02.05.2013 Aufrufe

Merkblatt - Ausbildung im BWLV

Merkblatt - Ausbildung im BWLV

Merkblatt - Ausbildung im BWLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Merkblatt</strong><br />

zur <strong>Ausbildung</strong> zum Fluglehrerassistent für<br />

aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge<br />

für Inhaber einer Sportpilotenlizenz<br />

<strong>im</strong> Rahmen eines <strong>BWLV</strong>-Lehrganges<br />

<strong>Ausbildung</strong> und Prüfung erfolgt <strong>im</strong> Rahmen eines mind. 10-tägigen Lehrganges.<br />

Anmeldeschluss: 14 Tage vor Lehrgangsbeginn<br />

Lehrgangsgebühr: 200 € + Prüfungsgebühr nach DAeC-Preisliste + Fluggebühren<br />

Für die praktische <strong>Ausbildung</strong> und Prüfung kann / soll ein eigenes UL mitgebracht werden.<br />

Zulassungsvoraussetzungen zum Lehrgang:<br />

• gültige Sportpilotenlizenz für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge<br />

• Funksprechzeugnis BZF oder AZF<br />

• 150 Flugstunden auf Motorflugzeug, UL, Reisemotorsegler oder Segelflugzeug<br />

• 5 Flugstunden auf aerodynamisch gesteuertem UL nach Scheinerhalt innerhalb der letzten 24 Monate<br />

• 1 Überlandflug mit einer einfachen Entfernung von 200 km (Zielflug)<br />

(auf Motorflugzeug, Reisemotorsegler, UL oder Segelflugzeug)<br />

• bestandene theoretische und praktische UL-Fluglehrerauswahlprüfung (max. 24 Monate vor<br />

Lehrgangsbeginn)<br />

Vor Lehrgangsbeginn vorzuliegende Unterlagen:<br />

• Anmeldeformular<br />

• Haftungsbeschränkungserklärung<br />

praktische <strong>Ausbildung</strong> (min. 6 Flugstunden)<br />

• Vertrautmachen mit der Führung von Ultraleichtflugzeugen vom rechten Sitz.<br />

• Einweisung in die praktische <strong>Ausbildung</strong> von UL-Flugschülern<br />

1 / 2 <strong>BWLV</strong>-Fachausschuss Motorflug / UL - <strong>Ausbildung</strong>; A. Mertz,23.10.2006


theoretische <strong>Ausbildung</strong> (min. 60x 45 h)<br />

• Luftrechtliche Best<strong>im</strong>mungen für die UL-<strong>Ausbildung</strong><br />

• Organisation der UL-<strong>Ausbildung</strong> (<strong>Ausbildung</strong>shandbuch, Dokumentation, Formulare)<br />

• Pädagogik<br />

• theoretischer Flugunterricht<br />

• Lehren in den Fächern Luftrecht, Navigation, Meteorolgie, Technik, Aerodynamik, Verhalten in<br />

besonderen Fällen, Flugfunk<br />

Theorieprüfung<br />

• Vorbereiten und Durchführung einer Lehrprobe<br />

• schriftliche Prüfung zu obigem Themenkreis mit Schwerpunkt "Luftrecht" und "Pädagogik" durch einen<br />

vom DAeC benannten UL-Prüfungsrat<br />

praktische Prüfung<br />

Die Prüfung wird von einem vom DAeC benannten UL-Prüfungsrat abgenommen.<br />

Antrag auf Ausstellung der Berechtigung zur <strong>Ausbildung</strong> als Fluglehrerassistent<br />

Der Lehrgangsleiter schickt folgende Unterlagen <strong>im</strong> Original an das Luftsportgerätebüro des DAeC:<br />

• Kopie der Lizenz für aerodynamisch gesteuerte ULs (SPL)<br />

• Kopie der letzten Seite des UL-Flugbuches<br />

• Kopie der letzten Seiten von Motor- und / oder Segelflugbuch<br />

• Fliegerischer Lebenslauf<br />

• optional eine Einzugsermächtigung<br />

• Protokoll über die Theorie- und Praxisprüfung<br />

2 / 2 <strong>BWLV</strong>-Fachausschuss Motorflug / UL - <strong>Ausbildung</strong>; A. Mertz,23.10.2006


Anmeldung mit Nachweis der fachlichen Voraussetzungen<br />

an <strong>BWLV</strong>-Geschäftsstelle, Pf. 10 04 61, 70003 Stuttgart, Fax: 071-22762 5 22<br />

<strong>BWLV</strong>- UL-Fluglehrer-Lehrgang<br />

>> für Inhaber einer PPL/GPL-Lehrberechtigung / Erweiterung<br />

>> Lehrgang zum UL-Fluglehrer-Assistenten<br />

Lehrgangstermin: ___________________ Ort: _____________________<br />

in DRUCKSCHRIFT ! bitte<br />

Name:<br />

Straße:<br />

geb. am Körpergewicht:<br />

kg<br />

Tel. tagsüber: priv.: Tel. / Fax<br />

<strong>BWLV</strong>-Mitglieds-Nr. Verein:<br />

Inhaber der<br />

Lizenz(en)<br />

Lizenz-Nr.<br />

Lizenz gültig bis<br />

eingetrag. Berechtigungen<br />

(CR u.a.) , gültig bis<br />

- FI <strong>im</strong> PPL gültig bis<br />

eingetragene<br />

Auflagen /<br />

Beschränkungen<br />

Flugstunden / Starts<br />

gesamt<br />

davon in den letzten 24<br />

Monaten<br />

welche UL Muster selbst<br />

geflogen ?<br />

medical gültig bis<br />

UL-Flugzeug wird<br />

gechartert<br />

selbst mitgebracht,<br />

s.nebenstehende<br />

Angaben:<br />

Muster:<br />

UL<br />

aerodyn.<br />

gesteuert<br />

Kennzeichn: D – M<br />

Vorname:<br />

PLZ: Wohnort:<br />

Email-adresse<br />

PPL (A)<br />

JAR-FCL<br />

oder ICAO<br />

/ /<br />

/ /<br />

Mobil:<br />

PPL N<br />

Eigentümer / Halter:<br />

Mit / ohne Kaskoversicherung:<br />

Fluglehrer<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

GPL<br />

SF TMG<br />

Die Bedingungen der Ausschreibung / des <strong>Merkblatt</strong>s zum Lehrgang sind mir bekannt.<br />

Gebühren für Flugbetrieb und praktische Prüfung werden nach Bedarf/Aufwand separat erhoben. Die<br />

Lehrgangsgebühr wird nach Bestätigung der Anmeldung fällig.<br />

Sonstiges:<br />

Mit der Haftungsbeschränkungs-Erklärung (s.Rückseite) bin ich vollinhaltlich einverstanden.<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an dem ob. Lehrgang an.<br />

__________________ , den ____________ ________________________________<br />

Unterschrift<br />

(-bitte wenden-)<br />

*) Nicht zutreffendes streichen


Name:<br />

Haftungsbeschränkungs-Erklärung des Teilnehmers:<br />

Vorname: geb. am:<br />

Straße:<br />

Wohnort mit Postleitzahl:<br />

( )<br />

Der <strong>BWLV</strong> e.V. haftet für grobfahrlässige oder vorsätzliche Schadensverursachung durch<br />

vertragswidriges Handeln von Organen, gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen des <strong>BWLV</strong>.<br />

Im übrigen verzichtet der Teilnehmer auf Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, gegenüber<br />

dem <strong>BWLV</strong>, dessen Organen, gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen für alle Schäden, die<br />

ihm durch Handlungen, die obengenannten Personen zurechenbar sind, entstehen.<br />

Der Verzicht gilt nicht soweit und in der Höhe, als die Ersatzpflichtigen durch eine Versicherung<br />

gedeckt sind.<br />

Dieser Verzicht erstreckt sich auch auf Ansprüche Dritter, soweit diese aus dem Schaden des<br />

Teilnehmers eigene Ansprüche herleiten können.<br />

Der Teilnehmer wurde über den Umfang des bestehenden Unfallversicherungsschutzes aufgeklärt<br />

und weiß, daß es sich auf eigene Kosten zusätzlich versichern kann, soweit eine Versicherung nicht<br />

oder nicht in dem Umfang und in der Höhe besteht, die er für ausreichend hält.<br />

__________________________________ _________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift des Mitglieds<br />

Bei Minderjährigen Unterschriften der gesetzlichen Vertreter:<br />

Ich bin / Wir sind mit der Teilnahme und mit der vorstehenden Erklärung einverstanden.<br />

__________________________________ ________________________________<br />

Ort, Datum, Unterschrift<br />

__________________________________ _________________________________<br />

Ort, Datum, Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!