02.05.2013 Aufrufe

KONTROLLFLÜGE - Warum - BWLV

KONTROLLFLÜGE - Warum - BWLV

KONTROLLFLÜGE - Warum - BWLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KONTROLLFLÜGE</strong><br />

<strong>Warum</strong> ?


Unser Anspruch<br />

Ob AIRLINE-Kapitän oder SEGELFLIEGER<br />

Für die DFS wollen wir GLEICHWERTIGER PARTNER sein !


Gleichwertige Partner<br />

AIRLINE-Kapitän<br />

SEGELFLIEGER<br />

Für alle gilt gleichermaßen:<br />

- verantwortungsbewusst<br />

- zuverlässig<br />

- FREIGABEN<br />

werden eingehalten<br />

!! Es gibt keine Toleranzen !!


„Freigaben“ (Beispiele)<br />

AIRLINE-Kapitän<br />

SEGELFLIEGER<br />

„… descend to altitude 7000 ft …“<br />

gleichwertige Bedeutung<br />

„Höhenfreigabe Sektor ALB NORD 6000 ft“


„Freigabe“ / „Höhenfreigabe“<br />

Höhenfreigaben sind<br />

Flugverkehrskontrollfreigaben<br />

d.h.:<br />

FREIGABEN zur KONTROLLE des<br />

FLUGVERKEHRS<br />

egal ob oder


Eigenkontrolle vor Fremdkontrolle<br />

Fremdkontrolle<br />

Der einzelne AIRLINE-Pilot wird permanent<br />

von der DFS kontrolliert / überwacht.<br />

Eigenkontrolle<br />

Die SEGELFLIEGER bekommen eine<br />

pauschale „Freigabe“ und die DFS<br />

verlässt sich darauf, dass wir diese Freigabe<br />

einhalten.


Eigenkontrolle vor Fremdkontrolle<br />

Deshalb gilt für uns SEGELFLIEGER:<br />

EIGENKONTROLLE vor FREMDKONTROLLE


<strong>Warum</strong> Eigenkontrolle?<br />

- Wir beweisen der DFS,<br />

dass sie sich auf „ihre“ SEGELFLIEGER verlassen kann.<br />

- Wir wollen gleichwertiger Partner im<br />

gleichen Luftraum sein.<br />

- Wir wollen unseren Luftraum auch<br />

weiterhin erhalten.<br />

- Im Falle einer Luftraumverletzung<br />

sitzen wir 100%ig am kürzeren Hebel.<br />

- 1 Nearmiss ist einer zu viel – er könnte das AUS<br />

für unsere Sektoren bedeuten.


<strong>Warum</strong> Eigenkontrolle?<br />

- Deshalb unsere Kontrollflüge !!<br />

Wir machen dies nicht als „Luftpolizei“,<br />

oder als „Wichtigtuer“,<br />

sondern weil uns der Erhalt unserer<br />

Segelflugregelung wichtig ist !


Wie läuft ein Kontrollflug ab?<br />

Unterlagen im <strong>BWLV</strong>-Downloadbereich:<br />

bwlv.de/service/segelflugsektoren-stuttgart/<br />

23 Dateien, u.a.:<br />

- Infomappe Segelflugregelung<br />

- Kontrollflüge (Kopiervorlagen)<br />

- Funksprechbeispiel<br />

- Checkliste für‘s „Kniebrett“


Wie läuft ein Kontrollflug ab?<br />

Kontrollflüge sind gleichzeitig auch eine<br />

Navigations- und Funksprechübung<br />

… auch für Lehrer-Schüler-Flüge geeignet,<br />

… oder in Verbindung mit einem „Übungsflug“,<br />

… „Lobbyarbeit“:<br />

zeige FIS, wo unsere Segelflugplätze liegen


KONTROLLGFLÜGE - WARUM?<br />

Wir wollen gleichwertiger Partner<br />

im Luftverkehr bleiben !!


KONTROLLGFLÜGE<br />

Schöne Flüge zusammen mit<br />

„Langen Information / Radar“<br />

wünscht der<br />

Arbeitskreis Sektoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!