03.05.2013 Aufrufe

Wenzel Jamnitzer: Doppelscheuer - Museen der Stadt Nürnberg

Wenzel Jamnitzer: Doppelscheuer - Museen der Stadt Nürnberg

Wenzel Jamnitzer: Doppelscheuer - Museen der Stadt Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schau-Stück<br />

des Monats


Schau-Stück<br />

des Monats<br />

Was ist eigentlich eine „<strong>Doppelscheuer</strong>“?<br />

Bei einer „<strong>Doppelscheuer</strong>“ handelt es sich um zwei bauchige,<br />

meist gehenkelte Trinkschalen auf einem hohen Standfuß, die<br />

an den Trinkrän<strong>der</strong>n umgekehrt aufeinan<strong>der</strong>gestülpt werden<br />

können. Dabei dient <strong>der</strong> eine Becher als Deckel des an<strong>der</strong>en.<br />

Vom 14. bis zum 17. Jahrhun<strong>der</strong>t war eine „Scheuer“ vorwiegend<br />

aus Maserholz mit vergoldeter Silbermontierung, aber<br />

auch aus Elfenbein o<strong>der</strong> ganz aus Edelmetall gearbeitet.<br />

Der Name „Scheuer“ leitet sich vom mittelhochdeutschen<br />

schiure her und bedeutet ganz einfach Becher. Eine an<strong>der</strong>e<br />

gebräuchliche Bezeichnung <strong>der</strong> „Scheuer“ ist Kopf o<strong>der</strong> Doppelkopf:<br />

Unter diesem Begriff sind bereits 1478 neun Stücke<br />

dieser Becherart im reichen Brautschatzinventar <strong>der</strong> Markgrafentochter<br />

Paola Gonzaga aus dem italienischen Mantua angeführt.<br />

Unterseite des Standfußes <strong>der</strong> Tucherschen „<strong>Doppelscheuer</strong>“<br />

von 1512, des Vorbilds für den <strong>Jamnitzer</strong>-Pokal von 1564<br />

(Ausschnitt).<br />

<strong>Doppelscheuer</strong><br />

Künstler <strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong><br />

Datierung 1564<br />

Material Silber, getrieben, graviert<br />

und feuervergoldet<br />

Besitzer Leihgabe von Tucher<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong>: <strong>Doppelscheuer</strong>, 1564 (Ausschnitt).<br />

Ein ganz beson<strong>der</strong>es Hochzeitsgeschenk<br />

Auch die berühmte „<strong>Doppelscheuer</strong>“ <strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong>s im Tucherschloss<br />

besteht aus zwei gebuckelten, nahezu identischen<br />

Pokalen aus wertvollem Edelmetall. Bei den <strong>Nürnberg</strong>er Patriziern<br />

galt diese Becherform als traditionelle „Morgengabe“, in<br />

<strong>der</strong> einem Brautpaar <strong>der</strong> zeremonielle Hochzeitstrunk kredenzt<br />

wurde. Auftraggeber war hier <strong>der</strong> bedeutende Patrizier Linhart<br />

Tucher (1487-1568). Eine „<strong>Doppelscheuer</strong>“ wurde traditionell<br />

anlässlich dessen Hochzeit an den erstgeborenen Sohn<br />

vererbt. So hatte auch Linhart Tucher den zu seiner eigenen<br />

Hochzeit mit Magdalena Stromer im Jahre 1512 angefertigten<br />

„Original“-Pokal bereits 1549 anlässlich <strong>der</strong> Hochzeit seines<br />

erstgeborenen Sohnes Paulus weiter gegeben. Als Linharts<br />

jüngerer Sohn Herdegen (IV.) im Jahre 1564 Katharina Pfinzing<br />

heiratete, wollte <strong>der</strong> Vater auch ihn mit einem Pokal beschenken.<br />

Zusammen mit dem berühmten 8-teiligen Gießgeschirr,<br />

das von Pierre Reymond in Limoges emailliert wurde, gab Linhart<br />

bei <strong>Jamnitzer</strong> als wertvolles Hochzeitsgeschenk also eine<br />

zweite „<strong>Doppelscheuer</strong>“ in Auftrag.


<strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong> - Meistergoldschmied aus <strong>Nürnberg</strong><br />

Der Wiener Goldschmiedegeselle <strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong><br />

(1508-1585) wan<strong>der</strong>te in den 1520er Jahren zielstrebig<br />

nach Franken aus. Seine Destination war klar: Die sich<br />

damals im Glanz <strong>der</strong> Kaiserempfänge sonnende und in<br />

politischer, wirtschaftlicher und künstlerischer Hinsicht<br />

blühende Reichsstadt <strong>Nürnberg</strong>.<br />

1534 wurde <strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong> in <strong>Nürnberg</strong> Meister und<br />

heiratete im gleichen Jahr Anna Braunreuchin, die ihm<br />

elf Kin<strong>der</strong> schenkte. Im <strong>Jamnitzer</strong>haus in <strong>der</strong> Zisselgasse<br />

(heute Albrecht-Dürer-Straße 17) hat er fast 50 Jahre gelebt<br />

und mit seinem Bru<strong>der</strong> Albrecht und seinen Schwiegersöhnen<br />

eine Goldschmiedewerkstatt betrieben.<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong> galt als einer <strong>der</strong> führenden Goldschmiede<br />

und Ornamentstecher seiner Zeit und schuf<br />

Goldschmiedearbeiten für die bedeutendsten Auftraggeber:<br />

Kaiser, Könige und Kirchenfürsten. Daneben betätigte<br />

er sich wissenschaftlich auf dem Gebiet <strong>der</strong> angewandten<br />

Mathematik, Physik, Mechanik, Perspektive und<br />

Optik. <strong>Jamnitzer</strong>s Arbeiten waren so berühmt, dass sie<br />

bereits zu seinen Lebzeiten oft gefälscht wurden.<br />

Erkennungszeichen für Originalwerke <strong>Jamnitzer</strong>s ist sein<br />

Meisterzeichen: ein winziges W über einem Löwenkopf.<br />

Die museen <strong>der</strong> stadt nürnberg präsentieren das<br />

Schau-Stück des Monats<br />

Juli 2007 „Vitzliputzli“, Klein-<br />

skulptur aus Mexico, 2.<br />

Hälfte 16. Jh.<br />

August 2007 Peter Flötner<br />

(Modell ?) und Pankraz<br />

Labenwolf (Guss):<br />

Apollobrunnen, 1532<br />

September<br />

2007<br />

Albrecht Dürer:<br />

Marienleben“ (1501-<br />

1505, 1510/11), Holzschnitte,<br />

vollständige<br />

Originalausgabe<br />

Oktober 2007 Emmy Zweybrück:<br />

Künstlerbaukasten<br />

„Bunte <strong>Stadt</strong>“, Wien,<br />

um 1925<br />

November<br />

2007<br />

Dezember<br />

2007<br />

<strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong>:<br />

<strong>Doppelscheuer</strong>, 1564<br />

Johann Dietrich Carl<br />

Kreul: Mädchen vor<br />

dem Christbaum, 1846<br />

<strong>Doppelscheuer</strong><br />

Museum<br />

Tucherschloss<br />

<strong>Stadt</strong>museum<br />

Fembohaus<br />

Albrecht-<br />

Dürer-Haus<br />

Spielzeug-<br />

museum<br />

Museum<br />

Tucherschloss<br />

<strong>Stadt</strong>museum<br />

Fembohaus<br />

Kostenlose Spezialführungen<br />

mit Ulrike Berninger M.A., Leiterin des Museum Tucherschloss:<br />

Sonntag, 4. November 2007, 13 Uhr<br />

Montag, 26. November 2007, 14 Uhr<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei den museen <strong>der</strong><br />

stadt nürnberg, Tel. (0911) 231-5421.<br />

Nicolas Neufchatel: <strong>Wenzel</strong> <strong>Jamnitzer</strong>,<br />

um 1562/63 (Ausschnitt).<br />

Goldschmiedkunst in <strong>der</strong> Renaissance<br />

In <strong>der</strong> Renaissance erweiterte sich die traditionelle Auftraggeberschaft<br />

von Kirche und Adel zum Bürgertum. Immer mehr<br />

private Sammler und Auftraggeber traten an Goldschmiede heran,<br />

beson<strong>der</strong>s die durch den Handel zu großem Wohlstand gelangten<br />

Patrizier investierten in wertvolle Goldschmiedekunst.<br />

Der patrizische Geschmack orientierte sich vor allem am Vorbild<br />

<strong>der</strong> venezianischen Kunst. Dabei wurde auf Inhalt und Bedeutung<br />

beson<strong>der</strong>er Wert gelegt.<br />

Während <strong>der</strong> Goldschmied im Mittelalter noch als reiner Handwerkers<br />

angesehen wurde, wandelte sich sein Status in <strong>der</strong><br />

Renaissance zu dem eines hoch angesehenen Künstlers. Der<br />

Goldschmied musste gelehrt und scharfsinnig sein, die antike<br />

Mythologie und Allegorie beherrschen und, zumindest nach<br />

Anleitung eines humanistisch gebildeten Beraters o<strong>der</strong> Bestellers,<br />

seine Werke entsprechend konzipieren können. Neben<br />

Schmuck waren Pokale die vorrangige Aufgaben, an denen<br />

sich künstlerischer Geschmack und technisches Können <strong>der</strong><br />

Goldschmiede in erster Linie zu bewähren hatte. Im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

dominierte in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Pokale vor allem <strong>der</strong><br />

Typus des Buckelpokals/Doppelpokals: Gekennzeichnet ist er<br />

durch eine klare horizontale Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Trinkschale, an<br />

<strong>der</strong> sich ornamentale o<strong>der</strong> figürliche Dekorationen als fein gravierter<br />

Fries ausbreiten.<br />

Ulrike Berninger M.A.,<br />

museen <strong>der</strong> stadt nürnberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!