03.05.2013 Aufrufe

1/2013 (PDF, 3.92 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

1/2013 (PDF, 3.92 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

1/2013 (PDF, 3.92 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MVS-Post<br />

36. Jahrgang - Ausgabe 1/<strong>2013</strong><br />

Vereinszeitschrift für<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> <strong>1890</strong> e.V.<br />

www.mv-scheuerfeld.de · info@mv-scheuerfeld.de


2 MVS-Post 1/<strong>2013</strong>


Im Brennpunkt<br />

31.03.<strong>2013</strong> Osterliederspielen auf der Muhlburg<br />

14.04.<strong>2013</strong> Rheinischer Schützentag in Wissen<br />

20.04.<strong>2013</strong> Frühjahrskonzert "Viva la Musica" in der Stadthalle Betzdorf<br />

30.04.<strong>2013</strong> Maibaumaufstellen in Wallmenroth<br />

09.05.<strong>2013</strong> Wandertag des MVS<br />

20.05.<strong>2013</strong> Pfingstmontag an der Dauersberger Mühle (Egerland Echo)<br />

30.05.<strong>2013</strong> Fronleichnam und Pfarrfest in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

06.06.<strong>2013</strong> Wallfahrt nach Marienstatt<br />

14.06.<strong>2013</strong> offene Probe am Dorfplatz in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Im Rückblick<br />

18.11.2012 Volkstrauertag <strong>Scheuerfeld</strong> / Wallmenroth<br />

23.11.2012 Seniorennachmittag in Wallmenroth (Jugendorchester)<br />

02.12.2012 Adventskonzert in der kath. Kirche St. Ignatius in Betzdorf<br />

08.12.2012 Nikolausfeier des MVS in der Turnhalle <strong>Scheuerfeld</strong><br />

19.01.<strong>2013</strong> Jahreshauptversammlung des MV <strong>Scheuerfeld</strong><br />

02.02.<strong>2013</strong> Karnevalszug in Bonn- Mehlem<br />

10.02.<strong>2013</strong> Karnevalszug in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

11.02.<strong>2013</strong> Rosenmontagszug in Köln-Worringen<br />

22.-23.02.<strong>2013</strong> Probenwochenende des Großen Blasorchesters<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

3


Der MVS gratuliert…<br />

! zur Goldenen Hochzeit<br />

$ Eheleute Willi Weber<br />

! zum 50. Geburtstag<br />

$ Bernd Stahl<br />

! zum 65. Geburtstag<br />

$ Toni Jünger<br />

$ Hubert Schumacher<br />

! zum 70. Geburtstag<br />

$ Siegfried Laux<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> <strong>1890</strong> e.V.<br />

Klosterweg 24<br />

57518 Betzdorf<br />

Verantwortlich:<br />

Vorstand des MV <strong>Scheuerfeld</strong> <strong>1890</strong> e.V.<br />

Satz & Layout: Stefan Boes<br />

Auflage: 1000 Exemplare<br />

Redaktionschluss: 10.03.<strong>2013</strong><br />

4 MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

! zum 75. Geburtstag<br />

$ Konrad Barth<br />

! zum 85. Geburtstag<br />

$ Friedel Sannert<br />

! allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern des MVS, die im ver gangenen<br />

Quartal Geburtstag hatten.<br />

Probenwochenende des Großen Blasorchesters unter der Leitung von Daniel Ridder<br />

Redaktion:<br />

Michael Henseler, Daniel Ridder, der Vorstand<br />

Druck:<br />

flyeralarm GmbH, Würzburg<br />

Die MVS Post erscheint viermal jährlich und wird<br />

kostenlos an die Mitglieder des MVS abgegeben.<br />

Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung.<br />

Irrtum vorbehalten. Nachdruck-auch auszugweise-<br />

nur mit Genehmigung des Herausgebers.


Der Vorstand hat das Wort<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser der MVS-Post,<br />

liebe Vereinsmitglieder,<br />

herzlich willkommen<br />

zur Lektüre<br />

der ersten Ausgabe<br />

unserer Vereinszeitschrift<br />

für das neue<br />

Jahr <strong>2013</strong>. Traditionell<br />

begann das Jahr<br />

für den <strong>Musikverein</strong><br />

mit der Jahreshauptversammlung.<br />

Hier<br />

wurde am 19.Januar auf das abgelaufene Jahr<br />

2012 zurückgeblickt. Musikalisch erfolgreich,<br />

finanziell von Investitionen geprägt. So lautet<br />

die Kurzzusammenfassung. Umfangreiche Investitionen<br />

in Uniformen und Instrumente haben<br />

sich im Kassenbestand bemerkbar gemacht.<br />

Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt und erneut<br />

Vertrauen für zwei weitere Jahre geschenkt.<br />

Als Geschäftsführer ausgeschieden ist Sascha<br />

Lixfeld. Ihm folgt mit Günter Schuhen ein „alter<br />

Hase“ im Vorstand. Beiden sagen wir „Danke<br />

schön“ für ihr, über das Musizieren hinausgehende,<br />

Engagement in unserem Verein. (siehe<br />

auch Seite 7). Um den weiterhin vorhandenen<br />

finanziellen Anforderungen gerecht zu werden,<br />

kommen wir nicht umhin u.a. die Eintrittspreise<br />

zum Frühjahrskonzert moderat anzuheben. Dafür<br />

wird Ihnen, meine sehr geehrten Damen und<br />

Herren, mit heißen Samba-Rhythmen mächtig<br />

eingeheizt. Unter dem Motto „Viva la Musica“<br />

begeben wir uns auf die Reise ins ferne Südamerika.<br />

Doch es wird nicht nur etwas für die<br />

Ohren geboten. Mehr wird noch nicht verraten.<br />

Nur soviel, Sie werden Augen machen. Musikalischer<br />

Höhepunkt wird zweifelsohne der „Danzon<br />

No. 2“ von Arturo Márquez sein.<br />

In der letzten Ausgabe der MVS-Post habe ich<br />

Ihnen mitgeteilt, dass wir uns von unserem bisherigen<br />

Dirigenten Bernd Fugelsang getrennt<br />

haben und gleichzeitig die Hoffnung geäußert,<br />

Ihnen in der nächsten Ausgabe bereits einen<br />

Nachfolger präsentieren zu können. Tatsächlich<br />

ist es uns gelungen! Ich freue mich, Ihnen mit<br />

Daniel Ridder einen ausgezeichneten Musiker<br />

als neuen musikalischen Leiter des Großen Or-<br />

Weitere Auskünfte erhalten sie<br />

bei:<br />

ASbH-Selbsthilfegruppe<br />

Siegen-Betzdorf-Olpe<br />

Toni Jünger 57584 Wallmenroth<br />

chesters vorstellen zu können. Im Interview auf<br />

Seite 8 lernen Sie ihn kennen. Aber wie lernt<br />

man einen Dirigenten am Besten kennen? Richtig,<br />

bei der Arbeit. Am 20. April können Sie ihn<br />

ab 20.00 Uhr in der Stadthalle Betzdorf auf der<br />

Bühne erleben. Gönnen Sie sich einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Rhythmen die Sie so noch<br />

nie vom <strong>Musikverein</strong> gehört haben.<br />

Karten sind im Bürgerbüro, der Buchhandlung<br />

„MankelMuth“, beide in Betzdorf, dem Salon<br />

„Haarzeit“ in Bruche und bei allen Musikern<br />

des Großen Orchesters erhältlich.<br />

Ich freue mich, Sie alle am 20. April persönlich<br />

begrüßen zu dürfen. Bis dahin verbleibe ich<br />

mit musikalischen Grüßen<br />

Michael Henseler<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

5


Pirzenthaler Straße 14<br />

57537 Wissen<br />

6 MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!"# !$%& !"# <br />

'( <br />

Telefon (02742) 2138<br />

Telefax (02742) 4909<br />

Wir bieten eine große Auswahl an:<br />

- Naturstein für Mauern, Wege & Terrassen -<br />

- Quellsteine / Wasserspiele & Skulpturen -<br />

- hochwertigen Kiefern- & Pinienmulch -<br />

- weiteren Accessoires für ihren Garten -<br />

Autosattlerei Prettenthaler<br />

Polsterarbeiten aller Art<br />

Wiesenstraße/Kleinbahnhof<br />

Postfach 645<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Tel.: (02741)23114<br />

Fax: (02741)32 29<br />

Ihr Fachmann für:<br />

$ Neubeziehen von Motorradsitzbänken,<br />

PKW­ und Omnibussitzen<br />

$ Kompletter Innenausschlag<br />

$ Neubestuhlung für jeden Fahrzeugtyp<br />

$ Polsterarbeiten an Stühlen, Eckbänken,<br />

Sesseln, Sofas<br />

$ Preiswerte Sonderangebote


Der Vorstand stellt sich vor:<br />

1. Vorsitzender<br />

Name: Michael Henseler<br />

Alter: 44 Jahre<br />

Familienstand: verheiratet, zwei Söhne<br />

Beruf: Bankkaufmann<br />

Instrument im MVS: Waldhorn<br />

Weitere Hobbys: Laufen<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil sich bei uns die unterschiedlichsten<br />

Leute zusammenfinden um einem gemeinsamen<br />

Hobby nachzugehen und dabei Spaß<br />

haben.<br />

Kassierer<br />

Name: Bernd Braß<br />

Alter: 49 Jahre<br />

Familienstand: verheiratet, zwei Söhne<br />

Beruf: Gepr. Technischer Betriebswirt<br />

Instrument im MVS: Tenorhorn, Bariton<br />

Weitere Hobbys: Wandern, Hauberg<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil ich Spaß an guter Blasmusik habe<br />

und es immer wieder schön ist, mit so tollen<br />

Menschen unterschiedlichen Alters zu musizieren.<br />

Schriftführer<br />

Name: Christian Jüngst<br />

Alter: 23 Jahre<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Student<br />

Instrument im MVS: Saxophon<br />

Weitere Hobbys: Sport<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil hier Freude an abwechslungsreichem<br />

und anspruchsvollem Musizieren gegeben<br />

ist.<br />

2. Vorsitzender<br />

Name: Michael Palz<br />

Alter: 43 Jahre<br />

Familienstand: ledig<br />

Beruf: Logistikmitarbeiter<br />

Instrument im MVS: Bariton, Tenorhorn<br />

Weitere Hobbys: Egerländer Blasmusik,<br />

Internet<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil ich hier auf hohem Niveau Musik<br />

machen kann und die Kameradschaft in allen<br />

Altersklassen gepflegt wird.<br />

Geschäftsführer<br />

Name: Günter Schuhen<br />

Alter: 53 Jahre<br />

Familienstand: verheiratet, einen Sohn<br />

Beruf: staatl. gepr. Techniker<br />

(Sr ECAD Engineer)<br />

Instrument im MVS: Tenorhorn<br />

Weitere Hobbys: Hauberg<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil es Spaß macht mit tollen Menschen<br />

zu musizieren und Spaß zu haben.<br />

Jugendvertreter<br />

Name: Stephan Röhrig<br />

Alter: 29 Jahre<br />

Familienstand: (noch)ledig<br />

Beruf: staatl. gepr. Techniker Maschinentechnik<br />

Instrument im MVS: Trompete<br />

Weitere Hobbys: Reisen, Laufen<br />

Ich bin Mitglied im <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil es mir Freude bereitet mit Jung und<br />

Alt Musik zu machen.<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

7


Steckbrief des neuen Dirigenten<br />

Name:<br />

Daniel Ridder<br />

Alter: 30<br />

Beruf:<br />

Berufsmusiker beim Musikkorps der Bundeswehr<br />

in Siegburg als Tubist<br />

Familienstand:<br />

ledig<br />

weitere Hobbys:<br />

Sport (Laufen), Musik, Musik, Musik…<br />

Wie gefällt Dir das Motto des aktuellen Konzertprogramms<br />

"Viva la Musica"? Welche<br />

Stücke insbesondere?<br />

Mit dem Motto „Viva la Musica“ drückt der<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> genau das aus, was<br />

er seit über 120 Jahren seinen Mitgliedern und<br />

seinen Freunden gibt. Freude an der Musik, ES<br />

LEBE DIE MUSIK! Ganz besonders gefällt mir<br />

die Zusammenstellung und Mischung aus Originalliteratur,<br />

Marschmusik und Bearbeitungen.<br />

So können wir im Konzert zeigen was wir können.<br />

Sehr schön ist das südamerikanische Stück<br />

8 MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

„Danzon No.2” von Arturo Márquez. Dieses<br />

Stück ist erst in den letzten Jahren bekannt geworden.<br />

Ich freue mich sehr, dass es eine so<br />

gute Blasorchesterbearbeitung gibt.<br />

Ebenso die Overtüre „Il Guarany” und die „Second<br />

Suite for Band“ von Alfred Reed.<br />

Neben alle dem bin ich ein Fan der Marschmusik<br />

und freue mich, dass wir zwei Märsche mit<br />

südamerikanischem Hintergrund im Konzert<br />

spielen werden.<br />

Was gefällt Dir an der Arbeit des Dirigenten<br />

besonders gut?<br />

Die Arbeit mit verschiedensten Leuten, das Erarbeiten<br />

der Stücke in der Probe, sich selber<br />

musikalisch weiter zu entwickeln, die Auftritte,<br />

die Zusammengehörigkeit/Geselligkeit im Verein,<br />

neue Leute kennenlernen… man könnte das<br />

noch ewig weiterführen.


Erzähl uns Dein peinlichstes Erlebnis<br />

auf der Bühne:<br />

Beim „Großen Tor von Kiew“ habe ich<br />

mal beim Dirigieren das Notenpult umgeschmissen.<br />

Ich bedanke mich heute noch bei den netten<br />

Flötistinnen für das schnelle und beherzte<br />

Eingreifen und Aufrichten des Pultes.<br />

Sonst wäre das Stück vermutlich heute<br />

noch nicht zum Ende gebracht worden.<br />

Und das nach 6 Jahren… Langes Werk…<br />

Gibt es aus Deiner Sicht bestimmte Musikertypen?<br />

Sind z.B. Schlagzeuger andere<br />

Typen wie Trompeter?<br />

Kommt ein Mann ins Musikgeschäft und fragt<br />

den Verkäufer: „Was ist denn das?“ — „Ein<br />

Flügelhorn“, antwortet der Verkäufer.„Und wie<br />

lange braucht man bis man gut spielen kann?“<br />

— „5-6 Jahre“, meint der Verkäufer. Das ist dem<br />

Kunden zu lange. Er schaut sich ein Waldhorn<br />

an und fragt, wie lange man dafür braucht. Der<br />

Verkäufer meint 3-4 Jahre. Das ist dem Kunden<br />

auch zu lange. Zuletzt sieht er eine Tuba<br />

und fragt den Verkäufer, wie lange man dafür<br />

braucht. Da meint der Verkäufer: „Kommen sie<br />

mit, ich zeig es ihnen kurz!“<br />

Der neue Dirigent unterbricht immer wieder<br />

aus nichtigen Gründen. Der Konzertmeister<br />

schließlich für das merklich unruhige Orchester:<br />

"Wenn Sie noch einmal unterbrechen, spielen<br />

wir so, wie Sie dirigieren."<br />

Wir Musiker sind alle verrückt. Die Schlagzeuger<br />

auch…<br />

Wie bist Du in <strong>Scheuerfeld</strong> beim <strong>Musikverein</strong><br />

aufgenommen worden?<br />

Sehr herzlich und äußerst freundlich. Vielen<br />

Dank für die netten Worte vor und nach der ersten<br />

Probe!<br />

Wie sind die ersten Eindrücke?<br />

Sehr positiv! Ich freue mich sehr einen so engagierten<br />

<strong>Musikverein</strong> dirigieren zu dürfen. Danke<br />

für Euer Vertrauen und Eure positive Entscheidung<br />

zu meiner Person. Euer Dirigent sein zu<br />

dürfen macht mich echt stolz!<br />

ich bin Dirigent beim <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

weil.....<br />

... es einfach sau viel Spaß macht mit euch zu<br />

arbeiten!<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

9


10 MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

Fahrschule<br />

Erhard Knautz<br />

Wilhelmstraße 5<br />

57518 Betzdorf<br />

Telefon 0 27 41 / 2 49 39<br />

Privat: 57584 <strong>Scheuerfeld</strong> Schulstraße 68


Karnevalsmarathon <strong>2013</strong><br />

Alaaf und Helau, wir feiern Karneval!<br />

Auch in der 5. Jahreszeit mischt der <strong>Musikverein</strong><br />

mit. Bereits am Samstag, den 02. Februar,<br />

also eine Woche vor dem traditionellen Beginn<br />

des Straßenkarnevals, spielten wir erstmals in<br />

Bonn-Mehlem. In dem „School- on Veedeslzoch“<br />

traten wir als musikalische Begleitung<br />

der deutsch-französischen Grundschule Bonn<br />

auf. Ein kleiner aber feiner Umzug bei dem wir<br />

gerne gespielt haben.<br />

Am Karnevalssonntag war es dann soweit. Nach<br />

einjähriger Pause waren auch wir wieder beim<br />

Karnevalszug in <strong>Scheuerfeld</strong> dabei. Gleichzeitig<br />

war dies der erste öffentliche Auftritt mit unserem<br />

neuen Dirigenten Daniel Ridder. Pünktlich<br />

um 14.11 Uhr ging es im schönen Bruche los.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein schunkelten sich<br />

die vielen Jecken entlang der Zugstrecke warm.<br />

Aufgrund des „erhöhten Verkehrsaufkommens“<br />

kam der Zug häufig zum Stehen und lief mit<br />

einiger Verspätung am Bahnhof in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

ein. Anschließend wurde noch kräftig gefeiert.<br />

Egal ob im Zelt oder privat.<br />

Nach einer mehr oder weniger langen Nacht<br />

hieß es dann am Rosenmontag um 6 Uhr „aufstehen“.<br />

Der Karneval in Köln ruft! Wenn auch<br />

nicht der große Rosenmontagszug in der Innenstadt,<br />

aber doch der in Köln-Worringen. Seit<br />

mehreren Jahren werden wir vom „Festkomitee<br />

Worringer Karneval von 1886 e.V.“ dorthin<br />

eingeladen. Pünktlich um 9.00 Uhr liefen wir<br />

in Worringen ein (ein „Danke schön!“ an den<br />

Busfahrer Volker von der Fa. Knautz). Bei Temperaturen<br />

um den Gefrierpunkt mussten wir uns<br />

und den Karnevalisten am Straßenrand schon<br />

ganz schön einheizen. Das ist, nicht zuletzt<br />

dank unserer starken „Rhythmus-Gruppe“ am<br />

Schlagzeug, auch sehr gut gelungen. Das eingesetzte<br />

„Schlagzeugmobil“ (Made by Wolfgang<br />

Mailinger) war ein echter Hingucker und hat<br />

sich bestens bewährt.<br />

An dieser Stelle nochmal ein Danke schön an<br />

alle die zum Gelingen der Karnevalsauftritte<br />

beigetragen haben. Insbesondere an Daniel Ridder<br />

für seinen ersten Auftritt mit uns, an die Damen<br />

des Versorgungswagens und alle Musiker,<br />

besonders an diejenigen die am Rosenmontag<br />

einen Urlaubstag für den MVS genommen haben.<br />

Wir freuen uns schon auf die nächste Karnevalssession.<br />

In diesem Sinne: „Kölle Alaaf“, „Brooch lugge<br />

looh“ und „<strong>Scheuerfeld</strong> kippen ronner“<br />

mh<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

11


Zu allen Anlässen<br />

beliefern wir Sie mit<br />

einer reichhaltigen Auswahl<br />

an Torten, Kuchen,<br />

Brot- und Brötchenspezialitäten.<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Josef Acher<br />

Inh. Klaus Acher<br />

Viktoriastr. 12<br />

57518 Betzdorf<br />

Tel.:02741/22365<br />

Malerfachbetrieb<br />

Steve Heß<br />

Weiherstraße 13, 57518 Betzdorf<br />

Tel.: (02741) 93 79 79<br />

Handy: (0170) 18 42 678<br />

Moderne Raum- & Fassadengestaltung<br />

12 MVS-Post 1/<strong>2013</strong>


Probenplan des MV- <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Musikalische Früherziehung (Blockflötenkurs)<br />

Musikalische Leiterin: Katharina Keil<br />

Probenzeiten: freitags, 1. Kurs von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr,<br />

2. Kurs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Zielgruppe: Jungen und Mädchen ab dem 1. Schuljahr die Interesse<br />

an der Musik zeigen<br />

Vororchester<br />

Musikalischer Leiter: Tobias Braß<br />

Probenzeiten: freitags von 18:15 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Zielgruppe: Eintritt ins Vororchester je nach Leistungsstand bereits nach<br />

wenigen Monaten, spätestens ab dem Ende des ersten<br />

Ausbildungsjahres auf einem Blasorchesterinstrument<br />

Jugendorchester<br />

Musikalische Leiter: Tanja Seethaler und André Becker<br />

Probenzeiten: dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Zielgruppe: Junge Instrumentalisten im Alter ab ca. zehn bis elf Jahren bzw.<br />

dem dritten bis vierten Ausbildungsjahr<br />

Großes Blasorchester (Hauptorchester des MVS)<br />

Musikalische Leitung: Daniel Ridder<br />

Probenzeiten: freitags von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Zielgruppe: Musikerinnen und Musiker ab etwa 16 Jahren und entsprechender<br />

musikalischer Ausbildung<br />

Probenort für alle:<br />

Filmsaal der Maximilian-Kolbe-Grundschule, Schulstraße 36, 57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Kontakt:<br />

Michael Henseler Stephan Röhrig<br />

-Vorsitzender- -Jugendleiter-<br />

Klosterweg 24 Austraße 3<br />

57518 Betzdorf 57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Tel.: 02741 / 2 34 73 Tel.: 02741 / 2 16 06<br />

Email: 1-vorsitzender@mv-scheuerfeld.de Email: jugendleiter@mv-scheuerfeld.de<br />

MICHAEL WÄSCHENBACH<br />

Mitglied im landtag rheinland-Pfalz<br />

Wahlkreisbüro, Wilhelmstraße 5, 57518 Betzdorf ∙ Tel.: 02741/ 93 65 400, Fax: 02741/ 93 65 401<br />

info@michael-waeschenbach.de www. michael-waeschenbach.de<br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

13


WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO<br />

# Klimainspektion<br />

# Diesel- und Elektrikservice<br />

# Service rund ums Rad<br />

# Reparatur aller Marken<br />

# und Modelle<br />

# TÜV/Dekra/GTÜ<br />

# Abschleppdienst<br />

14 MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

Liebe Mitglieder,<br />

bitte informieren Sie<br />

uns unbedingt über<br />

Änderungen Ihrer<br />

Bankverbindungen!<br />

Durch einen<br />

fehlerhaften Bankeinzug<br />

entstehen Kosten und<br />

Mehraufwand, der so<br />

vermieden werden kann!<br />

(per email an:<br />

kassierer@mvscheuerfeld.de)<br />

FlEiScHErEi BlEESEr<br />

ff. Fleisch- und<br />

Wurstwaren<br />

Unser Party Service:<br />

· heiße Braten<br />

· hausgemachte Salate<br />

· kalte Platten<br />

· kalte Buffets für jeden Anlaß<br />

Knappenstraße 100<br />

57581 Katzwinkel · Telefon 02741 / 8941<br />

Filiale in <strong>Scheuerfeld</strong> 2 32 00<br />

Bürgt für Qualität


WezekGmbH<br />

Industriestraße6<br />

57520Steinebach<br />

Tel.:02747/92350<br />

Fax:02747/3938<br />

WezekGmbH<br />

AdolfKaschnyStr.12<br />

53173Leverkusen<br />

Tel.:0214/8707040<br />

Fax:0214/8707041<br />

www.wezek.de * info@wezek.de<br />

Planung&Engineering<br />

Automatisierung<br />

Elektrotechnik<br />

WirsuchennochAuszubildende<br />

fürfolgendeBerufe:<br />

• Elektroniker/inmitFachrichtung<br />

EnergieundGebäudetechnik<br />

• Metallbauer/inmitFachrichtung<br />

Konstruktionstechnik<br />

• Industriemechaniker/in<br />

• Mechatroniker/in<br />

Ausbildungsbeginn:August<strong>2013</strong><br />

MVS-Post 1/<strong>2013</strong><br />

Mechanik<br />

BeiInteressehelfeichIhnengerneweiter!<br />

Ansprechpartner:StephanRöhrig<br />

Tel.:02747/9235 67<br />

EMail:s.roehrig@wezek.de<br />

15


Fragen? Anregungen? Wünsche? Schreiben Sie uns:<br />

meinung@rewe.de, Tel. 0180-22-22-52 (* nur 6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz)<br />

www.rewe.de<br />

Bei uns bekommen<br />

Sie frische Ananas<br />

auch ohne<br />

Verpackung.<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!