03.05.2013 Aufrufe

1/2006 (PDF, 1.36 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

1/2006 (PDF, 1.36 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

1/2006 (PDF, 1.36 MB) - Musikverein Scheuerfeld 1890 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MVS-Post<br />

29. Jahrgang - Ausgabe 1/<strong>2006</strong><br />

Interner Informationsdienst für<br />

Mitglieder und Freunde des<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> <strong>1890</strong> e.V.<br />

www.mv-scheuerfeld.de · info@mv-scheuerfeld.de


2 MVS-Post 1/<strong>2006</strong>


Im Brennpunkt<br />

08.04.<strong>2006</strong> Frühjahrskonzert in der Stadthalle Betzdorf<br />

16.04.<strong>2006</strong> Osterliederspielen auf der Muhlburg<br />

27.04.<strong>2006</strong> Fahrt zum Jugendkonzert des WDR-Sinfonieorchesters<br />

30.04.<strong>2006</strong> Erstkommunion in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

30.04.<strong>2006</strong> Maibaumaufstellen in Wallmenroth<br />

20.-22.05.<strong>2006</strong> Schützenfest in Derschlag<br />

25.05.<strong>2006</strong> Wandertag des MVS<br />

28.05.<strong>2006</strong> 60 Jahre Sportfreunde Wallmenroth - Festakt und U-Musik<br />

03.06.<strong>2006</strong> 80 Jahre <strong>Musikverein</strong> Brunken - Festkommers<br />

10.06.<strong>2006</strong> Dorffest Wallmenroth<br />

11.06.<strong>2006</strong> Schützenfest in Hamm<br />

15.06.<strong>2006</strong> Fronleichnam und Pfarrfest<br />

22.06.<strong>2006</strong> Wallfahrt nach Marienstatt<br />

Im Rückblick<br />

26.12.2005 2. Weihnachtsfeiertag, Gottesdienst in Wallmenroth<br />

21.01.<strong>2006</strong> Jahreshauptversammlung <strong>2006</strong> im Filmsaal der Grundschule<br />

10.-12.02.<strong>2006</strong> Probenwochenende in der Grundschule<br />

26.02.<strong>2006</strong> Karnevalsumzug in <strong>Scheuerfeld</strong><br />

27.02.<strong>2006</strong> Rosenmontagszug in Köln-Worringen<br />

25.03.<strong>2006</strong> Probentag der Jugend<br />

Der MVS dankt…<br />

! für 50 Jahre Mitgliedschaft<br />

$ Norbert Hasberg<br />

$ Ewald Weib<br />

! für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

$ Werner Hottgenroth<br />

$ Georg Ritzka<br />

$ Bernhard Röttgen<br />

$ Hubert Schumacher<br />

$ Friedhelm Weber<br />

! der Sparkassenstiftung der KSK<br />

Altenkirchen für die großzügige<br />

Förderung der Jugendarbeit<br />

TAXI-ZENTRALE-HÜSCH<br />

WALLMENROTH · BETZDORF · KIRCHEN<br />

TELEFON 02741<br />

Betzdorf Kirchen<br />

3003 22624<br />

3004 6720<br />

Autotelefon: 0 16 12 22 41 71<br />

Kleinbus · Krankenfahrten aller Art<br />

Gerhard Hüsch<br />

Wiesenstr. 1 - 57584 Wallmenroth<br />

Taxistand: Betzdorf · Kirchen · <strong>Scheuerfeld</strong><br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

3


Der MVS gratuliert…<br />

! zum 75. Geburtstag<br />

$ Irmgard Behner<br />

$ Inge Kipping<br />

$ Willi Weber<br />

! zum 70. Geburtstag<br />

$ Gretel Braß<br />

$ Wolfgang Frank<br />

$ Margret Raab<br />

! zum 65. Geburtstag<br />

$ Berthold Reifenrath<br />

$ Manfred Kadenbach<br />

! zum 50. Geburtstag<br />

$ Friedhelm Scholl<br />

! zur Silberhochzeit<br />

$ Hans-Gerd und Rita Birkholz<br />

! allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern des MVS, die im vergangenen<br />

Quartal Geburtstag hatten.<br />

! zu 50 Jahren aktivem Musizieren<br />

$ Norbert Hasberg<br />

! zu 40 Jahren aktivem Musizieren<br />

$ Hermann-Josef Daube<br />

Impressum<br />

Redaktion: Thorsten Becker,<br />

Volker von Weschpfennig,<br />

Franz-Josef Holschbach, Teresa Jünger<br />

Dennis Keil, Michael Palz, Anne Pfeifer<br />

Titelbild: Christa Rosenthal<br />

Layout: Thorsten Becker<br />

Auflage: 350 Exemplare<br />

Druck: Digital-Druck-Studio Kirchen<br />

4 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

! zu 10 Jahren aktivem Musizieren<br />

$ Andreas Lichte<br />

! zu 5 Jahren aktivem Musizieren<br />

$ Fabian Behner<br />

$ Meike Blickheuser<br />

$ Simon Braß<br />

$ Lukas Kohl<br />

$ Anne Pfeifer<br />

$ Adrian Schmidt<br />

$ Nicolas Schuhen<br />

$ Matthias Nolden<br />

! zur Aufnahme in den Verein als<br />

stimmberechtigte Mitglieder<br />

$ Luisa Eberhard<br />

$ Christian Günther<br />

$ Marie-Terese Hengstenberg<br />

$ Ramona Schmidt<br />

$ Katharina Speicher<br />

$ Dominik Weber<br />

$ Matthias Nolden<br />

Kontaktadresse:<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> <strong>1890</strong> e.V.<br />

Volker von Weschpfennig<br />

Waldstraße 20<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

E-Mail: info@mv-scheuerfeld.de<br />

Internet: http://www.mv-scheuerfeld.de<br />

Redaktionschluss: 26.03.<strong>2006</strong>


Der Vorstand hat das Wort<br />

Liebe MVS-Post-Leser,<br />

natürlich steht auch im diesjährigen Vorwort<br />

zur ersten Ausgabe der MVS-Post wieder die<br />

Einladung zum Frühjahrskonzert ganz vorne.<br />

Es findet am 08. April um 20 Uhr in der<br />

Betzdorfer Stadthalle statt. Dieses Jahr will<br />

Sie der <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> mit auf eine<br />

lange Zugfahrt nehmen. Mit dem fast schon<br />

legendären „Orient Express“ starten wir in<br />

Paris, dampfen durch viele Länder Europas,<br />

um schließlich hoffentlich wohlbehalten in<br />

Istanbul anzukommen. Entsprechend dem<br />

Charakter einer solchen nostalgischen<br />

Zugfahrt bietet sich natürlich ein<br />

musikalisches Programm an, das in mancher<br />

Hinsicht im Kontrast zu den Konzert-<br />

programmen der letzten Jahre steht. So<br />

dürfen sich diejenigen aus unserem<br />

Stammpublikum, denen die vorigen Konzerte<br />

ein wenig zu modern waren, in diesem Jahr<br />

auf ein traditionelleres Konzertprogramm<br />

freuen. Wir haben uns bei der Programmauswahl<br />

viel Mühe gemacht, um aus den<br />

Ländern, durch welche der Zug führt, das<br />

musikalisch Beste auszusuchen, um unseren<br />

Gästen die Fahrt so angenehm wie möglich<br />

zu machen und ihnen möglichst viel von Kultur<br />

und Landschaft zu schildern. Für weitere<br />

Informationen zur Route lesen Sie bitte den<br />

entsprechenden Artikel in dieser Ausgabe<br />

der MVS-Post.<br />

In diesem Jahr ist der <strong>Musikverein</strong> gleich<br />

an zwei Orten erstmalig vertreten. Zunächst<br />

haben wir nach einigen Jahren<br />

Abstinenz wieder einen<br />

Rosenmontagszug gespielt. Es<br />

ging an diesem Tag in aller Frühe<br />

mit knapp 60 Musikern nach Köln-<br />

Worringen, wo der einzige Kölner<br />

Veedelszug am Rosenmontag<br />

stattfindet (die übrigen gehen<br />

bekanntlich am Sonntag). Von 10<br />

bis 13 Uhr ging’s dann kreuz und<br />

quer durch den Stadtteil und<br />

anschließend ins Vereinsheim,<br />

wo nach dem doch recht anstrengenden<br />

Zug so richtig<br />

gefeiert wurde. Wie aus der<br />

Resonanz zu schließen war, sind<br />

wir in Worringen sehr gut<br />

angekommen. Manche der<br />

zahlreichen Zuschauer am<br />

Straßenrand waren über unsere<br />

Anzahl so erstaunt, dass sie<br />

fragten, ob sich bei uns zwei<br />

Kapellen zusammengeschlossen<br />

hätten. Somit wird der<br />

Rosenmontagszug in Köln-<br />

Worringen wohl in den nächsten<br />

Jahren ein fester Eintrag im<br />

Terminplan des <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Scheuerfeld</strong> werden.<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

5


6 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

Haarzeit<br />

Bärbel Grupinski<br />

Bahnhofstraße 17a<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Tel.: (02741) 22045<br />

Inhaber:<br />

Burkhard Löcherbach<br />

Privat: Industriestraße<br />

Mühlenweg 6 57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

57518 Betzdorf/Sieg Tel.: (0 27 41) 12 85<br />

Tel.: (0 27 41) 49 59 Fax: (0 27 41) 2 71 32<br />

Autosattlerei Autosattlerei Prettenthaler<br />

Prettenthaler<br />

Polsterarbeiten aller Art<br />

Wiesenstraße/Kleinbahnhof<br />

Postfach 645<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Tel.: (02741)23114<br />

Fax: (02741)32 29<br />

Ihr Fachmann für:<br />

$ Neubeziehen von Motorradsitzbänken,<br />

PKW- und Omnibussitzen<br />

$ Kompletter Innenausschlag<br />

$ Neubestuhlung für jeden Fahrzeugtyp<br />

$ Polsterarbeiten an Stühlen,<br />

Eckbänken, Sesseln, Sofas<br />

$ Preiswerte Sonderangebote<br />

Vom Bleistift<br />

bis zur Günter Hinkes GmbH<br />

Schreibmaschine<br />

Büromaschinen - Büromöbel<br />

57518 Betzdorf / Sieg<br />

Viktoriastraße · Telefon 02741 / 2 21 53<br />

Putz- Putz- & & Stuckgeschäft<br />

Stuckgeschäft<br />

Hans- Hans-Peter Hans- eter Ott<br />

Ott<br />

Auf Auf der der Burg Burg 14<br />

14<br />

57518 57518 Alsdor Alsdorf/Sieg<br />

Alsdor f/Sieg<br />

Tel.: el.: 02741/2 02741/2 18 18 57<br />

57<br />

D1: D1: 0175/24 0175/24 44 44 695<br />

695


Der zweite Auftritt, auf dem wir dieses<br />

Jahr erstmalig vertreten sind, ist das<br />

Schützenfest in Derschlag vom 20.–22. Mai.<br />

Hier werden wir an allen drei Tagen von<br />

Samstag Abend bis Montag die Festmusik<br />

stellen. Wir freuen uns auf diesen Auftritt und<br />

hoffen, dass wir auch hier unsere Zuhörer<br />

begeistern werden. Auf jeden Fall werden wir<br />

in der nächsten Ausgabe der MVS-Post<br />

davon berichten.<br />

Doch nun richtet sich zunächst einmal<br />

fast unsere gesamte Aufmerksamkeit auf das<br />

Frühjahrskonzert, für das wir nun in der heißen<br />

Endphase der Probenarbeit stehen. Zwei<br />

Probenwochenenden für das Große<br />

Orchester und ein Probentag für das<br />

Jugendorchester sowie zahlreiche weitere<br />

Satz- und Sonderproben und nicht zuletzt<br />

viele hochmotivierte Musiker sollen<br />

gewährleisten, dass unsere Zuhörer auch in<br />

diesem Jahr wieder einen denkwürdigen<br />

Konzertabend erleben. Wir freuen uns auf<br />

eine volle Stadthalle.<br />

Es grüßt Sie herzlich, Ihr<br />

Volker von Weschpfennig<br />

Jahreshauptversammlung <strong>2006</strong><br />

Zur Jahreshauptversammlung des<br />

<strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong> begrüßte der erste<br />

Vorsitzende Volker von Weschpfennig im<br />

Filmsaal der Grundschule die Mitglieder. Er<br />

ließ in seiner Eröffnungsrede das letzte Jahr<br />

mit seinen Höhepunkten Revue passieren.<br />

Das Highligt des Jahres 2005 war sicherlich<br />

das zweitägige115jährige Vereinsjubiläum im<br />

Juli am Dorbrunnen in <strong>Scheuerfeld</strong> mit einem<br />

Open Air Konzert der Band „De Pänz“ am<br />

Samstagabend mit rund 1000 Gästen und<br />

der Sonntag mit der Stadtkapelle Betzdorf,<br />

dem Jugendorchester des MVS und dem<br />

Egerland-Echo.<br />

Auf der Tagesordung der Versammlung<br />

standen zahlreiche Ehrungen verdienter<br />

Musiker und die Verleihung der Vereinsnadel<br />

an neue Mitglieder des MVS. Die Ehrungen<br />

des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz<br />

nahm Herr Theo Weller vom Kreismusikverband<br />

Altenkirchen vor.<br />

Für 50 Jahre aktives Musizieren wurde<br />

Herr Norbert Hasberg mit der goldenen<br />

Ehrennadel des Landesmusikverbandes<br />

ausgezeichnet. 40 Jahre aktiv ist Herrmann-<br />

Josef Daube.<br />

Die Jugendnadel in Gold für 10 Jahre<br />

Musizieren erhielt Andreas Lichte und die<br />

Jugendnadel in Silber wurde an Simon Braß,<br />

Fabian Behner, Matthias Nolden, Lukas Kohl,<br />

Anne Pfeifer, Meike Blickheuser, Adrian<br />

Schmidt und Nicolas Schuhen verliehen.<br />

Der erste Vorsitzende Volker von<br />

Weschpfennig hatte dann die Ehre,<br />

langjährige passive Vereinsmitglieder<br />

auszuzeichnen. Die Vereinsnadel in Gold für<br />

50jährige Mitgliedschaft erhält Ewald Weib,<br />

Weitere Auskünfte erhalten sie bei:<br />

ASbH-Selbsthilfegruppe<br />

Siegen-Betzdorf-Olpe<br />

Toni Jünger 57584 Wallmenroth<br />

Grube Rosa 5 Tel.: 02741/27019<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

7


der an diesem Abend verhindert war. Die<br />

Vereinsnadel in Silber für 25jährige<br />

Mitgliedschaft bekamen Herr Hubert<br />

Schuhmacher und Herr Georg Ritzka<br />

überreicht. Weiterhin wird die silberne<br />

Vereinsnadel noch an Bernhard Röttgen,<br />

Werner Hottgenroth und Friedhelm Weber<br />

überreicht, die an diesem Abend ebenfalls<br />

verhindert waren.<br />

Neu aufgenommen in den <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Scheuerfeld</strong> wurden Luisa Eberhard,<br />

Christian Günther, Marie-Theres Hengstenberg,<br />

Ramona Schmidt, Katharina Speicher<br />

und Dominik Weber.<br />

In seinem Geschäftsbericht nannte<br />

Geschäftsführer Sascha Lixfeld als weitere<br />

Höhepunkte in 2005 das Frühjahrskonzert,<br />

das Schützenfest in Saßmicke und das<br />

Adventskonzert. Das Jugendorchester des<br />

MVS wirkte beim Frühjahrskonzert mit und<br />

veranstaltete ein eigenes Jungendkonzert, um<br />

nur einige der Aktivitäten der Jugend zu<br />

nennen.<br />

Für insgesamt 46 Termine in 2005 waren<br />

50 Proben des Großen Blasorchesters und<br />

40 Proben des Jugendorchesters notwenig.<br />

Technical perfection,<br />

automotive passion<br />

Faurecia Innenraum-<br />

Systeme GmbH<br />

Werk <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Industriestraße 33<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

www.faurecia.com<br />

Tel.: +49 (0)2741/289-0<br />

Fax: +49 (0)2741/289-137<br />

8 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

Alles in allem waren es 136 Termine die der<br />

MVS in Jahre 2005 zu bewältigen hatte.<br />

Kassierer Michael Henseler konnte auf<br />

eine positive Finanzlage des <strong>Musikverein</strong>s<br />

hinweisen.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren<br />

Ergänzungswahlen zum Vorstand. In seinem<br />

Amt als Jugendleiter wurde Thorsten Becker<br />

bestätigt. Vertreter der Passiven Mitglieder<br />

bleibt Siegfried Laux, Zeugwarte Jochen<br />

Becker und Stefan Reuber, Unterkassierer<br />

Heinz Müller und Hermann Josef Daube. Das<br />

Amt des Jugendvertreters übernimmt Dennis<br />

Keil. Zu Kassenprüfern wurden Siegfried<br />

Laux, Walter Röhrig und Johannes Speicher<br />

gewählt.<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> stehen wieder einige<br />

Höhepunkte für den <strong>Musikverein</strong> auf dem<br />

Terminplan.<br />

Am 8.April um 20 Uhr findet das<br />

Frühjahrskonzert in der Betzdorfer Stadthalle<br />

unter dem Motto Orient Express statt. Neben<br />

den Schützenfesten in Hamm, Altenkirchen,<br />

Saßmicke und Betzdorf ist der MVS in<br />

diesem Jahr erstmals für die Festmusik auf<br />

dem Schützenfest in Derschlag verantwortlich.<br />

Herstellung von Autositzen, Cockpits, Türen, Akustikpackages, Frontend und<br />

Abgasanlagen für die gesamte Automobilindustrie.<br />

Als weltweit tätiger Automobilausstatter, der maßgeblich zum raschen Wandel in<br />

der Automobilbranche beiträgt, ist die Unternehmensgruppe mit über 50.000<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 150 Standorten in 27 Ländern vertreten und<br />

arbeitet mit den größten Automobilherstellern der Welt zusammen.<br />

M Im Werk <strong>Scheuerfeld</strong> sind 750 Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in den Bereichen Forschung, Entwicklung,<br />

Produktion und Verwaltung tätig.<br />

M 23 Auszubildende in verschiedenen Fachbereichen<br />

erfahren ihre gewünschte Berufsausbildung.<br />

M Schwerpunkt ist die Herstellung von Türinnenverkleidungen<br />

für die Automobilkonzerne<br />

DaimlerChrysler und VOLVO.<br />

M Seit 1969 werden Zulieferteile für die Automobilindustrie<br />

in <strong>Scheuerfeld</strong> hergestellt.


Am 3.Dezember findet wieder das Adventskonzert<br />

in der Betzdorfer Kirche St. Ignatius<br />

statt. Dazu kommen noch zahlreiche Termine<br />

in <strong>Scheuerfeld</strong> und Wallmenroth, wie zum<br />

Beispiel der Festkommers zum 60.jährigen<br />

Billard · Dart<br />

Kicker<br />

Biergarten<br />

Live-Musik<br />

(nach Ankündigung)<br />

Probenwochende des MVS<br />

Mit einem Probenwochenende begann für die<br />

Aktiven Mitglieder des <strong>Musikverein</strong>s<br />

<strong>Scheuerfeld</strong> die heiße Phase der Vorbereitungen<br />

auf das Frühjahrskonzert am 8. April<br />

um 20 Uhr in der Betzdorfer Stadthalle. Unter<br />

der Leitung der jeweiligen Satzführer wurde<br />

Besten der Wallmenrother Sportfreunde oder<br />

die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession<br />

mit anschließendem Pfarrfest.<br />

Michael Palz<br />

Musikkneipe Musikkneipe ‘Stairway’<br />

‘Stairway’<br />

Inh. Martin Quast<br />

Dorfstraße 24<br />

57584 Wallmenroth<br />

Tel.: 02741/937749<br />

in Registerproben an den einzelnen Konzertstücken<br />

geprobt, um in anschließenden<br />

Gesamtproben unter der Leitung des<br />

Dirigenten Michael Schmidt das Erlernte im<br />

Orchester zu verfeinern.<br />

(mp)<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

9


Karneval <strong>2006</strong> in <strong>Scheuerfeld</strong>…<br />

10 MVS-Post 1/<strong>2006</strong>


… und in Köln-Worringen<br />

“Hallo <strong>Musikverein</strong><br />

<strong>Scheuerfeld</strong>,<br />

herzliche Grüße aus<br />

dem Kölner Norden. Eure<br />

Teilnahme war eine echte<br />

Bereicherung für unseren<br />

Rosenmontagszug und<br />

so mancher Jeck dachte<br />

schon aufgrund Eurer<br />

Mann-/Frauanzahl dass<br />

er doppelt sah als Ihr an<br />

ihm vorbeimarschiert seit.<br />

Wir freuen uns schon auf<br />

ein Wiedersehen in der<br />

Session <strong>2006</strong>/2007.” *<br />

Abdruck der Fotos mit<br />

freundlicher Genehmigung von<br />

www.WorringenPur.de<br />

*) Gästebucheintrag auf<br />

www.mv-scheuerfeld.de<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

11


12 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

Joachim Nies<br />

57518 Alsdorf, Schützenstr. 1<br />

Tel.: 02741 / 25267<br />

Filiale:<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong>, Hauptstr. 49<br />

Tel.: 02741 / 973733<br />

... das Weingut<br />

FLEISCHEREI BLEESER<br />

ff. Fleisch- und<br />

Wurstwaren<br />

Unser Party Service:<br />

· heiße Braten<br />

· hausgemachte Salate<br />

· kalte Platten<br />

· kalte Buffets für jeden Anlaß<br />

Knappenstraße 100<br />

57581 Katzwinkel · Telefon 02741 / 8941<br />

Filiale in <strong>Scheuerfeld</strong> 2 32 00<br />

Bürgt für Qualität<br />

Ihre gute Adresse für Wein, Sekt und mehr...<br />

Weinhandel Öffnungszeiten:<br />

Uwe Bürschel Di., Do. und Fr. von<br />

Mohnweg 2 18.30–20.00 Uhr,<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong> Sa. von 14.00–16.00 Uhr<br />

Tel.: 02741/4811 und nach Vereinbarung<br />

Fahrschule<br />

Erhard Knautz<br />

Wilhelmstraße 5<br />

57518 Betzdorf<br />

Telefon 0 27 41 / 2 49 39<br />

Privat: 57584 <strong>Scheuerfeld</strong> Schulstraße 68


Blechbläser…<br />

… was sind das<br />

eigentlich für Leute?<br />

von Lars Reichow<br />

Ja, meine Damen und Herren, die Blechbläser,<br />

was sind das eigentlich für Leute?<br />

Sind es wirklich die ungehobelten,<br />

ordinären, schlüpfrigen Typen, die in den<br />

Orchesterwitzen so oft und einfach beschrieben<br />

werde? — Die Antwort ist: Ja.<br />

Keine Gruppe ist von so schlichtem<br />

Gemüt wie die Blechbläser. Aber diese<br />

Schlichtheit zahlt sich am Ende aus: Wer<br />

macht denn aus einem ereignislosen Streichund<br />

Holzgewurschtel noch ein krachendes<br />

Feuerwerk? Na, das sind doch die Jungs von<br />

der Blechblas-Task-Force.<br />

Im Wein und im Blech liegt die Wahrheit<br />

und die finden sie nicht überall, die Wahrheit.<br />

Auch nicht in den anderen Instrumentengruppen.<br />

Ehrlich gesagt: Ich muss nicht zum<br />

unfreiwilligen Beobachter der qualvollen<br />

Klangerzeugung einer Oboe werden. Der<br />

unsägliche Anblick gequetschter Lippen mit<br />

einem Bluthochdruck-Gesicht. Das brauch ich<br />

nicht! Werfen wir mal einen Blick ins<br />

Orchester: Ganz hinten, hinter den Streichern,<br />

da sitzen sie, die Männer an ihren tollkühn<br />

zusammengeschweißten Maschinen.<br />

DER SOLO-TROMPETER, das ist in den<br />

meisten Orchestern ein Frauentyp, ein Womanizer.<br />

Wie ein einsamer Adler zieht er<br />

seine Kreise in der viergestrichenen Oktave,<br />

in die ihm niemand folgen kann --- außer der<br />

Piccolo-Flöte und dem Schellenkranz, die<br />

beide keine ernstzunehmenden Gegner sind.<br />

Mit seinem leichten, handlichen Instrument<br />

kann er jederzeit zum Angriff blasen und wird<br />

deshalb auch vo militanten Teil der Bevölkerung<br />

hochgeachtet. Die einzigen Instrumente,<br />

die den Gehorsam verweigern, sind<br />

die Bratschen. Sie sitzen direkt am<br />

Schalltrichter und gelten als beschwerdefreudig.<br />

Die Trompete ist die erotische<br />

Speerspitze des Orchesters. Auf Frauen übt<br />

der Trompeter einen geheimnisvollen Reiz<br />

aus. Offenbar werden durch die hohen,<br />

spitzen Töne Glückshormone ausgeschüttet.<br />

Ein Trompeter hat durchschnittlich 200 bis<br />

300 weibliche Anhänger.<br />

DIE TUBA-SPIELER, die sogenannten<br />

Tubisten, sind groß, stämmig, manchmal<br />

übergewichtig, rundum zufrieden mit sich und<br />

der Welt, und sie haben einen ausgeprägten<br />

Humor. Ich sage nur: "Vater unser, der TUBIST<br />

im Himmel!" Aber Vorsicht: Tubisten sind<br />

leidenschaftliche Hütchen-Spieler. Unter dem<br />

Schalltrichter halten sie manchmal kleinwüchsige<br />

Kollegen gefangen! Was kaum<br />

jemand weiß: Die meisten Tubisten sind im<br />

Kleinkind-Alter in einen Topf mit Zaubertrank<br />

gefallen. Es gibt allerdings eine schwache<br />

Stelle am Rücken. Wenn man da drückt,<br />

verlieren die Luft!<br />

DAS HORN ist ein Zwitterinstrument, sagt<br />

man. Dies gilt nicht für die Hornisten. Das Horn<br />

als Instrument ist eine Fehlkonstruktion. Da<br />

die freie Hand des Hornisten keinen festen<br />

Halt am Instrument findet, muss er sie in den<br />

Schalltrichter einführen. Was natürlich zu<br />

klanglichen Verlusten führt. Inzwischen hat<br />

man sich damit abgefunden, und der kehlige,<br />

verstopfte Klang wird international geduldet.<br />

Künstlerisch gesehen nehmen die Hornisten<br />

eine wichtige Funktion im Orchster ein: Durch<br />

auffällige Kiekser entlasten sie andere Gruppen<br />

und lenken die Kritiker ab.<br />

POSAUNISTEN führen ein einfaches, aber<br />

glückliches Leben. Wenn der Zug ordentlich<br />

eingefettet ist, steht einer Konzertreise nichts<br />

mehr im Wege. Zusammenfassend kann man<br />

sagen: Blechbläser im Allgemeinen küssen<br />

und trinken sehr gut. Streicher dagegen<br />

küssen sehr lasch und riechen aus dem Mund<br />

nach Kolophonium. Das tägliche<br />

Lippentraining zahlt sich aus, denn der<br />

kräftige Ringmuskel gibt in der Kantine kaum<br />

einen Tropfen verloren. Keine andere Instrumentengruppe<br />

steht dem Kantinenwirt so nah.<br />

Die Schläger und die Blechbläser, das sind<br />

die letzten Helden in Rüstung!<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

13


Werner<br />

Schultheis<br />

& Sohn<br />

Floristik -<br />

Gartenbau<br />

Forstarbeiten<br />

57584 <strong>Scheuerfeld</strong><br />

Telefon (02741) 2 36 41<br />

Zu Zu Zu Zu Zu allen allen allen allen allen Anlässen Anlässen Anlässen Anlässen Anlässen<br />

beliefern beliefern beliefern beliefern beliefern wir wir wir wir wir Sie Sie Sie Sie Sie mit mit mit mit mit<br />

einer einer einer einer einer reichhaltigen<br />

reichhaltigen<br />

reichhaltigen<br />

reichhaltigen<br />

reichhaltigen<br />

Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl Auswahl an an an an an Torten, Torten, Torten, Torten, Torten,<br />

Kuchen, Kuchen, Kuchen, Kuchen, Kuchen, Brot- Brot- Brot- Brot- Brot- und und und und und<br />

Brötchenspezialitäten.<br />

Brötchenspezialitäten.<br />

Brötchenspezialitäten.<br />

Brötchenspezialitäten.<br />

Brötchenspezialitäten.<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Josef Josef Josef Josef Josef Acher Acher Acher Acher Acher<br />

Inh. Inh. Klaus Klaus Acher<br />

Acher<br />

Viktoriastr. Viktoriastr. 12<br />

12<br />

57518 57518 Betzdorf<br />

Betzdorf<br />

Tel.:02741/22365<br />

Tel.:02741/22365<br />

Malerfachbetrieb<br />

Steve Heß<br />

Weiherstraße 13, 57518 Betzdorf<br />

Tel.: (02741) 93 79 79<br />

Handy: (0170) 18 42 678<br />

Moderne Raum- & Fassadengestaltung<br />

14 MVS-Post 1/<strong>2006</strong>


Frühjahrskonzert Orient Express<br />

Dieses Jahr lädt der <strong>Musikverein</strong> <strong>Scheuerfeld</strong><br />

am 8. April zum Frühjahrskonzert in die<br />

Stadthalle Betzdorf ein. Unter dem Motto<br />

„Orient Express“ nehmen die Musiker unter<br />

der Leitung von Michael Schmidt ihre Zuhörer<br />

mit auf eine abenteuerliche Reise quer durch<br />

Europa auf den Spuren des legendären<br />

Luxuszuges. Beginnen wird dieser Ausflug in<br />

Paris, wo die Besucher des Konzertes mit<br />

dem Stück „Orient Express“ von Philip Sparke<br />

erst einmal einen Gesamteindruck von der<br />

Reise gewinnen können, denn das Stück<br />

erzählt von einer turbulenten Fahrt mit dem<br />

gleichnamigen Expresszug der die Hörer<br />

lautmalerisch - stampfend durch die Lande<br />

führen wird. Bevor die Fahrt dann aber wirklich<br />

losgeht, folgt der Konzertmarsch „Orient et<br />

Occident“ des französischen Komponisten<br />

Camille Saint-Saëns.<br />

Den ersten Halt auf ihrer Reise machen<br />

die Hörer in Deutschland, wo sie mit dem<br />

Marsch „Großherzog Friedrich von Baden“<br />

von Karl Haefele begrüßt werden, um direkt<br />

weiter auf die Reise nach Österreich zu<br />

gehen. Eine lange Wegstrecke führt sie durch<br />

das wunderschöne Donautal, was läge also<br />

näher, als diese Landschaft mit dem<br />

weltberühmten Strauß-Walzer „An der<br />

schönen blauen Donau“ zu untermalen. Etwas<br />

ausgelassener wird es dann auf dem Weg<br />

durch die ungarische Puszta. Hier stehen der<br />

„Ungarische Tanz Nr. 5“ von Brahms und der<br />

„Slawische Tanz Nr. 8“ von Dvorák auf dem<br />

Programm, bevor das Jugendorchester unter<br />

der Leitung von Thorsten Becker und Armin<br />

von Weschpfennig die Rolle des Lokführers<br />

übernehmen wird. Mit ihm kann sich das<br />

Publikum auf die „Kleine Ungarische<br />

Rhapsodie“, einen Zusammenschnitt der<br />

bekanntesten Melodien aus diesem Land,<br />

den „Egyptischen Marsch“ von Strauß und ein<br />

abwechslungsreiches Medley des Disney –<br />

Musicals „Aladdin“ freuen.<br />

Das große Orchester meldet sich mit<br />

dem „Vergnügungszug“, einer Schnellpolka<br />

von Johann Strauß zurück. Der Orient Express<br />

war so legendär, dass er sich in vielen<br />

Verfilmungen und Büchern wieder finden<br />

lässt. So auch bei James Bond – das<br />

Orchester spielt die „James Bond 007<br />

Selection“ von Johan de Meij, einen<br />

Zusammenschnitt der schönsten Motive. Wie<br />

kann man das diesjährige Mozartjahr mit dem<br />

Motto „Orient Express“ verknüpfen? Natürlich<br />

mit „Rondo alla Turca“ (Türkischer Marsch)<br />

der gleichzeitig auch die vorletzte Station<br />

dieser Reise sein wird. Enden wird sie „Auf<br />

einem persischen Markt“ mit einem Stück,<br />

das mit eindrucksvollen Melodien den Tag in<br />

einer typisch persischen Stadt beschreibt.<br />

Hier können sich die Mitreisenden nach der<br />

langen Fahrt in dem Getümmel eines<br />

orientalischen Basars verlieren.<br />

Abfahrt ist an diesem Abend pünktlich<br />

um 20 Uhr und „Fahrkarten“ für diese<br />

außergewöhnliche Reise gibt es wie immer<br />

bei allen aktiven Musikern und am<br />

Fahrkartenschalter bei Volker von<br />

Weschpfennig (02741/932880).<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

15


WIR TUN ALLES FÜR IHR AUTO<br />

# Klimainspektion<br />

# Diesel- und Elektrikservice<br />

# Service rund ums Rad<br />

# Reparatur aller Marken<br />

# und Modelle<br />

# TÜV/Dekra/GTÜ<br />

# Abschleppdienst<br />

Pirzenthaler Straße 14<br />

57537 Wissen<br />

16 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

Telefon (02742) 2138<br />

Telefax (02742) 4909<br />

Holger und Björn Haas<br />

Dachdeckermeister<br />

Zum jungen Wald 14<br />

57548 Kirchen-Herkersdorf<br />

Telefon (02741) 60696<br />

Telefax (02741) 60594<br />

Bedachungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Wärme-Isolierungen<br />

Hallensanierungen<br />

Trapezblechverlegungen<br />

Asbestentsorgung


Schlittschuhlaufen der Jugend<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

17


Probentag des Jugendorchesters<br />

Am Samstag, dem 25. März, bestritt das<br />

Jugendorchester zur Vorbereitung auf das<br />

alljährliche Frühjahrskonzert des <strong>Musikverein</strong>s<br />

<strong>Scheuerfeld</strong> einen gemeinsamen<br />

Probentag. Die knapp 40 jungen<br />

Musikerinnen und Musiker probten rund<br />

6 Stunden das Konzertprogramm mit dem<br />

Motto „Orient Express“. Um kurz nach 10 Uhr<br />

startete das ganze Orchester mit einer<br />

Gesamtprobe, in der noch einmal alle Stücke<br />

angespielt wurden.<br />

Die Jugend des MVS wird im Konzert<br />

drei Stücke präsentieren: Als erstes die<br />

„Kleine Ungarische Rapsodie“ von Alfred<br />

Bösendorfer, dann „Aladdin“, arrangiert von<br />

Paul Jennings, und als letztes den<br />

„Egyptischen Marsch“ Opus 135 von Johann<br />

Strauss.<br />

Im Anschluss an die Gesamtprobe ging<br />

es ab 11:00 Uhr in den einzelnen Registerproben<br />

weiter: Klarinetten, Flöten, Trompeten,<br />

Saxophone, Schlagzeug und das tiefe<br />

Register übten separat unter Anleitung von<br />

erfahrenen Musikern die einzelnen Schwerpunkte<br />

der Stücke. An dieser Stelle einen recht<br />

18 MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

herzlichen Dank an alle Dozenten und<br />

Dozentinnen!<br />

Um 13:00 Uhr gab es Mittagessen<br />

(8 Familienpizzen) und als Nachtisch Kuchen<br />

(Danke Anja!). Nach einer knappen Stunde<br />

Pause ging es gegen 14:00 Uhr wieder mit<br />

einer Gesamtprobe weiter, in der die<br />

Ergebnisse der Satzproben zusammengetragen<br />

wurden. Ab 15:00 Uhr gab es noch<br />

einmal eine kurze Verschnaufpause um dann<br />

in den Endspurt zu gehen. Kurz vor 16:00 Uhr<br />

wurde das letzte Stück abgewunken und der<br />

Probentag beendet.<br />

Einen herzlichen Dank auch an unsere<br />

beiden Dirigenten Thorsten Becker und Armin<br />

von Weschpfennig für die erfolgreiche<br />

Probenarbeit und die Geduld, mit uns zu<br />

üben.<br />

Das Resümee des Tages erbrachte,<br />

dass das Jugendorchester des <strong>Musikverein</strong>s<br />

<strong>Scheuerfeld</strong> wieder einmal gut gewappnet<br />

dem Frühjahrskonzert entgegen treten kann.<br />

Somit heißt es am 8. April um 20:00 Uhr<br />

„Abfahrt“ mit dem Orient Express in der<br />

Stadthalle Betzdorf.<br />

Teresa Jünger & Dennis Keil


Probentag des Jugendorchesters<br />

MVS-Post 1/<strong>2006</strong><br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!