03.05.2013 Aufrufe

Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft – Tipps für Stellungnahmen

Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft – Tipps für Stellungnahmen

Eingriffsverfahren in Natur und Landschaft – Tipps für Stellungnahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong><br />

<strong>–</strong><br />

<strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Jochen Bresch, BHM Planungsgesellschaft & Mart<strong>in</strong> Klatt, NABU Baden-Württemberg<br />

<strong>Natur</strong>schutztage Radolfzell - 5. Januar 2013


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt Mart<strong>in</strong> Klatt<br />

Kompensation:<br />

Maßgeschneidert statt von der Stange Jochen Bresch<br />

Pause<br />

Beispiele aus der Planungspraxis Jochen Bresch<br />

<strong>und</strong> /oder<br />

Beispiele, die die ZuhörerInnen beschäftig(t)en Publikum


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt<br />

• Aktive <strong>Natur</strong>schützer sollten sich bei Planungen möglichst früh<br />

e<strong>in</strong>schalten, um e<strong>in</strong> vernünftiges, sachgerechtes Verfahren zu<br />

unterstützen.<br />

• Bei E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> gilt nach dem BNatSchG:<br />

§ 13 Allgeme<strong>in</strong>er Gr<strong>und</strong>satz<br />

Erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen von <strong>Natur</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Landschaft</strong> s<strong>in</strong>d vom Verursacher vorrangig<br />

zu vermeiden.<br />

Nicht vermeidbare erhebliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

s<strong>in</strong>d durch Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen<br />

oder, soweit dies nicht möglich ist, durch e<strong>in</strong>en<br />

Ersatz <strong>in</strong> Geld zu kompensieren.


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt<br />

• E<strong>in</strong> sachgerechter Ausgleich bzw. Ersatz <strong>für</strong> e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>griff<br />

(Kompensation) ist <strong>für</strong> die meisten Planungen der Normalfall.<br />

• E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>griff kann allerd<strong>in</strong>gs nur bewertet werden,<br />

wenn ordentlich untersucht wurde, welche Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

zu erwarten s<strong>in</strong>d!<br />

• Es ist da<strong>für</strong> zu sorgen, dass am Ende e<strong>in</strong>es Verfahrens e<strong>in</strong>e<br />

wirklich sachgerechte Kompensation erfolgt.


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt<br />

• Im Planungsprozess gibt der Untersuchungsrahmen den<br />

Ausschlag da<strong>für</strong>, welche „Schutzgüter“ zu prüfen s<strong>in</strong>d.<br />

• E<strong>in</strong> zentrales Schutzgut s<strong>in</strong>d die „Arten <strong>und</strong> Biotope“.<br />

• „Arten <strong>und</strong> Biotope“ werden vom EU-<strong>Natur</strong>schutzrecht berührt,<br />

das zw<strong>in</strong>gend zu berücksichtigen ist.<br />

• Nach dem UVPG wird im sog. Scop<strong>in</strong>g-Verfahren der<br />

Untersuchungsrahmen abgestimmt <strong>und</strong> von der<br />

verfahrensführenden Behörde festgelegt.<br />

• Beim Scop<strong>in</strong>g sollten die aktiven <strong>Natur</strong>schutzgruppen den<br />

Untersuchungsrahmen mit bestimmen <strong>und</strong> damit die Weichen<br />

<strong>für</strong> die spätere Kompensation stellen.


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt<br />

Schlüsselfragen beim Scop<strong>in</strong>g-Verfahren<br />

Was soll untersucht werden? Artengruppen<br />

Wie soll untersucht werden? Methoden<br />

Wo soll untersucht werden? Untersuchungsraum<br />

Wer soll untersuchen? Qualifikation


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Was soll untersucht werden?<br />

Worauf es uns ankommt<br />

Alle besonders <strong>und</strong> streng geschützten Arten nach EU-Recht:<br />

Vögel, Arten des Anhangs IV der FFH-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

nach nationalem Recht: B<strong>und</strong>esartenschutzverordnung…


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Wann welche Tierartengruppen untersuchen?<br />

Je nach Ausstattung mit Lebensräumen<br />

Erste H<strong>in</strong>weise können se<strong>in</strong>:<br />

Alle Lebensraumtypen → Vögel, Pflanzen<br />

Hecken, Gehölze → Haselmaus?<br />

Höhlenbäume, Gebäude → Fledermäuse<br />

Altbäume (mit Totholz) → Holzbewohnende Käfer<br />

Wiesen → Heuschrecken<br />

Blütenreiche Krautbestände → Tagfalter, Wildbienen<br />

Sonnige Kle<strong>in</strong>strukturen → Reptilien<br />

Trockenmauern, Schotterbett, Felsen → Mauereidechse, Schl<strong>in</strong>gnatter<br />

Kle<strong>in</strong>gewässer → Reptilien, Amphibien, Fische, Libellen<br />

Fließgewässer → Fische, Libellen, Flussmuscheln?<br />

Äcker → Hamster? Laufkäfer?, Wildbienen? Amphibien?<br />

Zeitweilig vernässte Äcker → Amphibien?<br />

Offenbodenstellen → Wildbienen


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Wie soll untersucht werden?<br />

Worauf es uns ankommt<br />

Für alle relevanten Arten(gruppen) s<strong>in</strong>d nur die<br />

anerkannten Methoden <strong>für</strong> die Bestandserfassung<br />

anzuwenden!<br />

Ke<strong>in</strong>e Daten auswerten, die<br />

älter als fünf Jahre s<strong>in</strong>d!<br />

<strong>Natur</strong>schützer vor Ort sollten<br />

eigene Daten <strong>in</strong> die Planung<br />

e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen!


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Schwer zu erfassende Arten<br />

„Schwierige Arten“: Arten, die häufig nur mit besonderem<br />

Aufwand nachzuweisen s<strong>in</strong>d.<br />

■ Wildkatze, Luchs, Wolf, Bilche, „flüsternde“<br />

Fledermausarten (z.B. Bechste<strong>in</strong>fledermaus)<br />

■ Eulen, Distelf<strong>in</strong>k...<br />

■ Schl<strong>in</strong>gnatter, Äskulapnatter,<br />

■ Moorfrosch<br />

■ Eichenzipfelfalter, Schillerfalter ...<br />

Lockstock<br />

Telemetrie Netzfang Spurensuche<br />

Schlangenblech


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Beispiel: Fledermauserfassung<br />

Standard-Erfassungsmethode:<br />

■ Mehrere Begehungen mit Ultraschallwandler („BAT-Detector“):<br />

„flüsternde“ Fledermausarten (z.B. Bechste<strong>in</strong>fledermaus) werden<br />

regelmäßig überhört.<br />

→ In Gebieten mit Baumhöhlen müssen zusätzlich Netzfänge durchgeführt<br />

werden<br />

Ergebnis: Art kommt vor.


Beispiel: Fledermauserfassung<br />

Art kommt vor.<br />

Wo s<strong>in</strong>d<br />

<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

die Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten?<br />

→ Baumhöhlenkartierung


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Beispiel: Fledermäuse, Baumhöhlen<br />

Von wem s<strong>in</strong>d die Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten genutzt?


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Beispiel: Fledermäuse, Baumhöhlen<br />

Von wem s<strong>in</strong>d die Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten genutzt?<br />

→ Endoskopische Kontrolle<br />

In natürlichen Baumhöhlen<br />

häufig fragwürdige<br />

Ergebnisse<br />

?


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Beispiel: Fledermäuse, Baumhöhlen<br />

Von wem s<strong>in</strong>d die Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten genutzt?<br />

→ Analyse von Kot- <strong>und</strong> Haarproben<br />

In natürlichen Baumhöhlen<br />

schwer zu gew<strong>in</strong>nen<br />

?


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Beispiel: Fledermäuse, Baumhöhlen<br />

Von wem s<strong>in</strong>d die Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätten genutzt?<br />

→ Telemetrie der im Netz gefangenen Tiere


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Literatur zu den Methoden der Bestandserfassungen<br />

Vögel<br />

Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel <strong>in</strong> Deutschland<br />

Hrsg.: Peter Südbeck et al., Radolfzell. 2005. ISBN 3-00-015261-X<br />

Andere Tierartengruppen<br />

Handbuch landschaftsökologischer Leistungen<br />

Empfehlungen zur aufwandsbezogenen Honorarermittlung<br />

Veröffentlichungen der VUBD, Band 1 <strong>–</strong> Selbstverlag<br />

3. Überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage. Nürnberg 1999<br />

ISSN 0945-8204


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Bewertung des Bestands<br />

■ E<strong>in</strong> Artnachweis sagt häufig noch nichts über den Status der Art (Brutvogel, Durchzügler,<br />

Nahrungsgast, Überw<strong>in</strong>terer ...) im Gebiet aus.<br />

■ Status der Art sagt noch nichts über die Betroffenheit ihrer Fortpflanzungs- oder Ruhestätte<br />

aus.<br />

■ Welche Bedeutung hat die Fortpflanzungs- oder Ruhestätte? Gibt es Alternativen?<br />

■ Verliert die erhaltene Fortpflanzungs- <strong>und</strong> Ruhestätte durch <strong>in</strong>direkte Wirkungen ihre<br />

Funktion?<br />

→ Ergebnisse der Bestandserfassung müssen fachlich <strong>in</strong>terpretiert werden.


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Wo soll untersucht werden?<br />

Worauf es uns ankommt<br />

Im Scop<strong>in</strong>g-Verfahren ist der<br />

Untersuchungsraum so zu<br />

def<strong>in</strong>ieren, dass<br />

potenziell bee<strong>in</strong>trächtigte<br />

Schutzgüter erfasst<br />

werden (können).


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong><br />

Worauf es uns ankommt<br />

Solide Vorarbeiten der Planung (im Scop<strong>in</strong>g vere<strong>in</strong>bart)<br />

gewährleisten e<strong>in</strong> solides Kompensationskonzept, das<br />

• den naturräumlichen Eigenheiten des Planungsraums<br />

entspricht,<br />

• e<strong>in</strong>en tatsächlichen Ausgleich/Ersatz schafft,<br />

• langfristig <strong>und</strong> nachweislich funktioniert (Monitor<strong>in</strong>g!).


<strong>E<strong>in</strong>griffsverfahren</strong> <strong>in</strong> <strong>Natur</strong> <strong>und</strong> <strong>Landschaft</strong> <strong>–</strong> <strong>Tipps</strong> <strong>für</strong> <strong>Stellungnahmen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!