04.05.2013 Aufrufe

Datenblatt DML 100 - Ncte.de

Datenblatt DML 100 - Ncte.de

Datenblatt DML 100 - Ncte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drehmomentsensor<br />

<strong>DML</strong> <strong>100</strong><br />

4. Zulässige Lasten<br />

Revision A<br />

Exemplarisches Lastkollektiv1)<br />

Nr.<br />

Lastgrößen<br />

Stand 08.04.2013<br />

www.ncte.<strong>de</strong><br />

ThyssenKrupp System Engineering<br />

ThyssenKrupp EGM GmbH<br />

1) Lastkollektive, bei <strong>de</strong>nen einzelne Lastanteile größer als die hier exemplarisch angegebenen<br />

sind, müssen durch <strong>de</strong>n Hersteller geprüft und bestätigt wer<strong>de</strong>n. Wir empfehlen<br />

grundsätzlich eine Überprüfung <strong>de</strong>r Lastkollektive. Sen<strong>de</strong>n Sie dazu bitte alle Lastdaten für<br />

<strong>de</strong>n beabsichtigten Einsatz per E-Mail o<strong>de</strong>r Post an:<br />

NCTEngineering GmbH<br />

Inselkammerstraße 10<br />

82008 Unterhaching<br />

E-Mail: info@ncte.<strong>de</strong><br />

Gerne können Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen:<br />

+49 (0) 89 66 56 19 0<br />

5. Condition Monitoring System<br />

6. Kupplungen<br />

Produktbeschreibung <strong>DML</strong> <strong>100</strong><br />

Einheit Wert<br />

49 Mittlere Drehzahl 1/min 5.000<br />

50 Axialkraft N 500<br />

51 Radialkraft (Mitte rechter Wellenzapfen) N 200<br />

52 Radialkraft (Mitte linker Wellenzapfen) N 200<br />

53 Drehmoment Nm <strong>100</strong><br />

54 Lebensdauer h 20.000<br />

Nr. Absolute Grenzlasten Einheit Wert<br />

55 Maximale Drehzahl 1/min 10.000<br />

56 Maximal zulässiges Drehmoment ohne Berücksichtigung an<strong>de</strong>rer Lasten Nm 160<br />

57<br />

Maximal zulässige statische Radiallast ohne weitere Lasten<br />

(Mitte Wellenzapfen)<br />

N 1290<br />

Um <strong>de</strong>n Betriebszustand <strong>de</strong>r Lagereinheit mit integriertem Drehmomentsensor zu überwachen kann<br />

die <strong>DML</strong> <strong>100</strong> optional mit <strong>de</strong>m Wälzlagerwächter VB <strong>100</strong>1 von ifm electronic ausgerüstet wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Anbindung für dieses System ist auf <strong>de</strong>r Oberseite <strong>de</strong>r Lagereinheit vorgesehen. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie auf Anfrage von NCTE o<strong>de</strong>r unter www.ifm.com.<br />

Zum Überlastschutz <strong>de</strong>r <strong>DML</strong> <strong>100</strong> empfehlen wir <strong>de</strong>n Einsatz einer EAS-compact<br />

Sicherheitskupplung <strong>de</strong>r Baugröße 3 <strong>de</strong>r Firma Mayr. Durch diese Freischaltkupplung kann eine<br />

Überlastung <strong>de</strong>r <strong>DML</strong> <strong>100</strong> durch zu hohe Drehmomente, welche zur Beschädigung o<strong>de</strong>r zur<br />

Zerstörung <strong>de</strong>s Sensors führen können, vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Kupplungen sind auf 130Nm einzustellen, wenn von einem Messbereich von <strong>100</strong>Nm<br />

ausgegangen wird und das Lastkollektiv entsprechend Punkt 5 geprüft wur<strong>de</strong>.<br />

Weitere Informationen zu <strong>de</strong>n Kupplungen sind über die NCTE GmbH o<strong>de</strong>r unter www.mayr.<strong>de</strong><br />

erhältlich.<br />

Seite<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!