04.05.2013 Aufrufe

1.835 kB - Neunkirchen am Brand

1.835 kB - Neunkirchen am Brand

1.835 kB - Neunkirchen am Brand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41. Jahrgang www.neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de - 01. 05. 2013 Nr. 9<br />

m~êíåÉêëÅÜ~ÑíëíêÉÑÑÉå=ìåÇ=hçåòÉêí<br />

páåí=`ÉÅáäá~âççê=aÉÉêäáàâ<br />

ìåÇ<br />

h~åíçêÉá=ÇÉê=`ÜêáëíìëâáêÅÜÉ<br />

kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ<br />

sçã=VK=Äáë=NOK=j~á=OMNP=ÄÉëìÅÜÉå=ÇáÉ=p®åÖÉêáååÉå=ìåÇ=p®åÖÉê=ÇÉë=páåí=`ÉÅáäá~âççê=aÉÉêäáàâ=ÇáÉ=h~åíçêÉá<br />

ÇÉê=`ÜêáëíìëâáêÅÜÉ=áå=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇK=<br />

e∏ÜÉéìåâí=ÇÉë=qêÉÑÑÉåë=áëí=ÉáåÉ<br />

jìëáâ~äáëÅÜÉ=wÉáíêÉáëÉ=îçã=jáííÉä~äíÉê=Äáë=áå=ÇáÉ=jçÇÉêåÉ<br />

~ãW p~ãëí~ÖI=ÇÉå=NNK=j~á=OMNP<br />

ìãW NVKPM=rÜê<br />

áåW ÇÉê=bî~åÖÉäáëÅÜÉå=`ÜêáëíìëâáêÅÜÉ<br />

báåä~ëë=NVKMM=rÜêI=báåíêáíí=ÑêÉáI=péÉåÇÉå=ÉêïΩåëÅÜíK<br />

jìëáâ~äáëÅÜ=ÄÉÖäÉáíÉí=ïÉêÇÉå=ÇáÉ=ÄÉáÇÉå=`Ü∏êÉ=îçå=ÇÉê=c~ãáäáÉåÖçííÉëÇáÉåëíÄ~åÇ=ÇÉê=`ÜêáëíìëâáêÅÜÉ<br />

aáÉ=ãìëáâ~äáëÅÜÉ=iÉáíìåÖ=Ü~ÄÉå=aáÇáÉê=aÉÄÉäë=ìåÇ=cêáÉÇÉê=_~ìÉêK<br />

bë=ÉêÖÉÜí=ÜÉêòäáÅÜÉ=báåä~ÇìåÖ=~å=ÇáÉ=_ΩêÖÉêáååÉå=ìåÇ=_ΩêÖÉê=ÇÉë=j~êâíÉë=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ=ìåÇ=~ääÉ<br />

fåíÉêÉëëáÉêíÉåK<br />

eÉáåò=oáÅÜíÉê<br />

NK=_ΩêÖÉêãÉáëíÉê


_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå<br />

ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ<br />

Ausstellung hoheitlicher Dokumente<br />

Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17.04.2013<br />

beschlossen, dass ein Bürgerentscheid durchzuführen ist.<br />

Bei der Durchführung des Bürgerentscheid sind umfassende<br />

organisatorische Maßnahmen, wie z. B. die Versendung von<br />

Briefwahlunterlagen notwendig. Die Sicherstellung des ordnungsgemäßen<br />

Ablaufs des Bürgerentscheids wird vorrangig<br />

zu erledigen sein.<br />

Nachdem in diesem Zeitraum die großen Ferien unmittelbar<br />

bevorstehen, ist d<strong>am</strong>it zu rechnen, dass bei der Ausstellung<br />

von vorläufigen hoheitlichen Dokumenten (Reisepass und<br />

Personalausweis) und Kinderreisepässen, Arbeitsengpässe<br />

entstehen werden. Insbesondere ist zu erwarten, dass bei der<br />

Ausstellung der vorgenannten hoheitlichen Dokumente mit<br />

einer Wartezeit zu rechnen ist.<br />

D<strong>am</strong>it Sie Ihre Urlaubsreise rechtzeitig und unbeschwert antreten<br />

können, empfehlen wir Ihnen, dass Sie bereits jetzt<br />

kontrollieren, welche hoheitlichen Dokumente Sie für eine<br />

Reise benötigen, ob die Ihnen bereits vorliegenden hoheitlichen<br />

Dokumente noch gültig sind oder ob weitere bzw. erstmals<br />

hoheitliche Dokumente beantragt werden müssen. Sofern<br />

Sie neue bzw. erstmals hoheitliche Dokumente benötigen,<br />

empfehlen wir, dass Sie diese bereits jetzt beantragen.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, 19.04.2013<br />

Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Heinz Richter<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Neunkirchen</strong>er Rathäuser bleiben <strong>am</strong> 31.05.2013<br />

geschlossen!<br />

Am Freitag, den 31.05.2013 bleiben die beiden Rathäuser in<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> geschlossen.<br />

Die Fehlzeiten werden durch das Personal eingearbeitet oder<br />

als Urlaub eingebracht.<br />

Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.<br />

Heinz Richter<br />

1.Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

(Landkreis Forchheim)<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Das Landrats<strong>am</strong>t Forchheim hat als Rechtsaufsichtsbehörde<br />

gem. Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 der Gemeindeordnung<br />

die erforderliche Genehmigung für die Haushaltssatzung des<br />

Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> mit Schreiben vom<br />

04.04.2013, Az.: 2/21-9410, erteilt.<br />

Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung<br />

vom 02.05. bis 15.05.2013 im Rathaus <strong>Neunkirchen</strong><br />

a. <strong>Brand</strong>, Klosterhof 2-4, SG I, Zi.Nr. 18, während der allgemeinen<br />

Geschäftsstunden öffentlich auf.<br />

Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit <strong>am</strong>tlich bekanntgemacht:<br />

Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der<br />

Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> folgende Haushaltssatzung des<br />

Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> für das Haushaltsjahr 2013:<br />

§ 1<br />

a) Der Haushaltsplan des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> für<br />

das Haushaltsjahr 2013 wird im<br />

- Verwaltungshaushalt in den Einnahmen<br />

und Ausgaben mit 13.900.000 €<br />

- Vermögenshaushalt in den Einnahmen<br />

und Ausgaben mit 7.987.000 €<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Der Ges<strong>am</strong>tbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 € festgesetzt.<br />

§ 3<br />

a) Der Ges<strong>am</strong>tbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im<br />

Vermögenshaushalt wird auf 2.600.000 € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern<br />

werden wie folgt festgesetzt.<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen 330 v. H.<br />

Betriebe (A)<br />

b) für die Grundstücke (B) 350 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 350 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf<br />

1.750.000 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Entfällt<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2013 in Kraft.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, den 11.04.2013<br />

Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Heinz Richter<br />

1. Bürgermeister<br />

Schnelles Internet für die Ortsteile Großenbuch,<br />

Ermreuth, Rödlas und Gleisenhof<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die genannten Ortsteile haben nun einen besseren Anschluss<br />

an die weltweite Datenautobahn erhalten. Die Deutsche Telekom<br />

wird Anfang Mai das neu ausgebaute Breitbandnetz in<br />

Betrieb nehmen. In den Ortsteilen Ermreuth, Gleisenhof, Rödlas<br />

und Großenbuch profitieren über 570 Haushalte von den<br />

leistungsfähigen Internet-Anschlüssen. Die Geschwindigkeit<br />

der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse<br />

bis zu 50.000 Kilobit pro Sekunde (KBit/s) und kann ab<br />

sofort genutzt werden.<br />

Es ist jedoch erforderlich, einen entsprechenden Vertrag<br />

mit einem DSL-Anbieter abzuschließen. Bei bestehenden<br />

Verträgen erfolgt die Umstellung auf eine höhere Übertragungsrate<br />

nicht automatisch.<br />

Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt,<br />

kann die höheren Internetgeschwindigkeiten bestellen. Interes -<br />

sierte Internet-Nutzer wenden sich bitte an den Telekom Partner<br />

ihrer Wahl.<br />

Die Breitbanderschließung der o.g. Ortsteile wurde durch Bereitstellung<br />

von Finanzmitteln des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> in<br />

Höhe von rd. 180.000,- € sowie einer Bezuschussung des<br />

Freistaates Bayern mit einer Summe von 100.000,- € möglich<br />

gemacht.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Breitbandpaten des<br />

Marktes <strong>Neunkirchen</strong>, Herrn von Langa, Tel. 09192/996926<br />

bis 18:00 oder per Mail: vlanga@gmail.com.<br />

Heinz Richter<br />

1. Bürgermeister


_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå<br />

îçå=_ÉÜ∏êÇÉå<br />

Termine der Wirtschaftsförderung des<br />

Landkreises Forchheim<br />

f.i.t. – Forchheimer Informationstechnologie<br />

Termin: Dienstag, 30. April 2013, 18.00 Uhr<br />

Ort: AdPoS GmbH & Co. KG, Pfaffensee 2,<br />

91301 Forchheim<br />

Thema: Betriebsbesichtigung und Vorstellung neuer<br />

Mitglieder<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung<br />

und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten<br />

der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK für Oberfranken<br />

Bayreuth<br />

Termin: Mittwoch, 08. Mai 2013, ab 09.00 Uhr stündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landrats<strong>am</strong>t Dienststelle Ebermannstadt,<br />

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108<br />

netzwerk nordbayern<br />

Termin: Mittwoch, 08. Mai 2013, 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Rathaus Forchheim, Hauptstraße 14,<br />

91301 Forchheim<br />

Thema: Prämierung Phase 2 des Businessplan-<br />

Wettbewerb Nordbayern 2013<br />

Anmeldung bis 18.04.2013 per Fax 0911/59724-8049 oder<br />

online unter www.netzwerk-nordbayern.de<br />

WiR – Wirtschaftsregion B<strong>am</strong>berg-Forchheim<br />

Studie „Employality 2020“<br />

Termin: Dienstag, 15. Mai 2013, 18.00 Uhr<br />

Ort: Otto-Friedrich-Universität, Feldkirchenstraße 21,<br />

96052 B<strong>am</strong>berg<br />

Thema: Ergebnispräsentation der Studie<br />

„Stärken-Schwächen, Chancen-Risiken der<br />

Wirtschaftsregion B<strong>am</strong>berg-Forchheim aus Sicht<br />

von Studenten“<br />

Referent: P. Rauschnabel, Universität B<strong>am</strong>berg<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte bei der Wirtschaftsregion<br />

B<strong>am</strong>berg-Forchheim, Tel. 0951/5098-1160 oder e-Mail an<br />

info@wir-bafo.de<br />

Beratungen der IHK und Handwerksk<strong>am</strong>mer für<br />

Existenzgründer/innen<br />

Termin: Donnerstag, 23. Mai 2013, ab 09.00 Uhr<br />

halbstündliche Termine<br />

Ort: Landrats<strong>am</strong>t Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301 Forchheim, Ebene 1, Zimmer 123<br />

Informations- und Beratungstag für Betriebe der Tourismusbranche<br />

Termin: Montag, 03. Juni 2013, 09.00 – 16.00 Uhr<br />

kostenlose Einzelberatungen<br />

Ort: Rathaus des Marktes Wiesenttal in Muggendorf,<br />

Forchheimer Straße 8, 91346 Wiesenttal<br />

Thema: 10.00 Uhr: Vortrag „Förderung und Finanzierung<br />

von Investitionen“<br />

Anmeldungen werden ab sofort bis zum 30.05.2013 bei der<br />

Regierung von Oberfranken, Telefon 0921/604-1299 (Frau<br />

Herold) entgegengenommen.<br />

Beratungen für Unternehmer/n zur Existenzsicherung<br />

und Unternehmensnachfolge durch Wirtschaftsexperten<br />

der Aktivsenioren Bayern e. V. und der IHK für Oberfranken<br />

Bayreuth<br />

Termin: Mittwoch, 05. Juni 2013, ab 09.00 Uhr stündliche<br />

Termine<br />

Ort: Landrats<strong>am</strong>t Forchheim, Am Streckerplatz 3,<br />

91301 Forchheim, Ebene 3, Zimmer 330<br />

Soweit nichts anderes angegeben wurde, Anmeldung bei<br />

der Wirtschaftsförderung, Tel. 09191/86-1022 oder e-Mail<br />

an: Wifoe@Lra-Fo.de.<br />

Weitere Informationen auch im Internet unter<br />

www.landkreis-forchheim.de.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Abfallwirtschaft im Landkreis Forchheim -<br />

Verschiebungen bei der Müllabfuhr im Mai 2013<br />

Maifeiertag<br />

Nach dem Feiertag <strong>am</strong> 1.Mai verschieben sich die Leerungstermine<br />

für die Restmüll- und Biotonnen von Mittwoch auf<br />

Donnerstag (2.Mai) und von Donnerstag auf Freitag (3.Mai).<br />

Die regulär freitags stattfindenden Müllabfuhrtermine für Restmüll<br />

und Biomüll <strong>am</strong> 3.Mai bleiben unverändert.<br />

Vorverlegungen bei der Müllabfuhr vor Christi Himmelfahrt<br />

Nicht nur an Christi Himmelfahrt (9. Mai), sondern auch <strong>am</strong><br />

direkt darauf folgenden Freitag (10.Mai) entfällt die Restmüllund<br />

Biomüllabfuhr.<br />

Vor dem Himmelfahrtsfeiertag werden deshalb einige Müllabfuhrtermine<br />

vorverlegt:<br />

Die regulär dienstags stattfindende Abfuhr für Biomüll wird auf<br />

Montag (6. Mai) vorgezogen. Die regulären Dienstagsleerungen<br />

der Restmülltonnen bleiben unverändert.<br />

Die reguläre Mittwochsabfuhr sowohl für die Bio- als auch die<br />

Restmülltonnen findet schon <strong>am</strong> Dienstag (7. Mai) statt.<br />

Außerdem werden die Bio- und Restmülltonnen, die sonst<br />

donnerstags und freitags abgeholt werden, schon <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

8.Mai geleert.<br />

Das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg sowie die Wertstoffhöfe<br />

in Stadt und Landkreis Forchheim sind <strong>am</strong> Freitag<br />

und S<strong>am</strong>stag nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt ganz regulär<br />

geöffnet.<br />

Pfingsten<br />

In der Woche nach Pfingsten verschieben sich wegen des<br />

Feiertags <strong>am</strong> Pfingstmontag (20. Mai) die Leerungstermine<br />

für die Restmüll- und Biotonnen um jeweils einen Werktag<br />

nach hinten. Die regulären Freitagstermine der Müllabfuhr <strong>am</strong><br />

24.Mai bleiben unverändert.<br />

Fronleichn<strong>am</strong><br />

Wegen des Feiertags Fronleichn<strong>am</strong> (30.Mai) wird die sonst<br />

Donnerstag stattfindenden Müllabfuhr (Restmüll- und Biomüll)<br />

einen Tag später (<strong>am</strong> Freitag, 31.Mai) nachgeholt. Die regulären<br />

Freitagstermine <strong>am</strong> 31.Mai bleiben bestehen.<br />

Alle Terminverschiebungen sind im Abfallkalender 2013 eingetragen.<br />

Besonders wichtig: die Mülltonnen müssen <strong>am</strong> Abfuhrtag<br />

immer ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitstehen.<br />

Recycling von CD/DVDs, Entsorgung von Kassetten<br />

Wie werden denn nicht mehr benötigte Videokassetten richtig<br />

entsorgt? Diese Frage landet oft bei der Abfallberatung im<br />

Landrats<strong>am</strong>t Forchheim.


Da es keine Verwertungsmöglichkeiten gibt, müssen Videound<br />

auch Musikkassetten über die Restmülltonne beseitigt<br />

werden. Das gilt im Übrigen auch für Schallplatten. (Bitte nicht<br />

in den Gelben Sack, denn da werden nur Verpackungen ges<strong>am</strong>melt!)<br />

Bei größeren Mengen (beispielsweise aus einer Haushaltsauflösung)<br />

können die Zusatz-Restmüllsäcke des Landkreises<br />

Forchheim (Gebühr 3,00 E pro Stück) benutzt werden.<br />

Die gibt es bei den Gemeindeverwaltungen (mit Ausnahme<br />

von Stadt Forchheim, Gemeinden Hausen und Heroldsbach,<br />

VG Kirchehrenbach) und vielen Geschäften (siehe Abfallkalender<br />

S. 40, oder www.landkreis-forchheim.de, Stichpunkt<br />

Bürgerservice Abfallwirtschaft, Abfallratgeber, Müllsäcke). Den<br />

Zusatzmüllsack einfach <strong>am</strong> Tag, an dem die Restmülltonne<br />

geleert wird, neben die Tonne stellen. Andere Abfallsäcke, als<br />

die mit der Landkreis-Aufschrift, werden nicht mitgenommen.<br />

Recycling von CDs und DVDs<br />

CDs und DVDs können hingegen sehr gut verwertet werden.<br />

Die silbrigen Scheiben bestehen zum Großteil aus dem hochwertigen<br />

Polycarbonat. Der beim Recycling gewonnene Stoff<br />

wird hauptsächlich bei der Produktion von Kunststoffgegenständen<br />

z.B. in der Automobilindustrie sowie für Computerbauteile<br />

eingesetzt.<br />

Auf allen Wertstoffhöfen im Landkreis Forchheim gibt es S<strong>am</strong>meltonnen<br />

für CDs bzw. DVDs. Ges<strong>am</strong>melt werden nur die<br />

silbrigen Scheiben, nicht die Plastikhüllen (Restmüll). Der<br />

Deckel der S<strong>am</strong>meltonnen ist fest verschlossen, so dass kein<br />

Unberechtigter an die abgegebenen "Silberlinge" herankommt.<br />

Die Firma Fritsche aus Forchheim sorgt für das fachgerechte<br />

Recycling der ges<strong>am</strong>melten CDs.<br />

Verschenken und tauschen<br />

Vielleicht müssen die Ton- oder Filmträger gar nicht entsorgt<br />

werden, vielleicht sind sie für jemand anderen interessant!<br />

Schauen Sie bei der Verschenk- und Tauschbörse des<br />

Landkreises Forchheim vorbei. Das ist ein Service des Landkreises<br />

Forchheim mit einem Internetportal, das auf der Internetseite<br />

„www.landkreis-forchheim.de“ zu finden ist. Da<br />

können Gegenstände zum Verschenken oder Tauschen angeboten<br />

und angesehen werden. Und das kostenfrei rund um<br />

die Uhr!<br />

Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung - Bekämpfung<br />

der Varroatose bei Bienen, Anordnung des<br />

Landrats<strong>am</strong>tes Forchheim über Schutzmaßregeln<br />

gegen die Varroatose<br />

Das Landrats<strong>am</strong>t Forchheim erlässt aufgrund von § 15 Abs. 2<br />

der Bienenseuchen-Verordnung i.d.F. der Bek. vom 3.11.2004<br />

(BGBl. I S. 2738), geändert durch Art. 10 V vom 20.12.2005<br />

(BGBl. I S.3499), Art. 1 des Gesetzes über den Vollzug des<br />

Tierseuchenrechts vom 8.4.1974 (GVBl. S 152), zuletzt geändert<br />

durch § 25 G vom 27.7.2009 (GVBl. S. 400) und § 1<br />

der Verordnung zum Vollzug des Tierseuchenrechts, vom<br />

23.2.2012 (GVBl. S. 56) folgende<br />

Anordnung:<br />

I. Zum Schutz gegen die Varroatose der Bienen müssen alle<br />

Bienenvölker im Landkreis Forchheim bis spätestens<br />

31.12.2013 durch den Imker behandelt werden.<br />

II. Die unter I. angeordnete Behandlung hat nach Trachtende<br />

mit einem hierfür zugelassenen Tierarzneimittel und nach<br />

Behandlungsanweisung für das eingesetzte Tierarzneimittel<br />

zu erfolgen.<br />

III. Die Kosten der Behandlung trägt der Imker.<br />

IV. Diese Anordnung gilt einen Tag nach Aushang als bekannt<br />

gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach<br />

seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht<br />

Bayreuth, Friedrichstr. 16, 95444 Bayreuth, schriftlich<br />

oder zur Niederschrift beim Urkundsbe<strong>am</strong>ten der Geschäftsstelle<br />

dieses Gerichts erhoben werden.<br />

Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern)<br />

und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten<br />

Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden<br />

Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene<br />

Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt<br />

werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften<br />

für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.<br />

Die Begründung zu dieser Allgemeinverfügung kann eingesehen<br />

werden - im Dienstgebäude des Landrats<strong>am</strong>tes Forchheim,<br />

Zi. Nr. 323, Ebene 3, Haus A, Am Streckerplatz 3, 91301<br />

Forchheim.<br />

Forchheim, 15. April 2013<br />

Daubner<br />

Regierungsrat<br />

Amtliche Mitteilung zur Unfallverhütung<br />

Standsicherheit von<br />

Grab- und Gedenksteinen<br />

Zwischen dem<br />

15. und 16. Mai 2013<br />

wird ein Sachverständiger von der<br />

DEKRA Automobil GmbH Nürnberg<br />

-Technische Überwachung und Sicherheitin<br />

unserem Auftrag alle Grab- und Gedenksteine in den<br />

gemeindlichen Friedhöfen in <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, Großenbuch<br />

und Rödlas einer Standsicherheitsprüfung unterziehen.<br />

Die Prüfung ist gesetzlich und versicherungsrechtlich vorgeschrieben.<br />

Im Fall instandsetzungsbedürftig festgestellter Grab- und<br />

Gedenksteine werden die jeweils Nutzungsberechtigten<br />

von uns informiert und zur Beseitigung der Mängel aufgefordert.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, 15.04.2013<br />

Markt <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

Heinz Richter<br />

1. Bürgermeister<br />

Fund<strong>am</strong>t<br />

jáííÉáäìåÖÉå<br />

ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ<br />

Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt <strong>Neunkirchen</strong><br />

a. <strong>Brand</strong>, Innerer Markt 1, abgegeben:<br />

11.04.2013 1 Fahrradschlüssel<br />

11.04.2013 1 Autoschlüssel<br />

11.04.2013 1 Füller<br />

22.04.2013 1 Schlüssel


£ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå<br />

Herder-Gymnasium Forchheim<br />

Musisches, Sprachliches und Humanistisches Gymnasium<br />

Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe des<br />

Herder-Gymnasiums im Schuljahr 2013/2014 werden<br />

von Montag, dem 06. Mai 2013,<br />

bis Mittwoch, dem 08. Mai 2013,<br />

jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

und <strong>am</strong> Freitag, dem 10. Mai 2013<br />

von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

im Sekretariat (im 1. Stock des Altbaus) der Schule entgegengenommen.<br />

Die Eltern können zwischen folgenden Ausbildungsrichtungen<br />

wählen:<br />

• Musisches Gymnasium, d.h. Pflichtunterricht in einem Instrument,<br />

Kernfach Musik, 1. Fremdsprache Englisch oder<br />

Latein; 2. Fremdsprache Latein oder Englisch in Jahrgangsstufe<br />

6.<br />

• Sprachliches Gymnasium, einschließlich Humanistischem<br />

Gymnasium, mit 1. Fremdsprache Englisch oder Latein; 2.<br />

Fremdsprache Latein oder Englisch in Jahrgangsstufe 6 und<br />

3. Fremdsprache Französisch oder Griechisch in Jahrgangsstufe<br />

8.<br />

Übertritt aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule:<br />

Anmeldung mit dem Übertrittszeugnis, ggf. Teilnahme <strong>am</strong> Probeunterricht<br />

Übertritt aus der 5. Jahrgangsstufe der Haupt-/ Mitteloder<br />

Realschule:<br />

Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe einer staatlichen<br />

oder staatlich anerkannten Haupt-/Mittelschule, die im<br />

Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik<br />

eine Durchschnittsnote von 2,0 oder besser bzw. Schülerinnen<br />

und Schüler der 5. Jahrgangsstufe einer staatlichen, kommunalen<br />

oder staatlich anerkannten Realschule, die im Halbjahreszeugnis<br />

in den Fächern Deutsch und Mathematik eine<br />

Durchschnittsnote von 2,5 oder besser aufweisen, können im<br />

Zeitraum vom 06. – 08. Mai 2013 und <strong>am</strong> 10. Mai für die 5.<br />

Jahrgangsstufe des Gymnasiums vorangemeldet werden. Die<br />

endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Tagen<br />

der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses, in<br />

dem die o.g. Durchschnittsnoten nachgewiesen sein müssen.<br />

Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der 5.<br />

Jahrgangsstufe den jeweils erforderlichen Notendurchschnitt<br />

in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben,<br />

jedoch diesen im Jahreszeugnis der 5. Jahrgangsstufe erreichen,<br />

können sich auch ohne Voranmeldung in den ersten<br />

drei Tagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses<br />

anmelden.<br />

Für übertrittswillige Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe<br />

der Montessorischule wird nach Bedarf ein eigener<br />

landesweit einheitlich gestalteter Probeunterricht durchgeführt.<br />

Die Anmeldung erfolgt ebenso vom 06. – 08. Mai<br />

2013 und 10. Mai 2013.<br />

Bitte bringen Sie folgende Dokumente im Original mit:<br />

Für Schüler/innen der 4. Jahrgangsstufe das Übertrittszeugnis<br />

im Original, für die Schüler/innen der 5. Jahrgangsstufe<br />

zur Voranmeldung das Halbjahreszeugnis im<br />

Original, Geburtsurkunde oder F<strong>am</strong>ilienst<strong>am</strong>mbuch im<br />

Original mit Kopie, ggf. Sorgerechtsbescheid.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass die Kinder im Regelfall <strong>am</strong><br />

30.06.2013 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben<br />

dürfen.<br />

L. Rall-Weiß, OStDin<br />

Schulleiterin<br />

Trägerverein für<br />

Kindertagesstätten e.V.<br />

in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Pfingstferienbetreuung für Schulkinder in<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Der Trägerverein für Kindertagesstätten in <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Brand</strong> bietet in der ersten Pfingstferienwoche vom 21.5. bis<br />

24.5.2013 wieder eine Ferienbetreuung für alle Schulkinder<br />

im Alter von 6-12 Jahren an. Die Kinder erwartet ein interessantes<br />

Freizeitprogr<strong>am</strong>m und ein warmes Mittagessen. Die<br />

Kosten betragen 49,50 € für die Halbtagsbetreuung (8:00-<br />

13:00 Uhr) und 67,50 € für die Ganztagsbetreuung (8:00-<br />

16:00 Uhr) – jeweils inkl. Mittagessen. Bei besonderen Unternehmungen<br />

können noch Kosten für Eintritt und Fahrt entstehen.<br />

Auch in den Sommerferien 2013 wird wieder eine Ferienbetreuung<br />

angeboten. Weitere Informationen und Anmeldeformulare<br />

finden Sie auf www.evang-ferienbetreuung.de<br />

oder Sie wenden sich an Frau Dr. Dietlinde Stiller, Tel. 09134-<br />

906473, E-Mail: d.stiller@traeger-kita.de.<br />

Kreisjugendring Forchheim<br />

Mutter-Tochter-Tage<br />

Frauen unter sich - eine Entdeckungsreise für Mütter und<br />

Töchter (10 bis 12 Jahre)<br />

Am 14. und 15. Juni 2013 veranstalten die Mädchenarbeit Koralle<br />

des Kreisjugendrings Forchheim in Kooperation mit der<br />

Kath. Landvolkshochschule Feuerstein und der MFM-Zentrale<br />

der Erzdiözese B<strong>am</strong>berg wieder die Mutter-Tochter-Tage.<br />

Eingeladen sind alle Mütter mit ihren 10-12-jährigen Töchtern,<br />

die sich zwei Tage lang auf Entdeckungsreise rund um’s<br />

Thema „Frau-Sein“ bzw. „Frau-Werden“ begeben wollen.<br />

Nach einem gemeins<strong>am</strong>en Start in die Thematik <strong>am</strong> Freitag<br />

Abend finden <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag getrennte Workshops statt: Die<br />

Mädchen erleben unter der Leitung von Angelika Kotissek<br />

(Mädchenarbeit Koralle) die „Zyklusshow“ und erfahren auf<br />

spielerische und anschauliche Weise, was in ihrem Körper<br />

los ist, wenn sie eine Frau werden. Die Mütter begeben sich<br />

zeitgleich zus<strong>am</strong>men mit der Referentin Angelika Schmitt<br />

(Erzdiözese B<strong>am</strong>berg) auf die „Reise durch den Zyklus der<br />

Frau“. Zudem setzen sie sich d<strong>am</strong>it auseinander, wie sie eine<br />

gute und liebevolle Begleiterin für ihre Tochter in den Jahren<br />

der Pubertät sein können. Ein ausführlicher Austausch miteinander<br />

schließt die Tage ab.<br />

Die Mutter-Tochter-Tage finden statt von Fr, den 14.06.2013<br />

ab 17.00 Uhr bis S<strong>am</strong>stag, den 15.06.2013 um 17.00 Uhr in<br />

der Katholischen Landvolkhochschule Feuerstein. Die Kosten<br />

betragen 75,00 € pro Mutter mit Tochter (jede weitere Tochter:<br />

20,00 €). Anmeldung bitte bis spätestens 15.05.2013 an die<br />

Kath. Landvolkshochschule Feuerstein unter 09194/7363-0<br />

oder unter zentrale@klvhs-feuerstein.de. Nähere Informationen<br />

zudem unter 09191/73 88-22 oder www.kjr-forchheim.de.<br />

Forchheim, den 23.04.2013<br />

Angelika Kotissek<br />

Mädchenarbeit Koralle<br />

des KJR Forchheim


Pack mer´s gGmbH<br />

Bei Pack mer´s wird die Garten- und Grillsaison eröffnet!<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den 4. Mai von 9.00 bis 13.00 Uhr ist es<br />

wieder soweit.<br />

Wir haben ein breites Angebot an Gartenmöbeln, Tischdecken,<br />

Gartengeräten und Dekoartikeln. Daneben gibt es eine<br />

riesige Auswahl an Bierkrügen und Gläsern für Ihre Gartenparty.<br />

Auch wartet eine kulinarische Überraschung auf Sie.<br />

Das Pack mer´s Te<strong>am</strong> freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Wir verleihen auch Geschirr für bis zu 200 Personen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Jeder 1. S<strong>am</strong>stag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Pack mer´s gGmbH<br />

Bayreuther Straße 1; 91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629<br />

Email: packmers@t-online.de<br />

www.packmers-im-web.de<br />

háêÅÜÉå<br />

k~ÅÜêáÅÜíÉå<br />

Katholische<br />

Pfarrgemeinde St. Michael<br />

<strong>Neunkirchen</strong><br />

Gottesdienste in der<br />

Pfarrei St. Michael<br />

mÑ~êêâáêÅÜÉ=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK<br />

Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch<br />

10.00 Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst<br />

f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei<br />

10.15 Uhr Messfeier in Rödlas<br />

17.00 Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder<br />

Totengedenken<br />

18.00 Uhr Messfeier in St. Michael<br />

Montag 19.00 Uhr Messfeier<br />

Dienstag 8.00 Uhr Messfeier<br />

Mittwoch 19.00 Uhr Messfeier in Großenbuch<br />

16.00 Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse<br />

Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner<br />

Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier<br />

S<strong>am</strong>stag 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr 1. Messfeier zum Sonntag<br />

Die Gottesdienste <strong>am</strong> Dienstag und <strong>am</strong> Freitag um 8.00 Uhr<br />

sind in der Augustinuskapelle!<br />

Besondere Gottesdienste etc.:<br />

Mi., 01.05. 09.00 Festgottesdienst zum Patronatsfest in<br />

Rosenbach<br />

10.00 Festgottesdienst in St. Michael<br />

19.00 Erste feierliche Maiandacht in St. Michael<br />

Do., 02.05. 19.00 Herz-Jesu-Statio; Anbetung<br />

- Gebet um geistl. Berufe<br />

- Komplet<br />

Sa., 04.05. 13.30 Trauung des Brautpaares:<br />

Martin Winkler - Doris Roth in St. Michael<br />

16.00 Beichtgelegenheit entfällt<br />

18.00 Jugendgottesdienst<br />

So., 05.05. 10.00 Kindergottesdienst im Skriptorium<br />

Di., 07.05. 08.00 Messfeier entfällt<br />

Fr., 10.05. 19.00 Taizé-Gebet, Aug.Kap.<br />

Sa., 11.05. 12.00 Trauung des Brautpaares:<br />

Frank Mertz - Sabrina Richter in St. Michael<br />

16.00 Beichtgelegenheit entfällt<br />

So., 12.05. 09.00 Festgottesdienst zur Kirchweihe<br />

in der Hl. Grabkapelle<br />

10.00 Pfarrgottesdienst für den Seelsorgebereich<br />

an der Schutzmantelmadonna in Dormitz<br />

18.00 Wortgottesfeier in St. Michael<br />

Di., 14.05. 08.00 Messfeier entfällt<br />

15.00 Evang. Andacht in der Tagespflege der<br />

Sozialstation<br />

19.00 Fatimarosenkranz<br />

Bitttage:<br />

Mo.,06.05. 18.00 Statio zur Bittprozession nach Hetzles<br />

19.00 Bittmesse in Hetzles<br />

Di., 07.05. 19.00 Bittmesse in St. Michael mit den Pfarreien<br />

Dormitz, Hetzles u. Kleinsendelbach<br />

Mi., 16.05. 17.40 Bittprozession von der Heilig Grabkapelle zur<br />

Pfarrkirche St. Michael<br />

18.00 Vorabendmesse<br />

Christi Himmelfahrt - 9. Mai 2013:<br />

08.30 Festgottesdienst in Großenbuch<br />

10.00 Pfarrgottesdienst in St. Michael<br />

10.00 Wortgottesfeier in Gleisenhof<br />

18.00 Abendmesse in St. Michael<br />

Taufe:<br />

Mi., 07.05. 20.00 Taufgespräch im Pfarrhaus<br />

So., 12.05. 15.00 Taufgottesdienst<br />

Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth:<br />

Sa., 04.05. 15.30 Messfeier<br />

Di., 07.05. 15.30 Evang. Predigtgottesdienst<br />

Sa., 11.05. 15.30 Wortgottesfeier<br />

Di., 14.05. 15.30 Messfeier<br />

Termine:<br />

Do., 02.05. 17.00 Kommunionhelfertreffen im<br />

Edith-Stein-Raum des PGH<br />

Mi., 08.05. 20.00 Glaubensseminar: „Der Berg Tabor - die<br />

Verklärung Jesu“ mit Abt Dr. Beda Maria<br />

Sonnenberg im Pfarrsaal des PGH<br />

Sa., 11.05. Kommunionausflug nach Würzburg<br />

ÖKUMENE-NACHRICHTEN<br />

Fr., 3.5. 10.00 Vorbereitung Ökumenischer rk. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

Pfingstgottesdienst<br />

Fr., 3.5. 19.00 Tanzen verbindet evang. GH<br />

Fr., 10.5. 19.00 Taizé -Gebet rk. Augustinuskapelle<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis<br />

18 Uhr geöffnet.<br />

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten:<br />

☺So.,<br />

5.5. 10.00 Rogate Pfr. Axel Bertholdt<br />

Di., 7.5. 15.30 Gottesdienst im Caritas-Altenund<br />

Pflegeheim St. Elisabeth<br />

Pfr. Dr. Malte Lippmann


☺<br />

Do., 9.5. 10.00 Christi Himmelfahrt: gemeins<strong>am</strong>er Pfr. Axel Bertholdt<br />

Gottesdienst mit Ermreuth auf dem Pfr. Dr. Malte Lippmann<br />

Hetzles (bei Regen in Ermreuth)<br />

Mitwirkung der Posaunenchöre<br />

Sa., 11.5. 11.00 Taufe von Lukas Pfann Pfr. Axel Bertholdt<br />

So., 12.5. 10.00 Exaudi<br />

Mitwirkung des Chors aus Deerlijk<br />

Pfr. Axel Bertholdt<br />

Di., 14.5. 15.00 Evang. Andacht in der Tagespflege Pfr. Axel Bertholdt<br />

der Caritas-Sozialstation<br />

Sa., 18.5. 14.00 Trauung von Thorsten Edelhäußer Pfr. Axel Bertholdt<br />

und Sandra, geb. Edelmann<br />

und Taufe von Emma Edelhäußer<br />

So., 19.5. 10.00 Pfingstsonntag mit Abendmahl Pfr. Axel Bertholdt<br />

Mo., 20.5. 10.00 Pfingstmontag NN<br />

☺ An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst ein Kindergottesdienst<br />

statt. Er beginnt um 10.00 Uhr im Kindergottesdienstraum<br />

der Christuskirche<br />

An diesem Sonntag findet nach dem Gottesdienst ein Kirchcafé statt.<br />

Krax, der Rabe in der Christuskirche, lädt ein zum Kleinkindergottesdienst<br />

um 11.15 Uhr für Kinder mit Eltern.<br />

TERMINE Was, wann, wo?<br />

(GH – Gemeindehaus)<br />

Mi., 1.5. 17.00 Präparanden GH<br />

19.45 Kantorei GH<br />

Fr., 3.5. 16.00 Präparanden GH<br />

18.30 Nachkonfirmandengruppe Jugendraum/GH<br />

6.5. - Kleiders<strong>am</strong>mlung des<br />

11.5.2013 Diakoniewerks Spangenberg<br />

Abgabe: Mo.-Fr. 17-19 Uhr /<br />

Sa, 11.5.: 10-12 Uhr<br />

Jugendraum/GH<br />

Di., 7.5. 16.30 Miteinander - Füreinander Vorstand GH<br />

Mi., 8.5. 17.00 Präparanden GH<br />

19.45 Kantorei GH<br />

Fr., 10.5. 16.00 Präparanden GH<br />

18.30 Nachkonfirmandengruppe Jugendraum/GH<br />

Sa., 11.5. 19.30 Chorkonzert:<br />

„Musikalische Zeitreise“<br />

Christuskirche<br />

Wir laden ein zu einer musikalischen<br />

Zeitreise vom Mittelalter bis in die<br />

Moderne.<br />

Es singen und musizieren der<br />

Sint-Ceciliakoor, Deerlik, die Kantorei<br />

der Christuskirche und die<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst-Band<br />

Einlass 19.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei - es wird um<br />

Spenden für die Kirchenmusik in<br />

der Christuskirche gebeten.<br />

So., 12.5. 19.30 „Film ab“ - das etwas andere<br />

Kino zeigt: Broken Silence<br />

von Wolfgang Panzer<br />

Eintritt frei<br />

GH<br />

Di., 14.5. 19.00 „Spätschicht“ - Jugendandacht<br />

Mi., 15.5. 14.30 Seniorenkreis - Lieder und<br />

Jugendheim Kappel<br />

Gedichte mit dem Flötenkreis GH<br />

17.00 Präparanden GH<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde Ermreuth<br />

www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth<br />

Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten:<br />

So., 5.5. 9.00 Rogate, Gottesdienst mit AM Prof. Walter Sparn, Pfr. i.R.<br />

Do., 9.5. 10.00 Christi Himmelfahrt, mit Pfr. Dr. Malte Lippmann/<br />

Posaunen, Gottesdienst auf Pfr. Axel Bertholdt<br />

dem Hetzles, zus<strong>am</strong>men mit<br />

<strong>Neunkirchen</strong><br />

So., 12.5. 9.00 Exaudi, Gottesdienst Pfr. Dr. Malte Lippmann<br />

„Geh aus mein Herz und +Te<strong>am</strong><br />

suche Freud“<br />

So., 19.5. 9.00 Pfingstsonntag, Gottesdienst Pfr. Dr. Malte Lippmann<br />

Mo.,20.5. 10.00 Pfingstmontag, Gottesdienst<br />

im Grünen, mit Posaunen,<br />

gemeins<strong>am</strong> mit Walkersbrunn<br />

(findet in Walkersbrunn statt)<br />

Pfr. Dr. Malte Lippmann<br />

Mi., 10.00 Friedensgebet in der Kirche<br />

Nachstehende Veranstaltungen finden im Evang. Gemeindehaus (GH),<br />

Pfarrgasse 3 statt:<br />

Mi., 8.5. 14.00 Seniorentreff: Volks- und<br />

Wanderlieder mit der Kl<strong>am</strong>pfe<br />

GH<br />

Do., 16.5. 18.00 KV Ermreuth GH<br />

Fr., 17.5. 19.30 Elternvers<strong>am</strong>mlung<br />

der Konfirmanden 2013<br />

GH<br />

Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein<br />

Sonntag, 5. Mai 10.00 Uhr<br />

Mit Abendmahl<br />

Sonntag, 12. Mai 10.00 Uhr<br />

Muttertag: F<strong>am</strong>iliengottesdienst für jung und alt<br />

Sonntag, 19. Mai 10.00 Uhr<br />

Pfingstsonntag<br />

Gastsprecher Torben Friese, zukünftiger Missionar in Argentinien.<br />

Kinderprogr<strong>am</strong>m parallel zum Erwachsenenprogr<strong>am</strong>m:<br />

Singen, Tanzen und Kleingruppen zum Mitmachen<br />

Altersgruppen: 4-7 Jahre und 8-11 Jahre<br />

Unsere Gottesdienste finden in der Henkerstegstraße 2 a statt.<br />

(ehemals Schleckermarkt)<br />

Mehr Infos zu diesen Veranstaltungen finden Sie auf unserer<br />

Webseite: www.lebenshaus.net<br />

ACHTUNG! Neue Telefonnummer: 09134 9094920<br />

Kolping 60 plus - <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Unsere nächsten Termine:<br />

Donnerstag, 2.5.2013<br />

Der Skulpturenweg bei Frankendorf<br />

Rosenkranz-Stationen von Herrn Sauer (Vogelhof)<br />

10km/3 Std mit Klaus Sonnenberg.<br />

Fahrgemeinschaft 9.30 Uhr ab Busbahnhof<br />

Donnerstag, 16.5.2013<br />

Von Mostviel über Schlehenmühle nach Wichsenstein<br />

10km/3 Std mit Klaus Sonnenberg.<br />

Fahrgemeinschaft 9.30 Uhr ab Busbahnhof<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme<br />

Ihr Kolping60plus - Te<strong>am</strong>:<br />

Arnold Heide; Eugen K<strong>am</strong>merer;<br />

Klaus Sonnenberg u. Willi Geist


Seniorenkreis<br />

„Überraschung“<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, den 08.05.2013, wie immer um 15 Uhr<br />

im Haus Jakobus.<br />

Wir hoffen, dass wir Sie neugierig gemacht haben! Kommen<br />

Sie ins Haus Jakobus und lassen Sie sich einfach überraschen!!!<br />

Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir<br />

freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Ihr Seniorenkreiste<strong>am</strong><br />

Frauenkreis<br />

Maiandacht in der Kapelle von Pinzberg<br />

Wir fahren <strong>am</strong> Mittwoch, dem 15. Mai mit Autos nach Pinzberg<br />

zur Maiandacht. Um 16.30 Uhr s<strong>am</strong>meln wir uns <strong>am</strong><br />

Parkplatz des Pfarrgemeindehauses A. Kolping, wir bilden<br />

Fahrgemeinschaften.<br />

In der Kapelle <strong>am</strong> Ortseingang von Pinzberg beginnen wir um<br />

17.00 Uhr mit unserer Maiandacht. Im Anschluss daran, kehren<br />

wir noch im Gasthaus Schrüfer zum Abendessen ein.<br />

Es sind alle Frauen dazu herzlich eingeladen, wir freuen uns<br />

über Ihre Teilnahme.<br />

Kränze binden und Pfarrf<strong>am</strong>ilien-Nachmittag<br />

Wir laden ein zum Kränze binden <strong>am</strong> Mittwoch, 29. Mai um<br />

18.00 Uhr in den Posthof vor dem Pfarrgemeindehaus und<br />

hoffen, dass sich viele Frauen angesprochen fühlen.<br />

Wie alljährlich bitten wir für unseren Pfarrf<strong>am</strong>ilien-Nachmittag<br />

<strong>am</strong> Fronleichn<strong>am</strong>stag wieder um Kuchenspenden. Die Kuchen<br />

können bereits schon ab 13.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus<br />

abgegeben werden.<br />

Vielen Dank im Voraus.<br />

Frauenkreiste<strong>am</strong><br />

Maria Geist u. Inge Will<br />

Herzliche Einladung<br />

zum<br />

Glaubensseminar mit<br />

Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg<br />

<strong>am</strong> Mittwoch, 8. Mai, 20.00 Uhr<br />

im Kath. Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping<br />

Thema:<br />

Der Berg Tabor - die Verklärung Jesu<br />

Zu allen Veranstaltungen des Seminars ergeht<br />

herzliche Einladung an alle Interessierten!<br />

Caritasverband<br />

für den Landkreis<br />

Forchheim e.V.<br />

„Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderk<strong>am</strong>mer<br />

des Caritasverbandes Forchheim“<br />

Am Donnerstag, den 2. Mai 2013, hat die Kleiderk<strong>am</strong>mer<br />

des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel.<br />

09191 7072-24 zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

(dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr) in der Zeit von 15:00 bis<br />

16:00 Uhr geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt verschiedene<br />

Kleidungsstücke an.<br />

Caritas informiert:<br />

Der Ökumenische Sozialladen Birkenfelderstraße 17, 91301<br />

Forchheim, Telefon: 09191 704481 hat <strong>am</strong><br />

Freitag, den 10. Mai 2013<br />

und <strong>am</strong><br />

Freitag, den 31. Mai 2013<br />

geschlossen.<br />

Danke für Ihr Verständnis.<br />

Die Mitarbeiter des Sozialladens sind zu den sonst üblichen<br />

Zeiten wieder für Sie da.<br />

Zweimal Ostsee zur Auswahl<br />

Caritas-Kindererholungen 2013 locken mit Spiel, Sport und<br />

viel Bewegung<br />

Zwei Möglichkeiten, an die Ostsee zu fahren, bieten in diesem<br />

Jahr die Caritas-Kindererholungen. Am Timmendorfer Strand<br />

und auf Usedom führt der Caritasverband für die Erzdiözese<br />

B<strong>am</strong>berg jeweils eine Kindererholung durch. Der weiße Bade -<br />

strand der Ostsee ist in beiden Fällen nur wenige Gehminuten<br />

von der Unterkunft entfernt. Weitere Ziele der Caritas-Kinder -<br />

erholungen sind die Mark <strong>Brand</strong>enburg und der Frankenwald:<br />

• Timmendorfer Strand-Niendorf, Bildungs- und Jugenderholungsstätte,<br />

vom 5. bis 19. August 2013 für Kinder von 10 bis<br />

13 Jahren<br />

• Zinnowitz auf der Insel Usedom, Begegnungs- und F<strong>am</strong>ilienferienstätte<br />

St. Otto, vom 2. bis 16. August 2013 für Kinder<br />

von 10 bis 13 Jahren<br />

• Grünheide <strong>am</strong> Peetzsee in <strong>Brand</strong>enburg, Christian-Schreiber-Haus,<br />

vom 8. bis 22. August 2013 für Kinder von 8 bis<br />

12 Jahren<br />

• Teuschnitz im Frankenwald, Jugendbildungshaus „Am Knock“,<br />

vom 16. bis 31. August 2013 für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Bei allen Angeboten locken Aktivferien mit viel Spiel, Sport<br />

und Bewegung. Die Betreuung übernehmen pädagogisch geschulte<br />

Mitarbeiter/-innen in kleinen Gruppen mit etwa sechs<br />

Kindern. Ein geregelter Tagesablauf, feste Essens- und Ruhezeiten<br />

sind selbstverständlich.<br />

Die Ferienangebote eignen sich besonders für Kinder und Jugendliche<br />

mit Erkältungskrankheiten, Bronchitis, Allergien<br />

oder nervöser Erschöpfung.<br />

Sie stehen allen Kindern unabhängig von der Einkommenssituation<br />

der Eltern offen. Es bestehen Finanzierungsmöglichkeiten<br />

durch Krankenkassen, Sozial- und Jugendämter. Wenn<br />

nötig, kann die Caritas individuelle Zuschüsse gewähren. Bei<br />

der Kostenregelung hilft der zuständige Kreis-Caritasverband.<br />

Information, Beratung und Anmeldung beim der Allgemeinen<br />

Sozialen Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim,<br />

Birkenfelderstr. 15, Telefon 09191/7072-27.<br />

Hurra, der Sommer kommt näher...<br />

... und unser Schwimmbad wird wieder Groß und Klein erfrischen.<br />

Die neue Wasseraufbereitungsanlage hat uns schon im vergangenen<br />

Sommer sichtbar klareres und vor allem sauberes<br />

Wasser beschert, solange wir aber das alte Becken noch<br />

haben, stehen weiterhin viele Vorbereitungsarbeiten an!<br />

Dafür braucht das Freibad viele Helferinnen und Helfer!<br />

Ab sofort und bis zum Eröffnungstermin werden jeden<br />

S<strong>am</strong>stag freiwillige Helfer in der Zeit von 9 Uhr bis ca. 13<br />

Uhr benötigt.<br />

Egal, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, einmalig oder<br />

regelmäßig, bei leichten Tätigkeiten oder mit schwerem Gerät:<br />

Wir freuen uns über jede helfende Hand!


Tages-Tip für den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

Das „Kirschblütenfest“ in Gleisenhof<br />

Gleisenhof auf der Hochebene des Hetzleser Berg, <strong>am</strong> südlichen<br />

Beginn der Fränkischen Schweiz, veranstaltet in diesem<br />

Jahr <strong>am</strong> 9. Mai (Himmelfahrt) ein Fest mit kath. Gottesdienst<br />

zu Ehren der „Kirschblüte“. Mit preiswerten Spezialitäten vom<br />

Grill, hausgemachten Kuchen, fränkischen Bier, zünftiger<br />

Musik und vor allem durch die grandiose Landschaft ist das<br />

gemütliche Fest in der Region schon länger als Geheimtipp<br />

bekannt. Bekannt wurde es auch durch die Verlosung einiger<br />

sehr attraktive Preise wie z.B. 20 l Fassbier, Spanferkelessen<br />

für 10 Personen, Spanferkelessen für 8 Personen, Spanferkelessen<br />

für 4 Personen, Kanufahren für 1 F<strong>am</strong>ilie auf der<br />

Wiesent oder einen Ausflug mit der „historischen D<strong>am</strong>pfeisenbahn“<br />

in die fränkische Schweiz. Besonders zu empfehlen<br />

ist eine Wanderung über den Hetzleser Berg bis zum Festplatz.<br />

Für den Rückweg kann man ab Festplatz per. AST (Anschlusss<strong>am</strong>meltaxi)<br />

alle OVF-Haltestellen im Landkreis<br />

Forchheim anfahren, oder direkt nachhause. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 10.00 Uhr, anschließend beginnt der Festbetrieb.<br />

Die Speisen die zum Verzehr angeboten werden st<strong>am</strong>men<br />

alle aus einheimischen Betrieben rund um Gleisenhof.<br />

Ebersbacher<br />

Dorfgemeinschaft e.V.<br />

Einladung zum Bolzplatzfest<br />

Endlich ist es wieder soweit - die Ebersbacher Dorfgemeinschaft<br />

veranstaltet<br />

<strong>am</strong> Sonntag, den 12.05.2013 (Muttertag)<br />

ab 11 Uhr ein Bolzplatzfest.<br />

Für die Kinder ist ein abwechslungsreiches<br />

Progr<strong>am</strong>m geboten:<br />

✮ Wasserspaß mit der Ebersbacher Feuerwehr<br />

✮ Sackhüpfen<br />

✮ Elfmeterschießen<br />

✮ Seilziehen<br />

✮ Negerkuss- und Dosenwerfen<br />

✮ Stockbrot<br />

✮ Kinderschminken<br />

und <strong>am</strong> Nachmittag findet ein großer<br />

Rasenmähertraktor-<br />

Geschicklichkeits-Parcour<br />

statt.<br />

Mit leckeren Spezialitäten vom Grill sowie Kaffee und Kuchen<br />

<strong>am</strong> Nachmittag kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Blaskapelle<br />

Ebersbach.<br />

Zu diesem Fest möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger und<br />

besonders alle Kinder herzlich nach Ebersbach auf den Bolzplatz<br />

einladen (gegenüber Gemeinschaftshaus).<br />

Der Erlös des Festes wird für die Anschaffung und den Unterhalt<br />

unseres Rasenmähertraktors verwendet.<br />

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich die<br />

Ebersbacher Dorfgemeinschaft!<br />

t^kabocobrkab<br />

kbrkhfo`ebk ÉKsK<br />

Die Wanderfreunde <strong>Neunkirchen</strong> beteiligen sich im Mai 2013<br />

an folgenden Wanderungen:<br />

04./05. B<strong>am</strong>berg -Wilde Rose-<br />

11./12. Kleinsendelbach<br />

09./ Fürth -Treue Husaren- (Start in Cadolzburg)<br />

18./19. Wiebelsheim (Pfingsten)<br />

19./20. Böbrach (Pfingsten)<br />

25./26. Beilngries<br />

30./ Dietenhofen (Fronleichn<strong>am</strong>)<br />

Zum Wandertag nach Böbrach im Bayr. Wald fahren wir wieder<br />

mit dem Bus.<br />

Abfahrt ist <strong>am</strong> Pfingstmontag, den 20.05.13 um 6:00h <strong>am</strong><br />

BBH <strong>Neunkirchen</strong>.<br />

Die Rückfahrt wird gegen 16:00 Uhr sein. Dies kann aber auf<br />

der Hinfahrt auf Wunsch der Teilnehmer noch geändert werden<br />

(evtl. früher, spätestens aber um 17:00 Uhr).<br />

Auch Nichtmitglieder sind uns, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Der Fahrpreis beträgt auch für diese Fahrt, so wie für<br />

allen anderen Fahrten, nur 7,-€.<br />

Näheres über Wandertage und Startkarten, sowie die Busfahrten,<br />

erfahren sie auch bei den unten aufgeführten Personen:<br />

1. Vorstand Heinz Reiser, Tel.: 09126 288729 oder<br />

2. Vorstand Werner Markoff, Tel.: 09134 7199 oder<br />

Schriftführer Roland Dörrfuß, Tel.: 09134 5532 oder<br />

Kassier Gerhard Schmidt, Tel.: 09134 995900<br />

Die Vorstandschaft


Radfahrverein Concordia<br />

Großenbuch 1913 e.V.<br />

Jahrtag der Vereine <strong>am</strong> 05. Mai 2013<br />

verbunden mit der<br />

100-Jahr-Feier des Radfahrervereins<br />

Concordia-Großenbuch<br />

Es ergeht hiermit herzliche Einladung an alle, an dem um 8.15<br />

Uhr beginnenden festlichen Kirchenzug mit anschließendem<br />

Gottesdienst und Kranzniederlegung, teilzunehmen. Mit der<br />

danach folgenden kleinen Feier im Saal des Kugler-Wirts<br />

werden die gemeldeten Vereine mit einem kleinen Gastgeschenk<br />

willkommen geheißen.<br />

Eine Blasmusik wird bei dem anschließenden zünftigen Beis<strong>am</strong>mensein<br />

zur Unterhaltung beitragen (je nach Wetter, Saal<br />

oder Terrasse).<br />

Die Großenbucher Ortsvereine wären erfreut, wenn möglichst<br />

viele Bürger der Gemeinde daran teilnehmen würden.<br />

Freundlichst<br />

Schmitt Edwin<br />

1. Vorstand RVC<br />

Großes Frühjahrskonzert <strong>am</strong> 5. Mai<br />

Mit seinem traditionellen Frühjahrskonzert leistet die Jugendund<br />

Trachtenkapelle <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> wieder einen eindrucksvollen<br />

Beitrag zu den diesjährigen Neunkirchner Kulturtagen.<br />

Schüler-, Jugend- und Symphonisches Blasorchester laden<br />

Sie <strong>am</strong> Sonntag, den 5. Mai 2013 um 17 Uhr in die Festhalle<br />

der Grundschule <strong>am</strong> Deerlijker Platz ein, sich in die Welt der<br />

Operetten, Polkas und Filmmusik entführen zu lassen. Moderne<br />

Arrangements gehören ebenso zum vielfältigen Progr<strong>am</strong>m<br />

wie auch die traditionelle Blasmusik. Genießen Sie<br />

einen abwechslungsreichen Konzertabend mit den drei Orchestern<br />

der Jugend- und Trachtenkapelle. Karten erhalten<br />

Sie im Vorverkauf beim Modehaus Grau, der Sparkasse<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, der Buchhandlung „Das Eck“ sowie bei Elektro<br />

Heid und an der Abendkasse.<br />

Zu unserem Vereinshegefischen <strong>am</strong> Sonntag, den 12. Mai<br />

2013 laden wir unsere Mitglieder und alle Angler, die im Besitz<br />

eines gültigen staatlichen Fischereischeins sind, recht herzlich<br />

ein. Das Fischen findet in Heppstädt statt, es beginnt um<br />

6.00 Uhr und endet um 11.00 Uhr. Auch bei diesem Fischen<br />

gelten die Richtlinien und Bedingungen unserer Vereinsfischen.<br />

Nach dem Mittagessen werden die Fische gewogen<br />

und die Preisverteilung vorgenommen. Nichtmitglieder bzw.<br />

passive Mitglieder müssen für diese Veranstaltung eine Tageskarte<br />

lösen. Allen Teilnehmern "Petri Heil"!<br />

Am Mittwoch, den 08.05.2013 findet unsere nächste Mitgliedervers<strong>am</strong>mlung<br />

im Fuchsbau um 19.30 Uhr statt. Es ergeht<br />

herzliche Einladung an alle.<br />

Schriftführerin<br />

Carola Bauer<br />

SV Ermreuth<br />

Einladung zur<br />

ordentlichen Generalvers<strong>am</strong>mlung 2013<br />

Die Generalvers<strong>am</strong>mlung des SV Ermreuth findet <strong>am</strong> Freitag,<br />

dem 10. Mai 2013, um 20.00 Uhr, im Sportheim Ermreuth<br />

statt.<br />

Die Tagesordnungspunkte sind:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Berichte der Vorstände<br />

3) Berichte der Spielleiter<br />

4) Kassenbericht<br />

5) Entlastung der Vorstandschaft<br />

6) Neuwahlen<br />

7) Verschiedenes<br />

Anträge der Mitglieder bitten wir bis spätestens 08. Mai 2013<br />

schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen.<br />

Bitte zeigen Sie die Verbundenheit mit Ihrem Verein durch Ihr<br />

Erscheinen.<br />

Heinz H<strong>am</strong>merand Karin Röseler Helmut Thummet<br />

Vorstand Vorstand Vorstand<br />

Neunkirchner Bauernmarkt<br />

<strong>am</strong> Zehntspeicher<br />

Freitag, 3. Mai 2013<br />

von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ski- und Wanderabteilung<br />

Es ist wieder einmal soweit!<br />

Auf gehts zur<br />

Wurzhütten-Kerwa<br />

<strong>am</strong><br />

1. Mai 2013<br />

Beginn ab 10.00 Uhr<br />

Mit leckeren Grillspezialitäten für den herzhaften Gaumen<br />

und mit Kaffee zu selbstgebackenen Kuchen und Torten<br />

ist für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf unsere Gäste und wünschen allen einen<br />

schönen Tag und viel Vergnügen.<br />

Die Abteilungsleitung


ZUMBA-Kurs (insges<strong>am</strong>t 8 x)<br />

geht weiter bis 26. Juni 2013<br />

Seit dem 17. April findet der 4. Zumba-Kurs beim TSV statt,<br />

jeden Mittwochabend 18.00 - 19.00 Uhr in Halle 3 der Mittelschule<br />

<strong>am</strong> Schellenberger Weg. Es sind also noch 6 Stunden<br />

(Pfingstferien Halle geschlossen) und es lohnt sich noch mitzumachen.<br />

Preis für die restlichen Stunden: Nichtmitglieder 30 Euro, Mitglieder<br />

des TSV zahlen 20 Euro. Auskunft und Anmeldung bei<br />

Ingrid Grothe, Tel. 09134-659 oder<br />

e-mail: grothe.rosenbach@web.de<br />

Sundara - Paper Art<br />

Sommerlich, leichter Papierschmuck in frechen Farben – Ohrhänger,<br />

Armreifen - Fotorahmen, kleine Kartensets sowie<br />

Tischläufer aus Bananenfasern eingetroffen!<br />

Statt Plastik - Jute, Baumwolle und Körbe aus Pflanzenfasern<br />

Eine Auswahl alternativer Einkaufstaschen steht für Sie bereit!<br />

Den Muttertag <strong>am</strong> 12. Mai nicht vergessen! Kleine Aufmerks<strong>am</strong>keiten<br />

entdecken Sie bei uns...<br />

Partnerschaft für EINE WELT <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> e.V.<br />

Von-Hirschberg-Str. 10 - Tel. 0163/1864861<br />

Tür auf/Tür zu<br />

Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 - 12.30 Uhr<br />

sçå=ÇÉå=m~êíÉáÉå<br />

Ortsverein <strong>Neunkirchen</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Führung im Felix-Müller-Museum <strong>am</strong> 4. Mai 2013<br />

Unsere Heimatreihe führt uns <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, 4. Mai, ab 15 Uhr<br />

ins Felix-Müller-Museum im Zehntspeicher. Peter Lichtenberger<br />

wird uns durch das Werk des Künstlers führen und dabei<br />

vor allem auch die regionalen Bezüge herausarbeiten.<br />

Treffpunkt ist vor dem Eingang der Katharinenkapelle.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.spd-neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de.<br />

Joshua Bürzle Moritz Schuderer Benj<strong>am</strong>in Hoell<br />

(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (2. Vorsitzender)<br />

_ΩÅÜÉêÉáÉå<br />

Marktbücherei St. Michael<br />

Neu in unserer Bücherei:<br />

Romane:<br />

Marc Deckert Die Kometenjäger<br />

Sarah Lark Die Insel der roten Mangroven<br />

Karen Rose Todesherz<br />

Sarah Winman Als Gott ein Kaninchen war<br />

Frédéric Beigbeder Ein französischer Roman<br />

Sabine Thiesler Bewusstlos<br />

Peter J<strong>am</strong>es Du sollst nicht sterben<br />

Ulrike Schweikert<br />

Bilderbücher:<br />

Das kastilische Erbe<br />

Tanja Fechner,<br />

Michael Böhm<br />

Los geht’s, kleiner Laster!<br />

Tanja Fechner,<br />

Michael Böhm<br />

Los geht’s, kleiner Bagger!<br />

Korky Paul,<br />

Valerie Thomas<br />

Zilly macht Ferien<br />

Dorothee Haentjes,<br />

Beate Mizdalski<br />

Emil Elefantenkind<br />

Saskia Hula,<br />

Christine <strong>Brand</strong><br />

Komme gleich<br />

Martin Baltscheit Die Geschichte vom Löwen,<br />

der nicht bis 3 zählen konnte<br />

Karma Wilson,<br />

Jane Chapman<br />

Bär ist krank<br />

Jutta Treiber,<br />

Birgit Antoni<br />

Maxeline Regenschirm<br />

Doris Lechner<br />

Jugendbücher:<br />

Ein neues Haus für Charlie<br />

John Flanagan Die Schwertkämpfer von Nihon-Ja<br />

(Chroniken von Araluen Bd. 10)<br />

Ally Condie Die Ankunft (Cassia & Ky)<br />

P.C. Cast,<br />

Kristin Kast<br />

Verloren (House of Night)<br />

Karin Baron Tote essen kein Fast Food<br />

Eoin Colfer Das magische Tor (Artemis Fowl)<br />

Josephine Angelini Göttlich verliebt<br />

Lauren Oliver Delirium<br />

Marie-Aude Murail Blutsverdacht<br />

Am Donnerstag, den 9. Mai bleibt die Bücherei<br />

geschlossen.<br />

Ansonsten freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Das Büchereite<strong>am</strong><br />

Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag 15-18 Uhr<br />

Sonntag 10-11.30 Uhr


cÉìáääÉíçå<br />

Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth<br />

Neue Öffnungszeiten der Synagoge Ermreuth<br />

März-November, jeweils Sonntag 14-17 Uhr<br />

Dezember-Februar geschlossen<br />

Während der Öffnungsmonate findet jeweils <strong>am</strong> ersten<br />

Sonntag im Monat um 15 Uhr eine von Fr. Dr. Rajaa Nadler<br />

geleitete Führung durch Synagoge und Dauerausstellung statt.<br />

Führungen sind darüber hinaus jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.<br />

Mehr über uns können Sie unter:<br />

http://www.neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de/museen/synagoge/ erfahren.<br />

36. Internationaler Museumstag<br />

unter dem Motto:<br />

Vergangenheit erinnern –<br />

Zukunft gestalten: Museen machen mit!<br />

Sonntag, 12. Mai 2013, 14 – 20 Uhr<br />

Synagoge Ermreuth<br />

Um die Gegenwart zu begreifen und die Zukunft zu gestalten,<br />

bedarf es der Erinnerung an die Vergangenheit. Nirgendwo<br />

wird dieses Zus<strong>am</strong>menspiel deutlicher als in den Museen. Als<br />

ein besonderer Ort für Erinnerung und Begegnung möchte<br />

sich das jüdische Museum Synagoge Ermreuth im Rahmen<br />

von drei Veranstaltungen an diesem Tag der Museen beteiligen.<br />

15.00 Uhr Führung auf dem jüdischen Friedhof Ermreuth<br />

(Dieter Dörner)<br />

15.00 Uhr Führung durch Synagoge und Museum<br />

(Rajaa Nadler)<br />

18.00 Uhr Konzertlesung<br />

Martina Switalski: Gesang, Moderation<br />

Stephan Falter: Gitarre<br />

Heinrich Auerswald: Flügel<br />

Jürgen Salzmann: Lesung<br />

„Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt<br />

man auch <strong>am</strong> Ende Menschen.” (Heinrich Heine)<br />

Die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 initiierte einen ungeheuerlichen<br />

geistigen Aderlass. Diese Bücherhinrichtung<br />

verbannte die Moderne zugunsten der völkisch-nationalen<br />

Blut- und Bodenmentalität. Sie war der Auftakt zur Vertreibung<br />

und Vernichtung jüdischer, politischer und humanistischer<br />

Denker aus Deutschland. Zum 80. Jahrestag liest, spielt und<br />

singt LITAMO Texte der verbannten-verbrannten Autoren in<br />

der Synagoge Ermreuth.<br />

(Eintritt: 10 .- €)<br />

O’Carolan’s Concerto<br />

Virtuose Musik für Cello und Gitarre<br />

mit Ariana Burstein & Roberto Legnani<br />

Sonntag, 19. Mai 2013, 18.00 Uhr<br />

Synagoge Ermreuth<br />

Burstein & Legnani bieten mit ihrer Musik eine faszinierende<br />

Klangwelt: zwei Interpreten mit Elan und einer Intensität, die<br />

in ihrem Temper<strong>am</strong>ent von imponierender Perfektion sind.<br />

Ihre Tournee für 2013 ist dem Harfenspieler Turlough O’Carolan,<br />

Irlands bedeutendstem Komponisten, gewidmet. „O’Ca-<br />

rolan’s Concerto“ ist ein mehrsätziges Opus und wird erstmals<br />

in der Version für Cello & Gitarre von Ariana Burstein und Roberto<br />

Legnani präsentiert.<br />

Neben den Irish Jigs, Reels & Celtic Airs bilden Süd<strong>am</strong>erikanische<br />

Milongas und Tangos, Eigenkompositionen und klassische<br />

Arrangements mit Musik bekannter Komponisten weitere<br />

musikalische Höhepunkte. Aufgeführt werden Werke wie<br />

z. B. Debussys „Le Petit Nègre“ und Ravels „Habanera“. Mit<br />

Ungarischen Romanzen und Gipsy Swing wird das abwechslungsreiche<br />

Progr<strong>am</strong>m zu einem besonderen Konzerterlebnis,<br />

zu einem harmonischen Miteinander der Musikkulturen.<br />

Veranstalter: Burstein und Legnani in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit<br />

dem Zweckverband Synagoge Ermreuth<br />

Eintritt: 20,- €, ermäßigt 16,- €<br />

Das Neunkirchner Erzählcafé lädt ein<br />

Zur<br />

Autorenlesung<br />

mit<br />

Helmut Vorndran<br />

Dienstag, 14. Mai 2013<br />

20.00 Uhr<br />

Marktbücherei St. Michael<br />

Anton-von-Rotenhan-Str. 3<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Helmut Vorndran wurde 1961 in Bad Neustadt/Saale geboren.<br />

Nach dem Abitur machte er eine Schreinerlehre und<br />

brach wegen erkannter Sinnlosigkeit (so Helmut Vorndran)<br />

sein Studium zum Sozialpädagogen ab. Seit 1984 ist er als<br />

freischaffender Kabarettist tätig. Neben seinen Büchern<br />

schreibt er Kolumnen für die Mainpost und andere Lokalredaktionen.<br />

In <strong>Neunkirchen</strong> liest er aus seinen „Mords-Geschichten:<br />

Tot durch Franken“ .<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Gabi Bail und das Te<strong>am</strong> des Erzählcafés<br />

(Telefon Bücherei: 09134-5020)


Öffnungszeiten:<br />

Sonntag:<br />

15 - 17 Uhr<br />

Führungen nach<br />

tel. Vereinbarung<br />

unter 09134/908042<br />

oder 09134/1837<br />

Neues aus dem Museum:<br />

Bilder eines Freundes und S<strong>am</strong>mlers<br />

Sein N<strong>am</strong>e: Gustav Bernlocher; Felix Müller nannte ihn Gustl.<br />

Er lebte von 1896 bis 1978 und wurde in Wilhermsdorf geboren,<br />

das ist in der Nachbarschaft von Laubendorf, wo Felix<br />

Müller bis 1940 lebte. Bei seinem Vater erlernte er das<br />

Schneiderhandwerk und ging dann in den Postdienst. 1917<br />

im Ersten Weltkrieg wurde er an der Front verwundet; als<br />

Folge: ein Jahr Lazarettaufenthalt. Nach dem Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs zum Postobersekretär ernannt lebte er zuletzt<br />

in Hilpoltstein.<br />

1977 schreibt ihm Felix Müller:<br />

Lieber guter Gustl! Für Deine so wie immer liebenswürdige,<br />

durch ein ganzes Menschenalter gute Tat, Dir mein durch das<br />

ganze Jahr währendes „Vergelts Gott“!<br />

Ich muß es wohl immer wiederholen, was ist es jetzt, wenn<br />

mich Menschen mit Überladenem beschenken, gegen das,<br />

was Du lieber Mensch u ich darf sagen „Bruder Mensch“ in<br />

den Jahren, deren Tage in dieser Zeit besonders schmerzlich<br />

waren, Du mir Deine Gabe in die Hand drücktest, im kleinen<br />

Stübchen zu Laubendorf. Das wog wohl vieles, vieles auf, was<br />

mir Menschen in ganz anderen Umständen heute reichen. In<br />

Deiner guten Hand lag nicht nur die Gabe, nein, darin lag<br />

auch Dein gutes Herz!<br />

Kurz vor seinem Tod 1978 hat ihn Felix Müller noch einmal<br />

besucht und saß an seinem Sterbebett.<br />

Im Dezember 1951 gratuliert Gustav Bernlocher dem jung<br />

verheirateten Paar Felix und Gertrud Müller zur Hochzeit und<br />

schickt eine Weihnachtsgans: Es wird mir als altem Freund<br />

gestattet sein die erste Weihnachtsgans auf den neuen F<strong>am</strong>ilientisch<br />

zu stellen.<br />

Schon in den 1920er Jahren hat Gustav Bernlocher Werke<br />

von Felix Müller erworben, zahlreiche sollten im Lauf der<br />

Jahre folgen. Ein Großteil davon befindet sich jetzt im Museum:<br />

das frühe Selbstbildnis und das Weihnachtsrelief von<br />

1928, die Tanzende Alte aus Gips und vieles mehr.<br />

Neu erworben wurden für das Museum aus Mitteln der Freunde<br />

und Förderer des Museums die unten abgebildeten beiden<br />

Zeichnungen aus dem Nachlaß Bernlochers, datiert November<br />

1925. Felix Müller war d<strong>am</strong>als 21 Jahre alt!: Portrait eines Bauern<br />

aus Laubendorf und Nächtliche Straßenszene.<br />

Von besonderem Interesse für das Museum sind auch die<br />

Rückseiten der Zeichnungen. Felix Müller war d<strong>am</strong>als in finanzieller<br />

Not. Einem Freund schreibt er 1932: Es ist zweifelsohne<br />

ein verfluchter Zustand, wenn 14 Tg. ein dicker Brief<br />

an Sie fertig ist bis aufs Markenkleben u dies unterbleiben<br />

muß. Aus dem einfachen Grund, weil kein roter Heller in der<br />

Kriegskasse ist. Also ich bin wie auf Kohlen gesessen u gelaufen.<br />

Trieb mit bestem Willen keinen „Zaster“ auf. Bitte mein<br />

Lieber entschuldigen Sie doch u sprechen Sie nicht die Rache<br />

ist mein! Solche Dinge kommen vor in Künstlers Erdenwallen.<br />

Er hatte kein Papier für seine Zeichnungen und nahm die Rückseite<br />

vom Zeichenpapier, das er 1917/1918 für Schülerarbeiten<br />

im ersten und zweiten Lehrjahr schon einmal verwendet hat:<br />

Kreisübungen und Darstellung eines Kreiszylinders<br />

Der Freund und S<strong>am</strong>mler Gustav Bernlocher hat insbesondere<br />

die frühen Arbeiten Felix Müllers über die vielen Jahre<br />

hin geschätzt und bewahrt; ihm und seiner F<strong>am</strong>ilie ist das Museum<br />

zu besonderem Dank verpflichtet.<br />

PL<br />

Annahmeschluss<br />

für die Ausgabe zum<br />

15. Mai 2013<br />

ist Montag, der<br />

6. Mai 2013<br />

Herausgeber und Verlag des Mitteilungsblattes der Marktgemeinde <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>:<br />

Druckerei Stengl, 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>, Forchheimer Str. 25,<br />

Tel. 0 9134 / 99 82-0, Fax 0 9134 / 99 82-82, E-mail: stengl@t-online.de<br />

Verantwortlich für den <strong>am</strong>tlichen Teil ist der Erste Bürgermeister;<br />

für die Gottesdienstordnungen der jeweilige Pfarrer;<br />

für die Vereinsmitteilungen der jeweilige Vorstand;<br />

für Anzeigen und andere Beiträge der Herausgeber.<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2007.<br />

Redaktionsschluss: jeweils 5 Arbeitstage vor Erscheinungstermin (1. u. 15. eines jeden Monats).<br />

Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden<br />

Zustellung kostenlos - es besteht kein Rechtsanspruch -<br />

Das Mitteilungsblatt liegt auch in verschiedenen Geschäften und im Rathaus aus.


Katharinenkapelle <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Donnerstag, 9. Mai 2013, 18 Uhr<br />

STREICH-<br />

QUARTETTE<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2<br />

Karl Höller<br />

Streichquartett Nr. 4 C-Dur (1947)<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Streichquartett cis-Moll op. 131<br />

Berganza-Quartett B<strong>am</strong>berg<br />

Aki Sunahara, Violine<br />

Sabine Lier, Violine<br />

Christof Kuen, Viola<br />

Katja Kuen, Violoncello<br />

Karten zu EUR 14,--/Schüler und Studenten EUR 7,-unter<br />

Telefon 09134/1837 und an der Abendkasse.<br />

Veranstalter: Peter Lichtenberger gemeins<strong>am</strong> mit Kath. Kirchenstiftung <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

DIE DRUCKEREI<br />

Geschäftsdrucksachen · Visitenkarten<br />

Briefbogen · Briefumschläge<br />

Durchschreibesätze · Blöcke aller Art<br />

Broschüren · Werbeprospekte<br />

Personalisierte Drucke · Plakate<br />

Etiketten · F<strong>am</strong>iliendrucksachen<br />

Einladungskarten · Tischkarten<br />

Vermählungskarten · Geburtsanzeigen<br />

Trauerkarten · Erinnerungsbildchen<br />

(farbig und sw)<br />

stengl@t-online.de · www.druckerei-stengl.de<br />

Forchheimer Str. 25 · 91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Telefon 09134/99820 · Telefax 09134/998282<br />

WICHTIGE RUFNUMMERN<br />

Polizei Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110<br />

Polizei Dienststelle Forchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .091 91 / 70 900<br />

Feuerwehr Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht) . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112<br />

Krankentransport für <strong>Neunkirchen</strong>, Gräfenberg, Forchheim, B<strong>am</strong>berg . .19 222<br />

Patientenfahrdienst (Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 212<br />

Telefonseelsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0800/ 1110111<br />

Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich:<br />

FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . .616<br />

Dr. Karsten Forberg, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . . .9 96 30<br />

Dr. med. Ursula Greiner, Arzt für Allgemeinmedizin, Neunk. . . . . . . .99 33 36<br />

Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Genet., Dormitz . . .99 78 70<br />

Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Neunk. . . . . . . . . . . . . . .99 78 55<br />

Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilkunde u. Sportmedizin Neunk. . . .6 01<br />

Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Neunk. . . . . . . .8 44<br />

Dr. Peter Walter, Facharzt für Allgemeinmedizin . . . . . . . . . . . . . . . . .9 96 30<br />

Heb<strong>am</strong>me Denise Brüne, Almooswiesen 3, <strong>Neunkirchen</strong> . . . .09192 / 99 3122<br />

Landespolizei Forchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 9191/ 7 09 00<br />

Störungsdienst Strom, Gräfenberg (24 Stunden <strong>am</strong> Tag) . . . .08 00 /115 59 93<br />

Störungsdienst Wasser, außerh. der Dienstzeit . . . . . . . . . . . . .0170/8527593<br />

Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie) . . . . . . . . . . . . . .0911/ 8 02 - 36 00<br />

E.ON Bayern AG (Stromversorgung)<br />

Technischer Kundenservice: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0180 / 219 20 71<br />

Störungsnummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0180 / 419 20 91**<br />

für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz - www.eon-bayern.com<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 3316<br />

Bezirksk<strong>am</strong>inkehrermeisterin für <strong>Neunkirchen</strong><br />

Christa Butterhof-Lorenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09134/7089893<br />

Katholisches Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 70 - 0<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t Ermreuth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9192/295<br />

Bürozeiten des Pfarr<strong>am</strong>ts Ermreuth: Dienstag 8.30 - 12.30 Uhr<br />

Evangelisches Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong>, Fuchsgasse 1 . . . . . . . . . . . . . . . . 8 83<br />

Bürostunden Evang. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Neunkirchen</strong>: Mi. u. Do. 8.30 bis 14.30 Uhr<br />

Caritas-Sozialstation (Krankenpflege) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 45<br />

“Essen auf Rädern” (Bayerisches Rotes Kreuz) . . . . . . . . . . . .0 9191/7 07 70<br />

“Essen auf Rädern“ (Arbeiter-S<strong>am</strong>ariter-Bund) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19212<br />

Hospizverein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9171/ 5 73 0139<br />

Katholischer Kindergarten <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50 22<br />

Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten” . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 66 30<br />

Evangelische Kinderkrippe <strong>Neunkirchen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 85 16<br />

Evangelischer Kindergarten <strong>Neunkirchen</strong><br />

info@evang-kindergarten-neunkirchen.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 83<br />

Evangelischer Kinderhort (info@evang-kinderhort.de) . . . . . . . . . . . . . .706075<br />

Evangelischer Integrativ Kindergarten Ermreuth (kigaermreuth@gmx.de) . . .0 9192/17 59<br />

Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .99 64-0<br />

St. Elisabethenverein (Verwaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 70 - 0<br />

Mehrzweck-Dreifachturnhalle, Schellenberger Weg 26 . . . . . . . . . . . . . . .9151<br />

Landrats<strong>am</strong>t Forchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9191/8 60<br />

Amt für Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .09 51/8 68 70<br />

Pflanzenwarndienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 9191/13112<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis, Oberer Grenzweg 25<br />

Dr. med. vet. Heinz Schütz, Dr. med. vet. Wernhild Schütz,<br />

Med. vet. Katrin Romeiser -Osteopathie / Dermatologie-<br />

Sprechstunde: Mo.-Sa. 9.00 - 11.00 Uhr, Mo.-Fr. 16.30 - 19.00 Uhr . . . .8 22<br />

Tierheim Forchheim . . . . . . . . . . .0 9191/ 6 63 68 oder 31744, 3 24 45, 22 26<br />

Frauennottelefon, Mo. u. Mi. 10.00 bis 12.00 Uhr . . . . . . . . . .0 9191/ 6 67 02<br />

Miteinander-Füreinander e.V., Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr . . . . . . . . .0 9134 /16 80


01. 05. 2013<br />

Öffnungszeiten der Rathäuser:<br />

Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Neun -<br />

kirchen <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> sind für den Parteiverkehr zu folgenden<br />

Zeiten geöffnet:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.15 - 12.00 Uhr<br />

Montag 13.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag ganztägig geschlossen<br />

E-mail: info@neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de<br />

Internet: www.neunkirchen-<strong>am</strong>-brand.de<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

donnerstags:<br />

bitte vorher telefonisch vereinbaren<br />

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung:<br />

Telefonzentrale: 705-0<br />

Telefax: 705-80<br />

Vorzimmer Bürgermeister: 705-13<br />

Haupt<strong>am</strong>t/Rechts<strong>am</strong>t/Kulturpflege: 705-16 bzw. -19<br />

Haupt<strong>am</strong>t/Volkshochschule/Fremdenverkehr: 705-11<br />

Personalverwaltung: 705-14<br />

Kämmerei/Liegenschaften: 705-20 bzw. -21<br />

Kasse/Steuern/Gebühren: 705-24<br />

Ordnungs<strong>am</strong>t/Versicherungs<strong>am</strong>t/Gewerbe<strong>am</strong>t: 705-55<br />

Standes<strong>am</strong>t/Friedhofs<strong>am</strong>t: 705-50 bzw. -59<br />

Melde<strong>am</strong>t/Pass<strong>am</strong>t: 705-51 bzw. -52<br />

Bauanträge/Bebauungspläne: 705-32 bzw. -30<br />

Kanal-/Straßenbau: 705-34 bzw. -32<br />

Beiträge: 705-85 bzw. -86<br />

Bauhof: 705-43<br />

Grundschule: 2 64<br />

Mittagsbetreuung Grundschule 90 76 42<br />

0163/1864895<br />

Mittelschule: 15 04<br />

Bücherei: 50 20<br />

Feuerwehrgerätehaus: 99 3316<br />

Freibad / Badeaufsicht: 0160 / 99 04 40 35<br />

Mehrzweckhalle: 9151<br />

Felix-Müller-Museum: 90 80 42<br />

Jugendbeauftragter, Martin Walz: 70 78 38<br />

Öffentliche Bücherei Ermreuth: (0 9192) 99 79 88<br />

Zweckverband Synagoge Ermreuth: 705-41<br />

Wasserwerk Dienstnummer: 705-44<br />

Störungsdienst außerhalb der Dienstzeiten: 0170/8527593<br />

Wasser Störungsdienst für Rosenbach: 0 9131/ 8 23 33 33<br />

Stromstörungen 0180 / 419 20 91<br />

Jeden Donnerstag im Rathaus Klosterhof 2<br />

Sprechstunden Polizei Forchheim 14 - 16 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Öffnungszeiten der Mülldeponie<br />

in <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> in Gosberg, Tel. 09191/866303<br />

Dienstag, Freitag 15.00 - 17.30 Uhr Montag - Freitag 8.00 - 16.15 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 11.30 Uhr S<strong>am</strong>stag 9.00 - 12.00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 9.00 - 12.30 Uhr<br />

Ordnungsgemäße Abwicklung des Betriebes<br />

Bitte Wertstoffe so anliefern, dass der Abladevorgang innerhalb der regu lären<br />

Öffnungszeiten abgeschlossen werden kann.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß den Anweisungen des Aufsichtspersonals<br />

im Wertstoffhof des Marktes <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong> zwingend Folge zu leisten ist.<br />

Bei Nichtbeachtung des Aufsichtspersonals müßten unangenehme Maß nahmen<br />

(Anzeigen) gegenüber den zuwiderhandelnden Personen ergriffen werden.<br />

Marktbücherei St. Michael Öffentliche Bücherei Ermreuth,<br />

Anton-von-Rotenhan-Straße 3 Herrnbergstr. 14,<br />

Büchereileiterin: Gabi Bail Tel. 0 9192 / 99 79 88<br />

Tel. 09134/5020 Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten: Sonntag: 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 - 19.30 Uhr (Mittwoch: keine Ausleihe)<br />

Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Amtsstunden des Notars Dr. Robert Sieghörtner<br />

jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im 2. Stock der<br />

Raiffeisenbank, <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>, Innerer Markt 3.<br />

Telefonische Anmeldung ist zweckmäßig: 0 9192/509<br />

Kontaktbörse der OffenenBehindertenArbeit Forchheim<br />

Die Sprechstunden unserer Kontaktbörse der OBA Forchheim, sind wie folgt:<br />

Montag, 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 91 91 / 70 42 10<br />

Der Anschlag<br />

Öffnungszeiten des Landrats<strong>am</strong>tes Forchheim<br />

91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3, Tel. 09191/86-0<br />

Montag und Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Kfz.Zulassungsstelle zusätzl. von 14.00 bis 15.30 Uhr!)<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Deponie Gosberg:<br />

- Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr<br />

- S<strong>am</strong>stag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienststellen:<br />

Dienststelle Ebermannstadt (Bauwesen, Naturschutz, Um welt -<br />

schutz, Wasserrecht, Obst- und Gartenbau, Landschaftspflege -<br />

verband)<br />

- 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/864300<br />

Bauhof Neuses (Straßenbau-, Tiefbau<strong>am</strong>t, Schreinerei)<br />

- 91330 Eggolsheim/Neuses, An der alten B4, Tel. 09191-865208<br />

Volkshochschule<br />

- 91301 Forchheim, Hornschuchallee 20, Tel. 09191/861068<br />

Tourismuszentrale<br />

- 91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Tel. 09191/861050<br />

Medienzentrale - Kreisbildstelle:<br />

- 91301 Forchheim, Fritz-Hoffmann-Str. 5, Tel. 09191/640505<br />

Abfallwirtschaft<br />

- 91301 Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Tel. 09191/865201<br />

Sprechstunde des Landrats:<br />

Nach Vereinbarung im Landrats<strong>am</strong>t Forchheim (Gebäude A, 1. Stock,<br />

ZiNr.: 206). Bitte Terminabsprache unter Tel. 09191/861001<br />

Sprechtag der Rentenversicherungsträger:<br />

Deutsche Rentenversicherung Nordbayern - DRV<br />

Montags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

und Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landrats<strong>am</strong>t Forchheim<br />

(Gebäude A, EG Zimmer 108). Bitte Terminvereinbarungen unter<br />

Tel. 09191/862225 (Frau Chladek)<br />

Sprechzeiten der Behindertenbeauftragten:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr (Termin bitte<br />

vereinbaren!). Landrats<strong>am</strong>t Forchheim, Gebäude A, Zimmer 416,<br />

Tel. 09191/869100<br />

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST<br />

Rettungswagen und Notarzt mit Blaulicht: 112<br />

(Ärztlicher Notfalldienst über die Rettungsleitstelle B<strong>am</strong>berg)<br />

Bei lebensbedrohliche Situationen wie Bewusstlosigkeit, starke Blu -<br />

tungen oder schweren Unfällen usw. muss der Rettungsdienst und der<br />

Notarzt über die Rettungsleitstelle B<strong>am</strong>berg angefordert werden (112).<br />

Hier bitte niemals vergessen anzugeben:<br />

Wo? Was? Wieviel? Welche? Warten<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst versorgt akute Erkrankungen (Infek -<br />

tionskrankheiten, kleinere Verletzungen usw.) an Wochenenden,<br />

Mittwoch Nachmittag und an Feiertagen.<br />

Für <strong>Neunkirchen</strong> und Umgebung nehmen alle Neunkirchner und<br />

Dormitzer Ärzte an diesem Dienst teil. Die Einsatzzentrale, die mit der<br />

oben genannten Telefonnr. erreicht wird, ist in Nürnberg.<br />

UGeF Bereitschaftspraxis<br />

im Klinikum Forchheim, Krankenhausstr. 10 - Öffnungszeiten:<br />

Patienten können ohne Termin direkt zu den Öffnungszeiten in die Praxis kommen.<br />

Mittwoch; 17 - 21 Uhr, Freitag: 18 - 21 Uhr, S<strong>am</strong>stag u. Sonntag: 9 - 21 Uhr<br />

Feiertag: 9 - 21 Uhr, Vorabend Feiertag: 18 - 21 Uhr<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST - Landkreis Forchheim<br />

http://www.Notdienst-Zahn.de<br />

Dienstbereit: Sprechstunde von 10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr<br />

(Rufbereitschaft von 0-24 Uhr)<br />

01.05.13 Dr. Stephan Müller, Tel. 09191/704501<br />

Hainbrunnenstr. 2, 91301 Forchheim<br />

04.05./05.05. Dr. Markus Kindermann, Tel. 09545/50403<br />

Birkenweg 1, 91352 Hallerndorf-Trailsdorf<br />

09.05./10.05. Dr. Wolfgang Mönius, Tel. 09191/95424 o. 96666<br />

Reuther Str. 25, 91301 Forchheim<br />

11.05./12.05. Dr. Jean Leder, Tel. 09191/970051<br />

Nürnberger Str. 22a, 91301 Forchheim<br />

APOTHEKEN-NOTDIENST <strong>Neunkirchen</strong> - Eckental -<br />

Igensdorf - Gräfenbe r g - Kalchreuth - Heroldsberg<br />

Die aktuell zuständige Notdienst-Apotheke erfahren Sie im<br />

Internet unter www.aponet.de - zusätzlich ist sie an jeder<br />

Apotheke ausgehängt. Bitte nehmen Sie den Notdienst<br />

(Notdienstgebühr 2,50 €) <strong>am</strong> Wochenende möglichst in der Zeit<br />

von 11-12 Uhr oder von 17-18 Uhr in Anspruch.


kçÅÜ=ÉáåÉ<br />

sÉêÉáåëãÉäÇìåÖ<br />

Ortsgruppe <strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong><br />

und Umgebung<br />

Vogelstimmen und was dahinter steckt<br />

im Rahmen BayernTour Natur 2013<br />

Wanderung <strong>am</strong> Freitag, 03.05.2013,<br />

von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Langensendelbacher Weg/Galgenanger<br />

Vogelstimmenwanderung durch Streuobstwiesen, Wälder<br />

und Auen in <strong>Neunkirchen</strong>. Entdecken Sie mit uns eine<br />

erstaunliche Vogelwelt.<br />

Mit Hintergrundinfos zu Nahrungsflächen und den Arten.<br />

Am Treffpunkt geht es los, immer dem Zwitschern nach.<br />

Geführt wird die Tour von Heinz J. Armer, einem begeisternden<br />

Vogelkundler und ehemals langjährigen Bürger des<br />

Marktes <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Felix-Klein-Straße 61 - 91058 Erlangen<br />

Telefon: (0 9131) 3 62 08<br />

info@auto-wagner-erlangen.de<br />

Neufahrzeuge<br />

Jahreswagen,<br />

Reimport- und<br />

Gebrauchtwagen<br />

Hol- u. Bringservice!<br />

Ihr freundlicher<br />

Skoda und Volvo Partner in Erlangen<br />

Einladung zum<br />

Kesselfleischessen<br />

<strong>am</strong> Donnerstag, 9. Mai 2013<br />

(Himmelfahrt)<br />

ab 10.00 Uhr<br />

im Schützenheim Baad<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Schützenfreunde<br />

„Hubertus“ e.V.<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. Br., gegr. 1957<br />

Jetzt bei<br />

Papiere<br />

Karten<br />

Hüllen<br />

Forchheimer Str. 25 Tel. 0 9134 / 99 82-0<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong>


Zuverlässige Prospektverteiler<br />

(m/w)<br />

gesucht in <strong>Neunkirchen</strong>/<strong>Brand</strong>.<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Teppiche, Parkett, L<strong>am</strong>inat<br />

Verkauf und<br />

Verlegen<br />

Für die vielen<br />

Glück- und Segenswünsche<br />

sowie Geschenke anlässlich<br />

meiner<br />

1. Hl. Kommunion<br />

möchte ich mich,<br />

auch im N<strong>am</strong>en meiner Eltern,<br />

bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank ergeht an<br />

Ute Schleinitz & Manuela Schmidt<br />

für die schöne Vorbereitung sowie<br />

an meine fleißigen Helfer.<br />

<strong>Neunkirchen</strong>, im April 2013<br />

Patientenverfügung<br />

ÉêÜ®äíäáÅÜ=ÄÉá<br />

Leo Stengl<br />

Tel. 0911/ 519 57- 6 96<br />

Gräfenberger Str. 14<br />

Telefon 0 9134 / 90 83 76<br />

Forchheimer Str. 25<br />

Telefon 0 9134 / 99 82-0<br />

Goldwitzerstr. 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a.Br.<br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66<br />

REISESERVICE<br />

FEES<br />

Gräfenberger Str. 6 . <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Tel. 0 9134/99 67-0 . Fax 99 67-8<br />

Suche 2-Zimmer-Wohnung (Küche, Bad + Stellplatz für<br />

einen Roller). Telefon 0 9192 / 99 23 69 - W. Schl<strong>am</strong>berger


Jörg Rolle<br />

Jörg Rolle<br />

Jörg Rolle<br />

Jörg<br />

Rolle<br />

^äÄÉêíÜ=`loari^<br />

ob`eqp^ktûiqfk<br />

glpbmeJhli_JpqoK=R<br />

VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK=<br />

qbibclkW=EM VNPQF=S MQ=labo=S MR<br />

ïïïKê~J~äÄÉêíÜKÇÉ<br />

Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle<br />

ALTGOLDANKAUF<br />

Zu fairen Preisen! Bargeld sofort!<br />

Wir kaufen<br />

Gold- und Silberschmuck,<br />

Zahngold (auch mit Zahn), Münzen,<br />

Bestecke, Gold- und Silberuhren<br />

Jörg<br />

Rolle<br />

Innerer Markt 12<br />

<strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Tel. 0 9134 / 77 72<br />

Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle Jörg Rolle<br />

„Unser eigenes Reich“<br />

Jörg Rolle<br />

Jörg Rolle<br />

Jörg Rolle<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir vermitteln LebensWerte.<br />

Kontakt:<br />

ImmoService Erlangen 09131 781-144<br />

Geschäftsstelle <strong>Neunkirchen</strong> 09134 9986-0<br />

ImmoService@vr-bank-ehh.de; www.vr-bank-ehh.de/immoservice<br />

Elektro<br />

√=mä~åìåÖI=jçåí~ÖÉI=pÉêîáÅÉ<br />

√=bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåÉå<br />

√=_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ<br />

√ bìêçéÉ~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë<br />

_ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá≈=√ bäÉâíêçáåëí~ää~íáçåëãÉáëíÉê<br />

açêÑëíê~≈É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç≈ÉåÄìÅÜ<br />

qÉäÉÑçå=MVNPQ L VV TTQM=K qÉäÉÑ~ñ=M VNPQ L VV TT QN<br />

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder suchen die eigenen 4 Wände? Aktuelle Angebote:<br />

Kalchreuth-Röckenhof: 2,5 Zimmer-ETW mit Balkon<br />

3-Parteien-Haus, hübsche Aufteilung, ca. 80 m² Wohnfläche, Balkon, Garage, neues Badezimmer,<br />

Bezug kfr. möglich, BJ 1978, Garage, 125.000,-- €<br />

<strong>Neunkirchen</strong> a. <strong>Brand</strong>: Älteres EFH mit schönem Grundstück<br />

BJ 1963, renov.bed., Wohnfl. ca. 156 m² - derzt. aufgeteilt in 2 Wohnungen., kompl. unterkellert, Nebengebäude, großer<br />

Garten, Grund ca. 967 m² - ggf. abteilbar, Bezug n.V., #1125, 290.000,-- €<br />

Möhrendorf, Neubau-Eigentumswohnungen in sonniger Südlage - Bereits mehr als 75 % verkauft!<br />

12 komfortable ETWen mit 2-3- und 4-Zimmer-Grundrissen, jeweils mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse, Tageslichtbäder,<br />

Parkett in allen Zimmern, FB-Heizung u.v.m. #1053 z. B. 2-Zi.-ETW, ca. 70 m², Terrasse und Garten 203.700,-- €<br />

4-Zi.-ETW, ca. 106 m², Südbalkon 305.700,-- €<br />

Wolle - Handarbeitsbedarf<br />

Perlen - Modeschmuck<br />

Knöpfe - Näh- und Stickgarn<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag<br />

10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Wärmedämmung<br />

Effizient und<br />

Sicher<br />

Wool & More<br />

Geschäftsführung: Joana Leyer<br />

Dorfstr. 4<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong>/Großenbuch<br />

Tel: 09134-708 258 0<br />

www.joana-leyer.de<br />

Goldwitzerstr. 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a.Br.<br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66


j^kdbi=feob=tûp`eb ><br />

HEISSMANGEL-STUBE SEUFFERT<br />

^åå~ÜãÉëíÉääÉ=ÄÉá=`òÉëäáÅâ<br />

Gräfenberger Straße 26 in <strong>Neunkirchen</strong><br />

m^ohmiûqwb=afobhq=slo=abj=e^rp<br />

eçäòçÑÉåÄêçíI=ÖÉê®ìÅÜÉêíÉ=tìêëíï~êÉåI=_~ìÉêåëÅÜáåâÉå<br />

NM=îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=tìêëíëçêíÉå=áã=dä~ë=ìåÇ=îáÉäÉë=ãÉÜê><br />

pÅÜ~ìÉå=páÉ=ÇçÅÜ=ã~ä=îçêÄÉá=ìåÇ=ΩÄÉêòÉìÖÉå=páÉ=ëáÅÜ><br />

Sie finden uns jeden ersten und dritten Freitag im Monat<br />

auf dem Bauernmarkt vor dem Zehntspeicher in <strong>Neunkirchen</strong>.<br />

c~ãáäáÉ=pÅÜ~ÑÑÉêI=d∏êÄáíò=NI=eáäíéçäíëíÉáåI=qÉäK=MVNVOLURVRI=c~ñW=VVRSUR<br />

Öffnungszeiten unseres Hofladens:<br />

Di. 8 - 18 Uhr; Mi. 8 - 14 Uhr; Fr. 8 - 18 Uhr und Sa. 6 - 18 Uhr<br />

Stuckarbeiten<br />

Innen- und<br />

Außenputz<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

P<br />

Goldwitzerstr. 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a.Br.<br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66


TÜV + AU<br />

jeden Dienstag und Donnerstag<br />

Achtung: Seit 1. 1. 2013 neue Anschrift!<br />

Fahrschule Enzmann<br />

Inh. Holger Enzmann<br />

Goldwitzerstraße 7 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br.<br />

Tel. 0 9126 / 29 55 51 o. 0171/ 8 2123 36<br />

Info: Mo. + Do. 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Unterricht: Mo. + Do. 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Ferien-Kurse<br />

Täglich theoretischer Unterricht<br />

von 10.00 - 11.30 Uhr<br />

MALERBETRIEB<br />

GUTTENBERGER<br />

Tapezierarbeiten<br />

Sauber und<br />

Zuverlässig<br />

Hilfe bei Arbeiten rund um’s Haus?<br />

Zuverlässig und sauber erledigt<br />

MARKUS LODES<br />

• Altbausanierung<br />

• Dachausbesserung,<br />

-ausbau und -decken<br />

• Dachfenster ein bau<br />

• Carporterstellung<br />

• Holzverschalungen<br />

und Holzdecken<br />

• L<strong>am</strong>inat- und Parkettböden<br />

• Streich-, Renovierungs-,<br />

Pflaster- u. Gartenarbeiten<br />

• Baumfällen<br />

Ziegelwiesenstraße 9 • 91077 <strong>Neunkirchen</strong><br />

Tel.: 0 9134 / 74 78 • Mobil: 0175/6653550<br />

Geschäftsführer Stefan Lodes<br />

. Sanitäre Installation<br />

. Gasheizungen<br />

. Neuanlagen/Altbausanierung<br />

. Kundendienst<br />

. Solar<br />

. Elektr. Abflussreinigung<br />

. Kanal-TV-K<strong>am</strong>era<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> a. Br. . Weyhausenstr. 4<br />

Tel. 0 91 34/90 68 88 . Fax 0 91 34/90 68 40<br />

Polstermöbel- und Teppich-<br />

REINIGUNG<br />

Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit<br />

modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert!<br />

– KEINE FAHRTKOSTEN –<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong><br />

Tel. 0 9134 /15 26<br />

Goldwitzerstr. 10 . 91077 <strong>Neunkirchen</strong> a.Br.<br />

Telefon: 0 9134 / 92 99 . Fax: 0 9134 / 96 66


RAIFFEISENBANK<br />

NEUNKIRCHEN AM BRAND eG<br />

mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz,<br />

Kleinsendelbach - Telefon 0 91 34 / 661<br />

Autohaus Ritter<br />

91077 <strong>Neunkirchen</strong> <strong>am</strong> <strong>Brand</strong> - Erlanger Straße 17<br />

Telefon 0 9134 /611 - Telefax 0 9134 / 5713<br />

www.autohausritter.de<br />

^ìíç<br />

®<br />

^ìíç<br />

OPEL NEUWAGEN<br />

HALBJAHRESWAGEN<br />

GEBRAUCHTWAGEN<br />

Finanzierung/Leasing<br />

Opel Versicherungs Service<br />

OPEL SERVICE VERTRAGSPARTNER<br />

für PKW und Nutzfahrzeuge<br />

Opel-rent-Mietwagen<br />

PKW-Anhängervermietung<br />

PKW SERVICE FÜR ALLE MARKEN<br />

HU/AU (TÜV+DEKRA) Mo., Di., Do.<br />

Klimaservice, Reifenservice<br />

Elektronische Achsvermessung<br />

Unfallinstandsetzung<br />

OMV TANKSTELLE mit Shop<br />

Fahrzeugpflege, Autowaschanlage<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln.<br />

Geschäftsstelle Ermreuth<br />

Telefon 0 91 92 / 71 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!