04.05.2013 Aufrufe

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N <strong>Nohfelder</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> Blatt<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Bosen-Eckelhausen,<br />

Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler,<br />

Mosberg-Richweiler, Neunkirchen,<br />

<strong>Nohfelden</strong>, Selbach, Sötern, Türkismühle,<br />

Walhausen, Wolfersweiler.<br />

Freitag, den 04.02.2011<br />

Ausgabe 5/2011<br />

47. Jahrgang (152)<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> präsentiert<br />

Langhals & Dickkopp<br />

mit ihrem 14. Live-Programm<br />

„Juwelen der Kleinkunst“<br />

Freitag, dem 25. Februar 2011<br />

20.00 Uhr, Ratssaal <strong>Nohfelden</strong><br />

Tickets zum Preis von 10 EUR beim Kulturamt <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Frau Freytag, Tel. Nr. 06852/885-115


<strong>Nohfelden</strong> - 2 - Ausgabe 5/2011<br />

Bereitschaftsdienst und wichtige Rufnummern<br />

Ärzte-Bereitschaftsdienst<br />

<strong>Nohfelden</strong> - Neunkirchen/Nahe - Türkismühle -<br />

Wolfersweiler<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße<br />

20 (Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.:<br />

06782/989444, Fax: 06782/989445<br />

Sötern - Nonnweiler - Primstal<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.-<br />

Nr.: 01805/663010, (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise<br />

abweichend)<br />

Oberthal - Namborn - Bliesen<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.:<br />

01805/663007,(0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-<br />

Preise abweichend)<br />

Apotheken-Notdienstbereitschaft<br />

für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland<br />

übernimmt<br />

am 05.02.2011<br />

See Apotheke, Neunkirchen/Nahe, Nahestraße 55,<br />

Tel.-Nr.: 06852/7707<br />

am 06.02.2011<br />

Marien Apotheke, Oberthal, Poststraße 26,<br />

Tel.-Nr.: 06854/6008<br />

am 07.02.2011<br />

Glocken Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 17,<br />

Tel.-Nr.: 06851/2185<br />

am 08.02.2011<br />

Berg Apotheke, Theley, Primstalstraße 20 a,<br />

Tel.-Nr. 06853/2302<br />

am 09.02.2011<br />

DocMorris Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 18,<br />

Tel.-Nr.: 06851/3127<br />

am 10.02.2011<br />

Primstal Apotheke, Primstal, Hauptstraße 45,<br />

Tel.-Nr.: 06875/688<br />

am 11.02.2011<br />

Hochwald Apotheke, Nonnweiler, Am Hammerberg 3,<br />

Tel.-Nr.: 06873/240<br />

Notdienstplan der Kinderärzte<br />

am 05.02.2011<br />

Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen, Tel.-Nr.: 06821/3632002<br />

am 06.02.2011<br />

Kinderklinik Homburg, Tel.-Nr.: 06841/1633333<br />

Dr. med. Saupe, St. Wendel, Beethovenstraße 10,<br />

Tel.-Nr.: 06851/2280<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Dr. Bilal Beetari, Neunkirchen, Hüttenbergstraße 18,<br />

Tel.-Nr.: 06821/25444<br />

Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Frau Dr. Christiane Bommersbach, Ottweiler, Anton-Hansen-Straße 2,<br />

Tel.-Nr.: 06824/2934<br />

Notdienst der Tierärzte<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Tierarzt Spaniol, Lebach, Pickardstr. 20,<br />

Tel.-Nr.: 06881/538355<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

am 05.02. und 06.02.2011<br />

Bodo Bleymehl, St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/4350<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizeiinspektion <strong>Nohfelden</strong>-Türkismühle 06852/9090<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222<br />

Notarzt 110 oder 19222<br />

Rettungswache Türkismühle 06852/7800<br />

Krankenhäuser<br />

DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180<br />

Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590<br />

St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810<br />

Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010<br />

Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/162257<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte und<br />

missbrauchte Frauen und Mädchen<br />

66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19,<br />

Tel.-Nr.: 0681/36767<br />

Montag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Dienstag und Freitag 9:00 - 12:00 Uhr<br />

NELE - Beratung gegen sexuelle<br />

Ausbeutung von Mädchen<br />

Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und<br />

32058; Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr,<br />

Dienstag, Donnerstag von 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kreisverband St. Wendel e.V.<br />

Tel.-Nr.: 06851/9301889<br />

Mobil: 0175 7153140<br />

e-Mail: kinderschutzbund-wnd@gmx.de<br />

Familienberatungszentrum<br />

Sprechstunde: Montag, 17:00 - 18:00 Uhr<br />

Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Ortsteil Türkismühle<br />

Tel.-Nr.: 06852/8090080<br />

Fax: 06852/991598<br />

e-Mail: nohfeldenfbz@gmx.de<br />

Jugendbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kontakt: André Jungmann<br />

Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Tel.: 06852/809303<br />

Fax: 06852/809304<br />

e-Mail: jugendbuero-nohfelden@ideeon.info<br />

Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Beauftragter für die Belange von Menschen<br />

mit Behinderungen und ihre Angehörigen<br />

Kontakt: Herbert Meier<br />

Anschrift: Rathaus: An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Privat: Schoosbergstraße 19, 66625 <strong>Nohfelden</strong>, Ortsteil Walhausen<br />

Tel.: 06852/6437 oder 06852/885-109<br />

Fax: 06852/802226<br />

e-Mail: adelheid.meier@t-online.de<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Kontakt: Siegmar Fritsch<br />

Anschrift: Rathaus: An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Privat: Schillerstraße 15, 66625 <strong>Nohfelden</strong> Ortsteil Türkismühle<br />

Tel.: 06852/6127 oder 06852/885-109<br />

e-Mail: siegmar.f@web.de<br />

Rentenberatung in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Kontakt: Herr Bernhard Zaums<br />

Anschrift: Bosen, Birkenweg 3<br />

Tel.: Telefon: 06852/7329 ab 15:30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong>, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85, Tel.<br />

06852/8090508 (während den Öffnungszeiten) oder 06852/885106<br />

Montag bis Mittwoch und Freitag 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Treffen Selbsthilfegruppe Ilco<br />

Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnabteilung und<br />

Darmausgang. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino<br />

der Elisabethenstiftung in Birkenfeld. Bitte die Angesprochenen -<br />

schauen Sie doch einmal bei uns herein.<br />

Ansprechpartner ist Lothar Lang aus aus Berglangenbach, Tel.<br />

06789/837.


<strong>Nohfelden</strong> - 3 - Ausgabe 5/2011<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 08. Februar 2011, findet um 17.30 Uhr eine öffentliche<br />

/ nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Bauausschuss<br />

Nr. 02/2011<br />

Ort: <strong>Nohfelden</strong><br />

Raum: Ratssaal<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil<br />

1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr.<br />

01/2011 über die Sitzung des Bauausschusses vom 18.01.2011<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines<br />

Vorbescheides zum Anbau eines Wohnhauses auf den Parz.<br />

Nr. 7569/2 und 7569/3 in Flur 26 der Gemarkung Bosen<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Erteilung eines<br />

Vorbescheides zum Neubau eines Geräteschuppens auf der<br />

Parz. Nr. 342/4 in Flur 9 der Gemarkung Wolfersweiler<br />

4. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der<br />

Schreinerarbeiten - Innentüren zur Schaffung von zehn Betreuungsplätzen<br />

für Kinder unter drei Jahren im Rahmen des Ausbaus des<br />

kommunalen Kindergartens Selbach<br />

5. Erneute Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer<br />

Stellungnahme nach § 11 Satz 1 der 9. BImSchV (Bundesimmissionsschutz-Verordnung)<br />

im Zusammenhang mit der Errichtung von<br />

5 Windkraftanlagen auf der Gemarkung Meckenbach<br />

6. Anfragen und Mitteilungen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über den Verkauf einer Teilfläche<br />

aus dem in Flur 16, Gemarkung Selbach, gelegenen gemeindeeigenen<br />

Grundstück, Parz.-Nr. 53/7<br />

8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Baugrundstücken<br />

im Bereich des Bebauungsplanes „Östlich der Imsbacher<br />

Straße, Teil II“, Flur 16, Gemarkung Selbach<br />

9. Anfragen und Mitteilungen<br />

<strong>Nohfelden</strong>, den 02. Februar 2011<br />

gez. Andreas Veit<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 10. Februar 2011 findet um 17.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Ausschuss für Umwelt,<br />

Wirtschaft, Soziales und Kultur<br />

Nr. VIII/UWK-2/2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ort: <strong>Nohfelden</strong><br />

Raum: Ratssaal<br />

Tagesordnung<br />

A) öffentlicher Teil<br />

1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr.<br />

1/2011 vom 18.01.2010 der Sitzung des Ausschusses für Umwelt,<br />

Wirtschaft, Soziales und Kultur<br />

2. Mitteilungen und Anfragen<br />

B) nichtöffentlicher Teil<br />

3. Vorberatung und Beschlussfassung über den Beitritt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nohfelden</strong> zum Leitbild und Kooperationsvereinbarung „Null-Emission<br />

durch ländlichen Energiemix im Landkreis St. Wendel“<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

<strong>Nohfelden</strong>, den 02. Februar 2011<br />

gez. Andreas Veit<br />

- Bürgermeister -<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 10. Februar 2011, findet um 17.50 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Finanz- und Personalausschuss<br />

Nr. VIII-FuP- 2/2011<br />

Ort: <strong>Nohfelden</strong><br />

Raum: Ratssaal<br />

Tagesordnung<br />

A) öffentlicher Teil<br />

1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr.<br />

1/2011 über die Sitzung des Finanz- und Personalausschusses<br />

vom 18.01.2011<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Verein „Region<br />

Vital St. Wendeler Land e.V.“<br />

3. Mitteilungen und Anfragen<br />

B) nichtöffentlicher Teil<br />

4. Personalangelegenheiten<br />

5. Personalangelegenheiten<br />

6. Mitteilungen und Anfragen<br />

<strong>Nohfelden</strong>, den 02. Februar 2011<br />

gez. Andreas Veit<br />

-Bürgermeister-<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Ferienpark Bostalsee<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> und der Landkreis St. Wendel möchten den aktuellen Stand des Projektes<br />

„Ferienpark am Bostalsee“ allen Bürgerinnen und Bürgern, transparent und umfassend vorstellen und<br />

sie über die bauliche Umsetzung informieren.<br />

Daher laden Landrat Udo Recktenwald und Bürgermeister Andreas Veit die Bevölkerung<br />

am Freitag, 11. Februar, um 18.30 Uhr<br />

zu einer Bürgerinformation ins Schulzentrum Türkismühle ein.<br />

Hier wird das Projekt mit allen Details vorgestellt. Jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich zu informieren<br />

und seine Fragen dem Podium zu stellen. Neben dem Landrat und dem Bürgermeister werden<br />

Vertreter von Centerparcs, der Landesregierung, der Landesentwicklungsgesellschaft Saar (LEG) und<br />

der Strukturholding Saar (SHS) anwesend sein.<br />

Des weiteren wird der ehemalige Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Medebach, Heinrich Nolte, über seine<br />

Erfahrungen mit der Ansiedlung eines Center Park in seiner <strong>Gemeinde</strong> und die damit verbundenen Effekte<br />

für die gesamte Region berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Dagobert Schmidt, Saarbrücker<br />

Zeitung, Lokalredaktion St. Wendel.


<strong>Nohfelden</strong> - 4 - Ausgabe 5/2011<br />

Richtige Bereitstellung der Tonnen<br />

maßgeblich für die Erkennbarkeit<br />

des Leerungswunsches<br />

Keine Rückerstattung oder nachträgliche Leerung<br />

bei falscher Bereitstellung<br />

Im Zusammenhang mit dem neuen Abfall-Gebührensystem, das zum<br />

1.1.2011 in Kraft getreten ist, ist es besonders wichtig, dass von den<br />

Nutzern der einzelnen Abfallgefäße deutlich gemacht wird, ob eine Tonne<br />

zur Leerung bereit gestellt ist , insbesondere dann, wenn die Tonne<br />

ihren Dauerstandplatz im Bereich des Gehweges hat.<br />

Nur wenn die Bereitstellung eindeutig ist, kann die Leerung wunschgemäß<br />

erfolgen bzw. unterbleiben.<br />

Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl eine solche<br />

nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr nicht rückerstattet.<br />

Wird eine Tonne aufgrund falscher Bereitstellung nicht geleert, können<br />

die Kunden die Zeit bis zur nächsten Leerung überbrücken, indem sie<br />

bei ihrer Kommune für 6 Euro einen Abfallsack kaufen, bei dem die Entsorgungsgebühr<br />

im Kaufpreis inbegriffen ist. Normale Plastiktüten werden<br />

nicht mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logistischen Gründen<br />

nicht erfolgen.<br />

Welche Art der Bereitstellung die richtige ist, hängt wesentlich von der<br />

Leerungstechnik der eingesetzten Fahrzeuge ab.<br />

In Ihrer Kommune kommen so genannte Seitenlader zum Einsatz. Die<br />

Tonne gilt hier nur dann als zur Leerung bereit gestellt, wenn sie mit<br />

den Rädern in Richtung Grundstück steht.<br />

Insgesamt muss der Wille zur Leerung deutlich zum Ausdruck kommen.<br />

Fundamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Fundkater in Walhausen<br />

In Walhausen ist vor ca. 2 Wochen in der Stabelstraße ein Kater zugelaufen.<br />

Der Kater ist ca. 1 Jahr alt, grau-braun getigert mit weißen Pfoten,<br />

sehr schmal. Der Kater ist sehr zutraulich.<br />

Informationen sind erhältlich beim Tierschutzverein Nonnweiler unter<br />

den Tel. Nr. 06873/6957 oder 06852/81525<br />

Der Seniorenbeauftragte informiert<br />

Erstellen eines Wegweisers für Behinderte<br />

und Senioren in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Im <strong>Nachrichten</strong>blatt 4/11 ist ein entsprechender Fragebogen veröffentlicht.<br />

Angesprochen sind alle, die in irgendeiner Form für diesen Personenkreis<br />

etwas tun. Sie können die Angaben auch formlos per E-Mail<br />

an mich senden. Bitte nicht per Fax, da im Hintergrund die Rückseite<br />

mit übermittelt wird und dadurch die Vorderseite nicht lesbar ist.<br />

Vielen Dank für Ihr Interesse und Mitarbeit.<br />

Film über eine Fahrt zur Insel Rügen<br />

Am Mittwoch, den 16. Februar zeigt der Seniorenbeauftragte den Film<br />

der Reise nach Rügen.<br />

Veranstaltungsort ist die Cafeteria im Haus Bostalsee in Bosen, Bosbachstr.<br />

21 a<br />

Eingeladen sind die Bewohner des Hauses und alle die Interesse an unseren<br />

Reisen haben.<br />

Eintritt ist frei. Ich bitte wegen der Organisation um telefonische Anmeldung<br />

06852-6127 . Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Film unserer Reise nach<br />

Mecklenburg - Vorpommern<br />

Am Freitag, den 18. Februar zeigen wir den Film unserer Reise nach<br />

Plau am See.<br />

Veranstaltungsort ist die Cafeteria im Haus Bostalsee in Bosen, Bosbachstr.<br />

21a<br />

Eingeladen sind alle Reiseteilnehmer und Interessierte.<br />

Bei Kaffee und Kuchen werden auch die Reisen 2011 vorgestellt. In die<br />

Toskana, nach Irland und Bayern-Böhmen, Tagesausflug zur Bundesgartenschau<br />

nach Koblenz in Zusammenarbeit mit Beining Reisen,<br />

Namborn<br />

Bitte um telefonische Anmeldung 06852-6127<br />

Kontakt:<br />

Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder besondere<br />

Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich privat<br />

unter Tel. u. Fax 06852 / 6127<br />

im Rathaus: Tel. 06852 / 885 - 109, e-Mail: siegmar-fritsch@t-online.de<br />

Der Beauftragte für Menschen mit<br />

Behinderungen und ihre Angehörigen<br />

informiert<br />

Ausbildungsgeld und Mittagessen im<br />

Berufsbildungsbereich der Werkstatt<br />

für behinderte Menschen<br />

Pressemitteilung des Verbandes für körper- und<br />

mehrfachbehinderte Menschen<br />

„Düsseldorf, 29. November 2010: Der Bundesverband für körper- und<br />

mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) bietet auf seiner Internetseite<br />

www.bvkm-de zwei neue Musterwidersprüche zum kostenlosen Herunterladen<br />

an, Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts vom 23.<br />

März 2010 (Az. B 8 SO 17/09).<br />

Nach diesem Urteil darf das Ausbildungsgeld in Höhe von monatlich 75<br />

EUR, das behinderte Menschen erhalten, die im Berufsbildungsbereich<br />

einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt sind, nicht<br />

auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung<br />

angerechnet werden. Auch das kostenlose Mittagessen, das im Berufsbildungsbereich<br />

aus Mitteln der Bundesagentur für Arbeit finanziert<br />

wird, mindert nicht den Grundsicherungsanspruch. Betroffene, bei denen<br />

entgegen dieser Rechtsprechung Leistungskürzungen vorgenommen<br />

werden, sollten daher Widerspruch einlegen. Die Musterwidersprüche<br />

des bvkm helfen bei der Argumentation gegenüber dem Sozialamt.<br />

Die Widersprüche sind unter www.bvkm.de in der Rubrik „Arbeitsbereiche<br />

und Themen/Recht und Politik/Argumentationshilfen/Grundsicherung“<br />

zu finden. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Informationen<br />

gegen Einsendung eines an sich selbst adressierten Rückumschlags<br />

(DIN A 4 oder 5, Euro 1,45) bestellen beim: Bundesverband für körperund<br />

mehrfachbehinderte Menschen e.V. Stichwort „Ausbildungsgeld im<br />

Berufsbildungsbereich“, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf“.<br />

Behinderungsbedingte Umbaumaßnahmen<br />

können steuerlich geltend gemacht werden<br />

Urteil des Bundesfinanzhofs<br />

vom 22.10.2009 - Az. VI R 7/09<br />

Für Sie gelesen in „Das Band“ 3,2010, S.32<br />

Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für den behindertengerechten<br />

Umbau seines Wohnhauses können nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs<br />

(BFH) als außergewöhnliche Belastungen steuermindernd<br />

berücksichtigt werden. Ein etwaiger durch die Umbauten erlangter<br />

Gegenwert blieb in diesem Fall aufgrund der Gesamtumstände<br />

außer Betracht.<br />

Nach §33 des Einkommensteuergesetzes wird die Einkommensteuer<br />

auf Antrag in bestimmten Umfang ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen<br />

außergewöhnliche Belastungen erwachsen sind. Das ist der Fall,<br />

wenn ihm zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden<br />

Mehrzahl der Steuerpflichtigen gleicher Einkommensverhältnisse und<br />

gleichen Familienstandes entstanden sind. Ausgeschlossen ist die<br />

Steuermäßigung allerdings dann, wenn der Steuerpflichtige durch seine<br />

Aufwendungen einen Gegenwert erhält.<br />

Nach der bisherigen Rechtsprechung des BFG wurden behinderungsbedingte<br />

Umbauten, wie zum Beispiel der Einbau breiterer Türen,<br />

größerer Bäder oder Fahrstühle, grundsätzlich nicht als außergewöhnliche<br />

Belastung anerkannt, weil derartige bauliche Veränderungen auch<br />

für nichtbehinderte Menschen nützlich seien und damit wertbildende<br />

Faktoren für das Gebäude darstellten.<br />

Mit Urteil vom 1. Oktober 2009 entschied der BFH, dass die Aufwendungen<br />

im vorliegenden Fall als außergewöhnliche Belastungen abziehbar<br />

seien.<br />

Wegweiser für Behinderte und Senioren<br />

Auch ich möchte Sie nochmals aufmerksam machen auf das Vorhaben,<br />

einen „Wegweiser für Behinderte und Senioren“ der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

zu erstellen. Ich hoffe, dass sich recht viele Anbieter beim Seniorenbeauftragten<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>, Herrn Siegmar Fritsch, melden.<br />

Selbsthilfe: Gesprächskreis für Eltern<br />

behinderter und nichtbehinderter Kinder<br />

St. Wendel<br />

Ansprechpartner: Erhard Augustin-Koddenbrock<br />

Telefon: 06851/903462<br />

Telefax: 06851/903459<br />

E-Mail: afi.St.Wendel@mllev.net<br />

Arbeitsstelle für Integrationspädagogik<br />

Werschweiler Str. 40,66606 St. Wendel


<strong>Nohfelden</strong> - 5 - Ausgabe 5/2011<br />

Treffen: Termine nach Vereinbarung<br />

Der Gesprächskreis engagiert sich für die Integration<br />

behinderter Kinder in Kindergärten<br />

Herbert Meier, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen<br />

Das Jugendbüro <strong>Nohfelden</strong> informiert<br />

Jugendversammlung in Eisen<br />

Die nächste Jugendversammlung in Eisen findet heute, am Freitag,<br />

dem 04. Februar 2011 um 18.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in Eisen<br />

statt. Als Tagesordnungspunkte stehen Neuwahlen des Vorstandes des<br />

Jugendclubs sowie dessen Zukunft auf dem Programm. Eingeladen<br />

sind alle 14- bis 18jährigen Eisener sowie die bisherigen Vorstandmitglieder.<br />

Jugendleiterschulung 2011<br />

Das Jugendbüro <strong>Nohfelden</strong> bietet auch in diesem Jahr wieder allen<br />

Vereinen der <strong>Gemeinde</strong> eine kostenlose Jugendleiterschulung an. Die<br />

unter dem Namen „JuLeiCa“ bundesweit vereinheitlichte Seminarreihe<br />

beinhaltet drei Blocks die jeweils Freitagsabends und Samstags durchgeführt<br />

werden. Grundlagen aus Pädagogik, Psychologie, Recht und<br />

Soziologie werden den angehenden Jugendleitern vermittelt. Die Schulungen<br />

waren in den letzten beiden Jahren ausgebucht, deshalb weise<br />

ich an dieser Stelle wieder auf die begrenzte Anzahl der Plätze hin. Die<br />

Veranstaltungen finden in diesem Jahr im Schullandheim Berschweiler<br />

statt. Teilnahme, Verpflegung und Logie sind kostenlos. Folgende Termine<br />

sind vorgesehen: Fr./Sa. 01./02. April; Fr./Sa. 8./9. April; Fr./Sa.<br />

13./14. Mai<br />

Anmeldungen bitte ans Jugendbüro. Einladungen an alle Vereine werden<br />

in diesen Tagen verschickt.<br />

Elternabend zum Mini-Coolness-Training<br />

in Sötern<br />

Am kommenden Mittwoch, dem 09. Februar findet in der Kita Sötern<br />

um 19.00 Uhr ein Informationsabend für alle Eltern der Vorschulkinder<br />

statt. Thema ist das Mini-Coolness-Training, das am 15. Februar in Sötern<br />

beginnt.<br />

Mitteilungen der Ortsvorsteher<br />

Bosen - Eckelhausen<br />

Wave-Board entwendet<br />

Am Montag, den 31.01.2011, gegen 15.30 Uhr wurde einem Kind in<br />

Bosen im Bereich der Hinterbach ein „Wave-Board“ entwendet. Das<br />

Mädchen hat dieses Wave-Board kurzfristig am Weg abgestellt. Ein<br />

Mann, der gerade mit seinem grauen Fahrzeug (wahrscheinlich BMW)<br />

aus Richtung Sötern kommend, worüber fuhr, hielt an und lud das<br />

Gerät widerrechtlich ein. Obwohl das Mädchen sich dem Fahrer noch<br />

durch Winken bemerkbar machte und der Fahrer dies auch registrierte,<br />

ist der Mann mit seinem Fahrzeug einfach davongefahren.<br />

Hinweise erbeten an Polizeidienststelle Türkismühle oder an Telefon-<br />

Nr. 06852/92080.<br />

Fundsachen<br />

In den letzten Wochen wurden in unserem <strong>Gemeinde</strong>bezirk zwei Brillen<br />

und ein Armkettchen aufgefunden.<br />

Diese können bei mir abgeholt werden.<br />

Horst Barth, Ortsvorsteher<br />

Eiweiler<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Desöfteren werde ich angesprochen wegen des neue Funkmastes des<br />

Anbieter O 2. Dieser Mast steht praktisch seit dem Spätsommer 2010<br />

fertig aufgebaut, um u. a. Eiweiler mit Mobilfunk zu versorgen. Bisher ist<br />

die Station aber immer noch nicht in Betrieb. Gründe hierfür konnte<br />

man mir trotz regelmäßiger telefonischer Nachfragen nicht nennen. Mal<br />

hieß es, die Software macht Probleme, beim letzten Mal war es der<br />

Richtfunk, der den Mast versorgen soll, macht Probleme, nur den<br />

tatsächlichen Grund konnte oder wollte man mir offensichtlich nicht<br />

nennen. Aufgrund dessen habe ich letzte Woche eine schriftliche Stellungnahme<br />

verlangt, die am 31. 01. 2011 so von O 2 per e-mail bei mir<br />

eingegangen ist.<br />

Hier der Wortlaut:<br />

„Aufgrund von festgestellten Mängeln in der Ausführung des Mastes<br />

kommt es zu einer Verzögerung in der Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme<br />

der Station. Leider kann ich (Anm.: der Sachbearbeiter) Ihnen aktuell<br />

nicht mitteilen, wann diese Mängel behoben sind“. Punkt aus, mehr<br />

kommt nicht.<br />

Da ich mir diese Antwort absolut nicht ausreicht und ich mir das nicht<br />

bieten lasse, habe ich den Sachbearbeiter O 2 per e-mail aufgefordert,<br />

weiter intern nachzuforschen und mir eine ausführliche Antwort zukommen<br />

zu lassen. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, wie diese Antwort<br />

ausfällt.<br />

Die Antwort von O2 liess nicht lange auf sich warten. Hier die Info, die<br />

ich am Dienstag dieser Woche auf meine Beschwerde hin erhalten habe:<br />

Vielen Dank für Ihre e-mail vom heutigen Tag. Ihre Verärgerung kann<br />

ich verstehen, es ändert aber nicht die sachlichen Gegebenheiten. Leider<br />

ist es so, dass dort wo Menschen arbeiten, Fehler passieren. Deshalb<br />

muss ich Sie um Verständnis bitten, wenn die von uns vorgesehene<br />

Inbetriebnahme nicht zum auch von uns gewünschten Zeitpunkt erfolgen<br />

konnte.<br />

Bitte verstehen Sie, dass vor einer Inbetriebnahme alle erforderlichen<br />

technischen und rechtlichen Parameter erfüllt sein müssen. Wir, als Telefónica<br />

o2, werden keinen Mast, der nicht unseren und den gesetzlichen<br />

Bestimmungen und Rahmenbedingungen entspricht, in Betrieb<br />

nehmen.<br />

Ich kann Ihnen heute keinen bestätigten Zeitpunkt für eine Inbetriebnahme<br />

geben, da die Klärung mit dem beauftragten Generalunternehmer<br />

nicht abgeschlossen ist. Insofern ist es besser, die tatsächliche Inbetriebnahme<br />

abzuwarten. Gern stehe ich Ihnen für weitere Rückfragen<br />

zur Verfügung.<br />

Meine Antwort darauf:<br />

Die Antwort ist nicht befriedigend. Treten Sie dem Generalunternehmen<br />

auf die Füsse und geben Sie mir wieder<br />

Bescheid.<br />

Michael Orth, stellv. Ortsvorsteher<br />

Neunkirchen / Nahe<br />

Veranstaltungskalender<br />

Mi, 09.02.: Landfrauenverband Saar e.V.<br />

Gasthaus Schützenhof<br />

30 Minuten Küchen - schnelle Gerichte für jeden Tag<br />

Mi, 23.02.: Landfrauenverband Saar e.V.<br />

Gasthaus Schützenhof<br />

Stress - wenn Stress krank macht<br />

Do, 03.03.: Frauenfrühstück mit anschließender Altweiberfastnacht<br />

im Bürgerhaus<br />

Sa, 05.03.: 20:11 Uhr Schwarz-Weiße-Nacht SVN im Bürgerhaus<br />

So, 06.03.: 15:11 Uhr Kinderfasching SVN im Bürgerhaus<br />

Ihr Ortsvorsteher Arno Stockmar<br />

Sötern<br />

Umzug Büro Ortsvorsteher<br />

Ab sofort befindet sich mein Büro im <strong>Gemeinde</strong>haus, Kellergeschoss.<br />

Ich bin dort wie bisher dienstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu erreichen,<br />

oder unter der Telefonnummer 419. Auch außerhalb dieser<br />

Sprechzeiten können Sie mich gerne ansprechen.<br />

Thomas Georgi, Ortsvorsteher<br />

Wichtiger Hinweis<br />

an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur<br />

noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel<br />

(bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt,<br />

hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Ihre Redaktion


<strong>Nohfelden</strong> - 6 - Ausgabe 5/2011<br />

Wolfersweiler<br />

Fundsachen<br />

Bei mir wurde ein Handy und ein Schlüssel mit Anhänger abgegeben.<br />

Die Verlierer können ihre Ansprüche bei mir geltend machen.<br />

Gelbe Säcke<br />

Seit dem 01. Februar 2011 können die Gelben Säcke bei der Bierstraße<br />

in Wolfersweiler, St. Wendeler Straße, empfangen werden. Ich bitte sie<br />

dieses Angebot in Anspruch zu nehmen.<br />

Sortieren und Archivieren von<br />

historischen Gegenständen<br />

Nach der 850 Jahr Feier wurde dem Historischen Verein NOVALLIS eine<br />

große Anzahl an historische Gegenstände überlassen. Diese Gegenstände<br />

wurden in einem Schulraum der ehemaligen Grundschule Wolfersweiler<br />

gelagert. Nachdem nun die Archivierung der Schriftstücke,<br />

Bilder und Karten abgeschlossen ist, sollen nun die Utensilien im<br />

Schulraum zunächst umgeräumt, sortiert und später auch Archiviert<br />

werden.<br />

Aus diesem Grund lädt der Verein NOVALLIS alle fleißigen Hände zur<br />

Unterstützung ein. Am Samstag, den 05. Februar 2011, ab 09.30 Uhr,<br />

sollen die Sachen ausgeräumt und sortiert werden. Also wer Lust und<br />

Zeit hat, sollte vorbeikommen und der Verein unterstützen.<br />

Ihr Ortsvorsteher<br />

Eckhard Heylmann<br />

Schulnachrichten<br />

Informationsabend an der<br />

Erweiterten Realschule St. Wendel<br />

Die Erweiterte Realschule St. Wendel lädt die Eltern der Schüler und<br />

Schülerinnen der vierten Klassenstufe, die nach den Sommerferien an<br />

eine weiterführende Schule wechseln werden, zu einem Informationsabend<br />

ein. Er findet am Montag, dem 07. Februar, ab 19.00 Uhr in der<br />

Schule in der Willi-Graf-Straße statt. Die Erweiterte Realschule St. Wendel<br />

hat vom Bildungsministerium die Zustimmung zur Einrichtung einer<br />

Gebundenen Ganztagsschule ab dem kommenden Schuljahr erhalten<br />

und sicherlich möchten viele Eltern noch mehr über diese neue Schul-<br />

form im Kreis St. Wendel erfahren. Deshalb bietet sich den Eltern an<br />

diesem Abend die Gelegenheit, Näheres über das System der Gebundenen<br />

Ganztagsschule, über die verschiedenen Bildungsgänge an der<br />

Erweiterten Realschule und die möglichen Wege zum Abitur in 9 Jahren<br />

zu hören und Fragen dazu zu stellen, wie zum Beispiel: Was bedeutet<br />

Gebundene Ganztagsschule? Was ist eigentlich rhythmisierter Unterricht?<br />

Wie lange ist der Schultag und schafft das mein Kind auch? Welche<br />

Angebote bietet die Schule neben dem normalen Unterricht? Welche<br />

Vorteile hat diese neue Schulform für mein Kind und uns als Eltern?<br />

Wer Antworten auf diese und viele andere Fragen haben möchte, ist<br />

recht herzlich zum Informationsabend eingeladen. Die Schule im Internet:<br />

info@ers-sanktwendel.de<br />

Erweiterte Realschule Schaumberg Theley<br />

Anmeldungen zur ERS Schaumberg Theley<br />

Die ERS Schaumberg Theley beginnt in der Klasse 5 mit Englisch oder<br />

Französisch als 1. Fremdsprache. Ab der Klassenstufe 7 werden dementsprechend<br />

Französisch bzw. Englisch als 2. Fremdsprache angeboten.<br />

Hinzu kommen Arbeitsgemeinschaf-ten und Förderkurse. Auch können<br />

internationale Zertifikate in den Fremdsprachen abgelegt werden.<br />

Regen Zuspruch finden die Angebote in den Fachbereichen Informatik,<br />

Wirtschaft und Soziales sowie Technik und Hauswirtschaft.<br />

Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationstechniken, Erstellen<br />

von Homepages, Internetrecherchen sowie die damit verbundenen<br />

Gefahren, Internet und Datenschutz, rechtliche Probleme - heute<br />

wichtige Voraussetzungen für die Berufswelt - werden von spezialisierten<br />

Lehrkräften im regulären Unterricht und Arbeitsgemeinschaften unterrichtet.<br />

Bis 16.30 Uhr ist eine Nachmittagsbetreuung eingerichtet. Auch nimmt<br />

seit Jahren die Schule an zahlreichen Projekten und Workshops sowohl<br />

im musisch-kulturellen als auch im sportlichen und sozialen Bereich teil.<br />

Für die Schüler der Abgangsklassen veranstaltet Alexander Weber, ausgebildeter<br />

Rettungssanitäter, regelmäßig „Erste ?Hilfe-Lehrgänge“.<br />

Seit mehr als zehn Jahren besteht an der ERS Schaumberg Theley eine<br />

Schulpartnerschaft mit dem Collège Louis Pasteur im benachbarten<br />

Faulquemont/Frankreich.<br />

Jährlich finden mehrere deutsch-französische Austauschmaßnahmen<br />

statt.<br />

Die Anmeldungen zur ERS Schaumberg Theley finden statt von<br />

Dienstag, 15. Februar bis Dienstag, 22. Februar 2011,<br />

in der Zeit von 08.00 - 14.00 Uhr<br />

auch Samstag, 19. Februar, von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Als Grundlage für die Entscheidung der Eltern, welche weiterführende<br />

Schule ihr Kind besucht, dient das verbindliche Beratungsgespräch mit<br />

den Lehrkräften der Grundschule.<br />

Bei der Anmeldung sind das Halbjahreszeugnis mit Entwicklungsbericht<br />

(Original), das Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde vorzulegen.<br />

Die Anschrift der Schule lautet: Erweiterte Realschule Schaumberg<br />

Theley, Toni-Lermen-Str. 2, 66636 Theley<br />

Telefon: 06853-91280, Fax-Nr.: 06853-912850<br />

E-Mail-Adresse: ERS.Theley@web.de Homepage ERS: www.ers-theley.de<br />

„Die lustigen Daxe“ und „Team Superknusprig“<br />

erfolgreich beim Planspiel Börse<br />

Ende 2010 ist das 28. Planspiel Börse der Sparkassen-Finanzgruppe,<br />

an dem sich die Erweiterte Realschule Schaumberg Theley seit Jahren<br />

beteiligt, erfolgreich zu Ende ge-gangen. Lothar Klauck, der seine<br />

Schüler über die KSK Börsenaktion spielerisch mit der komplizierten<br />

Welt der Aktien, Fonds und Finanzen vertraut gemacht hat, führte sein<br />

„Team Superknusprig“ in der Gesamtwertung zu einem 3. Platz von 63<br />

hervorragenden teilnehmenden Schulen. Die Theleyer „lustigen Dax(e)“<br />

kamen in der Gesamtwertung auf Platz 7, eine tolle Leistung. Sichtlich<br />

stolz waren Schulleiter Friedbert Becker und Lo-thar Klauck. „Mit ihrem<br />

Interesse am Börsengeschäft, großem Engagement und viel Aus-dauer<br />

haben unsere Jungbörsianer einen großartigen Erfolg erzielt. Die hervorragenden<br />

Platzierungen erreichten unsere Zehnklässler gegen eine<br />

starke Konkurrenz aus Gymnasien und Berufsbildungszentren, also gegen<br />

Teams, die überwiegend den Klas-senstufen 11 bis 13 angehören.<br />

Insgesamt eine tolle Leistung, die übrigens fast aus-schließlich in der<br />

Freizeit erbracht wurde. „Prima, ihr Jungbörsianer!“, lobte Klauck seine<br />

Schüler.<br />

Die Siegerehrung fand in der Kreissparkasse St. Wendel statt.<br />

„Das Spiel war sehr lehrreich und wir konnten einen Einblick in die Aktienwelt<br />

gewinnen.<br />

Anfangs war es mehr Spaß, aber mit der Zeit begannen wir uns mehr<br />

und mehr ernsthaft für die Börsenaktionen zu interessieren. Unser Bestreben<br />

hat uns auch zum Erfolg geführt“, so ein Schülerbörsianer des<br />

„Teams „Superknusprig“. „Das Planspiel Börse war für uns eine sehr<br />

gute Erfahrung, die sich am Ende sogar noch gelohnt hat“, meinte ein<br />

Mitspieler der Gruppe „Die lustigen Daxe“ und freut sich über den gewonnenen<br />

Sachpreis. „Nicht nur das Spiel an sich machte Spaß, sondern<br />

auch die zahlreichen Treffen, die damit verbunden waren, brachten<br />

uns Mitspielern lustige Momente“, stellte Patrick Wendels fest. Auf<br />

die Frage, wie es zu diesem tollen Ergebnis gekommen ist, erklärte Michelle<br />

Kunz: „Durch zahlreiche Quellen im Internet und in der Presse<br />

konnten wir unseren Einsatz sehr gut verteilen.“ Weiterhin meinte sie


<strong>Nohfelden</strong> - 7 - Ausgabe 5/2011<br />

mit einem ehrlichen Lächeln auf den Lippen: „ Sicher hatten wir auch<br />

ein wenig Glück, denn das braucht man bei Aktiengeschäften immer“.<br />

Vortrag der Deutschen Bundesbank bei<br />

der Fachoberschule Wirtschaft<br />

Expertin informierte über Aufgaben der Bundesbank<br />

Welche Aufgaben hat die Deutsche Bundesbank? Mit welchen Mitteln<br />

kann die Deutsche Bundesbank oder die Europäische Zentralbank Einfluss<br />

auf die Wirtschaft nehmen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit<br />

mit der Europäischen Zentralbank? Über diese und weitere Fragen informierte<br />

Frau Kuhn von der Deutschen Bundesbank vergangene Woche<br />

die Schüler der Klassenstufe zwölf der Fachoberschule Wirtschaft<br />

und Wirtschaftsinformatik am Berufsbildungszentrum St. Wendel im<br />

Rahmen des Unterrichtes im Fach Volkswirtschaftslehre. Dabei hatten<br />

die Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Expertin zu stellen.<br />

Johannes Müller aus der Klasse FO12c zum Vortrag: „Mir hat der<br />

Fachvortrag einige Fragen zu unserem Geldsystem beantworten können.<br />

Insbesondere die aktuelle Diskussion um die Stabilität des Euros<br />

wurde im Vortrag anschaulich erläutert.“<br />

Die Fachoberschule, mit den Fachbereichen Wirtschaft und Wirtschaftsinformatik,<br />

führt an der Dr.-Walter-Bruch-Schule in zwei Jahren<br />

zur Fachhochschulreife. Im ersten Jahr dieser Schulform wird der Unterricht<br />

durch ein Praktikum (3 Tage in der Woche) ergänzt. Somit haben<br />

die Jugendlichen schon während der Schule die Möglichkeit, Einblicke<br />

in ein Unternehmen zu bekommen. Durch außerschulische Projekte,<br />

Fachvorträge und Aktivitäten sowie Lehrkräfte, die Berufserfahrung<br />

aus der Wirtschaft mitbringen, bereitet diese Schulform optimal<br />

auf eine Führungsposition in der Wirtschaft oder in der Verwaltung<br />

vor.<br />

Anmeldungen zur Fachoberschule (Wirtschaft und Wirtschaftinformatik)<br />

sind ab sofort möglich montags, dienstags, donnerstags und freitags<br />

jeweils von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nachmittags nach Terminabsprache<br />

(06851-93210) im Sekretariat der Schule (Jahnstraße 14,<br />

66606 St. Wendel). Bitte eine Kopie des letzten Schulzeugnisses, einen<br />

Lebenslauf und den Personalausweis mitbringen.<br />

Nähere Informationen auch im Netz: www.dr-walter-bruch-schule.de<br />

Soirée francaise<br />

Französischer Abend an der Waldorfschule<br />

Saar-Hunsrück in Walhausen<br />

Am Freitag, 11. Februar 2011 um 19.30 Uhr findet in der Festhalle der<br />

Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück ein französischer Abend statt.<br />

Die zehnte Klasse spielt die erste Szene aus „Les Misérables“ von Victor<br />

Hugo. Außerdem bereiten die Schüler ein französisches Essen vor.<br />

Es wird auch französische Liedbeiträge geben sowie einen kleinen musikalischen<br />

Beitrag. Der Erlös dieser Veranstaltung soll dem Rumänienprojekt<br />

der zehnten Klasse zukommen.<br />

Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.<br />

Infos auch direkt bei der Waldorfschule Saar-Hunsrück.<br />

Schoosbergstraße 11, <strong>Nohfelden</strong>Walhausen, Tel. (0 68 52)8 2599.<br />

Im Internet :www.waldorfschule-saar-hunsrueck.de<br />

Musikschule im Landkreis St. Wendel e.V.<br />

Außenstelle <strong>Nohfelden</strong> informiert<br />

Neuer Kurs für Kinder ab 4 Jahren:<br />

Im März 2011 beginnt wieder ein Kurs „Musikalische Früherziehung“<br />

bei unserer Musiklehrerin Claudia Wälder-Jene. Mittels einer spielerischen,<br />

experimentellen und kreativen Herangehensweise an Musik,<br />

möchte sie die Kinder für Musik sensibilisieren, musikalische Fähigkei-<br />

ten entwickeln und fördern, somit die Grundlagen für eine spätere musikalische<br />

Ausbildung schaffen.<br />

Der Kurs läuft über einen Zeitraum von zwei Jahren. Der Unterricht<br />

findet einmal wöchentlich voraussichtlich montags in der Gesamtschule<br />

Türkismühle statt.<br />

Weitere freie Unterrichtsplätze ab 01.März 2011:<br />

Quer - und Blockflöte<br />

Der Unterricht ist voraussichtlich montags und dienstags in der Gesamtschule<br />

Türkismühle.<br />

Anfangsalter 6-7 Jahre<br />

Klarinette<br />

Anfangsalter 8 Jahre, der Unterricht ist dienstags in der Grundschule<br />

Gonnesweiler und in Selbach (Proberaum Musikverein).<br />

Der Unterricht für die o. g. Unterrichtsfächer umfasst verschiedene<br />

Spielrichtungen und es werden neben Atemtechnik und Körperhaltung<br />

auch theoretische Grundlagen der Musik vermittelt.<br />

Gitarre<br />

Anfangsalter 7 Jahre, der Unterricht findet mittwochs in der Gesamtschule<br />

Türkismühle statt.<br />

Ein späterer Unterrichtsbeginn oder Wiedereinstieg ist in jedem Alter<br />

möglich.<br />

Beim Kauf eines geeigneten Instrumentes stehen Ihnen unsere<br />

Fachlehrer gerne mit Rat zur Seite.<br />

Jugendliche, die in einem Musikverein des Landkreises St. Wendel<br />

sind erhalten einen Zuschuss über den BSM.<br />

Für unsere anderen Unterrichtsfächer besteht eine Warteliste.<br />

Rita Scholl Leiterin der Außenstelle <strong>Nohfelden</strong> (06875/937417)<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie auch direkt im Sekretariat der Musikschule<br />

Tel. 06851-7386 oder im Internet (www.musikschule-wnd.de).<br />

Wir gratulieren<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir gratulieren zur Vollendung des<br />

Bosen<br />

11.02. Dillschneider Maria, Bosbachstr. 21 A 83. Lebensjahres<br />

11.02. Heidinger Johanna, Flurstr. 3 81. Lebensjahres<br />

Eisen<br />

09.02. Luther Adolf, Zur Heide 15 79. Lebensjahres<br />

Eiweiler<br />

07.02. Backes Cäcilia, Eckersbergstr. 7 82. Lebensjahres<br />

12.02. Trampert Helga, Zum Winterborn 21 81. Lebensjahres<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

10.02. Pungg Klaus, Im Pfarrwittum 8 72. Lebensjahres<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

08.02. Simon Hildegard, Am Wallesborn 24 72. Lebensjahres<br />

Selbach<br />

08.02. Müller Hans Dieter, Primstaler Str. 1 70. Lebensjahres<br />

12.02. Maier Arnold, Zum Reiterbruch 2 72. Lebensjahres<br />

Sötern<br />

06.02. Ruppenthal Else, Hauptstr. 31 78. Lebensjahres<br />

08.02. Krieger Loni, Hauptstr. 79 82. Lebensjahres<br />

10.02. Schick Gisela, Matzenbergstr. 5 72. Lebensjahres<br />

Türkismühle<br />

07.02. Engel Gertrud, Saarbrücker Str. 24 77. Lebensjahres<br />

Walhausen<br />

10.02. Hinsberger Aloysia, Steinberger Str. 3 90. Lebensjahres<br />

Wolfersweiler<br />

07.02. Müller Elfriede, Am Wolfssteg 2 78. Lebensjahres<br />

08.02. Lorenz Helga, Jakob-Küntzer-Str. 8 82. Lebensjahres<br />

09.02. Stoll Ilse, St. Wendeler Str. 71 75. Lebensjahres<br />

11.02. Werle Anna, Jakob-Küntzer-Str. 13 72. Lebensjahres<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und<br />

glücklicher Lebensabend beschieden sein möge.<br />

Standesamtliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Goldene Hochzeit<br />

06.02.2011<br />

Eheleute Renate und Robert Veit, Selbach, Primstaler Straße 9,<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Pfarreiengemeinschaft Bostalsee<br />

Gottesdienstordnung vom 5. - 11. Februar<br />

Samstag, 05. Februar 2011 - 5. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Kollekte für die Kirche<br />

10.30 Uhr Neunkirchen: Goldene Hochzeit der Eheleute Alois<br />

Behles und Maria geb. Gessner, Neunkirchen


<strong>Nohfelden</strong> - 8 - Ausgabe 5/2011<br />

17.45 Uhr Bosen: Vorabendmesse<br />

19.00 Uhr Eiweiler: Vorabendmesse mit Möglichkeit zum Empfang<br />

des Blasiussegens<br />

19.00 Uhr Sötern:Vorabendmesse mit Möglichkeit zum Empfang<br />

des Blasiussegens<br />

Sonntag, 06. Februar 2011 - 5. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Kollekte für die Kirche<br />

09.00 Uhr Selbach: Hl. Messe<br />

10.15 Uhr Gonnesweiler: Hochamt mit Möglichkeit zum Empfang<br />

des Blasiussegens<br />

10.15 Uhr Neunkirchen/Nahe: Hochamt<br />

11.30 Uhr Türkismühle: Hl. Messe mit Möglichkeit zum Empfang<br />

des Blasiussegens<br />

Dienstag, 08. Februar 2011<br />

09.00 Uhr Gonnesweiler: Hl. Messe<br />

10.30 Uhr Selbach: Goldene Hochzeit der Eheleute Robert Veit<br />

und Renate geb. Klemm, Selbach<br />

18.30 Uhr Eiweiler: Hl. Messe<br />

Donnerstag, 10. Februar 2011 - Hl. Scholastika<br />

09.00 Uhr Selbach: Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Neunkirchen/Nahe<br />

Seniorenzentrum: Hl. Messe<br />

Freitag, 11. Februar 2011<br />

09.00 Uhr Bosen: Hl. Messe<br />

Mitteilungen aus der<br />

Pfarreiengemeinschaft Bostalsee<br />

Gottesdienste im Alten- u. Pflegeheim „Haus Bostalsee“ in Bosen<br />

Am Mittwoch 16. Februar 2011 wird Pastor Alois Jung um 10.00 Uhr im<br />

Alten- u. Pflegeheim in Bosen einen Gottesdienst feiern.<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Freisen - Wolfersweiler<br />

Gottesdienstordnung<br />

Freitag, 04. Februar 2011 - Herz - Jesu - Freitag<br />

Freisen<br />

18.30 Uhr Amt<br />

- Missionskollekte Kenia<br />

Samstag, 05. Februar 2011<br />

Wolfersweiler<br />

17.00 Uhr Sonntag - Vorabendmesse<br />

Freisen<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Sonntag - Vorabendmesse<br />

Sonntag, 06. Febraur 2011 - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Freisen<br />

10.30 Uhr Dankamt zur Eiserner Hochzeit<br />

Jakob u. Klara Schmitt - Forster<br />

Dienstag, 08. Februar 2011<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 09. Februar 2011<br />

Freisen<br />

18.30 Uhr Amt<br />

Donnerstag, 10. Februar 2011<br />

Wolfersweiler<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 11. Februar 2011<br />

Freisen<br />

18.30 Uhr Amt<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wolfersweiler<br />

Sonntag, 06. Februar 2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler<br />

Montag, 07. Februar 2011<br />

- von 16.00 bis 20.00 Uhr „H.O.T - Haus der offenen Tür“<br />

im Jugendraum des Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrums Wolfersweiler für Jugendliche<br />

ab ca. 13 Jahren; Komm vorbei oder ruf an unter 06852 / 991835<br />

Dienstag, 08. Februar 2011<br />

- 19.00 Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler <strong>Gemeinde</strong>zentrum Wolfersweiler<br />

Mittwoch, 09. Februar 2011<br />

- von 16.00 bis 20.00 Uhr „H.O.T - Haus der offenen Tür“<br />

im Jugendraum des Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrums Wolfersweiler für Jugendliche<br />

ab ca. 13 Jahren; Komm vorbei oder ruf an unter 06852 / 991835<br />

- 19.30 Uhr „Bauch-, Beine-, Po- Rückentraining“ mit C. Scheid im<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum Wolfersweiler<br />

Donnerstag 10. Februar 2011<br />

Die Männergruppe 50 + besucht den Saarländischen Rundfunk in<br />

Saarbrücken. Wir werden dort erfahren, wie Radio „gemacht“ wird. Wir<br />

werden um 14.30 Uhr an der Ev. Kirche in Walhausen abfahren. Ansprechpartner:<br />

Gerd Fries 06852/368.<br />

Freitag 11. Februar 2011<br />

„Stoppelhopser“ - von 16.00 - 18.00 Uhr ist unser Jugendraum für<br />

Kinder geöffnet! Einfach kommen und mitmachen!<br />

Für den Monat Februar haben wir uns ein Programm ausgedacht:<br />

11.2.: Kinonachmittag mit Popcorn im HOT<br />

18.2.: Wir basteln einen Luftikuss<br />

25.2.: Wir backen süße Waffeln<br />

Bitte um Beachtung:<br />

In den vergangenen Jahren wurde immer im Herbst die Kleidersammlung<br />

für BETHEL durchgeführt. Durch die Zusammenlegung der Kirchenkreise<br />

wurde die Kleidersammlung jedoch auf das Frühjahr verschoben.<br />

In diesem Jahr findet die Kleidersammlung in der Zeit vom 8.<br />

bis 15. März statt. Im Herbst wird ab sofort bis auf Weiteres keine<br />

Sammlung mehr durchgeführt. Ansonsten hat sich nichts geändert. Wir<br />

würden uns freuen, wenn Sie wie bisher an der Kleidersammlung teilnehmen!<br />

Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage http://www.ekir.de/wolfersweiler<br />

- hier werden aktuelle Neuigkeiten ebenfalls veröffentlicht!<br />

Evangelische Kirchengemeinden<br />

Sötern und Bosen<br />

Gottesdienste am 05. und 06.02.2011<br />

Samstag, 05.02.2011<br />

Sötern:<br />

18:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

Bosen:<br />

09:00 Uhr Gottesdienst<br />

Schwarzenbach:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Event: Bad Taste Party im<br />

Jugendtreff Schwarzenbach<br />

04.02.11, 20:00 Uhr STAY COOL, STAY UGLY!<br />

Eine Mottoparty bei der alle wieder ihre Modesünden aus dem Schrank<br />

holen dürfen: vom Lederoutfit über Baseballjacke,<br />

von Leggins in psychedelischen Farben aus den 80ern bis zum Backstreet-Boys-Shirt<br />

aus den 90ies.<br />

Je schräger, desto besser. Je peinlicher, desto trashiger.<br />

Frauenkreis (14tägig) Mi. 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff Schwarzenbach e. V. Mi 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff (Internetcafe) Do 19.00 Uhr<br />

Jugendtreff Fr 20.00 Uhr<br />

Kindergruppe (14tägig) Mi 17.00 Uhr<br />

Bosen<br />

Kirchenchor Mo 19.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht Sa. 09.30 - 12.30 Uhr<br />

Gospelchor (nur 14-tägig!!) Mo 20.30 Uhr<br />

Frauenkreis Do. 19:00 Uhr<br />

Sötern<br />

Frauenkreis(14tägig) Di 20.00 Uhr<br />

Frauenhilfe Mi 14.00 Uhr<br />

Kantorei Do 20.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht 09..02.2011 Mi. 18:00 Uhr<br />

(Konfis 2011 Sötern) GH Schwarzenbach<br />

Katechumenenunterricht 28.01.2011 Fr. 18:00 Uhr<br />

(Konfis 2012 Sötern) GH Schwarzenbach<br />

Eisen<br />

Frauenkreis Mi 19.00 Uhr<br />

Kirchenchor/gemsichter Chor<br />

Montag, 07.02.2011, 19.00 Uhr Probe Kirchenchor/gemischter Chor<br />

im <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Nohfelden</strong><br />

Das DRK informiert<br />

DRK OV Wolfersweiler<br />

Information der Blutspendezentrale für unsere Blutspender<br />

Seit einigen Jahren gibt es immer wieder Fragen und Beschwerden<br />

zum Thema der 5. Spende bei Frauen (oder der 7. Spende bei Männern)<br />

in einem Jahr. Da bisher als Berechnungsgrundlage 365 Tage genommen<br />

wurden, fehlten bei einigen Terminen jeweils ein paar Tage.<br />

Ab 01.01.2011 wird sich die maximal zulässige Zahl von Spenden (bei<br />

Frauen 4mal pro Jahr, bei Männern 6mal pro Jahr) nicht mehr auf den<br />

Zeitraum von 365 Tagen, sondern auf das Kalenderjahr beziehen. Insbesondere<br />

für Frauen ist so die Möglichkeit einer 4. Spende im Kalenderjahr<br />

gewährleistet und dies erspart unnötige Rückstellungen. Die<br />

Vorgabe, dass 56 Tage zwischen 2 Spenden liegen müssen, bleibt jedoch<br />

bestehen.<br />

Der nächste Blutspendetermin in Wolfersweiler ist der 21.2.2011<br />

Das THW informiert<br />

THW Ortsverband <strong>Nohfelden</strong><br />

Wir sind wieder zurück!<br />

Der Winterschlaf ist vorüber. Der THW-Ortsverband <strong>Nohfelden</strong> beginnt<br />

wieder mit der Ausbildung.<br />

Der Ortsverband bittet daher alle Mitglieder um pünktliches und vollständiges<br />

Erscheinen.


<strong>Nohfelden</strong> - 9 - Ausgabe 5/2011<br />

Ausbildungsplan des Technischen Zuges<br />

Freitag, 18.02.2011<br />

19.00 - 21.30 Uhr Beleuchtung - Einsatzmöglichkeiten<br />

Freitag, 25.02.2011<br />

19.00 - 21.30 Uhr Beleuchtung - Inbetriebnahme und Betriebsüberwachung<br />

Freitag, 04.03.2011<br />

18.00 - 21.30 Uhr Transport von Personen aus Schadenstellen<br />

Der gesamte Technische Zug setzt sich vor jeder Ausbildung bereits<br />

um 18.40 Uhr zur gemeinsamen Besprechung zusammen.<br />

Ausbildungsplan der Jugendgruppe<br />

Mittwoch, 16.02.2011<br />

18.30 - 20.30 Uhr Info und Diskussionsabend<br />

Mittwoch, 23.02.2011<br />

18.30 - 20.30 Uhr Arbeiten mit Leinen<br />

Mittwoch, 02.03.2011<br />

18.30 - 20.30 Uhr Holzbearbeitung<br />

Ausbildung der Rettungshunde<br />

Die Ausbildung der Rettungshunde findet jeden Samstag von 13.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr an der Unterkunft des Ortsverbandes in der Von Boch<br />

Straße in Türkismühle statt.<br />

Die Feuerwehr informiert<br />

Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr<br />

im Löschbezirk Wolfersweiler<br />

Mit 34 Aktiven, 15 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und drei ehemaligen<br />

Aktiven in der Altersabteilung zählt der Löschbezirk Wolfersweiler<br />

als eine von vier Stützpunktwehren in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> auch zu<br />

einer der personalstärksten. Wie Löschbezirksführer Ralf Brocker im<br />

weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung am 22.01.2011 berichtete,<br />

musste die Wolfersweiler Wehr im vergangenen Jahr zu insgesamt<br />

28 Einsätzen ausrücken. Hier halte der deutliche Trend steigender Einsatzzahlen<br />

der vergangenen Jahre weiter an. Insgesamt wurden in die<br />

Ausbildung und Gerätewartung 3.075 ehrenamtliche Arbeitsstunden -<br />

ebenfalls stark steigend - investiert. <strong>Gemeinde</strong>wehrführer Thomas Laubenthal<br />

lobte die vorbildliche Arbeit im Löschbezirk<br />

Zum Abschluss ehrte Kreisbrandinspekteur Hans-Josef Keller Löschbezirksführer<br />

Ralf Brocker für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit<br />

dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Bande sowie dessen<br />

Stellvertreter Justen Geiß und Patrick Rodens für 25 Jahre mit dem Silbernen<br />

Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Bande. Zudem beförderte<br />

Bürgermeister Andreas Veit Markus Latka zum Hauptfeuerwehrmann<br />

und Sascha Liedke zum Oberlöschmeister.<br />

Auch der Löschbezirk Eisen zog Bilanz<br />

Dem Löschbezirk Eisen gehören zurzeit 23 Aktive, zehn Mitglieder der<br />

Jugendfeuerwehr und acht ehemalige Aktive der Altersabteilung an. Im<br />

vergangenen Jahr mussten sie zu sieben Einsätzen ausrücken, viermal<br />

beim Orkantief Xynthia, zur Schneeräumung der Dachflächen des<br />

Schulzentrums in Türkismühle, sowie zwei Kaminbränden im Ort. Insgesamt<br />

wurden 1.729 ehrenamtliche Stunden bei der Ausbildung,<br />

Gerätewartung und bei Brandsicherheitswachdiensten erbracht.<br />

Im Abschluss an den Jahresrückblick konnte Bürgermeister Andreas<br />

Veit den Löschbezirksführer Mark Luther zum Oberlöschmeister, Rainer<br />

Eifler zum Hauptlöschmeister und Mirko Luther zum Feuerwehrmann<br />

befördern. Außerdem dankte er Rüdiger Berger für seine geleistete aktive<br />

Dienstzeit und verabschiedete ihn in die Altersabteilung.<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Info für alle Ortsteile<br />

SaarLandFrauen Bostalsee<br />

Mittwoch 09. Februar 2011 ab 19:00 Uhr<br />

Wollt ihr wissen wie man in 30 Minuten lecker kocht, dann kommt nach<br />

Neunkirchen zu Marliese.<br />

Die sympathische und kompetente Anja Scheer referiert über das Thema<br />

„30 Minuten Küche - schnelle Gerichte für jeden Tag“. Kostproben<br />

wird es wie immer auch geben.Frau Scheer würde sich über 3 Helferinnen<br />

freuen, die ihr ab 17:15 Uhr assistieren, also bitte bei Rita 06875-<br />

7163 (AB) melden.<br />

Gedecke für die Kostproben nicht vergessen!!!<br />

Sonntag 13. März 2011, 9:00 Uhr in Selbach<br />

Heilige Messe für die Verstorbenen Mitglieder der SaarLandFrauen<br />

Bostalsee.<br />

So long Ladies!<br />

Landfrauenverein Mosberg-Walhausen e.V.<br />

Liebe Landfrauen,<br />

am Montag, dem 07.02.2011, findet um 20.00 Uhr unser kreativer Vortrag<br />

in der Köhlerhalle in Walhausen statt.<br />

Unter dem Motto „Vasen und Gläser floral gestalten“ kann jeder nach<br />

Belieben eine Vase oder ein Glas sei es als Tischdekoration oder auch<br />

als Geschenk selbst dekorieren.<br />

Ich wünsche uns allen viel Spaß!<br />

Bosen - Eckelhausen<br />

Jagdgenossenschaft Eckelhausen<br />

Am Mittwoch, dem 23.02.2011 um 19.00 Uhr findet im Eckelhauser<br />

Gasthaus“ in Eckelhausen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

TOP 2 Berichte über die Jahresrechnung 2010<br />

TOP 3 Entlastung für das Rechnungsjahr 2010<br />

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt<br />

2011<br />

TOP 5 Antrag des bisherigen Pächters auf Verlängerung des<br />

Pachtvertrages<br />

TOP 6 Verschiedenes<br />

Hermann Ludwig, Jagdvorsteher<br />

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“<br />

Am kommenden Sonntag, dem 6. Februar 2011 trifft sich der Kath. Kirchenchor<br />

um 10.30 Uhr bei Michael Dietz. Von dort wandern wir nach<br />

Eckelhausen, wo die „Eckelhauser“ zu uns stoßen werden. Über den<br />

Seerundweg wandern wir weiter bis nach Neunkirchen/Nahe, wo das<br />

Mittagessen auf uns wartet.<br />

Anschließend treten wir den Heimweg an, um in einem Bosener Lokal<br />

den Tag ausklingen zu lassen.<br />

Zu dieser Familienwanderung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder,<br />

sowie alle Freundes Chores, recht herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand wünscht allen einen schönen Tag.<br />

Verkehrsverein Bosen-Eckelhausen<br />

Rosenmontag 2011<br />

Hallo liebe Närrinnen und Narren,<br />

es ist bald wieder soweit. Rosenmontag steht vor der Tür (07.03.2011).<br />

Nach dem erfolgreichen und positiven Umzug 2010 möchte ich nun<br />

schon etwas früher in die Planung des Umzuges gehen.<br />

Um die Teilnehmerzahl noch etwas zu erhöhen, wäre es von Vorteil,<br />

wenn ihr die Werbetrommel im Freundeskreis aber auch bei den Bosener<br />

Vereinen rühren könnt. Es liegt uns sehr viel daran, den Rosenmontagsumzug<br />

weiter aufzuwerten.<br />

Wir treffen uns am 09.02.2011 um 19.00 Uhr im Merkers´ Bostalhotel<br />

.<br />

Bosen Sau Gudd!<br />

Für den Vorstand, Heiko Kiefer<br />

Obst- und Gartenbauverein Bosen<br />

Gesucht: Alte Bilder<br />

Als im Jahre 1955 das Kelterhaus in der Brückenstraße neu erbaut wurde,<br />

wurden vorher schon Äpfel zu Saft gepresst. Dies besagt ein „Statut<br />

des Obstbauvereins Bosen“ in dem der Mitgliedsbeitrag in Reichsmark<br />

erhoben wurde und sogar bei Nichtbeachtung der Obstbaumrichtlinien<br />

mit Ausschluss aus dem Verein gedroht wurde.<br />

Der Standort der Presse war schätzungsweise in der Gartenstraße an<br />

der Parrwiesbach. Möglicherweise existieren von dieser Anlage Bilder,<br />

oder es wissen noch ältere Bürger von dieser Anlage etwas zu erzählen.<br />

Wir freuen uns, wenn wir von älteren Bürgern, die darüber Bescheid<br />

wissen, sich mit uns in Verbindung setzen. Telefone: 6930 oder 7262<br />

Spiele-Nachmittag<br />

Jeden dritten Mittwoch eines Monats findet in unserem Vereinshaus<br />

von 16 - 18 Uhr ein Spiele-Nachmittag statt. Am 16. Februar treffen wir<br />

uns wieder. Bitte Termin vormerken.<br />

Es grüßt Sie: Ihr OGV Bosen<br />

SC Bosen 1919 e.V.<br />

Einzug der Mitgliederbeiträge für das Kalenderjahr 2011<br />

Der Sport Club Bosen beabsichtigt die fälligen Mitgliederbeiträge für<br />

das laufende Jahr am 01.03.2011 per Bankeinzug dem uns bekannten<br />

Konto der einzelnen Mitglieder zu belasten.<br />

Von einer Rückgabe über die Bank, die nicht mit einer Kündigung deiner<br />

Mitgliedschaft im SC B gleich zu setzen ist, bitten wir Abstand zu<br />

nehmen, da dadurch dem Verein weitere unnötige Gebühren (Storno)<br />

belastet werden.


<strong>Nohfelden</strong> - 10 - Ausgabe 5/2011<br />

Änderungen, die deine Mitgliedschaft im SC Bosen e.V. betreffen, wie<br />

z.B. Konto-Änderung, Familienbeitrag, Adresse usw. bitten wir ab sofort<br />

unserem Hauptkassierer Finkler Wilfried, Bostalstraße 75a, 66625<br />

Bosen, Telefon 06852/7211 oder per E-Mail: finkler.w@gmx.de mitzuteilen.<br />

Für deine Mitwirkung und Verständnis bedankt sich der Vorstand im<br />

voraus bei seinen Mitgliedern ganz herzlich.<br />

Eisen<br />

Jagdgenosssenschaft Eisen<br />

Am Freitag, den 25. Febr. 2011 findet um 20 Uhr im „Landhaus Malburg“<br />

in Eisen die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Eisen<br />

statt, zu der hiermit recht herzlich eingeladen wird.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Feststellung der Stimmrechte<br />

4. Bericht des Jagdvorstehers<br />

5. Jahresrechnung 2010<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Haushaltsplan 2011<br />

8. Wahl des stellv. Jagdvorstehers<br />

9. Wahl von drei Mitgliedern des Genossenschaftsausschusses<br />

10. Wahl von drei stellv. Mitgliedern des Genossenschaftsausschusses<br />

11. Verschiedenes<br />

Mitglieder der Jagdgenossenschaft Eisen sind alle Eigentümer von bejagbaren<br />

Flächen die im Grundstücksverzeichnis vom 30.11.2010 eingetragen<br />

sind. Änderungen von Eigentumsverhältnissen nach diesem<br />

30.11.2010 sind dem Jagdvorsteher unter Vorlage entsprechender Urkunden<br />

bis zum 20.2.2011 anzuzeigen. Jagdgenossen/Innen können<br />

sich durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Der/Die Bevollmächtigte<br />

muß Jagdgenosse in Eisen sein. Ein Jagdgenosse darf höchstens<br />

3(drei) Vollmachtgeber vertreten.<br />

Jagdpächter und Jagdgenossenschaft laden im Anschluß an die Versammlung<br />

zu einem Imbiß ein.<br />

Arno Korb, Jagdvorsteher<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Eisen<br />

Aktive<br />

Unsere nächste Übung findet am kommenden Sonntag, dem 6. Februar<br />

2011 um 10:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die Jugendfeuerwehr möchte sich auf diesem Wege recht herzlich bei<br />

den Eisener Bürgern für die Unterstützung der diesjährigen Christbaumsammelaktion<br />

bedanken. Es kam der stolze Betrag von 366,70 €<br />

zusammen.<br />

Förderverein<br />

Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit sind alle Mitglieder zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 18.02.2011 um 20:00 Uhr im Gasthaus Eifler eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

Eröffnung und Begrüßung<br />

Annahme der Tagesordnung<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Bericht des Kassierers<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Aussprache zu den Berichten<br />

Termine 2011<br />

Anfragen und Anträge<br />

Verschiedenes<br />

Anfragen und Anträge sind spätestens bis zum 11.02.2011 an den<br />

1.Vorsitzenden Herrn Holger Korb zu richten.<br />

Vorstandssitzung<br />

Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung trifft sich der Vorstand<br />

am Donnerstag, 10.02.2011, um 20:00 Uhr im Gasthaus Eifler. Um vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

KKV „Mir senn gudd droff“ Eisen e.V.<br />

Am Samstag 05.02.2011 findet die 1. Gemeinschaftssitzung des VSK<br />

Regionalverbandes St. Wendel in Hasborn statt. Teilnehmende Vereine<br />

sind St. Wendel, Urexweiler, Oberthal, Theley, Hasborn, Wolfersweiler,<br />

Überroth, Furschweiler und Eisen. Wir gestalten die Sitzung mit zwei<br />

Programmpunkten mit. Abfahrt ist um 18:45 Uhr in der Dorfmitte. Wir<br />

fahren mit dem Bus. Kostümierung ist erwünscht.<br />

„Eisener Narrenschiff“<br />

Noch liegt das „Eisener Narrenschiff“ auf Trockendock. Fleißige Hände<br />

regen sich auf der Werft am und im <strong>Gemeinde</strong>zentrum um das Schiff<br />

und die Takelage für die närrischen Wellen flott zu machen. „Leinen<br />

los“ heißt es dann endgültig am Faschingssamstag, den 5. März ab 20<br />

Uhr 11 in der Narhalla <strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Sichern Sie sich die ersten Reihen!<br />

Karten zu diesem Highlight gibt es im Vorverkauf am 26. Febr. 2011<br />

(Samstag) ab 11 Uhr im Palast des Karnevals. Höchstabgabemenge: 4<br />

Karten pro Person<br />

Etwas für den närrischen Nachwuchs und seine Angehörigen:<br />

Besuchen Sie nach dem Söterner Faschingsumzug am Sonntag, den 6.<br />

März mit Ihren Kindern und Enkelkindern den Kinderkostümball mit Kinderbelustigung<br />

und Tanzvorführungen im Eisener <strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Bei allen Veranstaltungen ist für Speis und Trank zu volkstümlischen<br />

Preisen bestens gesorgt. Auch ein Kuchenbuffet lädt am Sonntag zum<br />

Naschen ein.<br />

Um den Arbeitsanfall vor, während und nach den Veranstaltungen zu<br />

bewältigen, sind wir auf freiwillige Helfer angewiesen. Auf Ihren hilfsbereiten<br />

Anruf freuen sich die Vorsitzende der Vereine:Kerstin Jenet-Molter:<br />

802709; Gerd Luther: 92987; Hans Jürgen Seibert: 7962<br />

Zu diesen Veranstaltungen lädt ein, der<br />

Eisener Arbeitskreis für Karneval, Musik und Sport<br />

Schlepper Oldtimer Freunde<br />

Treffen<br />

Unser monatliches Treffen findet am Freitag, den 4. Februar 2011 im<br />

Vereinswagen ab 20 Uhr statt.<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Donnerstag, den 10.02.2011 findet im Vereinswagen um 19:00 Uhr<br />

eine Vorstandssitzung statt. Hiermit lade ich alle Mitgliederinnen und<br />

Mitglieder, die Interesse an der Gestaltung unseres Traktor-Scheunenfestes<br />

haben, recht herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Sportverein Eisen e.V.<br />

Abteilung Wandern<br />

Am Sonntag, den 6. Febr. 2011 finden in Eimersdorf/Saar und in Kleinich/Hunsrück<br />

IVV-Wanderungen statt. Gemeinsame Abfahrt um 8 Uhr<br />

in der Ortsmitte.<br />

Der Vorstand<br />

Eiweiler<br />

Kath. Frauengemeinschaft Eiweiler<br />

Einladung Kaffeekränzchen 2011<br />

Liebe Frauen,<br />

hiermit laden wir euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Kaffeekränzchen<br />

am Samstag, den 26.02.2011, ein. Zur besseren Planung<br />

bitten wir um Anmeldung bis zum 20.02.2011 bei Anita Winter, Tel. 494<br />

oder Doris Gärtner, Tel. 259. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Anita Winter, 1. Vorsitzende<br />

Karnevalsverein Eiweiler<br />

Kartenvorverkauf läuft - „DE HEINI auf Abschiedstour“!!!<br />

Liebe Närrinnen, liebe Narren, liebe Freunde von nah und fern!<br />

In gut einer Woche ist es soweit. Dann starten wir mit unserer 1. Gala-<br />

Kappensitzung in die närrischen Tage! Beginn am 12.02.2011 ist wie<br />

gewohnt um 20:11 Uhr in der Narrhalla des Dorfgemeinschaftshauses.<br />

Der Kartenvorverkauf für unsere beiden Gala-Kappensitzungen (12.02.<br />

und 05.03.2011) läuft exklusiv im Gasthaus Lindenhof.<br />

In diesem Jahr wird unser inzwischen „eingepälzerter Heini“ alias Markus<br />

Werner zum letzten Mal in die KVE-Bütt steigen und mit dem Besten<br />

aus gut 20 Jahren „Tschüß“ sagen! Neben weiteren Büttenreden<br />

werden natürlich auch unsere KVE-Balletts wieder zahlreiche Highlights<br />

setzen. Seid also dabei und sichert Euch Eure Tickets!<br />

Rosenmontagsumzug Nonnweiler:<br />

Dieses Jahr werden wir wieder AKTIV am Rosenmontagsumzug unserer<br />

Freunde in Nonnweiler teilnehmen. Dazu treffen wir uns am Rosenmontag,<br />

07.03.2011, um 13:00 Uhr im Gasthaus Lindenhof. Von dort<br />

fahren wir mit dem Narrenbus nach Nonnweiler.<br />

Termine unserer Saison 2010/2011:<br />

11.02.2011 - ab 18:00 Uhr DGH, Aufbauarbeiten<br />

11.02.2011 - ab 20:00 Uhr Generalprobe,<br />

12.02.2011 - 1. Gala-Kappensitzung, Beginn 20:11 Uhr,<br />

13.02.2011 - ab 14:00 Uhr Aufräumen<br />

05.03.2011 - 2. Gala-Kappensitzung, Beginn 20:11 Uhr<br />

06.03.2011 - ab 14:00 Uhr Aufräumen<br />

Wir freuen uns auf viele schöne Stunden mit Euch im Kreise des KVE!


<strong>Nohfelden</strong> - 11 - Ausgabe 5/2011<br />

Kinderfasching in Eiweiler am 08.03.2011<br />

Liebe Eltern und Großeltern,<br />

wie jedes Jahr wollen wir für unsere Kinder auch in diesem Jahr eine<br />

tolle Kinderfastnacht organisieren und benötigen hierfür eure Mithilfe.<br />

Bitte meldet euch bis spätestens Montag, den 07.02.11 bei Sabine<br />

Hohloch-Finkler (06875-7576) oder Diana Veit (06875-910026) ob wir<br />

mit eurer Unterstützung rechnen können, damit dieser Tag überhaupt<br />

stattfinden kann.<br />

Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V.<br />

Kinder- und Eltern-Kind-Turnen<br />

Achtung! Die Turnstunde der Wilden Tiger (1. u. 2. Schuljahr) und<br />

der Powerkids (ab 3. Schuljahr) findet ab sofort von 16:30 - 17:30<br />

Uhr in der Schulsporthalle statt.<br />

Die Turnstunden der Minis (ab 5 Jahre) 15 - 16 Uhr und der ElKis (Kinder<br />

2 - 4 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen) 16 - 17 Uhr finden wie<br />

gewohnt in der Mehrzweckhalle statt.<br />

Rope Skipping (tanzende Seile, d. h. Seilspringen mit unterschiedlichen<br />

Seilen und verschiedenen Varianten), donnerstags von 17- 18 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle. Wer bei unserem Auftritt am 27.02. dabei sein<br />

möchte, soll bitte am Donnerstag bescheid sagen.<br />

Info. und Anmeldung bei Karin Klein, Tel. 06875/1772<br />

SF Eiweiler<br />

E-Jugend<br />

Nächster Hallenspieltag<br />

Samstag 05.02.2011 - Liebenburghalle Namborn<br />

09:54 Uhr SF Eiweiler : FC Marpingen<br />

10:45 Uhr SF Eiweiler : FC Freisen<br />

11:42 Uhr SF Eiweiler : Spvgg Sötern<br />

Treffpunkt ist um 9:25 Uhr in der Liebenburghalle<br />

SF Eiweiler Aktive<br />

Nächster Spieltag<br />

Samstag 05.02.2011 - Freundschaftsspiel in Güdesweiler<br />

16:45 Uhr SF Güdesweiler : SF Eiweiler<br />

Erstes Rückrundenspiel 2011<br />

Samstag 12.02.2011 in Marpingen<br />

15:00 Uhr FC Marpingen2 : SF Eiweiler1<br />

16:45 Uhr FC Marpingen3 : SF Eiweiler2<br />

Rückblick Jahreshauptversammlung:<br />

Am 23.02.2011 hat die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Eiweiler<br />

statt gefunden. Der neue Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:<br />

1. Vorsitzender: Haupenthal Jochen<br />

2. Vorsitzender: Finkler Raimund<br />

Kassenwart: Mörsdorf Ralf<br />

Spielausschuss: Ludwig Eduard<br />

Schriftführer: Ludwig Eduard<br />

Jugendleiter: Jakobs Volker<br />

Beisitzer: Groß Markus, Backes Christof,<br />

Joseph Andreas, Didas Hendrik,<br />

Wagner Hendrik, Finkler Alexander<br />

Kassenprüfer: Didas Berthold, Orth Michael<br />

Platzkassierer: Ludwig Wolfgang<br />

Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Finkler Klaus und Kempf Manuel.<br />

Bei beiden möchten wir uns für ihre Arbeit im Verein bedanken.<br />

Förderverein der Sportfreunde Eiweiler e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 19.02.2011<br />

mit Neuwahlen des Vorstandes<br />

Die Jahreshauptversammlung 2011 des FV der SFE e.V. findet am<br />

Samstag, dem 19.02.2011, 20.00 Uhr, in Eiweiler im Sportlerheim<br />

der Sportfreunde Eiweiler, statt.<br />

Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden / 2. Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit der Versammlung / 3. Abstimmung über die Annahme<br />

der Tagesordnung / 4. Totenehrung / 5. Berichte des Vorstandes<br />

zu den Geschäftsjahren 2009 und 2010 (a. des 1. Vorsitzenden, b.<br />

des Schatzmeisters) / 6. Bericht der Kassenprüfer / 7. Aussprache zu<br />

den Berichten / 8. Wahl eines Versammlungsleiters / 9. Entlastung des<br />

Vorstandes / 10. Neuwahl des Vorstandes ( a. des 1. Vorsitzenden, b.<br />

des 2. Vorsitzenden, c. des Schatzmeisters, d. des Schriftführers, e. der<br />

Beisitzer ) / 11. Neuwahl der beiden Kassenprüfer / 12. Verschiedenes /<br />

13. Schließung der Versammlung durch den Vorsitzenden<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Vereinsmitglieder sowie den Vorstand<br />

der Sportfreunde Eiweiler recht herzlich ein.<br />

Vorschläge und Anträge zur JHV 2011 bitten wir bis spätestens eine<br />

Woche vor der Veranstaltung (12.02.2011) beim geschäftsführenden<br />

Vorstand (Manfred Jung, Reinhold Ludwig, Klaus Backes, Helmut Finkler)<br />

einzureichen.<br />

Gonnesweiler<br />

Fußballverein „Blau-Weiß“<br />

Gonnesweiler 1921 e.V.<br />

Termine und Spielbetrieb der SG Bostalsee<br />

Samstag 05.02.2011<br />

Vorbereitungsspiele<br />

Herren Bezirksliga<br />

14.00 Uhr SV Grügelborn gegen SG Bostalsee<br />

Herren Kreisliga B<br />

15.45 Uhr SV Grügelborn gegen SG Bostalsee<br />

Sonntag, 06.02.2011<br />

C-Juniorinnen<br />

13.30 Uhr Turnier in Illingen<br />

B-Juniorinnen<br />

16.15 Uhr Turnier in Illingen<br />

Vorbereitungsspiel<br />

Frauen Landesliga<br />

13.30 Uhr SG Bostalsee gegen SG Steinberg/Deck.-Walhausen<br />

entweder in Gonnesweiler oder in Winterbach je nach<br />

Platzverhältnissen<br />

Sonntag, 13.02.2011<br />

Nachholspieltag<br />

Mit dem ersten Nachholspieltag starten die Herren-Mannschaften<br />

der SG Bostalsee in das Jahr 2011.<br />

Herren Kreisliga B<br />

12.45 Uhr FC Niederkirchen Reserve gegen SG Bostalsee Reserve<br />

Herren Bezirksliga St. Wendel<br />

14.30 Uhr FC Niederkirchen 1 gegen SG Bostalsee 1<br />

Sonntag, 20.02.2011<br />

Herren Kreisliga B<br />

12.45 Uhr SV Überroth Reserve gegen SG Bostalsee Reserve<br />

Herren Bezirksliga St. Wendel<br />

14.30 Uhr SV Überroth 1 gegen SG Bostalsee 1<br />

Samstag, 26.02.2011<br />

Herren Kreisliga B<br />

14.30 Uhr SG Bostalsee Reserve gegen SF Güdesweiler in Gonnesweiler<br />

Herren Bezirksliga St. Wendel<br />

16.15 Uhr SG Bostalsee 1 gegen SF Güdesweiler in Gonnesweiler<br />

Jahreshauptversammlung des FV „Blau-Weiß“ Gonnesweiler<br />

Am Sonntag, 06. Februar 2011 findet ab 16.30 Uhr im Gonnesweiler<br />

Sportlerheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des FV „Blau-<br />

Weiß“ Gonnesweiler statt. Alle Mitglieder des FV „Blau-Weiß“ Gonnesweiler<br />

sind aufgefordert an dieser Versammlung teilzunehmen.<br />

Große Kinder- Karneval- Sitzung in Gonnesweiler<br />

Der FV Gonnesweiler lädt ein zur Kinder- Karneval- Sitzung an Karneval-<br />

Samstag dem 05.März 2011 und am Karneval- Dienstag dem 08.<br />

März 2011 in die Mehrzweckhalle der Grundschule Gonnesweiler. Das<br />

närrische Treiben beginnt pünktlich ab 14.11 Uhr An beiden Tagen wird<br />

das komplette Sitzungsprogramm aufgeführt. Mehr als 100 Kinder- und<br />

Jugendgruppen in Alter von 3-15 Jahren zeigen ihr karnevalistisches<br />

Können. An jedem Veranstaltungstag sehen die Zuschauer bunte, unterhaltsame<br />

und lustige Darbietungen. Tanzeinlagen, Comedy und<br />

Sketche wechseln sich ab. Die Veranstaltung wird kindgerecht durchgeführt.<br />

Es gibt zwischen den Auftritten immer wieder Pausen, so dass<br />

alle Kinder rennen, toben und ausgelassen spielen können.<br />

Alle Kinder, Eltern, Omas, Opas, Tanten und Onkel .... und alle die Spaß<br />

am närrischen Treiben haben sind herzlich eingeladen. Der Eintritt für<br />

Kinder kostet 2,00 EUR und für Erwachsene 4,00EUR.<br />

Impressum <strong>Nohfelder</strong> <strong>Nachrichten</strong>blatt<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> mit den <strong>Gemeinde</strong>bezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler •<br />

Mosberg-Richweiler • Neunkirchen/Nahe • <strong>Nohfelden</strong> • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck Linus Wittich KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24,<br />

Fax: 06825/9503-41. E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: www.wittich.de<br />

Druck und Verlag: Verlag und Druck Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine<br />

Ansprüche gegen den Verlag.


<strong>Nohfelden</strong> - 12 - Ausgabe 5/2011<br />

Achtung die Samstag- Veranstaltung ist immer schnell ausverkauft.<br />

Sichern Sie sich bitte Ihre Eintrittskarten rechtzeitig bei: Blumenlädchen<br />

Tanja Schwarzhof 1a in Gonnesweiler. (Öffnungszeiten beachten).<br />

Ebenso sind Eintrittskarten an der Tageskasse in der Mehrzweckhalle<br />

erhältlich. Der Vorverkauf der Karten startet ab dem<br />

11.02.2011<br />

SG Bostalsee<br />

Große Prunksitzung der SG Bostalsee in Gonnesweiler (Mehrzweckhalle)<br />

am Samstag dem 05. März 2011 ab 20.11 Uhr<br />

Die SG Bostalsee lädt alle Narren und Närrinnen zur großen Prunksitzung<br />

nach Gonnesweiler ein. Showtänze, Comedy, Liedvorträge,<br />

Männerballett, Frauenballett und Tanzgruppen bieten lustige und ansprechende<br />

Darbietungen auf der Bühne. Eintrittskarten sind zum Preis<br />

von 4,00 EUR erhältlich: Blumenlädchen Tanja Schwarzhof 1a in Gonnesweiler.<br />

(Öffnungszeiten beachten) und an der Abendkasse.<br />

Förderverein FV Blau- Weiß<br />

Gonnesweiler e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins FV Blau-<br />

Weiß Gonnesweiler e.V. findet am Samstag, dem 19.02.2011 um 18.30<br />

Uhr im Sportlerheim Gonnesweiler statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

recht herzlich eingeladen. Anträge an die Versammlung sind bis spätestens<br />

12.02.2011 beim ersten Vorsitzenden Manfred Becker zu stellen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Berichte des Vorstandes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Neuwahl des Vorstandes<br />

10. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

11. Verschiedenes<br />

Förderverein für Frauen- und<br />

Mädchenfußball der SG Bostalsee e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, dem 12.02.2011findet um 16:00 Uhr im Sportlerheim in<br />

Gonnesweiler die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

für Frauen-und Mädchenfußball der SG Bostalsee e.V. statt. Alle Mitglieder<br />

sind herzlich eingeladen, an dieser Versammlung teilzunehmen.<br />

Vorläufige Tagesordnung<br />

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung<br />

TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der<br />

Tagesordnung<br />

TOP 3: Berichte des Vorstandes<br />

TOP 4: Bericht der Kassenprüferin<br />

TOP 5: Aussprache zu den Berichten<br />

TOP 6: Wahl eines Versammlungsleiters<br />

TOP 7: Entlastung des Vorstandes<br />

TOP 8: Neuwahl des Vorstandes<br />

TOP 9: Neuwahl der Kassenprüfer<br />

TOP 10: Termine und Verschiedenes<br />

Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens 7 Tage<br />

vor Versammlungsbeginn schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Herrn Gerd<br />

Leiser, zu richten.<br />

Miriam Backes<br />

-Schriftführerin-<br />

Mosberg - Richweiler<br />

Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler<br />

(www.ffw-mosberg-richweiler.de.vu)<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Dienstag, den 08.02.2011 um 18:30 Uhr findet unser nächster Unterricht<br />

im Gerätehaus statt. Wir werden die begonnenen Nistkästen<br />

fertig stellen. Bitte in Uniform erscheinen.<br />

Eure Jugendbetreuer<br />

Eckhard & David & Werner<br />

Gesangverein Mosberg - Richweiler<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, 12. Februar 2011 findet ab 19:30 Uhr im Sportheim<br />

SVM die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins<br />

Mosberg - Richweiler statt.<br />

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung<br />

teilzunehmen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

Totenehrung<br />

2. Annahme der Tagesordnung<br />

3. Berichte des Vorstandes<br />

a) Bericht des Vorsitzenden<br />

b) Tätigkeitsbericht des Schriftführers<br />

c) Kassenbericht des Kassierers<br />

4. Bericht des Chorleiters<br />

5. Aussprache zu den Berichten des Vorstandes<br />

und des Chorleiters<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

a. Vorsitzender<br />

b. stv. Vorsitzender<br />

c. Schriftführer<br />

d. stv Schriftführer<br />

e. Kassierer<br />

f. stv Kassierer<br />

g. Notenwart<br />

h. Beisitzer<br />

9. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

10. Neuwahl der Laufkassierer<br />

11. Beschluss über vorliegende Anträge<br />

12. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages für 2011<br />

13. Veranstaltungen und Termine<br />

14. Verschiedenes<br />

Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens 06. Februar<br />

2011 schriftlich an den Vorsitzenden, Herrn Herbert Hilgert, zu<br />

richten.<br />

Carnevalverein „Die Dommerschbacher“<br />

Mosberg-Richweiler e.V.<br />

Kappensitzung am Faschingsamstag 05.03.2011<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wie in den vergangenen Jahren,<br />

so wird auch in diesem Jahr an Fasching in Mosberg-Richweiler gefeiert.<br />

In der Planung ist eine Kappensitzung nach dem Motto „Kreuzfahrt“<br />

und die „Jugend in der Bütt“ sitzt auch schon in den Startlöchern.<br />

Termin Kappensitzung: Faschingssamstag 05.03.2011<br />

Jugend in der Bütt: Rosenmontag 07.03.2011<br />

Merkt euch die Termine schon mal vor !<br />

Die nächsten Proben:<br />

Donnerstag, den 10.02.2011 bereits um 20.00 Uhr im Sportheim<br />

Donnerstag, den 17.02.2011 um 20.00 Uhr im Sportheim<br />

Die weiteren Termine folgen an dieser Stelle.<br />

Auch Neueinsteiger sind bei uns herzlich willkommen, in irgendeiner<br />

Weise mitzuwirken.<br />

Noch ist Gelegenheit!!<br />

Bis dann, der Vorstand<br />

SV Mosberg- Richweiler e. V.<br />

Öffnungszeiten Pizzeria<br />

An dieser Stelle möchten wir einmal auf die aktuellen Öffnungszeiten<br />

unserer Pizzeria hinweisen:<br />

- montags: Ruhetag<br />

- dienstags- samstags: ab 17:00 Uhr und sonntags bereits ab 10:00<br />

Uhr zum Frühschoppen geöffnet. An allen Öffnungstagen wird warme<br />

Küche angeboten.<br />

Zur Verstärkung seines Teams suchen der SVM und Angelo noch Servicekräfte,<br />

Küchenaushilfe und Pizzafahrer.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag 05.02.2011 findet ab 18:30 Uhr im Sportheim SVM unsers<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind<br />

herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Annahme der Tagesordnung<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht des Schriftführers<br />

6. Berichte der Kassierer<br />

7. Berichte der Spartenleiter<br />

Damen, Lauftreff und Jugend<br />

8. Aussprache zu den Berichten<br />

9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

10. Ergänzungswahlen des Vorstandes<br />

a. Vorsitzender<br />

b. Kassierer Wirtschaftsbetrieb<br />

11. Neuwahlen der Kassenprüfer<br />

12. Neuwahlen der Laufkassierer<br />

13. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2011<br />

14. Beschluss über vorliegende Anträge<br />

15. Veranstaltungen und Termine<br />

16. Verschiedenes<br />

Schriftliche Anträge der Mitglieder an die Versammlung sind bis spätestens<br />

04.02.2011 beim Vorstand zu Hd. Herrn Alt Arno einzureichen


<strong>Nohfelden</strong> - 13 - Ausgabe 5/2011<br />

Abteilung Lauftreff<br />

Frühschoppenlauf am 06. Februar<br />

Am Sonntag, dem 06. Februar treffen wir uns um 10.00 Uhr am Sportheim<br />

zu einem Frühschoppenlauf. Wir wollen ca. 1 Stunde im nahegelegenen<br />

Buchwald laufen, walken oder wandern und uns anschließend in<br />

der Pizzeria SVM bei Angelo zum Pizzaessen treffen. Anschließend wollen<br />

wir die Termine für die diesjährigen Laufveranstaltungen besprechen.<br />

Jeder ist eingeladen. Wir würden uns auch über Neueinsteiger freuen.<br />

Neunkirchen / Nahe<br />

Sportverein Neunkirchen / Nahe<br />

Winterwanderung am Samstag, den 05.02.11<br />

Treffpunkt ist am Samstag, den 05.02.11 um 14 Uhr am Sportlerheim.<br />

Von dort wandern wir über Bosen zum Weilerhof, wo uns Kaffee und<br />

Kuchen erwarten. Die Kinder haben die Möglichkeit zum Ponyreiten.<br />

Anschließend gehen wir zurück zum Sportlerheim. Hier werden wir den<br />

Tag mit Spießbraten und Salaten ausklingen lassen.<br />

Nachholspiel gegen SV Hofeld am 13.02.11 in Selbach<br />

14.30 Uhr: SG Neunkirchen / Selbach 1- SV Hofeld 2<br />

Hauptverantwortlicher SVN: Jochen Haupenthal<br />

Wurstbude: Lothar Dörr<br />

Dorfturnier 2011<br />

In diesem Jahr findet parallel zum traditionellen Dorfturnier ein eigenes<br />

Turnier mit Familienmannschaften statt. Das Dorfturnier wird vom<br />

31.05.11 bis zum 04.06.11 ausgetragen. Zwecks besserer Planung sollten<br />

die Mannschaften bis Ende März gemeldet werden.<br />

Nächste SVN-Vorstandssitzung am 07.02.11 um 19.00 Uhr im BGH-<br />

Sportheim<br />

SG Neunkirchen/Selbach<br />

AH<br />

Mittwoch den 09.02.2011 AH - Lauftreff<br />

Wir werden uns jeden Mittwoch um 19.45 Uhr im alten Sportheim in<br />

Neunkirchen/Nahe treffen.<br />

Mitmachen kann jeder aus nah und fern.<br />

Laufinterresierte sind herzlich willkommen.<br />

Generalversammlung<br />

Die verschobenen Generalversammlung findet am Samstag den<br />

26.02.2011 um 18.00 Uhr im Sportheim in Neunkirchen/Nahe statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da Neuwahlen anstehen.<br />

Mittwoch, 16.02.2011 - 19.15 Uhr<br />

Training in Selbach<br />

Mittwoch, 23.02.2011 - 19.15 Uhr<br />

Training in Selbach<br />

Mittwoch, 02.03.2011 - 19.15 Uhr<br />

Training in Selbach<br />

Anschließend ab 20.30 Uhr Spielersitzung<br />

Mittwoch, 09.03.2011 - 19.15 Uhr<br />

Training in Selbach<br />

Samstag, 12.03.20110 - 18.00 Uhr Spiel in Freisen<br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Sportplatz des SV Neunkirchen/Nahe<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk <strong>Nohfelden</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am morgigen Samstag, dem 05.02.2011, findet um 17:00 Uhr unsere<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Die Tagesordnung wird bei Beginn der Versammlung bekannt gegeben.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten.<br />

Auch die Helfer der Aktiven Wehr sind herzlich eingeladen.<br />

Am kommenden Montag, dem 07.02.2011, findet um 17:30 Uhr unsere<br />

nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und<br />

vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Aktive<br />

Am morgigen Samstag, dem 05.02.2011, findet um 18:00 Uhr unsere<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Die Tagesordnung wird bei Beginn der Versammlung bekannt gegeben.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen in Uniform wird gebeten.<br />

Auch die Kameraden der Altersabteilung sind herzlich eingeladen.<br />

Am kommenden Montag, dem 07.02.2011, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und<br />

vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Musikverein <strong>Nohfelden</strong> e.V.<br />

Jugendorchester<br />

Die nächste Probe des Jugendorchesters findet am Freitag, 4. Februar<br />

2011 um 18:30 Uhr im Musikheim statt.<br />

Satzprobe Klarinetten<br />

Die Klarinetten treffen sich am Mittwoch, 9. Februar 2011 um 19:00 Uhr<br />

zu einer Satzprobe im Musikheim.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am Samstag, 5. Februar 2011 um<br />

17:30 Uhr im Musikheim statt.<br />

Fastnachtsfreunde <strong>Nohfelden</strong><br />

Jubel Trubel Heiterkeit<br />

20 Jahre Fasenacht in <strong>Nohfelden</strong><br />

Vor eigentlich 21 Jahren hatten einige Vereinsmitglieder aus dem Musikverein<br />

<strong>Nohfelden</strong>, dem Tus <strong>Nohfelden</strong> Abtlg. Turnen und Abtlg. Fußball<br />

die Idee, in <strong>Nohfelden</strong> eine Faschingsveranstaltung auf die Beine<br />

zu stellen. Also setzten sie sich zusammen, sprühten nur so vor Ideen<br />

und riefen die Fastnachtsfreunde <strong>Nohfelden</strong> ins Leben.<br />

Im Jahre 1991 konnte sich die <strong>Nohfelder</strong> Bevölkerung dann bei der ersten<br />

Kappensitzung der Fastnachtsfreunde <strong>Nohfelden</strong> davon überzeugen,<br />

dass man sich in <strong>Nohfelden</strong> weder hinter dem Kölner Dom noch<br />

hinter dem Mainzer Rad zu verstecken brauchte.<br />

Diese Kappensitzung wurde ein solcher Erfolg, dass den „Machern“<br />

nichts anderes übrig blieb, als in den darauf folgenden Jahren zu versuchen,<br />

diesen Erfolg zu toppen.<br />

Da die <strong>Nohfelder</strong> immer in einer voll besetzten Narhalla ihr Faschingsprogramm<br />

präsentierten, verstand es sich von selbst, dass man der Bevölkerung<br />

durch eine zweite Sitzung die Möglichkeit gab, Fasching „live<br />

und in Farbe“ zu erleben. Gäste aus den Nachbargemeinden und dem<br />

nahen Ausland (Pfälzer), die mittlerweile zu den Veranstaltungen kommen,<br />

bestätigen durch ihren Besuch den Erfolg.<br />

Für ihr Jubeljahr haben sich die Fastnachtsfreunde <strong>Nohfelden</strong> etwas<br />

besonderes einfallen lassen.<br />

Es wurden weder Kosten noch Mühen gescheut und eine Zeitmaschine<br />

angeschafft. Mit dieser reist das Publikum durch die Zeit und erlebt eine<br />

Rückblende der vergangenen 20 Jahre.<br />

Besuchen Sie die Veranstaltungen am 26. Februar 2011 und am 5.<br />

März 2011 in der Turnhalle in <strong>Nohfelden</strong>, reisen sie mit durch 20 Jahre<br />

Jubel Trubel Heiterkeit und tanzen sie nach Ankunft der Zeitmaschine<br />

im Jahr 2011 mit Live -Musik bis zum frühen Morgen.<br />

Die Zeitmaschine startet um 20.11 Uhr – Fahrkarten kann man am<br />

19.02.2011 ab 9.00 Uhr in Alexandras Blumenwerkstatt, Am Burghof 1<br />

in <strong>Nohfelden</strong>, lösen.<br />

TuS <strong>Nohfelden</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

D-Jugend - QUALIFIKATIONSTURNIER<br />

Am vergangenen Wochenende nahm die D-Jugend der SG SV Wolfersweiler<br />

an einem Qualifikationsturnier in Illingen teil und konnte sich mit<br />

einer grandiose Leistung für die Endrundenspiele um die Hallenkreismeisterschaft<br />

am 12.02.2011 in Schiffweiler qualifizieren. Zu dieser tollen<br />

Leistung gratuliert der TuS <strong>Nohfelden</strong> den talentierten Jugendfußballern<br />

um Trainer Arno Kannengießer ganz herzlich. Im Einzelnen wurden<br />

folgende Ergebnisse erzielt:<br />

SG SV Wolfersweiler - JSG Bohnental 1 : 1<br />

Tor: Vincent Buttgereit<br />

SG SV Wolfersweiler - SG SV Merchweiler 2 : 0<br />

Tore: Till Krieger, Jan-Luca Kannengießer<br />

SG SV Wolfersweiler - JFG Marpingen 3 0 : 1<br />

SG SV Wolfersweiler - JFG Illtal 1 2 : 1<br />

Tore: Yanick Thiel (2)<br />

SG SV Wolfersweiler - JFG Marpingen 1 2 : 1<br />

Tore: Vincent Buttgereit (2)<br />

Spielplan für das kommende Wochenende<br />

Samstag, 05. Februar 2011<br />

1. Mannschaft - TRAININGSSPIEL<br />

FC Freisen - TuS <strong>Nohfelden</strong><br />

Anstoßzeit und Spielort standen wegen der Witterungsbedingungen bei<br />

Redaktionsschluss noch nicht fest.<br />

Termine Februar 2011<br />

Nachfolgend die Termine der Abteilung Fußball für den Februar<br />

2011 zum vormerken.<br />

05.02.2011 Hausball im Sportheim 20.11 Uhr<br />

11.02.2011 AH - JHV im Sportheim 20.00 Uhr<br />

19.02.2011 Hausball im Sportheim 20.11 Uhr<br />

20.02.2011 TuS <strong>Nohfelden</strong> 1 - SF Winterbach 2 14.30 Uhr<br />

22.02.2011 TuS-Vorstandssitzung Sportheim 19.00 Uhr<br />

26.02.2011 1. NFF-Kappensitzung Turnhalle 20.11 Uhr<br />

27.02.2011 TuS <strong>Nohfelden</strong> 1 - FC Marpingen 2 14.30 Uhr<br />

Hausball im Sportheim<br />

Samstag, 05. Februar 2011<br />

Für Samstag, den 05. Februar 2011 lädt die Abt. Fußball des TuS <strong>Nohfelden</strong><br />

zu einem Hausball ins Sportheim ein. Beginn des karnevalistischen<br />

Treibens ist um 20.11 Uhr. In den närrisch dekorierten Räumlichkeiten<br />

ist für kühle Getränke und heiße Rhythmen bestens gesorgt.


<strong>Nohfelden</strong> - 14 - Ausgabe 5/2011<br />

D- und C- Jugend besuchen Bundesligaspiel FCK gegen Dortmund<br />

Unsere D- und C-Jugendspieler fahren am Samstag, dem 12.02.2011<br />

gemeinsam zum Bundesligaspiel des 1. FC KAISERSLAUTERN gegen<br />

den Tabellenführer BORUSSIA DORTMUND. Die Abfahrt in <strong>Nohfelden</strong><br />

mit dem Bus ist um 16.00 Uhr am Festplatz „Im Schneller“ geplant. Es<br />

besteht die Möglichkeit gegen 16.10 Uhr in Wolfersweiler in der Ortsmitte<br />

an der Bäckerei zuzusteigen. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr und<br />

die Rückkehr erfolgt gegen 22.00 Uhr.<br />

Selbach<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

-Löschbezirk Selbach-<br />

Winterwanderung<br />

Unsere diesjährige Winterwanderung findet am 13.02.2011 statt. Wir<br />

treffen uns um 10.00 Uhr am Oldenburger Hof und wandern gemeinsam<br />

nach Theley zur Ziegelhütte, um dort zu Mittag zu essen. Im Anschluß<br />

gibt es wie voriges Jahr, Kaffee und Kuchen im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung<br />

bis zum 07.02.2011 bei Antonius Maier, Tel. 0177-2323224 oder Udo<br />

Zipf, Tel. 7450. Wie immer wird selbstverständlich auch ein Fahrdienst<br />

eingerichtet. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, bitte bei o.g.<br />

Personen melden.<br />

Jugendfeuerwehr Selbach<br />

Liebe Jugendwehr,<br />

wir treffen uns am Sonntag, 06.02.2011 um 10 Uhr zur nächsten Übung<br />

im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Eure Jugendbetreuer Nicki und Christian<br />

Heimat- und Verkehrsverein Selbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2011<br />

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Samstag, dem<br />

05. Februar 2011 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit<br />

3. Totenehrung<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Gehegeleiters<br />

6. Bericht der Leiterin der Mädchentanzgruppe<br />

7. Bericht des Schatzmeisters<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Aussprache über die Berichte<br />

10. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

11. Entlastung des Vorstandes<br />

12. Neuwahl des Vorstandes<br />

- des 1. Vorsitzenden<br />

- der stellvertretenden Vorsitzenden<br />

- des Schriftführers<br />

- des Schatzmeisters<br />

- von zwei Beisitzern mit besonderen Funktionen<br />

13. Wahl der Spartenleiterein „Tanzgruppe“<br />

14. Wahl des Beirats<br />

15. Wahl der Kassenprüfer<br />

16. Wahl der Laufkassierer<br />

17. Wahl eines Mitglieds zur Unterzeichnung der Versammlungsniederschrift<br />

18. Beitrag für Mitglieder, die über 80 Jahre alt sind<br />

19. Kranzniederlegungen<br />

20. Verschiedenes<br />

Manfred Schröder, Schriftführer<br />

Obst- und Gartenbauverein Selbach<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011<br />

Die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Selbach<br />

e.V. für das Jahr 2011 findet am Sonntag, dem 06.02.2011, um 16:00<br />

Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Selbach statt. Besprochen werden<br />

u.a. der Geschäfts- und Kassenbericht des Jahres 2010 und die Planung<br />

der Aktivitäten für das Jahr 2011. Die genaue Tagesordnung wird<br />

zu Beginn der Versammlung bekanntgegeben.<br />

Anträge an die Versammlung können von allen Mitgliedern beim 1. oder<br />

2. Vorsitzenden schriftlich oder mündlich eingereicht werden.<br />

Zur Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Edmund Hornetz, 1. Vorsitzender<br />

Knappen- und Bürgerverein Selbach<br />

Zu einer außerordentlichen und wichtigen Versammlung laden wir alle<br />

Mitglieder des Knappen und Bürgervereins recht herzlich ein, am Montag,<br />

dem 07. Februar um 16:30 Uhr ins Bürgerhaus Selbach zu kommen.Es<br />

war sehr Schade, dass das zuvor einberaumte Treffen am 25.<br />

Januar nicht stattfinden konnte. Wir bitten um Entschuldigung.<br />

Der Vorstand<br />

Sötern<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Sötern<br />

Aktive<br />

Unsere nächste Übung findet am kommenden Sonntag, dem 6. Februar<br />

2011 um 9:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

Rentner- und Pensionärverein Sötern<br />

Am Donnerstag, dem 17. Februar findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

bei „Wilma“ statt. Beginn: 14.30 Uhr<br />

Wir bitten um rege Beteiligung!<br />

Im zweiten Teil des Nachmittags soll es faschingmäßige Stimmung geben,<br />

darum bitten wir um viele lustige, witzige Vorträge. Also, bis dann,<br />

wir sehen uns!<br />

MGV 1912 Sötern<br />

Am Sonntag, 13.02.11, 17.00 Uhr, findet im Vereinslokal Georg unsere<br />

Jahreshauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht des Dirigenten<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu den Punkten 2-5<br />

7. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Veranstaltungen, Festbesuche<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge zur Erweiterung oder Änderung der Tagesordnung können<br />

schriftlich, bis zum 10.02.11, beim 1. Vorsitzenden Thomas Georgi, eingereicht<br />

werden.<br />

Theaterverein Sötern e.V.<br />

Generalversammlung<br />

Nachdem die Generalversammlung am vergangenen Samstag aus organisatorischen<br />

Gründen nicht abgehalten werden konnte, wird diese<br />

am Sonntag, 13.02.2011, um 18:00 Uhr in Sötern im Gasthaus Georg<br />

stattfinden. Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Annahme der Tagesordnung<br />

3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes:<br />

a) Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

b) Bericht des Kassierers<br />

c) Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache zu Punkt 3<br />

5. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahl des Vorstandes:<br />

a) 1. Vorsitzende/r<br />

b) 2. Vorsitzende/r<br />

c) Kassierer/in<br />

d) Schriftführer/in<br />

e) Beisitzer<br />

8. Verschiedenes<br />

Spvgg Sötern 1920 e.V.<br />

Abteilung TURNEN<br />

Faschingsturnstunde der Kinderturngruppe:<br />

WICHTIG!WICHTIG!WÍCHTIG!<br />

Die regulären Turnstunden entfallen am Dienstag, den 01.03.2011,<br />

stattdessen findet für beide Kinderturngruppen zusammen unsere diesjährige<br />

gemeinsame Faschingsparty<br />

in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Sötern<br />

statt.<br />

Die Tanzkids Gruppe 1 üben ihren Tanz an diesem Tag bereits von<br />

15.45 Uhr bis 16.00 Uhr und die Tanzkids der Gruppe 2 üben ihren<br />

Tanz im Anschluss von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr.<br />

Bitte bereits vormerken!!!!!<br />

Während der Faschingsferien vom 07.03.2011 bis zum 13.03.2011 entfallen<br />

sämtliche Übungseinheiten.<br />

Geturnt wird wieder ab Dienstag, den 15.03.2011 zu den gewohnten<br />

Zeiten.<br />

Dienstags:<br />

Von 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Kinderturngruppe 1 (ab 3 Jahre bis 6 Jahre)<br />

Von 17.00 Uhr bis 17.15 Uhr Kindertanzgruppe 1


<strong>Nohfelden</strong> - 15 - Ausgabe 5/2011<br />

Von 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr Kinderturngruppe 2 (ab Schulkind bis<br />

……..)<br />

Von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kindertanzgruppe 2<br />

ACHTUNG!<br />

Die zusätzlichen Proben der Kindertanzgruppe 2 werden jeweils Dienstags<br />

besprochen.<br />

Mittwochs:<br />

Von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Präventivsportgruppe<br />

Kommt doch einfach mal bei uns vorbei. Sport macht Spaß und ist gesund.<br />

AGSV Sötern e.V.<br />

Kappensitzung 2011<br />

Am Samstag,19. Februar 2011, findet die Kappensitzung der AGSV Sötern<br />

in der Mehrzweckhalle in Sötern statt. Die Akteure sind bereits seit<br />

geraumer Zeit am Üben um Sie mit tollen Vorträgen zu unterhalten.<br />

Beginn wie in jedem Jahr um 20.11 Uhr.<br />

Karten sind ab Montag, dem 07.02.2011, zum Preis von 6,00 EUR im<br />

Vorverkauf erhältlich bei:<br />

Frischemarkt Spindler in Sötern<br />

sowie zum Preis von 6,50 EUR an der Abendkasse.<br />

Kindermaskenball 2011<br />

Am Fastnachtsamstag, dem 05.März 2011, findet von 14:30 bis 19:00<br />

Uhr in der Mehrzweckhalle in Sötern unser traditioneller Kindermaskenball<br />

statt. Kommen Sie und verbringen Sie mit Ihren Kindern bei uns ein<br />

paar närrische Stunden bei Kaffee und Kuchen.<br />

Fastnachtsumzug 2011<br />

Am Fastnachtsonntag, dem 06.März 2011, findet der traditionelle Fastnachtsumzug<br />

der Arbeitsgemeinschaft Söterner Vereine e.V. mit vielen<br />

tollen Wagen, Kapellen und Fußgruppen statt.<br />

Beginn ist um 14:00 Uhr.<br />

Anschließend buntes Faschingstreiben in der festlich dekorierten Mehrzweckhalle<br />

mit der Gruppe „Saturn Sound“.<br />

Anmietung Freizeitanlage am Elsenfeld<br />

Nach dem Einbau einer Toilette in die Otto-Müller-Hütte und eines neuen<br />

Rauchfangs in die Grillhütte wird die Freizeitanlage am Elsenfeld von<br />

Vereinen und Privatpersonen weitaus stärker genutzt als zuvor.<br />

Interessenten sollten daher möglichst frühzeitig ihre Termine reservieren<br />

lassen. Ansprechpartner hierfür ist unser Gerätewart<br />

Volker Konrath<br />

Auf der Hub 15<br />

66625 Sötern<br />

Tel.: 06852 / 7459<br />

Vorstandssitzung der AGSV<br />

Am Montag, dem 14.02.2011, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Georg<br />

eine Vorstandssitzung der AGSV statt. Um vollzähliges und pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Zentrum für Kampfsport und Vitalität<br />

An alle Vereine, die nach einer Halle zum Trainieren suchen:<br />

Wir vermieten unsere Halle an Vereine (außer Ballsport), die Räumlichkeiten<br />

suchen und haben noch einige Termine frei.<br />

Infos bei Herr Alt, Telefon 06852 92166, Mobil 0176 96329700<br />

oder Herr Bohrer, Telefon 06852 7887, Mobil 0176 41172562 zur Verfügung.<br />

Weitere Infos unter www.tkd88.de<br />

Schützenverein „Feuer-Frei“ Sötern-Eisen<br />

Die 1.Mannschaft schießt an diesem Wochenende auswärts gegen Otzenhausen<br />

2. Mit einem Sieg ist die Meisterschaft in trockenen<br />

Tüchern.<br />

Die Damen der 2. Mannschaft haben frei.<br />

Sötern-Eisen 3 empfängt zu Hause die Schützen aus Reitscheid.<br />

Ergebnisse vom Kerzenschießen:<br />

Bei den Senioren belegte Dieter Kühn mit 8 Treffern Platz 1 vor Dietmar<br />

Ding der 7mal die Flamme löschte.<br />

In der offenen Klasse war Judith Pröhl Platz 1 vor Dennis Gaukler, Julia<br />

Pröhl und Beatrice Rink. In der Schüler/ Jugend Klasse sicherte sich<br />

Anna Finkler den Sieg.<br />

Der Sportwart bedankt sich auf diesem Wege noch einmal herzlich für<br />

die rege Teilnahme.<br />

Haben Sie Interesse am Schießsport und möchten den Umgang mit unseren<br />

Sportgeräten erlernen? Dann schauen Sie doch einfach Donnerstags<br />

in der Zeit von 19-21Uhr im Schützenhaus vorbei.<br />

Türkismühle<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Türkismühle<br />

Unsere nächste Übung findet am Montag, 07. Februar 2011um 19.00<br />

Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr ist am Donnerstag, 10. Februar<br />

2011 um 17.00 Uhr.<br />

Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Türkismühlern herzlich für<br />

die rege Teilnahme an der Christbaumsammelaktion und die große<br />

Spendenbereitschaft die in Türkismühle einen Betrag in Höhe von<br />

556,70 € ergeben hat.<br />

Andreas Glöckner, Löschbezirksführer<br />

www.feuerwehr-tuerkismuehle.de<br />

ffw-tuerkismuehle@t-online.de<br />

Altenclub Türkismühle<br />

Die nächste Altenbegegnung findet am Mittwoch, dem 9. Februar 2011<br />

im Kath. Pfarrheim in Türkismühle statt. Die Veranstaltung beginnt um<br />

15,00 Uhr. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen.<br />

Walhausen<br />

SG Steinberg-D. / Walhausen<br />

Training<br />

Freitag, 04.02.2011 Spiel gegen Blau-Weiß St.Wendel (Tabellenführer<br />

Kreisliga A)<br />

Anstoß: 19.00 Uhr in Walhausen<br />

Sonntag, 06.02.2011 Spiel (Gegner und Anstoßzeit stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest)<br />

Montag, 07.02.2011 Training<br />

Mittwoch, 09.02.1011 Training<br />

Freitag, 11.02.2011 Training<br />

Zu jeder Trainingseinheit bitte Lauf- und Fußballschuhe mitbringen. An<br />

den Trainingstagen ist das Sportheim ab 18.30 Uhr geöffnet.<br />

Termine FC Walhausen e.V.<br />

Schwarz-Weiße Nacht<br />

Am 04.02.2011 veranstaltet der FC Walhausen im Sportheim die<br />

Schwarz-Weiße-Nacht 2011.<br />

Motto 2011<br />

Fasenacht im Sportlerheim<br />

Kann jo aach mo lusdisch sein !!<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Fasebooze und Nichtfasebooze<br />

recht herzlich ein.<br />

Kein Kostümzwang! Gewinne kannsch de trotzdem!<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Walhausen 1929 e.V.<br />

findet am 26.02.2011 um 17.30 Uhr im Sportheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

2.1 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2.2 Bericht des Trainers<br />

3.1 Kassenbericht<br />

3.2. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Diskussion der Berichte<br />

5. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Festsetzung der Mitgliederbeiträge<br />

9. Behandlung von Anträgen, die mindestens acht Tage vor Versammlungsbeginn<br />

bei dem 1.Vorsitzenden schriftlich gestellt<br />

werden können<br />

10. Satzungsänderung<br />

11. Verschiedenes<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen.<br />

Alte Herren SG Steinberg-Deckenhardt - Walhausen<br />

Winterwanderung der AH<br />

Am Samstag, 12. Februar 2011, findet die diesjährige Winterwanderung<br />

der Alten Herren statt. Start wird um 10:00 Uhr ab dem Vereinslokal<br />

sein. Die Wanderführer Horst Emil Stephan und Hans Jürgen<br />

Veckes werden uns über Mosberg-Richweiler und Hirstein bis ins<br />

Schützenhaus nach Hofeld leiten. Im Schützenhaus nehmen wir die<br />

Mittagsverpflegung (Hackbraten mit Kartoffelsalat) ein, die von der Vereinswirtschaft<br />

gebracht wird (Bestellung vor Wanderbeginn). Über<br />

Namborn geht es mit einer Zwischenrast im Gasthaus Sonneneck<br />

zurück ins Vereinslokal, wo der gemeinsame Abschluss mit den „AH-<br />

Frauen“ stattfindet.<br />

Natürlich sind wie immer auch Nichtmitglieder als Mitwanderer gerne<br />

gesehen.<br />

Winterwanderung der AH-Frauen<br />

Auch die Frauen der Alten Herren werden wie in den letzten Jahren<br />

auch schon eine Winterwanderung durchführen. Starten werden sie am<br />

12. Februar um 13:30 Uhr ebenfalls ab dem Vereinslokal. Die Wegführung<br />

wird dann bekannt gegeben. Nähere Infos bei Marion Mayer<br />

oder Manuela Wack. Zum gemeinsamen Abschluss wird man/frau sich<br />

abends ebenfalls im Vereinslokal bei Benno und Walburga einfinden.<br />

Auch hier sind Nichtmitglieder, die gerne mitwandern wollen, herzlich<br />

willkommen.


<strong>Nohfelden</strong> - 16 - Ausgabe 5/2011<br />

Generalversammlung der AH<br />

Am letzten Samstag fand die Generalversammlung der Alten Herren<br />

und hier erstmals der Spielgmeinschaft SVS - FCW statt.<br />

Hierbei wurde auch ein neuer (alter) Vorstand für die nächsten 2<br />

Jahre gewählt:<br />

1. Vorsitzender: Hans Peter Wack<br />

2. Vorsitzender: Karl Heinz Klee<br />

Kassierer: Werner Korb und Michael Koch<br />

Spielkoordinator: Andreas Bernhardt<br />

Beisitzer: Dietmar Schmitt und Reuben Eckhardt<br />

Nicht mehr zur Wahl angetreten war Werner Mayer, bei dem sich der<br />

Vorstand herzlich für die letzten Jahre Vorstandsarbeit bedankte. Wie<br />

festzustellen ist, ist mit Reuben Eckhardt vom FCW ein neues Mitglied<br />

im Vorstand vertreten, ansonsten blieb Alles beim Alten.<br />

Der Vorstand wird ergänzt durch die 2 Spielführer, die von der Mannschaft<br />

noch bestimmt werden. Als neue Kassenprüfer werden Ulrich<br />

Jung und Gilbert Wegmann fungieren. Hier noch einen Dank an Frank<br />

Hilgert, der die Kasse die letzten Jahren geprüft hatte.<br />

Erstes Training und Spielführerwahl<br />

Das erste Training der AH zur Vorbereitung auf die am 12. März beginnende<br />

Saison findet am Freitag, 25.02.2011, 18:00 Uhr, in Walhausen<br />

statt. Im Anschluss werden im Rahmen einer Spielersitzung die Spielführer<br />

von der Mannschaft gewählt<br />

Wolfersweiler<br />

Seniorentreff Wolfersweiler<br />

Liebe Senioren von Wolfersweiler<br />

Wir treffen uns wieder an Donnerstag, dem 10. Februar ab 15.00 Uhr in<br />

der AWO, mit Kaffee und Kuchen, seniorengerechter Gymnastik, Spielen<br />

und einer guten Unterhaltung. Hört euch doch bitte bei euren Freunden<br />

und Bekannten um, ob nicht noch Interessierte da sind, die zu uns<br />

stoßen wollen, um mitzumachen.<br />

Historischer Verein NOVALLIS<br />

Umräumen, Sortieren und Archivieren<br />

Unter diesem Motto will der Historische Verein NOVALLIS an die historischen<br />

Gegenstände gehen, die nach der 850 Jahr Feier in einem<br />

Schulraum der ehemaligen Grundschule Wolfersweiler gelagert wurden.<br />

Am Samstag, den 05. Februar, ab 09.30 Uhr, wollen wir gemeinsam mit<br />

freiwilligen Helfern die Sachen zunächst umräumen und sortieren. Danach<br />

soll alles archieviert und nach Themen sortiert wieder eingeräumt<br />

werden.<br />

Der Verein würde sich über freiwillige Helfer freuen, die unsere Aktion<br />

unterstützen würden. Es sind unter anderem große und schwere Gegenstände<br />

zu bewegen. Sollten sie Interesse an der Geschichte von<br />

Wolfersweiler haben und möchten, dass unsere Geschichte erhalten<br />

und bewahrt wird, dann unterstützen sie uns mit ihrer Hilfe.<br />

Ungewöhnliche Töne in der ev. Kirche<br />

in Wolfersweiler<br />

CHURCH IN ORANGE außergewöhnlich…<br />

atmosphärisch… akustisch<br />

Am 05. Februar 2011 19Uhr ist es wieder soweit. Ungewöhnliche Töne<br />

erklingen in der evangelischen Kirche… Die Band „orange4“ macht mit<br />

ihrer Konzertreihe „Church in Orange“ im Wolfersweiler Station.<br />

Church in orange - das besondere Konzert… bietet Gute-Laune-Pop-<br />

Nummern, die für Stimmung in der Kirche sorgen wird. Alle fünf Musiker<br />

beherrschen ihr Handwerk eindrucksvoll. Die Qualität der Band<br />

schlägt sich auch in zahlreichen Auszeichnungen nieder. So ist der<br />

Sänger Oliver Dums Preisträger des Landesmusikpreises Rheinland-<br />

Pfalz. Die Band sucht immer wieder die Nähe zum Publikum, ohne die<br />

ganze Technik dazwischen. Und daraus entstand die Idee Akustik-Konzerte<br />

in Kirchen zu spielen.<br />

Und der Erfolg der letzten Jahre gibt ihnen recht. Ihre Single „Superstars“<br />

erschien auf einer Hit-CD gemeinsam mit bekannten Größen wie<br />

Juli, The Rasmus oder Sportfreunde Stiller. Auch im Vorprogramm der<br />

Fantastischen Vier war orange4 bereits unterwegs.<br />

Und am 05.02.2011 um 19Uhr gastieren die fünf orangen wieder in der<br />

ev. Kirche in Wolfersweiler! Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.orange4.de. Karten gibt es unter anderem im <strong>Gemeinde</strong>büro der<br />

ev. Kirche Wolfersweiler oder in der Bäckerei Saar in Wolfersweiler.<br />

MSC Obere Nahe e.V. im ADAC Saarland<br />

Clubabend<br />

Liebe Motorsportfreunde/innen,<br />

jeden ersten Freitag im Monat bieten wir einen Clubabend für euch an.<br />

Ab 19:30 Uhr ist unser Clubheim geöffnet. Wer Lust und Laune hat,<br />

kann sich dort zum Gespräch über aktuelle Themen und anstehende<br />

Vorhaben des MSC mit Clubfreunden/innen treffen. Der nächste Clubabend<br />

findet am Freitag, dem 04. Februar 2011, statt.<br />

Axel Brocker, Pressereferent<br />

CCW 19 Uhr 71 Wolfersweiler e.V.<br />

Kartenvorverkauf<br />

Unter dem Motto „CCW total, Wolferschweller Karneval“ starten wir in<br />

die neue Session 2010/2011. Unsere Galaprunksitzung findet am 19.<br />

Februar, natürlich um 19 Uhr 71 in der Mehrzweckhalle statt.<br />

Am Samstag, dem 5. Februar, um 10 Uhr bei Bierbrauersch Beate<br />

(Gasthaus Müller) beginnt der diesjährige Kartenvorverkauf.<br />

Wir wünschen euch bis dahin eine schöne Zeit und grüßen euch mit einem<br />

3fachen ALLEZ HOPP<br />

SV Wolfersweiler e.V.<br />

Abteilung Jugend:<br />

D- und C-Jugend fahren zum Bundesligaspiel<br />

Gemeinsam fahren die D- und C-Jugend am Samstag, 12.02.2011,<br />

zum Bundesligaspiel<br />

1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund.<br />

Die Abfahrt in <strong>Nohfelden</strong> ist mit dem Bus um 16:00 Uhr am Festplatz<br />

„Im Schneller“ hinter dem Rathaus geplant. Es ist möglich, gegen 16:10<br />

Uhr in Wolfersweiler an der Bushaltestelle in der Ortsmitte (Bäckerei)<br />

zuzusteigen. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr. Die Rückkehr dürfte gegen<br />

22:00 Uhr erfolgen.<br />

Sonntag., 05.02.2011<br />

E-Jugend-Hallenturnier in Namborn<br />

SV Wolfersweiler - SV Baltersweiler 3 09:30 Uhr<br />

FC Marpingen - SV Wolfersweiler 2 10:30 Uhr<br />

SV Wolfersweiler 2 - FC Freisen 2 11:30 Uhr<br />

SV Wolfersweiler - SV Urexweiler 13:00 Uhr<br />

VFB Hüttigweiler- SV Wolfersweiler 13:36 Uhr<br />

SV Wolfersweiler - VFL Primstal 14:12 Uhr<br />

SV Wolfersweiler - FV Lebach 1 14:48 Uhr<br />

SG Ottweiler - SV Wolfersweiler 15:24 Uhr<br />

Abteilung Aktive:<br />

Vorbereitungsspiele<br />

Mi 19.01. FC Niederlinxweiler - SV Wolfersweiler 2:1<br />

Sa 29.01. SV Wolfersweiler - TuS <strong>Nohfelden</strong> ausgef.<br />

Sa 29.01. SV Wolfersweiler 2 - SV Gehweiler 2 ausgef.<br />

Mi 02.02. SV Wolfersweiler - TuS Hirstein 18:30 Uhr<br />

Sa 05.02. SV Wolfers. - TSV Sotzw.r/Bergw. 15:30 Uhr<br />

Sa 05.02. SV Wolfers. - TSV Sotzw.r/Bergw. 2 17:15 Uhr<br />

Tagesordnung der Generalversammlung des SV Wolfersweiler e.V.<br />

am 13.02.2011, 14:00 Uhr im Sportheim<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung Beschlussfähigkeit & Totenehrung<br />

3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 07.02.2010<br />

4. Berichte der einzelnen Abteilungen<br />

a. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

b. Rechenschaftsbericht des Kassierers<br />

c. Rechenschaftsbericht der Abteilung Fußball<br />

d. Rechenschaftsbericht der Abteilung Damen<br />

e. Rechenschaftsbericht der Abteilung Jugend<br />

f. Rechenschaftsbericht der Abteilung AH<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprachen zu den Berichten<br />

7. Ehrungen<br />

8. Antrag auf Satzungsänderung<br />

9. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Neuwahlen<br />

12. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder<br />

13. Verschiedenes<br />

Hinweise:<br />

1. Anträge der Mitglieder müssen gemäß aktueller Satzung 1 Woche<br />

vorher beim 1.Vorsitzenden in Schriftform vorliegen, um Sie an der<br />

Sitzung behandeln zu können. Bitte beachten !<br />

2. Die aktuell gültige Satzung datiert aus dem Jahre 1984. Der Vorstand<br />

erachtet, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, eine<br />

neue Organisationsform innerhalb des Vorstandes für notwendig.<br />

Ziel ist eine effektivere Struktur zu schaffen, welche die vielfältigen<br />

Aufgaben unter arbeitsteiliger Verantwortung auf mehrere Schultern<br />

verteilt. Hierzu ist eine Satzungsänderung nötig. Die Satzung kann<br />

im Vorfeld bei Gisbert Becker, Rüdiger Helm oder Jörn Herz eingesehen<br />

oder eine Kopie erhalten werden. Die Satzungsänderung<br />

muss durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.<br />

Förderverein SV Wolfersweiler<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins SV Wolfersweiler e.V.<br />

findet am 28.01.2011, um 19.30 Uhr, im Sportheim statt.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind festgelegt:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu TOP 2 bis 4<br />

6. Behandlung von Anträgen<br />

7. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Verschiedenes


<strong>Nohfelden</strong> - 17 - Ausgabe 5/2011<br />

Schriftliche Anträge können bis Sitzungsbeginn beim 1. Vorsitzenden<br />

eingereicht werden.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Schlachtfest des Förderverein SV Wolfersweiler<br />

Am Samstag den 05.02.2011 findet im Anschluss an das Spiel des SV<br />

Wolfersweiler gg die TSV Sotzweiler/Bergweiler ab 18:30 im sportheim<br />

das Schlachtfest statt.<br />

Folgende Speisen werden gereicht:<br />

- Schlachtplatte 7,50 €<br />

- Wellfleisch mit Sauerkraut 4,00 €<br />

- Hausmacher 3,00 €<br />

- Leberknödel mit Sauerkraut und Specksauce 4,00 €<br />

Alle Gerichte mit Kastenbrot der Bäckerei Schmidt<br />

Alle Gerichte auch zum mitnehmen (Bitte Geschirr mitbringen)<br />

Vorabmeldung bis zum 02.02.2011 an:<br />

Marco Geiß: 06852802802 oder Jörg Künzer 06852/81413<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Versichertenältester Knappschaft/Bahn/See<br />

Hiermit möchte ich Sie persönlich informieren, das ich ab sofort Ihr Versicherungsältester<br />

für die Knappschaft/Bahn/See bin.<br />

Im Sinne einer versichertennahen Betreuung stehe ich Ihnen in allen<br />

Fragen der Knappschaftlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung<br />

zur Verfügung.<br />

Infolge der großen räumlichen Ausdehnung meines Sprengels bitte<br />

ich um telefonische Terminabsprache.<br />

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an.<br />

Rolf Haupenthal, Im Erker 47,<br />

66620 Nonnweiler-Sitzerath, Tel. 06873-1658<br />

Bürgerbegehren zum Ferienpark<br />

Bostalsee erfolgreich gestartet!<br />

In der vergangenen Woche sind die Unterschriftensammlungen vielversprechend<br />

angelaufen. Die Zustellung der Formulare in den restlichen<br />

Haushalten der <strong>Gemeinde</strong> erfolgt in den nächsten Tagen. Zusätzlich<br />

werden auch Sammelaktionen in den Dörfern durchgeführt. Formulare<br />

können im Internet unter www.buergerentscheid-ferienpark.de heruntergeladen<br />

oder von den genannten Ansprechpartnern bezogen werden.<br />

Bei den Ansprechpartnern können die unterschriebenen Formulare<br />

auch abgegeben werden. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Bosen:<br />

Edgar Lorscheider Bostalstraße 86 7262<br />

Prof. Dr. Kerstin Giering Kastanienweg 24 82664<br />

Jürgen Schumacher Bostalstraße 89 92967<br />

Eckelhausen:<br />

Stefan Düsterheft Eckelhauser Straße 4a 7964<br />

Jörg Frantz Mauergarten 17 81784<br />

Eisen:<br />

Regina McNeill Auf dem Adchen 6 802974<br />

Eiweiler:<br />

Kurt Nachtwey Im Langenmorgen 12 (06875) 1081<br />

Annemarie Molter Zum Winterborn 17 (06875) 1761<br />

Gonnesweiler:<br />

Bernhard Barz Langwiese 1 7881<br />

Michael Schneider Niederberg 9 81762<br />

Mosberg:<br />

Alfred Kaufmann Kaiserstraße 7 (06857) 5089<br />

Eva Stuhrmann Friedenbergstr. 18 (06857) 9004443<br />

Neunkirchen/Nahe:<br />

Christel Haupenthal Lothringer Straße 3 7438<br />

Katja Marx Elsässer Straße 15 7755<br />

<strong>Nohfelden</strong>:<br />

Isolde Hansen Auf dem Schachen 27 583<br />

Volker Strack Tanzgrube 7322<br />

Peter Zell Zum Haltenhübel 7 81647<br />

Selbach:<br />

Joachim Kunz Schafbrücker Str. 6a (06875) 7186<br />

Sötern:<br />

Werner Senges Hauptstraße 73 6361<br />

Türkismühle:<br />

Gertrud Wagner-Roth Hubert Schmidt Straße 10 6976<br />

Markus Schneider Saarbrücker Straße 46 6420<br />

Walhausen:<br />

Günter Mohr Obereckstraße 34 6412<br />

Robin Ramminger Stabelstraße 7 328015<br />

Wolfersweiler:<br />

Irmtraud Wehner St. Wendeler Straße 8 6423<br />

Warum ein Bürgerbegehren jetzt?<br />

Schon in der Anfangsphase der Ferienparkplanungen wurde 1994 ein<br />

Antrag auf Durchführung einer Einwohnerbefragung vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

abgelehnt. Damals ging es noch um einen Ferienpark, der von privaten<br />

Investoren gebaut werden sollte.<br />

Jetzt soll aber nach den neuen Planungen mit über 100 Mio. EUR fast<br />

das vollständige Investitionsrisiko von der öffentlichen Hand oder von<br />

Unternehmen, an denen die öffentliche Hand beteiligt ist, getragen werden.<br />

Eine beantragte Einwohnerbefragung auf freiwilliger Basis wurde<br />

vom <strong>Gemeinde</strong>rat wiederum abgelehnt.<br />

Seit 1997 sind Bürgerbegehren und Bürgerentscheid im Saarland als<br />

stärkstes Element einer direkten Demokratie im saarländischen Kommunalselbstverwaltungsgesetz<br />

(§ 21a KSVG) verankert. Hiernach können<br />

die Bürger einer <strong>Gemeinde</strong> beantragen (Bürgerbegehren), dass sie<br />

anstelle des <strong>Gemeinde</strong>rates selbst entscheiden (Bürgerentscheid).<br />

Doch wo wenn nicht hier soll denn die sonst von der Politik propagierte<br />

Bürgerbeteiligung stattfinden? Jeder sollte sich die Frage stellen, was<br />

eine Mietgarantie von über 150 Mio. EUR wert ist, wenn die Finanzierung<br />

der Ferienhäuser schon ohne eine Beteiligung des Landkreises in<br />

Höhe von 4,5 Mio. EUR scheitern würde.<br />

Wir möchten Sie deshalb bitten, mit Ihrer Unterschrift das Bürgerbegehren<br />

zu unterstützen und so dazu beizutragen, dass die Bürger der<br />

<strong>Gemeinde</strong> in dieser wichtigen Frage selbst entscheiden können.<br />

Die Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens<br />

Bernhard Barz, Gonnesweiler<br />

Prof. Dr. Kerstin Giering, Bosen<br />

Jürgen Schumacher, Bosen<br />

DLRG Schaumberger Land e.V.<br />

Rückblick Eishallenfahrt<br />

Am vergangenen Samstag fuhren wir mit 37 Kindern/Jugendlichen und<br />

7 Betreuern zur Eishalle nach Dillingen. Es verlief alles reibungslos, es<br />

gab keine Blessuren. Selbst die Kinder, die noch nie Schlittschuhe gefahren<br />

sind, haben das richtig gut gemacht und auch noch viel Spaß<br />

dabei gehabt.<br />

Es war ein rundum gelungener Tag!<br />

Erworbene Abzeichen<br />

Frühschwimmer (Seepferdchen): Milena Dewes<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Für Interessierte<br />

Unser Training findet nach wie vor montags ab 16:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

im Schaumbergbad statt.<br />

Während dieser Zeit trainieren im stündlichen Wechsel verschiedene<br />

Altersklassen bzw. Leistungsstufen.<br />

Wer sich für Schwimmen und im Besonderen auch für Rettungsschwimmen<br />

interessiert ist jederzeit eingeladen einfach vorbeizukommen<br />

und sich vor Ort zu informieren und mitzumachen.<br />

Termine 2011<br />

10.04.2011 Bezirkstag<br />

28. - 29.05.2011 Rettungswache Bostalsee<br />

10. - 11.09.2011 Rettungswache Bostalsee<br />

Weitere Informationen können auch im Internet unter www.schaumbergerland.dlrg.de<br />

abgerufen werden.


<strong>Nohfelden</strong> - 18 - Ausgabe 5/2011


<strong>Nohfelden</strong> - 19 - Ausgabe 5/2011<br />

Allgemeine <strong>Nachrichten</strong><br />

Bürgerversammlung<br />

zum Thema Ferienpark im Schulzentrum Türkismühle<br />

St. Wendel (pdk). Nach einer langfährigen Planungsphase wird am<br />

Bostalsee ein Ferienpark entstehen. Die Planungen zum offenen Center<br />

Park sind abgeschlossen, die notwendigen Beschlüsse gefasst und<br />

Verträge unterzeichnet. Es ist ein Punkt erreicht, an dem die Öffentlichkeit<br />

ausführlich informiert werden kann. Der Landkreis St. Wendel und<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> möchten das „Projekt Ferienpark am Bostalsee“<br />

allen Bürgern, vor allem den Bürgern der umliegenden Seedörfer,<br />

transparent und umfassend vermitteln und sie in die Umsetzung einbinden.<br />

Daher laden Landrat Udo Recktenwald und Bürgermeister Andreas<br />

Veit die Bevölkerung am Freitag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einer<br />

Bürgerversammlung ins Schulzentrum Türkismühle ein. Hier wird<br />

das Projekt mit allen Details vorgestellt. Jeder Interessierte hat die<br />

Möglichkeit, sich zu informieren und seine Fragen dem Podium zu stellen.<br />

Neben dem Landrat und dem Bürgermeister werden Vertreter von<br />

Center Parks, der Landesregierung, der Landesentwicklungsgesellschaft<br />

Saar (LEG) und der Strukturholding Saar (SHS) anwesend sein.<br />

Des Weiteren wird der ehemalige Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Medebach,<br />

Heinrich Nolte, über seine Erfahrungen mit der Ansiedlung eines<br />

Center Parks in seiner <strong>Gemeinde</strong> und die damit verbundenen Effekte<br />

für die gesamte Region berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von<br />

Dagobert Schmidt, SZ Lokalredaktion St. Wendel.<br />

Neben dieser Veranstaltung sind weitere Infoveranstaltungen während<br />

der gesamten Bauphase vor Ort geplant.<br />

Früher in die Altersrente<br />

Minijob kann helfen!<br />

Die Altersrente für langjährig Versicherte gibt es, wenn mindestens 35<br />

Jahre (420 Monate) Wartezeit in der Rentenversicherung vorhanden<br />

sind. Bei dieser Mindestversicherungszeit zählen neben Beitragszeiten<br />

auch Berücksichtigungs- und Anrechnungszeiten mit.<br />

Ein Blick in die Rentenauskunft der Deutschen Rentenversicherung<br />

hilft, um festzustellen, ob nur noch wenige Monate für diese 35 Jahre<br />

fehlen.<br />

Viele Minijobber erwerben wegen des niedrigen Rentenversicherungsbeitrages<br />

des Arbeitgebers nicht den gleichen Anspruch wie aus einer<br />

versicherungspflichtigen Beschäftigung. Daher kann es sich lohnen,<br />

diesen Rentenversicherungsbeitrag aufzustocken.<br />

Bei der Aufstockung müssen Sie selbst einen geringen Teil-Beitrag zahlen<br />

und erhalten damit vollwertige Leistungsansprüche. Die Wartezeit<br />

von 35 Jahren wird schneller erfüllt, was dazu führt, dass eine Altersrente<br />

bereits vor Erreichen der Regelaltersgrenze gezahlt werden kann.<br />

Für eine persönliche Beratung stehen die Experten der Deutschen Rentenversicherung<br />

Saarland in der Auskunfts- und Beratungsstelle oder<br />

am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 48 017 zur Verfügung.<br />

Hier können Sie klären, ob und ab wann ein Anspruch auf vorzeitige Altersrente<br />

besteht.<br />

Halbtageswanderung<br />

„Keltischer Skulpturenweg“ bei Otzenhausen<br />

St. Wendel (pdk). Im Rahmen des Sport- und Bewegungsangebotes<br />

bietet das<br />

Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel am Samstag, 19. Februar,<br />

ab 14 Uhr eine geführte Halbtageswanderung an. Treffpunkt ist bis<br />

13.50 Uhr am Parkplatz an der Europäischen Akademie, Europastraße,<br />

in Nonnweiler-Otzenhausen. Die Wanderung umfasst eine Gesamtlänge<br />

von 7 km und führt entlang des keltischen Skulpturenweges „Cerda<br />

& Celtoi“ von der Europäischen Akademie bis zum „Keltischen Ringwall“<br />

(Hunnenring). Die Rückkehr ist für 16 Uhr geplant. Danach kann in<br />

einem örtlichen Lokal gemeinsam ein gemütlicher Abschluss durchgeführt<br />

werden. Die Teilnahmegebühr beträgt für die Wanderung 1,50 Euro<br />

pro Person. Interessierte können sich informieren und anmelden<br />

beim Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 27,<br />

66606 St. Wendel, Tel.: (06851) 801-522 oder im Servicebüro des<br />

Landkreises St. Wendel, Tel.: (06851) 801-206.<br />

Ü-50 Tanztreffs in Nonnweiler<br />

zur Faschingszeit<br />

St. Wendel (pdk). Im Restaurant Gommsmühle in Nonnweiler-Braunshausen<br />

finden im Rahmen der Senioren-Tanztreffs einige Faschingsveranstaltungen<br />

statt. Darauf weist das Seniorenbüro des Landkreises St.<br />

Wendel hin. Am Mittwoch, 2. Februar, gibt es einen Hausball, am Mittwoch,<br />

16. Februar, einen Maskenball, am Mittwoch, 2. März, einen Kostümball<br />

und am Dienstag, 8. März, einen Lumpenball. Bei Live-Musik<br />

können Tanzbegeisterte ab 50 von 15 bis 20 Uhr das Tanzbein schwingen.<br />

In gemütlicher Runde stehen auch Kaffee, Kuchen und Speisen á<br />

la carte auf dem Programm. Interessierte aus dem gesamten Landkreis<br />

St. Wendel sind eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt der Seniorenbeauftragte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Nonnweiler, Helmut Hahn, unter Tel.<br />

06873/480 oder das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel unter<br />

Tel. 06851/801-522.<br />

Karnevalsgesellschaft „Lach mit“ Theley<br />

Theley Alleh hopp.<br />

Die KG „Lach mit“ Theley feiert in der Session 2010/11<br />

ihren karnevalistischen Geburtstag<br />

- 4x11 Jahre -<br />

Am Samstag, dem 26. Februar 2011, ist es soweit. Ab 20.11 Uhr startet<br />

im Jubiläumsjahr die große Kappensitzung mit einem tollen Programm.<br />

Ob Groß, ob Klein, ob Jung oder Alt, die gesamte Theleyer Bevölkerung<br />

ist zu diesem Ereignis herzlich eingeladen.<br />

Willkommen heißen wir auch die Freunde des Theleyer Karnevals aus<br />

Hasborn, Tholey, Sotzweiler und Selbach.<br />

Geöffnet ist die Narrhalla bereits um 18.33 Uhr. Die Band „Saturn-Sound“<br />

stimmt Sie mit toller Unterhaltungsmusik auf die Veranstaltung<br />

ein.<br />

Anschließend wird Euch ein tolles Bühnenprogramm erwarten: Witzige<br />

Büttenreden, tolle Gardetänze, stimmungsvolle Karnevalslieder und<br />

weitere Überraschungen.<br />

Nach der Sitzung spielt unsere Band zum Tanz auf. Hier könnt und sollt<br />

ihr alle bleiben und Euch bei Musik und Tanz amüsieren. Auch für Essen<br />

und diverse Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Eintritt nur 8,— Euro.<br />

Prinzenpaar, Elferrat, Sitzungspräsident/in, Büttenredner und unsere<br />

hervorragenden Garden freuen sich auf Euch. Theley Alleh hopp.<br />

Der Kartenvorverkauf beginnt am 14. Februar 2011 bei<br />

„City-Lädchen“, Tholeyer Straße, Tel. 06853/5609<br />

Bäckerei Backes, Theley, Primstalstraße 5 0653/922225<br />

und an der Abendkasse<br />

Großer Kinderkarneval am Sonntag, 27. Februar 2011, um 15.11 Uhr<br />

Zu unserer Kinder-Karnevals-Sitzung laden wir alle Kinder mit ihren Eltern,<br />

Großeltern, Freunden usw. recht herzlich ein.<br />

Dazu haben die Kindergarden der KG „Lach mit“ Theley schöne Tänze<br />

vorbereitet und Gäste aus Selbach mit Tanzeinlagen dazu eingeladen.<br />

Die Kinder erwartet eine einzigartige Atmosphäre und ein tolles, buntes<br />

Unterhaltungsprogramm.<br />

Politische Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

CDU - Ortsverband Walhausen<br />

Winterwanderung in Walhausen<br />

Wohin am Sonntag, dem 13. Februar 2011!<br />

Nach Walhausen zur Köhlerhalle und anschließend Wandern in unserer<br />

schönen Natur mit Spitzensportlern und Politikern.<br />

Am Sonntag, dem 13. Februar 2011, führen wir - wie in den vergangenen<br />

Jahren - zusammen mit dem Kreis- und <strong>Gemeinde</strong>verband unsere<br />

Winterwanderung durch. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr an der Köhlerhalle<br />

in Walhausen.<br />

Die Wanderung von ca. 5 km ist auf gut begehbaren Wegen. Auf der<br />

halben Strecke werden wir uns mit heißen Getränken (Glühwein) stärken.<br />

Danach geht die Wanderung weiter zurück zur Köhlerhalle. In<br />

der Köhlerhalle warten ein Kuchen- und Kaffeebüffet, aber auch herzhafte<br />

Nahrung auf uns. Da wir den <strong>Gemeinde</strong>- und Kreisverband zu<br />

unserer Wanderung eingeladen haben, werden Sie Gelegenheit haben,<br />

sich mit den anwesenden Politikern aus dem Bundestag, dem Landtag<br />

und der Landesregierung, sowie natürlich aus der Kommunalpolitik,<br />

persönlich zu unterhalten.<br />

Mit dabei sind in diesem Jahr der Europameister im Weitsprung Christian<br />

Reif und der Viceeuropameister im Speerwerfen Matthias de<br />

Zordo, die sich auch über interessante und anregende Gespräche freuen<br />

werden.<br />

Zu dieser Wanderung sind natürlich, wie immer, alle Walhauser<br />

Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Wir würden uns<br />

freuen, viele begrüßen zu können, vor allem auch die jungen Familien<br />

mit ihren Kindern. Für die Kinder bieten wir in der Köhlerhalle<br />

die Betreuung durch ausgebildetes Personal an.<br />

Werner Jost, Vorsitzender<br />

Gemeinsame Vorstandssitzung CDU<br />

und JU Eiweiler<br />

Am Mittwoch, dem 16. Februar, lade ich den Vorstand der CDU und<br />

den Vorstand der Jungen Union zu einer gemeinsamen Sitzung ein. Ort:<br />

Gasthaus „Lindenhof“, Eiweiler, Zeitpunkt: 19.00 Uhr. Thema wird sein:<br />

Veranstaltungen 2011.<br />

Wegen der Wichtigkeit der Sache bitte ich, möglichst vollzählig zu erscheinen.<br />

Hierfür bedanke ich mich schon jetzt im Voraus.<br />

Sandra Jung, 2. Vors. CDU-Eiweiler


<strong>Nohfelden</strong> - 20 - Ausgabe 5/2011<br />

SPD <strong>Gemeinde</strong>verband<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>verbandsvorstandssitzung<br />

Am Montag, dem 07. Februar 2011, findet um 19.30 Uhr im Musikheim<br />

in <strong>Nohfelden</strong> unsere Vorstandssitzung statt. Eine persönliche Einladung<br />

mit Tagesordnung wird jedem zugestellt.<br />

Thema u.a. Ferienpark!<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Auch alle interessierten<br />

Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Daniela Saar, Pressesprecherin<br />

SPD-OV Neunkirchen/Nahe<br />

Winterwanderung<br />

Wie in jedem Jahr führen wir auch 2011 wieder eine Winterwanderung<br />

durch. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder ihre Familien<br />

sowie alle „wanderlustigen“ Mitbürger aus Neunkirchen/Nahe. Wir<br />

treffen uns am 12.02.2011 um 15.00 Uhr am Sportplatz. Unsere<br />

Strecke führt uns „Die Dell“ hinunter zum Bostalsee. Von dort geht es<br />

vorbei am Römerhof Richtung Elsenbergermühle. Dort erwartet uns<br />

beim Anwesen unseres Mitgliedes Alfons Therre eine Stärkung in Form<br />

von Heiß- und Kaltgetränken sowie einem kleinen Imbiss. Weiter geht<br />

es dann über die Nohmühle über den Hirschfelderweg zur „Pizzeria Romatica“.<br />

Dort wird für uns ein warmes Buffet bereit gestellt. Die Kosten<br />

für die Mitglieder sowie ihre Partner und Kinder übernimmt natürlich der<br />

Ortsverein. Für alle anderen wird für das Buffet ein Unkostenbeitrag in<br />

Höhe von 10,— Euro erhoben. Zwecks der besseren Planung bitten wir<br />

um Anmeldung bei Engelbert Leid (Telefon: 7700) oder Marco Schmidt<br />

(Telefon: 896788) bis zum 08.02.2011.<br />

Wir würden uns freuen, viele Wanderer an diesem Tag begrüßen zu<br />

können.<br />

Renate Klein, Vorsitzende<br />

Engelbert Leid, stellv. Vorsitzender<br />

Marco Schmidt, Schriftführer


<strong>Nohfelden</strong> - 21 - Ausgabe 5/2011<br />

✄<br />

VHS <strong>Nohfelden</strong><br />

Im Frühjahrsprogramm der VHS <strong>Nohfelden</strong> sind folgende Vorträge,<br />

Workshops und Kurse vorgesehen, zu denen noch einige Plätze frei sind:<br />

Audiovisionsabend: „ Island“ und „Kappadokien -<br />

Wiege des Christentums in einem islamischen Land“<br />

Termin 30.03.11, Mittwoch, 19.30 Uhr<br />

Dauer 2 Zeitstd.<br />

Preis 2,- EUR<br />

Dozent Fotoclub „Tele“ Freisen<br />

Aktzeichnen<br />

Termin 28. u. 29.05.11, jew. 11.00 Uhr<br />

Dauer 2 Tage á 5 Zeitstd.<br />

Preis 27,00 EUR + Modellkosten<br />

Ort Atelier Kleine Zeichnerei, Selbach<br />

Dozentin Tanja Endres-Klemm<br />

Zeichnen und Skizzieren<br />

Termin 17. u .18.04.11, jew. 11.00 Uhr<br />

Dauer 2 Tage á 5 Zeitstd.<br />

Preis 27,00 EUR<br />

Ort Atelier Kleine Zeichnerei, Selbach<br />

Dozentin Tanja Endres-Klemm<br />

Reiki - die Energie, die aus unseren Händen fließt<br />

Termin 23.03.11 Mittwoch, 19.00 Uhr<br />

Dauer 3 Std.<br />

Preis 6,- EUR<br />

Dozent Hubertus Ames<br />

Rhetorik (Einführung)<br />

Beginn 21.03.11, Montag, 18.30 Uhr<br />

Dauer 4 Std.<br />

Preis 8,- EUR<br />

Dozentin Jeanette Kersten<br />

Aromatherapie - im Kampf gegen Tinnitus u. Migräne<br />

Beginn Mitte März 11, Montag, 18.30 Uhr<br />

Dauer 3 ZStd.<br />

Preis 8,10 EUR<br />

Dozentin Diana Jung<br />

Naturfotographie<br />

Beginn 13. u. 14.05.11, jew. ab 17.00 Uhr<br />

Dauer 19 Std.<br />

Preis 38,- EUR<br />

Ort Buchwald bei <strong>Nohfelden</strong><br />

Dozent Förster Konrad Funk<br />

Umgang mit der Motorsäge<br />

Beginn 08. u. 09.04.11, 09.00 Uhr<br />

Dauer jew. 8 Std.<br />

Preis 125,- EUR<br />

Ort Feuerwehrgerätehaus Eckelhausen<br />

Dozent Timo Angel (SaarForst)<br />

Einsteigekurs - Office und PC-Grundlagen - Internet<br />

Beginn Mitte Febr. 11, montags, 19.00 Uhr<br />

Dauer 9 Abende á 3 Std.<br />

Preis 72,90 EUR<br />

Dozent Werner und Timo Backes<br />

WORD<br />

Beginn Anf. März 11, donnerstags, 19.00 Uhr<br />

Dauer 6 Abende á 3 Std.<br />

Preis 48,60 EUR<br />

Dozent Timo Backes<br />

Erstellen von Internetseiten<br />

Beginn Anf. März 11, mittwochs, 19.00 Uhr<br />

Dauer 7 Abende á 3 Std.<br />

Preis 56,70 EUR<br />

Dozent Werner Backes<br />

Excel Einführung<br />

Beginn 08.02.11, dienstags, 19.00 Uhr<br />

Dauer 7 Abende á 3 Std.<br />

Preis 56,70 EUR<br />

Dozent Werner Backes<br />

Excel Fortsetzung<br />

Beginn 05.04.11, dienstags, 19.00 Uhr<br />

Dauer 7 Abende á 3 Std.<br />

Preis 56,70 EUR<br />

Dozent Werner Backes<br />

Farb- und Typberatung<br />

Beginn 30.03.11, mittwochs, 18.00 Uhr<br />

Dauer 2 Abende á 3 ZStd.<br />

Preis je nach Teilnehmerzahl<br />

zwischen 20,30 EUR und 27,- EUR<br />

Dozentin Ursula Meng<br />

Golf-Einsteiger-Kurs<br />

Beginn 04.05.11, mittwochs, 18.00 Uhr<br />

Dauer 8 Abende á 2 ZStd.<br />

Preis 160,- EUR<br />

Ort Golfpark Heidehof, Eisen<br />

Dozent N.N.<br />

Gymnastik, Sport und Spiel für Menschen mit<br />

und ohne Behinderung<br />

Beginn Mitte März 11, montags, 18.15 Uhr<br />

Dauer 10 Abende á 2 Std.<br />

Preis 40,00 EUR<br />

Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler<br />

Dozentin Ruth Meisberger<br />

Let´s dance für Anfänger<br />

Beginn 16.03.11, mittwochs, 19.30 Uhr<br />

Dauer 10 Abende á 2 Std.<br />

Preis 40,- EUR + Miete<br />

Ort Seglerheim Eckelhausen<br />

Dozent Holger Wegmeyer<br />

Exotisch, gesund und raffiniert einfach:<br />

asiatische Küche<br />

Beginn 02.05.11, montags, 14tägig, 18.45 Uhr<br />

Dauer 3 Abende á 3 ZStd<br />

Preis 18,- EUR + Verzehr<br />

Dozentin Narin Kohl<br />

hier fehlt noch 1 Anmeldung!<br />

Kochen für Gäste und Feste<br />

Beginn Mitte März 11, donnerstags, 18.30 Uhr<br />

Dauer 5 Abende á 3 Zeitstd.<br />

Preis 40,50 EUR + Verzehr<br />

Dozent Gerd Leiser<br />

Schriftliche oder telefonische Meldungen werden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nohfelden</strong>, Telefon Nr. 06852/885-211, und<br />

ab 17:00 Uhr unter der Rufnummer 06871/2239 oder per E-Mail: werner.veit@nohfelden.de entgegengenommen.<br />

Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Verschaffen Sie sich durch Ihre<br />

frühe Anmeldung einen sicheren Kursplatz. Die Kursgebühr verringert sich bei Jugendlichen (bis 18 Jahre) um 15 % und bei<br />

Arbeitslosenhilfeempfänger um 100 %.<br />

Werner Veit, Leiter der VHS <strong>Nohfelden</strong><br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!