04.05.2013 Aufrufe

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

Nohfelder Nachrichten - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N <strong>Nohfelder</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> Blatt<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Bosen-Eckelhausen,<br />

Eisen, Eiweiler, Gonnesweiler,<br />

Mosberg-Richweiler, Neunkirchen,<br />

<strong>Nohfelden</strong>, Selbach, Sötern, Türkismühle,<br />

Walhausen, Wolfersweiler.<br />

Freitag, den 07.12.2012<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Weihnachtsmärkte<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

am 08.12.2012<br />

in Gonnesweiler, <strong>Nohfelden</strong> und Wolfersweiler<br />

am 09.12.2012<br />

in Eisen<br />

- Weitere Informationen finden Sie im Innenteil. -<br />

Ausgabe 49/2012<br />

48. Jahrgang (152)


<strong>Nohfelden</strong> - 2 - Ausgabe 49/2012<br />

Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Polizeiinspektion <strong>Nohfelden</strong>-Türkismühle 06852/9090<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle Saarbrücken 19222<br />

Notarzt 110 oder 19222<br />

Rettungswache Türkismühle 06852/7800<br />

Krankenhäuser<br />

DRK-Elisabeth-Krankenhaus, Birkenfeld 06782/180<br />

Marienkrankenhaus, St. Wendel 06851/590<br />

St.-Josefs-Krankenhaus, Hermeskeil 06503/810<br />

Marienhausklinik St. Elisabeth, Wadern 06871/5010<br />

Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg 06841/162257<br />

Notruf und Beratung für vergewaltigte<br />

und missbrauchte Frauen und Mädchen<br />

66111 Saarbrücken, Nauwieser Straße 19,<br />

Tel.-Nr.: 0681/36767<br />

Montag und Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Dienstag und Freitag 09:00 - 12:00 Uhr<br />

NELE - Beratung gegen<br />

sexuelle Ausbeutung von Mädchen<br />

Dudweilerstraße 80, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681/32043 und 32058;<br />

Beratung: Montag, Mittwoch, Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag<br />

von 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kreisverband St. Wendel e.V.<br />

Tel.-Nr.: 06851/9301889<br />

Mobil: 0175 7153140<br />

e-Mail: kinderschutzbund-wnd@gmx.de<br />

Familienberatungszentrum<br />

Anschrift: Trierer Straße 18, 66625 <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Ortsteil Türkismühle<br />

Tel.-Nr.: 06852/8090080<br />

Fax: 06852/991598<br />

e-Mail: nohfeldenfbz@gmx.de<br />

Jugendbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kontakt: André Jungmann<br />

Anschrift: Rathaus, An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Tel.: 06852/809303<br />

Fax: 06852/809304<br />

e-Mail: jugendbuero-nohfelden@ideeon.info<br />

Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung<br />

Beauftragter für die Belange von Menschen<br />

mit Behinderungen und ihre Angehörigen<br />

Kontakt: Herbert Meier<br />

Anschrift: Rathaus: An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Privat: Schoosbergstraße 19, 66625 <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Ortsteil Walhausen<br />

Tel.: 06852/6437 oder 06852/885-109<br />

Fax: 06852/802226<br />

e-Mail: adelheid.meier@t-online.de<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Kontakt: Siegmar Fritsch<br />

Anschrift: Rathaus: An der Burg, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Privat: Schillerstraße 15, 66625 <strong>Nohfelden</strong> Ortsteil Türkismühle<br />

Tel.: 06852/6127 oder 06852/885-109<br />

e-Mail: siegmar-fritsch@t-online.de<br />

Rentenberatung<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Kontakt: Herr Bernhard Zaums<br />

Anschrift: Bosen, Birkenweg 3<br />

Tel.: Telefon: 06852/7329 ab 15:30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Wertstoff-Zentrums<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong>, Ortsteil Wolfersweiler, St. Wendeler Straße 85,<br />

Tel. 06852/8090508 (während den Öffnungszeiten)<br />

Montag bis Mittwoch und Freitag 12:00 - 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Kompostieranlage<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

In der Zeit vom 26. November 2012 bis voraussichtlich 01. März 2013 ist<br />

die Kompostieranlage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> bei der Peiffers Mühle<br />

geschlossen.<br />

Treffen Selbsthilfegruppe Ilco<br />

Ilco ist eine Gruppe für Menschen mit künstlicher Harnableitung und Darmausgang.<br />

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat im Casino der Elisabethenstiftung<br />

in Birkenfeld. Schauen Sie doch einmal bei uns herein.<br />

Ansprechpartner<br />

Carla Wagner, Tel. 06855/1050<br />

Adolf Bender, Tel. 06788/829<br />

Ärzte-Bereitschaftsdienst<br />

<strong>Nohfelden</strong> - Neunkirchen/Nahe -<br />

Türkismühle - Wolfersweiler<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Birkenfeld, Schneewiesenstraße 20<br />

(Haus der Stefan-Morsch-Stiftung), 55765 Birkenfeld, Tel.-Nr.: 06782/989444,<br />

Fax: 06782/989445<br />

Sötern - Nonnweiler - Primstal<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See,<br />

Tel.-Nr.: 01805/663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz,<br />

Mobilfunknetz-Preise abweichend)<br />

Oberthal - Namborn - Bliesen<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus,<br />

Tel.-Nr.: 01805/663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz,<br />

Mobilfunknetz-Preise abweichend)<br />

Apotheken-Notdienstbereitschaft<br />

für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland<br />

übernimmt<br />

am 08.12.2012<br />

See-Apotheke, Neunkirchen/Nahe, Nahestraße 55,<br />

Tel.-Nr.: 06852/7707<br />

am 09.12.2012<br />

Neue Apotheke, St. Wendel, St.-Annen-Straße 12,<br />

Tel.-Nr.: 06851/8023935<br />

am 10.12.2012<br />

Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 17,<br />

Tel.-Nr.: 06851/2185<br />

am 11.12.2012<br />

Berg-Apotheke, Theley, Primstalstraße 20a,<br />

Tel.-Nr.: 06853/2302<br />

am 12.12.2012<br />

DocMorris-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstraße 18,<br />

Tel.-Nr.: 06851/3127<br />

am 13.12.2012<br />

Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Straße 2,<br />

Tel.-Nr.: 06853/802950<br />

am 14.12.2012<br />

Hubertus-Apotheke, Türkismühle, Saarbrücker Straße 47,<br />

Tel.-Nr.: 06852/6365<br />

Notdienstplan der Kinderärzte<br />

am 08.12.2012<br />

Kinderklinik Kohlhof, Neunkirchen, Tel.-Nr.: 06821/3632002<br />

am 09.12.2012<br />

Kinderklinik Homburg, Tel.-Nr.: 06841/1633333<br />

Fr. Bützler, St. Wendel, St.-Annen-Straße 10, Tel.-Nr.: 06881/839700<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Dr. Löw, Wadern, Trierer Straße 6, Tel.-Nr.: 06871/2744<br />

Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Dr. Crescenti, St. Wendel, Am Bosenberg 1, Tel.-Nr.: 06851/14590<br />

Notdienst der Tierärzte<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Waldstr. 102, Tel.-Nr.: 06835/7001<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

am 08.12. und 09.12.2012<br />

Hr. Dreit, St. Wendel, Tel.-Nr.: 06851/7607 od. 0151/10113125


<strong>Nohfelden</strong> - 3 - Ausgabe 49/2012<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Gonnesweiler wird ans Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz<br />

mittels Glasfaser angeschlossen<br />

Bürgermeister unterzeichnet Vertrag mit der<br />

Deutschen Telekom<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> ist schon seit einiger Zeit<br />

bestrebt, alle <strong>Gemeinde</strong>bezirke mit leistungsfähigen<br />

Breitband-Internetzugängen zu versorgen.<br />

Um allen Bürgerinnen und Bürgern und auch den<br />

ansässigen Gewerbetreibenden im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Gonnesweiler einen leistungsfähigen Internetzugang<br />

zu ermöglichen, hat die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> am<br />

03.09.2012 eine öffentliche Ausschreibung mit der<br />

Absicht eingeleitet, mittels entsprechenden Kooperationsverträgen<br />

die vorerwähnten Zielsetzungen zu erreichen.<br />

Nach eingehender Prüfung der Angebote durch die <strong>Gemeinde</strong> und das Ministerium für Umwelt wurde das Angebot<br />

der Deutschen Telekom im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis als das Günstigste bewertet.<br />

Am 05.12.2012 unterzeichnete Bürgermeister Andreas Veit im Beisein des Ortsvorstehers von Gonnesweiler,<br />

Mathias Lunig, Hubertus Kuhn von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und Herrn Michael Wagner von der Deutschen Telekom<br />

den entsprechenden Kooperationsvertrag mit der Deutschen Telekom zum Breitbandausbau im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Gonnesweiler.<br />

Nach Vertragsunterzeichnung wird Gonnesweiler innerhalb eines Jahres ans Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetz<br />

seitens der Deutschen Telekom angeschlossen und über schnelle VDSL-Internetzugänge verfügen.<br />

Mit dem so genannten Very High Speed DSL (VDSL) können die Bürger in Gonnesweiler nicht nur besonders schnell<br />

im Netz surfen, sondern auch das Internet-Fernsehen „Entertain“ der Deutschen Telekom nutzen. Von der Verbesserung<br />

der Infrastruktur profitieren sowohl Privatkunden als auch Gewerbetreibende.<br />

____________________________________________________________________________________________<br />

An einem Dummy wird die Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

demonstriert.<br />

sowie branchenähnliche Dienstleister haben sich auf der<br />

Messe präsentiert. Initiator der Messe war die Naheland-<br />

Touristik mit Sitz in Kirn. In dieser ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Mitgesellschafter, denn die Nahe entspringt ja, wie<br />

bekannt, in Selbach.<br />

Aufgrund der guten Resonanz ist geplant, die Messe auch<br />

zukünftig durchzuführen.<br />

Die Naheland-Touristik ist ein Zusammenschluss aller<br />

Kommunen entlang der Nahe von Selbach bis Bingen.<br />

Die Hauptaufgabe der Naheland-Touristik ist, die „Marke<br />

Naheland“ nach vorne zu bringen und zu bewerben.<br />

Fotos: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> / Herrler<br />

Herzwoche 2012<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> hat sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Herzwoche“<br />

der Deutschen Herzstiftung beteiligt.<br />

Zum Thema „Herz in Gefahr - Koronare Herzkrankheit“ hielt Dr. med. Bernhard<br />

Steines im <strong>Nohfelder</strong> Ratssaal einen Fachvortrag. Vor Beginn der Veranstaltung<br />

bot die Bereitschaft <strong>Nohfelden</strong> des Deutschen Roten Kreuzes verschiedene Leistungen<br />

für die Besucher. Raimund Backes und Axel Schwarz führten Blutdruck-<br />

und Blutzuckermessungen durch. Wolfgang Lehmann demonstrierte an einem<br />

Dummy die Herz-Lungen-Wiederbelebung und führte die Bedienung eines Defibrillators<br />

vor.<br />

________________________________________________________________<br />

1. Naheland-Tourismustag in Idar-Oberstein<br />

Beim 1. Naheland-Tourismustag in Idar-Oberstein stellten sich die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nohfelden</strong> und der Landkreis St. Wendel, vertreten durch das Freizeitzentrum<br />

Bostalsee, gemeinsam dar.<br />

Rund 60 Aussteller<br />

aus dem touristischen<br />

und kulturellen Bereich


<strong>Nohfelden</strong> - 4 - Ausgabe 49/2012<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung<br />

über die Einziehung einer<br />

gemeindeeigenen Wegeteilfläche<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Gonnesweiler<br />

Einziehungsverfügung<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

22.11.2012 beschlossen,<br />

eine Teilfläche von ca. 618 m 2 aus dem in Flur 18, Gemarkung Gonnesweiler,<br />

gelegenen gemeindeeigenen Wegegrundstück, Parz.-Nr.<br />

19, einzuziehen, da für diese Wegeteilfläche kein öffentliches Bedürfnis<br />

mehr besteht.<br />

Die Absicht der Einziehung ist gemäß § 8 Abs. 2 Saarländisches Straßengesetz<br />

in der Fassung vom 15.10.1977 im amtlichen Bekanntmachungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> Nr. 30 vom 27.07.2012 öffentlich<br />

bekannt gemacht worden.<br />

Gemäß § 8 Abs. 3 Saarländisches Straßengesetz wird hiermit die o.a.<br />

Wegeteilfläche mit Wirkung vom 08.12.2012 eingezogen.<br />

Rechtsmittelbelehrung<br />

Gegen die vorstehende Einziehungsverfügung kann innerhalb eines<br />

Monats Widerspruch gem. § 68 ff. der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) vom 21.01.1960 (BGBI. I. S. 17), in der derzeit gültigen Fassung,<br />

in Verbindung mit dem saarl. Ausführungsgesetz zur VwGO vom<br />

05.06.1960 (Amtsbl.60,558), in der derzeit gültigen Fassung, bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Nohfelden</strong>, Rathaus, Zimmer 1.13, 66625 <strong>Nohfelden</strong>,<br />

schriftlich oder zu Protokoll erhoben werden.<br />

Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb eines<br />

Monats nach dem Tage der Veröffentlichung beim Herrn Landrat in<br />

St.Wendel -Kreisrechtsausschuss- schriftlich oder zu Protokoll eingelegt<br />

wird. Der Widerspruch hat einen bestimmten Antrag sowie die zur<br />

Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel zu enthalten.<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong>, 29. Nov. 2012<br />

gez. Andreas Veit<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012 findet um 17.30 Uhr eine<br />

öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Nr. VIII/GR-8/2012<br />

Ort: <strong>Nohfelden</strong><br />

Raum: Ratssaal<br />

Tagesordnung<br />

A) öffentlicher Teil<br />

1. Beschlussfassung über evtl. Einwände gegen die Niederschrift Nr.<br />

7/2012 der Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates vom 22.11.2012<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der Fa. G. &<br />

H. Gihl, Eppelborn, auf Erweiterung des Abfallschlüsselkatalogs<br />

der Deponie <strong>Nohfelden</strong>-Sötern, Waldbach, zwecks Abgabe einer<br />

gemeindlichen Stellungnahme im Rahmen des Genehmigungsverfahrens<br />

3. Beratung und Beschlussfassung<br />

- über die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

im Bereich des Caritas Seniorenzentrums „Haus am See“, Flur 5,<br />

Gemarkung Neunkirchen/Nahe<br />

- über die Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 2 BauGB) und der<br />

Behörden (§ 4 Abs. 2 BauGB)<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für<br />

das Forstwirtschaftsjahr 2013<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme einer offiziellen<br />

Städtepartnerschaft zwischen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> und der<br />

Stadt Feliz im Bundesstaat Rio Grande do Sul<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und den Lagebericht 2011 des „Betrieb für Abwasserbeseitigung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong>“ gem. § 24 (3) EigVO<br />

7. Mitteilungen und Anfragen<br />

B) nichtöffentlicher Teil<br />

8. Beratung und Beschlussfassung über die Einführung einer Zinssteuerung<br />

mittels Zinssicherungsinstrumenten<br />

9. Personalangelegenheiten<br />

10. Mitteilungen und Anfragen<br />

<strong>Nohfelden</strong>, den 05. Dezember 2012<br />

gez.<br />

Andreas Veit<br />

- Bürgermeister -<br />

NACHRUF<br />

Am 30. November 2012 verstarb<br />

Herr Horst Simon,<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

im Alter von 76 Jahren.<br />

Der Verstorbene gehörte von 1989 bis 1994 und<br />

von 1999 bis 2004 dem Ortsrat des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

<strong>Nohfelden</strong> an.<br />

Während seiner Amtszeit hat er seine Aufgaben sehr gewissenhaft<br />

und pflichtbewusst erfüllt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> wird ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> Für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Nohfelden</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Andreas Veit, Bürgermeister Jörg Vogt, Ortsvorsteher<br />

Freiwilliger Wehrdienst<br />

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung zum Zwecke der Zusendung von Informationsmaterial<br />

durch die Bundeswehr<br />

Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 01. Juli 2011 wurde die<br />

gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt.<br />

Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige<br />

Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung von Bewerbern für den<br />

freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

gem. §58 Abs.1 Wehrpflichtgesetz allen in Frage kommenden Personen<br />

Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür<br />

übermitteln die Meldebehörden nach §2a Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung<br />

dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum<br />

31. März Familiennamen, Vornamen und gegenwärtige Anschrift von<br />

Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig<br />

werden. Gegen diese neue Datenübermittlung steht dem Bürger<br />

ein Widerspruchsrecht nach §18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

zu. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und<br />

braucht nicht begründet zu werden. Falls Sie keine Weitergabe Ihrer<br />

Daten möchten, bitte ich, dies dem Meldeamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

persönlich oder online an fred.luther@nohfelden.de unter Angabe Ihres<br />

Geburtsdatums und -ortes bis spätestens 31.12.2012 mitzuteilen, damit<br />

ein Vermerk bei Ihren persönlichen Meldedaten angebracht wird.<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Andreas Veit<br />

Ökomobil<br />

Private Sonderabfälle können am 8. Dezember 2012 von 14:30 bis<br />

16:30 Uhr auf dem Wertstoffhof in Wolfersweiler beim Ökomobil abgeben<br />

werden.<br />

Übung der amerikanischen Streitkräfte<br />

Eine Einheit der amerikanischen Streitkräfte beabsichtigt vom<br />

10. bis 14. Dezember 2012 mit 10 Soldaten und 2 Hubschraubern<br />

Nachtübungen mit Außenlandungen durchzuführen. Die Übungen finden<br />

im Saarland und in Rheinland-Pfalz statt. Im Saarland liegt der Übungsraum<br />

im Bereich <strong>Nohfelden</strong>.<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong>, den 04.12.1012<br />

DER BÜRGERMEISTER als Ortspolizeibehörde<br />

Andreas Veit<br />

Das Kulturamt informiert<br />

Aufruf<br />

für den Veranstaltungskalender 2013<br />

an alle Vereine, Verbände, Gruppen und Kirchen<br />

sowie die Gastronomie<br />

Feste - Märkte - Konzerte - Ausstellungen<br />

Das Kulturamt erstellt für das Jahr 2013 wieder einen Veranstaltungskalender,<br />

der auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> unter www.<br />

nohfelden.de veröffentlicht wird.<br />

Alle Veranstaltungen für das kommende Jahr bitte den Ortsvorstehern<br />

bis spätestens 14. Dezember 2012 melden.<br />

Melden Sie bitte nur Veranstaltungen die Außenwirkung haben und<br />

keine vereinsinternen Versammlungen!<br />

Veranstaltungstermine, die sich im laufenden Jahr noch ergeben, können<br />

jederzeit dem Kulturamt gemeldet und im Veranstaltungskalender<br />

auf der Homepage eingefügt werden.


<strong>Nohfelden</strong> - 5 - Ausgabe 49/2012<br />

Krippenausstellung<br />

im Bürgerhaus in Neunkirchen/Nahe<br />

In der Zeit vom 08. bis 16. Dezember 2012 findet im Bürgerhaus in Neunkirchen/Nahe wieder eine Krippenausstellung<br />

statt. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> will den Krippenfreunden aus unserer Region die Möglichkeit geben, ihre Exemplare zur<br />

Freude anderer auszustellen. Wer sich an der Ausstellung beteiligen<br />

möchte, auch mit anderen Gegenständen im Zusammenhang<br />

mit Advent und Weihnachten (z.B.: Weihnachtspyramide),<br />

sollte sich schnellstmöglich unter<br />

Tel.: 06852/7925 (Stockmar) melden.<br />

Zur Eröffnung der Krippenausstellung<br />

am Freitag, dem 07. Dezember 2012<br />

um 19.00 Uhr - mit einem kleinen Rahmenprogramm<br />

- sind alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger herzlich in das<br />

Bürgerhaus nach Neunkirchen/Nahe<br />

eingeladen.<br />

Die Ausstellung kann am 2. und 3.<br />

Adventwochenende samstags von<br />

14:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von<br />

10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis<br />

18:00 Uhr besichtigt werden.<br />

Für Gruppen ist auch eine Besichtigung in der<br />

Woche nach telefonischer Vereinbarung mit Herrn<br />

Stockmar (Tel. Nr. 06852/7925) möglich.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Verschenken Sie ein<br />

Stück Heimatgeschichte<br />

Titel Preis<br />

Heimatbuch 850 Jahre Wolfersweiler,<br />

Verein 850 Jahre Wolfersweiler e.V. 23,00 EUR<br />

DVD oder Videokassette der<br />

850 Jahr Feier Wolfersweiler 18,00 EUR<br />

Türkismühler Hefte, 150 Jahre Bahnhof<br />

Türkismühle 1860-2010,<br />

Heimatfreunde Türkismühle 3,50 EUR<br />

1000 Jahre Bosen, Geschichte und<br />

Geschichten aus einem alten Marktflecken, 12,80 EUR<br />

600 Jahre Eckelhausen 7,70 EUR<br />

Ein Dorf und seine Vergangenheit,<br />

Eiweiler in Bildern und Dokumenten,<br />

Viktor Heck und Edwin Didas 12,00 EUR<br />

Eiweiler Lesebuch, Geschichte und<br />

Geschichten aus unserem Dorf, Verein<br />

für Heimatkunde Nonnweiler und AG Eiweiler<br />

Heimatkunde 14,00 EUR<br />

Chronik von Eiweiler, Erinnerungen aus<br />

dem Leben der Handarbeitslehrerin Anna Schmidt,<br />

Verein für Heimatkunde Nonnweiler und<br />

AG Eiweiler Heimatkunde 8,00 EUR<br />

Die Kapelle und der Markt auf dem Peterberg,<br />

Viktor Heck 2,50 EUR<br />

Gonnesweiler, Bilder der Erinnerung,<br />

AG Gonnesweiler Ortsgeschichte 12,00 EUR<br />

666 Jahre Walhausen, Industriekultur und<br />

Mensch, AG Walhauser Vereine 7,00 EUR<br />

An der Nahe, Bilddokumente aus den dreißiger<br />

Jahren 20,00 EUR<br />

Emil R. Köhler, Lebenserinnerungen 8,00 EUR<br />

Heimatbuch des Landkreises St. Wendel<br />

1985/1986 3,00 EUR<br />

Heimatbuch des Landkreises St. Wendel<br />

1993/1994 3,00 EUR<br />

Heimatbuch des Landkreises St. Wendel<br />

1999-2000 3,00 EUR<br />

Heimatbuch des Landkreises St. Wendel<br />

2000-2003 3,00 EUR<br />

Heimatbuch des Landkreises St. Wendel<br />

2007-2009 15,90 EUR<br />

70 Jahre Truppenübungsplatz Baumholder,<br />

Fritz Kunz 14,95 EUR<br />

St. Wendelins zweite Heimat, Ein Portrait des<br />

St. Wendeler Landes, Manfred Peter 4,50 EUR<br />

Unsere vergessenen Nachbarn, Familien und ihre<br />

Schicksale am Beispiel der Synagogengemeinden<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Eva Tigmann und Michael Landau 38,00 EUR<br />

Kapellen im Saarland, Volks- und Kulturgut,<br />

Dr. Benno König 39,80 EUR<br />

Das Kochbuch St. Wendeler Land,<br />

KreisLandFrauenverband St. Wendel 19,90 EUR<br />

Schulgeschichte am Randes des Hochwaldes,<br />

Heft 33, Verein für Heimatkunde Nonnw. 7,50 EUR<br />

Der Hunnenring von Otzenhausen, Heft 37,<br />

Verein für Heimatkunde Nonnw. 7,50 EUR<br />

Der Kulturkampf am Rande des Hochwaldes,<br />

Heft 38, Verein für Heimatkunde Nonnw. 7,50 EUR<br />

Das Land der Kelten um den Hunnenring von<br />

Otzenhausen, Heft 40, Verein für<br />

Heimatkunde Nonnweiler 7,50 EUR<br />

Das vergessene Erbe, der Hunnenring von<br />

Otzenhausen, Heft 41, Verein für Heimatkunde<br />

Nonnweiler 7,50 EUR<br />

Beiträge zur Heimatgeschichte I, Heft 42,<br />

Verein für Heimatkunde Nonnweiler 9,95 EUR<br />

Beiträge zur Heimatgeschichte II, Heft 43,<br />

Verein für Heimatkunde Nonnweiler 12,00 EUR<br />

Hochwälder Hefte zur Heimatgeschichte<br />

(Sammelband), Heft 44, Verein für Heimatkunde<br />

Nonnweiler 14,00 EUR<br />

Die Nagelschmiede - Industrie im Hochwald,<br />

Heft 45, Verein für Heimatkunde Nonnw. 13,00 EUR<br />

Der Holzhauserhof und seine Geschichte,<br />

Heft 46, Verein für Heimatkunde Nonnweiler 13,00 EUR<br />

Der Erztagebau im vorderen Hochwald<br />

1815 - 1870, Heft 47, Verein für Heimatkunde<br />

Nonnweiler - Neu - 13,00 EUR<br />

Hochwald Kirchen und Geschichte, Verein für<br />

Heimatkunde Nonnweiler 12,50 EUR<br />

Hochwald Landschaft und Geschichte,<br />

Verein für Heimatkunde Nonnweiler 20,50 EUR<br />

Schinderhannes - Mythos und Wirklichkeit,<br />

Helmut Weiler 10,00 EUR<br />

Untergegangene Industrien im Hochwald-<br />

Hunsrückraum, Helmut Weiler - Neu - 17,50 EUR<br />

Eisenbahnen im Hochwald, Theo Schäfer 14,00 EUR<br />

Die Mundart der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Berthold Sell 8,00 EUR<br />

Jubiläumsbroschüre<br />

„25 Jahre <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong>“ 4,10 EUR<br />

Bildband Naturpark Saar Hunsrück<br />

„Stille Schönheit“ 24,50 EUR<br />

Glanzlichter aus dem Zentrum der Achate,<br />

Mineralienverein Freisen 15,00 EUR<br />

Jäger, Jagd und Jagdgenossen,<br />

Verein Lebendige Kulturlandschaft e.V. 15,00 EUR<br />

Die Heimatbücher erhalten Sie im Kulturamt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong>,<br />

Zimmer 0.5.


<strong>Nohfelden</strong> - 6 - Ausgabe 49/2012<br />

Der Beauftragte für Menschen<br />

mit Behinderungen und<br />

ihre Angehörigen informiert<br />

Gelungener Abend der Poesie<br />

Schon zum zweiten Mal hat das Lokale Bündnis in <strong>Nohfelden</strong> - Arbeitskreis<br />

Integration von Menschen mit Behinderung - einen Abend der Poesie<br />

veranstaltet. Die Beiträge, von klassischer Musik am Klavier bis zu<br />

vorgetragenen Werken von Mascha Kaléko, waren bunt gemischt, doch<br />

immer an ein hohes Niveau gelehnt, welche die einzelnen Akteure überzeugend<br />

darzustellen wussten. Nachdem der erste Abend der Poesie<br />

2011 in der Walddorfschule in Walhausen mit noch zögernden Zuschauerzahlen<br />

stattfand, lockte diese Veranstaltung in der Gesamtschule in<br />

Türkismühle weit mehr Gäste sowie Teilnehmer an. Sigrid Laubenthal<br />

und Doris Kreitner stellten über Wochen das Programm zusammen,<br />

und am Ende beeindruckte nicht nur die Moderation der Schüler Kira<br />

Rauber (Grundschule Sötern) und Kevin Horras (GS Türkismühle), sondern<br />

auch die vielen wunderbaren Beiträge. Den Auftakt übernahmen<br />

Thomas Zimmermann am Klavier und Simon Bollinger, Trompete, mit<br />

Moon River. Nach diesen Klängen trug Frau Roswitha Massing vom<br />

Caritas SeniorenZentrum Neunkirchen/Nahe ihre Prosatexte über vergangene<br />

Momente vor, bevor die 10jährige Anna Haas am Klavier ihr<br />

Können zeigte. Obwohl sie erst vier Monate lang Klavierunterricht erhält,<br />

fand sie den Mut, ihr bisher erworbenen Fähigkeiten einem großen Publikum<br />

vorzustellen. Ein besonderes Highlight waren die Gedichte von<br />

Frau Christel Schmeier aus Sötern, die von Frau Rosemarie Boehnke<br />

vorgetragen wurden, da Frau Schmeier schwerbehindert ist. Berührende<br />

Einblicke in ihre Gedanken und sozialkritische Anmerkung an die Gesellschaft,<br />

das zeichnet diese mutige Frau aus. Eduard Alles, der sich seit<br />

langem schon im Arbeitskreis Integration engagiert, überbrachte uns<br />

auch an diesem Abend ein Ständchen mit seinem Altsaxophon, bevor<br />

Marie Müller und Ida von Plettenberg uns ein außergewöhnliches<br />

Theaterstück über die Liebe präsentierten, bei dem auch die erstaunten<br />

Zuschauer, in diesem zeitwechselnden Dreiakter, ihre Position verrücken<br />

mussten. Der Gitarrenkreis unter Leitung von Frau Monika Lermen aus<br />

Selbach unterhielt die Gäste mit drei Liedern, die zweifelsohne Lust auf<br />

mehr machten. Besonders beeindruckend war die spürbare Harmonie<br />

dieses Ensembles. Auch die Theatergruppe der Lebenshilfe präsentierte<br />

sich wieder mit einem kleinen Stück, wenngleich auch mit wahrem<br />

Gedankeninhalt: 16 Uhr - Kaffeeklatsch. Der Ausfall von zwei Akteuren<br />

wurde durch die spontane Einsatzfreude der Zuschauer ersetzt; hier<br />

übernahm Frau Haas die Rolle der Baronin und Herbert Meier spielte<br />

den Grafen. Vier Schülerinnen der Gesamtschule Türkismühle begleiten<br />

diese Theatergruppe schon seit Jahren, und auch dieses Mal wirkten<br />

sie begeistert mit. Als Hannah Schmitt, begleitet von Thomas Zimmermann,<br />

zum Mikrofon griff, lauschten alle gespannt und konzentriert<br />

dem wundervollen Gesang der Schülerin aus der 11. Klasse, die sich<br />

durch eine warme, rauchige Stimme auszeichnet, welche Gänsehautfeeling<br />

garantiert. Jerome Laubenthal (Klasse 10), der ein Praktikum<br />

im Altenheim „Haus Bostalsee“ in Bosen absolviert hatte, entschloss<br />

sich spontan zu einem Dialogvortrag zusammen mit der Ergotherapeutin<br />

Veronika Meier. Das zentrale Thema handelte von der Distanz der Älteren<br />

zu den Jüngeren, die nicht unüberbrückbar ist, denn die Zeit ist es,<br />

die sie einander näher bringt. Nachdem Joelle Jung und Leander Kaul<br />

am Klavier einige imposante Stücke, einzeln und später sogar im Duett,<br />

präsentiert hatten, führte die Theater AG der Gesamtschule Türkismühle<br />

das Stück: „Von Andersartigkeiten und Freundschaft“ auf, in dem<br />

auch die Zuschauer eine nicht unerhebliche Rolle innehatten. Mit ihrer<br />

Hilfe gelang der Kampf gegen die Einsamkeit und für die Freundschaft.<br />

Pauline Korb, Schülerin der 9. Klasse gab uns danach einen kleinen<br />

Einblick in die Welt der Klassik, indem sie zwei Stücke leidenschaftlich<br />

und hingebungsvoll am Klavier spielte. Im Anschluss trug Katharina<br />

Feickert aus der 8. Klasse ihr Gedicht: „Blatt im Wind“ vor. Man kann sie<br />

zweifelsfrei als Allroundtalent bezeichnen, denn sie singt, schreibt und<br />

musiziert in jeder freien Minute, und das auch mit erheblichem Engagement<br />

für ihre Schule. Melanie Bäumler bereicherte den Abend mit<br />

drei Kompositionen aus bekannten Musicals, wie z.B. das Phantom der<br />

Oper. Gebannt lauschten die Gäste bei Kerzenlicht der schönen Stimme<br />

dieser jungen Frau. Sie versprach nächstes Jahr wieder dabei zu sein.<br />

Vivianne Lantouejoul, literaturbegeisterte Schülerin der 7. Klasse,<br />

schrieb eigens für den Abend vier Gedichte, unter anderem auch das<br />

Zitat: „Die Nacht“: Ich liebe die Nacht, weil doch jedes kleine Licht wertvoller<br />

erscheint als am Tag.“ Anna Lena Meszkatis und Alannah Williams<br />

trugen das Gedicht von Mascha Kaléko vor: „Weil du nicht da<br />

bist“. Die beiden Schülerinnen der 8. Klasse haben eine Leidenschaft<br />

für die Gedichte von Mascha Kaléko entwickelt; in zahlreichen Stunden<br />

in der Literatur AG der Gesamtschule Türkismühle haben sie sich<br />

immer wieder mit ihr und ihren Werken auseinandergesetzt. Beeindruckend<br />

und imposant schafften die zwei es, die einzigartige Stimmung<br />

dieser Lyrik an das Publikum weiterzugeben. Zum Schluss kam wohl<br />

der emotionalste Programmpunkt des Abends: Nele Jäckel mit dem<br />

Lied: „Könnt ich zaubern“ von Hermann van Veen, bei dem selbst ihre<br />

Mitschüler zu Tränen gerührt waren.<br />

Alle Mitwirkenden erhielten von den beiden Moderatorinnen als Dankeschön<br />

eine Fairtrade Rose überreicht, und gemeinsam waren sich alle,<br />

Mitwirkende und Gäste, einig: „Wir kommen nächstes Jahr wieder“!<br />

Foto: Horst Peter<br />

Foto: Horst Peter


<strong>Nohfelden</strong> - 7 - Ausgabe 49/2012<br />

Förderverein beteiligt<br />

sich an Weihnachtsmärkten<br />

in Mosberg-Richweiler, Gonnesweiler und Sötern<br />

Auf Einladung der Ortsvereine nimmt der „Verein zur Förderung der<br />

Integration von Menschen mit Behinderungen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nohfelden</strong>“ in diesem Jahr wieder an drei Weihnachtsmärkten der<br />

<strong>Gemeinde</strong> teil: am Samstag, 01.12.2012, in Mosberg-Richweiler; am<br />

Samstag, 08.12.2012, in Gonnesweiler und am Sonntag, 16.12.2012,<br />

in Sötern. Der Förderverein nimmt diese Einladungen natürlich gerne an<br />

und wird am Weihnachtsmarkt Weihnachts- Basteleien, Gebäck, und<br />

Getränke anbieten. Mit dieser Einbindung behinderter Menschen in die<br />

Vereinsaktivitäten des Ortes wird in der <strong>Gemeinde</strong> nicht nur über Integration<br />

behinderter Menschen nachgedacht und geredet, sondern auch<br />

echtes Miteinander gelebt; ein Angebot, das die Fördervereinsmitglieder<br />

besonders freut. Der Erlös der Aktion ist gedacht zur Unterstützung der<br />

Integration behinderter Menschen in der <strong>Gemeinde</strong>. Ich hoffe, dass auch<br />

Sie unsere Aktion mit einem Besuch am Stand unterstützen.<br />

Herbert Meier, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen<br />

Mitteilungen der Ortsvorsteher<br />

Bosen - Eckelhausen<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Am Freitag, dem 07.12.2012, findet um 19.00 Uhr im kleinen Konferenzraum<br />

in Merker´s Bostal-Hotel in Bosen eine Sitzung des Ortsrates<br />

von Bosen-Eckelhausen statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich<br />

1. Annahme der letzten Sitzungsniederschrift<br />

2. Verteilung der Kulturmittel<br />

3. Anfragen und Mitteilungen<br />

Armin Loos, stellv. Ortsvorsteher<br />

Rückblick<br />

22. Bosener Weihnachtsmarkt 2012<br />

Bei herrlichem Winterwetter fanden am letzten Sonntag zahlreiche Besucher<br />

den Weg zum Bosener Weihnachtsmarkt. Durch die teilnehmenden<br />

Vereine wurden eine Vielzahl von weihnachtlichen und kulinarischen<br />

Angeboten gemacht, die auch reißenden Absatz fanden. Ich möchte<br />

mich deshalb an dieser Stelle im Namen aller Besucher ganz herzlich bei<br />

den teilnehmenden Vereinen für ihr Engagement und besonders beim<br />

Vorstand des Verkehrsvereines für die Durchführung und Organisation<br />

bedanken. Möge der Weihnachtsmarkt auch in den folgenden Jahren<br />

ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender unseres Ortes sein.<br />

Urlaub des Ortsvorstehers<br />

Horst Barth beendet<br />

Ab dem kommenden Montag (10.12.12) ist unser Ortsvorsteher Horst<br />

Barth wieder im Dienst. Sie können ihn wie gewohnt in seinem Haus in<br />

der Bosbachstr. 26 oder telefonisch unter der Nummer 81385 erreichen.<br />

Armin Loos, stellv. Ortsvorsteher<br />

Eisen<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Januar<br />

12.01.2013: Private Feier im GZ<br />

Februar<br />

01.02.2013: Jahreshauptversammlung des Fördervereins der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Eisen<br />

09. u.10.02.2013: Fastnachtsveranstaltungen der Vereinsgemeinschaft<br />

im GZ Eisen<br />

23.02.2013: Generalversammlung der Schlepper- und Oldtimerfreunde<br />

Eisen im Kirchenraum des GZ `s<br />

März<br />

03.03.2013: Jahreshauptversammlung des Musikvereins<br />

„Edelweiß“ Eisen<br />

08.03.2013: Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Eisen<br />

15.03.2013: Generalversammlung des Sportvereins Eisen<br />

April<br />

13.04.2013: Tischtennisturnier des Sportvereins Eisen im GZ<br />

28.04.2013: Private Feier im GZ<br />

30.04.2013: Hexennacht/Mainacht, Veranstaltung des Fördervereins<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Eisen im GZ<br />

Mai<br />

04. u. 05.05.2013: Maifest des Musikvereins „Edelweiß“ Eisen und<br />

der Original Buchwaldmusikanten am und im GZ<br />

19. u. 20.05.2013: Veranstaltung des Jugendclubs Eisen im GZ<br />

23.05.2013: Private Feier im GZ<br />

Juni<br />

08. u. 09.06.2013: Schlepperfest/ Traktortreffen, Veranstaltung der<br />

Schlepper- und Oldtimerfreunde Eisen<br />

Juli<br />

13. - 15.06.2013: Kirmes in Eisen<br />

19. - 21.06.2013: Familienfest der Schlepper- und Oldtimerfreunde<br />

Eisen<br />

August<br />

24.u.25.08.2013: Jubiläumfest, 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr<br />

Eisen im GZ<br />

September<br />

06.10.2013: Seniorenfeier Eisen im GZ<br />

14.09.2013: Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Eisen zum<br />

40-jährigen Bestehen<br />

Oktober<br />

12.10.2013: Private Feier im GZ<br />

19.10.2013: Oktoberfest des Sportvereins Eisen im GZ<br />

November<br />

02.11.2013: Private Feier im GZ<br />

09.11.2013: Martinsfeier und Martinsumzug des Fördervereins<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Eisen (GZ)<br />

17.11.2013: Probensonntag des Musikvereines „Edelweiß“<br />

Eisen im GZ<br />

30.11.2013: Jahreskonzert des Musikvereines „Edelweiß“<br />

Eisen im GZ<br />

Dezember<br />

08.12.2013: Weihnachtsmarkt am und im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Eisen<br />

Wiederaufnahme der Dienstgeschäfte<br />

Nach Beendigung seines Urlaubes übernimmt unser Ortsvorsteher,<br />

Herr Edgar Lorig, am 14.12.2012 wieder die Dienstgeschäfte. Er ist wie<br />

gewohnt erreichbar unter der Tel.-Nr.: 1873.<br />

Klaus Welker, stellv. Ortsvorsteher<br />

Eiweiler<br />

Herzlich willkommen in Eiweiler, Elisa!<br />

Am letzten Freitag hat Elisa das Licht der Welt erblickt, 3.180 g schwer<br />

und 50 cm groß. Im Namen des Ortsrates und aller Eiweiler Bürgerinnen<br />

und Bürger beglückwünsche ich die glücklichen Eltern Sandra und<br />

Kurt Jung. Die besten Wünsche gehen auch an Oma Hildegard und Opa<br />

Werner Blatt zum 1. Enkelkind, das gleich am Samstag gebührend gefeiert<br />

wurde. Elisa wünschen wir auf seinem zukünftigen Lebensweg alles,<br />

alles Gute, Glück, beste Gesundheit und Gottes Segen. Den Eltern eine<br />

glückliche Hand bei der Erziehung ihrer Elisa und dass sie immer für sie<br />

da sind.<br />

Michael Orth, Ortsvorsteher<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Unter reger Mitarbeit aller beteiligten Vereine und Gruppen konnten wir<br />

letzte Woche den Veranstaltungskalender für 2013 erstellen. Bis spätestens<br />

Mitte Dezember werde ich alle bis dahin geplanten Feste und<br />

Veranstaltungen ins Internet einstellen. Sie können die Daten dann auf<br />

unserer Internetseite „www.eiweiler.de“ unter der Rubrik „Belegungs-<br />

und Veranstaltungskalender“ einsehen. Nachmeldungen können jederzeit<br />

erfolgen und nachgetragen werden, achten Sie aber bitte darauf,<br />

dass möglichste keine Terminüberschneidungen stattfinden. Herzlichen<br />

Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Michael Orth, Ortsvorsteher<br />

Mosberg - Richweiler<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Ortsrat Mosberg-Richweiler lädt für Sonntag, 9. Dezember 2012,<br />

ab 14.30 Uhr, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr<br />

erreicht haben, zum Seniorennachmittag ins Sportheim ein. Gastgeber<br />

sind neben dem Ortratsrat die Landfrauen, die für Kaffee und Kuchen<br />

sorgen werden. Zum Gelingen des unterhaltsamen Nachmittags werden<br />

Liedvorträge des Gesangvereins, Gedichtvorträge sowie eine Präsentation<br />

„Mosberg und Mosberger in alten Bildern“ beitragen. Im Namen des<br />

Ortsrates darf ich alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger hiermit noch<br />

einmal herzlich einladen.<br />

Thomas Pirali, Ortsvorsteher


<strong>Nohfelden</strong> - 8 - Ausgabe 49/2012<br />

Neunkirchen / Nahe<br />

Parken im Wendebereich,<br />

Wendehammer, Wendekreis<br />

In der vergangenen Ortsratssitzung am 28.11.2012 wurde seitens der<br />

Vertreterinnen von SPD und UBNN vorgetragen, dass durch verkehrswidriges<br />

und rücksichtsloses Parken im Wendebereich der Metzer<br />

Straße ein nächtlicher Krankenwageneinsatz behindert wurde. Aufgrund<br />

des parkenden Fahrzeuges hätte der Krankenwagen am Ende der<br />

Straße nicht wenden können. So hätte sich dadurch der Abtransport<br />

des/der Patienten/Patientin erheblich verzögert. Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, achten Sie beim Parken immer darauf, dass Rettungswege<br />

frei bleiben und dass Sie andere nicht behindern oder belästigen.<br />

Ihr Ortsvorsteher Arno Stockmar<br />

Veranstaltungskalender<br />

Fr, 07.12. 19:00 Uhr, Eröffnung Krippenausstellung<br />

Sa, 08.12. Krippenausstellung im Bürgerhaus<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

So, 09.12. Krippenausstellung im Bürgerhaus<br />

10:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

So, 09.12. Caritas Seniorenzentrum Haus am See<br />

ab 14:00 Uhr, traditioneller Weihnachtsmarkt<br />

Mi, 12.12. SaarLandFrauen Bostalsee<br />

Gasthaus Schützenhof, Nk./Nahe<br />

Adventsfeier<br />

Do, 13.12. Caritas Seniorenzentrum Haus am See<br />

15:00 Uhr, Adventskonzert mit dem<br />

Kreisseniorenchor St. Wendel<br />

Sa, 15.12. 09:00 Uhr, Christbaumverkauf der Jungen Union<br />

Dorfmitte (Anwesen Hoffmann)<br />

Sa, 15.12. Caritas Seniorenzentrum Haus am See<br />

15:30 Uhr, Adventskonzert mit dem MGV Selbach 1898<br />

Sa, 15.12. Weihnachtsfeier SVN<br />

Sa, 15.12. Krippenausstellung im Bürgerhaus<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

So, 16.12. Krippenausstellung im Bürgerhaus<br />

10:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

14:00 Uhr - 18:00 Uhr<br />

So, 16.12. Caritas Seniorenzentrum Haus am See<br />

10:30 Uhr, Adventskonzert mit dem MGV Selbach 1898<br />

Ihr Ortsvorsteher Arno Stockmar<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

Christkindlmarkt<br />

Auch in diesem Jahr findet in unserem Ort wiederum ein vorweihnachtlicher<br />

Markt statt. Zu einem Besuch des 1. <strong>Nohfelder</strong> Christkindelmarktes<br />

am Samstag, 02.12.2012 ab 16.00 Uhr am Fuße der Burg lade ich Sie<br />

herzlich in das Forum am Fuße der Burg mit seinem stimmungsvollen<br />

Ambiente ein. Alle teilnehmenden Vereine und private Standbetreiber<br />

freuen sich auf Ihr Kommen. Die Bescherung unserer Kleinsten nimmt<br />

das Christkind persönlich vor.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Seniorennachmittag des <strong>Gemeinde</strong>bezirks <strong>Nohfelden</strong> findet traditionell<br />

am 3. Adventssonntag statt.<br />

Schon jetzt lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65.<br />

Lebensjahr vollendet haben, auf diesem Wege herzlich mit Partner zu<br />

einem beschaulichen Nachmittag am Sonntag, dem 16. Dezember<br />

2012, 14.30 Uhr in den Evangelischen <strong>Gemeinde</strong>saal ein.<br />

Jörg Vogt, Ortsvorsteher<br />

Türkismühle<br />

Weihnachtsbaumverkauf in Türkismühle<br />

Am Samstag, dem 15.12.2012 wird Herr Werner Seibert / Wolfersweiler<br />

in Türkismühle auf dem Parkplatz in der Ortsmitte Weihnachtsbäume<br />

verkaufen.<br />

Manfred Schwanbeck<br />

- Ortsvorsteher -<br />

Walhausen<br />

Kriegsgräbersammlung 2012<br />

Die Kriegsgräbersammlung wurde auch in diesem Jahr von Mitgliedern<br />

des Ortsrates durchgeführt.<br />

Es wurden 580,00 Euro gesammelt. Ich bedanke mich bei den Ortsratsmitgliedern<br />

welche gesammelt haben und bei unseren Walhauser<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die durch Ihre Spende<br />

dieses Ergebnis ermöglicht haben, recht herzlich.<br />

Euer Ortsvorsteher Werner Jost<br />

Wolfersweiler<br />

Einladung zur Ortsratssitzung<br />

Am Dienstag, den 11.12.2012, um 19.00 Uhr, im Nebenraum der Mehrzweckhalle.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich<br />

1. Annahme der Niederschrift vom 12.11.2012<br />

2. Beratung und Beschlussfassung zu einem Bauantrag der Firma<br />

Sunera zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf verschiedenen<br />

Parzellen der Gemarkung Wolfersweiler in Flur 30 (Hinterm Alhopp)<br />

3. Anfragen und Mitteilungen<br />

Hallenbenutzungsplan<br />

Irrtümlich wurde in der vergangenen Woche der alte Belegungsplan veröffentlicht.<br />

Der hier veröffentlichte Plan ist der Aktuelle.<br />

Ihr Ortsvorsteher<br />

Eckhard Heylmann


<strong>Nohfelden</strong> - 9 - Ausgabe 49/2012<br />

Verkauf von Weihnachtsbäumen<br />

Auch in diesem Jahr bieten unsere einheimischen Händler wieder den<br />

Verkauf von Weihnachtsbäumen an. Ab Freitag, den 14.12.2012, können<br />

am ehemaligen Sägewerk Weihnachtsbäume bei Herrn Werner Seibert<br />

erstanden werden.<br />

Herr Egbert Schug verkauft am 15.12.2012, ab 08.30 Uhr, an seinem<br />

Holzplatz an der St. Wendeler Straße Nr. 5 Weihnachtsbäume. Nehmen<br />

sie das Angebot unserer Händler war.<br />

Schulnachrichten<br />

Gesamt- und Gemeinschaftsschule<br />

<strong>Nohfelden</strong>-Türkismühle<br />

Gesamtschule <strong>Nohfelden</strong>-Türkismühle Landessieger im Wettbewerb<br />

»STARTKLAR - Schüler starten durch« der Wirtschaftsjunioren<br />

Saarland<br />

Wichtige Säulen unserer Berufsvorbereitung sind Information (Schulbroschüre)<br />

und aktive Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten<br />

(ProfilPass).<br />

Die Wirtschaftsjunioren Saarland zeichneten Ende November im Rahmen<br />

des Wettbewerbs »STARTKLAR - Schüler starten durch« Schulen<br />

für besonderes Engagement zur Berufsvorbereitung ihrer Schüler aus.<br />

Schulen im Raum Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg<br />

mit innovativen Ideen und über den Lehrplan hinausgehenden<br />

Inhalten zur Vorbereitung auf das Berufsleben konnten sich bewerben.<br />

Zehn Schulen waren von der Jury zum Vorstellen ihrer Projekte und zu<br />

Workshops über Berufsvorbereitung an Schulen in die IHK des Saarlandes<br />

eingeladen wurden. Nach intensiver Beratung wurden die Preisträger<br />

des insgesamt mit 10000 Euro dotierten Wettbewerbs bekannt<br />

gegeben. Einer der beiden ersten Preise ging an die Gesamtschule <strong>Nohfelden</strong>-Türkismühle.<br />

Sie wurde für ihre Informationsbroschüre »Schule<br />

- und dann beginnt die Zukunft ?!« ausgezeichnet. Die Broschüre gibt<br />

den Schülern, Lehrkräften und Eltern einen umfassenden Überblick über<br />

Adressen, Hilfestellungen, Berufsinformation und -vorbereitung an die<br />

Hand. Die Broschüre wird kontinuierlich seit über zehn Jahren veröffentlicht.<br />

Die vierte Auflage wurde vor den Herbstferien in Jahrgangsstufe<br />

8 verteilt und zeigt den Schülern Wege nach der Schulzeit, Ansprechpartner<br />

und Informationsmöglichkeiten, speziell zugeschnitten auf den<br />

Einzugsbereich der Schule. Zurzeit ist die Broschüre in der Überarbeitung<br />

für die fünfte Auflage, die im nächsten Schuljahr für die neue<br />

Klassenstufe 8 zur Verfügung stehen wird. Die Broschüre ist eingebettet<br />

in das umfassende Berufsvorbereitungskonzept »Marktplatz Studium<br />

und Beruf«, das die Klassenstufen 5 bis 13 umfasst. In Klassenstufe<br />

8 prägen die Inhalte im Rahmen des Projektes »Zukunft Konkret« die<br />

Berufsvorbereitung, z. B. Selbsteinschätzung mit Hilfe des ProfilPasses,<br />

Information durch BIZ, Berufsberatung und die Schulbroschüre, Förderkonferenzen<br />

im Rahmen des Masterplanes des Landkreises St. Wendel<br />

(Regionales Übergangsmanagement), zahlreiche Betriebserkundungen<br />

und das Betriebspraktikum.<br />

„Tag der Grundschüler“<br />

an der Ganztags-Gemeinschaftsschule St. Wendel<br />

Am Samstag, dem 15. Dezember 2012 lädt die Gemeinschaftsschule<br />

und Erweiterte Realschule St. Wendel zum »Tag der Grundschüler« alle<br />

Schüler und Schülerinnen der 4. Klassenstufe, ihre Eltern und andere<br />

Interessierte ein.<br />

Von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr werden im Schulgebäude in der Willi-Graf-<br />

Straße 2 viele Informationsmöglichkeiten geboten. Der Schulleiter Karl<br />

Burger wird in zwei Info-Veranstaltungen um 9.30 Uhr bzw. um 11.00 Uhr<br />

über die »Besonderheiten der einzigen Gemeinschaftsschule in gebundener<br />

Ganztagsform im Kreis St. Wendel« und auch allgemein über die<br />

im letzten Schuljahr eingeführte weiterführende Schulform »Gemeinsch<br />

aftsschule«informieren.<br />

Die Besucher am Tag der Grundschüler an der Gemeinschaftsschule<br />

St. Wendel können außerdem am Unterricht teilnehmen, sich von Schüler-Scouts<br />

beim Besichtigen des Schulgebäudes begleiten lassen oder<br />

weitere Informationen an den Info-Ständen einholen. Das Computerprojekt<br />

»Roberta«, der Bewegungs-Parcours in der Turnhalle und andere<br />

Mitmach-Aktionen werden sicherlich die jungen Besucher begeistern.<br />

Das weihnachtlich dekorierte Café im Eingangsbereich der Schule bildet<br />

einen angenehmen Rahmen für Gespräche zwischen den Besuchern<br />

und den Lehrern, Schülern und Eltern, deren Kinder bereits die Gemeinschaftsschule<br />

St. Wendel besuchen.<br />

Die Gemeinschaftsschule und Erweiterte Realschule St. Wendel freut<br />

sich auf viele neugierige Grundschüler und Grundschülerinnen, ihre<br />

Eltern und weitere interessierte Besucher. Informationen im Sekretariat<br />

der Schule Tel. 06851/93190.<br />

Dr-Walter-Bruch-Schule St.Wendel<br />

Tag der offenen Tür am BBZ St. Wendel<br />

An der Dr.-Walter-Bruch-Schule findet in den drei Bereichen ein Tag<br />

der offenen Tür am Samstag, dem 08.12.2012 statt. Von 9.00 bis 12.00<br />

Uhr können sich Eltern, Schüler und Betriebe über die beruflichen und<br />

schulischen Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft<br />

(Jahnstraße 14), Technisch-gewerblich (Werschweilerstraße 41) und<br />

Sozialpflegerisch (Wendalinusstraße 26) informieren. Dabei können auch<br />

Kontakte zu Betrieben und Trägern der beruflichen Ausbildung hergestellt<br />

und bei Kaffee und Kuchen die Erkenntnisse vertieft werden.<br />

Tag der offenen Tür am Samstag, 08. Dezember mit Flohmarkt<br />

Am Tag der offenen Tür zeigen die drei Bereiche der Schule (Wirtschaft,<br />

Jahnstraße 14; Soziales, Wendalinusstraße 26; Technik, Werschweilerstraße<br />

41) was sie an schulischer und beruflicher Qualifikation zu bieten<br />

haben. Samstag, 08.12.2012, 9 bis 12 Uhr. Kaffee und Kuchen werden<br />

für mehrere wohltätige Zwecke angeboten. Die Klassen HAB und BGS<br />

werden ebenfalls für einen gutenZweck wieder ihren bewährten Flohmarkt<br />

veranstalten. Dafür können hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger<br />

Material bei folgender Adresse anbieten: BBZ St. Wendel Bereich Soziales,<br />

Wendalinusstraße 26 (06851 93200)<br />

Typisierungsaktion an der Dr.-Walter-Bruch-Schule<br />

Kommende Woche führt das Berufsbildungszentrum in St. Wendel in<br />

Zusammenarbeit mit der Stefan Morsch Stiftung eine Typisierungsaktion<br />

für Leukämie- und Tumorkranke durch. Bereits im November war der<br />

Gründer der Stiftung, Emil Morsch, an der Dr.-Walter-Bruch-Schule zu<br />

Gast, um Schüler und Lehrer über die Stammzellspenderdatei zu informieren.<br />

Dabei berichtete er von seinem Sohn Stefan, der an Leukämie<br />

erkrankte und nach dem die Stiftung benannt ist.<br />

Die Informationsveranstaltung traf bei den Schülern auf breites Interesse<br />

und motivierte viele zur Teilnahme an der Typisierungsaktion, um kranken<br />

Menschen helfen zu können. Dazu wird die Stefan Morsch Stiftung<br />

am Dienstag, 11.12., am technisch-gewerblichen, am Mittwoch, 12.12.,<br />

am kaufmännischen und am Donnerstag, 13.12., am sozial-pflegerischen<br />

Bereich sein, um ab 9 Uhr die Typisierungen vorzunehmen. Neben<br />

Schülern und Lehrern sind auch andere Interessenten eingeladen, sich<br />

typisieren zu lassen. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage<br />

der Schule unter www.dr-walter-bruch-schule.de.<br />

ERS-Ringwallschule Nonnweiler<br />

Info-Abend zum pädagogischen<br />

Konzept der Ringwallschule<br />

Für Montag, den 17.12.12 lädt die Gemeinschaftsschule Nonnweiler/<br />

Primstal herzlich ein zu einem Informationsabend um 19 Uhr. Im Mediensaal<br />

der Schule stellen wir Ihnen an diesem Abend unser neues<br />

pädagogisches Konzept „GISA“ vor, nach welchem wir nun bereits im<br />

zweiten Jahr erfolgreich arbeiten.<br />

Adresse: Kannenberg 1, 66620 Nonnweiler - Primstal. Wenn Sie Fragen<br />

haben, rufen Sie einfach an: 06875-7445 oder besuchen Sie unsere<br />

Homepage: www.ringwallschule.de oder www.ringwallschule-nonnweiler.de.


<strong>Nohfelden</strong> - 10 - Ausgabe 49/2012<br />

Projekt Tischtennis<br />

am Grundschulstandort Sötern<br />

Die Schülerinnen und Schüler für das Spielen von Tischtennis zu begeistern,<br />

war Ziel des Projektes „Tischtennis in der Grundschule“, das der<br />

Sportverein Eisen an zwei Tagen am Schulstandort Sötern durchführte.<br />

Dazu wurden in der Schulturnhalle fünf Tischtennisplatten aufgebaut, an<br />

denen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 erste Erfahrungen<br />

mit dem Sport Tischtennis sammeln konnten. Fachmännisch angeleitet<br />

wurden sie dabei von den Jugendtrainern Manfred Seibert, Klemen<br />

Schüssler und vom Spartenleiter Frank Wendel. Mit dabei war auch der<br />

Jugendbeauftragte vom Tischtennisbund Nordsaar Markus Schmitt.<br />

Große Freude kam auf, als der Vorsitzende Hans-Jürgen Seibert dem<br />

Schulstandort Sötern eine Tischtennisplatte als Spende des Sportvereins<br />

Eisen übergab.<br />

Diese wurde sogleich im Schulhaus aufgestellt und wird in Zukunft von<br />

allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden können.<br />

Gemeinschaftsschule Freisen<br />

Vorweihnachtsstimmung<br />

begeisterte 1500 Besucher der Freisener Schule<br />

Dass es bei der großen Zahl von Schülern auf den Fluren und in den<br />

Räumen der Gemeinschaftsschule Freisen zuweilen einmal eng wird, ist<br />

alltägliches Erleben. Wenn es aber besonders eng wird und sich Besucher<br />

schon vor den Eingängen stauen, weiß man: Es ist Adventsbasar.<br />

Schon weit vor dem offiziellen Beginn des vorweihnachtlichen Trubels<br />

im Hauptgebäude wurden in der näheren und weiteren Umgebung die<br />

Parkplätze rar.<br />

Aber, auch weitere Anmarschwege sollten sich lohnen, denn die Schülerinnen<br />

und Schüler warteten mit zahlreichen Raritäten auf, die man in<br />

dieser Form garantiert nirgendwo sonst erwerben konnte.<br />

Im Vordergrund des Angebotes auf den zu Theken umfunktionierten<br />

Schulbänken stand Selbstgebasteltes, Selbstgebackenes und sehr viel<br />

Handgemachtes.<br />

Alles Einzelstücke, zuweilen entstanden im Arbeitslehreunterricht,<br />

manchmal aber auch in regelrechten Adventsbasar-AG´s, die seit Jahren<br />

bestimmte weihnachtliche Produkte fertigen, für die sich beim Basar<br />

auch sichere Abnehmer finden lassen. Wie zum Beispiel die dekorativen<br />

Mini-Tannenbäume, deren Silhouetten in liebevoller Kleinarbeit aus<br />

dicker Nadelbaumrinde ausgesägt werden.<br />

Zweiter Info-Abend an der<br />

Gemeinschaftsschule Freisen<br />

Seit dem Schuljahr 2012/13 wurde im Saarland das zweigliedrige<br />

Schulsystem eingeführt: neben dem Gymnasium blieb nur noch die<br />

Gemeinschaftsschule bestehen. Ein einheitliches System »Gemeinschaftsschule«<br />

wird es dennoch nicht geben, da den einzelnen Schulen<br />

bei der Art der Leistungsdifferenzierung ab Klassenstufe 7 mehrere Entscheidungsmöglichkeiten<br />

gewährt werden.<br />

Welchen Weg man am Standort Freisen einschlagen wird, erläutern<br />

Schulleiter Rolf Mohr und sein Stellvertreter Clemens Wilhelm an einem<br />

zweiten Informationsabend am Montag, 17. Dezember, um 19:00 Uhr<br />

im Hauptgebäude Schulstraße 43. Dabei stellen sie die Bildungswege<br />

bis zum Abitur am Standort Freisen und in Kurzform das pädagogische<br />

Konzept vor. Ein Imagefilm der Freisener Schule wird das in der Theorie<br />

dargebotene Schulprofil noch einmal in der Praxis zeigen. Am Samstag,<br />

02. Februar, findet an der Gemeinschaftsschule Freisen der »Tag der<br />

offenen Tür« statt. Dann können die Viertklässler mit ihren Eltern hautnah<br />

die Atmosphäre an der Schule kennenlernen und am Unterricht teilnehmen.<br />

Schulleiter Rolf Mohr wird einen Vortrag nur für die Viertklässler<br />

halten. www.gems-freisen.de.<br />

GemS / ERS Schaumberg Theley<br />

Verzauberte Zuhörer beim Vorlesewettbewerb der Gemeinschaftsschule<br />

Theley<br />

Spannung wie beim Finale einer Castingshow: Drei Mädchen der Klassenstufe<br />

6 halten gespannt die Luft an. Allerdings verkündet kein Fernsehmoderator<br />

die Siegerin, sondern Margret Müller, Konrektorin der<br />

Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley. Am 28.11.2012 ehrte sie die<br />

Teilnehmerinnen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen<br />

Buchhandels. Sichtlich nervös traten die drei Klassensiegerinnen<br />

Lisanne Lermann (6a), Katharina Blasius (6b) und Elena Johann (6c) vor<br />

die Jury. Zunächst durften sie ihr persönliches Lieblingsbuch vorstellen<br />

und eine interessante Leseprobe vortragen. Bücher voller Magie standen<br />

in diesem Jahr hoch im Kurs. Katharina und Lisanne verrieten den<br />

Zuhörern, dass sie geheimnisvolle Literatur am liebsten lesen. Deshalb<br />

wählten sie als Wahltexte auch die Bücher »Vier zauberhafte Schwestern«<br />

und »Wilde Wahnsinnsengel« aus. Die Jury attestierte den Dreien<br />

eine gründliche Vorbereitung auf den Wettbewerb. »Ich habe meiner<br />

Mutter jeden Tag laut vorgelesen«, bestätigte Katharina. Die Entscheidung<br />

über die beste Vorleserin der Schule musste also bei der nächsten<br />

Hürde fallen: Ein unbekannter Text sollte ansprechend vorgelesen<br />

werden. Als Überraschungstext wählte die Jury in diesem Jahr eine<br />

Passage aus dem Buch »Lehrer verhexen? Kein Problem!« von Jugendbuchautor<br />

Thomas Brezina aus. Passend zum Buchtitel verschwanden<br />

die Jurymitglieder tatsächlich! Allerdings zogen sie sich nur zu einer kurzen<br />

Beratung zurück, die den drei Vorleserinnen jedoch endlos lange<br />

erschien. Als Schulsiegerin kürte Frau Müller Katharina Blasius. Sie wird<br />

ihre Schule beim Kreisentscheid in St. Wendel vertreten. Diesem Termin<br />

sieht die 12-Jährige gelassen entgegen, denn bis Februar 2013 kann<br />

sie zur Vorbereitung auf den Wettbewerb noch jede Menge Bücher verschlingen.<br />

von links: Lisanne Lermann, Katharina Blasius, Elena Johann<br />

Impressum <strong>Nohfelder</strong> <strong>Nachrichten</strong>blatt<br />

Amtsblatt für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> mit den <strong>Gemeinde</strong>bezirken Bosen-Eckelhausen • Eisen • Eiweiler • Gonnesweiler • Mosberg-Richweiler •<br />

Neunkirchen/Nahe • <strong>Nohfelden</strong> • Selbach • Sötern • Türkismühle • Walhausen • Wolfersweiler<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong><br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Ilona Saar, Verlag und Druck LINUS WITTICH KG, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder -24, Fax:<br />

06825/9503-41.<br />

E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de; Internet: www.wittich.de<br />

Druck und Verlag: Verlag und Druck LINUS WITTICH KG, 54343 Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren<br />

Erscheinungsweise: wöchentlich freitags Annahmeschluss: Mittwoch 12.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche<br />

gegen den Verlag.


<strong>Nohfelden</strong> - 11 - Ausgabe 49/2012<br />

Wir gratulieren<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir gratulieren zum<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

13.12. Wagner, Anneliese, 72. Geburtstag<br />

Zum Haltenhübel 24<br />

14.12. Wagner, Gertrud, Burgwinkel 2 76. Geburtstag<br />

Bosen<br />

12.12. Stahl, Antonia, Bosbachstr. 21A 85. Geburtstag<br />

13.12. Kuntz, Elisabeth, Bosbachstr. 21A 99. Geburtstag<br />

Eiweiler<br />

10.12. Finkler, Laurentius, 85. Geburtstag<br />

Zum Winterborn 18<br />

Gonnesweiler<br />

10.12. Schmitt, Emilie, Frühlingstr. 23 83. Geburtstag<br />

14.12. Ewen, Ursula, Niederberg 8 72. Geburtstag<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

09.12. Lermen Cäcilia, Alter Weg 6, 80. Geburtstag<br />

Selbach<br />

12.12. Schnur, Kurt, Zur Waldkapelle 6 70. Geburtstag<br />

Sötern<br />

11.12. Steffen, Gudrun, Peterweg 15 70. Geburtstag<br />

12.12. Deßbesell, Viktor, 83. Geburtstag<br />

Weiherdamm 13,<br />

Walhausen<br />

11.12. Leismann, Gisela, Obereckstr. 18, 70. Geburtstag<br />

Wolfersweiler<br />

10.12. Eifler, Emmi Jakobstr. 5 75. Geburtstag<br />

13.12. Collet, Hans, Kötzengraben 3 80. Geburtstag<br />

Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher<br />

Lebensabend beschieden sein möge.<br />

Standesamtliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Sterbefälle<br />

In der Zeit vom 01.11.2012 bis zum 30.11.2012 wurde im Standesamt<br />

<strong>Nohfelden</strong> der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

04.11.12<br />

Josefa Franziska Scherer geb. Türkis, Bostalstraße 40, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

04.11.12<br />

Elsa Veit geb. Becker, Bostalstraße 82, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

05.11.12<br />

Waldemar Meister, Frühlingstraße 23, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

09.11.12<br />

Klara Jung geb. Simon, Schafbrücker Straße 6, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

19.11.12<br />

Johannes Hugo Kunz, Hochwaldstraße 12, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

24.11.12<br />

Lenore Wilhelmine Hartmann geb. Mathieu, Auf dem Ebert 20,<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

26.11.12<br />

Horst Emil Fischer, Martin-Weiler-Straße 1, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Eheschließung<br />

In der Zeit vom 01.11.2012 bis zum 30.11.2012 haben auf dem Standesamt<br />

<strong>Nohfelden</strong> die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.<br />

12.11.12<br />

Henriette Gaudeck und Henning Friedrich Merker,<br />

Willibrordstraße 3, 66625 <strong>Nohfelden</strong><br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Pfarreiengemeinschaft Freisen - Oberkirchen<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 08. Dezember bis 16. Dezember 2012<br />

Samstag, 08. Dezember, ZWEITER ADVENT<br />

07:00 Uhr Freisen - Frühschicht<br />

17:00 Uhr Freisen - Sonntag - Vorabendmesse<br />

17:00 Uhr Grügelborn - Sonntag - Familiengottesdienst mit<br />

Nikolausbesuch<br />

Anschl. Nikolausmarkt in der Mehrzweckhalle<br />

18:00 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Familiengottesdienst mit<br />

Nikolausbesuch<br />

Sonntag, 09. Dezember, ZWEITER ADVENT<br />

09:00 Uhr Wolfersweiler - HOCHAMT<br />

10:15 Uhr Reitscheid - HOCHAMT<br />

10:30 Uhr Freisen - FAMILIENGOTTESDIENST<br />

„Ein Licht geht uns auf“<br />

11:20 Uhr Grügelborn - Tauffeier<br />

St. Remigius Freisen<br />

Montag, 10. Dezember, Hl. Eucharius, erster Bischof von Trier<br />

06:00 Uhr Oberkirchen - Frühschicht<br />

anschl. gemeinsames Frühstück<br />

15:00 Uhr Grügelborn - Hl. Messe<br />

Dienstag, 11. Dezember, Hl. Damasus I.<br />

18:00 Uhr Reitscheid - Hl. Messe<br />

18:30 Uhr <strong>Nohfelden</strong> - Hl. Messe<br />

Mittwoch, 12. Dezember, Gedenktag unserer lieben Frau in Guadalupe<br />

15:00 Uhr Oberkirchen - Seniorengottesdienst<br />

anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim<br />

19.00 Uhr Wolfersweiler - ökumenisches Taizé - Gebet<br />

in der evangelischen Kirche<br />

Donnerstag, 13. Dezember, Hl. Odilia, Äbtissin<br />

09:00 Uhr Freisen - Frauenmesse<br />

anschl. Frühstück im Kolpinghaus<br />

18:00 Uhr Oberkirchen - Hl. Messe; anschl. eucharistische Anbetung<br />

mit sakramentalem Segen<br />

18:30 Uhr Walhausen - Hl. Messe<br />

Freitag, 14. Dezember, Hl. Johannes vom Kreuz<br />

15:00 Uhr Freisen - Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit<br />

18:00 Uhr Oberkirchen - Hl. Messe<br />

18:30 Uhr Freisen - Rorate - Amt<br />

Samstag, 15. Dezember, DRITTER ADVENT<br />

17:00 Uhr Freisen - Sonntag - Vorabendmesse<br />

17:00 Uhr Reitscheid - Sonntag - Vorabendmesse<br />

18:30 Uhr Oberkirchen - Sonntag - Vorabendmesse<br />

Sonntag, 16. Dezember, DRITTER ADVENT (Gaudete)<br />

09:00 Uhr Wolfersweiler - HOCHAMT<br />

mitgest. vom Männergesangverein Freisen<br />

10:15 Uhr Grügelborn - HOCHAMT<br />

10:30 Uhr Freisen - FAMILIENGOTTESDIENST<br />

„Ein Licht geht uns auf“<br />

15:00 Uhr Oberkirchen - Tauffeier<br />

St. Laurentius Wolfersweiler<br />

Liebe Eltern, liebe Kinder,<br />

wir suchen Kinder, die gerne beim Krippenspiel in der Christmette am<br />

Heiligabend mitmachen. Das Krippenspiel verleiht der Christmette um<br />

17.00 Uhr immer eine ganz besondere Atmosphäre. Daher bitten wir<br />

insbesondere die Kinder der Kommunionjahrgänge des vergangenen<br />

Jahres 2012 und des kommenden Jahres 2013 sich am Krippenspiel<br />

zu beteiligen. Die Probe mit Verteilung der Rollen und Texte findet am<br />

kommenden Sonntag im Anschluss an die Hl. Messe um 09.00 Uhr in<br />

unserer Pfarrkirche St. Laurentius Wolfersweiler statt.<br />

Sehr gute Resonanz auf neue Gottesdienstzeiten für St. Laurentius<br />

Wolfersweiler und Herz Mariä Walhausen ab Dezember 2012<br />

Viele unserer Pfarrangehörigen sind der Einladung am vergangen<br />

Sonntag zur Hl. Messe nach Walhausen gefolgt. Wir hatten ein volles<br />

Haus. Dafür Ihnen allen herzlichen Dank. Da unser Pastor Dr. Hanno<br />

Schmitt zeitlich sehr belastet ist, ist eine zusätzliche Messe für ihn am<br />

Sonntagmorgen in Walhausen zu seinem Bedauern nicht möglich. Er<br />

und die Mitglieder des Kirchengemeinderates St. Laurentius Wolfersweiler<br />

haben sich daher dazu entschlossen, die Gottesdienstordnung<br />

abzuändern, um zukünftig wenigstens am 1. Sonntag im Monat eine<br />

Sonntagsmesse in Walhausen zu ermöglichen. An diesem ersten<br />

Sonntag im Monat entfällt dafür das Hochamt in unserer Pfarrkirche<br />

in Wolfersweiler. Wie Sie alle wissen, ist die momentane Situation<br />

in unserer Pfarrgemeinde nicht gerade einfach. Daher ist es sehr wichtig,<br />

durch diese Neuerung ein aus christlicher Überzeugung geprägtes<br />

geschwisterliches Miteinander zu praktizieren. Die Änderung der Gottesdienstordnung<br />

ist auf Dauer nur praktikabel, wenn sich unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>angehörigen auf den gegenseitigen Besuch der hl. Messe<br />

in beiden Kirchen einlassen. Unterstützend setzen wir hierzu wieder<br />

regelmäßig den Pfarrbus für alle ein, die nicht mobil sind. Abfahrtszeit<br />

ist jeweils um 08.40 Uhr in Wolfersweiler am Zebrastreifen vor der kath.<br />

Kirche (wenn in Walhausen hl. Messe ist), in Walhausen an der Bushaltestelle<br />

ebenfalls um 08.40 Uhr (wenn in Wolfersweiler hl. Messe ist).<br />

Die nächste hl. Messe in Walhausen findet am 1. Weihnachtstag (25.<br />

Dezember) um 09.00 Uhr statt. Wenn Sie noch Fragen oder Anregungen<br />

haben sollten, wenden Sie sich an unser Pfarrbüro in Oberkirchen<br />

(06855 / 248) oder an Stefan Lauer (0178 304 47 49) Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Einladung zum Ökumenischen Taizé-Gebet in der Adventszeit in<br />

Wolfersweiler<br />

Liebe Mitchristen,<br />

Wir befinden uns bereits mitten in der Adventszeit. Für uns Christen ist<br />

der Advent eine Zeit des Wartens, eine Zeit des Erwartens. Gegen alle<br />

Unsicherheiten des Lebens will uns der Advent die Botschaft vermitteln,<br />

dass wir uns auf den, der da kommen wird, verlassen können.


<strong>Nohfelden</strong> - 12 - Ausgabe 49/2012<br />

Er ist ein Gott-mit-uns, er gibt uns Sicherheit in dem Bund, den er mit uns<br />

geschlossen hat. Er kommt uns entgegen und streckt uns seine Hand<br />

aus - wir müssen sie nur ergreifen. Oft ist die vorweihnachtliche Zeit<br />

der Besinnung geprägt durch eine hektische Betriebsamkeit des Alltags.<br />

Diese Hektik verhindert meist, dass wir Gottes Hand überhaupt erkennen,<br />

geschweige denn ergreifen können. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit<br />

geben, dieser hektischen Betriebsamkeit kurz vor Weihnachten für<br />

eine Weile bewusst zu entfliehen. Wir laden Sie recht herzlich zu unseren<br />

ökumenischen Taizé-Gebeten in der Adventszeit ein:<br />

· Mittwoch, 12. Dezember 2012, um 19.00 Uhr in der evangelische<br />

Kirche Wolfersweiler<br />

· Mittwoch, 19. Dezember 2012, um 19.00 Uhr in der katholische<br />

Kirche Wolfersweiler<br />

Wenn Sie aufgrund der Witterungsbedingungen in der dunklen Jahreszeit<br />

zu Hause abgeholt werden möchten, wenden Sie sich bitte<br />

an Stefan Lauer (0178 304 47 49) oder an das ev. <strong>Gemeinde</strong>büro in<br />

Wolfersweiler (06852 92307).<br />

Die besondere Atmosphäre der Taizé-Gebete lädt dazu ein innezuhalten,<br />

sich immer wieder neu mit seinem Glauben zu beschäftigen, sich während<br />

meditativer Texte, Gebete und Gesängen auf das Wesentliche zu<br />

konzentrieren: auf sich und die ganz persönliche Beziehung zu Gott. Die<br />

Adventszeit schenkt uns die Möglichkeit, unseren Glauben neu zu entdecken.<br />

Mit den Taizé - Gebeten möchten wir Sie gemeinsam auf dem<br />

Weg durch die vorweihnachtliche Zeit begleiten. Seien Sie neugierig und<br />

lassen Sie sich auf diesen Weg ein.<br />

Bei Gott ist jeder von Herzen willkommen!<br />

Sternsinger 2013<br />

Am Sonntag, dem 06. Januar 2013 findet die jährliche Sternsingeraktion<br />

statt. Liebe Eltern, überzeugen Sie ihr Kind von der Wichtigkeit des Mitwirkens,<br />

denn es ist die größte Aktion von Kindern für Kinder. „Segen<br />

bringen - Segen sein“ so lautet das Motto der Aktion 2013. Dankbar sind<br />

wir für die großartige Unterstützung unserer ev. Mitchristen in den vergangenen<br />

Jahren. Wir würden uns sehr freuen wenn wir bei einer ähnlich<br />

großen Resonanz auch bei der Sternsingeraktion 2013 ein deutliches<br />

ökumenisches Zeichen setzten. Anmeldungen nehmen Stefan Lauer<br />

01783044749 und Bärbel Scheid 06852 92061 und Monika Eckhardt<br />

06852 82273 entgegen. Das Treffen der Sternsinger wird im nächsten<br />

<strong>Nachrichten</strong>blatt bekannt gegeben.<br />

Frühschichten in der Adventszeit in Oberkirchen<br />

Wie in den zurückliegenden 12 Jahren finden auch in diesem Jahr wieder<br />

Frühschichten im Advent statt. Unter dem Motto „Eingeladen zum<br />

Fest des Glaubens“ findet jeweils montags (03. und 10. Dezember) morgens<br />

um 6:00 Uhr ein meditativer Wortgottesdienst statt. Am Montag,<br />

17. Dezember um 6:00 feiert Pfarrer Dr. Schmitt mit allen Gläubigen eine<br />

Roratemesse. Anschließend sind alle herzlich zum Frühstück ins Pfarrheim<br />

eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen.<br />

Frühschicht in Freisen „ Es kommt ein Schiff geladen“<br />

Unter dieses Leitwort stellen wir unsere Frühschicht am Samstag,<br />

dem 08. Dezember, um 07.00 Uhr. Das Motiv des Schiffes, das im Lied<br />

besungen wird und auch die Kerze zum Jahr des Glaubens ziert, wollen<br />

wir näher betrachten. Am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Gottesmutter werden wir mit meditativen Gedanken und Musik den Tag<br />

beginnen. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Kolpinghaus<br />

statt. Es lädt herzlich ein:<br />

Der Liturgieaussschuß des PGR Freisen<br />

Pfarreiengemeinschaft Bostalsee<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 08. Dezember bis 14. Dezember 2012<br />

2. Adventssonntag<br />

- Kollekten für die Kirchen -<br />

Samstag, 08. Dezember 2012<br />

Bosen 17.45 Uhr Vorabendmesse<br />

Eiweiler 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 09. Dezember 2012<br />

Selbach 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Gonnesweiler 10.15 Uhr Hochamt<br />

anschl .Agapefeier (zum Fest des<br />

Hl. Nikolaus)<br />

Türkismühle 11.30 Uhr Hl. Messe<br />

- Türkollekte für den Erhalt der<br />

Kirche -<br />

Gonnesweiler 14.30 Uhr Taufe des Kindes Henri Marx,<br />

Gonnesweiler<br />

Selbach 19.00 Uhr Angelussingen in der<br />

Kathreinenkapelle<br />

Dienstag, 11. Dezember 2012<br />

Hl. Damasus<br />

Gonnesweiler 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Eiweiler 14.30 Uhr Seniorenbußgottesdienst im<br />

Rahmen einer Eucharistiefeier im<br />

Dorfgemeinschaftshaus<br />

Donnerstag, 13. Dezember 2012<br />

Hl. Luzia<br />

Selbach 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Neunkirchen 14.30 Uhr Seniorenbußgottesdienst im<br />

Rahmen einer Eucharistiefeier im<br />

Pfarrsaal<br />

Gonnesweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 14. Dezember 2012<br />

Hl. Johannes vom Kreuz<br />

Bosen 14.30 Uhr Seniorenbußgottesdienst im<br />

Rahmen einer Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen aus der<br />

Pfarreiengemeinschaft Bostalsee<br />

Gottesdienste im Alten- u. Pflegeheim „Haus Bostalsee“ in Bosen<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember 2012, wird Pastor Alois Jung um 10.00 Uhr<br />

im Alten- u. Pflegeheim in Bosen einen Gottesdienst feiern.<br />

Pfarrbüro<br />

Bis auf Weiteres ist nur das Pfarrbüro Neunkirchen/Nahe während der<br />

Öffnungszeiten geöffnet.<br />

Seniorenbußgottesdienst in Neunkirchen/Nahe<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie ganz herzlich am Donnerstag,<br />

den 13. Dezember, zum Seniorenbußgottesdienst im Rahmen<br />

einer Eucharistiefeier in den Pfarrsaal in Neunkirchen/Nahe ein. Beginn<br />

ist um 14.30 Uhr. Im Anschluss Kaffee & Kuchen und ein paar besinnliche<br />

Stunden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Anmeldung bei Marianne Jung (Tel.: 06852-6673)<br />

Projekttag zur diesjährigen Sternsingeraktion<br />

WANN: Samstag, 15. Dezember 2012, von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

WO: Pfarrheim in Türkismühle<br />

WER: Sternsinger<br />

Mitzubringen sind:<br />

Ein Trinkbecher, Mäppchen und Schere, Klebstoff, alte Socken, Stoffreste,<br />

Plastiktüten, Wasserfarben, Wachsmalstifte, alte Zeitungen (als<br />

Unterlage gedacht)<br />

Liebe Kinder, die diesjährige Sternsingeraktion führt uns nach Tansania.<br />

Gemeinsam mit euch wollen wir mehr über dieses Land und die Kinder,<br />

die dort leben, erfahren. Geplant sind: einen Film über das Leben in<br />

Tansania anschauen, spielen, basteln und zum Abschluss gemeinsam<br />

Gottesdienst feiern. Wenn ihr mitmachen wollt, dann meldet euch bitte<br />

telefonisch bis zum 11. Dezember 2012 in dem kath. Pfarramt Neunkirchen/Nahe<br />

(Telefon: 496) an. Wir werden am 05. oder 06. Januar 2012<br />

als Sternsinger in unseren Wohnorten unterwegs sein, um Spenden für<br />

die Kinder aus Tansania einzusammeln. Wir freuen uns auf euch!<br />

Maria Gerdung, <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

Gebetskreis Mütter beten<br />

Das Gebet stellt nicht nur die Verbindung mit dem Himmel, sondern auch<br />

mit geliebten Menschen und deren Sorgen her. Zu einem solchen Gebet<br />

treffen wir uns alle 14 Tage für eine Stunde in der Kapelle des Seniorenheimes<br />

in Neunkirchen. So kommen wir auch am nächsten Montag (10.<br />

Dez.) um 10.00 Uhr zusammen, um Gott für unsere Erfolge zu danken<br />

und unsere Sorgen und Schicksalsschläge in seine Hand zu legen.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Unsere nächste Begegnung ist nach den Ferien am 07. Januar um 10.00<br />

Uhr. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Claudia Kirch (Tel.<br />

06852/1354) oder Lydia Ludwig (Tel. 06875/93130).<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Martin Neunkirchen/Nahe<br />

Anmeldewoche für Kindergartenkinder<br />

ab dem 3. Lebensjahr<br />

Liebe Eltern,<br />

wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Kind im Laufe des nächsten<br />

Kindergartenjahres (August 2013 - Juli 2014) in unserer Einrichtung<br />

anmelden.<br />

Die Anmeldewoche findet in der Woche vom 10.12. bis 12.12.2012 statt.<br />

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch können Sie und Ihr Kind unsere<br />

Kindertagesstätte kennen lernen.<br />

Wir bitten Sie, unter folgender Telefonnummer: (0 68 52) 18 26 anzurufen<br />

und einen Termin zu vereinbaren.<br />

Es besteht die Wahl zwischen vier verschiedenen Öffnungszeiten:<br />

Regelzeit a: 7.30 Uhr - 13.30 Uhr, Montag bis Freitag zum Preis von<br />

106,00 EUR oder 7.00 Uhr - 13.00 Uhr, Montag bis Freitag zum Preis<br />

von 106,00 EUR<br />

Regelzeit b: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr, Montag bis<br />

Freitag zum Preis von 106,00 EUR<br />

Tagesstätte:<br />

7.00 Uhr - 17.00 Uhr, Montag bis Freitag zum Preis von 180,00 EUR<br />

einmalige begrenzte Tagesplätze zum Preis von 7,00 EUR<br />

Unter anderem verfügt unsere Einrichtung auch über fünf Krippenplätze.<br />

Bei Interesse rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin!


<strong>Nohfelden</strong> - 13 - Ausgabe 49/2012<br />

Die Schaffung von 10 weiteren Krippenplätzen ist für das kommende<br />

Jahr vorgesehen.<br />

Wir bieten in unserer Einrichtung ein warmes Mittagessen an, das uns<br />

von der Firma Medirest (Küche im Hause des caritas Seniorenzentrums<br />

Haus am See) geliefert wird.<br />

Wir sind stets bemüht, Ihren Kindern einen Ort zum Lernen, Spielen und<br />

Wohlfühlen zu ermöglichen. Es wäre schön, wenn wir Sie bei uns begrüßen<br />

dürften.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Das Team der Kindertagesstätte<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Nohfelden</strong><br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

17.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Nohfelden</strong> mit anschließender <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Montag, 10.12.2012<br />

19.30 Uhr Probe Kirchenchor / Gem. Chor im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

Mittwoch, 12.12.2012<br />

09.00 Uhr Frauenfrühstückskreis Klapallas im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Wolfersweiler<br />

Verlegung des Gottesdienstes<br />

Aufgrund des doch stattfindenden Weihnachtsmarktes in <strong>Nohfelden</strong> wurde<br />

der Gottesdienst von Samstag, 08.12.2012 um 18.00 Uhr auf Sonntag, den<br />

09.12.2012 um 17.00 Uhr verlegt. Die angekündigte <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

findet im Anschluss an diesen Gottesdienst statt.<br />

Klapallas Frauenfrühstückstreff<br />

Wenn du Zeit und Interesse an einem gemeinsamen Frauenfrühstückstreff<br />

hast, dann bist du herzlich willkommen. Das nächste Frauenfrühstück<br />

findet am Mittwoch, dem 12.12.2012 von 09.-11.00 Uhr im Ev.<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum in Wolfersweiler statt.<br />

Wie in jedem Jahr wollen wir uns auch dieses Mal an einem schönen<br />

Frühstücksbrunch-Buffet erfreuen. Dazu kann jeder, wer möchte, eine<br />

Speise und für unseren Flohmarkt evtl. drei Dinge, die er zuhause nicht<br />

mehr gebrauchen kann, mitbringen.<br />

Den Erlös wollen wir für unser Hilfsprojekt „Leben ohne Ketten - Medical<br />

Care Somalia e.V.“ spenden.<br />

Alle Frauen jeglichen Alters und Konfession sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Unkostenbeitrag: 3,— Euro<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

Das Klapallas -Team<br />

Leitung: Rosemarie Seibert-Schüler<br />

Evang. Kirchengemeinde Wolfersweiler<br />

Samstag, 8. Dezember 2012<br />

Winter-Kinder-Tag im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Wolfersweiler für Kinder<br />

zwischen 6 und 12 Jahren von 10 - 15.00 Uhr.<br />

Sonntag, 9. Dezember 2012 - 2. Advent<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Walhausen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler<br />

Montag, 10.12.2012<br />

für Jugendliche ist das HoT zwischen 15 und 20 Uhr geöffnet!<br />

Dienstag, 11.12.2012<br />

19.00 Uhr Frauenhilfe Wolfersweiler<br />

für Jugendliche ist das HoT zwischen 15 und 20 Uhr<br />

geöffnet!<br />

Mittwoch 12.12.2012<br />

* zwischen 9 und 12.00 Uhr Klapallas Frauenfrühstück im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Wolfersweiler, Kostenbeitrag 3,00 €; es sind Frauen aller<br />

Konfessionen eingeladen, auch Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Infos bei Rosemarie Seibert, <strong>Nohfelden</strong>.<br />

15.00 Uhr Weihnachtsfeier der Ev. Frauenhilfe Steinberg-<br />

Deckenhardt in der Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt<br />

18.00 Uhr Taize-Gebet in der evangelischen Kirche Wolfersweiler<br />

19.45 Uhr „Bauch, Beine, Po, Rückentraining“ im Ev. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

mit C. Scheid.<br />

* für Jugendliche ist das HoT zwischen 15 und 20 Uhr geöffnet!<br />

Donnerstag, 13.12.2012<br />

Alle Jahre wieder…. am 13. Dezember 2012<br />

bieten wir eine Halbtagesfahrt ins weihnachtlich geschmückte Saarparkcenter<br />

Neunkirchen an.<br />

Wir laden Sie liebe Seniorinnen und Senioren ein,<br />

einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen… die letzten Geschenke<br />

zu besorgen… zu bummeln…. einen Kaffee zu trinken …..<br />

Auf der Rückfahrt kehren wir noch zu einem gemeinsamen Abendessen ein.<br />

Wenn Sie mitfahren möchten, melden sie sich telefonisch bei Birgit Gregorius<br />

Tel. 06852 81552 oder im <strong>Gemeinde</strong>büro 06852 92307 an.<br />

Selbstverständlich werden Sie wie gewohnt in den einzelnen Ortsteilen<br />

abgeholt. Abfahrt wird ca. 13.30 Uhr sein.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Pfarrer Grates und Team<br />

* 15.00 - 17.30 Uhr Stoppelhopser in Walhausen<br />

* 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

* für Jugendliche ist das HoT zwischen 18.30 und 20.00 Uhr geöffnet!<br />

Freitag, 14.12.2012<br />

* Stoppelhopser Wolfersweiler von 15.00 - 19.00 Uhr:<br />

Wir backen Plätzchen<br />

Evang. Kirchengemeinden<br />

Sötern und Bosen<br />

Gottesdienste vom 08. - 13.12.2012<br />

Samstag, 08.12.2012<br />

Sötern: 18:00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

Bosen: 09:00 Uhr Gottesdienst<br />

11:00 Uhr Kindergottesdienst<br />

Schwarzenbach: 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Deutsch-<br />

Finnischen Verein im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Donnerstag, 13.12.2012:<br />

Bosen: 17:00 Uhr Gottesdienst im Altenheim<br />

Mitteilung:<br />

Pfarrer Manfred Keip ist ab dem 03.12.2012 mit einer verminderten<br />

Studenanzahl im Dienst. Die Vertretung der Kasualien, sowie die seelsorgerischen<br />

Angelegenheiten übernimmt weiterhin Pfarrerin Carmen<br />

Engers-Ayasse aus St. Wendel Telefon-Nr.: 06851/ 840599.<br />

<strong>Gemeinde</strong>veranstaltungen<br />

Frauenkreis(14tägig) Mi. 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff Schwarzenbach e. V. Mi 20.00 Uhr<br />

Jugendtreff (Internetcafe) Do 19.00 Uhr<br />

Jugendtreff Fr 20.00 Uhr<br />

Kindergruppe Fr 17.30 Uhr<br />

Proben zum Krippenspiel in der Kirche Sötern<br />

Bosen<br />

Kirchenchor Mo 19.30 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht Sa. 09.30 - 12.30 Uhr<br />

Gospelchor Mo 20.30 Uhr (nur 14-tägig!!)<br />

Frauenkreis Do. 19:00 Uhr<br />

Sötern<br />

Frauenkreis(14tägig) Di 20.00 Uhr<br />

Frauenhilfe Mi 14.00 Uhr<br />

Kantorei Do 20.00 Uhr<br />

(Konfis 2014 Bosen und Sötern) GH Schwarzenbach<br />

Samstag,........2012 SA 09:30 - 13:30 Uhr<br />

(Konfis 2013 Bosen und Sötern) GH Bosen !!<br />

KU Team SA 09:30 - 13:30 Uhr<br />

Samstag: 08.12.2012<br />

Eisen<br />

Frauenkreis Mi 16.00 Uhr<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Info für alle Ortsteile<br />

IGBCE Ortsgruppe Sötern-Eisen<br />

Einladung zur Barbarafeier<br />

An alle Mitglieder der IGBCE Ortsgruppe Sötern- Eisen<br />

Liebe Kollegin, lieber Kollege, zu unserer diesjährigen Barbarafeier der<br />

Ortsgruppe laden wir Dich mit Partner recht herzlich ein.<br />

Die Feier findet am Freitag, 14. Dezember 2012, 18:00 Uhr, im Gasthaus<br />

„Georg“ Industriestraße 2, statt.<br />

Zur Ehrung ist aufgerufen der Kollege Otmar Alt für 25 Jahre und Achim<br />

Reuter für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft. Ein Kollege des<br />

IGBCE Bezirkvorstand Saarbrücken wird die Jubilarehrung vornehmen.<br />

Mit freundlichen Grüßen und Glückauf<br />

Der Vorstand<br />

Landfrauenverein <strong>Nohfelden</strong> - Wolfersweiler<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Donnerstag, dem 13. Dezember 2012 findet unsere diesjährige<br />

Weihnachtsfeier statt. Alle Landfrauen sind dazu recht herzlich in den<br />

Nebenraum der Mehrzweckhalle in Wolfersweiler eingeladen. Bitte<br />

Gedecke (auch für Dessert) und ein Sektglas mitbringen.<br />

Die Weihnachtsfeier beginnt bereits um 19.00 Uhr !!!<br />

VfA Bostalsee e.V.<br />

Lauftreff<br />

Dienstags um 18:30 Uhr ab dem Parkplatz am Bostalsee-Rundweg zwischen<br />

dem Campingplatz und Neunkirchen/Nahe.<br />

Training der Schüler und Jugendlichen<br />

Das Training der Schüler und Jugendlichen findet aufgrund der früh einsetzenden<br />

Dunkelheit um 16:30 Uhr statt. Treffpunkt ist ebenfalls der<br />

Parkplatz am Seerundweg. Weitere Infos zu unserem Verein mit Mail-<br />

Adressen für die Anmeldung zum Training, mit Ergebnissen, geplanten<br />

Events und vielem Anderen auch auf www.vfa-bostalsee.de.


<strong>Nohfelden</strong> - 14 - Ausgabe 49/2012<br />

Bosen - Eckelhausen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Bosen-Eckelhausen<br />

Unsere nächste Übung findet am kommenden Montag, den 10. Dezember<br />

um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Eckelhausen statt. Um<br />

pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Alle Mitglieder werden gebeten zu dieser Übung die neuen Pullover<br />

/ Poloshirts anzuziehen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jens Schwarz<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Bosen/Eckelhausen<br />

Jahresausflug 2012<br />

Endlich ist es soweit !<br />

Am morgigen Samstag findet der diesjährige Vereinsausflug nach<br />

Rüdesheim statt. Seid bitte Alle pünktlich zur Abfahrt an den betreffenden<br />

Haltestellen.<br />

Abfahrt: Bosen - Dorfplatz 09:00 Uhr<br />

Eckelhausen - Gasthaus 09:05 Uhr<br />

Der Vorstand wünscht allen Teilnehmerinnen einen schönen und unvergesslichen<br />

Ausflugstag.<br />

Adventfeier 2012<br />

Am 12. Dezember findet unsere diesjährige Adventfeier um 16:00 Uhr im<br />

evang. <strong>Gemeinde</strong>haus in Bosen statt. Im Anschluss daran ist die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl des Vorstandes. Wir würden uns freuen<br />

viele Mitglieder an diesem Tag begrüßen zu können.<br />

Der Vorstand<br />

Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Bosen<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Freitag, den 14.12.2012 findet um 14:30 Uhr in der Kirche ein<br />

Seniorenbußgottesdienst mit Eucharistiefeier statt. Alle Senioren und<br />

Senioren sind anschließend zu einem Beisammensein in der Kirche eingeladen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag<br />

mit Ihnen verbringen.<br />

Pensionärsverein Bosen Eckelhausen<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier am Dienstag, dem 11. Dezember laden wir<br />

euch recht herzlich ab 15:00 Uhr ins <strong>Gemeinde</strong>haus Bosen ein. Allen die<br />

Geburtstag haben, herzlichen Glückwunsch, den Kranken eine baldige<br />

Genesung.<br />

Für den Pensionärsverein<br />

Ruth Molter<br />

MGV 1898 Bosen<br />

Am Mittwoch, dem 19.12.2012 findet im Anschluss an das Weihnachtsliedersingen<br />

im Alten- und Pflegeheim „Haus Bostalsee“ eine Mitgliederversammlung<br />

im evang. <strong>Gemeinde</strong>haus statt, zu der alle Mitglieder<br />

des MGV 1898 Bosen herzlich eingeladen sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Ernennung von Ehrenmitgliedern<br />

5. Veranstaltungen 2013<br />

6. Verschiedenes<br />

Jedem Mitglied steht das Recht zu Anträge einzubringen. Diese Anträge<br />

sind bis spätestens acht Tage vor der Mitgliederversammlung, schriftlich<br />

oder mündlich und begründet, beim Vorstand einzureichen.<br />

Schmidt Horst<br />

Schriftführer<br />

Schützenverein „Gut Ziel“ Bosen<br />

5. Rundenwettkampf<br />

Die 1. Mannschaft empfing in der Kreisklasse zum Abschluss der Vorrunde<br />

Alsweiler I. Vor dem Rundenwettkampf war unsere Mannschaft<br />

ungeschlagen, Alsweiler I hatte eine Niederlage auf ihrem Konto. Nach<br />

spannendem Kampf verlor die 1. Mannschaft knapp mit 1473 : 1480<br />

Ringe. Damit liegen nun Bosen I und Alsweiler I punktgleich an der<br />

Tabellenspitze.<br />

Bester Schütze war Jochen Kuhl mit 373 Ringe, gefolgt von Norbert<br />

Schmidt mit 371 Ringe und Tina Didas mit 368 Ringe. Marco Rauber<br />

erzielte 361 Ringe und Philipp Molter 355 Ringe.<br />

Unsere 2. Mannschaft empfing in der Kreisklasse Urexweiler III. Auch<br />

hier entwickelte sich ein spannender Wettkampf, mit dem glücklicheren<br />

Ende für unsere Mannschaft. Die 2. Mannschaft gewann knapp mit 1453<br />

: 1450 Ringe und belegt mit 6:4 Punkten einen oberen Tabellenplatz.<br />

Beste Schützin war Silvia Stolz-Heck mit 378 Ringe, gefolgt von Thomas<br />

Stolz mit 366 Ringe. Torsten Wagner erzielte 347 Ringe und Manfred<br />

Altmeyer 343 Ringe.<br />

Die 3. Mannschaft trat in der C-Klasse auswärts gegen Alsweiler II<br />

an. Sie schaffte das, was unserer 1. Mannschaft nicht gegen Alsweiler<br />

geglückt war. Sie gewann ihren Kampf deutlich mit 1381 : 1296 Ringe.<br />

Mit 4:4 Punkten belegt die 3. Mannschaft damit einen Platz im Mittelfeld<br />

der Tabelle.<br />

Beste Schützin war Irmtraud Schmidt mit 356 Ringe. Achim Röhrig<br />

erzielte 347 Ringe, Wolfgang Eifler 344 Ringe, Klaus Baltes 334 Ringe<br />

und Wolfgang Schmidt 322 Ringe.<br />

Die 4. Mannschaft trat in der D-Klasse ersatzgeschwächt auswärts<br />

gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Hofeld-Mauschbach II an.<br />

Obwohl Hofeld-Mauschbach nicht die beste Saisonleistung zeigte,<br />

konnte die 4. Mannschaft dies nicht ausnutzen, denn auch hier zeigten<br />

einzelne Schützen nicht ihre beste Leistung. Der Kampf wurde mit 1288<br />

: 1323 Ringe verloren. Damit bleibt Hofeld-Mauschbach mit 8:0 Punkten<br />

an der Tabellenspitze, die 4. Mannschaft belegt mit den Teams aus<br />

Sötern II und Reitscheid III mit 4:4 Punkten den 2. Tabellenplatz.<br />

Bester Schütze war Steffen Leonhard mit 340 Ringe, gefolgt von Martin<br />

Recktenwald mit 332 Ringe und Thomas Leonhard mit 319 Ringe. Christian<br />

Arend erzielte 297 Ringe und Karl-Heinz Bäcker 214 Ringe.<br />

FC Bayern Freunde Bostalsee e.V.<br />

Bestellung Sweat-Jacken<br />

Bis zum 20.12.12 liegen Sweat-Jacken im Merker´s Bostalhotel zur<br />

Ansicht bereit. Mit Angabe von Größe, Anzahl und einem Kostenbeitrag<br />

von 20 € pro Jacke im Voraus können diese bis zum o.g. Datum mit<br />

unserem aufgedruckten Vereinslogo bestellt werden. Für weitere Fragen<br />

steht Euch Volker Merker zur Verfügung.<br />

FC Bayern Freunde Bostalsee e.V.<br />

SC Bosen e.V. 1919<br />

7:1 Heimsieg gegen Rot Weiß Hasborn 3<br />

4:3 Erfolg der A-Jugend gegen SG Wemmetsweiler<br />

Spiel der 2. Mannschaft fällt den widrigen Witterungsbedingungen<br />

zum Opfer<br />

In einer jederzeit unterhaltsamen Begegnung konnte unsere Truppe am<br />

Ende einen ungefährdeten 7:1 Erfolg gegen Hasborn 3 erringen. Nachdem<br />

wir schon in der Anfangsphase hochkarätige Gelegenheiten nicht<br />

nutzen konnten, erzielte Michael Zägel nach einem Freistoß von der<br />

Seite den längst fälligen Führungstreffer. Kurz darauf egalisierte Hasborn<br />

durch einen gut vorgetragenen Konter auf 1:1. Noch vor der Pause<br />

gingen wir verdientermaßen mit 2:1 in Führung. Nach dem Seitenwechsel<br />

gab sich Hasborn noch nicht geschlagen und spielte munter nach<br />

vorne mit. Die Tore zum 3 und 4:1 brachten dann die Entscheidung und<br />

unsere Truppe erhöhte bis zum Schlusspfiff auf 7:1. Die Tore erzielten:<br />

Michael Zägel (2), Christian Keller, Hendrik Neis, Björn Wagner, Dustin<br />

Rohrschneider und Sebastian Simon mit einem fulminanten Distanzschuss<br />

zum Abschluss. Alles in allem ein verdienter Sieg gegen eine<br />

keineswegs enttäuschende Hasborner Mannschaft. Bei unserer Truppe<br />

war gegenüber den vorhergehenden Partien eine Leistungssteigerung in<br />

allen Mannschaftsteilen erkennbar.<br />

Das Spiel der 2. Mannschaft am Sonntag fiel den widrigen Witterungsverhältnissen<br />

zum Opfer.<br />

Unsere A-Jugend erzielte gegen die SG Wemmetsweiler einen verdienten<br />

4:3 Erfolg. Dieser erste Sieg sollte der Truppe entsprechenden Auftrieb<br />

und Motivation für die weitere Saison geben.<br />

Termine<br />

Samstag, 08. Dez. 2012<br />

16.00 Uhr, SV Oberlinxweiler - SGB 2<br />

17.30 Uhr, SG Gronig/Oberthal - SGB 1<br />

Infos und News<br />

Gemeinsame Vorstandssitzung von FV Gonnesweiler und SC Bosen am<br />

Dienstag, dem 11.12.12 um 20.00 Uhr in Merker’s Bostalhotel.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachtsfeier der Aktiven findet am Samstag, dem 15.12.12, um<br />

19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus in Bosen statt.<br />

Eisen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Eisen<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am Samstag dem 08.12.2012 trifft sich die Jugendwehr um 10.00 Uhr<br />

am Gerätehaus in Eisen zur nächsten Übung.<br />

Dennis Müller, Jugendwart


<strong>Nohfelden</strong> - 15 - Ausgabe 49/2012<br />

Musikverein „Edelweiß“ Eisen e.V.<br />

Rückblick Jahreskonzert<br />

Das Jahreskonzert der beiden Orchester des Musikvereins Eisen mit<br />

seinem Gastverein, dem MGV 1896 Meckenbach, war ein toller Erfolg.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die dies ermöglicht haben, den Musikerinnen<br />

und Musikern, den Sängern, den Dirigenten, den vielen helfenden<br />

Händen bei der Vorbereitung und der Durchführung des festlichen<br />

Abends und natürlich auch den zahlreichen Gästen, die mit ihrem<br />

Applaus die aktiven Sänger und Musikanten für ihre musikalischen<br />

Darbietungen überaus reichlich belohnten. Dies wird uns Ansporn sein,<br />

auch im nächsten Jahr unseren hoffentlich dann auch wieder großen<br />

Zuhörerkreis mit einem musikalischen Jahresreigen zu unterhalten.<br />

Auftritte am Sonntag, dem 09.12.2012<br />

Das Jugendorchester spielt um 14.00 Uhr in blauem Vereins-T-Shirts<br />

in der Kirche in Ellweiler. Bitte daran denken, dass wegen der Umleitung<br />

Ellweiler anders angefahren werden muss.<br />

Das große Orchester spielt um 16.30 Uhr in blauem Vereins-T-Shirts<br />

auf dem Weihnachtsmarkt in Eisen. Meine Bitte an alle Musikerinnen<br />

und Musiker, erscheint bitte rechtzeitig, es werden komplett neue Weihnachtsliedernoten<br />

ausgegeben.<br />

Klaus Welker, Schriftführer<br />

Sportverein Eisen e.V.<br />

Abteilung Wandern<br />

Wenn es die Wetterverhältnisse erlauben, werden wir uns am Sonntag,<br />

den 09.12.12 um 08.00 Uhr von der Ortsmitte in Eisen aus in Richtung<br />

Hülzweiler auf den Weg machen, um dort an der IVV-Wanderung teilzunehmen.<br />

Neue Wanderer/Innen sind uns wie immer herzlich willkommen.<br />

Sollte die IVV-Wanderung des SV Winterbach, z.Zt. ist die Sporthalle<br />

nicht zu benutzen, am 15. und 16.12.12 stattfinden, so ergeht in der<br />

nächsten Woche ein Hinweis an dieser Stelle.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am 08. Dezember um 10:00 Uhr Arbeitseinsatz Weihnachtsmarkt,<br />

Treffpunkt <strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Abteilung Hausfrauen Turnen<br />

Die Weihnachtsfeier der Turnfrauen findet am 17. Dezember 2012 ab<br />

18:00 Uhr im Gasthaus Eifler statt. Um Anmeldung wird bis Dienstag 12.<br />

Dezember 2012 bei Siglinde (Tel.: 991312) gebeten.<br />

Eiweiler<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Eiweiler<br />

Unsere letzte Übung (UVV) in diesem Jahr findet am Samstag, den<br />

08.12.2012 um 18:00 Uhr statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Die Löschbezirksführung<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein<br />

An dieser Stelle möchten wir nochmals auf unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

hinweisen, die am 08.12. um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Lindenhof stattfinden wird. Hierzu möchten wir alle Mitglieder<br />

herzlich einladen.<br />

Der Vorstand<br />

Sportfreunde Eiweiler<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

die diesjährige Weihnachtsfeier der Sportfreunde und des Fördervereines<br />

der Sportfreunde Eiweiler findet am Samstag, dem 15. Dezember<br />

um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

mit Partner recht herzlich eingeladen. Anmeldungen nehmen alle<br />

Vorstandsmitglieder entgegen, auch telf. Anmeldungen. Auf Euer Kommen<br />

freuen sich die Sportfreunde und der Förderverein.<br />

Der Vorstand<br />

Vorankündigung<br />

Winterwanderung der Sportfreunde Eiweiler.<br />

Termin: Samstag, 29. Dezember 2012.<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Bosener Weg 3, Volker Jakobs.<br />

Gonnesweiler<br />

DRK Gonnesweiler<br />

Am Donnerstag, dem 13.12.2012 kommt das Team des Blutspendedienstes<br />

Bad Kreuznach nach Gonnesweiler. In der Zeit von 17:30 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr können Sie Ihre Blutspende in der Mehrzweckhalle der<br />

Grundschule Gonnesweiler abgeben. Denken Sie daran, dass auch Ihre<br />

Blutspende Leben retten kann !!!!.<br />

S. Nientied - DRK Gonnesweiler<br />

Pfarrgemeinderat Gonnesweiler<br />

Agapefeier Hl. Nikolaus<br />

Am Sonntag, 09. Dezember 2012, sind alle Kirchenbesucher zu einer<br />

kleinen Agapefeier zu Ehren des heiligen Nikolaus ganz herzlich eingeladen.<br />

Die Agapefeier findet nach der Messe in unserer Hl. Geist Kirche<br />

statt. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt. Die Teilnahme<br />

ist natürlich kostenlos. Eine Spende zur Sanierung der Heizungsanlage<br />

unserer Kirche ist aber herzlich willkommen. Auf Ihr/Euer Kommen freut<br />

sich der Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat.<br />

Birgit Massing, Vorsitzende<br />

Dienstagfrühstück<br />

Am Dienstag, 11.12.2012, findet das Dezemberfrühstück statt. Wie<br />

immer, nach der Messe, im Pfarrhaus. Auf Ihr/Euer Kommen freut sich<br />

der Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat.<br />

Birgit Massing, Vorsitzende<br />

Kulturverein Gonnesweiler e.V.<br />

Teilnahme am Weihnachtsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr wird der Kulturverein mit seinem Kapellenstand auf<br />

dem Gonnesweiler Weihnachtsmarkt vertreten sein. Nach mehrjähriger<br />

Pause gibt es in diesem Jahr wieder einen Jahreskalender mit Gonnesweiler<br />

Motiven, ein schönes Weihnachtsgeschenk, das Sie schon jetzt<br />

bei den Mitgliedern des Vorstandes reservieren können. Wie im letzten<br />

Jahr bieten wir für Ihre schriftlichen Weihnachtsgrüße Weihnachtskarten<br />

mit Motiven der Nepomukkapelle zum Verkauf an. Im September<br />

haben die Frauen des Vereins Quetschelax gekocht, auch er kann bei<br />

uns erworben werden. Außerdem bieten wir wie immer an: Mistelzweige,<br />

Selbstgestricktes von Socken über Handschuhe zu modernen<br />

Schlauchschals. Schon jetzt danken wir dem Gonnesweiler Strickkreis<br />

für die tollen Handarbeiten. Besuchen Sie unseren Kapellenstand und<br />

genießen Sie auch einen Kapellenpunsch oder den legendären „Kaffee<br />

ohne Wasser“.<br />

Der Vorstand


<strong>Nohfelden</strong> - 16 - Ausgabe 49/2012<br />

Ortsvereine Gonnesweiler<br />

Morgen, am Samstag, dem 08.12.2012, ist unser Weihnachtsmarkt.<br />

Hierzu laden wir, die Ortsvereine Gonnesweiler, die gesamte Dorfbevölkerung<br />

und alle anderen Interessenten herzlich ein. Ab 15.00 Uhr<br />

bieten unsere Vereine auf unserem Kirmesplatz in zehn Verkaufsständen<br />

Bastelarbeiten sowie leckere Köstlichkeiten und allerlei verschiedene<br />

Getränke an.<br />

Gegen 17.30 Uhr wird der Nikolaus die Kinder besuchen.<br />

Über Ihren Besuch freuen sich die Ortsvereine Gonnesweiler.<br />

Fußballverein „Blau-Weiß“<br />

Gonnesweiler 1921 e.V.<br />

Termine und Spielbetrieb der SG Bostalsee<br />

Freitag, 07.12.2012<br />

B-Juniorinnen<br />

18.00 Uhr SF Heidstock gegen SG FV Gonnesweiler<br />

Samstag, 08.12.2012<br />

F-Junioren<br />

15:36 Uhr Turnier in Wemmetsweiler<br />

Kreisliga A Weisselberg<br />

16.00 Uhr SV Oberlinxweiler 1 gegen SG Bostalsee 2<br />

Kreisliga A Schaumberg<br />

17.30 Uhr SG Gronig/Oberthal 1 gegen SG Bostalsee 1 in Gronig<br />

Wichtig für alle Fans und Zuschauer!<br />

Bitte beachten Sie bei der aktuellen Witterung kann es durchaus möglich<br />

sein, dass die angesetzten Spiele abgesagt werden müssen. Das<br />

bereits abgesagte Spiel gegen die SF Dörrenbach wird erst im neuen<br />

Jahr 2013 nachgeholt.<br />

Die F-Junioren und F-Juniorinnen sagen vielen herzlichen Dank!<br />

Die F-Junioren und Juniorinnen der SG Obere Nahe Jugend (Kinder aus<br />

Bosen, Eiweiler, Neunkirchen/Nahe, Selbach und Gonnesweiler) und die<br />

Trainer des Teams bedanken sich herzlich bei Markus Riotte vom „Bosiland“<br />

für die tolle Trikot-Spende. Vielen herzlichen Dank dafür.<br />

TC Gonnesweiler<br />

Abschlussfahrt<br />

Wir fahren am Samstag, den 15.12.12, mit der Bahn zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Bad Münster am Stein. Alle interessierten Mitglieder sind<br />

herzlich zu dieser Fahrt eingeladen. Der Verein übernimmt einen Teil der<br />

Kosten. Anmeldung bitte bei Heinz Wilhelm Tel.: 1496. Treffpunkt: Samstag,<br />

15.12.12 um 14:15 Uhr auf dem Bahnhof Türkismühle, Abfahrt:<br />

14:31 Uhr, Rückfahrt ab Bahnhof Bad Münster am Stein 20:31 oder<br />

21:31 Uhr. Abschluss und gemütliches Beisammensein in Türkismühle.<br />

Mosberg - Richweiler<br />

Freiwillige Feuerwehr Mosberg-Richweiler<br />

Martinsumzug<br />

Bei der Martinsverlosung wurden folgende Gewinne gezogen und noch<br />

nicht abgeholt. Die Gewinner können am Sonntag, dem 16.12.2012, von<br />

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, ihre Gewinne im Gerätehaus abholen.<br />

31 42 127 136 212<br />

233 313 329 330 382<br />

403 407 473 477 506<br />

535 598 642 646 675<br />

696 699 845 856 944<br />

982<br />

Eure Feuerwehr<br />

Terminänderung<br />

Der für Samstag, den 08.12.2012, vorgesehene Termin (Jahresabschluss)<br />

wird auf den 22.12.2012 verschoben.<br />

Werner Decker<br />

Löschbezirksführer<br />

Vereinsgemeinschaft Mosberg-Richweiler<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Freitag, dem 28.12.2012, findet um 20:00 Uhr im Sportheim in<br />

Mosberg-Richweiler eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt,<br />

zu der alle Mitglieder der Vereinsgemeinschaft und auch die, die es noch<br />

werden wollen, herzlich eingeladen sind.<br />

Einziger Tagesordnungspunkt<br />

- Satzungsänderung<br />

Spaziergang<br />

Am Samstag, dem 29.12.2012, wollen wir einen gemeinsamen Spaziergang<br />

der Mitglieder aller Vereine und Organisationen in Mosberg-Richweiler<br />

durchführen. Wir würden uns freuen, wenn wir das dazu recht viele Wanderer<br />

begrüßen könnten. Die Route ist noch nicht ganz klar. Hierzu nehmen<br />

wir (Herbert, Thomas, Dietmar, Olli) gerne auch noch Vorschläge entgegen.<br />

Wir treffen uns um 13:00 Uhr am/im Sportheim, wo auch der Abschluss<br />

am Abend bei unserer Wirtin Lizzy stattfinden wird.<br />

Um einen ungefähren Überblick zu erhalten, wie viele Personen mitgehen<br />

werden oder sich nur einfach abends zu uns gesellen wollen, hängt ab<br />

sofort im Sportheim eine Liste aus, in die Ihr euch bitte eintragen könnt.<br />

Sportverein Mosberg-Richweiler e.V.<br />

Damen<br />

Nächstes Spiel: Sonntag, den 09.12.2012<br />

16:15 Uhr SV Mosberg-Richweiler - SG Bachem/Rimlingen<br />

Sportanlage<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass das befahren des Sportplatzes mit<br />

einem Pkw oder Traktor verboten ist!!! Der Sportverein wird ab sofort die<br />

notwendige Wiederherstellung den Übeltätern in Rechnung stellen. Die<br />

Freizeithütte ist mit einem Fahrzeug über einen Weg, der rechts neben<br />

dem Sportplatz verläuft, zu erreichen.<br />

Neunkirchen / Nahe<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Neunkirchen/Nahe<br />

Am Sonntag, 09.12.2012, findet um 09:00 Uhr die nächste Übung des<br />

Löschbezirks statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Schriftführer


<strong>Nohfelden</strong> - 17 - Ausgabe 49/2012<br />

Schützenverein St. Hubertus e.V.<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

Ergebnis vom letzten Rundenkampf<br />

Unsere Mannschaft schoss am vergangenen Samstag gegen die<br />

Schützen in Dörsdorf. Den Rundenkampf verlor unsere Mannschaft mit<br />

1442:1375 Ringen. Bester Schütze unserer Mannschaft war Franziskus<br />

Weber mit 366 Ringen vor Andreas Grimm mit 341 Ringen, Sven Dahlheimer<br />

mit 335 Ringen, Jörg Wilhelm mit 333 Ringen, Robert Klein mit<br />

319 Ringen und als AK Schütze Arno Stockmar mit 340 Ringen.<br />

Sportverein Neunkirchen/Nahe<br />

Aktive<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

Der Spieltag am letzten Wochenende fiel aus. Nachholtermin steht noch<br />

nicht fest.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Der Spieltag fällt wegen Streik der Schiedsrichter aus. Auch noch kein<br />

Nachholtermin.<br />

Jahreshauptversammlungen<br />

SVN und des Fördervereins<br />

Die Jahreshauptversammlungen des SVN und des Fördervereins finden<br />

am Sonntag, dem 13.01.2013, statt.<br />

16:00 Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein<br />

Tagesordnung Jahreshauptversammlung Förderverein<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

TOP 2 Ehrung der Toten<br />

TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

TOP 4 Bericht des Kassierers<br />

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 6 Aussprache zu den Punkten 3-5<br />

TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters<br />

TOP 8 Entlastung des Vorstandes<br />

TOP 9 Neuwahlen:<br />

- Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

- Wahl des 2. Vorsitzenden<br />

- Wahl des Kassierers<br />

- Wahl des Schriftführers<br />

- Wahl der Beisitzer<br />

- Wahl der Kassenprüfer<br />

TOP 10 Sonstiges<br />

17:00 Uhr Jahreshauptversammlung SV Neunkirchen/Nahe<br />

Tagesordnung Jahreshauptversammlung SV Neunkirchen/Nahe<br />

TOP 1 Begrüßung<br />

TOP 2 Ehrung der Toten<br />

TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

TOP 4 Bericht des Kassierers<br />

TOP 5 Bericht der Kassenprüfer<br />

TOP 6 Bericht des Schriftführers<br />

TOP 7 Bericht des Jugendleiters<br />

TOP 8 Bericht des Trainers<br />

TOP 9 Aussprache zu den Punkten 3-8<br />

TOP 10 Wahl eines Versammlungsleiters<br />

TOP 11 Entlastung des Vorstandes<br />

TOP 12 Neuwahlen:<br />

- Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

- Wahl des 2. Vorsitzenden<br />

- Wahl des Kassierers<br />

- Wahl des Schriftführers<br />

- Wahl des Jugendleiters<br />

- Wahl des Spielausschussvorsitzenden<br />

- Wahl der Beisitzer<br />

- Wahl der Kassenprüfer<br />

TOP 13 Sonstiges<br />

<strong>Nohfelden</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk <strong>Nohfelden</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Am kommenden Montag, dem 10.12.2012, findet um 17:30 Uhr unsere<br />

nächste Übung im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Heimatfreunde <strong>Nohfelden</strong> e.V.<br />

Neuer Fotokalender der Heimatfreunde erschienen<br />

Seit einigen Tagen ist der neue Fotokalender der Heimatfreunde <strong>Nohfelden</strong><br />

e.V. da. Die 6. Ausgabe trägt den Titel „Aus dem Arbeitsleben von<br />

früher“. Sie wirft einen Blick in die letzten 100 Jahre des Dorfes, wie sie<br />

sich in den über 2000 Fotos des Vereinsarchivs widerspiegeln.<br />

Das älteste der vom Vereinsvorstand ausgewählten Bilder ziert auch das<br />

Deckblatt. Es zeigt die Belegschaft eines der wichtigsten Arbeitgeber für<br />

die Bewohner des Dorfes - der Feldspatgrube Hombach der Birkenfelder<br />

Feldspatwerke.<br />

Zu dem Foto von 1913 existiert auch eine handschriftlich erstellte Liste<br />

der abgebildeten Arbeitskräfte, die von Gustav Hornberger stammt. Ein<br />

wichtiges Kalenderthema ist die Tätigkeit in der Landwirtschaft.<br />

An alten Fotos ist deutlich zu erkennen, um wie viel größer die landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche einmal war, die sich in Bereiche hinein erstreckte,<br />

die heute längst wieder vom Wald zurückerobert sind.<br />

Sichtbar wird an den ausgewählten Bildern auch, welche Entwicklung<br />

sich am Beispiel der Erntearbeit beim Getreide aufzeigen lässt.<br />

Vom Mähen mit der Sense und Reff über den Einsatz der Mähmaschine<br />

hinter dem Pferdegespann bis zum Mähbinder, alle Fortschritte sind<br />

festgehalten bis zur heutigen Verwendung moderner Maschinen.<br />

Dabei ist die Rolle der Arbeitskräfte nicht vergessen worden.<br />

Die Familie war die erste Quelle für Arbeitskräfte, Knechte und Mägde<br />

verschwanden aus dem Angebot, weil die Industrie besser bezahlte<br />

Arbeitsplätze zur Verfügung stellte.<br />

Dafür kamen in der Zeit des 2. Weltkrieges, als Väter und Söhne an den<br />

Kriegsschauplätzen in allen Himmelsrichtungen im Einsatz waren, Millionen<br />

von Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern als Ersatz.<br />

Das war auch in <strong>Nohfelden</strong> der Fall, wie aus dem Text zum Foto der Heuernte<br />

(Juni 2013) hervorgeht. Zu den im Dorf ausgestorbenen Berufen<br />

zählen heute der Achatschleifer der einzigen <strong>Nohfelder</strong> Schleife, von der<br />

nur noch Fotos, zugewachsene Grundmauern und in Gärten bewahrte<br />

große Schleifsteine vorhanden sind. Von den Handwerkern sind nur<br />

wenige Bilddokumente aufzuweisen, wie es im Fall des Schneidermeisters<br />

Franz Wahl noch zu nutzen war.<br />

Öffentliche Arbeiten beim Neubau der Nahebrücke und bei einer ersten<br />

Restaurierung des Burggeländes durch <strong>Nohfelder</strong> Pensionäre, häusliche<br />

Arbeit wie bei der Butterherstellung sowie ein Beitrag zur Postgeschichte<br />

unserer Heimat in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts runden<br />

das Bild des Arbeitslebens des vergangenen Jahrhunderts ab.<br />

Zum Entstehen der Texte zu den Bildern haben mehrere Mitbürger beigetragen.<br />

Zu nennen sind außer den Vereinsmitgliedern Walter Müller, Erhard<br />

Schmidt, Rainer Lünser, Isolde Hansen und Tochter Imke, Willy Simon<br />

und auch die Zeitzeugen Herbert Hilgert und Hans Kunz(+).<br />

Der Kalender ist zum Preis von 10 Euro erhältlich bei der Volksbank<br />

Nahe-Schaumberg und bei dem Vorstandsmitglied der Heimatfreunde<br />

<strong>Nohfelden</strong> e.V. Rainer Lünser (Tel. 7363).<br />

Horst Peter<br />

Saarwald-Verein e.V. 1972 <strong>Nohfelden</strong><br />

Trauer um unser ehem. Vorstandsmitglied<br />

Die Ortsgruppe <strong>Nohfelden</strong> des Saarwaldvereins trauert um sein Mitglied,<br />

Herrn Horst Simon, der Ende November verstorben ist. Als ehemaliges<br />

Vorstandsmitglied hatte er die Geschicke des Vereins über Jahre mitgestaltet.<br />

Freitags führte er, als ausgebildeter Trainer, die Nordic-Walking-<br />

Gruppe durch den Buchwald.<br />

Unser Mitgefühl gilt der seiner Familie.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein <strong>Nohfelden</strong> e.V.<br />

Wir treffen uns am Samstag, 8. Dezember 2012, um 17:45 Uhr, auf dem<br />

Christkindlmarkt in <strong>Nohfelden</strong>, um die Ankunft des Christkindes musikalisch<br />

zu umrahmen.


<strong>Nohfelden</strong> - 18 - Ausgabe 49/2012<br />

Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“<br />

2. Selbacher Angelussingen am 09.12.2012, 19 00 Uhr,<br />

mit Frau Maria Gerdung und dem Gitarrenchor Teachips<br />

Im Dämmerlicht der Adventskerzen bildet die altehrwürdige, adventlich<br />

geschmückte Kathreinenkapelle in Selbach eine ideale Voraussetzung<br />

für 40 Minuten Stille und Besinnlichkeit. Das seit schon 10 Jahren gut<br />

besuchte Angelussingen zeigt, dass die Menschen solche Räume und<br />

Zeiten der Stille und Besinnlichkeit brauchen, wenn sie nicht von dem<br />

verweltlichten Advent ringsum aufgesogen werden wollen.<br />

Die Worte zum Advent spricht Frau <strong>Gemeinde</strong>referentin Maria Gerdung.<br />

Die musikalische Gestaltung übernimmt der geistliche Gitarrenchor<br />

Teachips aus Oberthal.<br />

FC Selbach<br />

Spiele der 1. und 2. Mannschaft am 02.12.2012 witterungsbedingt ausgefallen<br />

Letztes Heimspiel vor der Winterpause am 08.12.2012<br />

1. Mannschaft: SG Neunk/N.-Selbach - SF Güdesweiler, 15:30 Uhr<br />

2. Mannschaft: SG Neunk/N.-Selbach - SF Güdesweiler, 17:15 Uhr<br />

Dienstverantwortung: Werner Wilhelm<br />

TuS <strong>Nohfelden</strong> e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende<br />

C-Jugend 2<br />

SG TuS <strong>Nohfelden</strong> 2 - JFG Illtal 2 1:1<br />

C-Jugend 1<br />

SG TuS <strong>Nohfelden</strong> 1 - SG FC Uchtelfangen 2 12:0<br />

A-Jugend<br />

SG TuS <strong>Nohfelden</strong> - SV Ottweiler 2:2<br />

Tore: Jannik Köhl (2)<br />

Spielplan für das kommende Wochenende<br />

Samstag, 08. Dezember 2012<br />

C-Jugend 2<br />

SG SV Oberthal 2 - SG TuS <strong>Nohfelden</strong> 2<br />

Anstoß: 13.00 Uhr<br />

Spielort: Gronig<br />

Selbach<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong> -<br />

Löschbezirk Selbach<br />

Jugendfeuerwehr Selbach<br />

Nikolausstammtisch<br />

Unser diesjähriger Nikolausstammtisch muss leider von Freitag, dem<br />

07.12.2012, auf Mittwoch, den 12.12.2012, um 19.00 Uhr, verlegt werden.<br />

Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges und<br />

pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Eure Jugendbetreuer<br />

Kath. Frauengemeinschaft Selbach<br />

Liebe Frauen!<br />

Unsere Adventsfeier findet statt am Sonntag, dem 9. Dezember, im<br />

DGH-Selbach. Beginnen wollen wir um 15.00 Uhr. Nehmt Euch mal eine<br />

Auszeit und verbringt mit uns ein paar besinnliche Stunden mit Gedichten,<br />

Geschichten, Musik und natürlich Kaffee und Kuchen. Anmeldung<br />

bei Erika, Tel. 1568, oder Conny, Tel. 7344.<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Sötern<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Sötern<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Am Samstag, dem 22.12.2012 um 18.30 Uhr sind alle aktiven Kameraden<br />

sowie die Alterswehrkameraden zur diesjährigen Weihnachtsfeier in<br />

das Feuerwehrgerätehaus Sötern eingeladen. Ich bitte um telefonische<br />

Anmeldung unter der Tel. Nr. 0172/6882173 bis zum 18.12.2012. Wir<br />

freuen uns auf Euer Kommen.<br />

Löschbezirksführer<br />

MGV 1912 Sötern<br />

Am Samstag, 15.12.12, findet ab 19.30 Uhr, unsere Weihnachtsfeier im<br />

Vereinslokal Georg statt. Die aktiven, sowie die inaktiven Mitglieder, sind<br />

herzlich eingeladen. Die Anmeldungen der inaktiven Mitglieder nimmt der 1.<br />

Vorsitzende Thomas Georgi, Tel. 7529, bis zum 13.12.12, entgegen.<br />

AGSV Sötern e.V.<br />

23. Weihnachtsmarkt der Vereine<br />

Auf dem Festplatz in Sötern findet am Sonntag, dem 16.12.2012,<br />

ab 14:00 Uhr der 23. Weihnachtsmarkt der Vereine statt. Im Lichterzelt,<br />

unter dem großen Adventskranz, gewärmt von glühenden Koks-<br />

Brumsen, kann man im großen Rund weihnachtlich geschmückter<br />

Buden Handarbeiten erwerben oder auch die Vielzahl der angebotenen<br />

Getränke und Gerichte genießen. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt<br />

vom Musikverein Sötern und der Flötengruppe des Musikvereins<br />

Sötern. Gegen 17:00 Uhr kommt der Nikolaus, der alle Kinder<br />

mit einem kleinen Geschenk bescheren wird.<br />

Angelsportverein Sötern e.V.<br />

Fischverkauf am Weihnachtsmarkt<br />

Am Weihnachtsmarkt, dem 16.12.2012, bietet der Angelsportverein<br />

Sötern wieder „Räucherforellen“ (4,— Euro pro Stk.) an.<br />

Vorbestellung bei Andreas Wagner (Telefon: 81155) und Werner Senges<br />

(Telefon: 6361) montags bis freitags von 16.00 - 18.00 Uhr sowie sonntags<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr am Fischweiher.<br />

Vorbestellung bis Sonntag, den 09.12.2012.<br />

Vorbestellungen können auch am Samstag, dem 15.12.2012, am Fischweiher<br />

abgeholt werden.<br />

TAE KWON DO CLUB 88 <strong>Nohfelden</strong><br />

Trainingszeiten:<br />

Montag, Taekwondo von 16:00-17:15 Uhr in Sötern<br />

Mittwoch, Taekwondo von 17:00-18:00 Uhr in Leitersweiler<br />

Donnerstag, Taekwondo von 18:30-19:45 Uhr in Sötern<br />

Freitag, Taekwondo von 17:00-18:00 Uhr in Leitersweiler<br />

Samstag, Taekwondo von 10:00-13:00 Uhr in Türkismühle<br />

Shaolin Kung Fu von 10:00-11:15 Uhr in Türkismühle<br />

Achtung, geänderte Trainingszeit!<br />

Donnerstags in Sötern von 18:30-19:45 Uhr<br />

Infos unter 06852/7887 oder 0176-41172562 J. Bohrer<br />

Spvgg Sötern 1920 e.V.<br />

Abteilung Fußball - Aktive<br />

Spielplan für das kommende Wochenende<br />

Samstag, 8. Dezember 2012<br />

1. Mannschaft<br />

TSV Sotzweiler/Bergweiler - SpVgg Sötern Anstoß: 15.00 Uhr


<strong>Nohfelden</strong> - 19 - Ausgabe 49/2012<br />

Sonntag, 9. Dezember 2012<br />

2. Mannschaft<br />

TSV Sotzweiler/Bergweiler - Spvgg Sötern Anstoß: 12:45 Uhr<br />

Die Spiele können witterungsbedingt ausfallen.<br />

Weihnachtsfeier 2012<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier der SpVgg Sötern findet am Samstag,<br />

dem 15. Dezember 2012 statt. Wir bitten daher um verbindliche Anmeldung<br />

bis Sonntag, 9. Dezember bei Frau Ulrike Costa Tel. 7739.<br />

Abteilung Jugendfußball<br />

F-Jugend erfolgreich in Alsweiler<br />

Beim 1. Hallenturnier in dieser Saison haben unsere jüngsten Kicker alle<br />

4 Spiele gewonnen. Während es gegen Alsweiler, Ottweiler und Sotzweiler-Bergweiler<br />

souveräne Siege gab, sah es gegen Bosen 1 lange anders<br />

aus. Bis 4 Minuten vor Spielende lag unsere F-Jugend mit 0:2 in Rückstand.<br />

Doch mit einer tollen Moral konnte das Spiel noch gedreht werden<br />

und Sötern gewann mit 3:2.<br />

Ergebnisse:<br />

Sötern - Alsweiler 3:1<br />

(Tore: Maximilian Fettig 2, Sandro Röhrig)<br />

Sötern: Ottweiler 2:0<br />

(Tore: Maximilian Fettig, Pepe Zitzmann)<br />

Sötern: Bosen 1 3:2<br />

(Tore: Maximilian Fettig 2, Yannis Müller)<br />

Sötern: Sotzweiler-Bergweiler 4:0<br />

(Tore: Pepe Zitzmann, Lenny Arnold, Yannis Müller, Maximilian Fettig)<br />

Neben den Torschützen waren Merlin Krummenauer (im Tor) und Max<br />

Luther am Erfolg beteiligt.<br />

Am Freitag, dem 07.12.2012, findet im Anschluss an das Training unsere<br />

Weihnachtsfeier statt, zu der neben unseren Spielern und unserer Spielerin<br />

Johanna auch die Eltern recht herzlich eingeladen sind. Unser 1.<br />

Vorsitzender Domenico Costa und seine Frau Ulrike sowie die Trainer<br />

Christian Müller und Maximilian Saar freuen sich auf einen schönen<br />

Abend.<br />

E-Jugend Sötern<br />

Spielbericht vom 17.11.12 in Thalexweiler<br />

2. Spiel zweiter Sieg. Tabellenspitze erobert. So kann es weitergehen.<br />

Nach einer noch ausgeglichenen 1. Halbzeit ging es mit einem 1:1 in die<br />

2. Halbzeit. Hier konnten wir deutlich zeigen wer die engagiertere Mannschaft<br />

ist und damit zum Erfolg kommen. Durch hohen Einsatz, großes<br />

Laufpensum und schöne Kombinationen konnten wir eine Führung von<br />

5:1 rausschießen. Der Ehrentreffer von Thalexweiler in der 2. Halbzeit<br />

konnte den deutlich Erfolg nicht mehr aufhalten. Zum 5:2 Sieg trugen<br />

sich Bennet Pröhl 2x, Philipp Glöckner 2x und Lennart Treinen in die<br />

Torschützenliste ein. Aber auch die anderen Jungs, Niklas Heinz, Leon<br />

Korb, Florian Kraus, Felix Eifler, Alexander Kaschta, Ode Selmi und Leo<br />

Zitzmann haben eine tolle Leistung gezeigt.<br />

Denn: Wir sind ein Team!<br />

Das Spiel in Landsweiler/Reden wird erst nach der Winterpause nachgeholt.<br />

Am Sonntag, dem 02.12.2012, starteten wir in Theley in die Hallenrunde.<br />

Ergebnisse:<br />

Sötern - Tholey 0:4<br />

Winterbach - Sötern 2:1<br />

Torschütze Bennet Pröhl<br />

Sötern - Niederlinxweiler 0:2<br />

Primstal - Sötern 1:2<br />

Torschütze Alexander Kaschta 2x<br />

Am Samstag, dem 08.12.2012, geht es wiederrum in Theley auf Toreund<br />

Punktejagd.<br />

Unser erstes von 4 Spielen beginnt um 09:42 Uhr.<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, dem 14.12.2012,<br />

ab 18:30 Uhr, statt.<br />

Wir treffen uns bereits um 17:00 Uhr in der Sporthalle zum Training,<br />

anschließend warten einige Überraschungen im Sportlerheim auf uns.<br />

Trainerteam E-Jugend<br />

Abteilung Turnen<br />

Weihnachtsfeier Kinderturnen/Kindertanzen und Volleyball Mädchen:<br />

Die gemeinsame Weihnachtsfeier im Kinderturnen findet für alle Gruppen<br />

zusammen am Dienstag, dem 18.12.2012, in der Zeit von 16.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr statt. Wir treffen uns alle um 16.00 Uhr an der Mehrzweckhalle<br />

in Sötern und werden von dort aus zur Suche nach dem<br />

Nikolaus starten. Alle Trainingseinheiten entfallen an diesem Tag!!!<br />

Bitte beachten!<br />

Nähere Einzelheiten erfahrt Ihr während der wöchentlichen Übungsstunden.<br />

Weihnachtsfeier Fitness- und Gesundheitssport/Tanzen Erwachsene<br />

und Übungsleiter/Helfer Turnen:<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Dienstag, dem 18.12.2012,<br />

ab 18.00 Uhr, im Gasthaus Malburg in Eisen statt. In der Zeit von 18.00<br />

Uhr bis 20.00 Uhr werden wir die Kegelbahn nutzen. Eine Anmeldung<br />

hierzu ist erforderlich. Die Teilnehmerliste liegt während den Übungsstunden<br />

aus.<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!<br />

In der Zeit vom 19.12.2012 bis zum 04.01.2013 entfallen sämtliche<br />

Trainingseinheiten.<br />

Geturnt und getanzt wird wieder ab Montag, dem 07.01.2013.<br />

Bitte bereits vormerken!<br />

Türkismühle<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Türkismühle<br />

Jugend<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, 12. Dezember<br />

2012 um 17.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und<br />

zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Aktive<br />

Unsere nächste Übung findet am Sonntag, 09. Dezember 2012 um 09.30<br />

Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Weihnachtsmarkt Türkismühle<br />

Aktion „Hilfe für Collin“<br />

Aus dauerhaft kreisenden Gedanken um Collins schlimme Krebserkrankung<br />

und intensivem Mitgefühl für die Eltern und seine Schwester entstand<br />

der Drang nicht länger tatenlos zu bleiben sondern etwas für die<br />

Familie zu tun. So entstand die Idee für einen Stand am Weihnachtmarkt.<br />

Ein solches Projekt braucht aber Helfer und kann von einem alleine nicht<br />

gestemmt werden. Mit Unterstützung vieler helfenden Hände, meiner<br />

Familie, insbesondere meines Mannes sowie Gerd Leiser aus Türkismühle<br />

und der Schulelternsprecherin der Grundschule <strong>Nohfelden</strong> Ute<br />

Welsch- Alles und der Hilfsbereitschaft sowohl von Freunden als auch<br />

Eltern, die bereitwillig Standdienste übernommen haben, konnte das<br />

Projekt realisiert und zum Erfolg gebracht werden. Dank dem Direktor<br />

der Grundschule <strong>Nohfelden</strong> und seinem Lehrerteam, die spontan und<br />

unbürokratisch trotz Kurzfristigkeit und engem schulischen Terminplan<br />

ihre Unterstützung zusagten, konnten an unserem Stand neben heißen<br />

Getränken und Waffeln auch phantasievolle und einfallsreiche Bastelarbeiten<br />

der Grundschüler angeboten werden. Die Mistelzweigspende<br />

einer Türkismühlerin und zwei selbst hergestellte FCK-Fan-Uhren eines<br />

Vaters bereicherten das Angebot ebenfalls. Herzlichen Dank all denen,<br />

die unseren Stand besucht haben und unsere Hilfsaktion mit kleinen und<br />

großen Spenden unterstützt haben. Ich bin stolz auf dieses Gemeinschaftsprojekt,<br />

das zeigt, dass man gemeinsam Vieles erreichen kann.<br />

Ich freue mich sehr, im Namen von uns allen - Helfern sowie Spendern -<br />

einen Betrag von über 1000 Euro auf Collins Spendenkonto überweisen<br />

zu können.<br />

Meike Beermann<br />

Altenclub Türkismühle<br />

Die nächste Altenbegegnung findet am Mittwoch, den 12. Dezember<br />

2012 statt. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Kath. Pfarrheim in Türkismühle.<br />

Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Walhausen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Löschbezirk Walhausen<br />

Am Sonntag, dem 09.12.12 findet um 09:00 Uhr unsere nächste Übung<br />

im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Erscheint bitte alle pünktlich.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Historischer Bergwerksverein<br />

Walhausen e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 des „Historischen<br />

Bergwerksvereins Walhausen e.V.“ und die daran anschließende<br />

Barbarafeier<br />

Am Samstag, dem 8. Dezember 2012 um 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Walhausen die Mitgliederversammlung unseres Vereines<br />

statt. Alle Mitglieder und gerne auch interessierte Gäste sind uns<br />

willkommen und zu dieser Versammlung recht herzlich eingeladen.<br />

Es wird über die Arbeit an den Bergwerksobjekten und das teilweise<br />

gelösten Probleme mit der Wasserhaltung am „Bleyschacht“ berichtet.<br />

Nach dem bereits im letzten Jahr der 1. und 2. Vorsitzende gewählt werden<br />

mussten, wird in diesem Jahr der restliche Vorstand neu gewählt.<br />

Zur traditionellen Barbarafeier im Anschluss an die offizielle Versammlung<br />

sind alle Mitglieder, sowie alle Gäste, recht herzlich zu einem kleinen<br />

Imbiss und Getränken eingeladen. Unser 2. Vorsitzende Bernd<br />

Ockfen hat ein Jahresheft vorbereitet, das im Laufe der Versammlung an<br />

die Anwesenden verteilt wird.<br />

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen kleinen Vortrag geben. Gegen<br />

16:30 Uhr, wird unser Vereinsmitglied Herbert Jäckel uns über die<br />

Wasserhaltung im nun eingestellten Saar-Kohlebergbau berichten. Die<br />

genaue Tagesordnung wird vor der Sitzung bekanntgegeben. Der Vor-


<strong>Nohfelden</strong> - 20 - Ausgabe 49/2012<br />

stand des Vereines würde sich freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen.<br />

Für mögliche Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichem Glück Auf<br />

i.A. d. Vorstandes - Wolfgang Kilian (1. Vorsitzender)<br />

SG Steinberg-D./ Walhausen<br />

Herren<br />

SG Steinberg-D./ Walhausen II - SV Gehweiler II 0:1<br />

SG Steinberg-D./ Walhausen - SV Gehweiler 3:2<br />

Tore: 1:2 Andreas Scheid (43.), 2:2 Manuel Mergen (54.), 3:2 Pascal<br />

Becker (76.)<br />

Sonntag, 09.12.2012<br />

12:45 Uhr SG Steinberg-D./ Walhausen II - STV Urweiler II (in<br />

Walhausen)<br />

14:30 Uhr VfB Theley II - SG Steinberg-D./ Walhausen I (in Theley)<br />

Wolfersweiler<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Nohfelden</strong><br />

Löschbezirk Wolfersweiler<br />

Unsere nächste Übung findet am Montag, dem 10. Dezember 2012 um<br />

19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

SV Wolfersweiler e.V.<br />

GRUPPE JUGEND<br />

Ergebnisse:<br />

D-Jugend Kreisturnier in Namborn<br />

SG SV Wolfersweiler - FC Marpingen 2 1:0<br />

SG SV Wolfersweiler - SG SV Baltersweiler 1 0:3<br />

SG SV Wolfersweiler - SG FC Freisen 1 0:1<br />

SG SV Wolfersweiler - SG FC St. Wendel 1 0:4<br />

Samstag, 08.12.2012:<br />

F-Jugend Hallenturnier in Wemmetsweiler<br />

16:00 Uhr SV Wolfersweiler - SG SC Bosen 2<br />

16:24 Uhr SV Wolfersweiler - SG SC Bosen 1<br />

16:48 Uhr SV Wolfersweiler - Air Rammstein U9<br />

Sonntag, 09.12.2012:<br />

D-Jugend Kreisturnier in St. Wendel<br />

09:42 Uhr SG SV Wolfersweiler - STV Urweiler<br />

10:18 Uhr SG SV Wolfersweiler - SG FC Lautenbach 2<br />

11:30 Uhr SG SV Wolfersweiler - FC Marpingen 2<br />

12:06 Uhr SG SV Wolfersweiler - SG SV Baltersweiler 1<br />

GRUPPE HERREN<br />

Ergebnisse:<br />

SV Baltersweiler 2 - SV Wolfersweiler 2 ausgefallen<br />

SV Baltersweiler - SV Wolfersweiler ausgefallen<br />

Samstag, 08.12.2012:<br />

Kreisliga A, 18. Spieltag, letzter Spieltag vor der Winterpause<br />

15:00 Uhr SV Wolfersweiler 2 - SV Furschweiler 2<br />

Landesliga Nord, 18. Spieltag, letzter Spieltag vor der Winterpause<br />

16:45 Uhr SV Wolfersweiler - SV Furschweiler<br />

GRUPPE DAMEN<br />

Ergebnisse:<br />

SG Bachem/Rimlingen - SV Wolfersweiler ausgefallen<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Kreis-Chorverband St.Wendel informiert<br />

Festliches Konzert zum Advent und zur Weihnacht<br />

am Sonntag, 09. Dezember 2012, 17.00 Uhr,<br />

in der Filialkirche „St Ignatius“ in Türkismühle<br />

Der Kreis-Chorverband St.Wendel veranstaltet das o.a. Konzert mit<br />

einer hochkarätigen Besetzung mit Chören und einer Bläsergruppe aus<br />

unserem Kreis. Mitwirkene sind u.a.:<br />

Die Männerchöre aus Gonnesweiler u. Steinberg, geleitet von Konrad<br />

Ludwig, der Gemischte Chor „Die VielHarmonie“ aus Alsweiler/Bliesen<br />

unter Leitung von Christoph Demuth und als weiterer Gemischter Chor<br />

die „Schaumberger Kantorei“ unter Leitung von Bernhard Alt. Zu allen<br />

Konzerten, die der Kreis-Chorverband ausrichtet werden Kinder- und<br />

Jugendchöre eingeladen. In diesem Jahr ist der Kinderchor der „VielHarmonie<br />

Alsweiler/Bliesen unter Leitung von Christoph Demuth zu Gast,<br />

der mit einem anspruchsvollen Programm zum Advent aufwartet. Die<br />

musikalische Umrahmung übernimmt das Klarinettenquartett „Schaumberger<br />

Land“ unter Leitung von Horst Nagel, das durch zahlreiche Auftritte<br />

innerhalb und außerhalb unseres Landkreises, aber auch durch<br />

seine exzellente Spielweise bestens bekannt ist.<br />

Karten: 6,00 €, ermäßigt 4,00 € bei Schreibwaren Bernhardon, Türkismühle,<br />

bei allen teilnehmenden Chören sowie an der Abendkasse.<br />

Alle Freunde und Gönner der Chormusik sind hiermit herzlichst eingeladen.<br />

I. Schummer


<strong>Nohfelden</strong> - 21 - Ausgabe 49/2012<br />

Aktuelles aus der<br />

Urlaubsregion Sankt Wendeler Land<br />

Neue Kataloge 2013 der Tourist-Information Sankt Wendeler Land<br />

Lust machen auf Urlaub und Freizeit im Sankt Wendeler Land - das sollen<br />

die neuen Kataloge, die die Tourist-Information Sankt Wendeler Land<br />

pünktlich zum Jahr 2013 präsentiert. Die Region mit ihrem vielfältigen<br />

Aktivangebot stellt der Katalog „Urlaub genießen im Sankt Wendeler<br />

Land“ auf 48 Seiten ausführlich vor. Einen besonderen Service für<br />

Gäste sind die zu den Themen passenden Arrangements, die Hotels und<br />

Freizeiteinrichtungen zusammen gestellt haben. Neben Wander- und<br />

Radfahrarrangements gibt es unter anderem Angebote zu den Themen<br />

Wellness und Kulinarik. Freunde des Wassersports werden hier ebenso<br />

fündig wie Gruppen und Vereine, die neue Anregungen für die nächste<br />

gemeinsame Fahrt suchen. Vieles zu entdecken und zu erleben gibt es<br />

im Sankt Wendeler Land. Daher bietet die Broschüre „Entdecken &<br />

erleben im Sankt Wendeler Land“ mit ihren 48 Seiten einen Überblick<br />

über die Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen der Region.<br />

Vorgestellt werden hier verschiedene Kirchen und Kapellen, historische<br />

Denkmäler, Museen und Freizeiteinrichtungen, wie beispielsweise der<br />

Bostalsee oder Naturwildpark in Freisen. Die beiden integrierten Übersichtskarten<br />

zeigen den Lesern die Lage der Sehenswürdigkeiten und<br />

Freizeiteinrichtungen sowie die Erreichbarkeit mit Bus und Bahn. Diese<br />

Broschüre ist auch auf Niederländisch erhältlich. Als Auskopplung aus<br />

der Broschüre ist die Karte „Ausflugsziele“ ein praktischer Helfer für<br />

alle, die gern den Überblick haben. Sie zeigt die Lage der Sehenswürdigkeiten<br />

und Freizeiteinrichtungen im Sankt Wendeler Land und hat<br />

zusammengefaltet die passende Größe für die Jackentasche.<br />

Gut gebettet im Sankt Wendeler Land - dafür sorgt das Gastgeberverzeichnis<br />

„Übernachten im Sankt Wendeler Land“. Der 40-seitige<br />

Katalog listet Hotels, Gasthöfe und Pensionen, aber natürlich auch Ferienwohnungen<br />

und -häuser sowie Camping- und Reisemobilstellplätze<br />

in der Region. Viele der Unterkünfte sind übrigens ab Januar auch online<br />

buchbar unter www.sankt-wendeler-land.de.<br />

Weitere Informationen:<br />

Tourist-Information Sankt Wendeler Land<br />

Am Seehafen 1<br />

66625 <strong>Nohfelden</strong>-Bosen<br />

Telefon (0 68 52) 90 11-0<br />

www.sankt-wendeler-land.de<br />

tourist-info@bostalsee.de<br />

Allgemeine <strong>Nachrichten</strong><br />

Freiwillige Beitragszahlung<br />

bis 31.12.2012 spart Geld<br />

Freiwillige Rentenversicherungsbeiträge für das Jahr 2012 können noch<br />

bis 02. April 2013 eingezahlt werden. Der Termin ist vor allem für Versicherte<br />

wichtig, die schon vor 1984 mindestens für fünf Jahre Beiträge<br />

gezahlt und freiwillige Beiträge zur Aufrechterhaltung der versicherungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente zahlen.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland empfiehlt ihren Versicherten,<br />

die freiwillige Beiträge in Höhe des Mindestbeitrages entrichten wollen,<br />

diese noch bis zum Jahresende zu überweisen.<br />

Werden die Beiträge für 2012 erst im Jahr 2013 gezahlt, ergeben sich<br />

durch die Anhebung der Mindestbeitragsbemessungsgrundlage höhere<br />

Zahlbeträge. Der monatliche Mindestbeitrag erhöht sich von 78,40 auf<br />

88,20 Euro. Wer seine Mindestbeiträge für 2012 noch in diesem Jahr<br />

überweist, spart somit 117,60 Euro.<br />

Für Zeiten ab dem 01.01.2013 beträgt der Mindestbeitrag 85,05 Euro<br />

monatlich, der Höchstbeitrag 1.096,20 Euro monatlich.<br />

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es in der Auskunfts- und<br />

Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Saarland in Saarbrücken<br />

oder am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 480 17.<br />

Ambulante Betreuung für psychisch<br />

Kranke im Landkreis St. Wendel<br />

Bereits seit 1991 bietet der Caritasverband für die Region Schaumberg<br />

Blies e.V. mit Sitz in der Domgalerie, Luisenstraße 12-14 in St. Wendel<br />

seinen ambulanten Dienst für psychiatrisch erkrankte Mitbürger des<br />

Landkreises St. Wendel an.<br />

Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei<br />

erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme<br />

und negative Veränderungen im zuvor »normal« erlebten Alltag.<br />

Oft führen Missverständnisse und Unverständnis zum Bruch sozialer<br />

Beziehungen und Kontakte in Familie und Freundeskreis; berufliche<br />

Erwartungen können vom betroffenen Patienten nicht mehr erfüllt<br />

werden. Unmut und Kritik am Verhalten des Betroffenen/Erkrankten<br />

wird von vielerlei Seiten laut, gleichzeitig empfinden alle Beteiligten oft<br />

Schuld und sind verzweifelt auf der Suche nach hilfreichen Erklärungen<br />

und Lösungen.<br />

Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e. V hat es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle<br />

und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen<br />

anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen<br />

selbstbestimmten Alltag zu begleiten.<br />

Hierzu beschäftigt die Caritas im Landkreis St. Wendel zwei ausgebildete<br />

Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen. Im vertraulichen Gespräch<br />

können weitere Fragen und nähere Modalitäten des Dienstes geklärt<br />

werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/<br />

oder Frau Margit Goebel unter der Telefonnummer: 06851-9356-0.<br />

Schaumberger Kantorei<br />

Traditionelles Konzert der Schaumberger Kantorei zur Weihnachts-<br />

und Adventszeit in der Abteikirche Tholey<br />

„Rorate caeli - Tauet Himmel“ so lautet der gregorianische Introitus<br />

zum vierten Adventsonntag. Komponisten aus verschiedenen Epochen<br />

haben sich dieses Themas angenommen und Ihre Freude über die bevorstehende<br />

Geburt des Erlösers musikalisch zum Ausdruck gebracht.<br />

Mit einer Auswahl interessanter Chorwerke von A. Bruckner, D. Buxtehude,<br />

J.S. Bach, M. Praetorius oder J. Rutter möchten die Sängerinnen<br />

und Sänger der Kantorei unter der Leitung von Bernhard M. Alt<br />

ihre Zuhörer auf die Festtage einstimmen. Für alle Konzertbesucher,<br />

die selbst gerne singen, ist zusätzlich ein kleines musikalisches Weihnachtsgeschenk<br />

im Programm vorgesehen.<br />

Begleitet wird der Chor in diesem Jahr von Musikern der Hochschule für<br />

Musik des Saarlandes und von Thomas Martin an der Orgel.<br />

Das Konzert der Schaumberger Kantorei findet traditionell am 4.<br />

Adventssonntag (23. Dezember 2012) statt.<br />

Beginn ist wie gewohnt um 16 Uhr in der Abteikirche Tholey. Karten für<br />

das Konzert sind ab dem 10. Dezember 2012 im Bürger-Service-Zentrum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Tholey (06853/50821) und in der Postagentur Tholey<br />

(06853/9198720) erhältlich. Der Eintritt beträgt 10 EUR (Kategorie I) bzw.<br />

8,50 EUR (ermäßigt und Kategorie II).<br />

Die Schaumberger Kantorei möchte ihre Zuhörer mit stimmungsvollen<br />

Werken auf die Ankunft Jesu vorbereiten und wünscht allen eine besinnliche<br />

Adventszeit- und Weihnachtszeit.<br />

Anträge auf Fahrtkostenzuschuss<br />

für Schüler können noch gestellt werden<br />

St. Wendel (pdk). Das Amt für Schulen und Ausbildungsförderung<br />

weist darauf hin, dass Anträge auf Gewährung von Leistungen nach<br />

dem Schulförderungsgesetz (Fahrtkostenzuschuss) für das Schuljahr<br />

2012/2013 noch bis zum 31. Dezember 2012 gestellt werden können.


<strong>Nohfelden</strong> - 22 - Ausgabe 49/2012<br />

Die Antragsformulare sind in den Schulen und beim Amt für Schulen und<br />

Ausbildungsförderung erhältlich.<br />

Anspruch auf Fahrtkostenzuschuss nach dem Schulförderungsgesetz<br />

haben Schü-ler, die in einem Heim oder in Familienpflege untergebracht<br />

sind oder die im Antragsjahr Waisengeld oder Waisenrente erhalten.<br />

Zudem Schüler mit sonderpädagogischem Förderungsbedarf, die in<br />

Schulen der Regelform unterrichtet werden oder die selbst oder deren<br />

Eltern Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

sind. In diesen Fällen ist ein entsprechender Nachweis vorzulegen.<br />

Die vollständigen Antragsunterlagen können per Post oder persönlich<br />

beim Landkreis St. Wendel, Amt für Schulen und Ausbildungsförderung,<br />

Werschweilerstraße 14, eingereicht werden. Sprechstunden: montags,<br />

mittwochs und freitags, 8.30 bis 12 Uhr sowie dienstags und donnerstags<br />

13.30 Uhr bis 15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Tel.<br />

(06851) 8014122 oder 8014120. Da die Kreisverwaltung in der Zeit von<br />

Montag, 24. Dezember, bis Samstag, 1. Januar 2013, geschlossen ist,<br />

können die Anträge auch in die Briefkästen an den jeweiligen Dienstgebäuden<br />

der Kreisverwaltung eingeworfen werden.<br />

Kulinarische Naturpark-<br />

Waldweihnacht in Weiskirchen<br />

Von Samstag, 15. Dezember, 11 bis 18 Uhr und Sonntag, 16. Dezember,<br />

11 bis 17 Uhr führen der Naturpark Saar-Hunsrück, die Hochwald-<br />

Touristik Weiskirchen in Kooperation mit der „Erlebnis-Umwelt“-Tour<br />

von Kaufland eine kulinarische Naturpark-Waldweihnacht am Wild- und<br />

Wanderpark in Weiskirchen durch. Schirmherrin ist die Ministerpräsidentin<br />

des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer. Auf dem Weihnachtsmarkt<br />

der genussvollen Art im Wald, verzaubert von den kulinarischen<br />

Genüssen regionaler Naturpark-Spezialitäten von warmen Äpfeln, Kartoffeln,<br />

Käse, Wild hin zu Kinderpunsch, warmen Apfelsaft und Viez,<br />

wird eine reichhaltige Produktpalette geboten. Honig, Marmelade, regionale<br />

Öle, Käse & Wurst, getrocknete Kräuter, Liköre, Edelobstbrände,<br />

Wein, Sekt und handwerklichen Produkte werden auf dem Markt angeboten.<br />

Hobbykünstler beteiligen sich mit Filzkunst, kreativen Kränzen,<br />

Schmuck und Holzprodukten. Um 11 Uhr stimmt der Kindergarten Maria<br />

Himmelfahrt Rappweiler mit einem Weihnachtslied die Waldweihnacht<br />

ein. Danach findet zusammen mit der Schirmherrin die Wildtierfütterung<br />

statt. SaarForst Landesbetrieb bietet einen Weihnachtsbaumverkauf<br />

an und die Vereinigung der Jäger des Saarlandes sorgt für kulinarische<br />

Genüsse aus dem Wald. Der Naturpark Saar-Hunsrück und das<br />

Kaufland-Umweltmobil mit Uhu Ben offerieren erlebnisreiche Kinder-<br />

Kreativprogramme. Kinder können die heimische Naturpark-Landschaft<br />

mit der Weihnachtsspieleisenbahn am Umweltmobil erleben. Der Naturpark<br />

Saar-Hunsrück bietet für Kinder ein Kreativangebot mit Kerzen<br />

gießen oder brennen und bemalen von lustigen Weihnachtsgesichtsmotiven<br />

auf Holzscheiben. Die Wildtierfütterung findet um 11:30 Uhr<br />

und 14:30 Uhr im Wild- und Wanderpark Weiskirchen statt. Bei warmen<br />

Weihnachtspunsch und Glühwein, Apfelsaft, Viez sowie leckerem<br />

Weihnachtsgebäck, einem Wildschwein am Spieß, Kürbissuppe oder<br />

einer Genussverkostung von Edelbränden können die Besucher köstliche<br />

Gaumenfreuden erleben. Viele Naturpark-Direktvermarkter und<br />

das Team des Waldgasthofes Wildpark sorgen mit warmen deftigen und<br />

süßen Speisen, Kaffee und weihnachtlichem Gebäck für das leibliche<br />

Wohl. Infostände mit kulinarischen Leckerbissen, Schwedenfeuer und<br />

Adventsglühen bieten der Naturpark Saar-Hunsrück, Slow Food Saarland,<br />

die Forstbetriebsgemeinschaft Merzig-Wadern, das Naturpark-<br />

Golddorf Gerlfangen und Akteure der Viezstraße auf dem kulinarischen<br />

Weihnachtsmarkt der Sinne am Wild- und Wanderpark Weiskirchen an.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturpark-Informationszentrum<br />

unter Telefon 06503/9214-0.<br />

Elisabeth-Stiftung Birkenfeld<br />

Stehtische für Jugend-Projekte gebaut und gestaltet<br />

Funktionierende Netzwerke sind in der sozialen Arbeit unerlässlich.<br />

Tom Sessa, Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Birkenfeld, hat sich<br />

im Lauf seiner beruflichen Tätigkeiten ein solches Netzwerk aufgebaut.<br />

Seine guten Kontakte zur Elisabeth-Stiftung des DRK zu Birkenfeld halfen<br />

ihm dann auch ein Problem zu lösen:<br />

Bei seinen zahlreichen Events, welche er für Jugendliche, hauptsächlich<br />

in der Verbandsgemeinde Birkenfeld, organisiert, musste er immer wieder<br />

Stehtische besorgen, welche zum einen nicht immer kostenlos waren<br />

zum anderen unversehrt zurückgegeben werden sollten. Ergo beschloss<br />

er, eigene Stehtische zu bauen. Durch einen Sponsor gelangte er an<br />

gesäuberte Reinigungsfässer, aus diesen wollte er Stehtische bauen.<br />

Bei der Umsetzung seiner Idee kam die Elisabeth-Stiftung ins Spiel. Er<br />

nahm Kontakt zu Frau Anita Fey (Koordinatorin der ESF-Maßnamen im<br />

Jugendbereich der Elisabeth-Stiftung) auf und vereinbarte einen Ersttermin<br />

in den Werkstätten der Aktivierungsmaßnahme „MAJuPq“. Sowohl<br />

die jungen Erwachsenen als auch die zuständigen Anleiter der Projektgruppen<br />

Holz, Herr Volker Voigt, als auch der Projektgruppe Metall, Herr<br />

Wolfgang Bunn, waren von der Idee begeistert, aus den alten Fässern<br />

Stehtische zu bauen. Der Ideenreichtum der Teilnehmer, das notwendige<br />

Know-how der Fachmänner und last but not least die Spendengelder<br />

verschiedener Sponsoren machten es möglich den Auftrag von Tom<br />

Sessa in die Tat umzusetzen. So entstanden mittlerweile 6 Stehtische,<br />

die schon auf zwei größeren Musik-Events zum Einsatz kamen! Auch<br />

das nachfolgende Problem der Lagerung der Fässer konnte durch die<br />

Elisabeth-Stiftung gelöst werden. Tom Sessa bedankte sich wiederum<br />

mit einem Grillfest bei den jungen Leuten für deren engagierte Mitarbeit.<br />

Die Aktivierungsmaßnahme „MAJuPq“ wird in der Elisabeth-Stiftung<br />

in Birkenfeld im Auftrag des Jobcenters des Landkreises Birkenfeld<br />

durchgeführt. Es wird von der Europäischen Union, dem Land Rheinland-Pfalz<br />

sowie dem genannten Jobcenter finanziert. In dem Projekt<br />

werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17-24 Jahren<br />

an den Arbeitsmarkt herangeführt. Auch im Jahr 2013 wird das Projekt<br />

weitergeführt. Die Anfragen diverser Netzwerkpartner bzgl. interessanter<br />

Projektideen zeigen, dass die Arbeit der jungen Leute mit dem gesamten<br />

Team im Hintergrund Anerkennung und Akzeptanz findet.<br />

DLRG Schaumberger Land e.V.<br />

Nikolausfeier<br />

Am vergangenen Montag trafen wir uns zu unserer traditionellen Nikolausfeier<br />

statt im Schwimmbad vor der Kulturhalle in Hasborn. Wie<br />

immer brachen wir zunächst zu einer kleinen Winterwanderung auf, die<br />

diesmal wegen des einsetzenden Regens die vorweihnachtliche Stimmung<br />

geringfügig beeinträchtigte. Die Fackeln leuchteten uns aber<br />

trotzdem den Weg wieder zurück zur Halle, wo alle mit Gebäck und kleinem<br />

Imbiss belohnt wurden. Die Vorsitzende, Carina Freichel, begrüßte<br />

alle Mitglieder und nutzte die Gelegenheit, einige noch ausstehende<br />

Ehrungen und Danksagungen im festlichen Rahmen vorzunehmen. Sie<br />

ehrte Silke Reiter für 25jährige Mitgliedschaft. Cindy Bständig und Patric<br />

Haupt erhielten das Verdienstabzeichen der DLRG in Silber. Bernd<br />

Besch und Josef Brachmann wurden mit dem Verdienstabzeichen der<br />

DLRG in Gold geehrt. Außerdem dankte die Vorsitzende im Besonderen<br />

Beate Clemann, die nach langjähriger Tätigkeit als Ausbilderin im Nichtschwimmerbecken<br />

nun die Aufgabe an die nächste Generation weitergibt.<br />

Schließlich mussten alle Ausbilder zusammen auf der Bühne ein<br />

Nikolauslied anstimmen, bei dem die Kinder sie unterstützten. In diesem<br />

Moment erschien der lange ersehnte Nikolaus mit seiner himmlischen<br />

Begleitung und erlöste sie von dieser schweren Aufgabe. Er konnte sich<br />

dann noch zusammen mit dem Publikum an den verschiedenen Darbietungen<br />

der Kinder erfreuen, ehe er ihnen mit einem kleinen Geschenk<br />

eine große Freude machte und sich dann wieder auf seinen Weg durch<br />

die Winterlandschaft machte.<br />

Nichtschwimmergruppe<br />

Für die Nichtschwimmergruppe von Bernd Besch und Frank Henkes<br />

von 17:15 - 18:00 Uhr gelten seit den Herbstferien folgende Regelungen:<br />

Alle Kinder der Gruppe treffen sich um 17:15 Uhr geduscht an der<br />

Glastür zwischen Sauna und Solarium. Dies gilt auch für die Kinder, die<br />

schon vor Trainingsbeginn im Schwimmbad sind. Dort bekommen alle<br />

Kinder Bademützen. Nach dem Training treffen sich die Kinder wieder<br />

an der Glastür. Dort können die Kinder abgeholt werden, deren Eltern<br />

noch im Bad sind, alle anderen Kinder gehen mit Sabine Besch, Monika<br />

Werth, Carina Freichel oder Silke Reiter duschen und können dann wie<br />

gewohnt hinter der Dusche abgeholt werden.<br />

Alle Kinder müssen persönlich bei einem Ausbilder abgegeben und<br />

abgeholt werden!<br />

Termine<br />

12.01.2013 Jahresabschluss für Ausbilder & Helfer<br />

23.02.2013 Fahrt zur Eishalle<br />

Mit ihren Darbietungen bereiten die Kinder dem Nikolaus viel Freude<br />

Kultur-, Reise- und Wanderfreunde Namborn<br />

Budapest die Perle des Ostens vom 23. bis 27. April 2013<br />

Budapest gehört zu den zehn schönsten Städten Europas. Ein Besuch<br />

dieser tollen Stadt lohnt sich immer, wenn sie Thermalbäder lieben<br />

dann erst Recht. Hier gibt es über 100 Stück wobei eins schöner als das<br />

andere ist. Wir fliegen von Hahn aus direkt nach Budapest. Wir wohnen<br />

in einem 4 Sternehotel, direkt vorm Budaberg.<br />

Die Kosten sind sehr günstig, sie zahlen ihren Flug, ihr Hotel, und die<br />

Kosten für Führung und Organisation anteilmäßig. Informationen bei<br />

Helmut Korb, Telefon: 06857-476


<strong>Nohfelden</strong> - 23 - Ausgabe 49/2012<br />

Hinweis für Besucher der<br />

Deutschen Rentenversicherung Saarland<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Saarland einschließlich des Auskunfts-<br />

und Beratungsdienstes ist wegen einer Personalversammlung<br />

am Donnerstag, 13. Dezember 2012, ab 12.00 Uhr<br />

geschlossen.<br />

Politische Parteien<br />

und Wählervereinigungen<br />

CDU - <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Nohfelden</strong><br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>verbandsvorstandes<br />

Am Dienstag, dem 11. Dezember 2012 findet um 19:30 Uhr im Hotel<br />

Merker in Bosen die Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>verbandsvorstandes statt.<br />

Zu dieser Vorstandssitzung sind neben den Vorstandsmitgliedern alle<br />

interessierten CDU-Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Andreas Veit, <strong>Gemeinde</strong>verbands-Vorsitzender<br />

CDU-Ortsverband Selbach<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur Wahl der Vertreter für die Aufstellung der Bundestagswahlliste findet<br />

am Sonntag, 9.12.2012, 20:00 Uhr eine Mitgliederversammlung im<br />

Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Dr. Christoph Schröder, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein Gonnesweiler<br />

Sabine Jung als Vorsitzende von der<br />

Mitgliederversammlung wiedergewählt<br />

In seiner Mitgliederversammlung am 30.11.2012 wurde unter der Leitung<br />

von Wilhelm Schmit die Vorsitzende Sabine Jung im Amt als Ortsvereinsvorsitzende<br />

bestätigt. Zum 2.Vorsitzenden wurde Frank Schneider<br />

gewählt. Beisitzerinnen bzw. Beisitzer sind nach Wiederwahl nach wie<br />

vor Christiane Müller, Cornelia Schwan und Manfred Becker.<br />

Andreas Funkhauser übernahm nach Wahl das Amt des Kassenwartes.<br />

Weiter bestätigt wurden durch die Versammlung, Rita Schneider als<br />

AsF-Beauftragte, Günter Thome als Seniorenbeauftragter 60 plus und<br />

Daniel Schwan als Juso-Beauftrager. Aus dem Vorstand ausgeschieden<br />

sind die langjährigen Vorstandsmitglieder Gerhard Schmidt und<br />

Rudi Schwarz. Rudi Schwarz erhielt für seine Mitgliedschaft seid 1979<br />

und damit verbundene langjährige Vorstandsarbeit aus den Händen der<br />

Vorsitzenden als Auszeichnung, den Ehrenbrief der SPD. Ebenfalls in<br />

der Versammlung geehrt wurde, Johann Becker für 35-jährige Mitgliedschaft<br />

in der SPD. Die Versammlung ließ den Abend mit einem gemeinsamen<br />

Essen ausklingen.<br />

Der Vorstand<br />

SPD - <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Fraktionssitzung<br />

Am Montag, den 10.12.2012, findet um 18.00 Uhr, in der Seerose Gonnesweiler,<br />

zur Vorbereitung der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung eine Fraktionssitzung<br />

statt.<br />

Ich hoffe auf vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

Eckhard Heylmann<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

JU Neunkirchen/Nahe<br />

Christbaumverkauf<br />

Am 15.12.2012 ab 09:00 Uhr findet wie jedes Jahr unser traditioneller<br />

Christbaumverkauf bei Hoffmanns hinter der Apotheke statt. Angeboten<br />

werden Blaufichten und Nordmanntannen. Auch warme und kalte<br />

Getränke sind vorhanden.<br />

JU Sötern<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

Wie in den vergangenen Jahren bietet die JU Sötern auch dieses Jahr<br />

wieder Weihnachtsbäume (Nordmanntannen und Blaufichten) zum Verkauf<br />

an. Die Bäume können am Samstag, den 15.12., ab 9 Uhr bei Karsten<br />

Martin (Lindenstraße 42) gekauft werden.<br />

Benedikt Staudt, Presse und Öffentlichkeitsreferent


<strong>Nohfelden</strong> - 24 - Ausgabe 49/2012


<strong>Nohfelden</strong> - 25 - Ausgabe 49/2012<br />

Vorträge / Workshops<br />

Rhetorik-Intensiv (mit Einführungs-Seminar)<br />

1. Teil: „Unser Körper sagt mehr als 1000 Worte!“ Das<br />

Seminar richtet sich an alle, die sicherer vor Gruppen<br />

auftreten wollen. Inhalte, wie der erste Eindruck,<br />

bewusste Anwendung der Körpersprache und effektiver<br />

Einsatz der Stimme machen Sie zu einem selbstbewussteren<br />

Redner vor Gruppen. Welche Hemmungen<br />

muss ich überwinden, wenn ich vor eine Gruppe trete?<br />

Wie bereite ich mich auf meine Rede vor? Welche Distanzzonen<br />

sollte ich wahren? - Und wie gehe ich mit<br />

Einwänden aus dem Publikum um?<br />

2. Teil: Am Arbeitsplatz sind sie an der Tagesordnung<br />

- spitzzüngige Bemerkungen, ungerechte Angriffe, kritische<br />

Fragen und Einwände, v.a. wenn wir vor einer<br />

Gruppe Rede und Antwort stehen müssen. - Oder es<br />

passiert uns häufiger bei Diskussionen, wenn wir z.B.<br />

unfair und unsachlich angegriffen werden, dass uns<br />

die passenden Worte fehlen. Um dies zu vermeiden,<br />

sind folgende Inhalte für unsere Rhetorik-Intensivreihe<br />

unverzichtbar:<br />

- Souveränität und Schlagfertigkeit, Gekonnt kontern,<br />

Positiv formulieren, Vorbereitung eigener<br />

Vorträge<br />

- Einsatz von Hilfsmitteln, Durchführung der Vorträge<br />

mit Videoaufnahmen<br />

- Feedback der Vorträge mit Videoanalyse, Fragetechnik,<br />

Methoden der Gesprächsführung<br />

Beginn 15.04.13, Montag, 17.30 - 21.00 Uhr<br />

Dauer 4 Abende à 3,5 ZStd.<br />

Preis 37,80 EUR<br />

Dozentin Jeanette Kersten<br />

Zeitmanagement<br />

„Ich habe keine Zeit“ - wie oft haben Sie diesen Satz<br />

schön gehört bzw. selbst benutzt?<br />

- Zielsetzung des Seminars ist, zu erkennen, wo Sie<br />

sich Zeit stehlen lassen und wie Sie Ihre Zeit am effektivsten<br />

nutzen. Sie werden lernen, wie Sie Ihren „Zeitdieben“<br />

auf die Schliche kommen, wie Sie realistische<br />

Ziele setzen können und auf welchem Weg Sie Ihre<br />

Ziele erreichen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Prioritäten am<br />

geschicktesten setzen, wie Sie charmant „Nein“ sagen<br />

können und wie Sie eine To-do-Liste erstellen. Diese<br />

Werkzeuge werden Ihnen helfen, Ihre Zeit in Zukunft<br />

besser unter Kontrolle zu halten und Freiräume für sich<br />

und Ihre Hobbys zu schaffen.<br />

Beginn 18.03.13, Montag, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Dauer 4 ZStd.<br />

Preis 10,80 EUR<br />

Dozentin Jeanette Kersten<br />

Brotbacken mit Sauerteig<br />

Köstlich, schnell und gesund: feine Brote aus Sauerteig<br />

sowie delikate Brotaufstriche. Möchten Sie auch<br />

zu Hause feine Sauerteigbrote backen (aus Dinkel,<br />

Roggen, Hanf und Gerste) ohne teure Ausstattung und<br />

ohne Triebmittel und allergieauslösenden Zutaten?<br />

VHS <strong>Nohfelden</strong><br />

Im Frühjahrs-Programm 2013<br />

der VHS <strong>Nohfelden</strong> sind folgende<br />

Vorträge, Workshops und Kurse vorgesehen:<br />

Wir bereiten an diesem Abend 4 verschiedene Brotsorten<br />

und dazu 7 leckere Brotaufstriche zu. Den Sauerteigansatz<br />

nehmen Sie mit nach Hause, dazu noch<br />

die nach der Verköstigung übrig gebliebenen Brotaufstriche.<br />

Beginn 13.03.13, Mittwoch, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Dauer 4 ZStd.<br />

Preis 10,80 EUR zuzügl. Verzehr<br />

Dozentin Susanne Kramer<br />

Gutes Bier selber brauen<br />

Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen<br />

Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln<br />

auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die<br />

einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll<br />

und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch<br />

wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten.<br />

Beginn 27.04.13, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Dauer 6 ZStd.<br />

Preis 16,20 EUR + Verzehr (auf Wunsch)<br />

Dozent Lothar Simon<br />

Bierbrauen für Frauen<br />

Hier wird unter den gleichen Voraussetzungen ein mildes,<br />

süffiges Bier gebraut. Mit kleinen Anekdoten und<br />

Geschichten rund ums Bier verbringen die Teilnehmer<br />

ein paar interessante Stunden.<br />

Beginn 04.05..13, Samstag, 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Dauer 6 ZStd.<br />

Preis 16,20 EUR + Verzehr (auf Wunsch)<br />

Dozent Lothar Simon<br />

Ort Braustübchen, Walhausen<br />

- Für beide Kurse sind auch Gruppenanmeldungen bis<br />

11 Personen möglich!<br />

Mathematik -<br />

Naturwissenschaften - Technik<br />

Umgang mit der Motorsäge (am liegenden Holz)<br />

Seit 01. Jan. 2009 wird im gesamten öffentlichen<br />

Wald Brennholz nur noch an die abgegeben, die einen<br />

Grundkurs besucht haben (Motorsägen-Führerschein).<br />

Den richtigen Umgang mit der Motorsäge wird den Teilnehmer<br />

der VHS in einem 2-tägigen Seminar vermittelt.<br />

Ein Forstwirtschaftsmeister der Waldarbeitsschule<br />

Eppelborn informiert an zwei Wochentagen (freitags<br />

und samstags) unter anderem über Ausstattung, Unfallverhütung<br />

und Reparatur und übt mit den Teilnehmern<br />

im Wald die Schneidetechnik am liegenden Holz unter<br />

Spannung sowie die Schnittführung mit der Säge. Das<br />

Schärfen und die wichtigsten Wartungsarbeiten an der<br />

Motorsäge werden ebenfalls Bestandteil des Seminars<br />

sein. Das Tragen von Schutzkleidung ist zwingend<br />

erforderlich, kann jedoch außer den Sicherheitsschuhen<br />

bei Bedarf gestellt werden.<br />

Am Ende des Kurses wird eine Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt, die jeden Teilnehmer berechtigt, nach den<br />

Vorgaben der Landwirtschaftlichen Berufsgenossen-


<strong>Nohfelden</strong> - 26 - Ausgabe 49/2012<br />

schaft und der Unfallkasse des Saarlandes als Eigenwerber<br />

sowohl im <strong>Gemeinde</strong>- als auch im Staatswald<br />

Holz aufzuarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist<br />

ein Mindestalter von 18 Jahren und deutsche Sprachkenntnisse.<br />

- Für den Aufbaukurs „am stehenden Holz“,<br />

muss die Bescheinigung des Grundkurses vorliegen.<br />

Beginn Fr. u. Sa., 24.05.13 u. 25.05.13,<br />

08.30 - 16.00 Uhr<br />

Dauer jew. 7,5 ZStd.<br />

Preis 125,00 EUR<br />

Ort <strong>Gemeinde</strong>wald<br />

Dozent Saarforst<br />

Umgang mit der Motorsäge,<br />

Aufbaukurs am stehenden Holz<br />

Auf vielfachen Wunsch bietet die VHS <strong>Nohfelden</strong><br />

einen 3-tägigen Aufbaulehrgang an. Die Lehrgangsinhalte<br />

werden die Unfallverhütungsvorschriften und die<br />

Schneidetechniken mit der Motorsäge bei Baumfällarbeiten<br />

sein. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem<br />

Aufbaukurs ist ein 2-tägiger Grundlehrgang (GUV-I<br />

8624, Modul 1 + 2) am liegenden Holz. Dieser kann<br />

sowohl bei der VHS als auch bei der Berufsgenossenschaft<br />

oder anderen Trägern absolviert worden sein. Der<br />

Lehrgang wird nach den Richtlinien der gesetzlichen<br />

Unfallversicherung (GUV-I 8624, Modul 3) durchgeführt.<br />

Der Kurs wird einen theoretischen Teil und einen praktischen<br />

Teil beinhalten. Das Tragen von Schutzkleidung<br />

ist zwingend erforderlich und ist zum Lehrgang mitzubringen.<br />

Diese muss aus eigenen Sicherheitsgründen<br />

aus Schnittschutzschuhen, Schnittschutzhose und<br />

Helm mit Gesichts- und Gehörschutz sowie Handschuhen<br />

bestehen. Die Motorsägen und das Hauungswerkzeug<br />

werden vom Saarforst zur Verfügung gestellt.<br />

Voraussetzungen: Vorlage der Bescheinigung eines<br />

2-tägigen Grundlehrgangs, Mindestalter 18 Jahre und<br />

deutsche Sprachkenntnisse.<br />

Beginn Do., Fr. u. Sa., 10.01., 11.01. und<br />

12.01.13, 08.30 - 16.00 Uhr<br />

Dauer jew. 7,5 ZStd.<br />

Preis 210,00 EUR<br />

Ort <strong>Gemeinde</strong>wald<br />

Dozent Saarforst<br />

Sprachen<br />

Englisch für den Alltag (50+), Anfänger und<br />

Teilnehmer mit geringen Kenntnissen<br />

Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Teilnehmer<br />

abgestimmt, die über wenige oder keine Englisch-Kenntnisse<br />

verfügen. Inhaltlich befasst sich der<br />

Kurs mit realen Alltagssituationen, in denen englische<br />

Sprachkenntnisse gebraucht werden. Das Buch ist entsprechend<br />

gestaltet und beinhaltet häufige Wiederholungen.<br />

Beginn 28.02. - 23.05.13, Donnerstag,<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Dauer 10 Abende à 2 UStd.<br />

Preis 40,00 EUR<br />

Dozent Herbert Paul<br />

Englisch für die Reise, Anfänger und Teilnehmer<br />

mit geringen Kenntnissen<br />

In unserem Kurs erwerben Sie die notwendigen Grundkenntnisse,<br />

um sich in den wichtigsten touristischen<br />

Situationen verständigen zu können. Er bereitet Sie auf<br />

typische Urlaubssituationen vor, wie z.B. sich vorstel-<br />

len - nach dem Weg fragen - Bus oder U-Bahn benutzen<br />

- im Pub ein Bier bestellen - einkaufen usw. und ist<br />

hilfreich, auch in unangenehmen Situationen wie Unfall<br />

oder Diebstahl sich verständlich machen zu können.<br />

Landeskunde, kulturelle und soziale Aspekte kommen<br />

ebenfalls nicht zu kurz.<br />

Beginn 08.03. - 24.05.2013, Freitag,<br />

17.00 - 18.30 Uhr *<br />

Dauer 10 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 40,00 EUR<br />

Dozent Edda Rupprecht<br />

Englisch den Alltag, F 3<br />

Beginn 26.02. - 14.05.13, Dienstag,<br />

18.30 - 20.00 Uhr *<br />

Dauer 10 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 40,00 EUR<br />

Dozent Herbert Paul<br />

Englisch für den Alltag, F 4<br />

Beginn 21.02. - 06.06.13, Donnerstag,<br />

19.45 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 12 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 48,00 EUR<br />

Dozentin Edda Rupprecht<br />

Italienisch, Anfänger und Teilnehmer mit<br />

geringen Kenntnissen<br />

Beginn 18.02. - 27.05.13, Montag,<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Dauer 12 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 48,00 EUR<br />

Dozentin Heinz Röhrig<br />

Spanisch, Anfänger und Teilnehmer mit<br />

geringen Kenntnissen<br />

Beginn 19.02. - 21.05.13, Dienstag,<br />

19.45 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 12 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 48,00 EUR<br />

Deutsch für Ausländer, Anfänger und Teilnehmer<br />

mit geringen Kenntnissen<br />

Beginn 19.02. - 21.05.13, Dienstag,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Dauer 12 Abende à 2 UStd.<br />

Preis 48,00 EUR<br />

Niederländisch, Anfänger und Teilnehmer mit<br />

geringen Kenntnissen<br />

- Zur Urlaubsvorbereitung geeignet und im Hinblick auf<br />

den Ferienpark, auch für<br />

Service-Personal, Ferien-Jobber usw. empfehlenswert.<br />

Beginn 21.02.12 - 06.06.13, Donnerstag,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Dauer 12 Abende à 2 UStd.<br />

Preis 48,00 EUR<br />

Dozentin Suzanne de Graaf<br />

Niederländisch, F 1<br />

Beginn 01.02. - 31.05.13, Freitag,<br />

17.30 - 19.00 Uhr<br />

Dauer 15 Abende à 2 UStd.<br />

Preis 60,— EUR<br />

Dozentin Suzanne de Graaf


<strong>Nohfelden</strong> - 27 - Ausgabe 49/2012<br />

Niederländisch, F2<br />

Beginn 31.01. - 13.06.13, Donnerstag,<br />

19.45 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 15 Abende à 2 UStd.<br />

Preis 60,00 EUR<br />

Dozentin Suzanne de Graaf<br />

Buch: Wat leuk, Hueber-Verlag<br />

Bitte die Bücher für die Sprachkurse erst nach<br />

erfolgter Kurs-Zusage bestellen!<br />

Wirtschaft - Kaufmännische Praxis<br />

Excel Einführung<br />

Beginn 26.02. - 23.04.13,<br />

Dienstag, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 7 Abende á 3 UStd.<br />

Preis 56,70 EUR<br />

Dozent Werner Backes<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagenfunktionen<br />

der Tabellenkalkulation kennen.<br />

Kursinhalte sind:<br />

- Kennenlernen der Excel Oberfläche<br />

- Tabellenaufbau<br />

- Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

- Tabellen formatieren<br />

- Erstellen eigener Tabellen<br />

- Berechnungen durchführen<br />

Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren<br />

Rechnen mit Prozentzahlen<br />

Absolute und relative Bezüge<br />

- Tabellen sortieren, verknüpfen und auswerten<br />

- Erstellen von Diagrammen<br />

- Grundlagen von Funktionen in Excel<br />

Excel Fortsetzung<br />

Beginn 30.04. - 04.06.13,<br />

Dienstag, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 6 Abende á 3 UStd.<br />

Preis 48,60 EUR<br />

Dozent Werner Backes<br />

WORD, Grundlagen<br />

Beginn 20.02. - 10.04.13,<br />

Mittwoch, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

Dauer 6 Abende à 3 UStd.<br />

Preis 48,60 EUR<br />

Dozent Timo Backes<br />

Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege<br />

und Haushaltsführung<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Beginn 16.01. - 26.06.13,<br />

Mittwoch, 18.30 Uhr -19.15 Uhr *<br />

Dauer 18 Abende á 1 UStd.<br />

Preis 36,00 EUR<br />

Dozent Hans-Jürgen Seibert<br />

Fitnessgymnastik für Frauen jeden Alters<br />

Beginn 08.01. - 19.03.13,<br />

Dienstag, 08.30 - 09.30 Uhr<br />

Beginn 08.01. - 19.03.13,<br />

Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Beginn 08.01. - 19.03.13,<br />

Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dauer je 10 Termine à 1 ZStd.<br />

Preis je 27,00 EUR<br />

Dozentin Jutta Fries<br />

Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler<br />

Beginn 16.04. - 02.07.13,<br />

Dienstag, 08.30 - 09.30 Uhr<br />

Beginn 16.04. - 02.07.13,<br />

Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Beginn 16.04. - 02.07.13,<br />

Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dauer je 11 Termine à 1 ZStd.<br />

Preis je 29,70 EUR<br />

Dozentin Jutta Fries<br />

Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler<br />

- Teilnehmer, die im Schichtbetrieb arbeiten können<br />

entsprechend in den Kursen wechseln -<br />

Step-Aerobic<br />

Hier lernen Sie anhand der neuen Stepen verschiedene<br />

Aerobic- und Stepschritte kennen - Sie verbinden diese<br />

zu einer Kombination und trainieren Bauch, Beine und Po.<br />

Beginn 10.01. - 21.03.13,<br />

Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Beginn 10.01. - 21.03.13,<br />

Donnerstag, 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Dauer je 8 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis je 21,60 EUR<br />

Dozentin Sandra Rausch<br />

Ort Turnhalle <strong>Nohfelden</strong><br />

Step-Aerobic<br />

Beginn 11.04. - 20.06.13, Donnerstag,<br />

18.30 - 19.30 Uhr<br />

Beginn 11.04. - 20.06.13, Donnerstag,<br />

19.30 - 20.30 Uhr<br />

Dauer je 9 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis je 24,30 EUR<br />

Dozentin Sandra Rausch<br />

Ort Turnhalle <strong>Nohfelden</strong><br />

Pflegerische Gymnastik für Frauen<br />

Beginn 14.01. - 18.03.13, Montag,<br />

19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Dauer 9 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis 24,30 EUR<br />

Dozentin Ursula Schmeier<br />

Beginn 08.04. - 24.06.13, Montag,<br />

19.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Dauer 11 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis 29,70 EUR<br />

Dozentin Ursula Schmeier<br />

Qi-Gong<br />

Qi-Gong ist ein Übungssystem der Chinesischen Medizin<br />

zur Gesundung und Gesunderhaltung. Qi-Gong, die<br />

altbewährte chinesische Bewegungs- und Atemtherapie,<br />

verhilft zur Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit. Es<br />

werden energetische Prozesse des Körpers reguliert,<br />

dadurch die Lebensenergie angekurbelt. Das stärkt<br />

die Immunkräfte, schafft Erleichterung bei chronischen<br />

Erkrankungen, stabilisiert das Nervensystem, lockert<br />

Verspannungen, löst Stress, und stärkt Gleichgewicht<br />

und Konzentration. In den Qi-Gong-Kursen werden<br />

zahlreiche Übungen gelernt, die sich für alle Menschen<br />

eignen, gleich welchen Alters - ob Mann oder Frau.<br />

Beginn 18.02. - 06.05.13, Montag,<br />

19.30 Uhr - 21.00 Uhr<br />

Dauer 10 Abende á 2 Std.<br />

Preis 40,00 EUR<br />

Dozentin Angelika Maiwald


<strong>Nohfelden</strong> - 28 - Ausgabe 49/2012<br />

Yoga<br />

Beginn 21.02. - 13.06.13, Donnerstag,<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer 13 Abende á 2 UStd.<br />

Preis 52,00 EUR<br />

Dozentin Karola Matschke<br />

Bitte mitbringen: kl. Kissen, Decke, Gymnastikmatte,<br />

lockere Kleidung<br />

Hatha-Yoga ist die bekannteste Yoga-Art. Es handelt<br />

sich dabei um eine Form des Yogas, bei der das<br />

Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem<br />

durch körperliche Übungen, durch Atemübungen und<br />

durch Meditation angestrebt wird.<br />

Pilates<br />

Das klassische Training nach Pilates ist gleichermaßen<br />

ein Kräftigungs- und Dehnungstraining. Pilates trainiert<br />

Körper, Geist und Seele. Es fördert Muskelkraft und<br />

-geschmeidigkeit, Konzentration und Koordination.<br />

Kurz, ein Training für alle, die ihren Körper straffen,<br />

Bauch und Rückenmuskeln stärken und ihre Haltung<br />

verbessern wollen. Pilates ist von jedermann leicht zu<br />

erlernen und ist an kein Alter gebunden.<br />

Beginn 19.02. - 04.06.13, Dienstag, 18.00 - 19.00<br />

Uhr<br />

Dauer 14 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis 37,80 EUR<br />

Dozentin Isabella Fuchs<br />

Bitte mitbringen: Gymn.Matte, Handtuch,<br />

Gymn.Schläppchen oder Socken.<br />

Pilates (50 +)<br />

Beginn 22.02. - 07.06.13, Dienstag,<br />

17.30 - 18.30 Uhr<br />

Dauer 14 Abende á 1 ZStd.<br />

Preis 37,80 EUR<br />

Dozentin Isabella Fuchs<br />

Let´s dance (Anfänger)<br />

Beginn 13.03. - 05.06.13, Mittwoch,<br />

18.00 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Dauer 10 Abende á 2 Std.<br />

Preis 40,- EUR<br />

Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler<br />

Dozent Holger Wegmeyer<br />

Let’s dance (Fortgeschrittene)<br />

Beginn 13.03. - 05.06.13, Mittwoch,<br />

19.45 Uhr - 21.15 Uhr<br />

Dauer 10 Abende á 2 Std.<br />

Preis 40,— EUR<br />

Ort Mehrzweckhalle Gonnesweiler<br />

Dozent Holger Wegmeyer<br />

„Besser essen“ (Ernährungsberatung)<br />

In der heutigen Zeit ist es sehr schwer, sich vernünftig<br />

zu ernähren, da oft Zeitmangel herrscht. Hier soll<br />

gezeigt werden, dass es einfach sein kann, sich „besser<br />

zu ernähren“. Alternativen zu „ungesunden“ Lebensmitteln<br />

werden aufgezeigt.<br />

Der Kurs beinhaltet u.a. folgende Themen: die Wichtigkeit<br />

gesunder Ernährung, 10 Regeln gesunder<br />

Ernährung, Ern. bei Lebensmittelallergien, alternative<br />

Lebensm. auch zum Probieren, Gesundheit und Bewegung.<br />

Die Zubereitung eines gesunden Menüs bildet<br />

den Abschluss des Kurses.<br />

Beginn 27.02. - 20.03.13,<br />

Mittwoch, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Dauer 3 Abende á 2 ZStd., 1 Abend à 3 ZStd.<br />

Preis 24,30 EUR + Verzehr<br />

Dozentin Yvonne Walter<br />

Tapas, kleine Köstlichkeiten<br />

Tapas auch als „kleine Appetithäppchen“ bezeichnet,<br />

sind zur Zeit in aller Munde. Sie lernen verschiedene<br />

Varitationen kennen, von ganz einfachen Tapas bis hin<br />

zu leckeren Köstlichkeiten. - Eine gute Möglichkeit, Ihre<br />

Gäste zu verwöhnen ohne in Stress zu geraten.<br />

Beginn 07.03.13, Donnerstag, 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Dauer 3 ZStd.<br />

Preis 8,10 EUR + Verzehr<br />

Dozent Dirk Eifler<br />

Französische Küche für Genießer<br />

Beginn 14.03. - 11.04.13, Donnerstag,<br />

18.00 - 21.00 Uhr *<br />

Dauer 3 Abende à 3 ZStd.<br />

Preis 24,30 EUR + Verzehr<br />

Dozent Dirk Eifler<br />

- Junge VHS -<br />

Englisch-Spielunterricht für Kinder von 5 - 9 Jahren<br />

Die Themen des 1. Kurses werden fortgeführt und<br />

kurz wiederholt, so dass sowohl Anfänger als auch<br />

Kinder aus dem ersten Spielunterricht wieder teilnehmen<br />

können.<br />

Die Kinder lernen mit viel Spaß, tollen Spielen, englischen<br />

Songs zum Mitsingen, kurzen Reimen, kleinen<br />

Bastelarbeiten und vielen anderen Aktivitäten die<br />

englische Sprache kennen. Dabei werden auch Bilder<br />

gemalt und andere spannende Materialien eingesetzt.<br />

Alles geschieht auf spielerische Weise und ohne<br />

Überforderung. Ein Mix aus Sprache, Bewegung und<br />

Gesang soll mit viel Freude erste Eindrücke der englischen<br />

Sprache vermitteln.<br />

Die Dozentin ist Muttersprachlerin und führt die Kinder<br />

mit viel Einfühlungsvermögen durch den Kurs.<br />

Beginn 11.04. - 13.06.13, Donnerstag,<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Dauer 8 Nachmittage á 2 UStd.<br />

Preis 33,50 einschl. Material<br />

Dozentin Kirsty Hutchison<br />

**********************************<br />

- (U)Std. = 45 Min. / ZStd. = 60 Min.<br />

Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 06852-7807 oder<br />

per E-Mail: Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen<br />

(bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben.<br />

E-Mail wird bestätigt!)<br />

Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im<br />

Schulzentrum Türkismühle statt.<br />

Verschaffen Sie sich durch Ihre frühe Anmeldung einen<br />

sicheren Kursplatz.<br />

Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf<br />

den Kurspreis.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Dagmar Haben, Leiterin der VHS <strong>Nohfelden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!