04.05.2013 Aufrufe

Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen - NSI

Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen - NSI

Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen - NSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bereich „Wirtschaftswissenschaften“:<br />

2<br />

Herr Prof. Dr. Barthel Balanced-Scorecard, E-Government, ERP-Systeme.<br />

Dienstleistungsrichtl<strong>in</strong>ie, Öffentliches Beteiligungscontroll<strong>in</strong>g,<br />

Öffentliches Beteiligungsmanagement; Konzern Kommune,<br />

Konzern Stadt, Strategisches Controll<strong>in</strong>g, Strategisches Management;<br />

Performance Measurement, Performance Management,<br />

Personalmanagement, Public-Private-Partnership,<br />

Qualitätsmanagement, <strong>Verwaltung</strong>sbetriebliche Grundfunktionen,<br />

<strong>Verwaltung</strong>scontroll<strong>in</strong>g, <strong>Verwaltung</strong>smanagement;<br />

Herr Doz. Boffer *)<br />

Herr Doz. Crolly *)<br />

Herr Doz. Dör<strong>in</strong>g *)<br />

Herr Doz. Eisner *)<br />

Herr Prof. Dr. Gerlach Kosten- u. Leistungsrechnung, Investition u. F<strong>in</strong>anzierung, *)<br />

Herr Prof. Dr. Koop Wirtschaftspolitik, F<strong>in</strong>anzwissenschaften, Regional-/ Kommunalmarket<strong>in</strong>g<br />

*)<br />

Frau Doz.’<strong>in</strong> Moldenhauer *)<br />

Herr Prof. Dr. Truckenbrodt Externes und <strong>in</strong>ternes Rechnungswesen *)<br />

Frau Doz.’<strong>in</strong> Zähle <strong>Kommunale</strong> F<strong>in</strong>anzwirtschaft (Haushaltsplanung u. –ausführung),<br />

Umstellung auf das Neue <strong>Kommunale</strong> Haushalts- u.<br />

Rechnungswesen) *)<br />

Im Bereich „Psychologie, Soziologie, fachübergreifende Inhalte“:<br />

Herr Prof. Dr. Schill<strong>in</strong>g Arbeits- und Organisationspsychologie (<strong>in</strong>sbes. konstruktives<br />

u. destruktives Führungsverhalten; Alltagstheorien von Führung<br />

bei Mitarbeitern u. Führungskräften; Lernen aus Fehlern<br />

der Organisation; organisationaler Zynismus; Bürger- u. Kundenzufriedenheit;<br />

Führungsklima, Organisationsklima u. –<br />

kultur; Personal- Führungskräfte- u. Organisationsentwicklung;<br />

Mobb<strong>in</strong>g)<br />

Frau Doz.’<strong>in</strong> Groß *)<br />

*) Themen, über deren Annahme situativ und themenabhängig entschieden wird.<br />

Praxisbüro - Prof. P. Bittorf - Informationen zur Diplomarbeit - Stand: Dez. 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!