06.05.2013 Aufrufe

Übungsblatt - Physik-Department TU München

Übungsblatt - Physik-Department TU München

Übungsblatt - Physik-Department TU München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Partielle Differentialgleichung<br />

Lösen Sie die folgende partielle Differentialgleichung unter Berücksichtigung der angegebenen Randbedingungen<br />

mithilfe eines Separationsansatzes.<br />

Lösung<br />

Der Separationsansatz<br />

führt auf<br />

∂ Φ(x,t)<br />

∂t<br />

= ∂2 Φ(x,t)<br />

∂x 2 , Φ(0,t) = Φ(1,t) = 0, Φ(x,0) = sin(πx)<br />

Φ(x,t) = X(x)T(t)<br />

XT ′ = TX ′′ ′ T X′′<br />

⇐⇒ =<br />

T X<br />

Die linke Seite ist nur noch von t, die rechte nur noch von x abhängig. Das Gleichheitszeichen kann nur dann<br />

für alle x und t gültig sein, wenn beide Seiten der Gleichung konstant sind.<br />

T ′<br />

T<br />

Die Lösung hat also folgende Struktur:<br />

Einsetzen in die erste Randbedingung liefert:<br />

= X′′<br />

X = −k2 ⇐⇒ T ′ = −k 2 T , X ′′ = −k 2 X<br />

Φ(x,t) = e −k2 t (A sin kx + B cos kx)<br />

Φ(0,t) = 0 ⇐⇒ B e −k2 t = 0 ⇐⇒ B = 0<br />

Daraus folgt, dass stets A = 0 gelten muss, da Φ sonst die triviale Lösung wäre.<br />

Φ(1,t) = 0 ⇐⇒ Ae −k2 t sin k = 0 ⇐⇒ k = nπ , n ∈ N<br />

Um den vollständigen Lösungsraum zu ” erreichen“, muss ab jetzt also über alle n summiert werden (A → an).<br />

Zu guter letzt noch die Startbedingung.<br />

Die Lösung lautet also:<br />

5 Green-Funktion<br />

Φ(x,0) = sin πx ⇐⇒<br />

∞<br />

an sin nπx = sin πx ⇐⇒ an = δn,1<br />

n=0<br />

Φ(x,t) = e −π2 t sin πx<br />

Berechnen Sie mittels Fourier-Transformation die Green-Funktion G(x) des Laplace-Operators. Geben Sie<br />

damit die allgemeine Lösung der Poisson-Gleichung für eine Punktladung q, die sich am Ort x0 befindet, an.<br />

Lösung<br />

Die Fourier-Integrale lauten:<br />

f(k) =<br />

f(x) =<br />

∆Φ(x) = − ρ(x)<br />

Fouriertransformation der Bestimmungsgleichung liefert:<br />

<br />

<br />

ε0<br />

d 3 x e −ik·x f(x)<br />

d 3 k<br />

(2π) 3 eik·x f(k)<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!