07.05.2013 Aufrufe

Stop-LossPlus Eine innovative Versicherungslösung - PKRück

Stop-LossPlus Eine innovative Versicherungslösung - PKRück

Stop-LossPlus Eine innovative Versicherungslösung - PKRück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovativ versichert, bestens betreut<br />

Typische Risikostruktur einer Vorsorgeeinrichtung<br />

Risikosummen Invalidität in CHF<br />

2’500’000<br />

2’000’000<br />

1’500’000<br />

1’000’000<br />

500’000<br />

0<br />

Anzahl Versicherte<br />

<strong>Stop</strong>-<strong>LossPlus</strong> – <strong>innovative</strong> <strong>Versicherungslösung</strong><br />

<strong>Stop</strong>-<strong>LossPlus</strong> richtet sich an Vorsorgeeinrichtungen, die einen<br />

wesentlichen Teil der Invaliditäts- und Todesfall-Risiken selbst<br />

tragen wollen, gleichzeitig aber vollständig gegen ausserordentliche<br />

Schäden versichert sein möchten. Wir bieten Ihnen dafür<br />

gleich eine doppelte finanzielle Absicherung: Mit <strong>Stop</strong>-<strong>LossPlus</strong><br />

sind Sie sowohl gegen das Risiko hoher Einzelschäden als auch<br />

gegen einen ausserordentlichen Gesamtschaden versichert. In<br />

beiden Fällen übernimmt die <strong>PKRück</strong> den Schadenanteil, der die<br />

definierten Limiten überschreitet.<br />

Neben der eigentlichen Risikoabdeckung bieten wir unseren<br />

Kunden auf Wunsch auch ein umfassendes Leistungsfallmanagement<br />

an. Umfassend heisst für uns: Wir übernehmen für Sie das<br />

gesamte Handling von Arbeitsunfähigkeits-, Invaliditäts- und<br />

Todesfällen. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Wir setzen uns<br />

mit einer professionellen Fallbegleitung und Case Management<br />

dafür ein, dass möglichst keine vermeidbaren Schäden auftreten.<br />

All diese Elemente sind in unserer <strong>Versicherungslösung</strong><br />

<strong>Stop</strong>-<strong>LossPlus</strong> vereint.<br />

Schadenanteile, die von der <strong>PKRück</strong> getragen<br />

werden (z. B. > CHF 750‘000)<br />

Schadenanteile, die von der Vorsorgeeinrichtung<br />

getragen werden<br />

Vollumfänglich abgesichert<br />

Vorsorgeeinrichtungen benötigen für die Finanzierung der selbst<br />

getragenen Invaliditäts- und Todesfallrisiken eine sogenannte<br />

Risikoschwankungsreserve. Einzelne hohe Schadenfälle oder eine<br />

Vielzahl von Schadenfällen können aber dazu führen, dass die Reserve<br />

zur Deckung der eingetretenen Leistungsfälle nicht ausreicht.<br />

Bei den marktüblichen <strong>Stop</strong>-Loss-Versicherungen ist lediglich der<br />

jährliche Gesamtschaden versichert.<br />

Genau hier setzt <strong>Stop</strong>-<strong>LossPlus</strong> an: Sie sind nicht nur gegen das<br />

Risiko eines ausserordentlichen hohen Gesamtschadens versichert,<br />

sondern auch gegen hohe Einzelschäden. Die <strong>PKRück</strong><br />

erbringt also auch dann Leistungen, wenn die Schadenhöhe in<br />

einem Einzelfall eine bestimmt Limite übersteigt (Einzelschadensbegrenzung).<br />

Die <strong>Versicherungslösung</strong> eignet sich insbesondere für Vorsorgeeinrichtungen,<br />

die eine offene Lohndefinition haben und somit<br />

auch einzelne sehr hohe Risiken im Bestand zählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!