07.05.2013 Aufrufe

VERSÖHNUNG - Backhaus Kinder- und Jugendhilfe

VERSÖHNUNG - Backhaus Kinder- und Jugendhilfe

VERSÖHNUNG - Backhaus Kinder- und Jugendhilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIPPS UND HINWEISE<br />

BRANDSCHUTZ IM HAUSHALT<br />

„Brände richten jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe<br />

an <strong>und</strong> töten viele h<strong>und</strong>ert<br />

Menschen. Aber immer noch sind Rauchmelder<br />

nicht überall Pflicht. Umso wichtiger<br />

ist es, das eigene Zuhause gut gegen Brände<br />

zu schützen.<br />

Neben den staatlichen Auflagen zum Brandschutz<br />

sollte jeder für den Brandschutz in<br />

seinem Haus sorgen. Dafür gibt es neben<br />

Rauchmelder, Feuerlöscher <strong>und</strong> anderen<br />

Utensilien auch noch einige Vorsichtsmaßnahmen,<br />

deren Beachtung sich lohnt.<br />

Brände im Haus vermeiden<br />

Elektrogeräte sollten nur gekauft werden,<br />

wenn sie mit dem VDE- oder GS-Siegel versehen<br />

sind, <strong>und</strong> kaputte Geräte entweder entsorgt,<br />

oder vom Fachmann repariert werden.<br />

Wenn eine Sicherung defekt ist, ist diese<br />

schnell zu ersetzen.<br />

Um eine Überhitzung von Kabel <strong>und</strong> Steckern<br />

auszuschließen, sollte jedes Gerät eine eigene<br />

Stromquelle besitzen <strong>und</strong> dazu relativ frei<br />

stehen.<br />

Generelle Vorsicht ist bei der Benutzung von<br />

Kerzen <strong>und</strong> anderem offenen Feuer geboten.<br />

Das gleiche gilt für Feuerzeuge <strong>und</strong> Streichhölzer,<br />

sie gehören nicht in <strong>Kinder</strong>hände.<br />

Brandbekämpfung mit Rauchmeldern<br />

<strong>und</strong> Feuerlöschern<br />

Auch wenn die Installation von Rauchmeldern<br />

noch nicht in allen B<strong>und</strong>esländern gesetzlich<br />

vorgeschrieben ist, ist sie zur Brandbekämp-<br />

Mein Name ist Jaqueline Sypli <strong>und</strong> ich bin 18<br />

Jahre alt.<br />

Am 01.08.2012 habe ich meine Ausbildung im<br />

Café KiM der BKJH in Meppen begonnen. Ich<br />

erlerne den Beruf der Fachkraft im Gastgewerbe<br />

Schwerpunkt Küche. Meine Ausbildung<br />

dauert zwei Jahre. In der Küche arbeiten insgesamt<br />

fünf Personen. Wir fangen um 8 Uhr<br />

fung zwingend notwendig. Rauchmelder sind<br />

mit Anschaffungskosten von 20€ nicht sehr<br />

teuer <strong>und</strong> selbst wenn man 4 Stück benötigt,<br />

ist der Nutzen im Vergleich zum Preis sehr<br />

hoch. Rauchmelder zum Brandschutz im<br />

eigenen Zuhause sollten das VdS-Siegel haben.<br />

Dann sind sie 10 Jahre funktionsfähig.<br />

Ihre Einsatzbereitschaft kann bei Markengeräten<br />

durch einen Testknopf geprüft werden.<br />

Sie sollten zentral in Flur, Schlaf- <strong>und</strong> Wohnräumen<br />

angebracht werden. Natürlich dürfen<br />

sie nicht zu stark verstauben oder gar überklebt<br />

werden.<br />

Wenn der Ernstfall eintritt <strong>und</strong> der Feuermelder<br />

Alarm schlägt, gilt es, schnell zu reagieren.<br />

Eine gute Vorbereitung zahlt sich da doppelt<br />

aus. Lassen sich kleinere Flammen noch mit<br />

einem Topfdeckel oder einer Decke ersticken,<br />

braucht man in vielen Fällen einen Feuerlöscher.<br />

Wenn mehrere Feuerlöscher im Haus<br />

platziert werden, reichen jeweils die kleinere<br />

2 kg Version. Bei nur einem vorhandenen<br />

Feuerlöscher muss es die große 6kg Variante<br />

sein. Diesen gilt es dann so zu platzieren, dass<br />

er von möglichst vielen Orten schnell erreichbar<br />

ist.<br />

Fazit<br />

Ein durchdachter Brandschutz im Haus ist<br />

eine Lebensversicherung für die gesamte<br />

Familie. Mit ein paar wohl überlegten Investitionen<br />

<strong>und</strong> Verhaltensregeln kann die Gefahr<br />

eines schweren Wohnungsbrandes deutlich<br />

verringert <strong>und</strong> die Haussicherheit gesteigert<br />

werden.“<br />

DIE NEUE AUSZUBILDENDE IM CAFÉ KIM<br />

morgens an <strong>und</strong> haben um 16:45 Uhr Feierabend.<br />

Für ca. 60-70 Personen wird täglich<br />

ein abwechslungsreiches Essen gekocht.<br />

Wenn wir die Arbeit in der Küche erledigt<br />

haben helfen Herr Schmidt <strong>und</strong> Frau Cosmann<br />

uns beim Berichtsheft schreiben <strong>und</strong><br />

auch bei Schulaufgaben. Besonders gut gefällt<br />

mir das gute Miteinander.<br />

TEAM DER VERWALTUNG<br />

BKJH Emsland<br />

Quelle: Aus http://www.<br />

haus-heimwerker.de/587/<br />

hausbrande-vermeiden-<strong>und</strong>feuer-bekampfen,<br />

vom<br />

11.10.2012<br />

JAQUELINE SYPLI<br />

Auszubildende<br />

Café KiM<br />

BKJH Emsland<br />

DURCHBLICK Ausgabe 89 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!