07.05.2013 Aufrufe

Pro Hemsbach unterstützt Bürgermeisterkandidat Jürgen Kirchner

Pro Hemsbach unterstützt Bürgermeisterkandidat Jürgen Kirchner

Pro Hemsbach unterstützt Bürgermeisterkandidat Jürgen Kirchner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pro</strong> <strong>Hemsbach</strong>:<br />

Klares Votum für <strong>Bürgermeisterkandidat</strong> <strong>Jürgen</strong> <strong>Kirchner</strong><br />

Mitglieder sehen beim BM-Kandidat <strong>Kirchner</strong> größte Übereinstimmung zu PH-<br />

Politik und stimmen mit überwältigender Mehrheit für dessen Unterstützung<br />

Ein Hauch von Spannung lag in der Luft, als die Vorsitzende Sabine Neuthard trotz Ferienzeit<br />

die zahlreich erschienenen PRO HEMSBACH Mitglieder zur Sondersitzung begrüßte.<br />

„Wir werden heute Abend darüber diskutieren, ob wir als Wählervereinigung einen der drei<br />

Kandidaten aktiv unterstützen werden und wenn ja, welcher der Kandidaten die größte<br />

Übereinstimmung mit unseren politischen Zielen aufweist“. Sie wies noch darauf hin, dass<br />

hierzu die verschiedenen politischen Aspekte intensiv beleuchtet werden müssen und übergab<br />

an die Fraktionssprecherin Marlies Drissler, die für den Abend die Moderation übernahm.<br />

Im ersten Teil der Veranstaltung wurden <strong>Pro</strong> und Contra diskutiert, was „für“ bzw.<br />

„gegen“ eine Unterstützung sprach. Nach knapp 45 Minuten zeichnete sich ein deutliches<br />

Übergewicht an Argumenten ab, die für eine Unterstützung sprachen.<br />

Im zweiten Teil beleuchteten die Mitglieder ihre PH- Politik und den Politikstil, den<br />

PRO HEMSBACH auszeichnet.<br />

Bürgerbeteiligung, mehr Transparenz und Öffentlichkeit, aktives Gestalten der Stadtentwicklung<br />

und das Arbeiten mit Gesamtkonzepten zeichnen die Politik von PH aus, so das Ergebnis.<br />

Die Mitglieder der ersten Stunde Herr Böss und Herr Döffinger hoben hervor, dass PH<br />

seit seiner Gründung im Jahre 1999 sich unermüdlich für eine Verbesserung der Wohn- und<br />

Lebensqualität in <strong>Hemsbach</strong> einsetzt und nannten hier explizit die Forderung nach einem<br />

Gesamtverkehrskonzept, und den unermüdlichen Kampf gegen die KVS. „Auch heute sei es<br />

die PH-Guppe, welche unermüdlich die Forderung an den Landkreis richte, einen durchgängigen<br />

Lärmschutz an der KVS zu bauen um unsere Bürger zu schützen“, so Herr Döffinger.<br />

PH sei verlässlich, und glaubwürdig zudem unabhängig, bescheinigten die Mitglieder. Diese<br />

Unabhängigkeit PH`s biete die beste Voraussetzung, sich allen Sachthemen ohne Vorbehalte<br />

annehmen zu können.<br />

Die großen Zukunftsthemen, welche es gilt aktiv anzunehmen seien:<br />

1: Der demografische Wandel, mit dem Blick auf eine seniorenfreundliche Stadt, verbunden<br />

mit einer entsprechenden Infrastruktur wie z.B. ein Bürgerbussystem.<br />

2: <strong>Hemsbach</strong> in Hinblick auf junge Familien weiter attraktiv zu entwickeln. Dazu gehören gute<br />

Kinderbetreuungsangebote, ein optimales Bildungsangebot in der Stadt welches den Kindern<br />

ermöglicht am Ort Grundschule und weiterführende Schulen zu besuchen um dann in<br />

das Berufsleben oder das Studium starten zu können. Aktiv die Jugend einzubinden und<br />

ihnen Raum zur Entfaltung zu geben.<br />

3: Das <strong>Hemsbach</strong>er Gewerbe aktiv zu unterstützen. Hier entstehen Arbeits- und Ausbildungsplätze<br />

und zudem erhält die Gemeinde Gewerbesteuer. Bekanntlich schlummert der<br />

Beschluss, westlich der A5 ein Gewerbegebiet auszuweisen in den Schubladen der Verwaltung.<br />

4: In einem gesunden Wohnumfeld leben und arbeiten – dieses Motto sollte unser Handeln<br />

prägen für eine positive Stadtentwicklung<br />

5: Das Ganze müsse auf einer soliden Finanzwirtschaft der Kommune basieren. Auch hier<br />

gelte es offen zu sein für neue Wege.


Im dritten Teil des Abends stellten sich die Mitglieder die Frage, welcher politische<br />

Führungsstil vom neuen Bürgermeister erwartet wird.<br />

Schnell wurde deutlich, dass die Persönlichkeit des Bürgermeisters eine ganz entscheidende<br />

Rolle spielt. Die Fachkompetenz alleine reiche nicht aus, um eine Führungspersönlichkeit zu<br />

werden. Vielmehr müsse ein Bürgermeister Charakterzüge aufweisen, welche ihn in die Lage<br />

versetzen Kompromisse einzugehen, und ausgleichend zu wirken. Er solle eigene Vorstellungen<br />

über die zukünftige Entwicklung der Gemeinde aufzeigen und diese Ergebnisse<br />

offen und kooperativ mit Fachabteilungen, Gemeinderat und Bürgerschaft diskutieren.<br />

Transparenz und Offenheit, Menschlichkeit und Ehrlichkeit so wie die Bereitschaft Kompromisse<br />

einzugehen, sind unverzichtbare Tugenden die wir vom neuen Bürgermeister erwarten.<br />

Entscheidend war nun die Frage, welcher <strong>Bürgermeisterkandidat</strong> mit seinen Vorstellungen<br />

der kommunalpolitischen Gestaltung der Stadt, aber auch seinen persönlichen Fähigkeiten<br />

die höchste Übereinstimmung mit der Politik und dem Politikstil von <strong>Pro</strong> <strong>Hemsbach</strong> aufweist.<br />

Hier stellten die Mitglieder von PH im regen Austausch und mit großer Übereinstimmung<br />

fest, dass es einen Kandidaten gibt, der aktiv Sachthemen anspricht, Zukunftsvisionen darstellt,<br />

kompetent Inhalte erörtert und trotz alledem nicht seine Person, sondern die Sache<br />

und zukunftsorientierte Gestaltung <strong>Hemsbach</strong>s in den Vordergrund stellt. Zudem sei er bereit,<br />

seine Ideen mit Anderen zu diskutieren und immer die beste Lösung für <strong>Hemsbach</strong> zu<br />

finden. Er scheue auch nicht, unpopuläre Themen zu benennen und bleibe seinen Aussagen<br />

treu, auch wenn er Gegenwind erhalte. Er richte sich nicht wie eine Fahne im Wind, um möglichst<br />

viele Wählerstimmen zu sammeln. Für ihn stehen ganz klar die Zukunftsthemen und<br />

Herausforderungen der Kommune im Vordergrund. Zudem verfüge er über umfangreiche<br />

Fachkompetenz und könne auf jahrelange erfolgreiche Arbeit im Bereich Familie, Jugend<br />

und Seniorenarbeit zurückblicken. Sein Erfolg im Aufbau des kulturellen Angebotes in<br />

<strong>Hemsbach</strong>, man denke nur an „ See der Sinne“, „ Kulturbühne Max“, „ Basketnight“ und vieles<br />

mehr; wie auch seine Zusammenarbeit mit den Schulen, zeige seine Eigenschaft mit den<br />

verschiedensten Gruppen Ideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, auch wenn es<br />

dabei gilt, Schwierigkeiten zu überwinden. Besonders positiv bewerte man auch, seine gesamte<br />

Öffentlichkeitsarbeit, die er für die Stadt <strong>Hemsbach</strong> leiste,<br />

So zeichnete sich ein klares Bild ab von der Person, welcher als Mensch aber auch als<br />

Fachkraft die höchste Schnittmenge mit der Politik von <strong>Pro</strong> <strong>Hemsbach</strong> aufweist und zudem<br />

über Persönlichkeitsmerkmale verfügt, die wir uns vom zukünftigen Bürgermeister wünschen.<br />

Es ist <strong>Jürgen</strong> <strong>Kirchner</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!