08.05.2013 Aufrufe

deutschen Handbuch - QT software GmbH

deutschen Handbuch - QT software GmbH

deutschen Handbuch - QT software GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ForDBC verwendet, zugreifen können. Sowohl CVF als auch IVF<br />

erlauben dazu den Modulpfad anzugeben (siehe unten Kapitel<br />

"Compilerspezifische Anmerkungen").<br />

6.1.2 ForDBC Beispielprogramme<br />

Die Beispielprojekte im CVF Workspace<br />

...\ForDBC\Examples\CVF\ForDBCExamples.dsw<br />

bzw. in der Visual Studio Solution<br />

...\ForDBC\Examples\IVF\IVF_VS08\ForDBCExamples.sln<br />

zeigen dies in den Einstellungen ("Settings" bzw. "Properties") für den<br />

Fortran Compiler. Die Visual Studio 2008 Solution ForDBCExamples.sln<br />

kann auch von Visual Studio 2010 und evt. auch 2012 (nicht getestet)<br />

geladen werden.<br />

Die Beispielprojekte enthalten Testprogramme, die die Verwendung von<br />

ForDBC demonstrieren:<br />

T_ODBCDrivers.f90 listet ODBC Treiber<br />

T_ODBCDataSources.f90 listet ODBC Datenquellen<br />

T_ODBCAccessInfo.f90 informiert über Datenquelle test-db.mdb<br />

T_ODBCAccessGetRows.f90 ermittelt die Anzahl der Sätze in der<br />

Tabelle "Tabelle" der Datenquelle<br />

test-db.mdb<br />

T_ODBCAccessRd.f90 liest Datenquelle test-db.mdb<br />

T_ODBCExcelGetRows.f90 ermittelt die Anzahl der Sätze in der<br />

Tabelle "Table_1" der Datenquelle<br />

ODBCTestExcel.xls<br />

T_ODBCDrvConnRd.f90 liest Access- oder Excel-Dateien (test-db.<br />

mdb bzw. TestODBCDrvConnRd.xls,<br />

die während der Laufzeit auszuwählen<br />

sind)<br />

T_ODBCAccessWr.f90 schreibt in Datenquelle test-db.mdb<br />

T_ODBCExcelRd.f90 liest Datenquelle ODBCTestExcel.xls (zeigt<br />

auch Tabelleninformation, wie Spaltennamen<br />

etc. an)<br />

T_ODBCExcelWr.f90 schreibt in Datei TestODBCExcelWr.xls<br />

(die Datei ist während der Laufzeit<br />

auszuwählen)<br />

Diese Fortran Quellcodedateien befinden sich alle im Verzeichnis<br />

...\ForDBC\Examples<br />

Bei der Durcharbeitung dieser Beispiele empfiehlt es sich, diese<br />

mithilfe des Debuggers durchzugehen, um den Ablauf im<br />

Einzelnen zu verstehen und in Relation zu der in den vorherigen<br />

Kapiteln dargelegten "Theorie" zu setzen. Obige Liste der<br />

Testprogramme gibt in etwa die Reihenfolge wieder, in der sich die<br />

Abarbeitung aus didaktischer Sicht empfiehlt. Falls Sie ForDBC<br />

nicht für den Zugriff auf Excel verwenden wollen, genügt es, sich mit den<br />

Beispielen für die Access-Datenbank auseinanderzusetzen. Für alle<br />

anderen relationalen Datenbanken mit ODBC Treibern wird die<br />

http://www.qt<strong>software</strong>.de ForDBC - Fortran Database Connectivity 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!