08.05.2013 Aufrufe

Vereinsblatt vom - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

Vereinsblatt vom - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

Vereinsblatt vom - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vereinsblatt</strong> <strong>vom</strong><br />

Ausgabe exklusiv verteilt an Vereinsmitglieder und Sponsoren<br />

ACHTUNG – 500 Euro Belohnung<br />

Am 15.05.2012 wurden aus unserem Container an<br />

der Friedrich-Engels-Grundschule in Bad<br />

Dürrenberg Hallenradsporträder Typ "Walther" mit<br />

rotem Rahmen entwendet. Für Hinweise, die zur<br />

Rückführung unseres Materials führen, stellen wir<br />

eine Belohnung in Höhe von<br />

500,- Euro zur Verfügung.<br />

Im 2. Jahr Juniorinnen schon zur DM<br />

Selbst die Teilnahme an diesem Turnier am 05. Mai<br />

2012 in Aalen war für dieses junge Team schon ein<br />

großer Erfolg. Im ersten Spiel trafen sie auf<br />

Wendelstein, gegen die sie die letzten beiden Male<br />

immer verloren hatten.<br />

Vielen Dank an unsere Sponsoren!<br />

Tel.: 01741533307<br />

Highlights aus dem Inhalt<br />

Seite 1: DM Wiebke & Caro<br />

Seite 2: Landespokal Jugend<br />

Seite 3: Halbfinale Schülerinnen, Aufstieg 2.<br />

Bundesliga<br />

Seite 4: Wichtige Termine, Tischtennisturnier<br />

Finsch Autoservice<br />

Heikes Friseurboutique<br />

<strong>Tollwitzer</strong> Kieswerke und Baustoff GmbH<br />

Hartmanns Blumen-Service<br />

Möbel-Design Rosch<br />

Gaststätte/Pension „Zum Grünen Hof“<br />

TV-HIFI-VIDEO & Service Gäßler<br />

Reisebüro Mühle<br />

Bauunternehmen Uwe Sitte<br />

Baudes Getränkehandel<br />

Total Raffinerie<br />

1<br />

Jahrgang 2012<br />

Ausgabe III<br />

Doch diesmal war alles anders. Mit dem höchsten<br />

Sieg an diesem Tage (12:6) gewannen Wiebke<br />

Heller und Caroline Opitz dieses Spiel. Im zweiten<br />

Spiel trafen sie auf Dotzheim zur Halbzeit stand es<br />

noch 2:2, aber in der 2. Halbzeit sollte es nicht mehr<br />

so gut laufen. Caroline schaffte es nicht, den<br />

Gegnerinnen die Bälle abzujagen und diese<br />

schossen Tor um Tor. Am Ende stand eine<br />

enttäuschende 2:6 Niederlage zu Buche. Dann ging<br />

es erst einmal zur Mittagspause. Im Anschluss<br />

mussten unsere Mädels gegen den Favoriten<br />

Frellstedt antreten. Gegen diese Mannschaft hatten<br />

Heller und Opitz in dieser Saison auch schon<br />

gewonnen, aber diesmal war Frellstedt besser und<br />

somit verlor Tollwitz 2:5. Viel Pech hatte man dann<br />

gegen Kostheim. Ebenfalls als Favorit gehandelt,<br />

stand das Spiel lange auf der Kippe. Am Ende<br />

siegten die Hessinnen mit 4:3. Im abschließenden<br />

Spiel bezwang man Ginsheim mit 6:4, was den 4.<br />

Platz bedeutete. Der Meistertitel ging durch ein 5:0<br />

über Frellstedt an Kostheim. Den 3. Platz belegten<br />

die Spielerinnen aus Dotzheim.<br />

Aber unsere Mädels haben ja noch 2 Jahre bei den<br />

Juniorinnen vor sich...<br />

Bauunternehmen Sven Riedel<br />

BlütenZauber Hecht<br />

Werbeagentur Riedel<br />

Datenschutz- und IT-Sicherheitsberatung Halle<br />

Bezirksschornsteinfegermeister Dirk Heller<br />

Bolduan Gebäudetechnik<br />

Salamon & Lauenroth, Bau- und Altbausanierung<br />

Spieß und Runge Elektrotechnik GbR<br />

Zweirad-Markt V. Thiemann, Leuna<br />

MBCS Computer-Support Mathias Baumgarten<br />

BUCHEN Group<br />

Saalesparkasse


Zitterpartie zur Oberliga<br />

4 Jahre lang hat es nicht mit dem Aufstieg geklappt<br />

doch am 14.04. war es dann wieder so weit. An<br />

diesem Tag fuhren unsere Verbandsligisten Sven<br />

Riedel und Jörg Schüßler nach Colbitz zum<br />

Qualifikationsturnier. Im ersten Spiel trafen sie auf<br />

Sangerhausen vor dem Turnier sagte Jörg noch zu<br />

seinem Partner: „Wenn wir den Auftakt gegen<br />

Sangerhausen verlieren, dann haben wir keine<br />

Chance mehr“. Prompt ging das Spiel 1:5 verloren.<br />

Eine geringe Aufstiegschance hatte man noch, wenn<br />

man die einheimische Mannschaft aus Colbitz<br />

schlug. Doch auch in diesem Spiel holte die<br />

<strong>Tollwitzer</strong> keinen Punkt. Sie verloren unglücklich<br />

3:4. Nun waren eigentlich alle Träume geplatzt.<br />

Doch plötzlich schwächelten die Favoriten.<br />

Magdeburg verlor gegen Sangerhausen mit 1:2 und<br />

spielte gegen Colbitz nur 3:3. Der 3. Platz würde ja<br />

Tollwitz zum Aufstieg reichen. Hoffnung keimte<br />

auf, als man Lostau mit 11:5 schlug und damit was<br />

für das Torepolster tat. Vor dem letzten Spiel waren<br />

dann Colbitz mit 7 Punkten und Sangerhausen mit 6<br />

Punkten schon durch. Endspiel um den letzten<br />

Aufstiegsplatz zwischen Magdeburg und Tollwitz.<br />

Jörg hatte die Angreifer voll im Griff. Zur Halbzeit<br />

stand es 1:0 für Tollwitz. Dann, kurz nach Anpfiff<br />

der 2. Hälfte, schießt Magdeburg auf das Tor von<br />

Tollwitz. Sven hält in Klasseform, der Ball prallt zu<br />

Jörg, der spielt wieder zurück zu Sven und er fuhr<br />

allein auf das gegnerische Tor und hatte keine<br />

Mühe mit dem Torerfolg. Schnell folgten Tor 3 und<br />

4 und dann war Schluss. Lostau und Magdeburg<br />

waren raus und Tollwitz war verdiente 3.<br />

Mannschaft, welche ab der neuen Saison nun im<br />

Radball-Oberhaus in Sachsen-Anhalt mitspielen<br />

darf. Doch eines ist beiden völlig klar: Ab dem<br />

ersten Spiel muss man alles tun, um nicht sofort<br />

wieder abzusteigen.<br />

Landespokal der Jugend in Zscherben<br />

Am 16.05.12 traten Benjamin Graf und Paul Sitte<br />

zum Landespokal in Zscherben an. Im ersten Spiel<br />

trafen sie auf den Gastgeber aus Zscherben und<br />

verloren 1:5. Als nächstes spielten sie gegen<br />

Magdeburg und dieses Spiel sollte besser für die<br />

<strong>Tollwitzer</strong> laufen; sie gewannen 10:1. Der nächste<br />

Gegner war Reideburg I und Tollwitz gewann<br />

knapp 4:3. Gegen Sangerhausen (den 5. der Jugend<br />

DM 2012) verloren sie 1:7 und gegen Reideburg II<br />

spielten sie 2:2. Somit waren sie am Ende des Tages<br />

punkt- und torgleich mit Reideburg II, da Tollwitz<br />

aber am Ende 2 Tore mehr geschossen hatte,<br />

wurden Benni und Paul 3. und Reideburg II nur 4.<br />

Erstes offizielles Männerpoloturnier in<br />

Bad Dürrenberg<br />

Am 30.06.12 fand das erste offizielle Männer-<br />

Radpolo-Turnier in Tollwitz statt. Dieses Turnier ist<br />

das dritte Punktturnier im Männer-Radpolo und die<br />

ersten sechs Mannschaften qualifizieren sich zum<br />

Bundespokal, gleichbedeutend wie der DfB-Pokal.<br />

2<br />

Für Tollwitz II (Dirk Heller / Tom Schüßler) war<br />

dieser Tag wichtig, um weitere Punkte zu sammeln.<br />

Im ersten Spiel trafen sie gleich auf Ihre<br />

Vereinskameraden, die Grauen Wölfe (Jörg<br />

Schüßler / Rüdiger Uhlirsch), was sie 3:7 verloren.<br />

Als nächstes trafen sie auf Wetzlar II wo es zum<br />

Ende 5:6 stand. Doch Tollwitz bekam noch einem<br />

Strafstoß zugesprochen und Heller versenkte ihn<br />

zum 6:6, genau wie in der Vorrunde. Nun mussten<br />

sie gegen Wendelstein I antreten und diesmal<br />

gewannen sie knapp 5:4.<br />

Tollwitz I besiegte dann Wendelstein I 8:3. Doch<br />

danach sollte es zum Endscheidungsspiel um den<br />

Sieg der Deutschlandliga gehen. Wendelstein II<br />

reichte ein Unentschieden, doch Tollwitz musste<br />

gewinnen, um überhaupt noch eine Change auf die<br />

Tabellenführung zu haben. Zwei Treffer von Rüdi<br />

und eine abgefangene Abgabe von Jörg, führten<br />

zum Halbzeitsieg. 3:1 für Tollwitz... 2 Tore<br />

Führung bedeuten noch gar nichts. Doch mit einem<br />

eintrainierten Spielzug setzte Tollwitz das Tore<br />

schießen fort und so brachte Jörg seinen Partner in<br />

Schussposition. Genügend Platz für Rüdiger, rechts<br />

vorbei zu gehen. Der Torwart wusste sich nicht<br />

anders zu helfen, als auf Rüdiger zu zufahren. Doch<br />

zur Überraschung aller schoss er gar nicht drauf<br />

sondern spielte sich durch den Rahmen zu Jörg und<br />

dieser versenkte den Ball zum 4:1 ins leere<br />

gegnerische Tor. Das war die Entscheidung.<br />

Tollwitz siegte am Ende ungefährdet mit 6:3 und<br />

hatte dadurch 2 Punkte Vorsprung vor dem letzten<br />

Spieltag. Tollwitz II belegte den 5. Platz mit 7<br />

Punkten Vorsprung vor dem 7. Platz. Für beide<br />

Mannschaften war dies ein guter Spieltag, der Ihnen<br />

eine gute Position für den letzten Spieltag<br />

verschaffte.<br />

Landespokal B Schüler<br />

Am 09.06. fand der Landespokal der B – Schüler<br />

statt. Mit dabei Julian Heller und Oliver Wolff von<br />

Tollwitz. Gleich im ersten Spiel trafen sie auf den<br />

späteren Landespokalsieger aus Zscherben und<br />

verloren. Am letzten Punktspieltag im Februar<br />

gewann die <strong>Tollwitzer</strong> Vertretung noch gegen<br />

Mücheln und Zeitz, doch an diesem Tag sollte dies<br />

leider nicht klappen und so holte man auch gegen<br />

diese 2 Teams keinen Punkt. Als letztes trafen sie<br />

auf Reideburg. Tollwitz schaffte es in diesem Spiel<br />

3 Punkte mit nach Hause zu nehmen und somit<br />

belegten sie am Ende den 4. Platz.


.<br />

Halbfinale der Schülerinnen mit prominenten<br />

Gästen<br />

Am 12.05.2012 spielten Rebecca Hecht und<br />

Antonia Hache ihr erstes gemeinsames Halbfinale<br />

in Bad Dürrenberg miteinander. Nachdem dieses<br />

junge Team Landesmeister wurde und den<br />

Landespokal gewann ging es an diesem Tag um die<br />

Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Als<br />

erstes trafen sie auf den bereits bekannten Gegner<br />

aus Reideburg. Doch dieses Spiel begann nicht so<br />

wie gehofft. Hache und Hecht lagen gleich 0:2<br />

zurück. Doch unsere Mädel gaben nicht auf und<br />

konnten sich noch auf 3:3 ran kämpfen. Wenige<br />

Sekunden vor Schluss schoss Antonia auf das<br />

Reideburger Tor, der Schuss ging an die Latte. Den<br />

Abpraller schnappte sich die wieselflinke Laura<br />

Herrmann und brachte den Ball zum 4:3 Siegtreffer<br />

für Reideburg im <strong>Tollwitzer</strong> Tor unter. Nun<br />

mussten die <strong>Tollwitzer</strong> gegen die Anfänger von<br />

Colbitz IV antreten und gewannen 4:1. Dann das<br />

nächste entscheidende Spiel gegen Wetzlar. Alles<br />

lief super, dachten die Zuschauer, als Tollwitz zur<br />

Halbzeit mit 3:0 führte. Einige unverständliche<br />

Schiedsrichterentscheidungen gegen Tollwitz<br />

führten letztlich zum unglücklichen Unentschieden<br />

mit 3:3. Nun musste gegen den Favoriten aus<br />

Frellstedt gewonnen werden um noch die Endrunde<br />

der Deutschen Meisterschaft zu erreichen. Doch<br />

von Anfang an lagen Antonia und Rebecca hinten,<br />

sie kämpften bis zum Schluss. Trotzdem verloren<br />

sie am Ende 6:7. Beachtenswert das große Interesse<br />

an diesem Turnier. Mehr als 70 Zuschauer waren in<br />

der Halle. Auch aus der Politik waren hochrangige<br />

Ehrengäste anwesend: Aus Magdeburg war der<br />

Innenminister Holger Stahlknecht gekommen, der<br />

sich genauso wie Landtagsabgeordneter Frank<br />

Bommersbach über diesen interessanten Sport<br />

einmal informieren wollte. Beide konnten sich bei<br />

einer Probefahrt auf den Saalmaschinen<br />

überzeugen, dass Radpolo einfacher aussieht, als es<br />

ist. Ebenfalls der Ortsbürgermeister Hartmut Otto<br />

sowie die Vertreterin des Stadtrates Bad Dürrenberg<br />

Frau Eckardt waren begeistert und fieberten mit den<br />

<strong>Tollwitzer</strong>innen mit.<br />

Frellstedt und Wetzlar (der spätere Deutsche<br />

Vizemeister) schafften es zur Endrunde. Tollwitz<br />

belegte den 4. Platz. Vielleicht klappt es ja im<br />

nächsten Jahr für die <strong>Tollwitzer</strong> Mannschaft.<br />

3<br />

Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga<br />

Am 23.06. fand in Kostheim das Aufstiegesturnier<br />

zur 2. Bundesliga statt. Nach fast 4 Stunden Fahrt<br />

traf das Tollwitz Team (Caroline Opitz / Cindy<br />

Schüßler) in Kostheim bei Frankfurt ein. Ziel des<br />

Tages war es, einen der ersten 3 Plätze zu belegen<br />

um in die 2. Bundesliga aufzusteigen.<br />

Gleich im ersten Spiel schlug man Mörfelden mit<br />

7:1. Das nächste Spiel war schon mitentscheidend<br />

im Kampf um die 3 Aufstiegsplätze. Die für<br />

Tollwitz unbekannte Mannschaft aus Siegburg<br />

wurde glatt mit 9:2 <strong>vom</strong> Parkett gefegt. Damit war<br />

der Aufstieg schon fast perfekt. Nur noch ein<br />

Pünktchen fehlte Tollwitz am großen Ziel. Und<br />

auch im Spiel gegen Kostheim II ließ man nichts<br />

anbrennen. Überlegen gewann man mit 9:3. Ein<br />

sicheres Deckungsspiel brachte die Entscheidung<br />

für die Anhaltinerinnen. Damit war der Aufstieg in<br />

der Tasche. Im Wissen um diesen Erfolg ging man<br />

dann das letzte Spiel etwas zu unkonzentriert an.<br />

Doch Tollwitz hatte an diesem Tage gar kein<br />

Schussglück und so stand es zur Halbzeit schon 0:5<br />

gegen Kostheim 3. In der 2. Hälfte dann das<br />

gewohnt starke Spiel der <strong>Tollwitzer</strong>innen. Die<br />

Abwehr stand und beide trafen wieder das Tor. Die<br />

2. Hälfte gewann Tollwitz mit 4:3, was am Ende<br />

jedoch eine unwichtige 4:8 Niederlage bedeutete.<br />

Tollwitz und zweimal Kostheim qualifizieren sich<br />

für die 2. Bundesliga im Frauen-Radpolo.<br />

Hier möchte ich ganz herzlich unsere neuen<br />

Mitglieder begrüßen und ihnen viel Spaß im TRSV<br />

wünschen!<br />

Unsere Mitgliederstatistik<br />

Radball 32 + 2<br />

Radpolo 16<br />

Radwandern / Fördernde Mitglieder 18<br />

Gymnastik / Kinderturnen 17 + 1<br />

Tischtennis 18 + 2<br />

----------------------------------------------------------------<br />

gesamt: 106<br />

Sektion Tischtennis: Paul Heinig<br />

Olaf Ripke<br />

Sektion Radball: Lieven Flohr<br />

Steve Schreitmüller<br />

Sektion Kinderturnen: Amelie Eckardt


Wichtige Termine im Überblick<br />

01.09. Tischtennisturnier in Goddula<br />

02.09. Radwandern zum MDR Sendezentrum<br />

15.09. Bundespokal-Finale Männerpolo in B.D.<br />

03.10. Radwandern<br />

06.10. Deutschlandpokal Viertelfinale Radpolo Frauen<br />

27.10. Challenge-Cup Radpolo Männer in B.D.<br />

02.- 04.11. WM in Aschaffenburg<br />

22.12. Weihnachtsfeier<br />

Herzlichen Glückwunsch allen<br />

Geburtstagskindern der Monate August,<br />

September und Oktober!<br />

Paula Heller<br />

Julian Heller<br />

Tobias Dietrich<br />

Grit Wöhler<br />

Ramona Nowak<br />

Dr. Klaus Langrock<br />

Soraya Augner<br />

Lieven Flohr<br />

Paul Heinig<br />

Wilfried Müller<br />

Nathalie Kieser<br />

Tischtennisturnier<br />

Am 01.09.2012 wird durch die Sektion Tischtennis ein<br />

Turnier organisiert. Treffpunkt ist die Mehrzweckhalle<br />

(Bauunterhehmen Riedel), Teuditzer Weg 8 in Goddula.<br />

Beginn ist 10.00 Uhr.<br />

Willkommen sind alle Mitglieder des <strong>Radsportverein</strong>s<br />

<strong>1900</strong> e.V. sowie alle Familienangehörige, ausgenommen<br />

aktive Tischtennisspieler anderer Vereine.<br />

Es werden die Sieger im Einzel bei Frauen; Männer;<br />

Kinder sowie im Doppel ermittelt.<br />

Teilnehmer können sich anmelden Montag und Mittwoch<br />

in der Zeit 17.00-20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle oder<br />

per Telefon (Hanno Graeßner Handy 0157 7304 4229).<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Willkommensgeschenk<br />

außerdem gibt es kostenlos ein Steak oder eine Wurst<br />

sowie ein Getränk.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Karin Bischoff<br />

Meldeschluss ist der 27.08.2012<br />

Aug.<br />

05.08.<br />

09.08.<br />

18.08.<br />

28.08.<br />

Sept.<br />

11.09.<br />

12.09.<br />

14.09.<br />

20.09.<br />

20.09.<br />

23.09.<br />

24.09.<br />

Thomas Schulze<br />

Mario Kühn<br />

Petra Schmidt<br />

Bernd Langrock<br />

Dana Schüßler<br />

Benjamin Graf<br />

Hanno Graeßner<br />

Nelly Mertin<br />

Karsten Nowak<br />

Axel Schmidt<br />

Manuela Heller<br />

Redaktion:<br />

Okt.<br />

04.10.<br />

06.10.<br />

10.10.<br />

10.10.<br />

12.10.<br />

14.10.<br />

14.10.<br />

16.10.<br />

20.10.<br />

21.10.<br />

24.10.<br />

Neue Trainingszeiten beim Tischtennis<br />

Aufgrund des großen Zuwachses bei den<br />

Tischtennisspielern und -spielerinnen haben<br />

wir unser Angebot wie folgt erweitert:<br />

Montag 16.00 -17.30 Uhr Training für Kinder<br />

aller Alterstufen<br />

Montag 17.00 - 20.00 Uhr Training für<br />

Fortgeschrittene<br />

NEU Mittwoch 17.00 - 20.00 Uhr Training<br />

für Fortgeschrittene<br />

Die Trainingsstunden finden statt in Goddula<br />

beim Bauunternehmen Riedel im Teuditzer<br />

Weg 8. Bei Interesse freuen wir uns über Ihren<br />

Besuch.<br />

Weitere Informationen bekommt man über den<br />

Übungsleiter Sportfreund Graeßner, Telefon<br />

03462 82565.<br />

Kinderturnen beendet<br />

Im Juni fand das letzte Mal das Kinderturnen<br />

statt. Die langjährige Sektionsleiterin und<br />

Betreuerin der Sporttruppe Andrea Kadler trat<br />

aus fam. Gründen aus dem Verein aus. Trotz<br />

Suche konnte leider kein Nachfolger gefunden<br />

werden, sodass das Kinderturnen leider<br />

eingestellt werden musste. In der letzten<br />

Turnstunde bedankten sich die Muttis noch<br />

einmal bei Andrea Kadler und Dagmar<br />

Schüßler.<br />

Aus beruflichen Gründen kam es diesmal<br />

leider dazu, dass unser <strong>Vereinsblatt</strong> später<br />

erschienen ist. Das nächste wird aber wieder<br />

pünktlich im<br />

Oktober<br />

erscheinen<br />

Eure Cindy<br />

Cindy Schüßler Goldhainweg 17; 06231 Tollwitz<br />

polocindy@gmx.de<br />

Druck: Jörg Schüßler Goldhainweg 17; 06231 Tollwitz<br />

radsport@tollwitz.de<br />

Verteilung: Dagmar & Fred Schüßler Steigerweg 15; 06231 Tollwitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!