08.05.2013 Aufrufe

Vereinsblatt des - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

Vereinsblatt des - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

Vereinsblatt des - Tollwitzer Radsportverein 1900 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vereinsblatt</strong> vom<br />

Ausgabe exklusiv verteilt an Vereinsmitglieder und Sponsoren<br />

Ein aufregen<strong>des</strong> und spannen<strong>des</strong> Wochenende haben die<br />

Radsport-Fans, insbesondere aber die Radpolo-<br />

Spielerinnen am 11. und 12. Juni 2005 hinter sich<br />

gebracht. Der <strong>Tollwitzer</strong> <strong>Radsportverein</strong> <strong>1900</strong> e.V.<br />

veranstaltete in der Turnhalle der Friedrich-Engels-Schule<br />

den nunmehr 4. Nationalen Schülerinnen- und<br />

Juniorinnen-Cup im Radpolo. Spitzen-Spielerinnen aus<br />

ganz Deutschland waren geladen, um sich zwei Tage lang<br />

mit den <strong>Tollwitzer</strong>innen zu messen.<br />

Für den Juniorinnen-Cup starteten neben Tollwitz<br />

(Juliane Kanz/Isabell Tänzer) und dem Tollwitz-Mix mit<br />

Sandra Deckner und einer Spielerin aus Wetzlar auch die<br />

amtierenden Deutschen Meisterinnen aus Wetzlar sowie<br />

Spielerinnen aus Hil<strong>des</strong>heim, Wendelstein und<br />

Niederseifersdorf. Wetzlar ging unbesiegt aus dem Turnier<br />

hervor und nahm den Pokal mit nach Hause. Die<br />

<strong>Tollwitzer</strong>innen lieferten den Zuschauern und Fans<br />

spannende und rasante Spiele, unterlagen im<br />

Entscheidungsspiel der Finalrunde am Sonntag jedoch<br />

Wetzlar mit 0:5 und gelangten somit auf Platz 2. Die<br />

Drittplatzierten aus Niederseifersdorf wurden von Wetzlar<br />

mit 7:2 und von Tollwitz mit 5:2 geschlagen. Tollwitz Mix<br />

schlug sich tapfer durch die Spiele, konnte aber aufgrund<br />

der Tatsache, dass die Spielerinnen nicht aufeinander<br />

eingespielt waren, keine Punkte holen.<br />

1. Wetzlar<br />

2. Tollwitz<br />

3. Niederseifersdorf<br />

4. Wendelstein<br />

5. Hil<strong>des</strong>heim<br />

6. Tollwitz Mix<br />

Vielen Dank an unsere<br />

Sponsoren!<br />

Einkaufsoase Tänzer<br />

Heike´s Friseurboutique<br />

Möbel Design Rosch<br />

Elektrofachbetrieb Gäßler<br />

Physiotherapie Herfurth<br />

Blumenhaus „Goetheweg“<br />

Werbeagentur Riedel<br />

Ausgabe III<br />

Jahrgang 2005<br />

Bei den Schülerinnen gingen gleich 8 Mannschaften ins<br />

Rennen: Tollwitz I (Andrea Noack/Cindy Schüßler), Tollwitz<br />

II (Sandra Barnofski/Theresa Neuber), Frellstedt I<br />

(amtierende Deutsche Meisterinnen) und II, Wendelstein,<br />

Jänkendorf, Obernfeld sowie die Deutschen Vize-<br />

Meisterinnen aus Etelsen. Für Etelsen zog sich ein roter<br />

Faden mit Gewinnen und gerade mal 4 Gegentoren sowie 21<br />

Punkten durch das Turnier, während Favorit Frellstedt I<br />

gegen Etelsen mit 0:3 verlor. Tollwitz I konnte jeweils gegen<br />

Frellstedt II, Wendelstein, Obernfeld, Jänkendorf und die<br />

Jüngsten <strong>des</strong> Turniers, Tollwitz II, gewinnen und mit 15<br />

Punkten einen sehr erfolgreichen 3. Platz belegen. Aufgrund<br />

der Punktgleichheit von Tollwitz II, Jänkendorf und<br />

Wendelstein wurden Entscheidungsspiele um die Plätze 6 – 8<br />

durchgeführt. Hier verlor Tollwitz II in einem kampfreichen<br />

Spiel jedoch gegen Wendelstein mit 0:3 und belegte den 8.<br />

Platz.<br />

1. Etelsen<br />

2. Frellstedt I<br />

3. Tollwitz I<br />

4. Obernfeld<br />

5. Frellstedt II<br />

6. Wendelstein<br />

7. Jänkendorf<br />

8. Tollwitz II<br />

Agentur für Deutsche Vermögensberatung, Steffen Kämmerer<br />

<strong>Tollwitzer</strong> Kieswerke und Baustoffe GmbH<br />

DI Langrock<br />

Ambulantes Reha-Centrum Halle GmbH<br />

Gaststätte/Pension „Zum Grünen Hof“<br />

Reisebüro „Mühle“<br />

Bezirksschornsteinfegermeister Dirk Heller<br />

Autoservice Finsch<br />

Tore, Garagen und Zäune, Fa. Töpfer<br />

1


Wissenswertes – kurz und knapp<br />

Gerade von Neumitgliedern werden wir immer wieder<br />

nach unseren Sportsachen (z.B. Vereins-T-Shirt oder<br />

Trainingsanzug) und Fanartikeln (z.B. Basecap oder<br />

Glas) gefragt. Diese sind beim Verein jederzeit<br />

erhältlich und können käuflich erworben werden.<br />

Weitere Informationen dazu findet Ihr auch auf unseren<br />

Internet-Seiten im „Fanshop“. Wer Interesse hat,<br />

spricht bitte einfach unsere Sektionsleiter an.<br />

Von den drei im letzten <strong>Vereinsblatt</strong> angebotenen<br />

Kinderrädern ist noch eines in Größe 20 verfügbar.<br />

Gegen eine kleine Spende in die Vereinskasse ist es an<br />

einen Interessenten abzugeben (Tel.: 03462 211953, J.<br />

Schüßler)<br />

Die nächsten sportlichen Highlights kündigen sich an!<br />

Und wir sind im glücklichen Besitz von Tickets und<br />

günstigen Übernachtungsquartieren:<br />

- Hallenradsport-WM 2005 in Freiberg vom 25.-<br />

27.11. (nur noch ein Ticket)<br />

- Hallenradsport-WM 2006 in Chemnitz vom 24.-<br />

26.11. (noch 7 Tickets; davon sind bis auf weiteres<br />

jedoch schon 5 reserviert)<br />

Zu sehen sind spannende und mitreißende<br />

Radballspiele sowie esthetische und akrobatische<br />

Kunstraddarbietungen. Bei Interesse ausschließlich<br />

beim „Chef“ melden: 03462 211953<br />

Habt Ihr eigentlich mitbekommen, daß gerade die für<br />

unseren Verein erfolgreichste Radsport-Saison zu Ende<br />

gegangen ist? Unsere Titelgewinne im Überblick:<br />

Lan<strong>des</strong>pokalsieger wurden:<br />

Schülerinnen: Andrea Noack / Cindy Schüßler<br />

C-Schüler: Tom Kühl / Tom Schüßler<br />

Lan<strong>des</strong>meister wurden:<br />

Juniorinnen: Juliane Kanz / Isabell Tänzer<br />

Schülerinnen: Andrea Noack / Cindy Schüßler<br />

C-Schüler: Tom Kühl / Tom Schüßler<br />

Weitere Erfolge:<br />

Oliver Uhlirsch: Sieger Intern. MOMO-Cup in der<br />

Tschechei, 3. der DM, Aufstieg in II. Bun<strong>des</strong>liga<br />

Natürlich gratulieren wir auch allen Plazierten auf den<br />

nachfolgenden Rängen, welche teilweise nur ganz<br />

knapp am Titel gescheitert sind.<br />

Willkommen!<br />

Ganz herzlich begrüßen wir an dieser Stelle unsere<br />

neuen Vereinsmitglieder:<br />

Sektion Radball: Paul Sitte<br />

Sektion Radpolo: Caroline Opitz<br />

Jessica Zelinski-Arms<br />

Sektion Gymnastik/Kinderturnen: Soraya Augner<br />

Sabine Böhme<br />

Harry Saupe<br />

Birgit Gürtler<br />

Simone Streipert<br />

3<br />

Geplante Mannschaftsaufstellungen<br />

Saison 2005/06<br />

Der enorme Mitglieder-Zuwachs ermöglicht es uns, mit<br />

16 (!!!) Teams in die neue Saison zu starten.<br />

Nachfolgend genannte Aufstellung ist jedoch erst<br />

vorläufig und unverbindlich.<br />

Radpolo, Schülerinnen (bis 14 Jahre):<br />

Tollwitz I: Andrea Noack / Cindy Schüßler<br />

Tollwitz II: Sandra Barnofski / Theresa Neuber<br />

Tollwitz III: Wiebke Heller / Caroline Opitz / Jessica<br />

Zelinski-Arms<br />

Juniorinnen (bis 18 Jahre):<br />

Tollwitz I: Juliane Kanz / Isabell Tänzer<br />

Tollwitz II: Sandra Deckner / Ulrike Herfurth<br />

Elite (älter als 18 Jahre):<br />

Tollwitz: Doreen Barnofski / Ulrike Herfurth<br />

Radball, C-Schüler (bis 10 Jahre):<br />

Tollwitz: Hannes Berger / Paul Sitte<br />

B-Schüler (bis 12 Jahre):<br />

Tollwitz I: Tom Kühl / Tom Schüßler<br />

Tollwitz II: Martin Hoffmann / Robby Nößler<br />

A-Schüler (bis 14 Jahre):<br />

Tollwitz: Oliver Ebert / Christoph Wehe<br />

Jugend (bis 16 Jahre):<br />

Tollwitz I: Nico Hackel / Christoph Mandler<br />

Tollwitz II: Dave Ahrens / Stefan Lange<br />

Junioren (bis 18 Jahre):<br />

Tollwitz: Toni Barnofski / Sebastian Hickl<br />

Elite (älter als 18 Jahre):<br />

Tollwitz I (OL): Matthias Gollos / Rüdiger Uhlirsch<br />

Tollwitz II (VL): Dirk Heller / Jörg Schüßler<br />

Tollwitz III (VL): Chr. Felgenträger / Sven Riedel<br />

Ersatz: Andreas Schmidt<br />

Wir wünschen allen Teams viel Spaß und maximale<br />

Erfolge!<br />

Information für unsere Polo-Damen<br />

Besondere Fördermaßnahmen auf Grund ihrer<br />

Ausnahmeposition in Sachsen-Anhalt werden für<br />

unsere Radpolo-Spielerinnen notwendig. Diese werden<br />

<strong>des</strong>halb zum Teil zusätzlich zu den normalen<br />

Punktturnieren in S.-A. auch noch zu den<br />

Punktspielrunden in Niedersachsen antreten.<br />

Einige Juniorinnen-Teams werden bereits jetzt bei den<br />

Frauen in der Oberliga eingesetzt.<br />

Dies sollte Ansporn genug sein, um die Erfolgsserien<br />

für Euch und unseren Verein fortzusetzen. Viel Erfolg!


Erlebnisbericht vom Radsportfestival in<br />

Etelsen<br />

Am 25.Juni fuhr unsere Verbandsliga-Mannschaft<br />

Heller/Schüßler um 8:00 Richtung Niedersachsen.<br />

Dafür stellte die Stadt Bad Dürrenberg uns das große<br />

Vereinsfahrzeug zur Verfügung. An dieser Stelle ein<br />

großes Dankeschön an die Stadtverwaltung B.D., die<br />

unsere Fahrten zu den Turnieren auf diese Art und<br />

Weise unterstützen.<br />

Gegen 11:30 kamen sie an und nach einem guten<br />

Mittagessen beim Italiener ging es in die Sporthalle.<br />

Da sie nicht zum ersten Mal zu diesem<br />

Einladungsturnier fuhren, wurden sie mit großem<br />

HALLO von den Sportfreunden aus ganz Deutschland<br />

empfangen. Zur Eröffnung begrüßte sie dann offiziell<br />

der hiesige Bürgermeister. Er hielt für die Teilnehmer<br />

gleich noch ein paar Überraschungen bereit: ein Faß<br />

Freibier und für alle Aktiven Freikarten für das<br />

Freibad.<br />

Nach spannenden Spielen konnte die Vorrunde gegen<br />

18:30 endlich beendet werden. „Endlich“ <strong>des</strong>halb, da<br />

viele sofort in den Aufenthaltsraum eilten, um sich das<br />

Fußball-Spiel Deutschland:Brasilien anzuschauen. Mit<br />

einem Grillabend, reichlich Bier und ein paar<br />

„Tanzwütigen“ wurde der Abend gegen Mitternacht<br />

beschlossen. Totmüde schliefen dann alle gleich in der<br />

Sporthalle.<br />

8:00 wurden die Sportler und Sportlerinnen auf das<br />

Herzlichste vom ansässigen Dorfschenken-Ehepaar<br />

zum Frühstück begrüßt. Gegen 9:30 fand dann die<br />

Finalrunde statt. Das Interesse <strong>des</strong> Bürgermeisters<br />

erstreckte sich nicht nur auf die Eröffnung (und<br />

letztendlich die Siegerehrung). Nein, er schaute sich<br />

auch die komplette Finalrunde an und würdigte damit<br />

das Engagement der teilnehmenden Radsportler.<br />

Unsere <strong>Tollwitzer</strong>, am Vortag noch Gewinner ihrer<br />

Vorrundengruppe, hatten viel Pech. 3 Spiele wurden<br />

nur mit einem Tor verloren, u.a. auch gegen die II.<br />

Bun<strong>des</strong>liga-Mannschaft aus Neubrandenburg (2:3).<br />

Herausragend waren dabei die Torwart-Paraden von<br />

Dirk Heller, der ein ums andere Mal sogenannte<br />

„unhaltbare“ Schüsse parierte. Enttäuschend war dann<br />

auch das Unentschieden gegen Ebersbach (3:3). So<br />

kam am Ende leider nur der sechste Platz heraus. Das<br />

Turnier gewann erwartungsgemäß Neubrandenburg<br />

vor Großkoschen I und II.<br />

Auf der Rückfahrt kamen beide noch in einen kleinen<br />

Stau. Gegen 18:00 waren sie dann endlich wieder zu<br />

Hause. Nun wurde noch schnell von Dirk das Auto<br />

gesäubert, vollgetankt und zurück nach B.D. gebracht<br />

während Jörg den Bericht für die Zeitung schrieb und<br />

versandte.<br />

Trotz <strong>des</strong> ganzen Stresses an diesem Wochenende sind<br />

sich beide einig, daß sie im nächsten Jahr wieder nach<br />

Etelsen fahren werden.<br />

Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen<br />

unserer Cup-Turniere (siehe auch Seite 1)<br />

Wußtet Ihr eigentlich, was so alles zur Ausrichtung<br />

dieses Turniers gehörte? Na dann lest Mal ruhig weiter:<br />

Zunächst werden ca. 3 Monate vorab Mannschaften<br />

eingeladen. Nachdem feststeht, mit wie vielen Teams<br />

und Übernachtungsgästen gerechnet werden muß,<br />

werden ca. eine Woche vorher die Spielpläne erstellt.<br />

Es fand auch eine gesonderte Vorstandssitzung statt, wo<br />

die Organisation besprochen wurde. Auch die Halle<br />

muß rechtzeitig beim Rat der Stadt reserviert werden.<br />

Leider stellen uns die anderen ortsansässigen <strong>Tollwitzer</strong><br />

Vereine nicht ihre Zelte zur Verfügung. Deshalb<br />

bedanken wir uns an dieser Stelle bei der Feuerwehr<br />

Röcken, die uns, natürlich unentgeltlich, ihres zur<br />

Verfügung stellte. Dieses wurde dann am Vorabend<br />

errichtet. Nun muß noch das Spielfeld aufgeklebt sowie<br />

die Banden, die Tore und das Radsportmaterial geholt<br />

werden. Die Halle wird gesäubert und geschmückt. Am<br />

Samstag werden Straßenschilder aufgestellt und die<br />

Gäste erwartet. Während <strong>des</strong> Turniers muß für<br />

ausreichend Verpflegung gesorgt werden. Am Abend<br />

werden die Gäste beköstigt und betreut. Geschlafen<br />

wurde erstmals in der Sporthalle. Um die Wartezeit<br />

zwischen den Spielen zu verkürzen, gingen wir dieses<br />

Mal in 2 Gruppen in den Kurpark, um unseren weit<br />

gereisten Gästen auch einmal unsere Umgegend etwas<br />

näher zu bringen. Nach dem Turnier heißt es dann<br />

wieder abbauen, Halle säubern und das Material wieder<br />

wegschaffen.<br />

Versteht Ihr nun, warum wir uns an dieser Stelle bei<br />

allen Helfern bedanken möchten? Ich möchte<br />

niemanden besonders hervorheben, da ich es vermeiden<br />

möchte, jemanden zu vergessen. Nur so viel: Alle<br />

Sektionen unterstützten uns bei diesem Turnier und wir<br />

Mitglieder der Hallenradsport-Sektionen wissen Eure<br />

Unterstützung zu schätzen. VIELEN DANK!<br />

P.S.: Durch das Wegbleiben einiger speziell zu diesen<br />

hochklassig-besetzten Turnieren eingeladenen Personen<br />

aus „Sport, Politik und Wirtschaft“, blieb uns jedoch<br />

die Anerkennung unserer Mühen etwas versagt.<br />

Jörg Schüßler<br />

__________________________________________________<br />

Privatanzeige:<br />

Auch ich bin jetzt schon viele Jahre im Verein. Dies<br />

zeigt nicht nur meine sportliche Entwicklung in der<br />

Sektion, sondern auch, daß ich aus meinem<br />

Trainingsanzug (Gr. 152) herausgewachsen bin.<br />

Deshalb möchte ich ihn (getragen, aber noch in gutem<br />

Zustand) hiermit für nur 10,-€ zum Verkauf anbieten.<br />

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Tel.: 03462 81172<br />

Sebastian Hickl<br />

2


Wichtige Termine im Überblick:<br />

07.08.: Präsentation <strong>des</strong> TRSV beim<br />

Dorffest in Röcken<br />

20.08.: Herren-Radpoloturnier in Reideburg<br />

21.08.: Radwanderung mit Kanutour<br />

03.09.: FINSCH-Autoservice-Cup im Radball der<br />

Männer in Bad Dürrenberg<br />

24.09.: Vereins-Radball-Vergleich Leipzig gegen<br />

Tollwitz in Bad Dürrenberg<br />

03.10.: Abradeln mit unseren Radwanderern<br />

(Alle unsere Termine findet Ihr im Internet unter<br />

www.radsport.tollwitz.de oder zeitnah im Schaukasten.)<br />

Geburtstagskinder<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere<br />

Geburtstagskinder von August bis Oktober 2005:<br />

Julian Heller<br />

Marita Lange<br />

Leander Beyer<br />

Silke Seibt<br />

Haidi Listing<br />

Annett Kanz<br />

Ingrid Fischer<br />

Christiane Schal<br />

Meike Schal<br />

Dr. Klaus Langrock<br />

Soraya Augner<br />

Jutta Ebert<br />

Aug.<br />

09.08.<br />

13.08.<br />

16.08.<br />

22.08.<br />

22.08.<br />

25.08.<br />

29.08.<br />

Sept.<br />

03.09.<br />

11.09.<br />

12.09.<br />

14.09.<br />

29.09.<br />

Elvira Schkölziger<br />

Anneliese Knoth<br />

Christoph Mandler<br />

Silke Böhme<br />

Bernd Langrock<br />

Petra Schmidt<br />

Dana Schüßler<br />

Silke Müller<br />

Sabine Böhme<br />

Renate Mühle<br />

Kerstin Große<br />

Axel Schmidt<br />

Manuela Heller<br />

Sandra Deckner<br />

Okt.<br />

01.10.<br />

05.10.<br />

06.10.<br />

08.10.<br />

10.10.<br />

10.10.<br />

12.10.<br />

14.10.<br />

17.10.<br />

17.10.<br />

18.10.<br />

21.10.<br />

24.10.<br />

28.10.<br />

Diese Ausgabe <strong>des</strong> <strong>Vereinsblatt</strong>es enthält folgende<br />

Beilage:<br />

Flyer der DVB AG<br />

Anmeldung kombinierte Kanu-Rad-Wanderung<br />

__________________________________________<br />

Die nächste Ausgabe unseres <strong>Vereinsblatt</strong>es erscheint<br />

wieder in 3 Monaten.<br />

Also dann bis zum Oktober, Euer Redaktionsteam<br />

Für eine kleine Spende reservieren<br />

wir Ihnen Platz für Ihre Anzeigen!!<br />

Ankündig.: Vorletzte Radwanderung 2005<br />

(mit anschließender Kanutour)<br />

Am 21.August planen unsere Radwanderer etwas ganz<br />

Besonderes.<br />

Entlang dem Saale-Radwanderweg wird zunächst nach<br />

Weißenfels geradelt. In der Saaleaue wird für die<br />

Teilnehmer Gegrilltes bereit gehalten und diverse<br />

Getränke.<br />

Nachdem wir uns gestärkt haben, stehen auf der Saale<br />

bereits Kanu’s bereit. Mit diesen für uns etwas<br />

ungewohnten Fortbewegungsmitteln, werden wir dann<br />

Richtung Bad Dürrenberg zurück paddeln (die Räder<br />

werden per LKW zurück gebracht).<br />

Wir denken, daß wir so gegen 17:00 wieder in<br />

Wengelsdorf-Kraßlau sein werden.<br />

Wer Interesse an dieser Tour hat, sollte sich gegen<br />

10:00 mit seinem Drahtesel an der „Alten Schäferei“<br />

in Tollwitz einfinden.<br />

Noch 2 wichtige Hinweise: Da wir die Kanu’s<br />

reservieren müssen, ist eine Anmeldung dieses Mal<br />

unbedingt erforderlich. Meldet Euch <strong>des</strong>halb bitte bei<br />

den Sektionsleitern Steffen Kämmerer (Tel.: 03462<br />

211673) oder Konrad Richter (Tel.: 03462 83639) an.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluß ist der 10.08.2005. Je nach<br />

Teilnehmerzahl wird ein entsprechender<br />

Unkostenbeitrag von JEDEM Teilnehmer enthoben,<br />

welcher schätzungsweise zwischen 5,- und 7,-€ liegen<br />

wird.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

2. Veteranentreff<br />

Nachdem im Jahre 2001 der erste Treff ehemaliger<br />

Radsportlerinnen und Radsportler aus Tollwitz so ein<br />

überaus beeindruckender Erfolg war, möchten wir dies<br />

zu einer Tradition werden lassen und am 22.10.2005<br />

wiederholen.<br />

Speziell den Nicht-Mitgliedern unseres Vereines<br />

möchten wir zeigen und präsentieren, was in den<br />

letzten 4 Jahren aus unserem TRSV geworden ist.<br />

Unter der bewährten Organisation von Fred Schüßler<br />

werden dazu im September persönliche Einladungen<br />

verschickt.<br />

Schon jetzt ein herzliches Willkommen an die<br />

Veteranen <strong>des</strong> <strong>Tollwitzer</strong> Radsportes.<br />

Redaktion: Kathrin Neuber<br />

06231 Tollwitz<br />

Mühlenstr. 16<br />

trsv<strong>1900</strong>@web.de<br />

Druck: Jörg Schüßler<br />

06231 Tollwitz<br />

Goldhainweg 17<br />

Radsport@Tollwitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!