08.05.2013 Aufrufe

Programm - Raiffeisen

Programm - Raiffeisen

Programm - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Generalversammlung<br />

Freitag, 22. März 2013, 19.00 Uhr,<br />

im Sportcenter Kappel<br />

<strong>Programm</strong><br />

Traktanden<br />

1. Begrüssung<br />

2. Wahl der Stimmenzähler<br />

3. Protokoll der letzten Generalversammlung<br />

4. Bericht über das Geschäftsjahr<br />

a) Jahresbericht des Verwaltungsrates<br />

Antrag Verwaltungsrat: Genehmigung<br />

b) Vorlage der Jahresrechnung durch die Bankleitung<br />

Antrag Verwaltungsrat: Kenntnisnahme<br />

5. Bericht der Revisionsstelle<br />

Antrag Verwaltungsrat: Kenntnisnahme<br />

6. Beschlussfassung<br />

a) Genehmigung der Jahresrechnung<br />

Antrag Verwaltungsrat: Genehmigung<br />

b) Verzinsung der Anteilscheine<br />

Antrag Verwaltungsrat: 6,0%<br />

c) Entlastung der Organe<br />

Antrag Verwaltungsrat: Erteilung Décharge an Verwaltungsrat<br />

und Bankleitung<br />

7. Wahlen<br />

a) Obligationenrechtliche Revisionsstelle<br />

Antrag Verwaltungsrat: Wahl von PricewaterhouseCoopers AG<br />

für die Geschäftsjahre 2013–2015<br />

8. Diverses


Das Geschäftsjahr 2012<br />

<strong>Raiffeisen</strong> geniesst grosses Kundenvertrauen<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu blickt auf ein erfolgreiches Jahr der Genossenschaft zurück.<br />

Der hohe Zufluss an Kundengeldern bestätigt das grosse Kundenvertrauen. Auch bei der<br />

Vergabe von Hypotheken dürfen wir wiederum ein Wachstum ausweisen.<br />

<strong>Raiffeisen</strong> ist die vertrauenswürdigste<br />

Bank der Schweiz<br />

Bereits zum 10. Mal in Folge ist <strong>Raiffeisen</strong><br />

zur vertrauenswürdigsten Bank der Schweiz<br />

gewählt worden. Dies zeigt das Ergebnis der<br />

breit angelegten Studie «European Trusted<br />

Brands 2012». <strong>Raiffeisen</strong> konnte sich in den<br />

vier Schlüsselkategorien (Qualität, Preis/Gegenwert,<br />

Image und Kenntnisse der Kundenbedürfnisse)<br />

deutlich von ihren Mitbewerbern<br />

abheben und schnitt ausgezeichnet ab. <strong>Raiffeisen</strong><br />

wird als etablierte, freundliche und lokal<br />

verankerte Bank wahrgenommen. Das Interesse<br />

der Kunden widerspiegelt sich auch in<br />

der hohen Teilnehmerzahl an der Generalversammlung,<br />

wo die Genossenschafter ihre<br />

Rechte direkt ausüben und mit dem Verwaltungsrat,<br />

der Bankleitung und den Bankangestellten<br />

in Kontakt treten können. Die<br />

Bankbehörden stammen aus den Reihen der<br />

Bevölkerung und werden direkt gewählt. Wir<br />

verpflichten uns gegenüber unseren Kunden<br />

zu einem verantwortungsvollen Umgang mit<br />

dem uns anvertrauten Geld und zu einem sehr<br />

risikobewussten Agieren im Kreditgeschäft.<br />

Grosses Vertrauen in <strong>Raiffeisen</strong><br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu freut sich sehr<br />

über den unverminderten Zufluss an Kundengeldern<br />

(+8,1%). Die Kunden wählen dabei<br />

immer noch bevorzugt die Spar­ und Anlageform<br />

(+6,7%) oder übrige kurzfristige Anlagemöglichkeiten<br />

(+20,8%) für ihr Vermögen.<br />

Kontrolliertes Wachstum auf hohem<br />

Niveau<br />

Auch die Kundenausleihungen weisen ein<br />

Wachstum von 16,1 Mio. Franken aus. Die<br />

Hypothekarausleihungen tragen mit einem<br />

Plus von 3,6% zu diesem guten Ergebnis<br />

bei (Vorjahr +5,0%).<br />

Warten auf das prognostizierte Wachstum<br />

an den Finanzmärkten<br />

Das lang prognostizierte und erhoffte Wachstum<br />

an den Finanzmärkten lässt weiter auf<br />

sich warten. Angestrengt versuchen einige<br />

Euroländer, ihren Wirtschaftshaushalt in Balance<br />

zu bringen. Die Schweizerische Nationalbank<br />

verteidigt den Franken gegenüber<br />

dem Euro weiterhin – und dies bisher erfolgreich<br />

– auf einem Mindestkurs. Damit unterstützt<br />

sie die Schweizer Wirtschaft. Die Anleger<br />

reagieren zurückhaltend und beobachten<br />

die Entwicklungen. Vor diesem Hintergrund<br />

entwickelt sich auch das Kommissions­ und<br />

Dienstleistungsgeschäft mit einem Rückgang<br />

von 1,0% eher bescheiden.<br />

Zinsengeschäft unter Druck<br />

Das weiterhin sehr tiefe Zinsniveau und der<br />

Konkurrenzdruck manifestieren sich in einer<br />

tiefen Zinsmarge. Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft<br />

konnte mit einem Rückgang von<br />

0,7% nicht ganz mit dem Volumenwachstum<br />

mithalten. Die gedämpfte Stimmung der<br />

Märkte ist auch beim Handelsgeschäft spürbar,<br />

welches sich um 3,6% reduzierte.


Wirkungsvolle Kostenkontrolle<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu investiert in gut<br />

ausgebildete und zufriedene Mitarbeitende,<br />

nur so können wir unsere Kundinnen und<br />

Kunden jederzeit kompetent und zuvorkommend<br />

bedienen. Das Engagement widerspiegelt<br />

sich auch im Personalaufwand, der um<br />

8,6% gestiegen ist. Zu dieser Steigerung hat<br />

ebenfalls die Einlage über 350‘000 Franken<br />

in unsere Arbeitgeberbeitragsreserven beigetragen.<br />

Im Zusammenhang mit der Umstellung<br />

technischer Grundlagen der<br />

Pensions kasse hat die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu<br />

einen einmaligen Beitrag geleistet, um<br />

die laufenden Renten zu sichern und den<br />

Deckungsgrad zu stärken. Der Beitrag erfolgte<br />

über die Arbeitgeberbeitragsreserven. Erfreulicherweise<br />

konnte der Sachaufwand<br />

erneut gesenkt werden (­7,4%). Die <strong>Raiffeisen</strong><br />

bank Untergäu durchleuchtet permanent<br />

ihre Prozesse auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten<br />

und prüft die Kosten auf<br />

Sparpotenzial. In der IT sind die Kosten von<br />

788‘265 Franken im Vorjahr auf 681‘093<br />

Franken für 2012 (­13,6%) gesunken.<br />

Risikobewusste Kreditvergabe<br />

Die Rückstellungen für Ausfallrisiken liegen<br />

weiterhin auf sehr tiefem Niveau; sie betragen<br />

lediglich 0,58% der Kundenausleihungen<br />

(Vorjahr 0,63%). Die aufwändige Risikoprüfung<br />

und die vorsichtige Kreditpolitik tragen<br />

zu diesem guten Ergebnis bei.<br />

Stabiles Jahresergebnis<br />

Der Jahresgewinn bleibt mit 695‘837 Franken<br />

(Vorjahr 743‘487 Franken) auf dem Vorjahresniveau,<br />

ein bemerkenswertes Resultat in<br />

einem anspruchsvollen Umfeld. Der Verwaltungsrat<br />

beantragt der Generalversammlung<br />

eine Verzinsung des Anteilscheines von 6,0%.<br />

Der Rest des Gewinnes stärkt die gesunde<br />

Eigenkapitalbasis, er wird der allgemeinen<br />

gesetzlichen Reserve zugewiesen.<br />

46 Mitarbeiter sorgen für optimale<br />

Beratung<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu bietet 46 Mitarbeitenden<br />

eine sichere Arbeitsstelle. Sie alle<br />

sind bestrebt, unsere Kunden in allen Lebenssituationen<br />

optimal zu betreuen, zu beraten<br />

und ein offenes Ohr für die bankfachlichen<br />

Anliegen zu haben. Diese treuen Mitarbeiter<br />

sind das Herz unserer Bank. Der Verwaltungsrat<br />

bedankt sich ganz herzlich für ihren<br />

Einsatz.<br />

Lokal verankert<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu unterstützt nicht<br />

nur das Geschäfts­, sondern auch das Vereinsleben<br />

sowie soziale und kulturelle Strukturen<br />

im Geschäftskreis. Verschiedenste Anlässe<br />

konnten wir als Partner, sei es mit Sach­ oder<br />

Barspenden, unterstützen und damit unsere<br />

lokale Verankerung beweisen. Diese gibt uns<br />

Halt und Solidarität, die nationale Vernetzung<br />

in der <strong>Raiffeisen</strong> Gruppe vermittelt uns Sicherheit<br />

und umfassende Kompetenz.<br />

<strong>Raiffeisen</strong> – Ihr Begleiter in Finanzdienstleistungen<br />

Die <strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu freut sich, für Sie<br />

da zu sein. Unser Bestreben ist es, Ihre Erwartungen<br />

zu erfüllen. Wir bedanken uns herzlich<br />

für Ihr Vertrauen und freuen uns, Sie auch<br />

weiterhin auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.<br />

Viktor Müller Roland Bannwart<br />

Präsident Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrats der Bankleitung


<strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu<br />

Bilanz<br />

Per 31. Dezember 2012<br />

Aktiven<br />

Berichtsjahr Vorjahr Veränderung Veränderung<br />

in CHF in CHF in CHF in %<br />

Flüssige Mittel 3‘483‘045 3‘572‘495 ­89‘450 ­2.5<br />

Forderungen aus Geldmarktpapieren 229 600 ­371 ­61.9<br />

Forderungen gegenüber Banken 58‘161‘792 34‘563‘082 23‘598‘710 68.3<br />

Forderungen gegenüber Kunden 22‘794‘972 28‘161‘947 ­5‘366‘975 ­19.1<br />

Hypothekarforderungen 616‘062‘995 594‘616‘171 21‘446‘824 3.6<br />

Kundenausleihungen 638‘857‘967 622‘778‘118 16‘079‘849 2.6<br />

Handelsbestände in Wertschriften und Edelmetallen 5‘627 3‘339 2‘288 68.5<br />

Beteiligungen 4‘618‘475 1‘683‘675 2‘934‘800 174.3<br />

Sachanlagen 3‘995‘873 4‘364‘812 ­368‘939 ­8.5<br />

Rechnungsabgrenzungen 688‘371 695‘847 ­7‘476 ­1.1<br />

Sonstige Aktiven 50‘581 67‘290 ­16‘709 ­24.8<br />

Total Aktiven 709‘861‘959 667‘729‘257 42‘132‘702 6.3<br />

Forderungen gegenüber Gruppengesellschaften 58‘307‘322 34‘697‘765 23‘609‘558 68.0<br />

davon Forderungen aus Garantieleistungen<br />

von <strong>Raiffeisen</strong> Schweiz 43‘000 43‘000 – –<br />

Passiven<br />

Verpflichtungen gegenüber Banken 25‘800‘000 29‘800‘000 ­4‘000‘000 ­13.4<br />

Verpflichtungen gegenüber Kunden<br />

in Spar­ und Anlageform 459‘221‘004 430‘287‘558 28‘933‘446 6.7<br />

Übrige Verpflichtungen gegenüber Kunden 49‘537‘392 41‘021‘052 8‘516‘340 20.8<br />

Kassenobligationen 64‘447‘500 58‘740‘500 5‘707‘000 9.7<br />

Kundengelder 573‘205‘896 530‘049‘110 43‘156‘786 8.1<br />

Anleihen und Pfandbriefdarlehen 55‘100‘000 54‘500‘000 600‘000 1.1<br />

Rechnungsabgrenzungen 2‘452‘454 2‘307‘802 144‘651 6.3<br />

Sonstige Passiven 557‘094 1‘066‘936 ­509‘842 ­47.8<br />

Wertberichtigungen und Rückstellungen 38‘027‘642 35‘972‘663 2‘054‘979 5.7<br />

Genossenschaftskapital 2‘684‘600 2‘541‘800 142‘800 5.6<br />

Allgemeine gesetzliche Reserve 11‘338‘437 10‘747‘458 590‘979 5.5<br />

Jahresgewinn 695‘837 743‘487 ­47‘650 ­6.4<br />

Total Eigenkapital 14‘718‘874 14‘032‘745 686‘129 4.9<br />

Total Passiven 709‘861‘959 667‘729‘257 42‘132‘702 6.3<br />

Verpflichtungen gegenüber Gruppengesellschaften 26‘364‘160 30‘348‘768 ­3‘984‘608 ­13.1<br />

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen.


<strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu<br />

Erfolgsrechnung<br />

2012<br />

Berichtsjahr Vorjahr Veränderung Veränderung<br />

in CHF in CHF in CHF in %<br />

Zins­ und Diskontertrag 15‘485‘597 15‘858‘613 ­373‘016 ­2.4<br />

Zinsaufwand ­6‘005‘627 ­6‘311‘519 305‘892 ­4.9<br />

Erfolg aus dem Zinsengeschäft 9‘479‘970 9‘547‘094 -67‘124 -0.7<br />

Kommissionsertrag Kreditgeschäft 21‘408 21‘054 354 1.7<br />

Kommissionsertrag Wertschriften­ und Anlagegeschäft 664‘819 719‘531 ­54‘712 ­7.6<br />

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft 853‘802 811‘120 42‘682 5.3<br />

Kommissionsaufwand ­728‘978 ­732‘626 3‘649 ­0.5<br />

Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft 811‘052 819‘078 -8‘026 -1.0<br />

Erfolg aus dem Handelsgeschäft 347‘805 360‘625 -12‘821 -3.6<br />

Beteiligungsertrag 73‘800 73‘800 – –<br />

Liegenschaftenerfolg 113‘467 98‘196 15‘271 15.6<br />

Anderer ordentlicher Ertrag 2‘258 8‘976 ­6‘719 ­74.9<br />

Anderer ordentlicher Aufwand 0 ­101 101 ­99.9<br />

Übriger ordentlicher Erfolg 189‘525 180‘871 8‘654 4.8<br />

Betriebsertrag 10‘828‘352 10‘907‘669 -79‘317 -0.7<br />

Personalaufwand ­4‘697‘703 ­4‘326‘571 ­371‘131 8.6<br />

Sachaufwand ­2‘097‘849 ­2‘266‘096 168‘247 ­7.4<br />

Geschäftsaufwand -6‘795‘551 -6‘592‘668 -202‘884 3.1<br />

Bruttogewinn 4‘032‘800 4‘315‘001 -282‘201 -6.5<br />

Abschreibungen auf dem Anlagevermögen ­712‘964 ­989‘402 276‘439 ­27.9<br />

Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste ­2‘006‘329 ­1‘933‘124 ­73‘205 3.8<br />

Betriebsergebnis (Zwischenergebnis) 1‘313‘508 1‘392‘474 -78‘967 -5.7<br />

Ausserordentlicher Ertrag 3‘527 43‘823 ­40‘296 ­92.0<br />

Ausserordentlicher Aufwand – – – –<br />

Steuern ­621‘198 ­692‘811 71‘613 ­10.3<br />

Jahresgewinn 695‘837 743‘487 -47‘650 -6.4<br />

Beantragte Gewinnverwendung<br />

Zuweisung an die allgemeine gesetzliche Reserve 534‘761 590‘979 ­56‘218 ­9.5<br />

Verzinsung des Genossenschaftskapitals 161‘076 152‘508 8‘568 5.6<br />

Total Gewinnverwendung (Bilanzgewinn) 695‘837 743‘487 -47‘650 -6.4<br />

Alle aufgeführten Beträge sind gerundet. Daher kann eine minimale Differenz bei den Totalbeträgen entstehen. Die Bilanz und Erfolgsrechnung<br />

sind lediglich ein Auszug aus unserem ausführlichen Geschäftsbericht. Wir stellen Ihnen diesen auf Wunsch gerne zu oder Sie können<br />

ihn bei uns beziehen. Er steht Ihnen auch auf unserer Homepage www.raiffeisen.ch/untergaeu zum Herunterladen zur Verfügung.


Verwaltungsrat<br />

Viktor Müller, Präsident · Philipp Nellen,<br />

Vize präsident · Silvia Müller, Aktuarin · Peter<br />

Büttiker · Roland Fürst · Markus Kamber ·<br />

Rafael Spiegel<br />

Bankleitung und Mitarbeitende<br />

Roland Bannwart, Vorsitzender der Bankleitung ·<br />

Sandro De Blasi, Leiter Services · Johannes<br />

Gäumann, Leiter Kreditberatung · Sascha<br />

Kamber, Leiter Finanzberatung · Andreas<br />

Waldmeier, Leiter Kunden beratung · Michael<br />

Barberis · Renate Berger · Claudia Bitterli ·<br />

Daniela Blum · Natascha Browne · Cornelia<br />

Deters · Simone Forster · Cynthia Graf ·<br />

Ruth Grolimund · Brigitte Hänggi · Sandra<br />

Hunsperger · Bernadette Hurschler · Alexandra<br />

Jäggi · Barbara Jäggi · Nicole Kappeler · Martina<br />

Koch · Karin Maritz · Bernadette Niggli ·<br />

Deborah Niggli · Heinz Nützi · Kurt Nützi ·<br />

Manuela Nützi · Donata Panarello · Fabiana<br />

Panzeri · Marc Rechsteiner · Jovana Sägesser ·<br />

Claire Sahli · Anita Schmitter · Martin<br />

Schönenberger · Sabine Stocker · Nicole Utz ·<br />

Angela von Arx · Andrea von Büren · Beat von<br />

Känel · Carmen Walser · Roja Wieland ·<br />

Mike Bannwart, Lernender · Roman Junker,<br />

Lernender · Shana Hirrlinger, Lernende · Patricia<br />

Nadig, Lernende · Jonas Niggli, Lernender<br />

Revisionsstelle<br />

PricewaterhouseCoopers AG<br />

gedruckt<br />

Swiss Climate<br />

Klimaneutral<br />

SC2012111503 • www.swissclimate.ch<br />

<strong>Raiffeisen</strong>bank Untergäu<br />

Genossenschaft<br />

Eigasse 8<br />

4614 Hägendorf<br />

Telefon 062 206 81 81<br />

Telefax 062 206 81 82<br />

untergaeu@raiffeisen.ch<br />

www.raiffeisen.ch/untergaeu<br />

Allmendstrasse 2<br />

4617 Gunzgen<br />

Mittelgäustrasse 23<br />

4616 Kappel SO<br />

Dorfstrasse 71<br />

4612 Wangen b. Olten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!