09.05.2013 Aufrufe

Ausfertigung für die Bank Vereinbarung über den elektronischen ...

Ausfertigung für die Bank Vereinbarung über den elektronischen ...

Ausfertigung für die Bank Vereinbarung über den elektronischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vereinbarung</strong> <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug<br />

Kunde (Name, Anschrift)<br />

<strong>Bank</strong><br />

Zur bankinternen Bearbeitung<br />

<strong>Bank</strong> und Kunde treffen <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>elektronischen</strong> Versand von Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen folgende <strong>Vereinbarung</strong>:<br />

Die <strong>Vereinbarung</strong> gilt <strong>für</strong> folgende Konten Konten: :<br />

nur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Konten<br />

<strong>für</strong> alle gegenwärtigen Konten<br />

auch <strong>für</strong> alle zukünftigen Konten<br />

davon ausgenommen sollen folgende Konten sein<br />

1 Übermittlung der Kontodaten<br />

Die <strong>Bank</strong> stellt dem Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszugdaten elektronisch als Datei zur Verfügung; <strong>die</strong>s gilt auch <strong>für</strong> Anlagen zu Kontoauszügen.<br />

Der Rechnungsabschluss wird dem Kun<strong>den</strong> ebenfalls elektronisch als Datei zur Verfügung gestellt.<br />

2 Verzicht auf papierhafte Kontoauszüge<br />

Der Kunde verzichtet auf <strong>die</strong> papierhafte Bereitstellung von Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen.<br />

Lediglich <strong>den</strong> „Zwangauszug“ „Zwangsauszug“ (vgl. Nr. 3) 3) erhält der Kunde per Post.<br />

Die <strong>Bank</strong> ist bereit, dem Kun<strong>den</strong> <strong>für</strong> einen Zeitraum von zehn Jahren papierhafte Kontoauszüge auf seine Kosten zu erstellen.<br />

3 Zusendung von Kontoauszügen<br />

Die <strong>Bank</strong> kann einzelne Mitteilungen und <strong>den</strong> Rechnungsabschluss dem Kun<strong>den</strong> auf seine Kosten zusen<strong>den</strong>, wenn sie <strong>die</strong>s auch unter<br />

Abwägung der Interessen des Kun<strong>den</strong> <strong>für</strong> gerechtfertigt hält.<br />

Sie kann dem Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszüge per Post zusen<strong>den</strong>, wenn sie feststellt, dass der elektronische Abruf der Kontoauszüge nach<br />

Ablauf eines fest definierten Zeitraumes nicht erfolgt ist. Die Kosten hier<strong>für</strong> wer<strong>den</strong> dem Kun<strong>den</strong> in Rechnung gestellt.<br />

4 Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Abruf des <strong>elektronischen</strong> Kontoauszugs<br />

Der Kunde verpflichtet sich zur Nutzung der Funktion „elektronischer Kontoauszug“ eine Software [z. B. Adobe Acrobat Reader<br />

(http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html)] (http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html)] einzusetzen, <strong>die</strong> folgende Anforderungen erfüllt:<br />

- Der Name der <strong>Bank</strong> wird im <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug angegeben.<br />

- Der Name des Kontoinhabers wird auf dem <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug angegeben.<br />

- Die maximale Anzahl von 14 Verwendungszweckzeilen je Umsatz muss im Kontoauszug darstellbar sein.<br />

5 Zugang<br />

Soweit der Kunde <strong>den</strong> Kontoauszug nicht bereits vorher abgerufen hat, gilt er am Tag nach der Bereitstellung als zugegangen.<br />

6 Kündigung<br />

Der Kunde kann <strong>die</strong>se <strong>Vereinbarung</strong> jederzeit mit schriftlich einer Frist kündigen. von zwei Hat <strong>Bank</strong>geschäftstagen der Kunde mittels seiner schriftlich VR-<strong>Bank</strong>Card kündigen. Zugang Hat der zum Kun<strong>den</strong> Kontoauszug- mittels<br />

seiner drucker, <strong>Bank</strong>karte wer<strong>den</strong> ihm Zugang ab Wirksamwer<strong>den</strong> zum Kontoauszugsdrucker, der Kündigung wer<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszüge ihm ab Wirksamwer<strong>den</strong> <strong>über</strong> <strong>den</strong> Kontoauszugdrucker der Kündigung <strong>die</strong> Kontoauszüge zur Verfügung <strong>über</strong> gestellt. <strong>den</strong> AndeKontoauszugsdruckerrenfalls wer<strong>den</strong> dem zur Verfügung Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> gestellt. Kontoauszüge Anderenfalls papierhaft wer<strong>den</strong> zur dem Verfügung Kun<strong>den</strong> gestellt. <strong>die</strong> Kontoauszüge Das Entgelt papierhaft hier<strong>für</strong> ergibt zur sich Verfügung aus dem gestellt. Preis- Das und Entgelt<br />

Leistungsverzeichnis.<br />

hier<strong>für</strong> ergibt sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis.<br />

Ort, Datum Ort, Datum<br />

Kunde <strong>Bank</strong><br />

Nr.<br />

<strong>Ausfertigung</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Bank</strong>


<strong>Vereinbarung</strong> <strong>über</strong> <strong>den</strong> <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug<br />

Kunde (Name, Anschrift)<br />

Durchschrift <strong>für</strong> <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong><br />

Zur bankinternen Bearbeitung<br />

<strong>Bank</strong> und Kunde treffen <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>elektronischen</strong> Versand von Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen folgende <strong>Vereinbarung</strong>:<br />

Die <strong>Vereinbarung</strong> gilt <strong>für</strong> folgende Konten:<br />

nur <strong>für</strong> <strong>die</strong> Konten<br />

<strong>für</strong> alle gegenwärtigen Konten<br />

auch <strong>für</strong> alle zukünftigen Konten<br />

davon ausgenommen sollen folgende Konten sein<br />

1 Übermittlung der Kontodaten<br />

Die <strong>Bank</strong> stellt dem Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszugdaten elektronisch als Datei zur Verfügung; <strong>die</strong>s gilt auch <strong>für</strong> Anlagen zu Kontoauszügen.<br />

Der Rechnungsabschluss wird dem Kun<strong>den</strong> ebenfalls elektronisch als Datei zur Verfügung gestellt.<br />

2 Verzicht auf papierhafte Kontoauszüge<br />

Der Kunde verzichtet auf <strong>die</strong> papierhafte Bereitstellung von Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen.<br />

Lediglich <strong>den</strong> „Zwangsauszug“ (vgl. Nr. 3) erhält der Kunde per Post.<br />

Die <strong>Bank</strong> ist bereit, dem Kun<strong>den</strong> <strong>für</strong> einen Zeitraum von zehn Jahren papierhafte Kontoauszüge auf seine Kosten zu erstellen.<br />

3 Zusendung von Kontoauszügen<br />

Die <strong>Bank</strong> kann einzelne Mitteilungen und <strong>den</strong> Rechnungsabschluss dem Kun<strong>den</strong> auf seine Kosten zusen<strong>den</strong>, wenn sie <strong>die</strong>s auch unter Abwägung<br />

der Interessen des Kun<strong>den</strong> <strong>für</strong> gerechtfertigt hält.<br />

Sie kann dem Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszüge per Post zusen<strong>den</strong>, wenn sie feststellt, dass der elektronische Abruf der Kontoauszüge nach Ablauf<br />

eines fest definierten Zeitraumes nicht erfolgt ist. Die Kosten hier<strong>für</strong> wer<strong>den</strong> dem Kun<strong>den</strong> in Rechnung gestellt.<br />

4 Voraussetzungen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Abruf des <strong>elektronischen</strong> Kontoauszugs<br />

Der Kunde verpflichtet sich zur Nutzung der Funktion „elektronischer Kontoauszug“ eine Software [z. B. Adobe Acrobat Reader<br />

(http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html)] einzusetzen, <strong>die</strong> folgende Anforderungen erfüllt:<br />

- Der Name der <strong>Bank</strong> wird im <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug angegeben.<br />

- Der Name des Kontoinhabers wird auf dem <strong>elektronischen</strong> Kontoauszug angegeben.<br />

- Die maximale Anzahl von 14 Verwendungszweckzeilen je Umsatz muss im Kontoauszug darstellbar sein.<br />

5 Zugang<br />

Soweit der Kunde <strong>den</strong> Kontoauszug nicht bereits vorher abgerufen hat, gilt er am Tag nach der Bereitstellung als zugegangen.<br />

6 Kündigung<br />

Der Kunde kann <strong>die</strong>se <strong>Vereinbarung</strong> jederzeit schriftlich kündigen. Hat der Kunde mittels seiner VR-<strong>Bank</strong>Card Zugang zum Kontoauszugdrucker,<br />

wer<strong>den</strong> ihm ab Wirksamwer<strong>den</strong> der Kündigung <strong>die</strong> Kontoauszüge <strong>über</strong> <strong>den</strong> Kontoauszugdrucker zur Verfügung gestellt. Anderenfalls<br />

wer<strong>den</strong> dem Kun<strong>den</strong> <strong>die</strong> Kontoauszüge papierhaft zur Verfügung gestellt. Das Entgelt hier<strong>für</strong> ergibt sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis.<br />

<strong>Bank</strong><br />

Ort, Datum Kunde<br />

Ort, Datum <strong>Bank</strong><br />

Nr.<br />

<strong>Ausfertigung</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Kun<strong>den</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!