09.05.2013 Aufrufe

Flyer zur Ausbildung 2014 - Raiffeisenbank Weißenburg ...

Flyer zur Ausbildung 2014 - Raiffeisenbank Weißenburg ...

Flyer zur Ausbildung 2014 - Raiffeisenbank Weißenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karriere?<br />

So geht´s!<br />

Interview:<br />

Herr Rösch, Sie haben mit<br />

einer <strong>Ausbildung</strong> bei<br />

unserer <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

begonnen und sind inzwischen<br />

erfolgreicher<br />

Geschäftsstellenleiter.<br />

Wie kamen Sie <strong>zur</strong> Bank?<br />

Mich hat die Finanzwelt<br />

schon immer interessiert<br />

und ich arbeite sehr gerne<br />

mit Menschen zusammen.<br />

So bin ich auf den Beruf<br />

des Bankkaufmanns aufmerksam<br />

geworden.<br />

Wie ging Ihre Laufbahn<br />

nach der <strong>Ausbildung</strong><br />

weiter?<br />

Nach der <strong>Ausbildung</strong> fing ich an mich eigenverantwortlich<br />

weiterzubilden, was mein Arbeitgeber aktiv<br />

unterstützte. Durch Seminare des genossenschaftlichen<br />

Verbundes konnte ich mein Fachwissen<br />

erweitern. Aktuell wurde mein Engagement<br />

erneut belohnt und ich erhielt die Stelle des Geschäftsstellenleiters<br />

in Westheim. Ich freue mich auf<br />

diese Herausforderung. In unserer Bank gibt es eben<br />

immer wieder neue Perspektiven.<br />

Martin Rösch<br />

ab 2013<br />

Leiter unserer<br />

größeren Geschäftsstelle<br />

in Westheim<br />

2010 - Leiter<br />

der Geschäftsstelle<br />

Gunzenhausen SÜD<br />

2007 - Abschluss<br />

Bankbetriebswirt<br />

2007<br />

stellvertretender<br />

Geschäftsstellenleiter<br />

2006 - Abschluss<br />

Bankfachwirt<br />

2002 - 2006<br />

Kundenberater<br />

1999 - 2002<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Bankkaufmann<br />

“Jeder Mensch hat etwas, das ihn<br />

antreibt.” Was ist es bei Ihnen?<br />

Meine Kunden in jeder Lebenslage<br />

kompetent und individuell<br />

beraten zu können und sie damit<br />

ihren Zielen und Wünschen ein<br />

Stück näher zu bringen!<br />

<strong>Ausbildung</strong> oder Studium?<br />

ii<br />

Am besten beides gleichzeitig!<br />

i<br />

Wir machen´s möglich!<br />

Mit dem VR-Verbundstudium der Volksbanken<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong>en absolvierst du beides parallel –<br />

Bankausbildung und BWL-Studium an einer Hochschule<br />

oder Universität in der näheren Umgebung.<br />

Das solltest du mitbringen: i<br />

du siehst deine berufliche Zukunft in einer Bank<br />

und möchtest eine Bankausbildung und ein<br />

betriebswirtschaftliches Studium kombinieren<br />

ein gutes (Fach)-Abitur<br />

hohe Leistungsbereitschaft &<br />

Durchhaltevermögen<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.vr-verbundstudium.de<br />

Interesse?<br />

Dann sende deine aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen an den<br />

Vorstand der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Weißenburg</strong>-Gunzenhausen eG<br />

Gerberstr. 10 – 14, 91710 Gunzenhausen<br />

Informiere dich bei:<br />

Katharina Stäblein ( 09831 6760-113)<br />

E-Mail: katharina.staeblein@rb-wug.de<br />

Walter Niederlöhner (09831 6760-111)<br />

E-Mail: walter.niederloehner@rb-wug.de<br />

oder unter<br />

www.rb-wug.de<br />

“Karriere”<br />

“Ziele”<br />

“Erfolg”<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Eine <strong>Ausbildung</strong> zum/<strong>zur</strong><br />

Bankkaufmann/-frau<br />

p<br />

oder<br />

“Träume”<br />

“Power” “Heimat”<br />

“Spaß”<br />

“Eigenes<br />

Geld”<br />

ein VR-Verbundstudium!<br />

“Zukunft”<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Und was<br />

treibt dich an?<br />

Kompetenz und Nähe im Landkreis!<br />

<strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Weißenburg</strong>-Gunzenhausen eG


Unsere Bank<br />

Dein regionaler Partner vor Ort!<br />

Wir sind für unsere Kunden ein kompetenter Ansprechpartner<br />

in allen Finanzfragen und mit unseren<br />

40 Geschäftsstellen im Landkreis garantiert immer in<br />

deiner Nähe!<br />

Mit einer Bilanzsumme von über 1 Mrd. Euro<br />

gehören wir zu den großen Genossenschaftsbanken<br />

in Bayern.<br />

Derzeit sind in unserer Bank rund 280 Mitarbeiter,<br />

darunter 17 Auszubildende, beschäftigt. Wir sind ein<br />

beständiger <strong>Ausbildung</strong>spartner in der Region.<br />

Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter hat<br />

in unserer Bank einen hohen Stellenwert. Wir fördern<br />

die individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter und<br />

schaffen Perspektiven.<br />

<strong>Ausbildung</strong> mit Erfolg<br />

Unsere Auszubildenden gehören zu den erfolgreichsten<br />

in ganz Bayern. Bereits zum wiederholten Mal<br />

durfte eine unserer Auszubildenden den Staatspreis<br />

der Regierung Mittelfranken für ihren hervorragenden<br />

Abschluss entgegennehmen.<br />

“Mein Einsatz und das<br />

Engagement meines <strong>Ausbildung</strong>sbetriebes<br />

haben<br />

sich voll und ganz gelohnt.<br />

i<br />

Mit dem richtigen Maß an<br />

Ehrgeiz, Selbstbewusstsein<br />

und Fleiß konnte ich<br />

diese großartige Auszeichnung<br />

erreichen.”<br />

i<br />

Anna Karg (Jetzt Kundenberaterin<br />

in der Geschäftsstelle Stopfenheim)<br />

Eckdaten <strong>zur</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

Voraussetzungen:<br />

Mittlere Reife oder (Fach-) Abitur<br />

Anforderungen:<br />

Freude am Umgang mit Menschen<br />

Kundenorientierung<br />

Interesse an wirtschaftlichen Themen<br />

Gewissenhaftigkeit, Teamgeist, Zuverlässigkeit<br />

Dauer:<br />

In der Regel 2,5 Jahre. Eine Verkürzung der Lehrzeit ist<br />

bei sehr guten Leistungen möglich.<br />

Ablauf:<br />

Du absolvierst deine <strong>Ausbildung</strong> in unseren 40 Ge-<br />

schäftsstellen sowie in unseren internen Fachabteilungen,<br />

wie z. B. der Marketing- oder<br />

Kreditabteilung. An 1 bzw. 2 Tagen in der Woche<br />

besuchst du die Berufsschule in Ansbach. Deine<br />

fachliche <strong>Ausbildung</strong> wird durch mehrere Seminare an<br />

der Akademie Bayerischer Genossenschaften in<br />

Beilngries und Grainau ergänzt.<br />

<strong>Ausbildung</strong>svergütung: (Stand: 01/2013)<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 851,- Euro brutto im Monat,<br />

2. Jahr: 917,- Euro und im 3. Jahr: 979,- Euro.<br />

Außerdem erwarten dich:<br />

übertarifliche Sozialleistungen<br />

ein sehr gutes Betriebsklima<br />

“Gemeinschaft”<br />

Deine Perspektiven nach der <strong>Ausbildung</strong><br />

Du kannst bei uns auf ganz unterschiedliche Weise<br />

Karriere machen. Bei entsprechender Leistung und<br />

Weiterbildung stehen dir alle Stufen der Karriereleiter<br />

offen:<br />

Privat- oder Firmenkunden beraten<br />

in Fachabteilungen mitwirken,<br />

z. B. Kreditengagements bearbeiten oder<br />

den Vertrieb unterstützen<br />

oder vielleicht sogar Bankvorstand?<br />

Neben vielfältigen bankspezifischen Weiterbildungen<br />

an unserer Akademie kannst du nach dem Abschluss<br />

der <strong>Ausbildung</strong> auch betriebswirtschaftlich mit dem<br />

berufsbegleitenden Studium BankCOLLEG starten.<br />

Dabei behältst du deinen Job in der Bank.<br />

Los geht’s mit der Fortbildung zum/<strong>zur</strong> Fachwirt/in<br />

BankCOLLEG. Wenn du noch zwei Semester anhängst,<br />

kannst du den Titel Bankbetriebswirt/in<br />

erwerben. Das reicht dir noch nicht? Mit dem<br />

Abschluss zum/<strong>zur</strong> diplomierten Bankbetriebswirt/in<br />

lernst du, was du <strong>zur</strong> Übernahme einer Führungsposition<br />

wissen und können musst.<br />

Betriebswirtschaftliche Qualifikationen<br />

VR<br />

Verbundstudium<br />

an einer<br />

Hochschule<br />

(Präsenzstudium)<br />

Abschluss Bachelor of Arts<br />

dipl. Bankbetriebswirt<br />

(BankCOLLEG)<br />

berufsbegleitend<br />

Bankbetriebswirt<br />

(BankCOLLEG)<br />

berufsbegleitend<br />

Fachwirt<br />

(BankCOLLEG)<br />

berufsbegleitend<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum/r Bankkaufmann/frau<br />

3 Trimester<br />

2 Semester<br />

5 Semester<br />

Fachabitur Abitur Mittlere Reife

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!