09.05.2013 Aufrufe

Der Bericht im Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

Der Bericht im Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

Der Bericht im Donaukurier - Realschule-Beilngries.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

"<strong>Der</strong> Höhepunkt ist noch nicht erreicht"<br />

Die Schul- und Klassenbesten wur<strong>de</strong>n mit Lob, Rosen und kleinen Präsenten ausgezeichnet. Unser Bild zeigt die Erfolgreichen mit<br />

stellvertreten<strong>de</strong>r Landrätin Tanja Schorer-Dremel (r.), Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (2. v. r.) und Konrektor Kurt Wink<br />

Wie die Damen-Fußballnationalmannschaft hätten die 86 Absolventinnen und Absolventen auf <strong>de</strong>n Tag genau fit sein<br />

müssen für ihr großes Ziel, <strong>de</strong>n Realschulabschluss, sagte Direktor Claus-Peter Lippert bei <strong>de</strong>r Entlassfeier an <strong>de</strong>r<br />

Altmühltal-<strong>Realschule</strong> <strong>Beilngries</strong>.<br />

Mancher Schüler fühlte sich vielleicht wie eine Nationalspielerin be<strong>im</strong> Fitnesstraining und hätte die mühevollen Trainingseinheiten <strong>de</strong>r<br />

Lehrer hinterfragt. „Doch dort, wo Trainer und Spieler gut harmonieren und ein Team mit gemeinsamen Zielen bil<strong>de</strong>n, sind die<br />

Erfolge vorprogrammiert“, führte Lippert weiter aus. Nun könne man stolz sein auf das Erreichen <strong>de</strong>s mittleren Bildungsabschlusses<br />

<strong>de</strong>r <strong>Realschule</strong>.<br />

Offenheit für Neues<br />

Konrektor Kurt Wink betonte in seiner Begrüßungsre<strong>de</strong>, dass mit <strong>de</strong>m Realschulabschluss noch nicht <strong>de</strong>r Höhepunkt erreicht sei.<br />

Wie auf <strong>de</strong>n T-Shirts <strong>de</strong>r Absolventen zu lesen war, sei dieser Schulabschnitt mit einem Vorspiel zu vergleichen. „Ein gelungenes<br />

Vorspiel weckt weiteres Verlangen. Und wenn die Absolventen mit Wissbegier<strong>de</strong>, Offenheit für Neues und ständiger<br />

Lernbereitschaft“ ihren künftigen Weg gehen, wer<strong>de</strong>n sich in ihrem beruflichen wie privaten Leben noch mehrere Höhepunkte<br />

einstellen.“<br />

An die ersten Schultage vor zehn Jahren und an <strong>de</strong>n Wechsel auf die weiterführen<strong>de</strong> Schule erinnerte stellvertreten<strong>de</strong> Landrätin<br />

Tanja Schorer-Dremel (CSU): „Ein Lebenskapitel mit Gedanken und Gefühlen, gemischt zwischen freudiger Erwartung und<br />

ängstlicher Unsicherheit, fin<strong>de</strong>n nun einen Abschluss. An <strong>de</strong>r Altmühltal-<strong>Realschule</strong> haben alle eine soli<strong>de</strong>, grundlegen<strong>de</strong> sprachliche,<br />

mathematische, wirtschaftliche, naturwissenschaftliche, aber vor allem auch eine allgemeine Bildung bekommen. Vor allem die<br />

allgemeine Bildung entschei<strong>de</strong>t <strong>im</strong>mer mehr über die Zukunft, gera<strong>de</strong> in einer wirtschaftlich herausfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Zeit.“ Aufgrund ihrer<br />

Ausbildung an <strong>de</strong>r <strong>Realschule</strong> sei alles möglich und <strong>de</strong>shalb ermunterte sie die Entlassschüler: „Machen Sie ihre Träume wahr!“


Auch Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW) gratulierte <strong>de</strong>n Schülerinnen und Schülerin, die nun als Absolventen ihre<br />

Altmühltal-<strong>Realschule</strong> verlassen. Neben <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> mische sich sicher bei manchen schon jetzt, bei an<strong>de</strong>ren später, eine gewisse<br />

Wehmut. Denn die Schulzeit wur<strong>de</strong> von Eltern und Lehrern begleitet, <strong>de</strong>r künftige Weg in Ausbildung und Beruf verlange künftig aber<br />

noch mehr Eigenverantwortung und Verpflichtung. In Anbetracht <strong>de</strong>s geleisteten Einsatzes können sich aber alle mit Opt<strong>im</strong>ismus auf<br />

<strong>de</strong>n neuen Weg begeben.<br />

Anneliese Wolf, Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Elternbeirats, zitierte Konfuzius: „<strong>Der</strong> Weg ist das Ziel.“ So habe je<strong>de</strong>r Schüler einen an<strong>de</strong>ren Weg<br />

durch die Schulzeit genommen. Entschei<strong>de</strong>nd für die Zukunft wird sein, dass die Absolventen auch künftig ihre Ziele nicht aus <strong>de</strong>n<br />

Augen verlieren.<br />

„Frem<strong>de</strong> Ozeane“<br />

Die Schüler- und Jahrgangssprecher Monika Söllner, Gallus Lindner und Anna Templer verglichen die Schulzeit mit <strong>de</strong>m Leben in<br />

einem Korallenriff. Jetzt sei die Zeit gekommen, das beschützen<strong>de</strong> Riff zu verlassen und frem<strong>de</strong> Ozeane zu erkun<strong>de</strong>n.<br />

Im Anschluss an die Re<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>shalb nicht nur die Schüler mit ihren Zeugnissen belohnt, son<strong>de</strong>rn auch Klassleiter und Lehrer<br />

erhielten Präsente zum Abschied von ihren Klassen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Überreichung <strong>de</strong>r Abschlusszeugnisse durch die Schulleitung und die Klassleiter Horst Ullrich, Peter Dumser und Franz<br />

Kirsch wur<strong>de</strong>n die Schulbesten mit Präsenten geehrt. Schulbeste waren Lukas Hegenberger (10 C) und Melanie Werner (10 B) bei<strong>de</strong><br />

mit einem Schnitt von 1,25 gefolgt von Theresa Wolfsteiner (10 C) mit 1,33.<br />

Das musische Rahmenprogramm <strong>de</strong>r Feier in <strong>de</strong>r Turnhalle <strong>de</strong>r Altmühltal-<strong>Realschule</strong> <strong>Beilngries</strong> wur<strong>de</strong> von Alexan<strong>de</strong>r Karg, „<strong>de</strong>r<br />

Steirische“, <strong>de</strong>r Schulband, Chor und verschie<strong>de</strong>nen Tanzgruppen gestaltet.<br />

Von Kurt Wink


Verdiente Lehrer verabschie<strong>de</strong>t<br />

Verabschie<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n durch Schulleiter Claus Peter Lippert (r.) sowie die Konrektoren Harald Schuster (l.) und Kurt Wink Horst Ullrich<br />

(Mitte) und Peter Dumser (2. v. r.).<br />

Bei <strong>de</strong>r Entlassfeier <strong>de</strong>r Altmühltal-<strong>Realschule</strong> <strong>Beilngries</strong> wur<strong>de</strong> auch eine Reihe von Lehrkräften verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Die fünf Referendare Linda Braun (Deutsch, Geschichte), Carina Dengel (Biologie, Chemie), Daniela Müller<br />

(Wirtschaftswissenschaften), Peter Nutz (Mathematik, Physik) und Sebastian Körber (Englisch, Geschichte) haben ihre Lehrproben<br />

bestan<strong>de</strong>n und warten nun auf feste Anstellungen.<br />

Diplombiologin Marlene Gmelch-Werner unterstützte tatkräftig wie in <strong>de</strong>n letzten Jahren die <strong>Realschule</strong>. Sie <strong>de</strong>ckte mangeln<strong>de</strong><br />

Lehrerzuweisungen o<strong>de</strong>r krankheitsbedingte Ausfälle ab, in<strong>de</strong>m sie Biologieunterricht übernahm. Ebenso kam Stefanie Braun während<br />

<strong>de</strong>s Schuljahres an die <strong>Realschule</strong>. Sie übernahm einen durch Mutterschutz angefallenen Unterricht in <strong>de</strong>n Fächern Deutsch und<br />

katholische Religion.<br />

Mit Peter Dumser und Horst Ullrich verlassen zwei Lehrkräfte die Altmühltal-<strong>Realschule</strong>, an <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong> seit 36 Jahren unterrichteten.<br />

Seine erste Planstelle trat Studienrat Peter Dumser in Rie<strong>de</strong>nburg an, von wo aus er nach einem Jahr 1975 nach <strong>Beilngries</strong> wechselte.<br />

Aufgrund von Lehrermangel und <strong>de</strong>r damaligen Größe <strong>de</strong>r Schule musste er mehrere Jahre fachfremd Musikunterricht erteilen.<br />

Jahrzehnte war er Fachbetreuer für die Fächer Physik und Chemie. Mit großem Engagement führte er unzählige Klassen zur<br />

Abschlussprüfung und begleitete sie auf zahlreichen Abschlussfahrten. Ebenfalls 1975 kam Studienrat Horst Ullrich an die Altmühltal-<br />

<strong>Realschule</strong>. Und auch Ullrich musste neben seinen Fächern Englisch und Sport fachfremd in <strong>de</strong>n 80er Jahren Musikunterricht erteilen.<br />

Mit seinen Schülern nahm er an zahlreichen Schulsportveranstaltungen und Vergleichswettkämpfen in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Sportarten<br />

teil. Er war viele Jahre Fachbetreuer für Sport. Ullrich organisierte die Bun<strong>de</strong>sjugendspiele und das alljährliche Schw<strong>im</strong>mfest. Er<br />

kümmerte sich um die Abnahme <strong>de</strong>r Sportabzeichen und organisierte und leitete <strong>de</strong>n Skikurs mehr als 20 Jahre. Regelmäßig begleitete<br />

auch er seine Schüler auf <strong>de</strong>r Abschlussfahrt nach London. Bei<strong>de</strong> bewiesen in ihrem Wirken pädagogische Kompetenz und<br />

Zuverlässigkeit. Als Dankeschön <strong>de</strong>s Kollegiums präsentierten Bettina Eichenseer, Franz Nagler und Werner Knopp <strong>de</strong>n Song „Streets<br />

of London“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!