03.10.2012 Aufrufe

Bote 39 vom 26. September / Nr. 807 - Land Tirol

Bote 39 vom 26. September / Nr. 807 - Land Tirol

Bote 39 vom 26. September / Nr. 807 - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTWOCH, <strong>26.</strong> SEPTEMBER 2012 4<strong>39</strong> STÜCK <strong>39</strong><br />

• Steuerung (Planung, Organisation und Überwachung) der<br />

medizinischen Versorgung,<br />

• Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsangebots<br />

im Bereich der Inneren Medizin in Abstimmung mit der Kollegialen<br />

Führung des Hauses und der TILAK Geschäftsleitung,<br />

• Weiterentwicklung und Etablierung moderner Instrumente<br />

zur Sicherung der medizinischen Qualität,<br />

• Steuerung der Personalentwicklung im ärztlichen Dienst,<br />

• Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung<br />

des KA-AZG,<br />

• Ziele-/Budgetplanung und -überwachung für alle medizinischen<br />

Belange im Primariat,<br />

• Ausbau tragfähiger Kooperationsformen mit Einrichtungen<br />

außerhalb des Krankenhauses (niedergelassener Bereich,<br />

Vereine, Bildungseinrichtungen, etc.),<br />

• Lehrtätigkeit im Rahmen des Auftrags eines akademischen<br />

Lehrkrankenhauses,<br />

• wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen von Forschungskooperationen<br />

erwünscht.<br />

Qualifikationen:<br />

• Doktor/Doktorin med. univ.,<br />

• Approbation als Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin,<br />

• Habilitation im Fach Innere Medizin erwünscht,<br />

• umfassende klinische Erfahrung,<br />

• Erfahrung in der Intensiv- und Notfallmedizin erwünscht,<br />

• Erfahrung in universitärer Lehre und Forschung erwünscht,<br />

• einschlägige Managementausbildung sowie mehrjährige<br />

Führungserfahrung in einer klinischen Organisationseinheit,<br />

• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten – Wertschätzender<br />

Führungsstil,<br />

• unternehmerisches Denken,<br />

• Überzeugungskraft,<br />

• soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten/Patientinnen<br />

und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.<br />

Geboten werden eine verantwortungsvolle Führungsposition<br />

in einem prosperierenden Krankenhaus, adäquate Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und eine attraktive Entlohnung.<br />

Interessenten, die dieses Angebot anspricht und die die genannten<br />

Anforderungen erfüllen, richten ihre aussagekräftige<br />

schriftliche Bewerbung bis 5. November 2012 an Mag. Dr. Markus<br />

Schwab, TILAK-Personaldirektor, Anichstraße 35, 6020<br />

Innsbruck, E-Mail: markus.schwab@tilak.at<br />

Gemäß § 7 <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>es-Gleichbehandlungsgesetz 2005<br />

laden wir ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung ein.<br />

Innsbruck, 19. <strong>September</strong> 2012<br />

<strong>Nr</strong>. 812 • Bezirkshauptmannschaft Imst • IM-SC/SOAUT-2/1-2012<br />

VERORDNUNG<br />

über eine Schulfreierklärung<br />

an der Volksschule Umhausen<br />

Gemäß § 110 Abs. 7 in Verbindung mit § 115 Abs. 2 des<br />

<strong>Tirol</strong>er Schulorganisationsgesetzes 1991, LGBl. <strong>Nr</strong>. 84, in der<br />

derzeit geltenden Fassung, werden im Unterrichtsjahr 2012/<br />

2013 an der Volksschule Umhausen wegen Unbenützbarkeit<br />

des Schulgebäudes (Generalsanierung) der 1., 2., 3., 4. und<br />

5. Juli 2013 für schulfrei erklärt.<br />

Der 1. Juli 2013 ist am 2. April 2013 und der 2. Juli 2013 ist<br />

am 21. Mai 2013 einzubringen.<br />

Von der Einbringung <strong>vom</strong> 3., 4. und 5. Juli 2013 wird abgesehen.<br />

Imst, 18. <strong>September</strong> 2012<br />

Der Bezirkshauptmann: Dr. Waldner<br />

<strong>Nr</strong>. 813 • Amt der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung • IVa-3010/368-2012<br />

VERORDNUNG<br />

der <strong>Land</strong>esregierung <strong>vom</strong> 18. <strong>September</strong> 2012<br />

über einen Schulversuch zur Erprobung einer<br />

Unterrichtszeitregelung im Schuljahr 2012/2013<br />

Aufgrund der §§ 70, 71 und 72 des <strong>Tirol</strong>er Berufsschulorganisationsgesetzes<br />

1994, LGBl. <strong>Nr</strong>. 90, in der Fassung des<br />

Gesetzes LGBl. <strong>Nr</strong>. 90/2012, wird nach Anhören des <strong>Land</strong>esschulrates<br />

für <strong>Tirol</strong> folgender Schulzeitversuch für das Schuljahr<br />

2012/2013 verordnet:<br />

An der <strong>Tirol</strong>er Fachberufsschule für Fotografie, Optik und<br />

Hörakustik darf die Zahl der Unterrichtsstunden in den Pflichtgegenständen<br />

an Tagen, an welchen kein Religionsunterricht<br />

stattfindet, zehn nicht überschreiten.<br />

Der <strong>Land</strong>eshauptmann: Platter<br />

Der <strong>Land</strong>esamtsdirektor: Liener<br />

<strong>Nr</strong>. 814 • Amt der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung • AgrB-ZH447/9-2012<br />

VERORDNUNG<br />

über die Einleitung des Zusammenlegungsverfahrens<br />

„Unteres Feld“<br />

in der KG Götzens und der KG Völs<br />

I. Einleitung und Gebietsfestlegung<br />

Das Amt der <strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>esregierung als Agrarbehörde<br />

I. Instanz leitet hiermit gemäß § 3 Abs. 1 des <strong>Tirol</strong>er Flurverfassungslandesgesetzes<br />

1996, LGBl 74 (kurz: TFLG 1996),<br />

zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl 7/2010, das Verfahren<br />

zur Zusammenlegung der landwirtschaftlichen Grundstücke<br />

im Bereich „Unteres Feld“ in der KG Götzens und in der<br />

KG Völs ein.<br />

Gemäß § 3 Abs. 2 TFLG 1996 wird das Zusammenlegungsgebiet<br />

(wie auch im Lageplan der Abteilung Bodenordnung<br />

<strong>vom</strong> 9. Mai 2012 dargestellt) durch folgende Grundstücke<br />

festgelegt:<br />

1. Verzeichnis aller im Gebiet liegenden unterzogenen<br />

Grundstücke (Stand: 21. Mai 2012)<br />

KG 81108 Götzens: 301, 418, 419, 422, 423, 426,<br />

427, 428, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 4<strong>39</strong>, 440,<br />

441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448/1, 448/2, 449, 450, 451,<br />

452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463,<br />

464, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475/1,<br />

475/2, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486,<br />

487, 488, 489, 490, 491, 492/1, 492/2, 493, 494, 495, 496, 497,<br />

498, 499, 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509,<br />

510, 511, 512, 513, 514, 515, 516, 517, 518, 519, 520, 521,<br />

522, 523, 524, 525/1, 525/2, 526, 527, 528, 529, 530, 531, 532,<br />

533, 534, 535, 536, 537, 538, 540, 541, 542, 543, 545, 546,<br />

547, 548, 549, 550, 551, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559,<br />

560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571,<br />

572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583,<br />

584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595/1,<br />

595/2, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606,<br />

607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618,<br />

619, 620, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 630,<br />

631, 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, 6<strong>39</strong>, 640, 641/1, 641/2,<br />

642/1, 642/2, 643, 645, 646, 647, 648, 649, 650, 651/1, 651/2,<br />

652/1, 652/2, 653, 654, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 663,<br />

664, 665/1, 665/2, 666/1, 666/2, 719, 722, 723, 724, 728, 729,<br />

730, 731, 735, 736, 737, 738, 7<strong>39</strong>, 740, 741, 742, 743, 744,<br />

745, 746, 747, 748, 749, 750, 751/1, 751/2, 752, 753, 754, 755,<br />

756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763, 764, 765, 766, 767,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!