11.05.2013 Aufrufe

Ausschreibung - beim RFV Warendorf

Ausschreibung - beim RFV Warendorf

Ausschreibung - beim RFV Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Warendorf</strong><br />

Vielseitigkeitsturnier<br />

Emshofpokal und Mini-Emshofpokal 2013 mit Vorbereitungsprüfungen zu/r/m<br />

- Westf. Meisterschaft Pony Vielseitigkeit (bis 16 Jahre)<br />

- Westf. Nachwuchschampionat Pony Vielseitigkeit (bis 16 Jahre)<br />

- Westf. Nachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit (bis 16 Jahre)<br />

- Goldene Schärpe Pferde<br />

- Cavallino-Preis<br />

- Qualifikationsprüfung zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen<br />

Vielseitigkeitspferdes und Deutschen Vielseitigkeitsponys 2013<br />

Wertung zum Pott´s Pokal 2013<br />

13.-14.04.2013 LPO/WBO<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein <strong>Warendorf</strong> e.V.<br />

NeOn Nennungsschluss: 19.03.2013<br />

WBO-Papier-Nennungsschluss: 12.03.2013<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung:<br />

Otti Hein<br />

Hermann-Löns-Str. 29<br />

48231 <strong>Warendorf</strong><br />

Tel.: 02582 / 902148<br />

Email: Otti.Hein@t-online.de<br />

Vorläufige ZE<br />

Sa.vorm.: 7,8,10;nachm.: 6,9<br />

So.vorm.: 1,3,4;nachm.: 2,5<br />

__________________________________________<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der Nennung als Scheck (nur bei WBO)<br />

beizufügen bzw. bei der Anwendung von NeOn (LPO und WBO) mittels<br />

Lastschriftverfahren zu entrichten.<br />

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe von 1,00 € mit der Nennung<br />

zu entrichten!!!<br />

- Schriftliche WBO-Nennungen können per Post bei der o. a. Anschrift eingereicht<br />

werden. Der <strong>RFV</strong> <strong>Warendorf</strong> e. V. nimmt jedoch auch WBO-Online-Nennungen über<br />

www.fn-neon.de gern entgegen.<br />

- Die Bereitstellung der Zeiteinteilung erfolgt im Internet unter www.fn-neon.de oder<br />

www.reitverein-warendorf.de.<br />

- Der jeweils beste Teilnehmer, der Stamm-Mitglied eines dem KRV <strong>Warendorf</strong><br />

angeschlossenen RV ist, gewinnt den Mini-Emshofpokal 2013 (LP Nr. 2 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong>) bzw. den Emshofpokal 2013 (LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong>).<br />

- Wertung zum Pott´s Pokal 2013<br />

Die detaillierten Bestimmungen und der Auswertungsmodus sind auf der Internetseite<br />

www.krv-warendorf.de einsehbar. Die Wertungsprüfungen/-wettbewerbe finden wie folgt<br />

statt: 01.-03.03. in <strong>Warendorf</strong>-Freckenhorst, 23.-24.03. in Westbevern-Vadrup, 13.-14.04.<br />

in <strong>Warendorf</strong>, 04.08. in Telgte-Lauheide und 14.-15.09. in Ostbevern-Hof Thygs (Finale).<br />

- Richter: Dr. Friedhelm Borgmann, Dr. Joachim Dimmek, Robert Alexander Hönke, Horst<br />

Karsten, Friedrich Otto-Erley und Werner Stock.<br />

- Parcourschef: Dr. Markus Woeller.<br />

Platzverhältnisse:<br />

- 1 Prüfungshalle Dressur 20 x 40 m (Sand), 1 Vorbereitungsplatz Dressur 20 x 60 m<br />

(Sand); 1 Prüfungsplatz Springen 40 x 60 m (Sand), 1 Außenvorbereitungsplatz Springen<br />

20 x 60 m (Sand); Geländeplatz des RuFV <strong>Warendorf</strong> (Rasen) sowie für die<br />

Geländepferdeprfg. und LP Nr. 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong>: Sandplatz der BW-Sportschule.<br />

- Veranstaltungsort und Navi-Anschrift: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins <strong>Warendorf</strong>


e. V., Dackmar 3, 48231 <strong>Warendorf</strong> sowie Sportschule der BW, Dr.-Rau-Allee, 48231<br />

<strong>Warendorf</strong>.<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

A. WB/LP Nr. 1 - 9 für Stamm-Mitglieder der dem Pferdesportverband Westfalen<br />

angeschlossenen RV.<br />

B. LP Nr. 10 für Stamm-Mitglieder der den Pferdesportverbänden Rheinland,<br />

Weser-Ems, Hannover, Bremen und Westfalen angeschlossenen RV.<br />

C. WB/LP Nr. 1 - 10 für Einzelreiter auf persönliche Einladung des Veranstalters,<br />

jedoch maximal 20 Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.<br />

Wettbewerb gem. WBO<br />

1. Einsteiger Cross Country (ECC) (E)<br />

Vielseitiger Kombinationswettbewerb als Einstieg in den Vielseitigkeitssport<br />

In diesem WB sind die gestellten Anforderungen unterhalb der Kl. E!<br />

Pferde: 5j.+ält. Je Pferd 2 Teilnehmer erlaubt. Junioren, Jahrg. 2005 - 1999, LK 0, die<br />

nicht in VE, Gelände-/Stilgeländeritt Kl. E u./o. Spring-WB Kl. E platz. waren. Ausr.<br />

analog WB 288 WBO. Richtv: analog WB 288 WBO. Gamaschen sind in der Dressur<br />

erlaubt. Anforderungen: Nach einem einfachen Dressur-WB in den Gangarten Schritt und<br />

Trab mit 5 Sek. "Unbeweglichkeit" (Halten) reitet jeder Teilnehmer einen kleinen Parcours<br />

mit 4 Hindernissen (max. 70 cm hoch) innerhalb einer Maximalzeit. Die Ziellinie des<br />

Springparcours ist gleichzeitig Startlinie der Geländestrecke (ca. 500 m mit ca. 5 kleinen<br />

Naturhindernissen inkl. Wellenbahn und Wasserdurchritt), Tempo 400 m/Min. Die<br />

Dressuraufgabe und der Bewertungsmodus werden auf der Homepage<br />

www.reitverein-warendorf.de veröffentlicht. Einsatz: 5,00 €<br />

Leistungsprüfungen gem. LPO<br />

2. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Dr./Spr./Gel.<br />

Mini-Emshofpokal 2013<br />

Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung zur Goldenen Schärpe - Pferde<br />

Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 6 - 9 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle<br />

Alterskl., LK (D/S) 1,2,3,4,5,6 und (V) 6. Teilnehmer der LK V6, aber D/S 5 u./o. höher<br />

sind ohne Platzierungsmöglichkeit in den Teilprüfungen Dressur u./o. Springen<br />

zugelassen. Teilnehmer, die in LP Nr. 2 starten, sind in LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

nicht zugelassen. Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen: a) Dressurprüfung Kl. E, LP<br />

Nr. 3 dieser <strong>Ausschreibung</strong>; b) Springprüfung Kl. E, LP Nr. 4 dieser <strong>Ausschreibung</strong>; c)<br />

Geländeritt mit Stilwertung Kl. E, LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Teilnehmer und Pferde<br />

müssen in allen Teilprüfungen dieselben sein. Die Startplätze sind jeweils einzeln zu<br />

reservieren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 601,660. Einsatz: 6,00 €<br />

Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen der LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> für die<br />

Goldene Schärpe (Pferde) empfehlen möchten, bitten wir, die besonderen<br />

Zulassungskriterien für die Goldene Schärpe (Pferde), veröffentlicht in den "Gelben<br />

Seiten" der Verbandszeitschrift Reiter & Pferde in Westfalen, Ausgabe 01/2013, zu<br />

beachten.<br />

3. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,


LK 6, die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr.<br />

70. Richtv: 402,A. Aufgabe VE2/2 (zu zweit hintereinander). Einsatz: 6,00 €; für<br />

Teilnehmer der LK D5 u./o. höher entfällt der Einsatz<br />

4. Springprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,<br />

LK 6, die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr.<br />

70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 6,00 €; für Teilnehmer der LK S5 u./o. höher entfällt der<br />

Einsatz<br />

5. Geländeritt Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

mit Stilwertung<br />

Teilprüfung der LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,<br />

LK 6, die für LP Nr. 2 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr.<br />

70. Richtv: 671,674. Einsatz: 6,00 €<br />

6. Komb. Prüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)<br />

Dre./Spr./Gel.<br />

Emshofpokal 2013<br />

Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung zur Westf. Meisterschaft Pony Vielseitigkeit (bis<br />

16 Jahre), zum Westf. Nachwuchschampionat Pony Vielseitigkeit (bis 16 Jahre) und<br />

zum Westf. Nachwuchschampionat Junioren Vielseitigkeit (bis 16 Jahre)<br />

Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 2 - 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle<br />

Alterskl., LK 1,2,3,4,5,6. LK V1 - V3 jedoch nur auf Pferden, die nicht in LP Kl. L u./o.<br />

höher platz. waren. Teilnehmer, die in LP Nr. 6 starten, sind in LP Nr. 2 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> nicht zugelassen. Die Prüfung besteht aus den Teilprüfungen: a)<br />

Dressurprüfung Kl. A*, LP Nr. 7 dieser <strong>Ausschreibung</strong>; b) Springprüfung Kl. A**, LP Nr. 8<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong>; c) Geländeritt Kl. A** mit Stilwertung, LP Nr. 9 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong>. Teilnehmer und Pferde müssen in allen Teilprüfungen dieselben sein. Die<br />

Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70.<br />

Richtv: 601,660. Einsatz: 7,50 €<br />

Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen der LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> für die<br />

Westfälisch Meisterschaft Pony Vielseitigkeit, das Westfälische NWCH Pony<br />

Vielseitigkeit oder Junioren Vielseitigkeit empfehlen möchten, bitten wir, die<br />

besonderen Zulassungskriterien für die Westf. Meisterschaft Pony Vielseitigkeit<br />

bzw. das Nachwuchschampionat Pony bzw. Junioren Vielseitigkeit in den "Gelben<br />

Seiten" der Verbandszeitschrift Reiter und Pferde in Westfalen, Ausgabe 01/2013,<br />

zu beachten.<br />

7. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,<br />

LK 2,3,4,5,6 (V1 - 6), die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der LK V1<br />

- V3 jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz. Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze.<br />

Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe A5/2 (zu zweit hintereinander). Einsatz: 7,50 €<br />

8. Springprüfung Kl. A** (E+150,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,<br />

LK 2,3,4,5,6 (V1 - 6), die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der LK V1<br />

- V3 jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz. Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze.<br />

Ausr. 70. Richtv: 501,A.1. Einsatz: 7,50 €


9. Geländeritt Kl.A** (E+150,00 €, ZP)<br />

mit Stilwertung<br />

Teilprüfung der LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl.,<br />

LK V1-V6, die für LP Nr. 6 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der LK V1 - V3<br />

jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz. Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr.<br />

70. Richtv: 671,674. Einsatz: 7,50 €<br />

10. Geländepferdeprfg. Kl.A** (E+150,00 €)<br />

Cavallino-Preis<br />

Gleichzeitig Qualifikationsprüfung für 5j. Deutsche Reitpferde zum<br />

DKB-Bundeschampionat des Deutschen Vielseitigkeitspferdes 2013 sowie für 5-6j.<br />

Deutsche Reitponys zum DKB-Bundeschampionat des Deutschen<br />

Vielseitigkeitsponys 2013<br />

Pferde: 4-6j.; 6jähr. jedoch nur, die bis Nennungsschluss nicht mehr als 1 x in<br />

Vielseitigkeits-, Gelände- bzw. Geländepferde-/Geländeponyprfg. Kl. A u./o. höher platz.<br />

waren (entfällt für 6j. Deutsche Reitponys gem. LPO 2013). Alle Alterskl. Ausr. 70.<br />

Richtv: 372,373. Einsatz: 7,50 €; max. Startplätze: 50<br />

LOGO´S In Mezzo und II Cavallino

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!