11.05.2013 Aufrufe

Ausschreibung VS-Turnier - beim RFV Warendorf

Ausschreibung VS-Turnier - beim RFV Warendorf

Ausschreibung VS-Turnier - beim RFV Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Warendorf</strong><br />

Vielseitigkeitsturnier<br />

Emshofpokal und Mini-Emshofpokal 2012<br />

mit Vorbereitungsprüfungen zum<br />

- Westf. Nachwuchschampionat Ponyreiter (bis 16<br />

Jahre)<br />

- Westf. Nachwuchschampionat Vielseitigkeit (bis 16<br />

Jahre)<br />

- Goldene Schärpe Pferde<br />

21.-22.04.2012 LPO<br />

Veranstalter: Reit- und Fahrverein <strong>Warendorf</strong> e.V.<br />

Nennungsschluss: 21.03.2012<br />

Nennungen an:<br />

Otti Hein<br />

Hermann-Löns-Str. 29<br />

48231 <strong>Warendorf</strong><br />

Tel.: 02582 / 902148<br />

E-Mail: Otti.Hein@t-online.de<br />

Vorläufige ZE<br />

Sa.: 5,6,7,8<br />

So.: 1,2,3,4<br />

__________________________________________<br />

Besondere Bestimmungen<br />

- Einsätze/Nenngelder und die LK-Abgabe sind der<br />

Nennung als Scheck beizufügen bzw. bei der Anwendung<br />

von NeOn mittels Lastschriftverfahren zu entrichten.<br />

- Für jeden reservierten Startplatz ist eine LK-Abgabe<br />

von 1,00 € mit der Nennung zu entrichten!!!<br />

- Der jeweils beste Teilnehmer des KRV <strong>Warendorf</strong><br />

gewinnt den Mini-Emshofpokal 2012 (LP Nr. 1 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong>) bzw. den Emshofpokal 2012 (LP Nr. 5<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong>).<br />

- Bei einer Platzierung bis zu einem 1/3 der gestarteten<br />

Teilnehmer, hat jedoch nur das zu platzierende 1/4 einen<br />

Anspruch auf Auszahlung des Geldpreises gem.<br />

Durchführungsbestimmungen zu § 25 LPO.<br />

- Der <strong>RFV</strong> <strong>Warendorf</strong> e. V. nimmt Online-Nennungen über<br />

www.fn-neon.de gern entgegen.<br />

- Für Nennung-Online-User erfolgt die Bereitstellung der<br />

Zeiteinteilung im Internet unter www.fn-neon.de; an diese<br />

Teilnehmer wird keine Zeiteinteilung per Post verschickt.<br />

- Richter: Dr. Friedhelm Borgmann, Dr. Joachim Dimmek,<br />

Robert Alexander Hönke und Hermann Vosskamp.<br />

- Parcourschef: Dr. Markus Woeller.<br />

- Veranstaltungsort: Reitanlage des Reit- und Fahrvereins<br />

<strong>Warendorf</strong> e. V., Dackmar 3, 48231 <strong>Warendorf</strong>.<br />

Teilnahmeberechtigung<br />

A. LP Nr. 1 - 8 für Stamm-Mitglieder der dem<br />

Pferdesportverband Westfalen angeschlossenen RV.<br />

B. LP Nr. 1 - 8 für Einzelreiter auf persönliche<br />

Einladung des Veranstalters, jedoch maximal 20


Einzelreiter für die gesamte Veranstaltung.<br />

Leistungsprüfungen gem. LPO<br />

1. Komb.Prüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Dre./Spr./Gel.<br />

Mini-Emshofpokal 2012<br />

Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung zur Goldenen<br />

Schärpe - Pferde<br />

Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 5 - 8 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl., LK<br />

(D/S/V) 1,2,3,4,5,6 und (V) 6. Teilnehmer der LK V6, aber<br />

D/S 5 u./o. höher sind ohne Platzierungsmöglichkeit in<br />

den Teilprüfungen Dressur u./o. Springen zugelassen.<br />

Teilnehmer, die in LP Nr. 1 starten, sind in LP Nr. 5 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> nicht zugelassen. Die Prüfung besteht aus<br />

den Teilprüfungen: a) Dressurprüfung Kl. E, LP Nr. 2<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong>; b) Stil-Springprüfung Kl. E, LP Nr.<br />

3 dieser <strong>Ausschreibung</strong>; c) Stil-Geländeritt Kl. E; LP Nr. 4<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Teilnehmer und Pferde müssen in<br />

allen Teilprüfungen dieselben sein. Die Startplätze sind<br />

jeweils einzeln zu reservieren. Je Teilnehmer 2<br />

Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 802,A. Die Wertnoten der<br />

Teilprüfungen werden addiert. Bei<br />

Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere<br />

Ergebnis im Stil-Geländeritt Kl. E (LP Nr. 4 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong>). Einsatz: 6,00 €<br />

Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen des WB Nr. 1<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> für die Goldene Schärpe<br />

(Pferde) empfehlen möchten, bitten wir, die<br />

besonderen Zulassungskriterien für die Goldene<br />

Schärpe (Pferde) in den "Gelben Seiten" der<br />

Verbandszeitschrift Reiter & Pferde in Westfalen,<br />

Ausgabe 01/2012, zu beachten.<br />

2. Dressurprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 6, die für LP Nr. 1<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2<br />

Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 402,A. Aufgabe VE2/2 (zu<br />

zweit hintereinander). Einsatz: 6,00 €; für Teilnehmer der<br />

LK D5 u./o. höher entfällt der Einsatz<br />

3. Stilspringprüfung Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 6, die für LP Nr. 1<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2<br />

Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 520,3a. Einsatz: 6,00 €; für<br />

Teilnehmer der LK S5 u./o. höher entfällt der Einsatz<br />

4. Stil-Geländeritt Kl.E (E+100,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong>


Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 1 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK V6, die für LP Nr. 1<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Je Teilnehmer 2<br />

Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 671,673 (ohne Bestzeit).<br />

Einsatz: 6,00 €<br />

5. Komb. Prüfung Kl.A (E+150,00 €, ZP)<br />

Dre./Spr./Gel.<br />

Emshofpokal 2012<br />

Gleichzeitig Vorbereitungsprüfung zum Westf.<br />

Nachwuchschampionat Vielseitigkeit Ponyreiter (bis<br />

16 Jahre) und zum Westf. Nachwuchschampionat<br />

Vielseitigkeit (bis 16 Jahre)<br />

Pferde: 5j.+ält., die nicht in LP Nr. 1 - 4 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> gestartet werden. Alle Alterskl., LK<br />

(D/S/V) 1,2,3,4,5,6. LK V1 - V3 jedoch nur auf Pferden,<br />

die nicht in LP Kl. L u./o. höher platz. waren. Teilnehmer,<br />

die in LP Nr. 5 starten, sind in LP Nr. 1 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong> nicht zugelassen. Die Prüfung besteht aus<br />

den Teilprüfungen: a) Dressurprüfung Kl. A*, LP Nr. 6<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong>; b) Stil-Springprüfung Kl. A**, LP<br />

Nr. 7 dieser <strong>Ausschreibung</strong>; c) Stil-Geländeritt Kl. A; LP<br />

Nr. 8 dieser <strong>Ausschreibung</strong>. Teilnehmer und Pferde<br />

müssen in allen Teilprüfungen dieselben sein. Die<br />

Startplätze sind jeweils einzeln zu reservieren. Je<br />

Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 802,A. Die<br />

Wertnoten der Teilprüfungen werden addiert. Bei<br />

Wertnotensummengleichheit entscheidet das bessere<br />

Ergebnis im Stil-Geländeritt Kl. A (LP Nr. 8 dieser<br />

<strong>Ausschreibung</strong>). Einsatz: 7,50 €<br />

Teilnehmer/innen, die sich im Rahmen der LP Nr. 5<br />

dieser <strong>Ausschreibung</strong> für das Westfälische NWCH<br />

Ponyreiter oder Junioren Vielseitigkeit empfehlen<br />

möchten, bitten wir, die besonderen<br />

Zulassungskriterien für das Nachwuchschampionat<br />

Ponyreiter bzw. Junioren Vielseitigkeit in den "Gelben<br />

Seiten" der Verbandszeitschrift Reiter und Pferde in<br />

Westfalen, Ausgabe 01/2012, zu beachten.<br />

6. Dressurprüfung Kl.A* (E+150,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6 (V1 - 6), die<br />

für LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der<br />

LK V1 - V3 jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz.<br />

Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv:<br />

402,A. Aufgabe A5/2 (zu zweit hintereinander). Einsatz:<br />

7,50 €<br />

7. Stilspringprüfung Kl.A** (E+150,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK 2,3,4,5,6 (V1 - 6), die<br />

für LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der


LK V1 - V3 jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz.<br />

Pferden. Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv:<br />

520,3a. Einsatz: 7,50 €<br />

8. Stil-Geländeritt Kl.A (E+150,00 €, ZP)<br />

Teilprüfung der LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

Pferde: 5j.+ält., die für LP Nr. 5 dieser <strong>Ausschreibung</strong><br />

gestartet werden. Alle Alterskl., LK V1-V6, die für LP Nr.<br />

5 dieser <strong>Ausschreibung</strong> starten. Teilnehmer der LK V1 -<br />

V3 jedoch nur auf in LP Kl. L u./o. höher unplatz. Pferden.<br />

Je Teilnehmer 2 Startplätze. Ausr. 70. Richtv: 671,673.<br />

Einsatz: 7,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!