11.05.2013 Aufrufe

Zeitung in der Primarschule (Abschlussausgabe WB) - Rhone.ch

Zeitung in der Primarschule (Abschlussausgabe WB) - Rhone.ch

Zeitung in der Primarschule (Abschlussausgabe WB) - Rhone.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> S<strong>ch</strong>ule<br />

4. und 5. Klasse Salges<strong>ch</strong><br />

Die Klasse des Lehrers Remo C<strong>in</strong>a wollte wissen, ob Lokführer<br />

tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> e<strong>in</strong> Traumberuf ist. Darum spra<strong>ch</strong> sie mit den MGB-<br />

Mitarbeitern Mi<strong>ch</strong>el Manz und Fredy S<strong>ch</strong>weizer.<br />

5. und 6. Klasse Termen<br />

Die Klasse des Lehrers Ewald Walker besu<strong>ch</strong>te die Pearlwater AG<br />

<strong>in</strong> Bits<strong>ch</strong>, die das berühmte Termerwasser herstellt. Sie fand heraus,<br />

wer das Wasser wieso und wo verkauft.<br />

6. Klasse Untergoms/Fies<strong>ch</strong><br />

Die Klasse <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Wilhelm<strong>in</strong>e Eyer bes<strong>ch</strong>äftigte si<strong>ch</strong> mit<br />

dem Vere<strong>in</strong> Tandem91, <strong>der</strong> si<strong>ch</strong> um Aktivitäten mit Mens<strong>ch</strong>en mit<br />

beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen kümmert.<br />

5. Klasse Sand Visp<br />

Die Klasse des Lehrers Peter Imes<strong>ch</strong> traf die Polizist<strong>in</strong> Sibylle<br />

Burgener zum Interview und wollte wissen, wie es ist, als Frau auf<br />

Gangster-Jagd zu gehen.<br />

4. und 5. Klasse Stalden<br />

Die Klasse <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Nicole Venetz-Zumste<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierte<br />

si<strong>ch</strong> für das Entstehen des Stroms und besu<strong>ch</strong>te die Mattmark AG<br />

<strong>in</strong> Stalden. Dazu ma<strong>ch</strong>te sie e<strong>in</strong> Experiment.<br />

5. und 6. Klasse Unterbä<strong>ch</strong>/Eis<strong>ch</strong>oll<br />

Die Klasse <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Lydia Zenhäusern traf den Pistenbullyfahrer<br />

Simon Vogler zum Interview und <strong>in</strong>formierte si<strong>ch</strong> grund -<br />

legend über die Pistenfahrzeuge.<br />

5. Klasse Baumgärten Visp<br />

Die Klasse des Lehrers Beat Walpen liess si<strong>ch</strong> vom Grenzwä<strong>ch</strong>ter<strong>ch</strong>ef<br />

Sepp Kie<strong>ch</strong>ler <strong>in</strong> die vielen Geheimnisse <strong>der</strong> Grenzwa<strong>ch</strong>t Brig-<br />

Glis e<strong>in</strong>führen.<br />

4. und 5. Klasse Visperterm<strong>in</strong>en<br />

Die Klasse des Lehrers Benjam<strong>in</strong> Zeiter hat die St. Jo<strong>der</strong>n Kellerei<br />

besu<strong>ch</strong>t und darüber beri<strong>ch</strong>tet. Sie haben festgestellt, dass die<br />

Arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kellerei gar ni<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>fa<strong>ch</strong> ist.<br />

6. Klasse Stalden<br />

Beilage im «Walliser Bote»<br />

Freitag, 8. März 2013 11<br />

Die Klasse des Lehrers Hansruedi Stoffel <strong>in</strong>terviewte Adrian<br />

Wenk, den Pistenpatrouilleur <strong>in</strong> Bür<strong>ch</strong>en. Weiter su<strong>ch</strong>te sie na<strong>ch</strong><br />

Infos über den Beruf des Patrouilleurs.<br />

5. Klasse Untergoms/Fies<strong>ch</strong><br />

Die Klasse <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Reg<strong>in</strong>a Brigger führte e<strong>in</strong> Interview mit<br />

Beat Andenmatten, S<strong>ch</strong>adenexperte <strong>der</strong> Basler Versi<strong>ch</strong>erung, und<br />

lernte viel über Versi<strong>ch</strong>erungen.<br />

5. Klasse Altes S<strong>ch</strong>ulhaus Visp<br />

Die Klasse <strong>der</strong> Lehrer<strong>in</strong> Cornelia Zenhäusern kümmerte si<strong>ch</strong> <strong>in</strong><br />

ihrer Reportage um den Frauenfussball im FC Visp und generell.<br />

Sie <strong>in</strong>terviewte Andreas E<strong>der</strong> und Jana Bumann.<br />

5. und 6. Klasse Visperterm<strong>in</strong>en<br />

Die Klasse des Lehrers Alfons Stu<strong>der</strong> <strong>in</strong>terviewte Urs Zimmermann,<br />

Biologe und seit bald 30 Jahren Wildhüter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region.<br />

Hünd<strong>in</strong> Yuri war natürli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!