13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - O. Rosinski GmbH

Bedienungsanleitung - O. Rosinski GmbH

Bedienungsanleitung - O. Rosinski GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montage<br />

6.1 Schraubenauswahl<br />

Seilzugfähigkeit<br />

1.Seillage<br />

Ankerschrauben Ø<br />

Festigkeitsklasse 4.6<br />

Schrauben<br />

daN<br />

Anzahl<br />

125 M 8 4<br />

250 M 10 4<br />

500 M 10 4<br />

990 M 12 4<br />

1000 M 12 4<br />

2000 M 16 4<br />

3200 M 16 4<br />

Pos: 10.2.2.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/Winden/VORSICHT - Seilzug nach oben, Schrauben 8.8 @ 0\mod_1177329006110_6.doc @ 5202<br />

Pos: 10.2.3.1.1 /6--MONTAGE/Winde/Drahtseil/*Allgmein*/03.Seilauswahl-Alle @ 0\mod_1175004971345_6.doc @ 2856<br />

VORSICHT<br />

Bei Seilzug nach oben (Zugkraft ca. 180° zur Anschraubfläche) sind Befestigungsschrauben oder<br />

Anker der Festigkeitsklasse 8.8 und Muttern der Festigkeitsklasse 8 nach DIN 267, Teil 4 zu<br />

verwenden<br />

6.2 Drahtseilauswahl<br />

Drahtseile nach EN 12385-4 – Hubseile<br />

Rostfreie Seile und Spezialseile nach vorheriger Klärung möglich<br />

Durchmesser und Mindestbruchkraft müssen den Angaben der Tabelle unter Kapitel "Technische Daten"<br />

bzw. denen auf dem Typenschild entsprechen.<br />

Seilempfehlung<br />

Seile mit Stahleinlage<br />

für größere Seilzugkräfte können auch Seile mit Fasereinlage verwendet werden<br />

für ungeführte Lasten – drehungsfreie, mindestens jedoch drehungsarme Seile<br />

für mehrlagige Aufwicklung – Drahtseile mit Stahleinlage<br />

Pos: 10.2.3.1.2 /---ALLGEMEIN/Hinweise/Seile/ACHTUNG - Kunststoffseile verboten @ 0\mod_1177329455688_6.doc @ 5224<br />

Pos: 10.2.3.2.1 /6--MONTAGE/Winde/Drahtseil/*Allgmein*/04.Seilbefestigung-allgmein E @ 0\mod_1175007689828_6.doc @ 2869<br />

ACHTUNG<br />

Der Einsatz von Kunststoff- und kunststoffummantelten Seilen ist nicht zulässig<br />

6.3 Seilbefestigung<br />

Bei vorhandener Überlastsicherung ist die Seilwickelrichtung festgelegt.<br />

Ab Werk wird Wickelrichtung A geliefert<br />

Bei Änderungen der Wickelrichtung müssen entsprechende Änderungen im Schaltschrank erfolgen.<br />

Bei gerillter Seiltrommel sind die Befestigung und die Wickelrichtung durch den Verlauf der Trommelrillung<br />

vorgegeben.<br />

Vor Abschneiden das Drahtseil mit einem dünnen Bindedraht oder kräftigem Klebeband fest umwickeln.<br />

Pos: 10.2.3.3.1 /6--MONTAGE/Winde/Drahtseil/*05.Seilbefestigung*/43/86/43/86 @ 0\mod_1175008244455_6.doc @ 2882<br />

6.3.1 125 daN<br />

Seil mittels Senkschraube und Klemmscheibe<br />

in der Einsenkung an der Innenseite der<br />

großen Bordscheibe befestigen<br />

Zur Vermeidung von Knicken im Seil bei der<br />

Aufwicklung Seilabgangsrichtung beachten<br />

6.3.2 250 daN – 3200 daN<br />

Bei Winden ohne Drahtseil wird der Seilkeil lose mitgeliefert.<br />

Bild 1<br />

5.52.288.00.0.3 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!