13.05.2013 Aufrufe

Lieferantenrahmenvertrag Gas - RNG

Lieferantenrahmenvertrag Gas - RNG

Lieferantenrahmenvertrag Gas - RNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lieferantenrahmenvertrag</strong><br />

zur Ausspeisung von <strong>Gas</strong> in den Netzen der<br />

Rheinische NETZGesellschaft mbH<br />

Anlage 4 Standardlastprofilverfahren und Verfahren<br />

zur Mehr-/Mindermengenabrechnung<br />

V/01.08.11<br />

Im Folgenden wird das derzeit vom Netzbetreiber angewendete analytische Lastprofilverfahren<br />

beschrieben. Dieses Verfahren kommt bei Ausspeisestellen deren <strong>Gas</strong>verbrauch unter<br />

1,5 Mio. kWh/a oder bei Ausspeisestellen deren zu erwartenden Jahreshöchstleistung unter<br />

500 kW liegt zur Anwendung. Eine Anpassung des Verfahrens durch den Netzbetreiber (u. a.<br />

im Hinblick auf eine Unterscheidung von Kundengruppen) ist mit einer Ankündigungsfrist von<br />

einem Monat jederzeit möglich.<br />

1 Kundengruppen<br />

Alle Kunden, für die das analytische Lastprofilverfahren angewendet wird, werden ihrer jeweiligen<br />

Kundengruppe zugeordnet. Ab 01.10.2011 werden diese Kunden den folgenden Kundengruppen<br />

zugeordnet:<br />

• Haushalt (AHA)<br />

• Gewerbe (AGA)<br />

• Kochgas (AKA)<br />

2 Bestimmung der Restkurve<br />

2.1 Der Netzbetreiber ermittelt nach Ende des Liefertages zunächst den Lastgang der<br />

Netzlast PNetzlast (t). Der Lastgang der Netzlast ergibt sich durch zeitgleiche Addition aller<br />

Netzkopplungspunkte und aller dezentralen Einspeisungen in das Netz. Für Netzkopplungspunkte<br />

und <strong>Gas</strong>speicher, die nicht mittels eines Lastgangzählers gemessen<br />

werden, kann der Netzbetreiber Annahmen des Einspeiseganges zugrunde legen.<br />

(a) P Netzlast (t) = ∑P<br />

j<br />

Einspeisungen,<br />

j<br />

(t)<br />

2.2 Von der gemäß (a) ermittelten Netzlast werden die Lastgänge von Verbrauchsstellen<br />

mit registrierender Leistungsmessung (PRLM,i(t)) abgezogen. Damit ergibt sich die<br />

Ganglinie der Summe aller Standardlastprofilkunden PRest (t) (Restlastkurve).<br />

(b) P<br />

Rest (t) = PNetzlast(t)<br />

− ∑P<br />

i<br />

RLM, i<br />

(t)<br />

Rheinische NETZGesellschaft mbH Maarweg 159-161, 50825 Köln Tel.: (0221) 99208-0 Fax: (0221) 99208-01<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!