13.05.2013 Aufrufe

Archiv Mädchen B - Rheydter Spielverein

Archiv Mädchen B - Rheydter Spielverein

Archiv Mädchen B - Rheydter Spielverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23.09.2012 <strong>Mädchen</strong> B2 scheiden im Viertelfinale aus<br />

Zum Viertelfinalspiel in der Verbandsliga-Runde musste die<br />

MB2 in Marl beim VfB Hüls antreten. Die <strong>Mädchen</strong> aus Hüls<br />

hatten sich in ihrer Vorrundengruppe als Gruppenerster für<br />

das Viertelfinale qualifiziert. Hüls begann sehr druckvoll und<br />

setzte sich mit schnellem Spiel in der <strong>Rheydter</strong> Hälfte fest.<br />

Schon nach wenigen Minuten konnte Hüls das 1:0 erzielen.<br />

Rheydt gelangen nur sehr wenige Entlastungsangriffe, einmal<br />

verpassten die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> dabei nur knapp den<br />

Ausgleich. Hüls dominierte aber das Spiel und erzielte Mitte<br />

der ersten Halbzeit im Anschluss an eine kurze Ecke das 2:0<br />

und konnte vor der Pause sogar auf 3:0 erhöhen.<br />

Nach der Pause fiel sofort der vierte Treffer für Hüls, so dass<br />

das Spiel endgültig entschieden war. Die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong><br />

zeigten aber wie gewohnt tollen Einsatz und tolle Moral und<br />

steckten sogar nach dem Treffer zum 5:0 für Hüls nicht auf.<br />

In den letzten 10 Minuten des Spiels gewannen sie immer<br />

mehr Zweikämpfe und erspielten sich dann auch einige<br />

Torchancen. Zwei dieser Möglichkeiten konnten dann noch<br />

verwandelt werden, so dass am Ende das Spiel mit 5:2<br />

verloren ging.<br />

Es spielten: Clara (TW), Meggie, Estella, Sophie, Alyssa,<br />

Anna, Hannah (1 Tor), Jana Do., Jeanette Lina, Martha und<br />

Fee (1 Tor).<br />

Saisonfazit: Allein das Erreichen des Viertelfinals war für die<br />

Mannschaft schon ein toller Erfolg und ein schöner<br />

Abschluss einer sehr guten Saisonleistung. Ich möchte mich<br />

noch bei allen eingesetzten Spielerinnen der <strong>Mädchen</strong> C für<br />

das Mitspielen, bei Alex Weber für seine Arbeit als Betreuer,<br />

bei unserer Schiedsrichtern und bei allen Eltern und sonstigen<br />

Fans für das unermüdliche Anfeuern bedanken. Stefan<br />

Röhrs<br />

09.09.2012 <strong>Mädchen</strong> B2 erreichen das Viertelfinale<br />

Im letzten Spiel der Vorrunde der Verbandsliga-Runde ging<br />

es für die <strong>Mädchen</strong> B2 um Alles oder Nichts. Nur bei einem<br />

Sieg würden sie als Gruppenzweiter das Viertelfinale<br />

erreichen.<br />

Das Spiel gegen die zweite Mannschaft von SW Neuss war<br />

ein Spiegelbild der bisherigen Saisonspiele. Rheydt war<br />

zunächst überlegen und konnte in der Mitte der ersten Hälfte<br />

auch die umjubelte 1:0-Führung erzielen. Nach und nach<br />

wurde Neuss stärker und das Spiel verlagerte sich immer<br />

mehr in die <strong>Rheydter</strong> Hälfte. Rheydt überstand aber diese<br />

Phase und konnte die Führung in die Pause retten.<br />

In der zweiten Hälfte wurde Rheydt immer weiter in die<br />

eigene Hälfte gedrängt. Mit unermüdlichem Einsatz hielten<br />

die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> dagegen, konnten aber einige gute<br />

Chancen von Neuss nicht verhindern. Hier zeigte sich TW


Tabea aber voll auf der Höhe und hielt ihren Kasten sauber.<br />

Erst in den letzten drei Spielminuten konnte Rheydt sich<br />

wieder etwas befreien und rettete so den 1:0-Sieg über die<br />

Zeit.<br />

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die 4 C-<strong>Mädchen</strong>,<br />

die mitgespielt haben.<br />

Nach dieser tollen Leistung stehen die <strong>Mädchen</strong> B2 jetzt im<br />

Viertelfinale und reisen hierzu am 23.9. nach Marl zum VfB<br />

Hüls.<br />

Es spielten: Tabea (TW), Meggie, Estella, Sophie, Alyssa,<br />

Jana De., Hannah (1 Tor), Lina, Jana Do., Jeanette und Fee.<br />

02.09.2012 <strong>Mädchen</strong> B1 sichern endgültig ersten<br />

Tabellenplatz<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B1 sind nach einem verdienten 6:0 (2:0)-Sieg<br />

beim Düsseldorfer HC II nicht mehr vom ersten Platz ihrer<br />

Vorrundengruppe zu verdrängen. Nach der ferienbedingten<br />

fast zweimonatigen Spielpause dauerte es etwas bis Rheydt<br />

ins Spiel fand. Die ersten Angriffe von Rheydt konnten noch<br />

nicht erfolgreich abgeschlossen werden, aber Mitte der ersten<br />

Halbzeit konnte Elina mit ihrem ersten Saisontor Rheydt mit<br />

1:0 in Führung bringen. Wenig später erzielten die<br />

<strong>Rheydter</strong>innen dann das 2:0, mit dem es auch in die Halbzeit<br />

ging. Nach der Pause setzte sich die <strong>Rheydter</strong> Überlegenheit<br />

auch in weitere Tore um. Besonders schön war hierbei der<br />

Treffer zum 6:0-Endstand, bei dem Alexandra eine schönen<br />

Steilpass von Amrei per "Stecher" im Tor unterbrachte.<br />

Es spielten: Kathrin (TW), Abigael (1 Tor), Carlotta, Jule,<br />

Sarah, Sophie, Luisa (2 Tore), Amrei, Gwyneth, Alexandra (2<br />

Tore), Elina (1Tor).<br />

26.08.2012 <strong>Mädchen</strong> B2 mit knapper Niederlage<br />

Bei zum Teil strömendem Regen traten die <strong>Mädchen</strong> B2 bei<br />

der zweiten Mannschaft des CHTC an. Diese lag vor dem<br />

Spiel nur einen Punkt hinter den <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong>, die als<br />

Tabellenführer anreisten. Es entwickelte sich ein enges Spiel,<br />

bei dem Rheydt Mitte der ersten Halbzeit 1:0 in Führung<br />

ging. Der CHTC drückte auf den Ausgleich, jedoch konnten<br />

die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> dies mit großem Einsatz zunächst<br />

verhindern. Aufregend wurde es dann in der letzten Minute<br />

vor der Pause. Zunächst glich der CHTC aus, Rheydt konnte<br />

aber mit dem Abpfiff noch eine kurze Ecke herausholen. Aus<br />

dieser Situation entwickelten sich noch zwei weitere Ecken,<br />

bei denen der Ball aber leider nicht den Weg ins Tor fand. In<br />

der zweiten Halbzeit setzte sich die leichte spielerische<br />

Überlegenheit der Krefelderinnen immer mehr durch,<br />

während auf der <strong>Rheydter</strong> Seite die Kräfte etwas schwanden.<br />

5 Minuten vor Schluss konnte Krefeld dann im Anschluss an<br />

eine kurze Ecke den 2:1-Siegtreffer erzielen. Trotz der<br />

Niederlage zeigten die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> ein gutes Spiel und<br />

haben immer noch die Möglichkeit, sich für das Viertelfinale


der Verbandsliga-Runde zu qualifizieren.<br />

Es spielten: Clara (TW), Meggie, Estella, Sophie, Alyssa,<br />

Jana De., Hannah (1 Tor), Anna, Jana Do., Marta und Fee.<br />

24.06.2012 <strong>Mädchen</strong> B1 schaffen fünften Saisonsieg<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B1 traten heute zum "Spitzenspiel" beim<br />

Tabellenzweiten HC Essen 99 an und zeigten hier ihre bisher<br />

beste Saisonleistung. Nach ausgeglichenem Beginn setzte<br />

Rheydt den Gegner aus Essen mit schönen Kombinationen<br />

ständig unter Druck. Nach einigen vergebenen Torchancen<br />

ging Rheydt Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung.<br />

Rheydt machte weiter Druck, doch Essen konnte nach einem<br />

Alleingang einer Essener Spielerin zum 1:1 ausgleichen.<br />

Rheydt ließ sich aber nicht beeindrucken, spielte weiter nach<br />

vorne und konnte nach einem schönen Angriff über die rechte<br />

Seite erneut in Führung gehen. Sekunden vor dem<br />

Halbzeitpfiff konnte Alexandra einen zu kurz abgewehrten<br />

Ball zur 3:1-Halbzeitführung über die Linie drücken. In der<br />

zweiten Halbzeit dominierte Rheydt weiter das Spiel,<br />

scheiterte aber immer wieder an der guten Essener<br />

Torhüterin. Eine Eckenvariante in der Mitte der zweiten<br />

Halbzeit führte dann zum verdienten 4:1-Endstand.<br />

Es spielten: Kathrin (TW), Sarah, Abigael, Jule, Luisa,<br />

Sophia, Amrei, Gwyneth, Sophie und Alexandra.<br />

17.06.2012 <strong>Mädchen</strong> B 2 gewinnen Auswärtsspiel in<br />

Düsseldorf<br />

Im heutigen Spiel trafen die <strong>Mädchen</strong> B2 auf die 4.<br />

Mannschaft des Düsseldorfer HC, die komplett von der<br />

<strong>Mädchen</strong> C1 des DHC gestellt wird. Die Düsseldorfer waren<br />

technisch gut und setzten Rheydt stark unter Druck. Mit<br />

wenigen Entlastungsangriffen, viel Einsatz in der Abwehr<br />

und einer guten Torhüterin Clara konnte Rheydt ein 0:0 bis in<br />

die Pause verteidigen. Auch nach der Pause hielt der<br />

Düsseldorfer Druck weiter an, doch konnte Rheydt mit viel<br />

Kampf und etwas Glück einen Torerfolg des DHC<br />

verhindern. Einen der ganz seltenen Angriffe von Rheydt<br />

konnte Hannah mit einem harten Schlag vom<br />

Schusskreisrand zur 1:0-Führung abschließen. Danach<br />

drückte der DHC weiter, konnte aber keinen Treffer erzielen.<br />

Kurz vor Schluss erzielte Hannah mit einer kurzen Ecke den<br />

2:0-Endstand.<br />

Es spielten: Clara (TW), Sophie, Meggie, Jule, Jana De.,<br />

Anna, Hannah, Estella, Elina, Jana Do. und Marta.


10.06.2012 <strong>Mädchen</strong> B gewinnen beide Spiele<br />

Beide <strong>Mädchen</strong>-B-Mannschaften hatten am heutigen Sonntag<br />

Heimspiele. So ergab sich endlich mal die Möglichkeit, sich<br />

gegenseitig bei den Spielen zu unterstützen.<br />

Zunächst traf die MB2 auf die 2. Mannschaft des<br />

Düsseldorfer SC. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen. Mitte<br />

der ersten Halbzeit konnte Rheydt durch Hannah, die sich im<br />

Anschluss an eine kurze Ecke energisch durchsetzte, mit 1:0<br />

in Führung gehen. Dank der guten Abwehrarbeit musste<br />

Torhüterin Clara nur einmal eingreifen. Zur Halbzeit stand es<br />

1:0. Nach der Pause verstärkte Düsseldorf den Druck aufs<br />

<strong>Rheydter</strong> Tor, aber Rheydt konnte mit unermüdlichen Einsatz<br />

und einigen Entlastungsangriffen die Führung verteidigen.<br />

Einen dieser Angriffe konnte wiederum Hannah mit ihrem<br />

zweiten Treffer zum 2:0-Endstand abschließen. Düseldorf<br />

gab nicht auf, hatte bei einem Pfostentreffer auch ein wenig<br />

Pech, Rheydt hielt weiter dagegen und konnte das Spiel so<br />

für sich entscheiden. Vielen Dank auch an die drei C-<br />

<strong>Mädchen</strong> Lina, Lucia und Jana, die hervorragend mitspielten.<br />

Es spielten: Clara (TW), Sophie, Meggie, Alyssa, Jana De.,<br />

Anna, Hannah, Jeanette, Jana Do., Lina und Lucia.<br />

Im Anschluss an dieses Spiel trat die MB1 gegen den<br />

Aachener HTC an. Hier verlief das Spiel jedoch sehr<br />

einseitig. Rheydt ging direkt in der ersten Minute durch


Gwyneth in Führung. Nachdem einige weitere Torchancen<br />

vergeben wurden, fiel bereits in der achten Minute das 2:0.<br />

Rheydt setzte die überforderten Gegner weiter unter Druck.<br />

Aachen kam so gut wie gar nicht aus der eigenen Hälfte<br />

heraus. Bis zur Halbzeit konnte Rheydt so eine 8:0-Führung<br />

herausschießen. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die<br />

erste, so dass die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> das Spiel am Ende mit<br />

13:0 gewannen.<br />

Es spielten: Kathrin (TW), Sarah, Carlotta, Estella, Abigael,<br />

Luisa, Sophia, Amrei, Gwyneth, Elina und Alexandra.<br />

07.06.2012 <strong>Mädchen</strong> B2 mit zweitem Saisonsieg<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 haben ihr Auswärtsspiel bei GWR Büderich<br />

mit 1:0 gewonnen. Auf dem ungewohnten<br />

gummigranulatverfüllten Kunstrasen hatten unsere <strong>Mädchen</strong><br />

zunächst große Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen.<br />

Büderich drängte Rheydt über einen Großteil der Spielzeit in<br />

die eigene Hälfte, Rheydt hielt mit viel Einsatz dagegen, so<br />

dass sich auch der ein oder andere Entlastungsangriff<br />

entwickelte. Mitte der ersten Halbzeit konnte Rheydt bei<br />

einem dieser Angriffe die 1:0-Führung erzielen. In der<br />

zweiten Halbzeit wurde der Druck von Büderich noch größer,<br />

Rheydt hielt mit viel Einsatz dagegen. Erst gegen Ende des<br />

Spiels konnte Rheydt sich wieder etwas befreien, es konnte<br />

aber kein weiteres Tor erzielt werden. So konnte die<br />

<strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> das Spiel etwas glücklich, dank des<br />

großen Einatzes aber nicht unverdient mit 1:0 gewinnen.<br />

Es spielten: Clara (TW, 1. Halbzeit), Tabea (TW 2. Halbzeit),<br />

Jule, Meggie, Hannah (1 Tor), Anna, Estella, Sophie, Alyssa,<br />

Jeanette, Marta.<br />

Pfingsten 2012: <strong>Mädchen</strong> B beim Turnier von SW Köln<br />

Dieses Jahr nahmen die <strong>Mädchen</strong> B bei 4. Auflage des<br />

Pfingstturniers von SW Köln teil. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein wurden zunächst am Samstagmorgen von<br />

fleißigen Vätern die Zelte und auch ein Sonnendach<br />

aufgebaut. gleich nebenan richteten die B-Knaben ihr Lager<br />

ein. Es entwickelte sich hier ein sehr nettes Miteinander der<br />

beiden Teams während des Turniers.<br />

Am Samstag trugen die <strong>Mädchen</strong> dann alle vier angesetzten<br />

auf ungewohntem Naturrasen aus. Dank großem<br />

kämpferischem Einsatz und mit etwas Glück konnten hier die<br />

ersten drei Spiele gegen Leverkusen, SW Köln und den<br />

Marienburger SC jeweils 1:0 gewonnen werden. Im vierten<br />

Spiel des Tages gab es dann gegen den UHC-Hamburg ein<br />

1:1-Unentschieden. Nach dem Abendessen wurde dann noch<br />

bis zum Dunkelwerden auf dem Rasen herumgetobt, um<br />

Mitternacht lagen dann alle in Ihren Betten.<br />

Am Sonntag ging es dann auf Kunstrasen gegen die gleichen<br />

Mannschaften. An diesem Tag war das Glück nicht ganz auf


der Seite der <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong>. gegen Leverkusen gab es<br />

eine knappe 1:2-Niederlage, gegen SW Köln ein 3:0, gegen<br />

die sehr starken Hamburgerinnen eine 1:3-Niederlage und<br />

zum Abschluss ein 0:0 gegen SW Köln. Zum Schluss des<br />

Tages war das Glück den <strong>Rheydter</strong>n doch wieder hold. Auf<br />

Grund der guten Ergebnisse von Samstag erreichten unsere<br />

<strong>Mädchen</strong> bei gleicher Tordifferenz dank mehr geschossener<br />

Tore den zweiten Tabellenplatz vor Leverkusen und damit<br />

das Endspiel am Sonntag.<br />

Am Abend stand dann die Turnierparty an, auf der einige<br />

unserer <strong>Mädchen</strong> bis weit nach Mitternacht feierten.<br />

Auch am Montag schien wieder die Sonne vom Himmel und<br />

unsere <strong>Mädchen</strong> bereiteten sich aufs Endspiel vor. Hier war<br />

Rheydt gegen die sehr starke Mannschaft vonm UHC<br />

Hamburg ohne Chance. Schon nach 10 Minuten stand es 0:3,<br />

aber unsere <strong>Mädchen</strong> kämpften trotzdem weiter und ließen in<br />

den restlichen 15 Minuten kein weiteres Gegentor zu.<br />

Torhüterin Kathrin konnte in dieser Phase einen 7-m<br />

abwehren. So erreichten unsere <strong>Mädchen</strong> bei diesem gut<br />

besetzten Turnier einen hervorragenden 2. Platz.<br />

Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier, welches allen<br />

Beteiligten viel Spaß gemacht hat.<br />

Vielen Dank an alle Eltern, die uns während des Turniers mit<br />

Kuchen, Kaffee und anderen Leckereien versorgt haben, an<br />

das Zeltauf- und abbau-Kommando und besonders an Doris,<br />

die alles wieder toll organisiert hat.


20.05.2012 <strong>Mädchen</strong> B 1 gewinnen auch das zweite<br />

Saisonspiel<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B haben ihre Heimpremiere in der Oberliga mit 12 : 0<br />

(7 : 0) gegen BW Köln gewonnen. In diesem Spiel führte direkt der<br />

erste Angriff in der ersten Spielminute zum 1:0. Anschließend<br />

ließen die deutlich überlegenen <strong>Rheydter</strong> einige Torchancen aus.<br />

Als Mitte der ersten Halbzeit das 2:0 fiel, war das Spiel gegen die


überforderten Gäste aus Köln praktisch entschieden. In<br />

regelmäßigen Abständen fielen dann weitere Tore zur 7:0-<br />

Halbzeitführung. Auch nach der Pause ließ Rheydt nicht nach und<br />

spielte weiter druckvoll nach vorne, so dass am Ende 12:0 hieß.<br />

Köln kam während des gesamten Spiels fast gar nicht in den<br />

<strong>Rheydter</strong> Schusskreis, so dass Torhüterin Kathrin praktisch<br />

beschäftigungslos blieb.<br />

Es spielten: Kathrin (TW), Hannah, Jule, Carlotta, Sarah (2 Tore),<br />

Elina, Abigael (2 Tore), Gwyneth, Sophia (4 Tore), Luisa (2 Tore)<br />

und Alexandra (2 Tore).<br />

05.05.2012 <strong>Mädchen</strong> B1 mit Auftaktsieg in der Oberliga<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B1 haben ihr erstes Saisonspiel gewonnen.<br />

Trotz des Ausfalls von Amrei und Alexandra gab es bei<br />

Eintracht Dortmund einen auch in dieser Höhe verdienten 6:1<br />

(3:0)-Sieg. Nach einer staufreien Anfahrt gingen die<br />

<strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> hochmotiviert ins Spiel. Zunächst machte<br />

Dortmund das Spiel, doch schon nach wenigen Minuten<br />

konnten die <strong>Rheydter</strong> im Mittelfeld die Bälle abfangen und<br />

schnelle Konter starten. Diese führten zu einer verdienten<br />

Pausenführung. Auch nach der Halbzeit setzte Rheydt weiter<br />

aus schnelle Konter. Nach dem Treffer zum 4:0 war das Spiel<br />

entschieden. Erst danach bekam auch Torhüterin Kathrin<br />

etwas zu tun, hielt aber ihren Kasten zunächst sauber. Im<br />

Anschluss an einer kurze Ecke konnte Dortmund dann 5<br />

Minuten vor Schluss den einzigen Gegentreffer erzielen. In<br />

den letzten Minuten konnte Rheydt durch zwei weitere Tore,<br />

darunter ein tolles Rückhandtor von Gwyneth, das Ergebnis<br />

noch weiter nach oben schrauben.<br />

Es spielten: Kathrin (TW), Jule, Carlotta, Estella, Sarah,<br />

Hannah, Abigael (1 Tor), Sophia (3 Tore), Luisa (1 Tor),<br />

Gwyneth (1 Tor) und Elina.<br />

29.04.2012 <strong>Mädchen</strong> B2 eröffnen die Feldsaison mit einem Sieg<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 haben ihr erstes Saisonspiel mit 4 : 0 (2 : 0) gegen die zweite Mannschaft vom<br />

DSD Düsseldorf gewonnen. Rheydt war dem Gegner deutlich überlegen, obwohl diese Partie<br />

für viele <strong>Mädchen</strong> das erste Spiel auf dem 3/4-Feld war. Rheydt erspielte sich zahlreiche<br />

Torchancen, die dann auch zu dem in dieser Höhe völlig verdienten Sieg genutzt wurden. Die<br />

Angriffe der Düsseldorferinnen wurden von unserer Abwehr gut aufgehalten, die wenigen<br />

Torschüsse von Torhüterin Tabea sicher entschärft. Vielen Dank auch an die vier C-<strong>Mädchen</strong>,<br />

die die Mannschaft unterstützt haben.<br />

Es spielten: Tabea (TW), Jule, Estella, Jeanette, Meggie, Elina, Hannah (1 Tor), Jana Do. (1<br />

Tor), Lene (2 Tore), Lina und Jana De.<br />

29.01.2012: MB 1 RL bei ETUF Essen


29./30.10.2011 <strong>Mädchen</strong> B Turniersieger in Bad<br />

Kreuznach<br />

Am letzten Wochenende fuhren die <strong>Mädchen</strong> B zum<br />

Hallenvorbereitungsturnier beim HC Bad Kreuznach. Mit<br />

von der Partie waren: Katharina, Nina, Klara, Korinna,<br />

Amrei, Alexandra, Sophia, Esther, Barbara und Mia. Als<br />

Betreuer waren Doris und Volker dabei. Die Organisation im<br />

Vorfeld wurde von Rita erledigt. Vielen Dank auch an alle<br />

Eltern, die uns nach Kreuznach fuhren bzw. wieder abholten.<br />

Der Spielplan meinte es gut mit uns, so dass wir erst um 9.00<br />

Uhr in Rheydt aufbrechen mussten. Im ersten Spiel gegen<br />

TEC Darmstadt merkte man den <strong>Mädchen</strong> an, dass die<br />

Umstellung auf die Halle noch nicht recht gelungen war.<br />

Trotzdem verteidigte Rheydt gut das eigene Tor und hatte in<br />

Torhüterin Katharina einen sicheren Rückhalt. Mit<br />

zunehmender Spieldauer fanden unsere <strong>Mädchen</strong> immer<br />

besser ins Spiel. Kurz vor Ende der 20-minütigen Spielzeit<br />

erzielte Sophia dann ein Tor, welches der Schiederichter<br />

jedoch nicht anerkannte. Das Spiel wurde aber von der<br />

Turnierleitung nicht abgepfiffen und so kam Rheydt dann<br />

kurze Zeit später durch Barbara zur 1:0-Führung. Dann war<br />

das Spiel zu Ende. Die Spieldauer bei diesem Turnier war<br />

nämlich auf 22 Minuten festgelegt. Glück für Rheydt.<br />

Im zweiten Spiel ging es gegen den THC Hanau. Wie im<br />

ersten Spiel dauerte es etwas, bis Rheydt ins Spiel kam. Aus<br />

einem Gewühl heraus ging Hanau in Führung, Rheydt konnte<br />

aber noch durch Esther den Ausgleichstreffer zum 1:1<br />

erzielen. Dies war dann auch der Endstand.<br />

Im letzten Spiel des Tages ging es dann um 19.30 Uhr gegen


den CSV Krefeld. Nachdem unsere Mädels ca. 5 Minuten<br />

zum Wachwerden brauchten, wurde dieses Spiel sicher mit<br />

5:0 gewonnen. Die Tore erzielten Klara und 4mal Esther.<br />

Dieser Sieg bedeute gleichzeitig auch das Erreichen des<br />

ersten Platzes in der Vorrundengruppe.<br />

Anschließend ging es dann zum Übernachten ins "Haus des<br />

Sports". Pech für Volker, dass in seinem Zimmer der größte<br />

Fernseher stand. Hier versammelten sich dann die <strong>Mädchen</strong>,<br />

um das "Supertalent" zu gucken. In den Werbepausen<br />

erhielten die Betreuer dann immer regelmäßigen Besuch der<br />

<strong>Mädchen</strong>. Nachdem Volker dann sein Zimmer von allen<br />

Bonbonpapierchen, Chipstüten und Sonstigem befreit hatte,<br />

kehrte dann gegen Mitternacht Ruhe ein, so dass am nächsten<br />

Morgen alle ausgeschlafen zum Frühstück erschienen.<br />

Im Halbfinale ging es dann gegen den Gruppenzweiten der<br />

anderen Vorrundengruppe, die HG Nürnberg. Hier zeigte<br />

Rheydt eine starke Leistung und konnte das Spiel sicher mit<br />

3:0 gewinnen. Torschützen waren hier Esther, Sophia und<br />

Alexandra.<br />

Im Finale hieß der Gegner erneut TEC Darmstadt. Darmstadt<br />

hatte im zweiten Halbinale den Gruppenersten der<br />

Parallelgruppe, HC Bad Kreuznach, mit 3:2 geschlagen.<br />

Im Finale war es wie immer: Rheydt brauchte etwas Zeit, um<br />

ins Spiel zu kommen und lag dann nach 10 Minuten mit 0:1<br />

zurück. Rheydt erhöhte dann den Druck, konnte sich aber<br />

keine wirklich klaren Torchancen erspielen. Schließlich war<br />

es dann wieder Esther, die 30 Sekunden vor Schluss eine<br />

kurze Ecke zum 1:1-Ausgleich einschoss. So musste das<br />

Spiel durch 7-m-Schießen, jeweils 3 Siebenmeter pro Team,<br />

entschieden werden. Rheydt durfte beginnen: Klara scheiterte<br />

allerdings an der gegnerischen Torhüterin. Darmstadt konnte<br />

den Vorteil aber nicht nutzen und schoss am Tor vorbei.<br />

Esther konnte dann, mit etwas Glück, ihren 7-m verwandeln.<br />

Der nächste Darmstädter 7-m wurde von Katharina<br />

abgewehrt. So hatte Nina die große Chance, Rheydt zum<br />

Turniersieg zu schießen. Sie behielt die Nerven und<br />

verwandelte sicher. Großer Jubel bei den <strong>Mädchen</strong>, die als<br />

Siegerpokal einen gold lackierten Hockeyschläger überreicht<br />

bekamen. Stefan Röhrs


Unsere <strong>Mädchen</strong> B 1<br />

Feldsaison 2011


Unsere <strong>Mädchen</strong> B 2<br />

Feldsaison 2011<br />

08.10.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 beenden die Saison mit einem<br />

Sieg<br />

In der Platzierungsrunde um die Plätze 13 – 15 der<br />

Verbandliga, insgesamt haben hier 23 Mannschaften<br />

teilgenommen, konnten die <strong>Mädchen</strong> B2 ihren Gegner aus<br />

Reinshagen mit 1 : 0 besiegen. Nach der deutlichen 0 : 4-<br />

Niederlage im ersten Spiel dieser Runde in Hürth spielten die<br />

<strong>Mädchen</strong> heute deutlich besser. Rheydt war über das gesamte


Spiel die deutlich überlegene Mannschaft und erspielte sich<br />

zahlreiche Torchancen, vor allem wenn die Angriffe über die<br />

rechte Seite vorgetragen wurden. Allerdings scheiterten<br />

unsere <strong>Mädchen</strong> immer wieder an der guten Reinshagener<br />

Torfrau, die in einer Art Libero-Rolle im ganzen Schusskreis<br />

unterwegs war, oder an den eigenen Nerven. Reinshagen<br />

hatte nur wenige Kontermöglichkeiten, die von der guten<br />

<strong>Rheydter</strong> Abwehr immer rechtzeitig ausgebremst wurden.<br />

Die wenigen Bälle, die in Richtung eigenes Tor kamen,<br />

wehrte Torhüterin Kathrin sicher ab. So entwickelte sich,<br />

besonders in der zweiten Halbzeit, ein Spiel auf ein Tor, doch<br />

die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> schafften es nicht, den Ball<br />

einzuschießen. Schließlich war es der unermüdlich<br />

kämpfenden Gesine vorbehalten, ihre tolle Leistung mit dem<br />

„goldenen Tor“ dieses Spiels, welches zur großen<br />

Erleichterung von Trainer Mannschft und Fans beitrug, zu<br />

krönen. So erreichten die <strong>Mädchen</strong>, bei denen einige ihre<br />

allererste Feldhockeysaison bestritten, den 14. Platz in der<br />

Verbandsliga.<br />

Ich bedanke mich für die schöne Saison bei allen <strong>Mädchen</strong>,<br />

die trotz manch hoher Niederlage nie aufgesteckt haben, bei<br />

Doris und Rita als Betreuerinnen, bei Ingo und Volker fürs<br />

Pfeifen und bei alle Eltern für das unentwegte Unterstützen<br />

der Mannschaft. Stefan Röhrs<br />

25.09.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 verlieren Oberliga-Viertelfinale<br />

Nach einer tollen Vorrunde ohne Niederlage und dem ersten<br />

Tabellenplatz in ihrer Vorrundengruppe sind die <strong>Mädchen</strong> B1<br />

im Viertelfinale leider ausgescheiden. Gegen Eintracht<br />

Dortmund, die viertplatzierte Mannschaft der anderen<br />

Vorrundengruppe, gab es eine 1:2-Niederlage. Zu Beginn des<br />

Spiels bestimmte Rheydt das Spiel, kontrollierte gut den Ball<br />

und konnte durch Amrei in der Mitte der ersten Halbzeit mit<br />

1:0 in Führung gehen. Doch schon in der ersten Halbzeit<br />

deutete Dortmund bei einigen Kontern an, dass die<br />

Mannschaft weit stärker war, als der Vorrundentabellenplatz<br />

es vermuten ließ. Torhüterin Katharina hatte weit mehr zu tun<br />

als ihr lieb sein konnte. Auf der anderen Seite konnte Rheydt<br />

leider auch keinen der teilweise gut vorgetragenen Angriffe<br />

erfolgreich abschließen, so dass es mit 1:0 in die Pause ging.<br />

In der zweiten Halbzeit wurde Dortmund immer stärker.<br />

Katharina wehrte zahlreiche Torschüsse ab und hielt Rheydt<br />

in Führung. Irgendwann wurde aber der Dortmunder Druck<br />

zu stark. Nach einem Solo über den ganzen Platz, bei dem sie<br />

nicht entscheidend gestört wurde, erzielte eine Dortmunder<br />

Verteidigerin den 1:1-Ausgleich. Zwei Minuten später ging<br />

Dortmund nach einem schnell ausgeführten Freischlag dann<br />

sogar mit 2:1 in Führung. In den verbleibenden 10 Minuten<br />

warf Rheydt alles nach vorne, aber der Ausgleich wollte trotz<br />

allen Einsatzes nicht mehr fallen.


Saisonfazit: Auf die in der Vorrunde gezeigten Leistungen<br />

können die <strong>Mädchen</strong> sehr stolz sein. Dass es ausgerechnet im<br />

Viertelfinale gegen einen ebenbürtigen Gegner nicht ganz so<br />

rund lief, ist daher natürlich sehr schade und vielleicht auch<br />

ein wenig Pech. Insgesamt war es aber eine tolle Saison, die<br />

mir alsTrainer unheimlich viel Spaß gemacht hat. Vielen<br />

Dank an die ganze Mannschaft, an die Betreuerinnen Doris<br />

und Rita, an Volker fürs Pfeifen und an alle Fans, die uns bei<br />

den Spielen so toll unterstützt haben.<br />

Stefan Röhrs<br />

09.09. - 11.09.2011<br />

<strong>Mädchen</strong> B2 beim „Borzel-Turnier“ in Mainz<br />

Am ersten Wochenende im neuen Schuljahr fuhren die <strong>Mädchen</strong> B2 zum<br />

Turnier nach Mainz. Hin- und Rückreise erfolgten mit der Bahn. Am Freitag<br />

Nachmittag startete die von Doris Schenk hervorragend organisierte Reise am<br />

<strong>Rheydter</strong> Hauptbahnhof. Nachdem die Eltern ihre <strong>Mädchen</strong> mit guten<br />

Wünschen und Doris und mich mit zahlreichen legal zu erwerbenden Drogen<br />

(Sekt, Bier, Kaffee, Schokolade) sowie Ohrenstöpseln bedacht hatten, ging es<br />

in den Zug. 12 <strong>Mädchen</strong> mit jeweils mindestens zwei Gepäckstücken,<br />

Betreuerin Doris und Trainer Stefan bevölkerten dann die Regionalbahn, die<br />

uns zunächst nach Köln brachte. Hier stiegen wir dann in den Intercity<br />

Richtung Mainz um. Dieser fuhr uns dann, vorbei an der Loreley, durch das<br />

schöne Mittelrheintal. Trainer und Betreuerin fiel es allerdings recht schwer,<br />

die <strong>Mädchen</strong> zu einem Blick durchs Zugfenster zu motivieren. Diese waren<br />

vollauf damit beschäftigt, ihre Vorräte an Süßigkeiten zu reduzieren und ihre<br />

gute Laune durch den Zug zu tragen. Weiterhin wurden auch lautstark die<br />

Vor- und Nachteile der Zugtoiletten diskutiert. Nach der Ankunft am Mainzer<br />

Bahnhof wurden wir dann von einer Abordnung des Gastgebers Schott Mainz


empfangen, die uns dann zur Hockeyanlage chauffierten. Auch an dieser<br />

Stelle nochmal vielen Dank an die Mainzer. Danach bezogen wir dann unser<br />

Übernachtungsquartier in einer der zwei (!) vereinseigenen (!) Sporthallen.<br />

Nach dem Abendessen wuselten die <strong>Mädchen</strong> noch bis etwa Mitternach in<br />

der Sporthalle herum um dann den Entschluss zu fassen, jetzt auf keinen Fall<br />

schlafen zu gehen. Eine halbe Stunde später war es dafür dann aber schon<br />

sehr leise. Nach dem etwas schwerfälligen Aufstehen und einem leckeren<br />

Frühstück ging es dann zum sportlichen Teil des Turniers. Für eine zweite<br />

Mannschaft ist es bei solchen Turnieren natürlich immer schwer, Erfolge zu<br />

erzielen. Umso erfreulicher dann das erste Spiel. Die zweite Mannschaft des<br />

Gastgebers wurde bei schon fast tropischen Wetterverhältnissen mit 2:0<br />

besiegt. So stieg die sowiese schon sehr gute Laune unserer Mannschaft noch<br />

weiter an. Daran änderten auch die darauffolgenden zwei Niederlagen in den<br />

weiteren Spielen dieses Tages nichts mehr. Dass dieser Tag doch sehr<br />

anstrengend war merkte man dann spätestens beim Abendessen. Keines der<br />

<strong>Mädchen</strong> ließ von der sehr großen und sehr leckeren Portionen etwas übrig.<br />

Für ein Eis war danach auch noch Platz. So war dann wieder genug Energie<br />

vorhanden, um in der Sporthalle oder auf der weitläufigen Anlage diverse<br />

Aktivitäten mehr oder weniger sportlicher Natur durchzuführen. Obwohl die<br />

Halle jetzt auch von einigen Mannschaften aus Leverkusen als<br />

Übernachtungsquartier genutzt wurde, verlief auch die zweite Nacht sehr<br />

ruhig, so dass der Sonntag ebenfalls einigermaßen ausgeschlafen gestartet<br />

werden konnten. Nun war es nicht mehr ganz so heiß, unsere <strong>Mädchen</strong> holten<br />

im ersten Spiel ein Unentschieden und verloren das zweite Spiel nur knapp.<br />

So wurde der vierte Platz unter fünf gewerteten Teilnehmern erreicht. Dafür<br />

gab es eine Urkunde und eine große Tüte Gummibärchen, die innerhalb von<br />

10 Minuten vernichtet wurde. Nach den Abschluss-Pommes ging es dann<br />

zum Packen und Aufräumen in die Sporthalle. Gegen halb sechs brachten uns<br />

die sehr gastfreundlichen Mainzer in zwei (!) vereinseigenen (!) Kleinbussen<br />

dann wieder zum Bahnhof. Auch eine halbstündige Zugverspätung sowie<br />

eine Streckensperrung mit Umleitung des Zuges tat der durchweg guten<br />

Stimmung an diesem Wochenende keinen Abbruch. Vielen Dank auch an<br />

dieser Stelle nochmal an die freundlichen Väter und Ehefrauen, die sich<br />

spontan bereit erklärten, uns auf Grund der Verspätung dann schon in Köln<br />

aufzusammen, und dann mit dem Auto nach Hause zu fahren.<br />

Fazit: Es war ein tolles Wochenende, welches allen Kindern und auch Doris<br />

und mir unheimlich viel Spaß gemacht hat. Stefan Röhrs<br />

15.07.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 sichern sich endgültig ersten<br />

Tabellenplatz in der Vorrunde<br />

Im letzten Spiel der Vorrunde mussten die <strong>Mädchen</strong> B1 beim<br />

Düsseldorfer HC II antreten. Bedingt durch diverse<br />

Schulfeste stand diesmal nur eine Auswechselspielerin zur<br />

Verfügung. Vielen Dank an Mia, die erst 40 Minuten vor<br />

Spielbeginn ihren Klassenausflug am <strong>Rheydter</strong> Hauptbahnhof<br />

beendete und per „Tiefflug“ noch rechtzeitig zum<br />

Spielbeginn erschien. Die ersten Minuten des Spiels gehörten<br />

der <strong>Rheydter</strong> Mannschaft, danach drückte dann der DHC und<br />

kam immer wieder gefährlich über die rechte Angriffsseite in<br />

den <strong>Rheydter</strong> Schusskreis. Aus einem dieser Angriffe<br />

resultierte dann auch der Führungstreffer für Düsseldorf. Den


platziert vom Kreisrand geschossenen Ball konnte Torfrau<br />

Katharina erst spät sehen und blieb beim Abwehrversuch<br />

auch noch mit dem Fuß im trocken Rasen hängen. Danach<br />

drückte Rheydt mächtig auf den Ausgleich, doch immer<br />

wieder konnten die Düsseldorferinnen im letzten Moment<br />

klären und ihre 1:0-Führung bis zur Pause verteidigen. Auch<br />

in der zweiten Hälfe griffen die <strong>Rheydter</strong> weiter unentwegt<br />

an, doch der Ball wollte einfach nicht ins Düsseldorfer Tor.<br />

So kam, was kommen musste. Der erste Angriff des DHC in<br />

der Mitte der zweiten Hälfte führte zum 2:0 für Düsseldorf.<br />

Kompliment an die <strong>Rheydter</strong>, die trotz der relativen<br />

Bedeutungslosigkeit dieses Spieles, selbst bei einer<br />

Niederlage mit 13 Toren Unterschied wäre man<br />

Tabellenerster geblieben, nie aufsteckten. 10 Minuten vor<br />

Schluss wurde die unermüdlich kämpfende Esther im<br />

Schusskreis freigespielt und verwandelte überlegt zum 1:2<br />

Anschlusstreffer. Danach griff Rheydt weiter an und wurde<br />

kurz vor Schluss für den tollen Einsatz belohnt. Einen<br />

Eckennachschuss von Nina konnte Judith mit einem gezielten<br />

Stecher zum 2:2-Ausgleich ins Düsseldorfer Tor abfälschen.<br />

In der Schlussminute erhielt dann der DHC noch eine kurze<br />

Ecke, doch mit Glück und Geschick konnte der Ball nach<br />

mehreren Einschussmöglichkeiten der Düsseldorfer aus der<br />

Gefahrenzone herausgebracht werden. Nach der tollen<br />

Vorrunde mit 6 Siegen in 7 Spielen steht nun im September<br />

das Viertelfinale gegen den Viertplatzierten der anderen<br />

Oberligagruppe an. Stefan Röhrs


10.07.2011 <strong>Mädchen</strong> B1: Elisas Abschied mit 2:0-Sieg<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B1 trafen mit Uhlenhorst Mülheim II auf einen sehr starken<br />

Gegner. Zum Spielbeginn war Rheydt zunächst überlegen und konnte durch<br />

Nina, die eine kurze Ecke direkt verwandelte, mit 1:0 in Führung gehen.<br />

Danach ergab sich ein verteiltes Spiel, bei dem Rheydt zwei Riesenchancen<br />

vergab, aber auch Mülheim Chancen hatte. Die ausgezeichnete Torhüterin<br />

Katharina hielt aber ihren Kasten bis zur Halbzeit sauber. So ging es mit 1:0<br />

in die Pause. Nach der Pause drückte Mülheim mächtig auf den Ausgleich,<br />

doch die <strong>Rheydter</strong> Mannschaft um die sehr guten Innenverteidiger Nina und<br />

Korinna verteidigten mit vollem Einsatz die knappe Führung. Die wenigen<br />

<strong>Rheydter</strong> Konter blieben zunächst ohne Erfolg. Nach einer von mehreren<br />

kurzen Ecken hätte Mülheim fast den Ausgleich erzielt, doch Katharina<br />

konnte mit einer tollen Parade den Ausgleich verhindern. Ein paar Minuten<br />

später führte ein weiterer <strong>Rheydter</strong> Angriff zu einer kurzen Ecke. Diese<br />

wurde zunächst abgewehrt, doch das energische Nachsetzen von Judith<br />

brachte Esther erneut in Schussposition, die dann zum 2:0 einschießen<br />

konnte. Riesenjubel bei den <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong>, die diese Führung dann bis<br />

zum Schluss verteidigen konnten. Nach diesem Spiel verabschiedete sich<br />

leider Elisa von ihrer Mannschaft und vom <strong>Rheydter</strong> <strong>Spielverein</strong>. Elisa als<br />

sportliches Multitalent wird ihr sportliches Glück nach den Sommerferien in<br />

der U13-Mannschaft der Fußball-<strong>Mädchen</strong> von Alemannia Aachen suchen.<br />

Die ganze Mannschaft, Trainer und Betreuer wünschen ihr auch auf diesem<br />

Weg ganz viel Glück, Spaß und Erfolg in ihrer Fußballmannschaft.<br />

Stefan Röhrs


10.07.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 mit Niederlage im letzten Gruppenspiel<br />

Nach mehreren Absagen fuhren die <strong>Mädchen</strong> B2 mit nur einer<br />

Auswechselspielerin, nochmal vielen Dank an Jana von den C-<strong>Mädchen</strong>, zur<br />

zweiten Mannschaft des DSD Düsseldorf. Schon in der ersten Spielsituation<br />

verletzte sich Sarah am Arm, so dass sie nicht mehr weiterspielen konnte. So<br />

mussten die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> das Spiel ohne Auswechselspieler bestreiten.<br />

Leider stellte sich die Verletzung später als Armbruch heraus. An dieser<br />

Stelle wünschen wir Sarah gute Besserung. Das Spiel gegen die favorisierten<br />

Düsseldorfer nahm dann leider auch einen sehr einseitigen Verlauf. Die gut<br />

haltende Torhüterin Kathrin, die an diesem Tag ihren 10. Geburtstag feierte,<br />

hielt was zu halten war, konnte aber auch 4 Gegentore vor der Halbzeit nicht<br />

vermeiden. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff konnte aber Hannah den Ball<br />

nochmal in den gegenerischen Kreis bringen. Tabea schoss dann überlegt<br />

zum 1:4-Pausenstand ein. Auch nach der Halbzeit machte Düsseldorf weiter<br />

Druck. Die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> wehrten sich tapfer bis zum Spielende,<br />

konnten aber 3 weitere Tore zum 1:7-Endstand nicht verhindern. Trotz der<br />

hohen Niederlage ein großes Lob an alle Spielerinnen, die wirklich nie<br />

aufgaben und bis zum Schluss versuchten, auch noch selbst ein weiteres Tor<br />

zu erzielen. Nachdem die Gruppenspiele beendet sind, folgen nach den<br />

Sommerferien noch die Platzierungsspiele gegen die gleichplatzierten<br />

Mannschaften aus den beiden Parallelgruppen. Stefan Röhrs


02.07.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 mit bisher bester Saisonleistung<br />

Der heutige Gegner der <strong>Mädchen</strong> B1 kam mit der<br />

Empfehlung von drei Siegen aus den bisherigen drei<br />

Saisonspielen nach Rheydt. Entsprechend konzentriert gingen<br />

die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> heute ins Spiel. Nach dem die ersten<br />

Kölner Angriffe abgewehrt wurden, gut hierbei Torhüterin<br />

Katharina, die alle Bälle konsequent aus der Gefahrenzone<br />

kickte und die Innenverteidigerinnen Nina und Korinna, die<br />

fast alle Zweikämpfe gewannen, zogen die <strong>Rheydter</strong>in ein<br />

sehr starkes Spiel auf. Durch sehr gutes Passpiel wurde der<br />

Ball immer wieder über die rechte Angriffsseite nach vorne<br />

gebracht. Die Kölner Abwehr hielt dem Druck nicht lange<br />

stand. Zur Halbzeit stand es so bereits 3:0, wobei die<br />

ausgezeichnet spielende Esther alle drei Torvorlagen gab.<br />

Kurz nach der Halbzeit fiel dann im Anschluss an eine kurze<br />

Ecke der 1:3-Anschlusstreffer für BW Köln. Rheydt hatte<br />

allerdings die passende Antwort parat. Praktisch im<br />

Gegenzug konnte nach einem erneuten Angriff über die<br />

rechte Seite das 4:1 erzielt werden. Danach war der Kölner<br />

Widerstand gebrochen. Ohne nachzulassen wurde der Ball<br />

durch schnelles Passspiel weiter nach vorne getragen.<br />

Dadurch fielen dann zwangsläufig weitere Tore, so dass es<br />

am Ende, auch in dieser Höhe verdient, 8:1 für Rheydt stand.<br />

Alle zwölf eingesetzten Spielerinnen zeigten heute eine tolle<br />

Leistung. Der Mannschaft dürfte in dieser Verfassung einer<br />

der beiden ersten Plätze in ihrer Vorrundengruppe kaum noch<br />

zu nehmen sein. Stefan Röhrs


26.06.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 mit knapper Niederlage<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 haben ihr heutiges Spiel gegen den<br />

Crefelder SV knapp mit 0:1 verloren. In der Anfangsphase<br />

des Spiel gaben zunächst die <strong>Rheydter</strong>innen den Ton an,<br />

danach wurde Krefeld jedoch feldüberlegen und Rheydt kam<br />

nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Die <strong>Rheydter</strong><br />

Abwehr um die sehr gut haltende Torhüterin Kathrin konnte<br />

aber ein Gegentor verhindern. Mit 0:0 ging es in die Pause.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit hatte der CSV mehr<br />

Spielanteile und kam nach einer geschickt abgefälschten<br />

Linksflanke zum Führungstreffer. Danach setzte Rheydt trotz<br />

der hohen Außentemperaturen den Gegner stark unter Druck<br />

und kam auch mehrmals gefährlich in den gegnerischen


Schusskreis. Heute hatten die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> aber kein<br />

Schussglück, die Kugel fand einfach nicht den Weg ins Tor.<br />

Trotz des starken Einsatzes der gesamten Mannschft blieb es<br />

am Schluss bei der 0:1-Niederlage. Stefan Röhrs<br />

23.06.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 noch immer ohne Punktverlust<br />

Vierter Sieg im vierten Spiel hieß es nach dem heutigen 5:0<br />

(1:0)-Sieg gegen die Mannschaft von RW Velbert. In der<br />

ersten Halbzeit war Rheydt deutlich überlegen, allerdings<br />

wurden mehrere gute Tormöglichkeiten nicht genutzt. Auf<br />

der anderen Seite ließ die <strong>Rheydter</strong> Abwehr aber kaum<br />

gefährliche Situationen im eigenen Schusskreis zu. Mitte der<br />

ersten Halbzeit erzielte Esther nach einer unübersichtlichen<br />

Situation aus kürzester Entfernung das 1:0. So hieß es auch<br />

zur Pause. Auch in der zweiten Halbzeit wollte die Kugel<br />

zunächst nicht ins gegnerische Tor, bevor Alexandra nach<br />

einem Gewühl vor dem Velberter Tor zum 2:0 abstaubte.<br />

Danach lief das Spiel wesentlich besser. Esther schloss eine<br />

schöne Kombination mit einem platzierten Schuss zum 3:0<br />

ab. Auf Vorlage von Judith, die uneigennützig vor dem Tor<br />

nochmal quer legte erzielte Esther mit dem 4:0 ihren dritten<br />

Treffer in diesem Spiel. Kurz vor Schluss traf Judith im<br />

Anschluss an eine kurze Ecke sogar noch zum 5:0. Dies war<br />

gleichzeitig der Endstand. Stefan Röhrs<br />

19.06.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 und <strong>Mädchen</strong> B1 weiter auf der<br />

Erfolgsspur<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 konnten in ihrem vierten Saisonspiel bereits<br />

den dritten Sieg einfahren. Im Spiel gegen SW Neuss III<br />

brachten Abigail und Gesine das RSV-Team schnell mit 2:0<br />

in Führung. Danach entwickelte sich ein Spiel mit Chancen<br />

auf beiden Seiten, wobei Rheydt einigen klare Torchancen<br />

ausließ. Auf der anderen Seite konnte die Abwehr um die gut<br />

haltende Torhüterin Kathrin aber ein Gegentor vermeiden.<br />

Mit viel Einsatz von allen Spielerinnen wurde der verdiente<br />

2:0-Sieg dann unter Dach und Fach gebracht. Die <strong>Mädchen</strong><br />

B1 holten ebenfalls den dritten Saisonsieg und sind somit<br />

noch ohne Punktverlust. Im Auswärtsspiel bei SW Köln gab<br />

es einen auch in der Höhe verdienten 7:0 (4:0)-Sieg. In der<br />

ersten Halbzeit fielen die Tore in regelmäßigen Abständen,<br />

wobei noch einige gute Torchancen ausgelassen wurden. In<br />

der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit legten die<br />

<strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> dann eine schöpferische Pause ein, so<br />

dass Köln besser ins Spiel kam. Die Kölner Angriffe konnten<br />

von der <strong>Rheydter</strong> Abwehr aber stets entschärft werden. In der<br />

Schlussphase ging nochmal ein Ruck durch die RSV-Mädels<br />

und sie erzielten drei weitere Tore zum verdienten Sieg.<br />

Stefan Röhrs


Pfingsten 2011 <strong>Mädchen</strong> B1 beim SC Frankfurt<br />

1880<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B1 und A1 verbrachten die diesjährigen<br />

Pfingsttage beim Hockeyturnier in Frankfurt. Abfahrt war am<br />

Freitag Nachmittag um 16.00 Uhr. Auf Grund von diversen<br />

Staus konnte uns der äußerst nette Busfahrer Jörg erst gegen<br />

21.00 Uhr an der Anlage in Frankfurt absetzen. Nachdem<br />

dann alle in gemeinsamer Arbeit die gefühlten 8 Tonnen<br />

Gepäck zum Zeltplatz transportiert hatten, begann der<br />

Zeltaufbau. Dieser wurde dann durch ein gemeinsames<br />

abendliches Pizza-Essen unterbrochen. Rechtzeitig vor dem<br />

Dunkelwerden standen aber alle Zelte und nachdem dann<br />

auch das Flutlicht auf dem Zeltplatz ausgeschaltet wurde,<br />

verschwanden doch alle relativ schnell in den Zelten. Am<br />

Samstag um 09.00 stand dann für die MB1 das erste Spiel an.<br />

So war frühes Aufstehen angesagt. Dies klappte aber völlig<br />

problemlos. Nach dem vom Veranstalter hervorragend<br />

organisierten Frühstück startete das erste Spiel gegen die<br />

Mannschaft des Gastgebers. Dieses Spiel wurde dann locker<br />

mit 5:0 gewonnen. Zwei Stunden später hieß der Gegner<br />

dann Bergisch Gladbach. Auch in diesem Spiel ging der Sieg,<br />

diesmal mit 2:0, an Rheydt. Danach hatten die <strong>Mädchen</strong><br />

erstmal Freizeit, bevor es am späten Nachmittag gegen ETB<br />

Essen ging. Die lange Pause tat unseren <strong>Mädchen</strong> nicht<br />

besonders gut. Aber nach dem Motto sch......lecht gespielt,<br />

aber trotzdem gewonnen, ging auch das dritte Spiel mit 1:0<br />

an uns. Danach war Feierabend. Nachdem alle Fingernägel<br />

lackiert und alle Schläger neu gewickelt waren, ging es auch<br />

an diesem Abend gegen Mitternacht ins Zelt. Am Sonntag<br />

Morgen wurden wir dann rechtzeitig durch die DIXIE-Klo-<br />

Kolonne geweckt, die ihrer sicherlich sehr wichtigen Arbeit


nachgehen musste. Nach diesem herrlichen Erlebnis am<br />

Morgen ging es dann gegen den Regionalligisten SW Bonn.<br />

Bonn ging schnell mit 2:0 in Führung, danach wurde das<br />

Spiel ausgeglichener, aber beide Mannschaften konnten keine<br />

weitere Torchance nutzen, so dass es am Ende 2:0 für Bonn<br />

hieß. Das zweite Spiel des Tages fand dann auf Naturrasen<br />

statt. Gegner war hier der Regionalligist RTHC Bayer<br />

Leverkusen. Die <strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> kamen mit dem Platz gut<br />

zurecht, auch hier entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel,<br />

welches dann allerdings Leverkusen durch ein Kontertor mit<br />

1:0 gewann. Nach zwei so guten Spielen gegen höherklassige<br />

Gegner ohne Punkte dazustehen, war für die <strong>Mädchen</strong><br />

natürlich enttäuschend. Allerdings wurde der Frust durch<br />

diverse Rutschpartien und Sandburgenbau schnell wieder<br />

abgebaut. Schnell nochmal die Fingernägel neu lackiert,<br />

gegessen und den Abend verquatscht, ging es dann wieder<br />

gegen Mitternacht ins Zelt. Gegner am Montag Morgen war<br />

dann Hannover 78, Tabellenführer der Meisterrunde in<br />

Niedersachsen. Gegenüber den guten Spielen vom Sonntag<br />

konnten unserere <strong>Mädchen</strong> noch eins drauf setzen und<br />

gewannen dieses Spiel nach toller Leistung mit 1:0. Damit<br />

war das Spiel um Platz Drei erreicht; hier hieß der Gegner<br />

erneut Hannover 78. In einem spannenden und schnellen<br />

Spiel ging diesmal Hannover 1:0 in Führung. Rheydt konnte<br />

leider mehrere gute Torchancen nicht verwerten, so dass trotz<br />

eines tollen Spiels der Ausgleich nicht mehr geschafft wurde.<br />

So endete das Turnier mit einem hervorragenden vierten<br />

Platz unter 12 Mannschaften.<br />

Fazit: Es hat wieder unheimlich viel Spaß gemacht, mit den<br />

<strong>Mädchen</strong> auf ein Turnier zu fahren.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle an Silke, Doris, Rita und Volker<br />

für die tolle Organisation der Fahrt. Stefan Röhrs


05.06.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 mit Sieg im Spitzenspiel<br />

Am frühen Sonntagmorgen trafen die <strong>Mädchen</strong> bei ihrem ersten<br />

Heimspiel auf den Spitzenreiter Düsseldorfer SC. Die starke Düsseldorfer<br />

Mannschaft erspielte sich zu Beginn mehrere gute Torchancen, doch<br />

Katharina Schäfer im <strong>Rheydter</strong> Tor konnte mit guten Paraden die<br />

Gästeführung verhindern. Schon der erste gefährliche Angriff von Rheydt<br />

führte dann zum 1:0. Eine schöne Kombination durch die Mitte wurde von<br />

Sophia Güttler überlegt abgeschlossen. Kurze Zeit später trafen die<br />

Düsseldorfer mit einer kurzen Ecke nur den Pfosten. Der Abpraller rollte<br />

dann auf der Torlinie entlang und fand glücklicherweise nicht den Weg ins<br />

Tor. Dann kam Rheydt besser ins Spiel, konnte aber gut herausgespielte<br />

Torchancen leider nicht verwerten. So stand es zur Pause 1:0. Auch nach<br />

der Halbzeit hatte Rheydt weitere gute Tormöglichkeiten, von denen<br />

Esther Rademacher einen schönen Angriff über die rechte Seite zum 2:0<br />

abschloss. Danach versäumte es Rheydt, den Sack endgültig<br />

zuzumachen, weitere gute Tormöglichkeiten blieben ungenutzt.<br />

Düsseldorf steckte allerdings nie auf und kam 7 Minuten vor Schluss zum<br />

Anschlusstreffer. Weitere Gegentore konnte die <strong>Rheydter</strong> Abwehr gegen<br />

die nochmal stark aufkommenden Düsseldorder verhindern, so dass am<br />

Ende ein verdienter 2:1-Sieg heraussprang. Stefan Röhrs


05.06.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 gewinnen auch in Krefeld<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 haben ihren zweiten Saisonsieg<br />

eingefahren. Bei der Mannschaft des CHTC II konnten die<br />

<strong>Rheydter</strong> <strong>Mädchen</strong> einen etwas glücklichen, aber auf<br />

Grund der hervoragenden kämpferischen Leistung nicht<br />

unverdienten 1:0-Sieg erzielen. Bei schwülem Wetter und<br />

mit nur zwei Auswechselspielerinnen konnten unsere<br />

<strong>Mädchen</strong> die erste Halbzeit offen gestalten. Torchancen<br />

gab es auf beiden Seiten, doch konnten sowohl die<br />

Krefelder Torhüterin als auch Tabea Vallen im <strong>Rheydter</strong><br />

Tor sämtliche Torschüsse abwehren. Eine Minute vor der<br />

Halbzeit gelang dann aber Estella Schubert durch einen<br />

Schuss aus spitzem Winkel der Führungstreffer für<br />

Rheydt. In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spiel<br />

fast ausschließlich in die <strong>Rheydter</strong> Hälfte. Unsere <strong>Mädchen</strong>


kämpften buchstäblich bis zum Umfallen und hatten auch<br />

etwas Glück, das Krefeld zahlreiche kurze Ecken ungenutzt<br />

ließ. Letztendlich führte aber der tolle Einsatz zum Erfolg<br />

und die drei Punkte konnten mit nach Rheydt genommen<br />

werden. Stefan Röhrs<br />

29.05.2011 <strong>Mädchen</strong> B2 mit erstem Saisonsieg<br />

Nach der 0:5-Niederlage am ersten Spieltag beim Düsseldorfer HC III schafften unsere <strong>Mädchen</strong> am Sonntag im zweiten<br />

Saisonspiel den ersten Sieg. Gegen den Düsseldorfer SC II gelang ein 5:2 (3:0)-Erfolg. Nach mehreren vergebenen<br />

Chancen gelang Tabea Lewark das wichtige 1:0. Mit einer knallhart vewandelten kurzen Ecke konnte der RSV durch<br />

Hannah Lichtenheldt kurz danach auf 2:0 erhöhen. Kurz vor und kurz nach der Pause fielen zwei weitere Tore zur<br />

zwischenzeitlichen 4:0-Führung. Allerdings ließen die Gäste nicht locker und konnten durch zwei schnelle Tore<br />

zwischenzeitlich auf 4:2 verkürzen. Weitere Tore wurden aber von der gut spielenden Abwehr um Torhüterin Kathrin<br />

Grimm verhindert. Die endgültige Entscheidung fiel dann erneut durch Hannah Lichtenheldt, die einen tollen Alleingang<br />

über das halbe Feld überlegt abschloss. Stefan Röhrs<br />

22.05.2011 <strong>Mädchen</strong> B1 mit hohem Sieg<br />

Das erste Saisonspiel in der Oberliga gewannen die <strong>Mädchen</strong> B1 mit 12:0 (7:0) bei ETUF Essen II. Der RSV setzte den<br />

überforderten Gegner mächtig unter Druck, so dass schon nach 5 Minuten das 1:0 fiel. Danach fielen die Tore nach<br />

teilweise gut über außen vorgetragenen Angriffen in regelmäßigen Abständen. Das Tor der RSV-<strong>Mädchen</strong> geriet dagegen<br />

so gut wie nie in Gefahr. Wie viel dieser Sieg tatsächlich wert ist, wird sich am 05.06. zeigen. Dann geht es gegen den<br />

Spitzenreiter Düsseldorfer SC. Stefan Röhrs


13.03.2011: B 1 belegt 11. Platz in der Regionalliga<br />

27.02.2011: B1 mit Sieg und Unentschieden in Platzierungsrunde<br />

Der erste von zwei Spieltagen der Platzierungsrunde 7-12 in der Regionalliga wurde bei Eintracht Dortmund<br />

ausgetragen. Im ersten Spiel wurde der Gastgeber mit 3:1 besiegt. Anschließend trennte man sich leistungsgerecht von


SW Bonn 1:1. In 14 Tagen geht es in der Halle von Rheindahlen weiter. Dann gegen den Crefelder HTC, SW Köln und<br />

HC Essen. VS<br />

20.02.2011: B1 belegt Platz 4 in der Regionalliga<br />

Mit zwei Siegen von jeweils 3:1 hatte heute in Raffelberg unsere MB1 gegen den Tabellendritten DHC und THV Bonn<br />

eine super Leistung abgerufen. Leider reichte es am Schluss des Tages mit dem 4. Tabellenplatz nicht für die<br />

Endrunde. Unserer MB1 fehlten lediglich 2 Punkte, die man an den vorangegangenen Spieltagen leichtfertig liegen<br />

gelassen hatte. Nun geht es für unsere Mädels darum, in der Platzierungsrunde 7-12 wieder eine gute<br />

Mannschaftsleistung abzurufen. Dass es in der Mannschaft stimmt, sieht man auch daran, dass man auch außerhalb<br />

des Hockeyplatzes sehr viel in der Freizeit zusammen unternimmt. Manchmal sind diese Errungenschaften wichtiger als<br />

der sportliche Erfolg. Nichts desto trotz bin ich mir sicher, hätten die Mädels auch gerne und verdientermaßen die<br />

Endrunde mitgenommen. An dieser Stelle gratulieren wir den Endrundenteilnehmern Raffelberg, GHTC und DHC und<br />

wünschen viel Glück!!! Volker Starck<br />

13.02.2011 B 1 festigt Platz 4 und hält Tuchfühlung zum 3. Platz<br />

Heute wurde der 3. Spieltag beim DHC nachgeholt. Im ersten Spiel des Tages trafen unsere Mädels auf den GHTC. Bis<br />

20 Sekunden vor Schluss führte man nicht unverdient mit 1:0, musste dann aber aufgrund einer Strafecke den 1:1<br />

Ausgleich hinnehmen. Auch das zweite Spiel unserer B 1 gegen den CHTC aus Krefeld endete 1:1. Schließlich wurden<br />

noch 3 Punkte gegen SW Bonn eingefahren. Am kommenden Sonntag bereits findet in Raffelberg der letzte Spieltag<br />

statt. Unsere <strong>Mädchen</strong> spielen dann gegen den Bonner THV und den Düsseldorfer HC. Die Chancen stehen nicht<br />

schlecht, dass unsere Mädels Platz 3 und somit die Endrunde erreichen können. Dazu muss die Mannschaft wohl ihr


estes Hockey spielen, 6 Punkte einfahren und auf "Fortuna" hoffen. Auf geht´s!!! VS<br />

06.02.2011: B1 hält in eigener Halle Kontakt zum 3. Platz<br />

Nachdem sich in der Gruppe B Raffelberg und der DHC bereits deutlich in der Tabelle<br />

abgesetzt haben, ist um Platz 3, der noch zur Teilnahme an der Endrunde berechtigt, ein<br />

Dreikampf zwischen dem GHTC (13 Punkte), unserer Mannschaft (12 Punkte) und dem CHTC<br />

(11 Punkte) entbrannt. Selbst der THV Bonn (10 Punkte) könnte hier noch<br />

eingreifen. Spannung ist also geboten. Bereits am kommenden Sonntag spielen unsere<br />

<strong>Mädchen</strong> gegen Gladbach und Krefeld. Man hat es also selbst in der Hand, sich eine gute<br />

Ausgangsposition für das Erreichen der Endrunde zu verschaffen. VS


23.01.2011: B 1 holt 5 Punkte aus 3 Spielen<br />

In der Halle vom Club Raffelberg fand der 4. Regionalliga-Spieltag der <strong>Mädchen</strong> B statt, nachdem Spieltag 3 aufgrund<br />

der Witterung ausgefallen war. Für unsere <strong>Mädchen</strong> ging es darum, Platz 3 anzupeilen, der noch zur Teilnahme an der<br />

Endrunde berechtigt. Die Plätze 1 und 2 scheinen an Raffelberg und den DHC aus Düsseldorf vergeben zu sein. Im<br />

ersten Spiel des Tages gab es gegen den GHTC ein hart umkämpftes 0:0. Anschließend wurde SW Bonn mit 5:1 Toren<br />

besiegt. Das letzte Spiel bestritt man an diesem Tag gegen den THV Bonn, der vor diesem Spiel nur einen Punkt hinter<br />

unserer Mannschaft lag. Hier führte man bis 30 Sekunden vor Spielende mit 1:0, musste dann aber einen sehr platzierten<br />

Schuss vom Kreisrand unten links neben den Torpfosten zum letztendlich gerechten 1:1 passieren lassen. So belegt<br />

unsere B1 nach 6 von 14 Spielen und 8 Punkten hinter dem GHTC (Platz 3/10 Punkte) und dem CHTC (Platz 4/9<br />

Punkte) einen hervorragenden Platz 5. VS


5.12.2010: Verhaltener Start in die Regionalliga 2010/2011<br />

Mit zwei Niederlagen und einem Sieg stieg unsere MB1 in die diesjährige Hallen-RL-Saison ein. Nachdem man gegen<br />

den Tabellenführer Club Raffelberg lange die Partie offen gestalten konnte, musste man sich hier in der zweiten<br />

Halbzeit der individuellen Klasse einiger Raffelberger Spielerinnen mit 0:3 geschlagen geben. Im zweiten Spiel des Tages<br />

lag man schon 0:2 gegen SW Neuss zurück, bevor dann 4 Tore in Serie folgten und man mit 4:2 die Partie für sich<br />

entschied. Im letzten Spiel des heutigen Spieltages kam es zur Begegnung mit dem DHC aus Düsseldorf, der vor diesem<br />

Spiel auf Platz 2 rangierte. Die 1. Halbzeit ging mit 2:1 an unsere Mädels, wobei die Chancenausbeute noch hätte höher<br />

ausfallen können, wenn man einige Spielzüge konsequenter zu Ende gespielt hätte. So kam es wie es kommen musste:<br />

Der DHC wurde stärker und stärker und drängte unsere Mannschaft mehr und mehr in die Defensive. Am Ende gingen<br />

unsere <strong>Mädchen</strong> mit 0 Punkten (2:5) aus diesem Spiel.


5.-7.11.2010: Vorbereitungsturnier in Goslar<br />

An diesem regnerischen Wochenende ging es für unsere MB 1 in den wunderschönen Harz nach Goslar. Trainer<br />

Norbert Zimmermanns hatte kurzfristig krankheitsbedingt auf Sophie Cymorek verzichten müssen. Da die B 1 noch in<br />

der alten Feldstärke nach Goslar fuhr, war es notwendig, diese für die Halle in zwei Mannschaften zu teilen. Die eine<br />

Mannschaft spielte die Meisterrunde, die andere die Pokalrunde. Norbert's schwierige Aufgabe bestand nun darin, zwei<br />

homogene Mannschaften aufzubieten, die in ihrer jeweiligen Klasse das Optimum erzielen sollten. Und das gelang ihm<br />

eindrucksvoll. Beide Mannschaften gewannen jeweils alle ihre Spiele und wurden verdientermaßen Turniersieger der<br />

Meister- und Pokalrunde. Ein herzliches Dankeschön auch an Sabine Wittig und Hendrik Vollrath, die neben der<br />

etatmäßigen Betreuerin Rita Starck eine erstklassige Mannschaftsbetreuung übernommen hatten. So war es ein rundum<br />

gelungenes Wochenende, welches nicht nur in sportlicher Hinsicht ein riesen Erfolg war. Volker


23.10.2010: Einladungsturnier beim RTHC Bayer Leverkusen<br />

Unsere <strong>Mädchen</strong> B 1 erreichten bei einem sehr gut besetzten Vorbereitungsturnier den 2. Platz.


04.07.2010: B 2 gewinnt 2:1 bei SW Bonn


13.06.2010: B 1 unterliegt Uhlenhorst Mülheim mit 0:3


06.06.2010: B 1 qualifiziert sich mit einem 3:1 Sieg bei HC Essen vorzeitig für die Zwischenrunde der<br />

Regionalliga


03.06.2010: B 1 siegt mit 3:0 beim THV Bonn


Pfingsten 2010: B 1 beim 2. internationalen Jugendhockeyturnier des KKHT Schwarz-Weiss Köln


Nach drei schönen Jahren in Mülheim ging es für unser B 1 Mädels<br />

in diesem Jahr zum ersten Mal zum 2. Internationalen Pfingstturnier<br />

des KKHT SW Köln. Bereits am Freitag fuhr eine kleine Vorhut (Rita<br />

Heußen, Jürgen Schäfer und wir) bei super Wetter zum dem sehr<br />

idyllisch am Rhein in Mitten eines Naturschutzgebietes gelegenen<br />

Clubgelände, um schon die Zelte für das lange Pfingstwochenende<br />

aufzubauen. Nach Rekordzeit hatten wir fünf große Zelte aufgebaut.<br />

Die Grundlage für ein tolles Wochenende war gelegt, zumal die<br />

Wetteraussichten auch für das Pfingstwochenende hervorragend<br />

waren. Tags darauf fand sich die Mannschaft um 9 Uhr auf der<br />

Anlage in Köln ein, da die B 1 ihr erstes Spiel um 10.40 Uhr gegen<br />

die 2. Mannschaft des gastgebenden Vereins von SW Köln auf<br />

Naturrasen zu absolvieren hatte. Trotz zahlreicher Chancen, die<br />

seitens unserer Mädels bei drückender Überlegenheit ungenutzt<br />

blieben, trennte man sich torlos. Im darauf folgenden Spiel gegen<br />

SW Köln 1 hatte man sich bereits besser auf den Naturrasen, auf<br />

dem unsere B 1 alle 4 Spiele am Samstag zu absolvieren hatte,<br />

eingestellt und konnte mit einem 1:0 Sieg die ersten 3 Punkte<br />

einfahren. Leider kamen in den zwei nachfolgenden Spielen gegen<br />

Nürnberg und Uhlenhorst Hamburg (jeweils 0:1) keine weiteren<br />

Zähler hinzu. Trotz einer sehr starken kämpferischen Leistung fehlte<br />

im Sturm das Fortune, die Kugel ins Eckige zu befördern. Die<br />

Abwehrreihe stemmte sich vehement gegen die starke Konkurrenz,<br />

war jedoch bei den Gegentoren schuld- und machtlos. So belegte<br />

man nach dem ersten Spieltag den 5. Platz von 7 Mannschaften<br />

(Platz 4 war notwendig, um die Finalrunde zu erreichen). Zwischen<br />

den Spielen traf man sich immer wieder in unserer Zeltstadt, um<br />

sich zu verpflegen, zu spielen oder anderweitig zu beschäftigen.<br />

Alles war sehr kurzweilig, so dass die Wartepausen zwischen den<br />

Spielen sehr schnell vorübergingen. So wurden auch mehrere<br />

Ausflüge zum 5 Minuten Gehzeit entfernten Rheinufer<br />

unternommen, um sich bei einem Bad in den Fluten die notwendige<br />

Abkühlung bei heißem Wetter zu holen und neue Kräfte für die<br />

bevorstehenden Spiele zu sammeln. Am Abend des Samstag traf<br />

man sich im Clubhaus beim Public Viewing, um sich das Eishockey-<br />

WM-Spiel Deutschland: Russland und das Champions-League-Finale<br />

Bayern:Mailand gemeinsam anzusehen. Am Sonntag ging es mit<br />

den zwei restlichen Vorrundenspielen auf Kunstrasen weiter, wobei<br />

im ersten Spiel gegen Dortmund mit einem 2:0 Sieg die Grundlage<br />

für das Erreichen des 4. Platzes und somit der Finalrunde gelegt<br />

wurde. Im abschließenden Spiel verlor man erst aufgrund eines<br />

(berechtigten) 7-Meter nach Ertönen der Schlusssirene sehr<br />

unglücklich mit 0:1 gegen Leverkusen. Auch die beiden folgenden<br />

Partien der Finalrunde gegen Hamburg und Leverkusen gingen mit<br />

je 0:1 nach tollen Spielen an die Gegner. Im letzten Spiel des<br />

Pfingstsonntags spielte man in einem packenden und<br />

hochklassischen Spiel gegen Nürnberg 0:0. Am Ende des Tages<br />

stand fest, dass unsere B 1 am Pfingstmontag das Spiel um Platz 3<br />

wiederum gegen Nürnberg zu absolvieren hatte und zwar auf<br />

Kunstrasen. Am Abend ging es dann in die Disko, um sich u.a. auch<br />

mit den ebenfalls anwesenden Knaben A und B des RSV zu<br />

amüsieren. Das Spiel um Platz 3 gegen Nürnberg am Montag war<br />

die absolute Krönung und so ziemlich das Beste, was die B 1 je<br />

gezeigt hatte. Man kämpfte um jeden Ball, warf sich in die Schüsse,<br />

setzte gekonnt und fair den Körper ein, dribbelte sich durch die<br />

gegenerischen Reihen und verwandelte souverän und letztendlich<br />

verdient eine Strafecke zum 1:0 Sieg und krönte so mit einem 3.<br />

Platz dieses tolle Wochenende. Es war wieder ein tolles Event


und ein tolles Wochenende. Es hat einen riesigen Spaß gemacht,<br />

mit den Kindern und Eltern gemeinsam dieses Wochenende zu<br />

verbringen. Alles verlief problemlos – die Tage und auch die Nächte.<br />

So freuen wir uns schon jetzt auf die nächste gemeinsame Fahrt. So<br />

war dieses Turnier nicht nur in sportlicher Hinsicht ein voller Erfolg,<br />

sonder auch hinsichtlich Zusammenhalt und Freundschaft. Das war<br />

einfach Klasse!!!! Volker + Rita


16.05.2010: B 1 verliert unglücklich gegen Club Raffelberg<br />

Mit 0:1 mussten sich unsere B1 Mädels gegen den Mitfavoriten auf den Titel in der Regionalliga, den Club<br />

Raffelberg, geschlagen geben. Das Siegtor fiel 5 Minuten vor Ende der Partie, als ein sehr platzierter<br />

Schlagschuss ins linke obere Toreck der sehr gut aufgelegten Torfrau Katharina Schäfer keine Abwehrchance<br />

ließ. Bis dahin war es von beiden Seiten ein Klasse Spiel, geprägt von technischen und kämpferischen<br />

Elementen. Entweder wurden zahlreiche Chancen durch die sehr guten Abwehrreihen beider<br />

Mannschaften vereitelt oder die Angreifer scheiterten an den sehr guten Torfrauen. V.S.


30.04.2010: B 2 startet beim KHTC Mülheim in die Feldsaison 2010


25.04.2010: B 1 startet in die Feldsaison 2010<br />

Zum Start der Feldsaison 2010 spielten unsere B 1 <strong>Mädchen</strong> in einem (wegen dem am<br />

kommenden Wochenende stattfindenden Feldvorbereitungsturnier) vorgezogenen<br />

Regionalliga-Meisterschaftsspiel bei SW Köln und gewannen souverän mit 4:0. VS


20.+21.03.2010: Einladungsturnier in Frankenthal<br />

Die B 3 hat zum Abschluss der Hallensaison 2009/2010 erfolgreich am sehr gut besetzten Turnier teilgenommen.<br />

Die Fahrt hat allen <strong>Mädchen</strong> einen riesen Spaß gemacht. Die Mannschaft spielte mit: Eva Gluth (Tor), Corinna<br />

Schiffer, Paula Röhrs, Cornelia Heinen, Antonia Voell, Hannah Thomaßen, Lea Jäger, Anna Merbecks, Alina<br />

Nowak und Lea Busch. Besonderen Dank an den Trainer der B3 Stefan Röhrs sowie die Betreuer Doris Schenk,<br />

Rita Starck und Markus Thomaßen. Letzterem auch herzlichen Dank für die tolle Berichterstattung via Internet.<br />

VS


28.02.2010 B 1 Platzierungsrunde Regionalliga 1. Spieltag bei SW Neuss<br />

07.02.2010 <strong>Mädchen</strong> B2 in der Zwischenrunde leider ausgeschieden<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 haben den Einzug in die Oberliga-Endrunde leider knapp verpasst. Im<br />

ersten Spiel der Zwischenrunde konnten unsere <strong>Mädchen</strong> nach gutem Spiel den<br />

Kahlenberger HTC verdient mit 3:0 besiegen. Im zweiten Spiel gab es gegen die sehr<br />

starke Mannschaft von Uhlenhorst Mühlheim II eine deutliche 0:4-Niederlage. In diesem<br />

Spiel lagen unsere <strong>Mädchen</strong> leider sehr schnell 0:2 zurück, zwischenzeitlich konnte das<br />

Spiel aber durchaus ausgeglichen gestaltet werden. Nach diesen beiden Spielen war klar,<br />

das die Mannschaft von Rot-Weiß Köln geschlagen werden musste, um die Endrunde zu<br />

erreichen. Die ersten 7 Minuten war das Spiel sehr ausgeglichen, beide Mannschaften<br />

waren gleich stark. Leider schoss Köln jedoch in den letzten drei Minuten der ersten<br />

Hälfte zwei Tore und konnte so mit einer 2:0-Führung in die Pause gehen. Nach der<br />

Pause machte Rheydt viel Druck, musste aber leider auch noch einen dritten<br />

Gegentreffer hinnehmen. Die <strong>Mädchen</strong> kämpften aber mit toller Moral weiter und konnten<br />

auch bis auf 2:3 verkürzen. Trotz aller weiteren Anstrengungen konnte aber kein weiteres<br />

Tor erzielt werden und das Spiel ging mit 2:3 verloren. Auch wenn es diesmal nicht<br />

gereicht hat, die Mannschaft hat wieder, wie schon die ganze Saison, tolles Hockey<br />

gezeigt und nie aufgesteckt. Es spielten: Corinna Meyer-Gehlen (TW), Sophie Cymorek,<br />

Johanna Vallen, Paula Röhrs, Corinna Schiffer (1 Tor), Lisa Ernst (2 Tore), Hannah<br />

Mäurer (1 Tor), Nina Starck, Yasemin Karamermer (1 Tor). Stefan Röhrs


24.01.2010 <strong>Mädchen</strong> B2 qualifizieren sich als Gruppensieger für die Zwischenrunde<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 hatten am heutigen Tage ein Mammutprogramm mit 5 Spielen zu bestreiten, da einige Spiele vor<br />

zwei Wochen wegen des Schneesturms abgesagt wurden. Im ersten Spiel ging es gegen den Gruppenzweiten<br />

GHTC II. Nach verschlafenen vier Spielminuten lag Rheydt schnell 0:2 zurück, konnte den Rückstand aber durch<br />

großen Einsatz und gute Spielzüge zu einer 3:2-Halbzeitführung umdrehen. Im zweiten Durchgang war das Spiel<br />

relativ ausgeglichen, es fielen aber keine Tore. Mit dem Schlusspfiff erhielt der GHTC noch eine kurze Ecke, die<br />

Corinna Meyer-Gehlen im Tor aber abwehren konnte. Anschließend war der Gruppendritte ETG Wuppertal der<br />

Gegner. Auch hier geriet Rheydt zunächst in Rückstand, konnte dann aber wieder mit einer Führung (2:1) in die<br />

Halbzeit gehen. Nach dem 3:1 in der Mitte der zweiten Halbzeit konnte der verdiente Sieg in Ruhe nach Hause<br />

gebracht werden. Nach diesen beiden Spielen, die sehr viel Kraft kosteten, war die Qualifikation für die<br />

Zwischenrunde geschafft. So ließ die Konzentration im Spiel gegen DHC II deutlich nach, so dass Rheydt zur<br />

Halbzeit 0:3 zurück lag. In der zweiten Hälfte spielte Rheydt wieder deutlich besser, konnte aber kein Tor mehr<br />

erzielen, dieses Spiel ging daher mit 0:3 verloren. In den letzten beiden Spielen mobilisierten die <strong>Rheydter</strong><br />

<strong>Mädchen</strong> nochmal alle Kräfte, spielten wieder gute Kombinationen und gewannen verdient gegen CHTC II mit 1:0<br />

und gegen den CSV mit 4:1. Nach der hervorragenden Vorrunde mit 9 Siegen in 10 Spielen geht es nun in zwei<br />

Wochen zur Zwischenrunde. Es spielten: Corinna Meyer-Gehlen (TW), Paula Röhrs, Sophie Cymorek, Johanna<br />

Vallen, Corinna Schiffer, Hannah Mäurer (2 Tore), Lisa Ernst (4 Tore), Yasemin Karamermer (4 Tore), Alina Nowak<br />

(2 Tore)


20.12.2009 <strong>Mädchen</strong> B2 weiter ohne Punktverlust<br />

Am zweiten Spieltag in der Oberliga mussten die MB2 mit sehr dünner Personaldecke antreten, da Corinna<br />

Schiffer und Sophie auf Grund von Verletzung bzw. Krankheit absagen mussten. Im ersten Spiel gegen CHTC 2<br />

lag Rheydt nach gutem Spiel zur Halbzeit mit 2:0 vorne. In der zweiten Hälfte machte Rheydt zunächst mit dem<br />

druckvollen Spiel weiter, fing sich dann aber einen Konter zum 1:2 ein. Danach waren die <strong>Rheydter</strong>innen etwas<br />

verunsichert. Nach ein paar Minuten erzielte Rheydt jedoch das 3:1, die Ruhe kehrte wieder ins Spiel zurück und<br />

es wurden in den letzten Minuten noch zwei Treffer zum verdienten 5:1-Sieg erzielt. Auch im zweiten Spiel gegen<br />

den CSV lag Rheydt nach zwei schön herausgespielten Toren mit 2:0 vorne. In der zweiten Hälfte wehrte dann<br />

Torfrau Corinna Meyer-Gehlen eine platziert geschossene Ecke mit einer guten Reaktion ab und verhinderte so<br />

den möglichen Anschlusstreffer. Kurz danach erzielte Rheydt das vorentscheidende 3:0 und konnte im<br />

Anschluss den Sieg in Ruhe über die Zeit bringen. In beiden Spielen zeigten die <strong>Mädchen</strong>, wie auch schon am<br />

ersten Spieltag, sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsverhalten eine geschlossene gute Mannschaftsleistung.<br />

Es spielten: Corinna Meyer-Gehlen (TW), Johanna Vallen, Paula Röhrs (1 Tor), Lisa Ernst, Yasemin Karamermer<br />

(2 Tore), Hannah Mäurer (2 Tore), Nina Starck (3 Tore). Stefan Röhrs


13.12.2009 2. Spieltag der <strong>Mädchen</strong> B3 in der Verbandsliga<br />

Im ersten Spiel mussten unsere <strong>Mädchen</strong> gegen DHC 5 antreten. Schon in der ersten<br />

Minute ging Rheydt mit 1:0 in Führung. Dies brachte leider keine ausreichende Sicherheit<br />

ins Spiel, so dass dem DHC noch vor der Pause der Ausgleich gelang. Danach drängte<br />

Rheydt wieder, konnte aber die herausgespielten Chancen nicht verwerten, kassierte<br />

aber kurz vor Schluss noch zwei Treffer, so dass dieses Spiel mit 1:3 verloren ging. Im<br />

zweiten Spiel gegen GHTC 3 ging Rheydt ebenfalls in Führung, lag dann aber durch zwei<br />

Eckentore zur Halbzeit mit 1:2 zurück. In der zweiten Hälfte spielte Rheydt sehr gut,<br />

spielte auch mehrere gute Torchancen heraus, aber der Ausgleich wollte leider nicht<br />

mehr fallen. Im Anschluss daran wurde noch ein Freundschaftsspiel gegen DHC 3 nach<br />

sehr guter Leistung mit 4:3 gewonnen. Es spielten: Eva Gluth (TW), Luisa Esser, Cornelia<br />

Heinen, Christine Manthei, Lea Jäger, Alina Nowak (1 Tor), Antonia Voell (2 Tore), Lea<br />

Busch, Hannah Thomaßen, Anna Merbecks (3 Tore). Stefan Röhrs<br />

29.11.2009 <strong>Mädchen</strong> B1 starten in die Hallensaison 09/10


29.11.2009 <strong>Mädchen</strong> B2 mit optimalem Start<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B2 starteten mit drei Siegen ohne Gegentor in die Oberligasaison. In allen<br />

drei Spielen zeigten die <strong>Mädchen</strong> sowohl im Abwehr- als auch im Angriffsverhalten eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung. Im ersten Spiel wurde der GHTC II nach toller<br />

spielerischer Leistung mit 3:0 (2:0) geschlagen. Im zweiten Spiel gegen die kampfstarke<br />

Mannschaft von ETG Wuppertal fiel das erlösende 1:0 erst kurz vor der Pause. Auch die<br />

zweite Hälfte war sehr umkämpft, aber kurz vor dem Ende konnte Rheydt das erlösende,<br />

aber verdiente 2:0 erzielen. Auch das dritte Spiel gegen DHC II konnte nach überlegenem<br />

Spiel mit 2:0 (1:0) gewonnen werden. Es spielten: Corinna Meyer-Gehlen (TW, ohne<br />

Gegentor), Johanna Vallen, Sophie Czymorek, Paula Röhrs, Nina Starck (1 Tor), Lisa<br />

Ernst (1 Tor), Corinna Schiffer (1 Tor), Hannah Mäurer, Yasemin Karamermer (4 Tore).<br />

Stefan Röhrs


14.+15.11.2009: B 2 beim Einladungsturnier in Celle/Niedersachsen


15.11.09 <strong>Mädchen</strong> B3 starten in der Verbandsliga<br />

Die <strong>Mädchen</strong> B3 bestritten ihren ersten Spieltag in der Verbandsliga in Viersen. Auf<br />

Grund zahlreicher Verletzungen und einer Terminkollision mit einem Turnier der<br />

<strong>Mädchen</strong> B2 standen von dem 12 <strong>Mädchen</strong> umfassenden Kader nur 6 <strong>Mädchen</strong> zur<br />

Verfügung, so dass die Mannschaft von Katharina (Tor) und Esther aus der C1 ergänzt<br />

wurde. Gegen die Gastgeberinnen gab es zum Auftakt einen ungefährdeten 2:0 Sieg<br />

durch Tore von Alina und Luisa. Im Spiel gegen die technisch überlegene Mannschaft<br />

vom GHTC III hielt unsere Mannschaft lange dagegen, musste sich aber zum Schluss<br />

doch mit 0:5 geschlagen geben. Vor dem letzten Spiel musste dann Katharina wegen<br />

Übelkeit passen. Anna stellte sich dafür dankenswerter Weise ins Tor. Bis zur Halbzeit<br />

konnte Rheydt einen 1:0-Vorsprung (Tor: Antonia) verteidigen. Leider ließ danach die<br />

Kraft und Konzentration nach. Die <strong>Mädchen</strong> kämpften buchstäblich bis zum Umfallen,<br />

konnten aber die 1:3-Niederlage gegen DHC III nicht verhindern. Stefan Röhrs<br />

08.11.2009: 1. RSV St. Martinsturnier


Berichte und Bilder der Saison 2009/2010<br />

sind im <strong>Archiv</strong> 2009 abgelegt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!