14.05.2013 Aufrufe

1. Elternrundbrief 2012/13 - Ruperti-Gymnasium

1. Elternrundbrief 2012/13 - Ruperti-Gymnasium

1. Elternrundbrief 2012/13 - Ruperti-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern!<br />

<strong>1.</strong> <strong>Elternrundbrief</strong> <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Mühldorf a. Inn, <strong>13</strong>.09.<strong>2012</strong><br />

Nach der langen Sommerpause möchte ich Sie alle ganz herzlich begrüßen und Ihnen, Ihren Kindern und<br />

uns Lehrkräften einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> wünschen. Auf den folgenden Seiten<br />

werden Sie über Neuigkeiten, Wissenswertes und wichtige Termine der nächsten Monate informiert.<br />

Der zweite <strong>Elternrundbrief</strong> mit den Sprechstunden der Lehrkräfte wird in zwei Wochen an Sie herausgehen.<br />

<strong>1.</strong> Personalsituation und neue Lehrkräfte<br />

Für das beginnende Schuljahr hatte das <strong>Ruperti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> bedingt durch steigende Schülerzahlen, den<br />

Ruhestand oder die Elternzeit einiger Lehrkräfte einen großen Bedarf an Personal. Das Kultusministerium<br />

hat uns gottlob eine Vielzahl der von uns benötigten und angeforderten Lehrkräfte zugewiesen, so dass<br />

wir das beginnende Schuljahr gut gerüstet beginnen können. Wiederum kann aller Pflichtunterricht in den<br />

Kernfächern in allen Jahrgangsstufen eingerichtet und darüber hinaus noch ein reichhaltiges Angebot an<br />

Wahl- und Intensivierungsunterricht angeboten werden. Nur in Kunst und Musik muss in jeweils einer<br />

Jahrgangsstufe der Unterricht um eine Stunde gekürzt werden, was durch eine Erhöhung der Pflichtstunden<br />

in Englisch und Geschichte aufgefangen werden kann. Das umfangreiche Kursprogramm in der<br />

Oberstufe kann ohne Abstriche verwirklicht werden.<br />

Als neue Lehrkräfte am <strong>Ruperti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> heiße ich herzlich willkommen:<br />

• Frau Susanne Achatz (D, G, Sk, It)<br />

• Herr Florian Bäckmann (M, Ph)<br />

• Herr Florian Baumgartner (Ku)<br />

• Frau Jutta Bergmann (D, F)<br />

• Herr Andreas Bergmann (E, F)<br />

• Herr Ulrich Braun (B, C)<br />

• Frau Hilde Götz (Ku)<br />

• Herr Stefan Hackl (D, K)<br />

• Frau Anna Hundschell (B, C)<br />

• Frau Angela Jakob (M, Ph)<br />

• Frau Barbara Obermayer (E, It)<br />

• Frau Daniela Saller (D, G)<br />

• Herr Stefan Trommler-Mitterer (Wr, Ek)<br />

• Herr Philipp Uszkoreit (Mu)<br />

• Herr Josef Westner (D, G)<br />

• Frau Kathrin Zanklmaier (M, WR)<br />

Zudem kehrt Frau Christine Dachs (E, Ek) mit einigen Stunden an die Schule zurück.<br />

2. Termine im <strong>1.</strong> Halbjahr <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

25.09.<strong>2012</strong> Deutschtest 6. Klassen<br />

Mathematiktest 8. Klassen<br />

Englischtest 10. Klassen<br />

27.09.<strong>2012</strong> Englischtest 6. Klassen<br />

Deutschtest 8. Klassen<br />

Mathematiktest 10. Klassen


27.09.<strong>2012</strong> Elternabend Offene Ganztagsschule (18.15 Uhr)<br />

27.09.<strong>2012</strong> Elternabend 5. Jahrgangsstufe (19.30 Uhr)<br />

02.10.<strong>2012</strong> Klassengemeinschaftstag<br />

04.-12.10.<strong>2012</strong> Schüler aus Mühldorf in Boen (Frankreich)<br />

12.10.<strong>2012</strong> Personalausflug (Unterrichtsschluss: 1<strong>1.</strong>30 Uhr)<br />

23.10.<strong>2012</strong> Elternabend 7. Jahrgangsstufe (Information Wintersportwoche)<br />

07.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong> Elternabend 6., 8. und 9. Jahrgangsstufe<br />

15.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong> Elternsprechtag für die 5. Klassen<br />

19.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong> Oberstufeninformation 10. Klassen<br />

27.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong> Information über das Notenbild Kl. 5-10<br />

04.12.<strong>2012</strong> Elternsprechtag 6.-12. Jahrgangsstufe<br />

22.02.20<strong>13</strong> Zwischenzeugnis bzw. Information über das Notenbild<br />

3. Ferien und ausgewählte Feiertage im Schuljahr <strong>2012</strong>/<strong>13</strong><br />

Angegeben ist bei den Ferien jeweils der erste und letzte unterrichtsfreie Tag.<br />

Tag der Deutschen Einheit<br />

Mittwoch, 03.10.<strong>2012</strong><br />

Allerheiligenferien<br />

Samstag, 27.10.<strong>2012</strong> bis Sonntag, 04.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong><br />

Buß- und Bettag<br />

Mittwoch, 2<strong>1.</strong>1<strong>1.</strong><strong>2012</strong><br />

Weihnachtsferien<br />

Samstag, 22.12.<strong>2012</strong> bis Sonntag, 06.0<strong>1.</strong>20<strong>13</strong><br />

Frühjahrs- bzw. Faschingsferien<br />

Samstag, 09.02.20<strong>13</strong> bis Sonntag, 17.02.20<strong>13</strong><br />

Osterferien<br />

Samstag, 23.03.20<strong>13</strong> bis Sonntag, 07.04.20<strong>13</strong><br />

Maifeiertag<br />

Mittwoch, 0<strong>1.</strong>05.20<strong>13</strong><br />

Christi Himmelfahrt<br />

Donnerstag, 09.05.20<strong>13</strong><br />

Pfingstferien<br />

Samstag, 18.05.20<strong>13</strong> bis Sonntag, 02.06.20<strong>13</strong><br />

Sommerferien<br />

Mittwoch, 3<strong>1.</strong>07.20<strong>13</strong> bis Mittwoch, 1<strong>1.</strong>09.20<strong>13</strong><br />

4. Gebundene und Offene Ganztagsschule<br />

Mit diesem Schuljahr führen wir am <strong>Ruperti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> zusätzlich zur Offenen Ganztagsschule auch die<br />

Gebundene Ganztagsschule ein. Wir beginnen dieses Angebot mit einer 5. Klasse, die von Montag bis<br />

Donnerstag als Ganztagsklasse geführt wird. So wie bei der Offenen Ganztagsbetreuung auch werden<br />

wir uns nach Kräften bemühen, in Abstimmung mit den Schülern und Eltern dieser Klasse ein passendes,<br />

alle Seite zufrieden stellendes Angebot zu entwickeln.


5. Bauarbeiten am Hauptgebäude<br />

Nach intensiven Arbeiten im zurückliegenden Schuljahr und in den Sommerferien sind die Baumaßnahmen<br />

im Erdgeschoss, <strong>1.</strong> Stock und 3. Stock des Hauptgebäudes weitgehend abgeschlossen. Wir können<br />

uns über schöne, sehr modern und zukunftsorientiert ausgestattete Räume freuen, die dem <strong>Ruperti</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong> insgesamt ein völlig neues Erscheinungsbild verleihen. Bei einem gelegentlichen Besuch im<br />

Schulhaus können Sie sich selbst davon überzeugen. Im Schuljahr <strong>2012</strong>/<strong>13</strong> werden nun die Räume des<br />

2. Stocks saniert und dann auch noch die Bibliothek, was bis zum Ende des Schuljahres abgeschlossen<br />

sein wird.<br />

6. Intensivierungs- und Wahlunterricht<br />

Die wieder sehr gute Versorgung mit Lehrkräften macht in diesem Schuljahr ein breites Programm an<br />

Wahlunterricht und freiwilligen Intensivierungsstunden möglich. Im Einzelnen können unter anderem folgende<br />

Kurse angeboten werden, die ausnahmslos in die Verpflichtung, von Jahrgangsstufe 5 bis 10 fünf<br />

Stunden nach freier Wahl belegen zu müssen, eingebracht werden können:<br />

Wahlunterricht im Fach<br />

Jahrgangsstufe<br />

Stundenzahl Lehrkräfte<br />

Schülerzeitung Böhm / Vogel<br />

Italienisch für Anfänger ab 7. zweistündig Cavazzuti<br />

Italienisch für Fortgeschrittene zweistündig Cavazzuti<br />

Spanisch für Anfänger einstündig Forstner-Hirn<br />

Spanisch für Fortgeschrittene zweistündig Giftthaler<br />

Chinesisch für Anfänger ab 8. einstündig Goldmann<br />

Chinesisch für Fortgeschrittene einstündig Goldmann<br />

Englische Konversation 6. einstündig Wagner J.<br />

Verschiedene Gruppen Sport ab 5. Conrades, Huber D.<br />

Stützpunkt Volleyball 7.-10. zweistündig Tille, Bergmann A.<br />

Cello Deutsch<br />

Kontrabass Freudenstein<br />

Geige Weimer<br />

Gamelan einstündig Niebauer<br />

Chor, Unterstufe einstündig Kowsoleea<br />

Robotik einstündig Seeharsch<br />

Informatik Homepage einstündig Wessely<br />

Erste Hilfe 10. einstündig Krische-Holler<br />

Freiwillige Intensivierung<br />

Mathematik 5. einstündig Mannel<br />

Englisch 5. einstündig Obermayer<br />

Französisch 7. einstündig Kaspar<br />

Englisch 8. einstündig Krische-Holler<br />

Englisch 9. einstündig Wolf<br />

Im Laufe der ersten beiden Schultage werden den Schülern die Termine der Treffen mit den entsprechenden<br />

Lehrkräften mitgeteilt. In der ersten Stunde des Wahl- oder Intensivierungsunterrichts werden<br />

die Schüler dann über die Anmelde- und Teilnahmemodalitäten informiert.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Anselm Räde<br />

Oberstudiendirektor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!