03.10.2012 Aufrufe

„Pferdefreundliche Region 2012“ - Amt Preetz Land

„Pferdefreundliche Region 2012“ - Amt Preetz Land

„Pferdefreundliche Region 2012“ - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Der <strong>Amt</strong>sschimmel Nr. 09/2012 vom 26. September 2012 16. Jahrgang<br />

Mitteilungen der Verwaltung / Gemeinden Sprech- und Öffnungszeiten<br />

der <strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong><br />

Informationsveranstaltung des <strong>Amt</strong>es<br />

zum Straßenausbaubeitragsrecht<br />

Über 70 Gemeindevertreter und bürgerliche Ausschussmitglieder<br />

nahmen am 30.08.2012 in Schellhorn im Gildehus<br />

an einer vom <strong>Amt</strong> initiierten Veranstaltung zum<br />

neuesten Stand des Straßenausbaubeitragsrechts teil. Prof. Dr. Marcus Arndt<br />

Als Referent konnte Herr Prof. Dr. Marcus Arndt von der Kieler Rechtsanwaltskanzlei<br />

Weissleder-Ewer gewonnen werden. Herr Prof. Arndt machte den Abend zu einer kurzweiligen<br />

Angelegenheit. Dabei spannte er den Bogen von allgemeinen ausbaubeitragsrechtlichen<br />

Regeln über den neuesten Stand der Gesetzgebung des Kommunalabgabenrechts<br />

und der Gemeindeordnung hin zur angestrebten erneuten Änderung der<br />

Rechtslage durch die neue <strong>Land</strong>esregierung.<br />

Nachdem die Verpflichtung der Gemeindevertretungen zur Erhebung der Ausbaubeiträge<br />

in der Vergangenheit sogar die Staatsanwaltschaft beschäftigte, stand diese Frage<br />

ganz vorn im Interesse der Zuhörer. Herr Prof. Arndt erläuterte den Anwesenden, dass<br />

die jahrelange Verpflichtung zur Erhebung im Frühjahr 2012 durch entsprechende Änderung<br />

der Rechtsgrundlagen aufgegeben wurde. Die neue <strong>Land</strong>esregierung wird aber, so<br />

konnte Herr Arndt berichten, diese Verpflichtung wieder aufleben lassen. Ein entsprechender<br />

Gesetzesentwurf befand sich im August in der ersten Lesung des <strong>Land</strong>tages.<br />

Wiederkehrende Beiträge statt Einmalveranlagung (?)<br />

Neben vielen weiteren Ausführungen zu Handhabung, Problemfällen und Spielräumen<br />

für die Gemeinden griff Herr Arndt die neu geschaffene Möglichkeit der Regelung wiederkehrender<br />

Beiträge auf. Hierbei kann die Gemeinde in ihrem Satzungsrecht bestimmen,<br />

dass anstelle der Erhebung einmaliger Beiträge die jährlichen Investitionsaufwendungen<br />

für Verkehrsanlagen als wiederkehrender Beitrag auf alle Grundstücke verteilt werden,<br />

denen durch die Inanspruchnahme der Verkehrsanlagen ein besonderer Vorteil geboten<br />

wird. Herr Arndt machte deutlich, dass dieses neue Instrument noch seine Tücken für die<br />

Gemeinden bereithalte. Insbesondere verwies er darauf, dass noch eine Klage vor dem<br />

Verfassungsgericht ausstehen würde. Da der vor Gericht zu behandelnde Gleichheitsgrundsatz<br />

das wiederkehrende Beitragsrecht grundsätzlich in Frage stellen könnte, sah<br />

er hier ein Risiko für den Erlass dieses Rechtsinstrumentes im Satzungsrecht der Gemeinden.<br />

Die rege Beteiligung der Anwesenden durch gezielte Fragen, machte das große Interesse<br />

an der Materie deutlich. Am Ende vergingen die zweieinhalb Stunden wie im Flug.<br />

Thorsten Stürck, Leitender Verwaltungsbeamter Tel. 04342 / 8866—14<br />

Gemeinde Schellhorn<br />

Durch Aushang in den amtlichen Bekanntmachungskästen lade ich (lt. Hauptsatzung<br />

der Gemeinde Schellhorn) dieser Tage alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde<br />

Schellhorn gem. § 16 b GO zu einer<br />

Einwohnerversammlung am Montag, 22. Oktober 2012<br />

um 19.00 Uhr in das Gildehus nach Schellhorn ein.<br />

Die Einwohnerversammlung findet als gemeinsame Veranstaltung mit der Bürgerkonferenz<br />

der Bürgerinitiative „Schellhorn 2020“ statt (siehe Seite 6).<br />

Tagungsordnungspunkte für die Einwohnerversammlung sind u.a.:<br />

� Stiftung Naturschutz: Was plant die Stiftung in Schellhorn? Herr Hemmerling<br />

stellt das Nutzungskonzept für die in Schellhorn erworbene Grünlandflächen vor.<br />

� Kinderkrippenbau am Theodor-Heuss-Weg: Vorstellung der Bauplanung und Bericht<br />

über den Planungsstand.<br />

Beachten Sie bitte die amtliche Einladung in den Bekanntmachungskästen.<br />

Schellhorn, den 17. September 2012 Kai Johanssen, Bürgermeister<br />

Montag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen!<br />

Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Zusätzliche Öffnungszeiten<br />

(Team für Bürgerdienste)<br />

Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr<br />

℡ 04342 – 8866 – 6<br />

info@amtpreetzland.de<br />

Gemeinde Honigsee<br />

Folgende Sitzungstermine<br />

sind in Honigsee geplant:<br />

� Sitzung des Projektausschusses<br />

am 22.10.2012 (ausnahmsweise an<br />

einem Montag!), um 20.00 Uhr<br />

� Sitzung des Strategieausschusses<br />

am 30.10.2012 (Di) um 20.00 Uhr<br />

� Sitzung der Gemeindevertretung<br />

am 13.11.2012 (Di) um 20.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie die Aushänge!<br />

Alexander Nicolaisen, Bürgermeister<br />

Gemeinde / FF Nettelsee<br />

Einladung: Aktion Winterfest<br />

Liebe Nettelseer Bürger,<br />

die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde<br />

Nettelsee brauchen die Unterstützung<br />

aller Bürger, um das Dorf auf den<br />

Winter vorzubereiten.<br />

Wann: Samstag 20. Oktober, 10 Uhr<br />

Wo: Alte Schule<br />

Folgende Arbeiten stehen an:<br />

� Siele und Rinnstein reinigen,<br />

� Knick am Kindergarten putzen und<br />

� Laub fegen<br />

Bitte bringt Schaufel, Besen, Schubkarre<br />

und Arbeitselan mit.<br />

Viele Hände schaffen ein schnelles Ende,<br />

das wir gemütlich bei einem Mittagsimbiss<br />

mit Bockwurst, Brot und Getränken<br />

ausklingen lassen.<br />

Über jede Hilfe, ob GROß oder klein,<br />

freuen wir uns. Es grüßt Euch<br />

Eure Bürgermeisterin Anke Jahnke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!