14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2<br />

Dresden, den 11. Juni 2010<br />

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa<br />

E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zu diesem Dokument _____________________________________ 29<br />

1.1 E-<strong>Government</strong>-Projekt »Neufassung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24« ............................... 29<br />

1.2 Ziele des Dokuments .............................................................................................................. 30<br />

1.3 Stufenweiser Konzeptprozess (Revisionen des Dokuments) ............................................ 30<br />

1.4 Verwendete Begriffe, Methoden und Notationen ................................................................. 31<br />

1.4.1 Begriffe ..................................................................................................................... 31<br />

1.4.2 Methoden und Notationen zur Anforderungsdokumentation ................................... 31<br />

1.4.3 Beschreibung von Informationsanforderungen ....................................................... 32<br />

1.4.4 Kennzeichnungen zur Navigation im Dokument...................................................... 32<br />

2 Projekt »Neufassung Amt24« ______________________________ 33<br />

2.1 Projektziele .............................................................................................................................. 33<br />

2.1.1 Übergreifendes Projektziel ....................................................................................... 33<br />

2.1.2 Erweiterung des Funktionsumfangs ........................................................................ 34<br />

2.1.3 Stärkere Strukturierung der verwalteten Informationen ........................................... 35<br />

2.1.4 Erweiterung des Umfangs der verwalteten Informationen ...................................... 37<br />

2.1.5 Stärkere funktionale Verknüpfung mit weiteren <strong>Basiskomponente</strong>n und<br />

externen Systemen .................................................................................................. 38<br />

2.1.6 Veränderte Geschäftslogik zur Ermittlung von örtlichen Zuständigkeiten ............... 39<br />

2.1.7 Vereinfachung des Rollenmodells und redaktioneller Abläufe ................................ 40<br />

2.1.8 Neufassung der Benutzungsschnittstelle ................................................................ 41<br />

2.1.9 Mehrsprachigkeit ..................................................................................................... 42<br />

2.2 Rahmenbedingungen zum Projekt ........................................................................................ 43<br />

2.3 Stakeholder .............................................................................................................................. 43<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 2<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


2.3.1 Auftraggeber ............................................................................................................ 43<br />

2.3.2 Weitere Stakeholder ................................................................................................ 43<br />

3 System »Amt24« im Überblick _____________________________ 45<br />

3.1 Systemdefinition ..................................................................................................................... 45<br />

3.2 Einsatzfälle und Systemabgrenzung..................................................................................... 45<br />

3.2.1 [E1] Amt 24 als Service-Portal des Freistaates Sachsen ........................................ 46<br />

3.2.1.1 Charakteristik ........................................................................................................... 46<br />

3.2.1.2 Systemabgrenzung .................................................................................................. 47<br />

3.2.2 [E2] Amt24 als Service-Portal einer Behörde .......................................................... 50<br />

3.2.2.1 Charakteristik ........................................................................................................... 50<br />

3.2.2.2 Systemabgrenzung .................................................................................................. 50<br />

3.2.2.3 Integrationsszenarien .............................................................................................. 53<br />

3.2.3 [E3] Amt24 als Service-Portal einer Einheitlichen Stelle ......................................... 54<br />

3.2.3.1 Charakteristik ........................................................................................................... 54<br />

3.2.3.2 Systemabgrenzung .................................................................................................. 54<br />

3.2.4 [E4] Amt24 als Dienst .............................................................................................. 55<br />

3.2.4.1 Charakteristik ........................................................................................................... 55<br />

3.2.4.2 Systemabgrenzung .................................................................................................. 55<br />

3.3 Teilsysteme (Überblick) .......................................................................................................... 57<br />

3.3.1 Teilsystem Behördenportal ...................................................................................... 57<br />

3.3.2 Teilsystem Service-Portal ........................................................................................ 57<br />

3.3.3 Teilsystem Fallmanagement .................................................................................... 58<br />

3.3.4 Teilsystem Administration ........................................................................................ 58<br />

3.3.5 Teilsystemübergreifende Anforderungen ................................................................ 59<br />

3.4 Informationseinheiten (Überblick) ......................................................................................... 60<br />

3.4.1 Informationen zu Behörden ..................................................................................... 60<br />

3.4.2 Informationen zu Verwaltungsleistungen ................................................................. 61<br />

3.4.3 Informationen zu Nutzeranliegen ............................................................................. 62<br />

3.4.4 Einführende / beratende redaktionelle Informationen ............................................. 63<br />

3.4.5 Themen und Schlagwörter ....................................................................................... 63<br />

3.4.6 Nutzerinformationen ................................................................................................ 64<br />

3.4.7 Systeminformationen ............................................................................................... 64<br />

3.5 Akteure: Rollen und Rechte ................................................................................................... 65<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 3<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


3.5.1 Portalnutzer.............................................................................................................. 65<br />

3.5.1.1 Charakteristik ........................................................................................................... 65<br />

3.5.1.2 Zugriffs- und Freigaberechte ................................................................................... 68<br />

3.5.2 Externe Systeme ..................................................................................................... 69<br />

3.5.2.1 Charakteristik ........................................................................................................... 69<br />

3.5.2.2 Zugriffs- und Freigaberechte ................................................................................... 70<br />

3.5.3 Redakteure .............................................................................................................. 71<br />

3.5.3.1 Zugriffs- und Freigaberechte ................................................................................... 74<br />

3.5.4 Administratoren ........................................................................................................ 75<br />

3.5.4.1 Charakteristik ........................................................................................................... 76<br />

3.5.4.2 Zugriffs- und Freigaberechte ................................................................................... 78<br />

3.6 Grundlegende konzeptionelle Prinzipien ............................................................................. 79<br />

3.6.1 Amt24 als Web-Anwendung .................................................................................... 79<br />

3.6.2 Behörden als Mandanten des Systems ................................................................... 79<br />

3.6.3 Integration von Amt24 und Prozessregister Sachsen ............................................. 80<br />

3.6.4 Navigation im Amt24-Portal ..................................................................................... 82<br />

3.6.5 Freigabe von Informationen zum Publizieren .......................................................... 83<br />

3.6.6 Betriebsmodi des Systems ...................................................................................... 87<br />

3.6.6.1 Normalmodus .......................................................................................................... 87<br />

3.6.6.2 Redaktionsmodus .................................................................................................... 88<br />

3.6.6.3 Administrationsmodus ............................................................................................. 90<br />

3.7 Rahmenbedingungen und Annahmen zum System ............................................................ 91<br />

4 Teilsystem Behördenportal ________________________________ 93<br />

4.1 Einordnung .............................................................................................................................. 93<br />

4.2 Informationsanforderungen Teilsystem Behördenportal ................................................... 93<br />

4.2.1 Überblick .................................................................................................................. 94<br />

4.2.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind .................................. 94<br />

4.2.1.2 Fachliche Beziehungen zwischen den Informationseinheiten ................................. 95<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 4<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


4.2.2 Organisation ............................................................................................................ 98<br />

4.2.3 Behörde ................................................................................................................. 105<br />

4.2.4 Organisationseinheit .............................................................................................. 106<br />

4.2.5 Besuchsadresse .................................................................................................... 107<br />

4.2.6 Postadresse ........................................................................................................... 109<br />

4.2.7 Kontaktperson / Kontaktstelle ................................................................................ 110<br />

4.2.8 Aufgabenbezogener Behördentyp (ABT) .............................................................. 112<br />

4.2.9 Strukturbezogener Behördentyp (SBT) ................................................................. 115<br />

4.2.10 Zuständigkeitsbereichstyp (ZBT) ........................................................................... 117<br />

4.2.11 Behördlicher Zuständigkeitsbereich ...................................................................... 121<br />

4.2.12 Zuständigkeitskriterium .......................................................................................... 122<br />

4.3 Anwendungsfälle Teilsystem Behördenportal ................................................................... 123<br />

4.3.1 Anwendungsfälle Portalnutzer ............................................................................... 123<br />

4.3.1.1 Recherchemöglichkeiten im Behörden-Portal ....................................................... 123<br />

4.3.1.2 Informationen zu einer Behörde / Organisationseinheit anzeigen und<br />

nutzen .................................................................................................................... 128<br />

4.3.1.3 Informationen zu einem aufgabenbezogenen Behördentyp anzeigen<br />

und nutzen ............................................................................................................. 131<br />

4.3.2 Anwendungsfälle Redaktion .................................................................................. 133<br />

4.3.2.1 Redaktion Behörden und Organisationseinheiten ................................................. 133<br />

4.3.2.2 Redaktion Besuchs- /Postadresse ........................................................................ 146<br />

4.3.2.3 Redaktion Kontaktperson / Kontaktstelle ............................................................... 150<br />

4.3.2.4 Redaktion Aufgabenbezogener Behördentyp........................................................ 153<br />

4.3.2.5 Redaktion Strukturbezogener Behördentyp .......................................................... 161<br />

4.3.2.6 Redaktion Zuständigkeitsbereichstyp / behördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich ............................................................................................ 161<br />

4.3.2.7 Redaktion Zuständigkeitskriterien ......................................................................... 168<br />

5 Teilsystem Service-Portal ________________________________ 172<br />

5.1 Einordnung ............................................................................................................................ 172<br />

5.2 Informationsanforderungen Teilsystem Service-Portal .................................................... 173<br />

5.2.1 Überblick ................................................................................................................ 173<br />

5.2.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind ................................ 173<br />

5.2.1.2 Fachliche Beziehungen der Informationseinheit »Verwaltungsleistung« .............. 175<br />

5.2.1.3 Fachliche Beziehungen der Informationseinheit »Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung« ............................................................................................. 180<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 5<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


5.2.1.4 Fachliche Beziehungen zu redaktionellen Informationen ...................................... 183<br />

5.2.1.5 Fachliche Beziehungen zu Schlagwörtern und Themen ....................................... 185<br />

5.2.2 Informationen über Verwaltungsleistungen ........................................................... 187<br />

5.2.2.1 Verwaltungsleistung ............................................................................................... 187<br />

5.2.2.2 Referenzprozess .................................................................................................... 192<br />

5.2.2.3 Lokalisierte Verwaltungsleistung ........................................................................... 193<br />

5.2.2.4 Lokalisierter Prozess ............................................................................................. 197<br />

5.2.2.5 Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich ............................................................... 197<br />

5.2.2.6 Dokument............................................................................................................... 200<br />

5.2.2.7 Ausprägung Dokument .......................................................................................... 202<br />

5.2.2.8 Rechtsvorschrift ..................................................................................................... 203<br />

5.2.2.9 Ausprägung Rechtsvorschrift................................................................................. 204<br />

5.2.3 Informationen über Nutzeranliegen ....................................................................... 206<br />

5.2.3.1 Anliegen ................................................................................................................. 206<br />

5.2.3.2 Referenzprozessnetz ............................................................................................. 208<br />

5.2.3.3 Anliegenkontext ..................................................................................................... 209<br />

5.2.4 Einführende / beratende redaktionelle Informationen ........................................... 210<br />

5.2.4.1 Seite ....................................................................................................................... 210<br />

5.2.4.2 Ratgeber ................................................................................................................ 211<br />

5.2.4.3 Portal ...................................................................................................................... 213<br />

5.2.4.4 Startseite ................................................................................................................ 214<br />

5.2.4.5 Seiten zu »Portalfunktionen« ................................................................................. 216<br />

5.2.5 Themen und Schlagwörter ..................................................................................... 216<br />

5.2.5.1 Schlagwort ............................................................................................................. 216<br />

5.2.5.2 Thema .................................................................................................................... 217<br />

5.3 Anwendungsfälle Teilsystem Service-Portal ..................................................................... 219<br />

5.3.1 Anwendungsfälle Portalnutzer ............................................................................... 219<br />

5.3.1.1 Ergänzende Recherchemöglichkeiten im Serviceportal ........................................ 219<br />

5.3.1.2 Informationen anzeigen und nutzen ...................................................................... 220<br />

5.3.1.3 Informationen lokalisieren ...................................................................................... 226<br />

5.3.1.4 Informationen konfektionieren ............................................................................... 229<br />

5.3.2 Anwendungsfälle Redaktion .................................................................................. 230<br />

5.3.2.1 Redaktion Verwaltungsleistungen ......................................................................... 230<br />

5.3.2.2 Redaktion lokalisierter Verwaltungsleistungen ...................................................... 241<br />

5.3.2.3 Redaktion Dokumente ........................................................................................... 247<br />

5.3.2.4 Redaktion Rechtsvorschriften ................................................................................ 254<br />

5.3.2.5 Redaktion Anliegen ................................................................................................ 261<br />

5.3.2.6 Redaktion Seiten ................................................................................................... 269<br />

5.3.2.7 Redaktion Ratgeber ............................................................................................... 272<br />

5.3.2.8 Redaktion Portal .................................................................................................... 278<br />

5.3.2.9 Redaktion Themen ................................................................................................ 282<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 6<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


6 Teilsystem Fallmanagement ______________________________ 289<br />

6.1 Einordnung ............................................................................................................................ 289<br />

6.1.1 Begriffe ................................................................................................................... 290<br />

6.1.2 Einordnung des Teilsystems Fallmanagement...................................................... 291<br />

6.1.3 Vorbedingungen .................................................................................................... 292<br />

6.1.3.1 Anforderungen an angeschlossene Fallbearbeitungssysteme .............................. 292<br />

6.1.3.2 Organisatorische Voraussetzungen ...................................................................... 293<br />

6.1.4 Abgrenzung............................................................................................................ 293<br />

6.1.5 Ablaufvariante ........................................................................................................ 293<br />

6.1.5.1 Variante 1: Beauftragung eines Falles mit vorherigem Anlegen eines<br />

Nutzerprofils im Teilsystem »Fallmanagement« .................................................... 293<br />

6.1.5.2 Variante 2: Beauftragung eines Falles direkt bei der »Einheitlichen<br />

Stelle« (z. B. über E-Mail, Fax) .............................................................................. 295<br />

6.2 Akteure im Teilsystem Fallmanagement ............................................................................ 296<br />

6.3 Informationsanforderungen Teilsystem Fallmanagement ................................................ 297<br />

6.3.1 Überblick ................................................................................................................ 297<br />

6.3.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind ................................ 297<br />

6.3.2 Informationseinheit "Verwaltungskunde" ............................................................... 298<br />

6.3.2.1 Beschreibung ......................................................................................................... 298<br />

6.3.2.2 Attribute .................................................................................................................. 298<br />

6.3.3 Informationseinheit "Einheitliche Stelle" ................................................................ 300<br />

6.3.3.1 Beschreibung ......................................................................................................... 300<br />

6.3.3.2 Attribute .................................................................................................................. 300<br />

6.3.4 Informationseinheit "Fallmanager" ......................................................................... 301<br />

6.3.4.1 Beschreibung ......................................................................................................... 301<br />

6.3.4.2 Attribute .................................................................................................................. 301<br />

6.3.5 Informationseinheit "Zuständige Stelle" ................................................................. 301<br />

6.3.5.1 Beschreibung ......................................................................................................... 301<br />

6.3.5.2 Attribute .................................................................................................................. 302<br />

6.4 Anwendungsfälle Teilsystem Fallmanagement ................................................................. 302<br />

6.4.1 Administration des Teilsystems Fallmanagement ................................................. 302<br />

6.4.2 Vorbereitung der Nutzung des Teilsystems Fallmanagement (Sicht<br />

Verwaltungskunde) ................................................................................................ 305<br />

6.4.3 Nutzung des Teilsystems Fallmanagement (Sicht Verwaltungskunde) ................ 309<br />

6.5 Schnittstellen Teilsystem Fallmanagement ....................................................................... 314<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 7<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


6.5.1 Übersicht über Schnittstellen des Teilsystems Fallmanagement .......................... 314<br />

6.5.2 [S12] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement |<br />

Fallbearbeitungssystem ......................................................................................... 315<br />

6.5.2.1 Motivation............................................................................................................... 315<br />

6.5.2.2 Abrufen von Informationen zu Fällen / Verwaltungsleistungen /<br />

Dokumenten .......................................................................................................... 315<br />

6.5.2.3 Versenden einer Datei ........................................................................................... 316<br />

6.5.3 [S13] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement | E-Mail-<br />

Server .................................................................................................................... 317<br />

6.5.3.1 Motivation............................................................................................................... 317<br />

6.5.3.2 Senden von Nachrichten ....................................................................................... 317<br />

6.5.4 [S14] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement |<br />

Formularservice ..................................................................................................... 318<br />

6.5.4.1 Motivation............................................................................................................... 318<br />

6.5.4.2 Übertragen der Daten eines Verwaltungskundenaccounts ................................... 318<br />

7 Teilsystem Administration _______________________________ 319<br />

7.1 Einordnung ............................................................................................................................ 319<br />

7.2 Anforderungen an das Teilsystem im Überblick ............................................................... 319<br />

7.2.1.1 Anforderungen aus dem Betrieb des Systems (Service Operation)...................... 320<br />

7.2.1.2 Anforderungen aus der Weiterentwicklung des Systems (Service<br />

Design) ................................................................................................................... 321<br />

7.3 Informationsanforderungen Teilsystem Administration ................................................... 322<br />

7.3.1 Registrierter Nutzer ................................................................................................ 322<br />

7.3.2 Mandant ................................................................................................................. 323<br />

7.3.3 Monitoring-Informationen zum System .................................................................. 324<br />

7.3.4 Konfigurationsinformationen zum System ............................................................. 325<br />

7.3.5 Informationen zum Nutzerverhalten ...................................................................... 325<br />

7.3.6 Informationen zur Nutzerzufriedenheit .................................................................. 325<br />

7.4 Anwendungsfälle Teilsystem Administration .................................................................... 326<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 8<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


7.4.1 Monitoring und Steuerung ..................................................................................... 326<br />

7.4.2 Konfiguration des Systems .................................................................................... 327<br />

7.4.3 Administration Mandanten ..................................................................................... 328<br />

7.4.4 Nutzer- und Rechtemanagement (Portalnutzer, Redakteure, Administratoren,<br />

externe Systeme) ................................................................................................... 333<br />

7.4.5 Datenmanagement ................................................................................................ 339<br />

7.4.6 Nutzerverhalten und Nutzerzufriedenheit überwachen ......................................... 341<br />

8 Übergreifende Informationsanforderungen __________________ 343<br />

8.1 Informationstyp »Strukturierter Text«................................................................................. 343<br />

8.2 Informationstyp »Strukturierter Text mit Marginalie« ....................................................... 346<br />

9 Übergreifende funktionale Anforderungen __________________ 347<br />

9.1 Teilsystemübergreifende Anwendungsfälle ....................................................................... 347<br />

9.1.1 Anwendungsfälle Portalnutzer ............................................................................... 347<br />

9.1.1.1 Im System Amt24 nach Informationseinheiten recherchieren ............................... 347<br />

9.1.1.2 Informationen weiterverarbeiten ............................................................................ 348<br />

9.1.1.3 Merkzettel nutzen .................................................................................................. 351<br />

9.1.1.4 Allgemeine Funktionen .......................................................................................... 353<br />

9.1.2 Anwendungsfälle Redaktion .................................................................................. 355<br />

9.1.2.1 Allgemeine Funktionen .......................................................................................... 355<br />

9.1.2.2 Inhaltsbezogene Funktionen.................................................................................. 359<br />

9.1.3 Anwendungsfälle Redaktion und Administration ................................................... 368<br />

9.2 Teilsystemübergreifende funktionale Anforderungen ...................................................... 371<br />

9.2.1 Suchfunktion .......................................................................................................... 371<br />

9.2.1.1 Verhalten der Suche .............................................................................................. 371<br />

9.2.1.2 Suchmethoden ....................................................................................................... 379<br />

10 Anforderungen an Systemschnittstellen ____________________ 388<br />

10.1 Von Amt24 funktional eingebundene <strong>Basiskomponente</strong>n des Freistaates<br />

Sachsen .................................................................................................................................. 388<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 9<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


10.1.1 [S1] Systemschnittstelle Amt24 | Prozessregister ................................................. 388<br />

10.1.1.1 Bezug von Informationen zu einem Referenzprozess aus dem<br />

Prozessregister ...................................................................................................... 388<br />

10.1.1.2 Bezug von Informationen zu einem lokalisierten Prozess aus dem<br />

Prozessregister ...................................................................................................... 389<br />

10.1.1.3 Bezug von Informationen zu einem Prozessnetz aus dem<br />

Prozessregister ...................................................................................................... 389<br />

10.1.1.4 Bezug von Informationen zu Anliegenkontexten aus dem<br />

Prozessregister ...................................................................................................... 390<br />

10.1.1.5 Bezug von Informationen zu Dokumenten/Informationen aus dem<br />

Prozessregister ...................................................................................................... 391<br />

10.1.1.6 Bezug von Abbildungen zu Prozessen aus dem Prozessregister ......................... 392<br />

10.1.1.7 Bezug von interaktiven Prozessnetzen aus dem Prozessregister ........................ 392<br />

10.1.2 [S2] Systemschnittstelle Amt24 | Formularservice ................................................ 393<br />

10.1.2.1 Bezug von Informationen zu einem Formular aus dem Formularservice .............. 393<br />

10.1.2.2 Bezug von Informationen zu einem Online-Dienst aus dem<br />

Formularservice ..................................................................................................... 394<br />

10.1.3 [S3] Systemschnittstelle Amt24 | <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten ............................ 394<br />

10.1.3.1 Verifikation und Stationierung von Adressangaben aus Amt24 ............................ 394<br />

10.1.3.2 Verifikation und Stationierung von Angaben zu Flurstücken aus Amt24 .............. 395<br />

10.1.3.3 Bezug von Geobasis- und Fachdaten aus der <strong>Basiskomponente</strong><br />

Geodaten ............................................................................................................... 396<br />

10.2 Weitere funktional eingebundene Systeme ........................................................................ 396<br />

10.2.1 [S5] Systemschnittstelle Amt24 | Rechtsauskunftssysteme .................................. 396<br />

10.2.1.1 Bezug von Informationen zu einer Rechtsvorschrift aus einem<br />

Rechtsauskunftssystem ......................................................................................... 396<br />

10.2.2 [S6] Systemschnittstelle Amt24 | D115-Systeme .................................................. 397<br />

10.2.2.1 Weiterleitung von Informationsanfragen an D115-Systeme .................................. 397<br />

10.2.2.2 Bezug einer standardisierten Beschreibung einer Verwaltungsleistung<br />

aus einem D115-System ....................................................................................... 398<br />

10.2.3 [S7] Systemschnittstelle Amt24 | Zentrale Zuständigkeitsfinder ........................... 398<br />

10.2.3.1 Bezug von Informationen zu Leistungen an zentrale<br />

Zuständigkeitsfinder ............................................................................................... 398<br />

10.2.3.2 Bezug von Informationen aus zentralen Zuständigkeitsfindern............................. 399<br />

10.3 Bereitstellung von Amt24-Daten für externe Systeme ...................................................... 400<br />

10.3.1 [S9] Systemschnittstelle Amt24 | externe lesende Systeme ................................. 400<br />

10.3.1.1 Bereitstellen von Informationen zu Behörden........................................................ 400<br />

10.3.1.2 Bereitstellen von Informationen zu (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistungen ........................................................................................... 401<br />

10.3.1.3 Bereitstellen von Informationen zu Anliegen ......................................................... 403<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 10<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


10.3.1.4 Bereitstellen von Informationen zu Dokumenten ................................................... 403<br />

10.3.1.5 Bereitstellen von Informationen zu Ratgeber-Informationen ................................. 404<br />

10.3.1.6 Bereitstellen von Informationen zu Themen .......................................................... 405<br />

10.3.1.7 Bereitstellen von Informationen über einen parametrisierten Link ........................ 405<br />

10.3.2 [S10] Systemschnittstelle Amt24 | externe nutzende Systeme ............................. 406<br />

10.3.2.1 Ermittlung einer zuständigen Behörde für ein Verwaltungsverfahren ................... 406<br />

10.3.2.2 Bereitstellung der Ergebnissen von Suchabfragen an externe Systeme .............. 406<br />

10.4 Import von Daten aus externen Systemen in Amt24 ......................................................... 407<br />

10.4.1 [S11] Systemschnittstelle Amt24 | externe schreibende Systeme ........................ 407<br />

10.4.1.1 Import von Informationen zu Behörden aus einem externen System ................... 407<br />

11 Nicht-funktionale Anforderungen __________________________ 408<br />

11.1 Positionierung der Anwendung ........................................................................................... 408<br />

11.2 Stil, Atmosphäre und Design der Anwendung ................................................................... 408<br />

11.2.1 Stil und Atmosphäre .............................................................................................. 408<br />

11.2.2 Interaktion und Design ........................................................................................... 409<br />

11.3 Usability und Software-Ergonomie ..................................................................................... 410<br />

11.3.1 Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit (Usability) .............................. 410<br />

11.3.2 Software-Ergonomie .............................................................................................. 411<br />

11.3.3 Zugänglichkeit ........................................................................................................ 413<br />

11.4 DV-bezogene Anforderungen .............................................................................................. 414<br />

11.4.1 DV-Leistung ........................................................................................................... 414<br />

11.4.2 Anforderungen bezüglich Sicherheitsrisiken ......................................................... 417<br />

11.4.3 Exaktheit ................................................................................................................ 417<br />

11.4.4 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ......................................................................... 417<br />

11.4.5 Robustheit und Fehlertoleranz............................................................................... 419<br />

11.4.6 Kapazität ................................................................................................................ 421<br />

11.4.7 Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit ......................................................................... 421<br />

11.4.8 Wartbarkeit............................................................................................................. 423<br />

11.4.9 Standards............................................................................................................... 423<br />

11.4.10 Informationsspezifische Anforderungen ................................................................ 423<br />

11.4.11 Sicherheitsanforderungen ...................................................................................... 424<br />

11.5 Betriebsbedingte Anforderungen ........................................................................................ 425<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 11<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


11.5.1 Integration in bestehende Systemumgebung ........................................................ 425<br />

11.5.2 Zusammenarbeit mit benachbarten Systemen ...................................................... 425<br />

11.5.3 Produktcharakter des Systems .............................................................................. 426<br />

11.5.4 Lizenzierung .......................................................................................................... 427<br />

11.6 Anforderungen an Wartung und Support ........................................................................... 428<br />

11.7 Anforderungen an Sicherheit und Zugriffsschutz ............................................................. 429<br />

11.7.1 Zugang ................................................................................................................... 429<br />

11.7.2 Datenschutz ........................................................................................................... 429<br />

11.7.3 Nachweisbarkeit .................................................................................................... 430<br />

11.8 Kulturelle und politische Anforderungen ........................................................................... 431<br />

11.9 Anforderungen an die Lieferung ......................................................................................... 431<br />

11.10 Anforderungen an die Entwicklung..................................................................................... 432<br />

12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle ______________ 435<br />

12.1 Vorbemerkungen ................................................................................................................... 435<br />

12.1.1 Bezug zur Gestaltungsrichtlinie für Online-Anwendungen des Freistaates<br />

Sachsen ................................................................................................................. 435<br />

12.1.2 Visuelle Gestaltung der Amt24-Benutzungsschnittstelle ....................................... 436<br />

12.1.2.1 Darstellung in abstrahierten Interaktionsschemata (»Wireframes«) ..................... 437<br />

12.1.2.2 Darstellung in einem Prototyp der Benutzungsschnittstelle .................................. 437<br />

12.1.3 Vorgehen beim Implementieren der Benutzungsschnittstelle ............................... 438<br />

12.1.4 Ausprägung der Benutzungsschnittstelle nach Einsatzfall .................................... 439<br />

12.2 Überblick über die Amt24-Benutzungsschnittstelle .......................................................... 440<br />

12.2.1 Seitenaufteilung ..................................................................................................... 442<br />

12.2.1.1 Flexible Nutzung der horizontalen Bildschirm-Auflösung ...................................... 442<br />

12.2.1.2 Verzicht auf zwei Funktionsbereiche in der linken Navigationsspalte ................... 443<br />

12.2.1.3 Funktionsflächen im Inhaltsbereich ....................................................................... 444<br />

12.2.2 Neue Interaktionselemente und -prinzipien (Überblick) ........................................ 446<br />

12.3 Barrierefreiheit von Interaktionselementen und -prinzipien ............................................. 448<br />

12.4 Generische Interaktionselemente und -prinzipien ............................................................. 450<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 12<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


12.4.1 Overlay ................................................................................................................... 450<br />

12.4.2 Drop-Down-Overlay ............................................................................................... 451<br />

12.4.3 Dynamisch visualisiertes Inhaltselement ............................................................... 454<br />

12.4.4 Modales Dialogfenster ........................................................................................... 455<br />

12.4.5 Drag & Drop ........................................................................................................... 457<br />

12.5 Anwendungsorientierte Interaktionselemente ................................................................... 458<br />

12.5.1 Interaktionselemente für Portalnutzer .................................................................... 458<br />

12.5.1.1 Suche ..................................................................................................................... 458<br />

12.5.1.2 Verzeichnisauswahl ............................................................................................... 459<br />

12.5.1.3 Merkzettel .............................................................................................................. 460<br />

12.5.1.4 Rückwärtsnavigation .............................................................................................. 462<br />

12.5.1.5 Binnennavigation ................................................................................................... 463<br />

12.5.1.6 Funktionsleiste ....................................................................................................... 466<br />

12.5.1.7 Inhaltsbezogener Marginaleintrag ......................................................................... 467<br />

12.5.1.8 Piktogramm für Amt24-Informationskategorien ..................................................... 469<br />

12.5.1.9 Mehrstufiges Verzeichnis ....................................................................................... 469<br />

12.5.1.10 Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche ..................................................................... 474<br />

12.5.1.11 Interaktive Karte 478<br />

12.5.1.12 Gebärdensprachvideo ........................................................................................... 481<br />

12.5.1.13 Freigabevermerk 482<br />

12.5.2 Interaktionselemente für redaktionelle Aufgaben .................................................. 483<br />

12.5.2.1 Redaktionspanel .................................................................................................... 483<br />

12.5.2.2 Redaktionsbox ....................................................................................................... 485<br />

12.5.2.3 Editierbarer Bereich ............................................................................................... 487<br />

12.5.2.4 Editor im Inhaltsbereich ......................................................................................... 490<br />

12.5.2.5 Editierbarer Bereich in einem Verzeichnis ............................................................. 495<br />

12.5.2.6 Editor in einem Verzeichnis ................................................................................... 498<br />

12.5.3 Interaktionselemente für administrative Aufgaben ................................................ 501<br />

12.5.3.1 Administrationspanel ............................................................................................. 501<br />

12.5.3.2 Administrationsbox ................................................................................................ 502<br />

12.6 Anforderungen an die Konfiguration der Benutzungsschnittstelle für den<br />

Einsatzfall E2 ......................................................................................................................... 503<br />

13 Anforderungen an die Migration ___________________________ 504<br />

13.1 Teilsystem Behördenportal .................................................................................................. 504<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 13<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


13.1.1 Automatischer Import aus Altsystem ..................................................................... 504<br />

13.1.2 Manuelle Übernahme aus Altsystem ..................................................................... 505<br />

13.1.3 Neu anzulegende Informationseinheiten ............................................................... 506<br />

13.2 Teilsystem Serviceportal ...................................................................................................... 506<br />

13.2.1 Automatischer Import aus Altsystem ..................................................................... 506<br />

13.2.2 Manuelle Übernahme aus Altsystem ..................................................................... 507<br />

13.2.3 Neu zu erfassende Informationseinheiten ............................................................. 508<br />

14 Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt _______________________ 510<br />

14.1 Rollen und Aufgaben im Umsetzungsprojekt .................................................................... 510<br />

14.1.1 Auftraggeber .......................................................................................................... 510<br />

14.1.2 Lieferant ................................................................................................................. 510<br />

14.1.3 Qualitätssicherung ................................................................................................. 511<br />

14.1.4 Fachlicher Betreiber ............................................................................................... 511<br />

14.1.5 Technischer Betreiber ............................................................................................ 511<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 14<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


Verzeichnis Funktionale Anforderungen<br />

Anwendungsfälle<br />

[F1] Behörden über das Behördenverzeichnis recherchieren ......................................................123<br />

[F2] Organisationseinheiten einer Behörde recherchieren ..........................................................124<br />

[F3] Zuständige Organisationseinheit recherchieren ...................................................................125<br />

[F4] Behörden / Organisationseinheiten über eine Karte der Zuständigkeitsbereiche<br />

recherchieren ........................................................................................................................126<br />

[F5] Behörden über das Städte- / Gemeindeverzeichnis recherchieren ......................................127<br />

[F6] Behörde / Organisationseinheit anzeigen und nutzen ..........................................................128<br />

[F7] Territoriale Zuständigkeit einer Organisationseinheit anzeigen ............................................129<br />

[F8] Das Organigramm einer Behörde anzeigen und nutzen ......................................................130<br />

[F9] Aufgabenbezogenen Behördentyp anzeigen und nutzen .....................................................131<br />

[F10] Behörde neu anlegen ............................................................................................................134<br />

[F11] Organisationseinheit neu anlegen ........................................................................................135<br />

[F12] Behörde / Organisationseinheit editieren ..............................................................................136<br />

[F13] Die Anordnung einer Behörde im Behördenverzeichnis ändern ..........................................138<br />

[F14] Behörde / Organisationseinheit freigeben.............................................................................138<br />

[F15] Freigabe einer Behörde / Organisationseinheit zurücknehmen ...........................................139<br />

[F16] Einer Behörde / Organisationseinheit eine Besuchs- /Postadresse zuweisen .....................140<br />

[F17] Zuweisung einer Besuchs- oder Postadresse zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen .............................................................................................141<br />

[F18] Einer Behörde / Organisationseinheit eine Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

zuweisen ...............................................................................................................................141<br />

[F19] Zuweisung einer Kontaktperson / Kontaktstelle zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen .............................................................................................142<br />

[F20] Einer Behörde / Organisationseinheit einen aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

zuweisen ...............................................................................................................................143<br />

[F21] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen .............................................................................................144<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 15<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F22] Einer Behörde einen strukturbezogenen Behördentyp zuweisen .........................................144<br />

[F23] Zuweisung eines strukturbezogenen Behördentyps zu einer Behörde entfernen ................144<br />

[F24] Einer Behörde / Organisationseinheit eine andere Behörde als Rechtsaufsicht<br />

zuweisen ...............................................................................................................................145<br />

[F25] Die Zuweisung einer Behörde /Organisationseinheit als Rechtsaufsicht zu einer<br />

anderen Behörde entfernen ..................................................................................................145<br />

[F26] Behörde löschen ...................................................................................................................145<br />

[F27] Organisationseinheit löschen ................................................................................................146<br />

[F28] Besuchs- / Postadresse für eine Behörde / Organisationseinheit neu anlegen ...................147<br />

[F29] Besuchs- / Postadresse editieren .........................................................................................148<br />

[F30] Besuchs- / Postadresse löschen ...........................................................................................149<br />

[F31] Kontaktperson / Kontaktstelle neu anlegen ..........................................................................150<br />

[F32] Kontaktperson / Kontaktstelle editieren ................................................................................151<br />

[F33] Kontaktperson / Kontaktstelle löschen ..................................................................................152<br />

[F34] Einen aufgabenbezogenen Behördentyp über ein Verzeichnis recherchieren.....................153<br />

[F35] Aufgabenbezogenen Behördentyp neu anlegen ..................................................................154<br />

[F36] Aufgabenbezogenen Behördentyp editieren ........................................................................155<br />

[F37] Die Anordnung eines aufgabenbezogenen Behördentyps in der Baumstruktur<br />

ändern ...................................................................................................................................156<br />

[F38] Gliederungsebene in der Baumstruktur einfügen .................................................................156<br />

[F39] Gliederungsebene editieren ..................................................................................................157<br />

[F40] Die Anordnung einer Gliederungsebene in der Baumstruktur ändern ..................................157<br />

[F41] Eine Gliederungsebene löschen ...........................................................................................157<br />

[F42] Aufgabenbezogenen Behördentyp einen anderen aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp als Fachaufsicht zuweisen...............................................................................157<br />

[F43] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps als Fachaufsicht zu einem<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp entfernen .......................................................................158<br />

[F44] Aufgabenbezogenen Behördentyp einen Zuständigkeitsbereichstyp zuweisen...................159<br />

[F45] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einem<br />

Zuständigkeitsbereichstyp entfernen ....................................................................................159<br />

[F46] Aufgabenbezogenen Behördentyp löschen ..........................................................................160<br />

[F47] Zuständigkeitsbereichstyp / Zuständigkeitsbereich recherchieren .......................................162<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 16<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F48] Zuständigkeitsbereichstyp neu anlegen................................................................................163<br />

[F49] Zuständigkeitsbereichstyp editieren ......................................................................................163<br />

[F50] Zuständigkeitsbereichstyp löschen .......................................................................................164<br />

[F51] Behördlichen Zuständigkeitsbereich neu anlegen ................................................................165<br />

[F52] Behördlichen Zuständigkeitsbereich editieren ......................................................................165<br />

[F53] Behördlichen Zuständigkeitsbereich löschen........................................................................166<br />

[F54] Einem behördlichen Zuständigkeitsbereich eine Behörde / Organisationseinheit<br />

zuweisen ...............................................................................................................................166<br />

[F55] Zuweisung einer Behörde / Organisationeinheit zu einem behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich entfernen ...........................................................................................167<br />

[F56] Zuständigkeitskriterium recherchieren ..................................................................................168<br />

[F57] Ein Zuständigkeitskriterium neu anlegen ..............................................................................169<br />

[F58] Zuständigkeitskriterium editieren ..........................................................................................169<br />

[F59] Ein Zuständigkeitskriterium löschen .....................................................................................170<br />

[F60] Informationen über ein Themenverzeichnis recherchieren...................................................219<br />

[F61] Eine Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen ...................................................................220<br />

[F62] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen .................................................221<br />

[F63] Ein Dokument anzeigen und nutzen .....................................................................................222<br />

[F64] Ein Anliegen anzeigen und nutzen .......................................................................................223<br />

[F65] Eine Portalseite anzeigen und nutzen ..................................................................................223<br />

[F66] Die Startseite anzeigen und nutzen ......................................................................................224<br />

[F67] Einen Ratgeber anzeigen und nutzen ...................................................................................225<br />

[F68] Lokalisierte Variante einer Verwaltungsleistung recherchieren ............................................226<br />

[F69] Lokalisierte Variante eines elektronischen Formulars recherchieren ...................................227<br />

[F70] Ein Anliegen konfektionieren ................................................................................................229<br />

[F71] Verwaltungsleistungen über das Verzeichnis der Verwaltungsleistungen<br />

recherchieren ........................................................................................................................231<br />

[F72] Verwaltungsleistung neu anlegen .........................................................................................232<br />

[F73] Verwaltungsleistung editieren ...............................................................................................233<br />

[F74] Referenzprozess einer Verwaltungsleistung zuweisen ........................................................234<br />

[F75] Zuweisung eines Referenzprozess zu einer Verwaltungsleistung entfernen .......................235<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 17<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F76] Einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich neu anlegen ..............................................236<br />

[F77] Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich editieren ..............................................................237<br />

[F78] Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich löschen ................................................................238<br />

[F79] Verwaltungsleistung freigeben ..............................................................................................239<br />

[F80] Freigabe einer Verwaltungsleistung zurücknehmen .............................................................240<br />

[F81] Verwaltungsleistung löschen ................................................................................................241<br />

[F82] Lokalisierte Verwaltungsleistung neu anlegen ......................................................................242<br />

[F83] Lokalisierte Verwaltungsleistung editieren ............................................................................243<br />

[F84] Einen lokalisierten Prozess einer lokalisierten Verwaltungsleistung zuweisen ....................245<br />

[F85] Zuweisung eines lokalisierten Prozesses zu einer lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung entfernen ..............................................................................................246<br />

[F86] Lokalisierte Verwaltungsleistung freigeben ..........................................................................247<br />

[F87] Freigabe einer lokalisierten Verwaltungsleistung zurücknehmen .........................................247<br />

[F88] Lokalisierte Verwaltungsleistung löschen .............................................................................247<br />

[F89] Dokumente über das Verzeichnis der Dokumente recherchieren ........................................248<br />

[F90] Dokument neu anlegen .........................................................................................................248<br />

[F91] Dokument editieren ...............................................................................................................249<br />

[F92] Dokument einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung zuweisen .............................................250<br />

[F93] Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

editieren ................................................................................................................................251<br />

[F94] Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

entfernen ...............................................................................................................................252<br />

[F95] Dokument löschen ................................................................................................................253<br />

[F96] Rechtsvorschriften über das Verzeichnis der Rechtsvorschriften recherchieren .................255<br />

[F97] Rechtsvorschriften neu anlegen ...........................................................................................255<br />

[F98] Rechtsvorschrift editieren......................................................................................................256<br />

[F99] Rechtsvorschrift einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung zuweisen ...................................257<br />

[F100] Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

editieren ................................................................................................................................258<br />

[F101] Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

entfernen ...............................................................................................................................259<br />

[F102] Rechtsvorschrift löschen .......................................................................................................260<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 18<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F103] Anliegen über ein Verzeichnis der Anliegen recherchieren ..................................................261<br />

[F104] Anliegen neu anlegen ...........................................................................................................262<br />

[F105] Anliegen editieren .................................................................................................................263<br />

[F106] Anliegen freigeben ................................................................................................................264<br />

[F107] Freigabe eines Anliegens zurücknehmen .............................................................................264<br />

[F108] Referenzprozessnetz einem Anliegen zuweisen ..................................................................265<br />

[F109] Zuweisung eines Referenzprozessnetzes zu einem Anliegen entfernen .............................266<br />

[F110] Verwaltungsleistung einem Anliegen zuweisen ....................................................................267<br />

[F111] Zuweisung einer Verwaltungsleistung zu einem Anliegen entfernen ...................................268<br />

[F112] Anliegen löschen ...................................................................................................................268<br />

[F113] Seite neu anlegen .................................................................................................................270<br />

[F114] Seite editieren .......................................................................................................................271<br />

[F115] Seite löschen .........................................................................................................................272<br />

[F116] Ratgeber neu anlegen...........................................................................................................273<br />

[F117] Ratgeber editieren .................................................................................................................274<br />

[F118] Ratgeberseite neu anlegen ...................................................................................................275<br />

[F119] Ratgeberseite editieren .........................................................................................................275<br />

[F120] Ratgeberseite löschen ..........................................................................................................275<br />

[F121] Die Reihenfolge von Ratgeberseiten im Ratgeber editieren.................................................275<br />

[F122] Ratgeber freigeben ...............................................................................................................276<br />

[F123] Freigabe eines Ratgebers zurücknehmen ............................................................................277<br />

[F124] Ratgeber löschen ..................................................................................................................278<br />

[F125] Portalseite neu anlegen ........................................................................................................279<br />

[F126] Portalseite editieren ..............................................................................................................279<br />

[F127] Portalseite freigeben .............................................................................................................279<br />

[F128] Freigabe einer Portalseite zurücknehmen ............................................................................280<br />

[F129] Portalseite löschen ................................................................................................................280<br />

[F130] Startseite editieren ................................................................................................................281<br />

[F131] Die Reihenfolge der Portalseiten auf der Startseite editieren ...............................................281<br />

[F132] Thema neu anlegen ..............................................................................................................282<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 19<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F133] Thema editieren ....................................................................................................................283<br />

[F134] Einem Thema Informationseinheiten zuweisen ....................................................................284<br />

[F135] Die Reihenfolge von Informationseinheiten zu einem Thema editieren ...............................285<br />

[F136] Zuweisung von Informationseinheiten zu einem Thema entfernen ......................................286<br />

[F137] Thema freigeben ...................................................................................................................286<br />

[F138] Freigabe eines Themas zurücknehmen ................................................................................287<br />

[F139] Thema löschen ......................................................................................................................287<br />

[F140] Einheitliche Stelle neu anlegen .............................................................................................302<br />

[F141] Einheitliche Stelle löschen ....................................................................................................303<br />

[F142] Einheitliche Stelle editieren ...................................................................................................304<br />

[F143] Verwaltungskundenaccount registrieren ...............................................................................305<br />

[F144] Verwaltungskundenaccount editieren ...................................................................................306<br />

[F145] Verwaltungskundenaccount löschen ....................................................................................307<br />

[F146] Anmelden am Teilsystem Fallmanagement ..........................................................................308<br />

[F147] Abmelden vom Teilsystem Fallmanagement ........................................................................308<br />

[F148] Beauftragen der Einheitlichen Stelle .....................................................................................309<br />

[F149] Ändern der Beauftragung der Einheitlichen Stelle ................................................................310<br />

[F150] Vorzeitiges Beenden eines Falles (Abbruch) ........................................................................311<br />

[F151] Anzeigen des Status eines Falles / einer Verwaltungsleistung / eines<br />

Dokuments ............................................................................................................................311<br />

[F152] Einreichen von Dokumenten .................................................................................................312<br />

[F153] Nachrichten an einen Kommunikationspartner senden ........................................................313<br />

[F154] System überwachen und steuern .........................................................................................326<br />

[F155] Systeminformationen exportieren .........................................................................................326<br />

[F156] Konfiguration des Systems anzeigen ....................................................................................327<br />

[F157] Konfiguration des Systems editieren ....................................................................................327<br />

[F158] Hilfstext verwalten .................................................................................................................328<br />

[F159] Mandanten recherchieren .....................................................................................................329<br />

[F160] Mandanten neu anlegen .......................................................................................................329<br />

[F161] Konfiguration des Mandanten anzeigen ...............................................................................330<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 20<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F162] Konfiguration des Mandanten editieren ................................................................................331<br />

[F163] Mandanten sperren ...............................................................................................................331<br />

[F164] Sperrung eines Mandanten aufheben ...................................................................................332<br />

[F165] Mandanten löschen ...............................................................................................................332<br />

[F166] Nutzer recherchieren .............................................................................................................334<br />

[F167] Nutzer anzeigen ....................................................................................................................335<br />

[F168] Nutzer anlegen ......................................................................................................................335<br />

[F169] Nutzer editieren .....................................................................................................................336<br />

[F170] Nutzer sperren ......................................................................................................................337<br />

[F171] Sperrung eines Nutzers aufheben ........................................................................................337<br />

[F172] Nutzer löschen ......................................................................................................................338<br />

[F173] Manueller Export von Informationen .....................................................................................339<br />

[F174] Manueller Import von Informationen .....................................................................................340<br />

[F175] Berichte zum Nutzerverhalten erzeugen ...............................................................................341<br />

[F176] Feedback-Informationen empfangen und bearbeiten ...........................................................341<br />

[F177] Informationen über die Suchfunktion recherchieren .............................................................347<br />

[F178] Informationen über thematische Querbezüge recherchieren ...............................................348<br />

[F179] Eine Information drucken ......................................................................................................348<br />

[F180] Eine Information speichern ...................................................................................................349<br />

[F181] Eine Information empfehlen ..................................................................................................350<br />

[F182] Eine Information auf dem Merkzettel verzeichnen (»merken«) ............................................351<br />

[F183] Einen Eintrag auf dem Merkzettel verschieben ....................................................................351<br />

[F184] Einen Eintrag vom Merkzettel löschen ..................................................................................352<br />

[F185] Informationen vom Merkzettel aus drucken, speichern oder empfehlen ..............................353<br />

[F186] Informationen in Gebärdensprache wiedergeben .................................................................353<br />

[F187] Feedback-Information erfassen und übermitteln ..................................................................354<br />

[F188] Hilfe anzeigen und nutzen ....................................................................................................355<br />

[F189] Editiervorgang im Inhaltsbereich beginnen ...........................................................................355<br />

[F190] Editiervorgang im Inhaltsbereich abschließen ......................................................................356<br />

[F191] Redaktionspanel verschieben ...............................................................................................356<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 21<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[F192] Protokollierung der Änderungen ...........................................................................................357<br />

[F193] Redakteurshandbuch anzeigen ............................................................................................358<br />

[F194] Reports und Statistiken generieren .......................................................................................358<br />

[F195] Einen thematischen Querbezug zu einer Informationseinheit anlegen ................................359<br />

[F196] Einen thematischen Querbezug löschen ..............................................................................360<br />

[F197] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot anlegen ....................................................360<br />

[F198] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot editieren ...................................................361<br />

[F199] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot löschen .....................................................362<br />

[F200] Eine ältere Version einer Informationseinheit recherchieren und anzeigen .........................363<br />

[F201] Eine ältere Version einer Informationseinheit als Arbeitskopie übernehmen .......................363<br />

[F202] Änderungen zwischen der Arbeitskopie und der zuletzt publizierten Version<br />

einer Informationseinheit anzeigen .......................................................................................364<br />

[F203] Einer Informationseinheit ein Schlagwort zuweisen .............................................................365<br />

[F204] Schlagwort neu anlegen........................................................................................................366<br />

[F205] Schlagwort editieren ..............................................................................................................366<br />

[F206] Zuweisung eines Schlagworts zu einer Informationseinheit entfernen .................................367<br />

[F207] Benutzer am System anmelden (Login) ................................................................................368<br />

[F208] Benutzer vom System abmelden (Logout) ............................................................................369<br />

[F209] Eigene Nutzerinformationen editieren ...................................................................................369<br />

[F210] Eine E-Mail-Nachricht an einen Akteur aus dem System heraus generieren .......................370<br />

Weitere funktionale Anforderungen<br />

[AF1] Informationsanforderungen im Teilsystem Behördenportal ....................................................93<br />

[AF2] Informationsanforderungen im Teilsystem Service-Portal ....................................................173<br />

[AF3] Nutzung eines Fallbearbeitungssystem ................................................................................292<br />

[AF4] Informationsanforderungen im Teilsystem Fallmanagement ................................................297<br />

[AF5] Das System muss alle verwaltungskundenbezogenen Daten verschlüsselt<br />

abspeichern. Es darf auch dem Administrator Amt24 nicht möglich sein, die<br />

Daten im Klartext zu lesen. ...................................................................................................298<br />

[AF6] Informationsanforderungen im Teilsystem Administration ....................................................322<br />

[AF7] (Informationsanforderung) Informationstyp »Strukturierter Text« .........................................343<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 22<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[AF8] (Informationsanforderung) Informationstyp »Strukturierter Text mit Marginalie« .................346<br />

[AF9] Suche | Dynamische Vorschläge für Suchbegriffe................................................................371<br />

[AF10] Suche | Kategorisierung und Filterung der Suchergebnisse ................................................375<br />

[AF11] Suche | Nutzungsabhängiges Ranking von Suchkategorien und<br />

Suchergebnissen ..................................................................................................................379<br />

[AF12] Suche | Phonetische Suche ..................................................................................................379<br />

[AF13] Suche | Bereitstellung von Informationen für externe Suchmaschinen ................................379<br />

[AF14] Suche | Berücksichtigung von Informationsbeziehungen der Amt24-Datenbasis ................379<br />

[AF15] Berücksichtigung von Schlagwörtern und Schlagwortbeziehungen .....................................385<br />

[AF16] Berücksichtigung von Themen ..............................................................................................387<br />

[AF17] Volltextsuche .........................................................................................................................387<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 23<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


Nichtfunktionale Anforderungen<br />

[AN1] (Interaktion) Suche | Übernahme von vorgeschlagenen Suchkategorien oder<br />

Suchbegriffen in das Suchfeld ..............................................................................................373<br />

[AN2] (Interaktion) Suche | Filterung von Suchergebnissen in einer Suchergebnisliste ................377<br />

[AN3] (Interaktion) Suche | Vorabdarstellung von Informationen zu einem<br />

Suchergebnis ........................................................................................................................377<br />

[AN4] Realisierung als Web-Anwendung ........................................................................................408<br />

[AN5] Zielgruppengerechtes Nutzungserlebnis ..............................................................................408<br />

[AN6] Konforme Benutzungsschnittstelle ........................................................................................409<br />

[AN7] Effektivität des Systems ........................................................................................................410<br />

[AN8] Effizienz des Systems ...........................................................................................................410<br />

[AN9] Software-Ergonomie des Systems ........................................................................................411<br />

[AN10] Individualisierbarkeit des Systems für autorisierte Nutzer ....................................................411<br />

[AN11] Individualisierbarkeit des Systems während der Session .....................................................412<br />

[AN12] Lernförderlichkeit des Systems .............................................................................................412<br />

[AN13] Zugänglichkeit des Systems .................................................................................................413<br />

[AN14] Gebärdensprachvideos .........................................................................................................413<br />

[AN15] Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten ..................................................................................414<br />

[AN16] DV-Leistung Benutzungsschnittstelle ...................................................................................414<br />

[AN17] DV-Leistung Systemschnittstellen ........................................................................................415<br />

[AN18] DV-Leistung Benutzungsschnittstelle unter hoher Last ........................................................415<br />

[AN19] DV-Leistung Systemschnittstellen unter hoher Last .............................................................416<br />

[AN20] Verfügbarkeit .........................................................................................................................417<br />

[AN21] Verfügbarkeit (Wiederherstellung) ........................................................................................417<br />

[AN22] Verfügbarkeit (Wiederherstellung durch Mitarbeiter des Betreibers) ....................................419<br />

[AN23] Robustheit gegen Fehler in der Betriebsinfrastruktur ...........................................................419<br />

[AN24] Robustheit gegen Fehler in externen Systemen ...................................................................419<br />

[AN25] Robustheit gegen Fehler in Systemkomponenten oder -funktionen .....................................420<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 24<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[AN26] Fehlertoleranz Benutzungsschnittstelle ................................................................................420<br />

[AN27] Fehlertoleranz Systemschnittstellen .....................................................................................420<br />

[AN28] Datenkapazität ......................................................................................................................421<br />

[AN29] Skalierbarkeit ........................................................................................................................421<br />

[AN30] Erweiterbarkeit ......................................................................................................................422<br />

[AN31] Wartbarkeit ............................................................................................................................423<br />

[AN32] Konformität zu technischen Standards .................................................................................423<br />

[AN33] Rendern von Informationen aus der Amt24-Datenbasis .......................................................423<br />

[AN34] Verschlüsseln von personenbezogenen Daten ....................................................................424<br />

[AN35] Integration in die Betriebsumgebung der E-<strong>Government</strong>-Plattform des<br />

Freistaates Sachsen .............................................................................................................425<br />

[AN36] Integration in das Sächsische Verwaltungsnetz ...................................................................425<br />

[AN37] Browserkompatibilität ............................................................................................................425<br />

[AN38] Technologien der Systemschnittstellen ................................................................................426<br />

[AN39] Positionierung als Produkt ....................................................................................................426<br />

[AN40] Installierbarkeit ......................................................................................................................427<br />

[AN41] Lizenzierung ..........................................................................................................................427<br />

[AN42] Wartung des Systems ...........................................................................................................428<br />

[AN43] Support zum System .............................................................................................................428<br />

[AN44] Zugang zum System .............................................................................................................429<br />

[AN45] Zugang zu Systemschnittstellen ...........................................................................................429<br />

[AN46] Vertraulichkeit (Leserechte für Nutzer) .................................................................................429<br />

[AN47] Schutz personenbezogener Daten .......................................................................................430<br />

[AN48] Nachweis von Systemaktivitäten ..........................................................................................430<br />

[AN49] Mehrsprachigkeit ...................................................................................................................431<br />

[AN50] Lieferumfang .........................................................................................................................431<br />

[AN51] Anforderungen an Dokumente ..............................................................................................432<br />

[AN52] Projektmanagement ..............................................................................................................432<br />

[AN53] Qualitätsmanagement des Lieferanten .................................................................................433<br />

[AN54] Mitwirkung an Qualitätssicherung durch den Auftraggeber ..................................................433<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 25<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


[AN55] (Benutzungsschnittstelle) Konformität der Benutzungsschnittstelle des Systems ...............438<br />

[AN56] (Benutzungsschnittstelle) Amt24-spezifische Regelungen zur Seitenaufteilung ..................442<br />

[AN57] (Benutzungsschnittstelle) Generische Interaktionselemente und -prinzipien .......................450<br />

[AN58] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Verzeichnisauswahl« ................................459<br />

[AN59] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Merkzettel«................................................460<br />

[AN60] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« ...............................462<br />

[AN61] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Binnennavigation« ....................................463<br />

[AN62] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Funktionsleiste« ........................................466<br />

[AN63] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Inhaltsbezogener<br />

Marginaleintrag« ...................................................................................................................467<br />

[AN64] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Piktogramm für<br />

Amt24-Informationskategorien« ............................................................................................469<br />

[AN65] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis« ........................469<br />

[AN66] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis mit<br />

Suche« ..................................................................................................................................474<br />

[AN67] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Interaktive Karte« ......................................478<br />

[AN68] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Gebärdensprachvideo« .............................481<br />

[AN69] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Freigabevermerk« .....................................482<br />

[AN70] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Redaktionspanel« .....................................483<br />

[AN71] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Redaktionsbox« ........................................485<br />

[AN72] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editierbarer Bereich« ................................487<br />

[AN73] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editor im Inhaltsbereich« ..........................490<br />

[AN74] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editierbarer Bereich in einem<br />

Verzeichnis« ..........................................................................................................................495<br />

[AN75] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editor in einem Verzeichnis« ....................498<br />

[AN76] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement » Administrationspanel « .............................501<br />

[AN77] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement » Administrationsbox« .................................502<br />

[AN78] (Benutzungsschnittstelle) Konfigurierbarkeit ........................................................................503<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 26<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


Versionen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2<br />

Projekt E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates SachsenE-<strong>Government</strong> im Freistaat<br />

Sachsen<br />

Titel <strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2<br />

Verfasser • Matthias Neutzner, Syncwork AG<br />

Bearbeitungszustand<br />

Änderungen<br />

• Sebastian Schmutzler,<br />

Syncwork AG<br />

• Susanne Kothe, Syncwork AG<br />

• Moritz von Münchhausen,<br />

Syncwork AG<br />

• Jens Hamann, Syncwork AG<br />

• Stefan Jung, Syncwork AG<br />

• Daniel Mirtschink, Syncwork AG<br />

in Bearbeitung<br />

vorgelegt<br />

fertig gestellt<br />

aktuelle Version 2.03<br />

letzte Bearbeitung 24.06.2010<br />

Erstveröffentlichung 08.02.2010<br />

Version Datum Änderung / Grund Redakteur<br />

1.13 03.10.2009 Initiale Fassung Neutzner, von Münchhausen<br />

1.15 19.10.2009 Arbeitsstand des Teilkonzepts Behördenportal Neutzner, Schmutzler<br />

1.16 02.11.2009 Arbeitsstand des Teilkonzepts Service-Portal Neutzner, Schmutzler<br />

1.17 16.11.2009 Arbeitsstand Revision 1a Neutzner, Schmutzler<br />

1.18 30.11.2009 Arbeitsstand Revision 1b Neutzner, Schmutzler<br />

1.19 11.01.2010 Arbeitsstand Revision 1b als Grundlage für den kommunalen<br />

Workshop am 19.1.2010<br />

Neutzner, Schmutzler, Kothe<br />

1.20 08.02.2010 Fertigstellung Revision 1 Neutzner, Schmutzler, Kothe<br />

1.21 15.04.2010 Redaktionelle Änderungen im Abschnitt »Anforderungen an die<br />

Benutzungsschnittstelle« (Fortschreibung nach Fertigstellung<br />

Prototyp Benutzungsschnittstelle)<br />

1.22 15.5.2010 Redaktionelle Änderungen in mehreren Abschnitten (Einführung<br />

Informationseinheit »Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich«)<br />

Neutzner<br />

Neutzner<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 27<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


2.01 25.5.2010 Integration der Konzeption Teilsystem Fallmanagement Mirtschink<br />

2.02 24.06.2010 Qualitätssicherung Mirtschink<br />

2.03 05.07.2010 Qualitätssicherung Neutzner, Kothe<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 28<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


1 Zu diesem Dokument<br />

1.1 E-<strong>Government</strong>-Projekt »Neufassung der<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24«<br />

Das Online-Angebot »Amt24« besitzt eine herausragende Bedeutung für die öffentlichen<br />

Verwaltungen im Freistaat Sachsen. Seit dem Jahr 2005 verwaltet und publiziert Amt24 via Internet<br />

Informationen zu Leistungen der Landes- und Kommunalverwaltungen. Über Amt24 wird<br />

Verwaltungskunden der Zugang zu diesem umfangreichen Leistungsportfolio erleichtert.<br />

Als IT-System bildet Amt24 eine der <strong>Basiskomponente</strong>n der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates<br />

Sachsen. Wie alle anderen <strong>Basiskomponente</strong>n steht Amt24 nicht allein der sächsischen Landesverwaltung,<br />

sondern darüber hinaus auch den Kommunen im Freistaat Sachsen zur Nutzung zur<br />

Verfügung.<br />

Die Online-Anwendung Amt24 wird zunächst unter www.amt24.sachsen.de als zentrales Service-<br />

Portal der sächsischen Verwaltungen betrieben. Mehrere Kommunalverwaltungen nutzen Amt24<br />

zudem für die Online-Kommunikation ihrer Behörde. Als Mandanten des zentralen Amt24-Systems<br />

passen sie die Anwendung dafür an eigene Bedürfnisse an.<br />

Die Verantwortung für Entwicklung und Betrieb von Amt24 liegt beim Sächsischen Staatsministerium<br />

der Justiz und für Europa (SMJus). Der Freistaat Sachsen stellt zudem zentrale Ressourcen für die<br />

redaktionelle Betreuung und für betriebliche Aufgaben bereit: Die »Redaktion Amt24« – angesiedelt in<br />

der Sächsischen Staatskanzlei – entwickelt und betreut das Informationsangebot von Amt24<br />

redaktionell. Der technische Betrieb wird über eine »Leitstelle E-<strong>Government</strong>-Plattformbetrieb« beim<br />

Sächsischen Staatsbetrieb Informatikdienste (SID) koordiniert. Operative betriebliche Aufgaben<br />

nehmen beauftragte Dienstleister wahr.<br />

Sowohl aus den Nutzungserfahrungen der vergangenen Jahre als auch aus aktuellen Anforderungen<br />

im Zusammenhang mit Vorhaben der Verwaltungsentwicklung im Freistaat Sachsen ergibt sich die<br />

Notwendigkeit einer Neufassung der E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24. Das Sächsische<br />

Staatsministerium der Justiz und für Europa hat daher ein E-<strong>Government</strong>-Projekt »Neufassung der<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24« initiiert. Die Abfolge der Aktivitäten in diesem Projekt wird einerseits von<br />

den Notwendigkeiten und Planungen zur Weiterentwicklung des Service-Portals und andererseits<br />

durch die zeitlichen Erfordernisse bei der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) im<br />

Freistaat Sachsen bestimmt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 29<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


1.2 Ziele des Dokuments<br />

Das vorliegende Dokument beschreibt die fachlichen Anforderungen an eine Neufassung der<br />

E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> »Amt24« des Freistaates Sachsen. Es stellt daher die<br />

konzeptionelle Grundlage für das entsprechende Umsetzungsprojekt im Sinne eines fachlichen<br />

Feinkonzepts dar.<br />

Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa beabsichtigt, einen Dienstleister mit der<br />

technischen Feinkonzeption, mit der Entwicklung und Inbetriebnahme einer Neufassung von Amt24 zu<br />

beauftragen. Ein dafür geeigneter Auftragnehmer wird über ein Vergabeverfahren bestimmt werden.<br />

Das vorliegende Dokument dient in diesem Zusammenhang als Lastenheft.<br />

1.3 Stufenweiser Konzeptprozess<br />

(Revisionen des Dokuments)<br />

Die fachliche Konzeption der Neufassung von Amt24 erfolgt in zwei Stufen: Zunächst werden jene<br />

Anforderungen und Lösungsansätze konzipiert, die für die Verwaltung und Bereitstellung von<br />

Informationen von Bedeutung sind. Sie werden in einer Revision 1 des Dokuments dokumentiert.<br />

Eine weitere Revision enthält dann zusätzlich konzeptionelle Festlegungen zum Fallmanagement –<br />

also zur Beauftragung von Verwaltungsleistungen und zur Abwicklung der zugehörigen<br />

Kommunikationsprozesse über Amt24.<br />

Damit ergibt sich folgende Schwerpunktsetzung für die Revisionen des Dokuments:<br />

Revision Inhaltliche Schwerpunkte Verwendung für…<br />

1 • Grundlegende Festlegungen zum<br />

System Amt24<br />

• Teilkonzepte Behördenportal, Service-<br />

Portal und Administration<br />

• Übergreifende funktionale und<br />

nichtfunktionale Anforderungen<br />

• Grundzüge des Interaktionskonzepts<br />

der Benutzungsschnittstelle<br />

• Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt<br />

2 • Teilsystem Fallmanagement<br />

• Fortschreibungen konzeptioneller<br />

Festlegungen aus Revision 1<br />

• Vergabe und Beauftragung der<br />

Neufassung von Amt24 in Version 1<br />

(Informationsportal)<br />

• Vergabe und Beauftragung der<br />

Neufassung von Amt24 in Version 2<br />

(Fallmanagement)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 30<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


1.4 Verwendete Begriffe, Methoden und Notationen<br />

1.4.1 Begriffe<br />

Das Glossar in Anhang 1 enthält knappe Begriffsklärungen zu einer Auswahl von Termini, die in<br />

diesem Dokument Verwendung finden.<br />

Informationseinheiten, die Amt24 verwaltet, sind nicht im Glossar beschrieben. Sie werden in den<br />

Abschnitten zu Informationsanforderungen der einzelnen Teilkonzepte definiert.<br />

1.4.2 Methoden und Notationen zur Anforderungsdokumentation<br />

Das vorliegende Dokument beinhaltet fachliche Anforderungen an die Software-Lösung Amt24 und an<br />

das zugehörige Einführungsprojekt.<br />

Für die Darstellung dieser Anforderungen werden vor allem folgende Notationen verwendet:<br />

• Strukturierung der Anforderungen nach VOLERE Requirements Specification Template (Atlantic<br />

Systems Guild Ltd.) in einer aufgabenbezogen Anpassung;<br />

• Beschreibung von funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen in Anlehnung an<br />

Anforderungsschablonen nach Chris RUPP – insbesondere Kennzeichnung der Verbindlichkeit von<br />

Anforderungen über definierte Verbbedeutungen:<br />

• »muss« kennzeichnet eine unbedingt gefordertes Ergebnis,<br />

• »soll« kennzeichnet ein wünschenswertes Ergebnis;<br />

• Beschreibung von funktionalen Anforderungen als Anwendungsfälle;<br />

• Beschreibung des Systemkontextes in Kontextdiagrammen der Strukturierten Analyse;<br />

• Beschreibung von Anforderungen in vereinfachter 1 UML-Notation:<br />

• Beschreibung von Informationsstrukturen in UML-Klassendiagrammen;<br />

• Beschreibung von Systemzuständen in UML-Zustandsdiagrammen sowie<br />

• Beschreibung von Abläufen im System in UML-Sequenzdiagrammen.<br />

1 UML-Notationen werden in diesem Dokument vereinfacht verwendet, um die Darstellungen effizient lesbar und verständlich<br />

zu halten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 31<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


1.4.3 Beschreibung von Informationsanforderungen<br />

Die von Amt24 verwalteten Informationen werden in diesem Dokument fachlich beschrieben. Im<br />

Mittelpunkt der Darstellung stehen also die fachliche Bedeutung der jeweiligen Informationseinheiten<br />

selbst und ihre Beziehungen untereinander.<br />

Die technische Umsetzung der Informationsanforderungen – etwa in Datenbanken, Konfigurationsdateien<br />

oder Schnittstellenformaten – ist dagegen nicht Gegenstand dieses Dokuments. Dies hat vor<br />

allem folgende Konsequenzen:<br />

• Informationsstrukturen und -beziehungen sind nur insoweit erwähnt, wie sie Fachinformationen<br />

betreffen. Nicht beschrieben werden solche Informationseinheiten, die allein für die technische<br />

Funktionsfähigkeit oder für die Konfiguration von Amt24 von Bedeutung sind.<br />

• Die Beschreibung von Fachinformationen enthält in der Regel nur die fachlichen Aspekte der<br />

jeweiligen Informationseinheit. Nicht verzeichnet werden eventuell notwendige datentechnische<br />

Informationen – etwa Indizes, Fremdschlüssel, Spezifikationen generischer Datentypen und<br />

weitere.<br />

Primär technische Informationseinheiten und Aspekte sind in einem folgenden technischen<br />

Feinkonzept festzulegen.<br />

1.4.4 Kennzeichnungen zur Navigation im Dokument<br />

Folgende Kennzeichnungen unterstützen die Navigation im Dokument:<br />

Kennzeichnung Bedeutung<br />

siehe auch (gefolgt von Angabe der Kapitelnummer und/oder Kapitelbezeichnung)<br />

[F99] Kennzeichnung einer funktionalen Anforderung, die als Anwendungsfall<br />

beschrieben ist (mit Nummer des Anwendungsfalls)<br />

[AF99] Kennzeichnung einer funktionalen Anforderung (mit Nummer der funktionalen<br />

Anforderung)<br />

[AN99] Kennzeichnung einer nichtfunktionalen Anforderung (mit Nummer der<br />

nichtfunktionalen Anforderung)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 32<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument


2 Projekt »Neufassung Amt24«<br />

2.1 Projektziele<br />

Das Projekt »Neufassung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24« zielt auf eine umfassende Modernisierung<br />

der Anwendung. Dabei sollen sowohl die Nutzungserfahrungen der vergangenen Jahre Berücksichtigung<br />

finden als auch fachliche Anforderungen umgesetzt werden, die in der Zwischenzeit neu<br />

entstanden sind (u. a. aus dem Kontext der IT-Umsetzung EU-Dienstleistungsrichtlinie heraus).<br />

Amt24 wird dabei auch künftig als zentrales Informationssystem zu Verwaltungsleistungen im<br />

Freistaat Sachsen positioniert sein. Zusätzlich soll Amt24 erweiterte Funktionen zur Beauftragung und<br />

Abwicklung von Verwaltungsleistungen erhalten.<br />

2.1.1 Übergreifendes Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« soll zur zentralen Online-Plattform für die Kommunikation zwischen<br />

Verwaltungskunden und öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen weiterentwickelt werden.<br />

Dazu muss Amt24 den Zielgruppen der öffentlichen Verwaltungen ermöglichen,<br />

• (a) effizient alle Informationen, die für die Inanspruchnahme von Verwaltungsleistungen in allen<br />

Bereichen des Verwaltungshandelns notwendig sind, zu erhalten;<br />

• (b) Verwaltungsleistungen online zu beauftragen; 2<br />

• (c) die Kommunikation zu beauftragten Verwaltungsleistungen online abzuwickeln. 3<br />

Dabei sind alle jene Anforderungen umzusetzen, die sich aus aktuellen Rahmenbedingungen neu<br />

ergeben. Dies betrifft insbesondere verwaltungsfachliche Veränderungen sowie zeitgemäße<br />

Qualitätsanforderungen an Anwendungen der Online-Kommunikation.<br />

Im Einzelnen konzentriert sich die Neufassung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24 auf die nachfolgend<br />

genannten Aspekte.<br />

2 sofern die zuständige Behörde oder eine einheitliche Stelle die Online-Beauftragung der gewünschten Verwaltungsleistung<br />

anbieten<br />

3 sofern die zuständige Behörde oder eine einheitliche Stelle die Online-Kommunikation zur jeweiligen Verwaltungsleistung<br />

unterstützen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 33<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


2.1.2 Erweiterung des Funktionsumfangs<br />

Status Quo<br />

Amt24 stellt in seiner aktuellen Ausprägung umfangreiche Informationen zu Behörden und<br />

Verwaltungsleistungen bereit. Recherchierte Informationen werden textuell vermittelt; im Falle von<br />

Behördenstandorten zusätzlich auch über eine interaktive Karte.<br />

Amt24 ermöglicht zudem, Formulare und Online-Dienste aus dem Portal heraus aufzurufen.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Bei der Neufassung von Amt24 soll der Funktionsumfang der Anwendung wesentlich erweitert<br />

werden. Die Erweiterung zielt vor allem auf neue Funktionen für die Online-Beauftragung von<br />

Verwaltungsleistungen und für die Online-Abwicklung der Kommunikation zwischen Verwaltungskunden<br />

und Behörden. Amt24 übernimmt damit Aufgaben im Fallmanagement für beauftragte<br />

Verwaltungsleistungen.<br />

Amt24 soll künftig erweiterte Möglichkeiten bieten, mehrere Verwaltungsleistungen anliegenbezogen<br />

zusammenzustellen, die zugehörigen Online-Formulare aufzurufen und die ausgewählten Leistungen<br />

gesammelt oder einzeln zu beauftragen.<br />

Die Möglichkeiten zur Online-Abwicklung der Kommunikation zwischen Verwaltungskunden und<br />

Behörden stellen einen völlig neuen Funktionskomplex in Amt24 dar. Dabei soll es den Nutzern von<br />

Amt24 möglich sein, den Status von beauftragten Verwaltungsleistungen zu ermitteln, Informationen<br />

und Dokumente an die zuständigen Behörden zu übermitteln sowie solche von dort zu empfangen.<br />

Dabei müssen diese Kommunikationsvorgänge rechtssicher und vertraulich abgewickelt werden<br />

können.<br />

Motivation<br />

Die Erweiterung von Amt24 um Funktionen zum Fallmanagement stellt einerseits eine logische<br />

Fortsetzung des bisherigen Leistungsportfolios dar, andererseits unterstützt Amt24 damit die<br />

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) im Freistaat Sachsen. Die Richtlinie schreibt<br />

vor, dass es Dienstleistungserbringern möglich sein muss, ein breites Spektrum an »Verfahren und<br />

Formalitäten« per elektronischer Kommunikation »aus der Ferne« beauftragen und abwickeln zu<br />

können. Die zugehörigen Umsetzungskonzepte im Freistaates Sachsen positionieren Amt24 in<br />

diesem Zusammenhang als zentrales System für die Informationsbereitstellung und Kommunikation<br />

an der Schnittstelle zwischen Verwaltungskunden und Behörden.<br />

Amt24 muss dabei sowohl in der Lage sein, die Kommunikation zu Verwaltungsleistungen zentral<br />

über eine »Einheitliche Stelle« nach §71 Verwaltungsverfahrensgesetz als auch dezentral über die<br />

zuständigen Behörden abzuwickeln.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 34<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« muss um Funktionen zum Fallmanagement erweitert werden –<br />

insbesondere<br />

• um die Möglichkeit für Verwaltungskunden, mehrere Verwaltungsleistungen zusammenzustellen<br />

und zu beauftragen;<br />

• um die Möglichkeit der gegenseitigen rechtssicheren und vertraulichen Übermittlung von<br />

Dokumenten und Information zwischen Verwaltungskunden und Verwaltungen;<br />

• um die Möglichkeit der Statusüberwachung von beauftragten Verwaltungsleistungen.<br />

Die Online-Kommunikation zu Verwaltungsleistungen soll dabei sowohl Verfahren über eine<br />

einheitliche Stelle als auch direkt bei zuständigen Behörden unterstützen.<br />

2.1.3 Stärkere Strukturierung der verwalteten Informationen<br />

Status Quo<br />

Amt24 verwaltet in seiner aktuellen Ausprägung Informationen zu Behörden und Verwaltungsleistungen<br />

in der Regel als Texte, die unterschiedliche Strukturierungsgrade aufweisen:<br />

• Anliegen der Verwaltungskunden werden in redaktionellen Texten zu »Lebenslagen« beschrieben.<br />

Lebenslagen-Texte sind als hierarchische Folge von Inhaltsseiten des Online-Portals gegliedert.<br />

Die einzelnen Inhaltsseiten enthalten ihrerseits Binnenstrukturierungen, die durch Überschriften,<br />

Aufzählungen und Hervorhebungen gebildet werden. Die Strukturierung von Lebenslagen-Texten<br />

erfolgt allein nach redaktionellen Gesichtspunkten ohne syntaktische oder semantische<br />

Festlegungen.<br />

• Verwaltungsleistungen werden über knappe Texte beschrieben, die eine festgeschriebene<br />

Binnenstruktur aufweisen. 4 Innerhalb der vorgegebenen semantischen Kategorien können die<br />

Informationen redaktionell frei formuliert werden.<br />

• Informationen zu Behörden weisen eine deutlich kleinteiligere Strukturierung auf. Neben<br />

redaktionell frei formulierbaren Textabschnitten werden hier auch Informationen mit vorgegebener<br />

Syntax verwaltet – beispielsweise Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Postanschriften.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Bei der Neufassung von Amt24 soll die aktuelle Informationsbasis punktuell stärker als bisher<br />

strukturiert werden. Dazu werden einige ergänzende Informationseinheiten neu eingeführt –<br />

4 Die aktuelle Strukturvorgabe umfasst folgende Kategorien: Allgemeine Informationen, Zuständige Stelle, Voraussetzungen,<br />

Verfahrensablauf, Erforderliche Unterlagen, Kosten, Rechtsgrundlage, Freigabevermerk, Frist/Dauer, Sonstiges.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 35<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


eispielsweise »Anliegen«, »Dokumente«, »Aufgabenbezogener Behördentyp« und »Strukturbezogener<br />

Behördentyp«. Auch die Strukturierung innerhalb der einzelnen Informationseinheiten soll<br />

in moderatem Umfang durch die Einführung weiterer Attribute verstärkt werden.<br />

Motivation<br />

In all diesen Fällen geht es nicht vordergründig darum, den Umfang der verwalteten Information zu<br />

vergrößern, sondern bereits textuell verwaltete Informationen stärker zu strukturieren. Dies motiviert<br />

sich aus folgenden Überlegungen:<br />

• Voraussetzung für neue Amt24-Funktionen<br />

Informationen sollen dort stärker strukturiert werden, wo dies eine Voraussetzung für neue<br />

Funktionen von Amt24 darstellt. Beispielsweise werden bei der Beauftragung und Abwicklung von<br />

Verwaltungsleistungen über Amt24 (Fallmanagement) elektronisch auswertbare Informationen zu<br />

Dokumenten oder Fristen benötigt. Diese Informationen können also nicht wie bisher in<br />

unstrukturierten Texten verwaltet werden.<br />

• Funktionale Verknüpfung mit dem Prozessregister Sachsen<br />

Als Voraussetzung für ein flexibles und nachhaltig effizientes Fallmanagement soll Amt24 künftig<br />

Informationen über Verwaltungsprozesse einbinden, die durch das Prozessregister Sachsen<br />

bereitgestellt werden ( 3.6.3). Jeder Verwaltungsleistung in Amt24 entspricht dabei ein Prozessmodell<br />

des Prozessregisters. Allerdings wird es kaum möglich sein, in absehbarer Zeit alle in<br />

Amt24 beschriebenen Verwaltungsleistungen durch Prozessmodelle zu untersetzen.<br />

Insbesondere aus dieser Erwägung heraus soll das Amt24-Informationsmodell möglichst eng an<br />

das des Prozessregisters angelehnt werden. Damit wird ein schrittweiser, koordinierter Ausbau von<br />

Amt24 und Prozessregister unterstützt.<br />

• Qualitative Verbesserungen von Amt24-Funktionen<br />

Informationen sollen dort stärker strukturiert werden, wo dies eine Voraussetzung für qualitative<br />

Verbesserungen von Amt24-Funktionen darstellt. So wird es beispielsweise durch die Einführung<br />

der Informationseinheiten »Behördlicher / Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereichstyp« künftig<br />

möglich sein, die örtliche Zuständigkeit von Behörden genauer als bisher auszuweisen und parallel<br />

den redaktionellen Aufwand für die Redakteure in den Behörden zu reduzieren.<br />

• Unterstützung im Qualitätsmanagement für redaktionelle Arbeiten<br />

Eine stärkere Strukturierung von Informationen unterstützt die Amt24-Redakteure dabei,<br />

Informationen in möglichst hoher Qualität bereitzustellen. Beispielsweise gewährleistet die<br />

Verwaltung von Dokument-Informationen in einer separaten Informationseinheit, dass ein in<br />

mehreren Kontexten relevantes Dokument systemweit einheitlich bezeichnet und beschrieben wird.<br />

Über die stärker strukturierte Zusammenfassung von Verwaltungsleistungen zu Anliegen kann<br />

besser als bisher gesichert werden, dass komplexe Verwaltungsvorgänge lückenlos, in der fachlich<br />

korrekten Abfolge und ohne Redundanzen erläutert sind.<br />

Auch in einer anderen Hinsicht unterstützt eine stärkere Strukturierung von Informationen<br />

Qualitätsverbesserungen: So erlaubt es beispielsweise die Trennung von aufgaben- und<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 36<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


strukturbezogenen Behördentypen künftig, den Aufwand für die Zuweisung von Verwaltungsleistungen<br />

zu einzelnen zuständigen Behörden deutlich zu reduzieren. Diese Aufwandsreduzierung<br />

verbessert die Akzeptanz für die redaktionellen Aufgaben bei den Redakteuren in dezentralen<br />

Behörden. Sie führt in der Konsequenz zu einer Steigerung der Informationsqualität.<br />

Projektziel<br />

Die von der Anwendung »Amt24« verwalteten Informationen sollen künftig dort stärker strukturiert<br />

verwaltet werden,<br />

• wo dies eine Voraussetzung für neue Amt24-Funktionen darstellt,<br />

• wo dies für eine funktionale Verknüpfung mit dem Prozessregister Sachsen notwendig ist,<br />

• wo dadurch qualitative Verbesserungen von Amt24-Funktionen erreicht werden können,<br />

• wo auf diesem Weg das Qualitätsmanagement der Amt24-Redakteure unterstützt werden kann.<br />

2.1.4 Erweiterung des Umfangs der verwalteten Informationen<br />

Status Quo<br />

Amt24 stellt in seiner aktuellen Ausprägung umfangreiche Informationen zu Behörden und<br />

Verwaltungsleistungen bereit.<br />

Entwicklungsrichtung und Motivation<br />

Sowohl im Zusammenhang mit der Erweiterung des Funktionsumfanges von Amt24 ( 2.1.2) als<br />

auch im Bemühen um Qualitätsverbesserungen werden punktuelle Erweiterungen der Amt24-Datenbasis<br />

notwendig. Dies betrifft insbesondere alle Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen<br />

(»Fälle«). Daneben erhalten einige bereits aktuell von Amt24 verwalteten Informationseinheiten<br />

weitere Attribute.<br />

Projektziel<br />

Der von der Anwendung »Amt24« verwaltete Informationsumfang soll künftig dort erweitert werden,<br />

• wo dies eine Voraussetzung für neue Amt24-Funktionen darstellt,<br />

• wo dadurch qualitative Verbesserungen von Amt24-Funktionen erreicht werden können.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 37<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


2.1.5 Stärkere funktionale Verknüpfung mit weiteren<br />

Status Quo<br />

<strong>Basiskomponente</strong>n und externen Systemen<br />

Amt24 ist in seiner aktuellen Ausprägung mit mehreren <strong>Basiskomponente</strong>n der E-<strong>Government</strong>-<br />

Plattform des Freistaates Sachsen verknüpft. Für den Aufruf von Formularen und Online-Diensten<br />

bindet Amt24 die Komponente »Formularservice« ein. Zur Darstellung des Standortes einer Behörde<br />

wird eine interaktive Kartendarstellung der <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten verwendet.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Bei der Neufassung von Amt24 soll das System im Sinne zeitgemäßer verteilter IT-Infrastrukturen in<br />

wesentlich stärkerem Maße als bisher mit anderen Komponenten der E-<strong>Government</strong>-Plattform<br />

funktional verknüpft werden.<br />

Die engste fachliche und technische Verbindung wird zwischen Amt24 und dem Prozessregister<br />

Sachsen angestrebt. Beide Komponenten stellen Informationen über die öffentlichen Verwaltungen im<br />

Freistaat Sachsen bereit. Während bei Amt24 zunächst eine Marketingperspektive im Mittelpunkt<br />

steht, fokussiert das Prozessregister auf die Ablauforganisation der Verwaltungen. Aber auch Amt24<br />

stellt Organisationsinformationen bereit: Bedingt durch seine ursprüngliche Ausrichtung als<br />

»Zuständigkeitsfinder« verwaltet Amt24 »traditionell« Informationen zur Aufbauorganisation der<br />

sächsischen Verwaltungen. Beide Anwendungen weisen unterschiedliche funktionale Schwerpunkte<br />

auf, die es rechtfertigen, sie als getrennte IT-Systeme zu entwickeln. Beide Anwendungen müssen<br />

jedoch fachlich über vielfältige Informationsbeziehungen verbunden sein.<br />

Um eine redundante Verwaltung von Informationen in Amt24 und im Prozessregister Sachsen soweit<br />

als möglich zu vermeiden, sollen beide Systeme gegenseitig dynamisch Informationen beziehen.<br />

Bereits heute bindet das Prozessregister Amt24 ein, um Behördeninformationen zu den im Register<br />

verwalteten Prozessen bereitzustellen. Künftig soll umgekehrt auch Amt24 in der Lage sein,<br />

strukturierte Informationen über die Ablauforganisation von Verwaltungsleistungen und Anliegen zu<br />

beziehen.<br />

Auch im Verhältnis zu anderen <strong>Basiskomponente</strong>n muss Amt24 eine stärkere funktionale<br />

Verknüpfung erreichen: Aus der <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten sollen künftig in weitaus größeren Maße<br />

als bisher interaktive Kartendarstellungen – vor allem zu Zuständigkeitsbereichen – bezogen werden.<br />

Zudem werden Dienste der <strong>Basiskomponente</strong> für geografische Verifizierungen eingebunden. Im<br />

Fallmanagement muss Amt24 sowohl Mechanismen der rechtssicheren elektronischen Kommunikation<br />

(Komponente Elektronische Signatur), der Online-Bezahlung (Komponente Zahlungsverkehr)<br />

als auch – wie bisher bereits – der Komponente Formularservice integrieren.<br />

Zusätzlich zu den <strong>Basiskomponente</strong>n der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen stellen<br />

sich für Amt24 weitere Integrationsaufgaben in Bezug auf externe Systeme. So ist Amt24 bereits<br />

aktuell mit dem »Behördenfinder Deutschland« verknüpft; ähnliche Verbindungen müssen künftig zu<br />

D115-Systemen oder zentralen Informationsportalen zur EU-Dienstleistungsrichtlinie erreicht werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 38<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Motivation<br />

Die zeitgemäß hohen Erwartungen an den Leistungsumfang und die Qualität von Service-Portalen der<br />

öffentlichen Verwaltungen erzwingen eine arbeitsteilige Untersetzung in verteilten IT-Systemen. Dabei<br />

müssen technische Komponenten über Organisationsgrenzen hinweg abgestimmt und integriert<br />

werden. Erst mit einem solchen strategischen Ansatz ist es möglich, die gewachsenen Qualitätsanforderungen<br />

wirtschaftlich zu erreichen – und dies gleichermaßen hinsichtlich der notwendigen<br />

Investitionen wie in Bezug auf die betrieblichen Aufwände.<br />

Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« soll künftig in stärkerem Maße als bisher mit den <strong>Basiskomponente</strong>n der<br />

E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen und mit weiteren externen Anwendungen<br />

funktional verknüpft werden,<br />

• um funktionale Erweiterungen von Amt24 möglich zu machen,<br />

• um redundante Datenhaltungen soweit möglich zu vermeiden,<br />

• um bereits getätigte Investitionen sinnvoll aufzugreifen,<br />

• um Aufgaben in der Verwaltungskooperation zu lösen.<br />

2.1.6 Veränderte Geschäftslogik zur Ermittlung von örtlichen<br />

Status Quo<br />

Zuständigkeiten<br />

Amt24 ermittelt die örtliche Zuständigkeit von Behörden in seiner aktuellen Ausprägung nur grob. Dies<br />

hat mehrfache Ursachen: Einerseits erlaubt es das aktuell verwendete Zuordnungsprinzip über<br />

Postleitzahlenbereiche nicht, Zuständigkeitsbereiche räumlich exakt abzubilden. Andererseits<br />

unterscheidet Amt24 momentan nicht zwischen den unterschiedlichen örtlichen Bezügen, die für die<br />

Zuständigkeitsermittlung relevant sein können: So kann sich die örtliche Zuständigkeit in Bezug auf<br />

eine Verwaltungsleistung beispielsweise aus dem Ort des Geschäftssitzes ergeben, für eine andere<br />

Leistung aber aus dem Ort eines Bauvorhabens oder eines Eingriffes in Natur und Landschaft. Zudem<br />

ist es möglich, dass örtliche Zuständigkeiten von weiteren fachlichen Kriterien abhängen: So kann<br />

beispielsweise die Bearbeitung von KFZ-Kennzeichen abhängig vom Zulassungszeitpunkt (vor oder<br />

nach der kommunalen Gebietsreform) mit unterschiedlichen örtlichen Zuständigkeiten erfolgen.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Bei der Neufassung von Amt24 muss eine Geschäftslogik zur Ermittlung der örtlichen Zuständigkeit<br />

implementiert werden, mit der die genannten Nachteile beseitigt werden. Um Zuständigkeitsbereiche<br />

räumlich exakt abzubilden, sollen sie künftig durch Geoinformationen beschrieben und über<br />

geografische Operationen ermittelt werden. Über Veränderungen in der Geschäftslogik – in der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 39<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Benutzungsschnittstelle durch veränderte Interaktionen kenntlich – soll erreicht werden, dass genauer<br />

als bisher auch auf fachliche Bedingtheiten bei der örtlichen Zuständigkeit reagiert werden kann.<br />

Motivation<br />

Die örtliche Zuständigkeit für über Amt24 angebotene Verwaltungsleistungen muss insbesondere<br />

dann exakt ermittelt werden können, wenn die recherchierten Leistungen online beauftragt und<br />

abgewickelt werden sollen.<br />

Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« soll örtliche Zuständigkeiten für Verwaltungsleistungen räumlich und<br />

fachlich exakt bestimmen können.<br />

2.1.7 Vereinfachung des Rollenmodells und redaktioneller Abläufe<br />

Status Quo<br />

In seiner aktuellen Ausprägung verfügt Amt24 über ein stark differenziertes Rollen- und Rechtekonzept.<br />

Die Nutzungserfahrungen der vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass dieses<br />

Konzept nicht praxisgerecht ist und im operativen Betrieb sowohl bei der zentralen Redaktion Amt24<br />

als auch bei den zuständigen Behörden weitgehend ignoriert wird. Gleichzeitig stellt sich das<br />

solcherart überdimensionierte Rollenkonzept Amt24-Redakteuren und -Administratoren als Hürde für<br />

eine effiziente Nutzung des Systems dar.<br />

Ähnliche Erfahrungen liegen hinsichtlich des redaktionellen Workflows vor, der Amt24 bisher<br />

konzeptionell zugrunde gelegt ist. Der Workflow geht von einem mehrstufigen Freigabeverfahren für<br />

redaktionelle Informationen aus. Auch dieses Verfahren findet praktisch keine Anwendung.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Das Rollenkonzept von Amt24 soll deutlich vereinfacht und auf die in der redaktionellen und<br />

administrativen Praxis tatsächlich bewährten Rollen beschränkt werden. Zudem muss es künftig<br />

möglich sein, einem Systemnutzer mehrere Rollen gleichzeitig zuzuweisen, um Zuständigkeiten, die in<br />

Personalunion wahrgenommen werden, abbilden zu können.<br />

Amt24 soll künftig auf einen komplexen Freigabemechanismus verzichten und stattdessen eine simple<br />

»Veröffentlichen«-Funktion erhalten, die Chefredakteuren vorbehalten ist.<br />

Motivation<br />

Über eine Komplexitätsreduktion im Rollen- und Workflowmodell von Amt24 sollen Verbesserungen<br />

der Effizienz der Redaktionsarbeit erreicht werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 40<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« soll hinsichtlich des Rollenmodells und der vorgegebenen redaktionellen<br />

Workflows deutlich vereinfacht werden, um eine Verbesserung der Effizienz der redaktionellen Arbeit<br />

zu erreichen.<br />

2.1.8 Neufassung der Benutzungsschnittstelle<br />

Status Quo<br />

Die Benutzungsschnittstelle von Amt24 genügt aktuellen Anforderungen in mehrfacher Hinsicht nicht:<br />

Die von den Portalnutzern verwendete Benutzungsschnittstelle stellt keine gültige Implementierung<br />

der »Gestaltungsrichtlinie für Internetanwendungen des Freistaates Sachsen« dar, ist also einerseits<br />

nicht ausreichend konform zu den geltenden Qualitätsstandards der Online-Kommunikation des<br />

Landes. Andererseits weist sie deutliche Mängel bei Effizienz und Bedienerfreundlichkeit auf. Mehr als<br />

vier Jahre nach der Erstveröffentlichung entspricht sie aktuellen Interaktionsgewohnheiten im Internet<br />

nicht mehr.<br />

Die Benutzungsschnittstelle für Redakteure und Administratoren verletzt elementare Anforderungen<br />

an Gebrauchstauglichkeit und Bedienerfreundlichkeit.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Amt24 muss in all seinen Ausprägungen mit einer grundlegend modernisierten Benutzungsschnittstelle<br />

versehen werden.<br />

In Abstimmung mit der Sächsischen Staatskanzlei sollen dabei alternative oder ergänzende<br />

Interaktionselemente und -prinzipien entstehen, die parallel außerhalb des Projektkontextes zu Amt24<br />

im Regelwerk der Gestaltungsrichtlinie legitimiert und dort detailliert konzipiert werden.<br />

Motivation<br />

Eine moderne, gebrauchstaugliche und bedienerfreundliche Benutzungsschnittstelle für die<br />

Portalnutzer stellt eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg von Amt24 dar. Auch in der<br />

redaktionellen Arbeit und bei der Administration von Amt24 hat die Tauglichkeit der Benutzungsschnittstelle<br />

einen unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der bereitgestellten Informationen und<br />

Angebote.<br />

Projektziel<br />

Zielsetzung der Neufassung von Amt24 ist es, die Effektivität, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit im<br />

Umgang mit der Anwendung sowohl für Portalnutzer als auch für Redakteure und Administratoren<br />

deutlich zu verbessern.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 41<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Dabei werden die Regelungen der »Gestaltungsrichtlinie für Internetanwendungen des Freistaates<br />

Sachsen« implementiert und anforderungsgerecht fortgeschrieben.<br />

2.1.9 Mehrsprachigkeit<br />

Status Quo<br />

In ihrer aktuellen Ausprägung bietet die Anwendung Amt24 keine Möglichkeit, die<br />

Benutzungsschnittstelle und die verwalteten Informationen fremdsprachig bereitzustellen.<br />

Entwicklungsrichtung und Motivation<br />

In weiteren Ausbaustufen von Amt24 sollen auch fremdsprachige Informationen zu Leistungen der<br />

sächsischen Verwaltungen verwaltet und angeboten werden können. Für den Umfang und die<br />

inhaltliche Fokussierung solcher Angebote sind vor allem Erfordernisse aus Wirtschaftsförderung und<br />

Standortmarketing maßgeblich.<br />

Projektziel<br />

Amt24 muss künftig konzeptionell und technisch auf eine mehrsprachige Nutzung vorbereitet sein:<br />

• Die Benutzerschnittstelle von Amt24 muss in weiteren Sprachfassungen ausgeprägt sein können.<br />

• Die in Amt24 verwalteten Informationen müssen in mehreren Sprachfassungen erfasst, editiert<br />

und bereitgestellt werden können.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 42<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


2.2 Rahmenbedingungen zum Projekt<br />

Das Projekt »Neufassung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24« geht von folgenden wesentlichen<br />

Rahmenbedingungen aus:<br />

• Im Projekt wird die bisherige Softwarelösung – im Folgenden als »Altsystem« bezeichnet –<br />

entweder weiterentwickelt oder gänzlich ersetzt.<br />

• Die in der aktuellen Anwendung verwalteten Fach- und Administrationsdaten müssen in<br />

größtmöglichem Umfang weitergenutzt werden können. Dazu ist sind die notwendigen<br />

Vorkehrungen zur Datenmigration zu treffen.<br />

• Die zeitlichen Rahmenbedingungen für das Projekt ergeben sich vor allem aus den Anforderungen<br />

zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie im Freistaat Sachsen. Die aktuellen Planungen<br />

sehen eine mehrstufige Umsetzung vor. Die Neufassung von Amt24 soll dabei in einer<br />

»Umsetzungsvariante 2010« zum Einsatz kommen, die im Verlauf des Jahres 2010 operativ<br />

bereitstehen muss.<br />

2.3 Stakeholder<br />

2.3.1 Auftraggeber<br />

• Auftraggeber für die Weiterentwicklung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24 der E-<strong>Government</strong>-Plattform<br />

des Freistaates Sachsen ist das Staatsministerium der Justiz und für Europa (SMJ).<br />

• Die strategische Weiterentwicklung der <strong>Basiskomponente</strong> wird im Referat V1 des SMJ<br />

(Leitung: Dr. Hans-Peter Seddig) verantwortet.<br />

• Projektleiter für die Weiterentwicklung der <strong>Basiskomponente</strong> Amt24 im Referat V1 des SMJ ist<br />

N.N.<br />

2.3.2 Weitere Stakeholder<br />

Für die Weiterentwicklung von Amt24 sind folgende Stakeholder relevant:<br />

Stakeholder Rolle Mitwirkung<br />

Sächsische Staatskanzlei,<br />

Redaktion Amt24<br />

• Definition fachlicher Anforderungen<br />

• Mitarbeit an der Entwicklung von<br />

Mitwirkung in der<br />

Projektkoordinierungsgruppe<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 43<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


Zentrale Projektgruppe<br />

EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

Sächsische Staatskanzlei,<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ressorts und Behörden des<br />

Freistaates Sachsen<br />

Behörden der sächsischen<br />

Kommunen<br />

Staatsbetrieb Sächsische<br />

Informatik Dienste (SID)<br />

konzeptionellen Lösungen<br />

• Stellungnahme zu<br />

Projektergebnissen<br />

• Definition fachlicher Anforderungen<br />

aus der Perspektive der Umsetzung<br />

der EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

• Mitarbeit an der Entwicklung von<br />

konzeptionellen Lösungen<br />

• Stellungnahme zu<br />

Projektergebnissen<br />

• Definition fachlicher Anforderungen<br />

aus der Qualitätssicherung der<br />

Online-Kommunikation des<br />

Freistaates Sachsen<br />

• Mitarbeit an der Entwicklung von<br />

konzeptionellen Lösungen<br />

• Stellungnahme zu<br />

Projektergebnissen<br />

Neufassung Amt24<br />

(PKG Amt24)<br />

Mitwirkung in der<br />

Projektkoordinierungsgruppe<br />

Neufassung Amt24<br />

(PKG Amt24)<br />

Mitwirkung in der<br />

Projektkoordinierungsgruppe<br />

Neufassung Amt24<br />

(PKG Amt24)<br />

• Definition fachlicher Anforderungen Zuarbeit an die PKG Amt24<br />

• Definition fachlicher Anforderungen<br />

• Mitarbeit an der Entwicklung von<br />

konzeptionellen Lösungen<br />

• Stellungnahme zu<br />

Projektergebnissen<br />

• Definition fachlicher Anforderungen<br />

aus betrieblicher Sicht<br />

• Mitarbeit an der Entwicklung von<br />

konzeptionellen Lösungen<br />

• Stellungnahme zu<br />

Projektergebnissen<br />

Über Vertreter der<br />

kommunalen Spitzenverbände<br />

und der <strong>SAKD</strong>:<br />

Mitwirkung in der<br />

Projektkoordinierungsgruppe<br />

Neufassung Amt24<br />

(PKG Amt24)<br />

Mitwirkung in der<br />

Projektkoordinierungsgruppe<br />

Neufassung Amt24<br />

(PKG Amt24)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 44<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«


3 System »Amt24« im Überblick<br />

Im folgenden Abschnitt werden grundlegende Aussagen zur Anwendung »Amt24« getroffen.<br />

Diese Aussagen stellen zunächst allgemein formulierte Anforderungen dar, die in folgenden<br />

Abschnitten konkretisiert werden.<br />

3.1 Systemdefinition<br />

Gegenstand dieses Dokuments ist Amt24 als »System« im Sinne des Requirements Engineering.<br />

Das System »Amt24« bezeichnet die gleichnamige Softwareanwendung und die zu ihrem Betrieb<br />

notwendige technische und organisatorische Infrastruktur.<br />

Als fachliches Feinkonzept und Lastenheft beschreibt dieses Dokument die fachlichen Anforderungen<br />

an die Softwareanwendung »Amt24«. Anforderungen an die technische und organisatorische<br />

Infrastruktur zum Betrieb der Softwareanwendung »Amt24« werden nur insoweit dokumentiert als sie<br />

für den Entwurf und die Realisierung dieser Softwareanwendung von Bedeutung sind.<br />

Die Anforderungen an die technische und organisatorische Infrastruktur von »Amt24« sollen in einem<br />

eigenständigen Betriebskonzept dokumentiert werden.<br />

3.2 Einsatzfälle und Systemabgrenzung<br />

Im folgenden Abschnitt wird das System »Amt24« in seinen Außenbeziehungen beschrieben und<br />

damit als System abgegrenzt. Um die komplexen Außenbeziehungen übersichtlich beschreiben zu<br />

können, erfolgt dies getrennt nach Einsatzfällen.<br />

Für Amt24 werden folgende Einsatzfälle unterschieden:<br />

[E1] Amt24 als Service-Portal des Freistaates Sachsen<br />

Auf der Basis des Systems »Amt24« betreibt der Freistaat Sachsen ein Online-Portal als zentralen<br />

Informations- und Vertriebskanal für die Leistungen aller sächsischen Behörden. Dieses Portal wird<br />

unter der Online-Adresse www.amt24.sachsen.de angeboten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 45<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


[E2] Amt24 als Service-Portal einer Behörde<br />

Das System »Amt24« erlaubt die Nutzung als Service-Portal einer Behörde im Freistaat Sachsen.<br />

Amt24 kann dabei behördenspezifisch mit Inhalten versehen werden und behördenspezifische<br />

Eigenschaften erhalten. Die betreibende Behörde fungiert als Mandant im System »Amt24«.<br />

[E3] Amt24 als Service-Portal einer Einheitlichen Stelle<br />

Das System »Amt24« kann als Service-Portal einer »Einheitlichen Stelle« (ES) nach §71a ff.<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz Verwendung finden. Dazu fungiert die einheitliche Stelle als Mandant<br />

und nutzt das System analog Einsatzfall E2.<br />

Eine erste praktische Umsetzung dieses Einsatzfalls ist das Portal des »Einheitlichen Ansprechpartners«<br />

(EA) des Landes Sachsen nach EU-Dienstleistungsrichtlinie.<br />

[E4] Amt24 als Dienst<br />

Das System »Amt24« stellt Dienste bereit, die es externen Systemen erlauben, Informationen und<br />

Funktionen aus Amt24 in eigene Szenarien zu integrieren. Die Amt24-Dienste werden dabei transparent<br />

in die externen Systeme eingebunden, ohne dass die Benutzungsschnittstelle von Amt24<br />

Verwendung findet.<br />

3.2.1 [E1] Amt 24 als Service-Portal des Freistaates Sachsen<br />

3.2.1.1 Charakteristik<br />

Auf der Basis des Systems »Amt24« betreibt der Freistaat Sachsen ein Online-Portal als zentralen<br />

Informations- und Vertriebskanal für die Leistungen aller sächsischen Behörden. Dieses Portal wird<br />

unter der Online-Adresse www.amt24.sachsen.de angeboten. Die Bezeichnung »Amt24« wird als<br />

zentrale Marke in der Außenkommunikation der öffentlichen Verwaltungen in Sachsen entwickelt und<br />

kommuniziert.<br />

Über das Service-Portal Amt24 werden die Zielgruppen des Verwaltungshandelns – vor allem die<br />

Bürger des Freistaats Sachsen sowie die dort angesiedelten Unternehmen und Organisationen –<br />

dabei unterstützt, sich über Leistungen der öffentlichen Verwaltungen zu informieren und diese<br />

Leistungen in Anspruch zu nehmen.<br />

Das Service-Portal Amt24 ist mit dem Anspruch positioniert, zunächst die Leistungen der sächsischen<br />

Landes- und Kommunalverwaltungen vollständig abzubilden. Dieser Anspruch könnte perspektivisch<br />

schrittweise auch auf alle anderen öffentlichen Verwaltungen – also beispielsweise auf Selbstverwaltungskörperschaften<br />

von Gewerbe, Handwerk und freien Berufen oder auf relevante Bundesbehörden<br />

– erweitert werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 46<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.2.1.2 Systemabgrenzung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 47<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Das Kontextdiagramm zeigt folgende grundlegende Außenbeziehungen des Systems Amt24:<br />

Außenbeziehung<br />

Erläuterung<br />

01 Nutzer des Systems in den Rollen »Portalnutzer« oder »Autorisierter Portalnutzer«<br />

verwenden Amt24, um Informationen über Behörden und Verwaltungsleistungen zu<br />

recherchieren und zu nutzen (d.h. zu lesen, zu drucken, zu speichern oder zu<br />

versenden).<br />

02 Nutzer des Systems in der Rolle »Autorisierter Portalnutzer« können Amt24 zusätzlich<br />

zu (01) verwenden, um Verwaltungsleistungen bei Behörden zu beauftragen und mit<br />

Behörden zu solchen Verwaltungsleistungen zu kommunizieren. Jeder Auftrag wird<br />

dabei als »Fall« bezeichnet; die während der Erbringung der Verwaltungsleistungen<br />

ausgetauschten Informationen stellen dann »Fallinformationen« dar.<br />

03 Nutzer des Systems in den Rollen »Redakteur Amt24« oder »Chefredakteur Amt24«<br />

verwenden Amt24, um Informationen zu Behörden und Verwaltungsleistungen sowie alle<br />

weiteren, für den Betrieb von Amt24 notwendigen redaktionellen Informationen zu<br />

erfassen und zu verwalten.<br />

04 Nutzer des Systems in der Rolle »Chefredakteur Amt24« verwenden Amt24 zusätzlich<br />

zu (03), um die im System verwalteten redaktionellen Informationen für eine Publikation<br />

freizugeben, d.h. zu publizieren.<br />

05 Nutzer des Systems in der Rolle »Administrator Amt24« verwalten Systeminformationen<br />

und -einstellungen, die für den Betrieb von Amt24 notwendig sind.<br />

06 Amt24 ist funktional eng mit der Landes-<strong>Basiskomponente</strong> »Prozessregister Sachsen«<br />

verflochten:<br />

• Amt24 bindet zur Laufzeit Informationen zu Referenzprozessen, lokalisierten<br />

Prozessen und Referenzprozessnetzen aus dem Prozessregister in eigenen<br />

Funktionen und Interaktionen ein.<br />

• Das Prozessregister bezieht aus Amt24 zur Laufzeit Informationen zu Behörden und<br />

Verwaltungsleistungen.<br />

07 Amt24 nutzt die Landes-<strong>Basiskomponente</strong> Formularservice, um zur Laufzeit<br />

Informationen zu Formularen und Online-Diensten zu beziehen.<br />

Zudem können Amt24-Nutzer solche Formulare und Online-Dienste über eine Funktion<br />

des Formularservice konfektionieren und aufrufen.<br />

08 Amt24 nutzt die Landes-<strong>Basiskomponente</strong> Geodaten,<br />

• um zur Laufzeit Geobasisdaten und Geofachdaten zur Darstellung auf interaktiven<br />

Karten zu beziehen sowie<br />

• um Adressen und Flurstücksbezeichnungen im Gebiet des Freistaates Sachsen zur<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 48<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Laufzeit zu prüfen und die Nutzer bei der Angabe solcher Informationen zu<br />

unterstützen.<br />

09 Amt24 interagiert zur Laufzeit mit externen Fallmanagementsystemen,<br />

• um Amt24-Nutzern in der Rolle »Autorisierter Portalnutzer« die Möglichkeit zu geben,<br />

Verwaltungsleistungen bei einer einheitlichen Stelle oder bei einer zuständigen<br />

Behörde in Auftrag zu geben (und damit einen »Fall« zu begründen),<br />

• um Informationen zu einem Fall von einer einheitlichen Stelle oder von einer<br />

zuständigen Behörde zu beziehen,<br />

• um Informationen zu einem Fall an eine einheitliche Stelle oder an eine zuständige<br />

Behörde zu übermitteln.<br />

10 Amt24 nutzt externe Rechtsinformationssysteme (beispielsweise<br />

www.revosax.sachsen.de oder bundesrecht.juris.de ), um zur Laufzeit Informationen<br />

über Rechtsvorschriften zu beziehen.<br />

11 Amt24 soll Nutzern die Möglichkeit bieten, eine Informationsanfrage an ein D115-System<br />

zu senden, wenn die benötigten Informationen nicht über Amt24 zu ermitteln waren. Dies<br />

setzt die Verfügbarkeit solcher Systeme im Freistaat Sachsen voraus. 5<br />

12 Amt24 interagiert zur Laufzeit mit dem externen System »Behördenfinder Deutschland«.<br />

Der Behördenfinder Deutschland stellt seinen Nutzern eine Suchfunktion bereit, die<br />

Suchanfragen nach Behörden und Verwaltungsleistungen für die gesamte<br />

Bundesrepublik Deutschland klassifiziert und an ein geeignetes teilnehmendes System<br />

weiterleitet.<br />

• Amt24 ermöglicht es dem System »Behördenfinder Deutschland«, über einen<br />

parametrisierten Aufruf eine Suche nach einem vorgegebenen Suchbegriff und einem<br />

vorgegebenen Ort in Amt24 zu initiieren.<br />

• Amt24 leitet Anfragen nach Verwaltungsleistungen, die Orte außerhalb des<br />

Freistaates Sachsen betreffen, an das System »Behördenfinder Deutschland« weiter.<br />

13 Amt24 stellt Dienste bereit, über die autorisierte externe Systeme einen lesenden Zugriff<br />

auf Informationen erhalten, die in Amt24 verwaltet werden. Bereitgestellt werden<br />

insbesondere Daten der Informationseinheiten Behörde ( 4.2.3), Verwaltungsleistung<br />

( 5.2.2.1), Anliegen ( 5.2.3.1), Dokument ( 5.2.2.6), Ratgeber ( 5.2.4.2) und<br />

Thema ( 5.2.5.2).<br />

14 Amt24 ermöglicht es autorisierten externen Systemen, Informationen in der Amt24-<br />

Datenbasis zu schreiben, zu verändern und zu löschen. Dies betrifft insbesondere Daten<br />

der Informationseinheiten Behörde ( 4.2.3) und Verwaltungsleistung ( 5.2.2.1).<br />

5 Zum gegenwärtigen Zeitpunkt stehen in Sachsen noch keine D115-Systeme zur Verfügung.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 49<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.2.2 [E2] Amt24 als Service-Portal einer Behörde<br />

3.2.2.1 Charakteristik<br />

Das System »Amt24« erlaubt die Nutzung als Service-Portal einer Behörde im Freistaat Sachsen. Die<br />

betreibende Behörde fungiert dabei als Mandant im System.<br />

Für einen Behördenmandanten ermöglicht es Amt24, neben den mandantenübergreifenden<br />

Informationen auch behördenspezifische Inhalte zu verwalten und zu publizieren. Insbesondere<br />

können Behörden die in Amt24 verwalteten Informationen zu Verwaltungsleistungen sowie die<br />

redaktionell frei gestaltbaren Portalseiten entsprechend der eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten<br />

verändern. Zudem erhalten Mandanten die Möglichkeit, die Ausprägung der Benutzungsschnittstelle<br />

von Amt24 an die Struktur ihrer Online-Kommunikation sowie an ihre Gestaltungskonventionen<br />

anzupassen.<br />

3.2.2.2 Systemabgrenzung<br />

Kontextdiagramm auf der folgenden Seite<br />

Die Außenbeziehungen des Systems Amt24 in seinem Einsatz als Service-Portal einer Behörde<br />

unterscheiden sich nur in einigen Aspekten von denen im Einsatzfall [E1] – Service-Portal des<br />

Freistaates Sachsen ( 3.2.1). Die folgende Tabelle benennt allein diese Unterscheide.<br />

Außenbeziehung<br />

Unterschied zu Außenbeziehungen im Einsatzfall [E1] – Service-Portal des Freistaates<br />

Sachsen<br />

03 Nutzer des Systems in den Rollen »Redakteur Behörde« oder »Chefredakteur Behörde«<br />

verwenden Amt24, um mandantenspezifische Informationen zu erfassen und zu<br />

verwalten.<br />

Nutzer des Systems in den Rollen »Redakteur Amt24« oder »Chefredakteur Amt24« –<br />

d.h. Mitarbeiter der zentralen Amt24-Redaktion des Landes – haben ebenfalls die<br />

Möglichkeit, solche mandantenspezifischen Informationen redaktionell zu bearbeiten. Sie<br />

sollen von dieser Möglichkeit nur dann Gebrauch machen, wenn es eine aktuelle<br />

redaktionelle Notwendigkeit dafür gibt und ein Mitwirken der Redakteure in der<br />

Mandanten-Behörde nicht möglich ist.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 50<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 51<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Außenbeziehung<br />

Unterschied zu Außenbeziehungen im Einsatzfall [E1] – Service-Portal des Freistaates<br />

Sachsen<br />

04 Nutzer des Systems in der Rolle »Chefredakteur Behörde« verwenden Amt24 zusätzlich<br />

zu (03), um die im System verwalteten mandantenspezifischen Informationen für eine<br />

Publikation freizugeben (d.h. zu publizieren) oder das Publizieren rückgängig zu<br />

machen.<br />

Nutzer des Systems in der Rolle »Chefredakteur Amt24« haben ebenfalls die<br />

Möglichkeit, solche mandantenspezifischen Informationen zu publizieren oder das<br />

Publizieren rückgängig zu machen. Sie sollen von dieser Möglichkeit nur dann Gebrauch<br />

machen, wenn es eine aktuelle redaktionelle Notwendigkeit dafür gibt und ein Mitwirken<br />

der Chefredakteure in der Mandanten-Behörde nicht möglich ist.<br />

05 Nutzer des Systems in der Rolle »Administrator Behörde« verwalten Systeminformationen<br />

und -einstellungen, die für den Betrieb des Behörden-Mandanten Amt24<br />

notwendig sind.<br />

Nutzer des Systems in der Rolle »Administrator Amt24« haben ebenfalls die Möglichkeit,<br />

solche mandantenspezifischen Administrationsaufgaben wahrzunehmen. Sie sollen von<br />

dieser Möglichkeit nur dann Gebrauch machen, wenn es meine aktuelle betriebliche<br />

Notwendigkeit gibt und ein Mitwirken der Administratoren in der Mandanten-Behörde<br />

nicht möglich ist.<br />

09 Amt24 kann zur Laufzeit mit dem Fallmanagementsystem der Mandanten-Behörde<br />

interagieren,<br />

• um Amt24-Nutzern in der Rolle »Autorisierter Portalnutzer« die Möglichkeit zu geben,<br />

Verwaltungsleistungen bei der Mandanten-Behörde in Auftrag zu geben (und damit<br />

einen »Fall« zu begründen),<br />

• um Informationen zu einem Fall von der Mandanten-Behörde zu beziehen,<br />

• um Informationen zu einem Fall an die Mandanten-Behörde zu übermitteln.<br />

12 Amt24 interagiert zur Laufzeit mit dem »Behördenfinder Deutschland«, indem es<br />

Anfragen nach Verwaltungsleistungen, die Orte außerhalb des Freistaates Sachsen<br />

betreffen, an das System »Behördenfinder Deutschland« weiterleitet.<br />

Analog wird mit Ortsangaben im Freistaat Sachsen verfahren, die außerhalb der<br />

örtlichen Zuständigkeit der Mandanten-Behörde liegen. In diesem Fall leitet Amt24 die<br />

Anfrage vom Amt24-Service-Portal der Behörde auf das Amt24-Service-Portal des<br />

Freistaates Sachsen weiter.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 52<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.2.2.3 Integrationsszenarien<br />

Amt24 soll sich, aus Sicht der Nutzer betrachtet, möglichst nahtlos in die Online-Kommunikation einer<br />

Behörde integrieren. Es muss dabei nicht vordergründig als Angebot des Freistaates Sachsen<br />

firmieren; selbst die Marke »Amt24« kann bei der Nutzung im Kontext der Online-Angebote einer<br />

Behörde in den Hintergrund treten. 6<br />

Um Amt24 in die Online-Angebote einer Behörde zu integrieren, existieren die nachfolgend<br />

beschriebenen Szenarien.<br />

[E2.1] Amt24 als eigenständiges Service-Portal<br />

Die einfachste Möglichkeit, Amt24 als Service-Portal einer Verwaltung zu betreiben, stellt ein<br />

eigenständiges Online-Portal dar, das unter einer behördenspezifischen Internetadresse erreichbar<br />

ist. Das behördenspezifische Amt24- Portal würde dann über Links mit den existierenden Online-<br />

Angeboten der Behörde verknüpft werden.<br />

[E2.2] Amt24 als eingebettete Anwendung<br />

Gewöhnlich stellen die Amt24-typischen Angebote einen thematisch abgegrenzten Bereich im Online-<br />

Portal einer Behörde dar. Um mit möglichst geringem Aufwand eine möglichst homogene Bedienung<br />

des Online-Portals der Behörde erreichen zu können, sollte sich Amt24 daher in die thematische<br />

Struktur, die Navigation und die Seitenaufteilung des Online-Portals einfügen lassen können.<br />

Dazu muss Amt24 in einem abgegrenzten Seitenbereich einer Inhaltsseite des Online-Portals als<br />

autarke Online-Anwendung funktionsfähig sein. Im Online-Portal der Behörde würde dabei der<br />

redaktionelle und navigatorische Kontext bereitgestellt werden, während die Amt24-Anwendung selbst<br />

auf die dann redundanten Seitenbereiche und Interaktionselemente verzichten kann und muss. Die<br />

umseitige Prinzipdarstellung verdeutlicht das »Einbetten« von Amt24 in das Behördenportal.<br />

Um Amt24 als eingebettete Anwendung betreiben zu können, muss das umgebende Online-Portal der<br />

Behörde einige Bedingungen erfüllen – beispielsweise hinsichtlich des zur Verfügung stehenden<br />

Bildschirmbereichs.<br />

6 Gleichwohl wäre es aus Gründen einer gemeinsamen, abgestimmten Marketingstrategie der sächsischen Verwaltungen<br />

sinnvoll, die Marke »Amt24« auch bei der Nutzung des Systems als Service-Portal einer Behörde zu kommunizieren. Dies<br />

soll aber nicht technisch erzwungen werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 53<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Prinzipdarstellung der Seitenaufteilung von Amt24 als<br />

eigenständige Online-Anwendung<br />

Konfigurierbarkeit der Benutzungsschnittstelle<br />

Prinzipdarstellung der Seitenaufteilung eines Online-Portals<br />

einer Behörde mit eingebetteter Anwendung Amt24<br />

In beiden Integrationsszenarien muss die Benutzungsschnittstelle von Amt24 in gewissem Umfang<br />

konfigurierbar sein, um an Gestaltungskonventionen der Behörde angepasst werden zu können. Dies<br />

beschränkt sich jedoch auf das Austauschen von Interaktionselementen und das Anpassen einiger<br />

visueller Eigenschaften der verwendeten Interaktionspattern.<br />

3.2.3 [E3] Amt24 als Service-Portal einer Einheitlichen Stelle<br />

3.2.3.1 Charakteristik<br />

Das System »Amt24« kann als Service-Portal einer »Einheitlichen Stelle« (ES) nach §71a ff.<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz Verwendung finden. Dazu fungiert die einheitliche Stelle als Mandant<br />

und nutzt das System analog Einsatzfall [E2] – Service-Portal einer Behörde.<br />

Eine erste praktische Umsetzung dieses Einsatzfalls ist das Portal des »Einheitlichen Ansprechpartners«<br />

(EA) des Landes Sachsen nach EU-Dienstleistungsrichtlinie.<br />

3.2.3.2 Systemabgrenzung<br />

Die Systemabgrenzung stellt sich analog der für den Einsatzfall [E2] – Service-Portal einer Behörde –<br />

angegebenen dar ( 3.2.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 54<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.2.4 [E4] Amt24 als Dienst<br />

3.2.4.1 Charakteristik<br />

Das System »Amt24« stellt Dienste bereit, die es externen Systemen erlauben, Informationen und<br />

Funktionen aus Amt24 in eigene Szenarien zu integrieren. Die Amt24-Dienste werden dabei<br />

transparent in ein externes System eingebunden, ohne dass die Benutzungsschnittstelle von Amt24<br />

Verwendung findet.<br />

Über die Amt24-Dienste können Daten aller im System verwalteten Informationseinheiten bezogen<br />

werden. Zudem soll es externen Systemen möglich sein, Funktionen der Amt24-Geschäftslogik zu<br />

nutzen – beispielsweise die Amt24-Suchfunktion oder die Funktion zur Ermittlung einer zuständigen<br />

Behörde für eine bestimmte Verwaltungsleistung.<br />

Die anfragenden Dienste müssen über eine Autorisierung am System Amt24 verfügen.<br />

Auf der Basis der Amt24-Dienste soll es autorisierten Behörden beispielsweise möglich sein, ein<br />

Service-Portal der eigenen Behörde zu betreiben, ohne dass die Amt24-Benutzungsschnittstelle<br />

verwendet werden muss. Damit können unter Umständen die von Amt24 bereitgestellten<br />

Informationen und Funktionen »intelligenter« und aus Nutzer-Sicht effizienter in Online-Angebote<br />

einer Behörde integriert werden.<br />

3.2.4.2 Systemabgrenzung<br />

Außenbeziehung<br />

Erläuterung<br />

05 Nutzer des Systems in der Rolle »Administrator Amt24« verwalten die Autorisierung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 55<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


externer Systeme, die Voraussetzung für eine Nutzung der Systemschnittstellen durch<br />

solche Systeme darstellt. Zudem können sie vom System Informationen über die Art und<br />

die Intensität der Nutzung der Systemschnittstellen abrufen.<br />

13 Amt24 stellt Dienste bereit, über die autorisierte externe Systeme einen lesenden Zugriff<br />

auf Informationen erhalten, die in Amt24 verwaltet werden. Bereitgestellt werden<br />

insbesondere Daten der Informationseinheiten Behörde ( 4.2.3), Verwaltungsleistung<br />

( 5.2.2.1), Anliegen ( 5.2.3.1), Dokument ( 5.2.2.6), Ratgeber ( 5.2.4.2) und<br />

Thema ( 5.2.5.2).<br />

14 Amt24 ermöglicht es autorisierten externen Systemen, Informationen in der Amt24-<br />

Datenbasis zu schreiben, zu verändern und zu löschen. Dies betrifft insbesondere Daten<br />

der Informationseinheiten Behörde ( 4.2.3) und Verwaltungsleistung ( 5.2.2.1).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 56<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.3 Teilsysteme (Überblick)<br />

Die Erarbeitung des fachlichen Feinkonzepts für Amt24 erfolgte stufenweise.<br />

Um einzelne Phasen der Konzeptarbeit sinnvoll abgrenzen zu können, wurde das System Amt24<br />

konzeptionell in fachliche Teilsysteme gegliedert und jedes dieser Teilsysteme zunächst getrennt<br />

betrachtet.<br />

Definition<br />

»Teilsystem« bezeichnet eine Zusammenfassung von Amt24-Funktionen, die sich wesentlich auf<br />

einen fachlich zusammengehörigen Teil der Informationsbasis von Amt24 bezieht.<br />

Die Gliederung in Teilsysteme ist allein fachlich-konzeptioneller Natur. Sie muss also weder in der<br />

Software-Architektur des Systems noch in der Struktur der Benutzungsschnittstelle aufgegriffen<br />

werden.<br />

In den folgenden Kapiteln werden die vier fachlichen Teilsysteme eingeführt.<br />

3.3.1 Teilsystem Behördenportal<br />

Das Teilsystem »Behördenportal« bezeichnet jene Amt24-Funktionen, über die Informationen zu<br />

Behörden im Freistaat Sachsen verwaltet und bereitgestellt werden.<br />

Amt24 bietet die Möglichkeit, Behörden umfassend zu beschreiben. Neben örtlichen, zeitlichen und<br />

sachlichen Kontaktinformationen werden unter anderem Informationen über die elektronische<br />

Erreichbarkeit, über zugeordnete Aufgaben und – aufgabenabhängig – über örtliche Zuständigkeitsbereiche<br />

verwaltet.<br />

Die Funktionen im Teilsystem »Behördenportal« gewährleisten, dass Portalnutzer effizient Behörden<br />

recherchieren und die für Behörden verwalteten Informationen nutzen können. Redakteure erhalten<br />

die Möglichkeit, die behördenbezogenen Informationen zu erfassen, zu verwalten und zu publizieren.<br />

Das Teilsystem »Behördenportal« wird in Abschnitt 4 des Dokumentes ( Abschnitt 4) beschrieben.<br />

3.3.2 Teilsystem Service-Portal<br />

Das Teilsystem »Service-Portal« bezeichnet jene Amt24-Funktionen, über die Informationen zu<br />

Leistungen der öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen verwaltet und bereitgestellt werden.<br />

Informationen über Verwaltungsleistungen stellen den fachlichen Kern von Amt24 dar. Jede<br />

Verwaltungsleistung wird umfassend und einheitlich beschrieben. Sie ist als Aufgabe einem<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 57<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Behördentyp (dem »Aufgabenbezogenen Behördentyp«) zugeordnet; diesem wiederum werden<br />

konkrete Behörden zugewiesen, so dass zu jeder Verwaltungsleistung die sachlich zuständigen<br />

Behörden ermittelt werden können.<br />

Verwaltungsleistungen werden in Amt24 in einer allgemeingültigen Fassung und in beliebig vielen<br />

lokalen, d.h. behördenspezifischen Ausprägungen verwaltet (»lokalisierte Verwaltungsleistung«).<br />

Beiden Informationseinheiten können Prozessmodelle aus dem »Prozessregister Sachsen«<br />

zugeordnet werden, die Informationen über die organisatorischen Abläufe zur Erbringung der<br />

Verwaltungsleistung vermitteln.<br />

Dem Teilsystem »Service-Portal« sind weitere Informationseinheiten fachlich zugeordnet – so unter<br />

anderem Informationen über Nutzeranliegen und redaktionell-einführende Texte.<br />

Die Funktionen im Teilsystem »Service-Portal« gewährleisten, dass Portalnutzer effizient<br />

Verwaltungsleistungen recherchieren und die im System verwalteten Informationen nutzen können.<br />

Redakteure erhalten die Möglichkeit, die Informationen zu erfassen, zu verwalten und zu publizieren.<br />

Das Teilsystem » Service-Portal« wird in Abschnitt 5 des Dokumentes ( Abschnitt 5) beschrieben.<br />

3.3.3 Teilsystem Fallmanagement<br />

Das Teilsystem »Fallmanagement« ist aus Sicht des Gesamtsystems Amt24 das Leistungsportal. Es<br />

umfasst jene Amt24-Funktionen, über die Verwaltungskunden Verwaltungsleistungen, deren<br />

koordinierende Abwicklung sie bei einer »Einheitlichen Stelle« der öffentlichen Verwaltungen im<br />

Freistaat Sachsen beauftragt haben, hinsichtlich ihres Bearbeitungsstatus verfolgen, die zugehörige<br />

Kommunikation mit den Behörden abwickeln sowie Dokumente einstellen (z.B. Bescheinigungen) und<br />

herunterladen (z.B. Bescheide) können. Damit verfolgt das Teilsystem »Fallmanagement« das Ziel,<br />

den Verwaltungskunden über den gesamten Vorgang seiner beauftragten Fallabwicklung umfassend<br />

zu informieren sowie mit der »Einheitlichen Stelle« zu kommunizieren (über Nachrichten und<br />

Dokumente). Die Umsetzung des Teilsystems »Fallmanagement« unterstreicht so die Bestrebungen<br />

des Freistaats Sachsen, die Servicequalität der Verwaltungsleistungen deutlich zu erhöhen und damit<br />

heute sowie zukünftig als attraktiver Standort besser wahrgenommen zu werden.<br />

Das Teilsystem »Fallmanagement« wird in Abschnitt 6 des Dokumentes ( Abschnitt 6) beschrieben.<br />

3.3.4 Teilsystem Administration<br />

Das Teilsystem »Fallmanagement« bezeichnet jene Amt24-Funktionen, über die Administratoren<br />

Systeminformationen und Einstellungen des Systems verwalten können.<br />

Wesentliche Aspekte der Administration sind beispielsweise die Nutzerverwaltung, das Einrichten von<br />

Mandanten, das Verwalten externer Systeme, die auf Amt24 zugreifen, sowie die Durchführung von<br />

Daten-Importen und -Exporten. Administratoren erhalten Zugriff auf Systeminformationen, die zur<br />

Überwachung von fachlichen und betrieblichen Aufgaben Verwendung finden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 58<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Das Teilsystem »Administration« wird in Abschnitt 7 des Dokumentes beschrieben ( Abschnitt 7)<br />

beschrieben.<br />

3.3.5 Teilsystemübergreifende Anforderungen<br />

Konzeptionelle Aussagen, die für alle Teilsysteme gelten, werden in mehreren Abschnitten dieses<br />

Dokuments zusammengefasst:<br />

Abschnitt Beschreibung<br />

3.6 Grundlegende konzeptionelle<br />

Prinzipien<br />

8 Übergreifende<br />

Informationsanforderungen<br />

9 Übergreifende funktionale<br />

Anforderungen<br />

10 Anforderungen an<br />

Systemschnittstellen<br />

11 Nicht-funktionale Anforderungen<br />

12 Anforderungen an die<br />

Benutzungsschnittstelle<br />

In diesem Abschnitt werden zur Einführung grundlegende<br />

Funktionsweisen von Amt24 erläutert – darunter vor allem<br />

solche, die sich im Zuge der Neufassung von Amt24<br />

verändern.<br />

Dieser Abschnitt enthält Definitionen zu<br />

Informationsstrukturen, die in mehreren Teilsystemen<br />

verwendet werden.<br />

In diesem Abschnitt sind funktionale Anforderungen –<br />

meist als Anwendungsfall – beschrieben, die in mehreren<br />

Teilsystemen verwendet werden.<br />

Die folgenden Abschnitte enthalten Regelungen, die nicht<br />

nach Teilsystemen differenziert werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 59<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.4 Informationseinheiten (Überblick)<br />

Der folgende Abschnitt gibt einen Überblick über die Informationen, die das System Amt24 persistent<br />

verwaltet und bereitstellt. Dazu werden die wichtigsten fachlichen Informationseinheiten in Amt24<br />

knapp eingeführt.<br />

Dabei geht es also zunächst nicht darum, die fachliche Informationsarchitektur des Systems<br />

vollständig zu beschreiben (dies geschieht in den Abschnitten zu Informationsanforderungen der<br />

einzelnen Teilsysteme), sondern Grundlagen für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel zu<br />

vermitteln.<br />

3.4.1 Informationen zu Behörden<br />

Informationen zu Behörden werden im Teilsystem »Behördenportal« beschrieben ( 4.2).<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Behörde »Behörde« bezeichnet eine selbstständig organisierte<br />

öffentliche Verwaltung oder eine sonstige Einrichtung, die<br />

öffentliche Aufgaben wahrnimmt.<br />

Amt24 erhebt den Anspruch, vollständig über die für den<br />

Freistaat Sachsen relevanten Behörden zu informieren.<br />

Organisationseinheit »Organisationseinheit« bezeichnet eine Struktur in der<br />

Aufbauorganisation einer Behörde.<br />

Es ist weder notwendig noch realistisch, in Amt24 alle<br />

Organisationseinheiten aller Behörden Im Freistaat<br />

Sachsen zu verzeichnen. Eine Organisationseinheit muss<br />

aber beispielsweise dann in Amt24 geführt werden, wenn<br />

sie als zuständige Stelle für eine Verwaltungsleistung<br />

ausgewiesen werden soll.<br />

4.2.3<br />

4.2.4<br />

Besuchsadresse »Besuchsadresse« und »Postadresse« bezeichnen alle 4.2.5<br />

Postadresse<br />

notwendigen Informationen, um mit einer Behörde (oder<br />

einer Organisationseinheit) in Kontakt zu treten – entweder<br />

persönlich oder postalisch.<br />

4.2.6<br />

Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle<br />

»Kontaktperson / Kontaktstelle« bezeichnet einen<br />

Mitarbeiter oder eine Stelle, über die eine Kontakt-<br />

4.2.7<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 60<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Aufgabenbezogener<br />

Behördentyp<br />

Strukturbezogener<br />

Behördentyp<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

Behördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

aufnahme zu einer Behörde oder Organisationseinheit<br />

möglich ist – beispielsweise einen Bürgerbeauftragten bzw.<br />

ein Bürgerbüro.<br />

Über »Aufgabenbezogene Behördentypen« können<br />

Behörden nach ihren Aufgaben kategorisiert werden.<br />

Eine Behörde nimmt in der Regel mehrere solche<br />

Aufgaben gleichzeitig wahr – fungiert als in mehreren<br />

aufgabenbezogenen »Rollen«. Beispiele für »Aufgabenbezogene<br />

Behördentypen« sind »Gewerbebehörde«,<br />

»Untere Wasserbehörde«, »Finanzamt« etc.<br />

Über »Strukturbezogene Behördentypen« können<br />

Behörden nach ihrem Verwaltungsträger und ihrer Stellung<br />

im staatsrechtlichen Verwaltungsaufbau kategorisiert<br />

werden.<br />

Beispiele für »Strukturbezogene Behördentypen« sind<br />

»Oberste Landesbehörde«, »Landkreis«, »Kreisfreie<br />

Stadt« etc.<br />

Über »Zuständigkeitsbereichstypen«, »Behördliche<br />

Zuständigkeitsbereiche« und »Zuständigkeitskriterien«<br />

kann für eine konkrete Verwaltungsleistung bestimmt<br />

werden, welche Behörde unter welchen örtlichen und<br />

sachlichen Bedingungen zuständig ist.<br />

4.2.8<br />

4.2.9<br />

4.2.10<br />

4.2.11<br />

Zuständigkeitskriterium 4.2.12<br />

3.4.2 Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

Informationen zu Verwaltungsleistungen werden im Teilsystem »Service-Portal« beschrieben<br />

( 5.2.2).<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Verwaltungsleistung »Verwaltungsleistung« bezeichnet eine sachlich<br />

abgeschlossene Tätigkeit einer Behörde, die diese für<br />

Verwaltungskunden durchführt. In vielen Fällen stellen<br />

Verwaltungsleistungen formelle Verwaltungsverfahren dar.<br />

Verwaltungsleistungen werden in Amt24 allgemeingültig –<br />

d.h. ohne behördenspezifische Besonderheiten –<br />

5.2.2.1<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 61<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung<br />

Innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

beschrieben.<br />

Amt24 erhebt den Anspruch, mittelfristig über alle für<br />

externe Verwaltungskunden relevanten Verwaltungsleistungen<br />

zu informieren.<br />

Eine »lokalisierte Verwaltungsleistung« beschreibt die<br />

spezifische Ausprägung einer »Verwaltungsleistung« für<br />

eine konkrete Behörde.<br />

Lokalisierte Verwaltungsleistungen unterscheiden sich von<br />

den allgemeingültigen (Referenz-)Verwaltungsleistungen in<br />

der Regel nur in einigen Details. In jedem Fall konkretisiert<br />

die lokalisierte Fassung die zuständigen Organisationseinheiten.<br />

Innerbehördliche Zuständigkeitsbereiche bilden ab, wo<br />

welche Organisationseinheit(en) einer Behörde für eine<br />

bestimmten Verwaltungsleistung zuständig sind.<br />

Dokument In der Informationseinheit »Dokument« werden alle<br />

Eingangs- und Ausgangsdokumente abgebildet, die für<br />

Verwaltungsleistungen relevant sind. Dazu gehören auch<br />

Formulare.<br />

Rechtsvorschrift In der Informationseinheit »Rechtsvorschrift« werden<br />

Verweise auf Rechtsquellen in Rechtsinformationssystemen<br />

geführt.<br />

3.4.3 Informationen zu Nutzeranliegen<br />

5.2.2.3<br />

5.2.2.5<br />

5.2.2.6<br />

5.2.2.8<br />

Informationen zu Nutzeranliegen werden im Teilsystem »Service-Portal« beschrieben ( 5.2.3).<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Anliegen Ein »Anliegen« bezieht sich auf eine abgrenzbare<br />

Bedürfnissituation eines Verwaltungskunden. Es beinhaltet<br />

eine vorab festgelegte, zwingende Abfolge von<br />

Verwaltungsleistungen, die abgewickelt werden müssen,<br />

um die jeweilige Bedürfnissituation zu befriedigen.<br />

Anliegenkontext Ein »Anliegenkontext« beschreibt eine Bedingung, die<br />

erfüllt sein muss, damit eine Verwaltungsleistung innerhalb<br />

5.2.3.1<br />

5.2.3.3<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 62<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


eines Anliegens durchlaufen wird.<br />

Anliegenkontexte werden auch dafür verwendet, die<br />

Bedingungen zu bezeichnen, unter denen Dokumente in<br />

Verwaltungsleistungen verwendet oder erzeugt werden.<br />

3.4.4 Einführende / beratende redaktionelle Informationen<br />

Zum Teilsystem »Service-Portal« gehören auch (im Vergleich zu den oben aufgeführten<br />

Informationseinheiten) weniger stark strukturierte, redaktionelle Informationen. Sie finden in<br />

Erläuterungen zu Verwaltungsleistungen Verwendung (»Ratgebern«) oder bilden redaktionelle<br />

Beiträge auf den Inhaltsseiten des Amt24-Online-Portals.<br />

Redaktionelle Informationen werden im Teilsystem »Service-Portal« beschrieben ( 5.2.4).<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Seiten »Seiten« sind – dem allgemeinen Sprachgebrauch<br />

folgend – sachlich zusammengehörende Textabschnitte.<br />

In Amt24 darf eine Seite neben Text auch Abbildungen,<br />

Tabellen, Links etc. besitzen.<br />

Ratgeber »Ratgeber« bezeichnet eine Folge von Seiten, mit der ein<br />

redaktionelles Thema inhaltlich abgeschlossen dargestellt<br />

wird. Ratgeber werden in Amt24 zumeist nach<br />

»Anliegen« der Portalnutzer strukturiert; sie erläutern<br />

dann die im Kontext des Anliegens angebotenen<br />

Verwaltungsleistungen.<br />

Portal »Portal« fasst die Inhaltsseiten in Amt24 zusammen, die<br />

statischen, redaktionellen Text vermitteln. Die Seiten sind<br />

in eine hierarchische Seitenstruktur eingeordnet.<br />

3.4.5 Themen und Schlagwörter<br />

5.2.4.1<br />

5.2.4.2<br />

5.2.4.3<br />

Alle jene in Amt24 verwalteten Informationen, die für die Recherche im System relevant sind, werden<br />

in eine Themenstruktur eingeordnet. Parallel können sie durch eines oder mehrere Schlagwörter<br />

klassifiziert werden.<br />

Informationen zu Themen und Schlagwörtern werden im Teilsystem »Service-Portal« beschrieben<br />

( 5.2.5).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 63<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Thema Über »Themen« ermöglicht Amt24 eine Kategorisierung<br />

aller wesentlichen Inhalte, die im System verwaltet<br />

werden. Jede Instanz einer Informationseinheit kann<br />

einem oder mehreren Themen zugewiesen werden.<br />

Portalnutzer können Themen über die Suchfunktion oder<br />

über ein Themenverzeichnis recherchieren.<br />

Schlagwort Schlagwörter werden in Amt24 verwendet, um die im<br />

System verwalteten Informationen zu beschreiben. Allen<br />

wesentlichen Informationseinheiten in Amt24 können<br />

Schlagwörter zugewiesen werden. Ihre Anwendung<br />

finden sie vor allem in der Suchfunktion des Systems.<br />

3.4.6 Nutzerinformationen<br />

Informationen zu Nutzern werden im Teilsystem »Administration« beschrieben ( 0).<br />

5.2.5.2<br />

5.2.5.1<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Nutzer Die Informationseinheit »Nutzer« beschreibt Nutzer-<br />

Identitäten, die in den personenbezogenen Rollen von<br />

Amt24 agieren - beispielsweise als »Autorisierter<br />

Portalnutzer« (um eine Verwaltungsleistung beauftragen<br />

zu können), als Redakteur / Chefredakteur (um<br />

Informationen in Amt24 bearbeiten und publizieren zu<br />

können) oder als Administrator.<br />

3.4.7 Systeminformationen<br />

Systeminformationen werden im Teilsystem »Administration« beschrieben ( 0).<br />

7.3.1<br />

Informationseinheit Erläuterung zur Informationseinheit Beschreibung<br />

unter…<br />

Mandant Über die Informationseinheit »Mandant« werden alle<br />

Informationen verwaltet, die eine behördenspezifische<br />

Ausprägung von Amt24 beschreiben.<br />

7.3.2<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 64<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5 Akteure: Rollen und Rechte<br />

Im folgenden Abschnitt werden die Akteure am System Amt24 – also Personen, die das System<br />

nutzen – nach Rollen klassifiziert.<br />

Maßgeblich für die Zugehörigkeit eines Akteurs zu einer Rolle sind die dem Akteur zugeteilten Rechte<br />

im Umgang mit den in Amt24 verwalteten Informationen. So dürfen Akteure in der Rolle »Portalnutzer«<br />

zwar alle vom System verwalteten Informationen zu Behörden und Verwaltungsleistungen<br />

recherchieren und nutzen; sie haben jedoch keine Möglichkeit, diese Informationen auch zu<br />

verändern. Dies ist Akteuren in einer der Redakteursrollen vorbehalten.<br />

Jeder Akteur kann mehrere Rollen parallel wahrnehmen. Beispielsweise könnte ein Mitarbeiter einer<br />

kleineren Behörde gleichzeitig in den Rollen »Redakteur Behörde« und »Administrator Behörde«<br />

agieren.<br />

3.5.1 Portalnutzer<br />

Portalnutzer agieren in Amt24 in der Regel anonym. Lediglich im Teilsystem Fallmanagement ist eine<br />

Autorisierung am System notwendig. Entsprechend werden zwei Rollenausprägungen unterschieden:<br />

»Portalnutzer« ([R1]) und »Autorisierter Portalnutzer« ( [R2]).<br />

3.5.1.1 Charakteristik<br />

[R1] Portalnutzer<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Portalnutzer verwenden das System als Service-Portal, um<br />

Informationen über Behörden und/oder Leistungen der öffentlichen<br />

Verwaltungen im Freistaat Sachsen zu recherchieren.<br />

Erfahrung in Bezug auf das<br />

Produkt<br />

Sie nutzen das System entweder als Landesportal unter<br />

www.amt24.sachsen.de oder in Online-Portalen von Behörden, die<br />

Amt24 einbinden.<br />

Die Nutzungsintensität von Amt24 ist typischerweise gering, da das<br />

Nutzungsbedürfnis (Inanspruchnahme einer Verwaltungsleistung) eher<br />

sporadisch entsteht. Bei der Konzeption des Systems wird daher von<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 65<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Verwaltungsspezifische<br />

Erfahrung<br />

Erfahrung in Bezug auf<br />

Mediennutzung und<br />

Technologie<br />

Altersgruppe keine Einschränkung<br />

Geschlecht keine Einschränkung<br />

Portalnutzern ausgegangen, die mit dem System nicht oder nur wenig<br />

vertraut sind.<br />

Portalnutzer können völlig unterschiedliche Vorkenntnisse über die<br />

öffentlichen Verwaltungen und ihre Leistungen haben. Das System<br />

muss daher sowohl effiziente Bedienungsweisen für Verwaltungslaien<br />

bereitstellen als auch solche für Portalnutzer mit verwaltungsspezifischen<br />

Vorkenntnissen. In der Konsequenz dessen muss das<br />

System alternative Zugangswege zu Informationen bereithalten, die<br />

den jeweiligen Kenntnisstand berücksichtigen.<br />

Bei der Konzeption des Systems wird von eher geringen Erfahrungen<br />

der Portalnutzer im Umgang mit Online-Systemen ausgegangen.<br />

Vorausgesetzt werden jedoch grundlegende Fähigkeiten zur<br />

Interaktion mit webbasierten Angeboten (grundlegende<br />

Browserfunktionen, Navigation über Links etc.).<br />

Für erfahrenere Portalnutzer sollen nur dort zusätzliche alternative<br />

Interaktionsmöglichkeiten angeboten werden, wo damit eine deutliche<br />

Steigerung der Effizienz der Nutzung erreicht werden kann.<br />

Sprache Zunächst allein Deutsch. Fremdsprachige Portalnutzer werden erst in<br />

späteren Versionen von Amt24 berücksichtigt. Damit muss das System<br />

konzeptionell so umgesetzt werden, dass künftig weitere Sprachversionen<br />

sowohl der Benutzungsoberfläche als auch der verwalteten<br />

Inhalte ergänzt werden können.<br />

Behinderungen Unter den Portalnutzern befinden sich Menschen mit Behinderungen.<br />

Auch sie sollen das System Amt24 möglichst barrierefrei nutzen<br />

können. Folgende Behinderungen werden bei der Spezifikation des<br />

Systems explizit berücksichtigt:<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

• sehgeschädigte Portalnutzer ,<br />

• blinde Portalnutzer,<br />

• gehörlose Portalnutzer,<br />

• Portalnutzer mit Behinderungen des Bewegungsapparates<br />

(beispielsweise mit eingeschränkter Motorik oder eingeschränkter<br />

Sensibilität).<br />

Portalnutzer verwenden Amt24 über das Internet mit unterschiedlichen<br />

Client-Geräten und -technologien. Für Amt24 wird davon<br />

ausgegangen, dass die Nutzung über übliche Büro-PC per Web-<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 66<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Browser erfolgt. Alternative Ausgangsgeräte (Mobiltelefone, PDA etc.)<br />

spielen aktuell für die Anwendung eine untergeordnete Rolle. Unter<br />

Umständen ergibt sich für Folgeversionen des Systems die<br />

Notwendigkeit, weitere Ausgabegeräte zu unterstützen.<br />

Portalnutzer verwenden unterschiedliche Web-Browser. Dabei differiert<br />

das Browser-Portfolio der verwaltungsinternen Portalnutzer von dem<br />

der verwaltungsexternen Portalnutzer. Maßgeblich für die Konzeption<br />

des Systems ist – abweichend von den Festlegungen der<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de zur Browserkompatibilität – das<br />

Browser-Portfolio aller deutschen Internetnutzer.<br />

Weitere Charakteristiken Als Portalnutzer werden sowohl Privatpersonen als auch<br />

Mitarbeiter/innen von Unternehmen, Organisationen, Verwaltungen etc.<br />

verstanden.<br />

Priorität der Nutzergruppe<br />

für die Entwicklung des<br />

Systems<br />

hoch<br />

Geplante Partizipation Ausgewählte Stakeholder beurteilen einen Prototyp<br />

(in ihrer Rolle als Portalnutzer)<br />

[R2] Autorisierter Portalnutzer<br />

• über dedizierte Nutzertests im Usability-Labor sowie<br />

• über eine Feedback-Funktion im System.<br />

Die Rolle »Autorisierter Portalnutzer« unterscheidet sich von der Rolle »Portalnutzer« durch:<br />

• erweiterte Zugriffsrechte, die »eigene« Falldaten einschließen, sowie<br />

• erweiterte Funktionalitäten bei der Zuständigkeitsermittlung, für die »eigene« Stammdaten als<br />

Vorschlag verwendet werden können.<br />

Alle anderen für Portalnutzer ausgewiesenen Charakteristika sind identisch.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 67<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5.1.2 Zugriffs- und Freigaberechte<br />

In der folgenden Tabelle werden die Zugriffs- und Freigaberechte für die vom System verwalteten<br />

Informationen und die oben genannten Rollen im Überblick dargestellt. Zugriffsrechte auf Funktionen<br />

des Systems werden über funktionale Anforderungen – insbesondere Anwendungsfälle –<br />

ausgewiesen.<br />

Kategorie Information Zugriffs- und Publikationsrechte auf Informationen nach<br />

Rollen (Rechte: keine, Lesen, Schreiben, Publizieren)<br />

• Informationen zu Behörden<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu<br />

Nutzeranliegen ( 3.4.3),<br />

• Redaktionelle Informationen<br />

( 3.4.4)<br />

• Themen und Schlagwörter<br />

( 3.4.5)<br />

allgemeingültige, d.h. nicht<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die von Amt24<br />

verwaltet werden<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von<br />

Amt24 verwaltet werden<br />

Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen (»Fälle«) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Portalnutzer Autorisierter Portalnutzer<br />

Lesen Lesen<br />

Lesen Lesen<br />

keine Beschränkt auf eigene<br />

Fälle: Lesen, Schreiben<br />

Nutzerinformationen ( 3.4.6) keine Beschränkt auf eigenen<br />

Nutzer-Account:<br />

Lesen, Schreiben<br />

Systeminformationen ( 3.4.7) keine keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 68<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5.2 Externe Systeme<br />

Die Rollen für »Externe Systeme« beschreiben technische Infrastrukturen, die über Systemschnittstellen<br />

mit Amt24 kommunizieren. Nach ihrem Verwendungszweck werden externe Systeme<br />

als Amt24-Rollen unterschieden in:<br />

• »Externes lesendes System« ( [R3]), das Daten aus der Amt24-Datenbasis abruft, sowie<br />

• »Externes schreibendes System« ([R4]), das Daten in der Amt24-Datenbasis erweitert,<br />

verändert oder löscht.<br />

3.5.2.1 Charakteristik<br />

[R3] Externes lesendes System<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Externe lesende Systeme beziehen über Systemschnittstellen<br />

automatisiert strukturierte Daten aus Amt24. Sie benötigen dazu eine<br />

Autorisierung.<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

[R4] Externes schreibendes System<br />

Externe Systeme nutzen nach dem Stand der Technik insbesondere<br />

folgende Schnittstellentechnologien:<br />

• Strukturierung der über Schnittstellen bezogenen Daten über XML,<br />

insbesondere definierte XML-Standards;<br />

• Autorisierung an Systemschnittstellen:<br />

Verfahren der Web-Service-Autorisierung;<br />

• Bereitstellen von Daten über die Systemschnittstellen:<br />

Web-Services, http-basierter Download;<br />

• Übertragung von Daten: Übertragungsprotokolle wie http, https oder<br />

OSCI.<br />

Die Systemschnittstellen in Amt24 werden auf der Basis dieser<br />

Technologien umgesetzt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 69<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Externe schreibende Systeme erweitern, verändern oder löschen<br />

Daten in der Amt24-Datenbasis. Für die Nutzung der entsprechenden<br />

Systemschnittstellen benötigen sie eine Autorisierung.<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

[R3]<br />

3.5.2.2 Zugriffs- und Freigaberechte<br />

In der folgenden Tabelle werden die Zugriffs- und Freigaberechte für die vom System verwalteten<br />

Informationen und die oben genannten Rollen im Überblick dargestellt. Zugriffsrechte auf Funktionen<br />

des Systems werden über funktionale Anforderungen – insbesondere Anwendungsfälle –<br />

ausgewiesen.<br />

Kategorie Information Zugriffs- und Publikationsrechte auf Informationen nach<br />

Rollen (Rechte: keine, Lesen, Schreiben, Publizieren)<br />

• Informationen zu Behörden<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu<br />

Nutzeranliegen ( 3.4.3),<br />

• Redaktionelle Informationen<br />

( 3.4.4)<br />

• Themen und Schlagwörter<br />

( 3.4.5)<br />

allgemeingültige, d.h. nicht<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die von Amt24<br />

verwaltet werden<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von<br />

Amt24 verwaltet werden<br />

Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen (»Fälle«) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Externes lesendes<br />

System<br />

Externes schreibendes<br />

System<br />

Lesen (1) Schreiben (2)<br />

Lesen (1) Schreiben (2)<br />

Lesen (1) Schreiben (2)<br />

Nutzerinformationen ( 3.4.6) keine keine<br />

Systeminformationen ( 3.4.7) keine keine<br />

Erläuterungen<br />

• (1) Lesende Zugriffe auf die von Amt24 verwalteten Informationen erfolgen über Systemschnittstellen<br />

( 10). Dabei sichert das System, das externe lesende Systeme lediglich Zugriff auf<br />

die Daten erhalten, die für die jeweilige Systemschnittstelle notwendig und freigegeben sind.<br />

• (2) Schreibende Zugriffe auf die von Amt24 verwalteten Informationen erfolgen über Systemschnittstellen<br />

( 10). Dabei sichert das System, das externe lesende Systeme lediglich die Daten<br />

erweitern, verändern oder löschen dürfen, die für die jeweilige Systemschnittstelle freigegeben<br />

sind.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 70<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5.3 Redakteure<br />

Redakteure stellen Portalnutzer dar, denen die Redaktion der im System verwalteten Informationen<br />

obliegt. Die Redaktion umfasst das Erstellen, Verwalten und Publizieren solcher Informationen.<br />

Nach ihren Zugriffs- und Freigaberechten werden Redakteure in folgenden Amt24-Rollen<br />

unterschieden:<br />

• »Redakteur Amt24« ( [R5]) als Mitarbeiter der zentralen Redaktion Amt24,<br />

• »Chefredakteur Amt24« ([R6]) als Redakteur der zentralen Redaktion Amt24 mit<br />

Publikationsrechten,<br />

• »Redakteur Behörde« ([R7]) als Mitarbeiter einer Behörde,<br />

• »Chefredakteur Behörde» ([R8]) als »Redakteur Behörde« mit Publikationsrechten.<br />

[R5] Redakteur Amt24<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Als Mitarbeiter der zentralen Redaktion Amt24 erstellen und verwalten<br />

die »Redakteure Amt24« alle zentral bereitgestellten Inhalte des<br />

Systems – von Behördentypen über Anliegen und<br />

Verwaltungsleistungen bis hin zu Portalseiten.<br />

Erfahrung in Bezug auf das<br />

Produkt<br />

Verwaltungsspezifische<br />

Erfahrung<br />

Erfahrung in Bezug auf<br />

Mediennutzung und<br />

Technologie<br />

Altersgruppe keine Einschränkung<br />

Geschlecht keine Einschränkung<br />

Sprache Deutsch<br />

Um Aufgaben der Qualitätssicherung wahrzunehmen haben Sie<br />

gleichzeitig Zugriff auf alle behördenspezifischen redaktionellen<br />

Informationen, die in Mandanten des Systems verwaltet werden.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Amt24« verwenden das System<br />

regelmäßig, sind also mit allen Eigenschaften und Interaktionen<br />

vertraut. Sie erwarten vor allem eine hohe Effizienz des Systems.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Amt24« sind die Strukturen und<br />

Leistungen der öffentlichen Verwaltungen vertraut.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Amt24« arbeiten professionell im<br />

Bereich der Online-Kommunikation. Sie sind mit allen im<br />

Redaktionsumfeld üblichen Medien- und IT-Technologien vertraut.<br />

Behinderungen Menschen mit Behinderungen können auch als Redakteure arbeiten.<br />

Im Unterschied zu Portalnutzern wird jedoch davon ausgegangen,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 71<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

dass zunächst keine blinden oder gehörlosen Redakteure mit der<br />

Redaktion von Amt24 betraut werden. Jedoch werden folgende weitere<br />

Behinderungen bei der Spezifikation des Systems auch für Redakteure<br />

berücksichtigt:<br />

• sehgeschädigte Redakteure,<br />

• Redakteure mit Behinderungen des Bewegungsapparates<br />

(beispielsweise mit eingeschränkter Motorik oder eingeschränkter<br />

Sensibilität).<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Amt24« agieren in einem üblichen<br />

Büro-Umfeld mit leistungsfähiger technischer Ausstattung. Sie greifen<br />

auf das System über das Sächsische Verwaltungsnetz zu.<br />

Weitere Charakteristiken Nutzer in der Rolle »Redakteur Amt24« sind Mitarbeiter einer<br />

öffentlichen Verwaltung im Freistaat Sachsen. In der aktuellen<br />

Betriebsorganisation wird diese Aufgabe von der Redaktion Amt24 in<br />

der Sächsischen Staatskanzlei wahrgenommen.<br />

Priorität der Nutzergruppe<br />

für die Entwicklung des<br />

Systems<br />

hoch<br />

Geplante Partizipation Vertreter der Redaktion Amt24 der Sächsischen Staatskanzlei sind<br />

über die Projektkoordinierungsgruppe Amt24 unmittelbar an der<br />

Neukonzeption von Amt24 beteiligt.<br />

[R6] Chefredakteur Amt24<br />

Die Rolle » Chefredakteur Amt24« unterscheidet sich von der Rolle »Redakteur Amt24« durch:<br />

• Mitarbeiter in der Rolle »Chefredakteur Amt24« haben zusätzlich zu den Redakteursaufgaben die<br />

Freigabe der verwalteten Informationen für die Publikation zu besorgen. Dazu verfügen sie über<br />

die entsprechenden Publikationsrechte.<br />

Alle anderen ausgewiesenen Charakteristika sind identisch.<br />

[R7] Redakteur Behörde<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« erstellen und verwalten alle<br />

behördenspezifischen Inhalte von Amt24, die in einem Mandanten des<br />

Systems geführt werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 72<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Erfahrung in Bezug auf das<br />

Produkt<br />

Verwaltungsspezifische<br />

Erfahrung<br />

Erfahrung in Bezug auf<br />

Mediennutzung und<br />

Technologie<br />

Altersgruppe keine Einschränkung<br />

Geschlecht keine Einschränkung<br />

Sprache Deutsch<br />

Behinderungen [R5]<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« verwenden das System<br />

regelmäßig, jedoch – abhängig von den redaktionellen Anforderungen<br />

»ihrer« Behörde – nicht notwendigerweise häufig. Sie sind mit den<br />

grundlegenden Eigenschaften und Interaktionen des Systems vertraut.<br />

Sie erwarten neben einer hohen Effizienz des Systems auch die bei<br />

nur gelegentlicher Nutzung notwendige Lernförderlichkeit.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« sind die Strukturen und<br />

Leistungen der öffentlichen Verwaltungen vertraut.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« arbeiten professionell im<br />

Bereich der Online-Kommunikation. Sie sind mit allen im<br />

Redaktionsumfeld üblichen Medien- und IT-Technologien vertraut.<br />

Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« agieren in einem üblichen<br />

Büro-Umfeld mit leistungsfähiger technischer Ausstattung. Sie greifen<br />

auf das System über das Sächsische Verwaltungsnetz oder aus dem<br />

Internet zu.<br />

Weitere Charakteristiken Nutzer in der Rolle »Redakteur Behörde« sind Mitarbeiter einer<br />

öffentlichen Verwaltung im Freistaat Sachsen.<br />

Priorität der Nutzergruppe<br />

für die Entwicklung des<br />

Systems<br />

hoch<br />

Geplante Partizipation Die Erfahrungen der Redakteure in Kommunalverwaltungen werden<br />

über die kommunalen Spitzenverbände und die <strong>SAKD</strong> unmittelbar in<br />

die Projektkoordinierungsgruppe Amt24 eingebracht.<br />

[R8] Chefredakteur Behörde<br />

Die Rolle » Chefredakteur Behörde« unterscheidet sich von der Rolle »Redakteur Behörde« durch:<br />

• Mitarbeiter in der Rolle »Chefredakteur Behörde« haben zusätzlich zu den Redakteursaufgaben<br />

die Freigabe der verwalteten Informationen »ihrer« Behörde für die Publikation zu besorgen. Dazu<br />

verfügen sie über die entsprechenden Publikationsrechte.<br />

Alle anderen ausgewiesenen Charakteristika sind identisch.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 73<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5.3.1 Zugriffs- und Freigaberechte<br />

In der folgenden Tabelle werden die Zugriffs- und Freigaberechte für die vom System verwalteten<br />

Informationen und die oben genannten Rollen im Überblick dargestellt. Zugriffsrechte auf Funktionen<br />

des Systems werden über funktionale Anforderungen – insbesondere Anwendungsfälle –<br />

ausgewiesen.<br />

Rollen »Redakteur Amt24« / »Chefredakteur Amt24«<br />

Kategorie Information Zugriffs- und Publikationsrechte auf Informationen nach<br />

Rollen (Rechte: keine, Lesen, Schreiben, Publizieren)<br />

• Informationen zu Behörden<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu<br />

Nutzeranliegen ( 3.4.3),<br />

• Redaktionelle Informationen<br />

( 3.4.4)<br />

• Themen und Schlagwörter<br />

( 3.4.5)<br />

allgemeingültige, d.h. nicht<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die von Amt24<br />

verwaltet werden<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von<br />

Amt24 verwaltet werden<br />

Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen (»Fälle«) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Redakteur Amt24 Chefredakteur Amt24<br />

Lesen, Schreiben Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren<br />

Lesen, Schreiben (1) Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren (1)<br />

keine keine<br />

Nutzerinformationen ( 3.4.6) Beschränkt auf Redakteurs-<br />

Rollen: Lesen<br />

Systeminformationen ( 3.4.7) keine keine<br />

Erläuterungen<br />

Beschränkt auf<br />

Redakteurs-Rollen:<br />

Lesen, Schreiben (2)<br />

• (1) Redakteure der zentralen Amt24-Redaktion haben die Möglichkeit, auch behördenspezifische<br />

Informationen, die in einem Behördenmandanten verwaltet werden, zu verändern. Sie sollen von<br />

dieser Möglichkeit nur dann Gebrauch machen, wenn es eine aktuelle redaktionelle Notwendigkeit<br />

dafür gibt und ein Mitwirken der Redakteure in der Mandanten-Behörde nicht möglich ist.<br />

• (2) Nutzer in der Rolle »Chefredakteur Amt24« haben die Möglichkeit, sowohl Redakteure der<br />

zentralen Redaktion Amt24 als auch der Behördenmandanten zu verwalten – also neu<br />

einzurichten, zu verändern oder zu löschen. Eingriffe in die Nutzerverwaltung der Mandanten-<br />

Behörde sollen sich dabei auf akute Notfälle beschränken.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 74<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Rollen »Redakteur Behörde« / Chefredakteur Behörde<br />

Kategorie Information Zugriffs- und Publikationsrechte auf Informationen nach<br />

Rollen (Rechte: keine, Lesen, Schreiben, Publizieren)<br />

• Informationen zu Behörden<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu<br />

Nutzeranliegen ( 3.4.3),<br />

• Redaktionelle Informationen<br />

( 3.4.4)<br />

• Themen und Schlagwörter<br />

( 3.4.5)<br />

allgemeingültige, d.h. nicht<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die von Amt24<br />

verwaltet werden<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von<br />

Amt24 verwaltet werden<br />

Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen (»Fälle«) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Redakteur Behörde Chefredakteur Behörde<br />

Lesen Lesen<br />

Lesen, Schreiben Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren<br />

keine keine<br />

Nutzerinformationen ( 3.4.6) Beschränkt auf Redakteurs-<br />

Rollen: Lesen<br />

Systeminformationen ( 3.4.7) keine keine<br />

3.5.4 Administratoren<br />

Beschränkt auf<br />

Redakteurs-Rollen der<br />

»eigenen« Behörde:<br />

Lesen, Schreiben<br />

Administratoren stellen Portalnutzer dar, die den technisch-organisatorischen Betrieb des Systems<br />

gewährleisten. Sie konfigurieren das System, überwachen den laufenden Betrieb und führen Pflege-<br />

und Wartungsarbeiten aus. Dazu verwalten sie alle für den Betrieb des Systems notwendigen<br />

Informationen und nutzen die für administrative Aufgaben bereitgestellten Systemfunktionen.<br />

Zudem erhalten Administratoren prinzipiell Zugriff auch auf alle weiteren Informationen, die im System<br />

verwaltet werden – also auch auf die redaktionellen Inhalte von Amt24. Dies ist auf ihren jeweiligen<br />

Zuständigkeitsbereich beschränkt.<br />

Nach ihren Zugriffs- und Funktionsrechten werden Administratoren in folgenden Amt24-Rollen<br />

unterschieden:<br />

• »Administrator Amt24« ( [R9]) mit Verantwortung für den Betrieb des Systems einschließlich aller<br />

behördenspezifischen Mandanten,<br />

• »Administrator Behörde« ([R10]) mit Verantwortung für den Betrieb eines behördenspezifischen<br />

Mandanten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 75<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.5.4.1 Charakteristik<br />

[R9] Administrator Amt24<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« überwachen und regeln den<br />

technisch-organisatorischen Betrieb des Systems Amt24 über alle<br />

Mandanten hinweg. Sie haben dabei Zugriff auf ausnahmslos alle vom<br />

System verwalteten Informationen.<br />

Erfahrung in Bezug auf das<br />

Produkt<br />

Verwaltungsspezifische<br />

Erfahrung<br />

Erfahrung in Bezug auf<br />

Mediennutzung und<br />

Technologie<br />

Altersgruppe keine Einschränkung<br />

Geschlecht keine Einschränkung<br />

Sprache Deutsch<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« verwenden das System<br />

regelmäßig, sind also mit allen Eigenschaften und Interaktionen<br />

vertraut. Sie erwarten vor allem eine hohe Effizienz des Systems.<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« sind die Strukturen und<br />

Leistungen der öffentlichen Verwaltungen vertraut.<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« arbeiten professionell im<br />

Bereich der Online-Kommunikation. Sie sind im allen dort üblichen<br />

Medien- und IT-Technologien vertraut.<br />

Behinderungen Menschen mit Behinderungen können auch als Administratoren<br />

arbeiten. Im Unterschied zu Portalnutzern wird jedoch davon ausgegangen,<br />

dass zunächst keine blinden oder gehörlosen Mitarbeiter<br />

mit der Administration von Amt24 betraut werden. Jedoch werden<br />

folgende weitere Behinderungen bei der Spezifikation des Systems<br />

auch für Administratoren berücksichtigt:<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

• sehgeschädigte Administratoren,<br />

• Administratoren mit Behinderungen des Bewegungsapparates<br />

(beispielsweise mit eingeschränkter Motorik oder eingeschränkter<br />

Sensibilität).<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« agieren in einem üblichen<br />

Büro-Umfeld mit leistungsfähiger technischer Ausstattung. Sie greifen<br />

auf das System über das Sächsische Verwaltungsnetz zu.<br />

Weitere Charakteristiken Nutzer in der Rolle »Administrator Amt24« sind Mitarbeiter einer<br />

öffentlichen Verwaltung im Freistaat Sachsen. In der aktuellen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 76<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Priorität der Nutzergruppe<br />

für die Entwicklung des<br />

Systems<br />

Betriebsorganisation wird diese Aufgabe vom Staatsbetrieb<br />

Sächsische Informatik Dienste wahrgenommen.<br />

hoch<br />

Geplante Partizipation Vertreter des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste sind über<br />

die Projektkoordinierungsgruppe Amt24 unmittelbar an der<br />

Neukonzeption von Amt24 beteiligt.<br />

[R10] Administrator Behörde<br />

Charakteristik Beschreibung<br />

Beschreibung der Rolle Nutzer in der Rolle »Administrator Behörde« überwachen und regeln<br />

den technisch-organisatorischen Betrieb des Systems Amt24 für den<br />

Mandanten »ihrer« Behörde. Sie haben dabei Zugriff auf alle vom<br />

System verwalteten Informationen der Behörde.<br />

Erfahrung in Bezug auf das<br />

Produkt<br />

Verwaltungsspezifische<br />

Erfahrung<br />

Erfahrung in Bezug auf<br />

Mediennutzung und<br />

Technologie<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Behörde« verwenden das System<br />

regelmäßig, jedoch – abhängig von den redaktionellen Anforderungen<br />

»ihrer« Behörde – nicht notwendigerweise häufig. Sie sind mit den<br />

grundlegenden Eigenschaften und Interaktionen des Systems vertraut.<br />

Sie erwarten neben einer hohen Effizienz des Systems auch die bei<br />

nur gelegentlicher Nutzung notwendige Lernförderlichkeit.<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Behörde« sind die Strukturen und<br />

Leistungen der öffentlichen Verwaltungen vertraut.<br />

[R9]<br />

Altersgruppe keine Einschränkung<br />

Geschlecht keine Einschränkung<br />

Sprache Deutsch<br />

Behinderungen [R9]<br />

Technische<br />

Rahmenbedingungen<br />

Nutzer in der Rolle »Administrator Behörde« agieren in einem üblichen<br />

Büro-Umfeld mit leistungsfähiger technischer Ausstattung. Sie greifen<br />

auf das System über das Sächsische Verwaltungsnetz oder aus dem<br />

Internet zu.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 77<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Weitere Charakteristiken Nutzer in der Rolle »Administratoren Amt24« sind Mitarbeiter einer<br />

öffentlichen Verwaltung im Freistaat Sachsen.<br />

Priorität der Nutzergruppe<br />

für die Entwicklung des<br />

Systems<br />

hoch<br />

Geplante Partizipation Die Erfahrungen der Amt24-Administratoren in Kommunalverwaltungen<br />

werden über die kommunalen Spitzenverbände und die <strong>SAKD</strong> in die<br />

Projektkoordinierungsgruppe Amt24 eingebracht.<br />

3.5.4.2 Zugriffs- und Freigaberechte<br />

In der folgenden Tabelle werden die Zugriffs- und Freigaberechte für die vom System verwalteten<br />

Informationen und die oben genannten Rollen im Überblick dargestellt. Zugriffsrechte auf Funktionen<br />

des Systems werden über funktionale Anforderungen – insbesondere Anwendungsfälle –<br />

ausgewiesen.<br />

Kategorie Information Zugriffs- und Publikationsrechte auf Informationen nach<br />

Rollen (Rechte: keine, Lesen, Schreiben, Publizieren)<br />

• Informationen zu Behörden<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen<br />

( 3.4.2),<br />

• Informationen zu<br />

Nutzeranliegen ( 3.4.3),<br />

• Redaktionelle Informationen<br />

( 3.4.4)<br />

• Themen und Schlagwörter<br />

( 3.4.5)<br />

allgemeingültige, d.h. nicht<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die von Amt24<br />

verwaltet werden<br />

behördenspezifische<br />

Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von<br />

Amt24 verwaltet werden<br />

Informationen zu beauftragten Verwaltungsleistungen (»Fälle«) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Nutzerinformationen ( 3.4.6) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Systeminformationen ( 3.4.7) –<br />

hier Publizieren-Recht nicht relevant<br />

Administrator Amt24 Administrator Behörde<br />

Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren<br />

Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren (1)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 78<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick<br />

keine<br />

Für »eigenen«<br />

Behördenmandanten:<br />

Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren<br />

Lesen, Schreiben (1) Für Fälle, die dem<br />

»eigenen« Behördenmandanten<br />

zugeordnet<br />

sind: Lesen, Schreiben,<br />

Publizieren<br />

Lesen, Schreiben (1) Für Nutzer, die dem<br />

»eigenen« Behördenmandanten<br />

zugeordnet<br />

sind:<br />

Lesen, Schreiben<br />

Lesen, Schreiben Für Informationen, die<br />

dem »eigenen«<br />

Behördenmandanten<br />

zugeordnet sind:<br />

Lesen, Schreiben


Erläuterungen<br />

• (1) Akteure in der Rolle »Administrator Amt24« haben die Möglichkeit, ohne Einschränkung alle<br />

von Amt24 verwalteten Informationen einzusehen, zu erweitern, zu verändern und zu löschen – als<br />

auch behördenspezifische Informationen, die in einem Behördenmandanten verwaltet werden.<br />

Eingriffe in die Daten von Behördenmandanten sollen jedoch auf akute Notfälle beschränkt bleiben.<br />

3.6 Grundlegende konzeptionelle Prinzipien<br />

Im folgenden Abschnitt werden einige konzeptionelle Prinzipien eingeführt, die für das System Amt24<br />

von grundlegender Bedeutung sind.<br />

Die beschriebenen Prinzipien begründen gleichzeitig grundlegende funktionale oder nicht-funktionale<br />

Anforderungen, die in folgenden Abschnitten dieses Dokuments konkretisiert werden.<br />

3.6.1 Amt24 als Web-Anwendung<br />

Das System Amt24 muss vollständig als Web-Anwendung realisiert werden ( [AN4]).<br />

Amt24 stellt damit ein verteiltes System im Internet dar. Die Datenhaltung und die Umsetzung der<br />

Geschäftslogik erfolgen dabei auf einem über das Internet erreichbaren Serversystem. Zur<br />

Darstellung der Benutzungsschnittstelle und zur Interaktion mit dem System verwenden die Nutzer<br />

einen Internetbrowser auf einem mit dem Internet verbundenen Computersystem.<br />

3.6.2 Behörden als Mandanten des Systems<br />

Das System Amt24 muss mandantenfähig sein. Als Mandanten fungieren Behörden im Freistaat<br />

Sachsen.<br />

Motivation für Amt24-Mandanten<br />

Wenn eine Behörde als Amt24-Mandant eine eigene Ausprägung des Systems verwendet, so kann<br />

das zweierlei Gründe haben:<br />

• Für eine Behörde kann es sinnvoll sein, Informationen in Amt24 behördenspezifisch anzupassen.<br />

Beispielsweise wird es so möglich, die verallgemeinerte Beschreibung einer Verwaltungsleistung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 79<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


um »eigene« Spezifika zu ergänzen – etwa ein behördenspezifische Formular, eine abweichende<br />

Frist oder Gebühr oder eine konkret zuständige Organisationseinheit in der Behörde. Als Amt24-<br />

Mandant kann die Behörde solche »Lokalisierungen« vornehmen. Die lokalisierten Amt24-<br />

Informationen stehen dann allen Amt24-Nutzern zur Verfügung.<br />

• Eine Behörde kann – wie bereits mehrfach erwähnt – Amt24 als »eigenes« Service-Portal in ihre<br />

Online-Kommunikation einbinden. Soll dazu Amt24 als Online-Anwendung verwendet, angepasst<br />

oder gar in das Online-Portal der Behörde eingebettet werden, so muss die Behörde als Amt24-<br />

Mandant registriert sein ( 3.2.2).<br />

Mandantenübergreifende und mandantenspezifische Informationen<br />

Die Mehrzahl der von Amt24 verwalteten Informationen wird mandantenübergreifend geführt und<br />

bereitgestellt. Im Gegensatz dazu sollen einige wesentliche Informationseinheiten von Behörden<br />

angepasst werden können. Für jeden Mandanten wird dabei eine mandantenspezifische Kopie der<br />

Informationseinheit angelegt, die zunächst die mandantenübergreifend verfügbaren Informationen<br />

enthält. Sie wird dann von der Mandanten-Behörde entsprechend der eigenen Bedürfnisse verändert.<br />

Folgende Informationseinheiten können mandantenspezifisch ausgeprägt werden:<br />

Informationseinheit Charakter der mandantenspezifischen Ausprägung<br />

Verwaltungsleistung<br />

( 5.2.2.1)<br />

Lokalisierung, d.h. Veränderung lediglich ausgewählter Attribute, durch<br />

die Mandanten-Behörde (»lokalisierte Verwaltungsleistung«, 5.2.2.3)<br />

Portal ( 5.2.4.3) Ersatz, d.h. Struktur und Inhalt des Portals müssen durch die Mandanten-<br />

Behörde neu in eigener Fassung erstellt werden. Dabei können<br />

mandantenübergreifend verfügbare Seiten verwendet oder<br />

mandantenspezifische Seiten neu angelegt werden.<br />

Seite ( 5.2.4.1) Ergänzung, d.h. Seiten können zur Verwendung im Mandanten-Portal<br />

neu angelegt werden.<br />

Systeminformationen Für Amt24-Mandanten werden spezifische Systeminformationen geführt,<br />

mit denen die Eigenschaften der Mandanten-Ausprägung des Systems<br />

angepasst werden können.<br />

3.6.3 Integration von Amt24 und Prozessregister Sachsen<br />

Die Systeme Amt24 und Prozessregister Sachsen sollen hinsichtlich der von ihnen verwalteten<br />

Informationen und der damit verbundenen redaktionellen Abläufe in größtmöglichem Umfang integriert<br />

entwickelt und betrieben werden ( 2.1.5).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 80<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Fachliche Schnittmenge zwischen beiden Systemen<br />

Die fachliche Schnittmenge beider Anwendungen bilden die von beiden Systemen geführten<br />

Informationen zu Verwaltungsleistungen (im Prozessregister als Metainformationen zu einem<br />

Verwaltungsprozess), zu einem Nutzeranliegen (im Prozessregister als Metainformationen zu einem<br />

Prozessnetz), sowie zu Anliegenkontexten, Dokumenten und Rechtsvorschriften. In Amt24 und im<br />

Prozessregister werden diese Informationen in weitgehend identischen Strukturen beschrieben. 7<br />

Zusätzlich verwaltet das Prozessregister weitere Informationen zur Ablauforganisation von<br />

Verwaltungsleistungen (als Prozessmodell) und von Anliegen (als Prozessnetz), die von Amt24 nicht<br />

geführt werden. Im Informationsmodell von Amt24 wiederum sind mit behördenbezogenen<br />

Informationseinheiten, mit redaktionellen Inhalten (beispielsweise »Ratgeber« und »Portalseite«)<br />

sowie mit Themen und Schlagwörtern spezifische Informationen zugeordnet, die im Prozessregister<br />

keine Entsprechung finden.<br />

Beide Systeme weisen also sowohl unterschiedliche funktionale Schwerpunkte als auch fachliche<br />

Schnittmengen auf. Sie müssen daher unabhängig voneinander verwendet werden und dennoch auf<br />

gemeinsame Daten zurückgreifen können. So sollte es beispielsweise möglich sein, im<br />

Prozessregister Sachsen einen Verwaltungsprozess zu modellieren, auch wenn die zugehörige<br />

Verwaltungsleistung in Amt24 nicht oder fachlich abweichend beschrieben ist. Andererseits muss ein<br />

solcher fachlicher Widerspruch durch eine gemeinsame Redaktion von Amt24 und Prozessregister<br />

Sachsen sobald als möglich aufgelöst werden, um die Konsistenz beider Informationsbestände<br />

zueinander zu wahren und schließlich eine ineffiziente Doppelredaktion zu vermeiden.<br />

Manuelle Verknüpfung mit Amt24 als führendem System<br />

Die einander widersprechenden Anforderungen nach Autarkie und Integration beider Anwendungen<br />

sollen künftig dadurch aufgelöst werden, dass technische Kopplungen zwischen den<br />

Informationseinheiten von Amt24 und Prozessregister nicht von vornherein erzwungen, sondern zu<br />

einem geeigneten Zeitpunkt manuell vorgenommen werden. Sobald eine Amt24-Verwaltungsleistung<br />

fachlich sinnvoll mit einem Verwaltungsprozess, ein Amt24-Anliegen mit einem Prozessnetz<br />

verbunden werden können, würden die Redakteure beider Systeme diese Verknüpfungen herstellen.<br />

Ab diesem Moment stellt Amt24 das führende System für die jeweils verknüpften Informationen dar,<br />

d.h. im Prozessregister würden redundante Informationen durch Verweise auf die entsprechenden<br />

Daten in Amt24 ersetzt.<br />

Sowohl in Amt24 als auch im Prozessregister Sachsen müssen Vorkehrungen dafür getroffen werden,<br />

dass Verknüpfungen zwischen den Daten beider Systeme auch bei redaktionellen Veränderungen<br />

fachlich und technisch konsistent erhalten bleiben.<br />

7 Die Angleichung der Informationsmodelle beider Systeme erfolgt schrittweise. Nach der Umsetzung dieses Konzepts werden<br />

Amt24-Informationseinheiten in weiten Teilen mit denen des Prozessregister Sachsen in der momentan aktuellen Version 2<br />

abgestimmt sein. Bei der Weiterentwicklung des Prozessregisters zur Version 3 (für Mitte 2010 geplant) besteht die<br />

Möglichkeit, die veränderte Amt24-Datenbasis in stärkerem Maße als bisher im Prozessregister zu verknüpfen und dabei<br />

noch einmal eventuell notwendige Anpassungen der Informationsstruktur vorzunehmen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 81<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Für weiterführende Informationen 5.2.2.2 sowie 5.2.3.2.<br />

Angleichung der Benutzungsschnittstellen<br />

Die fachliche Integration beider Systeme soll künftig auch durch eine Angleichung der Benutzungsschnittstellen<br />

unterstützt werden. Mit der geplanten Weiterentwicklung des Prozessregister Sachsen<br />

zur Version 3 soll es möglich werden, insbesondere Metainformationen zu Verwaltungsprozessen<br />

sowie Informationen zu Dokumenten und Rechtsvorschriften im Prozessregister mit Interaktionen, wie<br />

sie identisch in Amt24 Verwendung finden, bearbeiten zu können.<br />

3.6.4 Navigation im Amt24-Portal<br />

Als Service-Portal des Freistaates Sachsen unter www.amt24.sachsen.de ( 3.2.1) stellt Amt24 eine<br />

Online-Anwendung im Sinne der »Gestaltungsrichtlinie für Internetangebote des Freistaats Sachsen«<br />

dar.<br />

Navigation im Amt24-Altsystem<br />

Die Gestaltungsrichtlinie regelt prinzipiell, dass alle Inhalte von Online-Anwendungen unter<br />

sachsen.de auf Internetseiten angeordnet werden. Jede Internetseite wird dabei eindeutig in eine<br />

gemeinsame hierarchische Struktur – den »Themenbaum sachsen.de« – eingeordnet. Dieser<br />

Themenbaum seinerseits bildet die Grundlage für die thematische Hauptnavigation aller Online-<br />

Anwendungen in der Domain sachsen.de. Damit wird die thematische Anordnung der Internetseiten<br />

zueinander zum maßgeblichen Ordnungskriterium auch der Navigation.<br />

Die Altanwendung folgt diesem Strukturierungs- und Navigationsprinzip, zeigt aber gleichzeitig dessen<br />

Grenzen: Mit einer großen Anzahl von Informationseinheiten, die thematisch gleichwertig sind (also<br />

als »Geschwister« auf einer Ebene des Themenbaums angeordnet werden müssen), ergeben sich zu<br />

viele Navigationseinträge. Die thematische Hauptnavigation wird »gesprengt«. Die Abbildung auf der<br />

folgenden Seite verdeutlicht das Problem anhand der Informationseinheit »Lebenslage« im Altsystem.<br />

Gleiche Probleme ergeben sich für viele andere Informationseinheiten in Amt24: Würde man<br />

beispielsweise jedes in Amt24 verwaltete Anliegen, jede Behörden oder jedes Dokumente auf jeweils<br />

einer Seite abbilden und diese Seiten über die thematische Hauptnavigation erschließen, so wäre die<br />

Navigation nicht mehr verwendbar.<br />

Navigation neu über Suchfunktion und thematische Querbezüge<br />

Mit der Neufassung von Amt24 wird daher das Navigationsprinzip für den Einsatzfall E1 – also im<br />

Service-Portal des Freistaates Sachsen unter amt24.sachsen.de – verändert: Im »Themenbaum<br />

sachsen.de« wird die Anwendung mit nur einem Eintrag verzeichnet (»Amt24 – Behörden und<br />

Verwaltungsleistungen«). In der thematischen Hauptnavigation ist daher ebenfalls nur eine einzige<br />

Amt24-Seite verzeichnet. Auf dieser einen Seite »spielt sich die gesamte Anwendung ab«: Die<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 82<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Recherche aller Amt24-Informationen erfolgt vor allem über eine leistungsstarke Suchfunktion (<br />

9.2.1) sowie über intensive thematische Querbezüge zwischen den recherchierten Informationen.<br />

Thematische Hauptnavigation im Altsystem Thematische Hauptnavigation in der Neufassung<br />

von Amt24<br />

Die Recherche nach<br />

Informationseinheiten<br />

erfolgt über die<br />

thematische Hauptnavigation<br />

– hier am<br />

Beispiel der Informationseinheit<br />

»Lebenslagen«<br />

dargestellt.<br />

3.6.5 Freigabe von Informationen zum Publizieren<br />

Die Recherche nach Informationseinheiten erfolgt<br />

ohne Nutzung der thematischen Hauptnavigation.<br />

Der gesamte Informationsraum von Amt24 wird<br />

allein über die Seite<br />

»Amt24 – Behörden und Verwaltungsleistungen«<br />

erschlossen.<br />

Im »Themenbaum sachsen.de« (und damit in der<br />

thematischen Hauptnavigation) werden daneben<br />

lediglich Portalseiten mit aktuellen redaktionellen<br />

Informationen geführt (Amt24-Informationseinheit<br />

»Portal«, 5.2.4.3).<br />

Die redaktionellen Abläufe in Amt24 sollen so einfach als möglich gestaltet werden ( 2.1.7).<br />

Dennoch ist es notwendig, ein zumindest zweistufiges Freigabe-Verfahren für wesentliche<br />

Informationseinheiten zu gewährleisten: Allein Nutzer in der Rolle »Chefredakteur Amt24« (oder – falls<br />

es sich um mandantenspezifische Informationen handelt – in der Rolle »Chefredakteur Behörde«)<br />

sollen die Möglichkeit haben, neue oder geänderte Informationen für die Publikation freizugeben (zu<br />

Rollen und Rechten 3.5). Die Freigabe zur Publikation kann widerrufen werden.<br />

Zweistufiges Freigabe-Verfahren für ausgewählte Informationseinheiten<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 83<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Dieses einfache Freigabe-Verfahren dient einem doppelten Zweck: Einerseits soll es Redakteuren<br />

möglich sein, Veränderungen an Informationen vorzunehmen, ohne dass jede Änderung sofort<br />

publiziert und damit für alle Amt24-Nutzer zugänglich wird. Andererseits erhalten Chefredakteure<br />

damit eine garantierte Möglichkeit, die Qualität der redaktionellen Arbeit zu sichern.<br />

Um die redaktionelle Arbeit jedoch nicht über Gebühr kompliziert zu gestalten, sollen in Amt24 nur<br />

folgende wesentliche Informationseinheiten einem Freigabe-Verfahren unterliegen:<br />

• Behörden / Organisationseinheiten,<br />

• Verwaltungsverfahren / Lokalisierte Verwaltungsverfahren sowie<br />

• Ratgeber / Seite im Portal.<br />

Zustände von Informationen im Freigabe-Verfahren<br />

Als Konsequenz des Freigabe-Verfahrens können Informationen während der redaktionellen Arbeit in<br />

mehreren Zuständen vorliegen. Die Abhängigkeiten der Zustände untereinander und die Übergänge<br />

zwischen Zuständen werden in den folgenden Zustandsdiagrammen deutlich:<br />

Erläuterung der Aktionen im Zustandsdiagramm<br />

Nr. Aktion im<br />

Zustandsdiagramm<br />

1 Neu anlegen [F10] Behörde neu anlegen<br />

Zugeordnete Anwendungsfälle am Beispiel der Informationseinheit<br />

»Behörde« / Beschreibungen<br />

Eine neu angelegte Information erhält den Status »nicht<br />

freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 84<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


2 Freigeben zum<br />

Publizieren<br />

3 Zurücknehmen<br />

einer Freigabe zur<br />

Publikation<br />

[F14] Behörde / Organisationseinheit freigeben<br />

Das Freigeben einer neuen Information, der also auch noch nicht mit<br />

anderen Informationen verknüpft (»referenziert«) sein kann, ist<br />

problemlos möglich. Der Status wechselt von »nicht freigegeben« auf<br />

»freigegeben«. Erst danach ist es möglich, diese Information zu<br />

referenzieren.<br />

Die Freigabe von Informationen zur Publikation ist Nutzern in der<br />

Rolle »Chefredakteur« vorbehalten.<br />

[F15] Freigabe einer Behörde / Organisationseinheit zurücknehmen<br />

Die Rücknahme einer Freigabe (Statuswechsel von »freigegeben«<br />

auf »nicht freigegeben«) ist nur so lange möglich, wie die Information<br />

nicht von anderen Informationen aus referenziert wird.<br />

4 Ändern [F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

5 Ändern<br />

freigegebene<br />

Information<br />

Wenn eine Information im Status »nicht freigegeben« oder<br />

»freigegeben« geändert wird, hat dies keine Konsequenzen für<br />

weitere Informationseinheiten im System und ist problemlos möglich.<br />

[F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

Soll eine referenzierte Information (Status »freigegeben +<br />

referenziert«) geändert werden, so muss eine Kopie der Information<br />

(»Arbeitskopie«) erzeugt werden, die dann im Zustand »angelegt«<br />

vorliegt. Veränderungen werden nur an der Kopie vorgenommen, so<br />

dass die Original-Information weiter referenziert und nutzbar bleibt.<br />

6 Referenzieren Beispiel: [F52] Behördlichen Zuständigkeitsbereich editieren (Dabei<br />

kann unter anderem für den Zuständigkeitsbereich eine Behörde als<br />

zuständige Behörde referenziert werden.)<br />

7 Löschen aller<br />

Referenzierungen<br />

Beim Referenzieren einer Information wechselt der Status von<br />

»freigegeben« auf »freigegeben + referenziert«. Die Referenzierung<br />

führt dazu, dass die referenzierte Information nicht mehr gelöscht<br />

werden kann.<br />

Eine Referenzierung kann wieder aufgehoben werden.<br />

Beispiel: [F52] Behördlichen Zuständigkeitsbereich editieren<br />

(Dabei kann unter anderem eine andere zuständige Behörde für den<br />

Zuständigkeitsbereich zugewiesen werden. Die Referenzierung der<br />

vorher als zuständig angegebenen Behörde wird damit gelöst.)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 85<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


8 Löschen [F26] Behörde löschen<br />

Damit die Information wieder vom Status »freigegeben +<br />

referenziert« auf »referenziert« zurückgesetzt werden kann, müssen<br />

alle vorhandenen Referenzierungen gelöscht werden.<br />

Das Löschen von Informationen ist nur dann zulässig, wenn sie sich<br />

im Status »nicht freigegeben« oder »freigegeben« befinden. Das<br />

Löschen einer Information, die sich im Status »freigegeben +<br />

referenziert« befindet, für die es also mindestens eine<br />

Referenzierung gibt, ist nicht möglich.<br />

Gelöschte Informationen können nicht wieder in einen anderen<br />

Status zurück gesetzt werden.<br />

Für die beim Ändern einer für die Publikation freigegebenen Information angelegte Kopie ( Aktion 5)<br />

werden folgende Zustände verwaltet:<br />

Erläuterung der Aktionen im Zustandsdiagramm<br />

Nr. Aktion im<br />

Zustandsdiagramm<br />

Zugeordnete Anwendungsfälle am Beispiel der Informationseinheit<br />

»Behörde« / Beschreibungen<br />

4 Ändern [F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

Die Kopie der Information kann beliebig oft geändert werden, ohne<br />

dass dies Konsequenzen für weitere Informationseinheiten im<br />

System hätte.<br />

9 Abschließen [F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 86<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Änderung<br />

10 Verwerfen<br />

Änderung<br />

3.6.6 Betriebsmodi des Systems<br />

Ist die Bearbeitung der Informations-Kopie abgeschlossen, werden<br />

die Änderungen auf die Original-Information übertragen. Die<br />

Referenzen des Originals bleiben erhalten. Die Kopie wird<br />

anschließend gelöscht.<br />

[F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

Wird die Änderung der Informations-Kopie verworfen, so wird die<br />

Kopie gelöscht.<br />

Das System Amt24 wird von drei Nutzergruppen mit differierenden Aufgaben verwendet – von<br />

Portalnutzern, Redakteuren und Administratoren ( 3.5). Nach der Neufassung von Amt24 sollen<br />

deren Tätigkeiten in einer weitgehend identischen Benutzungsschnittstelle erfolgen – die bisherige<br />

prinzipielle Trennung in ein Frontend-System (in dem Portalnutzer agieren) und ein Backend-System<br />

(in dem Redakteure und Administratoren arbeiten) entfällt.<br />

Dennoch erfordern die grundsätzlich unterschiedlichen Aufgabenbereiche ein je nach Rolle des<br />

Nutzers angepasstes Verhalten des Systems und eine angepasste Benutzungsschnittstelle. Daher<br />

werden drei Betriebsmodi unterschieden, in denen Amt24 agiert.<br />

3.6.6.1 Normalmodus<br />

Rollen und Autorisierung<br />

Der Normalmodus ist für folgende Rollen relevant:<br />

• Portalnutzer und<br />

• Autorisierter Portalnutzer (im Teilsystem Fallmanagement auch als Verwaltungskunde bezeichnet).<br />

Entsprechend des Rollenmodells haben Portalnutzer lesenden Zugriff auf alle öffentlich zugänglichen<br />

Informationen aus Amt24. Im Teilsystem Fallmanagement werden weitergehende Rechte-<br />

Differenzierungen notwendig werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 87<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Benutzungsschnittstelle im Normalmodus<br />

Beispiel für die Benutzungsschnittstelle im Normalmodus – hier: Anzeige einer Ratgeberseite<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

3.6.6.2 Redaktionsmodus<br />

Rollen und Autorisierung<br />

Der Redaktionsmodus ist für folgende Rollen relevant:<br />

• Redakteur Amt24 / Behörde und<br />

• Chefredakteur Amt24 / Behörde.<br />

Die Autorisierung am System erfolgt über eine Anmeldefunktion ( [F207]).<br />

Die Anmeldefunktion wird über eine angepasste Aufrufadresse des Systems erreicht (beispielsweise<br />

www.amt24.sachsen.de / anmelden).<br />

Entsprechend des Rollenmodells schließen die Zugriffs- und Funktionsrechte für Redakteure nahezu<br />

alle Rechte für Portalnutzer ein.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 88<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Benutzungsschnittstelle im Redaktionsmodus<br />

Für die Benutzungsschnittstelle im Redaktionsmodus werden die allgemeinen Portal-Interaktionen<br />

durch Redakteur-spezifische Funktionen ergänzt.<br />

Beispiel für die Benutzungsschnittstelle im Redaktionsmodus – hier: Editieren im Verzeichnis der<br />

Behörden (Wireframe-Darstellung). Am rechten Bildschirmrand (und temporär im Inhaltsbereich)<br />

werden spezifische Interaktionselemente für redaktionelle Aufgaben eingeblendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 89<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


3.6.6.3 Administrationsmodus<br />

Rollen und Autorisierung<br />

Der Administrationsmodus ist für folgende Rollen relevant:<br />

• Administrator Amt24 und<br />

• Administrator Behörde.<br />

Die Autorisierung am System erfolgt über eine Anmeldefunktion ( [F207]).<br />

Die Anmeldefunktion wird über eine angepasste Aufrufadresse des Systems erreicht (beispielsweise<br />

www.amt24.sachsen.de / anmelden).<br />

Entsprechend des Rollenmodells schließen die Zugriffs- und Funktionsrechte für Administratoren<br />

nahezu alle Rechte für Portalnutzer und Redakteure ein.<br />

Benutzungsschnittstelle im Administrationsmodus<br />

In der Benutzungsschnittstelle werden die allgemeinen Portal-Interaktionen durch spezifische<br />

Funktionen für die Redaktion und für die Administration des Systems ergänzt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 90<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Beispiel für die Benutzungsschnittstelle im Administrationsmodus – hier: Editieren einer<br />

Ratgeberseite (Wireframe-Darstellung). Am rechten Bildschirmrand sind spezifische<br />

Interaktionselemente für redaktionelle und administrative Aufgaben eingeblendet.<br />

3.7 Rahmenbedingungen und Annahmen zum System<br />

Mengengerüst zum aktuellen Betrieb des Altsystems<br />

Das aktuelle System verzeichnet momentan ca. 900.000 Zugriffe (Page Impressions) pro Monat.<br />

Die Tendenz ist steigend. Die Zugriffe teilen sich in 750.000 externe (Portalnutzer) und ca. 150.000<br />

interne Zugriffe (Redaktion, Administration).<br />

Derzeit sind im aktuellen System ca. 5.000 Behördendatensätze, ca. 1.400 Texte (etwa gleich<br />

aufgeteilt in Lebenslagenbeschreibungen und Verfahrensbeschreibungen) verzeichnet. Weiterhin<br />

werden ca. 4.500 Formulare benannt und verknüpft.<br />

Annahmen zum Mengengerüst des Systems Amt24<br />

Für das neue System Amt24 werden folgende Größenordnungen für Nutzung und verwaltete<br />

Informationen angenommen:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 91<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick


Page Impressions pro Monat im Einsatzfall [E1]<br />

– Service-Portal des Freistaates Sachsen<br />

Behörden, die als Mandanten des Systems<br />

behördenspezifische Informationen verwalten<br />

Behörden, die Amt24 im Einsatzfall [E2] als<br />

Service-Portal der eigenen Verwaltung nutzen<br />

Zahl der vom System verwalteten Datensätze in<br />

den Informationseinheiten<br />

• Behörden<br />

• Verwaltungsleistungen<br />

• Dokumente<br />

• Ratgeber<br />

2011 2015<br />

1,5 Millionen 3 Millionen<br />

200 500<br />

10 100<br />

5.000<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 92<br />

Kapitel: 3 System »Amt24« im Überblick<br />

700<br />

1000<br />

80<br />

8.000<br />

1500<br />

2000<br />

150


4 Teilsystem Behördenportal<br />

4.1 Einordnung<br />

Das Teilsystem »Behördenportal« bündelt alle Informationen und Funktionen des Systems zur<br />

Recherche, Nutzung und Redaktion von behördenbezogenen Informationen.<br />

Zu den behördenbezogenen Informationen gehören:<br />

• Informationen zu Behörden und Organisationseinheiten,<br />

• Informationen zu Kontaktpersonen und Kontaktstellen von Behörden und Organisationseinheiten,<br />

• Informationen zu aufgabenbezogenen Behördentypen,<br />

• Informationen zu strukturbezogenen Behördentypen sowie<br />

• Informationen zu Zuständigkeitsbereichen.<br />

Die Informationen und Funktionen des Teilsystems stehen für folgende Nutzer ( 3.5) zur Verfügung:<br />

• Portalnutzer (lesender Zugriff),<br />

• Redakteur Amt24 / Redakteur Behörde (schreibender Zugriff) sowie<br />

• Chefredakteur Amt24 / Chefredakteur Behörde (schreibender Zugriff und Freigabe der<br />

behördenbezogenen Informationen für eine systemweite Nutzung).<br />

Zusätzlich bietet Amt24 externen Systemen die Möglichkeit, alle behördenbezogenen Informationen<br />

über Dienste zu beziehen.<br />

4.2 Informationsanforderungen Teilsystem Behördenportal<br />

[AF1] Informationsanforderungen im Teilsystem Behördenportal<br />

Das System muss es ermöglichen, die in den folgenden Abschnitten dargestellten<br />

Informationseinheiten zum Teilsystem Behördenportal zu erfassen, zu speichern, zu editieren,<br />

bereitzustellen und zu löschen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 93<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.1 Überblick<br />

4.2.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind<br />

Folgende Informationseinheiten sind fachlich dem Teilsystem Behördenportal zugeordnet:<br />

Informationseinheit Kurzbeschreibung siehe<br />

Organisation Zusammenfassende Informationseinheit für die Abbildung von<br />

Behörden und deren Organisationseinheiten<br />

Behörde Abbildung einer öffentliche Verwaltung oder einer anderen<br />

Einrichtung, die öffentliche Aufgaben wahrnimmt<br />

Organisationseinheit Abbildung einer Struktur in der Aufbauorganisation einer<br />

Behörde<br />

Besuchsadresse Abbildung einer Kontaktstelle einer Organisation 4.2.5<br />

Postadresse Abbildung einer Postadresse einer Organisation 4.2.6<br />

Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle<br />

Aufgabenbezogener<br />

Behördentyp<br />

Strukturbezogener<br />

Behördentyp<br />

Abbildung eines Verwaltungsmitarbeiters als Kontaktperson oder<br />

einer Kontaktstelle einer Organisation<br />

Abbildung einer Kategorisierung von Behörden nach ihren<br />

fachrechtlich definierten Aufgaben<br />

Abbildung einer Kategorisierung von Behörden nach dem<br />

Verwaltungsträger und ihrer Stellung im Verwaltungsaufbau<br />

Zuständigkeitsbereichstyp Abbildung einer Kategorisierung von behördlichen<br />

Zustandsbereichen<br />

Behördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 94<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal<br />

4.2.2<br />

4.2.3<br />

4.2.4<br />

4.2.7<br />

4.2.8<br />

4.2.9<br />

4.2.10<br />

Örtlicher Zuständigkeitsbereich einer (oder mehrerer) Behörde(n) 4.2.11<br />

Zuständigkeitskriterium Abbildung eines Kriteriums, dass für die Bestimmung der<br />

örtlichen Zuständigkeit verwendet wird<br />

4.2.12


4.2.1.2 Fachliche Beziehungen zwischen den Informationseinheiten<br />

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen fachlichen Beziehungen der oben genannten<br />

Informationseinheiten. Die dargestellten Beziehungen werden unten erläutert.<br />

cld Organisation (Behörde / Organisationseinheit) – Fachliche Beziehungen<br />

[3] wird angewandt zur<br />

Zuständigkeitsermittlung für<br />

[1] ist fachlich<br />

übergeordnet<br />

0..1<br />

0..*<br />

[9] kann postalisch<br />

erreicht werden unter<br />

Behördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

[4] besteht aus<br />

Aufgabenbezogener<br />

Behördentyp<br />

0..*<br />

1..*<br />

1<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

1<br />

0..*<br />

0..*<br />

[7] ist übergeordnet<br />

0..1<br />

0..*<br />

0..1<br />

0..*<br />

[2] übt Fachaufsicht aus<br />

0..*<br />

1..*<br />

Organisation<br />

0..*<br />

[10] kann aufgesucht<br />

werden an<br />

Für Behörde:<br />

[5] ist zuständig in<br />

[11] kann kontaktiert<br />

werden über<br />

1 0..*<br />

0..*<br />

Postadresse<br />

Besuchsadresse<br />

Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle<br />

0..*<br />

1<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 95<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal<br />

0..1<br />

0..*<br />

Strukturbezogener<br />

Behördentyp<br />

1<br />

[6] stellt dar<br />

[8] übt Rechtsaufsicht aus


Fachliche Beziehungen<br />

• [1] Aufgabenbezogene Behördentypen werden in einer hierarchischen Struktur (»Baum«)<br />

verwaltet, die fachrechtliche Über- und Unterordnungen darstellt. Damit kann einem<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp genau ein weiterer übergeordnet sein – beispielsweise ist dem<br />

Behördentyp »Untere Wasserbehörde« der Behördentyp »Obere Wasserbehörde« übergeordnet.<br />

Für weitere Informationen 4.2.8.<br />

• [2] Für aufgabenbezogene Behördentypen wird zusätzlich eine Informationsbeziehung verwaltet,<br />

mit der dargestellt werden kann, ob ein weiterer Behördentyp eine Fachaufsicht ausübt und, wenn<br />

ja, welcher Behördentyp diese Fachaufsicht wahrnimmt. Da die Fachaufsicht nicht für jede Aufgabe<br />

einer Behörde separat (d.h. unabhängig von einer allgemeinen Rechtsaufsicht) geregelt ist, werden<br />

im Informationsmodell fachaufsichtliche Beziehungen unabhängig von der unter [1] dargestellten<br />

fachlichen Hierarchie verwaltet. Damit ist es den Redakteuren möglich flexibel zu entscheiden, in<br />

welchen Aufgabenbereichen Informationen über die Fachaufsicht eines Behördentyps korrekt und<br />

relevant abgebildet werden können und wo dies redaktionell sinnvoll ist.<br />

Für weitere Informationen 4.2.8.<br />

• [3] Jedem aufgabenbezogenen Behördentyp ist genau ein Zuständigkeitsbereichstyp zugeordnet.<br />

Damit ist eindeutig geklärt, wie die territoriale Zuständigkeit für den Behördentyp ermittelt werden<br />

muss. So ist beispielsweise dem aufgabenbezogenen Behördentyp »Finanzamt« der<br />

Zuständigkeitsbereichstyp »Finanzamtsbezirke« zugewiesen.<br />

Für weitere Informationen 4.2.10.<br />

• [4] Jeder Zuständigkeitsbereichstyp enthält einen oder mehrere behördliche Zuständigkeitsbereiche.<br />

So besteht beispielsweise der Zuständigkeitsbereichstyp »Finanzamtsbezirke« aus den<br />

einzelnen Finanzamtsbezirken Sachsens.<br />

Für weitere Informationen 4.2.11.<br />

• [5] Für jeden behördlichen Zuständigkeitsbereich ist mindestens eine Behörde zuständig. Über die<br />

Beziehungen [3], [4] und [5] wird damit im Informationsmodell des Systems abgebildet, welche<br />

Behörde (oder Behörden) die »Rolle« eines aufgabenbezogenen Behördentyps in einem<br />

bestimmten örtlichen Kontext – also innerhalb eines konkreten behördlichen Zuständigkeitsbereichs<br />

– wahrnimmt (wahrnehmen).<br />

So werden beispielsweise die Aufgaben der »Unteren Wasserbehörde« im Stadtgebiet Dresden<br />

durch die Behörde »Landeshauptstadt Dresden« umgesetzt. In der Informationsbasis des Systems<br />

ist dazu der aufgabenbezogene Behördentyp »Untere Wasserbehörde« mit einem Zuständigkeitsbereichstyp<br />

»Landkreise und kreisfreie Städte« verbunden. Der Zuständigkeitsbereichstyp enthält<br />

behördliche Zuständigkeitsbereiche, die den Flächen der sächsischen Landkreise und kreisfreien<br />

Städte entsprechen – darunter einen Zuständigkeitsbereich in den Grenzen der Stadt Dresden.<br />

Diesem Zuständigkeitsbereich ist die Landeshauptstadt Dresden als zuständige Behörde<br />

zugewiesen. Amt24 kann damit die Zuständigkeit für eine Verwaltungsleistung mit örtlichem Bezug<br />

zum Stadtgebiet Dresden über den der Verwaltungsleistung zugeordneten aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp ermitteln.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 96<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Für weitere Informationen 4.2.11.<br />

• [6] Jede Organisation – also jede Behörde oder jede Organisationseinheit – stellt genau einen<br />

strukturbezogenen Behördentyp dar. Der strukturbezogene Behördentyp definiert den<br />

Verwaltungsträger und die Stellung der Organisation im Verwaltungsaufbau.<br />

Behörden weisen als Träger Bund, Land, Kommune oder andere Selbstverwaltungskontexte auf;<br />

hinsichtlich ihrer Stellung im Verwaltungsaufbau können sie beispielsweise nach der Stufe im<br />

Behördenaufbau, nach Gebietskörperschaften oder anderen gebräuchlichen Strukturen<br />

unterschieden sein. Beispiele für strukturbezogene Behördentypen sind »Untere Landesbehörde«,<br />

»Landkreis«, »Gemeinde« oder »Kommunaler Zweckverband«.<br />

Organisationseinheiten werden im System mit einem gleichlautenden strukturbezogenen<br />

Behördentyp versehen.<br />

Für weitere Informationen 4.2.9.<br />

• [7] Organisationen – also Behörden und Organisationseinheiten – werden in einer hierarchischen<br />

Struktur (»Baum«) verwaltet, die aufbauorganisatorische Über- und Unterordnungen abbildet.<br />

Für Organisationseinheiten wird damit die Aufbauorganisation innerhalb der Behörde dargestellt.<br />

Die Anordnung von Behörden im »Baum« folgt entweder der organisatorischen oder territorialen<br />

Zugehörigkeit.<br />

Für weitere Informationen 4.2.2.<br />

• [8] Für Behörden kann zusätzlich genau eine weitere Behörde angegeben werden, die die<br />

Rechtsaufsicht über die Behörde ausübt. Für weitere Informationen 4.2.3.<br />

• [9] Jeder Organisation – also jeder Behörde oder jeder Organisationseinheit – muss genau eine<br />

Postadresse zugewiesen sein. Für weitere Informationen 4.2.6.<br />

• [10] Jeder Organisation – also jeder Behörde oder jeder Organisationseinheit – können eine oder<br />

mehrere Besuchsadressen zugewiesen werden. Für weitere Informationen 4.2.5.<br />

• [11] Für jede Organisation – also jede Behörde oder jede Organisationseinheit – können ein oder<br />

mehrere Kontaktpersonen oder Kontaktstellen zugewiesen werden. Für weitere Informationen<br />

4.2.7.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 97<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.2 Organisation<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheiten »Behörde« und »Organisationseinheit« weisen strukturelle Ähnlichkeiten<br />

auf. So werden beispielsweise Informationen zu Aufgaben und Kontaktmöglichkeiten sowohl für<br />

Behörden als auch für Organisationseinheiten geführt. Für die Anforderungsdefinition bietet es sich<br />

daher an, beide Informationseinheiten unter einem Begriff – Organisation – zusammenzufassen.<br />

Definition<br />

»Organisation« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der eine Behörde oder eine<br />

Organisationseinheit einer Behörde beschrieben wird.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Organisation« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Organisation<br />

Behördenschlüssel<br />

alt<br />

Zeichenkette<br />

(20)<br />

Erläuterung Die ID der Organisation wird als fortlaufende Zahl gebildet.<br />

Anforderung<br />

Sie bildet keine semantischen Informationen ab (im Unterschied zum<br />

bisherigen Amt24-Behördenschlüssel – siehe unten).<br />

Sie kennzeichnet eine Behörde oder eine Organisationseinheit<br />

eindeutig.<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

nein Bedeutung Behördenschlüssel im IST-System<br />

Bedingung nur für Organisationen, die bereits im IST-System erfasst sind<br />

Erläuterung Der »Behördenschlüssel alt« wird lediglich mitgeführt, um<br />

Referenzen in bestehenden Informationsanwendungen bedienen zu<br />

können.<br />

Der Behördenschlüssel im IST-System ist aus vier Teilen<br />

zusammengesetzt:<br />

• Allgemeiner Gemeindeschlüssel,<br />

• Postleitzahl der Besuchsanschrift,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 98<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Bezeichnung Zeichenkette<br />

(512)<br />

Bezeichnung<br />

vollständig<br />

Zeichenkette<br />

(2048)<br />

Leiter/in Zeichenkette<br />

(64)<br />

Aufgabenbeschreibung <br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

• im IST-System zugewiesene Behördengruppe<br />

• laufender Nummer zur weiteren Differenzierung.<br />

ja Bedeutung Bezeichnung der Organisation<br />

Erläuterung Angegeben wird nur die Bezeichnung der Organisation selbst, d. h.<br />

nicht die vollständige Organisationsbezeichnung, wie sie<br />

beispielsweise für die Postadresse Verwendung findet.<br />

Anforderung<br />

Für Organisationseinheiten: Bei Erfassung oder Editieren prüft das<br />

System, ob die Bezeichnung der übergeordneten Behörde<br />

versehentlich enthalten ist. Falls ja, löst das System eine<br />

entsprechende Warnung an den Akteur aus.<br />

Beispiele • Landesamt für Umweltschutz, Geologie und Landwirtschaft<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

• Geschäftsbereich Ordnung und Sicherheit<br />

• Amt für Umweltschutz<br />

• Sachgebiet Finanzen<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

nein Bedeutung Vollständige Behördenbezeichnung, wie sie für die Postadresse<br />

Verwendung findet<br />

Bedingung nur für Organisationseinheiten<br />

Anforderungen<br />

• Bei der erstmaligen Erfassung wird die Bezeichnung vom<br />

System vorgeschlagen. Dazu werden alle übergeordneten<br />

Organisationseinheiten und die übergeordnete Behörde in der<br />

Reihenfolge der Hierarchie untereinander dargestellt.<br />

• Das System bietet diese Vorschlags-Funktionalität auch bei<br />

nachträglichem Editieren an.<br />

• Die vorgeschlagene Bezeichnung kann redaktionell bearbeitet<br />

werden.<br />

Beispiel Vom System automatisch generiert:<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

Geschäftsbereich Wirtschaft<br />

Amt für Umweltschutz<br />

Abteilung Stadtökologie<br />

Sachgebiet Umweltverträglichkeit<br />

Nach redaktioneller Änderung:<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

Amt für Umweltschutz<br />

SG Umweltverträglichkeit<br />

nein Bedeutung Dienstbezeichnung und Name des Leiters / der Leiterin der<br />

Organisation<br />

Beispiele • Staatsminister Dr. Jürgen Martens<br />

• Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig<br />

nein Bedeutung Textuelle Beschreibung der Aufgaben der Organisation<br />

Erläuterung Knappe, redaktionell stark gestraffte Darstellung der Aufgaben der<br />

Organisation.<br />

Es ist darauf zu achten, dass keine Redundanzen entstehen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 99<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Interne ID Zeichenkette<br />

(16)<br />

Öffnungs- und<br />

Sprechzeiten<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Telefon Zeichenkette<br />

(64)<br />

Telefax Zeichenkette<br />

(64)<br />

Adresse Online-<br />

Portal<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

E-Mail-Adresse Zeichenkette<br />

(128)<br />

Aufgaben werden in strukturierter Form dadurch verwaltet, dass der<br />

Organisation aufgabenbezogene Behördentypen und<br />

Verwaltungsleistungen zugeordnet sind. Die Aufgabenbeschreibung<br />

sollte dies nicht wiederholen, sondern stattdessen stärker<br />

abstrahieren und zusammenfassen.<br />

nein Bedeutung Behördeninterne Kurzbezeichnung der Organisationseinheit<br />

Bedingung nur für Organisationseinheiten<br />

Beispiele • 82.32<br />

• UA, SG 3<br />

nein Bedeutung Textuelle Beschreibung der Öffnungs- und Sprechzeiten der<br />

Organisation<br />

Erläuterung Die Form der Angabe kann je nach lokalen Anforderungen<br />

differieren. Wenn Öffnungs- und Sprechzeiten nicht unterschieden<br />

sind, können sie zusammengefasst dargestellt werden.<br />

Beispiel Öffnungszeiten: werktags von 8 bis 17 Uhr<br />

Sprechzeiten:<br />

• Dienstag: 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr<br />

• Donnerstag: 13 bis 15 Uhr<br />

• Sonnabend: 9 bis 13 Uhr<br />

nein Bedeutung Telefonnummer der allgemeinen Auskunftsstelle der Organisation<br />

Anforderung<br />

• Das System muss bei Erfassung und Editieren folgende<br />

Formatierung für die Telefonnummer erzwingen:<br />

+49-(0)341-702-300.<br />

• Das System muss den Akteur bei der korrekten Erfassung der<br />

Telefonnummer durch vorausgefüllte Eingabefelder unterstützen:<br />

• Landesvorwahl Deutschland<br />

• Ortsvorwahl aus übergeordnetem Behördeneintrag<br />

• Allgemeiner Bestandteil der Telefonnummer aus<br />

übergeordnetem Behördeneintrag<br />

nein Bedeutung Telefaxnummer der allgemeinen Auskunftsstelle der Organisation<br />

Anforderung<br />

Siehe analog unter »Telefon«.<br />

nein Bedeutung • Bei Behörden: URL des Informationsportals der Behörde<br />

Anforderung<br />

• Bei Organisationseinheiten: URL einer Inhaltsseite mit<br />

Informationen zur Organisationseinheit im Informationsportal der<br />

Behörde<br />

• Das System muss den Akteur bei der korrekten Erfassung der<br />

URL durch vorausgefüllte Eingabefelder unterstützen:<br />

• Domain aus übergeordnetem Behördeneintrag<br />

nein Bedeutung • E-Mail-Adresse der allgemeinen Auskunftsstelle der<br />

Organisation<br />

Anforderung<br />

Siehe analog unter »Adresse Online-Portal«<br />

Adresse für Zeichen- nein Bedeutung • Adresse für den elektronischen Zugang zur Organisation<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 100<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


elektronischen<br />

Zugang<br />

Informationen zum<br />

elektronischen<br />

Zugang<br />

kette<br />

(128)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

• E-Mail-Adresse falls der elektronische Zugang über E-Mail<br />

erfolgt;<br />

• URL falls der elektronische Zugang über ein Portal oder ein<br />

vergleichbares Web-System erfolgt.<br />

nein Bedeutung Textuelle Informationen über Rahmenbedingungen des<br />

elektronischen Zugangs zur Organisation<br />

Zeichen Bild nein Bedeutung Bildzeichen (Logo) der Organisation<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Bedingung nur für Behörden<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zur Organisation, die für Nutzer des Systems sichtbar<br />

sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zur Organisation, die nur für Behördenredakteure<br />

sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung automatisch<br />

vermerken.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 101<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Gliederung in einer hierarchischen Struktur: »Organisationsbaum (Baum O)«<br />

Informationen über Organisationen werden in einer gemeinsamen hierarchischen Struktur – einem<br />

»Baum« – verwaltet. Dieser »Organisationsbaum« dient dazu, die Behördeninformationen möglichst<br />

übersichtlich darstellen und verwalten zu können.<br />

Einträge im »Organisationsbaum« können sein:<br />

• eine Behörde,<br />

• eine Organisationseinheit,<br />

• eine Gliederungsebene.<br />

»Gliederungsebenen« dienen dazu, die Lesbarkeit des »Baumes« zu verbessern. Zu Gliederungsebenen<br />

werden keine weiteren Informationen verwaltet.<br />

Der »Organisationsbaum« kann auch in Auszügen publiziert werden – beispielsweise für Interaktionen<br />

der Portalnutzer an verschiedenen Stellen des Behördenportals.<br />

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Aufbau des »Organisationsbaums«. Die im Baum enthaltenen<br />

drei Typen von Einträgen müssen bei der Gestaltung der Benutzungsschnittstelle des Systems visuell<br />

differenziert werden – beispielsweise durch grafische Zeichen und/oder Typografie. Die Tabelle weist<br />

redaktionell sinnvolle Möglichkeiten aus, einige Ausschnitte des »Organisationsbaums« für Portalnutzer<br />

sichtbar zu machen.<br />

Beispiel: Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« Typ des Eintrags im<br />

»Organisationsbaum«<br />

• Bundesrepublik Deutschland Gliederungsebene<br />

• Bundesagentur für Arbeit Gliederungsebene<br />

• …<br />

Beispiele für eine<br />

ausschnitthafte Publikation<br />

des »Organisationsbaums«<br />

für Portalnutzer<br />

• Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz Behörde Dienststellen der<br />

• Geschäftsstelle Aue Behörde<br />

Bundesagentur für Arbeit im<br />

Freistaat Sachsen<br />

• …<br />

• Freistaat Sachsen Gliederungsebene<br />

• Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Behörde<br />

• Landesamt für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft Behörde Nachgeordnete<br />

• Staatliche Fortbildungsstätte Reinhardtsgrimma Behörde<br />

Einrichtungen des<br />

Sächsischen<br />

• Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt Behörde<br />

Staatsministeriums für<br />

• Staatsbetriebe Gliederungsebene<br />

Umwelt und Landwirtschaft<br />

• Sächsische Gestütsverwaltung Behörde<br />

• Landestalsperrenverwaltung Sachsen Behörde<br />

• Staatsbetrieb Sachsenforst Behörde<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 102<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• …<br />

• Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und<br />

Landwirtschaft<br />

• Sächsisches Staatsministerium für Soziales und<br />

Verbraucherschutz<br />

Behörde<br />

Behörde<br />

• Kommunen im Freistaat Sachsen Gliederungsebene<br />

• Landeshauptstadt Dresden Behörde<br />

• Oberbürgermeisterin Organisationseinheit Organigramm der<br />

Landeshauptstadt Dresden<br />

• Geschäftsbereich Allgemeine Verwaltung Organisationseinheit<br />

• Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften Organisationseinheit<br />

• Zentrales Vergabebüro Organisationseinheit<br />

• Stadtkämmerei Organisationseinheit<br />

• Fachbereich Zentrales Haushaltsmanagement Organisationseinheit<br />

• Fachbereich Haushaltsmanagement I Organisationseinheit<br />

• …<br />

• Steuer- und Stadtkassenamt Organisationseinheit<br />

• …<br />

• Geschäftsbereich Ordnung und Sicherheit Organisationseinheit<br />

• …<br />

• Stadt Chemnitz Behörde<br />

• Stadt Leipzig Behörde<br />

• Erzgebirgskreis Behörde<br />

• Stadt Annaberg-Buchholz Behörde Städte und Gemeinden im<br />

Erzgebirgskreis<br />

• Stadt Aue Behörde<br />

• Stadt Ehrenfriedersdorf Behörde<br />

• Stadt Eibenstock Behörde<br />

• …<br />

• Gemeinde Amtsberg Behörde<br />

• Gemeinde Auerbach Behörde<br />

• Gemeinde Bad Schlema Behörde<br />

• …<br />

• Landkreis Görlitz Behörde<br />

• …<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften im Freistaat Sachsen Gliederungsebene<br />

• Industrie- und Handelskammern Gliederungsebene<br />

• Industrie- und Handelskammer Dresden Behörde Industrie- und<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 103<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Behörde Handelskammern im<br />

Freistaat Sachsen<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Chemnitz<br />

Behörde<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Plauen<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Zwickau<br />

Behörde<br />

Behörde<br />

• Industrie- und Handelskammer Leipzig Behörde<br />

• Handwerkskammern Gliederungsebene<br />

• …<br />

• …<br />

Jeder »Knoten« im »Organisationsbaum« wird systemintern über eine automatisch vergebene<br />

»Knoten-ID« verwaltet. Das System muss es Behördenredakteuren erlauben, Knoten hinzuzufügen,<br />

zu verschieben und zu löschen.<br />

Publizieren von Ausschnitten aus dem »Organisationsbaum«<br />

Wie im vorangegangenen Abschnitt bereits erläutert, können Ausschnitte aus dem »Organisationsbaum«<br />

im Behördenportal publiziert werden. Sie werden als Verweise auf weitere Organisationen<br />

interpretiert – je nach Kontext beispielsweise als »Nachgeordnete Behörden« oder »Organigramm«.<br />

Um einen solchen Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« in die Darstellung der Informationen zu<br />

einer Organisation einzubinden, werden folgende Informationen für eine Organisation verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID des Start-<br />

Knotens im<br />

»Organisationsbaum«<br />

Bezeichnung<br />

Ausschnitt<br />

Zahl nein8 Bedeutung ID eines Knotens im »Organisationsbaum«<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

Erläuterung Der »Zweig« im »Organisationsbaum«, der mit dieser ID beginnt,<br />

wird in der Beschreibung der aktuellen Organisation publiziert.<br />

Der angegebene Start-Knoten des »Zweiges« wird jedoch selbst<br />

nicht publiziert. Stattdessen erscheinen die unmittelbar<br />

untergeordneten Knoten als Liste. Jeder dieser Listeneinträge ist<br />

dann Start-Knoten eines »Zweiges«.<br />

nein8 Bedeutung Bezeichnung des publizierten Ausschnittes aus dem<br />

»Organisationsbaum«<br />

Erläuterung Die Bezeichnung muss klarstellen, in welcher Beziehung die im<br />

publizierten Baumausschnitt angegebenen Organisationen, zur<br />

aktuellen Organisation stehen.<br />

Beispiele • Nachgeordnete Behörden<br />

8 Wenn »Weitere Organisationen« als Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« publiziert werden sollen, muss die<br />

Information angegeben werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 104<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Behörden<br />

darstellen?<br />

Organisationseinheiten<br />

darstellen?<br />

Gliederungsebenen<br />

darstellen?<br />

4.2.3 Behörde<br />

Motivation<br />

• Organigramm<br />

• Alle Industrie- und Handelskammern im Freistaat Sachsen<br />

Ja / Nein nein8 Bedeutung Sollen im publizierten Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« die<br />

Knoten angezeigt werden, die Behörden repräsentieren?<br />

Ja / Nein nein8 Bedeutung Sollen im publizierten Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« die<br />

Knoten angezeigt werden, die Organisationseinheiten<br />

repräsentieren?<br />

Ja / Nein nein8 Bedeutung Sollen im publizierten Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« die<br />

Knoten angezeigt werden, die Gliederungsebenen repräsentieren?<br />

»Behörde« bezeichnet in Amt24 eine öffentliche Verwaltung oder eine Einrichtung mit öffentlichen<br />

Aufgaben, die für den Freistaat Sachsen relevant ist.<br />

Der Behördenbegriff ist hier also weiter gefasst als im verfahrensrechtlichen Sinne: Jede Einrichtung,<br />

die im Zusammenhang mit Leistungen der öffentlichen Verwaltungen für die Portalnutzer von<br />

Interesse ist, kann in Amt24 in der (intern so bezeichneten) Informationseinheit »Behörde« geführt<br />

werden – also nicht nur öffentliche Verwaltungen, sondern beispielsweise auch privatrechtlich<br />

betriebene Schulen und Hochschulen, Kultureinrichtungen und weitere mehr.<br />

Um den weit gefassten Behördenbegriff deutlich zu machen wird in der Benutzungsoberfläche von<br />

Amt24 von »Behörden und Einrichtungen« gesprochen.<br />

Definition<br />

»Behörde« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der eine selbstständig organisierte<br />

Einheit der öffentlichen Verwaltung oder eine sonstige Einrichtung beschrieben wird, die öffentliche<br />

Aufgaben wahrnimmt.<br />

Beispiele<br />

• Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz<br />

• Finanzamt Dresden III<br />

• Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

• Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Flussmeisterei Riesa<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

• Gemeinde Hagenwerder<br />

• Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Oschatz<br />

• Waldorfschule Chemnitz<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 105<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Handwerkskammer Dresden<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Die Informationseinheit »Behörde« stellt eine Ausprägung der Informationseinheit »Organisation« dar.<br />

Die zu verwaltenden Informationen sind unter »Organisation« ( 4.2.2) beschrieben.<br />

4.2.4 Organisationseinheit<br />

Motivation<br />

Mit »Organisationseinheiten« kann in Amt24 die interne Aufbauorganisation einer Behörde<br />

beschrieben werden.<br />

Den Behördenredakteuren steht es dabei frei, zu entscheiden wie vollständig die Aufbauorganisation<br />

einer Behörde abgebildet wird. Mindestens müssen jene Organisationseinheiten verzeichnet werden,<br />

die für eine effiziente Kontaktaufnahme mit der Behörde notwendig sind. Darüber hinaus kann die<br />

Aufbauorganisation selbst sehr großer Behörden in Amt24 vollständig verwaltet werden, so dass aus<br />

dem System heraus alle notwendigen Informationen beispielsweise für ein Organigramm der Behörde<br />

bezogen werden können.<br />

Definition<br />

»Organisationseinheit« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der eine organisatorische<br />

Struktur in der Aufbauorganisation einer Behörde beschrieben wird.<br />

Beispiele<br />

• Sachgebiet Oberflächenwasser<br />

(Landeshauptstadt Dresden, Umweltamt, Abt. Wasser-/Naturschutz-/Landwirtschafts-<br />

/Bodenschutzbehörde)<br />

• Sekretariat<br />

(Waldorfschule Chemnitz)<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 106<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Die Informationseinheit »Organisationseinheit« stellt eine Ausprägung der Informationseinheit<br />

»Organisation« dar. Die zu verwaltenden Informationen sind unter »Organisation« ( 4.2.2)<br />

beschrieben.<br />

4.2.5 Besuchsadresse<br />

Motivation<br />

Die Information über die Besuchsadresse einer Behörde oder Organisationseinheit ist immer dann von<br />

Interesse, wenn der Kontakt der Portalnutzer zur jeweiligen Organisation persönlich erfolgen soll. Da<br />

sich an einem Behördenstandort oft mehrere Organisationseinheiten oder gar Behörden befinden,<br />

wird die Besuchsadresse in Amt24 als eigenständige Informationseinheit verwaltet. Sie kann dann<br />

mehreren Behörden und/oder Organisationseinheiten zugewiesen werden.<br />

Definition<br />

»Besuchsadresse« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der ein örtlicher Kontaktpunkt<br />

einer Behörde oder Organisationseinheit beschrieben wird.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Ort Zeichenkette<br />

(128)<br />

PLZ Zeichenkette<br />

(5)<br />

ja Bedeutung Amtliche Bezeichnung des Ortes, an dem sich der<br />

Behördenkontaktpunkt befindet.<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob der Ort im Freistaat Sachsen<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Ortsbezeichnung zu ermitteln.<br />

ja Bedeutung Postleitzahl des Ortes, an dem sich der Behördenkontaktpunkt<br />

befindet.<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Kombination von Postleitzahl<br />

und Ort korrekt ist.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte PLZ zu ermitteln.<br />

Ortsteil Zeichen- nein Bedeutung Amtliche Bezeichnung des Ortsteils, an dem sich der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 107<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


kette<br />

(128)<br />

Straße Zeichenkette<br />

(128)<br />

Hausnummer Zeichenkette<br />

(16)<br />

Geokoordinate Georeferenz<br />

(Punkt)<br />

Gebäude Zeichenkette<br />

(64)<br />

Raum Zeichenkette<br />

(32)<br />

Anforderung<br />

Behördenkontaktpunkt befindet.<br />

• Das System muss prüfen, ob der Ortsteil im angegebenen Ort<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für den Ortsteil zu ermitteln.<br />

ja Bedeutung Amtliche Bezeichnung der Straße, an der sich der<br />

Behördenkontaktpunkt befindet.<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Straße im angegebenen Ort<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für die Straße zu ermitteln.<br />

ja Bedeutung Amtliche Bezeichnung der Hausnummer, an der sich der<br />

Behördenkontaktpunkt befindet.<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Hausnummer in der<br />

angegebenen Straße existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für die Hausnummer zu ermitteln.<br />

ja Bedeutung Punktkoordinate der Adresse<br />

Erläuterung Die Geokoordinate dient zur Visualisierung der Lage des<br />

Kontaktpunktes auf einer interaktiven Karte.<br />

Anforderung<br />

• Das System muss die Geokoordinate automatisiert aus den<br />

Adressdaten ermitteln.<br />

nein Bedeutung Ergänzende Angabe zum Gebäude des Kontaktpunktes<br />

Beispiele • Neues Rathaus<br />

• Behördenzentrum<br />

nein Bedeutung Nähere Bezeichnung der Lage des Kontaktpunktes im Gebäude<br />

Beispiele • Raum II/213<br />

• Hinterhaus<br />

Abbildung Gebäude Bild nein Bedeutung Abbildung des Gebäudes<br />

Beschreibung<br />

Erreichbarkeit mit<br />

PKW<br />

Beschreibung<br />

PKW-Parkplatz<br />

Beschreibung<br />

Erreichbarkeit mit<br />

ÖPNV<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Informationen zur Erreichbarkeit des Kontaktpunktes per PKW<br />

nein Bedeutung Informationen zum Parken<br />

nein Bedeutung Informationen zur Erreichbarkeit des Kontaktpunktes per ÖPNV<br />

Skizze Anfahrt Bild nein Bedeutung Skizze zu den Beschreibungen der Erreichbarkeit<br />

Erläuterung Eine Skizze kann zusätzlich zur interaktiven Karte sinnvoll sein,<br />

wenn sie nicht nur die Lage des Gebäudes, sondern auch die<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 108<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Beschreibung<br />

Zugänglichkeit für<br />

Menschen mit<br />

Behinderungen<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

4.2.6 Postadresse<br />

Motivation<br />

Anfahrtswege übersichtlich darstellt.<br />

nein Bedeutung Informationen für Menschen mit Behinderungen<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

Die Information über die Postadresse einer Behörde oder Organisationseinheit ist immer dann von<br />

Interesse, wenn der Kontakt der Portalnutzer zur jeweiligen Organisation postalisch erfolgen soll. Da<br />

in der Regel alle Organisationseinheiten einer Behörde eine identische Postadresse verwenden, wird<br />

die Postadresse in Amt24 als eigenständige Informationseinheit verwaltet. Sie kann dann mehreren<br />

Behörden und/oder Organisationseinheiten zugewiesen werden.<br />

Definition<br />

»Postadresse« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der die postalische Erreichbarkeit<br />

einer Behörde oder Organisationseinheit beschrieben wird.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Ort Zeichenkette<br />

(128)<br />

PLZ Zeichenkette<br />

(5)<br />

ja Bedeutung Postalische Bezeichnung des Ortes als Teil der Postadresse<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob der Ort im Freistaat Sachsen<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Ortsbezeichnung zu ermitteln.<br />

ja Bedeutung Postleitzahl als Teil der Postadresse<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Kombination von Postleitzahl<br />

und Ort korrekt ist.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 109<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ortsteil Zeichenkette<br />

(128)<br />

Straße Zeichenkette<br />

(128)<br />

Hausnummer Zeichenkette<br />

(16)<br />

Postfach Zeichenkette<br />

(32)<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

eine korrekte PLZ zu ermitteln.<br />

nein Bedeutung Postalische Bezeichnung des Ortsteils<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob der Ortsteil im angegebenen Ort<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für den Ortsteil zu ermitteln.<br />

nein Bedeutung Bezeichnung der Straße als Teil der Postadresse<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Straße im angegebenen Ort<br />

existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für die Straße zu ermitteln.<br />

nein Bedeutung Bezeichnung der Hausnummer als Teil der Postadresse<br />

Anforderung<br />

• Das System muss prüfen, ob die Hausnummer in der<br />

angegebenen Straße existiert.<br />

• Das System muss den Behördenredakteur dabei unterstützen,<br />

eine korrekte Bezeichnung für die Hausnummer zu ermitteln.<br />

nein Bedeutung Bezeichnung eines Postfachs als Teil der Postadresse<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

4.2.7 Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Motivation<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

Für jede Behörde oder Organisationseinheit kann angegeben werden, an welche Kontaktperson oder<br />

an Kontaktstelle sich Portalnutzer wenden können.<br />

Definition<br />

»Kontaktperson / Kontaktstelle« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der Mitarbeiter<br />

oder Stellen beschrieben werden, über die eine Kontaktaufnahme zu einer Behörde oder<br />

Organisationseinheit möglich ist.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 110<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für Kontaktpersonen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Name Zeichenkette<br />

(32)<br />

Vorname Zeichenkette<br />

(32)<br />

Titel Zeichenkette<br />

(32)<br />

Funktion Zeichenkette<br />

(32)<br />

Für Kontaktstellen<br />

ja Bedeutung Nachname der Kontaktperson<br />

ja Bedeutung Vorname der Kontaktperson<br />

nein Bedeutung Titel der Kontaktperson<br />

nein Bedeutung Funktion der Kontaktperson<br />

Beispiele • Bürgerbeauftragter<br />

• Referentin für Gleichstellung<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Für Kontaktstellen und Kontaktpersonen<br />

nein Bedeutung Bezeichnung der Kontaktstelle<br />

Beispiele • Sekretariat<br />

• Bürgerbüro<br />

• Dienstleistungszentrum<br />

• Einheitliche Stelle nach EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Öffnungs- und<br />

Sprechzeiten<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Telefon Zeichenkette<br />

(64)<br />

nein Bedeutung Textuelle Beschreibung der Öffnungs- und Sprechzeiten für die<br />

Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Erläuterung Die Form der Angabe kann je nach lokalen Anforderungen<br />

differieren. Wenn Öffnungs- und Sprechzeiten nicht unterschieden<br />

sind, können sie zusammengefasst dargestellt werden.<br />

Beispiel Öffnungszeiten: werktags von 8 bis 17 Uhr<br />

Sprechzeiten:<br />

• Dienstag: 9 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr<br />

• Donnerstag: 13 bis 15 Uhr<br />

• Sonnabend: 9 bis 13 Uhr<br />

nein Bedeutung Telefonnummer der Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Anforderung<br />

• Das System muss bei Erfassung und Editieren folgende<br />

Formatierung für die Telefonnummer erzwingen:<br />

+49-(0)341-702-300.<br />

• Das System muss den Akteur bei der korrekten Erfassung der<br />

Telefonnummer durch vorausgefüllte Eingabefelder unterstützen:<br />

• Landesvorwahl Deutschland<br />

• Ortsvorwahl aus übergeordnetem Behördeneintrag<br />

• Allgemeiner Bestandteil der Telefonnummer aus<br />

übergeordnetem Behördeneintrag<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 111<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Telefax Zeichenkette<br />

(64)<br />

E-Mail-Adresse Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Telefaxnummer der Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Anforderung<br />

Siehe analog unter »Telefon«.<br />

nein Bedeutung E-Mail-Adresse der Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Anforderung<br />

Siehe analog unter »Adresse Online-Portal«<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zur Kontaktperson / Kontaktstelle, die für Nutzer des<br />

Systems sichtbar sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zur Kontaktperson / Kontaktstelle, die nur für<br />

Behördenredakteure sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

4.2.8 Aufgabenbezogener Behördentyp (ABT)<br />

Motivation<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

Die Informationseinheit »Aufgabenbezogener Behördentyp« kategorisiert Behörden aus der Sicht der<br />

ihnen zugewiesenen Aufgaben.<br />

Diese Aufgaben ergeben sich in der Regel aus dem besonderen Verwaltungsrecht mit den einzelnen<br />

Fachrechten. In diesen Rechtsvorschriften werden nicht nur die jeweiligen Verwaltungsaufgaben<br />

begründet, sondern gleichzeitig die jeweils zuständigen Behörden benannt. In vielen Fällen definiert<br />

das Fachrecht dazu eine abstrakte Behördenbezeichnung: Beispielsweise werden im Wasserrecht<br />

explizit allgemeine (d. h. oberste, obere und untere) sowie besondere Wasserbehörden begründet<br />

(§ 118 Abs. 1 Sächsisches Wassergesetz). Sie sind für ein breites Spektrum von Verwaltungsaufgaben<br />

zuständig, die das Wasserrecht vorschreibt. Die Bezeichnungen »Untere Wasserbehörde«,<br />

»Obere Wasserbehörde« etc. stellen damit aufgabenbezogene Behördentypen dar.<br />

In den Fällen, in denen die Zuweisung einer Aufgabe keine explizite Behördenbezeichnung begründet,<br />

wird in Amt24 stattdessen ein umgangssprachlich und/oder in der Verwaltungspraxis eingeführter<br />

Begriff als aufgabenbezogener Behördentyp geführt (Beispiel: »Wirtschaftsförderung«).<br />

Die im aufgabenbezogenen Behördentyp abgebildete Rolle muss in der Verwaltungspraxis durch<br />

mindestens eine Behörde wahrgenommen werden. Die entsprechende Zuordnung wird entweder in<br />

den fachrechtlichen Vorschriften selbst oder in ergänzenden Zuständigkeitsordnungen getroffen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 112<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Definition<br />

»Aufgabenbezogener Behördentyp« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der eine<br />

abstrakte Verwaltungseinheit beschrieben wird, der ein definiertes, inhaltlich zusammengehöriges<br />

Aufgabenportfolio zugeordnet ist. Aufgabenbezogene Behördentypen werden in Rechtsvorschriften<br />

explizit definiert oder sind als Begriff umgangssprachlich eingeführt.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Behördentyps<br />

Beispiele • Finanzamt<br />

• Straßenverkehrsbehörde<br />

• Gewerbebehörde<br />

• Ausländerbehörde<br />

• Gymnasium<br />

• Obere Immissionsschutzbehörde<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Behördentyp, die für Nutzer des Systems<br />

sichtbar sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Behördentyp, die nur für Behördenredakteure<br />

sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

Gliederung in einer hierarchischen Struktur: »Organisationsbaum (Baum ABT)«<br />

Informationen über aufgabenbezogene Behördentypen werden in einer hierarchischen Struktur –<br />

einem »Baum« – verwaltet. Dieser »Baum ABT« dient vor allem zur Unterstützung der<br />

Behördenredakteure; für Portalnutzer ist der Baum nicht sichtbar.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 113<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Einträge im »Organisationsbaum« können sein:<br />

• ein aufgabenbezogener Behördentyp,<br />

• eine Gliederungsebene.<br />

»Gliederungsebenen« dienen dazu, die Lesbarkeit des »Baumes« vor allem für die<br />

Behördenredakteure zu verbessern. Zu Gliederungsebenen werden keine weiteren Informationen<br />

verwaltet.<br />

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Aufbau des »Baum ABT«. Die im Baum enthaltenen zwei Typen<br />

von Einträgen müssen bei der Gestaltung der Benutzungsschnittstelle des Systems visuell<br />

differenziert werden – beispielsweise durch grafische Zeichen und/oder Typografie.<br />

Beispiel: Ausschnitt aus dem »Baum ABT« Typ des Eintrags im »Baum ABT«<br />

• Aufgaben des besonderen Verwaltungsrechts Gliederungsebene<br />

• Umweltrecht Gliederungsebene<br />

• Wasserrecht Gliederungsebene<br />

• Allgemeine Wasserbehörden Gliederungsebene<br />

• Oberste Wasserbehörde Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• Obere Wasserbehörde Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• Untere Wasserbehörde Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• Besondere Wasserbehörden Gliederungsebene<br />

• Technische Fachbehörde Wasser Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• Wasserbaubehörde Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• Bodenschutzrecht Gliederungsebene<br />

• …<br />

• Schul- und Hochschulrecht Gliederungsebene<br />

• …<br />

Bei der redaktionellen Gestaltung des »Baum ABT« kommt es weniger auf verwaltungsrechtlich<br />

einwandfreie Strukturen und Benennungen an, sondern vielmehr auf eine für Behördenredakteure<br />

übersichtliche und fassbare Struktur.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 114<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.9 Strukturbezogener Behördentyp (SBT)<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Strukturbezogener Behördentyp« kategorisiert Behörden nach ihrem<br />

Verwaltungsträger und ihrer Stellung im staatsrechtlichen Verwaltungsaufbau. In Amt24 ist jede<br />

Behörde genau einem strukturbezogenen Behördentyp zugeordnet.<br />

Definition<br />

»Strukturbezogener Behördentyp« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die eine Kategorie<br />

von Behörden abbildet, mit der Behörden nach ihrem Verwaltungsträger und ihrer Stellung im<br />

staatsrechtlichen Verwaltungsaufbau unterschieden werden.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Behördentyps<br />

Beispiele • Staatsministerium<br />

• Oberste Landesbehörde<br />

• Landkreis<br />

• Kreisfreie Stadt<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften der Rentenversicherung<br />

• Arbeitsverwaltung<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Behördentyp, die für Nutzer des Systems<br />

sichtbar sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Behördentyp, die nur für Behördenredakteure<br />

sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 115<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Gliederung in einer hierarchischen Struktur: »Organisationsbaum (Baum SBT)«<br />

Informationen über strukturbezogene Behördentypen werden in einer hierarchischen Struktur – einem<br />

»Baum« – verwaltet. Dieser »Baum SBT« dient vor allem zur Unterstützung der Behördenredakteure;<br />

für Portalnutzer ist der Baum nicht sichtbar.<br />

Einträge im »Organisationsbaum« können sein:<br />

• ein strukturbezogener Behördentyp,<br />

• eine Gliederungsebene.<br />

»Gliederungsebenen« dienen dazu, die Lesbarkeit des »Baumes« vor allem für die<br />

Behördenredakteure zu verbessern. Zu Gliederungsebenen werden keine weiteren Informationen<br />

verwaltet.<br />

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Aufbau des »Baum SBT«. Die im Baum enthaltenen zwei Typen<br />

von Einträgen müssen bei der Gestaltung der Benutzungsschnittstelle des Systems visuell<br />

differenziert werden – beispielsweise durch grafische Zeichen und/oder Typografie.<br />

Beispiel: Ausschnitt aus dem »Baum SBT« Typ des Eintrags im »Baum SBT«<br />

• Bundesverwaltung Gliederungsebene<br />

• Landesverwaltung Gliederungsebene<br />

• Staatsministerium Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Oberste Landesbehörde Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Obere Landesbehörde Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Untere Landesbehörde Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

• Kommunalverwaltung Gliederungsebene<br />

• Landkreis Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Kreisfreie Stadt Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Große Kreisstadt Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Stadt Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Gemeinde Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Kommunale Verwaltungsgemeinschaft Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Kommunaler Verwaltungsverband Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Kommunaler Zweckverband Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Landeswohlfahrtsverband Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Kommunalbetrieb Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften Gliederungsebene<br />

• Berufsständische Selbstverwaltungskörperschaften Strukturbezogener Behördentyp<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 116<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Selbstverwaltungskörperschaften der Rentenversicherung Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften der Universitäten Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

• Mittelbare öffentliche Verwaltung Gliederungsebene<br />

• Arbeitsverwaltung Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

Bei der redaktionellen Gestaltung des »Baum SBT« kommt es weniger auf staats- oder<br />

verwaltungsrechtlich einwandfreie Strukturen und Benennungen an, sondern vielmehr auf eine für<br />

Behördenredakteure übersichtliche und fassbare Struktur.<br />

4.2.10 Zuständigkeitsbereichstyp (ZBT)<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Zuständigkeitsbereichstyp« enthält maßgebliche Informationen, um in Amt24<br />

die örtlich zuständige Behörde zu Verwaltungsleistungen zu ermitteln.<br />

Die örtliche Zuständigkeit einer Behörde kann je nach Aufgabe differieren – es ist durchaus möglich,<br />

dass einunddieselbe Behörde unterschiedliche Verwaltungsleistungen für unterschiedliche<br />

Zuständigkeitsbereiche erbringt. Daher werden örtliche Zuständigkeiten nicht pauschal für Behörden,<br />

sondern für einzelne Verwaltungsleistungen einer Behörde verwaltet. Um die Zuständigkeitsinformationen<br />

nicht für jede einzelne Verwaltungsleistung separat angeben zu müssen, fasst das<br />

Informationsmodell von Amt24 fachlich zusammengehörige Verwaltungsleistungen zu Aufgaben<br />

zusammen, die von abstrakten »Aufgabenbezogenen Behördentypen« ( 4.2.8) erbracht werden.<br />

Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp ist die örtliche Zuständigkeit eindeutig geregelt. Sie setzt<br />

sich aus einer Folge von räumlichen Zuständigkeitsbereichen der zuständigen Behörden zusammen.<br />

Diese »Behördlichen Zuständigkeitsbereiche« ( 4.2.11) wiederholen sich für manche Aufgaben<br />

einer Behörde. So sind für viele Verwaltungsleistungen beispielsweise die Landkreise und kreisfreien<br />

Städte zuständig; Zuständigkeitsbereich ist dann der räumliche Bereich des Landkreises bzw. der<br />

kreisfreien Stadt. Um solche behördlichen Zuständigkeitsbereiche nicht immer wieder neu<br />

beschreiben zu müssen, werden sie in Amt24 zu Zuständigkeitsbereichstypen zusammengefasst.<br />

Beispielsweise würde der Zuständigkeitsbereichstyp »Landkreise und kreisfreie Städte« die Flächen<br />

aller Landkreise und kreisfreien Städte – die jeweils einen behördlichen Zuständigkeitsbereich bilden –<br />

umfassen und damit das Gebiet des Freistaates vollständig abdecken. Für jeden Punkt in Sachsen<br />

wäre auf diese Weise eine Zuordnung zu einem zuständigen Landkreis bzw. einer zuständigen<br />

kreisfreien Stadt möglich.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 117<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Definition<br />

»Zuständigkeitsbereichstyp« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der behördliche<br />

Zuständigkeitsbereiche zusammengefasst werden. Jeder Zuständigkeitsbereichstyp deckt die Fläche<br />

des Freistaates Sachsen vollständig ab.<br />

Ausprägungen<br />

Behördliche Zuständigkeitsbereiche können in der Praxis der öffentlichen Verwaltungen sehr<br />

vielgestaltig ausgestaltet werden. Amt24 erlaubt daher folgende Zuständigkeitsbereichstypen und<br />

Zuständigkeitsbereiche:<br />

Ausprägung<br />

(1a)<br />

(1b)<br />

Darstellung Ausprägung / Anforderungen an<br />

Daten<br />

Zuständige Behörde<br />

Zuständige Behörde<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

• Die behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereiche decken<br />

überschneidungsfrei ganz<br />

Sachsen ab (Beispiel: Im Bild<br />

werden Arbeitsgerichtbezirke in<br />

Sachsen dargestellt).<br />

• Für jeden behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich ist genau<br />

eine Behörde zuständig.<br />

• Die behördlichen Zuständigkeitsbereiche<br />

decken überschneidungsfrei<br />

ganz Sachsen ab.<br />

• Ein behördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

wurde überscheidungsfrei<br />

in mehrere kleinere<br />

Zuständigkeitsbereiche geteilt.<br />

• In jedem behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich ist genau<br />

eine Behörde zuständig.<br />

• Damit ist diese Ausprägung<br />

funktional identisch zur Ausprägung<br />

(1a).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 118<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


(2)<br />

(3)<br />

(4)<br />

Überlappender<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Zuständige Behörde<br />

Zuständige Behörde<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

Zuständigkeitsbereichstyp<br />

• Die behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereiche decken<br />

überschneidungsfrei ganz<br />

Sachsen ab.<br />

• In einem oder mehreren<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereichen<br />

sind mehrere Behörden<br />

zuständig. Dabei agiert jede<br />

Behörde für den gesamten<br />

Zuständigkeitsbereich.<br />

• Die behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereiche decken<br />

nicht mehr den gesamten<br />

Freistaat Sachsen ab<br />

(Beispiel: Leistung »Lagerfeuer im<br />

Landschaftsschutzgebiet<br />

genehmigen« als spezifisches<br />

Angebot einer oder mehrerer<br />

Kommunen).<br />

• Innerhalb der überscheidungsfrei<br />

angeordneten Zuständigkeitsbereiche<br />

ist jeweils genau eine<br />

Behörde zuständig.<br />

• Die behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereiche<br />

überlappen sich<br />

(Beispiel: Einzugsbereiche<br />

berufsbildender Schulen).<br />

• Innerhalb der behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereiche ist jeweils<br />

genau eine Behörde zuständig.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 119<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Zuständigkeitsbereichstyps<br />

Beispiele • Land Sachsen<br />

• Landkreise und kreisfreie Städte<br />

• Polizeidirektionen<br />

• Polizeireviere<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Zuständigkeitsbereichstyp, die für Nutzer des<br />

Systems sichtbar sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Zuständigkeitsbereichstyp, die nur für<br />

Behördenredakteure sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 120<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.11 Behördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Behördlicher Zuständigkeitsbereich« enthält maßgebliche Informationen, um<br />

in Amt24 die örtlich zuständige Behörde zu Verwaltungsleistungen zu ermitteln (Zu den grundlegenden<br />

Zusammenhängen 4.2.10).<br />

Ein behördlicher Zuständigkeitsbereich beschreibt, innerhalb welcher geografischen Grenzen eine<br />

konkrete Behörde für eine oder mehrere Verwaltungsleistungen zuständig ist. Innerhalb eines<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereiches können in bestimmten Fällen auch mehrere Behörden parallel<br />

zuständig sein.<br />

Definition<br />

»Behördlicher Zuständigkeitsbereich« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der ein<br />

örtlicher Bereich beschrieben wird, innerhalb dessen eine Behörde für eine oder mehrere<br />

Verwaltungsleistung zuständig ist. Die Raumbezüge von behördlichen Zuständigkeitsbereichen<br />

werden über Geodaten abgebildet.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 4.2.1.2.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Umring Georeferenz<br />

(Umring)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des behördlichen Zuständigkeitsbereichs<br />

Beispiel Finanzamtsbezirk Dresden III<br />

ja Bedeutung Umring des behördlichen Zuständigkeitsbereiches<br />

ID Behörde(n) Zahl ja Bedeutung Referenz auf die Behörde(n), die innerhalb des<br />

Zuständigkeitsbereiches zuständig ist (sind)<br />

Beispiel Finanzamt Dresden III<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 121<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.12 Zuständigkeitskriterium<br />

Motivation<br />

Über »Zuständigkeitskriterien« wird in Amt24 angegeben, welche raumbezogene Information des<br />

Portalnutzers bei der Ermittlung der zuständigen Behörde zugrunde gelegt werden muss. Für einige<br />

Verwaltungsverfahren bestimmt beispielsweise die Wohnadresse die zuständige Behörde; für andere<br />

der Ort eines Grundstückes, auf dem Veränderungen vorgenommen werden sollen.<br />

Definition<br />

»Zuständigkeitskriterium« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der angegeben wird,<br />

welche raumbezogene Information von Seiten des Verwaltungskunden beigebracht werden muss,<br />

um für eine bestimmte Verwaltungsleistung eine örtlich zuständige Behörde zu ermitteln.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Jeder Verwaltungsleistung ( 5.2.2.1) ist genau ein Zuständigkeitskriterium zugeordnet.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Text Eingabeaufforderung<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Zuständigkeitskriteriums<br />

Beispiele • Geschäftssitz<br />

• Wohnort<br />

• Geburtsort<br />

• Ort des Verfahrensobjektes<br />

• Ort des Verfahrens<br />

Text ja Bedeutung Aufforderung, die an den Portalnutzer gerichtet wird, um die<br />

Informationen zum Zuständigkeitskriterium zu erfassen.<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Beispiel • Geben Sie bitte die Adresse des Geschäftssitzes an!<br />

• Geben Sie bitte Ihre Wohnadresse an!<br />

• Geben Sie bitte Ihren Geburtsort an!<br />

• Geben Sie bitte an, an welcher Adresse oder auf welchem<br />

Flurstück sich das Grundstück befindet!<br />

• Geben Sie bitte an, an welchem Ort das Verfahren geführt wird!<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Zuständigkeitsbereichstyp, die für Nutzer des<br />

Systems sichtbar sind<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 122<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Bemerkungen<br />

intern<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum Zuständigkeitsbereichstyp, die nur für<br />

Behördenredakteure sichtbar sind<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

4.3 Anwendungsfälle Teilsystem Behördenportal<br />

4.3.1 Anwendungsfälle Portalnutzer<br />

4.3.1.1 Recherchemöglichkeiten im Behörden-Portal<br />

[F1] Behörden über das Behördenverzeichnis recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Die vom Akteur gesuchte Behörde wird über ein strukturiertes Verzeichnis aller<br />

Behörden recherchiert.<br />

Vorbedingung • Der Akteur kennt die Bezeichnung (oder mindestens Teile der Bezeichnung) der<br />

gesuchten Behörde.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft das Verzeichnis »Behörden« auf ( [AN58]).<br />

• (2) Das System zeigt alle verwalteten Behörden in einem mehrstufigen<br />

Verzeichnis mit Suche an ( [AN66]):<br />

• Angezeigt wird zunächst die erste Ebene des Verzeichnisses.<br />

• Die initiale Sortierung des »Organisationsbaumes« Behörden entspricht der<br />

redaktionell angelegten Struktur.<br />

• Das System bietet über ein Interaktionselement die Möglichkeit, die<br />

Sortierung des Baumes zu verändern. Mögliche Sortieroptionen sind:<br />

• nach Behördenstruktur (Standard);<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 123<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• alphabetisch;<br />

• nach Ort.<br />

• (3) Der Akteur sucht über Interaktionen im Verzeichnis die gewünschte Behörde<br />

aus.<br />

• (4) Das System zeigt in einer rechten Spalte Schlaglichtinformationen zur<br />

ausgewählten Behörde an. Am unteren Rand der Spalte wird ein Link zum<br />

ausführlichen Behördenprofil angeboten ([AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die gesuchte Behörde über das Behördenverzeichnis recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Suche im alphabetisch sortierten Behördenverzeichnis<br />

• Der Akteur ändert die Sortierung des Verzeichnisses in »alphabetisch«<br />

([AN66]).<br />

• Das System zeigt daraufhin als erste Ebene des Verzeichnisses die<br />

Anfangsbuchstaben der im Baum enthaltenen Organisationsbezeichnungen an.<br />

Zu jedem Buchstaben werden in der Ebene darunter die<br />

Organisationsbezeichnungen in alphabetischer Sortierung angegeben. Die<br />

Gliederungsebenen des Verzeichnisses werden ausgeblendet.<br />

[V2] Suche über Behördenstandorte<br />

• Der Akteur ändert die Sortierung des Verzeichnisses in »nach Ort« ([AN66]).<br />

• Das System zeigt daraufhin als erste Ebene des Verzeichnisses die<br />

Anfangsbuchstaben der im Baum enthaltenen Ortsbezeichnungen von<br />

Behördenstandorten an. Zu jedem Buchstaben werden in der Ebene darunter die<br />

Ortsbezeichnungen in alphabetischer Sortierung angegeben. In der dritten<br />

Ebene sind schließlich die Bezeichnungen der Behörden am Ort – ebenfalls in<br />

alphabetischer Sortierung – enthalten. Die Gliederungsebenen des<br />

Verzeichnisses werden ausgeblendet.<br />

Fehler [F1] Die gesuchte Information wurde nicht gefunden.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Information nicht gefunden.<br />

• Das System bietet alternative Recherchemöglichkeiten an ( [F3], [F5], [F177]).<br />

[F2] Organisationseinheiten einer Behörde recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert eine Organisationseinheit einer Behörde.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Organisationseinheit ist im System verzeichnet.<br />

• Das Profil der betreffenden Behörde ist im Verzeichnis angezeigt ( [F1]).<br />

Normalablauf • (1) Das System zeigt eine Liste der Organisationseinheiten einer Behörde. Die<br />

Bezeichnungen der Organisationseinheiten sind als Link zu den jeweiligen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 124<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Inhaltsseiten mit allen verwalteten Informationen ausgebildet.<br />

• (2) Der Akteur wählt die gewünschte Organisationseinheit aus und betätigt den<br />

dazugehörigen Link.<br />

• (3) Das System zeigt die verfügbaren Informationen der betreffenden<br />

Organisationseinheit an ( Schritt 2 [F6]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die gesuchte Organisationseinheit recherchiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F3] Zuständige Organisationseinheit recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert die zuständige Organisationseinheit.<br />

Vorbedingung • Die zuständige Organisationseinheit ist im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur hat einen Aufgabenbezogenen Behördentyp oder einen<br />

Aufgabenbezogenen Behördentyp einer Behörde angezeigt.<br />

• Der Akteur hält die zur Recherche einer zuständigen Organisationseinheit<br />

notwendigen Informationen bereit ( 4.2.12).<br />

Normalablauf • (1) Das System generiert im Inhaltsbereich des Profils des aufgabenbezogenen<br />

Behördentyps eine Schaltfläche um eine zuständige Organisationseinheit zu<br />

recherchieren.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche.<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) und zeigt eine Liste aller<br />

angebotenen Verwaltungsleistungen des aufgabenbezogenen Behördentyps<br />

an.<br />

• (4) Der Akteur wählt die gewünschte Verwaltungsleistung aus und betätigt die<br />

Schaltfläche »weiter zu Schritt 2« ( [V1]).<br />

• (5) Das System zeigt die Bezeichnung der ausgewählten Verwaltungsleistung<br />

an und fragt die zur Recherche der zuständigen Organisationseinheit<br />

notwendigen Informationen in Formularfeldern ab ( 4.2.12).<br />

• (6) Der Akteur gibt die Informationen bzw. Teile der abgefragten Informationen<br />

in die Formularfelder ein ( [V1], [V2]).<br />

• (7) Das System ermittelt parallel zur Eingabe eine dynamische Vorschlagsliste<br />

und die zuständige Organisationseinheit und zeigt diese bzw.<br />

Basisinformationen hierzu an. Das System generiert eine Schaltfläche zur<br />

Anzeige der zuständigen Behörde ( [V3]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 125<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• (8) Der Akteur beendet den Dialog durch das Betätigen der Schaltfläche<br />

»Zuständige Behörde anzeigen« ( [V1], [V2]);<br />

• (9) Das System schließt das Dialogfenster und zeigt die verfügbaren<br />

Informationen zur zuständigen Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die zuständige Organisationseinheit recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Recherche abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht den Vorgang Recherche mit der Schaltfläche »Abbrechen«<br />

ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Recherche.<br />

[V2] Zurück zu Schritt 1<br />

• Der Akteur betätigt die Schaltfläche »zurück zu Schritt 1« ( Schritt 3).<br />

[V3] Zuständige Organisationseinheit aus dem Zentralen Zuständigkeitsfinder<br />

recherchieren<br />

• Das System hat die zuständige Organisationseinheit nicht recherchieren<br />

können.<br />

• Das System informiert den Akteur, dass die Ortseingabe nicht innerhalb von<br />

Sachsen liegt: »Der von Ihnen angegebene Ort liegt nicht innerhalb von<br />

Sachsen.«<br />

• Das System generiert einen Link zu einem anderen lokalen<br />

Zuständigkeitsfinder und weist den Akteur darauf hin, dass er nach dem<br />

Betätigen des Links das Angebot von Amt24 verlässt: »Wenn Sie möchten<br />

können Sie diesen externen Link betätigen, um zum zentralen<br />

Zuständigkeitsfinder zu gelangen.«<br />

[F4] Behörden / Organisationseinheiten über eine Karte der<br />

Zuständigkeitsbereiche recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Die vom Akteur gesuchte Behörde wird über eine Karte der Zuständigkeitsbereiche<br />

eines aufgabenbezogenen Behördentyps recherchiert.<br />

Vorbedingung • Das Profil des betreffenden aufgabenbezogenen Behördentyps ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft über ein vom System bereitgestellten Link die Kartenübersicht<br />

(Verwaltungsatlas) auf.<br />

• (2) Das System stellt eine Karte des Freistaat Sachsen ein, auf der die<br />

Zuständigkeitsbereiche mit den jeweils zuständigen Behörden für den<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp angezeigt werden. Die einzelnen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 126<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Zuständigkeitsbereiche sind als halbtransparente Flächensignaturen dargestellt.<br />

Einzelne Behörden in den jeweiligen Zuständigkeitsbereichen sind als<br />

Punktsignatur abgebildet ( [AN67]).<br />

• (3) Der Akteur wählt die für sich zuständige Behörde auf der Karte der<br />

Zuständigkeitsbereiche aus und löst damit den Link zum verknüpften Profil der<br />

Behörde aus.<br />

• (6) Das System zeigt die verfügbaren Informationen zur zuständigen Behörde an<br />

( Schritt 2 [F6]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die gesuchte Behörde über eine Karte der Zuständigkeitsbereiche<br />

recherchiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler [F1] Die gesuchte Information wurde nicht gefunden.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Information nicht gefunden.<br />

• Das System bietet alternative Recherchemöglichkeiten an ( [F1], [F5], [F177]).<br />

[F5] Behörden über das Städte- / Gemeindeverzeichnis recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Die vom Akteur gesuchte Behörde wird über ein strukturiertes Verzeichnis aller<br />

Städte und Gemeinden recherchiert.<br />

Vorbedingung • Der Akteur kennt die Bezeichnung der Behörde.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft das Verzeichnis »Städte und Gemeinden« auf ( [AN58]).<br />

• (2) Das System zeigt eine Liste der amtlichen Städte- und Gemeindenamen im<br />

Freistaat Sachsen in einem mehrstufigen Verzeichnis mit Suche an ([AN66]).<br />

• Dargestellt wird zunächst die erste Ebene des Verzeichnisses.<br />

• Die initiale Sortierung des Städte- und Gemeindeverzeichnisses ist<br />

alphabetisch nach Ort.<br />

• Das System bietet über ein Interaktionselement die Möglichkeit, die<br />

Sortierung des Baumes zu verändern. Mögliche Sortieroptionen sind:<br />

• alphabetisch nach Ort (Standard);<br />

• nach Landkreisen.<br />

• (3) Das System zeigt zunächst als erste Ebene des Verzeichnisses die<br />

Anfangsbuchstaben der im Baum enthaltenen Städte und Gemeinden an. Zu<br />

jedem Buchstaben werden in der Ebene darunter die Städte und Gemeinden in<br />

alphabetischer Sortierung angegeben. Die Gliederungsebenen des<br />

Verzeichnisses werden ausgeblendet.<br />

• (4) Der Akteur wählt die gewünschte Stadt / Gemeinde aus.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 127<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• (5) Das System zeigt alle in der Gemarkung der betreffenden Stadt / Gemeinde<br />

verwalteten Behörden an.<br />

• (6) Der Akteur sucht über Interaktionen im Verzeichnis die gewünschte Behörde<br />

aus.<br />

• (7) Das System zeigt nun in einer rechten Spalte Schlaglichtinformationen zur<br />

ausgewählten Behörde an. Am unteren Rand der Spalte wird ein Link zum<br />

ausführlichen Behördenprofil angeboten ([AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die gesuchte Behörde über das Städte- und Gemeindeverzeichnis<br />

recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Suche nach Landkreisen<br />

• Der Akteur ändert die Sortierung des Verzeichnisses in »Landkreise«.<br />

• Das System zeigt daraufhin als erste Ebene des Verzeichnisses die<br />

Anfangsbuchstaben der im Baum enthaltenen Landkreise an. Zu jedem<br />

Buchstaben werden in der Ebene darunter die Städte und Gemeinden in<br />

alphabetischer Sortierung angegeben. Die Gliederungsebenen des<br />

Verzeichnisses werden ausgeblendet.<br />

Fehler [F1] Die gesuchte Information wurde nicht gefunden.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Information nicht gefunden.<br />

• Das System bietet alternative Recherchemöglichkeiten an ( [F1], [F3], [F177]).<br />

4.3.1.2 Informationen zu einer Behörde / Organisationseinheit anzeigen und nutzen<br />

[F6] Behörde / Organisationseinheit anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich Informationen über eine Behörde / Organisationseinheit<br />

anzeigen und nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zur gesuchten Behörde / Organisationseinheit sind im<br />

System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Behörde / Organisationseinheit bereits<br />

recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Behörde / Organisationeinheit aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zur betreffenden Behörde /<br />

Organisationseinheit an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit »Organisation« (<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 128<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.2.2);<br />

• Informationen zu verknüpften Informationseinheiten ( 4.2.1.2) – hier:<br />

Postadresse, Besuchsadresse, Kontaktperson/Kontaktstelle,<br />

Aufgabenbezogener Behördentyp, Strukturbezogener Behördentyp,<br />

Rechtaufsicht.<br />

• Wenn eine Organisationseinheit anzeigt ist, Informationen zu verknüpften<br />

Verwaltungsleistungen ( 5.2.1.2).<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die Anzeige der Informationen zu verändern (beispielsweise durch Einoder<br />

Ausblenden von Informationen, 12.4.3);<br />

• (b) die angezeigten Informationen zur betreffenden Behörde /<br />

Organisationseinheit weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (c) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln;<br />

• (d) mittels der Schaltfläche Übersicht des Interaktionselements<br />

»Binnennavigation« ( [AN61]) Kategorien zu vorhandenden Informationen<br />

der betreffenden Behörde / Organisationseinheit anzuzeigen und<br />

auszuwählen;<br />

• (e) wenn eine Organisationseinheit anzeigt ist, den Zuständigkeitsbereich<br />

der Organisationseinheit in ihrer Rolle als jeweiliger aufgabenbezogener<br />

Behördentyp anzuzeigen ( [F7]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der betreffenden Behörde / Organisationseinheit<br />

angezeigt und genutzt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F7] Territoriale Zuständigkeit einer Organisationseinheit anzeigen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich die territoriale Zuständigkeit einer Organisationseinheit auf<br />

einer Karte anzeigen.<br />

Vorbedingung • Der betreffenden Organisationseinheit ist mindestens ein aufgabenbezogener<br />

Behördentyp zugewiesen.<br />

• Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist im System mit Geodaten<br />

der Zuständigkeit vorgehalten.<br />

• Das Profil der betreffenden Organisationseinheit ist angezeigt ( [F6]).<br />

• Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist aus dem Profil der<br />

betreffenden Organisationseinheit ausgewählt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 129<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Normalablauf • (1) Der Akteur lässt sich für den ausgewählten aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp der Organisationseinheit die territoriale Zuständigkeit anzeigen. Er<br />

nutzt dazu die angebotene Schaltfläche »Zuständigkeitsbereich auf Karte<br />

anzeigen« aus.<br />

• (2) Das System zeigt einen auf den ausgewählten aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp der betreffenden Organisationseinheit zentrierten<br />

Kartenausschnitt mit der territorialen Zuständigkeit. Der Zuständigkeitsbereich<br />

wird als halbtransparente Flächensignatur dargestellt ( [AN67]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Kartendarstellung mit dem territorialen Zuständigkeitsbereich<br />

des ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyps der betreffenden<br />

Organisationseinheit angezeigt und genutzt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Organisationseinheit wurden keine Geodaten für den<br />

Zuständigkeitsbereich hinterlegt.<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Zuständigkeitsbereich ist textuell umschrieben.<br />

[F8] Das Organigramm einer Behörde anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Akteure<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich das Organigramm einer Behörde anzeigen und nutzt dieses.<br />

Vorbedingung • Das Profil der betreffenden Behörde ist angezeigt ( [F6]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die angebotene Schaltfläche »Organigramm anzeigen«<br />

aus.<br />

• (2) Das System generiert aus den vorhandenen strukturiert und hierarchisch<br />

abgelegten Daten das Organigramm der entsprechenden Behörde. Die<br />

Bezeichnungen der Organisationseinheiten sind als Link zu den jeweiligen<br />

Seiten mit allen verwalteten Informationen ausgebildet.<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) das Organigramm der betreffenden Behörde weiterzuverarbeiten<br />

([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (b) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln.<br />

Ergebnis Der Akteur hat das Organigramm einer Behörde angezeigt und genutzt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Die Generierung des Organigramms ist aufgrund fehlender / unvollständiger<br />

Daten nicht möglich.<br />

• Das System bietet dem Akteur alternativ die Anzeige und den Downloads eines<br />

Dokuments (z.B. PDF-Dokument) mit dem Organigramm an.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 130<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Fehler [F1] Fehlende / unvollständige Daten<br />

• Die Generierung eines Organigramms ist nur möglich, wenn sämtliche<br />

Organisationseinheiten gepflegt sind.<br />

• Dem Akteur ist durch das System gegebenenfalls ein Hinweis darauf zu geben.<br />

4.3.1.3 Informationen zu einem aufgabenbezogenen Behördentyp anzeigen und<br />

nutzen<br />

[F9] Aufgabenbezogenen Behördentyp anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich Informationen über einen aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

anzeigen und nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zum gesuchtem aufgabenbezogenen Behördentyp sind im<br />

System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat den gesuchten aufgabenbezogenen Behördentyp bereits<br />

recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des aufgabenbezogenen Behördentyps aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zum betreffenden<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit »Aufgabenbezogener<br />

Behördentyp« ( 4.2.8);<br />

• Informationen zu verknüpften Informationseinheiten ( 4.2.1.2) – hier: alle<br />

Behörden, die die »Rolle« des aufgabenbezogenen Behördentyps innerhalb<br />

eines Zuständigkeitsbereichs im Freistaat Sachsen wahrnehmen und alle<br />

angebotenen Verwaltungsleistungen des aufgabenbezogenen<br />

Behördentyps.<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die angezeigten Informationen zum betreffenden aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (b) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln;<br />

• (c) die zuständige Behörde für diesen aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

ausgehend von einem Zuständigkeitskriterium zu recherchieren ( [F3]).<br />

• (d) über eine Karte der Zuständigkeitsbereiche die örtlich zuständige<br />

Behörde zu ermitteln ( [F3]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 131<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ergebnis Der Akteur hat die Informationen des betreffenden aufgabenbezogenen<br />

Behördentyps angezeigt und genutzt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 132<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.3.2 Anwendungsfälle Redaktion<br />

4.3.2.1 Redaktion Behörden und Organisationseinheiten<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Organisation« bzw. »Behörde« und »Organisationseinheit« durch Redakteure / Chefredakteure der<br />

Behörden und der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Organisationen ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In<br />

diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von<br />

Organisationen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Behördenverzeichnis ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Behörde neu anlegen<br />

• Eine Behörde ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Behörde<br />

• Eine Organisationseinheit ist<br />

dargestellt.<br />

• Eine Behörde / Organisationseinheit<br />

ist dargestellt.<br />

• Organisationseinheiten verwalten<br />

• Organisationseinheiten verwalten<br />

• Besuchsadresse verwalten<br />

• Postadresse verwalten<br />

• Kontaktperson / Kontaktstelle verwalten<br />

• Freigeben / Freigabe entfernen<br />

• Editieren<br />

• Löschen<br />

• Eigenschaften<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Organisationseinheit<br />

Editor im Inhaltsbereich (<br />

12.5.2.4)<br />

• Organisationseinheit neu anlegen<br />

• Besuchsadresse verwalten<br />

• Postadresse verwalten<br />

• Kontaktperson / Kontaktstelle verwalten<br />

• Änderungen speichern<br />

• Freigeben / Freigabe entfernen<br />

• Editieren<br />

• Löschen<br />

• Eigenschaften<br />

• Adressdaten verwalten<br />

• Kontaktdaten verwalten<br />

• Augabenbezogener Behördentyp verwalten<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 133<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F10] Behörde neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Strukturbezogener Behördentyp verwalten<br />

• Rechtsaufsicht verwalten<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Behörde im System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Behörde ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Behördenverzeichnis ist angezeigt ( [F1]).<br />

• Der Akteur hat das Behördenverzeichnis in den Editiermodus versetzt (<br />

[F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur navigiert im mehrstufigen Verzeichnis mit Suche ( [AN66]) zu<br />

der Hierarchieebene, unter der die Behörde angelegt werden soll.<br />

• (2) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Behörde aus. Er nutzt dazu die<br />

Funktionen des »Editors in einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Basisinformation zur Behörde. Dabei sind mindestens die Pflichtinformationen<br />

zur Informationseinheit anzugeben ( 4.2.2).<br />

• (4) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

• (6) Das System zeigt die neu verzeichnete Behörde an ( [F6]).<br />

• (7) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Behörde /<br />

Organisationseinheit editieren« ( [F12]) aus und versetzt die angezeigte<br />

Behörde sofort in den Editiermodus ( [F189]).<br />

• (8) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zur Behörde fort.<br />

Ergebnis Die Behörde wurde im System verzeichnet und befindet sich im Zustand »nicht<br />

freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 134<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


und/oder fehlerhaften Angaben. Die Behörde wird noch nicht im System<br />

verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F11] Organisationseinheit neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Organisationseinheit im System.<br />

Vorbedingung • Die zugeordnete Behörde ist bereits im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Behörde ist angezeigt ( [F6]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Organisationsbaumes aus. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Anzeige des<br />

Organisationsbaumes ( [AN65]) der entsprechenden Behörde.<br />

• (3) Der Akteur navigiert im mehrstufigen Verzeichnis zu der Hierarchieebene,<br />

unter der die Organisationseinheit angelegt werden soll.<br />

• (4) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Organisationseinheit aus. Er nutzt dazu<br />

die Funktionen des »Editors in einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und generiert ein neues Dialogfenster<br />

zur Erfassung von Basisinformationen zur Organisationseinheit. Dabei sind<br />

mindestens die Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben (<br />

4.2.2).<br />

• (6) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (7) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Die Organisationseinheit ist damit im System verzeichnet und der Behörde<br />

zugeordnet.<br />

• (8) Das System zeigt die neu verzeichnete Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

• (9) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Behörde /<br />

Organisationseinheit editieren« ( [F12]) aus und versetzt die<br />

Organisationseinheit sofort in den Editiermodus ( [F189]).<br />

• (10) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zur<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 135<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Organisationseinheit fort.<br />

Ergebnis Die Organisationseinheit wurde im System verzeichnet und befindet sich im Zustand<br />

»nicht freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die Organisationseinheit wird noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F12] Behörde / Organisationseinheit editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen einer Behörde/Organisationseinheit im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die zu editierende Behörde/Organisationseinheit ist angezeigt ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die betreffende Behörde/Organisationseinheit in den<br />

Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen im »Editierbaren Bereich« ( [AN72])<br />

der Behörde/Organisationseinheit. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( [AN73]).<br />

• Informationen zum aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

• Zuweisen ( [F20])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F21])<br />

• Informationen zum strukturbezogenen Behördentyp<br />

• Zuweisen ( [F22])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F23])<br />

• Informationen zur Rechtsaufsicht<br />

• Zuweisen ( [F24])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F25])<br />

• Informationen zur Besuchs-/Postadresse<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 136<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Zuweisen ([F16])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F17])<br />

• Informationen zur Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

• Zuweisen ( [F18])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F19])<br />

• Informationen zu thematischen Querbezügen<br />

• Zuweisen ( [F195])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F196])<br />

• Informationen zu externen Verknüpfungen<br />

• Zuweisen ( [F197])<br />

• Editieren ( [F198])<br />

• Zuweisung entfernen ( [F199])<br />

• (2) Das System prüft spätestens beim Verlassen des jeweiligen »Editierbaren<br />

Bereichs« die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die editierten Informationen abhängig vom Freigabestatus ( 3.6.5) in<br />

der Datenbasis ab ( [V1]).<br />

Ergebnis Die editierten Informationen der Behörde/Organisationseinheit wurden im System<br />

verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Explizites Speichern<br />

• Der Akteur speichert die Änderungen explizit. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]) und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus (<br />

3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

[V2] Automatisierte Benachrichtungsmail generieren<br />

• Der Akteur agiert in der Rolle Redakteur Amt24 ( [R5]) / Chefredakteur Amt24<br />

( [R6]) und editiert behördenspezifische Informationen, die in<br />

Behördenmandanten von Amt24 verwaltet werden.<br />

• Das System generiert automatisiert eine Benachrichtungsmail an den<br />

Chefredakteur Behörde ( [R8]) mit der Information, dass Daten »seiner<br />

Behörde« editiert wurden.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 137<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F13] Die Anordnung einer Behörde im Behördenverzeichnis ändern<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur ändert die Anordnung einer Behörde im Behördenverzeichnis.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der Akteur hat das Behördenverzeichnis in den Editiermodus versetzt (<br />

[F189]).<br />

• Die betreffende Behörde ist im Behördenverzeichnis ausgewählt ( [F1]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ändert die Anordnung einer Behörde. Er nutzt dazu entweder die<br />

Funktionen des »Editors in einem Verzeichnis« zum schrittweisen Verschieben<br />

( [AN75]) oder ändert die Anordnung im Verzeichnis alternativ per Drag&Drop<br />

( 12.4.5).<br />

• (2) Das System legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Anordnung der Behörde im Behördenverzeichnis wurde geändert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F14] Behörde / Organisationseinheit freigeben<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur gibt eine bereits im System verzeichnete Behörde / Organisationseinheit<br />

für die systemweite Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Behörde / Organisationseinheit oder deren Arbeitskopie befindet<br />

sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die freizugebende Behörde / Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen der freizugebenden Behörde /<br />

Organisationseinheit ( [F202]).<br />

• (2) Der Akteur gibt nach erfolgreicher Prüfung die Behörde / Organisationseinheit<br />

für die systemweite Nutzung frei ( [V1]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System gibt die Behörde / Organisationseinheit für die systemweite<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 138<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Nutzung frei und setzt den Status auf »freigegeben« ( [V2]).<br />

Ergebnis Die Behörde / Organisationseinheit ist für die systemweite Nutzung freigegeben. Sie<br />

befindet sich im Status »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Prüfung nicht erfolgreich<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur editiert die beanstandeten Informationen ( [F12]).<br />

[V2] Freigabe Arbeitskopie<br />

• Wurde eine Arbeitskopie freigegeben, so ersetzt diese die zuvor freigegebene<br />

Version unter einer neuen Versionsnummer ( 3.6.5).<br />

[F15] Freigabe einer Behörde / Organisationseinheit zurücknehmen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe einer Behörde / Organisationseinheit für die<br />

systemweite Nutzung.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Behörde / Organisationseinheit befindet sich im Status<br />

»freigegeben«.<br />

• Das System zeigt die betreffende Behörde / Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe der Behörde / Organisationseinheit zurück. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob die<br />

Freigabe zurückgenommen werden soll.<br />

• (3) Der Akteur bestätigt die Zurücknahme der Freigabe ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, nimmt die Freigabe der Behörde /<br />

Organisationseinheit zurück und setzt den Status auf »nicht freigegeben«.<br />

Ergebnis Die Freigabe der Behörde / Organisationseinheit wurde zurückgenommen. Die<br />

Behörde / Organisationseinheit befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Sicherheitsabfrage abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Sicherheitsabfrage mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zurücknahme der<br />

Freigabe. Die betreffende Behörde / Organisationseinheit verbleibt im Status<br />

»freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 139<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F16] Einer Behörde / Organisationseinheit eine Besuchs- /Postadresse zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer Behörde / Organisationseinheit eine Besuchs-/Postadresse<br />

zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Behörde / Organisationeinheit ist angezeigt ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der Behörde / Organisationseinheit eine Besuchs-/<br />

Postadresse zu. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Inhaltsbereich« (<br />

[AN73]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des<br />

mehrstufigen Verzeichnisses ( [AN65]), in dem die Adressen der Behörden /<br />

Organisationseinheiten verzeichnet sind, die sich in der unmittelbaren Nähe der<br />

Verwaltungsstruktur befinden (übergeordnete Behörde / zugeordnete Behörde).<br />

• Angezeigt wird zunächst die erste Ebene des Verzeichnisses.<br />

• Die initiale Sortierung ist alphabetisch nach Ort.<br />

• Das System bietet über ein Interaktionselement die Möglichkeit, die<br />

Sortierung des Baumes zu verändern. Mögliche Sortieroptionen sind:<br />

• alphabetisch nach Ort (Standard);<br />

• nach dem organisatorischen Aufbau (Organigramm) der in der<br />

Verwaltungsstruktur befindlichen Behörden.<br />

• (3) Der Akteur wählt aus dem Verzeichnis die gewünschte Besuchs-/<br />

Postadresse aus und bestätigt die Zuweisung ( [F1]; [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und weist der Behörde /<br />

Organisationseinheit die ausgewählte Besuchs-/Postadresse zu.<br />

Ergebnis Der Behörde / Organisationseinheit wurde eine Besuchs-/Postadresse zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

Fehler [F1] Besuchs-/Postadresse wurde nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt eine neue Besuchs-/Postadresse an ( [F28]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 140<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F17] Zuweisung einer Besuchs- oder Postadresse zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Besuchs- oder Postadresse zu einer<br />

Behörde / Organisationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Behörde / Organisationeinheit ist angezeigt ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Besuchs- oder Postadresse zu einer<br />

Behörde / Organisationseinheit. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( [AN73]).<br />

• (2) Das System entfernt die Zuweisung in der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Zuweisung der Besuchs- oder Postadresse zu der Behörde /<br />

Organisationseinheit wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F18] Einer Behörde / Organisationseinheit eine Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer Behörde / Organisationseinheit eine Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Behörde / Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der Behörde / Organisationseinheit eine Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle zu. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich«<br />

( [AN73]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 141<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des<br />

mehrstufigen Verzeichnisses ( [AN65]), in dem die Kontaktpersonen /<br />

Kontaktstellen der Behörden/Organisationseinheiten verzeichnet sind, die sich in<br />

der unmittelbaren Nähe der Verwaltungsstruktur befinden (übergeordnete<br />

Behörde / zugeordnete Behörde).<br />

• Angezeigt wird zunächst die erste Ebene des Verzeichnisses.<br />

• Die initiale Sortierung ist alphabetisch nach Ort.<br />

• Das System bietet über ein Interaktionselement die Möglichkeit, die<br />

Sortierung des Baumes zu verändern. Mögliche Sortieroptionen sind:<br />

• alphabetisch nach Ort (Standard);<br />

• nach dem organisatorischen Aufbau (Organigramm) der in der<br />

Verwaltungsstruktur befindlichen Behörden.<br />

• (3) Der Akteur wählt aus dem Verzeichnis die gewünschte Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle aus und bestätigt die Zuweisung ( [F1]; [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und weist der Behörde /<br />

Organisationseinheit die ausgewählte Kontaktperson / Kontaktstelle zu.<br />

Ergebnis Der Behörde / Organisationseinheit wurde eine Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

Fehler [F1] Kontaktperson / Kontaktstelle wurde nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt eine neue Kontaktperson / Kontaktstelle an ( [F31]).<br />

[F19] Zuweisung einer Kontaktperson / Kontaktstelle zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Kontaktperson / Kontaktstelle zu einer<br />

Behörde / Organisationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Behörde / Organisationeinheit ist angezeigt ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 142<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Kontaktperson / Kontaktstelle zu<br />

einer Behörde / Organisationseinheit. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors<br />

im Inhaltsbereich« ( [AN73]).<br />

• (2) Das System entfernt die Zuweisung in der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Zuweisung der Kontaktperson / Kontaktstelle zu der Behörde /<br />

Organisationseinheit wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F20] Einer Behörde / Organisationseinheit einen aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer Behörde / Organisationseinheit einen aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp zu ( 4.2.8).<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Behörde / Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der Behörde / Organisationseinheit einen<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp zu. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors<br />

im Inhaltsbereich« ( [AN73]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des<br />

Verzeichnisses der aufgabenbezogenen Behördentypen ( 12.5.1.9).<br />

• (3) Der Akteur wählt aus dem Verzeichnis den entsprechenden<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp aus ( [F34]) und bestätigt die Eingabe (<br />

[F1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und weist der Behörde /<br />

Organisationseinheit den ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyp zu.<br />

Ergebnis Der Behörde / Organisationseinheit ist ein aufgabenbezogener Behördentyp<br />

zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 143<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Fehler [F1] Aufgabenbezogener Behördentyp nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt eine neuen aufgabenbezogenen Behördentyp an ( [F35]).<br />

[F21] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einer Behörde /<br />

Organisationseinheit entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu<br />

einer Behörde / Organisationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Behörde / Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

• Der Akteur hat die Behörde / Organisationseinheit in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung des aufgabenbezogenen Behördentyps zu<br />

einer Behörde / Organisationseinheit. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors<br />

im Inhaltsbereich« ( [AN73]).<br />

• (2) Das System entfernt die Zuweisung in der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Zuweisung des aufgabenbezogenen Behördentyps zu der Behörde /<br />

Organisationseinheit wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F22] Einer Behörde einen strukturbezogenen Behördentyp zuweisen<br />

Das Zuweisen einer Rechtaufsicht zu einer Behörde erfolgt analog dem Anwendungsfall »Einer<br />

Behörde / Organisationseinheit einen aufgabenbezogenen Behördentyp zuweisen« ( [F20]). Dabei<br />

gelten folgende Abweichungen zum dort beschriebenen Anwendungsfall:<br />

• (1) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des Verzeichnisses der<br />

strukturbezogenen Behördentypen ( 12.5.1.9).<br />

[F23] Zuweisung eines strukturbezogenen Behördentyps zu einer Behörde<br />

entfernen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 144<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Das Entfernen einer Zuweisung eines strukturbezogenen Behördentyps ( 4.2.9) zu einer Behörde<br />

erfolgt analog dem Anwendungsfall »Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einer<br />

Behörde / Organisationseinheit entfernen« ( [F21]).<br />

[F24] Einer Behörde / Organisationseinheit eine andere Behörde als<br />

Rechtsaufsicht zuweisen<br />

Das Zuweisen einer Rechtaufsicht zu einer Behörde erfolgt analog dem Anwendungsfall »Einer<br />

Behörde / Organisationseinheit einen aufgabenbezogenen Behördentyp zuweisen« ( [F20]). Dabei<br />

gelten folgende Abweichungen zum dort beschriebenen Anwendungsfall:<br />

• (1) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des Verzeichnisses der<br />

Behörden ( [AN66]; [F1]).<br />

[F25] Die Zuweisung einer Behörde /Organisationseinheit als Rechtsaufsicht zu<br />

einer anderen Behörde entfernen<br />

Das Entfernen einer Zuweisung eines strukturbezogenen Behördentyps ( 4.2.9) zu einer Behörde<br />

erfolgt analog dem Anwendungsfall »Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einer<br />

Behörde / Organisationseinheit entfernen« ( [F21]).<br />

[F26] Behörde löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Behörde aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Behörde an ( [F6]).<br />

• Die Behörde befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht freigegeben«.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die Behörde. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen der Behörde und<br />

weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Behörde gelöscht werden soll. ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen der Behörde ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 145<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Behörde aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche<br />

Löschen.<br />

Ergebnis Die Behörde wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten<br />

Behörde und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Behörde.<br />

[F27] Organisationseinheit löschen<br />

Das Löschen einer Organisationseinheit erfolgt analog dem Anwendungsfall »Behörde löschen«<br />

([F26]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Neben den bereits genannten Akteuren können folgende Akteure diesen Anwendungsfall<br />

durchführen:<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

4.3.2.2 Redaktion Besuchs- /Postadresse<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Besuchsadresse« bzw. »Postadresse durch Redakteure / Chefredakteure der Behörden und der<br />

zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Besuchs-/Postadressen ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Besuchs-/Postadressen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Verzeichnis der<br />

Besuchsadressen bzw. Postadressen<br />

ist dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Besuchsadresse bzw. Postadresse neu<br />

anlegen<br />

• Besuchsadresse bzw. Postadresse editieren<br />

• Besuchsadresse bzw. Postadresse löschen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 146<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F28] Besuchs- / Postadresse für eine Behörde / Organisationseinheit neu<br />

anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Besuchs-/Postadresse im System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Besuchs-/Postadresse ist noch im System nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Besuchs-/Postadressen ist angezeigt ( [F16]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Besuchs-/Postadresse aus. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( 12.5.2.6).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit denen zur<br />

Erfassung der Basisinformationen zur Besuchs-/Postadresse notwendigen<br />

Formularfeldern und Schaltflächen. Dabei sind mindestens die<br />

Pflichtinformationen zur betreffenden Informationseinheit anzugeben ( 4.2.5,<br />

4.2.6).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen ( [V1]).<br />

• (4) Das System unterstützt die Erfassung, indem die Daten während des<br />

Erfassens auf ihre Plausibilität hin überprüft werden. Dabei werden folgende<br />

Abhängigkeiten überprüft:<br />

• Ort Ortsteil;<br />

• Ort PLZ;<br />

• PLZ Straßenbezeichnung;<br />

• Straßenbezeichnung Hausnummer.<br />

• (5) Das System stellt während des Erfassens keine Fehler bezüglich der<br />

Plausibilität der Abhängigkeiten fest ( [F1]).<br />

• (6) Der Akteur beendet die Erfassung und bestätigt die Eingaben ( [V2]).<br />

• (7) Das System legt die erfolgreich geprüften Informationen in der Datenbasis<br />

ab, schließt sämtliche Dialogfenster und zeigt die erfassten Informationen im<br />

Inhaltsbereich der betreffenden Behörde / Organisationseinheit an.<br />

Ergebnis Die Besuchs-/Postadresse wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Besuchs-/Postadresse für eine Organisationseinheit neu anlegen<br />

• Das System schlägt dem Akteur die Adressdaten der zugeordneten Behörde vor.<br />

[V2] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den Eintrag.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 147<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die Behörde wird noch nicht im System<br />

verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F29] Besuchs- / Postadresse editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen zu einer Besuchs-/Postadresse im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Besuchs-/Postadressen ist angezeigt ( [F16]).<br />

• Die betreffende Besuchs-/Postadresse ist im Verzeichnis ausgewählt.<br />

• Redakteure können die betreffende Besuchs-/Postenadresse editieren, wenn<br />

diese nicht mehr als einmal referenziert wurde.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die ausgewählte Besuchs-/Postadresse. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zur ausgewählten Besuchs-/Postadresse.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen.<br />

• (4) Das System unterstützt den Editiervorgang, indem die Daten während des<br />

Editierens auf ihre Plausibilität hin überprüft werden. Dabei werden folgende<br />

Abhängigkeiten überprüft:<br />

• Ort Ortsteil;<br />

• Ort PLZ;<br />

• PLZ Straßenbezeichnung;<br />

• Straßenbezeichnung Hausnummer.<br />

• (5) Das System stellt während des Editierens keine Fehler bezüglich der<br />

Plausibilität der Abhängigkeiten fest ( [F1]).<br />

• (6) Der Akteur beendet den Editiervorgang und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, legt die editierten Informationen in<br />

der Datenbasis ab und stellt diese im Inhaltsbereich der betreffenden Behörde /<br />

Organisationseinheit dar.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 148<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ergebnis Die Informationen zur Besuchs-/Postadresse wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Änderungen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F30] Besuchs- / Postadresse löschen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Besuchs-/Postadresse im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Besuchs-/Postadressen ist angezeigt ( [F16]).<br />

• Die betreffende Besuchs-/Postadresse ist im Verzeichnis ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die ausgewählte Besuchs- oder Postadresse. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft ob keine Abhängigkeiten zwischen der Besuchs-/<br />

Postadresse und weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Nach erfolgreicher Prüfung generiert das System ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Besuchs-/Postadresse gelöscht werden soll ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (5) Das System löscht die Informationen der Besuchs-/Postadresse aus der<br />

Datenbasis und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Besuchs-/Postadresse wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 149<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten<br />

Besuchs-/Postadresse und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Besuchs-/Postadresse.<br />

4.3.2.3 Redaktion Kontaktperson / Kontaktstelle<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Kontaktperson / Kontaktstelle« durch Redakteure / Chefredakteure der Behörden und der zentralen<br />

Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion einer Kontaktperson / Kontaktstelle ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Kontaktpersonen / Kontaktstellen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Verzeichnis der Kontaktpersonen<br />

/ Kontaktstellen ist dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

[F31] Kontaktperson / Kontaktstelle neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Kontaktperson / Kontaktstelle neu anlegen<br />

• Kontaktperson / Kontaktstelle editieren<br />

• Kontaktperson / Kontaktstelle löschen<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Kontaktperson / Kontaktstelle im System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Kontaktperson / Kontaktstelle ist noch im System nicht<br />

verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Kontaktpersonen / Kontaktstellen ist angezeigt ( [F18]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Kontaktperson / Kontaktstelle aus. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( 12.5.2.6).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den für die Erfassung<br />

der Informationen zu den Kontaktdaten notwendigen Formularfeldern und<br />

Schaltflächen ( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 150<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V2]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax<br />

( [F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab, schließt das Dialogfenster<br />

und zeigt die erfassten Daten im Inhaltsbereich der betreffenden Behörde /<br />

Organisationseinheit an.<br />

Ergebnis Die Kontaktperson / Kontaktstelle wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Kontaktdaten einer Organisationseinheit zuweisen<br />

• Das System schlägt dem Akteur die Kontaktdaten der zugeordneten Behörde<br />

vor.<br />

[V2] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die Kontaktdaten werden der Behörde noch<br />

nicht zugewiesen.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F32] Kontaktperson / Kontaktstelle editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen zu einer Kontaktperson / Kontaktstelle im<br />

System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Kontaktperson / Kontaktstelle ist im Verzeichnis ( [F18])<br />

ausgewählt.<br />

• Redakteure können die betreffende Kontaktperson / Kontaktstelle editieren,<br />

wenn diese nicht mehr als einmal referenziert wurde.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die ausgewählte Kontaktperson / Kontaktstelle. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zur ausgewählten Kontaktperson /<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 151<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Kontaktstelle.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax<br />

( [F1]).<br />

• (5) Nach erfolgreicher Prüfung schließt das System das Dialogfenster, legt die<br />

editierten Informationen in der Datenbasis ab und stellt diese im Inhaltsbereich<br />

der betreffenden Behörde / Organisationseinheit dar.<br />

Ergebnis Die Informationen zur Kontaktperson / Kontaktstelle wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Änderungen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F33] Kontaktperson / Kontaktstelle löschen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Kontaktperson / Kontaktstelle im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Besuchs-/Postadresse ist im Verzeichnis ( [F18]) ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die ausgewählte Kontaktperson / Kontaktstelle. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft ob keine Abhängigkeiten zwischen der Kontaktperson /<br />

Kontaktstelle und weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Nach erfolgreicher Prüfung generiert das System ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Kontaktperson / Kontaktstelle gelöscht werden soll<br />

( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen ( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 152<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• (5) Das System löscht die Informationen der Kontaktperson / Kontaktstelle aus<br />

der Datenbasis und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Kontaktperson / Kontaktstelle wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten<br />

Kontaktperson / Kontaktstelle und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Kontaktperson / Kontaktstelle.<br />

4.3.2.4 Redaktion Aufgabenbezogener Behördentyp<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Aufgabenbezogener Behördentyp« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion<br />

Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von aufgabenbezogenen Behördentypen ist allein im Redaktionsmodus des Systems<br />

möglich ( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die<br />

für die Redaktion von aufgabenbezogenen Behördentypen folgende funktionale Ausprägungen<br />

erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis aufgabenbezogener<br />

Behördentypen<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Verzeichnis Aufgabenbezogener<br />

Behördentypen<br />

• Aufgabenbezogener Behördentyp neu anlegen<br />

• Aufgabenbezogener Behördentyp editieren<br />

• Aufgabenbezogener Behördentyp löschen<br />

• Gliederungsebene verwalten<br />

• Fachaufsicht verwalten<br />

• Zuständigkeitsbereichstyp verwalten<br />

[F34] Einen aufgabenbezogenen Behördentyp über ein Verzeichnis recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 153<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert im System einen aufgabenbezogenen Behördentyp.<br />

Vorbedingung • Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der aufgabenbezogenen<br />

Behördentypen aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das mehrstufige Verzeichnis der aufgabenbezogenen<br />

Behördentypen ( 12.5.1.9) in einem modalen Dialogfenster ( 12.4.4) dar.<br />

• (3) Der Akteur sucht über Interaktionen im »Organisationsbaum« den<br />

gewünschten aufgabenbezogenen Behördentyp aus ( [V1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die gesuchte Behörde über das Verzeichnis aufgabenbezogene<br />

Behördentypen recherchiert. Der aufgabenbezogene Behördentyp ist im<br />

Verzeichnis dargestellt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Aufgabenbezogener Behördentyp wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur legt einen neuen aufgabenbezogenen Behördentyp an ( [F35]).<br />

[F35] Aufgabenbezogenen Behördentyp neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet im System einen weiteren aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp.<br />

Vorbedingung • Der anzulegende aufgabenbezogene Behördentyp ist noch nicht im System<br />

verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der aufgabenbezogenen Behördentypen wird angezeigt (<br />

[F34]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert im Verzeichnis eine Gliederungsebene oder einen<br />

Eintrag eines aufgabenbezogenen Behördentyps und legt einen weiteren<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp unter dem markierten Eintrag an. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung<br />

der Informationen aufgabenbezogener Behördentypen ( 4.2.8). Dabei sind<br />

mindestens die Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben.<br />

• Zuweisen eines anderen aufgabenbezogenen Behördentyps als Fachaufsicht<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 154<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


( [F42])<br />

• Zuweisen zu einem Zuständigkeitsbereichstypen ( [F43])<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der aufgabenbezogene Behördentyp wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Der aufgabenbezogene Behördentyp wird noch<br />

nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F36] Aufgabenbezogenen Behördentyp editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen zu einem aufgabenbezogenen Behördentyp im<br />

System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist im Verzeichnis ( [F34])<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert den ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyp. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zum ausgewählten aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die editierten Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Informationen zum aufgabenbezogenen Behördentyp wurden editiert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 155<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Editieren.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F37] Die Anordnung eines aufgabenbezogenen Behördentyps in der<br />

Baumstruktur ändern<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur ändert die Anordnung eines aufgabenbezogenen Behördentyps im<br />

Verzeichnis ( [F34]).<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist im Verzeichnis ( [F34])<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ändert die Anordnung einer Behörde. Er nutzt dazu entweder die<br />

Funktionen des »Editors in einem Verzeichnis« zum schrittweisen Verschieben<br />

( [AN75]) oder ändert die Anordnung im Verzeichnis alternativ per Drag&Drop<br />

( 12.4.5).<br />

• (2) Das System prüft legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab<br />

und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Anordnung des aufgabenbezogenen Behördentyps im Verzeichnis wurde<br />

geändert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F38] Gliederungsebene in der Baumstruktur einfügen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 156<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Das Einfügen einer Gliederungsebene erfolgt analog dem Anwendungsfall »Aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp neu anlegen« ([F35]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort beschriebenen<br />

Anwendungsfall:<br />

(1) Im Dialogfenster zur Erfassung weiterer Informationen ist lediglich die Bezeichnung der<br />

Gliederungsebene anzugeben.<br />

[F39] Gliederungsebene editieren<br />

Das Editieren einer Gliederungsebene erfolgt analog dem Anwendungsfall »Aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp editieren« ( [F36]).<br />

[F40] Die Anordnung einer Gliederungsebene in der Baumstruktur ändern<br />

Die Änderung der Anordnung einer Gliederungsebene in der Baumstruktur erfolgt analog dem<br />

Anwendungsfall »Die Anordnung eines aufgabenbezogenen Behördentyps in der Baumstruktur<br />

ändern« ( [F37]).<br />

[F41] Eine Gliederungsebene löschen<br />

Das Löschen einer Gliederungsebene erfolgt analog dem Anwendungsfall »Aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp löschen« ( [F46]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort beschriebenen<br />

Anwendungsfall:<br />

(1) Es findet keine Prüfung statt, ob Abhängigkeiten zu anderen Informationseinheiten bestehen.<br />

(2) Das System verhindert das Entfernen einer Gliederungsebene, solange hier hierarchisch weitere<br />

Gliederungsebenen oder aufgabenbezogene Behördentypen untergeordnet sind.<br />

[F42] Aufgabenbezogenen Behördentyp einen anderen aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp als Fachaufsicht zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einem aufgabenbezogenen Behördentyp einen anderen<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp als Fachaufsicht zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende aufgabenbezogene Behördentyp ist im Verzeichnis ( [F34])<br />

ausgewählt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 157<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Normalablauf • (1) Der Akteur weist dem ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyp einen<br />

anderen aufgabenbezogenen Behördentyp als Fachaufsicht zu. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit einem<br />

Auswahlfeld mit möglichen aufgabenbezogenen Behördentypen, die als<br />

Fachaufsicht zugewiesen werden können. In der Auswahl befinden sich alle<br />

aufgabenbezogene Behördentypen der gleichen Gliederungsebene und alle der<br />

übergeordneten Gliederungsebenen.<br />

• (3) Der Akteur wählt den entsprechenden aufgabenbezogenen Behördentypen<br />

als Fachaufsicht aus und bestätigt die Eingabe ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und legt die Informationen in der<br />

Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Dem aufgabenbezogenen Behördentyp ist ein anderer aufgabenbezogener<br />

Behördentyp als Fachaufsicht zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[F43] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps als Fachaufsicht zu<br />

einem aufgabenbezogenen Behördentyp entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps als<br />

Fachaufsicht zu einem aufgabenbezogenen Behördentyp.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Dialogfenster für die Erfassung ist geöffnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung des aufgabenbezogenen Behördentyps<br />

als Fach. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System entfernt die Zuweisung aus der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps als Fachaufsicht zu einem<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 158<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F44] Aufgabenbezogenen Behördentyp einen Zuständigkeitsbereichstyp<br />

zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist dem aufgabenbezogenen Behördentyp einen<br />

Zuständigkeitsbereichstyp zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der aufgabenbezogenen Behördentyp ist im Verzeichnis ( [F34]) ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist dem ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyp einen<br />

Zuständigkeitsbereichstyp zu. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

Zuständigkeitsbereichstypen ( [AN65], [F47]).<br />

• (3) Der Akteur wählt den entsprechenden Zuständigkeitsbereichstypen aus und<br />

bestätigt die Eingabe ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und legt die Informationen in der<br />

Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Dem aufgabenbezogenen Behördentyp wurde ein Zuständigkeitsbereichstyp<br />

zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[F45] Zuweisung eines aufgabenbezogenen Behördentyps zu einem<br />

Zuständigkeitsbereichstyp entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Zuständigkeitsbereichstypen zu einem<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Dialogfenster für die Erfassung ist geöffnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung des Zuständigkeitsbereichstyps. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System entfernt die Zuweisung aus der Datenbasis.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 159<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ergebnis Die Zuweisung eines Zuständigkeitsbereichstypen zu einem aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F46] Aufgabenbezogenen Behördentyp löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen aufgabenbezogenen Behördentyp im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende aufgabenbezogenen Behördentyp ist im Verzeichnis ( [F34])<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht den ausgewählten aufgabenbezogenen Behördentyp. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft ob keine Abhängigkeiten zwischen dem<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp und weiteren Informationseinheiten im System<br />

bestehen.<br />

• (3) Nach erfolgreicher Prüfung generiert das System ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob der aufgabenbezogene Behördentyp gelöscht werden<br />

soll ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (5) Das System löscht die Informationen des aufgabenbezogenen Behördentyps<br />

aus der Datenbasis und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der aufgabenbezogene Behördentyp wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem ausgewählten<br />

aufgabenbezogenen Behördentyp und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des aufgabenbezogenen Behördentyps.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 160<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


4.3.2.5 Redaktion Strukturbezogener Behördentyp<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Strukturbezogener Behördentyp« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion<br />

Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von strukturbezogenen Behördentypen ist allein im Redaktionsmodus des Systems<br />

möglich ( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die<br />

für die Redaktion von strukturbezogenen Behördentypen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis strukturbezogener<br />

Behördentypen<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Verzeichnis Strukturbezogener Behördentypen<br />

• Strukturbezogener Behördentyp neu anlegen<br />

• Strukturbezogener Behördentyp editieren<br />

• Strukturbezogener Behördentyp löschen<br />

• Gliederungsebene verwalten<br />

Die Redaktion strukturbezogener Behördentyp erfolgt in folgenden Anwendungsfällen anlog der<br />

Redaktion Aufgabenbezogener Behördentyp ( 4.3.2.2):<br />

• Einen strukturbezogenen Behördentyp im Verzeichnis recherchieren ([F34]);<br />

• Einen strukturbezogenen Behördentyp neu anlegen ([F35]);<br />

• Einen strukturbezogenen Behördentyp editieren ([F36]);<br />

• Die Anordnung eines strukturbezogenen Behördentyps in der Baumstruktur ändern ( [F37]);<br />

• Einen strukturbezogenen Behördentyp löschen ([F46]);<br />

• Eine Gliederungsebene in der Baumstruktur einfügen ([F38]);<br />

• Eine Gliederungsebene editieren ([F39]);<br />

• Die Anordnung einer Gliederungsebene in der Baumstruktur ändern ([F40]);<br />

• Eine Gliederungsebene löschen ( [F41]).<br />

4.3.2.6 Redaktion Zuständigkeitsbereichstyp / behördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Zuständigkeitsbereichstyp« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 161<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Die Redaktion von Zuständigkeitsbereichstypen ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Zuständigkeitsbereichstypen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis<br />

Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Verzeichnis Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche<br />

• Zuständigkeitsbereichstyp neu anlegen<br />

• Zuständigkeitsbereichstyp editieren<br />

• Zuständigkeitsbereichstyp löschen<br />

• Behördlichen Zuständigkeitsbereich neu<br />

anlegen<br />

• Behördlichen Zuständigkeitsbereich editieren<br />

• Behördlichen Zuständigkeitsbereich löschen<br />

Behörden / Organisationseinheiten<br />

• Zuweisung verwalten<br />

[F47] Zuständigkeitsbereichstyp / Zuständigkeitsbereich recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert einen Zuständigkeitsbereichstyp / Zuständigkeitsbereich im<br />

System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der<br />

Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche aus. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das mehrstufige Verzeichnis ( 12.5.1.9) der<br />

Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche dar.<br />

• (3) Der Akteur sucht über Interaktionen im »Organisationsbaum« den<br />

gewünschten Zuständigkeitsbereichstyp aus ( [V1]).<br />

• (4) Das System stellt die zugeordneten behördlichen Zuständigkeitsbereiche dar.<br />

• (5) Der Akteur sucht über Interaktionen im »Organisationsbaum« den<br />

gewünschten behördlichen Zuständigkeitsbereich aus ( [V2]).<br />

Ergebnis Der recherchierte Zuständigkeitsbereichstyp / behördliche Zuständigkeitsbereich<br />

wird im Verzeichnis angezeigt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 162<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ablaufvarianten [V1] Zuständigkeitsbereichstyp wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur legt einen neuen Zuständigkeitsbereichstyp an ( [F48]).<br />

[V2] Behördlicher Zuständigkeitsbereich wurde nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt einen neuen Zuständigkeitsbereich an ( [F51]).<br />

[F48] Zuständigkeitsbereichstyp neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur legt einen weiteren Zuständigkeitsbereichstypen im System an.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche ist<br />

angezeigt ( [F47]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur legt einen weiteren Zuständigkeitsbereichstyp an. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung<br />

der Basisinformationen zum Zuständigkeitsbereichstypen ( 4.2.10). Dabei sind<br />

mindestens die Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben.<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Zuständigkeitsbereichstyp wurde im System angelegt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Der Zuständigkeitsbereichstyp wird noch nicht<br />

im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F49] Zuständigkeitsbereichstyp editieren<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 163<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert einen Zuständigkeitsbereichstyp im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Zuständigkeitsbereichstyp ist im Verzeichnis ( [F47])<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert den ausgewählten Zuständigkeitsbereichstyp. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zum ausgewählten<br />

Zuständigkeitsbereichstypen.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Informationen des Zuständigkeitsbereichstypen wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Änderungen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F50] Zuständigkeitsbereichstyp löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen Zuständigkeitsbereichstypen aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Zuständigkeitsbereichstyp ist im Verzeichnis ( [F47])<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht den ausgewählten Zuständigkeitsbereichstyp. Er nutzt dazu<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 164<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem<br />

Zuständigkeitsbereichstypen und einem aufgabenbezogenen Behördentypen im<br />

System bestehen.<br />

• (3) Nach erfolgreicher Prüfung generiert das System ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob der Zuständigkeitsbereichstyp gelöscht werden soll. (<br />

[F1]).<br />

• (5) Der Akteur bestätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (6) Das System löscht die Informationen des Zuständigkeitsbereichstypen aus<br />

der Datenbasis und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Zuständigkeitsbereichstyp wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V2] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem markierten<br />

Zuständigkeitsbereichstypen und mindestens einem aufgabenbezogenen<br />

Behördentypen bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Zuständigkeitsbereichstypen.<br />

[F51] Behördlichen Zuständigkeitsbereich neu anlegen<br />

Das Neu Anlegen eines behördlichen Zuständigkeitsbereichs erfolgt analog dem Anwendungsfall<br />

»Zuständigkeitsbereichstyp neu anlegen « ( [F48]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Vorbedingung:<br />

• Der betreffende Zuständigkeitsbereichstyp ist im Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche ausgewählt.<br />

[F52] Behördlichen Zuständigkeitsbereich editieren<br />

Das Editieren eines behördlichen Zuständigkeitsbereichs erfolgt analog dem Anwendungsfall<br />

»Zuständigkeitsbereichstyp editieren« ( [F49]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Vorbedingung:<br />

• Der betreffende Zuständigkeitsbereichstyp ist im Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche ausgewählt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 165<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F53] Behördlichen Zuständigkeitsbereich löschen<br />

Das Editieren eines behördlichen Zuständigkeitsbereichs erfolgt analog dem Anwendungsfall<br />

»Zuständigkeitsbereichstyp löschen« ( [F50]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Vorbedingung:<br />

• Der betreffende Zuständigkeitsbereichstyp ist im Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche ausgewählt.<br />

[F54] Einem behördlichen Zuständigkeitsbereich eine Behörde /<br />

Organisationseinheit zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einem behördlichen Zuständigkeitsbereich eine Behörde /<br />

Organisationseinheit zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Zuständigkeitsbereichstypen und behördliche Zuständigkeitsbereiche sind im<br />

System hinterlegt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur öffnet das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das Verzeichnis Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche in einem mehrstufigen Verzeichnis( 12.5.1.9) dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt den gewünschten behördlichen Zuständigkeitsbereich aus.<br />

• (4) Das System stellt die zu dem ausgewählten Zuständigkeitsbereich<br />

hinterlegten Informationen dar und generiert einen Link "zuständige Behörde /<br />

Organisationseinheit hinzufügen".<br />

• (5) Der Akteur betätigt den Link.<br />

• (6) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem<br />

Verzeichnis der Behörden ( [AN66]).<br />

• (7) Der Akteur wählt die gewünschte Behörde / Organisationseinheit aus und<br />

bestätigt die Eingaben ( [V1], [V2]).<br />

• (8) Das System schließt das Dialogfenster und weist dem betreffenden<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereich die ausgewählte Behörde /<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 166<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Organisationseinheit zu.<br />

Ergebnis Einem behördlichen Zuständigkeitsbereich wurde eine Behörde /<br />

Organisationseinheit zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur betätigt die Schaltfläche »Abbrechen«<br />

• Das System verwirft die Eingaben und schließt das Dialogfenster<br />

[V2] Gewünschte Behörde / Organisationseinheit wurde nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt eine neue Behörde / Organisationseinheit an ( [F10], [F11]).<br />

[F55] Zuweisung einer Behörde / Organisationeinheit zu einem behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Behörde / Organisationseinheit zu einem<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereich.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Einem behördlichen Zuständigkeitsbereich wurden Behörden /<br />

Organisationseinheiten zugewiesen.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur öffnet das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das Verzeichnis Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche in einem mehrstufigen Verzeichnis mit Suche ( [AN66])<br />

dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt den gewünschten behördlichen Zuständigkeitsbereich aus.<br />

• (4) Das System stellt alle zu dem Zuständigkeitsbereich zugewiesenen Behörden<br />

/ Organisationseinheit dar.<br />

• (5) Der Akteur wählt die betreffende Behörde / Organisationseinheit aus und<br />

löscht diese. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« (<br />

[AN75]) ( [V1]).<br />

• (6) Das System schließt das Dialogfenster und entfernt dem betreffenden<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereich die zugewiesene Behörde /<br />

Organisationseinheit.<br />

Ergebnis Die Zuweisung einer Behörde/Organisationseinheit zu einem behördlichen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 167<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Zuständigkeitsbereich wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung entfernen abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur betätigt die Schaltfläche »Abbrechen«<br />

• Das System verwirft die Eingaben und schließt das Dialogfenster.<br />

4.3.2.7 Redaktion Zuständigkeitskriterien<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Zuständigkeitskriterien« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Zuständigkeitskriterien ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Zuständigkeitskriterien folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis Zuständigkeitskriterien Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

[F56] Zuständigkeitskriterium recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Verzeichnis Zuständigkeitskriterien<br />

• Zuständigkeitskriterien neu anlegen<br />

• Zuständigkeitskriterien editieren<br />

• Zuständigkeitskriterien löschen<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert ein Zuständigkeitskriterium im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der Zuständigkeitskriterien<br />

aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das Verzeichnis der Zuständigkeitskriterien dar.<br />

• (3) Der Akteur sucht über Interaktionen im Verzeichnis das gewünschte<br />

Zuständigkeitskriterium aus ( [V1]).<br />

Ergebnis Das recherchierte Zuständigkeitskriterium wird in dem Verzeichnis angezeigt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 168<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Ablaufvarianten [V1] Zuständigkeitskriterium wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur legt einen neuen Zuständigkeitskriterium an ( [F57]).<br />

[F57] Ein Zuständigkeitskriterium neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet ein weiteres Zuständigkeitskriterium im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Zuständigkeitskriterien ist dargestellt ( [F56]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur legt ein weiteres Zuständigkeitskriterium an. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung<br />

der Basisinformationen zum Zuständigkeitskriterium ( 4.2.12). Dabei sind<br />

mindestens die Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben.<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Das Zuständigkeitskriterium wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Das Zuständigkeitskriterium ist<br />

noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F58] Zuständigkeitskriterium editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 169<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


Beschreibung Der Akteur editiert Informationen zu einem Zuständigkeitskriterium.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das betreffende Zuständigkeitskriterium ist im Verzeichnis ausgewählt ( [F56]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert das ausgewählte Zuständigkeitskriterium. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zum ausgewählten Zuständigkeitskriterium.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Informationen des Zuständigkeitskriteriums wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Änderungen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig und/oder die Angaben wurden nicht<br />

syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtangaben<br />

und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F59] Ein Zuständigkeitskriterium löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht ein Zuständigkeitskriterium aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das betreffende Zuständigkeitskriterium ist im Verzeichnis ausgewählt ( [F56]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht das ausgewählte Zuständigkeitskriterium. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem<br />

Zuständigkeitskriterium und weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob das Zuständigkeitskriterium gelöscht werden soll. (<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 170<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


[F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (5) Das System löscht die Informationen des Zuständigkeitskriteriums aus der<br />

Datenbasis und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Das Zuständigkeitskriterium wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem markierten<br />

Zuständigkeitskriterium und mindestens einer weiteren Informationseinheit<br />

bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Zuständigkeitskriteriums.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 171<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal


5 Teilsystem Service-Portal<br />

5.1 Einordnung<br />

Das Teilsystem »Service-Portal« bündelt alle Informationen und Funktionen des Systems zur<br />

Recherche, Nutzung und Redaktion von Informationen zu Leistungen der öffentlichen Verwaltungen<br />

im Freistaat Sachsen.<br />

Zu den vom Teilsystem verwalteten Informationen gehören vor allem:<br />

• Informationen zu Verwaltungsleistungen;<br />

• Informationen zu Dokumenten (inkl. Formularen), die für die Inanspruchnahme von<br />

Verwaltungsleistungen benötigt oder durch Verwaltungsleistungen erzeugt werden;<br />

• Informationen zu Rechtsvorschriften, die Verwaltungsleistungen begründen;<br />

• Informationen zu Nutzeranliegen;<br />

• einführende und beratende redaktionelle Inhalte;<br />

• Kategorisierungen und Beschreibungen der verwalteten Informationen.<br />

Die Informationen und Funktionen des Teilsystems stehen für Nutzer in folgenden Rollen zur<br />

Verfügung:<br />

• Portalnutzer (lesender Zugriff),<br />

• Redakteur Amt24 / Behörde (schreibender Zugriff) sowie<br />

• Chefredakteur Amt24 / Behörde (schreibender Zugriff und Freigabe der verwalteten Informationen<br />

für eine systemweite Nutzung).<br />

Zusätzlich bietet Amt24 externen Systemen die Möglichkeit, alle leistungsbezogenen Informationen<br />

über Dienste zu beziehen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 172<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2 Informationsanforderungen Teilsystem Service-Portal<br />

[AF2] Informationsanforderungen im Teilsystem Service-Portal<br />

Das System muss es ermöglichen, die in den folgenden Abschnitten dargestellten<br />

Informationseinheiten zum Teilsystem Service-Portal zu erfassen, zu speichern, zu editieren,<br />

bereitzustellen und zu löschen.<br />

5.2.1 Überblick<br />

5.2.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind<br />

Folgende Informationseinheiten sind fachlich dem Teilsystem Service-Portal zugeordnet:<br />

Informationseinheit Kurzbeschreibung siehe<br />

Verwaltungsleistung Verallgemeinerte Darstellung einer sachlich<br />

abgeschlossenen Tätigkeit einer Behörde, die diese für<br />

Verwaltungskunden durchführt<br />

Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung<br />

Innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Behördenspezifische Ausprägung einer<br />

Verwaltungsleistung<br />

Zuständigkeitsbereich einer Organisationseinheit einer<br />

Behörde, bezogen auf eine Verwaltungsleistung<br />

Dokument Dokument, das bei der Abwicklung von<br />

Verwaltungsleistungen verarbeitet oder erzeugt wird<br />

Ausprägung Dokument Informationen über die Verwendung eines Dokuments im<br />

Kontext einer Verwaltungsleistung<br />

Rechtsvorschrift Informationen über eine Rechtsquelle, mit der eine<br />

Verwaltungsleistung begründet wird<br />

Ausprägung<br />

Rechtsvorschrift<br />

Informationen über die Verwendung einer<br />

Rechtsvorschrift im Kontext einer Verwaltungsleistung<br />

Anliegen Bedürfnissituation potentieller Portalnutzer, die über eine<br />

vorab festgelegte, zwingende Abfolge von<br />

Verwaltungsleistungen abgewickelt wird<br />

5.2.2.1<br />

5.2.2.3<br />

5.2.2.5<br />

5.2.2.6<br />

5.2.2.7<br />

5.2.2.8<br />

5.2.2.9<br />

5.2.3.1<br />

Seite Bündelung redaktioneller Informationen zu einem 5.2.4.1<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 173<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


sachlich abgeschlossenen Thema<br />

Ratgeber Thematisch abgeschlossene Folge von Seiten, die im<br />

System auf einer Inhaltsseite des Portals dargestellt wird<br />

Portal Teil der Amt24-Anwendung, der redaktionelle<br />

Informationen in einer hierarchischen Seitenstruktur<br />

beinhaltet<br />

Schlagwort Deskriptor, der Instanzen der vom System verwalteten<br />

Informationseinheiten beschreibt<br />

Thema Kategorie, der Instanzen der vom System verwalteten<br />

Informationseinheiten zugeordnet werden können<br />

5.2.4.2<br />

5.2.4.3<br />

5.2.5.1<br />

5.2.5.2<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 174<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.1.2 Fachliche Beziehungen der Informationseinheit »Verwaltungsleistung«<br />

Die Darstellung auf der folgenden Seite zeigt die wesentlichen fachlichen Beziehungen der<br />

Informationseinheit »Verwaltungsleistung«. Die dargestellten Beziehungen werden unten erläutert.<br />

Erläuterungen<br />

• [1] Jede Verwaltungsleistung wird von genau einem aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

abgewickelt. So ist beispielsweise der aufgabenbezogene Behördentyp »Gewerbebehörde« unter<br />

anderem für die Verwaltungsleistung »Gaststättenerlaubnis« zuständig. Für weitere Informationen<br />

5.2.2.1.<br />

• [2] Jeder Verwaltungsleistung kann genau ein Referenzprozess aus dem Prozessregister Sachsen<br />

zugeordnet sein. Ein Referenzprozess beschreibt die Ablauforganisation einer Verwaltungsleistung<br />

abstrahiert, d.h. ohne Berücksichtigung behördenspezifischer Besonderheiten. Die Zuordnung<br />

eines Referenzprozesses zu einer Verwaltungsleistung erfolgt zunächst im Prozessregister<br />

Sachsen und wird danach im System Amt24 bestätigt. Nach der Bestätigung kann Amt24<br />

dynamisch auf die Informationen zum Referenzprozess im Prozessregister zurückgreifen –<br />

beispielsweise um eine Prozessschrittgrafik zur Verwaltungsleistung abzurufen und anzuzeigen.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.2.<br />

• [3] Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Dokumente zugeordnet sein. Dabei<br />

werden die Dokumente entweder als Eingangsdokument für die Verwaltungsleistung<br />

(beispielsweise Formulare, Nachweise, Erklärungen etc.) verwendet oder entstehen als<br />

Ergebnisdokumente (beispielsweise Bescheid, Auflage etc.). Ein bestimmtes Dokument kann in<br />

verschiedener Art Verwendung finden – beispielsweise wird das Dokument »Führungszeugnis« in<br />

genau einer Verwaltungsleistung erstellt und in vielen anderen verwendet. Damit jedes Dokument<br />

nur einmal im System verwaltet werden muss, sind solche Unterschiede in einer separaten<br />

Informationseinheit abgebildet, die als »Ausprägung Dokument« bezeichnet wird.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.6<br />

• [4] Ist ein Dokument einer Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden die Details dieser<br />

Zuordnung – beispielsweise die Art der Verwendung des Dokuments in Bezug auf die<br />

Verwaltungsleistung – als »Ausprägung Dokument« gespeichert.<br />

Für weitere Informationen . 5.2.2.7.<br />

• [5] Jede Verwaltungsleistung kann durch eine oder mehrere Rechtsvorschriften begründet werden<br />

– bei Verwaltungsverfahren ist dies immer der Fall, bei weiteren Leistungen nicht unbedingt. Dabei<br />

regelt eine Rechtsvorschrift entweder die Verwaltungsleistung selbst oder sie begründet die<br />

Zuständigkeit oder die Gebührenerhebung. Damit jede Rechtsvorschrift nur einmal im System<br />

verwaltet werden muss, sind solche Unterschiede in einer separaten Informationseinheit<br />

abgebildet, die als »Ausprägung Rechtsvorschrift« bezeichnet wird.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.8.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 175<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 176<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 177<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• [6] Ist eine Rechtsvorschrift einer Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden die Details<br />

dieser Zuordnung – beispielsweise der Regelungskontext in Bezug auf die Verwaltungsleistung –<br />

als »Ausprägung Rechtsvorschrift« gespeichert.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.9.<br />

• [7] Über die Informationseinheit »Anliegen« können mehrere Verwaltungsleistungen so<br />

zusammengefasst werden, dass die ausgewählten Verwaltungsleistungen eine Bedürfnissituation<br />

der Portalnutzer befriedigen. Falls dazu nur eine einzige Verwaltungsleistung notwendig ist, so<br />

kann ein Anliegen auch allein aus einer Verwaltungsleistung bestehen. Typischer ist jedoch, dass<br />

mehrere Verwaltungsleistungen in Anspruch genommen werden müssen, um ein Nutzeranliegen<br />

zu erfüllen.<br />

Eine Verwaltungsleistung kann mehreren Anliegen zugeordnet sein.<br />

Für weitere Informationen 5.2.3.1.<br />

• [8] Jedem Anliegen kann genau ein Referenzprozessnetz aus dem Prozessregister Sachsen zugeordnet<br />

sein. Ein Referenzprozessnetz beschreibt die Abfolge von Referenzprozessen, die durchlaufen<br />

werden müssen, um das Nutzeranliegen zu erfüllen. Die Zuordnung eines Referenzprozessnetzes<br />

zu einem Anliegen erfolgt zunächst im Prozessregister Sachsen und wird danach<br />

im System Amt24 bestätigt. Nach der Bestätigung kann Amt24 dynamisch auf die Informationen<br />

zum Referenzprozessnetz im Prozessregister zurückgreifen – beispielsweise um eine interaktive<br />

Grafik des Prozessnetzes abzurufen und darzustellen.<br />

Für weitere Informationen 5.2.3.2.<br />

• [9] Jedem aufgabenbezogenen Behördentyp ist genau ein Zuständigkeitsbereichstyp zugeordnet.<br />

Über diesen kann Amt24 ermitteln, in welchen Zuständigkeitsbereichen welche Behörden die<br />

Aufgaben des aufgabenbezogenen Behördentyps umsetzen. Der Zuständigkeitsbereichstyp fasst<br />

einen oder mehrere behördliche Zuständigkeitsbereiche zusammen.<br />

Beispielsweise werden die Aufgaben des aufgabenbezogenen Behördentyps »Finanzamt<br />

(Einkommenssteuer)« im Freistaat Sachsen durch mehrere Behörden – die Finanzämter –<br />

umgesetzt. Jedem konkreten Finanzamt ist in diesem Zusammenhang ein behördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich zugeordnet. So übernimmt etwa die Behörde »Finanzamt Dresden I« alle<br />

mit der Einkommenssteuer zusammenhängenden Verwaltungsleistungen für den Zuständigkeitsbereich<br />

»Finanzamtsbezirk Dresden«. Der Zuständigkeitsbereichstyp »Finanzamtsbezirke« fasst<br />

landesweit alle Finanzamtsbezirke – also die behördlichen Zuständigkeitsbereiche aller<br />

Finanzämter – zusammen.<br />

Für weitere Informationen 4.2.10.<br />

• [10] Jeder Zuständigkeitsbereichstyp enthält einen oder mehrere behördliche Zuständigkeitsbereiche.<br />

So besteht beispielsweise der Zuständigkeitsbereichstyp »Landkreise und kreisfreie<br />

Städte« aus 13 Zuständigkeitsbereichen, die jeweils einen der 10 sächsischen Landkreise oder<br />

eine der drei kreisfreien Städte Sachsens abbilden.<br />

Für weitere Informationen 4.2.11.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 178<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• [11] Für jeden behördlichen Zuständigkeitsbereich muss mindestens eine Behörde als zuständig<br />

ausgewiesen werden; eventuell können auch mehrere Behörden parallel zuständig sein. Über die<br />

in [1], [9], [10] und [11] beschriebenen Beziehungen kann Amt24 ermitteln, welche Behörde eine<br />

bestimmte Verwaltungsleistung innerhalb eines Zuständigkeitsbereiches realisiert.<br />

Für weitere Informationen 4.2.11.<br />

• [12] Für jede Behörde, die einem behördlichen Zuständigkeitsbereich zugewiesen ist, enthält<br />

dieser behördliche Zuständigkeitsbereich mindestens einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich.<br />

Über den innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich kann im System verzeichnet werden,<br />

welche Organisationseinheit einer Behörde innerhalb welcher Zuständigkeitsbereiche für eine oder<br />

mehrere Verwaltungsleistungen zuständig ist.<br />

Unter Umständen muss ein behördlicher Zuständigkeitsbereich für eine Behörde in mehrere innerbehördliche<br />

Zuständigkeitsbereiche unterteilt werden. Das kann in zwei Fällen geschehen:<br />

Einerseits könnten die über den aufgabenbezogenen Behördentyp spezifizierten Verwaltungsleistungen<br />

von unterschiedlichen Organisationseinheiten umgesetzt werden. Um dies abzubilden,<br />

müssten für jede Verwaltungsleistung ein innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich angelegt und<br />

diesem die jeweilige Organisationseinheit zugewiesen werden. Andererseits könnte ein und<br />

dieselbe Verwaltungsleistung innerhalb der Behörde durch mehrere Organisationseinheiten mit<br />

unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen umgesetzt werden. Auch dann müssten mehrere<br />

innerbehördliche Zuständigkeitsbereiche (nun aber für eine einzige Verwaltungsleistung) angelegt<br />

und unterschiedlichen Organisationseinheiten zugeweisen werden.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.5.<br />

[13] Jedem innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich ist mindestens eine Organisationseinheit einer<br />

Behörde zugewiesen. Da sich innerbehördliche Zuständigkeitsbereiche immer auf eine konkrete<br />

Behörde und eine Verwaltungsleistung beziehen, wird über diese Beziehung abgebildet, welche<br />

Organisationseinheit(en) innerhalb der Behörde eine bestimmte Verwaltungsleistung umsetzen.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.5.<br />

[14] Jede Behörde besteht aus Organisationseinheiten. Jede Organisationseinheit ist genau einer<br />

Behörde zugeordnet.<br />

Für weitere Informationen 4.2.2.<br />

Relevante fachliche Beziehungen im System Prozessregister Sachsen<br />

• [15] In der Informationseinheit »Aufgabenbezogener Behördentyp« des Prozessregister Sachsen<br />

muss eine Referenz auf einen aufgabenbezogenen Behördentyp aus Amt24 abgebildet werden.<br />

Damit ist gesichert, dass sich Referenzprozesse im Prozessregister und Verwaltungsleistungen in<br />

Amt24 auf denselben aufgabenbezogenen Behördentyp beziehen.<br />

• [16] Im Prozessregister Sachsen ist jedem Referenzprozess genau ein aufgabenbezogener<br />

Behördentyp als zuständig zugewiesen.<br />

• [17] Referenzprozessnetze im Prozessregister Sachsen umfassen einen oder (typischerweise)<br />

mehrere Referenzprozesse.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 179<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.1.3 Fachliche Beziehungen der Informationseinheit »Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung«<br />

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen fachlichen Beziehungen der Informationseinheit<br />

»Lokalisierte Verwaltungsleistung«. Die dargestellten Beziehungen werden unten erläutert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 180<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Erläuterungen<br />

• [1] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung stellt eine behördenspezifische Ausprägung einer<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung dar. Die lokalisierte Verwaltungsleistung ist daher genau einer<br />

Behörde zugeordnet ( Beziehung [3]). Beim Anlegen der lokalisierten Verwaltungsleistung<br />

werden zunächst alle Informationen der (Referenz-)Verwaltungsleistung übernommen. Danach<br />

kann eine Auswahl der zur lokalisierten Verwaltungsleistung verwalteten Informationen<br />

entsprechend der behördenspezifischen Ausprägung geändert werden.<br />

• Wurde der Verwaltungsleistung ein Referenzprozess des Prozessregister Sachsen zugewiesen, so<br />

muss die lokalisierte Verwaltungsleistung nun auf einen lokalisierten Prozess verweisen (<br />

Beziehung [2]). Falls im Prozessregister kein lokalisierter Prozess für die zuständige Behörde<br />

existiert, so wird stattdessen die Beziehung zum Prozessregister gelöst.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.3.<br />

• [2] Jeder lokalisierten Verwaltungsleistung kann genau ein lokalisierter Prozess aus dem<br />

Prozessregister Sachsen zugeordnet sein. Der lokalisierte Prozess beschreibt die<br />

Ablauforganisation der lokalisierten Verwaltungsleistung in der jeweiligen Behörde.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.4.<br />

• [3] Jede lokalisierte Verwaltungsleistung ist genau einer Behörde zugeordnet. So beschreibt<br />

beispielsweise die für die Behörde »Landeshauptstadt Dresden« lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

»Gaststättenerlaubnis« die örtliche Ausprägung dieser Verwaltungsleistung in der Stadtverwaltung<br />

Dresden.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.3.<br />

• [4] Jeder lokalisierten Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Dokumente zugeordnet sein.<br />

Beim Neuanlegen einer lokalisierten Verwaltungsleistung werden zunächst die Dokumentenbeziehungen<br />

der (Referenz-)Verwaltungsleistung übernommen. Dabei entstehen separate<br />

Ausprägungen der verknüpften Dokumente, die in jeweils einer Instanz der Informationseinheit<br />

»Ausprägung Dokument« verwaltet werden.<br />

Nach dem Neuanlegen können Redakteure diese Dokumentausprägungen ändern, weitere<br />

Dokumente zuweisen oder Dokumentverknüpfungen (zusammen mit der jeweiligen<br />

Dokumentausprägung) löschen.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.7.<br />

• [5] Ist ein Dokument einer lokalisierten Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden die<br />

Details dieser Zuordnung – beispielsweise die Art der Verwendung des Dokuments in Bezug auf<br />

die Verwaltungsleistung – als »Ausprägung Dokument« gespeichert.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.6.<br />

• [6] Jeder lokalisierten Verwaltungsleistung können eine oder mehrere Rechtsvorschriften<br />

zugeordnet sein. Beim Neuanlegen einer lokalisierten Verwaltungsleistung werden zunächst die<br />

Verknüpfungen zu Rechtsvorschriften aus der (Referenz-)Verwaltungsleistung übernommen. Dabei<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 181<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


entstehen separate Ausprägungen der verknüpften Rechtsvorschriften, die in jeweils einer Instanz<br />

der Informationseinheit »Ausprägung Rechtsvorschrift« verwaltet werden.<br />

Nach dem Neuanlegen können Redakteure diese Ausprägungen ändern, weitere<br />

Rechtsvorschriften zuweisen oder Verknüpfungen zu Rechtsvorschriften (zusammen mit der<br />

jeweiligen Ausprägung) löschen.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.9.<br />

• [7] Ist eine Rechtsvorschrift einer lokalisierten Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden<br />

die Details dieser Zuordnung – beispielsweise der Regelungskontext in Bezug auf die<br />

Verwaltungsleistung – als »Ausprägung Rechtsvorschrift« gespeichert.<br />

Für weitere Informationen 5.2.2.8.<br />

Relevante fachliche Beziehungen im System Prozessregister Sachsen<br />

• [8] In der Informationseinheit »Behörde« des Prozessregister Sachsen muss eine Referenz auf<br />

eine Behörde aus Amt24 abgebildet werden. Damit ist gesichert, dass sich lokalisierte Prozesse im<br />

Prozessregister und lokalisierte Verwaltungsleistungen in Amt24 auf dieselbe Behörde beziehen.<br />

• [9] Im Prozessregister Sachsen ist jedem lokalisierten Prozess genau eine Behörde als zuständig<br />

zugewiesen.<br />

• [10] Lokalisierte Prozesse werden im Prozessregister Sachsen als behördenspezifische<br />

Ausprägung eines Referenzprozesses verwaltet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 182<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.1.4 Fachliche Beziehungen zu redaktionellen Informationen<br />

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen fachlichen Beziehungen der Informationseinheit, die<br />

einführende und beratende redaktionelle Informationen abbilden. Die dargestellten Beziehungen<br />

werden unten erläutert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 183<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Erläuterungen<br />

• [1] Als »Ratgeber« werden thematisch abgeschlossene Darstellungen zu einem Thema<br />

verstanden. Ratgeber können als eine oder mehrere Inhaltsseiten in Amt24 dargestellt,<br />

zusammenhängend gedruckt und als eine PDF-Datei exportiert werden.<br />

Jeder Ratgeber besteht aus einer oder mehreren Seiten, die jeweils strukturierten Text enthalten<br />

können. Die Reihenfolge der Seiten im Ratgeber wird über die Informationseinheit »Struktur<br />

Ratgeber« beschrieben. Für weitere Informationen 5.2.4.2 (Ratgeber) und 5.2.4.1 (Seite).<br />

• [2] Als Online-Anwendung wird Amt24 über eine Abfolge von Internetseiten genutzt, die am<br />

Browser des Client-Systems dargestellt werden. Neben dynamisch erzeugten Internetseiten<br />

(beispielsweise zur Recherche oder Präsentation von Inhalten der Datenbasis) enthält Amt24 auch<br />

statische Inhaltsseiten mit redaktionellen Informationen – analog zu einem klassischen<br />

Internetauftritt. Dieser Teil des Systems wird als »Portal« bezeichnet.<br />

Das Portal besteht aus einer hierarchischen Abfolge von Seiten, die jeweils strukturierten Text (in<br />

der Inhalts- und Marginalspalte) enthalten. Ihre Anordnung in der hierarchischen Struktur wird über<br />

die Informationseinheit »Struktur Portal« beschrieben.<br />

Einige der im Portal angeordneten Seiten stellen spezifische Ausprägungen der Informationseinheit<br />

»Seite« dar, so die Startseite oder Seiten mit festgelegten Inhalten – beispielsweise das<br />

Impressum.<br />

Für weitere Informationen 5.2.4.3 (Portal) und 5.2.4.1 (Seite).<br />

• [3] In »Seiten« können Amt24-Redakteure Verweise auf Instanzen aller wesentlichen<br />

Informationseinheiten einfügen – so unter anderem auf Behörden und Verwaltungsleistungen.<br />

Damit wird es möglich, effiziente thematische Querbeziehungen zwischen den unterschiedlichen<br />

Informationskontexten in Amt24 bereitzustellen. So könnte beispielsweise ein erläuternder Text in<br />

einem Ratgeber »Ein Kind adoptieren« Verweise auf zugehörige Anliegen und<br />

Verwaltungsverfahren erhalten. Für weitere Informationen 5.2.4.1.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 184<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.1.5 Fachliche Beziehungen zu Schlagwörtern und Themen<br />

Die folgende Darstellung zeigt die wesentlichen fachlichen Beziehungen der Informationseinheiten<br />

»Schlagwort« und »Thema«. Die dargestellten Beziehungen werden unten erläutert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 185<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Erläuterungen<br />

• [1] Über Schlagwörter können alle wesentlichen Informationseinheiten in Amt24 im Sinne von<br />

Deskriptoren beschrieben werden. Schlagwörter finden vor allem in der Suchfunktion des Systems<br />

Anwendung. Jeder Instanz einer Informationseinheit können ein oder mehrere Schlagwörter<br />

zugewiesen werden. Für weitere Informationen 5.2.5.1.<br />

• [2] Schlagwörter können untereinander verknüpft sein, um semantische Beziehungen abzubilden –<br />

so beispielsweise die Äquivalenzbeziehung Synonym. Informationen über die Beziehungen von<br />

Schlagwörtern untereinander werden von der Suchfunktion des Systems verwendet, um relevante<br />

Suchergebnisse auch für semantisch mit dem Suchbegriff verbundene Begriffe erzeugen zu<br />

können. Für weitere Informationen 5.2.5.1.<br />

• [3] Die Informationseinheit »Thema« ermöglicht eine Kategorisierung aller wesentlichen Inhalte, die<br />

in Amt24 verwaltet werden. Jede Instanz einer Informationseinheit kann einem oder mehreren<br />

Themen zugewiesen werden. Portalnutzer können Themen über die Suchfunktion oder über ein<br />

Themenverzeichnis recherchieren. Für weitere Informationen 5.2.5.2.<br />

• [4] Themen werden in einer hierarchischen Struktur – dem »Themenbaum« (Baum T) – verwaltet.<br />

Für weitere Informationen 5.2.5.2.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 186<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.2 Informationen über Verwaltungsleistungen<br />

5.2.2.1 Verwaltungsleistung<br />

Motivation<br />

Amt24 verfolgt den Anspruch, das Leistungsangebot der öffentlichen Verwaltungen für deren<br />

Zielgruppen zu erschließen. Informationen zu Verwaltungsleistungen sind damit von zentraler<br />

Bedeutung, um die Zielsetzungen des Systems zu erreichen. Dabei wird der Anspruch verfolgt, die<br />

von den öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen angebotenen Verwaltungsleistungen<br />

mittelfristig vollständig zu erfassen.<br />

Definition<br />

»Verwaltungsleistung« bezeichnet eine Informationseinheit des Systems, mit der eine sachlich<br />

abgeschlossene Tätigkeit einer Behörde 9 beschrieben wird, die diese für Verwaltungskunden<br />

durchführt. Die Informationen zu einer Verwaltungsleistung abstrahieren dabei von behördenspezifischen<br />

Ausprägungen bei der Abwicklung der Verwaltungsleistung.<br />

Verwaltungsleistungen umfassen vor allem Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsverfahrensrechts,<br />

die »auf den Erlass eines Verwaltungsaktes oder auf den Abschluss eines<br />

öffentlich-rechtlichen Vertrags« gerichtet sind. 10 Darüber hinaus können in Amt24 alle weiteren<br />

Leistungen für Verwaltungskunden eingeschlossen sein, solange diese im öffentlichen Auftrag<br />

erbracht werden und für die Nutzer des Systems von Interesse sind.<br />

Beispiele<br />

Verwaltungsleistung Zuständige Behörde Charakter der Verwaltungsleistung<br />

Gaststättenerlaubnis Ordnungsbehörde Verwaltungsverfahren, begründet in § 2<br />

Gaststättengesetz (GastG)<br />

Ausnahmegenehmigung bzgl.<br />

Sonn- und Feiertagsgesetz<br />

9 zur Informationseinheit »Behörde« siehe 4.2.3<br />

10 vgl. § 9 VwVfG – Begriff des Verwaltungsverfahrens<br />

Ordnungsbehörde Verwaltungsverfahren, begründet in § 4 II<br />

Gesetz über Sonn- und Feiertage im<br />

Freistaat Sachsen (SächsSFG)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 187<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Schulpsychologische Beratung Sächsische<br />

Bildungsagentur<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2.<br />

Verwaltungsleistung, begründet in § 17<br />

Schulgesetz für den Freistaat Sachsen<br />

(SchulG) – Bildungsberatung<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Verwaltungsleistungen« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Bezeichnung, Bemerkungen und Status<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Verwaltungsleistung<br />

Kurzbezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bezeichnung<br />

vollständig<br />

Beschreibung<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Status Freigabe Aufzählung(Einfachauswahl)<br />

Zuordnungen und Typisierungen<br />

Erläuterung Die ID der Verwaltungsleistung wird als fortlaufende Zahl gebildet.<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Knappe Bezeichnung der Verwaltungsleistung<br />

Erläuterung Angegeben wird eine prägnante (d.h. unter Umständen verkürzte)<br />

Bezeichnung der Verwaltungsleistung, die in Verzeichnissen,<br />

Suchergebnislisten etc. Verwendung findet.<br />

Beispiele • Anerkennung Berufsbefähigung für Lehrer aus EU-Staaten<br />

ja Bedeutung Vollständige Bezeichnung der Verwaltungsleistung<br />

Erläuterung Angegeben wird die vollständige Bezeichnung der<br />

Verwaltungsleistung.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Bezeichnung einerseits fachlich<br />

korrekt erfolgt, andererseits aber zielgruppengerecht formuliert wird.<br />

Beispiel • Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise für Lehrerinnen<br />

und Lehrer aus dem europäischen Ausland<br />

ja Bedeutung Beschreibung der Verwaltungsleistung<br />

Erläuterung Zielgruppengerechte Informationen zum fachlichen Kontext und<br />

Inhalt der Verwaltungsleistung.<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Verwaltungsleistung, die nur verwaltungsinternen<br />

Nutzern zugänglich ist – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

ja Bedeutung Information, ob die Beschreibung der Verwaltungsleistung für eine<br />

systemweite Nutzung freigegeben ist. Auswahl aus:<br />

• nicht freigegeben<br />

• freigegeben<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 188<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Zuordnung LeiKa Zeichenkette<br />

(16)<br />

Bezeichnung LeiKa Zeichenkette<br />

(128)<br />

Auftragsgrundlage<br />

der Verwaltungsleistung <br />

Aufzählung(Einfachauswahl)<br />

Auftraggeber, Typ Aufzählung(Mehrfachauswahl)<br />

Auftraggeber,<br />

Konkretisierung<br />

Zeichenkette<br />

(512)<br />

nein Bedeutung Zuordnung zu einem Leistungsindex im bundeseinheitlichen<br />

Leistungskatalog LeiKa<br />

Bedingung Sofern dort eindeutig zuzuordnen. Die Information wird in Amt24<br />

solange in dieser Weise verwaltet, wie eine technische<br />

Implementierung von Leika nicht zur Verfügung steht.<br />

Beispiele K06100001<br />

nein Bedeutung Bezeichnung der zugeordneten Leistung im bundeseinheitlichen<br />

Leistungskatalog LeiKa<br />

Bedingung siehe oben<br />

Beispiel Gaststättenerlaubnis Konzession<br />

nein Bedeutung Verwaltungsrechtliche Typisierung mit folgenden Ausprägungen:<br />

• Pflichtaufgabe,<br />

• weisungsgebundene Pflichtaufgabe,<br />

• freiwillige Aufgabe.<br />

ja Bedeutung Typisierte Angabe zum Auftraggeber des Prozesses mit folgenden<br />

Ausprägungen:<br />

• Bürger,<br />

• Unternehmen / Gewerbetreibender,<br />

• Verwaltung extern,<br />

• Verwaltung intern,<br />

• sonstige Organisationen.<br />

nein Bedeutung Ergänzende Angaben zum Auftraggeber<br />

Beispiel • Unternehmen im Baugewerbe<br />

• Ausländer aus Mitgliedsstaat der EU<br />

Informationen zu verwaltungsverfahrensrechtlichen Regelungen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Abwicklung über<br />

einheitliche Stelle<br />

möglich<br />

Erläuterungen zur<br />

Abwicklung über<br />

eine einheitliche<br />

Stelle<br />

Gesetzliche Frist<br />

für die Bearbeitung<br />

ja / nein ja Bedeutung Kann die Verwaltungsleistung über eine einheitliche Stelle nach<br />

§ 71a VwVfG abgewickelt werden?<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Erläuterung Beispiel für eine einheitliche Stelle im Sinne des § 71a VwVfG ist der<br />

»Einheitliche Ansprechpartner« nach EU-Dienstleistungsrichtlinie.<br />

nein Bedeutung Erläuterungen für Portalnutzer zur Abwicklung über eine einheitliche<br />

Stelle – beispielsweise Hinweise auf begründende Rechtsvorschrift<br />

Bedingung nur wenn Abwicklung über eine einheitliche Stelle möglich<br />

Beispiel Für diese Verwaltungsleistung gelten die Regelungen der<br />

Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft. Sie können<br />

beispielsweise einen »Einheitlichen Ansprechpartner« in Anspruch<br />

nehmen und die Verwaltungsleistung elektronisch abwickeln.<br />

Text nein Bedeutung Textuelle Darstellung der rechtlich verbindlichen Bearbeitungsfrist für<br />

die zuständige Behörde.<br />

Erläuterung Ausgewiesen werden die Frist selbst sowie der Kontext, auf den sich<br />

die Frist bezieht.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 189<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Genehmigungsfiktion<br />

kommt zur<br />

Anwendung<br />

Erläuterungen zur<br />

Anwendung der<br />

Genehmigungsfiktion<br />

Beispiel Die maximale Bearbeitungsfrist für die Behörde beläuft sich auf 20<br />

Werktage. Danach tritt nach § 20 Gaststättengesetz (GastG) eine<br />

Genehmigungsfiktion ein.<br />

ja / nein nein Bedeutung Kommt bei der Abwicklung der Verwaltungsleistung die<br />

Genehmigungsfiktion nach § 42a VwVfG zur Anwendung?<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Informationen zum Verfahrensablauf<br />

Erläuterung Beispielsweise gilt die Genehmigungsfiktion für alle nach den<br />

Regelungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie abzuwickelnden<br />

Verfahren.<br />

nein Bedeutung Erläuterungen für Portalnutzer zur Anwendung der<br />

Genehmigungsfiktion – beispielsweise Hinweise auf begründende<br />

Rechtsvorschrift<br />

Bedingung nur wenn Genehmigungsfiktion zur Anwendung kommt<br />

Beispiel Für diese Verwaltungsleistung begründet die Dienstleistungsrichtlinie<br />

der Europäischen Gemeinschaft die Anwendung einer<br />

Genehmigungsfiktion. Hat die zuständige Behörde das Verfahren<br />

nach Ablauf der gesetzlichen Bearbeitungsfrist nicht beendet oder<br />

verlängert, so gilt der Antrag als genehmigt.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Informationen über<br />

Voraussetzungen<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Textuelle Informationen über fachliche Voraussetzungen, die ein<br />

Verwaltungskunde erfüllen muss, um die Verwaltungsleistung in<br />

Anspruch zu nehmen.<br />

Erläuterung Diese Information kann in Teilen redundant zu zugeordneten<br />

Anliegenkontexten ( 5.2.3.3) sein. Anliegenkontexte bilden<br />

Durchführungsbedingungen aus ablauforganisatorischer Sicht ab<br />

(Beispiel: Staatsangehörigkeit = EU-Ausländer). Diese Information ist<br />

auch für Portalnutzer relevant. Da Anliegenkontexte nur in<br />

Prozessnetzen dargestellt werden, sollte die im Anliegenkontext<br />

formulierte Bedingung auch textuell erfasst sein.<br />

Daneben kann es weitere fachliche Voraussetzungen geben, die<br />

ablauforganisatorisch ohne Bedeutung sind – für die also keine<br />

Anliegenkontexte gebildet werden. Auch diese Bedingungen sollten<br />

hier formuliert werden.<br />

Frist Kunde Text nein Bedeutung Textuelle Darstellung der Frist, die vom Verwaltungskunden bei der<br />

Inanspruchnahme der Verwaltungsleistung zu beachten ist.<br />

Informationen über<br />

den Ablauf der<br />

Verwaltungsleistung <br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Erläuterung Ausgewiesen werden die Frist selbst sowie der Kontext, auf den sich<br />

die Frist bezieht.<br />

Beispiel Die Beantragung der Sondernutzungsgenehmigung muss<br />

mindestens 10 Werktage vor der geplanten Sondernutzung erfolgen.<br />

nein Bedeutung Textuelle Informationen über den Ablauf der Verwaltungsleistung, die<br />

für Verwaltungskunden von Interesse sind<br />

Erläuterung Der Ablauf der Verwaltungsleistung kann beispielsweise als eine<br />

Liste einzelner Ablaufschritte dargestellt werden.<br />

Beispiel Eine Sondernutzungsgenehmigung wird in folgenden<br />

Bearbeitungsschritten erteilt:<br />

• Eingang und Prüfung des Antrags<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 190<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Grafische<br />

Darstellung des<br />

Ablaufs der<br />

Verwaltungsleistung<br />

Informationen über<br />

Nachbedingungen<br />

Dokumente<br />

• Vorauszahlung der Verwaltungsgebühren<br />

• Einholen von Stellungnahmen in mehreren Fachbehörden<br />

• Entscheid und Erteilung der Genehmigung<br />

• Zahlung Nutzungsgebühren<br />

Bild nein Bedeutung Grafische Darstellung des Ablaufs der Verwaltungsleistungen mit<br />

den für die Portalnutzer relevanten Ablaufschritten<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Textuelle Informationen über die Auswirkungen, die die<br />

Verwaltungsleistung nach sich zieht – beispielsweise über<br />

anschließende Verfahren und Formalitäten.<br />

Informationen über Eingangs- und Ergebnisdokumente werden als eigene Informationseinheit geführt und der<br />

Verwaltungsleistung zugeordnet (Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.1.). Zusätzlich kann eine textuelle Information zu<br />

Dokumenten vorgenommen werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Erläuterung zu<br />

Dokumenten<br />

Kosten<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Informationen zu Dokumenten, die sich nicht allein aus der Angabe<br />

der relevanten Dokumente ergeben<br />

Erläuterung Die Erläuterungen sollen nicht anstelle einer Zuweisung von<br />

Dokumenten über die Informationseinheit »Dokument« geführt<br />

werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Kosten, maximal Währungs<br />

betrag<br />

Kosten, typisch Währungs<br />

betrag<br />

Kosten, minimal Währungs<br />

betrag<br />

Kostenbeschreibung<br />

Rechtsgrundlagen<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Maximalkosten in EUR, die dem Verwaltungskunden bei der<br />

Inanspruchnahme der Verwaltungsleistung entstehen können<br />

nein Bedeutung Typische Kosten in EUR, die dem Verwaltungskunden bei der<br />

Inanspruchnahme der Verwaltungsleistung entstehen können<br />

nein Bedeutung Kosten in EUR, die dem Verwaltungskunden bei der<br />

Inanspruchnahme der Verwaltungsleistung minimal entstehen<br />

können<br />

nein Bedeutung Beschreibung von Bedingungen, unter denen die genannten Kosten<br />

gelten – auch für eventuelle abweichende Regelungen in bestimmten<br />

Fällen<br />

Informationen über Rechtsvorschriften werden als eigene Informationseinheit geführt und der Verwaltungsleistung zugeordnet<br />

(Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.1.). Zusätzlich kann eine textuelle Beschreibung rechtlicher Rahmenbedingungen<br />

vorgenommen werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 191<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Erläuterung zu<br />

Rechtsgrundlagen<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Bearbeitungsvermerke<br />

nein Bedeutung Beschreibung solcher rechtlicher Rahmenbedingungen für die<br />

Verwaltungsleistung, die sich nicht allein aus der Angabe der<br />

relevanten Rechtsvorschriften ergeben<br />

Erläuterung Die Erläuterungen sollen nicht anstelle einer Zuweisung von<br />

Rechtsvorschriften über die Informationseinheit »Rechtsvorschrift«<br />

geführt werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Datum/Zeit der<br />

letzten Änderung<br />

ID der freigebenden<br />

Behörde<br />

ID des<br />

freigebenden<br />

Chefredakteurs<br />

Prüfungsvermerk Zeichenkette<br />

(512)<br />

5.2.2.2 Referenzprozess<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung automatisch<br />

vermerken.<br />

Zahl ja Bedeutung ID der Behörde, deren Chefredakteur die Information für die<br />

systemweite Nutzung freigegeben hat<br />

Anforderung<br />

Das System muss die freigebende Behörde automatisch vermerken.<br />

Zahl ja Bedeutung ID des Chefredakteurs, der die Information für die systemweite<br />

Nutzung freigegeben hat<br />

Anforderung<br />

Das System muss den freigebenden Chefredakteur automatisch<br />

vermerken.<br />

ja Bedeutung Bezeichnung der Behörde, die für die sachliche Richtigkeit der<br />

Information verantwortlich zeichnet<br />

Die Informationseinheit »Referenzprozess« wird im System »Prozessregister Sachsen« verwaltet. Sie<br />

bezeichnet dort ein Prozessmodell, das von behördenspezifisch unterschiedlichen Ausprägungen<br />

abstrahiert. Referenzprozesse beschreiben damit auf allgemeine Weise eine »Abfolge von Aktivitäten<br />

einer öffentlichen Verwaltung zur Erbringung einer sachlich abgeschlossenen Verwaltungsleistung«.<br />

Im Ideal sind Referenzprozesse für alle zuständigen Behörden gleichermaßen gültig.<br />

In Amt24 kann eine Verwaltungsleistung – für die der gleiche Anspruch an behördenübergreifende<br />

Gültigkeit erhoben wird – mit genau einem Referenzprozess aus dem Prozessregister Sachsen<br />

verknüpft werden.<br />

Verknüpfung von Verwaltungsleistung und Referenzprozess<br />

Die Verknüpfung zwischen einer Verwaltungsleistung und einem Referenzprozess erfolgt in mehreren<br />

Arbeitsschritten:<br />

• Zunächst wird im Prozessregister Sachsen ein Referenzprozess mit einer Verwaltungsleistung aus<br />

Amt24 verbunden. Da Amt24 das führende System für redundant verwaltete Informationen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 192<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


darstellt, werden solche Informationen im Prozessregister durch Verweise auf die entsprechende<br />

Information in Amt24 ersetzt. Dies betrifft folgende Informationen:<br />

• beschreibende Metainformationen zum Prozess (sofern sie in Amt24 geführt werden),<br />

• Informationen zu verwendeten Dokumenten,<br />

• Informationen zu verwendeten Rechtsvorschriften,<br />

• Informationen zu Behörden.<br />

Bevor die im Prozessregister geführten Informationen durch Verweise auf Amt24 ersetzt werden<br />

können, müssen sie von den für das Prozessregister verantwortlichen Redakteuren geprüft<br />

werden. Stellt sich dabei heraus, dass die Qualität der Informationen in Amt24 für eine<br />

Verknüpfung nicht ausreicht, so muss dies zunächst in Amt24 behoben werden. Dabei soll den<br />

Amt24-Redakteuren bei Bedarf die Möglichkeit gegeben werden, über eine manuelle Importschnittstelle<br />

Informationen aus dem Prozessregister zu importieren.<br />

• Sobald die Verknüpfung zwischen Referenzprozess und (Referenz-)Verwaltungsleistung im<br />

Prozessregister erfolgt ist, muss sie in Amt24 nachvollzogen werden. Dazu bestätigen die Amt24-<br />

Redakteure die Verknüpfung mit dem Referenzprozess.<br />

Nutzung der Daten aus dem Prozessregister in Amt24<br />

Nach der Verknüpfung mit einem Referenzprozess kann Amt24 dynamisch auf Inhalte im<br />

Prozessregister zurückgreifen:<br />

• Amt24 bindet die vom Prozessregister bereitgestellte Prozessschrittgrafik in die Darstellung der<br />

Informationen zu einer Verwaltungsleistung ein.<br />

• Amt24 verwendet Informationen zu Anliegenkontexten – sowohl für Dokumente als auch als<br />

Prozessbedingung – für die Steuerung des Fallmanagements.<br />

5.2.2.3 Lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

Motivation<br />

Die Mehrzahl der Verwaltungsleistungen wird durch Rechtsvorschriften begründet, die den fachlichen<br />

Inhalt der Verwaltungsleistung regeln. Nicht selten bestimmen sie auch die Art und Weise, wie der<br />

Regelungsgegenstand umzusetzen ist. Dennoch kann die fachliche, organisatorische und technische<br />

Ausprägung von Verwaltungsleistungen im Vergleich der einzelnen zuständigen Behörden differieren<br />

– beispielsweise, um Unterschiede in der Aufbauorganisation oder unterschiedliche fachliche<br />

Rahmenbedingungen abzubilden.<br />

Die Informationseinheit »Verwaltungsleistung« abstrahiert von solchen Unterschieden. Verwaltungsleistungen<br />

werden auf diese Weise behördenübergreifend beschrieben und einem ebenso<br />

abstrahierten aufgabenbezogenen Behördentyp zugewiesen. Portalnutzer erhalten damit allgemein<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 193<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


gültige Informationen zur jeweiligen Verwaltungsleistung – auch dann, wenn die konkret zuständige<br />

Behörde noch nicht bekannt ist.<br />

Sobald jedoch die zuständige Behörde ermittelt worden ist, sollen die über Amt24 bezogenen<br />

Informationen zu Verwaltungsleistungen die konkreten Gegebenheiten in der jeweiligen Behörde<br />

wiedergeben. Dazu kann im System eine Informationseinheit »Lokalisierte Verwaltungsleistung«<br />

geführt werden, die eine behördenspezifische Ausprägung der (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

beschreibt.<br />

Definition<br />

»Lokalisierte Verwaltungsleistung« bezeichnet eine Informationseinheit des Systems, die eine<br />

behördenspezifische Ausprägung einer Verwaltungsleistung beschreibt. Jede »Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung« bezieht sich damit auf genau eine (Referenz-)Verwaltungsleistung und auf<br />

genau eine zuständige Behörde.<br />

Beispiele<br />

Verwaltungsleistung Zuständiger aufgabenbezogener<br />

Behördentyp<br />

Lokalisierte Verwaltungsleistung (Zuständige Behörde)<br />

Gaststättenerlaubnis Ordnungsbehörde Gaststättenerlaubnis (Landeshauptstadt Dresden)<br />

Gaststättenerlaubnis (Stadt Bautzen)<br />

Gaststättenerlaubnis (Stadt Plauen)<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.3.<br />

Anlegen einer lokalisierten Verwaltungsleistung<br />

Beim Anlegen der lokalisierten Verwaltungsleistung werden zunächst alle Informationen der<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung übernommen. Danach kann eine Auswahl der zur lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung verwalteten Informationen entsprechend der behördenspezifischen Ausprägung<br />

geändert werden.<br />

Wurde der (Referenz-)Verwaltungsleistung ein Referenzprozess des Prozessregister Sachsen<br />

zugewiesen, so muss die lokalisierte Verwaltungsleistung stattdessen auf einen lokalisierten Prozess<br />

verweisen. Falls im Prozessregister kein lokalisierter Prozess für die zuständige Behörde existiert, so<br />

wird stattdessen die Beziehung zum Prozessregister gelöst.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für »Lokalisierte Verwaltungsleistungen« verwaltet Amt24 die gleichen Informationen wie für die<br />

Informationseinheit »Verwaltungsleistung«. Zusätzlich wird die zugehörige (Referenz-)Verwaltungs-<br />

leistung verzeichnet:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 194<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID<br />

(Referenz-)<br />

Verwaltungsleistung<br />

Zahl ja Bedeutung ID der zugehörigen (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 195<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Umfang der Lokalisierbarkeit<br />

Nicht alle Informationen einer (Referenz-)Verwaltungsleistung können lokalisiert werden. Die folgende<br />

Tabelle weist die lokalisierbaren Informationen im Einzelnen aus:<br />

Information zur Informationseinheit »Verwaltungsleistung«<br />

( 5.2.2.1)<br />

lokalisierbar<br />

ID (Referenz-)Verwaltungsleistung nein, bildet Verknüpfung zu (Referenz-) Verwaltungsleistung<br />

ab<br />

Kurzbezeichnung ja<br />

Bezeichnung vollständig ja<br />

Beschreibung extern ja<br />

Bemerkungen intern ja<br />

Status Freigabe nicht relevant, betrifft lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

Zuordnung LeiKa nein<br />

Bezeichnung LeiKa nein<br />

Auftragsgrundlage der Verwaltungsleistung nein<br />

Auftraggeber, Typ nein<br />

Auftraggeber, Konkretisierung nein<br />

Abwicklung über einheitliche Stelle möglich nein<br />

Erläuterungen zur Abwicklung über eine einheitliche Stelle ja<br />

Gesetzliche Frist für die Bearbeitung nein<br />

Genehmigungsfiktion kommt zur Anwendung nein<br />

Erläuterungen zur Anwendung der Genehmigungsfiktion ja<br />

Informationen über Voraussetzungen ja<br />

Frist Kunde ja<br />

Informationen über den Ablauf der Verwaltungsleistung ja<br />

Grafische Darstellung des Ablaufs der Verwaltungsleistung ja<br />

Informationen über Nachbedingungen ja<br />

Erläuterung zu Dokumenten ja<br />

Kosten, maximal ja<br />

Kosten, typisch ja<br />

Kosten, minimal ja<br />

Kostenbeschreibung ja<br />

Erläuterung zu Rechtsgrundlagen ja<br />

Datum/Zeit der letzten Änderung nicht relevant, betrifft lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

ID der freigebenden Behörde nicht relevant, betrifft lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

ID des freigebenden Chefredakteurs nicht relevant, betrifft lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 196<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Prüfungsvermerk nicht relevant, betrifft lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

5.2.2.4 Lokalisierter Prozess<br />

Einordnung<br />

Die Informationseinheit »Lokalisierter Prozess« wird im System »Prozessregister Sachsen« verwaltet.<br />

Sie bezeichnet dort ein Prozessmodell, das eine behördenspezifische Ausprägung eines<br />

Referenzprozesses ( 5.2.2.2) beschreibt. Ein lokalisierter Prozess bezieht sich damit auf eine<br />

konkrete zuständige Behörde.<br />

In Amt24 kann einer lokalisierten Verwaltungsleistung ( 5.2.2.3) genau ein lokalisierter Prozess aus<br />

dem Prozessregister Sachsen zugeordnet sein. Die Zuordnung erfolgt analog der für die Relation<br />

Verwaltungsleistung – Referenzprozess beschriebenen ( 5.2.2.2).<br />

5.2.2.5 Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich« enthält die maßgeblichen<br />

Informationen, um in Amt24 Zuständigkeiten innerhalb einer Behörde zu ermitteln.<br />

Über »Behördliche Zuständigkeitsbereiche« ( 4.2.11) wird abgebildet, welche Behörde – bezogen<br />

auf einen bestimmten örtlichen Bereich – für die Verwaltungsleistungen eines aufgabenbezogenen<br />

Behördentyps zuständig ist. Dagegen dienen »Innerbehördliche Zuständigkeitsbereiche« dazu, die<br />

Zuständigkeit von Organisationseinheiten der jeweiligen Behörde zu verwalten.<br />

Innerbehördliche Zuständigkeitsbereiche können unter Umständen kleiner als behördliche<br />

Zuständigkeitsbereiche sein. Auch hinsichtlich der Verwaltungsleistungen werden innerbehördliche<br />

Zuständigkeiten in Amt24 kleinteiliger abgebildet: Die Zuständigkeit wird hier nicht mehr zusammengefasst<br />

für alle Verwaltungsleistungen eines oder mehrerer aufgabenbezogener Behördentypen<br />

sondern für jede dieser Verwaltungsleistungen separat verwaltet. Ein innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich ist damit immer auf genau eine Behörde und genau eine Verwaltungsleistung<br />

bezogen.<br />

Auf diese Weise können sehr flexibel verschiedene Zuständigkeitskonstellationen innerhalb einer<br />

Behörde erfasst werden, wie sie beispielsweise in größeren Kommunalverwaltungen typisch sind:<br />

Zuständigkeitskonstellation Verhältnis behördlicher zu<br />

innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

(1) Eine Verwaltungsleistung wird durch genau eine Behördlicher und innerbehördlicher<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 197<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Organisationseinheit einer Behörde erbracht. Zuständigkeitsbereich sind<br />

identisch.<br />

(2) Eine Verwaltungsleistung wird durch mehrere<br />

Organisationseinheiten einer Behörde erbracht. Dabei können<br />

die Verwaltungskunden innerhalb des behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereichs wahlweise jede Organisationseinheit in<br />

Anspruch nehmen. Eine solche Konstellation ist beispielsweise<br />

für die Abwicklung von Verwaltungsleistungen in Bürgerbüros<br />

einer Großstadt typisch.<br />

(3) Eine Verwaltungsleistung wird durch mehrere<br />

Organisationseinheiten einer Behörde erbracht. Dabei ist jede<br />

Organisationseinheit für einen Teil des behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereichs zuständig. Eine solche Konstellation<br />

könnte beispielsweise bei Außenstellen eines kommunalen<br />

Amtes, die jeweils die anfallenden Leistungen vor Ort<br />

bearbeiten, der Fall sein.<br />

Definition<br />

Behördlicher und innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich sind<br />

identisch.<br />

Der behördliche<br />

Zuständigkeitsbereich ist in<br />

mehrere innerbehördliche<br />

Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt.<br />

»Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der<br />

ein räumlicher Ausschnitt eines behördlichen Zuständigkeitsbereiches beschrieben wird, innerhalb<br />

dessen eine Organisationseinheit einer Behörde für eine bestimmte Verwaltungsleistung zuständig<br />

ist. Innerbehördlicher und behördlicher Zuständigkeitsbereich können unter Umständen identisch<br />

sein.<br />

Ausprägungen<br />

Aus dem beschriebenen Verhältnis von behördlichem und innerbehördlichem Zuständigkeitsbereich<br />

ergeben sich zwei Alternativen, einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich abzubilden:<br />

• (a) Ein innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich kann allein als Referenz auf einen behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich verwaltet werden.<br />

• (b) Ein innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich kann eine Teilfläche eines behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereichs darstellen. Für diese Teilfläche werden dann sowohl eine Referenz auf den<br />

behördlichen Zuständigkeitsbereich als auch die entsprechenden Geoinformationen zur Teilfläche<br />

geführt. Die Gesamtheit aller innerbehördlichen Zuständigkeitsbereiche – bezogen auf die jeweilige<br />

Behörde und Verwaltungsleistung – muss dabei den behördlichen Zuständigkeitsbereich<br />

vollständig abdecken.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Darstellung und Erläuterungen unter 5.2.2.1.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 198<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bemerkungen<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

nein Bedeutung Bezeichnung des innerbehördlichen Zuständigkeitsbereichstyps<br />

Beispiele • Ortsamt Altstadt<br />

• Ortsteil Wiesenburg<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum innerbehördlichen Zuständigkeitsbereichstyp, die<br />

für Nutzer des Systems sichtbar sind<br />

nein Bedeutung Bemerkungen zum innerbehördlichen Zuständigkeitsbereichstyp, die<br />

nur für Behördenredakteure sichtbar sind<br />

ID Behörde Zahl ja Bedeutung Referenz auf eine Behörde, für die eine innerbehördliche<br />

Zuständigkeit abgebildet werden soll<br />

ID Verwaltungsleistung<br />

ID behördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich<br />

Umring Georeferenz<br />

(Umring)<br />

ID Organisationseinheit(en)<br />

Datum/Zeit letzte<br />

Änderung<br />

Zahl ja Bedeutung Referenz auf eine Verwaltungsleistung, für die eine innerbehördliche<br />

Zuständigkeit abgebildet werden soll<br />

Zahl ja Bedeutung Verweis auf einen behördlichen Zuständigkeitsbereich<br />

nein Bedeutung Umring des innerbehördlichen Zuständigkeitsbereiches<br />

Bedingung • wenn der innerbehördliche Zuständigkeitsbereich eine Teilfläche<br />

des behördlichen Zuständigkeitsbereichs darstellt<br />

Zahl ja Bedeutung Referenz auf die Organisationseinheit(en) der Behörde, die innerhalb<br />

des Zuständigkeitsbereiches zuständig ist (sind)<br />

Beispiel Jugendamt, Außenstelle Altstadt<br />

Zeit ja Bedeutung Zeitpunkt der letzten Änderung an den Informationen<br />

Anforderung<br />

• Das System muss Datum und Zeit der letzten Änderung<br />

automatisch vermerken.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 199<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.2.6 Dokument<br />

Motivation<br />

Bei der Abwicklung von Verwaltungsleistungen werden in der Regel Informationen<br />

entgegengenommen, verarbeitet und dabei neue Informationen erzeugt. Im Verwaltungshandeln sind<br />

solche Informationen zumeist als Dokumente repräsentiert. Dokumente stellen also eine<br />

Vergegenständlichung von Informationen dar. Sie treten in elektronischer Form oder als<br />

Papierdokument auf.<br />

Definition<br />

»Dokument« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die ein Dokument abbildet, das bei der<br />

Abwicklung von Verwaltungsleistungen verarbeitet oder erzeugt wird.<br />

Beispiele<br />

Dokument Verwaltungsleistung Verwendung des<br />

Dokuments<br />

Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />

des<br />

Finanzamtes<br />

Antrag auf Erteilung<br />

einer Erlaubnis nach<br />

§ 11 GastG<br />

Gaststättenerlaubnis Eingangsdokument Bescheid<br />

Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />

Finanzamt<br />

Ergebnisdokument Bescheid<br />

Gaststättenerlaubnis Eingangsdokument Formular<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2 (Verwaltungsleistung) und 5.2.1.3 (lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung)<br />

Art des Dokuments<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Dokument« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Dokuments<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 200<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Kurzbezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bezeichnung<br />

vollständig<br />

Beschreibung<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Typ Dokument Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Formvorschrift Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Original/Kopie Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Echtes Schriftformerfordernis<br />

Begründung<br />

Schriftformerfordernis<br />

ja Bedeutung Knappe Bezeichnung des Dokuments<br />

Erläuterung Angegeben wird eine prägnante (d.h. unter Umständen verkürzte)<br />

Bezeichnung des Dokuments, die in Verzeichnissen,<br />

Suchergebnislisten etc. Verwendung findet.<br />

Beispiele • Antrag Gaststättenerlaubnis<br />

ja Bedeutung Vollständige Bezeichnung des Dokuments<br />

Erläuterung Angegeben wird die vollständige Bezeichnung des Dokuments.<br />

Es ist darauf zu achten, dass die Bezeichnung einerseits fachlich<br />

korrekt erfolgt, andererseits aber zielgruppengerecht formuliert wird.<br />

Beispiel • Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 11 GastG<br />

(Gaststättenerlaubnis)<br />

nein Bedeutung Zielgruppengerechte Beschreibung des Dokuments<br />

Bedingung falls die Bezeichnung des Dokuments dafür nicht ausreicht<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zum Dokument, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

zugänglich ist – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

ja Bedeutung Typ des Dokuments hinsichtlich seiner verwaltungsrechtlich fixierten<br />

Wirkung:<br />

• Antrag<br />

• Bescheid<br />

• Vertrag<br />

• Urkunde<br />

• …<br />

ja Bedeutung Formvorschrift für das Dokument – Auswahl aus:<br />

• Formfrei<br />

• Textform<br />

• Eigenhändig geschrieben<br />

• Formular<br />

ja Bedeutung Angabe, ob das Dokument als Original oder Kopie vorliegen muss:<br />

• Original<br />

• Kopie einfach<br />

• Kopie beglaubigt<br />

ja/nein ja Bedeutung Angabe, ob eine eigenhändige Unterschrift erforderlich ist<br />

Text nein Bedeutung Begründung, falls eine eigenhändige Unterschrift erforderlich ist<br />

(Rechtsgrundlage)<br />

Zustellbestätigung ja/nein nein 11 Bedeutung Erfordernis einer Zustellbestätigung<br />

Bedingung nur bei ausgehenden Dokumenten<br />

11 Pflichtfeld, wenn das Dokument ein Ergebnisdokument einer Verwaltungsleistung darstellt<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 201<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Begründung<br />

Zustellbestätigung<br />

Text nein Bedeutung Begründung, falls eine Zustellbestätigung erforderlich ist<br />

(Rechtsgrundlage)<br />

5.2.2.7 Ausprägung Dokument<br />

Motivation<br />

Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Dokumente zugeordnet sein. Dabei werden die<br />

Dokumente entweder als Eingangsdokument für die Verwaltungsleistung (beispielsweise Formulare,<br />

Nachweise, Erklärungen etc.) verwendet oder entstehen als Ergebnisdokumente (beispielsweise<br />

Bescheid, Auflage etc.). Ein bestimmtes Dokument kann in verschiedener Art Verwendung finden –<br />

beispielsweise wird das Dokument »Führungszeugnis« in genau einer Verwaltungsleistung erstellt<br />

und in vielen anderen verwendet. Damit jedes Dokument nur einmal im System verwaltet werden<br />

muss, sind solche Unterschiede in einer separaten Informationseinheit abgebildet, die als<br />

»Ausprägung Dokument« bezeichnet wird.<br />

Definition<br />

»Ausprägung Dokument« bezeichnet eine Informationseinheit in Amt24, die Informationen über die<br />

Verwendung eines Dokuments in Bezug auf genau eine Verwaltungsleistung beschreibt.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2 (Verwaltungsleistung) und 5.2.1.3 (lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung)<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Ausprägung Dokument« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Richtung Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Beschreibung<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

ja Bedeutung Angabe, ob<br />

• eingehendes Dokument oder<br />

• ausgehendes Dokument<br />

nein Bedeutung Zusätzliche Informationen für Portalnutzer zur Verwendung des<br />

Dokuments im Kontext der Verwaltungsleistung<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Verwendung des Dokuments im Kontext der<br />

Verwaltungsleistung, die nur verwaltungsinternen Nutzern zugänglich<br />

ist – beispielsweise Bemerkungen zum Bearbeitungsstand<br />

Bedingung struk- nein Bedeutung Informationen über Bedingungen, unter denen das Dokument<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 202<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


turierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

URL Zeichenkette<br />

(256)<br />

Elektronisches<br />

Formular<br />

Elektronisches<br />

Formular,<br />

Umsetzungstiefe<br />

benötigt wird (für Eingangsdokumente) oder erzeugt wird<br />

(Ausgangsdokumente).<br />

nein Bedeutung Link auf elektronische Repräsentation des Dokuments –<br />

beispielsweise auf ein elektronisches Formular, das in der<br />

E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Formularservice verwaltet wird<br />

ja / nein nein 12 Bedeutung Angabe, ob das Formular elektronisch vorliegt<br />

Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

5.2.2.8 Rechtsvorschrift<br />

Motivation<br />

Bedingung falls Formular<br />

nein 13 Bedeutung Angabe der Umsetzungstiefe des elektronischen Formulars:<br />

• druckbar<br />

• zusätzlich ausfüllbar<br />

• zusätzlich speicherbar<br />

• zusätzlich absendbar<br />

Bedingung falls elektronisches Formular<br />

Amt24 soll Portalnutzern Informationen über Rechtsvorschriften zur Verfügung stellen, die<br />

Verwaltungsleistungen begründen. Außerdem soll – sofern möglich – eine Verknüpfung mit Online-<br />

Rechtsdatenbanken hergestellt werde, um zielgerichtet auf den Text von Rechtsvorschriften zugreifen<br />

zu können.<br />

Definition<br />

»Rechtsvorschrift« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die Informationen über eine<br />

Rechtsquelle, mit der Verwaltungsleistungen begründet werden, abbildet. Dabei regelt eine<br />

Rechtsvorschrift entweder die Verwaltungsleistung selbst, die Zuständigkeit oder die<br />

Gebührenerhebung.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2 (Verwaltungsleistung) und 5.2.1.3 (lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung)<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

12 Pflichtfeld, wenn das Dokument ein Formular ist<br />

13 Pflichtfeld, wenn das Dokument ein elektronisches Formular ist<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 203<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Für die Informationseinheit »Rechtsvorschrift« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Rechtsvorschrift<br />

Kurzbezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bezeichnung<br />

vollständig<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

Typ Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Link zu<br />

Rechtsdatenbank<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Kurzbezeichnung der Rechtsvorschrift<br />

Erläuterung Angegeben wird entweder die rechtlich definierte Abkürzung für die<br />

Bezeichnung einer Rechtsvorschrift oder eine umgangssprachlich<br />

gebräuchliche Kurzfassung<br />

Beispiele • GastG<br />

• Gebührensatzung Dresden<br />

ja Bedeutung Vollständige Bezeichnung der Rechtsvorschrift<br />

Beispiel • Gaststättengesetz<br />

• Gebührensatzung der Landeshauptstadt Dresden<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Rechtsvorschrift, die nur Redakteuren zugänglich<br />

ist – beispielsweise Bemerkungen zum Bearbeitungsstand<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

5.2.2.9 Ausprägung Rechtsvorschrift<br />

Motivation<br />

ja Bedeutung Angabe des Typs der Rechtsvorschrift – Auswahl aus<br />

• Gesetz<br />

• Verordnung<br />

• Verwaltungsvorschrift<br />

• Anhang<br />

nein Bedeutung URL der Rechtsvorschrift in einer Online-Rechtsdatenbank (z. B.<br />

RevoSax, juris.online)<br />

Beispiel www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=2365512714859<br />

Jede Verwaltungsleistung kann durch eine oder mehrere Rechtsvorschriften begründet werden – bei<br />

Verwaltungsverfahren ist dies immer der Fall, bei weiteren Leistungen nicht unbedingt. Damit jede<br />

Rechtsvorschrift nur einmal im System verwaltet werden muss, sind solche Unterschiede in einer<br />

separaten Informationseinheit abgebildet, die als »Ausprägung Rechtsvorschrift« bezeichnet wird.<br />

[6] Ist eine Rechtsvorschrift einer Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden die Details<br />

dieser Zuordnung – beispielsweise der Regelungskontext in Bezug auf die Verwaltungsleistung – als<br />

»Ausprägung Rechtsvorschrift« gespeichert.<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 204<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


»Ausprägung Rechtsvorschrift« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die Informationen<br />

über die Verwendung einer Rechtsvorschrift in Bezug auf genau eine Verwaltungsleistung beschreibt.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2 (Verwaltungsleistung) und 5.2.1.3 (lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung)<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Ausprägung Rechtsvorschrift« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Relevanz Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

ja Bedeutung Relevanz der Rechtsvorschrift in Bezug auf die Verwaltungsleistung<br />

– Auswahl aus:<br />

• Begründung Verfahren<br />

• Begründung Kosten<br />

• Begründung Zuständigkeit<br />

Bezug Text nein Bedeutung Qualifizierung der Rechtsquelle durch Angabe von:<br />

Link Zeichenkette<br />

(512)<br />

• Paragraph,<br />

• Artikel,<br />

• Absatz,<br />

• Satz / Halbsatz,<br />

• Nummer,<br />

• Buchstabe oder<br />

• Variante<br />

Beispiel § 27, Absatz 3, Satz 2, 1. Anstrich<br />

nein Bedeutung URL der qualifizierten Rechtsquelle in einer Online-Rechtsdatenbank<br />

(z. B. RevoSax, juris.online)<br />

Beispiel http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=9195512714442&jlink<br />

=p27&jabs=41<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 205<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.3 Informationen über Nutzeranliegen<br />

5.2.3.1 Anliegen<br />

Motivation<br />

Die für Amt24 grundlegende Informationseinheit »Verwaltungsleistung« ( 5.2.2.1) reicht allein nicht<br />

aus, eine hohe Informationsqualität im Portal zu sichern. Dafür sind vor allem zwei Gründe<br />

maßgeblich:<br />

• Unter »Verwaltungsleistung« werden Tätigkeiten der Verwaltung begrifflich zusammengefasst, die<br />

sich auf die Umsetzung einer in Rechtsnormen oder verwaltungsinternen Festlegungen<br />

begründeten Verwaltungsaufgabe richten. Der Ordnungsrahmen für die Abgrenzung (und<br />

Bezeichnung) von Verwaltungsleistungen wird also durch juristische und verwaltungsorganisatorische<br />

Begrifflichkeiten gebildet. Die Mehrzahl der Amt24-Nutzer interagiert im Portal<br />

jedoch mit deutlich anderen Erfahrungen und begrifflichen Vorstellungen als denen, die für die<br />

Definition von Verwaltungsleistungen bestimmend sind. Zwischen der Begriffswelt der Nutzer und<br />

der der Verwaltungen muss also vermittelt werden.<br />

• Portalnutzer verwenden Amt24, um die Erfüllung eigener Anliegen an die Verwaltung<br />

vorzubereiten. Diese Anliegen sind nicht notwendigerweise an den Grenzen von<br />

Verwaltungsleistungen ausgerichtet. In vielen Fällen müssen mehrere Verwaltungsleistungen in<br />

Anspruch genommen werden, um ein Nutzeranliegen zu erfüllen. Beschreibungen von<br />

Verwaltungsleistungen allein können dann das Informationsbedürfnis der Nutzer nicht optimal<br />

erfüllen,<br />

• da sie keine expliziten Informationen über die anliegenbezogene Verknüpfung zwischen<br />

Verwaltungsleistungen beinhalten,<br />

• da sie keine kompakte Übersicht über die zur Erfüllung des Anliegens notwendigen Abläufe<br />

anbieten und<br />

• da sie keine Kontextinformationen zum Anliegen vermitteln können.<br />

Bislang wurden diese Schwierigkeiten in Amt24 allein über Lebenslagenbeschreibungen adressiert.<br />

Texte zu Lebenslagen sind redaktionell so strukturiert, dass Beschreibungen von<br />

Verwaltungsleistungen eingeführt und in einen Zusammenhang gebracht werden. In vielen Fällen<br />

entstehen damit implizit Beschreibungen zu »Anliegen«, die jedoch lediglich in der Textstruktur der<br />

Lebenslagenbeschreibung geführt werden. Dies erschwert das Auffinden der Anliegen – insbesondere<br />

dann, wenn Anliegen mehreren Lebenslagen zugeordnet werden können.<br />

Um an dieser Stelle die Recherche nach Informationen zu unterstützen wird das Informationsmodell<br />

von Amt24 durch eine explizite Informationseinheit »Anliegen« erweitert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 206<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Definition<br />

»Anliegen« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die eine spezifische Bedürfnissituation<br />

potentieller Portalnutzer zusammenfasst. Ein Anliegen beschreibt eine vorab festgelegte, zwingende<br />

Abfolge von Verwaltungsleistungen, die abgewickelt werden müssen, um das Nutzeranliegen zu<br />

erfüllen.<br />

Beispiele<br />

• Anliegen »Aufnahme einer Tätigkeit als Immobilienmakler«, bestehend aus mehreren<br />

Verwaltungsverfahren:<br />

• Polizeiliches Führungszeugnis<br />

• Gewerbegenehmigung<br />

• Gewerbeanmeldung<br />

• Steuernummer<br />

• und weitere<br />

• Anliegen »Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt«, bestehend aus mehreren<br />

Verwaltungsverfahren:<br />

• Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot<br />

• Schutzanordnungen<br />

• Eilschutzanordnungen<br />

• Wohnungsüberlassung<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.2 (Verwaltungsleistung) und 5.2.1.3 (lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung)<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Anliegen« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Anliegens<br />

Kurzbezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Knappe Bezeichnung des Anliegens<br />

Erläuterung Angegeben wird eine prägnante (d.h. unter Umständen verkürzte)<br />

Bezeichnung des Anliegens, die in Verzeichnissen,<br />

Suchergebnislisten etc. Verwendung findet.<br />

Bezeichnung Zeichen- ja Bedeutung Vollständige Bezeichnung des Anliegens<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 207<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


vollständig kette<br />

(256)<br />

Bezeichnung als<br />

Frage<br />

Beschreibung<br />

extern<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Abfolge von Verwaltungsleistungen<br />

Erläuterung Anliegen müssen in besonderem Maße zielgruppengerecht<br />

bezeichnet werden.<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Anliegens in Frageform<br />

Beispiel • Welche Formalitäten sind notwendig, um eine Gaststätte<br />

eröffnen zu können?<br />

nein Bedeutung Ergänzende Informationen zum Anliegen<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zum Anliegen, die nur Redakteuren zugänglich sind –<br />

beispielsweise Bemerkungen zum Bearbeitungsstand<br />

Jedes Anliegen beschreibt eine sequentielle Abfolge von mindestens einem, typischerweise aber mehreren<br />

Verwaltungsleistungen. Für jede verknüpfte Verwaltungsleistung werden folgende fachliche Informationen verwaltet:<br />

Beschreibung<br />

extern<br />

strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Bedingungen strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

Lokalisierung von Anliegen<br />

nein Bedeutung Erläuterungen zur Verwaltungsleistung im Kontext des Anliegens<br />

nein Bedeutung Bedingungen, unter denen die Verwaltungsleistung im Kontext in<br />

Anspruch genommen werden muss<br />

Anliegen werden nicht lokalisiert. Für Amt24 wird also angenommen, dass die Informationen zu<br />

Anliegen behördenübergreifend gültig sind und keiner Lokalisierung bedürfen.<br />

5.2.3.2 Referenzprozessnetz<br />

Die Informationseinheit »Referenzprozessnetz« wird im System »Prozessregister Sachsen« verwaltet.<br />

Sie beschreibt dort eine Abfolge von Referenzprozessen, die durchlaufen werden müssen, um ein<br />

Anliegen eines Verwaltungskunden zu erfüllen.<br />

Damit kann der Informationseinheit »Anliegen« in Amt24 genau ein Referenzprozessnetz aus dem<br />

Prozessregister Sachsen zugeordnet werden.<br />

Verknüpfung von Anliegen und Referenzprozessnetz<br />

Die Verknüpfung zwischen einem Anliegen und einem Referenzprozessnetz erfolgt in mehreren<br />

Arbeitsschritten:<br />

• Zunächst werden die im Referenzprozessnetz enthaltenen Referenzprozesse einzeln mit den<br />

zugehörigen Leistungen in Amt24 verknüpft. In Amt24 sind diese Verknüpfungen zu bestätigen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 208<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Wenn dies erfolgt ist, kann im Prozessregister dem Prozessnetz ein Anliegen aus Amt24<br />

zugewiesen werden. Da Amt24 das führende System für redundant verwaltete Informationen<br />

darstellt, werden solche Informationen im Prozessregister durch Verweise auf die entsprechende<br />

Information in Amt24 ersetzt. Für das Referenzprozessnetz betrifft dies allein beschreibende<br />

Metainformationen (sofern sie in Amt24 geführt werden).<br />

• Sobald die Verknüpfung zwischen Referenzprozessnetz und Anliegen im Prozessregister erfolgt<br />

ist, muss sie in Amt24 nachvollzogen werden. Dazu bestätigen die Amt24-Redakteure die<br />

Verknüpfung.<br />

Nutzung der Daten aus dem Prozessregister in Amt24<br />

Nach der Verknüpfung mit einem Referenzprozessnetz kann Amt24 dynamisch auf Inhalte im<br />

Prozessregister zurückgreifen:<br />

• Amt24 bindet die vom Prozessregister bereitgestellte interaktive Grafik des Prozessnetzes in die<br />

Darstellung der Informationen zu einem Anliegen ein.<br />

• Amt24 verwendet Informationen zu Anliegenkontexten – sowohl für Dokumente als auch als<br />

Prozessbedingung – für die Steuerung des Fallmanagements.<br />

5.2.3.3 Anliegenkontext<br />

Die Informationseinheit »Anliegenkontext« wird ausschließlich im System »Prozessregister Sachsen«<br />

verwaltet. Sie beschreibt dort Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein bestimmter Prozess<br />

durchlaufen oder ein Dokument verwendet bzw. erzeugt werden.<br />

Anliegenkontexte bestehen jeweils aus einem Kriterium und einer Ausprägung dieses Kriteriums – so<br />

beispielsweise aus dem Kriterium »Staatsangehörigkeit« und der Ausprägung »EU-Ausländer«.<br />

In Amt24 werden Anliegenkontexte zur Laufzeit über eine Systemschnittstelle aus dem<br />

Prozessregister bezogen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 209<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.4 Einführende / beratende redaktionelle Informationen<br />

5.2.4.1 Seite<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Seite« fasst die Struktur und den Inhalt einer Inhaltsseite in Amt24<br />

zusammen, die entweder als Seite des Amt24-Portals (»Portalseite« 5.2.4.3) oder als Seite eines<br />

Ratgebers (»Ratgeberseite« 5.2.4.2) Verwendung findet.<br />

Eine Seite besteht jeweils aus einer Seitenüberschrift und einem strukturiertem Text. Letzterer kann<br />

eine beliebige Abfolge von Überschriften, Textabsätzen, Abbildungen, Tabellen und Verweisen<br />

enthalten. Strukturierter Text ist in der Inhaltsspalte, bei Bedarf auch in der Marginalspalte<br />

angeordnet.<br />

Jede Seite kann mehrfach Verwendung finden - auch (falls redaktionell sinnvoll) parallel als Portal-<br />

und Ratgeberseite.<br />

Definition<br />

»Seite« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der die Struktur und der Inhalt einer<br />

Inhaltsseite in Amt24 beschrieben werden. »Seiten« können im Amt24-Portal oder in einem Ratgeber<br />

verwendet werden.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.4<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 210<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Seite« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Seite<br />

Seitenüberschrift Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bezeichnung für<br />

Navigation und<br />

Verzeichnisse<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(64)<br />

Inhalt Strukturierter<br />

Text mit<br />

Marginalie<br />

( 8.2)<br />

5.2.4.2 Ratgeber<br />

Motivation<br />

Anforderung<br />

ja Bedeutung Überschrift der Seite<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

Erläuterung Die Bezeichnung der Seite muss zielgruppengerecht und prägnant<br />

erfolgen. Sie soll idealerweise identisch zur Bezeichnung für<br />

Navigation und Verzeichnisse sein.<br />

ja Bedeutung Abkürzung der Seitenüberschrift, die für die Navigation verwendet<br />

wird, d.h.<br />

Anforderung<br />

• bei Verwendung als Portalseite: Bezeichnung des Eintrags in der<br />

thematischen Hauptnavigation;<br />

• bei Verwendung als Ratgeberseite: Bezeichnung des Eintrags in<br />

der Binnennavigation ( 12.5.1.5)<br />

Wenn vom Nutzer nicht anders angegeben, übernimmt das System<br />

die Seitenüberschrift automatisch. Dazu wird sie gegebenenfalls<br />

sinnvoll gekürzt.<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Seite, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

zugänglich sind – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

nein Bedeutung Inhalt der Seite, angeordnet in der Inhaltsspalte und eventuell auch<br />

in der Marginalspalte<br />

Als »Ratgeber« werden in Amt24 thematisch abgeschlossene Darstellungen zu einem Thema<br />

verstanden, die beratenden Charakter haben.<br />

Jeder Ratgeber besteht aus einer oder mehreren Seiten ( 5.2.4.1), die als »Ratgeberseiten«<br />

bezeichnet werden und die sequentiell angeordnet sind. Die Reihenfolge der dem Ratgeber<br />

zugeordneten Seiten wird über die Informationseinheit »Struktur Ratgeber« verwaltet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 211<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Die Navigation zwischen den Seiten eines Ratgebers erfolgt über eine Binnennavigation ( 12.5.1.5).<br />

Ein Ratgeber kann zusammenhängend gedruckt und als eine PDF-Datei exportiert werden.<br />

Definition<br />

»Ratgeber« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die eine thematisch abgeschlossene<br />

redaktionelle Darstellung zu einem Thema beschreibt. Sie besteht aus einer sequentiell<br />

angeordneten Folge von Seiten.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.4<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Ratgeber« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Ratgebers<br />

Bezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Status Freigabe Aufzählung(Einfachauswahl) <br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Knappe Bezeichnung des Ratgebers<br />

Erläuterung Die Bezeichnung des Ratgebers soll zielgruppengerecht und<br />

prägnant erfolgen. Sie muss ohne Verkürzung in Verzeichnissen,<br />

Suchergebnislisten etc. Verwendung finden können.<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zum Ratgeber, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

zugänglich sind – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

ja Bedeutung Information, ob der Ratgeber für eine systemweite Nutzung<br />

freigegeben ist. Auswahl aus:<br />

• nicht freigegeben<br />

• freigegeben<br />

Publikation ab Datum nein Bedeutung Schränkt die Freigabe zur Publikation auf einen bestimmten<br />

Zeitraum ein - hier: Beginn des Zeitraums<br />

Anforderung<br />

So lange »Publikation ab« in der Zukunft liegt, wird der Ratgeber<br />

nicht freigegeben. Ist dies nicht der Fall, gilt die Festlegung in<br />

»Freigabe«.<br />

Publikation bis Datum nein Bedeutung Schränkt die Freigabe zur Publikation auf einen bestimmten<br />

Zeitraum ein - hier: Ende des Zeitraums<br />

Anforderung<br />

Informationseinheit »Struktur Ratgeber«<br />

Sobald »Publikation bis« erreicht ist, wird der Ratgeber nicht<br />

freigegeben. Ist dies nicht der Fall, gilt die Festlegung in »Freigabe«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 212<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ein Ratgeber besteht aus einer sequentiellen Abfolge von Seiten ( 5.2.4.1). Die Zuordnung der<br />

Seiten zum Ratgeber und die Reihenfolge der Seiten im Ratgeber werden in einer Informationseinheit<br />

»Struktur Ratgeber« gespeichert. Sie enthält für jede zugewiesen Seite folgende Informationen:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Ratgeber Zahl ja Bedeutung ID des Ratgebers, dem die Seite zugeordnet ist<br />

ID Seite Zahl ja Bedeutung ID der zugeordneten Seite<br />

Position Zahl ja Bedeutung Position der Seite in der sequentiellen Seitenfolge des Ratgebers<br />

5.2.4.3 Portal<br />

Motivation<br />

Als »Portal« im engeren Sinne wird der Teil der Anwendung Amt24 verstanden, in dem statische<br />

Inhaltsseiten mit redaktionellem Inhalt angeboten werden – analog jedem anderen Themenportal<br />

unter sachsen.de.<br />

Das Portal kann beliebig viele Seiten ( 5.2.4.1) enthalten, die in einer hierarchischen Struktur<br />

(»Portalbaum«) angeordnet sind. Als oberste Seite im Portalbaum fungiert die Amt24-Startseite<br />

( 5.2.4.4). Aus der Baumstruktur erzeugt das System automatisch die thematische Hauptnavigation<br />

für das Portal.<br />

Die Reihenfolge der im Portal zugeordneten Seiten wird über die Informationseinheit »Struktur Portal«<br />

verwaltet.<br />

Definition<br />

»Portal« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der die hierarchisch angeordnete<br />

Abfolge statischer Inhaltsseiten in Amt24 beschrieben wird.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.4<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Portal« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Portaltitel Zeichenkette<br />

(256)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Portals<br />

Beispiel Für Einsatzfall E1:<br />

»Amt24 – Behörden und Verwaltungsleistungen in Sachsen«<br />

Bemerkungen Text nein Bedeutung Bemerkungen zum Portal, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 213<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


intern zugänglich sind – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

Herausgeber Text ja Bedeutung Bezeichnung der für Amt24 rechtlich verantwortlichen Behörde<br />

URL Herausgeber Zeichenkette<br />

(256)<br />

Informationseinheit »Struktur Portal«<br />

Beispiel Sächsische Staatskanzlei<br />

ja Bedeutung URL zur Behördendarstellung der herausgebenden Behörde<br />

Das Portal besteht aus einer hierarchisch angeordneten Abfolge von Seiten ( 5.2.4.1). Die<br />

Zuordnung der Seiten zum Portal und die Reihenfolge der Seiten im Portal werden in einer<br />

Informationseinheit »Struktur Portal« gespeichert. Sie enthält für jede zugewiesen Seite folgende<br />

Informationen:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Seite Zahl ja Bedeutung ID der zugeordneten Seite<br />

ID übergeordnete<br />

Seite<br />

5.2.4.4 Startseite<br />

Motivation<br />

Zahl ja Bedeutung ID der im Portalbaum übergeordneten Seite<br />

Bedingung Für Seiten, die unterhalb der Startseite angeordnet sind, wird eine<br />

fiktive Startseiten-ID verwendet (beispielsweise 0).<br />

Die Startseite von Amt24 enthält seitenspezifische Funktionen – so eine prominent angeordnete<br />

Suchfunktion – und redaktionelle Inhalte. Sie stellt damit eine spezielle Ausprägung der Informationseinheit<br />

»Seite« ( 5.2.4.1) dar.<br />

Definition<br />

»Startseite« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der die Inhalte der Startseite der<br />

Anwendung Amt24 beschrieben werden.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.4<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Startseite« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 214<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Seitenüberschrift Zeichenkette<br />

(256)<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Portals<br />

Beispiel Wie können wir Ihnen helfen?<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Startseite, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

zugänglich sind – beispielsweise Bemerkungen zum<br />

Bearbeitungsstand<br />

Redaktionelle Inhalte, die auf der Startseite angeordnet sind, können folgende Elemente umfassen:<br />

• strukturierter Text im Inhaltsbereich,<br />

• strukturierter Text in der Marginalspalte (ohne vertikalen Bezug zu redaktionellen Informationen im<br />

Inhaltsbereich),<br />

• Teaser – bestehend aus Abbildung, Textabsatz und internem Link.<br />

Für die Informationseinheit »Startseite« müssen diese redaktionellen Inhalte in einer geeigneten<br />

Informationsstruktur verwaltet werden:<br />

Abfolge der Inhaltselemente auf der Startseite<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Element Zahl ja Bedeutung ID des auf der Startseite angeordneten Inhaltselementes<br />

Spalte Aufzählung(Einfachauswahl)<br />

ja Bedeutung Kennzeichnung, wo das Inhaltselement angeordnet ist:<br />

• Inhaltsspalte,<br />

• Marginalspalte.<br />

Position Zahl ja Bedeutung Position des Elementes in der sequentiellen Reihenfolge auf der<br />

Seite – jeweils bezogen auf Inhaltsbereich oder Marginalspalte<br />

Inhalt eines Inhaltselementes der Startseite<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des auf der Startseite angeordneten Inhaltselementes<br />

Inhalt Strukturierter<br />

Text<br />

( 8.1)<br />

ja Bedeutung Redaktioneller Inhalt<br />

Teaser-Abbildung binär nein Bedeutung Bilddatei für eine Teaser-Abbildung<br />

Alternativtext Text ja 14 Bedeutung Textuelle Beschreibung der Teaser-Abbildung<br />

14 wenn ein Bild verwendet wird<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 215<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.2.4.5 Seiten zu »Portalfunktionen«<br />

Die Anwendung Amt24 enthält einige Inhaltsseiten, mit denen thematisch vorgegebene Informationen<br />

vermittelt und auf denen spezielle Funktionen angeboten werden. Diese Seiten werden in der<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de unter dem Begriff »Portalfunktionen« zusammengefasst. Dazu<br />

gehören:<br />

• Seite »Impressum«,<br />

• Seite »Datenschutz« sowie<br />

• Seite »Kontakt«.<br />

Diese Seiten sind im Interaktionselement »Herausgeber« angeordnet. In Bezug auf die Verwaltung<br />

der dort enthaltenen redaktionellen Informationen werden sie als Ausprägung der Informationseinheit<br />

»Seite« ( 5.2.4.1) verstanden und analog strukturiert.<br />

5.2.5 Themen und Schlagwörter<br />

5.2.5.1 Schlagwort<br />

Motivation<br />

Schlagwörter werden in Amt24 verwendet, um die im System verwalteten Informationen zu<br />

beschreiben. Allen wesentlichen Informationseinheiten in Amt24 können Schlagwörter zugewiesen<br />

werden. Ihre Anwendung finden sie vor allem in der Suchfunktion des Systems. Suchergebnisse, die<br />

auf der Basis von Schlagwörtern ermittelt wurden, werden in der Suche als besonders relevant<br />

bewertet.<br />

Schlagwörter sollen zentral vergeben werden. Dabei kann aber nicht von einem vorgegebenen<br />

Vokabular ausgegangen werden. Stattdessen soll der Schlagwort-Vorrat schrittweise redaktionell<br />

ausgebaut werden.<br />

Dabei sollen Schlagwörter untereinander verknüpft sein können, um semantische Beziehungen<br />

abzubilden – so beispielsweise die Äquivalenzbeziehung Synonym. Informationen über die<br />

Beziehungen von Schlagwörtern untereinander werden von der Suchfunktion des Systems verwendet,<br />

um relevante Suchergebnisse auch für semantisch mit dem Suchbegriff verbundene Begriffe<br />

erzeugen zu können.<br />

Definition<br />

»Schlagwort« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die zur inhaltlichen Beschreibung von<br />

Informationen dient, die in Amt24 verwaltet werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 216<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.5<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Schlagwort« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Schlagwortes<br />

Bezeichnung des<br />

Schlagwortes<br />

Zeichenkette<br />

(128)<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Schlagwortes<br />

Semantische Beziehungen der Schlagwörter untereinander werden über die Informationseinheit<br />

»Schlagwortverknüpfung« abgebildet. Für jede Schlagwortverknüpfung werden folgende<br />

Informationen verwaltet:<br />

ID Schlagwort 1 Zahl ja Bedeutung ID des Schlagwortes<br />

ID verknüpftes<br />

Schlagwort 2<br />

Typ der<br />

semantischen<br />

Beziehung<br />

5.2.5.2 Thema<br />

Zahl ja Bedeutung ID des semantisch verknüpften Schlagwortes<br />

Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

ja Bedeutung Typ der semantischen Beziehung zwischen Schlagwort 1 und 2 –<br />

Auswahl aus:<br />

Äquivalenzbeziehung<br />

• Schlagwort 2 ist Synonym zu Schlagwort 1<br />

• Schlagwort 2 ist eine alternative Schreibweise zu Schlagwort 1<br />

• Schlagwort 2 ist eine Abkürzung zu Schlagwort 1<br />

Assoziationsbeziehung<br />

• Schlagwort 2 ist mit Schlagwort 1 assoziativ verbunden (»siehe<br />

auch«)<br />

Hierarchische Relationen<br />

• Schlagwort 2 ist ein Oberbegriff von Schlagwort 1<br />

• Schlagwort 2 ist ein Unterbegriff von Schlagwort 1<br />

Über »Themen« ermöglicht Amt24 eine Kategorisierung aller wesentlichen Inhalte, die im System<br />

verwaltet werden. Jede Instanz einer Informationseinheit kann einem oder mehreren Themen<br />

zugewiesen werden. Portalnutzer können Themen über die Suchfunktion oder über ein<br />

Themenverzeichnis recherchieren.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 217<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Themen werden in einer hierarchischen Struktur – dem »Themenbaum« (Baum T) – verwaltet. Der<br />

»Themenbaum« weist kein Wurzelelement auf, stellt in seiner ersten Ebene also eher eine<br />

»Themenliste« dar.<br />

Definition<br />

»Thema« bezeichnet eine Informationseinheit im System, die zur Kategorisierung von Informationen<br />

dient, die in Amt24 verwaltet werden.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.5<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Thema« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Themas<br />

ID übergeordnetes<br />

Thema<br />

Bezeichnung des<br />

Themas<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

Zahl ja 15 Bedeutung ID des im »Themenbaum« (Baum T) übergeordneten Themas<br />

Zeichenkette<br />

(128)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Themas<br />

15 Für Themen, die auf der ersten Ebene des »Themenbaum« angeordnet sind, bleibt die ID leer.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 218<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.3 Anwendungsfälle Teilsystem Service-Portal<br />

5.3.1 Anwendungsfälle Portalnutzer<br />

5.3.1.1 Ergänzende Recherchemöglichkeiten im Serviceportal<br />

[F60] Informationen über ein Themenverzeichnis recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert Informationen über ein Themenverzeichnis.<br />

Vorbedingung • Der Akteur kann die gesuchte Information thematisch einordnen.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnis »Themen« aus ( [AN58]).<br />

• (2) Das System zeigt die Themen in einem mehrstufigen Verzeichnis mit Suche<br />

an ( [AN66]):<br />

• Angezeigt wird zunächst die erste Ebene des Verzeichnisses.<br />

• Die Sortierung des »Themenverzeichnisses« entspricht der redaktionell<br />

angelegten Struktur.<br />

• (3) Der Akteur wählt über Interaktionen im Verzeichnis »Themen«<br />

• (a) eine Themenüberschrift oder<br />

• (b) ein Thema aus.<br />

• (4) Wählt der Nutzer ein Thema aus zeigt das System in einer rechten Spalte<br />

folgende Informationen zum betreffenden Thema an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.5.2);<br />

• Informationen zu verknüpften Informationseinheiten ( 5.2.1.5). Dabei wird<br />

nur eine Auswahl der wichtigsten Informationseinheiten angezeigt.<br />

• (5) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) über eine Schaltfläche sämtliche verknüpfte Informationseinheiten einer<br />

Informationseinheit anzuzeigen;<br />

• (b) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln.<br />

Ergebnis Die gesuchte Information ist über das Themenverzeichnis recherchiert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 219<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler [F1] Die gesuchte Information wurde nicht gefunden.<br />

• Das System bietet alternative Recherchemöglichkeiten über die Suche (<br />

[F177]) und das Verzeichnis der »Behörden« ( [F1]) an.<br />

5.3.1.2 Informationen anzeigen und nutzen<br />

[F61] Eine Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen zu einer Verwaltungsleistung<br />

anzeigen und nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zur gesuchten Verwaltungsleistung sind im System<br />

hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Verwaltungsleistung bereits recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Verwaltungsleistung aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zur betreffenden<br />

Verwaltungsleistung an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.2.1);<br />

• Informationen zu verknüpften Informationseinheiten ( 5.2.1.2) – hier:<br />

Aufgabenbezogener Behördentyp, Dokument(e), Rechtsvorschrift(en);<br />

• Prozessschritt-Gliederung und -Darstellung (falls die Verwaltungsleistung<br />

mit einem Referenzprozess des »Prozessregister Sachsen« verknüpft ist);<br />

• Hinweis auf das Vorhandensein lokalisierter Varianten der<br />

Verwaltungsleistung ( 5.2.2.3), sofern mandantenspezifisch abgeleitete<br />

lokalisierte Verwaltungsleistungen existieren.<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die Anzeige der Informationen zu verändern (beispielsweise durch Einoder<br />

Ausblenden von Informationen, 12.4.3);<br />

• (b) die angezeigten Informationen zur betreffenden (Referenz-)<br />

Verwaltungsleistung weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (c) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln;<br />

• (d) abgeleitete lokalisierte Verwaltungsleistungen und die zuständige<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 220<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Behörde ausgehend von einem Zuständigkeitskriterium zu recherchieren<br />

([F68]);<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zur Verwaltungsleistung an. Der<br />

Akteur nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F62] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen zu einer lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung anzeigen und nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zur gesuchten lokalisierten Verwaltungsleistung sind im<br />

System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat die gesuchte lokale Verwaltungsleistung bereits recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der lokalisierten Verwaltungsleistung aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zur betreffenden lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.2.3);<br />

• Informationen zu verknüpften Informationseinheiten ( 5.2.1.3) – hier:<br />

Behörde, Dokument(e), Rechtsvorschrift(en);<br />

• Prozessschritt-Gliederung und -Darstellung (falls die lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung mit einem lokalen Prozess des »Prozessregister<br />

Sachsen« verknüpft ist);<br />

• Hinweis auf das Vorhandensein einer Referenz-Verwaltungsleistung (einer<br />

allgemeinen Beschreibung für alle Behörden des Freistaates Sachsen).<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die Anzeige der Informationen zu verändern (beispielsweise durch Einoder<br />

Ausblenden von Informationen, 12.4.3);<br />

• (b) die angezeigten Informationen zur betreffenden lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (c) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln;<br />

• (d) auf die Anzeige der Referenz-Verwaltungsleistung zu wechseln.<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zur lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung an. Der Akteur nutzt die Informationen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 221<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F63] Ein Dokument anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen zu einem Dokument anzeigen und<br />

nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Dokument wurde über eine (lokalisierte) Verwaltungsleistung<br />

recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Dokuments aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zum Dokument an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.2.6);<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit »Ausprägung<br />

Dokument« ( 5.2.2.7, [V1]).<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die angezeigten Informationen zum betreffenden Dokument<br />

weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (b) wenn das Dokument ein Formular abbildet, das elektronische Formular<br />

über den Formularservice abzurufen ( 10.1.2);<br />

• (c) wenn das Dokument ein Formular abbildet, die lokalisierte Version eines<br />

elektronischen Formulars anzuzeigen und zu nutzen, sofern eine lokalisierte<br />

Version existiert ( [F69]).<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zum Dokument an. Der Akteur<br />

nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Das Dokument wurde über die Suchfunktion ( [F177]) recherchiert.<br />

Fehler • Keine<br />

• Das System zeigt zusätzlich eine Liste mit verknüpften Verwaltungsleistungen an<br />

( 5.2.2.7). Die Verknüpfungen sind als Link zu den jeweiligen<br />

Verwaltungsleistungen ausgeprägt.<br />

• Der Akteur wählt die gewünschte Verwaltungsleistung aus.<br />

• Das System zeigt nun neben den Informationen aus Attributen der<br />

Informationseinheit »Dokument« ( 5.2.2.6) auch die Informationen aus<br />

Attributen der Informationseinheit »Ausprägung Dokument« ( 5.2.2.7) an.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 222<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F64] Ein Anliegen anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen zu einem Anliegen anzeigen und<br />

nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zum gesuchten Anliegen sind im System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat das gesuchte Anliegen bereits recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Anliegens aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zur betreffenden<br />

Verwaltungsleistung an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.3.1);<br />

• Informationen zu verknüpften Verwaltungsleistung(en) ( 5.2.3.1);<br />

• Informationen zur Abfolge von Verwaltungsleistungen (falls das Anliegen mit<br />

einem Referenzprozessnetz des »Prozessregister Sachsen« verknüpft ist,<br />

5.2.3.2);<br />

• Informationen zu Attributen der Informationseinheit »Anliegenkontext» (falls<br />

das Anliegen mit einem Referenzprozessnetz des »Prozessregister<br />

Sachsen« verknüpft ist; 5.2.3.3)<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die Anzeige der Informationen zu verändern (beispielsweise durch Einoder<br />

Ausblenden von Informationen, 12.4.3);<br />

• (b) die angezeigten Informationen weiterzuverarbeiten ([F179], [F180],<br />

[F181], [F182]);<br />

• (c) auf die Anzeige verknüpfter Verwaltungsleistungen zu wechseln;<br />

• (d) das Anliegen zu konfektionieren ( [F70]).<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zum Anliegen an. Der Akteur<br />

nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F65] Eine Portalseite anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen einer Portalseite anzeigen und<br />

nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen der gesuchten Portalseite sind im System hinterlegt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 223<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Der Akteur hat die gesuchte Portalseite bereits recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Portalseite aus.<br />

• (2) Das System zeigt folgende Informationen zur Portalseite an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.4.3);<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) auf die Anzeige verknüpfter Informationen zu wechseln;<br />

• (b) die angezeigten Informationen der Portalseite weiterzuverarbeiten<br />

([F179], [F180], [F181], [F182]).<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zur Portalseite an. Der Akteur<br />

nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F66] Die Startseite anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen der Startseite anzeigen und nutzt<br />

diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen der Startseite sind im System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat die Startseite des Systems Amt24 aufgerufen.<br />

Normalablauf • (1) Das System zeigt folgende Informationen an:<br />

• (a) Verkürzte Darstellung zu Informationen zu aktuellen Themen.<br />

• (2) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) mittels einer Suchfunktion Behörden, Verwaltungsleistungen, Ratgeber,<br />

und Dokumente des Freistaates Sachsen zu recherchieren ( 9.2.1);<br />

• (b) Behörden, Themen sowie Städte und Gemeinden über Verzeichnisse zu<br />

recherchieren ([AN58]);<br />

• (c) mittels einer Schaltfläche »Tipps zur Suche« Informationen zur Suche in<br />

Amt24 anzuzeigen;<br />

• (d) den vollständigen Inhalt einer Portalseite anzuzeigen;<br />

• (e) auf die Anzeige verknüpfter Informationseinheiten zu wechseln.<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zur Startseite an. Der Akteur<br />

nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 224<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler • Keine<br />

[F67] Einen Ratgeber anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandende Informationen eines Ratgebers anzeigen und<br />

nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Die Informationen zum gesuchten Ratgeber sind im System hinterlegt.<br />

• Der Akteur hat den gesuchten Ratgeber bereits recherchiert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Ratgebers aus.<br />

• (2) Das System zeigt auf einer Übersichtseite folgende Informationen zum<br />

betreffenden Ratgeber an:<br />

• Informationen aus Attributen der Informationseinheit ( 5.2.4.2);<br />

• Das Inhaltsverzeichnis der navigierbaren Seitenfolge und weiterführende<br />

Informationen des betreffenden Ratgebers als Overlay ( 12.5.1.5);<br />

• Informationen zur ersten Seite des Ratgebers ( 5.2.4.1).<br />

• (3) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) mittels der Schaltfläche »Übersicht« das Inhaltsverzeichnis der<br />

navigierbaren Seitenfolge des Ratgebers anzuzeigen oder auszublenden (<br />

12.5.1.5);<br />

• (b) durch Berühren der Einträge im Inhaltsverzeichnis mit der Maus<br />

Inhaltsangaben zu den jeweiligen Ratgeberseiten anzuzeigen ( 12.5.1.5);<br />

• (c) auf die Anzeige verknüpfter Seiten zu wechseln (5.2.4.1);<br />

• (d) weiterführende Informationen anzuzeigen – hier: zugehörige<br />

Verwaltungsleistungen, zuständige Behörden und ähnliche Themen (<br />

12.5.1.5);<br />

• (e) mittels der Schaltflächen »vorherige Seite« und »folgende Seite«<br />

zwischen den einzelnen Seiten eines Ratgebers zu navigieren ( 12.5.1.5);<br />

• (f) die angezeigten Informationen des Rategebers und der damit verknüpften<br />

Seiten weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]).<br />

Ergebnis Das System zeigt die vorhandenen Informationen zum Ratgeber an. Der Akteur<br />

nutzt die Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 225<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


5.3.1.3 Informationen lokalisieren<br />

[F68] Lokalisierte Variante einer Verwaltungsleistung recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lokalisiert die Informationen über eine Verwaltungsleistung.<br />

Vorbedingung • Die betreffende (Referenz-)Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

• Es existieren lokalisierte Verwaltungsleistungen zur betreffenden (Referenz-)<br />

Verwaltungsleistung ( 5.2.2.3).<br />

• Die zuständige Behörde ist im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur hält die zur Recherche der zuständigen Behörde und lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung notwendigen Informationen bereit ( 4.2.12).<br />

Normalablauf • (1) Das System informiert den Akteur über die Anzahl der lokalisierten<br />

Verwaltungsleistungen und stellt Schaltflächen dar,<br />

• um eine zuständige Behörde und lokalisierte Versionen der betreffenden<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung in einer Liste auszuwählen;<br />

• um eine zuständige Behörde und lokalisierte Versionen der betreffenden<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung zu ermitteln.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche zur Ermittlung der zuständigen Behörde<br />

und lokalisierten Version der betreffenden (Referenz-) Verwaltungsleistung (<br />

[V1]).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit denen zur Recherche<br />

der zuständigen Behörde und lokalisierten Verwaltungsleistung notwendigen<br />

Formularfeldern und Schaltflächen.<br />

• (4) Das System fragt die zur Recherche der zuständigen Behörde und<br />

lokalisierten Variante der betreffenden (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

notwendigen Informationen in Formularfeldern ab ( 4.2.12).<br />

• (6) Der Akteur gibt die Informationen bzw. Teile der abgefragten Informationen<br />

in die Formularfelder ein ( [V2]).<br />

• (7) Das System ermittelt parallel zur Eingabe eine dynamische Vorschlagsliste<br />

und die zuständige Behörde bzw. lokalisierte Variante der betreffenden<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung und zeigt diese bzw. Basisinformationen hierzu<br />

an ( [V3]).<br />

• (8) Der Akteur beendet Dialog durch eine Schaltfläche »Angepasste<br />

Beschreibung anzeigen« ( [V2]).<br />

• (9) Das System schließt das Dialogfenster und zeigt die Informationen zur<br />

lokalisierte Varianten der (Referenz-)Verwaltungsleistung an ( [F62]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 226<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Der Akteur hat die zuständige Behörde und lokalisierte Variante der (Referenz-)<br />

Verwaltungsleistung recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Akteur betätigt die Schaltfläche zur Auswahl einer zuständigen Behörde<br />

und lokalisierten Variante der betreffenden (Referenz-)Verwaltungsleistung aus<br />

einer Liste<br />

Fehler • Keine<br />

• Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Anzeige aller<br />

existierenden lokalen Versionen zur betreffenden (Referenz-)<br />

Verwaltungsleistung. Die Bezeichnungen der lokalen Versionen sind als Links<br />

zu den lokalen Versionen der betreffenden (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

ausgebildet.<br />

• Der Akteur wählt die gewünschte lokalisierte Version aus.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und zeigt die Informationen zur<br />

lokalisierten Version der (Referenz-)Verwaltungsleistung an ( [F62], [V2]).<br />

[V2] Recherche abbrechen<br />

• Der Akteur bricht den Vorgang Recherche mit der Schaltfläche »Abbrechen«<br />

ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Recherche.<br />

[V3] Es existiert keine lokalisierte Variante der (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

• Das System gibt einen Hinweis, dass für die (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

keine lokalisierte Verwaltungsleistung vorliegt.<br />

• Der Akteur beendet den Dialog durch das Bestätigen einer Schaltfläche (<br />

[V2]).<br />

• Das System zeigt die verfügbaren Informationen zur zuständigen Behörde an<br />

( [F6]).<br />

[F69] Lokalisierte Variante eines elektronischen Formulars recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich die lokale Version eines elektronischen Formulars anzeigen.<br />

Vorbedingung • Es existieren unterschiedliche Versionen zur Informationseinheit Dokument mit<br />

der Ausprägung elektronisches Formular ( 5.2.2.7).<br />

• Informationen zur Informationseinheit Dokument mit der Ausprägung<br />

elektronisches Formular sind angezeigt ( [F63]).<br />

• Der Akteur hält die zur Recherche einer lokalisierten Variante eines<br />

elektronischen Formulars notwendigen Informationen bereit ( 4.2.12).<br />

Normalablauf • (1) Das System informiert den Akteur über die Anzahl der unterschiedlichen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 227<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Versionen des elektronischen Formulars und generiert Schaltflächen, um:<br />

• eine zuständige Behörde und lokalisierte Version des Dokuments mit der<br />

Ausprägung elektronisches Forumular aus einer Liste auszuwählen;<br />

• eine zuständige Behörde und lokalisierte Version des Dokuments mit der<br />

Ausprägung elektronisches Formular zu ermitteln.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche zur Ermittlung einer zuständigen<br />

Behörde und lokalisierten Version des Dokuments mit der Ausprägung<br />

elektronisches Formular ( [V1]).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit denen zur Recherche<br />

der lokalisierten Version des elektronischen Formulars notwendigen<br />

Formularfeldern und Schaltflächen.<br />

• (4) Das System fragt die zur Recherche der lokalisierten Version des<br />

elektronischen Formulars notwendigen Informationen in Formularfeldern ab (<br />

4.2.12).<br />

• (5) Der Akteur gibt die Informationen bzw. Teile der abgefragten Informationen<br />

in die Formularfelder ein ( [V2]).<br />

• (6) Das System ermittelt parallel zur Eingabe eine Vorschlagsliste sowie die<br />

zuständige Behörde bzw. lokalisierte Version des elektronischen Formulars und<br />

zeigt diese bzw. Basisinformationen hierzu an ([V3]).<br />

• (7) Der Akteur beendet den Dialog durch eine Schaltfläche »Lokalisierte<br />

Version des elektronischen Formulars anzeigen« ( [V2]).<br />

• (8) Das System zeigt die verfügbaren Informationen zur lokalisierten Version<br />

des elektronischen Formulars an.<br />

• (9) Das System bietet dem Akteur die Optionen:<br />

• (a) die angezeigten Informationen zum betreffenden Dokument<br />

weiterzuverarbeiten ([F179], [F180], [F181], [F182]);<br />

• (b) den Formularservice abzurufen und die lokalisierte Version des<br />

elektronischen Formulars anzuzeigen und zu nutzen ( 10.1.2).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der lokalisierten Version des elektronischen<br />

Formulars angezeigt und genutzt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Akteur betätigt die Schaltfläche zur Auswahl eine zuständige Behörde und<br />

lokalisierte Version des Dokuments mit der Ausprägung elektronisches Forumular<br />

aus einer Liste<br />

• Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Anzeige aller<br />

existierenden lokalen Versionen zum betreffenden elektronischen Formular. Die<br />

Bezeichnungen der lokalen Versionen sind als Links zu den lokalen Versionen<br />

des betreffenden elektronischen Formulars ausgebildet.<br />

• Der Akteur wählt die gewünschte lokalisierte Version aus.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 228<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler • Keine<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und zeigt die Informationen zur<br />

lokalisierten Version des elektronischen Formulars an ( [V2]).<br />

[V2] Recherche abbrechen<br />

• Der Akteur bricht den Vorgang Recherche mit der Schaltfläche »Abbrechen«<br />

ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Recherche.<br />

[V3] Es existiert keine lokalisierte Variante des elektronischen Formulars<br />

• Das System gibt einen Hinweis, dass für dieses Formular keine lokalisierte<br />

Variante vorliegt.<br />

• Der Akteur beendet den Dialog durch das Bestätigen einer Schaltfläche (<br />

[V2]).<br />

• Das System zeigt verfügbaren Informationen zur zuständigen<br />

Organisationseinheit an ( [F6]).<br />

[V4] Der Akteur lässt sich die lokalisierte Version zum betreffenden elektronischen<br />

Formular über eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen ( [F62]).<br />

5.3.1.4 Informationen konfektionieren<br />

[F70] Ein Anliegen konfektionieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur konfektioniert ein Anliegen.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Anliegen ist mit einem Prozessnetz aus dem Prozessregister<br />

verknüpft ( [F108]).<br />

• Das betreffende Anliegen wird mit dem Referenzprozessnetz dargestellt (<br />

[F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur konfektioniert das Anliegen. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

dem Inhaltsbereich des Anliegens.<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4), bezieht die<br />

Anliegenkontexte aus dem Prozessregister und stellt die zu dem<br />

Anliegenkontext zugeordneten Kriterien dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt die notwendigen Kriterien aus und bestätigt die Auswahl<br />

( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 229<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (4) Das System passt die Darstellung des Prozessnetzes im Inhaltsbereich des<br />

Anliegens anhand der ausgewählten Kriterien an.<br />

Ergebnis Ein Anliegen wurde konfektioniert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Auswahl der Kriterien abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Auswahl der Kriterien mit der Schaltfläche »Abbrechen«<br />

ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Auswahl.<br />

5.3.2 Anwendungsfälle Redaktion<br />

5.3.2.1 Redaktion Verwaltungsleistungen<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Verwaltungsleistung« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Verwaltungsleistungen ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Verwaltungsleistungen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Eine Verwaltungsleistung ist<br />

dargestellt.<br />

• Eine Verwaltungsleistung ist<br />

dargestellt.<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Verwaltungsleistung<br />

Editor im Inhaltsbereich (<br />

12.5.2.4)<br />

• Editieren einschalten ( [F189])<br />

• Lokalisierte Verwaltungsleistung anlegen (<br />

[F82])<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen ( [F76] /<br />

[F80])<br />

• Referenzprozess verwalten ( [F74] / [F75])<br />

• Löschen ( [F81])<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Verzeichnis der Verwaltungsleistungen<br />

Dokumente<br />

• Dokument zuweisen ( [F92]).<br />

• Zuweisung verwalten ([F93] / [F94]).<br />

Rechtsvorschriften<br />

• Rechtsvorschrift zuweisen ( [F99]).<br />

• Zuweisung verwalten ( [F100] / [F101]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 230<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das Verzeichnis der<br />

Verwaltungsleistungen ist dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Verwaltungsleistung neu anlegen ( [F72])<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Das Verzeichnis der<br />

Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche ist dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Verzeichnis der Verwaltungsleistungen (<br />

[F71])<br />

• Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen /<br />

Zuständigkeitsbereiche<br />

Behördliche Zuständigkeitsbereiche<br />

• Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich<br />

anlegen<br />

• Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich<br />

editieren<br />

• Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich<br />

löschen<br />

[F71] Verwaltungsleistungen über das Verzeichnis der Verwaltungsleistungen<br />

recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert Verwaltungsleistungen über das Verzeichnis der<br />

Verwaltungsleistungen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die gesuchte Verwaltungsleistung ist im System verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der Verwaltungsleistungen<br />

aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System zeigt alle Verwaltungsleistungen in einem mehrstufigen<br />

Verzeichnis mit Suche an ( [AN66]).<br />

• (3) Der Akteur sucht über Interaktionen im Verzeichnis die gewünschte<br />

Verwaltungsleistung aus.<br />

• (4) Das System zeigt in einer rechten Spalte Schlaglichtinformationen zur<br />

ausgewählten Verwaltungsleistung an. Am unteren Rand der Spalte wird ein Link<br />

zu ausführlichen Informationen der Verwaltungsleistung angeboten ([AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat Verwaltungsleistungen über das Verzeichnis der<br />

Verwaltungsleistungen recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Verwaltungsleistung wurde nicht gefunden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 231<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler • Keine<br />

• Der Akteur recherchiert Verwaltungsleistungen über alternative<br />

Suchmöglichkeiten ( [F177]).<br />

[F72] Verwaltungsleistung neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6]<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Verwaltungsleistung im System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Verwaltungsleistung ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Verwaltungsleistungen ist angezeigt ( [F71]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Verwaltungsleistung aus. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Metainformationen zur Verwaltungsleistung. Dabei sind zunächst lediglich die<br />

Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben ( 5.2.2.1). Für solche<br />

Pflichtinformationen, die unter Umständen noch nicht sinnvoll erfasst werden<br />

können, erlaubt das System die Angabe von neutralen Vorgabewerten<br />

(beispielsweise »noch nicht spezifiziert«).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]),<br />

legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster. Die<br />

Verwaltungsleistung ist damit im System verzeichnet.<br />

• (5) Das System zeigt die neu verzeichnete Verwaltungsleistung an ( [F61]).<br />

• (6) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Verwaltungsleistung<br />

editieren« aus ( [F73]) und versetzt die angezeigte Verwaltungsleistung sofort in<br />

den Editiermodus.<br />

• (7) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zur<br />

Verwaltungsleistung fort.<br />

Ergebnis Die Verwaltungsleistung wurde im System verzeichnet. Sie befindet sich im Zustand<br />

»nicht freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben wurden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 232<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Die Verwaltungsleistung ist noch nicht im System<br />

verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben ( [V1]).<br />

[F73] Verwaltungsleistung editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen einer Verwaltungsleistung im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die zu editierende Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

• Der Akteur hat die betreffende Verwaltungsleistung in den Editiermodus versetzt<br />

( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen im »Editierbaren Bereich« ( [AN72])<br />

der Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• Informationen zu Dokumenten<br />

• Zuweisen ( [F92])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F93])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F94])<br />

• Informationen zu Rechtsvorschriften<br />

• Zuweisen ( [F99])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F100])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F101])<br />

• Informationen zum Referenzprozess<br />

• Zuweisen ( [F74])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F75])<br />

• Informationen zu thematischen Querbezügen<br />

• Zuweisen ( [F195])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F196])<br />

• Informationen zu externen Verknüpfungen<br />

• Zuweisen ( [F197])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F198])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F199])<br />

• (2) Das System prüft spätestens beim Verlassen des jeweiligen »Editierbaren<br />

Bereichs« die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus ( 3.6.5) in<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 233<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


der Datenbasis ab ( [V1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der Verwaltungsleistung editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Explizites Speichern<br />

• Der Akteur speichert die Änderungen explizit. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]) und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus (<br />

3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen der Verwaltungsleistung sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F74] Referenzprozess einer Verwaltungsleistung zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer bereits im System verzeichneten Verwaltungsleistung einen<br />

Referenzprozess aus dem Prozessregister Sachsen zu ( 5.2.2.2).<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der betreffenden Verwaltungsleistung einen<br />

Referenzprozess zu. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster mit der Darstellung des<br />

»Verzeichnisses der Referenzprozesse«.<br />

• (3) Der Akteur wählt aus dem Verzeichnis den entsprechenden Referenzprozess<br />

aus und bestätigt die Zuweisung ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft, ob bereits manuell erfasste Informationen zur betreffenden<br />

Verwaltungsleistung vorhanden sind.<br />

• (5) Das System stellt fest, dass keine manuell erfassten Informationen<br />

vorhanden sind, schließt das Dialogfenster und weist der Verwaltungsleistung<br />

die Informationen des ausgewählten Referenzprozesses zu ( [V2]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 234<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Der Verwaltungsleistung wurde ein Referenzprozess zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[V2] Hinweis Überschreibung manuell erfasster Informationen<br />

• Das System stellt fest, dass bereits manuelle erfasste Daten vorhanden sind.<br />

• Das System stellt die manuell erfassten Daten mit denen aus dem<br />

Referenzprozess gegenüber und fragt ab, ob die Daten überschrieben werden<br />

sollen.<br />

• Der Akteur bestätigt das Überschreiben der manuellen Daten ( [V3]).<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und weist der Verwaltungsleistung die<br />

Informationen des ausgewählten Referenzprozesses zu. Dabei werden die<br />

manuell erfassten Daten überschrieben, die im Referenzprozess vorhanden sind.<br />

[V3] Überschreibung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Überschreibung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung und damit<br />

Überschreibung.<br />

[F75] Zuweisung eines Referenzprozess zu einer Verwaltungsleistung entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Referenzprozesses ( 5.2.2.2) zu einer<br />

Verwaltungsleistung.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

• Die betreffende Verwaltungsleistung verfügt über eine Zuweisung zu einem<br />

Referenzprozess.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Referenzprozesses zu der<br />

betreffenden Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster mit der Darstellung der Informationen<br />

zum zugewiesenen Referenzprozess und einer Funktion die Zuweisung zum<br />

Referenzprozess zu entfernen.<br />

• (3) Zum Entfernen der Verknüpfung zum Referenzprozess nutzt der Akteur die<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 235<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


angebotene Funktion.<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, generiert ein neues Dialogfenster und<br />

fragt ab, ob die Zuweisung entfernt werden soll.<br />

• (5) Der Akteur bestätigt das Entfernen der Zuweisung ( [V1]).<br />

• (6) Das System schließt sämtliche Dialogfenster und entfernt die Zuweisung zum<br />

Referenzprozess. Die vom Referenzprozess übernommenen Informationen<br />

bleiben bestehen und sind editierbar.<br />

Ergebnis Die Zuweisung eines Referenzprozesses zu einer Verwaltungsleistung wurde<br />

entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernung der Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Entfernen der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen der<br />

Zuweisung.<br />

[F76] Einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur legt einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich an.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche ist<br />

dargestellt ( [F47]).<br />

• Behördliche Zuständigkeitsbereiche sind im System hinterlegt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur navigiert im Verzeichnis bis zum behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich, dem ein innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich<br />

zugewiesen werden soll, und wählt diesen aus.<br />

• (2) Der Akteur löst das Neuanlegen eines Innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereichs aus. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( 12.5.2.6).<br />

• (3) Das System öffnet ein modales Dialogfenster ( 12.4.4) mit Formularfeldern<br />

und Schaltflächen, um Informationen des Informationsobjektes<br />

»Innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich« ( 5.2.2.5) zu erfassen.<br />

• (4) Der Akteur erfasst mindestens die Pflichtinformationen und bestätigt die<br />

Eingaben.<br />

• (5) Das System prüft die Eingaben auf Vollständigkeit und Syntax und legt die<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 236<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Informationen in der Datenbasis ab.<br />

• (6) Nach erfolgreicher Prüfung ( [F1]) zeigt das System Formularfelder und<br />

Schaltflächen zum Zuweisen von Organisationseinheiten.<br />

• (7) Der Akteur betätigt die Schaltfäche um dem innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich Verwaltungsleistungen zuzuweisen.<br />

• (8) Das System generiert ein modales Dialogfenster ( 12.4.4) mit den<br />

Organisationseinheiten, die dem ausgewählten behördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich zugeordnet sind.<br />

• (6) Der Akteur wählt eine Organisationseinheit aus, für die ein innerbehördlicher<br />

Zuständigkeitsbereich angelegt werden soll und bestätigt die Auswahl.<br />

• (7) Das System schließt das Dialogfenster, stellt die ausgewählte<br />

Organisationseinheit dar und erweitert das Formular um die Möglichkeit<br />

Verwaltungsleistungen hinzuzufügen.<br />

• (8) Der Akteur betätigt die Schaltfläche um dem innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich Verwaltungsleistungen zuzuweisen.<br />

• (9) Das System generiert ein modales Dialogfenster ( 12.4.4) mit den<br />

Verwaltungsleistungen der aufgabenbezogenen Behördentypen, die dem<br />

ausgewählten behördlichen Zuständigkeitsbereich zugewiesen sind.<br />

• (10) Der Akteur wählt eine oder mehrere Verwaltungsleistungen aus, die dem<br />

innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich zugewiesen werden sollen und<br />

bestätigt die Auswahl.<br />

• (11) Das System schließt das Dialogfenster und zeigt den neu angelegten<br />

innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich im Verzeichnis der<br />

Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereich dar.<br />

Ergebnis Ein innerbehördlicher Zuständigkeitsbereich wurde abhängig von<br />

Verwaltungsleistungen und einer Organisationseinheit angelegt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen der Verwaltungsleistung sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F77] Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich editieren<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 237<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende innerbehördliche Zuständigkeitsbereich ist im System<br />

verzeichnet.<br />

• Das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche ist<br />

dargestellt ( [F47]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur navigiert im Verzeichnis bis zum betreffenden innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich und wählt diesen aus.<br />

• (2) Der Akteur öffnet das Formular zum Editieren des ausgewählten<br />

Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereichs. Er nutzt dazu eine Funktion des<br />

»Editors im Verzeichnis« ( 12.5.2.6).<br />

• (3) Das System öffnet ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den Informationen zum<br />

innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich.<br />

• (4) Der Akteur editiert die Informationen<br />

• (a) Informationen zur Informationseinheit<br />

• (b) Organisationseinheiten<br />

• (c) Verwaltungsleistungen<br />

und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die editierten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat den innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich editiert<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F78] Innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich löschen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 238<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt einen innerbehördlichen Zuständigkeitsbereich und dessen<br />

Zuweisung zu Verwaltungsleistungen und einer Organisationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende innerbehördliche Zuständigkeitsbereich ist im System<br />

verzeichnet.<br />

• Das Verzeichnis der Zuständigkeitsbereichstypen / Zuständigkeitsbereiche ist<br />

dargestellt ( [F47]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur navigiert im Verzeichnis bis zum betreffenden innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich und wählt diesen aus.<br />

• (2) Der Akteur löscht den ausgewählten innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis«<br />

( 12.5.2.6).<br />

• (3) Das System fragt ab, ob der innerbehördliche Zuständigkeitsbereich gelöscht<br />

werden soll.<br />

• (3) Der Akteur bestätigt das Löschen der innerbehördlichen<br />

Zuständigkeitsbereich ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen des<br />

innerbehördlichen Zuständigkeitsbereichs aus der Datenbasis und informiert den<br />

Akteur über das erfolgreiche Löschen.<br />

Ergebnis Der innerbehördliche Zuständigkeitsbereich und dessen Zuweisungen zu<br />

Verwaltungsleistungen und einer Organisationseinheiten wurden entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Löschen.<br />

[F79] Verwaltungsleistung freigeben<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur gibt eine bereits im System verzeichnete Verwaltungsleistung für die<br />

systemweite Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Verwaltungsleistung oder deren Arbeitskopie befinden sich im<br />

Status »nicht freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 239<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das System zeigt die freizugebende Verwaltungsleistung an ( [F61]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen der freizugebenden Verwaltungsleistung<br />

( [V1]).<br />

• (2) Der Akteur gibt nach erfolgreicher Prüfung die Verwaltungsleistung für die<br />

systemweite Nutzung frei ( [V2]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System gibt die Verwaltungsleistung für die systemweite Nutzung frei<br />

und setzt den Status auf »freigegeben«.<br />

Ergebnis Die Verwaltungsleistung ist für die systemweite Nutzung freigegeben. Sie befindet<br />

sich im Zustand »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen anzeigen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur kann sich Änderungen zu der letzten freigegebenen Version<br />

anzeigen lassen. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System stellt die Änderungen zwischen der zuletzt freigegebenen Version<br />

und der Arbeitskopie in einer Ansicht dar ( [F202]).<br />

[V2] Prüfung nicht erfolgreich<br />

• (a) Der Akteur editiert die beanstandeten Informationen ( [F73]).<br />

• (b) Der Akteur lässt die editierte Verwaltungsleistung im Status »nicht<br />

freigegeben«.<br />

[F80] Freigabe einer Verwaltungsleistung zurücknehmen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe einer Verwaltungsleistung für die systemweite<br />

Nutzung.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Verwaltungsleistung an ( [F61]).<br />

• Die betreffende Verwaltungsleistung befindet sich im Status »freigegeben«.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe der Verwaltungsleistung zurück. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System nimmt die Freigabe der Verwaltungsleistung zurück und setzt<br />

den Status auf »nicht freigegeben«.<br />

Ergebnis Die Freigabe der Verwaltungsleistung wurde zurückgenommen. Die<br />

Verwaltungsleistung befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 240<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F81] Verwaltungsleistung löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Verwaltungsleistung aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende Verwaltungsleistung an ( [F61]).<br />

• Die Verwaltungsleistung befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht<br />

freigegeben«.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die betreffende Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen der<br />

Verwaltungsleistung und weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Verwaltungsleistung gelöscht werden soll ( [F1]).<br />

• (3) Der Akteur bestätigt das Löschen der Verwaltungsleistung ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen der<br />

Verwaltungsleistung aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das<br />

erfolgreiche Löschen.<br />

Ergebnis Die Verwaltungsleistung wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Löschen.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten<br />

Verwaltungsleistung und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Verwaltungsleistung.<br />

5.3.2.2 Redaktion lokalisierter Verwaltungsleistungen<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Lokalisierte Verwaltungsleistung« durch Redakteure / Chefredakteure der Behörden und der<br />

zentralen Redaktion Amt24.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 241<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von lokalisierten Verwaltungsleistungen ist allein im Redaktionsmodus des Systems<br />

möglich ( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die<br />

für die Redaktion von lokalisierten Verwaltungsleistungen folgende funktionale Ausprägungen<br />

erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Eine lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

ist dargestellt.<br />

• Eine lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

ist dargestellt.<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

Editor im Inhaltsbereich (<br />

12.5.2.4)<br />

• Editieren einschalten ( [F189])<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen ( [F86] /<br />

[F87])<br />

• Lokalisierten Prozess verwalten ( [F84] /<br />

[F85])<br />

• Löschen ( [F88])<br />

Lokalisierte Verwaltungsleistungen<br />

• Verzeichnis der Verwaltungsleistungen<br />

• Dokument zuweisen ( [F92]).<br />

• Rechtsvorschrift zuweisen ( [F99]).<br />

• Zuweisung verwalten ( [F93] / [F94] / [F100] /<br />

[F101]).<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

[F82] Lokalisierte Verwaltungsleistung neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Verzeichnis der Verwaltungsleistungen<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere lokalisierte Verwaltungsleistung im System.<br />

Vorbedingung • Die (Referenz-)Verwaltungsleistung ist im System verzeichnet und wird<br />

angezeigt ( [F61]).<br />

• Die lokalisierte Verwaltungsleistung ist nicht im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur erstellt aus der (Referenz-)Verwaltungsleistung eine lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System verknüpft die lokalisierte Verwaltungsleistung automatisiert mit<br />

dem Mandanten des angemeldeten Akteurs ( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 242<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den übernommenen<br />

Pflichtinformationen der (Referenz-)Verwaltungsleistung ( 5.2.2.1).<br />

• (4) Der Akteur erfasst gegebenenfalls lokalisierte Informationen und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V2]).<br />

• (5) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit ([F1]), legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster. Die<br />

lokalisierte Verwaltungsleistung ist damit im System verzeichnet.<br />

• (6) Das System zeigt die lokalisierte Verwaltungsleistung an.<br />

• (7) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung editieren« ( [F83]) aus und versetzt die angezeigte<br />

lokalisierte Verwaltungsleistung sofort in den Editiermodus.<br />

• (8) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zur lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung fort.<br />

Ergebnis Die lokalisierte Verwaltungsleistung wurde im System verzeichnet. Sie befindet sich<br />

im Zustand »nicht freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Akteur agiert in der Rolle Redakteur Amt24 ( [R5]) / Chefredakteur<br />

Amt24 ( [R6]).<br />

• Das System verknüpft die lokalisierte Verwaltungsleistung mit dem im Profil des<br />

Akteurs hinterlegten Mandanten.<br />

[V2] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die lokalisierte<br />

Verwaltungsleistung ist noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F83] Lokalisierte Verwaltungsleistung editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde [R7]<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen einer lokalisierten Verwaltungsleistung im System.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 243<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die zu editierende lokalisierte Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

• Der Akteur hat die betreffende lokalisierte Verwaltungsleistung in den<br />

Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen im »Editierbaren Bereich« ( [AN72])<br />

der lokalisierten Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors<br />

im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• Informationen zu Dokumenten<br />

• Zuweisen ( [F92])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F93])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F94])<br />

• Informationen zu Rechtsvorschriften<br />

• Zuweisen ( [F99])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F100])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F101])<br />

• Informationen zum Referenzprozess<br />

• Zuweisen ( [F74])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F75])<br />

• Informationen zu thematischen Querbezügen<br />

• Zuweisen ( [F195])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F196])<br />

• Informationen zu externen Verknüpfungen<br />

• Zuweisen ( [F197])<br />

• Editieren einer Zuweisung ( [F198])<br />

• Löschen einer Zuweisung ( [F199])<br />

• (2) Das System prüft spätestens beim Verlassen des jeweiligen »Editierbaren<br />

Bereichs« die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus ( 3.6.5) in<br />

der Datenbasis ab ( [V1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der lokalisierten Verwaltungsleistung editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Explizites Speichern<br />

• Der Akteur speichert die Änderungen explizit. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]) und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus (<br />

3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

[V2] Automatisierte Benachrichtungsmail generieren<br />

• Der Akteur agiert in der Rolle Redakteur Amt24 ( [R5]) / Chefredakteur Amt24<br />

( [R6]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 244<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das System generiert automatisiert eine Benachrichtungsmail an den<br />

Chefredakteur Behörde ( [R8]) mit der Information, dass Daten "seiner<br />

lokalisierten Verwaltungsleistung" editiert wurden.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen der Verwaltungsleistung sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F84] Einen lokalisierten Prozess einer lokalisierten Verwaltungsleistung<br />

zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer bereits im System verzeichneten lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung einen lokalisierten Prozess aus dem Prozessregister Sachsen<br />

zu ( 5.2.2.4).<br />

Vorbedingung • Die betreffende lokalisierte Verwaltungsleistung ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende lokalisierte Verwaltungsleistung ist angezeigt ( [F61]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der betreffenden lokalisierten Verwaltungsleistung einen<br />

lokalisierten Prozess zu. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft automatisiert, ob ein lokalisierter Prozess zur lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung im Prozessregister verzeichnet ist.<br />

• (3) Bei erfolgreicher Prüfung generiert das System ein Dialogfenster und fragt<br />

ab, ob der lokalisierte Prozess der lokalisierten Verwaltungsleistung zugewiesen<br />

werden soll. ( [V1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt die Zuweisung des lokalisierten Prozesses. ( [V2]).<br />

• (5) Das System prüft, ob bereits manuell erfasste Informationen zur betreffenden<br />

lokalisierten Verwaltungsleistung vorhanden sind.<br />

• (6) Das System stellt fest, dass keine manuell erfassten Informationen<br />

vorhanden sind, schließt das Dialogfenster und weist der lokalisierten<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 245<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Verwaltungsleistung die Informationen des ausgewählten lokalisierten Prozesses<br />

zu ( [V3]).<br />

Ergebnis Der lokalisierten Verwaltungsleistung wurde ein lokalisierter Prozess zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Prüfung nicht erfolgreich<br />

Fehler • Keine<br />

• Das System informiert den Akteur, dass kein lokalisierter Prozess zur<br />

lokalisierten Verwaltungsleistung im Prozessregister verzeichnet ist.<br />

[V2] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[V3] Hinweis Überschreibung manuell erfasster Informationen<br />

• Das System stellt fest, dass bereits manuelle erfasste Daten vorhanden sind.<br />

• Das System stellt die manuell erfassten Daten mit denen aus dem lokalisierten<br />

Prozess gegenüber und fragt ab, ob die Daten überschrieben werden sollen.<br />

• Der Akteur bestätigt das Überschreiben der manuellen Daten ( [V4]).<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und weist der lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung die Informationen des ausgewählten lokalisierten Prozesses<br />

zu. Dabei werden die manuell erfassten Daten überschrieben, die im lokalisierten<br />

Prozess vorhanden sind.<br />

[V4] Überschreibung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Überschreibung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung und damit<br />

Überschreibung.<br />

[F85] Zuweisung eines lokalisierten Prozesses zu einer lokalisierten<br />

Verwaltungsleistung entfernen<br />

Das Entfernen der Zuweisung eines lokalisierten Prozesses zu einer lokalisierten Verwaltungsleistung<br />

erfolgt analog zu dem Anwendungsfall »Zuweisung eines Referenzprozess zu einer<br />

Verwaltungsleistung entfernen« ( [F75]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Neben den bereits genannten Akteuren können folgende Akteure diesen Anwendungsfall<br />

durchführen:<br />

• Redakteur Behörde [R7]<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 246<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F86] Lokalisierte Verwaltungsleistung freigeben<br />

Das Freigeben einer lokalisierten Verwaltungsleistung erfolgt analog dem Anwendungsfall<br />

»Verwaltungsleistung freigeben« ( [F79]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Neben den bereits genannten Akteuren können folgende Akteure diesen Anwendungsfall<br />

durchführen:<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

[F87] Freigabe einer lokalisierten Verwaltungsleistung zurücknehmen<br />

Das Zurücknehmen einer Freigabe einer lokalisierten Verwaltungsleistung erfolgt analog zu dem<br />

Anwendungsfall »Freigabe einer Verwaltungsleistung zurücknehmen« ( [F80]). Dabei gelten<br />

folgende Abweichungen zum dort beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Neben den bereits genannten Akteuren können folgende Akteure diesen Anwendungsfall<br />

durchführen:<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

[F88] Lokalisierte Verwaltungsleistung löschen<br />

Das Löschen einer lokalisierten Verwaltungsleistung erfolgt analog zu dem Anwendungsfall<br />

»Verwaltungsleistung löschen« ( [F81]). Dabei gelten folgende Abweichungen zum dort<br />

beschriebenen Anwendungsfall:<br />

(1) Neben den bereits genannten Akteuren können folgende Akteure diesen Anwendungsfall<br />

durchführen:<br />

• Chefredakteur Behörde [R8]<br />

5.3.2.3 Redaktion Dokumente<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Dokument« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24 und der Behörde.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Dokumenten ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In<br />

diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von<br />

Dokumenten folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 247<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Ein Dokument ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Dieses Dokument<br />

• Das Verzeichnis der Dokumente ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Editieren<br />

• Löschen<br />

Dokumente<br />

• Dokument neu anlegen<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis der Dokumente<br />

[F89] Dokumente über das Verzeichnis der Dokumente recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert Dokumente über das Verzeichnis der Dokumente.<br />

Vorbedingung • Im System sind Dokumente verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der Dokumente aus. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System zeigt alle Dokumente in einem mehrstufigen Verzeichnis mit<br />

Suche an ( [AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat Dokumente über das Verzeichnis der Dokumente recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Dokument wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur recherchiert Dokumente über alternative Suchmöglichkeiten (<br />

[F177]).<br />

[F90] Dokument neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur legt ein weiteres Dokument im System an.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Dokument ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 248<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Dokumente ist angezeigt ( [F89]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen eines Dokuments aus. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Metainformationen zum Dokument. Dabei sind zunächst lediglich die<br />

Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben ( 5.2.2.6).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Das Dokument ist damit im System verzeichnet.<br />

• (6) Das System zeigt das neu verzeichnete Dokument an ( [F63]).<br />

• (7) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Dokument editieren« (<br />

[F91]) aus und versetzt das angezeigte Dokument sofort in den Editiermodus.<br />

• (8) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zum Dokument<br />

fort.<br />

Ergebnis Das neu angelegte Dokument wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F91] Dokument editieren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Das Dokument ist noch<br />

nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen zu einem Dokument im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 249<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das zu editierende Dokument ist angezeigt ( [F63]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen des Dokuments. Er nutzt dazu die<br />

Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (2) Das System prüft spätestens beim Verlassen des jeweiligen »Editierbaren<br />

Bereichs« die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab ( [V1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen zum Dokument editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Explizites Speichern<br />

• Der Akteur speichert die Änderungen explizit. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]) und legt die geänderten Informationen ( 3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F92] Dokument einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer bereits im System verzeichneten (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung ein Dokument zu.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Dokument ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus an ( 12.5.2.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Stelle des »Editierbaren Bereichs« der betreffenden<br />

(lokalisierten) Verwaltungsleistung aus, an der das Dokument erscheinen soll.<br />

• (2) Der Akteur weist der (lokalisierten) Verwaltungsleistung ein Dokument zu. Er<br />

nutzt dazu die Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 250<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

Dokumente.<br />

• (4) Der Akteur wählt das Dokument aus und bestätigt die Zuweisung ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und generiert ein weiteres<br />

Dialogfenster zur Erfassung der Informationen zur Ausprägung des Dokuments<br />

( 5.2.2.7).<br />

• (6) Der Akteur erfasst die Informationen im Dialogfenster und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V2]).<br />

• (7) Das System prüft die Angaben auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]), legt<br />

die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

• (8) Das System stellt die Bezeichnung des Dokuments an der markierten Stelle<br />

des »Editierbaren Bereichs« dar. Die Bezeichnung ist als Link zum Dokument<br />

ausgebildet.<br />

Ergebnis Das Dokument wurde der (lokalisierten) Verwaltungsleistung zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[V2] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die erfassten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F93] Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

editieren<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 251<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Vorbedingung • Die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung wurde mit einem Dokument<br />

verknüpft.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus an ( 12.5.2.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert das Dokument im »Editierbaren Bereich« der<br />

(lokalisierten) Verwaltungsleistung.<br />

• (2) Der Akteur editiert die Zuweisung des Dokuments zur (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert en Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung der<br />

Informationen zur Ausprägung des Dokuments.<br />

• (4) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ([V1]).<br />

• (5) Das System prüft die Angaben auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]), legt<br />

die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung wurde<br />

editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F94] Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

entfernen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Dokuments zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 252<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Vorbedingung • Die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung wurde mit einem Dokument<br />

verknüpft.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus an ( 12.5.2.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert das Dokument im »Editierbaren Bereich« der<br />

betreffenden (lokalisierten) Verwaltungsleistung.<br />

• (2) Der Akteur entfernt die Zuweisung des Dokuments zur (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung der<br />

Informationen zur Ausprägung des Dokuments und einer Funktion die<br />

Zuweisung zum Dokument zu entfernen.<br />

• (4) Zum Entfernen der Zuweisung eines Dokuments nutzt der Akteur die<br />

angebotene Funktion.<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und generiert ein neues Dialogfenster<br />

und fragt ab, ob die Zuweisung entfernt werden soll.<br />

• (6) Der Akteur bestätigt das Entfernen der Zuweisung ( [V1]).<br />

• (7) Das System schließt das Dialogfenster und entfernt die Zuweisung zum<br />

Dokument.<br />

Ergebnis Die Zuweisung des Dokuments zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung wurde<br />

entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernen der Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

[F95] Dokument löschen<br />

• Der Akteur bricht das Entfernen der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen der<br />

Zuweisung.<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht ein Dokument aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Dokument ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Dokument an ( [F63]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 253<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Normalablauf • (1) Der Akteur löscht das Dokument. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem Dokument und<br />

weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob das Dokument gelöscht werden soll ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen des Dokuments ( [V1].<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen des<br />

Dokuments aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche<br />

Löschen ( [F1]).<br />

Ergebnis Das Dokument wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem ausgewählten<br />

Dokument und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Dokuments.<br />

5.3.2.4 Redaktion Rechtsvorschriften<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Rechtsvorschriften« durch Redakteure / Chefredakteure der Behörden und der zentralen Redaktion<br />

Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Rechtsvorschriften ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Rechtsvorschriften folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Verzeichnis der<br />

Rechtsvorschriften ist dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

Rechtsvorschriften<br />

• Rechtsvorschrift neu anlegen<br />

• Editieren<br />

• Löschen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 254<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis der Rechtsvorschriften<br />

[F96] Rechtsvorschriften über das Verzeichnis der Rechtsvorschriften<br />

recherchieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert eine Rechtsvorschrift über das Verzeichnis der<br />

Rechtsvorschriften.<br />

Vorbedingung • Im System sind Rechtsvorschriften verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der Rechtsvorschriften aus.<br />

Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System zeigt alle Rechtsvorschriften in einem mehrstufigen Verzeichnis<br />

mit Suche an ( [AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat Rechtsvorschriften über das Verzeichnis der Rechtsvorschriften<br />

recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Rechtsvorschrift wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur recherchiert Rechtsvorschriften über alternative Suchmöglichkeiten<br />

( [F177]).<br />

[F97] Rechtsvorschriften neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur legt eine weitere Rechtsvorschrift im System an.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Rechtsvorschrift ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Rechtsvorschriften ist dargestellt ( [F96]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 255<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen einer Rechtsvorschrift aus. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung<br />

der Informationen zur Rechtsvorschrift. Dabei sind mindestens die<br />

Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben ( 5.2.2.8).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit ( [F1]), legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Eine weitere Rechtsvorschrift wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die Rechtsvorschrift ist<br />

noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F98] Rechtsvorschrift editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen einer Rechtsvorschrift im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Rechtsvorschrift ist im Verzeichnis der Rechtsvorschriften<br />

ausgewählt ( [F96]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die ausgewählte Rechtsvorschrift. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den im<br />

System verzeichneten Informationen zur ausgewählten Rechtsvorschrift.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 256<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F1]), legt die editierten Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der Rechtsvorschrift editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F99] Rechtsvorschrift einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer bereits im System verzeichneten (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung eine Rechtsvorschrift zu.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Rechtsvorschrift ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus ( 12.5.2.3) an.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Stelle eines »Editierbaren Bereichs« aus, an der die<br />

Rechtsvorschrift erscheinen soll.<br />

• (2) Der Akteur weist der (lokalisierten) Verwaltungsleistung eine Rechtsvorschrift<br />

zu. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

Rechtsvorschriften.<br />

• (4) Der Akteur wählt die Rechtsvorschrift aus und bestätigt die Zuweisung (<br />

[V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und generiert ein neues Dialogfenster<br />

( 12.4.4) zur Erfassung der Informationen zur Ausprägung der Rechtsvorschrift<br />

( 5.2.2.9).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 257<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (6) Der Akteur erfasst die Informationen im Dialogfenster und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V2]).<br />

• (7) Das System prüft die Angaben auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]), legt<br />

die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

• (8) Das System stellt die Bezeichnung der Rechtsvorschrift an der markierten<br />

Stelle des »Editierbaren Bereichs« dar. Die Bezeichnung ist als Link zur<br />

Rechtsvorschrift ausgebildet.<br />

Ergebnis Einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung wurde eine Rechtsvorschrift zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[V2] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die erfassten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F100] Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung.<br />

Vorbedingung • Die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung wurde mit einer<br />

Rechtsvorschrift verknüpft.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus ( 12.5.2.3) an.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert die Rechtsvorschrift im »Editierbaren Bereich« der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 258<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


(lokalisierten) Verwaltungsleistung.<br />

• (2) Der Akteur editiert die Zuweisung der Rechtsvorschrift zur (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung der<br />

Informationen zur Ausprägung der Rechtsvorschrift.<br />

• (4) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1].<br />

• (5) Das System prüft auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]), schließt das<br />

Dialogfenster und legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Zuweisung der Rechtsgrundlage zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

wurde editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die erfassten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F101] Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Rechtsvorschrift zu einer (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung.<br />

Vorbedingung • Die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung wurde mit einer<br />

Rechtsvorschrift verknüpft.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt die betreffende (lokalisierte) Verwaltungsleistung im<br />

Editiermodus ( 12.5.2.3) an.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert die Rechtsvorschrift im »Editierbaren Bereich« der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 259<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


(lokalisierten) Verwaltungsleistung.<br />

• (2) Der Akteur entfernt die Zuweisung der Rechtsvorschrift zur (lokalisierten)<br />

Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung der<br />

Informationen zur Ausprägung der Rechtsvorschrift und einer Funktion die<br />

Zuweisung zur Rechtsvorschrift zu entfernen.<br />

• (4) Zum Entfernen der Zuweisung zur Rechtsvorschrift nutzt der Akteur die<br />

angebotene Funktion.<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, generiert ein neues Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Zuweisung entfernt werden soll.<br />

• (6) Der Akteur bestätigt das Entfernen der Zuweisung ( [V1]).<br />

• (7) Das System schließt das Dialogfenster und entfernt die Zuweisung zur<br />

Rechtvorschrift.<br />

Ergebnis Die Zuweisung der Rechtsgrundlage zu einer (lokalisierten) Verwaltungsleistung<br />

wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernung der Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Entfernen der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen der<br />

Zuweisung.<br />

[F102] Rechtsvorschrift löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Rechtsvorschrift aus dem System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Rechtsvorschrift ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Rechtsvorschrift ist im Verzeichnis der Rechtsvorschriften<br />

ausgewählt ( [F96]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die Rechtsvorschrift. Er nutzt dazu eine Funktion des<br />

»Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen der Rechtsvorschrift<br />

und weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 260<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


12.4.4) und fragt ab, ob das Dokument gelöscht werden soll ( [F1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und löscht die Rechtsvorschrift aus<br />

der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche Löschen.<br />

Ergebnis Die Rechtsvorschrift wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

5.3.2.5 Redaktion Anliegen<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten<br />

Rechtsvorschrift und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Rechtsvorschrift.<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Anliegen«.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Anliegen ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In<br />

diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von<br />

Anliegen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Ein Anliegen ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Dieses Anliegen<br />

• Ein Anliegen ist dargestellt. Editor im Inhaltsbereich (<br />

12.5.2.2)<br />

• Das Verzeichnis der Anliegen ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Editieren<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

• Löschen<br />

• Referenzprozessnetz verwalten<br />

Dieses Anliegen<br />

• Verwaltungsleistung(en) verwalten<br />

Anliegen<br />

• Anliegen neu anlegen<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis der Anliegen<br />

[F103] Anliegen über ein Verzeichnis der Anliegen recherchieren<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 261<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert ein Anliegen über das Verzeichnis der Anliegen.<br />

Vorbedingung • Im System sind Anliegen verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Verzeichnisses der Anliegen aus. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System zeigt alle Rechtsvorschriften in einem mehrstufigen Verzeichnis<br />

mit Suche an ( [AN66]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat Anliegen über das Verzeichnis der Anliegen recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Anliegen wurde nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

[F104] Anliegen neu anlegen<br />

• Der Akteur recherchiert Anliegen über alternative Suchmöglichkeiten ( [F177]).<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6]<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet ein weiteres Anliegen ( 5.2.3.1) im System.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Anliegen ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Anliegen ist angezeigt ( [F103]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst das Neuanlegen eines Anliegens aus. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Metainformationen zum Anliegen. Dabei sind zunächst lediglich die<br />

Pflichtinformationen zur Informationseinheit anzugeben ( 5.2.3.1).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]),<br />

legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster. Das<br />

Anliegen ist damit im System verzeichnet.<br />

• (5) Das System zeigt das neu verzeichnete Anliegen an ( [F64]).<br />

• (6) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Anliegen editieren« aus<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 262<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


( [F105]) und versetzt das angezeigte Anliegen sofort in den Editiermodus.<br />

• (7) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zum Anliegen fort.<br />

Ergebnis Das Anliegen wurde im System verzeichnet. Es befindet sich im Zustand »nicht<br />

freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F105] Anliegen editieren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben wurden<br />

syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Das Anliegen ist noch nicht im System<br />

verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen zu einem Anliegen im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das zu editierende Anliegen ist angezeigt ( [F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen des Anliegens. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den editierbaren<br />

Informationen des Anliegens.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die Informationen des Anliegens in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen zum Anliegen editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 263<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F106] Anliegen freigeben<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur gibt ein bereits im System verzeichnetes Anliegen für die systemweite<br />

Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Anliegen befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das freizugebende Anliegen an ( [F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen des freizugebenden Anliegens ( [V1]).<br />

• (2) Der Akteur gibt nach erfolgreicher Prüfung das Anliegen für die systemweite<br />

Nutzung frei ( [V2]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System gibt das Anliegen für die systemweite Nutzung frei und setzt den<br />

Status auf »freigegeben«.<br />

Ergebnis Das Anliegen ist für die systemweite Nutzung freigegeben. Es befindet sich im<br />

Zustand »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen anzeigen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur kann sich Änderungen zu der letzten freigegebenen Version<br />

anzeigen lassen. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System stellt die Änderungen zwischen der zuletzt freigegebenen Version<br />

und der Arbeitskopie in einer Ansicht dar ( [F202]).<br />

[V2] Prüfung nicht erfolgreich<br />

• (a) Der Akteur editiert die beanstandeten Informationen ([F105]).<br />

• (b) Der Akteur lässt das editierte Anliegen im Status »nicht freigegeben«.<br />

[F107] Freigabe eines Anliegens zurücknehmen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 264<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe eines Anliegens für die systemweite Nutzung.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Anliegen befindet sich im Status »freigegeben«. Das System<br />

befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Anliegen an ( [F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe des betreffenden Anliegens zurück. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System nimmt die Freigabe des Anliegens zurück und setzt den Status<br />

auf »nicht freigegeben«.<br />

Ergebnis Die Freigabe des Anliegens wurde zurückgenommen. Das Anliegen befindet sich<br />

im Status »nicht freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F108] Referenzprozessnetz einem Anliegen zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einem Anliegen ein Referenzprozessnetz aus dem Prozessregister<br />

Sachsen ( 5.2.3.2) zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Anliegen an ( [F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist dem betreffenden Anliegen ein Referenzprozessnetz zu. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des<br />

Verzeichnisses der Referenzprozessnetze.<br />

• (3) Der Akteur wählt aus dem Verzeichnis der Referenzprozessnetze das<br />

entsprechende Referenzprozessnetz aus und bestätigt die Eingabe ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft, ob bereits manuell hinzugefügte Verwaltungsleistungen<br />

zum betreffenden Anliegen vorliegen ( [F110]).<br />

• (5) Das System identifiziert keine manuell hinzufügten Verwaltungsleistungen (<br />

[V2]), schließt das Dialogfenster und weist dem Anliegen die Informationen des<br />

ausgewählten Referenzprozessnetzes zu ( 5.2.3.2).<br />

Ergebnis Dem Anliegen wurde ein Referenzprozessnetz zugewiesen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 265<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[V2] Manuell hinzufügte Verwaltungsleistungen vorhanden<br />

• Das System stellt fest, dass bereits manuelle Verwaltungsleistungen zum<br />

betreffenden Anliegen hinzugefügt sind.<br />

• Das System generiert ein neues Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob die<br />

bereits manuell hinzugefügten Verwaltungsleistungen überschrieben werden<br />

sollen.<br />

• Der Akteur bestätigt das Überschreiben der manuell hinzugefügten<br />

Verwaltungsleistungen zum betreffenden Anliegen ( [V3]).<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und weist dem Anliegen automatisiert die<br />

Informationen des ausgewählten Referenzprozessnetzes zu. Dabei werden die<br />

manuell hinzugefügten Verwaltungsleistungen mit ihren Informationen durch die<br />

im Referenzprozessnetz vorhanden ( 5.2.3.2) überschrieben.<br />

[V3] Überschreibung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Überschreibung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung und damit<br />

Überschreibung.<br />

[F109] Zuweisung eines Referenzprozessnetzes zu einem Anliegen entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Referenzprozessnetzes ( 5.2.3.2) zu<br />

einem Anliegen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das betreffende Anliegen ist angezeigt ( [F64]).<br />

• Das betreffende Anliegen verfügt über eine Zuweisung zu einem<br />

Referenzprozessnetz.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Referenzprozessnetzes zu dem<br />

betreffenden Anliegen. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung der<br />

Informationen zum zugewiesenen Referenzprozessnetz und einer Funktion die<br />

Zuweisung zum Referenzprozessnetz zu entfernen.<br />

• (3) Der Akteur verwendet zum Entfernen der Zuweisung zum<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 266<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Referenzprozessnetz die angebotene Funktion.<br />

• (4) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob die<br />

Zuweisung entfernt werden soll.<br />

• (5) Der Akteur bestätigt das Entfernen der Zuweisung zum Referenzprozessnetz<br />

( [V1]).<br />

• (6) Das System schließt sämtliche Dialogfenster und entfernt automatisiert die<br />

Zuweisung zum Referenzprozessnetz. Die bezogenen Informationen bleiben<br />

jedoch bestehen und sind editierbar ( [F105]).<br />

Ergebnis Die Zuweisung eines Referenzprozessnetzes zum betreffenden Anliegen wurde<br />

entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[F110] Verwaltungsleistung einem Anliegen zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einem Anliegen eine (Referenz-)Verwaltungsleistung zu.<br />

Vorbedingung • Die betreffende (Referenz-)Verwaltungsleistung ist im System verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Anliegen im Editiermodus ( 12.5.2.3) an.<br />

• Das betreffende Anliegen verfügt über keine Zuweisung zu einem<br />

Referenzprozessnetz ( 5.2.3.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Stelle eines »Editierbaren Bereichs« aus, an der die<br />

Verwaltungsleistung erscheinen soll.<br />

• (2) Der Akteur weist dem betreffenden Anliegen eine Verwaltungsleistung zu. Er<br />

nutzt dazu die Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) ein mehrstufiges<br />

Verzeichnis mit Suche mit der bereits im System verzeichneten (Referenz-)<br />

Verwaltungsleistungen ( 12.5.1.10).<br />

• (4) Der Akteur wählt die (Referenz-)Verwaltungsleistung aus und bestätigt die<br />

Eingabe ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und stellt die Bezeichnung der<br />

(Referenz-)Verwaltungsleistung an der gewählten Stelle des »Editierbaren<br />

Bereichs« dar. Die Bezeichnung ist als Link zur Informationseinheit ausgebildet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 267<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Dem betreffenden Anliegen wurde eine (Referenz-)Verwaltungsleistung<br />

zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur lehnt die Zuweisung der (Referenz-)Verwaltungsleistung ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[F111] Zuweisung einer Verwaltungsleistung zu einem Anliegen entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Anliegens zu einer Verwaltungsleistung.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Verwaltungsleistung wurde mit einem Anliegen verknüpft.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Anliegen im Editiermodus ( 12.5.2.3) an.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die zu entfernende Verwaltungsleistung aus.<br />

• (2) Der Akteur löscht die betreffende Verwaltungsleistung. Er nutzt dazu die<br />

Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System fragt ab, ob die Zuweisung entfernt werden soll.<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Entfernen der Zuweisung ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und entfernt die Zuweisung zur<br />

Verwaltungsleistung.<br />

Ergebnis Die Zuweisung einer Verwaltungsleistung zu dem Anliegen wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernen der Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

[F112] Anliegen löschen<br />

• Der Akteur bricht das Entfernen der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen der<br />

Zuweisung.<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht ein Anliegen aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das Anliegen befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 268<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das System zeigt das betreffende Anliegen an ( [F64]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht das Anliegen. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem Anliegen und<br />

weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob das Anliegen gelöscht werden soll ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen der Verwaltungsleistung ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen des<br />

Anliegens aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche<br />

Löschen.<br />

Ergebnis Das Anliegen wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen durch die Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Löschen.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

5.3.2.6 Redaktion Seiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem ausgewählten<br />

Anliegen und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Anliegens.<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Seite«. Die Informationseinheit spiegelt sich im System in den Ausprägungen »Ratgeberseite« und<br />

»Portalseite« wider.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Seiten ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In diesem<br />

Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von Seiten<br />

folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Eine Ratgeberseite ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Ratgeberseite<br />

• Editieren einschalten<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 269<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Löschen<br />

• Eine Portalseite ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Portalseite<br />

[F113] Seite neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6]<br />

• Editieren einschalten<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

• Löschen<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine weitere Seite (Ratgeberseite oder Portalseite) im<br />

System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Seite ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber ( [F67]) oder die Startseite ( [F66]) wird vom System<br />

angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur fügt eine Seite hinzu. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Informationen zur Seite. Dabei sind zunächst lediglich die Pflichtinformationen zur<br />

Informationseinheit anzugeben (5.2.4.1).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit ( [F1]), legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster. Die Seite ist<br />

damit im System verzeichnet.<br />

• (5) Das System zeigt die neu verzeichnete Seite an.<br />

• (6) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Seite editieren«<br />

( [F114]) aus und versetzt die angezeigte Seite sofort in den Editiermodus.<br />

• (7) Der Akteur setzt mit der Erfassung weiterer Informationen zur Seite fort.<br />

Ergebnis Die Seite wurde im System verzeichnet. Sie befindet sich im Status »nicht<br />

freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben wurden<br />

syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 270<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F114] Seite editieren<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Die Seite ist noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen einer Seite im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Seite eines Ratgebers ( [F67]) oder einer Portalseite ( [F65])<br />

wird vom System angezeigt.<br />

• Der Akteur hat die betreffende Seite in den Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur erfasst und ändert die Informationen im »Editierbaren Bereich«<br />

der Seite. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors im Inhaltsbereich« (<br />

12.5.2.4).<br />

• (2) Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax<br />

( [F1]) und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus (<br />

3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Informationen der Seite editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Explizites Speichern<br />

• Der Akteur speichert die Änderungen explizit. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• Das System prüft die editierten Informationen auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]) und legt die geänderten Informationen abhängig vom Freigabestatus (<br />

3.6.5) in der Datenbasis ab.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 271<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F115] Seite löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Seite aus dem System.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Seite des Ratgebers ( [F67]) oder die Portalseite ( [F65])<br />

wird vom System angezeigt.<br />

• Die betreffende Seite befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht<br />

freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die Seite. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen der Seite und weiteren<br />

Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob die Seite gelöscht werden soll. ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen der Seite ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen der Seite<br />

aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche Löschen.<br />

Ergebnis Die Seite wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

5.3.2.7 Redaktion Ratgeber<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen der ausgewählten Seite<br />

und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen der Seite.<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Ratgeber« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion von Ratgebern ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In<br />

diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von<br />

Ratgebern folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 272<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Themenverzeichnis ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

Ratgeber<br />

• Ratgeber neu anlegen<br />

• Ein Ratgeber ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Dieser Ratgeber<br />

[F116] Ratgeber neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6]<br />

• Editieren<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

• Löschen<br />

Ratgeberseiten<br />

• Ratgeberseite neu anlegen<br />

• Ratgeberseiten verwalten<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet einen weiteren Ratgeber im System.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Ratgeber ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Themenverzeichnis ist angezeigt ( [F60]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Themas aus, welchem der Ratgeber<br />

zugewiesen werden soll ( [F1]).<br />

• (2) Der Akteur legt einen Ratgeber an. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (3) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Informationen zum Ratgeber. Dabei sind mindestens die Pflichtangaben zur<br />

Informationseinheit zu erfassen ( 5.2.4.2).<br />

• (4) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit ( [F2]), legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster.<br />

• (6) Das System zeigt den neu verzeichneten Ratgeber an ( [F67]).<br />

• (7) Das System löst automatisiert den Anwendungsfall »Ratgeberseite neu<br />

anlegen« aus ( [F118]).<br />

Ergebnis Der Ratgeber wurde im System verzeichnet. Er befindet sich im Zustand »nicht<br />

freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 273<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler [F1] Thema nicht gefunden<br />

[F117] Ratgeber editieren<br />

• Das gewünschte Thema, dem ein Ratgeber zugewiesen werden soll, ist noch nicht<br />

im System verzeichnet<br />

• Der Akteur legt zunächst ein neues Thema an ( [F132]).<br />

[F2] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben wurden<br />

syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen eines Ratgebers.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber wird vom System angezeigt ( [F66]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen des Ratgebers. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den editierbaren<br />

Informationen des Ratgebers.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die Informationen des Ratgebers in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Informationen des Ratgebers wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 274<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F118] Ratgeberseite neu anlegen<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F113] beschrieben.<br />

[F119] Ratgeberseite editieren<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F114] beschrieben.<br />

[F120] Ratgeberseite löschen<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F115] beschrieben.<br />

[F121] Die Reihenfolge von Ratgeberseiten im Ratgeber editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Reihenfolge von Ratgeberseiten in einem Ratgeber.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber wird vom System angezeigt ( [F67]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Reihenfolge der Ratgeberseiten des Ratgebers. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung des<br />

Verzeichnisses ( 12.5.1.9) der dem Ratgeber zugeordneten Seiten.<br />

• (3) Der Akteur wählt eine Ratgeberseite aus und verschiebt diese per Drag &<br />

Drop ( 12.4.5) an die gewünschte Position im Ratgeber und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V1], [V2]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, legt die geänderten Informationen in<br />

der Datenbasis ab und stellt die editierte Reihenfolge der Seiten unmittelbar in<br />

der Übersicht des Ratgebers dar ( [F67]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 275<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Die Reihenfolge der Seiten eines Ratgebers wurde editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Verschieben des Eintrags über Interaktionselemente<br />

Fehler • Keine<br />

[F122] Ratgeber freigeben<br />

• (1) Der Akteur wählt eine Ratgeberseite aus und verschiebt diese. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) und bietet dem<br />

Akteur die folgenden Optionen:<br />

• »Eintrag eine Position nach oben verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach unten verschieben«<br />

• (3) Der Akteur wählt eine der gewünschten Option aus.<br />

• (4) Das System führt die gewählte Aktion aus, aktualisiert die Reihenfolge der<br />

Ratgeberseiten des Ratgebers und stellt die geänderte Reihenfolge der Seiten<br />

unmittelbar in der Übersicht des Ratgebers dar ( [F67]).<br />

[V2] Änderungen der Reihenfolge abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Verwaltung der Seiten mit der Schaltfläche »Abbrechen«<br />

ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur gibt einen im System verzeichneten Ratgeber für die systemweite<br />

Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Ratgeber befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber wird vom System angezeigt ( [F67]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen des freizugebenden Ratgebers und den<br />

zugeordneten Seiten ( [V1]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

dem Ratgeber zugeordneten Seiten.<br />

• (4) Der Akteur gibt einzelne Seite und/oder den Ratgeber für die systemweite<br />

Nutzung frei bestätigt die Eingaben ( [V2]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und gibt den Ratgeber bzw. die<br />

Ratgeberseiten für die systemweite Nutzung frei. Die freigegebenen Seiten<br />

befinden sich im Zustand »freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 276<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Der Ratgeber bzw. die Ratgeberseiten sind für die systemweite Nutzung<br />

freigegeben. Sie befinden sich im Zustand »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen anzeigen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur kann sich Änderungen zu der jeweils letzten freigegebenen Version<br />

anzeigen lassen ( [F202]).<br />

[V2] Freigabe abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Freigabe mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Freigabe.<br />

[F123] Freigabe eines Ratgebers zurücknehmen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe eines Ratgebers bzw. der zugeordneten<br />

Ratgeberseiten für die systemweite Nutzung.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Ratgeber befindet sich im Status »freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber wird vom System angezeigt ( [F67]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe des Ratgebers bzw. der zugeordneten Seiten<br />

zurück. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

dem Ratgeber zugeordneten Seiten und der Funktion die Freigabe für den<br />

Ratgeber und einzelne Seiten zurückzunehmen.<br />

• (4) Der Akteur entfernt die Freigabe einzelner Seiten oder des gesamten<br />

Ratgebers und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, nimmt die Freigabe der Seite(n) oder<br />

den Ratgeber, setzt den Status »nicht freigegeben« und legt die geänderten<br />

Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Freigabe des Ratgebers bzw. der Ratgeberseiten wurde zurückgenommen. Der<br />

Ratgeber bzw. die Ratgeberseiten befinden sich im Zustand »nicht freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zurücknehmen der Freigabe abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Zurücknehmen der Freigabe mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 277<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F124] Ratgeber löschen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen Ratgeber aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Der betreffende Ratgeber befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht<br />

freigegeben«.<br />

• Der betreffende Ratgeber wird vom System angezeigt ( [F67]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht den Ratgeber. Er nutzt dazu eine Funktion aus der<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem Ratgeber und<br />

weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob der Ratgeber gelöscht werden soll. ( [F1]).<br />

• (4) Der Akteur bestätigt das Löschen des Ratgebers ( [V1]).<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen des<br />

Ratgebers aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche<br />

Löschen.<br />

Ergebnis Der Ratgeber wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

5.3.2.8 Redaktion Portal<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem ausgewählten<br />

Ratgeber und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Ratgebers.<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Portalseite« und der Startseite als eine besondere Ausprägung der »Portalseite« durch Redakteure /<br />

Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 278<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Die Redaktion von Portalseiten und der Startseite ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.2). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Redaktion von Portalseiten und der Startseite folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Die Startseite wird dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Startseite<br />

• Editieren einschalten<br />

Portalseiten<br />

• Portalseite neu anlegen<br />

• Portalseiten verwalten<br />

• Die Portalseite ist dargestellt. Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Diese Portalseite<br />

[F125] Portalseite neu anlegen<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F113] beschrieben.<br />

[F126] Portalseite editieren<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F114] beschrieben.<br />

[F127] Portalseite freigeben<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Editieren einschalten<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

• Löschen<br />

Beschreibung Der Akteur gibt eine bereits im System verzeichnete Portalseite für die systemweite<br />

Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Portalseite befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Portalseite wird vom System angezeigt ( [F65]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen der freizugebenden Portalseite ( [V1]).<br />

• (2) Der Akteur gibt nach erfolgreicher Prüfung die Portalseite für die systemweite<br />

Nutzung frei ( [V2], [V3]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox<br />

( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System gibt die Portalseite für die systemweite Nutzung frei, setzt den<br />

Status auf »freigegeben« und erzeugt eine neue Version der Portalseite.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 279<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Ergebnis Die Portalseite ist für die systemweite Nutzung freigegeben. Sie befindet sich im<br />

Zustand »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen anzeigen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur kann sich Änderungen der einzelnen Seiten zu jeweils der letzten<br />

freigegebenen Version der einzelnen Seiten anzeigen lassen ( [F202]).<br />

[V2] Prüfung nicht erfolgreich<br />

• Der Akteur editiert die beanstandeten Informationen der Portalseite ( [F114]).<br />

[V3] Freigabe abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Freigabe mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Freigabe.<br />

[F128] Freigabe einer Portalseite zurücknehmen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe einer Portalseite für die systemweite Nutzung.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Portalseite befindet sich im Status »freigegeben«.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Portalseite wird vom System angezeigt ( [F65]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe der Portalseite zurück. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System nimmt die Freigabe der Portalseite zurück, setzt den Status<br />

»nicht freigegeben« und legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Freigabe der Portalseite wurde zurückgenommen. Die Seite befindet sich im<br />

Status »nicht freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zurücknehmen der Freigabe abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

[F129] Portalseite löschen<br />

• Der Akteur bricht das Zurücknehmen der Freigabe mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Dieser Anwendungsfall ist allgemeingültig in [F115] beschrieben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 280<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[F130] Startseite editieren<br />

Die Startseite ist eine besondere Ausprägung der »Portalseite«. Sie stellt den obersten Punkt der<br />

Hierarchie der Portalseiten im Portal da. Allgemeingültig ist das Editieren der Startseite im<br />

Anwendungsfall [F113] beschrieben.<br />

[F131] Die Reihenfolge der Portalseiten auf der Startseite editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Reihenfolge von Portalseiten auf der Startseite.<br />

Vorbedingung • Auf der Startseite sind mehrere Portalseiten verzeichnet.<br />

• Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Startseite wird vom System angezeigt ( [F66]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Reihenfolge der Portalseiten. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Darstellung eines<br />

Verzeichnisses ( 12.5.1.9) der Startseite zugeordneten Portalseiten.<br />

• (3) Der Akteur wählt eine Portalseite aus und verschiebt diese per Drag & Drop<br />

( 12.4.5) an die gewünschte Position auf der Startseite und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V1], [V2]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, legt die geänderten Informationen in<br />

der Datenbasis ab und stellt die editierte Reihenfolge der Portalseiten<br />

unmittelbar auf der Startseite dar ( [F66]).<br />

Ergebnis Die Reihenfolge der Portalseiten auf der Startseite wurde verändert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Verschieben des Eintrags über Interaktionselemente<br />

• (1) Der Akteur wählt eine Portalseite aus und verschiebt diese. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) und bietet dem<br />

Akteur die folgenden Optionen:<br />

• »Eintrag eine Position nach oben verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach unten verschieben«<br />

• (3) Der Akteur wählt eine der gewünschten Option aus.<br />

• (4) Das System führt die gewählte Aktion aus, aktualisiert die Reihenfolge der<br />

Portalseiten auf der Startseite und stellt die geänderte Reihenfolge der Seiten<br />

unmittelbar auf der Startseite dar ( [F66]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 281<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler • Keine<br />

5.3.2.9 Redaktion Themen<br />

[V2] Änderungen der Reihenfolge abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Änderung der Reihenfolge der Portalseiten mit der<br />

Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Änderungen.<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Verwaltung der Informationseinheit<br />

»Thema« durch Redakteure / Chefredakteure der zentralen Redaktion Amt24.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Redaktion eines Themas ist allein im Redaktionsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.2). In<br />

diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Redaktion von<br />

Themen folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Themenverzeichnis ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

Themen<br />

• Thema neu anlegen<br />

Dieses Thema<br />

• Editieren<br />

• Informationseinheiten verwalten<br />

• Freigeben / Freigabe zurücknehmen<br />

• Löschen<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Redaktionsbox ( 12.5.2.2) Übergreifende Aufgaben<br />

[F132] Thema neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6]<br />

• Themenverzeichnis<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet ein weiteres Thema im System.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Thema ist im System noch nicht verzeichnet.<br />

• Das Themenverzeichnis wird vom System angezeigt ( [F60]).<br />

• Der Akteur hat das Themenverzeichnis in den Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur navigiert im mehrstufigen Verzeichnis mit Suche ( [AN66]) zu der<br />

Hierarchieebene, unter der das Thema angelegt werden soll.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 282<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (2) Der Akteur löst das Neuanlegen eines Themas aus. Er nutzt dazu die Funktion<br />

des »Editors in einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung von<br />

Informationen zum Thema. Dabei sind die Pflichtinformationen zur<br />

Informationseinheit anzugeben ( 5.2.5.2).<br />

• (4) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit ( [F1]), legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster. Das Thema ist<br />

damit im System verzeichnet und wird in der zuvor ausgewählten Hierarchieebene<br />

angezeigt.<br />

Ergebnis Das Thema wurde im System verzeichnet. Er befindet sich im Zustand »nicht<br />

freigegeben« ( 3.6.5).<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F133] Thema editieren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben wurden<br />

syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtinformationen<br />

und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Informationen sind noch nicht im<br />

System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Informationen eines Themas.<br />

Vorbedingung • Das Themenverzeichnis wird vom System angezeigt ( [F60]).<br />

• Der Akteur hat das Themenverzeichnis in den Editiermodus versetzt ( [F189])<br />

und das betreffende Thema ist ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Informationen des Themas. Er nutzt dazu die Funktion<br />

des »Editors in einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit den editierbaren<br />

Informationen des Themas.<br />

• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 283<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• (5) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1])<br />

und legt die geänderten Informationen des Themas in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Informationen des Themas wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten<br />

Informationen.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F134] Einem Thema Informationseinheiten zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einem Thema bereits im System verzeichnete<br />

Informationseinheiten (Ratgeber, Verwaltungsleistungen und Behörden) zu.<br />

Vorbedingung • Die betreffende Informationseinheit ist im System verzeichnet.<br />

• Das Themenverzeichnis wird vom System angezeigt ( [F60]).<br />

• Der Akteur hat das Themenverzeichnis in den Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

• Das betreffende Thema wurde bereits recherchiert und im Themenverzeichnis<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist dem Thema Informationseinheiten zu. Er nutzt dazu die<br />

Funktionen des »Editors in einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• Ratgeber neu anlegen<br />

• Verwaltungsleistung zuweisen<br />

• Behörden zuweisen<br />

• (2) Der Akteur wählt die Funktion Verwaltungsleistungen zuweisen oder<br />

Behörden zuweisen aus ( [V1]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit dem Verzeichnis der<br />

Verwaltungsleistungen bzw. dem Verzeichnis der Behörden ( [AN66]).<br />

• (3) Der Akteur wählt eine oder mehrere Verwaltungsleistungen bzw. Behörden<br />

aus, die dem Thema zugeordnet werden sollen und bestätigt die Eingabe (<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 284<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


[V2]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, zeigt die ausgewählten<br />

Informationseinheiten zum Thema an. Die Bezeichnung ist als Link zur<br />

Informationseinheit ausgebildet.<br />

Ergebnis Dem Thema wurden Informationseinheiten zugewiesen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Akteur wählt die Funktion Ratgeber neu anlegen aus ( Schritt 2 [F116])<br />

Fehler • Keine<br />

[V2] Zuweisung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Zuweisung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

[F135] Die Reihenfolge von Informationseinheiten zu einem Thema editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Reihenfolge von zugewiesenen Informationseinheiten zu<br />

einem Thema.<br />

Vorbedingung • Das Themenverzeichnis wird vom System angezeigt ( [F60]).<br />

• Der Akteur hat das Themenverzeichnis in den Editiermodus versetzt ( [F189]).<br />

• Die zugewiesenen Informationseinheiten zum betreffenden Thema werden im<br />

Verzeichnis angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt eine Informationseinheit aus und verschiebt diese per Drag<br />

& Drop ( 12.4.5) an die gewünschte Position im Thema und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V1]).<br />

• (2) Das System schließt das Dialogfenster, legt die geänderten Informationen in<br />

der Datenbasis ab und stellt die editierte Reihenfolge der Informationseinheiten<br />

unmittelbar im Thema dar.<br />

Ergebnis Die Reihenfolge von Informationseinheiten zu einem Thema wurde editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Verschieben von Informationseinheiten über Interaktionselemente<br />

• (1) Der Akteur wählt eine zugewiesene Informationseinheit aus und verschiebt<br />

diese. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) und bietet dem<br />

Akteur die folgenden Optionen:<br />

• »Eintrag eine Position nach oben verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach unten verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach links verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach rechts verschieben«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 285<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Fehler • Keine<br />

• (3) Der Akteur wählt eine der gewünschten Option aus.<br />

• (4) Das System führt die gewählte Aktion aus, aktualisiert die Reihenfolge der<br />

Informationseinheiten im Thema und stellt die editierte Reihenfolge im Thema<br />

dar ( [F66]).<br />

[F136] Zuweisung von Informationseinheiten zu einem Thema entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Informationseinheit zu einem Thema.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit eines Themas wurrde bereits recherchiert<br />

und im Themenverzeichnis ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung einer Informationseinheit zum<br />

betreffenden Thema. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors in einem<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob die<br />

Zuweisung zu der ausgewählten Informationseinheit entfernt werden soll.<br />

• (3) Der Akteur bestätigt das Entfernen ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster und entfernt die Zuweisung der<br />

Informationseinheit zum Thema in der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Zuweisung einer Informationseinheit zu einem Thema wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernen der Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

[F137] Thema freigeben<br />

• Der Akteur bricht das Entfernen der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen.<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur gibt ein bereits im System verzeichnetes Thema für die systemweite<br />

Nutzung frei.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Thema befindet sich im Status »nicht freigegeben«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 286<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


• Das betreffende Thema wurde bereits recherchiert und im Themenverzeichnis<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur prüft die Informationen des freizugebenden Themas ( [V1]).<br />

• (2) Der Akteur gibt nach erfolgreicher Prüfung das Thema für die systemweite<br />

Nutzung frei ( [V2]). Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (3) Das System gibt das Thema für die systemweite Nutzung frei, setzt den<br />

Status auf »freigegeben« und erzeugt eine neue Version des Themas.<br />

Ergebnis Das Thema ist für die systemweite Nutzung freigegeben. Es befindet sich im<br />

Zustand »freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderungen anzeigen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur kann sich Änderungen des Themas zu der letzten freigegebenen<br />

Version anzeigen lassen ( [F202]).<br />

[V2] Prüfung nicht erfolgreich<br />

• Der Akteur editiert die beanstandeten Informationen zum Thema ( [F133]).<br />

• Der Akteur verwaltet die Zuweisungen von Informationseinheiten ( [F134]).<br />

[F138] Freigabe eines Themas zurücknehmen<br />

Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur widerruft die Freigabe eines Themas für die systemweite Nutzung.<br />

Vorbedingung • Das betreffende Thema befindet sich im Status »freigegeben«.<br />

• Das betreffende Thema wurde bereits recherchiert und im Themenverzeichnis<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur nimmt die Freigabe des Themas zurück. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System nimmt die Freigabe des Themas zurück, setzt den Status »nicht<br />

freigegeben« und legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Die Freigabe des Themas wurde zurückgenommen. Das Thema befindet sich im<br />

Status »nicht freigegeben«.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F139] Thema löschen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 287<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


Akteur • Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht ein Thema aus dem System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das betreffende Thema befindet sich im Zustand »freigegeben« oder »nicht<br />

freigegeben«.<br />

• Das betreffende Thema wurde bereits recherchiert und im Themenverzeichnis<br />

ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht das Thema. Er nutzt dazu die Funktionen des »Editors in<br />

einem Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System prüft, ob keine Abhängigkeiten zwischen dem Thema und<br />

weiteren Informationseinheiten im System bestehen.<br />

• (3) Das System stellt keine Zuweisungen fest, generiert ein Dialogfenster (<br />

12.4.4) und fragt ab, ob das Thema gelöscht werden soll. ( [F1]).<br />

• (3) Der Akteur bestätigt das Löschen des Themas ( [V1]).<br />

• (4) Das System schließt das Dialogfenster, entfernt die Informationen des<br />

Themas aus der Datenbasis und informiert den Akteur über das erfolgreiche<br />

Löschen.<br />

Ergebnis Das Thema wurde aus dem System gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Es bestehen Abhängigkeiten<br />

• Das System stellt fest, dass Abhängigkeiten zwischen dem ausgewählten Thema<br />

und weiteren Informationseinheiten bestehen.<br />

• Das System informiert den Akteur welche Abhängigkeiten bestehen und<br />

verhindert das Löschen des Themas.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 288<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal


6 Teilsystem Fallmanagement<br />

6.1 Einordnung<br />

Das Teilsystem »Fallmanagement« ist aus Sicht des Gesamtsystems Amt24 das Leistungsportal. Es<br />

umfasst jene Amt24-Funktionen, über die registrierte Portalnutzer (im Folgenden stringent auch als<br />

Verwaltungskunde bezeichnet) Verwaltungsleistungen 16 , deren koordinierende Abwicklung sie bei<br />

einer »Einheitlichen Stelle« der öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen beauftragt haben,<br />

hinsichtlich ihres Bearbeitungsstatus verfolgen, die zugehörige Kommunikation mit den Behörden<br />

abwickeln sowie Dokumente einstellen (z.B. Bescheinigungen) und herunterladen (z.B. Bescheide)<br />

können. Damit verfolgt das Teilsystem »Fallmanagement« das Ziel, den Verwaltungskunden über den<br />

gesamten Vorgang seiner beauftragten Fallabwicklung umfassend zu informieren sowie mit der<br />

»Einheitlichen Stelle« zu kommunizieren (über Nachrichten und Dokumente). Die Umsetzung des<br />

Teilsystems »Fallmanagement« unterstreicht so die Bestrebungen des Freistaats Sachsen, die<br />

Servicequalität der Verwaltungsleistungen deutlich zu erhöhen und damit heute sowie zukünftig als<br />

attraktiver Standort besser wahrgenommen zu werden.<br />

Der Verwaltungskunde benennt basierend auf strukturiert vorliegenden Informationen des<br />

Serviceportals Amt24 sowie des Prozessregisters Sachsen sein Anliegen, welches ein oder mehrere<br />

Verwaltungsleistungen umfasst. Beauftragt der Verwaltungskunde für die koordinierende Abwicklung<br />

seines Anliegens eine »Einheitliche Stelle«, so eröffnet die »Einheitliche Stelle« einen »Fall«. Damit<br />

ist ein »Fall« die konkrete Abwicklung eines Anliegens eines Verwaltungskunden.<br />

Im Rahmen der durch die »Einheitliche Stelle« gesteuerten Fallabwicklung erfolgt die Eröffnung,<br />

Bearbeitung und der Abschluss der im Zusammenhang mit dem Fall durchzuführenden<br />

Verwaltungsleistungen.<br />

Die »Einheitliche Stelle« nutzt zur koordinierenden Abwicklung der Fälle ein System, das über eine<br />

Schnittstelle mit dem Amt24 Informationen austauscht. Dieses System wird im Folgenden<br />

vereinfachend »Fallbearbeitungssystem« genannt. Um insbesondere Anforderungen des<br />

Datenschutzes und der Datensicherheit zu gewährleisten, werden ausschließlich in dem<br />

Fallbearbeitungssystem die Daten (Dokumente) zu den Fällen gehalten. Das Teilsystem<br />

»Fallmanagement« stellt somit lediglich die Schnittstelle (hier im Sinne einer Nutzeroberfläche)<br />

zwischen dem Verwaltungskunden und dem Fallbearbeitungssystem dar.<br />

16 Die Definition dieses Konzeptes (vgl. einleitende Kapitel) aufgreifend wird auch im Teilsystem »Fallmanagement« konsequent<br />

von Verwaltungsleistung besprochen - auch dann, wenn ein Verwaltungsverfahren adressiert gemeint ist.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 289<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Ein erstes konkretes Einsatzszenario des Teilsystems »Fallmanagement» stellt die Umsetzung der<br />

EU-DLR im Freistaat Sachsen dar. Die »Einheitliche Stelle« ist in diesem Kontext der Einheitliche<br />

Ansprechpartner.<br />

6.1.1 Begriffe<br />

Im Folgenden werden die zentralen, für das Teilsystem »Fallmanagement« wichtigen Begriffe kurz<br />

definiert. Begriffe, die an anderen Stellen dieser Konzeption definiert wurden (z. B. als<br />

Informationseinheit), sind auch mit aufgeführt, werden aber hinsichtlich ihrer Erläuterung nur<br />

entsprechend referenziert. Die Begriffe sind nicht alphabetisch sortiert, sondern es wurde versucht,<br />

inhaltlich eng zusammenhängende Begriffe auch nacheinander aufzuführen.<br />

Begriff Erläuterung<br />

Anliegen vgl. dazu Kapitel 5.2.3.1 "Anliegen"<br />

Referenzprozessnetz vgl. dazu Kapitel 5.2.3.2 "Referenzprozessnetz"<br />

Fall Beauftragt der Verwaltungskunde für die koordinierende Abwicklung seines<br />

Anliegens eine »Einheitliche Stelle«, so eröffnet die »Einheitliche Stelle«<br />

einen »Fall«. Damit ist ein »Fall« die konkrete Abwicklung eines Anliegens<br />

eines Verwaltungskunden. Zu jedem »Fall« wird eine »Elektronische Akte«<br />

in einem »Fallbearbeitungssystem« angelegt. Die »Elektronische Akte«<br />

enthält in strukturierter Form alle ausgetauschten ein- und ausgehenden<br />

Dokumente (das schließt auch elektronische Nachrichten mit ein).<br />

Akte Der Begriff »Akte« wird im Kontext des Teilsystems »Fallmanagement«<br />

synonym zum Begriff »Fall« verwendet.<br />

Verwaltungsleistung vgl. dazu Kapitel 5.2.2.1 "Verwaltungsleistung"<br />

Verwaltungsverfahren vgl. dazu Kapitel 5.2.2.1 "Verwaltungsleistung"<br />

Dokument Unter einem »Dokument« wird ein elektronisches Schriftstück verstanden,<br />

welches aus mindestens einer, aber auch mehreren »Dateien« bestehen<br />

kann.<br />

Datei Eine »Datei« ist eine Sammlung an unstrukturierten Daten, welche auf<br />

einem Datenträger gespeichert werden kann.<br />

Sollstellung Unter einer »Sollstellung« wird im Rahmen der Konzeption des Teilsystems<br />

»Fallmanagement« die vordefinierte, aus dem Anliegen abgeleitete<br />

Struktur der fallbezogenen »Elektronischen Akte« verstanden. Die<br />

»Sollstellung« ermöglicht während der Bearbeitung des »Falles« somit die<br />

Identifikation fehlender Verfahren und Dokumente.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 290<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Fallbearbeitungssystem Unter einem »Fallbearbeitungssystem« wird im Rahmen der Konzeption<br />

des Teilsystems »Fallmanagement« ein technisches System verstanden,<br />

das die Arbeit der »Einheitlichen Stelle« unterstützt. Das Teilsystem<br />

»Fallmanagement« bezieht die fallbezogenen Daten aus dem<br />

»Fallbearbeitungssystem« über eine definierte Schnittstelle.<br />

Prozessregister Sachsen Das »Prozessregister Sachsen« ist ein technisches System, das die<br />

bestehende Prozesslandschaft in der sächsischen Verwaltungslandschaft<br />

beschreiben soll und diese Informationen auch anderen Systemen<br />

elektronisch zur Verfügung stellt. Es enthält unter anderem die für das<br />

Fallmanagement notwendigen Informationen:<br />

• Prozessnetz,<br />

• Prozess sowie<br />

• Dokument.<br />

Einheitliche Stelle vgl. dazu Kapitel 6.3.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem<br />

zugeordnet sind<br />

Fallmanager vgl. dazu Kapitel 6.3.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem<br />

zugeordnet sind<br />

Verwaltungskunde vgl. dazu Kapitel 6.3.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem<br />

zugeordnet sind<br />

6.1.2 Einordnung des Teilsystems Fallmanagement<br />

Thematische Einordnung<br />

Das Fallmanagement umfasst alle Aktivitäten, die mit der elektronischen Verfahrensabwicklung in<br />

Zusammenhang stehen. Dabei handelt es sich um die elektronische Beauftragung, Überwachung,<br />

Steuerung und den Abschluss von Fällen.<br />

EU-Dienstleistungsrichtlinie<br />

Im Rahmen der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) trägt im Allgemeinen die<br />

Neukonzeption des Systems »Amt24« und im Speziellen die Teilkomponente »Fallmanagement« zur<br />

Erfüllung der Forderung der elektronischen Verfahrensabwicklung bei. Nachdem bereits in der<br />

Vergangenheit die Antragsstellung über den Formularservice sowie die Kommunikation über das<br />

Secure Mail Gateway einen elektronischen Zugang geboten haben, entsteht jetzt ein zentraler<br />

Zugangspunkt, der alle im Zusammenhang mit der Fallabwicklung stehenden Transaktionen einfach,<br />

komfortabel und schnell unterstützt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 291<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.1.3 Vorbedingungen<br />

6.1.3.1 Anforderungen an angeschlossene Fallbearbeitungssysteme<br />

Das Teilsystem »Fallmanagement« bezieht die fallbezogenen Daten über eine Schnittstelle von den<br />

angeschlossenen Fallbearbeitungssystemen.<br />

Die Nutzung eines »Fallbearbeitungssystems« durch die »Einheitliche Stelle« ist zwingende<br />

Voraussetzung für die Nutzung des Teilsystems »Fallmanagement«. Über die Metadaten von Fällen,<br />

Verwaltungsverfahren und Dokumenten hinaus erfolgt ebenso der Bezug der fachlichen Fallstruktur<br />

(siehe Informationsobjekte Kapitel 6.3).<br />

[AF3] Nutzung eines Fallbearbeitungssystem<br />

Die Abwicklung von Fällen durch den Fallmanager muss durch ein »Fallbearbeitungssystem«<br />

unterstützt werden. Ausschließlich dieses System verwaltet (im Sinne von Speichern) die<br />

fallbezogenen Daten. D. h. fallbezogene Daten werden bei Schreibvorgängen (z. B. beim Hochladen<br />

eines Dokumentes durch den Verwaltungsnutzer) immer in das Fallbearbeitungssystem transferiert<br />

und bei Lesevorgängen immer aus dem Fallbearbeitungssystem bezogen.<br />

Das »Fallbearbeitungssystem« muss die fallbezogenen Daten in zwei Ebenen (Fälle,<br />

Verwaltungsverfahren) strukturiert über eine elektronische Schnittstelle bereitstellen.<br />

Das »Fallbearbeitungssystem« soll die fallbezogenen Daten in drei Dimensionen (Fälle,<br />

Verwaltungsverfahren, Dokumente) strukturiert über eine elektronische Schnittstelle bereitstellen.<br />

Das »Fallbearbeitungssystem« muss die fallbezogenen Daten über eine elektronische Schnittstelle,<br />

die dem xdomea-Standards in mindestens der Version 2 (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses<br />

Konzeptes ist 2.1 aktuell) entspricht, zur Verfügung stellen.<br />

Das »Fallbearbeitungssystem« seinerseits muss die Strukturinformationen (Prozessnetze, Prozesse)<br />

des Falles aus dem Prozessregister Sachsen beziehen, um so die »Sollstellung« aufzubauen. Der<br />

Aufbau der »Sollstellung« muss nicht unbedingt derart erfolgen, dass im »Fallbearbeitungssystem«<br />

zum Zeitpunkt des Anlegens des Falles Leerelemente (z. B. Ordner für Verfahrensleistungen)<br />

angelegt werden. Es ist lediglich notwendig, dass zum Zeitpunkt des Abfragens der fallbezogenen<br />

Daten durch das Teilsystem »Fallmanagement« auch dann Daten zu einer Verwaltungsleistung<br />

zurückgeliefert werden (z. B. die Information, dass ein vom Verwaltungskunden benötigtes Dokument<br />

noch nicht eingereicht wurde), wenn noch kein Eintrag zur Verwaltungsleistung im<br />

»Fallbearbeitungssystem« angelegt wurde.<br />

Das »Fallbearbeitungssystem« muss der »Einheitlichen Stelle« die Möglichkeit bieten, zu<br />

kennzeichnen, welche Verfahren und Dokumente dem Teilsystem »Fallmanagement« nicht zur<br />

Verfügung gestellt werden dürfen.<br />

Das »Prozessregister Sachsen« und das »Fallbearbeitungssystem« des Fallmanagers müssen über<br />

eine Schnittstelle zum automatisierten Austausch der Prozessnetz- und Prozessinformationen<br />

verfügen. Das »Prozessregister Sachsen« liefert alle benötigten Prozessnetz- und<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 292<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Prozessinformationen, d.h. die enthaltenen Prozesse (Verwaltungsleistungen), die einzureichenden<br />

und zu erzeugenden Dokumente sowie die zu zuständigen Stellen.<br />

6.1.3.2 Organisatorische Voraussetzungen<br />

Der Verwaltungskunde muss sich für die Nutzung des Teilsystems Fallmanagement über die<br />

Oberfläche amt24.sachsen.de einen Verwaltungskundenaccount registrieren und die Beauftragung<br />

während einer aktiven Nutzersession durchführen.<br />

6.1.4 Abgrenzung<br />

Das Teilsystem Fallmanagement unterstützt den Verwaltungskunden während der Bearbeitung der<br />

beauftragten Verwaltungsleistungen. Die Voraussetzung zur Nutzung der konzipierten<br />

Funktionalitäten ist die Registrierung eines Verwaltungskundenaccounts über die Oberfläche von<br />

amt24.sachsen.de. Liegt keine Registrierung des Verwaltungskunden vor, stehen ausschließlich die<br />

konventionellen Kommunikationskanäle zur Verfügung (Anruf, Vorstellung, Briefwechsel,<br />

elektronische Kommunikation mit der Einheitlichen Stelle).<br />

Die Teilkomponente Fallmanagement verwaltet die zum Sessionhandling notwendigen Daten der<br />

beteiligten Akteure. Die Nutzdatenhaltung erfolgt in angeschlossenen »Fallbearbeitungssystemen«, so<br />

dass die Verfügbarkeit eines solchen Systems die Voraussetzung für die Funktionen der<br />

Teilkomponente Fallmanagement bildet. Lesende sowie schreibende Zugriffe über die<br />

Teilkomponente Fallmanagement erfolgen zwar über die Oberfläche, werden allerdings umgehend<br />

über eine Schnittstelle durch ein »Fallbearbeitungssystem« bearbeitet. Eine Implementierung von<br />

Geschäftslogik innerhalb der Teilkomponente Fallmanagement ist nicht vorgesehen.<br />

6.1.5 Ablaufvariante<br />

Im Folgenden sind Ablaufvarianten dargestellt, wie der Verwaltungskunde einen Fall beauftragen kann<br />

und wie die Abwicklung erfolgt.<br />

6.1.5.1 Variante 1: Beauftragung eines Falles mit vorherigem Anlegen eines<br />

Nutzerprofils im Teilsystem »Fallmanagement«<br />

Im Folgenden ist der Normalablauf im Überblick dargestellt. Wesentliches Kriterium für diese<br />

Ablaufvariante ist das Registrieren eines Nutzerkontos durch den Verwaltungskunden im Vorfeld der<br />

Beauftragung des EA.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 293<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Nr. Aktivität Rolle Kanal Komponente<br />

1 Aufruf Amt24 und Recherche eines Anliegens Verwaltungskunde<br />

2 Registrieren eines Nutzeraccounts Verwaltungskunde<br />

3 Anmelden mittels des registrierten Nutzeraccounts Verwaltungskunde<br />

4 Abrufen der zur Beauftragung des Anliegens<br />

notwendigen Formulare<br />

Verwaltungskunde<br />

5 Ausfüllen der Formulare Verwaltungskunde<br />

6 Einsenden der Formulare Verwaltungskunde<br />

7 Weiterleiten der Formulare an EA<br />

Anmerkung:<br />

Durch den Formularserver wird eine<br />

Verwaltungskunden-ID generiert, welche<br />

ebenfalls an den EA übersandt wird. Anhand<br />

dieser ID wird der Verwaltungskunde zwischen<br />

den beteiligten Systemen (Amt24 und ITgVB)<br />

verknüpft. Die ID wird durch einen Algorithmus<br />

in einer Art und Weise bereitgestellt, dass kein<br />

Rückschluss von der ID auf den<br />

Verwaltungskunden möglich ist.<br />

8 Eröffnung einer Akte<br />

Anmerkung:<br />

Beim Anlegen der Akte muss die<br />

Verwaltungskunden-ID dem System ITgVB<br />

bekannt gemacht werden, um die<br />

Teilkomponente Fallmanagement nutzen zu<br />

können.<br />

9 Der EA ist beauftragt. Die Teilkomponente<br />

Fallmanagement ist über das Portal Amt24<br />

nutzbar.<br />

Formularservice<br />

Internet Amt24<br />

Internet Amt24<br />

Internet Amt24<br />

Internet Amt24 /<br />

Formularservice<br />

Internet Formularservice<br />

E-Mail Formularservice<br />

/<br />

ITgVB<br />

EA ITgVB<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 294<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.1.5.2 Variante 2: Beauftragung eines Falles direkt bei der »Einheitlichen Stelle«<br />

(z. B. über E-Mail, Fax)<br />

Im Folgenden ist eine Ablaufvariante ohne die vorherige Registrierung eines Nutzeraccounts durch<br />

den Verwaltungskunden im Überblick dargestellt.<br />

Nr. Aktivität Rolle Kanal Komponente<br />

1 Anzeige des Bedarfs einer Fallbegleitung Verwaltungskunde<br />

2 Aufbereitung der Unterlagen für die Beauftragung<br />

Der EA identifiziert die notwendigen Unterlagen<br />

(Formulare) und druckt diese ggf. aus.<br />

3 Bereitstellung der Unterlagen für den Verwaltungskunden<br />

Der EA weist auf die Möglichkeit der<br />

elektronischen Verfahrenseröffnung über Amt24<br />

hin.<br />

Der EA weist darauf hin, dass die<br />

Teilkomponente Fallmanagement nur nutzbar<br />

ist, wenn ein Verwaltungskundenaccount an der<br />

Komponente Amt24 registriert wurde.<br />

Der EA weist darauf hin, dass bei einer<br />

späteren Registrierung an der Komponente<br />

Amt24 die Verwaltungskunden-ID manuell beim<br />

EA anzuzeigen ist.<br />

4 Ausfüllen der Formulare Verwaltungskunde<br />

5 Einsenden der Formulare Verwaltungskunde<br />

Persönlich,<br />

Telefon, Fax,<br />

E-Mail<br />

Mail, SMGW,<br />

EGVP<br />

EA Formularservice<br />

EA Persönlich,<br />

Telefon, Fax,<br />

E-Mail<br />

Persönlich,<br />

Telefon, Fax,<br />

E-Mail<br />

6 Eröffnung einer Akte EA ITgVB<br />

7 Der EA ist beauftragt. Die Teilkomponente<br />

Fallmanagement ist über das Portal Amt24 nicht<br />

nutzbar.<br />

Mail, SMGW,<br />

EGVP<br />

Mail, SMGW,<br />

EGVP<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 295<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Die Nutzung der Teilkomponente Fallmanagement ist auch durch eine nachträgliche Registrierung<br />

möglich. Der Ablauf ist im Folgenden beschrieben:<br />

Nr. Aktivität Rolle Kanal Komponente<br />

1 Registrieren eines Nutzeraccounts Verwaltungskunde<br />

2 Anmelden mittels des registrierten Nutzeraccounts Verwaltungskunde<br />

3 Abrufen der Verwaltungskunden-ID Verwaltungskunde<br />

4 Übermitteln der Verwaltungskunden-ID an den EA Verwaltungskunde<br />

Internet Amt24<br />

Internet Amt24<br />

Internet Amt24<br />

Persönlich,<br />

Telefon, Fax,<br />

E-Mail<br />

5 Verknüpfen der Accounts EA ITgVB<br />

6 Der EA ist beauftragt. Die Teilkomponente<br />

Fallmanagement ist über das Portal Amt24<br />

nutzbar.<br />

Mail, SMGW,<br />

EGVP<br />

Darüber hinaus muss erwähnt werden, dass der Verwaltungskunde auch im Falle eines vorhandenen<br />

Verwaltungskundenaccounts an der Komponente Amt24 sowie der elektronischen Fallabwicklung<br />

über die Teilkomponente Fallmanagement jederzeit einen der weiteren verfügbaren<br />

Kommunikationskanäle nutzen kann. Dies gilt neben dem Austausch fallbezogener Informationen und<br />

Dokumente ebenso für die Korrektur der Stammdaten oder einer Beauftragung des<br />

Verwaltungskunden wie auch dem Widerruf eines Falles.<br />

6.2 Akteure im Teilsystem Fallmanagement<br />

Der folgenden Tabelle sind die Akteure sowie die wichtigen Funktionen des Teilsystems<br />

»Fallmanagement« (Spalte 1) aufgeführt.<br />

Administrative Funktionen<br />

Anlegen einer Einheitlichen Stelle <br />

Ändern und Löschen einer Einheitlichen Stelle <br />

Administrator Amt24 Verwaltungskunde<br />

(registrierter Portalnutzer)<br />

Anlegen eines Verwaltungskundenaccounts <br />

Ändern und Löschen eines Verwaltungskundenaccounts <br />

Fallbezogene Funktionen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 296<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Anzeigen des Status eines Falles / Verwaltungsleistung /<br />

Dokumentes<br />

Administrator Amt24 Verwaltungskunde<br />

(registrierter Portalnutzer)<br />

Einreichen von Dokumenten <br />

Nachrichtenbezogene Funktionen<br />

Versenden von Nachrichten <br />

6.3 Informationsanforderungen Teilsystem Fallmanagement<br />

[AF4] Informationsanforderungen im Teilsystem Fallmanagement<br />

Das System muss es ermöglichen, die in den folgenden Abschnitten dargestellten<br />

Informationseinheiten zum Teilsystem Fallmanagement zu erfassen, zu speichern, zu editieren,<br />

bereitzustellen und zu löschen.<br />

6.3.1 Überblick<br />

6.3.1.1 Informationseinheiten, die dem Teilsystem zugeordnet sind<br />

Folgende Informationseinheiten sind fachlich dem Teilsystem »Fallmanagement« zugeordnet. Es<br />

handelt sich dabei um die im Kontext benötigten Rollen. Weitere Informationseinheiten (Fall,<br />

Verfahren, Dokument) werden durch das Teilsystem »Fallmanagement« lediglich zur Anzeige<br />

gebracht und vor diesem Hintergrund nicht als Informationsobjekt geführt.<br />

Informationseinheit Kurzbeschreibung siehe<br />

Verwaltungskunde Der »Verwaltungskunde« ist ein Bürger oder einer juristische<br />

Person, die Verwaltungsleistungen in Anspruch nimmt. Der<br />

»Verwaltungskunde« kann zur Abwicklung seines »Anliegens«<br />

einen »Fallmanager« beauftragen.<br />

Im Kontext der EU-DLR ist der »Verwaltungskunde« der<br />

Dienstleister.<br />

Einheitliche Stelle Die »Einheitliche Stelle« ist als Organisationseinheit die<br />

organisatorische Kontaktstelle für den »Verwaltungskunden«.<br />

Die »Einheitliche Stelle« wird von einem »Verwaltungskunden«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 297<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement<br />

<br />

6.3.2<br />

6.3.3


damit beauftragt, einen »Fall« koordinierend abzuwickeln. Die<br />

»Einheitliche Stelle« ist somit für die Falleröffnung, die<br />

Fallbearbeitung und damit einhergehend die<br />

Verwaltungsleistungseröffnung sowie -steuerung sowie den<br />

Fallabschluss verantwortlich. Die »Einheitliche Stelle« initiiert,<br />

steuert und überwacht die Abwicklung der Verwaltungsleistungen<br />

bei den »Zuständigen Stellen«.<br />

Fallmanager Die »Einheitliche Stelle« wird durch ein oder mehrere Personen<br />

repräsentiert. Diese Personen werden als »Fallmanager«<br />

bezeichnet.<br />

Zuständige Stelle Die »Zuständige Stelle« ist die Verwaltungsorganisation bzw.<br />

Verwaltungsorganisationseinheit, die<br />

Verwaltungsdienstleistungen erbringt.<br />

6.3.2 Informationseinheit "Verwaltungskunde"<br />

6.3.2.1 Beschreibung<br />

Die Informationseinheit "Verwaltungskunde" speichert Informationen über einen Verwaltungskunden.<br />

Aus Gründen des Datenschutzes dürfen nur so viele Informationen erfasst werden, wie unbedingt<br />

notwendig sind.<br />

Die Informationseinheit "Verwaltungskunde" kann zwei Ausprägungen haben - entweder ist der<br />

Verwaltungskunde eine Privatperson oder eine Juristische Person (Firma, Verein, etc.). Daher wird bei<br />

den Attributen entsprechend differenziert.<br />

[AF5] Das System muss alle verwaltungskundenbezogenen Daten verschlüsselt<br />

abspeichern. Es darf auch dem Administrator Amt24 nicht möglich sein, die Daten im<br />

Klartext zu lesen.<br />

6.3.2.2 Attribute<br />

Übergreifende Attribute<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID des Verwaltungskunden<br />

Anfor- Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 298<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement<br />

6.3.4<br />

6.3.5


derung<br />

Status Text ja Bedeutung Der Status kann folgende Ausprägungen annehmen:<br />

• unbestätigt<br />

• bestätigt und aktiv<br />

• bestätigt und temporär gesperrt<br />

E-Mail Text ja Bedeutung • Die E-Mail-Adresse des Verwaltungskunden wird zur<br />

Kontaktaufnahme erfasst, darüber hinaus dient die E-Mail-<br />

Adresse als Nutzername, der zum Login verwendet wird<br />

Passwort Text Ja Bedeutung • Passwort<br />

Ergänzende Attribute bei einer Privatperson<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Name Text ja Bedeutung • Der Name des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Vorname Text Ja<br />

in<br />

Anhängi<br />

gkeit<br />

von Typ<br />

Bedeutung • Der Vorname des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Adresstyp Auswahl ja Bedeutung Es wird der Typ der Adresse aus einer Liste erfasst. Folgende<br />

Parameter können gewählt werden:<br />

• Privatadresse<br />

• Postadresse<br />

• Berufliche Adresse<br />

Straße Text ja Bedeutung • Die Anschrift des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Hausnummer Text ja Bedeutung • Die Hausnummer (sowie ggf. Hausnummernzusätze) wird<br />

textuell erfasst.<br />

Postleitzahl Text ja Bedeutung • Die Postleitzahl des Verwaltungskunden wird erfasst.<br />

Ort Text ja Bedeutung • Der Ort des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Telefon Text nein Bedeutung • Die Telefonnummer des Verwaltungskunden wird optional zur<br />

Kontaktaufnahme erfasst.<br />

Fax Text nein Bedeutung • Die Telefaxnummer des Verwaltungskunden wird optional zur<br />

Kontaktaufnahme erfasst.<br />

Ergänzende Attribute bei einer Firma<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Firma Text nein Bedeutung • Die Bezeichnung der Firma des Verwaltungskunden wird textuell<br />

erfasst.<br />

Inhaber der Firma Text nein Bedeutung • Bei Firmenkunden wird der Inhaber textuell erfasst.<br />

• Es wird ein "normales" Textfeld verwendet, um auch<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 299<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Vertretungsberechtigte<br />

Person<br />

Mehrfacheingaben zu ermöglichen.<br />

Text nein Bedeutung • Bei Firmenkunden wird die vertretungsberechtigte Person<br />

(Geschäftsführer, Prokurist, …) textuell erfasst.<br />

• Es wird ein "normales" Textfeld verwendet, um auch<br />

Mehrfacheingaben zu ermöglichen.<br />

Straße Text ja Bedeutung • Die Anschrift des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Hausnummer Text ja Bedeutung • Die Hausnummer (sowie ggf. Hausnummernzusätze) wird<br />

textuell erfasst.<br />

Postleitzahl Text ja Bedeutung • Die Postleitzahl des Verwaltungskunden wird erfasst.<br />

Ort Text ja Bedeutung • Der Ort des Verwaltungskunden wird textuell erfasst.<br />

Adresstyp Auswahl ja Bedeutung Es wird der Typ der Adresse aus einer Liste erfasst. Folgende<br />

Parameter können gewählt werden:<br />

• Firmenadresse<br />

• Besuchsadresse<br />

• Postadresse<br />

• Niederlassungsadresse<br />

Telefon Text nein Bedeutung • Die Telefonnummer des Verwaltungskunden wird optional zur<br />

Kontaktaufnahme erfasst.<br />

Fax Text nein Bedeutung • Die Telefaxnummer des Verwaltungskunden wird optional zur<br />

Kontaktaufnahme erfasst.<br />

6.3.3 Informationseinheit "Einheitliche Stelle"<br />

6.3.3.1 Beschreibung<br />

Die Informationseinheit "Einheitliche Stelle" speichert Informationen über eine Einheitliche Stelle.<br />

6.3.3.2 Attribute<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Einheitlichen Stelle<br />

ID zum<br />

Behördendatensatz<br />

Fallbearbeitungssystem <br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

Zahl ja Bedeutung Fremdschlüssel zum im Amt24 gespeicherten Behördendatensatz<br />

Text ja Bedeutung Hier müssen die Zugangsinformationen sowie ggf. weitere<br />

Konfigurationsparameter zu dem zum Einsatz kommenden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 300<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.3.4 Informationseinheit "Fallmanager"<br />

6.3.4.1 Beschreibung<br />

Fallbearbeitungssystem verwaltet werden.<br />

Die Informationseinheit "Fallmanager" speichert Informationen über einen Fallmanager als Person<br />

einer Einheitlichen Stelle.<br />

6.3.4.2 Attribute<br />

Innerhalb der Plattform Amt24 liegen bereits Behördendatensätze vor, die im Rahmen des<br />

Fallmanagements genutzt werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der zuständigen Stelle<br />

ID zum<br />

Behördendatensatz<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

Zahl ja Bedeutung Wird aus dem Amt24 genommen<br />

Name Text ja Bedeutung Der Name des Fallmanagers wird erfasst.<br />

Vorname Text ja Bedeutung Der Vorname des Fallmanagers wird erfasst.<br />

E-Mail-Adresse Text ja Bedeutung Die E-Mail-Adresse des Fallmanagers wird erfasst.<br />

Telefonnummer Text ja Bedeutung Die Telefonnummer des Fallmanagers wird erfasst.<br />

6.3.5 Informationseinheit "Zuständige Stelle"<br />

6.3.5.1 Beschreibung<br />

Die Informationseinheit "Zuständige Stelle" speichert Informationen über eine Zuständige Stelle.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 301<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.3.5.2 Attribute<br />

Innerhalb der Plattform Amt24 liegen bereits Behördendatensätze vor, die im Rahmen des<br />

Fallmanagements genutzt werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der zuständigen Stelle<br />

ID zum<br />

Behördendatensatz<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

Zahl ja Bedeutung Wird aus dem Amt24 genommen<br />

6.4 Anwendungsfälle Teilsystem Fallmanagement<br />

6.4.1 Administration des Teilsystems Fallmanagement<br />

Im Folgenden sind Anwendungsfälle spezifiziert, die der Administration des Teilsystems<br />

»Fallmanagement« zugeordnet werden.<br />

Es sei - im Sinne einer Abgrenzung - explizit darauf hingewiesen, dass Nutzeraccounts für<br />

Verwaltungskunden nicht durch den Administrator Amt24 angelegt werden können.<br />

[F140] Einheitliche Stelle neu anlegen<br />

Akteur • Administrator Amt24<br />

Beschreibung Der Akteur legt im System eine neue Einheitliche Stelle an.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist als Administrator Amt24 am Teilsystem Fallmanagement<br />

angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft die Funktion »Verwaltung der Einheitlichen Stellen« auf.<br />

• (2) Das System zeigt alle bereits im System vorhandenen Einheitlichen Stellen.<br />

• (3) Der Akteur wählt die Funktion »Neue Einheitliche Stelle erstellen«.<br />

• (4) Das System öffnet einen Dialog zur Erfassung der Daten.<br />

• (5) Der Akteur erfasst die benötigten Daten zur Informationseinheit ( 6.3.3) und<br />

bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 302<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


• (6) Das System legt die erfassten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat eine neue Einheitliche Stelle für die Teilkomponente<br />

Fallmanagement erstellt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Transaktion abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erstellung der Einheitlichen Stelle ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die bereits im Dialog<br />

erfassten Daten.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und / oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtdaten und /<br />

oder fehlerhaften Angaben. Die bereits eingegebenen Daten sind noch nicht im<br />

System gespeichert.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F141] Einheitliche Stelle löschen<br />

Akteur • Administrator Amt24<br />

Beschreibung Der Akteur löscht eine Einheitliche Stelle.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist als Administrator Amt24 am Teilsystem Fallmanagement<br />

angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft die Funktion »Verwaltung der Einheitlichen Stellen« auf.<br />

• (2) Das System zeigt alle bereits im System vorhandenen Einheitlichen Stellen.<br />

• (3) Der Akteur wählt eine Einheitliche Stelle aus und wählt die Funktion<br />

»Einheitliche Stelle löschen«.<br />

• (4) Das System liefert über einen Dialog eine Rückfrage, ob die Transaktion<br />

durchgeführt werden soll.<br />

• (5) Der Akteur bestätigt die Transaktion.<br />

• (6) Das System löscht die Einheitliche Stelle in der Datenbasis.<br />

Ergebnis Der Akteur hat eine Einheitliche Stelle gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Transaktion abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen einer Einheitlichen Stelle ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und führt keine Transaktion durch.<br />

[V2] Es liegen Fälle vor, die durch die Einheitliche Stelle bearbeitet werden<br />

• Das System meldet das Vorliegen von offenen Fällen. Es muss geklärt werden,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 303<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Fehler • Keine<br />

wie mit den Fällen umgegangen wird bevor die Einheitliche Stelle gelöscht<br />

werden kann.<br />

[F142] Einheitliche Stelle editieren<br />

Akteur • Administrator Amt24<br />

Beschreibung Der Akteur editiert eine Einheitliche Stelle, um Daten zu aktualisieren.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist als Administrator Amt24 am Teilsystem Fallmanagement<br />

angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft die Funktion »Verwaltung der Einheitlichen Stellen« auf.<br />

• (2) Das System zeigt alle bereits im System vorhandenen Einheitlichen Stellen.<br />

• (3) Der Akteur wählt eine Einheitliche Stelle aus und wählt die Funktion<br />

»Einheitliche Stelle editieren«.<br />

• (4) Das System öffnet einen Dialog zum Editieren der Daten.<br />

• (5) Der Akteur editiert die Daten zur Informationseinheit ( 6.3.3) und bestätigt<br />

die Eingaben ( [V1]).<br />

• (6) Das System legt die editierten Informationen in der Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat eine Einheitliche Stelle geändert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Transaktion abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren der Einheitlichen Stelle ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die bereits im Dialog<br />

erfassten Daten.<br />

• Das System hat die originären Daten nicht geändert.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und / oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden Pflichtdaten und /<br />

oder fehlerhaften Angaben. Die bereits eingegebenen Daten sind noch nicht im<br />

System gespeichert.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 304<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.4.2 Vorbereitung der Nutzung des Teilsystems Fallmanagement (Sicht<br />

Verwaltungskunde)<br />

Hinweis: Wird im Folgenden von einem Verwaltungskundenaccount gesprochen meint dies einen<br />

Datensatz der Informationseinheit "Verwaltungskunde".<br />

[F143] Verwaltungskundenaccount registrieren<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur registriert sich am System und legt damit einen<br />

Verwaltungskundenaccount an.<br />

Vorbedingung • Der Akteur befindet sich auf dem Webportal amt24.sachsen.de.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft auf dem Webportal amt24.sachsen.de die Funktion<br />

"Registrieren" auf.<br />

• (2) Das System öffnet einen Dialog für die Registrierung eines<br />

Verwaltungskundenaccount.<br />

• (3) Der Akteur gibt die benötigten Daten für die Registrierung ein.<br />

• (4) Das System erstellt einen Verwaltungskundenaccount, setzt den Status auf<br />

"unbestätigt" und versendet zur Validierung der E-Mail-Adresse eine<br />

Bestätigungs-E-Mail an die vom Verwaltungskunden angegebene E-Mail-<br />

Adresse.<br />

• (5) Nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail muss der Verwaltungskunde die in der<br />

E-Mail enthaltene Rückbestätigungs-URL aufrufen.<br />

• (6) Das System setzt den Status des Verwaltungskundenaccounts auf "bestätigt.<br />

und aktiv".<br />

Ergebnis Der Kunde hat sich für die Teilkomponente Fallmanagement registriert. Ein neuer<br />

Verwaltungskundenaccount wurde angelegt und kann durch den<br />

Verwaltungskunden genutzt werden.<br />

Ablaufvarianten [V1] Registrieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Eingabe ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Eingabe der Daten.<br />

[V2] Rückbestätigungs-URL wird innerhalb von 48 Stunden nicht aufgerufen<br />

• Das System löscht den Verwaltungskundenaccount.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und / oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 305<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und / oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Daten sind<br />

noch nicht im System gespeichert.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

• [F2] Wiederholte Registrierung<br />

• Es wurde bereits ein Verwaltungskundenaccount mit einer identischen E-Mail-<br />

Adresse angelegt.<br />

• Das System legt keinen neuen Verwaltungskundenaccount an. Das System<br />

weist darauf hin, dass der Akteur sich die Anmeldedaten per E-Mail an die im<br />

System hinterlegte E-Mail-Adresse erneut zuschicken lassen kann.<br />

[F144] Verwaltungskundenaccount editieren<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur ändert seine im System abgelegten Daten. Die Änderung wirkt sich nicht<br />

auf in der Vergangenheit abgeschlossene sowie aktuell anhängige, sondern<br />

lediglich auf in der Zukunft beantragte Fälle aus.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion »Verwaltungskundenaccount editieren«.<br />

• (2) Das System öffnet einen Dialog für die Änderung der Daten des<br />

Verwaltungskundenaccounts. Die bereits im System gespeicherten Daten sind in<br />

den entsprechenden Feldern ausgefüllt und Pflichtfelder sind gekennzeichnet.<br />

• (3) Der Akteur führt die gewünschten Änderungen an den Daten seines<br />

Verwaltungskundenaccounts durch.<br />

• (5) Das System speichert die Daten und meldet über einen Dialog die<br />

Durchführung der Änderungen.<br />

Ergebnis Der Akteur hat seine im Teilsystem Fallmanagement hinterlegten Daten geändert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die geänderten Daten.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und / oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und / oder fehlerhaften Angaben. Die editierten Daten sind<br />

noch nicht im System verzeichnet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 306<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F2] Änderung der E-Mail-Adresse auf eine bereits bei einem anderen<br />

Verwaltungskundenaccount gespeicherten E-Mail-Adresse<br />

• Es existiert im System ein weiterer Verwaltungskunde mit der eingegebenen E-<br />

Mail-Adresse.<br />

• Das System informiert den Akteur und wechselt zurück zur Änderungsansicht.<br />

[F145] Verwaltungskundenaccount löschen<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur löscht seinen Verwaltungskundenaccount. Die Löschung betrifft<br />

ausschließlich die im Teilsystem Fallmanagement hinterlegten Daten. Die Löschung<br />

wird unmittelbar und unwiderruflich ausgeführt.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

• Dem Verwaltungskundenaccount des Akteurs sind keine Fälle zugeordnet, die<br />

noch in Bearbeitung sind.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion »Verwaltungskundenaccount löschen«.<br />

• (2) Das System öffnet einen Dialog für das Löschen des<br />

Verwaltungskundenaccounts.<br />

• (3) Der Akteur wird durch einen Dialog auf die Folgen des Löschvorgangs<br />

hingewiesen und bestätigt das Löschen.<br />

• (4) Das System löscht den Verwaltungskundenaccount, meldet den Erfolg dieser<br />

Löschung und beendet die Nutzungssession.<br />

• (5) Das System meldet dem Fallmanager die Löschung eines Nutzerprofils.<br />

Ergebnis Der Akteur hat sein Nutzerprofil des Teilsystems Fallmanagement gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Automatisches Löschen<br />

• Das System löscht einen Verwaltungskundenaccount automatisch, wenn sich<br />

der Verwaltungskunde 2 Jahre lang nicht erfolgreich am System angemeldet hat.<br />

Fehler [F1] Noch nicht abgeschlossene Fälle<br />

• Dem zu löschenden Verwaltungskundenaccount sind noch nicht abgeschlossene<br />

Fälle zugeordnet.<br />

• Das System informiert den Akteur darüber, dass noch nicht vollständig<br />

abgeschlossene Fälle dem Verwaltungskundenaccount zugeordnet sind und<br />

hinterfragt, ob die Transaktion trotzdem durchgeführt werden soll. Wird die Frage<br />

positiv beantwortet, wird der Account umgehend und unwiderruflich gelöscht.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 307<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


[F146] Anmelden am Teilsystem Fallmanagement<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur meldet sich am Teilsystem Fallmanagement an.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion »Anmelden«. Alternativ kann die Anwendung<br />

auch jederzeit einen Anmeldedialog bereithalten.<br />

• (2) Der Akteur trägt seine Anmeldedaten in die Formularfelder ein und bestätigt<br />

diese.<br />

• (3) Das System prüft die Korrektheit der Daten und erzeugt eine<br />

Nutzungssession.<br />

Ergebnis Der Akteur hat sich am System angemeldet und eine Session wurde erzeugt.<br />

Ablaufvarianten • [V1] Passwort / Nutzernamen vergessen<br />

• Der Akteur hat das Passwort / den Nutzernamen vergessen.<br />

• Das System stellt eine Funktion bereit über die der Nutzer sich das Passwort /<br />

den Nutzernamen neu zustellen lassen kann.<br />

Fehler [F1] Keine Übereinstimmung mit einem Verwaltungskundenaccount<br />

• Die Anmeldedaten entsprechen keinem im System angelegten<br />

Verwaltungskundenaccount.<br />

• Das System informiert den Akteur und bietet erneut den Anmeldedialog an.<br />

[F2] Falsches Passwort<br />

• Wenn lediglich das Passwort falsch ist, der Nutzername jedoch stimmt, registriert<br />

das System den fehlerhaften Anmeldeversuch bei dem<br />

Verwaltungskundenaccount.<br />

• Wird das Passwort zu einem Verwaltungskundenaccount innerhalb von 30<br />

Minuten 3-mal falsch eingegeben, wird dieser Verwaltungskundenaccount für<br />

120 Minuten gesperrt, d.h. der Status wird auf »bestätigt und temporär gesperrt«<br />

gesetzt.<br />

[F147] Abmelden vom Teilsystem Fallmanagement<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur meldet sich vom Teilsystem Fallmanagement ab.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 308<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion »Abmelden«.<br />

• (2) Das System schließt die Nutzungssession und liefert dem Akteur Feedback<br />

über den Erfolg der Abmeldung.<br />

Ergebnis Der Akteur hat sich vom System abgemeldet und seine Nutzungssession wurde<br />

beendet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Automatisches Abmelden wegen Zeitüberschreitung<br />

• Der Akteur hat 60 Minuten keine Interaktion mit dem System getätigt.<br />

• Das System meldet den Akteur ab und schließt die Nutzungssession.<br />

Fehler [F1] Keine Nutzersession vorhanden<br />

• Es existiert keine Nutzungssession (z.B. Timeout).<br />

• Das System meldet einen Fehler.<br />

[F2] Anfrage zur Schließung einer falschen Nutzungssession<br />

• Die Daten zur Schließung der Session unterscheiden sich auf Server und Client.<br />

• Das System meldet einen Fehler.<br />

6.4.3 Nutzung des Teilsystems Fallmanagement (Sicht<br />

Verwaltungskunde)<br />

[F148] Beauftragen der Einheitlichen Stelle<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur beauftragt die Einheitliche Stelle. Die Beauftragung der Einheitlichen<br />

Stelle erfolgt unter Nutzung des über Amt24 bereitgestellten Formulars der BaK<br />

Formularservice.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat sein Anliegen identifiziert.<br />

• Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt das Formular zur Beauftragung der Einheitlichen Stelle.<br />

• (2) Anhand der aktiven Nutzersession erfolgt die Auswahl und Übertragung der<br />

Daten (insbesondere wird auch die ID der Verwaltungskunden mit übertragen) in<br />

das Formular.<br />

• (3) Der Akteur füllt das Formular vollständig aus.<br />

• (4) Der Akteur reicht das Formular bei der BaK Formularservice ein.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 309<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


• (5) Die BaK Formularservice verarbeitet das Formular.<br />

• (6) Die Einheitliche Stelle verwaltet im Fallbearbeitungssystem zu dem Fall die<br />

ID des Verwaltungskunden.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die Einheitliche Stelle beauftragt. Die Einheitliche Stelle hat eine<br />

Verknüpfung zwischen dem Fall (im Fallbearbeitungssystem) und dem<br />

Verwaltungskundenaccunt hergestellt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Der Kunde sendet das Auftragsformular über einen anderen Zugangskanal<br />

(Post / Fax)<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Ablauf kann Kapitel 6.1.5.2 "Variante 2: Beauftragung eines Falles direkt bei<br />

der »Einheitlichen Stelle« (z. B. über E-Mail, Fax)" entnommen werden.<br />

[F149] Ändern der Beauftragung der Einheitlichen Stelle<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur ändert Daten der Beauftragung der Einheitlichen Stelle. Die Änderung<br />

der Beauftragung der Einheitlichen Stelle erfolgt unter Nutzung des über Amt24<br />

bereitgestellten Formulars der BaK Formularservice.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat sein Anliegen identifiziert.<br />

• Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement angemeldet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt das Formular zur Änderung der Beauftragung der<br />

Einheitlichen Stelle.<br />

• (2) Anhand der aktiven Nutzersession erfolgt die Auswahl und Übertragung der<br />

Daten (insbesondere wird auch die ID der Verwaltungskunden mit übertragen) in<br />

das Formular.<br />

• (3) Der Akteur füllt das Formular vollständig aus.<br />

• (4) Der Akteur reicht das Formular bei der BaK Formularservice ein.<br />

• (5) Die BaK Formularservice verarbeitet das Formular.<br />

• (6) Die Einheitliche Stelle ändert im Fallbearbeitungssystem zu dem Fall die<br />

geänderten Daten des Verwaltungskunden.<br />

Ergebnis • Der Akteur hat die Beauftragung der Einheitlichen Stelle geändert.<br />

Ablaufvarianten • [V1] Der Kunde sendet das Auftragsformular über einen anderen Zugangskanal<br />

(Post / Fax)<br />

• Die Zuständigkeit für die weitere Verarbeitung liegt außerhalb des<br />

Betrachtungsbereichs des Teilsystems Fallmanagement.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 310<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Fehler • Keine<br />

[F150] Vorzeitiges Beenden eines Falles (Abbruch)<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur beendet die Bearbeitung eines Falles bevor dieser abgeschlossen ist.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet (<br />

[F146]).<br />

• Der Akteur hat eine Einheitliche Stelle mit der Abwicklung eines Falles<br />

beauftragt, der noch nicht abgeschlossen ist.<br />

• Der Akteur hat einen noch nicht abgeschlossenen Fall ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt das Formular zur Beendigung eines Falles.<br />

• (2) Anhand der aktiven Nutzersession erfolgt die Auswahl und Übertragung der<br />

Daten (insbesondere wird auch die ID der Verwaltungskunden mit übertragen) in<br />

das Formular.<br />

• (3) Der Akteur füllt das Formular vollständig aus.<br />

• (4) Der Akteur reicht das Formular bei der BaK Formularservice ein.<br />

• (5) Die BaK Formularservice verarbeitet das Formular.<br />

• (6) Die Einheitliche Stelle beendet den Fall im Fallbearbeitungssystem.<br />

Ergebnis Der Akteur hat einen Fall vorzeitig beendet.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F151] Anzeigen des Status eines Falles / einer Verwaltungsleistung / eines<br />

Dokuments<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur informiert sich über den Status eines Falles / einer Verwaltungsleistung /<br />

eines Dokuments.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

• Der Kunde hat einen Fall über eine Einheitliche Stelle beauftragt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur möchte sich zu einem von ihm bei einer Einheitlichen Stelle<br />

beauftragten Fall informieren.<br />

• (2) Der Akteur wählt die Funktion zur Auflistung aller von ihm bei einer<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 311<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Einheitlichen Stelle beauftragten Fälle.<br />

• (3) Das System liefert eine Übersicht aller von ihm bei einer Einheitlichen Stelle<br />

beauftragten Fälle. Die Übersicht enthält zu jedem Fall auch den momentanen<br />

Status.<br />

• (4) Der Akteur wählt den Fall, zu dem er weitere Daten wünscht.<br />

• (5) Das System liefert eine Übersicht dazugehöriger Verwaltungsleistungen<br />

inklusive des aktuellen Status.<br />

• (6) Der Akteur wählt die Verwaltungsleistung, zu dem er weitere Daten wünscht.<br />

• (7) Das System liefert eine Übersicht aller zugeordneten Dokumente inklusive<br />

des aktuellen Status. Es besteht die Möglichkeit, Dokumente herunterzuladen.<br />

Ergebnis Der Akteur hat sich über den Status eines Falles / Verwaltungsleistung / Dokuments<br />

informiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F152] Einreichen von Dokumenten<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur reicht Dokumente über das Teilsystem Fallmanagement ein. Die<br />

Dokumente müssen zu einem bestimmten Fall gehören. Das Einreichen von<br />

Dokumenten ohne konkrete Zuordnung zu einem Fall ist nicht möglich.<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

• Der Akteur hat eine Einheitliche Stelle mit der Abwicklung eines Falles<br />

beauftragt.<br />

• Es besteht die Notwendigkeit, während der Abwicklung eines Falles weitere<br />

Dokumente einzureichen.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt einen noch nicht abgeschlossenen Fall oder eine noch nicht<br />

abgeschlossene Verwaltungsleistung aus.<br />

• (2) Das System liefert eine Übersicht aller zu dem Fall / der Verwaltungsleistung<br />

zugeordneten Dokumente und bietet die Funktion "Einreichen von Dokumenten".<br />

• (3) Der Akteur wählt die Funktion "Einreichen von Dokumenten".<br />

• (4) Das System liefert einen Dialog zum Dateiupload.<br />

• (5) Der Akteur wählt die lokal gespeicherten Dateien und bestätigt den Upload.<br />

• (6) Das System nimmt die Dateien entgegen und übergibt sie sofort über eine<br />

Schnittstelle an das dem Fall zugeordnete Fallbearbeitungssystem.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 312<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


Ergebnis Der Akteur hat zu einem Fall weitere Dokumente bereitgestellt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler [F1] Datei formal fehlerhaft<br />

• Die vom Akteur zum Download ausgewählte Datei ist formal fehlerhaft. Mögliche<br />

Ursachen können sein:<br />

• Nicht erwartetes Dateiformat;<br />

• Datei zu groß / zu klein.<br />

• Der Nutzer wird über einen Dialog über den aufgetretenen Fehler informiert. Das<br />

System bietet wiederholt den Dateiupload an.<br />

[F153] Nachrichten an einen Kommunikationspartner senden<br />

Akteur • Verwaltungskunde<br />

Beschreibung Der Akteur versendet eine Nachricht an einen Kommunikationspartner.<br />

Kommunikationspartner kann entweder die für die Abwicklung eines Falles<br />

beauftrage Einheitliche Stelle oder ein verwaltungsleistungsspezifische Zuständige<br />

Stelle sein.<br />

Die Antwort an den Verwaltungskunden erfolgt entweder über ein<br />

Fallbearbeitungssystem und wird dem Verwaltungskunden somit als Dokument zur<br />

Verfügung gestellt oder über einen alternativen Kommunikationskanal (E-Mail,<br />

Post).<br />

Vorbedingung • Der Akteur ist am Teilsystem Fallmanagement registriert und angemeldet.<br />

• Der Kommunikationspartner ist am Teilsystem Fallmanagement registriert.<br />

• Der Akteur hat einen noch nicht abgeschlossenen Fall ausgewählt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion "Nachricht senden".<br />

• (2) Das System öffnet einen Dialog für das Erstellen einer einfachen Nachricht.<br />

• (3) Das System ermittelt auf Grundlage des gewählten Falles die möglichen<br />

Kommunikationspartner.<br />

• (4) Der Akteur gibt den Nachrichtenbetreff und den Nachrichtentext ein sowie<br />

wählt den Kommunikationspartner aus.<br />

• (5) Der Akteur wählt die Funktion "Nachricht versenden".<br />

• (6) Das System versendet die Nachricht als E-Mail an den gewählten<br />

Kommunikationspartner.<br />

Ergebnis Der Akteur hat eine Nachricht an einen Kommunikationspartner versendet.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 313<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.5 Schnittstellen Teilsystem Fallmanagement<br />

Im Folgenden sind die Schnittstellen aus fachlicher Perspektive spezifiziert.<br />

Im Rahmen der DV-Konzeption muss die Schnittstelle xdomea weiter spezifiziert werden. Dies beinhaltet<br />

neben der Festlegung einer Nachrichtengruppe auch die technische Schnittstellenspezifikation.<br />

6.5.1 Übersicht über Schnittstellen des Teilsystems Fallmanagement<br />

IT-Lösung EU-DLR: Betrachtung Fallmanagement<br />

Legende<br />

Nutzer<br />

Komponente<br />

ZB<br />

FS-Server<br />

neu zu realisierende<br />

Komponente<br />

GUI<br />

Funktionsmodul<br />

Schnittstelle<br />

DL<br />

4<br />

BaK FS K PR<br />

FBS<br />

FS-<br />

Gateway<br />

WS<br />

5<br />

GUI<br />

WS<br />

1 WS<br />

BaK Amt24<br />

Fallmanager<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 314<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement<br />

GUI<br />

2<br />

6<br />

Fallmanagement<br />

WS<br />

3 WS<br />

Vorgangsverwaltung<br />

Schnittstellen<br />

(Hinweis: Die Reihenfolge der Nummern ist willkürlich.)<br />

1 … Übermittlung von Formulardaten des Kunden zwischen BaK FS und BaK Amt24<br />

2 … Übermittlung der strukturellen Informationen (Prozessnetz – Prozess - Dokumente); Soll-Daten<br />

3 … Übermittlung der Nutzdaten zur Information des Kunden (Ist-Daten) sowie Übermittlung von Eingabedaten des Kunden<br />

4 … Nutzerschnittstelle ZB: zuständige Behörden können sich über die Teilkomponente Fallmanagement informieren; Dateneingaben<br />

werden über den Fallmanager bzw. ein angeschlossenes System durchgeführt.<br />

5 … Nutzerschnittstelle DL: Der Dienstleister kann unter Nutzung der BaK FS Formulare rechtssicher einreichen.<br />

6 … Nutzerschnittstelle PR: Der Fallmanager kann dem PR strukturelle Informationen zu Prozessnetzen und Prozessen entnehmen sowie<br />

diese selbst pflegen.<br />

7 … Der Fallmanger nutzt sein System (Vorgangsbearbeitung, Dokumentenmanagement-Lösung,…) zur Durchführung seiner fachlichen<br />

Verantwortlichkeiten.<br />

GUI<br />

Dokumentenverwaltung<br />

7


6.5.2 [S12] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement |<br />

Fallbearbeitungssystem<br />

6.5.2.1 Motivation<br />

Alle fallbezogenen Daten stammen aus den angeschlossenen Fallbearbeitungssystemen. Daher hat<br />

der Schnittstelle zwischen dem Teilsystem Fallmanagement und den Fallbearbeitungssystemen eine<br />

hohe Bedeutung.<br />

Als etablierter Standard wird die Implementierung von xdomea 2 gefordert.<br />

Die Schnittstelle unterstützt zweiseitige Kommunikation, d.h. es können Informationen aus dem<br />

Teilsystem Fallmanagement in die Vorgangsbearbeitung sowie aus dem Fallbearbeitungssystem in<br />

das Teilsystem Fallmanagement übertragen werden.<br />

6.5.2.2 Abrufen von Informationen zu Fällen / Verwaltungsleistungen / Dokumenten<br />

Der Verwaltungskunde hat die Möglichkeit, sich über laufende Fälle, Verwaltungsleistungen und<br />

Dokumente zu informieren ([F151]). Für diese Funktionalität ist eine Schnittstelle erforderlich, die in<br />

Abhängigkeit des angefragten Objektes (Fall, Verwaltungsleistung, Dokument) die dazu hinterlegten<br />

Daten liefert.<br />

Schnittstelle »Abrufen von Informationen zu Fällen / Verwaltungsleistungen / Dokumenten«<br />

Art der Schnittstelle<br />

Quellsystem Fallbearbeitungssystem<br />

Zielsystem Amt24<br />

Initiierendes System Amt24<br />

Dateiformat xdomea 2-Nachricht<br />

Zugriffsprotokoll SOAP über https<br />

Zyklusauslöser Nutzerzugriff<br />

Zyklus<br />

Mengengerüst<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Abrufen aller Fälle eines Kunden Kunden-ID • Zugehörige Fälle (IDs)<br />

[b] Abrufen von Informationen zu<br />

einem Fall<br />

• Bezeichnung<br />

• Eröffnungsdatum<br />

• Aktueller Status<br />

Fall-ID • Fall-ID<br />

• Bezeichnung<br />

• Startdatum<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 315<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


[c] Abrufen von Informationen zu<br />

einer Verwaltungsleistung<br />

[d] Abrufen von Informationen zu<br />

einem Dokument<br />

6.5.2.3 Versenden einer Datei<br />

• Zugehörige Verwaltungsleistungen (IDs)<br />

• Zugehörige Dokumente (IDs)<br />

• Aktueller Status<br />

Verwaltungsleistung-ID • Verwaltungsleistung-ID<br />

• Bezeichnung<br />

• Startdatum<br />

• Zugehörigkeit zu Fall (ID)<br />

• Zugehörige Dokumente (IDs)<br />

• Aktueller Status<br />

Dokument-ID • Dokument-ID<br />

• Bezeichnung<br />

• Erstellungsdatum<br />

• Versanddatum<br />

• Zugehörigkeit zu Fall (ID)<br />

• Zugehörigkeit zu Verwaltungsleistung (ID)<br />

• Aktueller Status<br />

Werden über das Teilsystem Fallmanagement Dateien übertragen, erfolgt dies unter Berücksichtigung<br />

des aktuellen Kontext. Dieser wird in Form der ID des gewählten Falles oder der Verwaltungsleistung<br />

übertragen.<br />

Schnittstelle »Versenden einer Datei«<br />

Art der Schnittstelle<br />

Quellsystem Amt24<br />

Zielsystem Fallbearbeitungssystem<br />

Initiierendes System Amt24<br />

Dateiformat xdomea 2<br />

Zugriffsprotokoll E-Mail /Webservice<br />

Zyklusauslöser Dateiupload durch Nutzer<br />

Zyklus<br />

Mengengerüst<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Versenden einer Datei • Dateiobjekt<br />

• Fall-ID<br />

• Verwaltungsleisung-ID<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 316<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


• Kunden-ID<br />

6.5.3 [S13] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement | E-<br />

Mail-Server<br />

6.5.3.1 Motivation<br />

Die Ablage der Kommunikation zwischen Kunde, Einheitlicher Stelle und zuständiger Stelle erfolgt<br />

unter Bezugnahme auf einen Fall im Fallbearbeitungssystem. Allgemeine Anfragen, die diesem<br />

Kriterium nicht entsprechen (z.B. Anfragen bezüglich der Eröffnung eines Falles) werden über einen<br />

Dialog des Teilsystems Fallmanagement erfasst und anschließend via E-Mail an die Einheitliche Stelle<br />

bzw. zuständige Stelle versandt.<br />

Die Antwort der Einheitlichen Stelle bzw. der zuständige Stelle an den Verwaltungskunden erfolgt<br />

nicht über das Teilsystems Fallmanagement, sondern über einen anderen verfügbaren<br />

Kommunikationskanal (E-Mail, Telefon, Post, etc.).<br />

6.5.3.2 Senden von Nachrichten<br />

Schnittstelle »Senden von Nachrichten«<br />

Art der Schnittstelle<br />

Quellsystem Amt24<br />

Zielsystem E-Mail-Server<br />

Initiierendes System Amt24<br />

Dateiformat E-Mail<br />

Zugriffsprotokoll SMTP<br />

Zyklusauslöser Nachrichtenübermittlung<br />

Zyklus<br />

Mengengerüst<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Versenden einer Nachricht • Empfänger<br />

• Betreff<br />

• Nachrichteninhalt<br />

• angehangene Dateiobjekte<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 317<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


6.5.4 [S14] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement |<br />

Formularservice<br />

6.5.4.1 Motivation<br />

Der Formularservice ist eine bereits jetzt intensiv genutzte Anwendung zur Übermittlung von<br />

elektronischen Formularen. Auf Grund der großen Verbreitung und des Reifegrades des Angebots<br />

wird dieses auch im Rahmen der Fallbearbeitung weiter genutzt.<br />

Zur Reduktion der Kundenaufwände beim Ausfüllen von elektronischen Formularen werden bereits<br />

vorliegende Daten automatisiert während des Downloads in das Formular eingetragen.<br />

6.5.4.2 Übertragen der Daten eines Verwaltungskundenaccounts<br />

Schnittstelle »Übertragen der Daten eines Verwaltungskundenaccounts «<br />

Art der Schnittstelle<br />

Quellsystem Amt24<br />

Zielsystem Formularservice<br />

Initiierendes System Formularservice<br />

Dateiformat<br />

Zugriffsprotokoll<br />

Zyklusauslöser Download eines Formulars<br />

Zyklus<br />

Mengengerüst<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Download eines Formulars • Kunden-ID Alle Attribute des Informationsobjekts Kunde<br />

(6.3.2.2)<br />

Informationsobjekt Metadaten<br />

Kunde Alle Attribute des Informationsobjekts Kunde (6.3.2.2)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 318<br />

Kapitel: 6 Teilsystem Fallmanagement


7 Teilsystem Administration<br />

7.1 Einordnung<br />

Das Teilsystem »Administration« bündelt alle Informationen und Funktionen des Systems, die von<br />

Administratoren benötigt werden,<br />

• um die Einsatzfähigkeit des Systems in der notwendigen Betriebsqualität zu gewährleisten,<br />

• um die Tätigkeit der Redakteure zu unterstützen,<br />

• um Behörden eine Nutzung des Systems als Mandanten zu ermöglichen,<br />

• um Informationen für die anforderungsgerechte Weiterentwicklung des Systems zu erhalten.<br />

Mit ihrer Tätigkeit am System sichern die Administratoren, dass die betrieblichen Voraussetzungen für<br />

das Erreichen der mit Amt24 verbundenen Ziele nachhaltig gegeben sind.<br />

7.2 Anforderungen an das Teilsystem im Überblick<br />

Im Unterschied zu den Teilsystemen »Behördenportal« und »Service-Portal« werden im Folgenden<br />

die für das Teilsystem »Administration« relevanten Anforderungen eher summarisch benannt als im<br />

Detail ausgewiesen.<br />

Das vorliegende Dokument beschreibt das System Amt24 aus einer vor allem fachlichen Perspektive;<br />

administrative Aufgaben dagegen sind oft technischer Natur oder von organisatorischen Regelungen<br />

zum Betrieb der Anwendung abhängig. Insofern müssen die Anforderungen an das Teilsystem<br />

»Administration« bei der Erstellung des DV- und des Betriebskonzeptes konkretisiert, im Detail<br />

ausgeführt und möglicherweise erweitert werden. Im Folgenden werden ausschließlich solche<br />

Anforderungen aufgenommen, die sich unmittelbar aus den fachlichen Festlegungen dieses<br />

Konzeptes ergeben.<br />

Als Anhaltspunkt für die Ermittlung der Anforderungen im Teilsystem diente das Prozess-Framework<br />

der ITIL-Spezifikation, aus dem sich die in den beiden folgenden Kapiteln dokumentierten<br />

Anforderungen ergaben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 319<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


7.2.1.1 Anforderungen aus dem Betrieb des Systems (Service Operation)<br />

Service Operation<br />

Prozess<br />

• Event Management<br />

• Incident Management<br />

• Problem Management<br />

• Request Fullfilment<br />

• Access Management<br />

Funktionale Anforderungen an das<br />

System (Anwendungsfälle)<br />

Monitoring und Steuerung<br />

• [F154] System überwachen und<br />

steuern<br />

• [F155] Systeminformationen<br />

exportieren<br />

Konfiguration des Systems<br />

• [F156] Konfiguration des Systems<br />

anzeigen<br />

• [F157] Konfiguration des Systems<br />

bearbeiten<br />

Administration Mandanten<br />

• [F159] Mandanten recherchieren<br />

• [F160] Mandanten anlegen<br />

• [F161] Konfiguration des Mandanten<br />

anzeigen<br />

• [F162] Konfiguration des Mandanten<br />

bearbeiten<br />

• [F163] Mandanten sperren<br />

• [F164] Sperrung eines Mandanten<br />

aufheben<br />

• [F165] Mandanten löschen<br />

Nutzer- und Rechtemanagement<br />

(Portalnutzer, Redakteure,<br />

Administratoren, externe Systeme)<br />

• [F166] Nutzer recherchieren<br />

• [F168] Nutzer anlegen<br />

• [F167] Informationen zum Nutzer<br />

anzeigen<br />

• [F169] Informationen zum Nutzer<br />

bearbeiten<br />

• [F170] Nutzer sperren<br />

• [F171] Sperrung eines Nutzers<br />

aufheben<br />

Informationsanforderungen an<br />

das System<br />

• Monitoring-Informationen<br />

zum System<br />

• Konfigurationsinformationen<br />

zum System<br />

(mandantenübergreifend)<br />

• Informationseinheit<br />

»Mandant«<br />

• Konfigurationsinformationen<br />

zum System<br />

(mandantenspezifisch)<br />

• Informationseinheit »Nutzer«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 320<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


• [F172] Nutzer löschen<br />

Datenmanagement<br />

• [F173] Manueller Export von<br />

Informationen<br />

• [F174] Manueller Import von<br />

Informationen<br />

7.2.1.2 Anforderungen aus der Weiterentwicklung des Systems (Service Design)<br />

Service Design Prozess Funktionale Anforderungen an das<br />

System (Anwendungsfälle)<br />

• Anforderungsmanagement<br />

• Capacity<br />

Management<br />

• Availability<br />

Management<br />

• Information Security<br />

Management<br />

Nutzerverhalten und<br />

Nutzerzufriedenheit überwachen<br />

• [F175] Berichte zum Nutzerverhalten<br />

erzeugen<br />

• [F187] Feedback-Information<br />

erfassen und übermitteln<br />

(Portalnutzer)<br />

• [F176] Feedback-Informationen<br />

empfangen und bearbeiten<br />

• [F155] Systeminformationen<br />

exportieren<br />

Informationsanforderungen an<br />

das System<br />

• Monitoring-Informationen<br />

zum System<br />

• Informationen zum<br />

Nutzerverhalten<br />

• Informationen zur<br />

Nutzerzufriedenheit<br />

(Feedback)<br />

• Informationen aus der<br />

Systemüberwachung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 321<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


7.3 Informationsanforderungen Teilsystem Administration<br />

[AF6] Informationsanforderungen im Teilsystem Administration<br />

Das System muss es ermöglichen, die in den folgenden Abschnitten dargestellten<br />

Informationseinheiten zum Teilsystem Administration zu erfassen, zu speichern, zu editieren,<br />

bereitzustellen und zu löschen.<br />

7.3.1 Registrierter Nutzer<br />

Motivation<br />

Amt24 muss über Informationen zu solchen Nutzern verfügen, die über differenzierte Rechte,<br />

Funktionalitäten und Konfigurationen am System verfügen sollen.<br />

Definition<br />

»Registrierter Nutzer« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der Informationen zu<br />

Nutzern – entweder Personen oder Systemen – zusammengefasst werden, die mit dem System<br />

Amt24 interagieren, um eine Aufgabenstellung in einer individuell angepassten Systemumgebung zu<br />

erfüllen.<br />

Informationsbeziehungen und Charakteristika<br />

Alle Nutzer von Amt24 agieren in jeweils einer konkreten Nutzungssituation. Dabei verfügen sie über<br />

einen bestimmten Umfang von Zugriffsrechten auf die vom System verwalteten Informationen und auf<br />

die vom System angeboten Funktionen. Diese Rechte werden in Rollen klassifiziert. Einem Nutzer<br />

können eine oder mehrere Rolle zugewiesen sein ( 3.5). Nutzer interagieren mit dem System über<br />

die Benutzungsschnittstelle ( 12).<br />

Um in der Rolle »Autorisierter Portalnutzer« oder in den Rollengruppen »Externe Systeme«,<br />

»Redakteure« oder »Administratoren« agieren zu können, müssen Nutzer am System registriert sein.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

(Auswahl)<br />

Die für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen müssen bei der Erarbeitung von DV-<br />

und Betriebskonzept überprüft und gegebenenfalls verändert oder erweitert werden.<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 322<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Art Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Name /<br />

Bezeichnung<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

Vorname Zeichenkette<br />

(128)<br />

Nutzername Zeichenkette<br />

(128)<br />

Passwort Zeichenkette<br />

(128)<br />

E-Mail Zeichenkette<br />

ja Bedeutung Unterscheidung zwischen Personen und Systemen als Nutzer<br />

Wertebereich<br />

• Person<br />

• System<br />

ja Bedeutung • Für Personennutzer: Nachname des Nutzers<br />

• Für Systeme: Bezeichnung des Systems<br />

ja Bedeutung Für Personen: Vorname des Nutzers<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Nutzers zur Authentifizierung am System<br />

Anforderung<br />

ja Bedeutung Passwort das Nutzers<br />

Anforderung<br />

Das System muss gewährleisten, dass ein Nutzername im System<br />

nicht mehrfach verwendet werden kann.<br />

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen umfassen – darunter<br />

mindestens zwei Ziffern und ein Sonderzeichen.<br />

ja Bedeutung E-Mail-Adresse des Benutzers<br />

Anforderung<br />

Die syntaktische Korrektheit der E-Mail-Adresse muss vom System<br />

geprüft werden.<br />

Sperrung ja/nein ja Bedeutung Gibt an, ob der Zugriff des Nutzers auf das System gesperrt ist.<br />

Gültigkeit von Datum nein Bedeutung Gibt an, ab welchem Datum der Nutzer Zugriff auf das System erhält.<br />

Anforderung<br />

Das System setzt »Sperrung« auf »ja«, solange »Gültigkeit von« in<br />

der Zukunft liegt.<br />

Gültigkeit bis Datum nein Bedeutung Gibt an, bis zu welchem Datum der Nutzer Zugriff auf das System<br />

erhält. Liegt das Datum in der Vergangenheit ist die Sperrung auf<br />

»ja« zu setzen.<br />

Anforderung<br />

Das System setzt »Sperrung« auf »ja«, sobald »Gültigkeit bis«<br />

erreicht ist.<br />

ID Behörde Zahl ja 17 Bedeutung ID der Behörde in Amt24, der ein Nutzer angehört<br />

7.3.2 Mandant<br />

Motivation<br />

im System Amt24 werden Mandanten in zwei Kontexten benötigt: Erstens sollen alle im System<br />

verzeichneten Behörden die Möglichkeit erhalten, landesweit gültige Referenzinformationen für ihre<br />

spezifischen Belange anzupassen (zu »lokalisieren«). Zweitens sollen Behörden Amt24 in den<br />

Einsatzszenarien E2 ( 3.2.2) und E3 ( 3.2.3) als »eigenes« Service-Portal betreiben können. In<br />

17 Pflichtangabe nur für die Rollengruppen »Redakteure« und »Administratoren«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 323<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


eiden Fällen ist es nötig, einen Teil der Amt24-Datenbasis für die jeweilige Behörde spezifisch<br />

auszuprägen. Die Behörde agiert dann als »Mandant« des Systems.<br />

Definition<br />

»Mandant« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der Informationen über autorisierte<br />

Behörden zusammengefasst werden, die Amt24 in einer spezifischen organisatorischen, funktionalen<br />

und datentechnischen Ausprägung verwenden.<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden<br />

Informationen(Auswahl)<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Behörde Zahl Ja Bedeutung ID der Behörde in Amt24, die das System als Mandant nutzt<br />

Die Notwendigkeit, weitere Mandanteninformationen zu verwalten, muss bei der Erarbeitung von DV-<br />

und Betriebskonzept bewertet werden. Möglicherweise relevant sind unter anderem folgende<br />

Informationen:<br />

• Informationen über die Ausprägung des Systems als Service-Portal eines Mandanten,<br />

beispielsweise<br />

• zur Art der Integration in die Online-Infrastruktur des Mandanten,<br />

• zur Konfiguration der Funktionen und Schnittstellen des Systems,<br />

• zur Konfiguration der Benutzungsschnittstelle des Systems,<br />

• zur Konfiguration des Betriebs;<br />

• Informationen zur Nutzung des Systems durch den Mandanten.<br />

7.3.3 Monitoring-Informationen zum System<br />

Das System Amt24 muss Informationen sowohl über den aktuellen als auch über zurückliegende<br />

Systemzustände erzeugen, verwalten und für administrative Aufgaben bereitstellen.<br />

Die damit zusammenhängenden Informationsanforderungen sind bei der Erarbeitung von DV- und<br />

Betriebskonzept zu spezifizieren. Sie umfassen unter anderem:<br />

• Informationen über den aktuellen Systemzustand, beispielsweise<br />

• Informationen über die Zahl der aktuell am System aktiven Nutzer und Sitzungen – getrennt<br />

nach Mandanten,<br />

• Informationen über aktuelle Schnittstellenoperationen,<br />

• Informationen über die aktuelle Systemlast und Performanz,<br />

• Informationen über kritische Systemzustände,<br />

• Informationen über akute Sicherheitsprobleme,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 324<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


• Informationen zur Kapazitätsauslastung der Datenbasis – getrennt nach relevanten<br />

Informationseinheiten;<br />

• Informationen über zurückliegende Systemzustände als (unter Umständen komprimierte) Historie<br />

aktueller Systemzustände.<br />

7.3.4 Konfigurationsinformationen zum System<br />

Das System Amt24 muss Informationen zur Konfiguration des Systems verwalten, die<br />

mandantenübergreifend oder mandantenspezifisch sein können.<br />

Die damit zusammenhängenden Informationsanforderungen sind bei der Erarbeitung von DV- und<br />

Betriebskonzept zu spezifizieren. Sie umfassen unter anderem:<br />

• Informationen über die aktuelle Ausprägung von Funktionen und Schnittstellen,<br />

• Informationen über die aktuelle Ausprägung der Benutzungsschnittstelle,<br />

• Informationen über die aktuelle Ausprägung betrieblich-technischer Aspekte des Systems.<br />

7.3.5 Informationen zum Nutzerverhalten<br />

Das System Amt24 muss Informationen über das Verhalten der Nutzer am System protokollieren,<br />

verwalten und für administrative Aufgaben bereitstellen.<br />

Die damit zusammenhängenden Informationsanforderungen sind bei der Erarbeitung von DV- und<br />

Betriebskonzept zu spezifizieren. Sie umfassen unter anderem:<br />

• Informationen über die Häufigkeit der Inanspruchnahme wesentlicher Funktionen des Systems,<br />

• Informationen über die Häufigkeit der Nutzung von Informationen der Amt24-Datenbasis,<br />

• Informationen über typische Interaktionsabläufe.<br />

Informationen zum Nutzerverhalten müssen anonymisiert gespeichert werden.<br />

7.3.6 Informationen zur Nutzerzufriedenheit<br />

Das System Amt24 muss Informationen über die Zufriedenheit der Nutzer mit dem System<br />

protokollieren, verwalten und für administrative Aufgaben bereitstellen.<br />

Die damit zusammenhängenden Informationsanforderungen sind bei der Erarbeitung von DV- und<br />

Betriebskonzept zu spezifizieren. Sie umfassen unter anderem:<br />

• Informationen der Nutzer über Effektivität, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit des Systems,<br />

insbesondere<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 325<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


• über die Qualität der bereitgestellten Informationen sowie<br />

• über die Qualität der Benutzungsschnittstelle und Amt24-Funktionen.<br />

7.4 Anwendungsfälle Teilsystem Administration<br />

7.4.1 Monitoring und Steuerung<br />

[F154] System überwachen und steuern<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur überwacht und steuert das System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur überwacht den Zustand des Systems. Er erhält kontinuierlich<br />

Meldungen zum Systemzustand in geeigneter Weise.<br />

• (a) Das System erstellt automatisch aus den Logdateien kritische<br />

Meldungen;<br />

• (b) Der Akteur prüft zyklisch manuell den Systemstatus.<br />

• (2) Der Akteur reagiert auf Systemmeldungen, in dem er Einstellungen an der<br />

Konfiguration des System oder Wartungsarbeiten durchführt.<br />

Ergebnis Das System wurde überwacht und gesteuert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F155] Systeminformationen exportieren<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur exportiert Systeminformationen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

• Im System sind Meldungen zum Zustand des Systems hinterlegt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur exportiert Systeminformationen. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel ( 12.5.3.1).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 326<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


• (2) Das System generiert eine geeignete Darstellung der Systeminformationen.<br />

• (3) Der Akteur nutzt die Informationen für die Weiterverarbeitung (drucken,<br />

speichern).<br />

Ergebnis Systeminformationen wurden exportiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

7.4.2 Konfiguration des Systems<br />

[F156] Konfiguration des Systems anzeigen<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich die Konfiguration des Systems anzeigen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Konfigurationsinformationen zum System<br />

aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im<br />

Administrationspanel ( 12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) und zeigt die im System<br />

hinterlegten Konfigurationsinformationen an ( 7.3.4).<br />

Ergebnis Die Konfiguration des Systems wird angezeigt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F157] Konfiguration des Systems editieren<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Konfiguration des Systems.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

• Die Konfigurationsinformationen des betreffenden Mandanten sind angezeigt<br />

( [F156]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Konfigurationsinformationen zum betreffenden<br />

Mandanten und bestätigt die Eingaben ( [V1]). Die Konfigurationsparameter<br />

sind hierbei konfigurierbar. Dabei sind mindestens die Pflichtinformationen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 327<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


anzugeben ( 7.3.4).<br />

• (2) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die editierten Konfigurationsinformationen in der Datenbasis ab und<br />

schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Konfiguration des Systems wurde editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den Editiervorgang.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F158] Hilfstext verwalten<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur verwaltet Hilfstexte in der Datenbasis.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat technisches Wissen über die Datenbasis.<br />

• Der Hilfstext liegt in einer strukturisierten Datei vor (xml, html).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur öffnet einen Zugang zur Datenbasis.<br />

• (2) Das System liefert die Struktur, in der die Hilfstexte im System abgelegt<br />

sind.<br />

• (3) Der Akteur editiert bzw. tauscht den betreffenden Hilfstext direkt an der<br />

Datenbasis aus.<br />

Ergebnis Der Hilfstext wurde in der Datenbasis angelegt, editiert oder gelöscht.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

7.4.3 Administration Mandanten<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Administration der Informationseinheit<br />

»Mandant« durch die Administration Amt24 / Behörde.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 328<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Administration von Mandanten ist allein im Administrationsmodus des Systems möglich<br />

( 3.6.6.3). In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die<br />

Administration von Mandanten folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Verzeichnis der Mandanten ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Administrationsbox<br />

( 12.5.3.2)<br />

[F159] Mandanten recherchieren<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Mandanten<br />

• Mandanten neu anlegen<br />

• Konfiguration verwalten<br />

• Sperren / Sperrung aufheben<br />

• Löschen<br />

Übergreifende Aufgaben<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert einen Mandanten von Amt24.<br />

• Verzeichnis der Mandanten<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist im System verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur recherchiert einen Mandanten im System. Er nutzt dazu ein<br />

Funktion aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel (<br />

12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit einem mehrstufigen<br />

Verzeichnis der im System hinterlegten Mandanten mit Suche ( [AN66]). Die<br />

Sortierung des Organisationsbaumes ist alphabetisch nach Mandanten.<br />

• (3) Der Akteur navigiert im Verzeichnis und wählt den entsprechenden<br />

Mandanten aus ( [V1]).<br />

• (4) Das System zeigt in einer rechten Spalte vorhandene Informationen zum<br />

ausgewählten Nutzer als Schlaglichtinformationen an. Am unteren Rand der<br />

Spalte wird ein Link zum ausführlichen Mandantenprofil angeboten ( [AN66]).<br />

Ergebnis Ein Mandant von Amt24 wurde recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Mandanten nicht gefunden<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur legt einen neuen Mandanten an ( [F160]).<br />

[F160] Mandanten neu anlegen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 329<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Für die Nutzung einer lokalisierten Kopie von Amt24 wird ein Mandant angelegt.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist nicht im System verzeichnet.<br />

• Die betreffende Behörde ist im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur hat das Verzeichnis der im System hinterlegten Mandanten<br />

angezeigt ( [F159]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur legt einen weiteren Mandanten für die Nutzung einer<br />

lokalisierten Kopie von Amt24 an. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster mit dem Verzeichnis der im<br />

System hinterlegten Behörden ( 7.3.2).<br />

• (3) Der Akteur wählt die entsprechende Behörde, die Nutzer des Mandanten ist,<br />

aus und bestätigt die Eingabe ( [V1]).<br />

• (4) Das System schießt das Dialogfenster, legt die Informationen in der<br />

Datenbasis ab und zeigt den angelegten Mandanten im Verzeichnis der<br />

Mandanten an.<br />

Ergebnis Für die Nutzung einer lokalisierten Kopie von Amt24 wurde ein Mandant angelegt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Abbruch der Eingabe<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Eingabe der Behörde mit Betätigen der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt daraufhin das Dialogfenster.<br />

[F161] Konfiguration des Mandanten anzeigen<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich die Konfigurationsinformationen eines Mandanten anzeigen.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist im Verzeichnis der Mandanten ausgewählt<br />

( [F159]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Konfigurationsinformationen zum<br />

ausgewählten Mandanten aus. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zeigt die im<br />

System hinterlegten Konfigurationsinformationen zum betreffenden Mandanten<br />

an ( 7.3.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 330<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Ergebnis Die Konfigurationsinformationen eines Mandanten wurden angezeigt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F162] Konfiguration des Mandanten editieren<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert die Konfigurationsinformationen eines Mandanten.<br />

Vorbedingung • Die Konfigurationsinformationen des betreffenden Mandanten sind angezeigt<br />

( [F161]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert die Konfigurationsinformationen zum betreffenden<br />

Mandanten und bestätigt die Eingaben ( [V1]). Dabei sind mindestens die<br />

Pflichtinformationen anzugeben ( 7.3.2).<br />

• (2) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die editierten Konfigurationsinformationen in der Datenbasis ab und<br />

schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Konfigurationsinformationen eines Mandanten wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den Editiervorgang.<br />

[V2] Automatisierte Benachrichtungsmail generieren<br />

• Der Akteur agiert in der Rolle Administrator Amt24 ( [R9]).<br />

• Das System generiert automatisiert eine Benachrichtungsmail an den<br />

Administrator Behörde ( [R10]) mit der Information, dass<br />

Konfigurationsinformationen "seines Mandanten" editiert wurden.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F163] Mandanten sperren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 331<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur sperrt einen Mandanten im Amt24.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist im Verzeichnis der Mandanten ausgewählt<br />

( [F159]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur sperrt den ausgewählten Mandanten. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System sperrt den Mandanten in der Datenbasis, schließt das<br />

Dialogfenster und kennzeichnet den betreffenden Mandanten im Verzeichnis<br />

als gesperrt.<br />

Ergebnis Der Mandant wurde gesperrt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F164] Sperrung eines Mandanten aufheben<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur hebt die Sperrung eines Mandanten auf.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist im System gesperrt ( [F163]).<br />

• Der betreffende Mandant ist im Verzeichnis der Mandanten ausgewählt<br />

( [F159]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur hebt die Sperrung des ausgewählten Mandanten auf. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab,<br />

schließt das Dialogfenster und kennzeichnet den betreffenden Mandanten im<br />

Verzeichnis als freigegeben.<br />

Ergebnis Die Sperrung des Mandanten wurde aufgehoben.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F165] Mandanten löschen<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen Mandanten von Amt24.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Mandant ist im System verzeichnet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 332<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


• Der betreffende Mandant ist im Verzeichnis der Mandanten ausgewählt<br />

( [F159]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht den ausgewählten Mandanten. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster mit der Sicherheitsabfrage,<br />

ob der Mandant gelöscht werden soll.<br />

• (3) Der Akteur betätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (4) Das System löscht den Mandanten aus der Datenbasis und schließt<br />

sämtliche Dialogfenster.<br />

Ergebnis Ein Mandant von Amt24 wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Löschen des Mandanten mit Betätigen der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt daraufhin das Dialogfenster. Der betreffende Mandant<br />

bleibt in der Datenbasis erhalten.<br />

7.4.4 Nutzer- und Rechtemanagement (Portalnutzer, Redakteure,<br />

Administratoren, externe Systeme)<br />

Die folgenden Anwendungsfälle beschreiben die redaktionelle Administration der Informationseinheit<br />

»Nutzer« durch die Administration Amt24 / Behörde.<br />

Spezifische Ausprägung von Interaktionselementen der Benutzungsschnittstelle<br />

Die Administration von Nutzern ist allein im Administrationsmodus des Systems möglich ( 3.6.6.3).<br />

In diesem Modus stellt das System spezifische Interaktionselemente bereit, die für die Administration<br />

von Nutzern folgende funktionale Ausprägungen erhalten:<br />

Aktuelle Nutzungssituation Interaktionselement Ausprägung (soweit für die nachfolgenden<br />

Anwendungsfälle relevant)<br />

• Das Verzeichnis der Nutzer ist<br />

dargestellt.<br />

Editor im Verzeichnis (<br />

12.5.2.6)<br />

• Alle anderen Nutzungssituationen Administrationsbox<br />

( 12.5.3.2)<br />

Nutzer<br />

• Nutzer neu anlegen<br />

• Nutzer verwalten<br />

• Sperren / Sperrung aufheben<br />

• Löschen<br />

Übergreifende Aufgaben<br />

• Verzeichnis der Nutzer<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 333<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


[F166] Nutzer recherchieren<br />

Akteur Für sämtliche Nutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chefredakteure / Redakteure der entsprechenden Behörde:<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert einen Nutzer im System.<br />

Vorbedingung • Der Nutzer ist im System verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur recherchiert einen Nutzer im System. Er nutzt dazu ein Funktion<br />

aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel (<br />

12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit einem mehrstufigen<br />

Verzeichnis der im System hinterlegten Nutzer mit Suche ( [AN66]).<br />

• Die initiale Sortierung des Organisationsbaumes ist alphabetisch nach<br />

Nutzern;<br />

• Das System bietet über ein Interaktionselement die Möglichkeit, die<br />

Sortierung des Baumes zu verändern:<br />

• Nach im System hinterlegten Rollen der Nutzer;<br />

• Nach Behörden (alphabetisch).<br />

• (3) Der Akteur wählt den entsprechenden Nutzer aus dem Verzeichnis aus (<br />

[F1]).<br />

• (4) Das System zeigt in einer rechten Spalte vorhandene Informationen zum<br />

ausgewählten Nutzer als Schlaglichtinformationen an. Am unteren Rand der<br />

Spalte wird ein Link zum ausführlichen Benutzerprofil angeboten ( [AN66]).<br />

Ergebnis Der gewünschte Nutzer wurde recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Suche über Rollen<br />

• Der Akteur ändert die Sortierung des Verzeichnisses in »nach Rollen«.<br />

• Das System zeigt daraufhin als erste Ebene des Verzeichnisses die im System<br />

hinterlegten Rollen an ( 3.5). In der zweiten Ebene werden die Nutzer, die die<br />

jeweilige Rolle innehaben, in alphabetischer Sortierung angegeben.<br />

[V2] Suche im alphabetisch sortierten Behördenverzeichnis<br />

• Der Akteur ändert die Sortierung des Verzeichnisses in »alphabetisch nach<br />

Behörden«.<br />

• Das System zeigt daraufhin die Anfangsbuchstaben der im Baum enthaltenen<br />

Organisationsbezeichnungen an. Zu jedem Buchstaben werden in der Ebene<br />

darunter die Organisationsbezeichnungen in alphabetischer Sortierung<br />

angegeben. In der dritten Ebene sind schließlich die Nutzer der jeweiligen<br />

Behörde angezeigt. Die Gliederungsebenen des Verzeichnisses werden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 334<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


ausgeblendet.<br />

Fehler [F1] Nutzer nicht gefunden<br />

[F167] Nutzer anzeigen<br />

• Der Akteur legt einen neuen Nutzer an ( [F168]).<br />

Akteur Für sämtliche Nutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chefredakteure / Redakteure der entsprechenden Behörde:<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich vorhandene Informationen eines Nutzers anzeigen.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Nutzer ist recherchiert ( [F166]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der vorhandenen Informationen zum<br />

ausgewählten Nutzer aus. Er nutzt dazu eine Funktion des »Editors im<br />

Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) und zeigt die<br />

im System hinterlegten Informationen zum betreffenden Nutzer an ( 7.3.1).<br />

Ergebnis Die vorhandenen Informationen des Nutzers wurden angezeigt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F168] Nutzer anlegen<br />

Akteur Für sämtliche Benutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chef-/Redakteure der entsprechenden Behörde:<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur legt einen neuen Nutzer an.<br />

Vorbedingung • Der Nutzer ist noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur hat das Verzeichnis der Nutzer angezeigt ( [F166]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur legt einen neuen Nutzer an. Er nutzt dazu eine Funktion des<br />

»Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit den zur<br />

Erfassung eines neuen Nutzers benötigten Formularfeldern und Schaltflächen.<br />

Dabei sind mindestens die Pflichtinformationen zur Informationseinheit<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 335<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


anzugeben ( 7.3.1).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und betätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die Angaben auf Vollständigkeit und Syntax, legt die<br />

Informationen in der Datenbasis ab und schließt das Dialogfenster ( [F1]).<br />

• (5) Das System zeigt den neu verzeichneten Nutzer im Verzeichnis an (<br />

[F166]).<br />

Ergebnis Ein neuer Nutzer wurde im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F169] Nutzer editieren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und/oder fehlerhaften Angaben. Die erfassten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur Für sämtliche Benutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chef-/Redakteure der entsprechenden Behörde<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung • Der Akteur editiert Informationen zu einem Nutzer.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Nutzer ist angezeigt ( [F167]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert Informationen zum betreffenden Nutzer und bestätigt die<br />

Eingaben ( [V1]). Dabei sind mindestens die Pflichtinformationen zur<br />

betreffenden Informationseinheit anzugeben ( 7.3.1).<br />

• (2) Das System prüft die erfassten Daten auf Vollständigkeit und Syntax (<br />

[F1]), legt die editierten Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Informationen zum Nutzer wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Editieren der<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 336<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Nutzerinformationen.<br />

[V2] Automatisierte Benachrichtungsmail generieren<br />

• Der Akteur agiert in der Rolle Administrator Amt24 ( [R9]) und editiert<br />

Informationen von Nutzern in der Rolle Redakteur Behörde [R7] /<br />

Chefredakteur Behörde [R8]:<br />

• Das System generiert automatisiert eine Benachrichtungsmail an den<br />

Administrator Behörde ( [R10]) mit der Information, dass Informationen<br />

"seiner Nutzer" editiert wurden.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

[F170] Nutzer sperren<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und/oder fehlerhaften Angaben. Die editierten<br />

Informationen sind noch nicht im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

Akteur Für sämtliche Benutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chef-/Redakteure der entsprechenden Behörde<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur sperrt einen Nutzer im Amt24.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Nutzer ist bereits recherchiert ( [F166]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur sperrt den ausgewählten Nutzer. Er nutzt dazu eine Funktion<br />

des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab,<br />

schließt das Dialogfenster und kennzeichnet den betreffenden Nutzer im<br />

Verzeichnis als gesperrt.<br />

Ergebnis Der Nutzer wurde gesperrt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F171] Sperrung eines Nutzers aufheben<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 337<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Akteur Für sämtliche Benutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chef-/Redakteure der entsprechenden Behörde<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung • Der Akteur hebt die Sperrung eines Nutzers auf.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Nutzer ist im System gesperrt ( [F170]).<br />

• Der betreffende Nutzer ist bereits recherchiert ( [F166]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur hebt die Sperrung des ausgewählten Nutzers auf. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System legt die geänderten Informationen in der Datenbasis ab,<br />

schließt das Dialogfenster und kennzeichnet den betreffenden Nutzer im<br />

Verzeichnis als freigegeben.<br />

Ergebnis Die Sperrung des Nutzers wurde aufgehoben. Der Benutzer kann sich mit den<br />

aktuellen Zugangsdaten wieder am System anmelden.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F172] Nutzer löschen<br />

Akteur Für sämtliche Benutzer des Systems:<br />

• Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Für Chef-/Redakteure der entsprechenden Behörde<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung • Der Akteur löscht einen Nutzer aus dem System.<br />

Vorbedingung • Der betreffende Nutzer ist bereits recherchiert ( [F166]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht den ausgewählten Nutzer. Er nutzt dazu eine Funktion<br />

des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster mit der Sicherheitsabfrage,<br />

ob der Mandant gelöscht werden soll.<br />

• (3) Der Akteur betätigt das Löschen ( [V1]).<br />

• (4) Das System löscht den Nutzer aus der Datenbasis und schließt sämtliche<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Ein Nutzer von Amt24 wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten [V1] Löschen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht das Löschen des Mandanten mit Betätigen der Schaltfläche<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 338<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt daraufhin das Dialogfenster. Der betreffende Nutzer bleibt<br />

in der Datenbasis erhalten.<br />

Fehler [F1] Eigenes Profil oder übergeordnete Profile löschen<br />

7.4.5 Datenmanagement<br />

• Der Akteur kann sein eigenes Benutzerprofil und übergeordnete Benutzerprofile<br />

nicht löschen.<br />

[F173] Manueller Export von Informationen<br />

Akteur Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur exportiert Informationen aus dem System.<br />

Vorbedingung • Keine<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur exportiert Daten aus dem System. Er nutzt dazu ein Funktion<br />

aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel (<br />

12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert eine Übersicht über die zu exportierenden<br />

Informationen (Verzeichnisse, Baumstrukturen, Profile).<br />

• (3) Der Akteur wählt die zu exportierenden Informationen aus und nutzt eine<br />

Funktion um den Export der Daten zu starten. Hierbei gibt es mindestens<br />

folgende Exportmöglichkeiten:<br />

• Export als XML-Datei<br />

• Export als PDF-Datei<br />

• Export als XLS-Datei<br />

• (4) Das System öffnet das Dialogfenster zum Speichern der entsprechenden<br />

Exportdatei.<br />

• (5) Der Akteur wählt das Verzeichnis aus, in dem die Exportdatei abgelegt<br />

werden soll und betätigt die Schaltfläche »Speichern«.<br />

• (6) Das System legt die Exportdatei in dem gewählten Verzeichnis ab.<br />

Ergebnis Die Informationen wurden in einer Exportdatei auf dem lokalen Datenträger<br />

abgelegt.<br />

Ablaufvarianten Keine<br />

Fehler Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 339<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


[F174] Manueller Import von Informationen<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur importiert Informationen in das System.<br />

Vorbedingung • Keine<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur importiert Daten in das System. Er nutzt dazu ein Funktion aus<br />

einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel ( 12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster zum Öffnen der entsprechenden<br />

Importdatei.<br />

• (3) Der Akteur wählt die Importdatei aus und betätigt die Schaltfläche zum<br />

Importieren der Datei.<br />

• (4) Das System überprüft die Importdatei auf Ihre Gültigkeit ( [F1]). Werden<br />

keine Fehler festgestellt, wird der Inhalt der Importdatei in der Datenbasis des<br />

Systems abgelegt und der Akteur über den erfolgreichen Import informiert (<br />

[V1]).<br />

Ergebnis Informationen aus der Importdatei sind im System verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Vorhandene Informationen überschreiben/ersetzen<br />

• Das System stellt fest, dass bereits gleiche oder ähnliche Informationen im<br />

System verzeichnet sind und informiert den Akteur darüber, dass die<br />

importierten Informationen die bereits im System verzeichneten Informationen<br />

überschreiben.<br />

• Das System bietet dem Akteur die Möglichkeit<br />

• Einzelne Informationen aus der Importdatei zu importieren oder<br />

• sämtliche Informationen aus der Importdatei zu importieren und die im<br />

System verzeichneten Informationen ggf. zu überschreiben oder<br />

• den Import abzubrechen.<br />

Fehler [F1] Gültigkeit der Importdatei<br />

• Das System stellt fest, dass die Importiert keine gültigen Daten enthält und<br />

informiert den Akteur.<br />

• Die Daten werden nicht importiert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 340<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


7.4.6 Nutzerverhalten und Nutzerzufriedenheit überwachen<br />

[F175] Berichte zum Nutzerverhalten erzeugen<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur erzeugt Berichte zum Nutzerverhalten.<br />

Vorbedingung • Das System das Nutzerverhalten der Portalnutzer protokolliert.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur erzeugt Bericht zum Nutzerverhalten. Er nutzt dazu eine<br />

Funktion aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im Administrationspanel (<br />

12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert eine Übersicht zu den im System verzeichneten<br />

Berichten zum Nutzerverhalten (z.B. Häufigkeit der Aufrufe einzelner Seiten<br />

oder Suchanfragen, page impressions etc.). Die Bezeichnungen der Berichte<br />

sind als Links zu den Berichten ausgeprägt.<br />

Ergebnis Das System zeigt Berichte zum Nutzerverhalten an. Der Akteur nutzt die<br />

Informationen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F176] Feedback-Informationen empfangen und bearbeiten<br />

Akteur • Administrator Amt24 ( [R9])<br />

Beschreibung Der Akteur empfängt und bearbeitet Feedback-Informationen.<br />

Vorbedingung • Es wurden Feedback-Informationen von Portalnutzern erstellt ( [F187]).<br />

Normalablauf • (1) Das System informiert den Akteur über neue Feedback-Informationen.<br />

• (2) Der Akteur bearbeitet die Feedback-Informationen der Portalnutzer. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus einer Administrationsbox ( 12.5.3.2) im<br />

Administrationspanel ( 12.5.3.1).<br />

• (3) Das System generiert eine Übersicht der empfangen Feedback-<br />

Informationen.<br />

• (4) Der Akteur bearbeitet die Feedback-Informationen.<br />

• (5) Das System markiert die bearbeiten Feedback-Informationen als gelesen.<br />

Ergebnis Feedback-Informationen wurden empfangen und bearbeitet.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 341<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


Fehler • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 342<br />

Kapitel: 7 Teilsystem Administration


8 Übergreifende Informationsanforderungen<br />

Der folgende Abschnitt beschreibt Informationsanforderungen, die für alle Teilsysteme Anwendung<br />

finden.<br />

8.1 Informationstyp »Strukturierter Text«<br />

[AF7] (Informationsanforderung) Informationstyp »Strukturierter Text«<br />

Das System muss einen Informationstyp »Strukturierter Text« bereitstellen, der die Verwaltung und<br />

Speicherung eines redaktionell strukturierten und differenzierten Textes erlaubt. Dabei sind die<br />

nachfolgend angeführten Informationen zum Text, zur Textstruktur und zur Textbedeutung abzubilden.<br />

Es wird vorgeschlagen, diesen Informationstyp im System über ein XML-Konstrukt abzubilden.<br />

Gleichwertige alternative technische Umsetzungen sind jedoch zulässig.<br />

Enthaltene Informationen zum Text<br />

Neben den reinen Textinformationen sind im Informationstyp »Strukturierter Text« die nachfolgend<br />

genannten Informationen zu verwalten.<br />

Informationen zu Sonderzeichen<br />

Prinzipiell sind alle in Standard-XHTML abbildbaren Zeichen erlaubt. Im Kontext von Amt24 werden<br />

folgende Sonderzeichen besonders häufig verwendet:<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

Gedankenstrich Pattern »Typographie« Standard-XHTML-Zeichenreferenz:<br />

Französische An- und<br />

Abführungen (»Beispiel«)<br />

Einfache Französische An-<br />

und Abführungen (›Beispiel‹)<br />

• &ndash;<br />

Pattern »Absatzüberschrift« Standard-XHTML-Zeichenreferenz:<br />

• &raquo;<br />

• &laquo;<br />

Pattern »Absatzüberschrift« Standard-XHTML-Zeichenreferenz:<br />

• &rsaquo; / &lsaquo;<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 343<br />

Kapitel: 8 Übergreifende Informationsanforderungen


Informationen zur Textstruktur<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de<br />

Textabsatz Pattern »Textabsatz mit normaler<br />

Schriftgröße«<br />

Zwischenüberschrift als<br />

Gliederung zwischen<br />

Absätzen<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

Standard-XHTML-Tag: <br />

Pattern »Absatzüberschrift« Standard-XHTML-Tag: <br />

Unnummerierte Liste Pattern » Stichwortlisten« Standard-XHTML-Tags: , <br />

Nummerierte Liste analog Pattern »Stichwortlisten« Standard-XHTML-Tags: , <br />

Informationen zu eingebetteten Links<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de<br />

Amt24-Interne Links, d.h.<br />

Verweis auf Informationseinheiten<br />

des Systems<br />

sachsen.de-interne Links, d.h.<br />

Verweis auf Themenportale<br />

unter sachsen.de außerhalb<br />

von Amt24<br />

sachsen.de-externe Links,<br />

d.h. Verweis auf<br />

Internetangebote außerhalb<br />

sachsen.de<br />

Pattern<br />

• Verweis auf eine andere<br />

Internetseite innerhalb von<br />

sachsen.de (interner Verweis)<br />

• Querverweise im Text<br />

(»eingebettete« Verweise)<br />

• Thematisch geordnete<br />

Navigation<br />

Pattern<br />

• Verweis auf eine andere<br />

Internetseite innerhalb von<br />

sachsen.de (interner Verweis)<br />

• Querverweise im Text<br />

(»eingebettete« Verweise)<br />

• Thematisch geordnete<br />

Navigation<br />

Pattern<br />

• Pattern: Verweis auf eine<br />

Internetseite außerhalb von<br />

sachsen.de (externer Verweis)<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

Amt24-interner XML-Tag: <br />

(Ableitung aus Standard-XHTML-<br />

Tag: )<br />

Amt24-interner XML-Tag: <br />

(Ableitung aus Standard-XHTML-<br />

Tag: )<br />

Amt24-interner XML-Tag: <br />

(Ableitung aus Standard-XHTML-<br />

Tag: )<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 344<br />

Kapitel: 8 Übergreifende Informationsanforderungen


Informationen zu Tabellen<br />

• Querverweise im Text<br />

(»eingebettete« Verweise)<br />

• Thematisch geordnete<br />

Navigation<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de<br />

Informationen zur Struktur<br />

einer in den Text<br />

eingebetteten Tabelle<br />

Informationen zur Textbedeutung<br />

Werkzeug<br />

»Tabellen / Datenübersichten<br />

darstellen«<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de<br />

Hervorhebung von Worten<br />

oder Wortgruppen im Fließtext<br />

Hervorhebung eines Wortes<br />

am Absatzanfang zur<br />

Hervorhebung ohne<br />

Absatzüberschrift<br />

Kennzeichnung eines Wortes<br />

oder einer Wortgruppe als<br />

fremdsprachig<br />

Kennzeichnung eines Wortes<br />

oder einer Wortgruppe als<br />

Abkürzung<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

Standard-XHTML-Tags zur<br />

barrierefreien Abbildung von<br />

Tabellen<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

Pattern »Textauszeichnung« Standard-XHTML-Tag: <br />

Pattern »Textauszeichnung« Amt24-spezifisches XML-Tag<br />

<br />

Pattern »Textauszeichnung« Standard-XHTML-Tags:<br />

• <br />

• < xml:lang><br />

Pattern »Textauszeichnung« Standard-XHTML-Tags:<br />

• <br />

• < acronym><br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 345<br />

Kapitel: 8 Übergreifende Informationsanforderungen


8.2 Informationstyp »Strukturierter Text mit Marginalie«<br />

[AF8] (Informationsanforderung) Informationstyp »Strukturierter Text mit Marginalie«<br />

Das System muss einen Informationstyp »Strukturierter Text mit Marginalie« bereitstellen, der den<br />

Informationstyp »Strukturierter Text« ( 8.1) um Informationen zur Anordnung von Text in der<br />

Marginalspalte des Inhaltsbereiches einer Amt24-Seite ergänzt.<br />

Zusätzlich zu den unter 8.1 angegebenen werden dabei die nachfolgend angeführten Informationen<br />

abgebildet.<br />

Es wird vorgeschlagen, diesen Informationstyp im System über ein XML-Konstrukt abzubilden.<br />

Gleichwertige alternative technische Umsetzungen sind jedoch zulässig.<br />

Informationen zur Marginalspalte<br />

Information Bezug zur aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de<br />

Kennzeichnung eines Eintrags<br />

in der Marginalspalte<br />

(vgl. Element<br />

»Inhaltsbezogener<br />

Marginaleintrag«, 12.5.1.7)<br />

Pattern »Seitenbereich<br />

›Marginalspalte‹ auf<br />

Inhaltsseiten«<br />

Bemerkungen zu einer möglichen<br />

technischen Umsetzung<br />

• Amt24-spezifisches XML-Tag<br />

<br />

• Da die Marginaleinträge vertikal einer<br />

Zwischenüberschrift zugeordnet sind,<br />

muss der Bezug der Inhalte in der<br />

Marginalspalte zur Zwischenüberschrift<br />

verwaltet werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 346<br />

Kapitel: 8 Übergreifende Informationsanforderungen


9 Übergreifende funktionale Anforderungen<br />

9.1 Teilsystemübergreifende Anwendungsfälle<br />

9.1.1 Anwendungsfälle Portalnutzer<br />

9.1.1.1 Im System Amt24 nach Informationseinheiten recherchieren<br />

[F177] Informationen über die Suchfunktion recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert eine Information über die Suchfunktion.<br />

Vorbedingung • Die gesuchte Information ist im System verzeichnet.<br />

• Der Akteur kennt die Bezeichnung bzw. Teile der Bezeichnung oder Synonyme<br />

der gesuchten Information.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur gibt die Bezeichnung bzw. Teile der Bezeichnung oder Synonyme<br />

der gesuchten Information in die Suchmaske des Systems ein ( 9.2.1).<br />

• (2) Das System ermittelt parallel zur Eingabe des Suchbegriffs eine Treffer-<br />

Vorschlagsliste und zeigt diese an ( [AF9]).<br />

• (3) Der Akteur beendet die Eingabe des Suchbegriffs durch<br />

• (a) das Betätigen der Taste »Enter«;<br />

• (b) durch das Betätigen der Schaltfläche »Suche«;<br />

• (c) die Übernahme eines Suchbegriffes / einer Suchkategorie aus der<br />

dynamischen Treffer-Vorschlagsliste per Mausklick ( [AN1]).<br />

• (4) Das System ermittelt die Suchergebnisse, zeigt diese nach Relevanz<br />

kategorisiert und gewichtet an und visualisiert Übereinstimmungen zwischen<br />

dem Suchbegriff und den angezeigten Suchergebnissen ( [AF10]). Treffer sind<br />

als textuelle Links zu den Informationen ausgebildet und enthalten jeweils eine<br />

Vorabdarstellung zugehöriger Informationen zum Suchergebnis ( [AN3]).<br />

• (5) Der Akteur filtert die Suchergebnisse der Suchergebnisliste ( [AN2]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 347<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• (6) Der Akteur wählt den gewünschten Treffer und löst die Anzeige des<br />

ausgewählten Treffers aus.<br />

• (7) Das System zeigt die verfügbaren Informationen zum ausgewählten<br />

Suchtreffer an.<br />

Ergebnis Die gesuchte Information ist über die Suchfunktion recherchiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Die gesuchte Information wurde nicht gefunden.<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur hat die gesuchte Information nicht gefunden.<br />

• Das System bietet alternative Recherchemöglichkeiten an ( 4.3.1.1, [F60]).<br />

[F178] Informationen über thematische Querbezüge recherchieren<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert Informationen über thematische Querbezüge.<br />

Vorbedingung • Im System sind thematische Querbezüge hinterlegt.<br />

• Die recherchierte Information ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Das System zeigt die verknüpften Informationseinheiten, die als Links zu<br />

einer Inhaltsseite mit allen verwalteten Informationen ausgebildet sind, wie folgt<br />

an:<br />

• (a) über textuelle Querverlinkungen;<br />

• (b) als inhaltsbezogenen Marginaleintrag ([AN63]);<br />

• (c) als Eintrag in der Inhaltsübersicht ( 12.4.1).<br />

• (3) Der Akteur wählt die gesuchte Informationseinheit und löst die Anzeige aus.<br />

• (4) Das System zeigt die verfügbaren Informationen zu der ausgewählten<br />

Informationseinheit an.<br />

Ergebnis Die über thematische Querbezüge verknüpfte Informationseinheit ist recherchiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

9.1.1.2 Informationen weiterverarbeiten<br />

[F179] Eine Information drucken<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 348<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur druckt die angezeigte Information.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat die betreffende Information bereits angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die vom System in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6)<br />

angebotene Schaltfläche »Drucken«.<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit der Druckansicht der<br />

der angezeigten Information ( [V1]).<br />

• (3) Der Akteur nutzt die von seinem Browser angebotene Druckfunktionalität.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die angezeigten Informationen gedruckt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Informationskontexte gesamt drucken<br />

Fehler • Keine<br />

• Ist eine Zusammenfassung von Informationen sinnvoll, generiert das System<br />

ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob der gesamte Informationskontext<br />

oder nur die aktuelle Seite gedruckt werden soll.<br />

• Das System bietet dem Akteur dabei die folgenden Optionen an:<br />

• (a) Gesamten Informationskontext drucken;<br />

• (b) Aktuelle Information drucken.<br />

• Der Akteur wählt die gewünschte Option aus.<br />

[F180] Eine Information speichern<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur speichert die angezeigten Informationen.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat die betreffende Information bereits recherchiert und angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die vom System in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6)<br />

angebotene Schaltfläche »Speichern«.<br />

• (2) Das System generiert ein PDF-Dokument aus den angezeigten<br />

Informationen und öffnet dieses in einem separaten Fenster ( [V1], [V2]).<br />

• (3) Der Akteur nutzt die von seinem PDF-Reader angebotenen<br />

Funktionalitäten, um das PDF zu speichern.<br />

Ergebnis Der Akteur hat die angezeigten Informationen gespeichert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Informationskontext insgesamt speichern<br />

• Ist eine Zusammenfassung von Informationen sinnvoll, generiert das System<br />

ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob der gesamte Informationskontext<br />

oder nur die aktuelle Seite gespeichert werden soll.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 349<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Fehler • Keine<br />

• Das System bietet dem Akteur dabei die folgenden Optionen an:<br />

• (a) Gesamten Informationskontext speichern;<br />

• (b) Aktuelle Information speichern.<br />

• Der Akteur wählt die gewünschte Option aus.<br />

[V2] Export-Format<br />

• Das System exportiert im Normalfall Informationen als PDF, ansonsten<br />

entscheidet System selbst über ein geeignetes Format oder fragt Optionen ab.<br />

[F181] Eine Information empfehlen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur möchte einen Link auf die Darstellung einer angezeigten Information in<br />

Amt24 per E-Mail versenden.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat die betreffende Information bereits recherchiert und angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die vom System in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6)<br />

angebotene Schaltfläche »Empfehlen«.<br />

• (2) Das System öffnet ein Dialogfenster ( 12.4.4), fragt nach der E-Mail-<br />

Adresse des Empfängers und Senders und bietet die Option eine kurze<br />

Nachricht an den Empfänger zu verfassen ( [V1]).<br />

• (3) Der Akteur trägt die E-Mail-Adresse des Empfängers und Senders in das<br />

entsprechende Feld ein, verfasst optional eine Nachricht an den Empfänger<br />

und betätigt die Schaltfläche »Senden«.<br />

• (4) Das System prüft die angegebenen E-Mail-Adressen auf ihre Konformität.<br />

• (5) Nach erfolgreicher Prüfung generiert das System eine E-Mail mit einem Link<br />

auf die Darstellung der angezeigten Information in Amt24 und verschickt diese<br />

an die angegebene E-Mail-Adresse ( [F1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat einen Link auf die Darstellung der angezeigten Information in<br />

Amt24 per E-Mail versendet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Informationskontext insgesamt versenden<br />

• Ist eine Zusammenfassung von Informationen sinnvoll, generiert das System<br />

ein Dialogfenster ( 12.4.4) und fragt ab, ob der gesamte Informationskontext<br />

oder nur die aktuelle Seite versendet werden soll.<br />

• Das System bietet dem Akteur dabei die folgenden Optionen an:<br />

• (a) Gesamten Informationskontext als Link senden;<br />

• (b) Aktuelle Information als Link senden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 350<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• Der Akteur wählt die gewünschte Option aus.<br />

Fehler [F1] Fehlerhafte Angabe der E-Mail-Adresse.<br />

9.1.1.3 Merkzettel nutzen<br />

• Die angegebene(n) E-Mail-Adresse(n) ist / sind fehlerhaft.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlerhafte(n) E-Mail-<br />

Adresse(n).<br />

• Der Akteur editiert die E-Mail-Adresse(n).<br />

[F182] Eine Information auf dem Merkzettel verzeichnen (»merken«)<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur verzeichnet eine Information auf dem Merkzettel.<br />

Vorbedingung • Der Akteur hat eine der folgenden Informationseinheiten im System angezeigt<br />

( [AN59]):<br />

• Behörde;<br />

• Verwaltungsleistung;<br />

• Anliegen;<br />

• Dokument,<br />

• Ratgeber;<br />

• Ratgeberseite.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die vom System in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6)<br />

angebotene Schaltfläche »Merken«.<br />

• (2) Das System verzeichnet einen Link zu der angezeigten Information auf dem<br />

Merkzettel unter der entsprechenden Kategorie und informiert den Akteur<br />

darüber.<br />

Ergebnis Die Information wurde auf dem Merkzettel verzeichnet.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F183] Einen Eintrag auf dem Merkzettel verschieben<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur verschiebt einen Eintrag auf dem Merkzettel.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 351<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Vorbedingung • Auf dem Merkzettel sind Informationseinheiten verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »Merkzettel« ( [AN59]).<br />

• (2) Das System stellt den Inhalt des Merkzettels in einem Drop-Down-Overlay<br />

( 12.4.2) dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt die Schaltfläche »Merkzettel öffnen« im Drop-Down-<br />

Overlay aus ( [AN59]).<br />

• (4) Das System zeigt eine Liste mit allen Einträgen auf dem Merkzettel an.<br />

• (5) Der Akteur wählt einen Eintrag aus und verschiebt diesen per Drag & Drop<br />

( 12.4.5) an die gewünschte Position auf dem Merkzettel ( [V1]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat einen Eintrag auf dem Merkzettel verschoben.<br />

Ablaufvarianten [V1] Verschieben des Eintrags über Interaktionselemente<br />

Fehler • Keine<br />

• (1) Der Akteur wählt die Schaltfläche »Merkzettel öffnen« im Drop-Down-<br />

Overlay aus ( [AN59]).<br />

• (2) Das System zeigt eine Liste mit allen Einträgen auf dem Merkzettel an.<br />

• (3) Der Akteur wählt einen Eintrag aus.<br />

• (4) Das System bietet dem Akteur die folgenden Optionen:<br />

• »Eintrag eine Position nach oben verschieben«<br />

• »Eintrag eine Position nach unten verschieben«<br />

• »Eintrag in eine andere Kategorie verschieben«<br />

• (5) Der Akteur wählt eine der gewünschten Option aus.<br />

• (6) Das System führt die gewählte Aktion aus und aktualisiert die Ansicht des<br />

Merkzettels.<br />

[F184] Einen Eintrag vom Merkzettel löschen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen Eintrag auf dem Merkzettel.<br />

Vorbedingung • Auf dem Merkzettel sind Informationseinheiten verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »Ihr Merkzettel«.<br />

• (2) Das System stellt den Inhalt des Merkzettels in einem Drop-Down-Overlay<br />

( 12.4.2) dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt die Aktion »Merkzettel öffnen« aus.<br />

• (4) Das System zeigt eine Liste mit allen Einträgen auf dem Merkzettel an.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 352<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• (5) Der Akteur wählt einen Eintrag aus und betätigt die Schaltfläche »Eintrag<br />

löschen«.<br />

• (6) Das System löscht den Eintrag aus dem Merkzettel.<br />

Ergebnis Der Eintrag wurde vom Merkzettel gelöscht.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F185] Informationen vom Merkzettel aus drucken, speichern oder empfehlen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur druckt, speichert oder empfiehlt Informationen vom Merkzettel.<br />

Vorbedingung • Auf dem Merkzettel sind Informationen verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »Ihr Merkzettel« ( [AN59]).<br />

• (2) Das System stellt den Inhalt des Merkzettels in einem Drop-Down-Overlay<br />

( 12.4.2) dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt die Schaltfläche »Merkzettel öffnen« aus.<br />

• (4) Das System zeigt eine Liste mit allen Einträgen auf dem Merkzettel an.<br />

• (5) Der Akteur wählt einen oder mehrere Eintrage aus und nutzt eine der<br />

angebotenen Schaltflächen im Merkzettel:<br />

• (a) »drucken« ( [F179]);<br />

• (b) »PDF erzeugen« ( [F180]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat Informationen vom Merkzettel aus gedruckt, per E-Mail versandt<br />

oder gespeichert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

9.1.1.4 Allgemeine Funktionen<br />

[F186] Informationen in Gebärdensprache wiedergeben<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich eine Information als Gebärdensprachvideo wiedergeben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 353<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Vorbedingung • Die Information wird als Gebärdensprachvideo im System bereitgestellt.<br />

• Der Akteur hat die betreffende Information angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur betätigt eine vom System in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6)<br />

angebotene Schaltfläche, um das Gebärdensprachvideo anzuzeigen (<br />

[AN68]).<br />

• (2) Das System generiert ein auf Videowiedergabe spezialisiertes modales<br />

Dialogfenster ( 12.4.4), welches einen stark reduzierten Satz an<br />

Funktionalitäten zur Wiedergabe enthält ([AN68]).<br />

Ergebnis Der Akteur hat sich die angezeigte Information als Gebärdensprachvideo<br />

wiedergeben lassen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F187] Feedback-Information erfassen und übermitteln<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur erfasst und übermittelt eine Feedback-Information.<br />

Vorbedingung • Keine<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur erfasst Feedback-Informationen. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Funktionsleiste ( 12.5.1.6).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit einem Textbereich,<br />

Formularfeldern für die Erfassung weiterer Informationen (z.B. Email-Adresse<br />

und Name) und einer Schaltfläche zum Übermitteln der Nachricht.<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Feedback-Information und ergänzt die weiteren<br />

Formularfelder mit Informationen. Er bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die Eingaben auf Vollständigkeit und Syntax ( [F1]).<br />

• (5) Nach erfolgreicher Prüfung schließt das System das Dialogfenster,<br />

übermittelt die Feedback-Information und benachrichtigt den Akteur über die<br />

erfolgreiche Übermittlung.<br />

Ergebnis Der Akteur hat eine Feedback-Information erfasst und übermittelt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Pflichtangaben wurden nicht vollständig erfasst und/oder die Angaben<br />

wurden syntaktisch nicht korrekt erfasst.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 354<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden<br />

Pflichtinformationen und /oder fehlerhaften Angaben. Die Feedback-Information<br />

wurde noch nicht übermittelt.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F188] Hilfe anzeigen und nutzen<br />

Akteur • Alle Nutzer<br />

Beschreibung Der Akteur benötigt zu einem bestimmten Kontext im System Hilfestellung und<br />

lässt sich zu diesem Zweck die Hilfe anzeigen und nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Informationen zur Hilfe sind im System verzeichnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft eine kontextsensitive Hilfe auf. Er nutzt dazu eine Funktion<br />

aus der Funktionsleiste ( 12.5.1.6).<br />

• (2) Das System generiert ein Overlay ( 12.4.1) mit der im System zu dem<br />

entsprechenden Kontext verzeichneten Hilfe.<br />

• (3) Der Akteur kann die angezeigten Informationen weiterverarbeiten (<br />

9.1.1.2).<br />

• (4) Der Akteur navigiert über die Binnennavigation durch sämtliche in der Hilfe<br />

hinterlegten Informationen.<br />

Ergebnis Das System zeigt Informationen zur Hilfe an.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

9.1.2 Anwendungsfälle Redaktion<br />

9.1.2.1 Allgemeine Funktionen<br />

[F189] Editiervorgang im Inhaltsbereich beginnen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 355<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Beschreibung Der Akteur versetzt den Inhaltsbereich einer Informationseinheit in den<br />

Editiermodus.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur versetzt die betreffende Informationseinheit in den Editiermodus.<br />

Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System befindet sich im Editiermodus und blendet die editierbaren<br />

Bereiche ein ( [AN72]).<br />

Ergebnis Der Akteur kann die angezeigten Informationen editieren.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F190] Editiervorgang im Inhaltsbereich abschließen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur schließt das Editieren einer Informationseinheit ab.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist im Editiermodus ([AN72]) geöffnet.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur schaltet den Editiermodus aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus<br />

der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System beendet den Editiermodus, blendet die editierbaren Bereiche<br />

aus ( [AN72]) und legt automatisiert die geänderten Informationen in der<br />

Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Der Akteur hat den Editiervorgang abgeschlossen.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F191] Redaktionspanel verschieben<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 356<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur verschiebt das Redaktionspanel, um bei kleineren<br />

Bildschirmauflösungen einen schnellen Zugriff auf das Panel zu gewährleisten.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur verschiebt das Redaktionspanel. Er nutzt dazu eine Funktion im<br />

Kopf des Redaktionspanels ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das Panel ohne Reload am linken Rand der Seite dar.<br />

Das Panel überdeckt in dieser Darstellung die Navigationsspalte ( [V1]).<br />

Ergebnis Das System stellt das Redaktionspanel am linken Rand der<br />

Benutzungsschnittstelle dar.<br />

Ablaufvarianten [V1] Redaktionspanel befindet sich bereits am linken Rand<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur nutzt eine Funktion im Kopf des Redaktionspanels um das<br />

Redaktionspanel an den rechten Rand ("normale" Position) der Seite zu<br />

verschieben.<br />

• Das System stellt das Panel ohne Reload am rechten Rand der Seite dar.<br />

[F192] Protokollierung der Änderungen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Das System protokolliert Änderungen an den Informationseinheiten.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist im Editiermodus geöffnet.<br />

Normalablauf • Der Akteur ändert Informationen einer Informationseinheit. Er nutzt dazu<br />

Funktionen aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1) oder aus dem Editor im Inhaltsbereich ( 12.5.2.4) und schließt<br />

die Änderungen ab ( [F190]).<br />

• Das System protokolliert ( [AN48]) dabei wer, wann, welche Änderung an der<br />

Informationseinheit durchgeführt hat und legt diese Informationen in der<br />

Datenbasis ab.<br />

Ergebnis Änderungen an einer Informationseinheit wurden vom System protokolliert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 357<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Fehler • Keine<br />

[F193] Redakteurshandbuch anzeigen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur lasst sich das Redakteurshandbuch anzeigen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige des Redakteurhandbuchs aus. Er nutzt dazu<br />

eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt das Redakteurshandbuch als ein pdf-Dokument in einer<br />

externen Anwendung dar.<br />

Ergebnis Das Redakteurshandbuch ist dargestellt. Der Akteur nutzt die Funktionen der<br />

externen Anwendung für die Weiterverarbeitung des Dokuments.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F194] Reports und Statistiken generieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich im System hinterlegte Reports und Statistiken anzeigen und<br />

nutzt diese.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst die Anzeige der Übersicht der Statistiken und Reports des<br />

Systems aus. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert eine Übersicht der im System hinterlegten Reports<br />

und Statistiken. Die Bezeichnungen der Reports und Statistiken sind jeweils als<br />

Link zu einer entsprechenden Inhaltsseite ausgebildet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 358<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• (3) Der Akteur löst den Link in der Bezeichnung entsprechenden Bezeichnung<br />

aus.<br />

• (4) Das System stellt die Inhaltsseite des Reports bzw. der Statistik dar.<br />

Ergebnis Ein Report / eine Statistik wird vom System angezeigt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

9.1.2.2 Inhaltsbezogene Funktionen<br />

[F195] Einen thematischen Querbezug zu einer Informationseinheit anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur legt einen thematischen Querbezug zu einer Informationseinheit an.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationseinheit aus der ein thematischer Querbezug zu einer anderen<br />

Informationseinheit hergestellt werden soll, befindet sich im Editiermodus (<br />

[F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert die Stelle im editierbaren Bereich ( 12.5.2.3), an der<br />

der thematische Querbezug erscheinen soll.<br />

• (2) Der Akteur legt einen thematischen Querbezug zu einer anderen<br />

Informationseinheit an. Er nutzt dazu eine Funktion aus dem Editor im<br />

Inhaltsbereich ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster mit einem mehrstufigen Verzeichnis<br />

mit Suche ( 12.5.1.10) für die Recherche der zu verknüpfenden<br />

Informationseinheit.<br />

• (4) Der Akteur navigiert im Verzeichnis zu der Informationseinheit zu der ein<br />

thematischer Querbezug angelegt werden soll, markiert diese und bestätigt die<br />

Verknüpfung ( [V1], [V2])<br />

• (5) Das System schließt das Dialogfenster und stellt die Bezeichnung der<br />

verknüpften Informationseinheit im Inhaltsbereich dar. Die Bezeichnung ist<br />

dabei als Link zur verknüpften Informationseinheit ausgebildet.<br />

Ergebnis Zu einer Informationseinheit wurde ein thematischer Querbezug angelegt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 359<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Ablaufvarianten [V1] Recherche über die Suchfunktion<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur nutzt die im Dialogfenster angebotene Suchfunktionalität um die zu<br />

verknüpfende Informationseinheit zu recherchieren.<br />

[V2] Recherche abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Recherche mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

[F196] Einen thematischen Querbezug löschen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen thematischen Querbezug zu einer Informationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationseinheit, die über einen thematischen Querbezug verfügt,<br />

befindet sich im Editiermodus ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Verknüpfung zur betreffenden Informationseinheit<br />

aus dem editierbaren Bereich ( 12.5.2.3).<br />

• (2) Das System entfernt den thematischen Querbezug zu der verknüpften<br />

Informationseinheit aus der Datenbasis.<br />

Ergebnis Die Verknüpfung über einen thematischen Querbezug wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F197] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur legt einen Verweis auf ein externes Online-Angebot an.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationseinheit für die ein Verweis auf ein externes Online-Angebot<br />

angelegt werden soll, befindet sich im Editiermodus ( [F189]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 360<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Normalablauf • (1) Der Akteur markiert die Stelle im editierbaren Bereich ( 12.5.2.3), an der<br />

der Verweis auf ein externes Online-Angebot angelegt werden soll.<br />

• (2) Der Akteur legt einen Verweis auf ein externes Online-Angebot an. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus dem Editor im Inhaltsbereich ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster für die Erfassung der Bezeichnung<br />

und der URL des Verweises auf das externe Online-Angebot.<br />

• (4) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (5) Das System prüft die Eingaben auf Vollständigkeit und Syntax.<br />

• (6) Nach erfolgreicher Prüfung schließt das System das Dialogfenster und stellt<br />

die Bezeichnung des Verweises im Inhaltsbereich an der markierten Stelle dar<br />

( [F1]). Die Bezeichnung des Verweises ist als Link auf die hinterlegte URL<br />

ausgebildet.<br />

Ergebnis Ein Verweis auf ein externes Online-Angebot wurde angelegt.<br />

Ablaufvarianten [V2] Verweis auf ein externes Online-Angebot anlegen abbrechen<br />

• Der Akteur bricht den Vorgang mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Angaben wurden nicht vollständig und/oder syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden und/oder<br />

fehlerhaften Angaben. Der Verweis auf ein externes Online-Angebot wird noch<br />

nicht angelegt.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F198] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert einen zuvor angelegten Verweis auf ein externes Online-<br />

Angebot.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationseinheit, die den zu editierenden Verweis hält, befindet sich im<br />

Editiermodus ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur markiert im editierbaren Bereich ( 12.5.2.3) den zu<br />

editierenden Verweis.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 361<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• (2) Der Akteur editiert den markierten Verweis. Er nutzt dazu eine Funktion des<br />

Editors im Inhaltsbereich ( 12.5.2.4).<br />

• (3) Das System generiert ein Dialogfenster mit Formularfeldern zum Editieren<br />

der im System hinterlegten Informationen des Verweises.<br />

• (4) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Änderungen ( [V1]).<br />

• (5) Das System prüft die Eingaben auf Vollständigkeit und Syntax.<br />

• (6) Nach erfolgreicher Prüfung schließt das System das Dialogfenster und stellt<br />

die (editierte) Bezeichnung des Verweises im Inhaltsbereich dar ( [F1]). Die<br />

Bezeichnung des Verweises ist als Link auf die (editierte) URL ausgebildet.<br />

Ergebnis Ein Verweis auf ein externes Online-Angebot wurde editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

• Der Akteur bricht den Editiervorgang mit der Schaltfläche Abbrechen ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Angaben wurden nicht vollständig und/oder syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden und/oder<br />

fehlerhaften Angaben. Der Verweis auf ein externes Online-Angebot wird noch<br />

nicht angelegt.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F199] Einen Verweis auf ein externes Online-Angebot löschen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht einen zuvor angelegten Verweis auf ein externes Online-<br />

Angebot.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationseinheit, die den zu löschenden Verweis hält, befindet sich im<br />

Editiermodus ( [F189]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löscht die den Verweis auf ein externes Online-Angebot aus dem<br />

editierbaren Bereich ( 12.5.2.3).<br />

• (2) Das System entfernt den Verweis auf das externe Online-Angebot aus der<br />

Datenbasis.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 362<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Ergebnis Ein Verweis auf ein externes Online-Angebot wurde gelöscht.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F200] Eine ältere Version einer Informationseinheit recherchieren und anzeigen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur recherchiert eine ältere Version einer Informationseinheit und lässt sich<br />

diese anzeigen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur recherchiert eine ältere Version der Informationseinheit. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System stellt in einer Drop-Down-Liste im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1) sämtliche im System verzeichnete Versionen der<br />

Informationseinheit dar.<br />

• (3) Der Akteur wählt die gesuchte Version aus der Liste aus.<br />

• (4) Das System stellt im Inhaltsbereich die ausgewählte Version der<br />

Informationseinheit dar.<br />

Ergebnis Eine ältere Version einer Informationseinheit wurde recherchiert und angezeigt.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F201] Eine ältere Version einer Informationseinheit als Arbeitskopie übernehmen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur übernimmt eine ältere Version einer Informationseinheit als<br />

Arbeitskopie.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 363<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die entsprechende Version der Informationseinheit ist angezeigt ( [F200]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur übernimmt eine ältere Version der Informationseinheit. Er nutzt<br />

dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel<br />

( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster und fragt ab, ob die ausgewählte<br />

Version als aktuelle Arbeitskopie übernommen werden soll. Das System weist<br />

darauf hin, dass bei einer Übernahme die Informationen der bisherigen<br />

aktuellen Arbeitskopie verloren gehen.<br />

• (3) Der Akteur bestätigt die Übernahme ( [V1]).<br />

• (4) Das System übernimmt die ältere Version als aktuelle Arbeitskopie und<br />

schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Eine ältere Version einer Informationseinheit wurde als Arbeitskopie übernommen.<br />

Ablaufvarianten [V1] Übernahme abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Übernahme mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster.<br />

[F202] Änderungen zwischen der Arbeitskopie und der zuletzt publizierten Version<br />

einer Informationseinheit anzeigen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur lässt sich die Änderungen zwischen der Arbeitskopie und der zuletzt<br />

freigegebenen Version einer Informationseinheit anzeigen.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Arbeitskopie der entsprechenden Informationseinheit ist dargestellt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur lässt sich die Änderungen zwischen der Arbeitskopie und der<br />

zuletzt freigegebenen Version anzeigen. Er nutzt dazu eine Funktion aus einer<br />

Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert im Inhaltsbereich eine Ansicht, die die Unterschiede<br />

zwischen beiden Versionen anzeigt und entsprechend farblich hervorhebt.<br />

Ergebnis Die Änderungen zwischen der Arbeitskopie und der zuletzt freigegebenen Version<br />

werden angezeigt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 364<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

[F203] Einer Informationseinheit ein Schlagwort zuweisen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur weist einer Informationseinheit im System ein Schlagwort zu.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur weist der angezeigten Informationseinheit ein Schlagwort zu. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit einem mehrstufigen<br />

Verzeichnis ( [AN65]) der im System hinterlegten Schlagwörter.<br />

• (3) Der Akteur wählt das gewünschte Schlagwort aus ( [V1]).<br />

• (4) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) für die<br />

Erfassung der notwendigen Informationen zur Informationseinheit<br />

»Schlagwortverknüpfung« ( 5.2.5.1) und bestätigt die Eingaben ( [V2]).<br />

• (4) Das System legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt<br />

sämtliche Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Akteur hat ein Schlagwort zu einer Informationseinheit im System angelegt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Zuweisung eines Schlagwortes zu einem Thema<br />

• Der Akteur weist einem Thema ein Schlagwort zu<br />

• Das System generiert eine Auswahlliste um das Schlagwort zu kategorisieren<br />

( [AF15]).<br />

• Der Akteur wählt die entsprechende Kategorie aus und fährt mit der Zuweisung<br />

des Schlagworts im Normalablauf fort.<br />

[V2] Verknüpfung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Verknüpfung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Zuweisung.<br />

Fehler [F1] Das gewünschte Schlagwort wurde nicht gefunden<br />

• Der Akteur legt ein neues Schlagwort an ( [F204]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 365<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[F204] Schlagwort neu anlegen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur legt ein Schlagwort zu einer Informationseinheit im System an.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Verzeichnis der Schlagwörter ist angezeigt ( [F203]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur legt ein Schlagwort zu der angezeigten Informationseinheit an. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) zur Erfassung<br />

der Informationen zur betreffenden Informationseinheit ( 5.2.5.1).<br />

• (3) Der Akteur erfasst die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Akteur hat ein Schlagwort zu einer Informationseinheit im System angelegt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Erfassung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

[F205] Schlagwort editieren<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den neuen Eintrag.<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert ein Schlagwort zu einer Informationseinheit im System.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Schlagwort ist maximal einmal referenziert.<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist angezeigt.<br />

• Das Schlagwort zur betreffenden Informationseinheit ist ausgewählt ( [F203]).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur editiert ein Schlagwort der betreffenden Informationseinheit. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion des »Editors im Verzeichnis« ( [AN75]).<br />

• (2) Das System generiert ein weiteres Dialogfenster ( 12.4.4) mit der<br />

Darstellung der vorhandenen Informationen zur betreffenden Informationseinheit.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 366<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• (3) Der Akteur editiert die Informationen und bestätigt die Eingaben ( [V1]).<br />

• (4) Das System legt die editierten Informationen in der Datenbasis ab und<br />

schließt das Dialogfenster.<br />

Ergebnis Der Akteur hat ein Schlagwort zu einer Informationseinheit editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Editieren abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht das Editieren mit der Schaltfläche »Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den Editiervorgang.<br />

[F206] Zuweisung eines Schlagworts zu einer Informationseinheit entfernen<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur löscht die Zuweisung eines Schlagwortes zu einer Informationseinheit.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Das Schlagwort ist maximal einmal referenziert.<br />

• Die betreffende Informationseinheit ist angezeigt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur entfernt die Zuweisung eines Schlagworts zu der betreffenden<br />

Informationseinheit. Er nutzt dazu eine Funktion aus der Redaktionsbox (<br />

12.5.2.2) im Redaktionspanel ( 12.5.2.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) mit einer Übersicht aller<br />

zur betreffenden Informationseinheit zugewiesenen Schlagwörter ( [V1]).<br />

• (3) Der Akteur wählt das zu entfernende Schlagwort aus und bestätigt die<br />

Entfernung der Zuweisung.<br />

• (4) Das System legt die Informationen in der Datenbasis ab und schließt das<br />

Dialogfenster.<br />

Ergebnis Die Zuweisung eines Schlagworts zu einer Informationseinheit wurde entfernt.<br />

Ablaufvarianten [V1] Entfernung Zuweisung abbrechen<br />

Fehler • Keine<br />

• Der Akteur bricht die Entfernung der Zuweisung mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft das Entfernen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 367<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


9.1.3 Anwendungsfälle Redaktion und Administration<br />

[F207] Benutzer am System anmelden (Login)<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Administrator Amt24 ([R9])<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur meldet sich am System an.<br />

Vorbedingung • Der Akteur verfügt über einen gültigen Account.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft über einen qualifizierten Link den Anmeldebildschirm auf.<br />

• (2) Das System stellt den Anmeldebildschirm mit den für die Anmeldung<br />

notwendigen Formularfeldern dar.<br />

• (3) Der Akteur erfasst die notwendigen Informationen und bestätigt die<br />

Anmeldung ( [V1], [V2]).<br />

• (4) Das System prüft die Korrektheit der angegebenen Informationen.<br />

• (5) Nach erfolgreicher Prüfung stellt das System die Startseite des System je<br />

nach Abhängigkeit der Rolle im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2 ) bzw.<br />

Administrationsmodus ( 3.6.6.3) dar ( [F1], [F2]).<br />

Ergebnis Der Akteur ist am System angemeldet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Anmeldung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Anmeldung mit der Schaltfläche Abbrechen ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft die Anmeldung.<br />

[V2] Passwort / Nutzernamen vergessen<br />

• Der Akteur hat das Passwort / den Nutzernamen vergessen.<br />

• Das System stellt eine Funktion bereit über die der Nutzer sich das Passwort /<br />

den Nutzernamen neu zustellen lassen kann.<br />

Fehler [F1] Fehlerhafte Anmeldedaten<br />

• Die Anmeldedaten des Akteurs sind fehlerhaft.<br />

• Das System informiert den Akteur über die fehlerhaften Angaben.<br />

• Der Akteur editiert erneut die notwendigen Informationen für die Anmeldung.<br />

[F2] Falsches Passwort<br />

• Wenn lediglich das Passwort falsch ist, der Nutzername jedoch stimmt,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 368<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


egistriert das System den fehlerhaften Anmeldeversuch bei dem Account.<br />

• Wird das Passwort zu einem Account innerhalb 30 Minuten 3-mal falsch<br />

eingegeben, wird dieser Account für 120 Minuten gesperrt (Ausgangszustand).<br />

Die Paramater sind hierbei konfigurierbar.<br />

[F208] Benutzer vom System abmelden (Logout)<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Administrator Amt24 ([R9])<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur meldet sich vom System ab.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2) oder<br />

Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur wählt die Funktion »Abmelden«.<br />

• (2) Das System beendet den Redaktions-/Administrationsmodus, liefert dem<br />

Akteur Feedback über den Erfolg der Abmeldung, wechselt in den<br />

Normalmodus ( 3.6.6.1) und stellt den Anmeldebildschirm dar.<br />

Ergebnis Der Akteur hat sich vom System abgemeldet.<br />

Ablaufvarianten [V1] Automatisches Abmelden wegen Zeitüberschreitung<br />

• Der Akteur hat 60 Minuten keine Interaktion mit dem System getätigt.<br />

• Das System meldet den Akteur ab und schließt die Nutzungssession.<br />

Fehler [F1] Keine Nutzersession vorhanden<br />

• Es existiert keine Nutzungssession (z.B. Timeout).<br />

• Das System meldet einen Fehler.<br />

[F2] Anfrage zur Schließung einer falschen Nutzungssession<br />

• Die Daten zur Schließung der Session unterscheiden sich auf Server und<br />

Client.<br />

• Das System meldet einen Fehler.<br />

[F209] Eigene Nutzerinformationen editieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 369<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

• Administrator Amt24 ([R9])<br />

• Administrator Behörde ( [R10])<br />

Beschreibung Der Akteur editiert Informationen zum angemeldeten Nutzer.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2) oder<br />

Administrationsmodus ( 3.6.6.3).<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur ruft die im System verzeichneten Nutzerinformationen ab. Er<br />

nutzt dazu eine Funktion aus einer Redaktionsbox ( 12.5.2.2) im<br />

Redaktionspanel ( 12.5.2.1) bzw. Administrationsbox ( 12.5.3.2) im<br />

Administrationspanel ( 12.5.3.1).<br />

• (2) Das System generiert ein Dialogfenster ( 12.4.4) zur Anzeige der im<br />

System hinterlegten Nutzerinformationen. Einige Informationen werden dabei in<br />

editierbaren Formularfeldern angezeigt.<br />

• (3) Der Akteur editiert die editierbaren Informationen und bestätigt die<br />

Änderungen ( [V1]).<br />

• (4) Das System prüft die Änderungen auf Vollständigkeit und Syntax.<br />

• (5) Nach erfolgreicher Prüfung schließt das System das Dialogfenster und legt<br />

die geänderten Nutzerinformationen in der Datenbasis ab ( [F1]).<br />

Ergebnis Die Nutzerinformationen wurden editiert.<br />

Ablaufvarianten [V1] Änderung abbrechen<br />

• Der Akteur bricht die Erfassung der Änderungen mit der Schaltfläche<br />

»Abbrechen« ab.<br />

• Das System schließt das Dialogfenster und verwirft den geänderten Eintrag.<br />

Fehler [F1] Vollständigkeit und Syntax<br />

• Die Angaben wurden nicht vollständig und/oder syntaktisch korrekt erfasst.<br />

• Das System informiert den Akteur und markiert die fehlenden und/oder<br />

fehlerhaften Angaben. Der Verweis auf ein externes Online-Angebot wird noch<br />

nicht angelegt.<br />

• Der Akteur editiert die markierten Angaben.<br />

[F210] Eine E-Mail-Nachricht an einen Akteur aus dem System heraus generieren<br />

Akteur • Redakteur Amt24 ( [R5])<br />

• Chefredakteur Amt24 ( [R6])<br />

• Redakteur Behörde ( [R7])<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 370<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


• Chefredakteur Behörde ( [R8])<br />

Beschreibung Der Akteur generiert eine E-Mail-Nachricht an einen Akteur aus dem System<br />

heraus.<br />

Vorbedingung • Das System befindet sich im Redaktionsmodus ( 3.6.6.2).<br />

• Die Informationen des verantwortlichen Akteurs für eine Informationseinheit<br />

sind dargestellt.<br />

Normalablauf • (1) Der Akteur löst den Link in der Bezeichnung des verantwortlichen<br />

Redakteurs einer Informationseinheit aus.<br />

• (2) Das System startet das lokale E-Mail-Programm des Akteurs und<br />

übernimmt aus dem System die Email-Adresse und eine kontextbezogene<br />

Betreffzeile.<br />

• (3) Der Akteur setzt die Bearbeitung der E-Mail im externen E-Mail-Programm<br />

fort.<br />

Ergebnis Eine E-Mail-Nachricht an einen Akteur wurde aus dem System heraus generiert.<br />

Ablaufvarianten • Keine<br />

Fehler • Keine<br />

9.2 Teilsystemübergreifende funktionale Anforderungen<br />

9.2.1 Suchfunktion<br />

Der große Informationsumfang, dem Amt24 für Portalnutzer bereitstellt, soll künftig vor allem über eine<br />

leistungsfähige Suchfunktion erschlossen werden. Alternative Navigationswege – so beispielsweise<br />

die thematische Navigation des Portals oder Verzeichnisse einzelner Informationseinheiten treten<br />

dabei in den Hintergrund. Aus dieser zentralen Bedeutung für die Benutzbarkeit des Systems<br />

resultieren hohe Anforderungen, die im Folgenden sowohl funktional als auch hinsichtlich der<br />

Interaktionen der Benutzungsschnittstelle und weiterer nichtfunktionaler Aspekte beschrieben werden.<br />

9.2.1.1 Verhalten der Suche<br />

[AF9] Suche | Dynamische Vorschläge für Suchbegriffe<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass parallel zur Eingabe eines Suchbegriffs<br />

weitere Vorschläge für im System hinterlegte Suchbegriffe ermittelt und angezeigt werden.<br />

Beispiel: Dynamische Vorschläge für Suchbegriffe<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 371<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Wasser suchen<br />

Themen Wasser, Grundwasser, Gewässer... (5)<br />

Ratgeber Abwasser am Haus, Regenwassernutzung… (4)<br />

Verwaltung Abwasseranlage errichten, Anzeige Abwassereinleitung… (12)<br />

Behörden Oberste Wasserbehörde, Obere Wasserbehörde... (3)<br />

Landeshauptstadt Dresden, Stadt Bautzen… (32)<br />

Dokumente Formular »Antrag Grundwasserentnahme«... (2)<br />

Bescheid »Genehmigung Grundwasserentnahme« (10)<br />

Recht Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) … (3)<br />

sachsen.de Themenportal »Wasser« … (2)<br />

Analog zur Abbildung müssen dabei folgende Anforderungen erfüllt werden:<br />

(a) Aus dem eingegebenen Suchbegriff (oder Teilen desselben) muss das System Begriffe ermitteln,<br />

für die in der systemeigenen Datenbasis Informationen hinterlegt sind – so beispielsweise die<br />

Kurzbezeichnung einer Behörde, einer Verwaltungsleistung oder eines »Ratgebers«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 372<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


(b) Die Suchbegriffe müssen in folgenden Suchergebniskategorien geordnet angezeigt werden:<br />

Suchergebniskategorie Inhalt<br />

Themen Begriffe aus Informationseinheiten »Thema« und »Schlagwort«<br />

Ratgeber Begriffe aus Informationseinheiten »Ratgeber«<br />

Verwaltung Begriffe aus Informationseinheiten »Anliegen« und »Verwaltungsleistung«<br />

Behörden Begriffe aus Informationseinheiten »Aufgabenbezogener Behördentyp« und Behörde<br />

Dokumente Begriffe aus Informationseinheit »Dokumente«<br />

Recht Begriffe aus Informationseinheit »Recht«<br />

sachsen.de Begriffe aus Informationseinheit »Externer Verweis«<br />

(c) Die ermittelten Suchkategorien müssen nach Relevanz kategorisiert sein. Die Relevanz für die<br />

Kategorisierung ergibt sich aus dem eingegebenen Suchbegriff. Dabei wird zunächst nach<br />

Schlüsselworten im Suchbegriff gesucht, die auf eine Suchkategorie verweisen. Solche<br />

Suchkategorien werden priorisiert. Innerhalb der damit bestimmten Reihenfolge werden die<br />

Kategorien nach dem nutzungsabhängigen Ranking der Suchkategorien ( [AF11]) geordnet.<br />

(d) Für die Relevanzbewertung der Suchkategorien müssen Schlüsselworte, die auf eine der<br />

Suchkategorien verweisen, im Suchbegriff identifiziert und ausgewertet werden. Solche<br />

Schlüsselworte sind u.a.:<br />

Suchergebniskategorie Schlüsselworte<br />

Themen Thema<br />

Ratgeber Ratgeber<br />

Verwaltung (alle Verben), Verfahren, Leistung, Verwaltung<br />

Behörden Behörde, Amt, Ministerium, Abteilung, Referat, Sachgebiet<br />

Dokumente Formular, Antrag, Bescheinigung, Genehmigung, Erlaubnis<br />

Recht Gesetz, Verordnung, Satzung<br />

sachsen.de (keine)<br />

(e) Zu jeder Suchergebniskategorie muss die Zahl gefundener Suchbegriffe angezeigt werden.<br />

[AN1] (Interaktion) Suche | Übernahme von vorgeschlagenen Suchkategorien oder<br />

Suchbegriffen in das Suchfeld<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass dynamisch ermittelte Vorschläge für<br />

Suchergebniskategorien und Suchbegriffe per Mausklick in das Suchfeld übernommen werden<br />

können. Dabei muss das System sofort eine Suche auslösen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 373<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Beispiel: Übernahme eines Suchbegriffs in das Suchfeld<br />

Bei der analog erfolgenden Übernahme einer Suchergebniskategorie muss die Suche auf die jeweilige<br />

Kategorie eingeschränkt werden. Dazu trägt das System die Suchergebniskategorie vor den<br />

Suchbegriff in das Suchfeld ein und trennt es mit einem Doppelpunkt vom Suchbegriff. Auch hier wird<br />

die Suche sofort ausgelöst.<br />

Beispiel: Übernahme einer Suchkategorie in das Suchfeld<br />

Behörden: Wasser suchen<br />

Themen Wasser, Grundwasser, Gewässer... (5)<br />

Ratgeber Abwasser am Haus, Regenwassernutzung… (4)<br />

Verwaltung Abwasseranlage errichten, Anzeige Abwassereinleitung… (12)<br />

Behörden Oberste Wasserbehörde, Obere Wasserbehörde... (3)<br />

Landeshauptstadt Dresden, Stadt Bautzen… (32)<br />

Dokumente Formular »Antrag Grundwasserentnahme«... (2)<br />

Bescheid »Genehmigung Grundwasserentnahme« (10)<br />

Recht Sächsisches Wassergesetz (SächsWG) … (3)<br />

sachsen.de Themenportal »Wasser« … (2)<br />

[Accessibility] Alternativ zur Navigation mit der Maus muss die Vorschlagsliste per Kursortasten<br />

(Cursor up, Cursor down) durchlaufen werden können. Dabei erhält zunächst jeweils die<br />

Suchergebniskategorie den Focus (gekennzeichnet durch Unterstreichung). Mit der Tabulatortaste<br />

können die Zeilen horizontal durchlaufen werden. Per Enter-Taste können die Nutzer die Übernahme<br />

der Suchergebniskategorie bzw. des Suchbegriffs auslösen und die Suche starten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 374<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[AF10] Suche | Kategorisierung und Filterung der Suchergebnisse<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass Suchergebnisse nach Relevanz<br />

priorisiert und kategorisiert dargestellt werden. Es muss möglich sein, Suchergebnisse zu filtern.<br />

Dabei sind im Einzelnen folgende funktionale Anforderungen zu gewährleisten:<br />

(a) Die Kategorisierung und Relevanzbewertung der Suchergebnisse erfolgt nach den gleichen<br />

Prämissen wie für [AF9] beschrieben. Die Relevanz der einzelnen »Treffer« innerhalb einer<br />

Suchergebniskategorie ergibt sich aus dem nutzungsabhängigen Ranking.<br />

(b) Jede als Suchergebnis angezeigte Information wird als Link ausgeprägt, über den detaillierte<br />

Informationen bereitgestellt werden können.<br />

(c) Für alle Suchergebniskategorien außer »Themen« werden zu jedem Suchergebnis weiterführende<br />

Informationen gegeben. Der Umfang soll zwei Zeilen der Suchergebnisliste nicht übersteigen. Wenn<br />

im thematischen Kontext sinnvoll, so können die weiterführenden Informationen als Link ausgeprägt<br />

sein.<br />

(d) Für jede Suchergebniskategorie wird die Anzahl der Suchergebnisse angezeigt.<br />

(e) Um die Mechanismen der Suchfunktion transparent zu gestalten, werden textuelle<br />

Übereinstimmungen zwischen dem Suchbegriff und den angezeigten Suchergebnisse visuell<br />

hervorgehoben. Weitere Informationen zur Logik der konkreten Suchtreffer sollen über eine »Warum<br />

gefunden?«-Angabe realisiert werden. Diese Angabe ist im Informationsfenster »Vorabinformation«<br />

angeordnet ( [AN3]).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 375<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Beispiel: Initiale Darstellung<br />

der Suchergebnisse nach<br />

dem Ausführen der Suche<br />

Wasser suchen<br />

Themen Wasser<br />

Grundwasser<br />

Gewässer<br />

Fischerei<br />

weitere Themen (10)<br />

Ratgeber Abwasser am Haus Kategorien | Kanalisation |<br />

Abschlusspflicht | Kleinkläranlagen ...<br />

Umweltbewusst wohnen Energieeffizienz |<br />

Regenwassernutzung | Ökologische Mobilität ...<br />

Leben im Naturschutzgebiet Von herausragender<br />

Bedeutung ist die Güte des Teichwassers. Das Amt für…<br />

weitere Ratgeber (5)<br />

Verwaltung Abwasseranlage errichten Die Errichtung einer<br />

Abwasseranlage ist genehmigungspflichtig. Sie benötigen...<br />

Anzeige Abwassereinleitung Um gereinigte Abwässer aus<br />

Kleinkläranlagen in ein öffentliches Fließgewässer einleiten...<br />

Genehmigung Grundwasserentnahme Möchten Sie auf<br />

ihrem Grundstück Grundwasser entnehmen, so ist eine...<br />

weitere Verwaltungsleistungen (12)<br />

Behörde Oberste Wasserbehörde Sächsisches Staatsministerium<br />

für Umwelt und Landwirtschaft<br />

Obere Wasserbehörde Sächsisches Landesamt für<br />

Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

Untere Wasserbehörde Landeshauptstadt Dresden |<br />

Stadt Bautzen | Stadt Chemnitz | Stadt Leipzig ...<br />

weitere Behörden (32)<br />

Dokumente Formular »Antrag Grundwasserentnahme«<br />

Bescheid »Genehmigung Grundwasserentnahme«<br />

weitere Dokumente (5)<br />

Recht Sächsisches Wassergesetz (SächsWG)<br />

Wasserrahmenrichtlinienverordnung (SächsWRRLVO)<br />

weitere Rechtsvorschriften (4)<br />

sachsen.de Themenportal »Wasser«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 376<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[AN2] (Interaktion) Suche | Filterung von Suchergebnissen in einer Suchergebnisliste<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass Suchergebnislisten nach<br />

Suchergebniskategorien gefiltert werden können. Dazu können entweder die als Link ausgeprägten<br />

Bezeichnungen der Suchergebniskategorien oder die daneben angeordnete Schaltfläche »Kategorie<br />

ausblenden« bzw. »Kategorie einblenden« verwendet werden.<br />

Beispiel: Initiale Darstellung<br />

der Suchergebnisse nach<br />

dem Ausführen der Suche<br />

[AN3] (Interaktion) Suche | Vorabdarstellung von Informationen zu einem Suchergebnis<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass für jedes Suchergebnis eine<br />

Vorabdarstellung zugehöriger Informationen angezeigt wird.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 377<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Die Vorabdarstellung wird aktiviert, sobald der Nutzer einen Suchergebniseintrag mit der Maus<br />

berührt. Sie erfolgt in einem dynamischen Informationsfenster in der Näher der Mausposition. Bewegt<br />

der Nutzer den Mauszeiger weg vom Suchergebnis, so wird das Informationsfenster ausgeblendet.<br />

Das Informationsfenster enthält erläuternde Informationen zum Suchergebnis.<br />

Sofern in der Bezeichnung des Suchergebnisses der Suchbegriff nicht unmittelbar enthalten ist (und<br />

dann visuell hervorgehoben wird) soll das Informationsfenster eine Information darüber enthalten,<br />

warum die Suche das Suchergebnis als relevant ermittelt hat.<br />

Beispiel: Vorabdarstellung von Informationen zu einem Suchergebnis<br />

Wasser suchen<br />

Themen 10 Themen: Wasser | Grundwasser | Gewässer...<br />

Ratgeber Abwasser am Haus Kategorien | Kanalisation |<br />

Abschlusspflicht | Kleinkläranlagen | Biologische<br />

Abwasserklärung | Genehmigungspflicht |<br />

Überwachungspflicht<br />

Umweltbewusst wohnen Energieeffizienz |<br />

Regenwassernutzung | Ökologische Mobilität | Elektrosmog<br />

vermeiden | Bioabfälle nutzen<br />

Leben im Naturschutzgebiet Von herausragender<br />

Bedeutung ist die Güte des Teichwassers. Das Amt für…<br />

Umwelt Klima | Klimaerwärmung<br />

Umweltschutz<br />

| Umweltschutz<br />

Wasser | Luft | Boden |<br />

Kapitel<br />

Mikroklima | Klimaentwicklung in Sachsen Kapitel im im Ratgeber »Wasserstraßen«<br />

Wasserwirtschaft Trinkwasserwirtschaft Beim Beim Ausbau Ausbau | der der Wasserstraßen<br />

Abwasserwirtschaft | Hochwasserschutz spielt spielt Umweltschutz | Naturschutz eine eine immer immer<br />

größere Rolle. Rolle. Dazu Dazu unternehmen...<br />

Wasserstraßen Wirtschaftliche Bedeutung | Verkehrswege<br />

| Infrastruktur | Ausbau | Umweltschutz Warum Warum<br />

| Tourismus gefunden?<br />

Oberbegriff<br />

Wassersport Wassersportland Sachsen Oberbegriff zu<br />

| Wasserwandern zu »Wasser«<br />

|<br />

Wassersport | Verhaltensregeln | Vorschriften | Beratung<br />

Verwaltung 12 Verwaltungsleistungen: Abwasseranlage errichten...<br />

Behörde 32 Behörden: Oberste Wasserbehörde…<br />

Dokumente 5 Dokumente: Formular »Antrag Grundwasserentnahme«...<br />

Recht 4 Rechtsvorschriften: Sächsisches Wassergesetz…<br />

sachsen.de Themenportal »Wasser«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 378<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[AF11] Suche | Nutzungsabhängiges Ranking von Suchkategorien und Suchergebnissen<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass die Ergebnisse von Suchvorgängen<br />

der Nutzer protokolliert und in Suchabfragen berücksichtigt werden.<br />

Dazu registriert das System das Navigationsverhalten der Nutzer: Für jeden Eintrag jeder vom System<br />

verwalteten Informationseinheit wird ein Nutzungszähler verwaltet. Wenn eine recherchierte<br />

Informationseinheit von einem Portalnutzer weiterverwendet wird – durch Ausdruck, Versenden oder<br />

Ablegen auf dem »Merkzettel« – so wird der Nutzungszähler erhöht.<br />

Der Nutzungszähler bildet eine Grundlage für die Priorisierung von Suchkategorien und<br />

Suchergebnissen.<br />

[AF12] Suche | Phonetische Suche<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass der vom Nutzer gemeinte Suchbegriff<br />

(beispielsweise »Fotografie«) auch dann identifiziert wird, wenn er in einer alternativen Schreibweise<br />

(»Photographie«) angegeben wurde oder einfache Tippfehler (»Photografie«) enthält.<br />

[AF13] Suche | Bereitstellung von Informationen für externe Suchmaschinen<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass der Inhalt der Amt24-Datenbasis in der<br />

für die interne Suche beschriebenen Priorisierung auch für externe Suchmaschinen laufend<br />

automatisiert zugänglich ist.<br />

9.2.1.2 Suchmethoden<br />

[AF14] Suche | Berücksichtigung von Informationsbeziehungen der Amt24-Datenbasis<br />

Die Funktion »Suche« des Systems muss gewährleisten, dass die nachfolgend dargestellten<br />

Informationsbeziehungen zwischen den Informationseinheiten von Amt24 bei der Bearbeitung von<br />

Suchanfragen berücksichtigt werden.<br />

[AF14].1 Informationsbeziehung Aufgabenbezogener Behördentyp --- Behörde<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wasser<br />

Suchergebnisse<br />

Behörde<br />

• Oberste Wasserbehörde<br />

• Sächsisches Staatsministerium für Umwelt<br />

• Obere Wasserbehörde<br />

• Sächsisches Landesamt für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft<br />

• Untere Wasserbehörde<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

• Stadt Bautzen<br />

• weitere Behörden (32)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 379<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Erläuterung • Suchbegriff »Wasserbehörde« wird als Teil einer Bezeichnung in aufgabenbezogenen Behördentypen (ABT)<br />

erkannt.<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Wasserbehörde« vorkommt: Oberste Wasserbehörde, Obere<br />

Wasserbehörde etc. Die Reichenfolge der Darstellung ergibt sich aus der Hierarchie des Baums.<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Behörden ermittelt werden, die die jeweilige<br />

Aufgabe wahrnehmen – beispielsweise die Landeshauptstadt Dresden als »Untere Wasserbehörde«. Die<br />

Darstellung differiert je nachdem, ob eine oder mehrere Behörden gefunden werden.<br />

[AF14].2 Informationsbeziehung Strukturbezogener Behördentyp --- Behörde<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Staatsministerium<br />

Such-<br />

ergebnisse<br />

Behörde<br />

• Staatsministerium des Innern<br />

• Staatsministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie<br />

• Weitere Behörden (9)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Staatsministerium« wird als Teil der Bezeichnung eines strukturbezogenen Behördentyps<br />

erkannt.<br />

[AF14].3<br />

• Für jeden strukturbezogenen Behördentyp können Behörden ermittelt werden, die dem jeweiligen Typ<br />

zugeordnet sind. Die Darstellung differiert je nachdem, ob eine oder mehrere Behörden gefunden werden.<br />

Informationsbeziehung Verwaltungsleistung --- Aufgabenbezogener Behördentyp ---<br />

Behörde<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Führungszeugnis<br />

Suchergebnisse<br />

Behörde<br />

• Verwaltungsgemeinschaft Torgau<br />

• Stadt Dresden, Abteilung Pass- und Meldewesen<br />

• Weitere Behörden (34)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Führungszeugnis« wird als Teil einer Bezeichnung einer Verwaltungsleistung erkannt<br />

[AF14].4<br />

• Der Verwaltungsleistung »Antrag auf Erstellung eines Führungszeugnisses« ist als zuständige Behörde der<br />

aufgabenbezogene Behördentyp »Meldebehörde« zugeordnet.<br />

• Für den aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Behörden ermittelt werden, die die jeweilige Aufgabe<br />

wahrnehmen.<br />

Informationsbeziehung Dokument --- Verwaltungsleistung --- Aufgabenbezogener<br />

Behördentyp --- Behörde<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Antrag Führungszeugnis<br />

Suchergebnisse<br />

Behörde<br />

• Verwaltungsgemeinschaft Torgau<br />

• Stadt Dresden, Abteilung Pass- und Meldewesen<br />

• Weitere Behörden (34)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 380<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Erläuterung • Der Suchbegriff »Antrag Führungszeugnis« wird als Teil einer Bezeichnung eines Dokuments erkannt.<br />

• Das Dokument ist der Verwaltungsleistung »Antrag auf Erstellung eines Führungszeugnis« zugeordnet.<br />

• Der Verwaltungsleistung »Antrag auf Erstellung eines Führungszeugnisses« ist als zuständige Behörde der<br />

aufgabenbezogene Behördentyp »Meldebehörde« zugeordnet.<br />

• Für den aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Behörden ermittelt werden, die die jeweilige Aufgabe<br />

wahrnehmen.<br />

[AF14].5 Informationsbeziehung Aufgabenbezogener Behördentyp --- Verwaltungsleistung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Meldebehörde<br />

Suchergebnisse<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Erstellung von Führungszeugnissen<br />

• Abmeldung bei der Meldebehörde<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (4)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Meldebehörde« wird als Teil einer Bezeichnung in aufgabenbezogenen Behördentypen (ABT)<br />

erkannt.<br />

[AF14].6<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in deren Bezeichnung »Meldebehörde« vorkommt:<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden.<br />

Informationsbeziehung Behörde --- Aufgabenbezogener Behördentyp ---<br />

Verwaltungsleistung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Amtsgericht Bautzen<br />

Suchergebnisse<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Beantragung von Schutzanordnungen<br />

• Einziehung eines Erbscheins<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (24)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Amtsgericht Bautzen« wird als Teil einer Bezeichnung einer Behörde erkannt.<br />

• Die Behörde »Amtsgericht Bautzen« ist einem oder mehreren aufgabenbezogenen Behördentypen<br />

zugeordnet.<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden.<br />

[AF14].7 Informationsbeziehung Anliegen --- Verwaltungsleistung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Pflegeeltern werden<br />

Suchergebnisliste<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Antrag auf Erstellung eines Führungszeugnisses<br />

• Bewerbung als Pflegeeltern beim Jugendamt<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (24)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Pflegeeltern werden« wird als Teil einer Bezeichnung eines Anliegens erkannt. Jedem<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 381<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Anliegen sind ein oder mehrere Verwaltungsleistungen zugeordnet.<br />

[AF14].8 Informationsbeziehung Rechtsvorschrift --- Verwaltungsleistung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wassergesetz<br />

Suchergebnisse<br />

Verwaltungsleistungen<br />

• Anzeige Grundwasserbohrung<br />

• Trinkwasseruntersuchung<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (2)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Wassergesetz« wird als Teil der Bezeichnung einer Rechtsvorschrift erkannt. Jeder<br />

Verwaltungsleistung ist mindestens eine Rechtsvorschrift zugeordnet, so dass auch aus der Rechtsvorschrift<br />

die jeweilige Verwaltungsleistung ermittelt werden kann.<br />

[AF14].9 Informationsbeziehung Verwaltungsleistung --- Anliegen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Erstellung Führungszeugnis<br />

Suchergebnisse<br />

Anliegen<br />

• Pflegeeltern werden<br />

• Überwachungsbedürftige Gewerbe<br />

• Weitere Anliegen (4)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Erstellung Führungszeugnis« wird als Teil der Bezeichnung einer Verwaltungsleistung<br />

erkannt. Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Anliegen zugeordnet sein.<br />

[AF14].10<br />

Informationsbeziehung Aufgabenbezogener Behördentyp --- Verwaltungsleistung ---<br />

Anliegen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wasserbehörde<br />

Suchergebnisse<br />

Anliegen<br />

• Brunnenbau<br />

• Weitere Anliegen (7)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Wasserbehörde« wird als Teil einer Bezeichnung in aufgabenbezogenen Behördentypen (ABT)<br />

erkannt.<br />

[AF14].11<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Wasserbehörde« vorkommt: Oberste Wasserbehörde, Obere<br />

Wasserbehörde etc.<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden. Anhand der Verwaltungsleistungen können alle Anliegen ermittelt werden, die die<br />

jeweiligen Verwaltungsleistungen beinhalten.<br />

Informationsbeziehung Behörde --- Aufgabenbezogener Behördentyp ---<br />

Verwaltungsleistung --- Anliegen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Amtsgericht Bautzen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 382<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Suchergebnisse<br />

Anliegen<br />

• Erlaubnispflichtige Gewerbe<br />

• Weitere Anliegen (7)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Amtsgericht Bautzen« wird als Teil einer Bezeichnung einer Behörde erkannt.<br />

• Die Behörde »Amtsgericht Bautzen« ist einem oder mehreren aufgabenbezogenen Behördentypen<br />

zugeordnet.<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Amtsgericht« vorkommt:<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden.<br />

• Für jede Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Anliegen zugeordnet sein.<br />

[AF14].12 Informationsbeziehung Rechtsvorschrift --- Verwaltungsleistung --- Anliegen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wassergesetz<br />

Suchergebnisse<br />

Anliegen<br />

• Hausbau<br />

• Weitere Anliegen (7)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Wassergesetz« wird als Teil der Bezeichnung einer Rechtsvorschrift erkannt.<br />

• Jeder Rechtsvorschrift können Verwaltungsleistungen zugeordnet werden.<br />

• Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Anliegen zugeordnet werden.<br />

[AF14].13 Informationsbeziehung Verwaltungsleistung --- Dokument<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Lohnsteuerkarte<br />

Suchergebnisse<br />

Dokument<br />

• Antrag auf Erteilung der Lohnsteuerkarte 2010, weitere Dokumente (12)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Lohnsteuerkarte« wird als Teil der Bezeichnung einer Verwaltungsleistung erkannt. Aufgrund<br />

der jeweiligen Verwaltungsleistungen können zugeordnete Dokumente ermittelt werden.<br />

[AF14].14<br />

Informationsbeziehung Aufgabenbezogener Behördentyp --- Verwaltungsleistung ---<br />

Dokument<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wasserbehörde<br />

Suchergebnisse<br />

Dokument<br />

• Antrag auf Brunnenbohrung, weitere Dokumente (3)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Wasserbehörde« wird als Teil einer Bezeichnung in aufgabenbezogenen Behördentypen (ABT)<br />

erkannt.<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Wasserbehörde« vorkommt<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden. Anhand der Verwaltungsleistungen können alle Dokumente ermittelt werden, die der<br />

jeweiligen Verwaltungsleistung zugeordnet sind.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 383<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[AF14].15<br />

Informationsbeziehung Behörde --- Aufgabenbezogener Behördentyp ---<br />

Verwaltungsleistung --- Dokument<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Amtsgericht Dresden<br />

Suchergebnisse<br />

Dokument<br />

• Eigenantrag Verbraucherinsolvenz und Hinweisblatt zu den Formularen (Formular), weitere<br />

Dokumente (12)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Amtsgericht Dresden« wird als Teil einer Bezeichnung einer Behörde erkannt.<br />

• Die Behörde »Amtsgericht Dresden« ist einem oder mehreren aufgabenbezogenen Behördentypen<br />

zugeordnet.<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Amtsgericht« vorkommt:<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden.<br />

• Für jede Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Dokumente ermittelt werden.<br />

[AF14].16 Informationsbeziehung Anliegen --- Verwaltungsleistung --- Dokument<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Pflegeeltern werden<br />

Suchergebnisliste<br />

Dokument<br />

• Antrag auf Erstellung eines Führungszeugnisses<br />

• Weitere Dokumente (12)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Pflegeeltern werden« wird als Teil einer Bezeichnung eines Anliegens erkannt.<br />

• Jedem Anliegen sind ein oder mehrere Verwaltungsleistungen zugeordnet.<br />

• Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Dokumente zugeordnet sein.<br />

[AF14].17 Informationsbeziehung Verwaltungsleistung --- Rechtsvorschrift<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Führungszeugnis<br />

Suchergebnisse<br />

Rechtsvorschrift<br />

• Polizeiliches Führungszeugnis, weitere Rechtsvorschriften (13)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Führungszeugnis« wird als Teil der Bezeichnung einer Verwaltungsleistung erkannt. Aufgrund<br />

der jeweiligen Verwaltungsleistung können zugeordnete Rechtsvorschriften ermittelt werden.<br />

[AF14].18<br />

Informationsbeziehung Aufgabenbezogener Behördentyp --- Verwaltungsleistung ---<br />

Rechtsvorschrift<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Wasserbehörde<br />

Suchergebnisse<br />

Rechtsvorschrift<br />

• Wassergesetz, weitere Rechtsvorschriften<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Wasserbehörde« wird als Teil einer Bezeichnung in aufgabenbezogenen Behördentypen (ABT)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 384<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


erkannt.<br />

• Über die hierarchische Gliederung im Baum ABT können alle aufgabenbezogenen Behördentypen des<br />

»Zweigs« ermittelt werden, in dem »Wasserbehörde« vorkommt<br />

• Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp können alle Verwaltungsleistungen ermittelt werden, die jeweils<br />

angeboten werden. Anhand der Verwaltungsleistungen können alle Rechtsvorschriften ermittelt werden, die<br />

der jeweiligen Verwaltungsleistung zugeordnet sind.<br />

[AF14].19 Informationsbeziehung Anliegen --- Verwaltungsleistung --- Rechtsvorschrift<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Pflegeeltern werden<br />

Suchergebnisse<br />

Rechtsvorschrift<br />

• Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister<br />

• Weitere Rechtsvorschriften<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Pflegeeltern werden« wird als Teil einer Bezeichnung eines Anliegens erkannt.<br />

• Jedem Anliegen sind ein oder mehrere Verwaltungsleistungen zugeordnet und können so ermittelt werden.<br />

• Jeder Verwaltungsleistung können ein oder mehrere Rechtsvorschriften zugeordnet sein.<br />

[AF14].20 Informationsbeziehung Dokument --- Verwaltungsleistung --- Rechtsvorschrift<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Antrag Führungszeugnis<br />

Suchergebnisse<br />

Rechtsvorschrift<br />

• Gesetz über das Zentralregister und das Erziehungsregister<br />

• Weitere Rechtsvorschriften<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Führungszeugnis« wird als Teil der Bezeichnung eines Dokuments erkannt.<br />

• Jedes Dokument kann einer oder mehreren Verwaltungsleistungen zugeordnet sein.<br />

• Aufgrund der jeweiligen Verwaltungsleistung können zugeordnete Rechtsvorschriften ermittelt werden.<br />

[AF15] Berücksichtigung von Schlagwörtern und Schlagwortbeziehungen<br />

[AF15].1 Äquivalenzbeziehung Synoym<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Meldeamt<br />

Suchergebnisse<br />

Behörde<br />

• Verwaltungsgemeinschaft Torgau<br />

• Landeshauptstadt Dresden<br />

• Weitere Behörden (32)…<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Meldeamt« wird als Schlagwort bzw. Synonym für den aufgabenbezogenen Behördentyp<br />

»Meldebehörde« erkannt.<br />

• Dem aufgabenbezogenen Behördentyp sind beispielsweise Behörden zugeordnet.<br />

[AF15].2 Äquivalenzbeziehung Alternative Schreibweise<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 385<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


Beispiel 1 Suchanfrage Lonstoierkarte<br />

Suchergebnisse<br />

Dokument<br />

• Antrag auf Erteilung der Lohnsteuerkarte 2010<br />

• Weitere Dokumente (12)<br />

Erläuterung • Suchbegriff » Lonstoierkarte « wird als Teil einer Bezeichnung und als alternative Schreibweise zu einer<br />

Verwaltungsleistung erkannt.<br />

• Aus der / den Verwaltungsleistung(en) können beispielsweise zugeordnete Dokumente ermittelt werden.<br />

[AF15].3 Äquivalenzbeziehung Abkürzung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage SMI<br />

Suchergebnisse<br />

Behörde<br />

• Staatsministerium des Innern<br />

Erläuterung • Suchbegriff »SMI« wird als Abkürzung für die Behörde »Staatsministerium des Innern« erkannt.<br />

[AF15].4 Assoziationsbeziehung<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Anmeldung PKW<br />

Suchergebnisse<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Anmeldung eines PKW<br />

• (siehe auch Anmeldung LKW)<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (32)…<br />

Erläuterung • Suchbegriff »PKW« wird mit dem Schlagwort »LKW« assoziiert und dieses ebenfalls in der Trefferliste mit<br />

berücksichtigt.<br />

• Sämtliche Verwaltungsleistungen, die beiden Schlagwörtern zugeordnet werden können, müssen dargestellt<br />

werden.<br />

[AF15].5 Hierarchische Relationen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Anmeldung KFZ<br />

Suchergebnisse<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Anmeldung eines PKW<br />

• Anmeldung eines LKW<br />

• Anmeldung eines Motorrads<br />

• Weitere Verwaltungsleistungen (32)…<br />

Erläuterung • Suchbegriff »KFZ« wird als Oberbegriff der Schlagwörter »PKW«, »LKW« und »Motorrad« erkannt.<br />

• Sämtliche Verwaltungsleistungen, die dem Oberbegriff »KFZ« zugeordnet werden können, müssen<br />

dargestellt werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 386<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


[AF16] Berücksichtigung von Themen<br />

[AF16].1 Berücksichtigung von Themen<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Umwelt<br />

Suchergebnisse<br />

Thema<br />

• Ökologie und Energieeffizienz<br />

• Fahrzeugkauf<br />

• Energieeffizient Bauen und Sanieren<br />

• Weitere Themen (7)<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Umwelt« wird als Teil der Bezeichnung eines Themas erkannt.<br />

[AF17] Volltextsuche<br />

• Jedem Thema können anderen Themen aufgrund der hierarchischen Baumstruktur zugeordnet sein.<br />

• Sämtliche Unterthemen werden ermittelt und dargestellt.<br />

[AF17].1 Volltextsuche<br />

Beispiel 1 Suchanfrage Hauptstr. 3<br />

Suchergebnisse<br />

Behörden<br />

• Meldeamt Torgau, 04860 Torgau, Hauptstraße 3<br />

Erläuterung • Suchbegriff »Hauptstr. 3« kann keiner Informationseinheit oder keinem Schlagwort zugeordnet werden.<br />

• Mit der Volltextsuche wird der Suchbegriff in einer oder in mehreren Attributen von Informationseinheiten<br />

gefunden.<br />

• Die Suchergebnisse werden kategorisiert dargestellt.<br />

• Wenn in anderen Kategorien keine Suchtreffer erfolgen, werden diese ausgeblendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 387<br />

Kapitel: 9 Übergreifende funktionale Anforderungen


10 Anforderungen an Systemschnittstellen<br />

10.1 Von Amt24 funktional eingebundene <strong>Basiskomponente</strong>n<br />

des Freistaates Sachsen<br />

10.1.1 [S1] Systemschnittstelle Amt24 | Prozessregister<br />

Amt24 nutzt die E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Prozessregister, um automatisiert Informationen zu<br />

Prozessen und Prozessnetzen zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend genannten<br />

Prozessregister-Dienste integrieren.<br />

10.1.1.1 Bezug von Informationen zu einem Referenzprozess aus dem Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einem Referenzprozess«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen aus dem<br />

Prozessregister bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen der Schnittstelle<br />

[F74] Referenzprozess einer Verwaltungsleistung zuweisen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Referenzprozesse<br />

nach folgender Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung, alle im<br />

System verwalteten<br />

Referenzprozesse<br />

• [2] diejenigen Referenzprozesse,<br />

die in einem<br />

bestimmten Referenzprozessnetz<br />

verwendet werden<br />

• [3] diejenigen Referenzprozesse,<br />

die einem bestimmten<br />

Behördentyp zugeordnet sind<br />

• [4] diejenigen<br />

Referenzprozesse, deren<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Referenzprozessnetz<br />

• [3] ID Behördentyp<br />

• [4] Such-String<br />

Liste aller Referenzprozesse, die der<br />

jeweiligen Bedingung genügt – pro<br />

Referenzprozess:<br />

• ID Prozess<br />

• Prozessbezeichnung<br />

• Information, ob in Prozessnetzen oder<br />

lokalisierten Prozessen referenziert<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 388<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Bezeichnung einen bestimmten<br />

Such-String enthält<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Referenzprozess<br />

ID Prozess Alle im Prozessregister verwalteten<br />

Informationen zu einem Referenzprozess<br />

(siehe 5.2.2.2)<br />

10.1.1.2 Bezug von Informationen zu einem lokalisierten Prozess aus dem<br />

Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einem lokalisierten Prozess«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen zu einem<br />

lokalisierten Prozess bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F84] Einen lokalisierten Prozess einer lokalisierten Verwaltungsleistung<br />

zuweisen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller lokalisierten Prozesse<br />

einer Behörde nach bestimmten<br />

Bedingungen analog 10.1.1.1 [a]<br />

[b] Informationen zu einem<br />

lokalisierten Prozess einer Behörde<br />

analog 10.1.1.1 [a], zusätzlich:<br />

ID Behörde<br />

analog 10.1.1.1 [b], zusätzlich:<br />

ID Behörde<br />

analog 10.1.1.1 [a]<br />

analog 10.1.1.1 [b]<br />

10.1.1.3 Bezug von Informationen zu einem Prozessnetz aus dem Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einem Prozessnetz«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen zu einem<br />

Prozessnetz bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F108] Referenzprozessnetz einem Anliegen zuweisen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Referenzprozessnetze<br />

nach folgender Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung, alle im<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Referenzprozess<br />

• [3] ID Behördentyp<br />

Liste aller Referenzprozessnetze, die der<br />

jeweiligen Bedingung genügen – pro<br />

Referenzprozessnetz:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 389<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


System verwalteten Referenzprozessnetze<br />

• [2] diejenigen Referenzprozessnetze,<br />

die einen<br />

bestimmten Referenzprozess<br />

beinhalten<br />

• [3] diejenigen Referenzprozessnetze,<br />

in denen ein<br />

bestimmter Behördentyp<br />

zuständig ist<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Referenzprozessnetz<br />

[c] Prozesse eines Referenzprozessnetzes<br />

unter<br />

Berücksichtigung folgender<br />

Konkretisierung:<br />

• [1] keine Konkretisierung, alle<br />

Prozesse des Prozessnetzes<br />

• [2] Konkretisierung über<br />

Anliegenkontexte (siehe 5.2.3.3)<br />

• ID Prozessnetz<br />

• Bezeichnung Prozessnetz<br />

ID Prozessnetz Auszug aus den im Prozessregister<br />

verwalteten Informationen zu einem<br />

Referenzprozessnetz (siehe 5.2.2.2):<br />

[1] ID Prozessnetz<br />

[2]<br />

• ID Prozessnetz<br />

• Liste von Anliegenkontexten, die dem<br />

Referenzprozessnetz zugeordnet sind,<br />

mit jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Anliegenkontext<br />

• zugehöriger Kontextwert<br />

• Bezeichnung Prozessnetz<br />

• Beschreibung Prozessnetz<br />

verwaltungsintern<br />

• Beschreibung Prozessnetz für<br />

Verwaltungskunden<br />

• ID alternative Prozessnetze<br />

• ID Behördentyp von beratenden Stellen<br />

• ID im Prozessnetz verwendeter<br />

Anliegenkontexte<br />

Auszug aus den im Prozessregister<br />

verwalteten Informationen zu den im<br />

Referenzprozessnetz verwendeten Prozessen<br />

(siehe 5.2.2.2) und Prozessbeziehungen:<br />

pro enthaltenem Prozess jeweils<br />

• ID Prozess<br />

• Prozessbezeichnung<br />

• pro enthaltener Prozessbeziehung jeweils<br />

alle im System verwalteten Informationen<br />

10.1.1.4 Bezug von Informationen zu Anliegenkontexten aus dem Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu Anliegenkontexten«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen zu<br />

Anliegenkontexten bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F70] Ein Anliegen konfektionieren<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Anliegenkontexte, die • [1] keine Liste von Anliegenkontexten mit jeweils<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 390<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


im System verwaltet werden nach<br />

folgender Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung, alle im<br />

System verwalteten Anliegenkontexte<br />

• [2] diejenigen Anliegenkontexte,<br />

die in einem bestimmten<br />

Referenzprozess verwendet<br />

werden<br />

• [3] diejenigen Anliegenkontexte,<br />

die in einem bestimmten<br />

Referenzprozessnetz verwendet<br />

werden<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Anliegenkontext<br />

• [2] ID Referenzprozess<br />

• [3] ID Referenzprozessnetz<br />

folgenden Informationen:<br />

• ID Anliegenkontext<br />

• Bezeichnung Anliegenkontext<br />

ID Anliegenkontext Alle im System verwalteten Informationen<br />

zum angefragten Anliegenkontext (siehe<br />

5.2.3.3)<br />

10.1.1.5 Bezug von Informationen zu Dokumenten/Informationen aus dem<br />

Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu Dokumenten / Informationen«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Dokumente /<br />

Informationen, die im System<br />

verwaltet werden nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung, alle im<br />

System verwalteten Dokumente<br />

/ Informationen<br />

• [2] diejenigen Dokumente /<br />

Informationen, die in einem<br />

bestimmten Referenzprozess<br />

verwendet werden<br />

• [3] (ab Version 3):<br />

diejenigen Dokumente /<br />

Informationen, die in einem<br />

bestimmten Prozessschritt<br />

eines Referenzprozesses<br />

verwendet werden<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Dokument / einer Information<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Referenzprozess<br />

• [3] ID Prozessschritt, ID<br />

Referenzprozess<br />

Liste von Dokumenten / Informationen mit<br />

jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Dokument / Information<br />

• Bezeichnung Dokument / Information<br />

• Kennzeichnung, ob als Eingangs- oder<br />

Ausgangsdokument verwendet<br />

• [1] ID Referenzprozesse, in denen das<br />

Dokument / die Information verwendet<br />

werden<br />

ID Dokument / Information Alle im System verwalteten Informationen<br />

zum angefragten Dokument / zur angefragten<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 391<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Information (siehe 5.2.2.6)<br />

10.1.1.6 Bezug von Abbildungen zu Prozessen aus dem Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von Abbildungen zu Prozessen«<br />

Art der Schnittstelle Zugangsgesicherter Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Abbildungen zu Prozessen<br />

bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F74] Referenzprozess einer Verwaltungsleistung zuweisen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Visuelle Darstellung eines<br />

Referenzprozesses oder<br />

lokalisierten Prozesses<br />

[b] Visuelle Darstellung eines<br />

Referenzprozessnetzes<br />

ID Referenzprozess oder lokalisierter<br />

Prozess<br />

Bilddatei (GIF- oder PNG-Format) mit der<br />

Visualisierung des Prozesses in<br />

Prozessschritten inkl. folgender<br />

Metainformationen zum Bild:<br />

• Breite und Höhe des Bildes<br />

• Alternativtext zum Bild<br />

ID des Referenzprozessnetzes Bilddatei (GIF- oder PNG-Format) mit der<br />

Visualisierung des Prozessnetzes inkl.<br />

folgender Metainformationen zum Bild:<br />

• Breite und Höhe des Bildes<br />

• Alternativtext zum Bild<br />

10.1.1.7 Bezug von interaktiven Prozessnetzen aus dem Prozessregister<br />

Schnittstelle »Bezug von interaktiven Prozessnetzen«<br />

Art der Schnittstelle Software-Komponente zur Integration in eine HTML-Seite des externen<br />

Systems<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Prozessregister<br />

Schnittstellentechnologie Geeignete Client-Technologie (beispielsweise Java Script oder Adobe<br />

Flex) mit dynamischem Bezug von Daten aus dem Prozessregister<br />

(beispielsweise via Web Service)<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen interaktive Prozessnetze<br />

bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F70] Ein Anliegen konfektionieren<br />

Funktion Anfrageinformationen Interaktion<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 392<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


[a] Interaktion in einer visuellen<br />

Darstellung eines<br />

Referenzprozessnetzes unter<br />

Berücksichtigung folgender<br />

Konkretisierung:<br />

• [1] keine Konkretisierung, alle<br />

Prozesse des Prozessnetzes<br />

• [2] Konkretisierung über<br />

Anliegenkontexte (siehe<br />

5.2.3.3)<br />

[1] ID Prozessnetz<br />

[2]<br />

• ID Prozessnetz<br />

• Liste von Anliegenkontexten, die dem<br />

Referenzprozessnetz zugeordnet sind,<br />

mit jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Anliegenkontext<br />

• zugehöriger Kontextwert<br />

10.1.2 [S2] Systemschnittstelle Amt24 | Formularservice<br />

Die Komponente ermöglicht es Nutzern im<br />

externen System, in der Visualisierung des<br />

Prozessnetzes folgende Interaktionen<br />

auszuführen:<br />

• Ein-/Ausblenden von Prozessen oder<br />

Verzweigungen des Netzes<br />

• Anzeigen von Anliegenkontexten zu<br />

Prozessen (nur [1])<br />

• Anzeige von Listen der Ein- oder<br />

Ausgangsdokumente / -informationen<br />

eines Prozesses<br />

Amt24 nutzt die E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Formularservice, um automatisiert Informationen zu<br />

Formularen und Online-Diensten zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend genannten<br />

Formularservice-Dienste integrieren.<br />

10.1.2.1 Bezug von Informationen zu einem Formular aus dem Formularservice<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einem Formular«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Formularservice<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Formulare, die im<br />

Formularservice verwaltet werden,<br />

nach folgender Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle im<br />

Formularservice verwalteten<br />

Formulare werden bezogen<br />

• [2] diejenigen Formulare, die<br />

einer Behörde zugeordnet sind<br />

• [3] diejenigen Formulare, die<br />

landesweit gültig sind<br />

• [4] diejenigen Formulare, die<br />

einer Verwaltungsleistung<br />

zugeordnet sind<br />

• [5] diejenigen Formulare, deren<br />

Bezeichnung einen bestimmten<br />

Such-String enthält<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Behörde<br />

• [3] ID Behörde = 0<br />

• [4] ID Verwaltungsleistung<br />

• [5] Such-String<br />

Liste von Formularen mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Formular<br />

• Bezeichnung Formular<br />

• URL des Formulars<br />

• Stichworte zur fachlichen Kategorisierung<br />

des Formulars<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 393<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


[b] Informationen zu einem<br />

Formular<br />

[c] Informationen / Liste zu einem<br />

lokalisierten Formular<br />

ID Formular Alle Informationen zum Formular, die im<br />

Formularservice verfügbar sind,<br />

insbesondere:<br />

• ID Formular<br />

• Bezeichnung Formular<br />

• Beschreibung Formular<br />

• URL des Formulars<br />

ID Verwaltungsleistung Wenn lokalisierte Versionen der Formulare<br />

gefunden werden, werden diese in einer Liste<br />

dargestellt.<br />

• ID Formular<br />

• Bezeichnung Formular<br />

• Beschreibung Formular<br />

• URL des Formulars<br />

10.1.2.2 Bezug von Informationen zu einem Online-Dienst aus dem Formularservice<br />

Die Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einem Online-Dienst« entspricht der Schnittstelle<br />

»Bezug von Informationen zu einem Formular« ( 10.1.2.1).<br />

10.1.3 [S3] Systemschnittstelle Amt24 | <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten<br />

Amt24 nutzt die E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Geodaten, um automatisiert Informationen zu<br />

Geobasis- und Fachdaten zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend genannten<br />

Geodaten-Dienste integrieren.<br />

Die von der <strong>Basiskomponente</strong>n Geodaten gelieferten topographischen Karten müssen folgenden<br />

Qualitätsmerkmalen entsprechen:<br />

• Nutzbar als Orientierungs- und Anfahrtskarten,<br />

• Mediengerechte Darstellung – beispielsweise Zoomen und Scrollen des Kartenausschnitts,<br />

• Anzeige der administrativen Gliederung des Landes (Landesgrenzen, Gemeindegrenzen, etc.),<br />

• Möglichkeit des Umschaltens zwischen Kartenansicht und Luftbildaufnahmen.<br />

10.1.3.1 Verifikation und Stationierung von Adressangaben aus Amt24<br />

Schnittstelle »Verifikation und Stationierung von Adressangaben aus Amt24«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 394<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen eine Überprüfung von<br />

Adressangaben notwendig ist, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F16] Einer Behörde / Organisationseinheit eine Besuchs- /Postadresse<br />

zuweisen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationen zu Geodaten einer<br />

Adresse<br />

Liste von alternativen Treffern,<br />

wenn die angegebene Adresse<br />

nicht gefunden wurde<br />

• Adressdaten<br />

• Ort<br />

• Postleitzahl<br />

• Straße<br />

• Hausnummer<br />

• Adressdaten<br />

• Ort<br />

• Postleitzahl<br />

• Straße<br />

• Hausnummer<br />

• Adressdaten (verifiziert)<br />

• Geodaten zu spezifischen Adresse<br />

• Gemeindeschlüssel<br />

• [1] Straßenbezeichnungen, wenn PLZ<br />

oder Ort bekannt<br />

• [2] Ortsbezeichnung, wenn PLZ bekannt<br />

• [3] PLZ, wenn Ort und Straße bekannt<br />

• [4] Hausnummern, wenn Ort und Straße<br />

oder PLZ und Straße bekannt<br />

10.1.3.2 Verifikation und Stationierung von Angaben zu Flurstücken aus Amt24<br />

Schnittstelle »Verifikation und Stationierung von Adressangaben aus Amt24«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen eine Überprüfung von Angaben<br />

zu Flurstücken notwendig ist, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F62] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationen zu Geodaten von<br />

Flurstücken<br />

Liste von alternativen Treffern,<br />

wenn das angegebene Flurstück<br />

nicht gefunden wurde<br />

Flurstückdaten werden über eine<br />

benutzerspezifische Abfrage übergeben<br />

• Flurstücksnummer<br />

• Bezeichnung Flurstück<br />

• Geodaten zum spezifischen Flurstück<br />

• Gemeindeschlüssel<br />

Flurstückdaten • alternative Flurstücksbezeichnungen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 395<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


10.1.3.3 Bezug von Geobasis- und Fachdaten aus der <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten<br />

Schnittstelle »Verifikation und Stationierung von Adressangaben aus Amt24«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, bei denen eine Kartendarstellung<br />

notwendig ist, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F6] Behörde / Organisationseinheit anzeigen und nutzen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationen zu Geodaten • Adressdaten<br />

• Flurstücksdaten<br />

• topographische Karte<br />

• Gemeindeschlüssel<br />

10.2 Weitere funktional eingebundene Systeme<br />

10.2.1 [S5] Systemschnittstelle Amt24 | Rechtsauskunftssysteme<br />

Amt24 nutzt Rechtsauskunftssysteme wie »RevoSax« und bspw. »Juris«, um automatisiert<br />

Informationen zu Rechtsvorschriften zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend genannten<br />

Dienste integrieren.<br />

10.2.1.1 Bezug von Informationen zu einer Rechtsvorschrift aus einem<br />

Rechtsauskunftssystem<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu einer Rechtsvorschrift«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Rechtsauskunftssystem<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen aus<br />

Rechtsauskunftssystemen bezogen werden, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F97] Rechtsvorschriften neu anlegen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Liste von Rechtsvorschriften • Suchbegriff<br />

• Differenzierung nach Gesetz,<br />

• Bezeichnung Rechtsvorschrift<br />

• Datum<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 396<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Informationen zu einer spezifischen<br />

Rechtsvorschrift<br />

Verordnung<br />

• Differenzierung nach Bundesrecht,<br />

Landesrecht<br />

• ID Rechtsvorschrift / RevoSax<br />

• URL<br />

• ID Rechtsvorschrift / RevoSax • Bezeichnung Rechtsvorschrift<br />

• Datum<br />

• URL<br />

10.2.2 [S6] Systemschnittstelle Amt24 | D115-Systeme<br />

• Inhaltsverzeichnis<br />

• Text auf Paragraphenebene<br />

Amt24 nutzt D115-Systeme um Informationsanfragen dieser Systeme zu bedienen und standardisierte<br />

Beschreibungen von Verwaltungsleistungen zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend<br />

genannten Dienste integrieren.<br />

10.2.2.1 Weiterleitung von Informationsanfragen an D115-Systeme<br />

Schnittstelle »Weiterleitung von Informationsanfragen«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / D115<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationsanfragen werden an<br />

D115-Systeme weitergeleitet<br />

Informationsweiterleitung besteht aus:<br />

• Nachrichtenkopf<br />

• Datum der Erzeugung<br />

• Informationen zum D115-Teilnehmer,<br />

der sendet und empfängt<br />

• Anliegen<br />

• Informationen zum Kunden (Adresse<br />

und Kontaktmöglichkeiten)<br />

• Anliegen<br />

• Erfolgte Arbeitsschritte<br />

• Aktenzeichen<br />

• Anlagen<br />

keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 397<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


10.2.2.2 Bezug einer standardisierten Beschreibung einer Verwaltungsleistung aus<br />

einem D115-System<br />

Schnittstelle »Bezug einer standardisierten Beschreibung einer Verwaltungsleistung aus einem D115-System«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / D115<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, bei denen Informationen zu<br />

standardisierten Beschreibungen von Verwaltungsleistungen benötigt<br />

werden.<br />

Funktionen<br />

[F72] Verwaltungsleistung neu anlegen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationen über die<br />

standardisierte Beschreibung einer<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Bezeichnung Verwaltungsleistung<br />

• LeiKa/D115- Nummer<br />

• Ort (zur Ermittlung des<br />

Leistungsschlüssels)<br />

• Regionalschlüssel<br />

• [1] kann kein Regionalschlüssel, trotz<br />

Ortsangabe ermittelt werden: leere<br />

Trefferliste, Fehlercode<br />

• [2] kann kein eindeutiger<br />

Regionalschlüssel ermittelt werden: leere<br />

Trefferliste, Fehlercode, Liste möglicher<br />

Orte<br />

• [3] eindeutiger Regionalschlüssel wurde<br />

ermittelt: Trefferliste (XML-Datei mit<br />

standardisierter(/n) Beschreibung(en) der<br />

Verwaltungsleistung(en) in D115-<br />

Notation) mit entspr. Returncode<br />

• [4] eindeutiger Regionalschlüsse, aber<br />

Gemeinde nimmt nicht an D115 teil: leere<br />

Trefferliste mit entspr. Returncode<br />

• XML-Datei mit standardisierter<br />

Beschreibung der Verwaltungsleistung<br />

D115-Notation<br />

10.2.3 [S7] Systemschnittstelle Amt24 | Zentrale Zuständigkeitsfinder<br />

Amt24 nutzt den den Dienst »Zentrale Zuständigkeitsfinder« um Informationen zu Leistungen und<br />

weiteren Informationen zu beziehen. Dazu muss das System die nachfolgend genannten Dienste<br />

integrieren.<br />

10.2.3.1 Bezug von Informationen zu Leistungen an zentrale Zuständigkeitsfinder<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen zu Leistungen im zentralen Zuständigkeitsfinder«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 398<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Zentrale Zuständigkeitsfinder<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen zu den<br />

verwalteten Verwaltungsleistungen im Behördenfinder benötigt werden.<br />

Funktionen<br />

[F62] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Liste mit identifizierten Leistungen<br />

des Behördenfinders.<br />

• Suchwort (Anliegen Bezeichnung)<br />

• D115/LeiKa-Nummer<br />

• Liste mit Leistungsschlüssel und<br />

Leistungsname<br />

10.2.3.2 Bezug von Informationen aus zentralen Zuständigkeitsfindern<br />

Schnittstelle »Bezug von Informationen aus zentralen Zuständigkeitsfindern«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System Amt24 / Zentrale Zuständigkeitsfinder<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in denen Informationen aus dem<br />

Zentralen Zuständigkeitsfinder bezogen werden müssen, u.a.:<br />

Funktionen<br />

[F62] Eine lokalisierte Verwaltungsleistung anzeigen und nutzen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

Informationen zu einem lokalen<br />

Zuständigkeitsfinder<br />

• LeiKa-Nr.oder Bezeichnung<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Ortsbezeichnung<br />

• Bezeichnung des lokalen<br />

Zuständigkeitsfinders<br />

• URL des lokalen Zuständigkeitsfinders<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 399<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


10.3 Bereitstellung von Amt24-Daten für externe Systeme<br />

10.3.1 [S9] Systemschnittstelle Amt24 | externe lesende Systeme<br />

Amt24 stellt externen Systemen Informationen zu seinen Informationseinheiten zur Verfügung. Dazu<br />

muss das System die nachfolgend genannten Dienste integrieren.<br />

10.3.1.1 Bereitstellen von Informationen zu Behörden<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Behörden«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller aufgabenbezogenen<br />

Behördentypen, die Amt24<br />

verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwalteten<br />

aufgabenbezogener Behördentypen<br />

werden bezogen<br />

• [2] diejenigen aufgabenbezogenen<br />

Behördentypen, die<br />

einer Behörde zugeordnet sind<br />

[b] Liste aller strukturbezogenen<br />

Behördentypen, die Amt24<br />

verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwalteten<br />

strukturbezogenen Behördentypen<br />

werden bezogen<br />

• [2] diejenigen strukturbezogenen<br />

Behördentypen, die<br />

einer Behörde zugeordnet sind<br />

[1] keine<br />

[2] ID Behörde<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Behörde<br />

Liste von aufgabenbezogenen Behördentypen<br />

mit jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Behördentyp<br />

• Bezeichnung Behördentyp<br />

• Anzahl von Behörden, die diesen<br />

Behördentyp referenzieren<br />

Liste von strukturbezogenen Behördentypen<br />

mit jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Behördentyp<br />

• Bezeichnung Behördentyp<br />

• Anzahl von Behörden, die diesen<br />

Behördentyp referenzieren<br />

[c] Liste aller Behörden, die Amt24 • [1] keine Liste von Behörden mit jeweils folgenden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 400<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwalteten Behörden<br />

werden bezogen<br />

• [2] diejenigen Behörden, die<br />

einem aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp zugeordnet sind<br />

• [3] diejenigen Behörden, die<br />

einem strukturbezogenen<br />

Behördentyp zugeordnet sind<br />

• [4] diejenigen Behörden, die<br />

einer Behörde untergeordnet<br />

sind<br />

• [2] ID aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• [3] ID strukturbezogener Behördentyp<br />

• [4] ID Behörde<br />

Informationen:<br />

• ID Behörde<br />

• Bezeichnung Behörde<br />

• ID der übergeordneten Behörde<br />

• ID aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• ID strukturbezogener Behördentyp<br />

[d] Informationen zu einer Behörde • ID Behörde Alle Informationen zur Behörde, die in Amt24<br />

verfügbar sind – mindestens:<br />

[e] Informationen zu einer<br />

zuständigen Behörde<br />

Amt24 ermittelt für einen<br />

übergebenen aufgabenbezogenen<br />

Behördentyp die jeweilig<br />

zuständige Behörde.<br />

Die für die Zuständigkeitsermittlung<br />

notwendigen Adressdaten müssen<br />

vom Nutzer in Amt24 bereits<br />

angegeben worden sein.<br />

• ID Behörde<br />

• ID der übergeordneten Behörde<br />

• ID aufgabenbezogener Behördentyp<br />

• ID strukturbezogener Behördentyp<br />

• Bezeichnung Behörde<br />

• Aufgabenbeschreibung (Text)<br />

• Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

• Besuchsanschrift (Ort, PLZ, Straße,<br />

Hausnummer)<br />

• Postanschrift (Ort, PLZ, Straße,<br />

Hausnummer, Postfach)<br />

• Telefonnummer<br />

• Telefaxnummer<br />

• E-Mail-Adresse<br />

• Adresse für elektronischen Zugang<br />

• Bemerkung extern<br />

• ID aufgabenbezogener Behördentyp • ID zuständige Behörde<br />

10.3.1.2 Bereitstellen von Informationen zu (lokalisierten) Verwaltungsleistungen<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Verwaltungsleistungen«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 401<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller<br />

Verwaltungsleistungen, die Amt24<br />

verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwalteten Referenz-<br />

Verwaltungsleistungen werden<br />

bezogen<br />

• [2] diejenigen lokalisierten<br />

Verwaltungsleistungen, die<br />

einer Behörde zugeordnet sind<br />

[b] Informationen zu einer<br />

Verwaltungsleistung<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Behörde<br />

• [1] ID Verwaltungsleistung<br />

• Adresse oder Flurstücksdaten<br />

• [2] Bezeichnung Verwaltungsleistung<br />

• Adresse oder Flurstücksdaten<br />

Liste von Verwaltungsleistungen mit jeweils<br />

folgenden Informationen:<br />

• ID Referenz-Verwaltungsleistung<br />

• ggf. ID lokalisierte Verwaltungsleistung<br />

• Beschreibung extern<br />

• Zuordnung LeiKa<br />

• Informationen über Voraussetzungen<br />

• Frist Kunde<br />

• Kosten, typisch<br />

• Alle Informationen zur<br />

Verwaltungsleistung, die in Amt24<br />

verfügbar sind – mindestens:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 402<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen<br />

• ID<br />

• Kurzbezeichnung<br />

• Bezeichnung vollständig<br />

• Beschreibung extern<br />

• Auftragsgrundlage der<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Auftraggeber, Typ<br />

• Auftraggeber, Konkretisierung<br />

• Erläuterungen zur Abwicklung über eine<br />

einheitliche Stelle<br />

• Gesetzliche Frist für die Bearbeitung<br />

• Genehmigungsfiktion kommt zur<br />

Anwendung<br />

• Erläuterungen zur Anwendung der<br />

Genehmigungsfiktion<br />

• Informationen über Voraussetzungen<br />

• Frist Kunde<br />

• Informationen über den Ablauf der<br />

Verwaltungsleistung<br />

• Informationen über Nachbedingungen<br />

• Erläuterung zu Dokumenten<br />

• Kostenbeschreibung<br />

• Erläuterung zu Rechtsgrundlagen<br />

• Datum/Zeit der letzten Änderung<br />

• ID der freigebenden Behörde<br />

• Prüfungsvermerk


10.3.1.3 Bereitstellen von Informationen zu Anliegen<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Anliegen«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Anliegen, die Amt24<br />

verwaltet<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Anliegen<br />

keine Liste von Anliegen mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Anliegen<br />

• Beschreibung extern<br />

ID Anliegen Alle Informationen zum Anliegen, die in Amt24<br />

verfügbar sind – mindestens:<br />

10.3.1.4 Bereitstellen von Informationen zu Dokumenten<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Dokumenten«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 403<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen<br />

• ID<br />

• Kurzbezeichnung<br />

• Bezeichnung vollständig<br />

• Bezeichnung als Frage<br />

• Beschreibung extern<br />

• zugeordnete Verwaltungsleistung<br />

• Beschreibung extern<br />

• Bedingungen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Dokumente, die<br />

Amt24 verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwaltete Dokumente<br />

werden bezogen<br />

• [2] diejenigen Dokumente, die<br />

einer Verwaltungsleistung<br />

zugeordnet sind<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Verwaltungsleistung<br />

Liste von Dokumenten mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Dokument


[b] Informationen zu einem<br />

Dokument<br />

• ID Dokument<br />

• ID Verwaltungsleistung<br />

Alle Informationen zur Verwaltungsleistung,<br />

die in Amt24 verfügbar sind – mindestens:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 404<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen<br />

• ID<br />

• Kurzbezeichnung<br />

• Bezeichnung vollständig<br />

• Beschreibung extern<br />

• Typ Dokument<br />

• Formvorschrift<br />

• Original/Kopie<br />

• Echtes Schriftformerfordernis<br />

• Begründung Schriftformerfordernis<br />

• Zustellbestätigung<br />

• Begründung Zustellbestätigung<br />

• Ausprägung Dokument<br />

• Richtung<br />

• Beschreibung extern<br />

• Bedingung<br />

• URL<br />

• Elektronisches Formular<br />

10.3.1.5 Bereitstellen von Informationen zu Ratgeber-Informationen<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Ratgeber-Informationen«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

• Elektronisches Formular,<br />

Umsetzungstiefe<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Ratgeber, die Amt24<br />

verwaltet, nach folgender<br />

Bedingung:<br />

• [1] keine Bedingung: alle in<br />

Amt24 verwalteten Ratgeber<br />

werden bezogen<br />

• [2] diejenigen Ratgeber, die<br />

einem Thema zugeordnet sind<br />

[b] Informationen zu einem<br />

Ratgeber<br />

• [1] keine<br />

• [2] ID Thema<br />

Liste von Ratgebern mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Ratgeber<br />

• Bezeichnung<br />

• ID Ratgeber Alle Informationen zum Ratgeber und dessen<br />

Seiten, die in Amt24 verfügbar sind –<br />

mindestens:<br />

• ID Ratgeber


10.3.1.6 Bereitstellen von Informationen zu Themen<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Verwaltungsleistungen«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

• Bezeichnung<br />

• zugeordnete Seite:<br />

• ID Seite<br />

• Inhalt des Inhaltselements<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Themen, die Amt24<br />

verwaltet<br />

keine Liste von Themen mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Thema<br />

• Bezeichnung<br />

[b] Informationen zu einem Thema ID Thema Alle Informationen zum Thema, die in Amt24<br />

verfügbar sind – mindestens:<br />

• ID Thema<br />

• Bezeichnung<br />

• ID übergeordnetes Thema<br />

• Bezeichnung<br />

• ID zugeordnete Ratgeber<br />

• Bezeichnung<br />

• ID zugeordnete Anliegen<br />

• Bezeichnung<br />

• ID zugeordnete Verwaltungsleistung<br />

• Bezeichnung<br />

10.3.1.7 Bereitstellen von Informationen über einen parametrisierten Link<br />

Schnittstelle »Bereitstellen von Informationen zu Verwaltungsleistungen«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 405<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Auslösen der Aktivität »Suche«<br />

[b] Parametrisierter Link für die<br />

Anzeige von Informationen über<br />

• Behörden<br />

• Verwaltungsleistungen<br />

• Anliegen<br />

• Parameter Suche<br />

• Suchbegriff<br />

• Parameter der gewünschten Information<br />

• ID der Information (Behörde,<br />

Verwaltungsleistung etc.)<br />

Liste von Themen mit jeweils folgenden<br />

Informationen:<br />

• ID Thema<br />

• Bezeichnung<br />

parametrisierter Link (Deeplink) für den<br />

Direktzugriff auf die benötigten Informationen<br />

10.3.2 [S10] Systemschnittstelle Amt24 | externe nutzende Systeme<br />

Externe Systeme haben die Möglichkeit über Schlüsselwörter qualifizierte Antworten aus dem Amt24-<br />

System zu erhalten. Dazu stellt Amt24 folgende Schnittstellen zur Verfügung.<br />

10.3.2.1 Ermittlung einer zuständigen Behörde für ein Verwaltungsverfahren<br />

Schnittstelle »Ermittlung einer zuständigen Behörde für ein Verwaltungsverfahren«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

Funktion Anfrageinformationen Antwortinnformationen<br />

[a] Informationen zu der<br />

zuständigen Behörde für ein<br />

Verwaltungsverfahren<br />

• ID Verwaltungsverfahren Alle Informationen zur zuständigen Behörde<br />

mit jeweils folgenden Informationen:<br />

• ID Behörde<br />

10.3.2.2 Bereitstellung der Ergebnissen von Suchabfragen an externe Systeme<br />

Schnittstelle »Bereitstellung der Ergebnissen von Suchabfragen an externe Systeme«<br />

Art der Schnittstelle Dienst<br />

Anfragendes / Antwortendes System externes System / Amt24<br />

Schnittstellentechnologie Webservice<br />

Funktionen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 406<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


Funktion Anfrageinformationen Antwortinformationen<br />

[a] Liste aller Treffer, die von Amt24<br />

anhand des Suchbegriffs ermittelt<br />

wurden.<br />

• Suchbegriff • XML-Datei bestehend aus den Treffern<br />

der Suchabfrage<br />

10.4 Import von Daten aus externen Systemen in Amt24<br />

10.4.1 [S11] Systemschnittstelle Amt24 | externe schreibende Systeme<br />

Amt24 stellt über Schnittstellen extern schreibenden Systemen die Möglichkeit zur Verfügung, Daten<br />

in das Amt24 zu importieren. Dazu muss das System die nachfolgend genannten Dienste integrieren.<br />

10.4.1.1 Import von Informationen zu Behörden aus einem externen System<br />

Datenschnittstelle »Import von Informationen zu Behörden aus einem externen System«<br />

Art der Schnittstelle Manuelle Importschnittstelle<br />

Schnittstellenformat XML<br />

Abruf über eine URL<br />

Anwendung In sämtlichen Anwendungsfällen, in den Daten aus einem externen System manuell<br />

oder automatisiert importiert werden, u.a.:<br />

[F174] Manueller Import von Informationen<br />

Beispiele Import von Behördendaten aus der BVA-Datenbank.<br />

Import von Behördendaten aus der Schuldatenbank.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 407<br />

Kapitel: 10 Anforderungen an Systemschnittstellen


11 Nicht-funktionale Anforderungen<br />

11.1 Positionierung der Anwendung<br />

[AN4] Realisierung als Web-Anwendung<br />

Beschreibung Das System muss vollständig als Web-Anwendung realisiert werden.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review.<br />

Alle Funktionen und Interaktionen des Systems werden auf Seiten der Nutzer über<br />

einen Internetbrowser auf einem mit dem Internet verbundenen Client-System<br />

ausgeführt. Zur Nutzung des Systems wird neben dem Internetbrowser keine<br />

weitere anwendungsspezifische Softwarekomponente auf dem Client-System<br />

benötigt.<br />

11.2 Stil, Atmosphäre und Design der Anwendung<br />

11.2.1 Stil und Atmosphäre<br />

[AN5] Zielgruppengerechtes Nutzungserlebnis<br />

Beschreibung Das System muss seinen Nutzern ein Nutzungserlebnis ermöglichen, das deren<br />

Erwartungen entspricht. Diese Erwartungen sind je nach Rolle im System<br />

unterschiedlich, so dass im Ergebnis unterschiedliche Charakteristiken für das<br />

Nutzungserlebnis erreicht werden müssen. Für die Differenzierung der<br />

Charakteristiken sind vor allem die zu erwartende Intensität der Nutzung und der<br />

durchschnittlich zu erwartende Grad an Online-Medienkompetenz maßgeblich.<br />

Rollen Charakteristik des Nutzungserlebnisses<br />

Geringe Nutzungsintensität,<br />

unter Umständen geringe Online-<br />

Medienkompetenz:<br />

• »schlankes«, effizientes Werkzeug<br />

• ad hoc intuitiv ohne<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 408<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Rollen Portalnutzer<br />

( 3.5.1)<br />

• Redakteure Behörde<br />

( 3.5.3)<br />

• Administrator Behörde<br />

( 3.5.4)<br />

Hohe Nutzungsintensität, hohe<br />

Online-Medienkompetenz:<br />

• Redakteure Amt24 ( 3.5.3)<br />

• Administrator Amt24<br />

( 3.5.4)<br />

Unterstützungsfunktionen 18 nutzbar<br />

• zeitgemäße Lösung<br />

• effizientes Werkzeug mit angemessen<br />

dimensionierten Funktionsumfang<br />

• nach geringem Schulungsaufwand unter<br />

Zuhilfenahme von Unterstützungsfunktionen<br />

effizient nutzbar<br />

• zeitgemäße Lösung<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3). Dazu werden knappe, begleitete Nutzertests mit je einer kleinen<br />

Nutzergruppe in den oben genannten Rollen für ausgewählte Anwendungsfälle<br />

durchgeführt. Die Nutzer sind dabei je nach Rolle auf die Nutzung des Systems<br />

vorbereitet.<br />

Mindestens 75% der Probanden müssen im Ergebnis der Nutzung einer<br />

Charakterisierung ihres Nutzungserlebnisses nach den oben angegebenen<br />

Aussagen zustimmen.<br />

11.2.2 Interaktion und Design<br />

[AN6] Konforme Benutzungsschnittstelle<br />

Beschreibung Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss den Festlegungen der<br />

»Gestaltungsrichtlinie für Internetangebote des Freistaats Sachsen« 19 genügen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Dabei wird die Gestaltungsrichtlinie in dieser <strong>Leistungsbeschreibung</strong><br />

anwendungsbezogen fortgeschrieben. In Abschnitt 12 sind Änderungen und<br />

Erweiterungen der Richtlinie dokumentiert.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review.<br />

18 Beispielsweise Online-Hilfe, gedruckte Dokumentation etc.<br />

19 Maßgeblich: »Gestaltungsrichtlinie für Internetangebote des Freistaats Sachsen« unter www.sachsen.de/design<br />

(Stand: 7.5.2009)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 409<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Die Festlegungen der Gestaltungsrichtlinie inkl. der in diesem Dokument<br />

beschriebenen Änderungen und Erweiterungen sind eingehalten.<br />

11.3 Usability und Software-Ergonomie<br />

11.3.1 Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit (Usability)<br />

[AN7] Effektivität des Systems<br />

Beschreibung Das System muss es den Nutzern ermöglichen, ihr Nutzungsanliegen zu erfüllen,<br />

soweit dieses durch die Zweckbestimmung des Systems abgedeckt ist.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterien<br />

[AN8] Effizienz des Systems<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für alle Anwendungsfälle.<br />

• Die in den einzelnen Teilkonzepten dieser <strong>Leistungsbeschreibung</strong><br />

dokumentierten Anwendungsfälle sind im System korrekt umgesetzt.<br />

• Die für die Umsetzung der Anwendungsfälle implementierte Benutzungsschnittstelle<br />

des Systems erlaubt eine effektive Durchführung.<br />

Beschreibung Das System muss es den Nutzern ermöglichen, ihr Nutzungsanliegen mit subjektiv<br />

akzeptablem Ressourcenaufwand zu erfüllen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Bemerkungen<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3). Dazu werden knappe, begleitete Nutzertests für ausgewählte<br />

Anwendungsfälle durchgeführt. Die Nutzer sind dabei je nach Rolle auf die Nutzung<br />

des Systems vorbereitet.<br />

Die geprüften Anwendungsfälle sind so umgesetzt, dass der Zeitaufwand für die<br />

Erfüllung der jeweiligen Aufgabe von 75% der Probanden als angemessen bewertet<br />

wird.<br />

Die als Teil von Usability unumgängliche Anforderung »Benutzungsfreundlichkeit« wird nicht eigens<br />

beschrieben. Stattdessen kommen die unter »Software-Ergonomie« enthaltenen Anforderungen zum<br />

Einsatz.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 410<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Die Usability ergänzende Anforderung »User Experience« (»Nutzungserlebnis«) wird nicht eigens<br />

beschrieben. Die zu »Stil und Atmosphäre« enthaltenen Anforderungen adressieren jedoch die User<br />

Experience des Systems.<br />

11.3.2 Software-Ergonomie<br />

[AN9] Software-Ergonomie des Systems<br />

Beschreibung Das System muss den grundlegenden Anforderungen an Software-Ergonomie<br />

hinsichtlich<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Aufgabenangemessenheit,<br />

• Selbstbeschreibungsfähigkeit,<br />

• Steuerbarkeit,<br />

• Erwartungskonformität,<br />

• Fehlertoleranz,<br />

• Individualisierbarkeit und<br />

• Lernförderlichkeit<br />

genügen.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Das System erfüllt grundlegende Anforderungen an die Software-Ergonomie.<br />

Für ausgewählte Aspekte der Software-Ergonomie werden konkretisierende Anforderungen getroffen:<br />

[AN10] Individualisierbarkeit des Systems für autorisierte Nutzer<br />

Beschreibung Im Teilsystem »Fallmanagement« muss Nutzern in der Rolle »Autorisierter<br />

Portalnutzer« eine individuelle Nutzungsumgebung mit mindestens folgenden<br />

Eigenschaften zur Verfügung stehen:<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Das System muss dafür sorgen, dass die im System verwalteten<br />

nutzerbezogenen Fallinformationen und das Nutzerprofil ausgewertet werden,<br />

um Nutzerinteraktionen effizienter zu gestalten oder ganz entfallen lassen zu<br />

können.<br />

• Das System muss dafür sorgen, dass individuelle Einstellungen des Nutzers zur<br />

Benutzungsschnittstelle und zur Funktionalität des Systems automatisch im<br />

Nutzerprofil persistent gemacht und in folgenden Nutzungsfällen berücksichtigt<br />

werden.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 411<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Das System ist im beschriebenen Sinne individualisierbar.<br />

[AN11] Individualisierbarkeit des Systems während der Session<br />

Beschreibung Das System muss während eines Nutzungsfalls (Session) typisierbare Interaktionen<br />

des Nutzers protokollieren und diese bei einer Wiederholung der Interaktion in<br />

derselben Session berücksichtigen. Auf diese Weise können beispielsweise<br />

mehrfache inhaltlich gleiche Eingabeaufforderungen innerhalb einer Session<br />

vermieden oder zumindest effizienter abgewickelt werden.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Das Interaktionsprotokoll wird vom System jedoch nicht persistent verwaltet, steht<br />

also nur für die jeweilige Session zur Verfügung.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review.<br />

Das System ist im beschriebenen Sinne individualisierbar.<br />

[AN12] Lernförderlichkeit des Systems<br />

Beschreibung Das System muss nach nur minimaler Einweisung von den Nutzern sicher<br />

verwendbar sein und ein eigenständiges dezentrales Arbeiten unterstützen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3). Dazu werden begleitete Nutzertests für rollenbasiert aus allen<br />

Teilkonzepten ausgewählte Anwendungsfälle durchgeführt. Die Nutzer sind dabei je<br />

nach Rolle in die Nutzung des Systems eingewiesen.<br />

Die ausgewählten Anwendungsfälle sollen von den Probanden nach erfolgter<br />

Einweisung eigenständig gelöst werden können. Dabei werden folgende Aufwände<br />

für die Einweisung zugrunde gelegt:<br />

• Rollengruppe »Portalnutzer«: Keine persönliche Einweisung. Keine über die<br />

Funktionen des Systems hinausgehende Nutzungsunterstützung.<br />

• Rollengruppe »Redakteure Amt24«: Persönliche Einweisung in das System<br />

(maximal ein Tag). Nutzungsunterstützung durch ein »Handbuch für Redakteure<br />

Amt24«.<br />

• Rollengruppe »Redakteur Behörde«: Persönliche Einweisung in das<br />

Lokalisierungskonzept und das System (maximal drei Stunden).<br />

Nutzungsunterstützung durch ein »Handbuch für Redakteure in Behörden«.<br />

• Rolle »Administrator Behörde«: Persönliche Einweisung in das Lokalisierungskonzept<br />

und das System (maximal drei Stunden). Nutzungsunterstützung durch<br />

ein »Handbuch für Administratoren in Behörden«.<br />

• Rolle »Administrator Amt24«: Persönliche Einweisung in das System (maximal<br />

ein Tag). Nutzungsunterstützung durch ein »Handbuch für Administratoren<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 412<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Amt24«.<br />

11.3.3 Zugänglichkeit<br />

[AN13] Zugänglichkeit des Systems<br />

Beschreibung Das System muss in möglichst großem Umfang auch von Nutzern mit Benutzungseinschränkungen<br />

verwendet werden können. Dazu muss rollenspezifisch ein hohes<br />

Niveau an Barrierefreiheit gewährleistet sein.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[AN14] Gebärdensprachvideos<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für rollenbasiert aus allen Teilkonzepten<br />

ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

• Rollengruppe »Portalnutzer«<br />

Die Forderungen der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) sind<br />

entsprechend den Festlegungen der Gestaltungsrichtlinie sachsen.de vollständig<br />

umgesetzt. Dabei findet der Stand der Technik – insbesondere der aktuelle<br />

Fachdiskurs zur BITV-Fortschreibung – Berücksichtigung.<br />

• Rollengruppen Redakteure und Administratoren<br />

Abweichungen von den BITV-Regelungen im oben genannten Sinne sind dann<br />

zulässig, wenn<br />

• nicht barrierefreie Interaktionen die Effizienz der Systemnutzung deutlich<br />

verbessern und gleichzeitig<br />

• eine barrierefreie Alternative nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand<br />

bereitgestellt werden kann.<br />

Beschreibung Das System muss es ermöglichen, Informationen als Gebärdensprachvideo zu<br />

vermitteln.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Gehörlosen Sachsen<br />

als Software-Review für rollenbasiert aus allen relevanten Teilkonzepten<br />

ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

• Rollengruppe »Portalnutzer«: Das System erlaubt gehörlosen Portalnutzern eine<br />

effektive und effiziente Nutzung von Gebärdensprachvideos.<br />

• Rollengruppen »Redakteure«: Das System erlaubt die effektive und effiziente<br />

Bereitstellung von Gebärdensprachvideos.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 413<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[AN15] Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten<br />

Beschreibung Das System muss gewährleisten, dass vom System erzeugte PDF-Dokumente den<br />

Anforderungen an Barrierefreiheit genügen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle, in denen PDF-<br />

Dateien vom System erstellt werden.<br />

Die erstellten PDF-Dateien sind konform zu den Best Practice des<br />

Adobe® Acrobat® 9 Pro Accessibility Guide in seiner aktuellen Fassung.<br />

11.4 DV-bezogene Anforderungen<br />

11.4.1 DV-Leistung<br />

In den nachfolgend angegebenen Anforderungen wird die DV-Leistung des Systems zumeist über zu<br />

erreichende Antwortzeiten beschrieben. Dabei finden folgende Kategorien Anwendung:<br />

Kategorie Antwortzeit in Prozent der Fälle<br />

< 1 Sekunde < 3 Sekunden < 10 Sekunden<br />

A 95 % 100 %<br />

B 80 % 95 % 100 %<br />

C 50 % 70 % 100 %<br />

Die Prüfung der DV-Leistung erfolgt mit einem durchschnittlich ausgestatten Büro-PC, der über eine<br />

DSL-Leitung (Übertragungsrate 1 MBit/s) mit dem Internet verbunden ist. Als Testumgebung kommt<br />

der Browser Internet Explorer, Version 8, zum Einsatz.<br />

[AN16] DV-Leistung Benutzungsschnittstelle<br />

Beschreibung Das System muss alle Interaktionen, die über die Benutzungsschnittstelle<br />

ausgeführt werden, mit einer typischen Antwortzeit von unter einer Sekunde und<br />

einer maximalen Antwortzeit von zwei Sekunden abschließen.<br />

Ausgenommen davon sind folgende Interaktionen, für die die jeweils angegebenen<br />

maximalen Antwortzeiten gelten:<br />

• Listenanzeigen mit mehr als 50 Ergebniseinträgen: maximal 3 Sekunden;<br />

• Ermittlung von zuständigen Behörden: maximal 3 Sekunden;<br />

• Grafische Darstellungen von Prozessen und Prozessnetzen:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 414<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

maximal 3 Sekunden;<br />

• Interaktionen in interaktiven Karten: maximal 5 Sekunden;<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Die oben genannten Kriterien für die DV-Leistung werden erfüllt.<br />

[AN17] DV-Leistung Systemschnittstellen<br />

Beschreibung Das System muss automatisierte Interaktionen mit externen Systemen über die im<br />

Abschnitt 10 beschriebenen Systemschnittstellen mit den nachfolgend<br />

angegebenen Antwortzeiten realisieren.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Als Antwortzeit gilt dabei die Zeit von der Aktivierung der Systemschnittstelle durch<br />

das externe System bis zur Bereitstellung der Antwortdaten an der Systemschnittstelle.<br />

Nicht enthalten ist die Übertragungszeit der Daten an das externe<br />

System.<br />

Systemschnittstelle Kategorie<br />

[S1] Systemschnittstelle Amt24 | Prozessregister ( 10.1.1)<br />

• Bereitstellen von Informationen zu Behörden<br />

[S12] Systemschnittstelle Amt24, Teilsystem Fallmanagement |<br />

Fallbearbeitungssystem ( 6.5.2)<br />

• Bereitstellen von Fallinformationen<br />

[S9] Systemschnittstelle Amt24 | externe lesende Systeme ( 10.3.1)<br />

• Bereitstellen von Informationen<br />

Bereitstellen von Informationen über einen parametrisierten Link<br />

( 10.3.1.7)<br />

• Ermittlung einer zuständigen Behörde für ein Verwaltungsverfahren<br />

[S11] Systemschnittstelle Amt24 | externe schreibende Systeme<br />

( 10.4.1)<br />

• Import von Informationen zu Behörden aus einem externen System<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Test.<br />

Die oben genannten Kriterien für die DV-Leistung werden erfüllt.<br />

[AN18] DV-Leistung Benutzungsschnittstelle unter hoher Last<br />

Beschreibung Das System muss auch bei einer hohen Anzahl gleichzeitig aktiver Nutzer stabil und<br />

mit akzeptablen Antwortzeiten arbeiten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 415<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

C


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Dazu müssen folgende Charakteristika der DV-Leistung gesichert werden:<br />

Rollengruppe Anzahl gleichzeitig<br />

aktiver Nutzer<br />

Charakteristik DV-Leistung<br />

Portalnutzer 50 kein Leistungsabfall<br />

100 Leistungsabfall um maximal 30%<br />

mehr als 100 20 Leistungsabfall größer 30% zulässig 21<br />

Redaktion 10 kein Leistungsabfall<br />

mehr als 10 20 Leistungsabfall zulässig<br />

Administration 5 kein Leistungsabfall<br />

mehr als 5 22 Leistungsabfall zulässig<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung (14.1.3)<br />

für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Die oben genannten Kriterien für die DV-Leistung werden erfüllt.<br />

[AN19] DV-Leistung Systemschnittstellen unter hoher Last<br />

Beschreibung Das System muss auch bei einer hohen Anzahl von Anfragen über die im Abschnitt<br />

10 beschriebenen Systemschnittstellen stabil und mit akzeptablen Antwortzeiten<br />

arbeiten.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Dazu müssen folgende Charakteristika der DV-Leistung gesichert werden:<br />

Leistungskategorie<br />

Anzahl von externen<br />

Anforderungen pro Sekunde<br />

Charakteristik DV-Leistung<br />

A 50 kein Leistungsabfall<br />

mehr als 50 Leistungsabfall zulässig<br />

B 35 kein Leistungsabfall<br />

mehr als 35 Leistungsabfall zulässig<br />

C 20 kein Leistungsabfall<br />

mehr als 20 Leistungsabfall zulässig<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung (14.1.3)<br />

als Software-Test für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

20 Die angegebene Anzahl gleichzeitig aktiver Nutzer wird wahrscheinlich nur selten erreicht werden.<br />

21 Die DV-Leistung muss vom System statistisch erfasst werden, so dass Administratoren bei etwaigen Leistungsproblemen<br />

reagieren können.<br />

22 Die angegebene Anzahl gleichzeitig aktiver Nutzer wird wahrscheinlich nicht erreicht werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 416<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Die oben genannten Kriterien für die DV-Leistung werden erfüllt.<br />

11.4.2 Anforderungen bezüglich Sicherheitsrisiken<br />

Es werden keine spezifischen Anforderungen bezüglich Sicherheitsrisiken für Mensch und Umwelt<br />

erhoben.<br />

11.4.3 Exaktheit<br />

Es werden keine spezifischen Anforderungen bezüglich der Exaktheit der Systemergebnisse erhoben.<br />

11.4.4 Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit<br />

[AN20] Verfügbarkeit<br />

Beschreibung Das System muss geeignet sein, eine tägliche Betriebsbereitschaft von 24 Stunden<br />

mit einer Verfügbarkeit von 98,5 % pro Monat zu erreichen. Geplante Wartungen<br />

dürfen nicht mehr als 2 h pro Monat benötigen; sie sind in nutzungsarmer Zeit<br />

durchzuführen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant sichert die Eignung des Systems für die angegebene Verfügbarkeit zu<br />

und benennt dazu notwendige betriebliche Voraussetzungen.<br />

[AN21] Verfügbarkeit (Wiederherstellung)<br />

Beschreibung Das System muss nach einem Ausfall binnen folgender Fristen wieder<br />

uneingeschränkt betriebsbereit sein:<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• binnen maximal 2 Stunden, wenn der Ausfall an Werktagen während der<br />

üblichen Geschäftszeiten (8 bis 17 Uhr) geschieht,<br />

• binnen maximal 4 Stunden sonst.<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant sichert die Eignung des Systems für die angegebene<br />

Wiederherstellbarkeit zu und benennt dazu notwendige betriebliche<br />

Voraussetzungen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 417<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 418<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[AN22] Verfügbarkeit (Wiederherstellung durch Mitarbeiter des Betreibers)<br />

Beschreibung Das System muss so gestaltet sein, dass es nach Ausfällen durch Mitarbeiter des<br />

Betreibers (nicht des Lieferanten) in der erforderlichen Zeit vollständig<br />

wiederhergestellt werden kann. Daraus leiten sich Anforderungen sowohl an die<br />

technische Gestaltung des Systems, an dessen Dokumentation, an die Organisation<br />

des Betriebs und die Qualifikation der Mitarbeiter des Betreibers ab.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant sichert die angegebene Wiederherstellbarkeit zu.<br />

siehe auch [AN40] Installierbarkeit<br />

11.4.5 Robustheit und Fehlertoleranz<br />

[AN23] Robustheit gegen Fehler in der Betriebsinfrastruktur<br />

Beschreibung Das System muss auf Fehler in der Betriebsinfrastruktur, mit deren Auftreten zu<br />

rechnen ist, so reagieren, dass seine Funktionsfähigkeit nach Beheben des Fehlers<br />

in möglichst geringem Maß beeinträchtigt wird.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Dies gilt beispielsweise für folgende Fehlersituationen:<br />

• Ausfall der Stromversorgung;<br />

• Ausfall der Internetverbindung zwischen dem System und einem Nutzer;<br />

• Verlust der Datenbankverbindung.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

• Das System befindet sich nach der Behebung des Fehlers in einem konsistenten<br />

Datenzustand. Dazu werden redaktionelle und administrative Arbeiten über<br />

Transaktionen gesichert.<br />

• Die durch den Fehler verursachten Datenverluste sind allein auf solche Daten<br />

beschränkt, die sich zum Fehlerzeitpunkt unmittelbar in Bearbeitung befanden.<br />

[AN24] Robustheit gegen Fehler in externen Systemen<br />

Beschreibung Das System muss auf Fehler externer Systeme, mit deren Auftreten zu rechnen ist,<br />

so reagieren, dass seine Funktionen in möglichst geringem Maß beeinträchtigt<br />

werden.<br />

Dies gilt vor allem für folgende Fehlersituationen:<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 419<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Ausfall der Systemschnittstelle Amt24 | Prozessregister | Amt24 ( 10.1.1),<br />

• Ausfall der Systemschnittstelle Amt24 | Formularservice ( 10.1.2),<br />

• Ausfall der Systemschnittstelle Amt24 | <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten ( 10.1.3),<br />

• Ausfall der Systemschnittstelle Amt24 | Fallbearbeitungssystem ( 6.5.2).<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

• Der Fehler im externen System wird dem Nutzer mitgeteilt.<br />

• Funktionen des Systems, die das fehlerhafte externe System nicht benötigen,<br />

funktionieren uneingeschränkt.<br />

[AN25] Robustheit gegen Fehler in Systemkomponenten oder -funktionen<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass Fehler in einzelnen Systemkomponenten<br />

(bestehend aus Hardware und Software) oder Softwarefunktionen die<br />

Funktionsfähigkeit des Gesamtsystems möglichst wenig beeinträchtigen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen.<br />

[AN26] Fehlertoleranz Benutzungsschnittstelle<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass fehlerhafte Interaktionen in der<br />

Benutzungsschnittstelle (die zu Fehlfunktionen des Systems führen) erkannt, dem<br />

Nutzer mitgeteilt und (möglichst automatisch) korrigiert werden.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Die Anforderung ist für typische Nutzerfehler erfüllt:<br />

• Nutzerinteraktionen müssen vom System nach allen fachlich in Frage<br />

kommenden syntaktischen und semantischen Festlegungen geprüft werden.<br />

• Fehlerhafte Interaktionen müssen unmittelbar am Interaktionselement kenntlich<br />

gemacht und ausreichend, für einen ungeschulten Nutzer verständlich, erläutert<br />

werden.<br />

• Das System muss in jeder Interaktion eine Un-Do-Funktion bereitstellen, die<br />

auch über die Browser-Schaltfläche »Back« aufrufbar ist.<br />

[AN27] Fehlertoleranz Systemschnittstellen<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass die nachfolgend angegebenen Fehler<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 420<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

11.4.6 Kapazität<br />

[AN28] Datenkapazität<br />

an Systemschnittstellen erkannt werden und die Funktionsfähigkeit des<br />

Gesamtsystems möglichst wenig beeinträchtigen:<br />

Dies gilt vor allem für folgende Fehlersituationen:<br />

• Fehlerhafte Antwort des externen Systems an folgenden Systemschnittstellen:<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | Prozessregister | Amt24 ( 10.1.1),<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | Formularservice ( 10.1.2),<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | <strong>Basiskomponente</strong> Geodaten ( 10.1.3),<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | Fallbearbeitungssystem ( 6.5.2);<br />

• Fehlerhafte Anfrage des externen Systems an folgenden Systemschnittstellen:<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | externe lesende Systeme ( 10.3.1),<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | externe nutzende Systeme ( 10.3.1.7);<br />

• Hinsichtlich Syntax und/oder Semantik (sofern automatisiert prüfbar) fehlerhafte<br />

Importdaten:<br />

• Systemschnittstelle Amt24 | externe schreibende Systeme ( 10.4.1).<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Die Anforderung ist für typische Fehler erfüllt.<br />

Beschreibung Das System muss so dimensioniert sein, dass die in 0 angegebenen<br />

Mengengerüste an Informationen ohne Leistungseinbußen verwaltet und verarbeitet<br />

werden können.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant bestätigt die Erfüllung der Anforderung.<br />

11.4.7 Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit<br />

[AN29] Skalierbarkeit<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass höhere Anforderungen hinsichtlich<br />

DV-Leistung ( 11.4.1) oder Kapazität ( 11.4.6), die sich während des Betriebs<br />

ergeben, mit vertretbarem Aufwand umgesetzt werden können. Dies kann<br />

beispielsweise durch Erweiterung der betrieblichen Infrastruktur oder durch<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 421<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[AN30] Erweiterbarkeit<br />

Optimierung der Software erfolgen.<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen – insbesondere:<br />

• Das System kann bei kontinuierlich hoher Lastsituation im Load-Share-Modus<br />

auf einer verteilten Server-Infrastruktur betrieben werden.<br />

• Das System kann bei kontinuierlich hoher Lastsituation mit gesondertem<br />

Datenbank-Server betrieben werden.<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass weitere funktionale Anforderungen, die<br />

sich während des Betriebs ergeben, mit vertretbarem Aufwand umgesetzt werden<br />

können.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Dabei sind insbesondere Vorkehrungen für folgende Fälle zu treffen:<br />

• Erweiterungen der Funktionalität der Systemschnittstellen um weitere<br />

Abfragetypen und/oder weitere Abfrageergebnisse;<br />

• Erweiterungen des Informationsmodells – insbesondere hinsichtlich der<br />

Attributierung von Informationseinheiten;<br />

• Erweiterungen administrativer Funktionen – insbesondere hinsichtlich weiterer<br />

statistischer Auswertungen.<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen – insbesondere:<br />

• Die Software-Architektur des Systems folgt einem modularen, erweiterbaren<br />

Konzept nach dem Stand der Technik.<br />

• Das Datenmodell ist hinsichtlich der Attributierung von Informationseinheiten<br />

soweit generisch umgesetzt, dass Erweiterungen oder Änderungen (sofern sie in<br />

moderatem Umfang notwendig werden) über eine bloße Konfiguration des<br />

Systems umgesetzt werden können.<br />

• Die funktionale, syntaktische und semantische Ausprägung von Systemschnittstellen<br />

kann mit geringem Software-technischen Aufwand verändert<br />

werden.<br />

• Die funktionale, syntaktische und semantische Ausprägung von Systemschnittstellen<br />

wird änderbar über Mechanismen nach dem Stand der Technik<br />

(beispielsweise WSDL bei Webservices) propagiert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 422<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


11.4.8 Wartbarkeit<br />

[AN31] Wartbarkeit<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass die Wartbarkeit der Software mit der<br />

notwendigen Effizienz gesichert ist.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

11.4.9 Standards<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen – insbesondere:<br />

• Die Software-Architektur des Systems folgt einem robusten modularen Konzept<br />

nach dem Stand der Technik.<br />

• Die Software-Architektur des Systems ist konsequent nach einem Drei-<br />

Schichtenmodell in Präsentationsschicht, Businessschicht und<br />

Datenhaltungsschicht getrennt realisiert.<br />

[AN32] Konformität zu technischen Standards<br />

Beschreibung Das System muss so realisiert werden, dass relevante technische Standards<br />

eingehalten sind.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Sofern in dieser <strong>Leistungsbeschreibung</strong> nicht abweichend oder ergänzend<br />

festgelegt genügen das System und die Systementwicklung den »Standards und<br />

Architekturen für E-<strong>Government</strong>-Anwendungen« (SAGA) in der aktuellen<br />

Version 4.0.<br />

11.4.10 Informationsspezifische Anforderungen<br />

[AN33] Rendern von Informationen aus der Amt24-Datenbasis<br />

Beschreibung Das System muss sichern, dass beim Rendern von Informationen aus der<br />

Amt24-Datenbasis der Client-technische Kontext beachtet wird.<br />

Je nach Positionierung in der zu erzeugenden Internetseite muss der aus den<br />

einzelnen Informationen erzeugte Code automatisch so angepasst werden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 423<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• dass die Validität des an das Nutzer-System ausgelieferten Seiten-Codes<br />

entsprechend der Standards für die verwendete Client-Technologie gewahrt ist<br />

und<br />

• dass Code-bezogene Anforderungen zur Gewährleistung von Barrierefreiheit<br />

umgesetzt werden.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als automatisierter Software-Test und punktuelles Code-Review.<br />

Die Anforderungen an die Qualität des an die Nutzer-Systeme ausgelieferten Codes<br />

sind eingehalten.<br />

11.4.11 Sicherheitsanforderungen<br />

[AN34] Verschlüsseln von personenbezogenen Daten<br />

Beschreibung Alle personenbezogenen Daten (insbesondere des Teilsystems Fallmanagement)<br />

müssen in einer Art und Weise verschlüsselt gespeichert werden, dass<br />

ausschließlich eine für die Bearbeitung verantwortliche Stelle und der Eigentümer<br />

diese lesen kann.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Alle Schnittstellen der Teilsystems Fallmanagement müssen einen Datentransfer in<br />

einer Art und Weise unterstützen, dass es nicht bestimmungsgemäßen Empfängern<br />

bzw. Angreifern nicht möglich ist, Daten mitzulesen, während der Übertragung zu<br />

verändern oder die Übermittlung zu verhindern.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als automatisierter Software-Test und punktuelles Code-Review.<br />

Die Anforderungen an die Qualität des an die Nutzer-Systeme ausgelieferten Codes<br />

sind eingehalten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 424<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


11.5 Betriebsbedingte Anforderungen<br />

11.5.1 Integration in bestehende Systemumgebung<br />

[AN35] Integration in die Betriebsumgebung der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates<br />

Sachsen<br />

Beschreibung Das System wird auf der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen<br />

betrieben. Es muss daher im Rahmen der Regelungen für den Plattformbetrieb<br />

betrieben werden können.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Betreiber ( 14.1.4)<br />

als Dokumenten-Review.<br />

• Die Angaben des Lieferanten lassen erkennen, dass ein Betrieb innerhalb der<br />

Regelungen für den Plattformbetrieb gewährleistet ist.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) für ausgewählte Anwendungsfälle als Software-Review.<br />

Das System ist auf der E-<strong>Government</strong>-Plattform installiert und in Betrieb<br />

genommen.<br />

[AN36] Integration in das Sächsische Verwaltungsnetz<br />

Beschreibung Das System muss von Nutzern verwendet werden können, die über das Sächsische<br />

Verwaltungsnetz mit dem System verbunden sind.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen.<br />

11.5.2 Zusammenarbeit mit benachbarten Systemen<br />

[AN37] Browserkompatibilität<br />

Beschreibung (a) Das System muss ohne qualitative Einbußen in folgenden Browsern verwendet<br />

werden können.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 425<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Microsoft Internet Explorer ab Version 6;<br />

• Mozilla Firefox ab Version 3;<br />

(b) Das System muss funktional korrekt in folgenden weiteren Browsern verwendet<br />

werden können:<br />

• Safari ab Version 3;<br />

• Opera ab Version 9;<br />

• Google Chrome ab Version 3.<br />

• Layoutabweichungen, die die Benutzbarkeit weder einzeln noch in Summe nicht<br />

beeinträchtigen, können vorkommen.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

• Das System arbeitet in allen angegebenen Browsern ohne funktionale Mängel.<br />

• Die Benutzungsschnittstelle des Systems weist in den unter (b) angegebenen<br />

Browsern keine Beeinträchtigungen im Vergleich zum Entwurf auf.<br />

[AN38] Technologien der Systemschnittstellen<br />

Beschreibung Das System muss für die Realisierung der Systemschnittstellen ( 10), die<br />

Angebote von Amt24 betreffen, Technologien verwenden, die standardisiert, im<br />

jeweiligen Kontext gebräuchlich und in größtmöglichem Maß zugänglich sind.<br />

Systemschnittstellen werden daher prinzipiell als Webservice auf Basis u.a. der<br />

Technologien WSDL (V. 2.0) und SOAP (V. 1.2) realisiert.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

In der technischen Architektur des Systems sind entsprechende Vorkehrungen nach<br />

dem Stand der Technik getroffen.<br />

11.5.3 Produktcharakter des Systems<br />

[AN39] Positionierung als Produkt<br />

Beschreibung Das System muss über den Charakter als Individualentwicklung hinaus als Produkt<br />

positioniert sein. Daraus folgen Anforderungen an den Lieferanten des Systems:<br />

• Der Lieferant muss ein Änderungsmanagement für das Produkt gewährleisten.<br />

• Der Lieferant muss ein Konfigurationsmanagement für das Produkt<br />

gewährleisten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 426<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[AN40] Installierbarkeit<br />

• Der Lieferant muss ein Releasemanagement für das Produkt gewährleisten.<br />

• Der Lieferant muss die Ausführung von Wartungs- und Supportleistungen<br />

gewährleisten ( 11.6).<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung (siehe 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant beschreibt das Vorgehen in den genannten Perspektiven.<br />

Beschreibung Das System muss so gestaltet sein, dass die Installation beim Betreiber durch<br />

Mitarbeiter des Betreibers (nicht des Lieferanten) leicht ohne Einschränkung<br />

erfolgen kann. Daraus leiten sich Anforderungen sowohl an die technische<br />

Gestaltung des Systems, an dessen Dokumentation, an die Organisation des<br />

Betriebs und die Qualifikation der Mitarbeiter des Betreibers ab.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

11.5.4 Lizenzierung<br />

[AN41] Lizenzierung<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

• Die Installation des Systems ist vollständig dokumentiert.<br />

• Für die Installation notwendige Daten und Werkzeuge stehen bereit.<br />

• Der Lieferant bietet Unterstützungsleistungen für die Installation an.<br />

• Der Lieferant bietet Unterstützungsleistungen zur Qualifikation von Mitarbeitern<br />

des Betreibers an.<br />

Beschreibung Das System muss unter Einhaltung der nachfolgend beschriebenen<br />

Lizenzregelungen bereitgestellt werden.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Die Lizenzbestimmungen des Lieferanten genügen den nachfolgend beschriebenen<br />

Lizenzregelungen:<br />

Lizenzen für jeweils ein Produktiv-, Test- und Schulungssystem:<br />

• Rollengruppe »Portalnutzer«: Unbeschränkte Lizenzierung ohne weitere<br />

Bedingungen;<br />

• Mandanten: Alle öffentlichen Verwaltungen im Freistaat Sachsen – insbesondere<br />

• Landes- und Kommunalverwaltungen einschließlich ihrer Einrichtungen;<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 427<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


• Selbstverwaltungskörperschaften von Gewerbe, Handwerk und freien Berufen;<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften der Sozialversicherungen sowie<br />

Bundesbehörden, die Verwaltungsleistungen im Freistaat Sachsen erbringen.<br />

• Rollengruppen »Redakteure« und »Administratoren«: Unbeschränkte<br />

Lizenzierung ohne weitere Bedingungen.<br />

11.6 Anforderungen an Wartung und Support<br />

[AN42] Wartung des Systems<br />

Beschreibung Das System muss einer laufenden Wartung durch den Lieferanten unterliegen.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[AN43] Support zum System<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

• Der Lieferant übernimmt die laufende Wartung des Systems bis mindestens<br />

einschließlich 2012 und schließt dazu einen Wartungsvertrag mit dem<br />

Auftraggeber ab.<br />

• Der Wartungsvertrag regelt die Wartungsleistungen, die Laufzeit und die<br />

Vergütung für die Wartung. Er enthält die entsprechenden Regelungen zu<br />

[AN38].<br />

Beschreibung Betrieb und Nutzung des Systems müssen durch den Lieferanten laufend<br />

unterstützt werden (Support).<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

• Der Lieferant betreibt einen User Help Desk (telefonisch und elektronisch<br />

erreichbar) zur laufenden Unterstützung<br />

• von Mitarbeitern des Betreibers,<br />

• von Nutzern in den Rollen »Redakteur Amt24« und »Administrator Amt24«.<br />

• Der Lieferant schließt dazu einen Support-Vertrag ab.<br />

• Der Support-Vertrag regelt die Support-Leistungen, die Laufzeit und die<br />

Vergütung für den Support.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 428<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


11.7 Anforderungen an Sicherheit und Zugriffsschutz<br />

11.7.1 Zugang<br />

[AN44] Zugang zum System<br />

Beschreibung Das System muss gewährleisten, dass nur autorisierte Nutzer Zugang zum System<br />

erhalten.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Test für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Das System ist über eine Nutzerkennung-Passwort-Authentifizierung mit<br />

ausreichenden Sicherungen gegen nicht autorisierte Nutzung versehen.<br />

[AN45] Zugang zu Systemschnittstellen<br />

Beschreibung Das System muss gewährleisten, dass Systemschnittstellen nur von registrierten<br />

und autorisierten Systemen verwendet werden können.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

11.7.2 Datenschutz<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Test für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Das System ist über eine Nutzerkennung-Passwort-Authentifizierung mit<br />

ausreichenden Sicherungen gegen nicht autorisierte Nutzung versehen.<br />

[AN46] Vertraulichkeit (Leserechte für Nutzer)<br />

Beschreibung Das System muss gewährleisten, dass die Nutzer nur auf solche Daten des<br />

Systems zugreifen können, für die Ihnen entsprechend der ihnen zugewiesenen<br />

Rolle ( 3.5)<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• das Leserecht,<br />

• das Schreibrecht sowie<br />

• das Recht zum Publizieren<br />

eingeräumt sind.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Test für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Das System setzt die im Rollenkonzept spezifizierten Rechte um.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 429<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[AN47] Schutz personenbezogener Daten<br />

Beschreibung Im System werden schützenswerte personenbezogene Daten im Teilsystem<br />

Fallmanagement sowie in der internen Nutzerverwaltung geführt. Das System muss<br />

gewährleisten, dass solche personenbezogenen Informationen anderen Nutzern nur<br />

in dem Umfang zugänglich sind, der für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben im<br />

System notwendig ist.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Im Einzelnen ergeben sich daraus folgende Zugriffsmöglichkeiten:<br />

• Alle Nutzer: Zugriff auf die Informationen der Nutzerverwaltung zum eigenen<br />

Nutzerkonto;<br />

• Zusätzlich:<br />

11.7.3 Nachweisbarkeit<br />

• Rolle »Autorisierter Portalnutzer«: Zugriff auf »eigene« Fallinformationen;<br />

• Rollengruppe »Redaktion Behörde«: Zugriff auf Informationen der<br />

Nutzerverwaltung, beschränkt auf die eigene Rolle oder die »eigene«<br />

Behörde;<br />

• Rollengruppe »Redaktion Amt24«: Zugriff auf Informationen der<br />

Nutzerverwaltung, beschränkt auf die eigene Rolle;<br />

• Rolle »Administrator Behörde«: Zugriff auf alle personenbezogenen<br />

Informationen der »eigenen« Behörde;<br />

• Rolle »Administrator Amt24«: Zugriff auf alle personenbezogenen<br />

Informationen für alle Behörden.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review.<br />

Das System ist mit Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten nach dem<br />

Stand der Technik versehen.<br />

[AN48] Nachweis von Systemaktivitäten<br />

Beschreibung Das System muss gewährleisten, dass wesentliche Nutzeraktivitäten und<br />

Systemzustände protokolliert werden. Die Protokolldaten müssen mit<br />

angemessenem Aufwand auswertbar sein.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Software-Review für ausgewählte Anwendungsfälle.<br />

Das System stellt die notwendigen Protokolldaten auswertbar bereit.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 430<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


11.8 Kulturelle und politische Anforderungen<br />

[AN49] Mehrsprachigkeit<br />

Beschreibung Das System wird zunächst nur deutschsprachig betrieben. Perspektivisch sollen<br />

jedoch auch fremdsprachige Angebote ergänzt werden. Das System muss also so<br />

realisiert werden, dass sowohl die Benutzungsoberfläche als auch die verwalteten<br />

Daten mehrsprachig angelegt sein können.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Software-Review.<br />

Sowohl die Benutzungsschnittstelle als auch die verwalteten Daten können in mehr<br />

als einer weiteren Sprache geführt werden.<br />

11.9 Anforderungen an die Lieferung<br />

[AN50] Lieferumfang<br />

Beschreibung Das System muss mit mindestens folgenden Bestandteilen geliefert werden:<br />

• auf der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen installierte,<br />

betriebsbereite Software;<br />

• gebrauchsfähige Installation auf der Testumgebung des Auftraggebers als<br />

Testsystem;<br />

• gebrauchsfähige Installation auf der Testumgebung des Auftraggebers als<br />

Schulungssystem;<br />

• Daten, Werkzeuge und Anleitung für die Installation des Systems durch den<br />

Betreiber;<br />

• Rollenspezifische Anleitungen zur Software in folgenden Ausprägungen:<br />

• Handreichung zur Nutzung von Amt24 durch Behörden<br />

(Überblick über das System, Anleitungen für die Einbindung des Systems in<br />

die lokale Online-Kommunikation der Behörde)<br />

• Amt24-Handbuch für Redakteure in Behörden;<br />

• Amt24-Handbuch für Administratoren in Behörden;<br />

• Handbuch für die Redaktion Amt24;<br />

• Handbuch für Administratoren Amt24;<br />

• Dokumentation der betrieblichen Anforderungen;<br />

• Dokumentation der IT-Architektur, der Datenstrukturen und Schnittstellen des<br />

Systems;<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 431<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Entwurf eines Wartungs- und Pflegevertrags;<br />

• Entwurf eines Support-Vertrags.<br />

[Lieferantenangebot | Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister<br />

Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

• Die genannten Lieferbestandteile sind angeboten bzw. geliefert.<br />

• Die genannten Lieferbestanteile sind zueinander versionskonform und<br />

widerspruchsfrei.<br />

[AN51] Anforderungen an Dokumente<br />

Beschreibung Die in [AN50] benannten Lieferdokumente müssen folgenden Bedingungen<br />

genügen:<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Alle Dokumente müssen der Gestaltungsrichtlinie des Freistaates Sachsen<br />

genügen, soweit dies inhaltlich sinnvoll ist.<br />

• Alle Dokumente müssen elektronisch im Microsoft Word-Format und parallel im<br />

Adobe Acrobat-Format geliefert werden.<br />

• Dokumente im Adobe-Acrobat-Format müssen den Forderungen von [AN15]<br />

nach Barrierefreiheit genügen.<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung (siehe<br />

14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Die genannten Anforderungen sind eingehalten.<br />

11.10 Anforderungen an die Entwicklung<br />

[AN52] Projektmanagement<br />

Beschreibung Der Lieferant muss ein angemessenes Projektmanagement gewährleisten. Dies<br />

umfasst insbesondere eine aktive Umsetzung folgender Aufgaben:<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

• Termin- und Ressourcenmanagement,<br />

• Qualitätsmanagement,<br />

• Risikomanagement.<br />

Der Lieferant muss den Projektverlauf für den Auftraggeber transparent gestalten.<br />

[Lieferantenangebot] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung<br />

( 14.1.3) als Dokumenten-Review.<br />

Die Angaben des Lieferanten zum Projektmanagement entsprechen den genannten<br />

Anforderungen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 432<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


[AN53] Qualitätsmanagement des Lieferanten<br />

Beschreibung Der Lieferant garantiert ein umfassendes Qualitätsmanagement während der<br />

Entwicklung.<br />

[Prüfzeitpunkt]<br />

Prüfkriterium<br />

Für die Lieferung ist vor der Übergabe an den Auftraggeber durch den Lieferanten<br />

eine Qualitätssicherung vorzunehmen und im Lieferschein zu dokumentieren.<br />

Dieses Dokument muss folgende Punkte beinhalten:<br />

• Spezifikation der Bestandteile der Lieferung,<br />

• Testdurchführungsprotokoll,<br />

• Ansprechpartner,<br />

• Informationen über spezifische Einstellungen, um die Lieferung in einer<br />

Testumgebung nutzen zu können (beispielsweise voreingestellte<br />

Berechtigungen),<br />

• Dokumentation bestehender Einschränkungen,<br />

• Änderungen zur vorhergehenden Lieferung,<br />

• Liste der bekannten Fehler (inkl. Klassifizierung und geplante Release für deren<br />

Behebung).<br />

[Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Dienstleister Qualitätssicherung (14.1.3)<br />

als Dokumenten-Review.<br />

Der Lieferant weist sein Qualitätsmanagement durch Bereitstellung der genannten<br />

Unterlagen nach.<br />

[AN54] Mitwirkung an Qualitätssicherung durch den Auftraggeber<br />

Beschreibung Alle Lieferbestandteile werden durch den Auftraggeber einer Qualitätsprüfung<br />

unterzogen. Daraus ergeben sich Mitwirkungsanforderungen an den Lieferanten.<br />

Der Lieferant muss die Qualitätsprüfung aktiv unterstützen.<br />

Der Auftraggeber wird zunächst einen Annahmetest durchführen. Dieser dient der<br />

Überprüfung der Hauptfunktionen des Systems sowie der Verfügbarkeit der<br />

Schnittstellen zu angrenzenden Systemen. Dabei stehen nicht die funktionale<br />

Korrektheit im Detail, sondern offensichtliche Fehlerwirkungen (Abstürze,<br />

Nichtverfügbarkeit von Systemteilen, massive Performanceprobleme, fehlende<br />

Zugriffsrechte, augenscheinliche funktionale Fehler usw.) im Vordergrund.<br />

Das Ergebnis des Annahmetests dient dem Auftraggeber als Entscheidungsgrundlage<br />

dafür, ob das Lieferpaket in den Freigabetest übernommen wird oder<br />

nicht. Sollte dieser Test negativ ausfallen, wird die Lieferung an den Auftragnehmer<br />

zurückverwiesen und dieser hat umgehend ein freigabefähiges Testpaket zu liefern.<br />

Der Freigabetest beinhaltet die Überprüfung der funktionalen und nichtfunktionalen<br />

Anforderungen dieser <strong>Leistungsbeschreibung</strong> im Detail.<br />

[Prüfzeitpunkt] [Lieferung] Die Prüfung erfolgt durch den Auftraggeber, gegebenenfalls unter<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 433<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


Prüfkriterium Einbeziehung eines Dienstleisters Qualitätssicherung ( 14.1.3) als Annahme- und<br />

Freigabetest.<br />

Das spezifizierte Test-Procedere wird erfolgreich durchlaufen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 434<br />

Kapitel: 11 Nicht-funktionale Anforderungen


12 Anforderungen an die<br />

Benutzungsschnittstelle<br />

Im folgenden Abschnitt werden grundlegende Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle des<br />

Systems Amt24 beschrieben.<br />

12.1 Vorbemerkungen<br />

12.1.1 Bezug zur Gestaltungsrichtlinie für Online-Anwendungen des<br />

Freistaates Sachsen<br />

Der funktionalen und visuellen Konzeption der Benutzungsschnittstelle von Amt24 liegen vor allem<br />

zwei Prämissen zugrunde: Einerseits müssen die in den vorangegangenen Abschnitten dieses<br />

Dokuments beschriebenen funktionalen Anforderungen an Amt24 für die Nutzer des Systems optimal<br />

erschlossen werden. Daraus folgen zwingend hohe Qualitätsanforderungen an die Benutzungsschnittstelle<br />

des Systems. Andererseits muss Amt24 – bedingt durch den zentralen Anwendungsfall<br />

als Service-Portal des Freistaates Sachsen – den Regelungen der »Gestaltungsrichtlinie für Online-<br />

Anwendungen des Freistaates Sachsen« 23 genügen.<br />

Parallele Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie<br />

Wie im Kapitel 2.1.8 bereits dargestellt, wird die Gestaltungsrichtlinie parallel zur Neufassung von<br />

Amt24 in Verantwortung der Sächsischen Staatskanzlei fortgeschrieben. Die Fortschreibung soll vor<br />

allem die Erfahrungen aus dem mehrjährigen praktischen Einsatz der Richtlinie aufgreifen. Im<br />

Ergebnis könnten beispielweise Regelungen, die sich in der Praxis nicht bewährt haben, aufgegeben<br />

oder verändert werden.<br />

Gleichzeitig soll die Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie auf zeitgemäße Trends in Mediennutzung<br />

und Medientechnologie reagieren. Dabei geht es vor allem darum, ergänzend Interaktionsprinzipien<br />

und Interaktionselemente einzuführen, die den heutigen Anforderungen an Online-Anwendungen<br />

unter sachsen.de genügen.<br />

23 Siehe: www.sachsen.de/design.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 435<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Amt24-Benutzungsschnittstelle als ein Ausgangspunkt für die Fortschreibung<br />

In Abstimmung mit der Sächsischen Staatskanzlei soll die Neukonzeption der Benutzungsschnittstelle<br />

von Amt24 als ein wesentlicher Ausgangspunkt für die Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie<br />

genutzt werden.<br />

Die in diesem Konzept enthaltenen Anforderungen an die Amt24-Benutzungsschnittstelle sind daher<br />

(sofern sie Veränderungen und Ergänzungen der Gestaltungsrichtlinie betreffen) bei der<br />

Fortschreibung<br />

• hinsichtlich ihrer Funktion zu verallgemeinern,<br />

• als »Prinzipien« und/oder »Pattern« in die Richtlinie einzufügen,<br />

• visuell-gestalterisch auszuarbeiten sowie<br />

• technisch als Muster umzusetzen.<br />

Dabei müssen auch die für Online-Anwendungen unter sachsen.de geltenden Anforderungen an<br />

Barrierefreiheit in ihren konzeptionellen, gestalterischen und technischen Aspekten Berücksichtigung<br />

finden.<br />

Umfang der Beschreibung der Benutzungsschnittstelle in diesem Konzept<br />

Für die Umsetzung der Benutzungsschnittstelle von Amt24 gilt also die Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – zunächst in ihrer aktuellen, künftig in einer fortgeschriebenen Fassung. In diesem<br />

Konzept müssen daher nur diejenigen Aspekte der Benutzungsschnittstelle von Amt24 beschrieben<br />

werden, die von den aktuellen Regelungen der Gestaltungsrichtlinie abweichen.<br />

12.1.2 Visuelle Gestaltung der Amt24-Benutzungsschnittstelle<br />

Dem günstigen Umstand, mit der Amt24-Konzeption die Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie<br />

unterstützen zu können, steht ein Nachteil gegenüber: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch nicht<br />

bekannt, ob und wie sich die visuelle Gestaltung der Online-Angebote unter sachsen.de verändern<br />

wird. Es ist wahrscheinlich, dass mit der Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie mindestens<br />

moderate visuelle Veränderungen einhergehen werden, gleichwohl ist das Ergebnis momentan noch<br />

nicht absehbar.<br />

In der Konsequenz dessen wird die Amt24-Benutzungsschnittstelle in diesem Konzept zunächst<br />

funktional beschrieben: Aus den Anforderungen an die Anwendung sind Interaktionsprinzipien und<br />

Interaktionselemente abzuleiten und abstrakt zu dokumentieren. Zur Illustration werden dabei<br />

abstrahierte Interaktionsschemata (»Wireframes«) verwendet. Ergänzend liegt diesem Dokument ein<br />

Prototyp der Benutzungsschnittstelle bei, der ausgewählte Nutzungsszenarien in einer möglichen<br />

visuellen Umsetzung demonstriert. Beide Darstellungsformen werden nachfolgend kurz erläutert.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 436<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.1.2.1 Darstellung in abstrahierten Interaktionsschemata (»Wireframes«)<br />

Anforderungen an die Amt24-Benutzungsschnittstelle werden in diesem Konzept, wie oben erläutert,<br />

bewusst abstrahiert von einer möglichen visuellen Umsetzung beschrieben. Dazu finden abstrakte<br />

Interaktionsschemata (»Wireframes«) Anwendung.<br />

Für alle Wireframe-Darstellungen in diesem Konzept gilt:<br />

• Wireframe-Darstellungen zeigen nicht das endgültige Aussehen der Anwendung Amt24.<br />

• Funktion, Anordnung und Größe der Interaktionselemente werden verbindlich dargestellt.<br />

• Die visuelle Gestaltung der Interaktionselemente im System Amt24 kann (und wird in vielen<br />

Fällen) von der schematisierten Wireframe-Darstellung abweichen.<br />

Beispiel für eine<br />

Wireframe-Darstellung<br />

Die verwendeten »Wireframe«-Darstellungen wurden einem Funktionsprototyp entnommen.<br />

Der Prototyp diente während der Konzeptarbeit zur Abstimmung und zum Test sowohl der Funktionen<br />

als auch der Interaktionen von Amt24.<br />

12.1.2.2 Darstellung in einem Prototyp der Benutzungsschnittstelle<br />

Anschließend an die Konzeption des Systems wurde ein Prototyp der Benutzungsschnittstelle<br />

entwickelt, der diesem Dokument als Anlage beiliegt. Der Prototyp demonstriert anhand mehrerer<br />

Nutzungsszenarien eine mögliche visuelle Umsetzung der Festlegungen zur Benutzungsschnittstelle.<br />

Die visuelle Gestaltung der Interaktionselemente im Prototyp basiert auf den aktuellen Festlegungen<br />

der Gestaltungsrichtlinie. Für neu eingeführte Elemente wurden gestalterische Annahmen getroffen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 437<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Für den Prototyp der Benutzungsschnittstelle gilt:<br />

• Der Prototyp illustriert eine mögliche visuelle Gestaltung der Anwendung Amt24.<br />

• Funktion, Anordnung und Größe der Interaktionselemente werden verbindlich umgesetzt.<br />

• Auch die visuelle Gestaltung der Interaktionselemente ist im Prototyp verbindlich dokumentiert.<br />

Jedoch können unter Umständen abweichende Regelungen der fortgeschriebenen<br />

Gestaltungsrichtlinie Änderungen in der visuellen Gestaltung erforderlich machen.<br />

• Der Prototyp stellt keine gültige Code-Basis für die technische Ausprägung der<br />

Benutzungsschnittstelle dar.<br />

Beispiel für die Umsetzung<br />

der Benutzungsschnittstelle<br />

im Prototyp<br />

(dargestellt ohne Browser-<br />

Fenster)<br />

12.1.3 Vorgehen beim Implementieren der Benutzungsschnittstelle<br />

[AN55] (Benutzungsschnittstelle) Konformität der Benutzungsschnittstelle des Systems<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems Amt24 muss konform zu den nachfolgend genannten<br />

Regelungen umgesetzt werden. Bei inhaltlichen Differenzen gelten die Regelungen in der<br />

nachstehenden Reihenfolge:<br />

• Prototyp der Benutzungsschnittstelle des Systems (Anlage zu diesem Konzept),<br />

• Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle des Systems aus diesem Konzept,<br />

• Gestaltungsrichtlinie für Online-Anwendungen des Freistaates Sachsen in der bei<br />

Redaktionsschluss dieses Konzeptes gültigen Fassung.<br />

Falls zum Zeitpunkt der Beauftragung des Lieferanten eine fortgeschriebene Fassung der<br />

Gestaltungsrichtlinie für Online-Anwendungen des Freistaates Sachsen vorliegt, so sind die oben<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 438<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


genannten Regelungen mit dieser Richtlinie abzugleichen. Bei Konflikten entscheidet die<br />

Projektleitung des Auftraggebers.<br />

12.1.4 Ausprägung der Benutzungsschnittstelle nach Einsatzfall<br />

Die Benutzungsschnittstelle wird, wie bereits erwähnt, für den Einsatzfall [E1] – Service-Portal des<br />

Freistaates Sachsen konzipiert ( 3.2.1).<br />

Für die Einsatzfälle [E2] bis [E4] ( 3.2.2 bis 3.2.4) gelten folgende Regelungen:<br />

• Einsatzfall [E2] – Service-Portal einer Behörde<br />

Die Amt24-Benutzungsschnittstelle wird vollständig (Szenario E2.1) oder in wesentlichen Teilen<br />

(Szenario E2.2) verwendet (zu den Integrationsszenarien 3.2.2.3). Über eine Konfiguration des<br />

behördenspezifischen Mandanten von Amt24 können Interaktionselemente ausgetauscht und<br />

visuelle Eigenschaften in bestimmtem Umfang angepasst werden. Die dazu geltenden<br />

Anforderungen werden in 12.6 beschrieben.<br />

• Einsatzfall [E3] – Service-Portal einer Einheitlichen Stelle<br />

Es gelten die zu [E2] getroffenen Aussagen.<br />

• Einsatzfall [E4] – Amt24 als Dienst<br />

Die Benutzungsschnittstelle von Amt24 wird nicht verwendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 439<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.2 Überblick über die Amt24-Benutzungsschnittstelle<br />

Die folgende Abbildung zeigt die schematische Darstellung einer Internetseite der Anwendung Amt24<br />

als Service-Portal des Freistaates Sachsen unter der Internetadresse www.amt24.sachsen.de.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 440<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Inhaltsseite der<br />

Amt24-Anwendung<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

Das Beispiel zeigt die<br />

Darstellung der Seite<br />

»Arten und Formen der<br />

Adoption« aus dem<br />

Ratgeber »Adoption«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 441<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.2.1 Seitenaufteilung<br />

Die Seitenaufteilung folgt zunächst den Regelungen der Gestaltungsrichtlinie: Alle Amt24-Seiten sind<br />

in einen Kopfbereich, eine Navigationsspalte (links) und einen zentralen Inhaltsbereich gegliedert. Aus<br />

den Anforderungen an Amt24 ergeben sich jedoch abweichende Regelungen, die im Folgenden<br />

beschrieben werden.<br />

[AN56] (Benutzungsschnittstelle) Amt24-spezifische Regelungen zur Seitenaufteilung<br />

Das System Amt24 muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie – die in den nachfolgenden<br />

Kapiteln beschriebenen Regelungen zur Seitenaufteilung der Benutzungsschnittstelle ermöglichen.<br />

12.2.1.1 Flexible Nutzung der horizontalen Bildschirm-Auflösung<br />

Abweichende Regelung<br />

Die Gestaltungsrichtlinie sieht für Inhalte mit »spezifischen technischen Anforderungen« die<br />

Möglichkeit vor, die vorgegebenen horizontalen Maße der Benutzungsschnittstelle zu überschreiten.<br />

Für Amt24 wird diese Möglichkeit in einigen wenigen Anwendungsfällen regelmäßig genutzt. 24<br />

Motivation<br />

• Bei der Verwendung interaktiver Karten sollten Portalnutzer die Möglichkeit haben, die<br />

Kartendarstellung über die in der Gestaltungsrichtlinie vorgegebene Maximalbreite von 666 Pixel<br />

hinaus zu vergrößern ( Interaktionselement Interaktive Karte, 12.5.1.11).<br />

• Um die Effizienz der Redaktionsarbeit deutlich zu verbessern, arbeiten Amt24-Redakteure<br />

prinzipiell innerhalb der für Portalnutzer üblichen Darstellung. Jede redaktionelle Änderung kann<br />

auf diese Weise sofort in ihren Auswirkungen überprüft werden. Für die »Unterbringung«<br />

zusätzlicher Interaktionselemente, die allein für die redaktionellen Arbeiten Verwendung finden,<br />

wird dabei ein neuer Seitenbereich (»Redaktionsspalte«) verwendet. Dieser Bereich der<br />

Benutzungsschnittstelle kann von den Redakteuren in vorgegebenen Grenzen flexibel angeordnet<br />

werden – auch außerhalb der in der Gestaltungsrichtlinie festgeschriebenen Maximalbreite der<br />

Benutzungsschnittstelle.<br />

24<br />

Auf weitergehende Veränderungen der Seitengeometrie wurde bei der Konzeption der Amt24-Benutzungsschnittstelle mit<br />

Rücksicht auf den Status Quo zunächst verzichtet. Es erscheint aber angeraten, im Zuge der Fortschreibung der<br />

Gestaltungsrichtlinie über eine generelle Anpassung der Regelungen nachzudenken. So würden bereits mit einer nur<br />

moderaten Verbreiterung der Inhaltsspalte Verbesserungen in der Ergonomie der Textnutzung erreicht werden können.<br />

Hilfreich und zeitgemäß wären darüber hinaus Mechanismen zur nutzerbezogenen Adaption der Seitengeometrie.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 442<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Zusätzliche »Redaktionsspalte« mit Funktionen für Redakteure – hier rechts neben dem für<br />

Portalnutzer zugänglichen Bereich der Anwendung angeordnet (Wireframe-Darstellung)<br />

12.2.1.2 Verzicht auf zwei Funktionsbereiche in der linken Navigationsspalte<br />

Abweichende Regelung<br />

Für Amt24 wird auf die Funktionsbereiche »Ihr Portal aus sachsen.de« und »Suche und Übersicht«<br />

verzichtet.<br />

Motivation<br />

• Die Funktion von »Ihr Portal…« als Zielgruppennavigation hat sich in der bisherigen Praxis nicht<br />

bewährt. Sie sollte aufgegeben werden.<br />

• Die Funktionen von »Suche und Übersicht« sind für Amt24 gegenstandslos: Eine erweiterte Suche<br />

wird nicht angeboten, eine »Übersicht« als Sitemap kann für Amt24 nicht sinnvoll erzeugt werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 443<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.2.1.3 Funktionsflächen im Inhaltsbereich<br />

Abweichende Regelung<br />

Am oberen und unteren Rand des Inhaltsbereichs (bestehend aus Inhalts- und Marginalspalte) wird<br />

eine Fläche für Funktionen reserviert, die auf allen Seiten der Anwendung identisch zu sehen sind.<br />

Diese Funktionsfläche kann für andere Anwendungen unter sachsen.de verallgemeinert werden.<br />

Im Falle von Amt24 sind in den beiden Funktionsflächen folgende Funktionen angeordnet:<br />

• Funktionsfläche oben: Suche ( 12.5.1.1), Verzeichnisauswahl ( 12.5.1.2), Merkzettel<br />

( 12.5.1.3) und Rückwärtsnavigation ( 12.5.1.4);<br />

• Funktionsfläche unten: Freigabevermerk ( 12.5.1.13).<br />

Motivation<br />

Alle genannten Funktionen sind von zentraler Bedeutung für die Navigation in Amt24 (Funktionsfläche<br />

oben) oder die Verwendbarkeit der über Amt24 kommunizierten Informationen (Funktionsfläche<br />

unten). Sie müssen konsistent in allen Nutzungssituationen angeboten werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 444<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustrationen<br />

Funktionsfläche oben (Wireframe-Darstellung)<br />

Funktionsfläche unten (Wireframe-Darstellung)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 445<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.2.2 Neue Interaktionselemente und -prinzipien (Überblick)<br />

Zusätzlich zu den Regelungen der aktuellen Gestaltungsrichtlinie sachsen.de führt Amt24 eine Reihe<br />

neuer Interaktionselemente und -prinzipien ein, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.<br />

Anwendungsbezogene Interaktionselemente<br />

• Suchfunktion<br />

Die Suchfunktion ist für die Navigation in Amt24 von grundlegender Bedeutung. Sie wird funktional<br />

und als Interaktionselement der Benutzungsschnittstelle in 9.2.1 beschrieben.<br />

• Verzeichnisauswahl<br />

Das Interaktionselement erschließt die für Portalnutzer vorgesehenen Verzeichnisse von Amt24-<br />

Informationseinheiten. Es wird in 12.5.1.2 beschrieben.<br />

• Merkzettel<br />

Das Interaktionselement »Merkzettel« ermöglicht es analog zur Warenkorb-Funktion eines Online-<br />

Shop-Systems, recherchierte Informationen »abzulegen« und zu einem späteren Zeitpunkt zu<br />

nutzen. Es wird in 12.5.1.3 beschrieben.<br />

• Rückwärtsnavigation<br />

Das Interaktionselement zur Rückwärtsnavigation ermöglicht Amt24-Nutzern einen effizienten,<br />

neuerlichen Zugriff auf Informationseinheiten, die im Verlauf der aktuellen Session bereits genutzt<br />

worden waren. Das Interaktionselement wird in 12.5.1.4 beschrieben.<br />

• Binnennavigation<br />

Das Interaktionselement »Binnennavigation« gewährleistet eine effiziente und übersichtliche<br />

Navigation in sequentiellen Seitenfolgen – beispielsweise eines »Ratgebers«. Das<br />

Interaktionselement wird in 12.5.1.5 beschrieben.<br />

• Funktionsleiste<br />

Das Interaktionselement »Funktionsleiste« fasst mehrere, zumeist als Text-Link ausgeprägte,<br />

Schaltflächen zusammen. Es ist in 12.5.1.6 beschrieben.<br />

• Inhaltsbezogener Marginaleintrag<br />

Das Interaktionselement »Inhaltsbezogener Marginaleintrag« bildet einen klassischen<br />

Marginaleintrag nach, wie er in Druckwerken Verwendung findet. Dazu werden Textinformationen<br />

und/oder Verweise in der Marginalspalte mit einem vertikalen Bezug zum nebenstehenden Inhalt<br />

angeordnet. Das Interaktionselement ist in 12.5.1.7 beschrieben.<br />

• Mehrstufige Übersicht<br />

Das Interaktionselement »Mehrstufige Übersicht« ermöglicht es, komplexe hierarchische<br />

Informationsstrukturen auf einer Folge von Seiten übersichtlich abzubilden. In Amt24 wird es<br />

beispielsweise für die Darstellung des Themenverzeichnisses verwendet. Das Interaktionselement<br />

ist in 12.5.1.9 beschrieben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 446<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


• Mehrstufige Übersicht mit Suche<br />

Im Interaktionselement »Mehrstufige Übersicht mit Suche« werden zusätzlich zur Auswahl aus<br />

einem Verzeichnis weitere Funktionen angeboten – typischerweise eine Suchfunktion (mit der im<br />

angezeigten Verzeichnis gesucht wird) oder Sortiermöglichkeiten. Das Interaktionselement ist in<br />

12.5.1.10 beschrieben.<br />

• Piktogramm für Amt24-Informationskategorien<br />

Wesentliche Informationseinheiten in Amt24 werden mit Piktogrammen gekennzeichnet. Das<br />

Interaktionselement ist in 12.5.1.8 beschrieben.<br />

• Interaktive Karte<br />

Das Interaktionselement bildet eine in die Benutzungsschnittstelle integrierte Komponente für<br />

geodatenbasierte Interaktionen ab. Es ist in 12.5.1.11 beschrieben.<br />

• Gebärdensprachvideo<br />

Das Interaktionselement »Gebärdensprachvideo« ermöglicht den Aufruf eines solchen Videos als<br />

Overlay über dem Inhaltsbereich. Es ist in 12.5.1.12 beschrieben.<br />

• Freigabevermerk<br />

Der Freigabevermerk kennzeichnet, ob und wann der Inhalt einer in Amt24 dargestellten<br />

Informationseinheit durch eine verantwortliche Behörde autorisiert worden ist. Er ist in 12.5.1.13<br />

beschrieben.<br />

Generische Interaktionselemente und -prinzipen<br />

Einige der oben eingeführten Interaktionselemente setzen bestimmte Verhaltensweisen und<br />

Eigenschaften der Benutzungsschnittstelle voraus, die als generische Interaktionselemente und<br />

-prinzipien zusammengefasst werden können. Sie sind in 12.4 beschrieben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 447<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.3 Barrierefreiheit von Interaktionselementen und -prinzipien<br />

Die »Gestaltungsrichtlinie für Online-Anwendungen des Freistaates Sachsen« schreibt eine<br />

barrierefreie Umsetzung auch für Amt24 vor. Dabei müssen die Forderungen der »Barrierefreie<br />

Informationstechnik Verordnung« (BITV) in der Priorität 1 erfüllt werden; für Forderungen in der<br />

Priorität 2 wird eine Umsetzung angestrebt.<br />

Schwerpunkte<br />

Bezogen auf die neu eingeführten Interaktionselemente und -prinzipien stehen folgende Forderungen<br />

im Mittelpunkt der Sicherung von Barrierefreiheit:<br />

• (a) Die Nutzung muss ohne Verwendung aktiver Client-Technologien (Java Script etc.) möglich<br />

sein.<br />

• (b) Die Nutzung muss ohne Verwendung von CSS möglich sein.<br />

• (c) Die Nutzung muss mit assistiven Technologien – beispielsweise mit einem Screen Reader –<br />

möglich sein.<br />

Viele weitere BITV-Forderungen sind bezogen auf die neu eingeführten Interaktionselemente nicht<br />

relevant oder leicht erfüllbar.<br />

Ansätze zur Wahrung von Barrierefreiheit<br />

Für die von Amt24 neu eingeführten Interaktionselemente und -prinzipien kommen prinzipiell die<br />

nachfolgend dargestellten Ansätze zur Wahrung der Barrierefreiheit in Betracht. In den<br />

Beschreibungen der einzelnen Elemente und Prinzipien wird jeweils auf diese Ansätze Bezug<br />

genommen.<br />

• (1) BITV-konforme Realisierung des Interaktionselementes<br />

Einige der neu eingeführten Interaktionselemente können technisch so realisiert werden, dass die<br />

Anforderungen an die Barrierefreiheit ohne Einschränkungen erfüllt sind. Dies ist beispielsweise für<br />

das Interaktionselement »Mehrstufige Übersicht« der Fall, das lediglich mit Standard-HTML-<br />

Konstrukten umgesetzt wird.<br />

• (2) Verzicht auf das Interaktionselement oder -prinzip<br />

Barrierefreiheit kann unter Umständen durch einen Verzicht auf ein nicht barrierefreies<br />

Interaktionselement oder -prinzip erreicht werden. Bedingung dafür ist, dass auch dann eine<br />

effiziente Nutzung der Anwendung möglich bleibt.<br />

Beispielsweise kann auf die Verwendung des Interaktionsprinzips »Drag & Drop« verzichtet<br />

werden, da alle damit verbundenen Anwendungsfälle redundant (und ohne eine wesentliche<br />

Einbuße an Effizienz) auch über klassische Schaltflächen auslösbar sind.<br />

• (3) Ersatz durch eine alternative Interaktion<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 448<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


In bestimmten Konstellationen kann es sinnvoll sein, nicht barrierefreie Interaktionen automatisiert<br />

durch eine Alternative zu ersetzen. Wenn Amt24 beispielsweise per Screen-Reader genutzt wird,<br />

so kann die Anwendung dies erkennen und eine für diesen Nutzungsfall angepasste CSS-<br />

Definition verwenden. Auf diese Weise wäre es möglich, im Interaktionselement<br />

»Rückwärtsnavigation« die Liste der besuchten Themen zugänglich zu machen und sie gleichzeitig<br />

auf ein für die Nutzung per Screen Reader sinnvolles Maß zu beschränken.<br />

• (4) Ersatz durch eine alternative inhaltliche Umsetzung<br />

In einigen Fällen ist eine barrierefreie Umsetzung des Interaktionselementes unmöglich. Wenn<br />

dann Barrierefreiheit auch durch alternative Interaktionen nicht erreicht werden kann, muss die<br />

Online-Anwendung eine inhaltliche Alternative für die Erfüllung des jeweiligen Anwendungsfalles<br />

anbieten.<br />

So kommt beispielsweise als Alternative für eine Karte der Zuständigkeitsbereiche der sächsischen<br />

Finanzämter eine Tabelle mit den Bezeichnungen der Finanzamtsbezirke in Frage.<br />

Als Online-Anwendung erzeugt Amt24 alle Interaktionen der Benutzungsschnittstelle zur Laufzeit.<br />

Damit kann die Software selbstständig auf automatisch erkennbare Umgebungsbedingungen<br />

reagieren (beispielsweise auf die Verwendung eines Screen Readers).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 449<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.4 Generische Interaktionselemente und -prinzipien<br />

Einige der mit diesem Konzept neu eingeführten Interaktionselemente setzen bestimmte<br />

Verhaltensweisen und Eigenschaften der Benutzungsschnittstelle voraus, die zu »Generischen<br />

Interaktionselementen und -prinzipien« zusammengefasst werden können.<br />

Dies erfolgt unabhängig von einer späteren technischen Realisierung der Benutzungsschnittstelle. Die<br />

Definition generischer Elemente und Prinzipien dient zunächst lediglich dazu, eine konsistente<br />

Beschreibung der neu eingeführten Elemente zu erleichtern.<br />

[AN57] (Benutzungsschnittstelle) Generische Interaktionselemente und -prinzipien<br />

Das System Amt24 muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie sachsen.de – die nachfolgend in<br />

generischen Interaktionselementen und -prinzipien beschriebenen Verhaltensweisen und<br />

Eigenschaften der Benutzungsschnittstelle ermöglichen.<br />

12.4.1 Overlay<br />

Charakteristik<br />

Das Interaktionselement »Overlay« ermöglicht es, Inhalte als abgegrenzten Bereich »frei schwebend«<br />

über den restlichen Elementen der Benutzungsschnittstelle darzustellen. Dabei wird kein neues<br />

Browserfenster geöffnet, stattdessen überblendet der Overlay-Bereich temporär die aktuelle Anzeige.<br />

Dazu ist kein Reload der Seite notwendig.<br />

Overlays werden in mehreren der nachfolgend beschriebenen Interaktionselemente verwendet.<br />

Illustrationen<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 450<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Beispiel einer<br />

mehrfachen Verwendung<br />

von Overlays im<br />

Interaktionselement<br />

»Binnennavigation«.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »Übersicht«<br />

öffnet sich das Inhaltsverzeichnis<br />

eines<br />

Ratgebers als Overlay.<br />

Werden die Einträge im<br />

Inhaltsverzeichnis mit der<br />

Maus berührt, so zeigt<br />

das System ein weiteres<br />

Overlay mit einer Inhaltsangabe<br />

der jeweiligen<br />

Ratgeberseite an.<br />

Beispiel für die<br />

Verwendung eines<br />

Overlay im Interaktionselement<br />

»Modales<br />

Dialogfenster«.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »speichern«<br />

öffnet sich der zugehörige<br />

Dialog als Overlay.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

12.4.2 Drop-Down-Overlay<br />

Charakteristik<br />

Um das Interaktionselement wie beschrieben anwenden zu können, werden<br />

aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine aktiven<br />

Technologien verfügbar sind, kann Amt24 dies automatisch erkennen und<br />

die Overlay-Inhalte alternativ auf einer neuen Seite platzieren.<br />

analog (a)<br />

(1) keine Einschränkung Overlays können technisch so realisiert werden, dass ihre Inhalte für<br />

assistive Technologie zugänglich bleiben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 451<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Mit dem Interaktionselement »Drop-Down-Overlay« kann eine Schalfläche temporär erweitert werden,<br />

um ergänzend Informationen oder weitere Schaltflächen auf einem Overlay darzustellen. Das Overlay<br />

( 12.4.1) ist dabei unterhalb der Schaltfläche angeordnet; die Schaltfläche wird also beim<br />

Einblenden des Overlay »aufgeklappt«.<br />

Drop-Down-Overlays werden in mehreren der nachfolgend beschriebenen Interaktionselemente<br />

verwendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 452<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustrationen<br />

Beispiel der Verwendung<br />

eines Drop-Down-Overlay<br />

im Interaktionselement<br />

»Verzeichnisauswahl«.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »Verzeichnisse«<br />

werden weitere<br />

Schaltflächen auf einem<br />

Overlay eingeblendet.<br />

Beispiel der Verwendung<br />

eines Drop-Down-Overlay<br />

im Interaktionselement<br />

»Editor im Inhaltsbereich«.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »Amt24-<br />

Link« werden weitere<br />

Schaltflächen auf einem<br />

Overlay eingeblendet.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Ein Drop-Down-Overlay wird durch einen Klick auf die »geschlossene« Schaltfläche<br />

(»Basisschaltfläche«) geöffnet.<br />

• Ein Drop-Down-Overlay wird geschlossen<br />

• durch Auslösen einer Schaltfläche im »aufgeklappten« Overlay-Bereich,<br />

• durch einen Klick auf die Basisschaltfläche oder<br />

• durch einen Klick außerhalb des Interaktionselements.<br />

• Die visuelle Darstellung des Interaktionselementes muss den aktuellen Zustand (»aufgeklappt«<br />

oder »zugeklappt«) eindeutig erkennbar machen.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Um das Interaktionselement wie beschrieben anwenden zu können, werden<br />

aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine aktiven<br />

Technologien verfügbar sind, kann Amt24 dies automatisch erkennen und<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 453<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

die Overlay-Inhalte alternativ ohne weitere Interaktion zugänglich machen.<br />

analog (a)<br />

(1) keine Einschränkung Overlays (12.4.1)<br />

12.4.3 Dynamisch visualisiertes Inhaltselement<br />

Charakteristik<br />

Das Interaktionselement »Dynamisch visualisiertes Inhaltselement« ermöglicht es, einen Bereich der<br />

Benutzungsschnittstelle über Nutzerinteraktionen ein- oder auszublenden, ohne dass die<br />

entsprechende Seite neu erzeugt werden muss. Damit ist es beispielsweise möglich, lange<br />

Textbereiche gekürzt darzustellen und erst bei Bedarf einzublenden.<br />

Illustration<br />

Beispiel der Verwendung<br />

eines dynamisch<br />

visualisierten Inhaltselements<br />

in der Inhaltsspalte.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »ausblenden«<br />

wird der Textabsatz<br />

unterhalb der<br />

Überschrift verborgen.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Die Verwendung des Interaktionselements ist nur dann zulässig, wenn die ein- und<br />

ausgeblendeten Informationen erkennbar inhaltlich zusammenhängen und durch begrenzende<br />

Elemente eindeutig »eingefasst« sind. Ein typischer Fall ist die Anwendung auf Textabschnitte<br />

zwischen zwei Überschriften.<br />

• Im eingeblendeten Zustand kann auch die Schaltfläche »ausblenden« ausgeblendet werden, um<br />

die Erfassbarkeit der jeweiligen Informationen nicht zu erschweren. Sie wird dann beim Überfahren<br />

des oberen Begrenzungselements (beispielsweise einer Überschrift) mit der Maus für einige<br />

Sekunden eingeblendet. Nach Ablauf dieser Zeit »verschwindet« sie von allein wieder.<br />

• Im Gegensatz dazu muss im ausgeblendeten Zustand die Einblenden-Schaltfläche immer zu<br />

sehen sein.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 454<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(2) Verzicht Um das Interaktionselement wie beschrieben anwenden zu können, werden<br />

aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine aktiven<br />

Technologien verfügbar sind, kommt das Interaktionselement nicht zum<br />

Einsatz.<br />

(2) Verzicht analog (a)<br />

12.4.4 Modales Dialogfenster<br />

Charakteristik<br />

(1) keine Einschränkung Das beschriebene Verhalten kann technisch so realisiert werden, dass alle<br />

Inhalte für assistive Technologie zugänglich bleiben.<br />

Ein modales Dialogfenster stellt ein Overlay ( 12.4.1) dar, während dessen Anzeige alle anderen<br />

Bereiche der Benutzungsschnittstelle der Anwendung deaktiviert sind. Das Dialogfenster muss erst –<br />

in der Regel über eine Nutzer-Interaktion – geschlossen werden, ehe andere Interaktionselemente<br />

außerhalb des Dialogfensters wieder erreichbar sind.<br />

Modale Dialogfenster werden in Amt24 mehrfach eingesetzt, beispielsweise<br />

• für das Einholen von Bestätigungen und knappen Informationen,<br />

• für das Darstellen von Meldungen des Systems,<br />

• für komplexe Formulare, die etwa bei der redaktionellen Bearbeitung der Amt24-Inhalte notwendig<br />

werden.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Modale Dialogfenster müssen von den Nutzern frei im zur Verfügung stehenden Bildschirmbereich<br />

angeordnet werden können. Dies geschieht über Klicken und Ziehen mit der Maus im Kopfbereich<br />

des Dialogfensters.<br />

• Modale Dialogfenster müssen von den Nutzern in ihrer Größe und Geometrie verändert werden<br />

können. Dies geschieht über Klicken und Ziehen mit der Maus in den Begrenzungsbereichen des<br />

Dialogfensters.<br />

• Modale Dialogfenster werden ohne Reload der jeweils angezeigten Amt24-Seite ein- und<br />

ausgeblendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 455<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für die Verwendung<br />

eines modalen Dialogfensters.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »empfehlen«<br />

wird der dazugehörige Dialog<br />

angezeigt.<br />

Der Dialog wird über die<br />

Schaltflächen »versenden«<br />

oder »abbrechen« beendet.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Um das Interaktionselement wie beschrieben anwenden zu können, werden<br />

aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine aktiven<br />

Technologien verfügbar sind, kann Amt24 dies automatisch erkennen und<br />

die jeweilige Nutzerinteraktion auf einer neuen Seite anordnen.<br />

analog (a)<br />

(1) keine Einschränkung Das Interaktionselement kann in vielen Fällen technisch so realisiert<br />

werden, dass alle Inhalte für assistive Technologie zugänglich bleiben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 456<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.4.5 Drag & Drop<br />

Charakteristik<br />

Das Interaktionsprinzip »Ziehen und Ablegen« von Elementen mit der Maus (»Drag & Drop«)<br />

ermöglicht in einigen Nutzungssituationen eine effiziente Manipulation der Positionierung von<br />

Elementen der Benutzungsschnittstelle. In Amt24 kommt es allein beim Verändern der Position von<br />

Elementen in einem hierarchischen Verzeichnis (Mehrstufiges Verzeichnis, 12.5.1.9) zum Einsatz.<br />

Illustration<br />

Beispiel für die Verwendung<br />

von »Drag & Drop« innerhalb<br />

eines hierarchisch sortierten<br />

Behördenverzeichnisses.<br />

Der Eintrag »Kommunalwirtschaft«<br />

wird mit der Maus<br />

in die benachbarte Spalte<br />

gezogen. Das System<br />

markiert mögliche<br />

Einfügepositionen.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• »Drag & Drop« darf aus Usability-Gründen nicht das allein mögliche Interaktionsprinzip sein, um<br />

eine Aufgabe zu erfüllen. Alternativ muss das Ergebnis in jedem Fall auch durch »klassische«<br />

Interaktionen – etwa Schaltflächen – erreichbar sein.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach<br />

12.3<br />

(a) Nutzung ohne Verwendung<br />

aktiver Technologien<br />

(b) Nutzung ohne Verwendung<br />

von CSS<br />

(c) Nutzung mit assistiven<br />

Technologien<br />

Bemerkungen<br />

(2) Verzicht Um das Interaktionsprinzip wie beschrieben anwenden zu können,<br />

werden aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine<br />

aktiven Technologien verfügbar sind, kommt das Interaktionselement<br />

nicht zum Einsatz. Die jeweilige Interaktionsaufgabe wird dann durch<br />

alternative Interaktionselemente gelöst.<br />

nicht relevant<br />

(2) Verzicht siehe (a)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 457<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5 Anwendungsorientierte Interaktionselemente<br />

Als »Anwendungsorientierte Interaktionselemente« werden Elemente der Benutzungsschnittstelle des<br />

Systems verstanden, die von Nutzern unmittelbar verwendet werden (In Abgrenzung zu »Generischen<br />

Interaktionselementen und -prinzipien« 12.4).<br />

Erneut werden im folgenden Abschnitt lediglich jene Interaktionselemente skizziert, die Amt24 im<br />

Vergleich mit der aktuellen Gestaltungsrichtlinie sachsen.de grundlegend neu einführt oder neu<br />

definiert. Bei der Fortschreibung der Gestaltungsrichtlinie sind diese neuen Interaktionselemente<br />

durch entsprechende Pattern und Prinzipien im Detail zu beschreiben.<br />

12.5.1 Interaktionselemente für Portalnutzer<br />

Die folgenden Interaktionselemente kommen in der Amt24-Benutzungsschnittstelle für Portalnutzer<br />

zum Einsatz. Sie stehen im Normalmodus ( 3.6.6.1) des Systems zur Verfügung.<br />

12.5.1.1 Suche<br />

Die Suchfunktion ist für die Navigation in Amt24 von grundlegender Bedeutung. Sie wird funktional<br />

und als Interaktionselement der Benutzungsschnittstelle in 9.2.1 beschrieben.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 458<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.2 Verzeichnisauswahl<br />

[AN58] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Verzeichnisauswahl«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Verzeichnisauswahl« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Das Interaktionselement ermöglicht den Nutzern des Systems, die für Portalnutzer zugänglichen<br />

Verzeichnisse zu erreichen. Es ist auf allen Amt24-Seiten im Inhaltsbereich auf der oberen<br />

Funktionsfläche ( 12.2.1.3) angeordnet.<br />

Das Interaktionselement »Verzeichnisauswahl« wird als Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) realisiert.<br />

Verwendung<br />

Über das Interaktionselement »Verzeichnisauswahl« können die drei in Amt24 für Portalnutzer<br />

zugänglichen Verzeichnisse erreicht werden:<br />

• Verzeichnis »Themen«: Das Verzeichnis bildet neben der hierarchischen Themenstruktur auch die<br />

den Themen zugeordneten Schlagwörter sowie alle thematisch strukturierten Amt24-Informationseinheiten<br />

(Behörden, Verwaltungsleistungen, Anliegen und Ratgeber) ab.<br />

• Verzeichnis »Behörden«: Das Verzeichnis enthält alle in Amt24 verwalteten Behörden in einer<br />

hierarchischen Struktur.<br />

• Verzeichnis »Städte und Gemeinden«: Das Verzeichnis macht eine Liste der amtlichen Städte- und<br />

Gemeindenamen im Freistaat Sachsen zugänglich.<br />

Illustration<br />

Siehe 12.4.2, Beispiel 1.<br />

Barrierefreiheit<br />

Siehe Aussagen zu »Drop-Down-Overlay« ( 12.4.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 459<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.3 Merkzettel<br />

[AN59] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Merkzettel«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Merkzettel« mit den nachstehend genannten Eigenschaften<br />

bereitstellen.<br />

Auf dem Merkzettel können alle Nutzer die von Ihnen in Amt24 recherchierten Informationen<br />

verzeichnen. Bei jedem Abruf von grundlegenden Amt24-Informationseinheiten stellt das System auf<br />

der Ergebnisseite eine »merken«-Funktion bereit (12.5.1.6). Wird diese Funktion ausgelöst, so<br />

verzeichnet Amt24 die jeweilige Informationseinheit auf dem Merkzettel.<br />

Der Merkzettel stellt damit – quasi als Amt24-Warenkorb – eine Sammlung von Referenzen zu<br />

Amt24-Informationseinheiten dar. Verzeichnet werden können: Behörden, Verwaltungsleistungen,<br />

Anliegen, Dokumente sowie Ratgeber und Ratgeberseiten.<br />

Die auf dem Merkzettel verzeichneten Informationseinheiten können danach erneut aufgerufen,<br />

gedruckt oder gespeichert werden. Die auf dem Merkzettel gesammelten Referenzen sollen per<br />

E-Mail versendet werden können.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Merkzettel« findet also in folgenden Situationen Verwendung:<br />

• Nutzer möchten eine recherchierte Information festhalten, um später wieder darauf zurückgreifen<br />

zu können.<br />

• Nutzer möchten mehrere Informationen gemeinsam drucken, speichern oder per E-Mail<br />

»empfehlen«.<br />

Umsetzung<br />

Das Interaktionselement Merkzettel wird in der Amt24-Benutzungsschnittstelle zweiteilig abgebildet:<br />

• Auf allen Amt24-Seiten ist ein Drop-Down-Overlay »Ihr Merkzettel« angeordnet ( Illustration). Es<br />

gibt einen Überblick über die auf dem Merkzettel hinterlegten Informationen.<br />

• Das Drop-Down-Overlay »Ihr Merkzettel« macht eine Schaltfläche »Merkzettel öffnen« zugänglich.<br />

Über diese Schaltfläche kann ein modales Dialogfenster angezeigt werden, dass alle Informationen<br />

und Funktionen des Merkzettels enthält.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 460<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für das Drop-<br />

Down-Overlay »Ihr<br />

Merkzettel«. Der Merkzettel<br />

enthält aktuell drei<br />

Einträge.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »Ihr Merkzettel«<br />

wird eine Liste der<br />

verzeichneten Informationseinheiten<br />

erzeugt.<br />

Am unteren Rand des<br />

Overlay-Bereiches ist die<br />

Schaltfläche zum Öffnen<br />

des Merkzettel-Dialogfensters<br />

angeordnet.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Drop-Down-Overlay »Ihr Merkzettel«:<br />

• Auf dem Overlay werden die Referenzen auf die »gemerkten« Informationen zunächst in der<br />

Reihenfolge angegeben, in der die Informationen auf dem Merkzettel verzeichnet wurden. Über<br />

das Merkzettel-Dialogfenster kann diese Reihenfolge von den Nutzern verändert werden.<br />

• Über die auf dem Overlay angeordneten Referenzen kann die erneute Anzeige der jeweils<br />

»gemerkten« Informationseinheit ausgelöst werden.<br />

• Dialogfenster »Ihr Merkzettel«:<br />

Im Dialogfenster werden folgende Interaktionen über entsprechende Schaltflächen angeboten:<br />

• Verändern der Reihenfolge der verzeichneten Referenzen,<br />

• Löschen einer verzeichneten Referenz,<br />

• Drucken einer oder aller verzeichneten Informationen,<br />

• Exportieren einer oder aller verzeichneten Informationen in einer zusammenhängenden<br />

PDF-Datei,<br />

• Versenden der verzeichneten Referenzen per E-Mail (»empfehlen«),<br />

• im Fallmanagement: Beauftragen einer oder mehrerer referenzierter Verwaltungsleistungen<br />

gemeinsam bei der zuständigen Behörde oder (falls zulässig) bei einer einheitlichen Stelle.<br />

• Die auf dem Merkzettel abgelegten Informationen müssen über eine Sitzung hinaus verfügbar<br />

bleiben. Dies ist technisch ohne eine explizite Anmeldung des Nutzers am System zu realisieren –<br />

etwa über eine Kombination aus lokal auf dem Nutzer-System abgelegten Cockie-Informationen<br />

und einer serverbasierten Protokollierung der Sitzungen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 461<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Barrierefreiheit<br />

Siehe Aussagen zu »Drop-Down-Overlay« ( 12.4.2) und »Modales Dialogfenster« ( 12.4.4).<br />

12.5.1.4 Rückwärtsnavigation<br />

[AN60] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Rückwärtsnavigation«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Als Online-Anwendung wird Amt24 in einem Internet-Browser verwendet. So können auch in Amt24<br />

über die »Zurück«-Funktion des Browsers zurückliegende Systemzustände erneut hergestellt werden.<br />

Dies ist in der Regel jedoch wenig effizient, da der Browser jede übermittelte Amt24-Seite einzeln<br />

vermerkt und beim »Rückwärtsnavigieren« wieder aufruft – unabhängig davon, wie relevant der<br />

jeweilige Systemzustand war.<br />

Im Gegensatz dazu macht das Amt24-Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« nicht die erzeugten<br />

Seiten, sondern die abgerufenen grundlegenden Informationseinheiten erneut zugänglich. Jede<br />

Behörde, jede Verwaltungsleistung, jedes Dokument etc., zu dem während der aktuellen Sitzung<br />

Informationen abgerufen und angezeigt worden sind, wird protokolliert.<br />

Über die Rückwärtsnavigation können die Nutzer eine Liste der kürzlich recherchierten<br />

Informationseinheiten abrufen und auf diese Weise sehr effizient zwischen verschiedenen<br />

Informationen wechseln.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« findet also in folgenden Situationen Verwendung:<br />

• Nutzer möchten eine im Verlauf der aktuellen Sitzung bereits recherchierte Information erneut<br />

anzeigen,<br />

• Nutzer möchten rasch und mehrfach zwischen mehreren Informationseinheiten wechseln können.<br />

Umsetzung<br />

Das Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« ist als Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) realisiert. Es<br />

wird auf jeder Amt24-Seite angeboten. Das Element ist auf der oberen Funktionsfläche im Inhaltsbereich<br />

angeordnet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 462<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für das<br />

Interaktionselement<br />

»Rückwärtsnavigation«<br />

im Verzeichnis Behörden.<br />

Nach einem Klick auf die<br />

Schalfläche »Heute<br />

angesehen« wird eine<br />

Liste der während der<br />

aktuellen Session<br />

abgerufenen Informationseinheiten<br />

erzeugt.<br />

Verzeichnet sind jeweils<br />

die Kategorie (beispielsweise<br />

»Ratgeber«) und<br />

die Informationseinheit<br />

(»Familie«).<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Im geschlossenen Zustand verzeichnet das Interaktionselement die aktuell dargestellte<br />

Informationseinheit zusammen mit der zugehörigen Kategorie – also beispielsweise<br />

»Verwaltungsleistung: Gewerbe anmelden«.<br />

• Die Einträge in die Amt24-Rückwärtsnavigation entstehen automatisiert. Sie werden in der<br />

Reihenfolge der Nutzung verzeichnet und dargestellt.<br />

Barrierefreiheit<br />

Siehe Aussagen zu »Drop-Down-Overlay« ( 12.4.2).<br />

12.5.1.5 Binnennavigation<br />

[AN61] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Binnennavigation«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Binnennavigation« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Das Interaktionselement »Binnennavigation« bezieht sich funktional auf das Pattern »Lineare<br />

Navigation in Seitenfolgen« der aktuellen Gestaltungsrichtlinie sachsen.de. Mit dem dort<br />

beschriebenen Pattern wird ein »Blättern« zwischen Internetseiten realisiert, die gleichwertige<br />

Informationen enthalten. Das Pattern nutzt für die Navigation die Nummern in der sequentiellen<br />

Seitenfolge (Seite 1, Seite 2 … Seite n).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 463<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Das neue Interaktionselement »Binnennavigation« soll diese Navigation vereinfachen, stärker auf den<br />

Inhalt der einzelnen Seiten beziehen und insgesamt effizienter gestalten. Es besteht im initialen<br />

Zustand aus einer Schaltfläche »Übersicht« und den beiden Schaltflächen »vorherige Seite« und<br />

folgende Seite«.<br />

Die Schaltfläche »Übersicht« öffnet ein Inhaltsverzeichnis der navigierbaren Seitenfolge als Drop-<br />

Down-Overlay ( 12.4.2). Über dieses Verzeichnis sind alle Seiten unmittelbar erreichbar, während<br />

die Schaltflächen »vorherige Seite« und »folgende Seite« ein sequentielles Blättern ermöglichen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Binnennavigation« findet dann Verwendung, wenn in strukturell gleichwertigen<br />

Inhaltsseiten eines Informationskontextes navigiert werden soll – beispielsweise zwischen<br />

den einzelnen Seiten eines Ratgebers.<br />

In reduzierter Form kann das Interaktionselement zudem für die vertikale Navigation auf der aktuellen<br />

Seite (»Ankernavigation«) verwendet werden. In diesem Fall kommt nur das Drop-Down-Overlay<br />

»Übersicht« zum Einsatz, mit dem ein Verzeichnis der Sprungmarken auf der Seite bereitstellt wird.<br />

Anordnung auf der Seite<br />

Das Interaktionselement »Rückwärtsnavigation« wird unmittelbar unterhalb der Seitenüberschrift am<br />

linken Rand der Inhaltsspalte angeordnet.<br />

Illustration<br />

Beispiel für die Verwendung des Interaktionselements »Binnennavigation« zur Navigation zwischen den<br />

Seiten eines Ratgebers (Wireframe-Darstellung)<br />

Im initialen Zustand werden die<br />

Schaltflächen »Übersicht«,<br />

»vorige Seite« und »folgende<br />

Seite« angeboten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 464<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Nach einem Klick auf die<br />

Schaltfläche »Übersicht« öffnet<br />

sich das Inhaltsverzeichnis des<br />

Ratgebers als Overlay.<br />

Werden die Einträge im Inhaltsverzeichnis<br />

mit der Maus berührt,<br />

so zeigt das System ein weiteres<br />

Overlay mit einer Inhaltsangabe<br />

der jeweiligen Ratgeberseite an.<br />

Unterhalb des Inhaltsverzeichnisses<br />

sind weitere<br />

Schaltflächen angeordnet.<br />

Sie machen die im Ratgeber<br />

referenzierten Verwaltungsleistungen<br />

und Behörden<br />

unmittelbar zugänglich –<br />

ohne dass zunächst die Seiten<br />

geöffnet werden müssten, auf<br />

denen die jeweilige Referenz<br />

angebracht ist.<br />

Zudem werden Ȁhnliche<br />

Themen« ausgewiesen, über die<br />

eine inhaltliche Ausweitung der<br />

Recherche vorgenommen<br />

werden kann.<br />

Barrierefreiheit<br />

Siehe Aussagen zu »Drop-Down-Overlay« ( 12.4.2).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 465<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.6 Funktionsleiste<br />

[AN62] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Funktionsleiste«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Funktionsleiste« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Das Interaktionselement »Funktionsleiste« fasst Schaltflächen für das Auslösen seitenbezogener<br />

Funktionen zusammen. Die Schaltflächen werden dabei zumeist als Textlinks realisiert.<br />

Verwendung und Anordnung<br />

Die in der »Funktionsleiste« zusammengefassten Schaltflächen müssen sich unmittelbar auf den<br />

jeweiligen Seiteninhalt beziehen. Sie sind daher unterhalb der Seitenüberschrift, neben einer eventuell<br />

vorhandenen Binnennavigation angeordnet.<br />

Die Schaltflächen lösen seitenbezogene Funktionen ohne weitere Nachfrage aus oder blenden<br />

modale Dialoge ein. Wenn notwendig können auch Drop-Down-Overlays ( 12.4.2) in die<br />

Funktionsleiste eingeordnet werden.<br />

Illustration<br />

Beispiel für eine zweiteilige Funktionsleiste im Verzeichnis Behörden (Wireframe-Darstellung)<br />

Die Funktionsleiste<br />

enthält ein Drop-Down-<br />

Overlay (»Sortieren<br />

nach…«) und drei<br />

Schaltflächen, die als<br />

Textlink umgesetzt sind.<br />

Das Drop-Down-Overlay<br />

stellt eine Optionsauswahl<br />

für die Sortierung des<br />

Behördenverzeichnisses<br />

bereit.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 466<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Die Schaltfläche<br />

»drucken« blendet das<br />

zugehörige Dialogfenster<br />

ein.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Alle Schaltflächen müssen mit erläuternden Tool-Tipps versehen werden.<br />

Barrierefreiheit<br />

Siehe Aussagen zu »Drop-Down-Overlay« ( 12.4.2). Für die als Textlink ausgeprägten<br />

Schaltflächen sind alle Anforderungen ohne weiteres erfüllbar.<br />

12.5.1.7 Inhaltsbezogener Marginaleintrag<br />

[AN63] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Inhaltsbezogener Marginaleintrag«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Inhaltsbezogener Marginaleintrag« mit den nachstehend<br />

genannten Eigenschaften bereitstellen.<br />

»Inhaltsbezogene Marginaleinträge« greifen das Prinzip der Marginalspalte aus der aktuellen<br />

Gestaltungsrichtlinie sachsen.de auf. Im Unterschied zu den dort definierten »Marginalboxen« werden<br />

hier jedoch Marginaleinträge so ausgebildet, wie sie in Druckwerken Verwendung finden: Die Textinformationen<br />

und/oder Verweise in der Marginalspalte sind mit einem vertikalen Bezug zum<br />

nebenstehenden Inhalt angeordnet. Auf begrenzende grafische Elemente wird dabei verzichtet.<br />

Verwendung<br />

Mit der veränderten Behandlung der Marginaleinträge kann im Kontext von Amt24 redaktionell<br />

sicherer zwischen den hauptsächlich zu vermittelnden Informationen (die in der Inhaltsspalte<br />

angeordnet sein müssen) und ergänzenden oder erläuternden Hinweisen – also Marginalien –<br />

differenziert werden. Marginalien stehen nun im unmittelbaren räumlichen Bezug zu den zugehörigen<br />

Informationen der Inhaltsspalte. Der Verzicht auf Marginalboxen lässt zudem den Inhaltsbereich<br />

insgesamt homogener erscheinen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 467<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für inhaltsbezogene Marginaleinträge in einer Ratgeberseite – hier im Redaktionsmodus<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

Im Redaktionsmodus von<br />

Amt24 werden editierbare<br />

Bereiche hervorgehoben<br />

dargestellt ( 12.5.2.3).<br />

Auf diese Weise ist das<br />

Prinzip der Zuordnung<br />

von Marginaleinträgen zu<br />

den nebenstehenden<br />

Textinformationen der<br />

Inhaltsspalte gut erkennbar:<br />

Jeder Marginaleintrag<br />

wird an einer<br />

Zwischenüberschrift<br />

ausgerichtet.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Marginaleinträge werden vertikal an jeweils einer Zwischenüberschrift ausgerichtet. Damit steht in<br />

der Marginalspalte (im Gegensatz zur Inhaltsspalte) ein vertikal begrenzter Raum für Inhalte zur<br />

Verfügung, der nicht überschritten werden darf.<br />

• Ein Marginaleintrag kann jedoch mit dem unmittelbar darunter befindlichen »verbunden« werden,<br />

solange dieser leer ist.<br />

Barrierefreiheit<br />

Marginaleinträge können vollständig BITV-konform realisiert werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 468<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.8 Piktogramm für Amt24-Informationskategorien<br />

[AN64] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Piktogramm für<br />

Amt24-Informationskategorien«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Piktogramm für Amt24-Informationskategorien« mit den<br />

nachstehend genannten Eigenschaften bereitstellen.<br />

Die wichtigsten Informationskategorien in Amt24 sollen durch Piktogramme gekennzeichnet werden:<br />

• Behörde,<br />

• Verwaltungsleistung,<br />

• Anliegen,<br />

• Dokument,<br />

• Ratgeber.<br />

Das Piktogramm wird links neben der Bezeichnung der jeweiligen Informationseinheit angeordnet –<br />

beispielsweise vor einer Seitenüberschrift oder vor einem Verzeichniseintrag.<br />

Verwendung<br />

Piktogramme können es den Nutzern hin und wieder erleichtern, die angezeigte Information einer der<br />

Amt24-Kategorien zuzuordnen. Dies ist vor allem in Verzeichnisdarstellungen der Fall.<br />

Barrierefreiheit<br />

Piktogramme können vollständig BITV-konform realisiert werden.<br />

12.5.1.9 Mehrstufiges Verzeichnis<br />

[AN65] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Mit einem »Mehrstufigen Verzeichnis« können lineare und hierarchische Verzeichnisse abgebildet<br />

werden. Bei hierarchischen Verzeichnissen ersetzt das Element die oft verwendete Darstellung als<br />

»klappbarer« Baum durch eine einfachere Interaktion.<br />

In einem »Mehrstufigen Verzeichnis« werden die Hierarchieebenen vertikal nebeneinander<br />

angeordnet. Für Amt24 bedeutet dies, dass gleichzeitig drei Gliederungsebenen darstellbar sind.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 469<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für das Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis« - hier: Verzeichnis Behörden<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

(1)<br />

Nach dem initialen Aufruf des<br />

Behördenverzeichnisses wird zunächst<br />

die erste Gliederungsebene dargestellt.<br />

Die einzelnen Einträge reagieren auf<br />

das »Überfahren« mit der Maus mit<br />

einem Hoover-Effekt.<br />

(2)<br />

Nach dem Klick auf »Kommunalverwaltungen…«<br />

wird die zweite Ebene<br />

der Behördenhierarchie angezeigt –<br />

hier mit einer weiteren Untergliederung<br />

zu Kommunalverwaltungen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 470<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


(3)<br />

Nach dem Klick auf »Landkreise…« in<br />

der zweiten Ebene wird die dritte Ebene<br />

der Behördenhierarchie angezeigt –<br />

hier mit den Landkreisen und<br />

kreisfreien Städten Sachsens.<br />

Im Unterschied zu den Einträgen in den<br />

Ebenen darüber handelt es sich nun<br />

um konkrete Behörden, nicht um<br />

Gliederungselemente. Dies wird durch<br />

das vorangestellte Piktogramm<br />

verdeutlicht.<br />

(4)<br />

Beim Klick auf »Landkreis Görlitz« wird<br />

eine vierte Ebene aktiviert. Dazu<br />

scrollen die drei Spalten nach links, d.h.<br />

Ebene 1 »verschwindet«.<br />

In der rechten Spalte erscheinen nun<br />

Schlaglichtinformationen zur<br />

ausgewählten Behörde. Am unteren<br />

Rand der Spalte wird ein Link zum<br />

ausführlichen Behördenprofil<br />

angeboten.<br />

Am linken Rand des Interaktionselements<br />

ist eine Navigationsspalte<br />

aktiviert worden, die es erlaubt, die<br />

ausgeblendete Spalte zu Ebene 1<br />

wieder einzublenden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 471<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


(5)<br />

Nach dem Klicken auf die Navigationsspalte<br />

am linken Rand des Interaktionselements<br />

sind die Spalten 2 und 3<br />

wieder nach rechts eingeblendet<br />

worden, Spalte 4 ist »verschwunden«.<br />

In Spalte 3 wird nun keine Behörde<br />

mehr ausgewählt dargestellt.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis« findet für folgende Informationseinheiten und<br />

Nutzergruppen Anwendung:<br />

Verwendung durch (zugänglich für) Informationseinheit<br />

Portalnutzer • Behörden<br />

• Themen<br />

• Städte und Gemeinden<br />

Redakteure • Aufgabenbezogene Behördentypen<br />

• Strukturbezogene Behördentypen<br />

• Zuständigkeitsbereichstypen<br />

• Zuständigkeitskriterien<br />

• Verwaltungsleistungen<br />

• Anliegen<br />

• Dokumente<br />

• Rechtsvorschriften<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 472<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Das Interaktionselement muss es erlauben, die Sortierung der angezeigten Informationen zu<br />

verändern. Übliche Sortierungen sind (am Beispiel des Behördenverzeichnisses):<br />

• Sortierung nach der redaktionell verwalteten Struktur (Standard)<br />

Die Darstellung erfolgt in der Struktur, die bei der Redaktion angegeben worden ist. Sie enthält<br />

die redaktionell verwalteten Gliederungsebenen – im Beispiel u.a. »Bundesbehörden«,<br />

»Behörden des Freistaates Sachsen« etc.<br />

• Sortierung nach Alphabet<br />

Die Einträge im Baum werden nach ihrer Bezeichnung alphabetisch geordnet angezeigt. Die<br />

Darstellung enthält keine Gliederungsebenen.<br />

• Sortierung nach Ort<br />

Die Einträge im Baum werden nach dem Behördensitz 25 alphabetisch geordnet angezeigt. Die<br />

Darstellung enthält keine Gliederungsebenen.<br />

• Die Navigation im Verzeichnis soll durch Tastatureingaben beschleunigt werden können. Wenn<br />

sich der Cursor in einer Spalte des Verzeichnisses befindet, so muss das System beim Eintippen<br />

eines oder mehrerer Zeichen den ersten Eintrag in der Spalte suchen und hervorheben, dessen<br />

Bezeichnung mit dem bzw. den eingegebenen Zeichen beginnt.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Die Verwendung des Interaktionselementes ist ohne aktive Technologien<br />

nicht möglich. In Nutzungssituationen, in denen keine aktiven Technologien<br />

zur Verfügung stehen, muss dies vom System erkannt werden. Anstelle<br />

eines mehrstufigen Verzeichnisses kommen dann statische Gliederungen<br />

zum Einsatz.<br />

analog (a)<br />

analog (a)<br />

25 Ortsbezeichnung ohne vorangestellte Bezeichnung der Gemeindekategorie – also »Dresden« statt »Landeshauptsstadt<br />

Dresden«, »Plauen« statt »Stadt Plauen«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 473<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.10 Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche<br />

[AN66] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche« mit den nachstehend<br />

genannten Eigenschaften bereitstellen.<br />

Für ein »Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche« wird das in 12.5.1.9 beschriebene Interaktionselement<br />

»Mehrstufiges Verzeichnis« mit weitergehender Funktionalität versehen. Damit soll es möglich<br />

werden, die Effizienz der Recherche in komplexen Informationsstrukturen zu verbessern. Neben dem<br />

schrittweisen Durchlaufen des jeweiligen Verzeichnisses ist mit diesem Interaktionselement auch eine<br />

»freie« Suche in den Verzeichniseinträgen möglich. Daneben können weitere Funktionen angeordnet<br />

sein, die sich unmittelbar auf das Verzeichnis beziehen – beispielsweise eine Sortierfunktion.<br />

Dem Vorteil effizienterer Recherchefunktionen steht dabei jedoch der Nachteil einer komplexeren<br />

Bedienung gegenüber. Daher wird dieses Interaktionselement vor allem für redaktionelle und<br />

administrative Aufgaben Verwendung finden. Solche Aufgabe werden von speziell eingewiesenen und<br />

in der Bedienung des Systems erfahrenen Nutzern ausgeführt. Während für diese Nutzergruppe eine<br />

Bedienung mit höherem Lernaufwand weniger problematisch ist, muss sie gleichzeitig – im Vergleich<br />

zu Portalnutzern – deutlich komplexere Recherchen am System durchführen, profitiert also von<br />

erweiterten funktionalen Möglichkeiten.<br />

Illustration: Beispiel 1 – Verzeichnis Verwaltungsleistungen (Redaktionsmodus)<br />

Redakteure müssen in bestimmten Situationen ein Verzeichnis aller in der Amt24-Datenbasis<br />

gespeicherten Verwaltungsleistungen abrufen. Ein solches Verzeichnis wird beispielsweise benötigt,<br />

um das Neuanlegen einer Verwaltungsleistung auslösen zu können.<br />

Das Verzeichniselement enthält in diesem Beispiel folgende Interaktionsmöglichkeiten:<br />

• Navigation im Verzeichnis – hier zunächst über eine Liste der Anfangsbuchstaben;<br />

• Suchfunktion – d.h. Suche ausschließlich in den im Verzeichnis enthaltenen Begriffen;<br />

• Sortierfunktion – hier nach Bezeichnung (alphabetisch), aufgabenbezogenem Behörden und nach<br />

Mandanten (für lokalisierte Verwaltungsleistungen);<br />

• »speichern«-Funktion für den Export des Verzeichnisses als Datei sowie<br />

• »drucken«-Funktion zur strukturierten Ausgabe des Verzeichnisses.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 474<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Beispiel für das Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis mit Suche« –<br />

hier : Verzeichnis Verwaltungsleistungen (Wireframe-Darstellung)<br />

(1)<br />

Es soll die Verwaltungsleistung<br />

»Beauftragung des einheitlichen<br />

Ansprechpartners« über das<br />

Verzeichnis recherchiert werden.<br />

Nach dem initialen Aufruf des<br />

Behördenverzeichnisses wird zunächst<br />

die erste Gliederungsebene dargestellt.<br />

Die einzelnen Einträge reagieren auf<br />

das »Überfahren« mit der Maus mit<br />

einem Hoover-Effekt.<br />

(2)<br />

Nach dem Klick auf den Eintrag »B«<br />

(Anfangsbuchstabe der gesuchten<br />

Verwaltungsleistung) wird die zweite<br />

Hierarchieebene der Darstellung angezeigt:<br />

Das System ermittelt alle<br />

Verwaltungsleistungen, deren<br />

Bezeichnungen mit »B« beginnen (hier:<br />

76 Leistungen).<br />

Bedingt durch die relativ große Zahl<br />

von relevanten Einträgen ist in diesem<br />

Beispiel eine weitere Untergliederung<br />

der alphabetischen Liste vorgenommen<br />

worden. Entsprechend der<br />

Bezeichnung der Verwaltungsleitung<br />

wird nun »Be« ausgewählt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 475<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


(3)<br />

Das System zeigt die Liste der<br />

Verwaltungsleistungen, deren<br />

Bezeichnung mit der Zeichenfolge<br />

»Be« beginnt.<br />

Zusätzlich zu den Bezeichnungen<br />

werden Piktogramme mit Informationen<br />

zur Verwaltungsleistung dargestellt<br />

(auch in diesem Fall lediglich als<br />

Platzhalter für noch zu gestaltende<br />

Zeichen illustriert):<br />

• Redaktionelle Stati:<br />

• noch nicht publiziert,<br />

• publiziert,<br />

• publiziert + in Bearbeitung;<br />

• Information, ob lokalisierte Varianten<br />

der Verwaltungsleistungen<br />

vorliegen.<br />

(4)<br />

Beim Klick auf den Eintrag für die<br />

Verwaltungsleistung »Beauftragung<br />

eines Einheitlichen Ansprechpartners«<br />

blendet das Element rechts eine<br />

weitere Spalte ein. Sie enthält einen<br />

knappen »Steckbrief« mit Informationen<br />

zur Verwaltungsleistung und eine<br />

Schaltfläche zur Anzeige derselben.<br />

Die Interaktion wird vom System in der<br />

für »Mehrstufige Verzeichnisse« allgemein<br />

beschriebenen Weise umgesetzt:<br />

Die neue Spalte wird rechts<br />

eingeblendet, die bisher angezeigten<br />

»scrollen« nach links. Eine Schaltfläche<br />

ermöglicht die Interaktion in<br />

umgekehrter Richtung.<br />

Wenn zu einer Verwaltungsleistung lokalisierte Varianten existieren, würde eine weitere Verzeichnisebene<br />

eingeblendet werden müssen, ehe der »Steckbrief« erreichbar wäre. Eine weitere Spalte würde<br />

dann einen Eintrag für die Referenz-Verwaltungsleistung und einen oder mehrere Einträge für die<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 476<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


jeweiligen lokalisierten Varianten enthalten. Letztere wären über den Namen des Mandanten<br />

ausgewiesen. Alle Einträge würden vom System mit Statusinformationen versehen.<br />

Illustration: Beispiel 2 – Auswahl einer Verwaltungsleistung im Dialog (Redaktionsmodus)<br />

Redakteure müssen in bestimmten Situationen eine Informationseinheit einer anderen zuweisen –<br />

beispielsweise einer Verwaltungsleistung eine Rechtsvorschrift. Die zugehörige Interaktion wird in der<br />

Regel über einen modalen Dialog realisiert. Das Interaktionselement »Mehrstufiges Verzeichnis mit<br />

Suche« kommt dann in einem Dialogfenster zum Einsatz.<br />

Interaktionselement<br />

»Mehrstufiges<br />

Verzeichnis mit Suche«<br />

in einem Auswahldialog<br />

Barrierefreiheit<br />

Zur Diskussion von Barrierefreiheit siehe »Mehrstufiges Verzeichnis« ( 12.5.1.9).<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 477<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.11 Interaktive Karte<br />

[AN67] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Interaktive Karte«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Interaktive Karte« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Mit »Interaktive Karte« wird eine Interaktionskomponente beschrieben, die geodatenbasierte<br />

Kartendarstellungen visualisiert und Interaktionen in solchen Karten ermöglicht. Die Komponente soll<br />

vollständig in die Benutzungsschnittstelle von Amt24 integriert sein.<br />

Verwendung<br />

Interaktive Karten kommen in Amt24 in folgenden Nutzungssituationen zum Einsatz:<br />

• (a) Die geografische Lage einer Behörde soll auf einer geeigneten Karte dargestellt werden.<br />

• (b) Der örtliche Zuständigkeitsbereich einer Behörde oder einer Organisationseinheit soll auf einer<br />

geeigneten Karte dargestellt werden.<br />

• (c) Die Zuständigkeitsbereiche eines aufgabenbezogenen Behördentyps – im Amt24-Informationsmodell<br />

ein »Zuständigkeitsbereichstyp« – sollen für den gesamten Freistaat Sachsen auf einer<br />

geeigneten Karte dargestellt werden.<br />

• (d) Für einen Zuständigkeitsbereich soll interaktiv die zuständige Behörde oder<br />

Organisationseinheit angegeben werden.<br />

Funktionen<br />

Die Komponente »Interaktive Karte« muss folgende Interaktionen bereitstellen:<br />

• Umschalten zwischen einer Straßenkarte und einer Luftbildkarte in maßstabsabhängigen,<br />

generalisierten Darstellungen,<br />

• Stufenloses Verändern des angezeigten Kartenausschnitts und Kartenmaßstabs,<br />

• Anzeigen von Informationen zu Objekten in der Karte (beispielsweise Bezeichnung von Behörden,<br />

Zuständigkeitsbereiche etc.),<br />

• Drucken des aktuellen Kartenausschnitts in einer an das Drucklayout angepassten Darstellung.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 478<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel für die<br />

Darstellung einer<br />

interaktiven Karte zur<br />

Integration in die<br />

Amt24-Seiten.<br />

Interaktionsszenarien<br />

Die Komponente »Interaktive Karte« muss die nachfolgend beschriebenen Interaktionsszenarien<br />

unterstützen.<br />

Nr. Akteur Interaktionsszenarien<br />

1 alle Nutzer des<br />

Systems<br />

Darstellung des Ortes einer Behörde / einer Organisationseinheit<br />

Interaktionsablauf:<br />

• (1) Eine Behörde / eine Organisationseinheit ist ausgewählt worden. Die Angaben zur<br />

Besuchsadresse der Behörde / Organisationseinheit werden angezeigt.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »auf Karte anzeigen«.<br />

• (3) Das System blendet unmittelbar unter der Schaltfläche eine interaktive Karte in die angezeigte<br />

Seite ein. Die Karte öffnet zentriert auf den Ort der angegebenen Besuchsadresse.<br />

• (4) Optional: Der Akteur verändert den Kartenausschnitt interaktiv.<br />

• (5) Optional: Der Akteur druckt die Informationen zur ausgewählten Behörde / Organisationseinheit<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 479<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


2 alle Nutzer des<br />

Systems<br />

3 Redakteur<br />

Amt24<br />

( [R5])<br />

Chefredakteur<br />

Amt24 ( [R6])<br />

zusammen mit dem angezeigten Kartenausschnitt.<br />

• (6) Optional: Der Akteur exportiert die Informationen zur ausgewählten Behörde /<br />

Organisationseinheit zusammen mit dem angezeigten Kartenausschnitt im Adobe PDF-Format.<br />

Darstellung der Zuständigkeitsbereiche eines Zuständigkeitsbereichstyps<br />

Interaktionsablauf:<br />

• (1) Ein Zuständigkeitsbereichstyp – beispielsweise »Finanzamtsbezirke« – ist ausgewählt worden.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »auf Karte anzeigen«.<br />

• (3) Das System blendet unmittelbar unter der Schaltfläche eine interaktive Karte in die angezeigte<br />

Seite ein. Die Karte zeigt den gesamten Freistaat Sachsen. Die Zuständigkeitsbereiche werden als<br />

halbtransparente Flächensignatur über einer stark vereinfachten topografischen Karte dargestellt.<br />

Für jeden Zuständigkeitsbereich ist der Ort der jeweils zuständigen Behörde als Punktsignatur<br />

abgebildet.<br />

• (4) Optional: Der Akteur verändert den Kartenausschnitt interaktiv.<br />

• (5) Optional: Der Akteur klickt auf einen Zuständigkeitsbereich mit der linken Maustaste. Das<br />

System blendet ein modales Dialogfenster über dem angeklickten Punkt ein, das die Bezeichnung<br />

des Zuständigkeitsbereichs, die Bezeichnung der zuständigen Behörde(n) sowie einen Verweis<br />

(mehrere Verweise) zur Beschreibung der zuständigen Behörde(n) enthält.<br />

• Der Akteur verschiebt das Dialogfenster frei über der Karte, so dass Karte und Dialogfenster<br />

gleichermaßen gut verwendbar sind.<br />

• Der Akteur schließt das Dialogfenster über eine Schaltfläche »Schließen«.<br />

• (6) Optional: Der Akteur druckt die Informationen zum ausgewählten Zuständigkeitsbereichstyp<br />

zusammen mit dem angezeigten Kartenausschnitt.<br />

• (7) Optional: Der Akteur exportiert die Informationen zum ausgewählten Zuständigkeitsbereichstyp<br />

zusammen mit dem angezeigten Kartenausschnitt im Adobe PDF-Format.<br />

Zuweisung der zuständigen Behörde zu einem Zuständigkeitsbereich<br />

• (1) Ein Zuständigkeitsbereichstyp – beispielsweise »Finanzamtsbezirke« – ist ausgewählt worden.<br />

• (2) Der Akteur betätigt die Schaltfläche »auf Karte anzeigen«.<br />

• (3) Das System blendet unmittelbar unter der Schaltfläche eine interaktive Karte in die angezeigte<br />

Seite ein – analog Interaktion (3) im Interaktionsszenario 2.<br />

• (4) Der Akteur klickt auf einen Zuständigkeitsbereich. Das System blendet ein modales<br />

Dialogfenster über dem angeklickten Punkt ein, das folgende Elemente enthält:<br />

• Bezeichnung des Zuständigkeitsbereichs,<br />

• Bezeichnung der zuständigen Behörde,<br />

• Verweis zur Beschreibung der zuständigen Behörde,<br />

• Schaltfläche »Zuständige Behörde zuweisen«.<br />

• (5) Der Akteur wählt die Schaltfläche »Zuständige Behörde zuweisen«.<br />

• (6) Das System blendet ein weiteres modales Dialogfenster ein, das folgende Elemente enthält:<br />

• Eingabefeld und Schaltfläche zur Suche nach einer Behörde,<br />

• Baumdarstellung der Behördenstruktur (»Organisationsbaum« ohne Organisationseinheiten),<br />

• Schaltfläche »Behörde als zuständig zuweisen«,<br />

• Schaltfläche »Zuweisung abbrechen«.<br />

• (7a) Der Akteur recherchiert eine Behörde oder mehrere Behörden über die Suchfunktion oder die<br />

Baumdarstellung. Danach wählt er die Schaltfläche »Behörde als zuständig zuweisen«. Das<br />

System verzeichnet die Behörde(n) als für den aktuellen Zuständigkeitsbereich zuständig. Das<br />

Dialogfenster wird vom System geschlossen.<br />

• (7b) Alternativ: Der Akteur beendet den Dialog über die Schaltfläche »Zuweisung abbrechen«. Das<br />

Dialogfenster wird vom System geschlossen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 480<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.1.12 Gebärdensprachvideo<br />

[AN68] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Gebärdensprachvideo«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Gebärdensprachvideo« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Das System Amt24 soll prinzipiell in der Lage sein, Inhalte als Gebärdensprachvideo bereitzustellen,<br />

um gehörlosen Menschen die Nutzung zu erleichtern.<br />

Gebärdensprachvideos werden über eine Schaltfläche in der Funktionsleiste ( 12.5.1.6) aufgerufen<br />

und in einem auf Videowiedergabe spezialisierten modalen Dialogfenster ( 12.4.4) dargestellt.<br />

Das Darstellungsfenster enthält einen stark reduzierten Satz an Funktionalitäten:<br />

• Schaltfläche »Film starten«. Nach dem Start wandeln sich Funktionalität und Beschriftung der<br />

Schaltfläche in »Film stoppen«. Beide Funktionalitäten können alternativ auch durch Klick in das<br />

Vorschaubild erreicht werden.<br />

• Slider zur Anzeige des Wiedergabestandes und zur interaktiven Beeinflussung der Wiedergabe.<br />

• Schaltfläche »schließen« zum Beenden der Wiedergabe und Schließen des Dialogfensters.<br />

Illustration<br />

Beispiel für das Interaktionselement»Gebärdensprachvideo«,<br />

hier zur<br />

Bereitstellung von Texten einer<br />

Ratgeberseite<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 481<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

nicht relevant Bei einer standardkonformen Umsetzung des Interaktionselementes kann<br />

vorausgesetzt werden, dass die adressierten Nutzer-Systeme über die<br />

notwendige technologische Ausstattung verfügen.<br />

nicht relevant<br />

12.5.1.13 Freigabevermerk<br />

(1) keine Einschränkung Bezogen auf die adressierte Nutzergruppe sind assistive Technologien zur<br />

Vergrößerung der Anzeige und zur Unterstützung der Bedienung bei<br />

motorischen Problemen relevant. Beide Kontexte können ohne<br />

Einschränkung unterstützt werden.<br />

[AN69] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Freigabevermerk«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Freigabevermerk« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Der Freigabevermerk kennzeichnet, ob und wann der Inhalt einer in Amt24 dargestellten<br />

Informationseinheit durch eine verantwortliche Behörde autorisiert worden ist.<br />

Der Freigabevermerk soll künftig mit veränderter Typografie in der unteren Funktionsfläche des<br />

Inhaltsbereichs angeordnet werden.<br />

Illustration<br />

Beispiel für einen<br />

Freigabevermerk<br />

Barrierefreiheit<br />

Der Freigabevermerk kann vollständig BITV-konform realisiert werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 482<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.2 Interaktionselemente für redaktionelle Aufgaben<br />

Die folgenden Interaktionselemente sind für die redaktionelle Bearbeitung von Informationen<br />

bestimmt, die in der Datenbasis von Amt24 verwaltet werden. Sie stehen im Redaktionsmodus<br />

( 3.6.6.2) des Systems zur Verfügung.<br />

12.5.2.1 Redaktionspanel<br />

[AN70] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Redaktionspanel«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Redaktionspanel« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Redaktionspanel fasst Interaktionselemente zusammen, die ausschließlich für redaktionelle<br />

Aufgaben benötigt werden. Es besteht aus einem reservierten Bereich der Benutzungsschnittstelle in<br />

Spaltenform. Innerhalb dieses Bereiches sind untereinander ein oder mehrere Interaktionselemente<br />

»Redaktionsbox« ( 12.5.2.2) angeordnet, die Informationen und Schaltflächen für redaktionelle<br />

Aufgaben abbilden.<br />

Illustration<br />

Standard-Positionierung des Interaktionselements »Redaktionspanel« in der Benutzungsschnittstelle<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 483<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements<br />

»Redaktionspanel« (Wireframe-Darstellung)<br />

Dargestellt ist eine Ausprägung für die Redaktion einer<br />

Informationseinheit »Ratgeber«. Das Panel enthält in diesem Beispiel<br />

vier Redaktionsboxen:<br />

• »Benutzer«: Information und Funktionen<br />

• zum An- und Abmelden am System,<br />

• zum aktuell angemeldeten Nutzer sowie<br />

• zur Nutzerverwaltung für die »eigene« Behörde (falls als<br />

Chefredakteur verwendet).<br />

• »Diese Seite des Ratgebers«: Informationen und Funktionen zur<br />

redaktionellen Bearbeitung der aktuell angezeigten Ratgeber-Seite.<br />

• »Dieser Ratgeber«: Informationen und Funktionen zur redaktionellen<br />

Bearbeitung des aktuell angezeigten Ratgebers.<br />

• »Übergreifende Aufgaben«: Informationen und Funktionen zu<br />

redaktionellen Aufgaben, die unabhängig von der gerade<br />

angezeigten Informationseinheit zu lösen sind.<br />

• Das Redaktionspanel muss alternativ zur Standard-Position am rechten Rand der »normalen«<br />

Benutzungsschnittstelle auch links angeordnet werden können. Auf diese Weise werden die auf<br />

dem Panel angeordneten Informationen und Funktionen auch für Nutzer mit der Standardauflösung<br />

von 1024 Breite effizient (d.h. ohne horizontales Scrollen) verwendbar. In dieser Anordnung<br />

verdeckt das Panel die Navigationsspalte, was für fast alle redaktionellen Aufgaben jedoch ohne<br />

Belang ist.<br />

• Das Wechseln der Position erfolgt über geeignete Schaltflächen im Kopf des Panel ohne Reload<br />

der angezeigten Seite.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(1) BITV-konforme<br />

Realisierung<br />

Das Interaktionselement benötigt aktive Technologien lediglich zum<br />

Umschalten der Positionierung ohne Reload der Seite. Dies kann<br />

automatisiert durch eine Interaktion mit Reload der Seite ersetzt werden.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unterstützende<br />

assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 484<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.2.2 Redaktionsbox<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

[AN71] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Redaktionsbox«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Redaktionsbox« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Redaktionsbox« fasst Informationen und Funktionen zusammen, die für<br />

inhaltlich zusammengehörige redaktionelle Aufgaben benötigt werden.<br />

Es besteht aus einem abgegrenzten Bereich innerhalb eines »Redaktionspanels« ( 12.5.2.1), der<br />

zunächst aufgabenbezogene Informationen in tabellarischer Darstellung wiedergibt. Im Kopfbereich<br />

der Redaktionsbox ist zudem eine Ausprägung des generischen Interaktionselements »Drop-Down-<br />

Overlay« ( 12.4.2) enthalten. Im »ausklappbaren« Overlay-Bereich werden gruppierte Funktionsschaltflächen<br />

für die in der Box zusammengefassten Redaktionsfunktionen angeordnet.<br />

Illustration<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements<br />

»Redaktionsbox« mit geschlossenen Drop-Down-Overlay<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

Dargestellt ist eine Ausprägung für die Redaktion einer Seite eines<br />

Ratgebers:<br />

• Die Bezeichnung des Drop-Down-Overlay beschreibt den<br />

redaktionellen Kontext, auf den sich die angebotenen Informationen<br />

und Aufgaben beziehen.<br />

• In der tabellarischen Darstellung werden (hier als Beispiel), die<br />

wichtigsten Informationen zum redaktionellen Kontext angeboten.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 485<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements<br />

»Redaktionsbox« mit geöffnetem (»aufgeklappten«)<br />

Drop-Down-Overlay (Wireframe-Darstellung)<br />

Dargestellt ist eine Ausprägung für die Redaktion einer Seite eines<br />

Ratgebers. Im Overlay-Bereich werden (hier als Beispiel) Schaltflächen<br />

für das Auslösen von Funktionen angeordnet, die für die redaktionelle<br />

Bearbeitung einer Ratgeberseite relevant sind.<br />

• Das System muss die Ausprägung der Redaktionsbox – d.h. die Art der angezeigten<br />

Informationen und angebotenen Funktionen – dynamisch in Abhängigkeit von der aktuellen<br />

Nutzungssituation anpassen. Es dürfen nur die Informationen und Funktionen angeboten werden,<br />

die im aktuellen Kontext sinnvoll sind. Dabei ist jeweils zu entscheiden, ob aktuell nicht relevante<br />

Funktionen deaktiviert oder entfernt werden.<br />

Im Zusammenhang mit der Beschreibung der redaktionellen Anwendungsfälle in diesem Konzept<br />

(insbesondere 0 und 5.3.2) werden typische Ausprägungen des Interaktionselements benannt.<br />

• Der ausklappbare Overlay-Bereich überdeckt die tabellarischen Informationen in der<br />

Redaktionsbox teilweise oder vollständig. Er kann über die Begrenzung der Redaktionsbox<br />

hinausreichen, um eine größere Anzahl von Funktionen oder umfangreiche Funktionsbenennungen<br />

aufzunehmen.<br />

• Die Anordnung des Overlay-Bereichs muss dynamisch abhängig von der aktuellen Positionierung<br />

der Redaktionsbox in der Benutzungsschnittstelle des Benutzer-Systems erfolgen. Dabei ist zu<br />

sichern, dass der Overlay-Bereich ohne zusätzliche Interaktionen des Benutzers vollständig<br />

angezeigt wird.<br />

• Wenn sich die Redaktionsbox auf ein aktuell angezeigtes Informationselement bezieht (in den<br />

abgebildeten Beispielen etwa auf eine Ratgeberseite), dann enthält sie immer eine<br />

»Eigenschaften«-Schaltfläche. Die Schaltfläche löst die Anzeige eines modalen Dialogfensters<br />

aus, mit dem Informationen zum Informationselement bereitgestellt werden.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Das Interaktionselement benötigt aktive Technologien zum Öffnen (inkl.<br />

dynamischer Anordnung) und Schließen des Drop-Down-Overlay. In<br />

Nutzungssituationen, in denen keine aktiven Technologien zur Verfügung<br />

stehen, muss dies vom System erkannt werden. Das Overlay wird dann<br />

durch eine dauerhaft eingeblendete Funktionsliste ersetzt.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

(c) Nutzung mit eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unter-<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 486<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


assistiven<br />

Technologien<br />

12.5.2.3 Editierbarer Bereich<br />

stützende assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

[AN72] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editierbarer Bereich«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Editierbarer Bereich« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Editierbarer Bereich« kennzeichnet einen Teil der Benutzungsoberfläche als<br />

Bereich, in dem Interaktionen zu redaktionellen Aufgaben ausgelöst werden können.<br />

Ein gekennzeichneter Bereich bezieht sich auf Informationen,<br />

• die redaktionell zusammengehörig sind (beispielsweise Informationen zu einem Attribut einer<br />

Informationseinheit) und<br />

• die sinnvoll zusammen bearbeitet werden können (beispielsweise ein Text, der die Informationen<br />

zu einem Attribut enthält).<br />

Die Bearbeitung der Informationen innerhalb eines editierbaren Bereichs wird durch einen Mausklick<br />

in den Bereich ausgelöst.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Editierbare Bereiche befinden sich ausschließlich im Inhaltsbereich der aktuell angezeigten Amt24-<br />

Seite – also in der eigentlichen Inhaltsspalte oder in der Marginalspalte.<br />

• Beim Aufruf einer Amt24-Seite im Redaktionsmodus des Systems sind die editierbaren Bereiche<br />

ausgeblendet. Es ist dann also noch nicht möglich, die angezeigten Informationen zu bearbeiten.<br />

• In der Regel werden die editierbaren Bereiche über eine Redaktionsfunktion einer Redaktionsbox<br />

(»Editieren einschalten«) eingeblendet. Nach dem Einblenden können die gekennzeichneten<br />

Informationen bearbeitet werden.<br />

• In einigen Nutzungssituationen blendet das System die editierbaren Bereiche automatisiert ein.<br />

Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine Informationseinheit neu angelegt wurde:<br />

Nach dem Neuanlegen setzen die Nutzer unmittelbar mit dem Editieren (hier: Erfassen) der<br />

Informationen zur neuen Informationseinheit fort. In diesem Fall müssen die Nutzer das Einblenden<br />

nicht mehr explizit auslösen.<br />

• Editierbare Bereiche werden über eine Redaktionsfunktion einer Redaktionsbox (»Editieren<br />

ausschalten«) ausgeblendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 487<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


• Falls sich beim Ausblenden der editierbaren Bereiche Informationen in Bearbeitung befinden,<br />

benachrichtigt das System die Nutzer darüber. Die Nutzer können dann entscheiden, ob die aktuell<br />

getätigten Änderungen gespeichert oder verworfen werden sollen. Danach beendet das System<br />

den aktuellen Editiervorgang.<br />

• Editierbare Bereiche müssen leer auch als Platzhalter für Informationen in den Inhaltsbereich<br />

eingeblendet werden können. Damit ist es möglich, eine vorgegebene Informationsstruktur<br />

unmittelbar in der angezeigten Amt24-Seite darzustellen, ohne dass alle vorgesehenen<br />

Informationen bereits erfasst wären. Leere editierbare Bereiche weisen also zunächst auf die noch<br />

fehlenden Informationen hin. Sie werden von den Redakteuren gleichzeitig dafür verwendet, das<br />

Erfassen dieser Informationen auszulösen.<br />

Illustration<br />

Siehe folgende Seite<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Wenn am Nutzer-System keine aktiven Technologien zur Verfügung stehen,<br />

erfordert das Einblenden der editierbaren Bereiche einen Reload der Seite.<br />

Für das Auslösen der Bearbeitung selbst wird in diesem Fall eine<br />

Schaltfläche am editierbaren Bereich zur Verfügung gestellt. Beides könnte<br />

vom System Amt24 automatisiert ausgelöst werden.<br />

Da ohne aktive Technologien jedoch die Verwendung des konzeptionell<br />

zugehörigen Editors ebenfalls nicht möglich ist und stattdessen in<br />

klassischen Dialogfenstern editiert werden muss ( 12.5.2.4) kann auf das<br />

Markieren editierbarer Bereiche insgesamt verzichtet werden.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unterstützende<br />

assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 488<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements »Editierbarer Bereich« (Wireframe-Darstellung)<br />

Dargestellt ist das Beispiel einer redaktionellen Bearbeitung einer Ratgeberseite:<br />

• Über die Funktion »Editieren einschalten« im Drop-Down-Overlay der Redaktionsbox »Diese Seite<br />

des Ratgebers« werden die editierbaren Informationen der angezeigten Ratgeberseite markiert.<br />

Folgende »Editierbare Bereiche« sind in diesem Beispiel enthalten:<br />

• Überschrift der Ratgeberseite,<br />

• Text der Ratgeberseite inkl. der zu jedem Textabschnitt gehörigen Informationen in der<br />

Marginalspalte,<br />

• Bezeichnung der freigebenden Behörde im Freigabevermerk am unteren Rand der Seite<br />

(außerhalb der Illustration).<br />

• Die redaktionelle Bearbeitung der jeweiligen Informationen kann nun durch einen Klick in einen der<br />

angezeigten editierbaren Bereiche ausgelöst werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 489<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.2.4 Editor im Inhaltsbereich<br />

[AN73] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editor im Inhaltsbereich«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Editor im Inhaltsbereich« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Editor im Inhaltsbereich« ermöglicht es Redakteuren, die in einem<br />

»Editierbaren Bereich« ( 12.5.2.3) enthaltenen Informationen zu bearbeiten.<br />

Der Editor wird durch Klicken in einen editierbaren Bereich gestartet. Dabei hebt das System den<br />

ausgewählten editierbaren Bereich visuell hervor. Zudem werden am linken Rand des editierbaren<br />

Bereiches Schaltflächen eingeblendet, die für die Bearbeitung der jeweiligen Informationen notwendig<br />

sind.<br />

Das Bearbeiten der Informationen selbst geschieht dann auf zweierlei Weise:<br />

• Textinformationen – entweder Zeichenketten, reiner Text oder strukturierter Text ( 8.1) – werden<br />

unmittelbar in der Amt24-Seite editiert. Die eingeblendeten Schaltflächen dienen (wie in jeder<br />

Textverarbeitung üblich) dazu, den in der Seite markierten Text zu bearbeiten (beispielsweise zu<br />

formatieren) oder neue Textelemente einzufügen.<br />

• Andere Informationstypen – beispielsweise eine Zahl, eine Ja/Nein-Information oder eine Auswahl<br />

aus einem vorgegebenen Wertebereich – werden allein über modale Dialoge erfasst oder editiert.<br />

Die eingeblendeten Schaltflächen lösen diese Dialoge aus. Die Position des Cursors in der Seite<br />

bestimmt dabei, welche Funktionen (und Dialoge) angeboten und wo die Ergebnisse eingeordnet<br />

werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 490<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel: Redaktion von Textinformationen in der Inhaltsspalte einer Ratgeberseite<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 491<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle<br />

(1)<br />

Nach dem Einblenden<br />

der editierbaren Bereiche<br />

klickt der Redakteur in<br />

den Text der<br />

Inhaltsspalte.<br />

(2)<br />

Das System markiert den<br />

bearbeitbaren Textbereich<br />

und blendet am<br />

linken Rand Schaltflächen<br />

für Editorfunktionen<br />

ein.


Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

(3) Die Texterfassung<br />

erfolgt unmittelbar in der<br />

Seite.<br />

Über die Editor-Schaltflächen<br />

können<br />

• der markierte Text<br />

manipuliert oder<br />

• neue Textelemente<br />

eingefügt werden.<br />

(4) Das Einfügen oder<br />

Bearbeiten komplexerer<br />

Elemente im Text wird<br />

über modale Dialoge<br />

realisiert.<br />

Das Beispiel zeigt den<br />

Dialog zum Einfügen<br />

eines externen Links in<br />

die Textspalte.<br />

Die Funktion wird über<br />

die (im Beispiel in einem<br />

Drop-Down-Owerlay<br />

»ausgeklappte«) Funktion<br />

»Externen Link einfügen«<br />

ausgelöst.<br />

• Das System muss die vertikale Anordnung der links neben dem editierbaren Bereich<br />

eingeblendeten Schaltflächen automatisiert anpassen. Dabei ist zu sichern, dass auch nach<br />

vertikalem Scrollen im aktuellen editierbaren Bereich alle Schaltflächen erreichbar bleiben.<br />

• Die Bereitstellung der Schaltflächen muss kontextsensitiv erfolgen, d.h. es werden jeweils nur<br />

solche Schaltflächen angeboten, die im aktuellen editierbaren Bereich relevant sind.<br />

• Die Schaltflächen werden in mehreren Funktionsleisten zusammengefasst, die untereinander<br />

rechtsbündig angeordnet sind. Jede Funktionsleiste umfasst inhaltlich zusammengehörige<br />

Schaltflächen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 492<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


• Als Schaltflächen kommen sowohl graphische Zeichen als auch Textlinks zum Einsatz. Graphische<br />

Zeichen (Piktogramme) sind nur dann zulässig, wenn sie bei den Nutzern für die jeweilige Funktion<br />

eingeführt sind – beispielsweise durch weit verbreitete Office-Software oder Betriebssysteme.<br />

• Alle Schaltflächen werden über Tooltips erklärt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 493<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


• Wenn der Platz in einer Funktionsleiste nicht ausreicht, alle zusammengehörigen Schaltflächen<br />

aufzunehmen, so kommt das generische Interaktionselement Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) zum<br />

Einsatz. Dabei enthält die Funktionsleiste zunächst nur die wichtigsten Schaltflächen; weitere<br />

können dann per Drop-Down-Interaktion eingeblendet werden:<br />

Beispiel: Schaltflächen zur Redaktion von Textinformationen in<br />

der Inhaltsspalte einer Ratgeberseite (Wireframe-Darstellung)<br />

In der untersten Funktionsleiste ist aktuell nur die Schaltfläche<br />

»Amt24-Link« angeboten. Weitere Schaltflächen können über<br />

den am linken Rand der Funktionsleiste angeordneten Drop-<br />

Down-Pfeil eingeblendet werden.<br />

Die weiteren verfügbaren Schaltflächen sind nun eingeblendet.<br />

Im Beispiel fasst die Funktionsleiste (inkl. des Drop-Down-<br />

Overlay) alle Redaktionsfunktionen zum Einfügen und<br />

Bearbeiten von Links in die Textspalte zusammen.<br />

• Beim Editieren von Texten im Inhaltsbereich der Amt24-Seite muss die Anhängigkeit zwischen den<br />

Inhalten der Text- und Marginalspalte beachtet werden: Marginaleinträge ( 12.5.1.7) werden<br />

vertikal an jeweils einer Zwischenüberschrift ausgerichtet. Damit steht in der Marginalspalte (im<br />

Gegensatz zur Inhaltsspalte) ein vertikal begrenzter Raum für Inhalte zur Verfügung.<br />

Wenn beim Erfassen von Inhalten in der Marginalspalte der zur Verfügung stehende Raum<br />

überschritten wird, dann reagiert das System automatisch:<br />

• Falls der darunter angeordnete folgende Marginalbereich leer ist, so wird der aktuelle<br />

Marginalbereich automatisch nach unten verlängert. Der folgende Marginalbereich fällt dann<br />

weg.<br />

• Falls der darunter angeordnete folgende Marginalbereich nicht leer ist, so wird das Hinzufügen<br />

weiterer Informationen verhindert.<br />

Das System muss dabei die Darstellung der editierbaren Bereiche dynamisch anpassen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 494<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Das Editieren unmittelbar im Inhaltsbereich ist ohne aktive Technologien<br />

nicht möglich.<br />

In Nutzungssituationen, in denen keine aktiven Technologien zur Verfügung<br />

stehen, muss dies vom System erkannt werden. Das Interaktionselement<br />

wird dann nicht verwendet. Stattdessen kommen klassische Formulare für<br />

die einzelnen Redaktionsfunktionen zum Einsatz.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unterstützende<br />

assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

12.5.2.5 Editierbarer Bereich in einem Verzeichnis<br />

[AN74] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editierbarer Bereich in einem<br />

Verzeichnis«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Editierbarer Bereich in einem Verzeichnis« mit den<br />

nachstehend genannten Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Editierbarer Bereich in einem Verzeichnis« kennzeichnet einen Teil der<br />

Benutzungsoberfläche als Bereich, in dem Interaktionen zu redaktionellen Aufgaben ausgelöst werden<br />

können. Es findet in Verzeichnisdarstellungen Anwendung, u.a. in »Mehrstufigen Verzeichnissen«<br />

( 12.5.1.9).<br />

Editierbare Bereiche in Verzeichnissen machen in der Regel einen ausgewählten Verzeichniseintrag<br />

für die redaktionelle Bearbeitung zugänglich. Die Bearbeitung des Verzeichniseintrags wird durch<br />

einen Mausklick in den dargestellten editierbaren Bereich ausgelöst.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Editierbare Bereiche befinden sich ausschließlich im Inhaltsbereich der aktuell angezeigten<br />

Amt24-Seite, die bei Verzeichnisdarstellungen in der Regel den gesamten Raum von Inhalts- und<br />

Marginalspalte einnimmt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 495<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


• Beim Aufruf eines Verzeichnisses im Redaktionsmodus des Systems sind die editierbaren<br />

Bereiche ausgeblendet. Es ist dann also noch nicht möglich, die angezeigten Informationen zu<br />

bearbeiten.<br />

• In der Regel werden die editierbaren Bereiche über eine Redaktionsfunktion einer Redaktionsbox<br />

(»Editieren einschalten«) eingeblendet. Nach dem Einblenden können die gekennzeichneten<br />

Informationen bearbeitet werden.<br />

• Editierbare Bereiche werden über eine Redaktionsfunktion einer Redaktionsbox (»Editieren<br />

ausschalten«) ausgeblendet.<br />

• Falls sich beim Ausblenden der editierbaren Bereiche Informationen in Bearbeitung befinden,<br />

benachrichtigt das System die Nutzer darüber. Die Nutzer können dann entscheiden, ob die aktuell<br />

getätigten Änderungen gespeichert oder verworfen werden sollen. Danach beendet das System<br />

den aktuellen Editiervorgang.<br />

Illustration<br />

Siehe folgende Seite<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Wenn am Nutzer-System keine aktiven Technologien zur Verfügung stehen,<br />

erfordert das Einblenden der editierbaren Bereiche einen Reload der Seite.<br />

Für das Auslösen der Bearbeitung selbst wird in diesem Fall eine<br />

Schaltfläche am editierbaren Bereich zur Verfügung gestellt. Beides könnte<br />

vom System Amt24 automatisiert ausgelöst werden.<br />

Da ohne aktive Technologien jedoch die Verwendung des konzeptionell<br />

zugehörigen Editors ebenfalls nicht möglich ist und stattdessen in<br />

klassischen Dialogfenstern editiert werden muss ( 12.5.2.6) kann auf das<br />

Markieren editierbarer Bereiche insgesamt verzichtet werden.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unterstützende<br />

assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 496<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements »Editierbarer Bereich in einem Verzeichnis«<br />

(Wireframe-Darstellung): Redaktion von Behördeninformationen im Verzeichnis Behörden<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 497<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle<br />

(1)<br />

Das System befindet<br />

sich im Redaktionsmodus;<br />

das Behördenverzeichnis<br />

ist<br />

angezeigt.


12.5.2.6 Editor in einem Verzeichnis<br />

[AN75] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement »Editor in einem Verzeichnis«<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 498<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle<br />

(2)<br />

Der Redakteur hat über<br />

eine Funktion in der<br />

Redaktionsbox<br />

»Behörden« das<br />

Editieren aktiviert.<br />

Das System blendet die<br />

editierbaren Bereiche<br />

ein – hier die Einträge<br />

im Verzeichnis.<br />

Editiert werden können<br />

sowohl Gliederungsinformationen<br />

(beispielsweise »Städte<br />

und Gemeinden«) als<br />

auch die<br />

Behördeneinträge<br />

selbst (durch das<br />

Behörden-Piktogramm<br />

gekennzeichnet).<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Editor in einem Verzeichnis« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Verwendung<br />

Das Interaktionselement »Editor in einem Verzeichnis« ermöglicht es Redakteuren, die in einem<br />

»Editierbaren Bereich in einem Verzeichnis« ( 12.5.2.3) enthaltenen Informationen zu bearbeiten.<br />

Der Editor wird durch Klicken in einen editierbaren Bereich gestartet. Dabei hebt das System den<br />

ausgewählten editierbaren Bereich visuell hervor. Zudem werden am linken Rand des editierbaren<br />

Bereiches Schaltflächen eingeblendet, die für die Bearbeitung der jeweiligen Informationen notwendig<br />

sind.<br />

Beim Bearbeiten der Informationen wird (im Unterschied zum Interaktionselement »Editor im<br />

Inhaltsbereich«, 12.5.2.4) nicht unmittelbar in der Seite editiert. Markierte Verzeichniseinträge<br />

können stattdessen in ihrer Position im Verzeichnis verändert, umbenannt, gelöscht etc. werden. Alle<br />

diese Redaktionsfunktionen werden über Schaltflächen ausgelöst, die entweder unmittelbar zur<br />

Veränderung im Verzeichnis führen oder zunächst modale Dialogfenster erzeugen.


Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Es gelten sinngemäß die Anforderungen, die für das Interaktionselement »Editor im<br />

Inhaltsbereich« ( 12.5.2.4) notiert wurden.<br />

• Wenn das Verzeichnis eine hierarchische Struktur abbildet (»Baum«, umgesetzt in »Mehrstufiges<br />

Verzeichnis« 12.5.1.9) muss das Verschieben des aktuellen Eintrags nicht nur innerhalb der<br />

Spalte, sondern auch zwischen den Spalten möglich sein.<br />

• Alternativ zum schrittweisen Verschieben der Verzeichniseinträge über die eingeblendeten<br />

Schaltflächen des Editors muss dies auch per Drag & Drop ( 12.4.5) möglich sein.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 499<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Illustration<br />

Beispiel einer Ausprägung des Interaktionselements »Editor in einem Verzeichnis« (Wireframe-<br />

Darstellung): Redaktion von Behördeninformationen im Verzeichnis Behörden<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Nach dem Klicken in den entsprechenden<br />

editierbaren Bereich aktiviert das System den<br />

Editor – hier für den Eintrag »Landkreis Görlitz«.<br />

Über die eingeblendeten Schaltflächen kann nun<br />

die Position des Eintrags im (in diesem Fall<br />

hierarchischen) Verzeichnis verändert werden.<br />

Zudem ist es möglich, an der aktuellen Position<br />

eine neue Behörde einzufügen.<br />

Weitere Funktionen werden beim Aufklappen der<br />

Drop-Down-Overlays im Editor zugänglich.<br />

Das Editieren unmittelbar im Inhaltsbereich ist ohne aktive Technologien<br />

nicht möglich.<br />

In Nutzungssituationen, in denen keine aktiven Technologien zur Verfügung<br />

stehen, muss dies vom System erkannt werden. Das Interaktionselement<br />

wird dann nicht verwendet. Stattdessen kommen klassische Formulare für<br />

die einzelnen Redaktionsfunktionen zum Einsatz.<br />

ignoriert Die Verwendung von CSS wird für Redakteure vorausgesetzt.<br />

eingeschränkt über (1) Für Redakteure wird vorausgesetzt, dass technisch aufwändig zu unterstützende<br />

assistive Technologien (Screen-Reader etc.) nicht zum Einsatz<br />

kommen ( 3.5.3). Die Unterstützung gebräuchlicher assistiver<br />

Technologien für sehgeschädigte oder motorisch behinderte Menschen ist<br />

dagegen mit dem oben beschriebenen Ansatz erreichbar.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 500<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.5.3 Interaktionselemente für administrative Aufgaben<br />

Für administrative Aufgaben – also im Administrationsmodus ( 3.6.6.3) des Systems – sollen die<br />

gleichen Interaktionsprinzipien Verwendung finden, wie sie bereits für den Redaktionsmodus<br />

beschrieben worden sind ( 12.5.3). Analog werden Informationen und Funktionen für die<br />

Administratoren in einem »Administrationspanel« mit mehreren »Administrationsboxen«<br />

zusammengefasst.<br />

12.5.3.1 Administrationspanel<br />

[AN76] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement » Administrationspanel «<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Administrationspanel« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Die Verwendung des Elements und seine Eigenschaften entsprechen denen des Interaktionselements<br />

»Redaktionspanel« ( 12.5.2.1). Das Administrationspanel wird initial am rechten Rand der<br />

Benutzungsschnittstelle – also neben einem gleichzeitig eingeblendeten Redaktionspanel –<br />

angeordnet. Alternativ kann das Panel am linken Rand platziert werden.<br />

Illustration<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 501<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


Standard-Positionierung des Interaktionselements »Administrationspanel« in der Benutzungsschnittstelle<br />

(Wireframe-Darstellung)<br />

12.5.3.2 Administrationsbox<br />

[AN77] (Benutzungsschnittstelle) Interaktionselement » Administrationsbox«<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems muss – abweichend von der Gestaltungsrichtlinie<br />

sachsen.de – ein Interaktionselement »Administrationsbox« mit den nachstehend genannten<br />

Eigenschaften bereitstellen.<br />

Die Verwendung des Elements und seine Eigenschaften entsprechen denen des Interaktionselements<br />

»Redaktionsbox« ( 12.5.2.2).<br />

Bei der gestalterischen Umsetzung der Interaktionsvorgaben muss darauf geachtet werden, dass die<br />

für den Redaktionsmodus und den Administrationsmodus konzipierten Interaktionselemente visuell<br />

typisiert gestaltet werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 502<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle


12.6 Anforderungen an die Konfiguration der<br />

Benutzungsschnittstelle für den Einsatzfall E2<br />

[AN78] (Benutzungsschnittstelle) Konfigurierbarkeit<br />

Die Benutzungsschnittstelle des Systems Amt24 muss mandantenspezifisch konfigurierbar sein.<br />

Nutzer, die für einen Amt24-Mandanten in der Rolle »Administrator Behörde« agieren, müssen die<br />

Möglichkeit haben, die visuelle Ausprägung der Benutzungsschnittstelle an die Spezifika der Online-<br />

Kommunikation ihrer Behörde anzupassen.<br />

Dazu muss es das System erlauben, über eine Konfigurationsfunktion ( 7.4.2) die nachfolgend<br />

genannten Eigenschaften der Benutzungsschnittstelle mandantenspezifisch zu verändern:<br />

Anpassungsoption Relevant für<br />

Intergationsszenario<br />

( 3.2.2.3)<br />

Grafik im Kopf der Amt24-Seite mandantenspezifisch ersetzen E2.1, E2.2<br />

Typografie der Textelemente anpassen (Schriftart, Schriftgröße) E2.1, E2.2<br />

Hintergrundfarbe von Interaktionselementen anpassen E2.1, E2.2<br />

Ein- oder Ausblenden sachsen.de-spezifischer Navigationseinträge<br />

in der thematischen Hauptnavigation, insbesondere<br />

• Ersetzen der Navigationseinträge mit mandantenspezifischen<br />

Verweisen;<br />

• Ausblenden der Navigationseinträge für redaktionelle Inhalte auf<br />

Amt24-Portalseiten ( 5.2.4.3)<br />

Anpassen der Informationen im Interaktionselement »Herausgeber«<br />

an die Bedürfnisse der Mandanten-Behörde<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 503<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle<br />

E2.1<br />

E2.1


13 Anforderungen an die Migration<br />

Die im Altsystem verwalteten Daten müssen in größtmöglichem Umfang automatisiert in das neue<br />

System Amt24 übertragbar sein.<br />

Da das Informationsmodell von Amt24 mit der Neufassung deutlich überarbeitet und erweitert wird, ist<br />

eine automatisierte Übernahme nicht in allen Fällen möglich. So könnten beispielsweise einzelne<br />

Attribute einer Informationseinheit im Altsystem auf verschiedene neue Attribute verteilt werden<br />

müssen. In einem solchen Fall sind die Altdaten manuell in die neue Datenbasis zu überführen. Bei<br />

Erweiterungen des Informationsmodells ist ohnehin keine Übernahme aus dem Altssystem möglich.<br />

Die folgende Darstellung gibt einen Überblick darüber, welche Informationseinheiten automatisch oder<br />

manuell hinzugefügt werden oder gänzlich neu erfasst werden müssen.<br />

13.1 Teilsystem Behördenportal<br />

13.1.1 Automatischer Import aus Altsystem<br />

Informationseinheit »Organisation«<br />

Import aus Datentabelle Verwaltungseinheiten<br />

Bemerkungen Die Daten aus der Tabelle »Verwaltungseinheiten« können nahezu ohne weitere<br />

Nachbearbeitung übernommen werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

Informationseinheit »Besuchsadresse«<br />

Da neben Behördeninformationen im Altsystem auch Informationen zu<br />

Organisationseinheiten vorhanden sind, muss die beim automatisierten Import berücksichtigt<br />

werden.<br />

• Bezeichnung vollständig<br />

• Leiter/in<br />

• Interne ID<br />

• Informationen zum elektronischen Zugang<br />

• Bemerkungen extern<br />

• Bemerkungen intern<br />

Import aus Datentabelle Anschriften, Verwaltungseinheiten<br />

Bemerkungen • Besuchsadressen sind im Altsystem keine eigene Informationseinheit, können jedoch mit<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 504<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

Informationseinheit »Postadresse«<br />

den Adressdaten aus der Datentabelle »Verwaltungseinheiten« zunächst vorbefüllt<br />

werden.<br />

• Es sind nur dann Adressdaten in die Informationseinheit »Besuchsadresse« zu<br />

übernehmen, wenn eine Straßenbezeichnung im Datensatz vorhanden ist. Ist nur eine<br />

Postfachadresse hinterlegt, handelt es sich um keine »Besuchsadresse«.<br />

• Die Adressen (Ort, Straße + Hausnummer, PLZ, Ortsteil), Anfahrtsbeschreibungen und<br />

-skizzen, sowie die Parkplatzbeschreibungen können automatisiert migriert werden.<br />

• Adressen müssen beim Import auf Korrektheit validiert werden.<br />

• Gebäudeabbildungen werden aus der Datentabelle »Verwaltungseinheiten« des<br />

Altsystems migriert.<br />

• Geokoordinaten können beim Import automatisiert aus der Adresse ermittelt werden.<br />

• Gebäude<br />

• Raum<br />

Import aus Datentabelle Anschriften<br />

• Beschreibung Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen<br />

Bemerkungen Postadressen können vollständig automatisiert migriert werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

keine<br />

Informationseinheit »Kontaktperson / Kontaktstelle«<br />

Import aus Datentabelle Ansprechpartner<br />

Bemerkungen • Die in der Datentabelle »Ansprechpartner« des Altsystems verwalteten Informationen<br />

beschreiben in der Regel »Kontaktpersonen«.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

• »Kontaktstellen« wurden im Altsystem nicht abgebildet.<br />

• Daten aus der Tabelle »Ansprechpartner« können vollständig automatisiert als<br />

Kontaktpersonen übernommen werden.<br />

• Bemerkungen extern<br />

• Bemerkungen intern<br />

• Bezeichnung<br />

13.1.2 Manuelle Übernahme aus Altsystem<br />

Informationseinheiten »Strukturbezogener Behördentyp« und »Aufgabenbezogener Behördentyp«<br />

Übernahme aus Datentabelle Amtstypen<br />

Bemerkungen Die in der Datentabelle »Amtstypen« des Altsystems verwalteten Informationen müssen<br />

redaktionell überprüft werden. Unter Umständen bezeichnen sie struktur- oder<br />

aufgabenbezogene Behördentypen im Sinne des Amt24-Informationsmodells.Dann ist eine<br />

manuelle Übernahme möglich.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 505<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

• Bemerkungen extern<br />

• Bemerkungen intern<br />

13.1.3 Neu anzulegende Informationseinheiten<br />

Informationseinheit »Zuständigkeitsbereichstyp« / »Zuständigkeitsbereich«<br />

Bemerkungen • Im Altsystem werden Zuständigkeiten über PLZ-Bereiche abgebildet. Die PLZ-Bereiche<br />

können als Anhaltspunkt für die Bildung von Zuständigkeitsbereichen dienen.<br />

Informationseinheit »Zuständigkeitskriterien«<br />

• In der Regel werden Zuständigkeitsbereiche und Zuständigkeitsbereichstypen neu auf<br />

der Basis exakter Geoinformationen angelegt werden müssen.<br />

Bemerkungen Zuständigkeitskriterien sind im Altsystem nicht hinterlegt und müssen als Informationseinheit<br />

neu angelegt werden.<br />

13.2 Teilsystem Serviceportal<br />

13.2.1 Automatischer Import aus Altsystem<br />

Informationseinheit »Verwaltungsleistung«<br />

Import aus Datentabelle Verfahren, Dienstleistungen<br />

Bemerkungen • Die Informationseinheit »Verwaltungsleistung« entspricht weitestgehend der<br />

Datentabelle »Verfahren« und deren verknüpfte Datentabelle »Dienstleistungen« aus<br />

dem Altsystem.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

• Beschreibungen der Verwaltungsleistungen können automatisiert aus der Datentabelle<br />

»Verfahren« migriert werden.<br />

• Informationen zum Verfahrensablauf sind bis auf die grafische Darstellung strukturiert im<br />

Altsystem vorhanden und können aus der Datentabelle »Verfahren« migriert werden.<br />

• Ebenso sind Informationen zu Dokumente, Kosten und Rechtsgrundlagen, sowie<br />

Teilinformationen zu Bearbeitungsvermerken (Freigabevermerk etc.) vorhanden und<br />

können automatisiert aus der Datentabelle »Verfahren« migriert werden.<br />

• Zuordnungen und Typisierung müssen manuell ggf. über eine Importschnittstelle<br />

nachgepflegt werden.<br />

• Verfahrensrechtliche Regelungen, insbesondere die des EAP nach der EU-DLR müssen<br />

manuell nachgepflegt werden.<br />

• Zuordnung und Typisierung<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 506<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


ergänzt werden müssen • Verfahrensrechtliche Regelungen<br />

Informationseinheit »Dokument«<br />

Import aus Datentabelle FOInfos<br />

Bemerkungen Die Informationseinheit kann teilweise mit Daten aus der Datentabelle »FOInfos« aus dem<br />

Altsystem gefüllt werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

Informationseinheit »Schlagwort«<br />

• Zuordnung und Typisierung<br />

• Verfahrensrechtliche Regelungen<br />

Import aus Datentabelle Stichwoerter, Stichwoertersynonyme, Verwaltungseinheitsynonyme, Verfahrenssynonyme<br />

Bemerkungen • Die Informationseinheit »Schlagwort« hält die Stichwörter und Synonyme der<br />

Informationseinheiten des Altsystems. Diese können weitestgehend automatisiert<br />

migriert werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

• Manuelle Nachbearbeitung bedarf es ggf. bei der semantischen Verknüpfung der<br />

Schlagwörter.<br />

Keine<br />

13.2.2 Manuelle Übernahme aus Altsystem<br />

Informationseinheit »Dokument«<br />

Import aus Datentabelle FOInfos<br />

Bemerkungen • Die Informationseinheit kann teilweise mit Daten aus der Datentabelle »FOInfos« aus<br />

dem Altsystem gefüllt werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

• Dokumentenbeschreibungen und -bezeichnungen können automatisiert migriert werden.<br />

• Das Attribut »Typ« der Datentabelle »FOInfos« des Altsystems entspricht inhaltlich nicht<br />

dem Attribut »Dokumententyp« der Informationseinheit »Dokument«. Die<br />

Unterscheidung im Altsystem kann für den Import genutzt werden (dort wird zwischen<br />

Formular und Onlinedienst unterschieden – für den Import ist hier der Typ »Formular«<br />

relevant).<br />

• Beschreibungen der jeweiligen Formvorschrift, der Unterscheidung zwischen<br />

Kopie/Original liegen aus dem Altsystem nicht vor und müssen manuell nachgepflegt<br />

werden.<br />

• Bemerkungen intern<br />

• Typ Dokument<br />

• Formvorschrift<br />

• Original/Kopie<br />

• Echtes Schriftformerfordernis<br />

• Begründung Schriftformerfordernis<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 507<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


• Zustellbestätigung<br />

Informationseinheit »Ausprägung Dokument«<br />

Import aus Datentabelle FOInfos<br />

• Begründung Zustellbestätigung<br />

Bemerkungen • Aus dem Altsystem können die Informationen der Formulare automatisiert migriert<br />

werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

Informationseinheit »Anliegen«<br />

• Der Import bedarf aber einer manuellen Nachbearbeitung der Informationen.<br />

• Richtung<br />

• Bedingung<br />

Import aus Datentabelle Lebenslagen<br />

• Elektronisches Formular, Umsetzungstiefe<br />

Bemerkungen Informationen für »Anliegen« können über die Datentabelle »Lebenslagen« aus dem<br />

Altsystem migriert werden. Ein automatisierter Import ist hingegen nicht möglich, da<br />

redaktionell entschieden werden muss, welche Informationen in der Informationseinheit<br />

»Anliegen« und welche in »Seite« hinterlegt werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

Informationseinheit »Seite«<br />

keine<br />

Import aus Datentabelle Lebenslagen<br />

Bemerkungen Informationen für »Seite« können über die Datentabelle »Lebenslagen« aus dem Altsystem<br />

migriert werden. Ein automatisierter Import ist hingegen nicht möglich, da redaktionell<br />

entschieden werden muss, welche Informationen in der Informationseinheit »Anliegen« und<br />

welche in »Seite« hinterlegt werden.<br />

Attribute, die im Altsystem nicht<br />

vorhanden sind und manuell<br />

ergänzt werden müssen<br />

keine<br />

13.2.3 Neu zu erfassende Informationseinheiten<br />

Informationseinheit »Rechtsvorschrift«<br />

Import aus Datentabelle Keine<br />

Bemerkungen Rechtsvorschriften sind im Altsystem nur textuell in der Datentabelle »Verfahren« hinterlegt.<br />

Informationseinheit »Ausprägung Rechtsvorschrift«<br />

Import aus Datentabelle Keine<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 508<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


Bemerkungen Rechtsvorschriften sind im Altsystem nur textuell in der Datentabelle »Verfahren« hinterlegt.<br />

Informationseinheit »Ratgeber«<br />

Import aus Datentabelle Keine<br />

Bemerkungen Ratgeber entsprechen zwar im Altsystem den »Lebenslagen«, sie halten allerdings nur die<br />

Informationen zu den Seiten und sind deshalb neu anzulegen.<br />

Informationseinheit »Portalseite«<br />

Import aus Datentabelle Keine<br />

Bemerkungen Portalseiten werden im Altsystem nicht verwaltet und müssen daher als Informationseinheit<br />

neu angelegt werden.<br />

Informationseinheit »Portalseite«<br />

Import aus Datentabelle Keine<br />

Bemerkungen Themen werden im Altsystem nicht verwaltet und müssen daher als Informationseinheit neu<br />

angelegt werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 509<br />

Kapitel: 13 Anforderungen an die Migration


14 Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt<br />

Der folgende Abschnitt beinhaltet Festlegungen zum Umsetzungsprojekt Amt24.<br />

Das Projekt umfasst die technische Feinkonzeption, Entwicklung und Einführung der E-<strong>Government</strong>-<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24.<br />

14.1 Rollen und Aufgaben im Umsetzungsprojekt<br />

14.1.1 Auftraggeber<br />

Als Auftraggeber fungiert das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Europa.<br />

Der Auftraggeber übernimmt folgende wesentliche Aufgaben im Umsetzungsprojekt<br />

Amt24:<br />

• Vergabe an und Beauftragung des Lieferanten,<br />

• Abstimmung von Projektauftrag und Projektdurchführung mit allen weiteren Aktivitäten zur<br />

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie im Freistaat Sachsen,<br />

• Sichern der Mitwirkung der öffentlichen Verwaltungen im notwendigen Umfang,<br />

• Sichern der Voraussetzungen für den Betrieb des Systems auf der E-<strong>Government</strong>-Plattform des<br />

Freistaates Sachsen,<br />

• Fachliche Prüfung und Abnahme von Zwischenergebnissen und Ergebnissen des Projekts.<br />

14.1.2 Lieferant<br />

Der Lieferant wird durch den Auftraggeber ausgewählt und beauftragt.<br />

Der Lieferant übernimmt folgende wesentliche Aufgaben im Umsetzungsprojekt<br />

Amt24:<br />

• Projektmanagement inkl. Projektplanung, Termin- und Ressourcenmanagement,<br />

Qualitätsmanagement, Risikomanagement etc.,<br />

• laufendes Projektcontrolling,<br />

• Durchführung der Konzept- und Entwicklungsarbeiten zum Erreichen der Projektziele,<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 510<br />

Kapitel: 14 Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt


• Mitwirkung an der Qualitätsprüfung durch den Dienstleister Qualitätssicherung und den<br />

Auftraggeber,<br />

• Dokumentation der Projektergebnisse.<br />

14.1.3 Qualitätssicherung<br />

Der Auftraggeber sichert die vom Lieferanten unabhängige Besetzung der Rolle »Qualitätssicherung«<br />

– beispielsweise durch die Beauftragung eines externen Dienstleisters.<br />

In der Rolle »Qualitätssicherung« sind folgende wesentliche Aufgaben im Umsetzungsprojekt<br />

»Amt24« auszuführen:<br />

• Auf Anforderung des Auftraggebers Mitwirkung an qualitätsrelevanten Aufgaben im Projekt im<br />

Sinne einer konstruktiven Qualitätssicherung;<br />

• Durchführung von Qualitätsprüfungen, insbesondere mittels Dokumenten- und Software-Review,<br />

Nutzertests und weiteren Prüfmethoden.<br />

14.1.4 Fachlicher Betreiber<br />

Der Auftraggeber bestimmt eine Organisationseinheit der sächsischen Landesverwaltung als<br />

fachlicher Betreiber für das System Amt24 nach dessen Inbetriebnahme. Der fachliche Betreiber<br />

übernimmt die zentral und landesweit angesiedelten Aufgaben im Informationsmanagement für die in<br />

Amt24 verwalteten Informationen. Zudem sichert er die Kommunikation mit allen relevanten Akteuren<br />

und unterstützt diese ihren Aktivitäten im Zusammenhang mit der Redaktion, Administration und<br />

sonstigen Nutzung von Amt24.<br />

Der fachliche Betreiber übernimmt folgende wesentliche Aufgaben im Umsetzungsprojekt »Amt24«:<br />

• Mitwirkung bei der Qualitätsprüfung des Systems,<br />

• Mitwirkung bei der Inbetriebnahme des Systems.<br />

14.1.5 Technischer Betreiber<br />

Das System Amt24 wird auf der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates Sachsen durch einen<br />

beauftragten technischen Betreiber betrieben.<br />

Der technische Betreiber sichert die Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit des Systems entsprechend<br />

der spezifizierten Anforderungen. Er gewährleistet die Umsetzung aller angrenzenden<br />

Betriebsaufgaben in den Handlungsfeldern Servicestrategie, Serviceentwurf, Serviceüberführung und<br />

Servicebetrieb.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 511<br />

Kapitel: 14 Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt


Der Betreiber übernimmt folgende wesentliche Aufgaben im Umsetzungsprojekt<br />

»Amt24«:<br />

• Mitwirkung bei der Qualitätsprüfung des Systems,<br />

• Mitwirkung bei der Inbetriebnahme des Systems.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 512<br />

Kapitel: 14 Eckpunkte zum Umsetzungsprojekt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!