03.10.2012 Aufrufe

Elektro-Geh- Mittelhubwagen

Elektro-Geh- Mittelhubwagen

Elektro-Geh- Mittelhubwagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Elektro</strong>-<strong>Geh</strong>-<br />

<strong>Mittelhubwagen</strong><br />

EMC 10 / EMB 10<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Universelles Hubfahrzeug<br />

mit Multi-Nutzen<br />

Elektrisch Fahren und Heben<br />

Nebenschluß Impulssteuerung<br />

für feinfühliges,<br />

energiesparendes Arbeiten<br />

Geringer Wartungsaufwand


EMC 10 Normalspur<br />

EMB 10 Breitspur


Kennzeichen<br />

Gewichte<br />

Räder, Fahrwerk<br />

Grundabmessungen<br />

Leistungsdaten<br />

E.-Motor<br />

Sonstiges<br />

Technische Daten nach VDI 2198 Stand: 07/2000<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.8<br />

1.9<br />

2.1<br />

2.2<br />

2.3<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.4<br />

3.5<br />

3.6<br />

3.7<br />

4.2<br />

4.3<br />

4.4<br />

4.5<br />

4.6<br />

4.9<br />

4.15<br />

4.19<br />

4.20<br />

4.21<br />

4.22<br />

4.24<br />

4.25<br />

4.31<br />

4.32<br />

4.33<br />

4.34<br />

4.35<br />

5.1<br />

5.2<br />

5.3<br />

5.8<br />

5.10<br />

6.1<br />

6.2<br />

6.3<br />

6.4<br />

6.5<br />

6.6<br />

8.1<br />

8.4<br />

Hersteller (Kurzbezeichnung)<br />

Typzeichen des Herstellers<br />

Antrieb <strong>Elektro</strong>, Netzelektro<br />

Bedienung Hand, <strong>Geh</strong>, Stand<br />

Tragfähigkeit/Last Q (t)<br />

Lastschwerpunkt c (mm)<br />

Lastabstand x (mm)<br />

Radstand y (mm)<br />

Eigengewicht (einschl. Batterie Zeile 6.4/6.5) kg<br />

Achslast mit Last vorn/hinten kg<br />

Achslast ohne Last vorn/hinten kg<br />

Bereifung Vollgummi, Topthane, Polyurethan<br />

Reifengröße, vorn Ø x B<br />

Reifengröße, hinten Ø x B<br />

Zusatzräder (Abmessungen)<br />

Räder, Anzahl vorn/hinten (x = angetrieben)<br />

Spurweite, vorne b10 (mm)<br />

Spurweite, hinten b11 (mm)<br />

Höhe Hubgerüst eingefahren h1 (mm)<br />

Freihub h2 (mm)<br />

Hub h3 (mm)<br />

Höhe Hubgerüst ausgefahren h4 (mm)<br />

Initialhub h5 (mm)<br />

Höhe Deichsel in Fahrstellung min./max. h14 (mm)<br />

Höhe gesenkt h13 (mm)<br />

Gesamtlänge l1 (mm)<br />

Länge einschl. Gabelrücken l2 (mm)<br />

Gesamtbreite b1 (mm)<br />

Gabelzinkenmaße s/e/l (mm)<br />

Gabelträgerbreite b3 (mm)<br />

Gabelaußenabstand b 5 (mm)<br />

Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 (mm)<br />

Bodenfreiheit Mitte Radstand m2 (mm)<br />

Arbeitsgangbreite bei Palette 1000 x 1200 quer (l 6 x b 12) Ast (mm)<br />

Arbeitsgangbreite bei Palette 800 x 1200 längs (b12 x l6) Ast (mm)<br />

Wenderadius Wa (mm)<br />

Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h<br />

Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s<br />

Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s<br />

max. Steigfähigkeit mit/ohne Last %<br />

Betriebsbremse<br />

Fahrmotor, Leistung S2 60 min. kW<br />

Hubmotor, Leistung bei S3 10% kW<br />

Batterie nach DIN 43531/35/36 A, B, C, nein kW<br />

Batteriespannung, Nennkapazität K5 V/Ah<br />

Batteriegewicht kg<br />

Energieverbrauch nach VDI-Zyklus<br />

Art der Fahrsteuerung<br />

kWh/h<br />

Schallpegel, Fahrerohr dB (A)<br />

Steinbock<br />

EMC 10 EMB 10<br />

<strong>Elektro</strong><br />

<strong>Geh</strong><br />

1,0<br />

600<br />

790<br />

1170<br />

426 486<br />

500/978 440/1052<br />

346/122 336/152<br />

Topthane<br />

230 x 80<br />

85 x 70<br />

150 x 50 140 x 54<br />

1x 1/2<br />

514<br />

380 1070-1370<br />

1970<br />

1527<br />

1560<br />

2003<br />

–<br />

/1262<br />

90<br />

1706<br />

531<br />

800 1170-1470<br />

60/160/1175<br />

620<br />

540<br />

30<br />

30<br />

2241 2340<br />

2178 2190<br />

1405<br />

3,5/4<br />

0,08/0,11<br />

0,20/0,07<br />

3,5/10<br />

Reibbremse magnetisch<br />

0,25<br />

1<br />

nein<br />

2 x 12/60<br />

2 x 21<br />

Impuls<br />

70<br />

1.1<br />

1.2<br />

1.3<br />

1.4<br />

1.5<br />

1.6<br />

1.8<br />

1.9<br />

2.1<br />

2.2<br />

2.3<br />

3.1<br />

3.2<br />

3.3<br />

3.4<br />

3.5<br />

3.6<br />

3.7<br />

4.2<br />

4.3<br />

4.4<br />

4.5<br />

4.6<br />

4.9<br />

4.15<br />

4.19<br />

4.20<br />

4.21<br />

4.22<br />

4.24<br />

4.25<br />

4.31<br />

4.32<br />

4.33<br />

4.34<br />

4.35<br />

5.1<br />

5.2<br />

5.3<br />

5.8<br />

5.10<br />

6.1<br />

6.2<br />

6.3<br />

6.4<br />

6.5<br />

6.6<br />

8.1<br />

8.4


Einsatz<br />

Ein universelles Hubfahrzeug für<br />

leichte bis mittelschwere Einsätze.<br />

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Industrie,<br />

Handwerk und Gewerbe sowie<br />

Groß- und Einzelhandel.<br />

Die verschiedenen Anbaugeräte – wie<br />

Kranarm, Wiegesystem, Faßklammern,<br />

automatische Hubpositionierung –<br />

ermöglichen mehr als nur Palettenumschlag.<br />

Die glattflächige Verkleidung<br />

eignet sich zum Anbringen Ihrer<br />

Eigenwerbung.<br />

Bedienung<br />

Bequeme Deichselgriffhöhe zum Lenken<br />

mit geringem Kraftaufwand.<br />

Die Deichsel wurde nach den neuesten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

entwickelt.<br />

Steinbock GmbH<br />

Postfach 13 65 · D-85362 Moosburg<br />

Tel. 0 87 61/80-0<br />

www.steinbock.de<br />

Ermüdungsfreie Bedienung durch optimale<br />

Griffwinkel. Alle Bedienteile sind<br />

ohne umständliches Umgreifen erreichbar<br />

und logisch angeordnet. Formgebung<br />

und Dimensionierung des Deichselkopfes<br />

bieten optimalen Schutz für<br />

die Hände des Bedieners.<br />

Das Material ist temperaturneutral und<br />

hautfreundlich.<br />

Die geschlossene Fahrzeugkontur und<br />

der stabile Rahmen bieten optimalen<br />

Schutz für den Bediener, Fahrzeug<br />

und Umfeld. Alle Räder bleiben stets<br />

innerhalb der Fahrzeugkontur.<br />

Optimale Sicht auf Last und<br />

Gabelspitzen.<br />

Antrieb<br />

Fahrmotor in Nebenschlußtechnik.<br />

Motorschutzschaltung bei thermischer<br />

Ihr Partner:<br />

Überlastung.<br />

Impulssteuerung – kraftvoll und<br />

gleichzeitig feinfühlig bei niedrigem<br />

Energieverbrauch.<br />

Die Fahrelektronik ermöglicht eine<br />

feinfühlige, verschleißfreie Gegenstrombremsung.<br />

Service<br />

Die großen Verkleidungshauben<br />

ermöglichen optimale Zugänglichkeit zu<br />

allen Komponenten für Wartung und<br />

Inspektion und sind einfach abnehmbar.<br />

Serienmäßig mit zwei wartungsfreien<br />

Blockbatterien, eingebautem Ladegerät<br />

und Batterieentladeanzeiger.<br />

Steinbock behält sich im Interesse der Weiterentwicklung und Verbesserung das Recht vor, technische Änderungen an den in diesem Typenblatt beschriebenen Produkten vorzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!