14.05.2013 Aufrufe

Beitrittserklärung (Einverständniserklärung oder Bevollmächtigung ...

Beitrittserklärung (Einverständniserklärung oder Bevollmächtigung ...

Beitrittserklärung (Einverständniserklärung oder Bevollmächtigung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mutter<br />

Familienname Vorname<br />

Geburtsname Akademische Grade<br />

Namensbestandteile (z. B. Vatersnamen)<br />

Wohnort <strong>oder</strong> letzter Wohnort; falls verstorben<br />

Ehe der Eltern<br />

Eheschließungstag (TTMMJJJJ - 01011960)<br />

Standesamt und Standesamtnummer<br />

Führungsort des Familienbuches<br />

Gemeinsame Angaben :<br />

Eheverbot<br />

Ich bin mit meiner(m) Verlobten nicht in gerader Linie verwandt, auch nicht durch frühere leibliche Verwandtschaft. Wir sind<br />

keine voll- halbbürtigen Geschwister.<br />

Mein(e) Verlobte(r) und ich sind durch Annahme als Kind voll- <strong>oder</strong> halbbürtige Geschwister. Uns ist bekannt, dass wir beim<br />

Familiengericht die Befreiung von diesem Eheverbot beantragen müssen.<br />

Gemeinsame Kinder<br />

Name(n)<br />

Geburtsort(e)<br />

Ich habe mit meiner(m) Verlobten kein gemeinsames Kind.<br />

Ich habe mit meiner(m) Verlobten das (die) nachstehend aufgeführte(n) gemeinsame(s) Kind(er).<br />

Geburtstag(e) (TTMMJJJJ - 01011960)<br />

Wohnort und Wohnung<br />

,<br />

, , ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!