14.05.2013 Aufrufe

Rede von Frau Dr. Roswitha Krum Anlässlich der ... - Stadt Salzgitter

Rede von Frau Dr. Roswitha Krum Anlässlich der ... - Stadt Salzgitter

Rede von Frau Dr. Roswitha Krum Anlässlich der ... - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Potential dieses pädagogischen Ansatzes sei die För<strong>der</strong>ung Jugendlicher aus<br />

sozial und bildungsbenachteiligten Milieus. Es hat eine hohe Akzeptanz bei<br />

Jugendlichen mit Migrationshintergrund.<br />

Wichtig ist, diese Konzeption des „leicht-boxens“ in <strong>der</strong> Öffentlichkeit bekannt zu<br />

machen, um die Akzeptanz in <strong>der</strong> Bevölkerung zu erhöhen. Mit Boxe Education kann<br />

die Integration <strong>von</strong> Übergewichtigen ebenso gelingen wie die <strong>von</strong> in <strong>der</strong> körperlichen<br />

Koordination Eingeschränkten.<br />

Zwischenzeitlich wurden Boxtrainingsgeräte vereinzelt im Bereich <strong>von</strong><br />

Jugendfreizeitstätten mit großem Erfolg eingesetzt. Hier nochmals meinen Dank an<br />

den WEISSEN RING, das dies <strong>von</strong> jetzt an in <strong>Salzgitter</strong> umgesetzt werden kann.<br />

Wie <strong>der</strong> Name schon sagt, ist <strong>der</strong> Ursprung in Frankreich zu finden, ein Trainer des<br />

Box-Clubs Basel hat es 2001 in die Schweiz attaptiert und in seiner Diplomarbeit<br />

pädagogisch angereichert. 2006 wurde es als Turnlehrerfortbildung über die gesamte<br />

Schweiz umgesetzt.<br />

Es ermöglicht in <strong>der</strong> Umsetzung eine enorme pädagogische Ideenvielfalt, die erst<br />

durch das „sanfte Schlagen“ möglich wird. In den Technikübungen ist die<br />

spielerische Komponente stärker betont, Rücksichtnahme gefor<strong>der</strong>t.<br />

Die meisten bisherigen Trainingsmittel im Boxen (Gymnastik, Sandsäcke, Pratzen)<br />

zielten auf die Entwicklung des harten Schlages. Das lockere, sanfte Schlagen soll<br />

jetzt hingegen bewusst trainiert werden.<br />

Das leichte Boxen beinhaltet<br />

• Rhytmusbildung,<br />

• Körpersensibilisiuerng,<br />

• aber auch Impulskontrolle,<br />

• Wahrnehmung des An<strong>der</strong>en als Partner,<br />

• Erfahren eigener und frem<strong>der</strong> Grenzen,<br />

• Erarbeiten, Verstehen und Einhalten <strong>von</strong> Regeln,<br />

• Perspektivübernahme sowie die För<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> Selbstsicherheit.<br />

Selbstsicheres Auftreten kann durchaus vor Straftaten schützen.<br />

Die Gruppe <strong>der</strong> jugendlichen Nutzer werden zunächst 12 Jugendliche aus <strong>der</strong><br />

Kraftsportgruppe des KJT Hamberg sein. Zusätzlich möchte Max Seida ein<br />

Sportangebot im Rahmen <strong>der</strong> Offene Tür Arbeit entwickeln und später das Gerät im<br />

Rahmen des Ferienprogramms einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!