14.05.2013 Aufrufe

Sprachen - Stadt Salzgitter

Sprachen - Stadt Salzgitter

Sprachen - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen<br />

Die Hinweise A1,A2, B1, B2, C1 und C2 hinter den Kursnamen beziehen sich auf die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens:<br />

Kurssysteme Fremdsprachen<br />

Das Kurssystem unseres Fremdsprachenangebots richtet sich nach dem vom Europarat entwickelten gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen. Diese sechsstufige, europaweit<br />

gültige Skala beschreibt, welche Fertigkeiten ein Kursteilnehmer/eine Kursteilnehmerin in der jeweiligen Stufe erwirbt. Oberstes Lernziel in diesen Beschreibungen wie auch in<br />

unseren Kursen ist die Kommunikationsfähigkeit.<br />

Die folgenden Stufenbeschreibungen können Ihnen nützliche Hinweise geben, welcher Kurs für Sie geeignet ist. Im Zweifelsfall machen Sie bitte von unserer <strong>Sprachen</strong>beratung<br />

Gebrauch!<br />

kompetente<br />

Sprachverwendung:<br />

➔<br />

selbstständige<br />

Sprachverwendung:<br />

➔<br />

elementare<br />

Sprachverwendung:<br />

A1<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

A2<br />

Anfängerkurse<br />

Diese Kurse wenden sich an ausländische Bürgerinnen<br />

und Bürger, die noch keine Kenntnisse in der deutschen<br />

Sprache besitzen.<br />

Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, daher sollten Sie<br />

sich sofort schriftlich anmelden.<br />

EINE ZAHLUNG IN RATEN IST AUF ANTRAG MÖGLICH!<br />

Deutsch – Anfängerkurs<br />

B1<br />

B2<br />

– Intensiv am Nachmittag –<br />

40408<br />

Lehrbuch: „Berliner Platz“. Bd. 1, Kursbuch und Arbeitsbuch<br />

in einem Band. Langenscheidt-Verlag, ab Lekt. 1<br />

Der Kurs findet montags und mittwochs statt!<br />

Mo., 12.09.2011, 15:30 - 17:45 Uhr<br />

28 Tage / 84 U-Std. / EUR 218,40 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Müjde Halfeoglu<br />

C1<br />

C2<br />

Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite<br />

Am Ende der Stufe C2 können Sie:<br />

Hören – ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen<br />

Sprechen – sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen<br />

Lesen – jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen<br />

Schreiben – anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken<br />

Am Ende der Stufe C1 können Sie:<br />

Hören – Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen<br />

Sprechen – sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken<br />

Lesen – komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen<br />

Schreiben – sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben<br />

Am Ende der Stufe B2 können Sie:<br />

Hören – im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird<br />

Sprechen – sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten<br />

Lesen – Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen<br />

Schreiben – detaillierte Texte, z.B.Aufsätze oder Berichte, schreiben<br />

Am Ende der Stufe B1 können Sie:<br />

Hören – das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen – in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen – Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben – persönliche Briefe schreiben<br />

Am Ende der Stufe A2 können Sie:<br />

Hören – einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen – kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen<br />

Lesen – kurze einfache Texte , z.B.Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben – kurze Notizen und Mitteilungen abfassen<br />

Am Ende der Stufe A1 können Sie:<br />

Hören – einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen – sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen – einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten<br />

Schreiben – einfache Standardformulare, z.B. im Hotel ausfüllen<br />

Deutsch-Aufbau – B1/B2<br />

Deutsch: Zielniveau – B2 Teil 1<br />

40500<br />

In der Vergangenheit haben zahlreiche Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer bei uns erfolgreich die Prüfung „Zertifikat<br />

Deutsch“ (Niveau B1) abgelegt. Da mehrfach nach<br />

einem Kursangebot gefragt wurde, in dem die Deutschkenntnisse<br />

noch weiter verbessert werden können, bieten<br />

wir diesen Kurs Deutsch: Zielniveau B2 / Teil 1 an. Im<br />

Sommersemester folgt dann Teil 2. Am Ende des Kurses<br />

wird auf Wunsch eine Prüfung auf der Niveaustufe B2<br />

angeboten.<br />

Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.<br />

Der Kurs findet montags und mittwochs statt!<br />

Mo., 05.09.2011, 18:00 - 21:15 Uhr<br />

31 Tage / 124 U-Std. / EUR 322,40 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Yvonne Wloschek<br />

Walk and Talk<br />

– Wochenendseminar –<br />

32010<br />

Wir werden etwa 5 - 6 Kilometer kreuz und quer durch<br />

SZ-Lebenstedt walken und talken dabei auf Englisch.<br />

Zu jedem Termin gibt es einen anderen Gesprächsschwerpunkt.<br />

Damit Sie sich daran beteiligen können,<br />

sollten Sie mindestens zwei oder drei Semester Englisch<br />

an der Volkshochschule absolviert oder entsprechende<br />

Vorkenntnisse haben. Kommen Sie in Sportkleidung und<br />

halten Sie Ihren Körper und Geist fit – beim Walk and<br />

Talk.<br />

Sa., 10.09.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 17.09.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 24.09.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 01.10.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 08.10.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

Sa., 15.10.2011, 11:30 - 12:45 Uhr<br />

6 Tage / 10 U-Std. / EUR 26,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Mandy Hofmeister<br />

NEU<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!