03.10.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt des Amtes - Amt Rostocker Heide

Mitteilungsblatt des Amtes - Amt Rostocker Heide

Mitteilungsblatt des Amtes - Amt Rostocker Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonderausstellungen:<br />

• »Friedrich Franz VI. Großherzog von<br />

Mecklenburg-Schwerin – ein Fürst zwischen<br />

Souveränität und Ohnmacht«<br />

Sonderausstellung <strong>des</strong> Fördervereins<br />

noch bis 20. November 2011<br />

Öffnungszeiten Museum:<br />

täglich 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Weitere Infos sowie Kartenreservierungen<br />

unter Tel. 038201 475<br />

Ellen Martens, Geschäftsstelle Förderverein<br />

<strong>Heide</strong>treff Gelbensande &<br />

Kinder und Jugendzentrum<br />

Veranstaltungsplan November 2011<br />

montags:<br />

16.00 Uhr <strong>Rostocker</strong> Tafel<br />

18.30 Uhr Gelbensander Chor<br />

dienstags:<br />

15.00 Uhr Frauentreff »Rommé«<br />

14-tägig:<br />

19.30 Uhr Klöppeln<br />

19.00 Uhr Selbsthilfegruppe »Hoffnung«<br />

19.00 Uhr Keramik<br />

mittwochs:<br />

15.00 Uhr Seniorenkaffee<br />

19.00 Uhr Line Dance<br />

donnerstags:<br />

11.00 Uhr Frauengruppe »Oase«<br />

17.00 Uhr Gruppe »Cecilie«<br />

freitags:<br />

10.00 Uhr Klönsnack<br />

10.11. 19.00 Uhr GV - Sitzung<br />

25.11. 14.00 bis<br />

17.00 Uhr Adventbasar<br />

Mitteilungen aus den Gemeinden<br />

6<br />

Kinder und Jugendzentrum<br />

Neue Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 15.00 – 20.00 Uhr<br />

Jacqueline Kallin<br />

Großbrand in Mönchhagen<br />

»In mönchhagen ist gestern<br />

der zu hufe nr 15 gehörige,<br />

mit stroh gedeckte tagelöhnerkaten nebst<br />

stall abgebrannt und sind [...] die [...] tagelöhnerfrau<br />

witt sowie schmied leverenz<br />

und tagelöhner möller und schwerin im brennenden<br />

hause umgekommen, ausserdem tagelöhner<br />

jess [...] stark verbrannt.« So<br />

telegrafierte das <strong>Amt</strong> Toitenwinkel am<br />

10.8.1903 an das Finanzministerium in<br />

Schwerin. Ausführlicher berichtete der <strong>Rostocker</strong><br />

Anzeiger.<br />

Das Feuer brach mittags aus und breitete<br />

sich, ausgehend von einem Haufen Stroh,<br />

auf das Wohnhaus und den Stall aus. Die<br />

Bewohner, das Ehepaar Witt, kehrten gerade<br />

aus der Kirche zurück. Das sechs Wochen<br />

alte Baby befand sich noch im Haus<br />

und »Die Mutter stürzte sich mit To<strong>des</strong>verachtung<br />

in das schon hell brennende Haus<br />

und rettete den Säugling.« Damals musste<br />

im Brandfall jeder Hof einen Helfer stellen,<br />

und aus den umliegenden Dörfern kamen<br />

die Spritzen zu Hilfe.<br />

»Mönchhagen selbst hat bedauerlicher<br />

Weise nicht einmal eine Spritze. Diese Ortschaft<br />

besitzt mit […] Pastow gemeinsam<br />

einen solchen Löschapparat«, heißt es im<br />

<strong>Rostocker</strong> Anzeiger. Der war natürlich selten<br />

rechtzeitig da. Zu den vier To<strong>des</strong>fällen kam<br />

es dann bei dem Versuch, Sachen aus dem<br />

brennenden Haus zu retten. Dabei »stürzte<br />

plötzlich das Strohdach ein und begrub die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!