16.05.2013 Aufrufe

SCHAEFER MULTIPLUS 560 - SCHAEFER KRUSEMARK

SCHAEFER MULTIPLUS 560 - SCHAEFER KRUSEMARK

SCHAEFER MULTIPLUS 560 - SCHAEFER KRUSEMARK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JR/KD 2.000 / 04.02<br />

Technische Information<br />

VERWENDUNGSZWECK:<br />

ZUSAMMENSETZUNG:<br />

LIEFERUNG:<br />

LAGERUNG:<br />

MÖRTELBEREITUNG:<br />

ERGIEBIGKEIT:<br />

VERBRAUCH:<br />

UNTERGRUND:<br />

<strong>SCHAEFER</strong> <strong>SCHAEFER</strong> <strong>KRUSEMARK</strong><br />

<strong>KRUSEMARK</strong><br />

Louise-Seher-Str. Louise-Seher-Str. 6<br />

6<br />

65582 65582 Diez<br />

Diez<br />

<strong>SCHAEFER</strong> <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong><br />

Naturweißer<br />

Klebe-, Armier- und Renoviermörtel<br />

Kalk-Zement-Putz<br />

Universeller Werk-Trockenmörtel für außen und innen<br />

- als Klebe- und Armiermörtel für die <strong>SCHAEFER</strong> KALOTHERM Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

- zum Überziehen von tragfähigen, auch gestrichenen Altputzen<br />

- als universeller Kleber für Dämmplatten, Plansteine und Fliesen auf kleineren Flächen<br />

- als Haftputz oder Haftbrücke auf glatten Betonflächen<br />

- als Armierungsschicht mit Gewebe auf angerauten Styrodur-Platten und EPS-Schalelementen<br />

- zur Vorbehandlung von kleinen Flächen aus Holzwolle-Leichtbauplatten.<br />

Als Haftbrücke sollte <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> nur für Putze der Mörtelgruppe P I und P II<br />

verwendet werden.<br />

Werk-Trockenmörtel der Mörtelgruppe P II b nach DIN 18550 auf Basis von Weißkalkhydrat, Weißzement<br />

und Kalksteinsand sowie Haftverbesserern und Fasern.<br />

Weitere Magerungs- und Bindemittel dürfen nicht zugesetzt werden.<br />

a) in 30 kg - Papiersäcken.<br />

b) im Schaefer-Silo bis 17 t Inhalt (auf Wunsch mit Silo-Mischanlage oder Durchlaufmischer).<br />

Trocken, möglichst auf Holzrosten und vor Zugluft geschützt.<br />

Die Lagerzeit soll 3 Monate nicht überschreiten.<br />

Mit allen gängigen Putzmaschinen sowie Durchlaufmischern.<br />

Bei Verarbeitung von Hand nach einer Reifezeit von ca. 10 Minuten kurz nachmischen.<br />

30 kg <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> = 24 l Frischmörtel.<br />

<strong>SCHAEFER</strong> KALOTHERM Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

- zum Kleben:<br />

ca. 6,0 kg/m² bzw. 5,0 m²/Sack auf ebenem Untergrund<br />

- zum Armieren: ca. 6,5 kg/m² bzw. 4,6 m²/Sack bei etwa 5 mm Dicke.<br />

Sonstige Anwendungen:<br />

- bei 3 mm Putzauftrag ca. 8 m²/Sack<br />

- bei 4 mm Putzauftrag ca. 6 m²/Sack auf ebenem Untergrund.<br />

Muss tragfähig, sauber und frei von losen Teilen sein.<br />

Stark saugende Untergründe mit verdünntem GRUNDIERMITTEL vorbehandeln, alternativ am Abend zuvor<br />

vornässen.<br />

Altputze, die an der Oberfläche sanden und kreidende Anstriche müssen mit SPEZIALGRUND W gefestigt<br />

werden.<br />

Zur Haftverbesserung auf glatten Kunstharzputzen und Dispersionsanstrichen ist eine Vorbehandlung mit<br />

QUARZGRUND erforderlich.<br />

Die Trocknungszeiten betragen jeweils 24 Stunden.<br />

Telefon<br />

Telefon (0 (0 64 64 32) 32) 503 503 - - 0<br />

0<br />

Telefax<br />

Telefax (0 (0 64 64 32) 32) 503 503 119<br />

119<br />

<strong>SCHAEFER</strong><br />

<strong>KRUSEMARK</strong><br />

Ausgabe April 2002


JR/KD 2.000 / 04.02<br />

MÖRTELAUFTRAG:<br />

VERARBEITUNGSZEIT:<br />

<strong>SCHAEFER</strong> <strong>SCHAEFER</strong> <strong>KRUSEMARK</strong><br />

<strong>KRUSEMARK</strong><br />

Louise-Seher-Str. Louise-Seher-Str. 6<br />

6<br />

65582 65582 Diez<br />

Diez<br />

Bei Luft- und Mauerwerkstemperatur unter + 5 °C darf <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> nicht verarbeitet werden.<br />

Während der Erhärtungszeit dürfen die Temperaturen nicht in den Frostbereich sinken.<br />

Die Verwendung in <strong>SCHAEFER</strong> KALOTHERM Wärmedämm-Verbundsystemen ist in einem Sonderprospekt<br />

beschrieben.<br />

Alte Fassaden<br />

Unebenheiten bis 10 mm einlagig ausgleichen, bei größeren Vertiefungen mehrlagig arbeiten.<br />

Kleben<br />

Bei der vielseitigen Verwendung als Kleber richtet sich der Mörtelauftrag nach den Anforderungen.<br />

Haftputz<br />

Betonflächen dünnschichtig 3 - 5 mm überziehen.<br />

Gewebearmierung<br />

5 mm dick auftragen.<br />

Vorbehandlung von Holzwolle-Leichtbauplatten<br />

5 - 10 mm dick beschichten und Oberfläche aufrauen.<br />

1 - 2 Stunden.<br />

Die Mindeststandzeit für <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> beträgt ca. 1 Woche.<br />

In der Regel gilt eine Standzeit von einem Tag je mm Auftragsdicke.<br />

Bei <strong>SCHAEFER</strong> KALOTHERM Wärmedämm-Verbundsystemen siehe Sonderprospekt.<br />

Vor der nachfolgenden Beschichtung mit Anstrichen oder Oberputzen muss <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> völlig<br />

durchgehärtet sein. Vor Beschichtung mit Oberputzen ist eine Grundierung mit ISOLIER- oder<br />

QUARZGRUND vorteilhaft.<br />

Bei Beschichtung mit Kratzputz ist <strong>MULTIPLUS</strong> <strong>560</strong> lediglich aufzurauen.<br />

Bei Bedarf steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung.<br />

Telefon<br />

Telefon (0 (0 64 64 32) 32) 503 503 - - 0<br />

0<br />

Telefax<br />

Telefax (0 (0 64 64 32) 32) 503 503 119<br />

119<br />

Güteüberwachung Institut für Kalk- und Mörtelforschung e.V.<br />

<strong>SCHAEFER</strong><br />

<strong>KRUSEMARK</strong><br />

Ausgabe April 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!