16.05.2013 Aufrufe

SCHAEFER KALOTHERM Holzfaser-Dämmsystem

SCHAEFER KALOTHERM Holzfaser-Dämmsystem

SCHAEFER KALOTHERM Holzfaser-Dämmsystem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spritzwasserschutz am Sockel oder an anschließenden Gebäudeteilen<br />

Immer häufiger sieht sich der Verarbeiter des Putzsystems mit der Tatsache konfrontiert,<br />

dass der Spritzwasserbereich von 30 cm an verschiedenen Stellen der Fassadenfläche<br />

nicht eingehalten wurde. Dies findet man häufig im Sockelbereich, aber auch im Bereich<br />

von Terrassen, Balkonen und angrenzenden Bauteilen wie Gauben, Garagen und<br />

Vordächern. Auch hier muss über die Notwendigkeit des Spritzwasserschutzes<br />

nachgedacht werden. <strong>Holzfaser</strong>-Dämmplatten dürfen nicht in den erdberührten Bereich<br />

geführt werden.<br />

Sockeldämmplatten verwenden (bis 30 cm über Gelände).<br />

Mit der Dichtungsschlämme steht ein Material zur Verfügung, mit dessen Hilfe die<br />

Sockelfläche sicher vor Spritzwasser geschützt werden kann. Als Spritzwasserschutz<br />

wird die Dichtungsschlämme mit der Bürste in zwei Arbeitsgängen aufgetragen.<br />

Im erdberührten Bereich bis 5 cm oberhalb Geländekante ist Dichtungsschlämme mittels<br />

Kelle in zwei Arbeitsgängen mindestens 2 mm dick aufzutragen.<br />

Verarbeitungsrichtlinien für die EnergiePlus WDVS komfort und massive<br />

Putzträgerplatten<br />

Sockelabschluss mit<br />

EnergiePlus Sockelschiene<br />

Seite<br />

18<br />

Stand: 01.01.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!