18.05.2013 Aufrufe

Vertretungsstundenkonzept für das Fach Musik - Schiller ...

Vertretungsstundenkonzept für das Fach Musik - Schiller ...

Vertretungsstundenkonzept für das Fach Musik - Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vertretungsstundenkonzept</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Musik</strong><br />

Vertretungsstunden im <strong>Fach</strong> <strong>Musik</strong> werden, wenn möglich, von einem <strong>Fach</strong>lehrer<br />

und im <strong>Fach</strong>raum durchgeführt. Grundsätzlich findet auch in Vertretungsstunden Fa-<br />

chunterricht statt. Bei der Vorbereitung und Durchführung von Vertretungsstunden<br />

orientiert sich die Lehrkraft an folgenden Verfahren:<br />

Bei vorheriger Absprache:<br />

Durch den <strong>Fach</strong>lehrer/ die <strong>Fach</strong>lehrerin werden passende Materialien zur Verfügung<br />

gestellt; er/ sie informiert die vertretende Lehrkraft über den Inhalt der Unterrichtsein-<br />

heit und den Kenntnisstand der SuS; die Vertretungsstunde knüpft an die vorherige<br />

Stunde an und führt sie thematisch weiter.<br />

(Für den Fall, <strong>das</strong>s die Vertretungsstunde nicht von einem <strong>Musik</strong>lehrer gehalten wird,<br />

wählt der <strong>Fach</strong>lehrer die Materialien so aus, <strong>das</strong>s die SuS sie selbstständig bearbei-<br />

ten können.)<br />

Sollte eine Absprache (z.B. durch kurzfristige Erkrankung) nicht möglich sein,<br />

wird eine der folgend vorgestellten Varianten durchgeführt:<br />

oder<br />

• Die vertretende Lehrkraft informiert sich im Klassenbuch über Thema und<br />

Kenntnisstand der SuS, knüpft an die vorherige Stunde thematisch an und<br />

führt die Unterrichtseinheit sinnvoll fort.<br />

• Die vertretende Lehrkraft nutzt die Vertretungsstunde, um die SuS in metho-<br />

disch-pragmatischen Bereichen des <strong>Fach</strong>es zu schulen (z.B. musikpraktische<br />

Übungen, Spiel auf Instrumenten, rhythmische Übungen, Übungen zum Lesen<br />

von Notentexten/verschiedener Notenschlüssel,…).


oder<br />

• Die vertretende Lehrkraft nutzt die Vertretungsstunde, um inhaltliche Aspekte,<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten aus vorangegangenen Unterrichtseinheiten zu<br />

vertiefen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!