19.05.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 25 vom 19. Juni 2009 - Stadt Schlüchtern

Amtsblatt Nr. 25 vom 19. Juni 2009 - Stadt Schlüchtern

Amtsblatt Nr. 25 vom 19. Juni 2009 - Stadt Schlüchtern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> für die <strong>Stadt</strong> <strong>Schlüchtern</strong> - 5 - <strong>25</strong>/<strong>2009</strong><br />

Im Vergleich zum konventionellen Niedertemperatur-Kessel sind Einsparerfolge durch<br />

die Brennwertnutzung von 6 bis 10 % zu erwarten. Werden sehr alte Kessel ersetzt,<br />

können es insgesamt auch bis zu 20 % sein. Brennwertgeräte sind etwas teurer als<br />

herkömmliche Kessel, zu den Mehrkosten gehört auch die neue Abgasleitung und eine<br />

Kondensatleitung zum Abwasserrohr. Beim Gas-Brennwertkessel entstehen Mehrkosten<br />

von etwa 1.000,00 €. Der Öl-Brennwertkessel ist etwas teurer. „Bei einem Einfamilienhaus<br />

aus den fünfziger Jahren mit 3.100 cbm Jahres-Erdgasverbrauch beträgt<br />

die Amortisationszeit der Mehrkosten eines Gas-Brennwertkessels ca. 6 Jahre“, so<br />

Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“.<br />

Die Wartungskosten von Brennwertgeräten sind mit denen anderer Geräte vergleichbar.<br />

Niedriger sind die Kosten für den Schornsteinfeger, weil für Brennwertkessel verlängerte<br />

Prüfintervalle gelten.<br />

Achtung: Die KfW fördert den Austausch alter Kessel durch Brennwertkessel jetzt auch<br />

als Einzelmaßnahme (keine Paketförderung mehr). Erforderlich ist, dass auch ein<br />

hydraulischer Abgleich der Wasserströme in der gesamten Heizanlage durchgeführt<br />

wird. Anträge zum KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm stellen Hauseigentümer<br />

über ihre Hausbank.<br />

Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“, zum „Energiepass Hessen“, den<br />

Kooperationspartnern, die 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu<br />

den wichtigsten Energiespartechniken, viele weitere Fachbeiträge oder die Energieberaterliste<br />

erhalten Sie unter www.energiesparaktion.de<br />

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für<br />

Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.<br />

299 UNSERE JUBILARE<br />

Der Magistrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Schlüchtern</strong> gratuliert:<br />

am 20.06.: Friedrich Vögler, Huttener Str. 21,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Elm zum 73. Geburtstag<br />

Edith Rathje, Gundhelmer Str. 41,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Elm zum 73. Geburtstag<br />

Karl Müller, Huttener Str. 22,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Elm zum 70. Geburtstag<br />

Reinhard Lotz, Alte Bellingser Str. 20,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Niederzell zum 83. Geburtstag<br />

am 21.06.: Marcelle Weining, Lotichiusstr. 43,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Innenstadt zum 89. Geburtstag<br />

Irmgard Kümmel, Ziegenbergweg 7,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Breitenbach zum 86. Geburtstag<br />

Katharina Rüffer, Rhönstr. 8,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Hutten zum 76. Geburtstag<br />

Käthe Gärtner, Pestalozzistr. 9,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Hutten zum 71. Geburtstag<br />

Erna Pioch, Mühldorf 28,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Wallroth zum 80. Geburtstag<br />

am 22.06.: Günther Becker, Kurfürstenstr. 19,<br />

36381 <strong>Schlüchtern</strong>-Innenstadt zum 80. Geburtstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!