20.05.2013 Aufrufe

Planungshandbuch Niederspannungstechnik - Schneider Electric

Planungshandbuch Niederspannungstechnik - Schneider Electric

Planungshandbuch Niederspannungstechnik - Schneider Electric

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DB11 88<br />

Ergänzende technische<br />

Informationen<br />

Selektivität zwischen zwei Leistungsschaltern.<br />

Selektivität<br />

D1 D2 Verhältnis<br />

Grundgeräte<br />

Einspeise-/Abgangseinstellung<br />

Verwendung der Selektivitätstabellen<br />

b Selektivität zwischen zwei Leistungsschaltern<br />

Schalterkombinationen mit voller Selektivität sind durch farblich abgesetzte Felder<br />

oder das Symbol T auf farbigem Hintergrund gekennzeichnet.<br />

Bei Teilselektivität ist in der Tabelle der maximale Kurzschlussstrom angegeben, bei<br />

dem Selektivität gewährleistet ist. Bei größeren Kurzschlussströmen werden beide<br />

Leistungsschalter gleichzeitig ausgelöst.<br />

Bedingungen<br />

Die Angaben in den Tabellen (für 0, 80, 1 und 0 V) gelten als garantierte<br />

Werte, wenn die folgenden Rahmenbedingungen erfüllt sind:<br />

Überlast<br />

Ir Einsp. / Ir Abg.<br />

TM TM oder Multi 9 u , u 1, u<br />

Micrologic u , u 1, u 1,<br />

Micrologic TM oder Multi 9 u , u 1, u 1,<br />

Micrologic u , u 1, u 1,<br />

Kurzschluss<br />

Im Einsp./ Im Abg.<br />

558F4300_Ver2.0-DE.indd version: 1.0 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!