28.05.2013 Aufrufe

3) Einbau - Stange Energietechnik GmbH

3) Einbau - Stange Energietechnik GmbH

3) Einbau - Stange Energietechnik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Bedienung<br />

Allgemein<br />

Camino Stromerzeuger<br />

Die Bedienung des Stromerzeugers ist denkbar einfach und stellt keine besonderen<br />

technischen Anforderungen an das Bedienpersonal.<br />

Einige grundlegende Hinweise sollten Sie dennoch beachten:<br />

• Der SET Camino Stromerzeuger ist in eine Schallschutzhaube eingebaut und<br />

aus diesem Grunde unter Umständen für Sie kaum hörbar.<br />

• Achten Sie während des Betriebes deshalb auf die Anzeigen des Kontroll-<br />

Panels.<br />

• Achten Sie auf das Kühlmittelniveau im Ausdehnungsgefäß über der Kühlereinheit.<br />

7.3 Inbetriebnahme<br />

Nehmen Sie eine Sichtkontrolle des SET Camino Stromerzeugers vor.<br />

1. Kapsel - Haube öffnen.<br />

2. Kapsel auf Feuchtigkeitsspuren prüfen und ggf. Leckagen beseitigen.<br />

3. Hauben - Kapsel schließen und sichern.<br />

4. Kraftstoffsystems auf Leckagen prüfen.<br />

5. Füllstand Dieselkraftstoff im Tank prüfen.<br />

6. Kraftstoffabsperrventil am Tank öffnen.<br />

7. Kühlwassersystem prüfen.<br />

8. Kühlmittelstand (Ausdehnungsgefäß) Kühlereinheit prüfen, ggf. auffüllen.<br />

9. Frischluftzufuhr zur Kühlereinheit sicherstellen.<br />

10. Elektroanlage prüfen.<br />

11. Hauptschalter (Netz- / Generatorschalter) in Stellung „0“ bringen.<br />

12. Alle zusätzlichen Verbraucher ausschalten (nur bei Installationen ohne Generatorschutz).<br />

13. Starten des SET Camino Stromerzeugers.<br />

03-04-01 Erstinbetriebnahme 7-63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!