28.05.2013 Aufrufe

VZ Dez. 2010 - SG Modau 1967

VZ Dez. 2010 - SG Modau 1967

VZ Dez. 2010 - SG Modau 1967

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24. Jahrgang <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong><br />

Das Fitness-Team stimmt sich auf die Vorweihnachtszeit ein<br />

auf dem Weihnachtsmarkt in Mainz und wünscht im Namen<br />

aller ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch


Es ist schön,<br />

als Gast willkommen zu sein,<br />

aber auch selbst Gäste willkommen zu heißen.<br />

So geht es mir oft, wenn ich bei der <strong>SG</strong> vorbeischaue.<br />

Manchmal auf einen Radler und Fußballschauen,<br />

manchmal als Wirtin hinter der Theke oder<br />

manchmal als Teil vom Event Team der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong>.<br />

Ich freue mich immer sehr, wenn wir tagelang vorbereitet und<br />

getüftelt haben, gedacht haben – wir werden nie fertig – und dann<br />

kommt so ein wunderschönes Fest dabei raus wie die vergangene<br />

Kerb. Die Kerb ist das Highlight der Vereinsfeste und auch mit die<br />

wichtigste Einnahmequelle unseres Vereins. Wie gewohnt konnten<br />

wir bei wunderschönem Herbstwetter zahlreiche Gäste am Lohberg<br />

willkommen heißen. Sonntags und montags war es schwer noch<br />

einen freien Platz in unserem Biergarten zu ergattern. Am<br />

Kerbfreitag wurde unsere neue Idee, den Eingang zur Bar außen<br />

herum, sehr gut angenommen. Sinn dieser Erneuerung war, dass<br />

die Tanzfläche im Sportheim als solche auch genutzt werden konnte<br />

und man nicht beim Tanzen unweigerlich Richtung Bar geschoben<br />

wurde. Die „Expressbar“ im Sportheim wurde dieses Jahr leider<br />

nicht so gut besucht. Wir werden uns für 2011 auch hierfür eine<br />

andere Lösung einfallen lassen. Ganz besonders möchten wir uns<br />

bei Familie Bohl, Familie Schlesiger, Conny und Matthias Schmidt,<br />

Joachim Göbig und Kurt Barth bedanken. Diese Gruppe hat sich am<br />

Kerbfreitag von 21:00 Uhr bis 4:00 Uhr als durchgehendes Barteam<br />

zur Verfügung gestellt. Trotz dieser langen Schicht, hatten sie stets<br />

ein Lächeln im Gesicht – herzlichen Dank!<br />

Ein weiterer Höhepunkt <strong>2010</strong> war die Teilnahme der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> an<br />

der 700 Jahrfeier der Stadt Ober-Ramstadt. Hier geht ein dickes<br />

Dankeschön an Klaus Wettstein und die Theatergruppe. Dank der<br />

vielen guten Ideen von Klaus und dem ein oder anderen weiterem<br />

Vereinsmitglied sowie die zahlreichen Helfer am Bierwagen und am<br />

Grill, hat sich die <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> auch hier von Ihrer besten Seite<br />

präsentiert.<br />

Außerdem hatten wir wieder am Schloßgrabenfest in Darmstadt<br />

teilgenommen und im Anschluss an das Wochenturnier fand unser


Sommerfest statt. Auch diese beiden Events konnten dank<br />

zahlreicher aktiver Vereinsmitglieder gemeistert werden.<br />

Für <strong>2010</strong> steht noch am 18. <strong>Dez</strong>ember ab 19:00 Uhr unsere<br />

Weihnachtsfeier an. Es erwartet Euch ein kleines Buffet im<br />

Sportheim, Glühwein wie gewohnt draußen und für gute Stimmung<br />

sorgt unser Musiker Jörg Emich. Alle Vereinsmitglieder und Freunde<br />

der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> sind recht herzlich eingeladen.<br />

Im neuen Jahr starten wir gleich am 15. Januar mit einem Helferfest<br />

für unsere Vereinswirte. Bitte diesen Termin schon mal notieren.<br />

Es gibt wohl keinen anderen Verein in <strong>Modau</strong> und um <strong>Modau</strong><br />

herum, welcher über das Jahr hinweg so aktiv ist und all seine Feste<br />

alleine organisiert und bewirtschaftet. Wir möchten uns bei allen<br />

Vereinsmitgliedern recht herzlich bedanken, welche stets dabei sind<br />

unsere Ideen umzusetzen, selber Ideen mit einbringen und bei<br />

denen die sich letztendlich als Wirt oder Wirtin zur Verfügung<br />

stellen. In diesem Sinne wünschen wir Euch eine schöne<br />

Weihnachtszeit und alles Gute für 2011.<br />

Klaus, Matthias und Nadine


Dank an die Druckerei Lemper<br />

Im nächsten Jahr erscheint die Vereinszeitung 25 Jahre.<br />

Fast über den gesamten Zeitraum wird der Druck durch die Druckerei<br />

Wienand Lemper durchgeführt. Leider ist dies die letzte Ausgabe aus der<br />

Druckpresse in Spachbrücken.<br />

Mit Wehmut denke ich jetzt schon an die kommenden Ausgaben, denn wer<br />

wird in Zukunft noch in letzter Minute meine kleinen und größeren<br />

Tippfehler korrigieren? Herr Wienand Lemper hat beim Setzen der Texte<br />

viele Fehler nachträglich noch verbessert. Es spricht doch auch einiges<br />

dafür, wenn nicht alles von der digitalen Technik übernommen wird.<br />

Die rasante Entwicklung in der PC- und Drucktechnik hat oft dazu geführt,<br />

dass die erstellten Texte nicht reibungslos von einem System auf das<br />

andere übertragen werden konnte. Die Herausforderungen, die das<br />

Zusammenwirken verschiedener PC’s und Programme auf die Probe<br />

stellte, werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Ein vergleichbares<br />

Preis- /Leistungsverhältnis werden wir wohl zukünftig nicht mehr erwarten<br />

dürfen.<br />

Namen des gesamten Vereines wünsche ich Wienand Lemper von ganzem<br />

Herzen Glück und noch lange Gesundheit für seinen wohlverdienten<br />

Ruhestand.<br />

Annerose Kringel<br />

.<br />

Aufruf zu Mithilfe Ich bin dabei !!!<br />

vorher<br />

Herbert Lautenschläger<br />

06167 / 478<br />

Zum Arbeitseinsatz am 11.12.<strong>2010</strong><br />

von 10 – 13 Uhr am Sportgelände der<br />

Ansprechpartner<br />

Werner Marquardt<br />

06154 / 58118<br />

nachher<br />

Heinz Bauer<br />

06154 / 2483


Die Ehrung der diesjährigen Jubilare fand am 26.09.<br />

statt. Sie wurden für 40- bzw. 25jährige<br />

Vereinsmitgliedschaft gewürdigt.<br />

Von links nach rechts: Holger Herzog, Erwin Feick, Wilhelm Delp,<br />

Bernd Hartmann, Thomas Göbel, Roland Kringel, Kurt Barth und<br />

Karl Karg<br />

Fastnacht 2011<br />

Kräppelnachmittag - 16. Febr. <strong>2010</strong> ab 15.00 h<br />

Heringsessen - 17. Febr. <strong>2010</strong> ab 18.00 h<br />

Um Voranmeldung wird gebeten


Kerb <strong>2010</strong> immer im Einsatz<br />

Kuchen-Verkauf<br />

Auch mal vor der<br />

Theke<br />

Auf dem Sportplatz<br />

Hinter der Theke<br />

Zuschauer beim Spiel<br />

Sie wollen doch nur spielen<br />

Beim Auto-Scooter


Bei schönstem Herbstwetter konnte dieses Jahr die Kerb<br />

im Biergarten genossen werden<br />

Und natürlich auch<br />

montags zum<br />

Frühschoppen<br />

Kein Weg ist zu weit<br />

Sonntag Nachmittag


Fußballabteilung<br />

Nach den erfolgreichen Vorbereitungsspielen zum Start in die neue<br />

Runde <strong>2010</strong>/11 war die Erwartungshaltung an unsere erste<br />

Mannschaft sehr hoch. Doch gleich zum ersten Saisonspiel setzte<br />

es eine empfindliche 0:5 Niederlage bei Bursa Darmstadt, von der<br />

sich die Mannschaft nicht mehr erholte und in der Folgezeit bis auf<br />

einen Abstiegsplatz zurück fiel.<br />

Nach einer neuerlichen Niederlage Anfang September beim TSV<br />

Nieder-Ramstadt trat Trainer Joachim Fröhlich zurück, der<br />

offensichtlich die Mannschaft nicht mehr erreichte. An dieser Stelle<br />

noch mal einen herzlichen Dank an Jogi für sein geleistete Arbeit.<br />

Als Glücksgriff erwies sich die Verpflichtung des neuen Trainers<br />

Christian Hansetz. Unter seiner Leitung fand die Mannschaft in die<br />

Erfolgsspur zurück und gewann z.B. im Oktober vier von fünf<br />

Spielen. Aktuell liegt die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld.<br />

Die zweite Mannschaft hat diese Runde endlich einmal nichts mit<br />

dem Abstieg zu tun. Sie befindet sich auch im gesicherten Mittelfeld.<br />

Einen herzlichen Dank an alle Verantwortlichen für diese positive<br />

Entwicklung.<br />

Im neuen Jahr werden wir nur an einem Hallenturnier teilnehmen:<br />

08. Januar <strong>2010</strong> beim FC Ober-Ramstadt in der Ballsporthalle Ober-<br />

Ramstadt. Danach werden wir wieder mit vollem Elan die<br />

Vorbereitung der Rückrunde angehen.<br />

Rückrundenstart ist der 13. März 2011.<br />

Danken möchte ich unserem gesamten Trainerteam, den Betreuern,<br />

unseren aktiven Schiedsrichtern und dem DRK.<br />

Ich wünsche allen Freunden, Fans und Gönnern der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> ein<br />

fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

2011.<br />

Werner Bergauer<br />

Fußball-Abteilungsleiter


Aktive<br />

Liebe Anhänger(innen) der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong>,<br />

seit dem 14.09.<strong>2010</strong> bin ich nun als Trainer für die<br />

Seniorenmannschaft der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> verantwortlich.<br />

Vom Vorstand, den Anhängern und der Mannschaft wurde ich gut<br />

aufgenommen, somit wurde mir der Einstieg als Übungsleiter<br />

erleichtert. Nach der ersten Kennenlernphase zwischen Mannschaft<br />

und Trainer, dem Verstehen zwischen Training und Spiel, ziehen wir<br />

gemeinsam an einem Strang.<br />

Nach den beiden ersten Spielen und den Niederlagen gegen die<br />

führenden Mannschaften der Tabelle, SKG Bickenbach (1 : 0) und<br />

Germania Eberstadt (1 : 2) gelang uns mit einem Unentschieden<br />

beim SV Hahn (1 : 1) das erste gemeinsame Erfolgserlebnis. Am<br />

Kerbsonntag, dem Heimspiel gegen den TSV Eschollbrücken,<br />

gewannen wir verdient mit 2 : 0 !<br />

Anschließend folgten die wichtigen Siege, unter anderem gegen<br />

Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, beim TSV Wixhausen (4 : 1), zu<br />

Hause gegen Croatia Griesheim nach einem 0:1 Pausenrückstand<br />

mit 4 : 1 und bei GW Darmstadt mit 4 : 2 Toren. Mit diesen vier<br />

Siegen am Stück konnten wir die Abstiegszone verlassen und<br />

können vorerst befreit aufatmen.<br />

Mit dem Spiel beim Drittplazierten, der SKG Roßdorf (das<br />

Pflichtspiel wurde kurzfristig gedreht) verloren wir nach einem,<br />

speziell in der ersten Spielhälfte, sehr gutem Spiel unglücklich mit 3 :<br />

2 Toren. Nach Abschluss der Vorrunde belegten wir den 12.<br />

Tabellenplatz. Es gelang uns, den Abstand zum Abstiegsrang auf 9<br />

Punkte Vorsprung ausbauen.<br />

Die ersten beiden Spiele in der Rückrunde, zu Hause gegen Bursa<br />

Darmstadt (2:1) und bei der T<strong>SG</strong> 46 Darmstadt (3:4) verließen wir<br />

als Sieger das Spielfeld und verbesserten uns mittlerweile auf den 9.<br />

Tabellenplatz mit jetzt 22 Punkten. Zum Jahresabschluss stehen<br />

nur noch die beiden wichtigen Derbys in Ober-Ramstadt und am<br />

Samstag, dem 04.12.<strong>2010</strong>, gegen die K<strong>SG</strong> Brandau an. Beide<br />

Spiele wurden in der Vorrunde verloren. Es gilt nun, dies zu ändern


und sich mit positiven Ergebnissen von dem Fußballjahr <strong>2010</strong> zu<br />

verabschieden.<br />

Erfreulich ist neben der sportlichen positiven Entwicklung der<br />

Mannschaft die Bereitschaft der Spieler, ins wöchentliche Training<br />

zu kommen, um somit den Grundstock für eine bessere sportliche<br />

Verfassung zu schaffen. 6 Siege aus den letzten 7 Spielen belegen<br />

dies sehr deutlich.<br />

Erwähnenswert ist ebenfalls die positive Entwicklung unserer A -<br />

Jugend. Seit geraumer Zeit sind die Junioren im festen<br />

Trainingsrhythmus der 1. Mannschaft eingegliedert. Das<br />

gemeinsame Trainieren und der Umgang untereinander lässt für die<br />

Zukunft viel Positives erhoffen.<br />

Sie liebe Anhänger(innen), unterstützen Sie weiterhin unsere<br />

Mannschaft lautstark bei den Spielen.<br />

Die Spieler werden es Ihnen danken und ihr bestmöglichstes tun,<br />

um ihre treuen Fans zu begeistern.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Ihr Christian Hansetz<br />

Bericht der Jugendabteilung<br />

Das Jahr <strong>2010</strong> neigt sich dem Ende und wie jedes Jahr zieht man<br />

eine kleine Bilanz des vergangenen. Im Jugendbereich hat die <strong>SG</strong><br />

<strong>Modau</strong> in dieser Saison 12 Mannschaften im laufenden Spielbetrieb,<br />

wobei der SV Rohrbach auch 2,5 Mannschaften dazu beisteuert.<br />

Von der <strong>SG</strong> Malchen haben wir in der C-Jugend Verstärkung<br />

erhalten.<br />

2,5 Mannschaften wie geht das? Im E-Jugendbereich stellt der SV<br />

Rohrbach eine E-2 und eine halbe E-1 Mannschaft, bei den D-<br />

Junioren wird die D-2 zum größten Teil von Spielern aus Rohrbach<br />

gestellt. Die Zusammenarbeit beider Jugendabteilungen läuft sehr


gut und wir gehen davon aus, dass dies auch zukünftig der beste<br />

Weg für beide Vereine ist.<br />

Mit der zu Beginn sehr kurzfristig entstandenen Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>SG</strong> Malchen gibt es auch nur Positives zu melden. So ist es<br />

ohne Probleme möglich bei Trainingsengpässen (z.B. kurzfristige<br />

Nachholspiele) auch mal auf dem Platz in Malchen zu trainieren.<br />

Diese Kooperation funktioniert ebenso mit dem SV Rohrbach;<br />

unsere D-1 trainiert regelmäßig einmal die Woche mit der D-2 in<br />

Rohrbach wie auch die E-1 in <strong>Modau</strong> und Rohrbach trainiert.<br />

Bei der E-1 haben wir im November ein Problem bekommen, dass<br />

wir hoffentlich schnell in den Griff bekommen, unser Kevin Ross<br />

musste sein Traineramt aus beruflichen und familiären Gründen<br />

niederlegen. Es wäre schön, wenn dem verbliebenem Trainer Achim<br />

Romig wieder einen Partner von der <strong>SG</strong> zur Seite steht.<br />

Wie alle wohl wahr genommen haben ist unser größtes Problem die<br />

miserablen Platzverhältnisse in diesem Jahr. Auf einen verregneten<br />

Sommer folgte ein nasser Herbst und der Winter scheint noch einen<br />

drauf zu setzen. Unser Rasenplatz ist seit Ende Oktober nicht mehr<br />

nutzbar und der Hartplatz ist eigentlich nur zu 2/3 nutzbar, das<br />

andere Drittel ist eine Schmierseifenbahn. Umso erstaunlicher ist die<br />

Tatsache, dass wir im G- und F-Juniorenbereich einen regen<br />

Zuspruch haben und es in den Trainingszeiten auf dem Sportplatz<br />

nur so von zukünftigen Nationalspielern wimmelt. Hier sind ebenfalls<br />

Betreuer rar. Es wäre schön, wenn sich noch der eine oder andere<br />

finden würde (es muss kein Mann sein).<br />

Der Spielerkader der A-Junioren macht uns mehr und mehr Sorgen.<br />

Waren es zu Rundenbeginn auf dem Papier noch 17 Spieler so hat<br />

sich der Kader im Laufe der Saison stark reduziert; einige lassen<br />

sich nicht mehr blicken und es kommen langzeitverletze Spieler<br />

dazu. Auch die Umstellung mit dem Training auf das Trainieren mit<br />

dem 1. Mannschaftstrainer hat daran nichts geändert (nein eher<br />

noch verschärft).<br />

Ich bin aber nach wie vor von Richtigkeit dieser Maßnahme<br />

überzeugt. Ich appelliere daher an die Jugendlichen, die Mannschaft<br />

nicht im Stich zu lassen und sich wieder im Training und am<br />

Spielbetrieb zu beteiligen. Derzeit tragen die B-Junioren diese Last


und einige müssen an einem Wochenende gleich 2mal ran, das<br />

sollte eigentlich die Ausnahme sein. Ich möchte mich aber<br />

persönlich bei den B-Junioren bedanken, dass es bis jetzt<br />

funktioniert hat.<br />

Zum Jahresende möchte ich mich bei allen Trainern, Betreuern und<br />

deren Frauen und Freundinnen bedanken, dass sie sich über die<br />

Saison so für die Jugend der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> engagieren und dieses<br />

kleine Wunder mit ca. 185 aktiven Spielern in 12 Mannschaften am<br />

Laufen halten. Ich bin guter Dinge, dass wir das auch 2011<br />

schaffen.<br />

Mein Dank gilt auch den Eltern, die durch Ihre Fahrbereitschaft und<br />

Trikotwaschen zum reibungslosen Spielbetrieb einen wesentlichen<br />

Beitrag leisten. So wünsche ich allen ein frohes Fest und einen<br />

guten Rutsch ins Neue Jahr<br />

Holger Herzog<br />

Jugendleiter<br />

<strong>SG</strong> <strong>Modau</strong><br />

B–Jugend Bericht<br />

Nach der Sommerpause starteten wir nun in unser 1. Jahr B-Jugend<br />

in der Kreisklasse. Die Hoffnung in der Kreisliga spielen zu können,<br />

hatte sich leider nicht erfüllt. Was die Jungs sicherlich vom Potential<br />

her auch geschafft hätten. Mit einem Kader von 15 Spielern (von<br />

denen 2 vom Jahrgang 94 und 2 vom Jahrgang 96 sind) begann<br />

schon in der 2. Hälfte der Sommerferien das Training. Zwei Zu- und<br />

wieder -Abgänge in der kurzen Zeit sind leider auch zu erwähnen.<br />

So ist zu hoffen dass der Kader mit seinen 15 Spielern bis zum<br />

Ende der Saison zwar klein aber stabil bleibt.<br />

Die Runde begann mit dem Kreispokalspiel gegen T<strong>SG</strong> Wixhausen<br />

welches wir 1:6 gegen die sehr starken Wixhäuser verloren, was das<br />

Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb bedeutete, wir uns aber<br />

nun auch voll und ganz auf die Runde konzentrieren konnten.


In den 9 folgenden Rundenspielen siegten wir 6-mal. Bei den<br />

anderen 3 Spielen war ein hart erkämpftes Unentschieden gegen<br />

die J<strong>SG</strong> Gräfenhausen/ Erzhausen sowie zwei Niederlagen gegen<br />

die TG 46 Da und Germ. Eberstadt, welche nicht hätten sein<br />

müssen.<br />

Aber wie es halt so ist…das Alter der Jungs, die Einstellung<br />

mancher Spieler, Verletzungen, rote Karten/ Sperren und die<br />

Doppelbelastung einiger Spieler sowie das hohe schulische Pensum<br />

erschweren eine gleichbleibende Leistung. So stehen wir jetzt zum<br />

Hinrundenende auf dem 4. Tabellenplatz, welchen wir zum<br />

Saisonende noch verbessern wollen, um dann vielleicht im 2. Jahr<br />

B–Jugend in der Kreisliga zu spielen.<br />

Seit gut 4 Wochen habe ich nach fast zwei Jahren Alleingang als<br />

Trainer einen Co Trainer/Assistenten gefunden. Steffen Schmidt<br />

(Vater von Michael Schmidt von unseren Aktiven) aus Ob.-Ramstadt<br />

unterstützt mich jetzt in der Arbeit mit den Jungs. Danke! Vor allem<br />

an seine Frau!!<br />

Natürlich gilt meinen B-Jugend Eltern ein riesiges Dankeschön!<br />

Für die Unterstützung, die Fahrdienste zu den Auswärtsspielen, die<br />

Kuchen zu den Heimspielen der Aktiven, das erweiterte kulinarische<br />

Angebot zu unseren Heimspielen sowie die Sky-Dienste nach<br />

unseren Heimspielen.<br />

Auch Thorsten Birnbaum ein großes Dankeschön für seine guten<br />

Berichte und Bilder auf der Funpick Seite sgmodau.sg.funpic.de .<br />

Immer aktuell. Super!<br />

Danke vor allem auch meiner rechten Hand, Medizinischen<br />

Abteilung, Backgroundmanagerin<br />

Allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes,<br />

glückliches Jahr 2011<br />

Unser erster offizieller Termin 2011 ist die Futsalrunde am 15.01. in<br />

Messel.<br />

Lothar Bittner


Bericht über die C1-Junioren<br />

Auch in der Saison <strong>2010</strong>/11 ist die <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> wieder in der<br />

glücklichen Lage zwei C-Junioren-Teams in den Wettbewerb<br />

schicken zu können. Nach einigen Überlegungen im Vorfeld der<br />

Saison wurde beschlossen den 96er-Jahrgang in einer Mannschaft<br />

zu belassen und - ergänzt durch zwei Spieler aus dem 97er-<br />

Jahrgang - als C1-Junioren zu melden. Nachdem es am Anfang<br />

noch zu kleineren Anpassungsschwierigkeiten zwischen neuem<br />

Trainerteam und Mannschaft kam, haben sich die Beteiligten<br />

mittlerweile gut aufeinander eingestellt, sodass die Spieler im<br />

Training zumeist motiviert zur Sache gehen und die Mannschaft<br />

selbst beim ungeliebten Cooper-Test vollen Einsatz zeigte.<br />

Noch vor dem eigentlichen Spielbetrieb in der Kreisklasse 2 haben<br />

die C1-Junioren ein Freundschaftsspiel und ein Pokalspiel<br />

ausgetragen, die gegen die recht starken Gegner aus Fränkisch-<br />

Crumbach und Alsbach aber beide verloren wurden (Pokal: 0:3<br />

gegen den FC Alsbach). Dennoch zeigte sich in der Folgezeit, dass<br />

unser C1-Junioren-Team zu den stärksten Mannschaften in den<br />

Kreisklassen der Region Darmstadt zu zählen ist. So konnten bisher<br />

alle 9 ausgetragenen Spiele gewonnen werden, sodass wir mit<br />

weißer Weste an der Tabellenspitze der Kreisklasse 2 stehen (27<br />

Punkte, 50:5 Tore). Dabei spielte die Mannschaft teilweise auch<br />

sehr guten C-Junioren-Fußball (z.B. beim 11:1 bei der Spvgg.<br />

Seeheim/Jugenheim). Einen wichtigen Anteil an den bisherigen<br />

Erfolgen haben auch die normalerweise zu den B-Junioren<br />

abgestellten Adrian Bedzeti und Anton Birnbaum, die uns in einigen<br />

Spielen geholfen haben. Vielen Dank hierfür!<br />

Ziel der Trainer für den weiteren Saisonverlauf ist es, dass es die<br />

Mannschaft schafft, sowohl von Woche zu Woche als auch über die<br />

gesamten 70 Minuten auf konstant gutem Niveau zu spielen. Dies<br />

sollte mit entsprechendem Trainingseinsatz erreichbar sein.<br />

An dieser Stelle möchten wir auch allen Eltern für die Unterstützung<br />

danken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

In der Saison <strong>2010</strong>/11 kamen bisher folgende Spieler(innen) bei der<br />

C1 bei Pflichtspielen zum Einsatz (in Klammern die Anzahl der<br />

Spiele und der geschossenen Tore):


Nicolas Baum (4/6), Adrian Bedzeti (5/6), Thomas Biedenbänder<br />

(9/0), Anton Birnbaum (8/9), Daniel Bittner (8/1), Enrico Caputo<br />

(8/0), Justus Carnap (9/2), Benjamin Fuchs (9/0), Kai Georgi (9/1),<br />

Marius Gutwald (7/0), Tobias Heinzel (10/1), Paul Höhn (5/2),<br />

Karsten Huth (10/0), Lukas Ott (9/2), Lea Puntheller (8/1), Maike<br />

Schopp (10/0), René Schwarz (10/15), Sascha Zimmermann (9/3)<br />

Dirk Scheuvens, Stefan Huth<br />

C2-Junioren<br />

Oftmals kommt es anders als geplant!<br />

Mit Ende der Saison 2009 / <strong>2010</strong> gingen wir bei den C-Junioren von<br />

nur einer Mannschaft mit einem Kader von rd. 25 Kindern aus.<br />

Eine Anfrage der <strong>SG</strong> Malchen zur zeitweisen Übernahme von<br />

Kindern im Rahmen des Gastspielrechts führte allerdings dazu, dass<br />

wir die Möglichkeit wahr nehmen konnten, zusammen mit Spielern<br />

der <strong>SG</strong> Malchen eine zweite C-Junioren Mannschaft aufzustellen.<br />

Mit der Entscheidung für zwei C-Junioren Mannschaften übernahm<br />

das ehemalige Trainerteam der D-1 Junioren Dirk Scheuvens und<br />

Thomas Schmidle jeweils eine Mannschaft der C-Junioren. Die C 2-<br />

Junioren werden in der jetzigen Saison <strong>2010</strong>/2011 durch das neue<br />

Trainerteam Thomas Schmidle und Holger Herzog betreut und<br />

gecoacht.<br />

Bevor wir auf die Hinrunde näher eingehen, möchten wir an dieser<br />

Stelle die neuen Spieler des <strong>SG</strong> Malchen noch einmal begrüßen<br />

und kurz vorstellen:<br />

Felix Pröscher (Verteidigung), Marc Sturm (Spitze), Luca Wiesmaier<br />

(Mittelfeld), Denis Volz (Verteidigung), Nils Hoffmann (Mittelfeld).<br />

Unser erstes Rundenspiel begann am 28.08.<strong>2010</strong> mit einem<br />

eindeutigen Sieg gegen den TG 1865 Bessungen, den wir mit 6:0


Toren feiern konnten. Trotz des positiven Ergebnisses fanden wir<br />

noch nicht das erforderliche Zusammenspiel und verloren in den<br />

weiteren Spielen gegen die jahrgangsstärkeren C-Junioren des SV<br />

Hahn I und SKG Gräfenhausen mit 2:8 bzw. 5:1 Toren.<br />

Ungeachtet der negativen Ergebnisse trainierten wir mit einer<br />

motivierten Mannschaft weiter, übten mit Vehemenz Spielaufbau,<br />

4er-Kette in der Verteidigung, ballorientierte Spielformen in Unter-<br />

/Überzahl, etc. und vermittelten damit der neuen Mannschaft eine<br />

Spielstruktur in Aufbau und Spiel.<br />

Mit dem Spiel im Lokalderby gegen FC Ober-Ramstadt fand sich<br />

zum ersten Mal eine Mannschaft auf dem Platz, die sich durch<br />

erkennbaren Spielaufbau und abgestimmte Spielabläufe<br />

auszeichnete. Leider hielt unsere Spielstärke nicht lange an und so<br />

mussten wir zwar als Verlierer, aber mit dem Wissen, dass auch<br />

Spiele zu gewinnen sind, zurück in das <strong>Modau</strong>tal fahren.<br />

Mit einem anschließenden fulminanten Heimspiel gegen den SVS<br />

Griesheim III, das wir mit 18 : 0 gewannen, war uns allen klar, dass<br />

wir eine Chance genutzt und umgesetzt hatten.<br />

Doch leider hielt das Spielglück nicht an und so scheiterten wir trotz<br />

eines guten Spiels gegen Germ. Eberstadt in der Schlussphase mit<br />

einem 1 : 3.<br />

Die Spiele gegen SKG Bickenbach mit einem Unentschieden (1 : 1),<br />

und <strong>SG</strong> Arheilgen, das wir mit 6:3 eindeutig und verdient gewannen,<br />

zeigt für uns eine positive Wende zu mehr Chancenverwirklichung<br />

und Spielstärke. So konnte sich die Mannschaft auch im letzten und<br />

gleichzeitig ersten Rückrundenspiel erneut gegen TG Besungen<br />

durch ein spannendes und kampfstarkes Match mit 4 : 2 behaupten.<br />

Trotz der zu Anfang vielen Rückschläge war und ist die Mannschaft<br />

im Training sowie in den Spielen hoch motiviert. Dies spiegelt sich in<br />

Mannschaftsbesprechungen und während der Spiele wieder, bei<br />

denen insbesondere Führungsspieler, eine Mannschaftsleistung<br />

abfordern.<br />

In der Hinrunde 20010 kamen bisher folgende Spieler bei der C-2<br />

zum Einsatz (in Klammern die Spielposition, Anzahl der Spiele und<br />

der geschossenen Tore):


Julian Bergholz (Mittelfeld, 9/2), Luca Floris (Mittelfeld, 9/4), Michael<br />

Heisig (Mittelfeld,<br />

7/1), Nils Hoffmann (Mittelfeld, 8/5), Tom Krämer (Mittelfeld, 7/0),<br />

Tim Peschenz (Spitze, 9/3), Felix Pröscher (Verteidigung, 2/1),<br />

Justin Rapp (Verteidigung, 8/1), Rafael Riege (Mittelfeld, 6/1),<br />

Florian Schmidle (Verteidigung, 9/0), Philip Schwab (Spitze, 9/12),<br />

Marc Sturm (Spitze, 7/8), Dennis Volz (Verteidigung, 9/1), Luca<br />

Wiesmaier (Mittelfeld, 8/0), Nick Wüst (Torwart, 9/0)<br />

Thomas Schmidle, Holger Herzog<br />

Mannschaftsfoto der C2-Junioren<br />

Hintere Reihe von links nach rechts:<br />

Timo Mertz, Florian Schmidle, Jonas Martin, Dennis Volz, Philip<br />

Schwab, Justin Rapp, Luca Floris, Nils Hoffmann, Luca Wiesmaier,<br />

Julian Bergholz<br />

Erste Reihe von links nach rechts:<br />

Michael Heisig, Nils Hübel, Nick Wüst, Tim Pechenz<br />

Es fehlen: Rafael Riege, Marc Sturm, Tom Krämer, Felix Pröscher


Bericht der D1-Jugend<br />

So, nun beginnt Jahr Nr. Zwei auf Großfeld. Dieses Mal sollte von<br />

Anfang an alles besser und stabiler werden als im Vorjahr!<br />

Denkste............!<br />

Ich habe doch glatt die Schwankungen und "black outs" meiner<br />

Truppe unterschätzt. Die Sommerferien sind leider sehr lang und die<br />

Vorbereitungsphase bis zur "Quali" zu kurz. Zwei, auf die Schnelle<br />

organisierte, Freundschaftsspiele gingen kräftig in "die Hosen".<br />

Am 11.08.<strong>2010</strong> spielten wir in Goddelau gegen die dortige D-1 und<br />

erhielten eine 10:1-"Klatsche"! Nach 20 Minuten lagen wir bereits mit<br />

7:0 zurück und standen überhaupt noch nicht auf dem Platz - oder<br />

gerade deshalb? Die zweite Hälfte verlief wesentlich freundlicher,<br />

was nicht am Gegner lag, denn die hätten gerne so weiter gemacht.<br />

Das zweite Freundschaftsspiel bestritten wir gegen die D-1 der SKG<br />

Roßdorf. Hier stand es zur Pause 1:1! Mit dem Schlusspfiff hatten<br />

wir uns eine 1 : 7 Niederlage eingehandelt und waren noch gut<br />

bedient.<br />

Tja, nehmen wir die zweite Hälfte von Goddelau und die erste von<br />

Roßdorf …, dann können wir nicht meckern, war doch ein gutes<br />

Spiel! Leider hat meine Mannschaft im ersten "Qualispiel" etwas<br />

falsch verstanden: Sie konnten sich leider nur an die erste Hälfte<br />

von Goddelau und die zweite von Roßdorf erinnern. Ergebnis: 0:8<br />

bei der D1 des FC Arheilgen in Darmstadt.<br />

Dies erforderte dann doch eine gehörige Standpauke und einige<br />

Korrekturen im Mannschaftsgefüge. Und siehe da!! Zwei Tage<br />

später legte die Mannschaft einen wahren Pokalkrimi in Arheilgen<br />

hin. Wir gewannen mit 2:1 gegen einen gut aufspielenden Gegner.<br />

Fünf Tage später wurde die Mannschaft der <strong>SG</strong> Arheilgen ( 2 ) mit 9<br />

: 2 besiegt.<br />

Im dritten "Qualispiel" kam die zweite Mannschaft der `98er. Hier<br />

hielten wir die erste Hälfte gut mit und hatten auch einige<br />

Torchancen, die leider nicht genutzt wurden. Nach der<br />

Halbzeitpause stellten einige meiner Jungs zu schnell "den Betrieb"<br />

ein und es hagelte eine - zwar verdiente, aber zu hohe -<br />

Niederlage.


Im vierten Spiel der "Quali" traten wir in "Bessungen" an. Hier waren<br />

wir sicher die bessere Mannschaft, hatten die weitaus klareren<br />

Torchancen und leider auch das größere Pech und Unvermögen.<br />

Am Ende mussten wir froh sein, dass wir mit dem Schlusspfiff noch<br />

ein 2:2 retteten. Schade, hier war mehr drin!!<br />

So, nun der Kracher: Im letzten "Qualispiel" kam die<br />

"Übermannschaft" der Gruppe - Viktoria Griesheim (1) - zu uns<br />

nach <strong>Modau</strong>. Griesheim gewann bis dato alle Spiele - einmal sogar<br />

31:0 - und es war für alle nur eine Frage der Höhe des Sieges von<br />

Griesheim. Meine Mannschaft erwischte einen wirklich guten Tag<br />

und packt Moral, Kampfgeist und auch spielerische Momente zu<br />

einem "Paket". Wir gehen sogar mit 1:0 in Führung und bringen<br />

Griesheim mit unserem beherzten Auftreten in der ersten Hälfte<br />

ordentlich ins "Schleudern". Leider fällt mit dem Halbzeitpfiff das 1:1<br />

und die zweite Hälfte wird zur erwarteten Abwehrschlacht. Bis weit<br />

in die zweite Halbzeit kann das 1:1 gehalten werden. Dann<br />

übersieht der Schiedsrichter leider ein klares Foulspiel an unserem<br />

rechten Verteidiger, dem just das 1:2 folgt. Zwei Konterchancen<br />

bleiben ungenutzt und Griesheim kann in den letzten zwei drei<br />

Minuten noch auf 4:1 erhöhen.<br />

Aber absoluten Respekt und Hochachtung vor der Moral und<br />

Leistung meiner Mannschaft!!<br />

Mit diesem Spiel endete die "Quali" und wir landeten - wie unschwer<br />

zu errechnen war - in der Kreisklasse. Unser erster Gegner war hier<br />

die 2.Mannschaft aus Alsbach. Wir trafen auf einen beherzt<br />

kämpfenden, von den eigenen Eltern gepuschten, Gegner.<br />

Alsbach ist ein durch und durch unangenehmer Gegner, der uns<br />

alles abverlangt. Aber meine Jungs zeigten in diesem Spiel was sie<br />

drauf haben wenn sie konzentriert sind. Wir gewannen mit 6 : 3 in<br />

einem wirklich guten und spannenden D-Jugend Spiel. Leider<br />

musste das nächste Spiel - den widrigen Platzverhältnissen in<br />

<strong>Modau</strong> geschuldet - abgesagt werden.<br />

Da anschließend zwei weitere Wochen Spielpause vorgegeben<br />

waren, mussten Freundschaftsspiele herhalten. Zunächst trugen wir<br />

ein reguläres - mit Trikot und Schiedsrichter - Spiel gegen unsere D-


2 in Rohrbach aus. Vier Tage später folgte ein Freundschaftsspiel in<br />

Hähnlein. Beide Partien wurden mit jeweils 3:1 gewonnen.<br />

In beiden Partien zeigte sich wieder die eher "schlampige"<br />

Mannschaft, die den Gegner anscheinend nicht ernst genug nimmt<br />

und sich "das Leben" selbst schwer macht. Die weiteren Partien<br />

finden erst nach Abgabe dieses Berichtes statt und werden in der<br />

nächsten Ausgabe aufgeführt.<br />

Günter Schwarz<br />

E-1 im Jahr des "Zusammenfindens"<br />

In diesem Jahr setzt sich die Mannschaft der E-1 aus 8 Spielern der<br />

<strong>SG</strong> <strong>Modau</strong>, sowie 2 Spielerinnen und 7 Spielern des SV Rohrbach<br />

zusammen.<br />

Ziel der Saison ist, mit viel Spaß sich fußballerisch weiter zu<br />

entwickeln und zwei bisher starke Mannschaften zu einem Team<br />

zusammen zu führen. Mit dieser Entscheidung wurde bereits Anfang<br />

der Saison der Grundstein für eine engere Zusammenarbeit der<br />

beiden Vereine im Jugendbereich und der Vorausblick auf die im<br />

nächsten Jahr anstehende Großfeldsaison gelegt. Bei der<br />

Mannschaftsaufstellung wird darauf geachtet, dass alle Spielerinnen<br />

und Spieler gleich oft zum Einsatz kommen und die Mannschaft bei<br />

jedem Spiel soweit möglich gleich stark ist.<br />

Die Mannschaft besteht aus: Noah Akhibi, Morris Aufleger,<br />

Sebastian Bischof, Daniel Furrey, Simon Gerhard, Matteo<br />

Grundmann, Luca Lovatello, Nick Martin, Paul Möckl, Tobias Romig,<br />

Marlene Roß, Stiva Sättler, Janik Schmidle, Thorben Schmitt, David<br />

Seither, Jan Weckmüller, Melina Werner<br />

Trainer: Achim Romig, mit Unterstützung von Rainer Weckmüller,<br />

Jochen Seither, Sven Aufleger und Reinhard Sättler.<br />

Achim Romig


Bericht über die E2/E3-Junioren<br />

Am Anfang der Saison <strong>2010</strong>/11 waren die Trainer der E2-Junioren<br />

doch sehr gespannt darauf, wie die Mannschaft die Umstellung auf<br />

das größere Spielfeld und den größeren Spielball verkraften würde.<br />

Am 21.08. starteten die E2-Junioren dann beim vermeintlichen<br />

Klassenprimus SVS Griesheim in die Qualifikation. Gegen die E-2<br />

der St.-Stephaner hatte unser Team nicht viel entgegenzusetzen,<br />

jedoch gingen wir mit einem 2:7 nicht gänzlich unter. In der weiteren<br />

Qualifikationsrunde konnten wir dann noch zweimal gewinnen (5:3<br />

gegen Seeheim-Jugenheim II, 10:0 gegen TG Bessungen III) und<br />

verloren dreimal (1:2 gegen Nieder-Ramstadt III, 0:2 gegen SV<br />

Weiterstadt II und 4:6 gegen SV Traisa II). Bei der Niederlage in<br />

Nieder-Ramstadt fehlten leider zahlreiche Spieler, sodass an diesem<br />

Tag nur 5 Spieler zur Verfügung standen. Dankenswerterweise<br />

konnte uns Noah von der E1 an diesem Tag aushelfen, sodass wir<br />

das Spiel letztendlich mit einem Spieler in Unterzahl antreten<br />

mussten. Trotzallem konnten wir das Spiel phasenweise bestimmen,<br />

doch dank einer starken Leistung des Torhüters von Nieder-<br />

Ramstadt stand es am Ende 1:2 gegen uns. Mit 6 Punkten bei<br />

immerhin 22 geschossenen Toren landeten wir am Schluss auf Platz<br />

5 in unserer Gruppe. Aufgrund des besseren Abschneidens der E3-<br />

Junioren wurde unser Team in die 3. Kreisklasse eingeordnet und<br />

die E-3 in die 2. Kreisklasse eingestuft. Da keine E-3 in einer<br />

höheren Klasse spielen darf als eine E-2, spielt unsere E-2 in der<br />

Kreisklasse jetzt als E3 und die ursprünglich als E-3 in die<br />

Qualifikation gestartete Mannschaft aus Rohrbacher Kindern ist jetzt<br />

die E-2.<br />

Direkt nach den Herbstferien ging am 06.11. die Punktrunde für uns<br />

beim SVS Griesheim los. Diesmal trafen wir auf die 4. Mannschaft<br />

und konnten nach einem schönen Spiel bei strömendem Regen auf<br />

Kunstrasen ein 2 : 2 erreichen. Die Woche darauf ging es erneut<br />

nach Bessungen, diesmal gegen die etwas stärkere 2. Mannschaft,<br />

die wir am Ende mit einem 2 : 0 besiegen konnten. Und weil man<br />

sich im Leben immer mindestens zweimal sieht, trafen wir am 20.11.<br />

erneut auf die Mannschaft aus Nd.-Ramstadt. Diesmal konnten wir<br />

fast mit dem kompletten Team antreten. Trotz recht schwachen<br />

Spiels kamen wir zu einem zu keinem Zeitpunkt gefährdeten 3 :1-<br />

Sieg. Nach Spieltag 3 sind wir somit Tabellenführer. Dies ist


vielleicht etwas schmeichelhaft, wenn man die Leistungen der<br />

Mannschaft etwas genauer analysiert. Die teils sehr guten<br />

Trainingsleistungen werden im Spiel leider nicht immer umgesetzt.<br />

Hier muss sich auch das Trainerteam kritisch hinterfragen, denn<br />

möglicherweise ist der Druck, den wir Trainer manchmal aufbauen,<br />

doch ein bisschen zu groß.<br />

Für unsere Mannschaft geht es dann am Montag, den 29.11. mit<br />

einem Nachholspiel gegen die SKG Roßdorf II weiter. Unser letztes<br />

Spiel vor der wohlverdienten Winterpause findet am 04.12. um<br />

11:00 Uhr am Lohberg gegen die <strong>SG</strong> Arheilgen III statt. Die<br />

Freiluftsaison geht dann erst am 19.03. für uns weiter. In der<br />

Winterpause möchten wir auch noch das ein oder andere<br />

Hallenturnier bestreiten.<br />

Das Trainerteam Dirk-Demian-Thomas wünscht allen Kindern und<br />

Eltern eine schöne Adventszeit, ein frohes Fest uns alles Gute für<br />

2011.<br />

Zum E3-Kader gehören zurzeit:<br />

Marcel Ackermann, Benjamin Baur, Jacob Carnap, Selim Karaca,<br />

Lucius Mayer, Thomas Possél, Yannic Ruths, Lars Schlesiger, Nils<br />

Schuchmann, Juan Schwentke, Jannis Tolksdorf<br />

Bericht G-Junioren<br />

Aufgrund des erfreulichen Zuspruchs im vergangenen Frühjahr,<br />

konnten wir rechtzeitig zur Herbstrunde der G-Junioren eine<br />

Mannschaft melden. Nach den (wohl üblichen) Problemen bei der<br />

Spielpassbeantragung konnte es am 08.09.<strong>2010</strong> endlich mit<br />

unserem ersten Pflichtspiel losgehen. Einem 1 : 0 Sieg gegen<br />

Alsbach folgte eine Woche später ein deutliches 7 : 0 gegen Nieder-<br />

Beerbach. Ein direkt verwandelter (zweifelhafter) Freistoß in der<br />

letzten Spielminute verhinderte den dritten Sieg in Folge. Beim 1 : 6<br />

gegen die SKG Bickenbach erkämpfte sich unsere Mannschaft<br />

gegen einen deutlich überlegenen Gegner immerhin den<br />

Ehrentreffer. Beim Auswärtsspiel in Traisa kam die Mannschaft nach<br />

zweimaligem Rückstand immer wieder zurück und erkämpfte sich<br />

sogar am Ende einen 4 : 2 Sieg. Unserem Stürmer Robin Tauber<br />

gelangen in diesem Spiel alle 4 Treffer!


Nach annähernd 4 Wochen Pause, in denen nahezu die komplette<br />

Mannschaft mit viel Freude am Fußball-Herbst-Camp teilgenommen<br />

hatte, wurden wir von der Mannschaft des TSV Pfungstadt „kalt<br />

erwischt“. Nach bereits fünf Minuten führte die Gastmannschaft des<br />

TSV Pfungstadt 5:0. Glücklicherweise ließ die Mannschaft nicht den<br />

Kopf hängen und verteidigte daraufhin aufopferungsvoll. Am<br />

Schluss stand es dann 8 : 0. Nach dem obligatorischen<br />

Elfmeterschießen konnten jedoch wieder alle Kinder lachen und sich<br />

auf die nächste Aufgabe freuen. Die hieß FTG Pfungstadt. Nach<br />

einem schnellen, sehr unglücklichen Gegentor, bemühte sich unsere<br />

Mannschaft mit enormer Leidenschaft und Laufbereitschaft um den<br />

Ausgleich, der jedoch trotz „gefühlter“ 20 Torchancen partout nicht<br />

fallen wollte. Die deutliche Überlegenheit konnten wir schließlich<br />

nicht nutzen und verloren sehr, sehr unglücklich mit 0 : 1.<br />

Insgesamt besticht die Mannschaft durch ihren tollen<br />

Zusammenhalt. Viele besuchen gemeinsam den Kindergarten, aber<br />

auch die anderen Mitspieler werden mittlerweile zu<br />

Geburtstagsfeiern eingeladen. Entsprechend harmonisch, sehr<br />

diszipliniert und nahezu streitfrei gestaltet sich der Trainingsbetrieb,<br />

deren Leitung den beiden verantwortlichen Trainern sehr viel Freude<br />

bereitet.<br />

Nachdem wir oben bereits auf unseren Stürmer eingegangen sind,<br />

möchten wir auch die anderen Spieler unserer Mannschaft kurz<br />

vorstellen. Unser „Jüngster“, Henry Held, hat zu Beginn der<br />

Spielrunde mit überragenden Leistungen im Tor geglänzt.<br />

Mittlerweile spielt er mit großem Talent „draußen“. Auf den<br />

Außenbahnen spielen mit Sören Huthmann und Noah Wontke zwei<br />

sehr disziplinierte Spieler, die sich mittlerweile auch viel<br />

Spielverständnis angeeignet haben. In der Mitte hat Finn Keller mit<br />

regelmäßig überragenden Leistungen dafür gesorgt, dass wir sehr<br />

gut verteidigt haben.<br />

Im Mittelfeld hat sich Kilian Cvach als sehr torgefährlich erwiesen<br />

und viele Tore erzielt. Adrian Lautenschläger ist aufgrund seines<br />

Durchsetzungsvermögens sehr wichtig für die Mannschaft.<br />

Beeindruckend ist die Leidenschaft mit der sich Leonardo Lich,<br />

sowohl als Torwart als auch mit enormem Einsatz im Feld, in den<br />

Dienst der Mannschaft stellt. Levi Meyer zeigt viel Talent und wenig


Angst im Tor und etabliert sich immer mehr als unser Torwart. Jones<br />

Lerch, Mika Müller und Danny Smith trainieren sehr regelmäßig und<br />

mit viel Freude. Häufig haben sie sehr geduldig auf ihre<br />

Einwechslung im Spiel gewartet, um dann aber ihr Bestes für die<br />

Mannschaft zu geben.<br />

Der Zuspruch und Zulauf ist weiterhin ungebrochen, so dass<br />

mittlerweile regelmäßig zwischen 15 und 20 Kinder bei den G-<br />

Junioren trainieren. Da Kurt Barth die nächsten Wochen nicht<br />

trainieren kann, ist es momentan sehr schwierig, alleine den sehr<br />

unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder (die jüngsten Kinder sind<br />

noch 3 Jahre und die ältesten gehen mittlerweile schon in die erste<br />

Klasse der Grundschule) gerecht zu werden. Insofern wären wir alle<br />

sehr froh, wenn wir Unterstützung in unserem Team erhalten<br />

würden.<br />

Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und freuen uns auf jedes<br />

Training.<br />

Die Trainer<br />

Kurth Barth und Torsten Wontke


Fitness-Team im <strong>Dez</strong>ember <strong>2010</strong><br />

Liebe aktive und passive Mitglieder des Fitness-<br />

Teams,<br />

jetzt am Ende des Jahres <strong>2010</strong> können wir wieder<br />

auf ein gelungenes Jahr zurück schauen.<br />

Die Gymnastikstunden beider Gruppen wurden gerne besucht, die<br />

Veranstaltungen des Frauenkleiderbasars haben regen Zuspruch<br />

erfahren und auch unsere Unternehmungen/Ausflug haben uns<br />

wieder viel Spaß gemacht. Wir sollten uns daher freuen, dass es<br />

auch in diesem Jahr möglich war, all dies auf die Beine zu stellen!<br />

Daher sollte unsere Zielsetzung für das Jahr 2011 lauten:<br />

Wir machen weiter, so lange es allen Freude macht und so lange es<br />

uns irgendwie möglich ist. Dabei möchte ich an dieser Stelle ganz<br />

besonders Margarete Herzog erwähnen. Sie hat für unseren<br />

Frauenkleiderbasar extra einen Geburtstag abgesagt, und obwohl<br />

Sie auch noch gesundheitlich angeschlagen war, den ganzen Tag<br />

für uns Kaffee zubereitet und geholfen. Vielen Dank.<br />

Bedanken könnte ich mich hier bei vielen Mitgliedern des Teams,<br />

doch das würde zu weit führen und eigentlich ist allen bewusst, wie<br />

wichtig jeder Einzelne für den Fortbestand der Gruppe war und ist.<br />

Auch 2011 werden wir im Januar oder Februar wieder eine<br />

Jahresvollversammlung durchführen. Der genaue Termin steht noch<br />

nicht fest. Anette hat einen Bericht über unseren Ausflug nach<br />

Weilburg verfasst. Der ist hier, mit 1- 2<br />

Bildern angefügt. Weitere Bilder<br />

von diesem Ausflug, als auch<br />

von unserer Tagestour auf die<br />

Mathildenhöhe findet ihr auf<br />

unserer Homepage<br />

www.sgmodau.de Schaut<br />

doch einfach mal herein.<br />

Ich wünsche Euch allen ein schönes<br />

Fest und erholsame Feiertage.<br />

Eure Sprecherin Jutta


Ausflug nach Limburg/Weilburg a. d. Lahn<br />

17.-19. September <strong>2010</strong><br />

(von Anette Buß)<br />

Unsere diesjährige Mehrtagesfahrt führte uns ins schöne Lahntal.<br />

Freitags ging es mit dem Bus zunächst nach Limburg. Die Altstadt<br />

mit den schönen Fachwerkbauten galt es zu erkunden und das eine<br />

oder andere Souvenir wurde gekauft. Bei strömenden Regen fuhren<br />

wir dann zu unserem Hotel „Lahnschleife“ in Weilburg.<br />

Die Zimmer waren sehr<br />

komfortabel<br />

eingerichtet und viele<br />

der Mitreisenden hatten einen<br />

Balkon mit Blick auf die Lahn. Mittags wurde die Stadt Weilburg auf<br />

ihre Geschäfte uns Sehenswürdigkeiten getestet. In den<br />

umliegenden Cafés traf man daher des Öfteren auf bekannte<br />

Gesichter. Viele des Fitness-Teams sah man auch noch zu später<br />

Stunde in einer Cocktail-Bar verweilen.<br />

Am nächsten Morgen trafen wir uns zur Besichtigung des Schlosses<br />

und des wunderschönen Schlossgartens mit einer Dame des<br />

Weilburger Rathauses. Die zum Teil noch sehr gut erhaltenen<br />

Möbel, die fast vollständig eingerichtete Schlossküche und die


informativen Erzählungen bei dieser Führung waren ein tolles<br />

Erlebnis. Der herrliche Schlossgarten wurde an diesem Samstag<br />

von einigen Fotografen und Brautpaaren in Anspruch genommen.<br />

Nachmittags hatte Jutta eine kleine Wanderung rund um Weilburg<br />

angeboten. Als Alternative konnte man auch eine Bootsfahrt oder<br />

einen Besuch im Tierpark unternehmen. Am Sonntagvormittag hieß<br />

es dann Koffer packen. Doch bevor uns <strong>Modau</strong> wiedersehen sollte,<br />

ging es erst noch einmal zur Terrakotta-Armee. Diese Ausstellung in<br />

Weilburg versetzte uns in die Zeit des ersten chinesischen Kaisers<br />

Qin Shi Huang Di.<br />

Die<br />

Ausstellung umfasst die größte permanente Tonkrieger-Ausstellung<br />

außerhalb Chinas mit über 300 Kriegern, 24 Pferden, sechs<br />

Streitwagen und zwei Kaisergespannen in Bronze.<br />

Mit vielen Eindrücken kamen wir wieder wohlbehalten Zuhause an.<br />

Unser Dank geht an Jutta. Sie hat wieder alles perfekt geplant und<br />

nichts dem Zufall überlassen.<br />

Anette


Vernissage im Sportheim<br />

Klaus Wettstein verfasst nicht nur regelmäßig die in unserer<br />

Vereinszeitung erscheinenden Satiren, sondern er ist eigentlich<br />

hauptberuflich Maler. In dieser Vernissage im Oktober stellte er<br />

einige seiner Werke vor. Dies soll im nächsten Jahr wiederholt<br />

werden.


Als neue Mitglieder können wir in der<br />

<strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> begrüßen:<br />

Daniel Smith, Baustr. 42, Ober-Ramstadt<br />

Malik Zibula, Odenwaldstr. 184, Ober-<strong>Modau</strong><br />

Felix Brück, Kirchstr. 12, Nieder-<strong>Modau</strong><br />

Pascal Klein, An der Aue 7, Nieder-<strong>Modau</strong><br />

Mika Müller, An der <strong>Modau</strong> 4, Ober-<strong>Modau</strong><br />

Herausgeber <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> e.V.<br />

Vereinsheim „Am Lohberg“, Ober-Ramstadt<br />

Internet: www.Sgmodau.de<br />

Redaktion: Annerose Kringel, Telefon 06167/1729<br />

E-Mail: annerose.kringel@gmx.net<br />

Druck: Druckerei Wienand Lemper, Spachbrücken<br />

Telefon: 06162/3401<br />

Auflage: 450 Exemplare


Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren<br />

unseren Vereinsmitgliedern zum<br />

70. Geburtstag<br />

Emil Rößling<br />

60. Geburtstag<br />

Ilona Jung<br />

Günter Fischer<br />

40. Geburtstag<br />

Diana Kuhn<br />

Unserem Trainer der 2.<br />

Mannschaft Alex Becker<br />

und seiner Frau Annika<br />

gratulieren wir zur<br />

Geburt ihres Sohnes Matti<br />

75. Geburtstag<br />

Erna Bauer<br />

Katja Schwebel und<br />

Ehemann gratulieren wir<br />

zur Geburt ihres Sohnes<br />

Javi<br />

50. Geburtstag<br />

Frank Gerstenschläger<br />

Achim Bauer<br />

Gerhard Keller<br />

Irma Schmidt<br />

Unserem Betreuer Torsten<br />

Feick und Frau Christina<br />

gratulieren wir zur<br />

Geburt ihres Sohnes Lenny<br />

Sixthen<br />

Annahmeschluss für die nächste Ausgabe<br />

ist der 25. März 2011


Unser Verein:<br />

Kontaktadressen und Veranstaltungen:<br />

Vereinsgaststätte „Am Lohberg“ 06154 / 47 19<br />

Vorsitzender Michael Voltz 06167 73 77<br />

Rechner Frank Lautenschläger 06167 91 30 23<br />

Schriftführer Klaus Wettstein 06154 5 27 33<br />

Abteilungsleiter Fußball Werner Bergauer 0171 26 22 855<br />

Abteilungsleiter Wirtschaft Matthias Schmidt 0175 56 39 096<br />

Beisitzer Klaus Ackermann<br />

Damengymnastik Jutta Schüttler 06154 29 45<br />

Abteilungsleiter Jugend Holger Herzog 06154 56 55<br />

Stellvertr. Abteilungsleiter Stefan Huth 06154 5 31 38<br />

Vermietung Sportheim Werner Marquardt 06154 58 117<br />

Vereinszeitung Annerose Kringel 06167 17 29<br />

Homepage Marina Bergholz 06154 5 85 23<br />

Kontaktadresse für die Homepage: homepage@sgmodau.de<br />

Homepage der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> sgmodau.de<br />

Termine - Termine <strong>2010</strong>/2011 – auf einen Blick<br />

18.12.<strong>2010</strong> Weihnachtsfeier (Sportheim) ab 19.00 Uhr<br />

20.12.10 – 08.01.11 Winterpause im Sportheim<br />

15.01.2011 Helferfest<br />

12.02./13.02.2011 Junioren-Hallenrunde (Ballsporthalle O-Ramstadt<br />

04.03.2011 Faschingsparty<br />

08.03.2011 Kräppelnachmittag<br />

09.03.2011 Heringsessen<br />

Frühjahr 2011 Frauenkleiderbasar (genauer Termin folgt)<br />

06.05.2011 Jahreshauptversammlung<br />

26.05. – 29.05.2011 Schlossgrabenfest in Dst. mit Beteiligung der <strong>SG</strong><br />

02.06. – 05.06.2011 Jugend-Sommerzeltlager<br />

25.06./26.06.2011 Murrer Straßenfest<br />

24.07. – 30.07.2011 Wochenturnier<br />

30.07.2011 Sommerfest<br />

20.08.2011 <strong>Modau</strong>er Sommertheater<br />

Herbst 2011 Frauenkleiderbasar (genauer Termin folgt)<br />

24.09.2011 Vernissage mit Aktion „Kunst-Cafe“ bis 04.10.2011<br />

07.10. – 10.10.2011 Murrer Kerb<br />

12.10. – 15.10.2011 Junioren-Fußballcamp<br />

Okt/Nov.2011 Sponsorenfest (genauer Termin folgt)<br />

17.12.2011 Weihnachtsfeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!