28.05.2013 Aufrufe

VZ Apr 2009 - SG Modau 1967

VZ Apr 2009 - SG Modau 1967

VZ Apr 2009 - SG Modau 1967

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23. Jahrgang <strong>Apr</strong>il <strong>2009</strong><br />

1


Liebe Vereinsmitglieder,<br />

in diesem Jahr hatten wir eine ganz lange Winterpause zu überstehen.<br />

Anfang Dezember haben wir das letzte Punktspiel bestritten und<br />

mussten fast drei Monate auf das erste Rückrundenspiel warten.<br />

Bedingt durch den langen Winter und die schlechte Witterung konnten<br />

alle nur sehr eingeschränkt trainieren. So langsam entwickelt sich das zu<br />

einem Problem: Trainingszeiten für unsere Jugend in den Sporthallen<br />

gibt es kaum und die Aktiven leiden auch unter dieser Situation.<br />

Die Lösung für das oben genannte Problem heißt Kunstrasen. Einige<br />

Vereine in unserem Kreis sind uns da ein Schritt voraus und verfügen<br />

einfach über bessere Trainingsmöglichkeiten.<br />

Mehr zu diesem Thema an unserer Jahreshauptversammlung am<br />

24. <strong>Apr</strong>il.<br />

Sportlich ist unsere erste Mannschaft ordentlich in die Rückrunde<br />

gestartet. Trainer und Mannschaft haben das Ziel, sich weiter zu<br />

verbessern.<br />

Die zweite Mannschaft spielt im Moment etwas unglücklich. Mann<br />

betreibt einen großen Aufwand und ist kämpferisch gut eingestellt. Leider<br />

steht man am Ende mit leeren Händen da. Ich bin aber auch hier guter<br />

Dinge, dass wir schnellstens die nötigen Punkte zum Klassenerhalt<br />

einfahren werden.<br />

Die Weichen für die kommende Saison sind zu großen Teilen<br />

abgesteckt. Wir konnten Hartmuth Puntheller ein weiteres Jahr als<br />

Trainer für die erste Mannschaft verpflichten. Des Weiteren führt und<br />

koordiniert er unsere Jugend auch im kommenden Jahr.<br />

Thomas Lauster wird auch in Zukunft der Trainer unserer 1b Mannschaft<br />

sein.<br />

Mit nahe zu allen Aktiven Spielern wurde gesprochen. Ich bin<br />

überzeugt, dass wir in der neuen Saison ein schlagkräftiges Team zu<br />

Verfügung haben.<br />

Letztendlich möchte ich alle Vereinsmitglieder am 24. <strong>Apr</strong>il zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung ganz herzlich einladen. Neuwahlen, Bericht<br />

Kunstrasen und einige wichtige Themen werden dem Abend mit<br />

Sicherheit einen ausgefüllten und interessanten Rahmen geben.<br />

Kurt Barth<br />

2


Einladung<br />

zur Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, den 24. <strong>Apr</strong>il <strong>2009</strong>, um 20:00 Uhr<br />

im Vereinsheim der Sportgemeinschaft <strong>Modau</strong> e.V.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung der<br />

Teilnehmer durch den Vorsitzenden<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der<br />

Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung<br />

3. Genehmigung der Tagesordnung<br />

4. Berichte<br />

a) Vorsitzende<br />

b) Fußballabteilungsleiter<br />

c) Trainer der aktiven Mannschaften<br />

d) Jugendleiter<br />

e) Abteilungsleiterin Damengymnastik<br />

f) Vorsitzender Wirtschafts- und Vergnügungsausschuss<br />

g) Rechner<br />

h) Schriftführer<br />

i) Statusbericht Kunstrasenplatz<br />

1. Aussprache über die Berichte<br />

2. Anträge<br />

Anträge, die in die Tagesordnung mit aufgenommen werden<br />

sollen, sind bis spätestens Freitag, 17. <strong>Apr</strong>il <strong>2009</strong> beim<br />

1.Vorsitzenden schriftlich einzureichen.<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Wahlleiters/der Wahlleiterin<br />

6. Neuwahl der Kassenprüfer<br />

7. Neuwahl des Vorstandes<br />

8. Mitteilungen, Anfragen, Verschiedenes<br />

Ober-Ramstadt, den 20.März <strong>2009</strong><br />

Kurt Barth Michael Voltz<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender<br />

3


Wirtschaft und Vergnügen<br />

Starten möchte ich diesen Bericht wie üblich mit einem kurzen<br />

Rückblick auf die vergangenen<br />

Feste.<br />

Im Dezember luden wir wieder zu<br />

unserer Weihnachtsfeier ein. Der<br />

Weihnachtsmarkt wurde von allen<br />

Abteilungen gemeinsam gestaltet.<br />

Viele kleine Köstlichkeiten wurden<br />

von ihnen jeweils an einem eigenen<br />

Stand angeboten. Für eine<br />

weihnachtliche Atmosphäre sorgten<br />

die vielen Lichter, Kugeln und Tannenzweige.<br />

Das neue Jahr startete im Januar mit unserem Helferfest. Die<br />

Anwesenden ließen sich das Essen vom Buffet schmecken.<br />

Musikalisch wurde die<br />

Veranstaltung durch Unplugged-<br />

Musik umrahmt.<br />

Im Februar war Hollywood zu<br />

Gast bei uns im Vereinsheim.<br />

Unsere schon fast legendäre<br />

Mottoparty trug den Titel<br />

„Großes Kino in Murre“. Die<br />

Gäste näherten sich dem<br />

Vereinsheim über einen roten<br />

Teppich. An der Kinokasse<br />

konnten sie unsere bewährten<br />

Bons kaufen. In der Hollywood-Bar bot die Getränkeauswahl so<br />

einiges. Man konnte wählen zwischen z. B. „Fluch der Karibik“,<br />

Liebesgrüße aus Moskau“ oder „(T)Raumschiff Surprise“. Die<br />

anwesenden Filmstars und –sternchen, Kinobesucher und Popcorn-<br />

Verkäufer tanzten zu der Musik unseres DJs. Über eine höhere FSK<br />

sollte man im nächsten Jahr nachdenken, da es von unseren älteren<br />

Mitgliedern ein paar mehr hätten sein können.<br />

Nun folgt zum Abschluss noch ein Ausblick auf das nächste große<br />

Fest.<br />

4


Nach drei Jahren Pause wird es im Juli wieder ein <strong>Modau</strong>er<br />

Straßenfest geben. Alles wird neu in diesem Jahr. Wir werden das<br />

Fest gemeinsam mit dem KVM 2000 auf dem Platz vor der Krone<br />

(Schaller) ausrichten. Das Programm werden wir gemeinsam<br />

gestalten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem<br />

KVM.<br />

Auch für dieses Veranstaltungsjahr hofft die Wirtschaftsabteilung auf<br />

große Unterstützung durch die Vereinsmitglieder.<br />

Achim Schoeler<br />

Kreppelnachmittag<br />

5


Erst die Arbeit, dann das Vergnügen<br />

6


Und dann die Reste zusammen kehren<br />

Normalerweise ziehe ich mich ja zu den<br />

Vorräten im <strong>SG</strong> Sportheim zurück und genieße<br />

den Tag. Wenn aber so eine Veranstaltung wie<br />

die Fastnachtsfete oder andere große<br />

Festlichkeiten überstanden sind, zieht es mich<br />

doch regelmäßig in den vorderen Teil der<br />

Gaststätte, auf der Suche nach etwas<br />

Lohnendem, dass in dem Chaos und Dreck<br />

zurück geblieben ist. Dabei ist mir aufgefallen,<br />

dass sich seit einiger Zeit kaum noch ein roter<br />

Heller auf dem Boden zwischen Scherben, leeren Bierflaschen,<br />

ausgeschütteten Getränken, Kartons und schmutzigen Gläsern zu finden<br />

läßt. Vor Einführung der Verzehrbons klebte immer mal wieder das eine<br />

oder andere Geldstück am Boden fest.<br />

Da ich die angetretenen Putzdienste belausch habe, habe ich gehört, dass<br />

denen auch schon aufgefallen ist, dass kaum noch Geld verloren geht. Das<br />

berühmte „Kleingeld für die Putzfrau“ ist den Verbesserungen zum Opfer<br />

gefallen. Vielleicht sollte ich mal eine Spardose aufstellen, damit man beim<br />

Putzen wieder frohe Gesichter sieht und sich nicht nur der Ekel<br />

widerspiegelt, der durch den Anblick des ganzen Drecks hervor gerufen<br />

wird.<br />

7


Bericht der Jugendabteilung<br />

Im Spieljahr 08/09 stehen für die Jugendabteilung neben dem normalen<br />

Spielbetrieb 3 größere Events an. Dies sind die Hallenkreismeisterschaften<br />

für E-Junioren, die wir schon erfolgreich in der Ballsporthalle hinter uns<br />

gebracht haben. In diesem Heft findet ihr einen kleinen Bericht der<br />

dankenswert von Nadine gemacht wurde. Auch ich möchte mich noch mal<br />

bei den Eltern bedanken, die durch ihre Bereitschaft mitzuhelfen einen<br />

reibungslosen Ablauf dieses Turniers gewährleisteten. Auf vielen Schultern<br />

verteilt ist alles einfacher, schneller und ohne Stress zu meistern.<br />

Alls nächstes steht das Ostercamp auf unserm Sportgelände in der Zeit vom<br />

14. - 18. <strong>Apr</strong>il an. Ich hoffe, dass der Wettergott uns hold ist und dieser<br />

Termin bei frühlingshaften Temperaturen statt finden kann. Das Camp steht<br />

unter anderem unter dem Motto „Spaß am gemeinsamen Spiel“; dies<br />

bedeutet, dass auch nach dem sportlichen Tag im Camp bei der <strong>SG</strong> noch im<br />

Biergarten bei Grillwurst und Getränk über den Fußball philosophiert werden<br />

kann. Unser drittes Event ist unser 7. Sommerturnier mit Zeltlager, das<br />

diesmal an einem verlängerten Wochenende stattfindet. Wir werden das<br />

Turnier schon donnerstags mit den Großfeldmannschaften starten und es<br />

mit den Kleinfeldmannschaften am Samstag ausklingen lassen. Der<br />

Sonntag ist dann für die vielen freiwilligen Helfer der verdiente Tag der<br />

Erholung.<br />

Etwas Erfreuliches möchte ich nicht unerwähnt lassen: 2 Jugendliche<br />

unserer D-Junioren haben sich entschlossen, neben dem Fußball spielen<br />

auch noch die Ausbildung zum Schiedsrichter zu machen. Beide haben die<br />

Prüfung bestanden und werden uns hoffentlich lange als Spieler und<br />

Schiedsrichter zur Verfügung stehen. (Denn eigene Schiedsrichter sichern<br />

der 1. Mannschaft erreichte Punkte in der Runde) In diesem<br />

Zusammenhang muss ich noch einmal darauf hinweisen, dass der Verband<br />

die Strafen für Angriffe (auch verbale) auf den Schiedsrichter sehr viel härter<br />

verfolgt und bestraft. Dies gilt nicht nur für Trainer und Betreuer, sondern<br />

auch für Eltern, die Ihr Mundwerk nicht im Griff haben. Gerade den jungen<br />

Schiedsrichtern sollten wir mit mehr Toleranz gegenüber getreten, damit die<br />

Jungs bei der Stange bleiben.<br />

Ich wünsche allen Mannschaften (auch den Aktiven) viel Erfolg in der jetzt<br />

beginnenden Rückrunde und den Eltern viel Spaß beim Zuschauen ihres<br />

Nachwuchses.<br />

Euer Holger<br />

Jugendleiter <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong><br />

8


Minis<br />

Die Gruppe der 4- bis 6-jährigen trainiert nun schon seit August 2008<br />

zusammen. So langsam kann man erkennen, dass wir ab Sommer als G-<br />

Junioren der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> am Spielbetrieb teilnehmen. Die Jungs und Mädels<br />

können einen korrekten Einwurf, haben verinnerlicht, dass nur der Torwart<br />

den Ball in die Hand nehmen darf und dass es nach einem Tor mit Anstoß<br />

weiter geht. Alles grundlegende Dinge, die aber für die kleinen auf Grund<br />

ihrer Motorik und ihres Eifers oftmals gar nicht so einfach sind.<br />

Unser Ziel ist es Spaß am Fußball zu vermitteln. Die Trainingsschwerpunkte<br />

sind eine vielseitige sportliche Grundausbildung, hüpfen, springen, erlernen<br />

motorischer Abläufe, Ballspiele, Ballgewöhnung und selbstverständlich<br />

Grundtechniken im Fußball. Wir versuchen dabei die Individuellen<br />

Fähigkeiten jedes Kindes zu berücksichtigen. Welche allerdings in dieser<br />

Altersgruppe doch oft sehr unterschiedlich sind. Manchmal bereiten wir ein<br />

Training vor und der ein oder andere Inhalt davon kann nicht umgesetzt<br />

werden. Versuchen wir genau die gleiche Übung vier Wochen später, klappt<br />

sie wie am Schnürchen. Die Lernerfolge sind in dieser Altersklasse enorm.<br />

Wir Trainer sind gespannt was uns noch alles erwartet und trainieren,<br />

zusammen mit den Kindern, weiterhin fleißig auf eine Turnierteilnahme an<br />

unserem Sommercamp hin.<br />

Dirk, Stephan und Nadine<br />

hinten: Saskia<br />

Ackermann, Justin<br />

Hermann,<br />

Sebastian Mager,<br />

Liam König und<br />

Sarah Weil<br />

vorne: Jannik<br />

Hermann,<br />

Maximilian Sieber,<br />

Jakob Kaffenberger<br />

und Tim Eckstein<br />

liegend: Ben Zindler<br />

es fehlen: Amy Hartmann, Adrian Lautenschläger, Darius Allmann und Juri<br />

Poth<br />

9


Die F1-Junioren sind aus der Winterpause zurück<br />

Mit dem Start der Rückrunde Ende März können unsere F1-Junioren<br />

nach über drei Monaten Winterpause nun endlich wieder im Freien<br />

gegen andere Mannschaften spielen. Vorbei ist inzwischen auch die<br />

Zeit des Hallentrainings, was mangels entsprechender Hallenzeiten<br />

leider nur auf Sparflamme durchgeführt werden konnte. Da das<br />

Wetter der letzten Monate nicht dazu eingeladen hatte, alternativ<br />

zusätzlich im Freien zu trainieren, waren die Trainingseinheiten doch<br />

sehr beschränkt. Vielleicht ist das auch mit ein Grund dafür, dass sich<br />

unsere Jungs während der Hallenrunde Anfang des Jahres so schwer<br />

getan hatten. Leider hatten wir bei der Hallenrunde auch noch einige<br />

Spielerausfälle zu beklagen, so dass mal wieder Spieler der F2-<br />

Junioren ausgeholfen hatten. Vielen Dank an Lars und Lucius!<br />

Inzwischen können wir mit Nick Martin auch einen neuen Spieler in<br />

unseren Reihen begrüßen.<br />

Was hat sich in der Zwischenzeit sonst noch ereignet? Bei dem<br />

Hallenturnier des SV Rohrbach kurz vor Weihnachten sah es um die<br />

sportliche Leistung der Mannschaft recht gut aus. Hier belegte die<br />

Mannschaft einen respektablen 4. Platz. Auf die gezeigte Leistung<br />

konnte die Mannschaft stolz sein, bildete dies doch einen schönen<br />

sportlichen Abschluss des Jahres 2008.<br />

Zum Abschluss des vergangenen Jahres zählte natürlich auch unsere<br />

Weihnachtsfeier. Mit dem Bus fuhren wir nach Darmstadt, um die<br />

Jungs mit einem Kinobesuch zu überraschen. Da Kino bekanntlich<br />

hungrig macht, ging es anschließend noch in eine bekannte Burger-<br />

Braterei, wo so mancher Hamburger sowie viele Pommes verdrückt<br />

wurden. Zurück ging es wieder mit dem Bus und an der Haltestelle,<br />

wo die Eltern bereits auf ihre Kinder warteten, gab es dann noch ein<br />

schönes Handtuch sowie einen großen Schokoladen-Nikolaus für<br />

jedes Kind. Doch auch wir Trainer wurden mit einem tollen Geschenk<br />

durch die Eltern überrascht, wofür wir uns an dieser Stelle nochmals<br />

herzlich bedanken.<br />

Jetzt gilt es, die Rückrunde mit ähnlich guten Leistungen wie in der<br />

Hinrunde zu absolvieren. Zweifel am guten Gelingen bestehen auf<br />

jeden Fall nicht. Und mit der tollen Unterstützung seitens der Eltern<br />

kann eigentlich auch nichts schief gehen.<br />

Sven und Rainer<br />

10


Spaß muss sein!!!<br />

Bericht über die F2-Junioren<br />

Auch bei den F2-Junioren neigt sich die "Hallen-Periode" dem Ende zu. Am<br />

17.03. konnte die F2 endlich ihr erstes Freiluft-Training <strong>2009</strong> absolvieren.<br />

Was gibt es zu berichten über die vergangenen Monate mit den 12 Jungs<br />

und 2 Mädels? Es wurde vor allem fleißig in der <strong>Modau</strong>halle trainiert, in der<br />

Regel 2x die Woche jeden Dienstag und jeden Donnerstag. Die<br />

Trainingsbeteiligung war zumeist sehr gut, sodass wir, teilweise ergänzt<br />

durch den einen oder anderen Spieler der F1, häufig 12-14 Kinder beim<br />

Training waren. In der doch etwas zu klein dimensionierten <strong>Modau</strong>halle war<br />

das sowohl für die Trainer als auch für die Kinder nicht immer einfach. Umso<br />

größer ist jetzt die Freude, endlich wieder grünen Rasen unter den Stollen<br />

zu haben.<br />

Insgesamt absolvierten wir in den vergangenen Monaten 4 Hallenturniere<br />

mit überwiegend großem Erfolg. Auch wenn kein Turnier gewonnen werden<br />

konnte, so waren sowohl die Trainer als auch die Eltern von der<br />

spielerischen Leistung der Mannschaft sehr angetan. Zuletzt spielten wir die<br />

Hallenrunde des Kreises mit einem Spieltag am 01.03. in Gräfenhausen und<br />

der Rückrunde am 07.03. in Nieder-Ramstadt. Spielpartner waren jeweils<br />

die F2-Junioren des SV Rohrbach, der DJK/S<strong>SG</strong> Darmstadt, des FCA<br />

Darmstadt und der <strong>SG</strong> Arheilgen. Mit einer Bilanz von 11:9 Toren und 10<br />

Punkten belegten wir einen sehr guten 3. Platz. Es tut sich was bei der F2,<br />

das ist deutlich zu erkennen.<br />

11


Das erste Spiel unter freiem Himmel findet am 21.03. um 09:30 Uhr auf dem<br />

Sportplatz der <strong>SG</strong> statt. Gegner ist SV Weiterstadt II. Am 25.03. wird es ein<br />

Nachholspiel aus der Hinrunde gegen RW Darmstadt II geben (Anstoß:<br />

17:30 Uhr) und am 28.03. bestreiten wir dann beim SVS Griesheim II das<br />

letzte Spiel vor den Osterferien.<br />

Wir Trainer freuen uns, dass sich so viele F2-Junioren beim Osterferien-<br />

Fußballcamp angemeldet haben und bedanken uns wie immer artig bei den<br />

Eltern, die dafür verantwortlich sind, dass Topleistungen nicht nur auf dem<br />

Spielfeld geboten werden.<br />

Zu den Kickern der F2 gehören zurzeit:<br />

Benjamin Baur, Jacob Carnap, Sarah Cirillo, Jannick Hahn, Selim Karaca,<br />

Jan-Philipp Keller, Lucius Mayer, Thomas Possel, Yannic Ruths, Neda<br />

Schneider, Lars Schlesiger, Nils Schuchmann, Juan Schwentke, Jannis<br />

Tolksdorf<br />

Dirk Scheuvens<br />

E1 Junioren<br />

Nach nur vier Spielen ging die<br />

Mannschaft mit 12 Punkten,<br />

20:5 Toren und einem 2.<br />

Tabellenplatz in die<br />

Winterpause. Die Mannschaft<br />

trainierte nun für die<br />

Hallenkreismeisterschaft. Die<br />

Vorrunde schlossen die Jungs<br />

mit einem guten 2.<br />

Tabellenplatz ab. Sie waren<br />

nun seit 9 Spielen ungeschlagen und haben auf Grund der guten Leistungen<br />

in der Abwehr und des Torhüters Fabio Caputo nur 9 Gegentore. In der<br />

Rückrunde jedoch konnte die Mannschaft an die voraus gegangen<br />

Leistungen nicht anknüpfen. Gleich im ersten Spiel wurde Jonas Halm so<br />

stark gefoult, dass er verletzt ausscheiden musste. Danach kamen die<br />

Gegner durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters in Führung. Die<br />

Mannschaft war aus dem Konzept gebracht und fand nicht mehr zur Routine<br />

zurück. Die beiden folgenden Spiele endeten unentschieden.<br />

12


Erst das nächste Spiel konnte gewonnen werden. Dies sollte auch der<br />

einzige Sieg bleiben, der Tag endete wie er begann – mit einer Niederlage.<br />

So beendeten die Jungs die Hallenrunde mit einem 4. Platz in der Gruppe.<br />

Zur Vorbereitung auf die Fortführung der Punktrunde spielte die Mannschaft<br />

gegen den SV Darmstadt 98.<br />

Jonas Halm schoss die <strong>SG</strong><br />

<strong>Modau</strong> nach nur 30<br />

Sekunden in Führung. Die<br />

Lilien waren nun<br />

wachgerüttelt und konnten<br />

das Spiel 7:2 gewinnen. Das<br />

zweite Tor für die <strong>SG</strong> schoss<br />

Marvin Ross. Das zweite<br />

Vorbereitungsspiel gegen<br />

TSV Nieder-Ramstadt wurde<br />

aufgrund des schlechten<br />

Wetters abgesagt.<br />

Am ersten Spieltag der Punktrunde im neuen Jahr fuhr die Mannschaft zum<br />

Tabellenersten nach Weiterstadt. Das Ziel war klar – wir holen drei Punkte<br />

und die Tabellenführung. Durch selbstbewusstes Auftreten und hoher<br />

Disziplin gewannen die Jungs 3:0. Sie haben ihr Ziel erreicht. Im Anschluss<br />

an das Spiel fuhr das Team gut gelaunt zum Zuschauer-rekordspiel des SV<br />

Darmstadt 98.<br />

Nur zwei Tage später<br />

begrüßte man zum<br />

Nachholspiel den <strong>SG</strong><br />

Arheilgen am Lohberg.<br />

Die Mannschaft zeigte<br />

sich selbstsicher und<br />

gewann 15:0. Die Trainer<br />

konnten während des<br />

Spiels ein wenig<br />

experimentieren. So kam<br />

in der 2. Halbzeit<br />

Ersatztorhüter Robin<br />

Weber (sonst Abwehr) zum Einsatz. Fabio Caputo übernahm eine<br />

Abwehrposition und traf gleich zwei Mal für <strong>Modau</strong>. Leider konnte man sich<br />

mit diesem Sieg an der Spitze der Tabelle nicht absetzen, da die Verfolger<br />

ebenfalls Punkten konnten. Somit bleibt weiterhin alles offen und spannend.<br />

Nadine Göbig<br />

13


Bericht über die D1<br />

Wir arbeiten beständig an der Unbeständigkeit!! So in etwa könnte das Fazit<br />

dieses Berichtes ausfallen.<br />

Was ist passiert seit dem letzten Artikel in der Vereinszeitschrift?: Nun die<br />

Mannschaft zieht gut mit und lässt sich auch durch widrige<br />

Wetterverhältnisse nicht vom Trainingseifer abhalten.<br />

Sieht man von ein bis zwei reduzierten Trainingseinheiten im Januar ab -<br />

bedingt durch eine erhöhte Grippe– und allgemeine Infektionswelle – liegt<br />

die Trainingsbeteiligung in der Regel bei geschätzten 95%.<br />

Auch sind individuell konditionelle und spielerische Fortschritte zu erkennen,<br />

die die Trainingsbemühungen unterstreichen und bestätigen. Lediglich die<br />

Wettkampfergebnisse spiegeln dies nicht immer wider und gleichen eher<br />

dem berühmten Überraschungsei!!<br />

Hallenturniere:<br />

Unsere Mannschaft war als D1 natürlich zur Hallenmeisterschaft im Kreis<br />

gemeldet. Hier mussten wir die Hinrunde in Messel bestreiten. Die Gegner<br />

waren Darmstadt 98, Gräfenhausen, Schneppenhausen, TSV Pfungstadt<br />

und Germania Eberstadt. Da Germania Eberstadt nicht antrat, waren die<br />

ersten drei Punkte „schnell eingefahren“. Im ersten Spiel gegen<br />

Gräfenhausen gab es einen verdienten Sieg.<br />

Der nächste Gegner war Darmstadt 98 und sicherlich der haushohe Favorit.<br />

In diesem Spiel wuchs unsere Mannschaft völlig über sich hinaus und hatte<br />

den Gegner am Rande einer Niederlage. Eine Minute vor Schluss stand es<br />

noch 2:1, um dann doch noch – durch kurze individuelle Blackouts – 3:2 zu<br />

verlieren = Fußball brutal!<br />

Im weiteren Turnierverlauf konnte sich unser Team von diesem Spiel nicht<br />

mehr erholen. Die weiteren Partien wurden verloren, und es hatte den<br />

Anschein als hätten unsere Jungs noch nie gegen einen Ball getreten. Das<br />

ist im Fußball aber Gang und Gäbe.<br />

Eine Woche später nahmen wir an einem Einladungsturnier in Nieder–<br />

Ramstadt teil (Ausrichter war die Spielgemeinschaft Ober-/Nieder–<br />

Beerbach). Hier waren die Gegner: Traisa, Alsbach, Fränkisch-Crumbach,<br />

Brandau und Viktoria Griesheim. Dieses Turnier ließ keine Wünsche offen:<br />

Die Mannschaft war konzentriert, „hell wach“, kämpferisch und spielerisch<br />

konstant.<br />

Mit vier Siegen in der Gruppenphase und jeweils einem 1:1 mit<br />

anschließendem Neunmeterschiessen im Halbfinale und Finale gelang ein<br />

mehr als überzeugender<br />

14


T U R N I E R S I E G!!!<br />

Teilnehmer : A. Bedzeti - T. Biedenbänder - A. Birnbaum - N. Dächert -<br />

B. Fuchs - K. Georgi - R. Schwarz - N. Wüst - S. Zimmermann<br />

Mit diesem Turniersieg „im Gepäck“, wollten wir alle in Gräfenhausen =<br />

Rückrunde der Hallenmeisterschaft – noch mal „etwas reißen“.<br />

Aber leider trat hier wieder die andere Seite der Mannschaft auf und kam nie<br />

in dieses Turnier. Lediglich ein Zittersieg von 1:0 gegen Germania Eberstadt<br />

(die dieses mal antraten) sprang heraus.<br />

So wie in der Halle, lief es auch auf dem Feld.<br />

Im letzten Bericht konnte ich noch von einem sehr guten Start in die<br />

Punktrunde berichten. Nach den sieben Zählern aus drei Spielen und auch<br />

überzeugenden Leistungen ließen sich durchaus Meisterschaftshoffnungen<br />

wecken. Die folgenden drei Spiele ließen diesen Optimismus nun nicht mehr<br />

zu, zumal eine Meisterschaft aus eigener Kraft schon nicht mehr möglich<br />

war.<br />

Im November legte unsere Truppe im vierten Spiel der Runde eine<br />

„Nullnummer“ der „grausamen“ Art hin. Gegen Rot-Weiß Darmstadt 2<br />

„stand“ unsere Mannschaft 55 von 60 Minuten in der gegnerischen Hälfte,<br />

ohne sich überhaupt eine Torchance zu erarbeiten.<br />

Gegen Alsbach 2, die höher einzuschätzen sind als Rot-Weiß, folgte ein<br />

ungefährdetes 8:0. Gegen die J<strong>SG</strong> Brandau/Gadernheim folgte wiederum<br />

ein 1:1. In diesem Spiel muss der Mannschaft allerdings ein hoher<br />

kämpferischer und moralischer Wille bescheinigt werden. Der Gegner stand<br />

kompakt – teils mit 10! Spielern im Strafraum – und nutzte seinen ersten<br />

Torschuss erfolgreich. Diesem Spiel folgte ein ungefährdeter 6:0 Sieg gegen<br />

Roßdorf 2, die bisher auf dem 3.Platz der Tabelle lagen.<br />

Mal sehen, was die nächsten Spiele bringen.<br />

An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen der Mannschaft, unseren<br />

Spieler Benny Fuchs grüßen, der uns seit geraumer Zeit aus<br />

gesundheitlichen Gründen fehlt.<br />

Als Spieler sind aktiv: Karsten Huth, Thomas Biedenbänder, Marius<br />

Gutwald, Kai Georgi, Tobias Heinzel, Daniel Bittner, Lukas Ott, Renè<br />

Schwarz, Lea Puntheller, Anton Birnbaum, Adrian Bedzeti, Sascha<br />

Zimmermann, Niklas Dächert, Enrico Caputo, Benjamin Fuchs.<br />

Nick Wüst, der uns als Torhüter der D2 in Nieder-Ramstadt einen „tollen<br />

Job“ gemacht hat und entscheidend zum Turniersieg beigetragen hat.<br />

G. Schwarz<br />

15


Bericht über die D2-Junioren<br />

Nach der wohlverdienten Weihnachtsferien-Fußball-Pause sind die<br />

D2-Junioren am 21.01.09 wieder ins Training eingestiegen. Neben<br />

dem Training am Mittwoch in der <strong>Modau</strong>halle haben wir versucht<br />

auch den Trainingsbetrieb am Freitag weitgehend aufrecht zu<br />

erhalten. Bei schlechten Witterungsverhältnissen stand der ein oder<br />

andere Ausdauerlauf durch <strong>Modau</strong> auf dem Programm, ansonsten<br />

wurde auf dem Hartplatz zum Teil mehr schlecht als recht trainiert.<br />

Als kleine „Highlights“ während der Vorbereitungsphase nahmen wir<br />

an einem Hallenturnier der <strong>SG</strong> Malchen teil (4. Platz) und besuchten<br />

die Soccerhalle in Darmstadt.<br />

Die Trainingsbeteiligung war immer gut, so dass wir gespannt waren,<br />

wie sich die Mannschaft im ersten Spiel nach der langen Pause<br />

präsentieren würde. Unglücklicherweise verletzte sich unser<br />

Stammtorhüter Nick Wüst kurz vor dem ersten Spiel und musste hier<br />

durch Florian Schmidle ersetzt werden. Der Ersatz-Torwart erlebte<br />

aber einen recht ruhigen Nachmittag, da die Mannschaft sich bei der<br />

<strong>SG</strong> Arheilgen III souverän mit 5:0 durchsetzen konnte. Höhepunkt der<br />

bisherigen Saison war dann das darauffolgende Spiel gegen den<br />

SVS Griesheim II, in dem die Mannschaft - unterstützt durch Rene<br />

Schwarz und Karsten Huth aus der D1 – ein tolles Spiel ablieferte<br />

und deutlich mit 8:2 gewann. Auch im letzten Spiel der Hinrunde<br />

konnte die Mannschaft zumindest in der zweiten Hälfte überzeugen<br />

und gewann bei dem nur mit 9 Spielern angetretenen TuS Griesheim<br />

mit 11:1, so dass wir uns nach mittlerweile 4 Siegen in Folge auf dem<br />

zweiten Tabellenplatz der Kreisklasse 4 wiederfinden. Viel wichtiger<br />

als die Erfolge ist aber die Tatsache, dass die Mannschaft mittlerweile<br />

den Sprung auf das Großfeld geschafft hat und hier zunehmend<br />

einen schnellen attraktiven Fußball zeigt.<br />

Wir freuen uns über diese positive Entwicklung. So kann es<br />

weitergehen!<br />

Auch an dieser Stelle natürlich wieder einmal ein Dankeschön an die<br />

Eltern, die uns weiterhin sowohl bei den Heim- als auch<br />

Auswärtsspielen begleitet und unterstützt haben.<br />

Im bisherigen Saisonverlauf kamen folgende Spieler(innen) zum<br />

Einsatz (in Klammern die Anzahl der Spiele und der geschossenen<br />

Tore):<br />

16


Tor: Nick Wüst (10/0), Florian Schmidle (1/0), Karsten Huth (1/0)<br />

Feldspieler: Julian Bergholz (12/5), Justus Carnap (12/0), Rafael<br />

Riege (11/4+1/2), Maike Schopp (12/0), Florian Schmidle (11/0),<br />

Philip Schwaab (11/6), Timo Mertz (11/1), Tim Peschenz (10/6),<br />

Jonas Martin (9/2), Justin Rapp (9/3), Paul Höhn (8/1), Nils Hübel<br />

(8/0), Georg Schaller (6/0), Michael Heisig (6/1), Nicole Welter (6/0),<br />

Sina Weckmüller (5/0)<br />

Dirk Scheuvens, Thomas Schmidle, Klaus Wettstein<br />

Die D2-Junioren vor dem Spiel gegen TuS Griesheim<br />

Hintere Reihe von links: Jonas Martin, Nicole Welter, Philip Schwaab, Julian<br />

Bergholz, Nick Wüst, Timo Mertz, Justin Rapp<br />

Vordere Reihe von links: Maike Schopp, Rafael Riege, Florian Schmidle,<br />

Nils Hübel, Tim Peschenz, Justus Carnap, Paul Höhn<br />

Es fehlen: Michael Heisig, Georg Schaller, Sina Weckmüller<br />

17


B-Jugend<br />

Nach der langen Winterpause haben wir unsere Trainingsvorbereitung Mitte<br />

Januar wieder aufgenommen. Wetterbedingt war die Vorbereitung nicht<br />

optimal.<br />

Unser erstes Rückrundenspiel hatten wir am 27.02.09 bei St. Stephan, das<br />

in einer Katastrophe endete (10:0). Nach diesem Spiel vielen klare Worte<br />

zum Spiel und zur Spieleinstellung.<br />

Mit neuer Hoffnung ging man in das Heimspiel gegen Seeheim–Jugenheim<br />

und erzielte ein 3:3. Die Spieleinstellung der Spieler war wesentlich besser<br />

als eine Woche zuvor. Der Punktgewinn ist eigentlich ein Verlust, da wir zur<br />

Halbzeit 3:0 führten.<br />

Am 13.03.09 empfingen wir die T<strong>SG</strong> 46 Darmstadt. Gegen den<br />

Tabellendritten verlor man mit 3:4, leider konnten wir die vielen Torchancen<br />

nicht verwerten. Im Gegensatz zu den anderen Spielen waren wir mit der<br />

Spielweise und der Einstellung der Mannschaft sehr zufrieden.<br />

Für die nächsten Spiele wünschen wir uns eine bessere Chancenverwertung<br />

und weiterhin eine geschlossene Mannschaftsleistung.<br />

Alex und Jule<br />

Kommende Heimspiele unserer Junioren Mannschaften<br />

Samstag, 21. März <strong>2009</strong><br />

F2- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SV Weiterstadt II Anpfiff: 9:30 Uhr<br />

E2- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SV Hahn II Anpfiff: 11:00 Uhr<br />

E1- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – Blau Gelb Darmstadt Anpfiff: 12:00 Uhr<br />

C- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – 1. FCA Darmstadt Anpfiff: 13:00 Uhr<br />

Sonntag, 22. März <strong>2009</strong><br />

D1- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SKG Rossdorf Anpfiff: 10:00 Uhr<br />

G1- Junioren.: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SV Erzhausen II Anpfiff: 11:15 Uhr<br />

Freitag, 27. März <strong>2009</strong><br />

B Junioren: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SKV Hähnlein Anpfiff: 18:30 Uhr<br />

Samstag, 28. März <strong>2009</strong><br />

F1-Junioren: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – SKG Gräfenhausen Anpfiff: 10:15 Uhr<br />

Sonntag, 29. März <strong>2009</strong><br />

D2-Junioren: <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> – T<strong>SG</strong> Wixhausen II Anpfiff: 10:00 Uhr<br />

19


Extratraining für die D Junioren<br />

Ein Extratraining speziell für die D-Junioren<br />

findet immer montags von 17:30-19:00 Uhr<br />

statt. Geleitet wird diese Gruppe von Günter<br />

Schwarz , der im Wechsel von Klaus Wettstein<br />

oder Thomas Schmiedel unterstützt wird. Aus<br />

der D1 und D2 nehmen je 6 Spieler bzw.<br />

Spielerinnen an diesem Training teil.<br />

Ausbildungsziel bei diesen Trainingseinheiten<br />

ist es, die etwas schwächeren Spieler der D1<br />

durch Motivation seitens der D2 an den<br />

Leistungsstand der D1-Führungsspieler<br />

heranzuführen. Da für die talentierteren Spieler<br />

14tägig ein Fördertraining stattfindet, soll<br />

hierdurch eine größere Leistungskluft<br />

vermieden werden. Für die Spieler/Innen der D2-Junioren sollen parallel<br />

dazu mehr Sicherheit und Spielqualität auf dem Großfeld gewonnen werden.<br />

Im direkten Kräftemessen von D1 und D2 Spieler/Innen profitieren beide<br />

Seiten von diesen Trainingseinheiten.<br />

In der Altersstufe 9 –<br />

13 Jahre ist das<br />

allgemeine<br />

Ausbildungsziel, die<br />

Nachwuchsspieler<br />

beim Fußballspielen<br />

zu verbessern. Es ist<br />

das beste Lernalter<br />

für ein zielgerichtetes<br />

Üben sportlicher<br />

Grundtechniken. Die<br />

Trainingsschwerpunkte<br />

sind<br />

Techniktraining in<br />

Spiel und Übungsformen, differenzierte Trainingsangebote, Festigung<br />

verschiedener Techniken und erste taktische Grundlagen.<br />

In der Trainingseinheit am Montag wird versucht die Inhalte an die<br />

Entwicklungsphasen der jungen Spieler/Innen anzupassen. Es wird versucht<br />

Erfolgserlebnisse für die Spieler/Innen zu schaffen, welche manchmal im<br />

Schatten der Führungsspieler stehen. In erster Linie jedoch wird versucht<br />

Freude und Lust am Fußballspielen zu erhalten und zu verstärken.<br />

20


Ich möchte auf diesem<br />

Wege Günter herzlich<br />

danken, dass er<br />

zusätzlich zu seiner<br />

Aufgabe als Trainer der<br />

D1-Junioren diese<br />

Gruppe ins Leben<br />

gerufen hat. Klaus und<br />

Thomas ein<br />

Dankeschön, dass sie<br />

sich bereit erklärt haben<br />

Günter zu unterstützen. Und natürlich allen Spieler/Innen, welche das<br />

Trainingsangebot wahrnehmen und mit Eifer bei der Sache sind.<br />

Denn nur wenn der Grundstock stimmt kann man damit rechnen,<br />

dass auch noch in 20 Jahren attraktiver Aktiven-Fußball in <strong>Modau</strong><br />

gespielt wird.<br />

Erfolg ist grundsätzlich nicht garantiert und nicht immer in Gänze<br />

planbar – aber es können Grundsteine gelegt werden.<br />

Nadine Göbig<br />

Aktuelles aus der Jugendabteilung<br />

Am 7. und 8. Februar <strong>2009</strong><br />

waren die E-Junioren der<br />

Ausrichter der Rückrunde der<br />

Hallenkreismeisterschaft. Am<br />

Samstag übernahmen die E2-<br />

Junioren und am Sonntag die<br />

E1- Junioren die Bewirtung. Die<br />

Eltern waren von morgens bis<br />

abends als Kuchen-, Würstchen-,<br />

Getränke- oder Naschtütenverkäufer<br />

im Einsatz. Andere haben fleißig zu Hause gebacken oder<br />

unendlich viele Brötchen geschmiert. An dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön an alle Helfer/Innen.<br />

21


Zusätzlich zu der Bewirtung musste auch eine Turnierleitung zur<br />

Verfügung stehen. Hierfür war unser Jugendleiter Holger Herzog von<br />

früh bis spät im Einsatz. Unterstützt wurde er von Jugendtrainern<br />

unserer übrigen Mannschaften. An beiden Turniertagen begrüßte<br />

man auch den Klassenleiter E Junioren Rolf Bauer.<br />

Und wie das nach jedem<br />

Event so ist - muss auch<br />

anschließend wieder<br />

aufgeräumt und<br />

weggeräumt werden.<br />

Auch dies lief dank vieler<br />

helfender Hände wie am<br />

Schnürchen. Das<br />

Wochenende war eine<br />

runde Sache und dank<br />

der vielen Helfer gut zu<br />

bewältigen.<br />

Aktuelles aus der Jugendabteilung<br />

Die Winterpause haben zwei unserer<br />

Jugendspieler, Daniel Bittner und Karsten<br />

Huth (beide D-Junioren), genutzt um den<br />

Schiedsrichterschein zu erwerben. Hierfür<br />

mussten die Jungs einen Lehrgang<br />

besuchen, welcher an vier Abenden und<br />

einem Wochenende stattfand. Im Anschluss<br />

daran wurde eine<br />

schriftliche Prüfung<br />

abgelegt. Als es<br />

endlich das Wetter<br />

zuließ, musste ein<br />

Lauftest – 1300<br />

Meter in 8 Minuten – absolviert werden. Ab<br />

sofort sind diese beiden Jugendspieler, als so<br />

genannte „Jungschiedsrichter“, für die <strong>SG</strong><br />

<strong>Modau</strong> an der Pfeife aktiv. Wir möchten den<br />

Jungs auf diesem Weg zur bestanden<br />

Prüfung gratulieren und wünschen ihnen viel<br />

Erfolg.<br />

22


Spielplan – Rückrunde 2008/<strong>2009</strong> Aktive<br />

Kreisliga A Darmstadt<br />

So. 16.11. TSV Eschollbr.- - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 3 : 0<br />

So. 23.11. <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - SV Traisa 1 : 0<br />

So. 30.11. Bursa Darmstadt - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 0 : 2<br />

08.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - SV Hahn 3 : 2<br />

15.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - T<strong>SG</strong> 46 Darmstadt 1 : 1<br />

22.03.09 T<strong>SG</strong> Wixhausen - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 1 : 4<br />

29.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - SV Rohrbach 6 : 0<br />

05.04.09 SV Weiterstadt - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 15.00 h<br />

19.04.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - St. Stephan 15.00 h<br />

26.04.09 FTG Pfungstadt - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 15.00 h<br />

10.05.09 Croatia Griesheim - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 15.00 h<br />

17.05.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - Vikt. Griesheim 2 15.00 h<br />

24.05.09 Germ. Pfungstadt - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 13.15 h<br />

28.05.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> - K<strong>SG</strong> Brandau 18.30 h<br />

Spielplan – Rückrunde 2008/<strong>2009</strong><br />

Kreisliga C Darmstadt<br />

16.11.08 SKG Bickenbach II - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 2 : 0<br />

30.11.08 Hellas Darmstadt - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 0 : 0<br />

verlegt auf<br />

07.12.08 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - FSV Schneppenhs. II 1 1<br />

08.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - SV Hahn II 2 : 4<br />

15.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - T<strong>SG</strong> 75 Darmstadt II 1 : 3<br />

22.03.09 T<strong>SG</strong> Wixhausen II - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 3 : 2<br />

29.03.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - SV Rohrbach II 2 : 1<br />

05.04.09 SV Weiterstadt II - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 13.15 h<br />

19.04.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - SV St. Stephan II 13.15 h<br />

26.04.09 FTG Pfungstadt II - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 13.15 h<br />

03.05.09 SKG Ob.-Beerbach II - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 13.15 h<br />

10.05.09 Croatia Grisheim - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II 13.15 h<br />

24.05.09 Spvgg. Seeh.-Jugenh. - <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> 13.15 h<br />

27.05.09 <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> II - SKV Hähnlein 18.30 h<br />

23


Liebe Gymnastik-Damen,<br />

das Jahr ist schon fortgeschritten und viele von<br />

Euch sind bereits seit Mitte Januar wieder aktiv<br />

in unseren Gymnastikgruppen.<br />

Bereits am 12.02.<strong>2009</strong> fand unsere jährlich<br />

Vollversammlung in den Räumen des<br />

Vereinsheimes statt. Anwesend waren 21<br />

Mitglieder und so konnten schon einige<br />

Entscheidungen für den Verlauf des Jahres getroffen werden.<br />

Entschieden wurde unter anderem, unsere Mehrtagesfahrt nach<br />

Fulda zu unternehmen. Der Termin (für alle zum Eintragen) ist der<br />

18. – 20.09.<strong>2009</strong>. Es haben sich über 30 Damen für eine Teilnahme<br />

entschlossen und die Anzahlung bei Inge geleistet.<br />

Die Zimmer sind gebucht und nähere Einzelheiten zum Verlauf der<br />

Fahrt werden nun ausgearbeitet. Auch eine zusätzliche<br />

Tageswanderung wird durch Ellen und Hannelore ausgearbeitet und<br />

rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Der Frauenkleiderbasar „Lady-Treff“ war sehr gut besucht und ich<br />

denke, wir sind auf dem richtigen Weg, diese Veranstaltung in <strong>Modau</strong><br />

zu etablieren.<br />

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen<br />

männlichen Aufbauhelfern aber natürlich auch bei den weiblichen<br />

Teammitgliedern, die tatkräftig oder mit einer Kuchenspende zum<br />

Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Es ist nur schade, dass es zumeist die gleichen Frauen sind, die sich<br />

für die Veranstaltung anbieten. Es wäre besser, wenn sich alle<br />

Teammitglieder angesprochen fühlen würden. Ich erinnere<br />

ausdrücklich daran, dass unsere Fahrt unter den bekannten<br />

Bedingungen nur mit dieser Veranstaltung zustande kommen kann.<br />

Desweiteren bemerke ich sehr wohl, wer sich anbietet, wer sich<br />

leider entschuldigen muss und wer sich „tot“ stellt (also seit mehren<br />

Veranstaltungen sich weder anbietet noch absagt).<br />

Besonders wenn diese Mitglieder am Veranstaltungstag dann<br />

überraschenderweise die Zeit zum „Besuch“ der Veranstaltung<br />

haben. Das finde ich sehr traurig und ehrlich gesagt hoffe ich, dass<br />

sich das jetzt nach diesen Worten ändern wird. Wobei ich in der<br />

24


festen Überzeugung spreche, dass unsere Fahrten auch zum<br />

Zusammenhalt des Teams beitragen.<br />

Unser Beitrag auf der <strong>SG</strong> Homepage müsste öfters „auf den<br />

neuesten Stand“ gebracht werden.<br />

In diesem Zusammenhang muss ich sagen, dass ich besonders die<br />

Fotos unserer Annerose vermisse. Leider hat sich bisher noch<br />

niemand gefunden, der unsere Unternehmungen und<br />

Veranstaltungen dokumentiert, wie sie es immer übernommen hat.<br />

Das ist hoffentlich etwas, dass sich schnell ändern lässt.<br />

Die Gymnastikgruppen sind zur Zeit gut besucht, allerdings gab es zu<br />

Beginn des Jahres größere „Mitgliedsausfälle“ in der<br />

Mittwochsgruppe. Teilweise waren wir nur zu fünft. Es ist schön, dass<br />

sich das inzwischen wieder geändert hat.<br />

Die Anschaffung der Aero-Stepper ist zur Zeit kein Thema mehr. Wie<br />

schon in unserer Vollversammlung angesprochen, wird die Nutzung<br />

vermutlich in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten stehen.<br />

Außerdem wurde uns durch B. Ebeling auch angeboten, die Stepper<br />

bei Ihr nach Bedarf auszuleihen.<br />

Die Gymnastik am Mittwoch wird während der Osterferien ausfallen.<br />

Über die Regelung in der Donnerstags-Gruppe ist mir leider noch<br />

nichts bekannt.<br />

Im <strong>Apr</strong>il finden wieder Vorstandswahlen in der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> statt.<br />

Ich werde mich wieder als eure Vertreterin im Vorstand zur Wahl<br />

stellen.<br />

Es wäre schön, wenn mir auch einige Frauen an diesem Tag die<br />

Zustimmung geben würden und nicht nur bei unserer<br />

Vollversammlung im Februar. Genauer betrachtet wurde ich nämlich<br />

in den vergangenen Jahren überwiegend von männlichen <strong>SG</strong><br />

Mitgliedern gewählt.<br />

Ich wünsche Euch allen nun einen guten Start in den Frühling –<br />

vielleicht treffen wir uns in der Gymnastik oder bei den<br />

Vorstandswahlen.<br />

Bis bald<br />

Eure Sprecherin Jutta<br />

25


Aus den Erinnerungen eines Fans:<br />

...von Adlern und von Suppenhühnern...<br />

Eintracht forever<br />

Es war, wenn ich mich nicht täusche, im Jahr 1972. Ich war zum<br />

ersten Mal im alten Waldstadion, Block L, das kostete damals drei Mark für<br />

Schüler, die Bahnkosten konnte ich sparen, weil ich mit dem Fahrrad<br />

hinfuhr. Es war wohl auch der Tag, an dem Charly Körbel sein erstes<br />

Bundesligaspiel machte, wir spielten gegen die Bayern und gewannen 3:2.<br />

Damals gewannen wir in Frankfurt gegen die Bayern eigentlich immer.<br />

Ich fühlte mich an diesem Tag wie neugeboren. Ich kam mir vor wie ein<br />

Küken, das gerade die Eierschale durchstoßen hat und nun in eine<br />

wunderbare Welt eintritt. Naturgemäß ist so ein Küken in seiner allerersten<br />

Lebensphase offen für eine dauerhafte und unumkehrbare Prägung,<br />

zumindest ist das bei Gänsen und Enten so, und es wird deshalb im Fußball<br />

nicht viel anders sein.<br />

Die Verhaltensforscher nennen dies Nachlauf-Prägung. Das frisch<br />

geschlüpfte Küken kann gar nicht anders, als dem ersten bewegten<br />

Gegenstand, der Töne von sich gibt, nachzulaufen und zu finden: „Das ist<br />

meine Mama.“ Wenn der erste bewegte und Töne von sich gebende<br />

Gegenstand, den das Küken in seinem Erdendasein wahrnimmt, die Henne<br />

ist, ist alles gut. Ist dieser Gegenstand aber, was auch vorkommen kann,<br />

zum Beispiel ein Rasenmäher, entstehen für das Küken bald Probleme.<br />

Anstatt auf seine wirkliche Mama zu hören und etwas Vernünftiges zu<br />

lernen, läuft es nur immer hinter dem Rasenmäher her - „Mama, warte auf<br />

mich!“ - und versucht schließlich sogar, unter die schützenden Bleche der<br />

Grasschnittmaschine zu flüchten. Solche Geschichten gehen, wie man sich<br />

denken kann, oft böse aus.<br />

Warum ich das erzähle? Nun, weil mir etwas Ähnliches widerfahren ist. Aus<br />

dem ersten Stadionbesuch wurden viele, immer bin ich der Eintracht<br />

nachgelaufen, es waren wunderbare Zeiten – man könnte auch sagen: Es<br />

war einfach grauenhaft! All die vergebliche Schönheit im Spiel der Eintracht,<br />

all die Erfolglosigkeit – niemals seit Einführung der Bundesliga hielten wir die<br />

Schale des Meisters in der Hand. Und dabei hätten wir, nur wir, es verdient<br />

gehabt wie kein anderer Verein.<br />

Spielzeit 1991/92, letzter Spieltag. Die Getränke lagen schon seit Monaten<br />

bereit, denn wir hatten die Saison bestimmt, wir lagen auch jetzt noch vorn,<br />

nur noch dieses eine Spiel beim Absteiger in Rostock trennte uns von der<br />

Erlösung, vom Taumel, von der Glückseligkeit. Natürlich haben wir dieses<br />

26


Spiel vergeigt. Wir hätten es wissen sollen, dass wir auch dieses Spiel<br />

vergeigen würden, aber wir hatten es kurzzeitig vergessen.<br />

Es ging mir danach wochenlang nicht gut, eigentlich geht es mir auch heute,<br />

17 Jahre später, immer noch nicht wieder gut. Ich habe einen Freund, der<br />

Psychologe ist, gefragt, ob er mich von der Eintracht heilen kann.<br />

Ich sagte: „Sobald ich die Augen schließe, sehe ich immer diesen herrlichen<br />

Adler. Ich will aber keinen Adler mehr sehen, ich bin müde.“<br />

Er gab mir folgenden Rat: „Du kannst ihn vertreiben. Immer wenn der Adler<br />

erscheint, denkst du sofort an ein altes, zähes und hässliches Suppenhuhn.<br />

Oder, was noch besser ist, du stellst dir den widerlich-säuerlichen Geruch<br />

von verdorbener Hühnersuppe vor...“<br />

Ich habe es versucht, es hat nicht funktioniert. Ich habe wirklich alles<br />

versucht. Ich habe sogar beim Tengelmann ein Suppenhuhn gekauft und es<br />

Attila genannt. Ich habe das Huhn ausgekocht, ich habe den Topf mit der<br />

Brühe auf die Terrasse gestellt, es war im Hochsommer. Ich habe zwei<br />

Wochen gewartet – der Schimmel fing schon an, den Deckel<br />

hochzudrücken. Ich habe den Deckel ganz abgenommen, ich habe meinen<br />

Kopf in den Topf gesteckt, ich habe die Augen geschlossen – und da war er<br />

wieder, dieser herrliche Adler.<br />

Es hat sich nichts geändert. Es gibt Dinge, an denen sich nichts ändern<br />

lässt. Ich bleibe der Eintracht wohl treu.<br />

Klaus Wettstein<br />

Als neue Mitglieder können wir in der<br />

<strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> begrüßen:<br />

Maximilian Sieber, Hochstr. 4, <strong>Modau</strong>tal<br />

Dieter Krapp, Ahornstr. 4, Brühl<br />

Desiree Schweickert, Ahornstr. 4, Brühl<br />

Felix Schwarzer, Weimarer Str. 58, Ober-Ramstadt<br />

Nick Martin, Odenwaldstr. 219, Ober-<strong>Modau</strong><br />

27


<strong>2009</strong> begehen folgende Mitglieder ihr<br />

40jähriges bzw. 25jähriges<br />

Vereinsjubiläum:<br />

Sie traten 1969 und 1984 der<br />

<strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> bei.<br />

25 Jahre 40 Jahre<br />

Michael Ross Norbert Schaller<br />

Elena Jung Manfred Schimmer<br />

Andreas Ludwig Karl Bauer<br />

Nicole Bieger Stefan Pollmeier<br />

Sven Karg Christof Pollmeier<br />

Wulf Hauptmann Achim Bauer<br />

Brigitte Hauptmann Günther Langhans<br />

Andrea Keimp Heinz Schmidt<br />

Timo Hopfengärtner Werner Schmidt<br />

Gabriele Frei Klaus Mager<br />

Markus Ruths Werner Krichbaum<br />

Andreas Striedinger Karl Lorenz<br />

Unserem Vorsitzenden Michael Voltz und Frau<br />

Petra gratulieren wir zur Geburt ihres Sohnes Ivo.<br />

Unserem aktiven Fußballer Sebastian Hallmeyer<br />

und Partnerin gratulieren wir zur Geburt ihres<br />

Sohnes Finn.<br />

28


Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren<br />

Wir gratulieren<br />

unseren Vereinsmitgliedern zum<br />

65. Geburtstag<br />

Herbert Delp<br />

75. Geburtstag<br />

Georg Feick<br />

60. Geburtstag<br />

Fritz Struve<br />

40. Geburtstag<br />

Michael Heberer<br />

Lothar Bittner<br />

Marita Wüst<br />

Gerd Martin<br />

Gerd Wirth<br />

Andrea Delp<br />

Harald Mißkampf<br />

Jens Reiners<br />

80. Geburtstag<br />

Fritz Barth<br />

70. Geburtstag<br />

Werner Kehr<br />

50. Geburtstag<br />

Axel Bauer<br />

Werner Böhm<br />

Bernd Schur<br />

Werner Bergauer<br />

Stefan Pollmeier<br />

Marie-Luise Schuchmann<br />

Jutta und Hannes<br />

Niebler<br />

gratulieren wir ganz<br />

herzlich zu ihrer<br />

Silbernen Hochzeit<br />

29


Auflage: 450 Exemplare<br />

Unser Verein:<br />

Kontaktadressen und Veranstaltungen:<br />

Vereinsgaststätte „Am Lohberg“ 06154 / 47 19<br />

1. Vorsitzender Kurt Barth 0160 96 82 81 12<br />

2. Vorsitzender Michael Voltz 06154 7377<br />

Rechner Frank Lautenschläger 06154 91 30 23<br />

Schriftführer Klaus Wettstein 06154 5 27 33<br />

Abteilungsleiter Fußball Werner Bergauer 0171 26 22 855<br />

Stellvertr. Abteilungsleiter Markus Müller 0170 34 58 179<br />

Beisitzer Daniel Ertel 0171 22 39 757<br />

Abteilungsleiter Wirtschaft Achim Schoeler 06167 91 29 42<br />

Damengymnastik Jutta Schüttler 06154 29 45<br />

Abteilungsleiter Jugend Holger Herzog 06154 56 55<br />

Beisitzer Jugend Stefan Huth 06154 5 31 38<br />

Vermietung Sportheim Werner Marquardt 06154 58117<br />

Vereinszeitung Annerose Kringel 06167 17 29<br />

Homepage der <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> sgmodau.de<br />

Termine - Termine 2008 – auf einen Blick<br />

15.03.09 Basar der Damengymnastik (<strong>Modau</strong>halle)<br />

14.04.-18.04.09 Fußballcamp (Sportgelände)<br />

24.04.09 Jahreshauptversammlung (Sportheim)<br />

11.06.-13.06.09 Jugend-Sommerzeltlager (Sportgelände).<br />

19.07.-25.07.09 Fußball-Wochenturnier (Sportgelände)<br />

25.07.09 Sommerfest, Livemusik (Sportgelände)<br />

Ende August Beachvolleyball (Sportgelände)<br />

03.10.09 Jugend-Fördertag (Sportgelände)<br />

09.10.-12.10.09 Murrer Kerb<br />

09.10.09 Party, Livemusik (Sportheim)<br />

12.10.09 Frühschoppen, Livemusik (Sportheim)<br />

19.12.09 Weihnachtsfeier (Sportheim)<br />

30


Annahmeschluss für die<br />

nächste Ausgabe ist der<br />

10. August <strong>2009</strong><br />

Impressum:<br />

Herausgeber <strong>SG</strong> <strong>Modau</strong> e.V.<br />

Vereinsheim „Am Lohberg“, Ober-Ramstadt<br />

Internet: www.Sgmodau.de<br />

Redaktion: Annerose Kringel, Telefon 06167/1729<br />

E-Mail: annerose.kringel@gmx.net<br />

Druck: Druckerei Wienand Lemper, Spachbrücken<br />

Telefon: 06162/3401<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!