28.05.2013 Aufrufe

Gesamtübung PowerPoint - it-KONzepte.org

Gesamtübung PowerPoint - it-KONzepte.org

Gesamtübung PowerPoint - it-KONzepte.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Präsentationen m<strong>it</strong> Microsoft <strong>PowerPoint</strong> Übung<br />

<strong>Gesamtübung</strong> <strong>PowerPoint</strong><br />

Familie Meier (Vater Max, Mutter Mechthild, Sohn Micha und Tochter Moni) planen, gemeinsam<br />

m<strong>it</strong> Bekannten im Sommer Urlaub im Innland zu machen. Um diese Bekannten von dem<br />

Reiseziel zu begeistern, soll die geplante Reise m<strong>it</strong>tels <strong>PowerPoint</strong>-Präsentation v<strong>org</strong>estellt<br />

werden:<br />

1. Erstellen Sie dazu eine neue leere Präsentation. Die erste Folie soll eine sinnvolle T<strong>it</strong>elfolie sein,<br />

die u.a. Auskunft über Urlaubsziel und Ze<strong>it</strong>raum gibt! Nutzen Sie zum Erarbe<strong>it</strong>en der Folieninhalte<br />

die Folienansicht!<br />

2. Um ein einhe<strong>it</strong>liches Layout der gesamten Präsentation zu gewährleisten, verwenden Sie (nachträglich)<br />

eine passende Entwurfsvorlage!<br />

3. Bevor we<strong>it</strong>ere Folien zur Präsentation hinzugefügt werden, soll m<strong>it</strong> Hilfe des Folienmasters folgende<br />

Schwerpunkte des Layouts festgelegt werden:<br />

Hauptüberschriften (Arial, Größe ca. 48, fett und schattiert)<br />

Gliederungsebene 1 (Arial, Größe ca. 28, Aufzählungszeichen )<br />

Gliederungsebene 2 (Arial, Größe ca. 20, Aufzählungszeichen )<br />

Datum m<strong>it</strong> Ortsangabe rechts unten in der Folie<br />

Fußzeile links unten, keine Foliennummern<br />

Nehmen Sie ggf. auch eine passende Grafik in das Folienlayout auf!<br />

Stellen Sie eine sinnvolle (automatische) Datumsvariante als passenden Fußzeilentext nach Möglichke<strong>it</strong><br />

Bezeichnung und Ze<strong>it</strong>raum der Reise ein!<br />

4. Die erste Folie nach der T<strong>it</strong>elfolie soll eine Aufzählung des Inhaltes folgender Schwerpunkte enthalten:<br />

Reisevorbere<strong>it</strong>ung / Anreise / Highlights / Unterkunft / Ausflugsziele / Finanzielles<br />

Gestalten Sie die Folie so, dass die Überschrift sofort dasteht, die einzelnen Aufzählungspunkte<br />

nacheinander animiert erscheinen!<br />

5. Die nächste Folie Reisevorbere<strong>it</strong>ung soll für die o.g. Familie für jedes M<strong>it</strong>glied auflisten, wer für<br />

welche Vorbere<strong>it</strong>ungen verantwortlich ist, z.B. Vater Max – Auto zur Durchsicht, Ausweise/Dokumente<br />

prüfen, Sohn Micha – Fahrräder warten ... Diese Vorbere<strong>it</strong>ungspflichten sollen<br />

als Organigramm dargestellt werden. Fügen Sie ggf. nachträglich Manager-Strukturen ein, so<br />

dass die Verantwortlichen in Eltern und Kinder unterteilt sind! Diese Folie soll keine Animation<br />

enthalten.<br />

6. Für die Folie Anreise soll eine leere Folie m<strong>it</strong> Überschrift verwendet und nach Möglichke<strong>it</strong> eine<br />

Karte der Wegbeschreibung dargestellt werden. Verwenden Sie dazu beispielsweise einen Routenplaner<br />

aus dem Internet (z.B. http://route.web.de/ ), geben Sie die Streckendaten ein und<br />

kopieren Sie die Kartengrafik in ihre <strong>PowerPoint</strong>-Präsentation!<br />

Die Karte soll auflösend animiert sein!<br />

7. Als „Urlaubshighlight“ soll ein Freize<strong>it</strong>park in der näheren Umgebung aufgesucht werden. Recherchieren<br />

Sie nach einem solchen z.B. im Internet unter http://www.parkscout.de und stellen<br />

Sie alle wichtigen Infos auf einer Folie dar! Auch ein Foto wäre durchaus sinnvoll! Animieren<br />

Sie die Folieninhalte!<br />

copyright by S.I.C. 9-1 <strong>Gesamtübung</strong> - Urlaub.doc 16.04.2002


Präsentationen m<strong>it</strong> Microsoft <strong>PowerPoint</strong> Übung<br />

8. Zur Darstellung der Unterkunft verwenden Sie eine Folie m<strong>it</strong> Text und Objekt. Für Informationen<br />

und Bildmaterial können Sie beispielsweise die Se<strong>it</strong>e www.urlaubstage.de im Internet nutzen.<br />

Dort sind die Top-10 der innerdeutschen Urlaubsziele aufgeführt. Beschreiben Sie in der<br />

Folie die Unterkunft, fügen Sie als Objekt ein passendes Foto ein! Animieren Sie die Elemente<br />

der Folie sinnvoll!<br />

9. Neben dem eigentlichen Relaxen wollen Sie auch verschiedene Ausflugsziele in der näheren<br />

Umgebung ihres Urlaubsortes aufsuchen. Listen Sie ggf. einige Ziele auf einer oder mehreren<br />

Folien auf. Verwenden Sie dazu ihnen bekannte Sehenswürdigke<strong>it</strong>en etc., recherchieren Sie<br />

auch hierfür ggf. im Internet, und stellen sie die Infos sinnvoll animiert dar!<br />

10. Nicht zuletzt müssen ihre Bekannten von dieser Urlaubsreise überzeugt werden, was sicher u.a.<br />

auch von den finanziellen Kond<strong>it</strong>ionen abhängt. Verwenden Sie dazu eine Folie m<strong>it</strong> Diagramm<br />

und stellen Sie dam<strong>it</strong> u.a. folgende Eckdaten dar:<br />

Kosten der Unterkunft<br />

Kosten für An- und Abreise<br />

geplante Lebenshaltungskosten<br />

Eintr<strong>it</strong>tspreise etc. für Sehenswürdigke<strong>it</strong>en<br />

Freize<strong>it</strong>park ...<br />

11. Kontrollieren Sie die Folieninhalte in der Normalansicht, so dass sowohl Gliederung als auch<br />

Foliendesign kontrolliert werden können!<br />

12. Wechseln Sie in die Foliensortier-Ansicht und ändern Sie die Folienreihenfolge wie folgt:<br />

Reisevorbere<strong>it</strong>ung/Unterkunft/Anreise/Ausflugsziele/Highlights/Finanzielles<br />

Außerdem soll zwischen den einzelnen Folien ein sinnvoller Folienübergangseffekt verwendet<br />

werden. Testen sie dazu mehrere Möglichke<strong>it</strong>en!<br />

13. Der Besuch des Freize<strong>it</strong>parks soll für die Kinder der Familien eine Überraschung werden, aus<br />

diesem Grund soll die betreffende Folie vorerst ausgeblendet werden!<br />

14. Dam<strong>it</strong> die Präsentation ein voller Erfolg wird, sollten Sie sich nun unter Benutzung der Normalansicht<br />

zu jeder Folie einige kurze Notizen zu geplanten Erläuterungen machen. Wechseln Sie<br />

dazu exemplarisch zur Folie Reisevorbere<strong>it</strong>ung und vergrößern Sie per Drag&Drop den Notizbereich<br />

am Bildschirm. Führen Sie einige Schwerpunkte auf!<br />

15. Welche Möglichke<strong>it</strong>en haben Sie, für den Vortrag die Folien<br />

direkt für einen Overheadprojektor<br />

eine Kurzfassung m<strong>it</strong> mehreren Folien pro A4-Se<strong>it</strong>e (als Handout für die Zuhörer)<br />

ein Konzept für den Vortragenden (eine A4-Se<strong>it</strong>e je Folie m<strong>it</strong> Notizen ...)<br />

auszudrucken? Kontrollieren Sie im entsprechenden Dialogfeld ohne wirklich zu drucken !<br />

16. Speichern Sie die Präsentationen in ihrem Standardorder unter sinnvollem Namen und präsentieren<br />

Sie anschließend ihren Vortrag! Nutzen Sie dabei das Kontextmenü zur Präsentation u.a.<br />

um:<br />

von der T<strong>it</strong>elfolie direkt zur Folie Unterkunft zu wechseln<br />

zurück zur Folie Reisevorbere<strong>it</strong>ung zu gehen<br />

dort m<strong>it</strong> magentafarbenen Stift Schwerpunkte anzustreichen<br />

den Foliennavigator zu nutzen ...<br />

die Präsentation vorze<strong>it</strong>ig zu beenden (welche Tastenkombination?)<br />

copyright by S.I.C. 9-1 <strong>Gesamtübung</strong> - Urlaub.doc 16.04.2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!