28.05.2013 Aufrufe

Grünes Licht für 18-Millionen-Projekt gilt als sicher - Elisabeth ...

Grünes Licht für 18-Millionen-Projekt gilt als sicher - Elisabeth ...

Grünes Licht für 18-Millionen-Projekt gilt als sicher - Elisabeth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mach mit - bleib fit:Auch ein Schnupperkurs Nordic Walking gehörte zum<br />

Angebot der Gesundheitswochen <strong>für</strong> die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Städtischen Kliniken Mönchengladbach.<br />

Gesundheitswochen in den Städtischen Kliniken<br />

Ein starkes Team <strong>für</strong> vitale Kollegen<br />

Mönchengladbach, den 02.05.2008<br />

Mit einem Apfel <strong>für</strong> jeden Mitarbeiter starteten die ersten Gesundheitswochen der Städtischen<br />

Kliniken Mönchengladbach. Frei nach dem englischen Sprichwort „An apple a day,<br />

keeps the doctor away“ wählten die Organisatoren bewusst die knackige Frucht <strong>als</strong> Symbol<br />

der Aktion. Unter dem Motto „Mach mit – bleib fit“ konnten die rund 1.100 Beschäftigten der<br />

Betriebsstätten <strong>Elisabeth</strong>-Krankenhaus Rheydt und Hardterwald-Klinik zwei Wochen lang<br />

gesundheitsfördernde Angebote nutzen.<br />

„Oberstes Ziel unseres Hauses ist die Gesundheit der Patienten. Da<strong>für</strong> sind Fitness und<br />

Teamgeist unserer Mitarbeiter wichtig,“ so Geschäftsführer Horst Imdahl. Deshalb beauftragte<br />

er die Abteilung Qualitätsmanagement mit der Organisation des Kursangebots. „Die<br />

Verbesserung der Gesundheit aller Beschäftigten ist in den Arbeitsschutzzielen der Städtischen<br />

Kliniken fest verankert und gehört zu den Grundsätzen unseres modernen Unternehmens“,<br />

ergänzt Abteilungsleiterin Helga Lönnendonker.<br />

Seit Januar hat ihr Team ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das sich wie das<br />

Seminarheft eines gehobenen Gesundheitszentrums liest. Angeboten wurden Schnupperkurse<br />

wie Hatha-Yoga, Aqua-Fit, Nordic-Walking, 5-Minuten-Gymnastik <strong>für</strong> Eilige, Handmassage,<br />

ein Hautschutzquiz sowie Vorträge und Aktionen zum Thema Allergien, Rauchen und<br />

progressive Muskelentspannung. Besonderes Engagement <strong>für</strong> die Gesundheitswochen zeigte<br />

auch das Team um Küchenchef Manfred Ringkowski, das eigens ein täglich wechselndes<br />

Fitnessmenü zusammenstellte und die Rezepte im Intranet der Klinik veröffentlichte.<br />

Die Resonanz auf die <strong>für</strong> die Mitarbeiter kostenfrei angebotenen Schnupperkurse war rundum<br />

positiv und stärkte den Teamgeist. Organisations-Mitarbeiter Karsten Lammerschop berichtet,<br />

dass Kolleginnen und Kollegen während der beiden Gesundheitswochen vieles au-


ßerhalb des normalen Dienstes miteinander unternommen haben und sich bereits auf das<br />

nächste Mal, wenn es wieder heißt „Mach mit – bleib fit“ freuen würden.<br />

Rückfragen bitte an<br />

Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH<br />

Ulrike Kosak-Schäfer<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Hubertusstraße 100<br />

41239 Mönchengladbach<br />

Tel. 02166 394-2028<br />

Fax 02166 394-2702<br />

E-Mail ulrike.kosak@sk-mg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!