28.05.2013 Aufrufe

Planung und Installation - Siedle

Planung und Installation - Siedle

Planung und Installation - Siedle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Video-Systeme<br />

<strong>Planung</strong> <strong>und</strong> <strong>Installation</strong><br />

Anwendung/Allgemeines<br />

Videokameras im Vario-System<br />

oder extern im Hintergr<strong>und</strong><br />

überwachen unauffällig den<br />

Eingang. Auf einem oder mehreren<br />

Monitoren erscheint der<br />

Besucher im Bild. Ruf-, Sprech<strong>und</strong><br />

Öffnerbetrieb erfolgt über<br />

zugeordnete Systemtelefone.<br />

Jedes <strong>Siedle</strong>-Hauskommunikations-System<br />

kann mit einer<br />

Schwarzweiß- oder Farb-Türvideoanlage<br />

ausgerüstet werden.<br />

Einsatzmöglichkeiten im Ein<strong>und</strong><br />

Mehrfamilienhaus,<br />

Privat/Gewerbe, Praxis, Verwaltung<br />

usw.<br />

Diagramm zur Bestimmung der erforderlichen<br />

Kamera CMM 611-0 mit Bildaufnahme<br />

Chip 1/3” <strong>und</strong> CMC 611-... mit<br />

Weitere Video-Komponenten<br />

für Spezialanwendungen z.B.<br />

Motorzoom, Schwenk-Neigevorrichtung<br />

usw. sind mit unseren<br />

Systemen kombinierbar.<br />

Mehrere Kameras in einer Anlage<br />

mit Umschalteinrichtung<br />

sind ebenfalls möglich. Alle<br />

aufgeführten Schaltungen können<br />

ohne <strong>Installation</strong>sänderungen<br />

mit Schwarzweiß- oder<br />

Farb-Tür-Videokomponenten<br />

ausgestattet werden. Die jeweils<br />

erforderliche Stromversorgung<br />

finden Sie ab Seite 40.<br />

Bildaufnahme Chip 1/4”<br />

Die Objekthöhe ergibt sich aus der<br />

Objektbreite x 0,75.<br />

Diagramm zur Bestimmung der erforderlichen<br />

Kamera CEM 611-... oder<br />

KA/WG 950-0/... mit Bildaufnahme<br />

Chip 1/3”<br />

Die Objekthöhe ergibt sich aus der<br />

Objektbreite x 0,75.<br />

Diagramm zur Bestimmung der erforderlichen<br />

Kamera CEC 611-... oder<br />

KA/WG 950-0/... c mit Bildaufnahme<br />

Chip 1/4”<br />

Die Objekthöhe ergibt sich aus der<br />

Objektbreite x 0,75.<br />

Standort Videokamera<br />

Entscheidend für eine gute Bildqualität<br />

ist die Auswahl der passenden Kamera<br />

<strong>und</strong> die Wahl des Standortes. Die Kamera<br />

darf nicht ausgerichtet werden auf:<br />

Aufnahmebereich der Kameras in allen<br />

Standard-Gehäusen.<br />

• direktes Gegenlicht<br />

• direkte Sonneneinstrahlung<br />

• Bildhintergr<strong>und</strong> mit hoher Helligkeit<br />

• stark reflektierende Wände<br />

• Leuchten bzw. Lichtquellen etc.<br />

Gestrichelt gezeichnet der horizontale<br />

<strong>und</strong> vertikale Schwenkbereich nur für<br />

CMM/CMC 611-...<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!