28.05.2013 Aufrufe

Planung und Installation - Siedle

Planung und Installation - Siedle

Planung und Installation - Siedle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AS-T-64-1 mit DCI 600-0<br />

Schaltplanhinweise<br />

a) Bis max. 4 beleuchtete<br />

Vario-Module kann der TR 602<br />

entfallen, b <strong>und</strong> c werden am<br />

NG 602-... angeschlossen.<br />

d) Die Anschaltung z.B. des<br />

Treppenhaus-Lichts erfolgt<br />

über die am Systemtelefon <strong>und</strong><br />

ggf. dem Türlautsprecher<br />

eingebaute Lichttaste, in<br />

Verbindung mit einem<br />

Zeitrelais (ZR 502-...).<br />

g) Der Drehschalter im MOM/<br />

MOC 711-... muss auf „0“ stehen.<br />

Wird anstelle des Monitors<br />

MOM/MOC 711-... der Tischmonitor<br />

MO 950-... eingesetzt,<br />

wird zusätzlich zur Anschlussdose<br />

ZDMO 950-... <strong>und</strong><br />

AD 120-... bzw. AD 110-... der<br />

Netzanschluss 230 V/50 Hz<br />

benötigt.<br />

Siehe Seite 38 oder Produktinformation<br />

ZDMO 950-...<br />

Werden mehrere Monitore<br />

MOM/MOC 711-... über den<br />

Ruf parallel geschaltet, müssen<br />

entsprechend der Belastung zusätzliche<br />

Netzgeräte vorgesehen<br />

werden.<br />

h) Zur <strong>Planung</strong> der Netzgeräte<br />

Stromaufnahme der Videokomponenten<br />

beachten!<br />

Siehe Tabelle Seite 40.<br />

z) Die max. Reichweite zwischen<br />

dem NG/TR 602-... <strong>und</strong><br />

dem DCI 600-... beträgt 20 m<br />

bei 0,8 mm Aderdurchmesser.<br />

Die Zuleitung muss direkt vom<br />

NG/TR 602-... zum DCI 600-...<br />

verlegt sein.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!