28.05.2013 Aufrufe

Vortrag dr hoederath - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Vortrag dr hoederath - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Vortrag dr hoederath - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr Partner für Gesundheit!<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Strahlentherapie bei<br />

Rektumkarzinom<br />

Dr. Angela Hoederath<br />

Klinikdirektorin<br />

Klinik für Strahlentherapie<br />

Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

OP<br />

Tumortherapie<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Therapiekonzepte<br />

lokal systemisch<br />

Strahlentherapie<br />

Chemotherapie<br />

“Targeted“therapie<br />

Hormontherapie<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Bedeutung der Strahlentherapie<br />

Senkung der Rückfälle (Rezidive) und<br />

der Rückfallgefahr im Becken<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

im Gebiet der Lymphknoten<br />

an der Darmnaht (Anastomose)<br />

an der seitlichen Beckenwand<br />

im Bereich des Kreuzbeins<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Stadium I OP<br />

Stadium II OP + Radio-Chemotherapie<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

vor oder nach OP<br />

Stadium III OP + Radio-Chemotherapie<br />

vor oder nach OP<br />

Stadium IV Symptomlinderung<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Strahlentherapie<br />

vor Operation<br />

zur Erleichterung der Operabilität<br />

zur Ermöglichung einer<br />

Organerhaltung<br />

zum “down staging“ des<br />

Tumorstadiums<br />

zur Vermeidung von<br />

Tumorzellverschleppung<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Strahlentherapie<br />

nach Operation<br />

bei Lymphknoten-Metastasen<br />

bei mikroskopischen Resten<br />

bei makroskopischem Resttumor<br />

bei Tumordurchbruch durch die<br />

Darmwand<br />

bei Rezidiv im Becken<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Strahlentherapie erfolgt<br />

zusammen mit<br />

Chemotherapie zur<br />

Radiosensibilisierung<br />

5 mal pro Woche<br />

5 Wochen (28 Arbeitstage)<br />

Chemotherapie<br />

in der 1. und 5. Woche<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

• Linearbeschleuniger<br />

• Therapiesimulator<br />

• computergestützte<br />

Bestrahlungsplanung<br />

• ambulante Strahlentherapie<br />

• stationäre Strahlentherapie<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

• Strahlenarten<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

• Photonenstrahlen<br />

• Gammastrahlen<br />

• Teilchenstrahlen<br />

– Elektronen<br />

– Neutronen*<br />

– Protonen*<br />

– Helium-Ionen*<br />

– schwere Ionen*<br />

• Neon, Argon,<br />

Carbon<br />

– Pionen*<br />

*Ha<strong>dr</strong>onen<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

• Linearbeschleuni<br />

ger<br />

• Therapiesimulator<br />

• Planungs-CT<br />

• 3D<br />

Computerplanung<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Medizinphysik<br />

tägliche Geräteprüfung<br />

Qualitätskontrollen<br />

Strahlenschutz<br />

3D Bestrahlungs-<br />

planung<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

3D Bestrahlungsplanung<br />

zur Festlegung der Technik<br />

zur Schonung der<br />

Risikoorgane<br />

zur Berechnung der<br />

Bestrahlungszeit<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

• Dosisoptimum<br />

• Maximum an<br />

Heilung<br />

• Minimum an<br />

Schäden<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

• die Nebenwirkungen<br />

am Normalgewebe<br />

sind abhängig von:<br />

• Bestrahlungsvolumen<br />

• Dosis / Zeit - Verhältnis<br />

• Bestrahlungstechnik<br />

• Organempfindlichkeit<br />

• Individualfaktoren<br />

• Medikamenten<br />

• Voroperationen<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

akute Nebenwirkungen<br />

Enddarmentzündung<br />

Durchfälle<br />

Wundwerden<br />

in der Analfalte<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

späte Nebenwirkungen<br />

chronische<br />

Enddarmentzündung (5 %)<br />

Darmverschluß<br />

Darmverengung<br />

Schließmuskelschwäche<br />

Impotenz<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Rektumkarzinom<br />

Lebensführung →<br />

Hautpflege →<br />

Ernährung →<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

• so normal wie möglich<br />

• keine eigenen Experimente<br />

• kein Alkohol , kein Nikotin<br />

• gemüsereiche Ernährung<br />

• täglich Salbei- und Fencheltee<br />

• keine Obstsäfte und -säuren<br />

• sehr gut: Äpfel, Birnen, Bananen<br />

• Vorsicht vor zuviel an<br />

• “Nahrungsergänzungsmitteln“<br />

nur wenig Selen, kein Vitamin A<br />

kein Johanniskraut<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008


Ihr Partner für Gesundheit!<br />

Klinik für Strahlentherapie<br />

„Alarm im Darm“ <strong>Vortrag</strong>sveranstaltung für Patienten<br />

Im AOK Kundenforum <strong>Heilbronn</strong><br />

Vielen Dank<br />

für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Dr. A. Hoederath<br />

02. April 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!